22.12.2012 Aufrufe

6. Ausgabe, 2. Quartal 2012 - Seniorenstift am Park

6. Ausgabe, 2. Quartal 2012 - Seniorenstift am Park

6. Ausgabe, 2. Quartal 2012 - Seniorenstift am Park

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feste, Veranstaltungen, Aktivitäten <strong>2.</strong> <strong>Quartal</strong> <strong>2012</strong> <strong>2.</strong> <strong>Quartal</strong> <strong>2012</strong><br />

Feste, Veranstaltungen, Aktivitäten<br />

Frühlingsfest im Kurhaus Eisessen im Salinencafé<br />

Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltete <strong>am</strong> 3.<br />

Mai <strong>2012</strong> im Kurhaus Bad Rappenau das 34.<br />

Frühlingsfest für Senioren. Das Interesse unter<br />

unseren Bewohnern war sehr groß, so dass Frau<br />

Lemke gleich zweimal mit dem hauseigenen Bus<br />

zum Kurhaus fuhr und auch ein Großraumtaxi<br />

bestellt wurde. Dank des schönen Wetters, sowie<br />

der zusätzlichen Betreuungskräfte, Altenpflegeschüler<br />

und Praktikanten, konnten viele<br />

Rollstuhlfahrer teilnehmen. Einige Bewohner<br />

legten zu Fuß den Weg zum Kurhaus zurück.<br />

Im Kurhaus erwartete uns ein bunter Nachmittag,<br />

der von den DRK-Seniorenclubs und Gymnastikgruppen<br />

der Gemeinden Siegelsbach und<br />

der Stadt Bad Rappenau mit ihren Stadtteilen<br />

gestaltet wurde. Das dreistündige Progr<strong>am</strong>m begann<br />

mit einer Ansprache von Oberbürgermeister<br />

Heribert Blättgen und der Ortsvorsitzenden<br />

Elke Haas. Das gemütliche Kaffeetrinken wurde<br />

musikalisch untermalt, und im Anschluss folgten<br />

Gedichte, Sketche, diverse Tänze und gymnastische<br />

Übungen. Alles für Senioren von Senioren!<br />

Beim Zeitungstanz machten auch unsere Senioren<br />

voll Freude mit. Wir tanzten und sangen zum<br />

Abschluss “Was zählen schon die Jahre”.<br />

Das Kurhaus wurde in den letzten Jahren saniert<br />

und modernisiert, so dass die Senioren auch gespannt<br />

waren, wie das Kurhaus jetzt aussieht.<br />

Solche Ausflüge sind nicht nur wegen der Abwechslung<br />

wichtig, sondern bieten immer eine<br />

willkommene Gelegenheit, Freunde und Bekannte<br />

zu treffen. Und so war es auch dieses Mal.<br />

Viele trafen Bekannte, und gerade dies machte<br />

den Nachmittag zu einem ganz besonderen Fest.<br />

Erstaunlich war nur, dass kein weiteres Altenpflegeheim<br />

vertreten war.<br />

<strong>Seniorenstift</strong> Bad Rappenau<br />

Der Mai zeigte sich von seiner Sonnenseite und<br />

bei sommerlichen Temperaturen sehnten sich<br />

viele nach einem erfrischenden Eis. Nicht weit<br />

von unserem Haus entfernt, im Salinengarten,<br />

befindet sich das Salinencafé. Früher war dieses<br />

kleine, schöne Gebäude übrigens ein Stromhäuschen.<br />

Von der Terrasse aus haben die Gäste<br />

einen wunderschönen Blick in den Salinengarten.<br />

Betreuungskräfte und Ergotherapeutin haben<br />

es sich zum Ziel gesetzt, allen Bewohnern<br />

das Eisessen im Salinencafé zu ermöglichen.<br />

Den Anfang machten die Bewohner von Wohnbereich<br />

7 und 8. Es schmeckte allen vorzüglich<br />

und das wunderbare Ambiente trug zu einem<br />

gelungenen Nachmittag bei. In den darauf folgenden<br />

Wochen kommen auch die Bewohner<br />

der anderen Wohnbereiche in den Genuss des<br />

köstlichen Eises.<br />

Umbau fast beendet<br />

Es tut sich einiges im Haus. Wohnbereich 4 ist<br />

fertig gestellt und Ende Juni werden die Möbel<br />

geliefert, so dass die neuen Wohnzimmer<br />

auf Wohnbereich 2, 3 und 4 eingerichtet werden<br />

können. Die neuen, großen Terrassen der<br />

Wohnbereiche 5 bis 8 erfreuen sich großer Beliebtheit.<br />

Am Nachmittag bieten sie Schatten,<br />

Gruppenaktivitäten der sozialen Betreuung<br />

Ankündigung des Sommerfestes<br />

Am Sonntag, 2<strong>2.</strong>07.<strong>2012</strong>, findet ab 14.00 Uhr<br />

wieder unser alljährliches Sommerfest statt.<br />

<strong>Seniorenstift</strong> Bad Rappenau<br />

werden gerne auf die Terrasse verlegt. Unsere<br />

Bewohner können den Eingangsbereich und<br />

den ges<strong>am</strong>ten Vorplatz überblicken. Vor dem<br />

Eingang entstehen neue <strong>Park</strong>plätze. Wo bisher<br />

4 Fahrzeuge Platz hatten, können nun bis zu 7<br />

Pkw parken. Unser Gärtner bepflanzte die Außenanlagen,<br />

und auch Pavillons wurden wieder<br />

aufgestellt.<br />

Dazu sind alle Bewohner, Angehörige und Freunde<br />

des Hauses herzlichst eingeladen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!