22.12.2012 Aufrufe

Sportreport_03_09 - SV Lichtenberg

Sportreport_03_09 - SV Lichtenberg

Sportreport_03_09 - SV Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29. Jahrgang Nummer 3/20<strong>09</strong><br />

A<strong>SV</strong>Ö SPORTVEREIN<br />

LICHTENBERG<br />

Mit strahlendem Lächeln seinem Freund die Hand zum Gruß<br />

gereicht – das ist der lebendige <strong>SV</strong>L Sportgedanke, der unseren<br />

Verein so einzigartig macht – weil wir auf Vorbilder bauen.<br />

Foto: Rosa Breitwieser


www.sv-lichtenberg.at<br />

GESAMTVEREIN<br />

„Sportpark 2010“<br />

von der Vision zur Vollendung<br />

Ein Projekt, dem eine Geschichte<br />

der Visionen, des Willens und der<br />

Taten vorausging. Im Jahr 1994 hat sich<br />

der Vereinsvorstand des <strong>SV</strong>L unter der<br />

Leitung von Dr. Alfred Neubauer mit<br />

Stellvertreter Franz Helfenschneider,<br />

Schriftführer Hans Danninger und<br />

Kassier Kurt Wiesinger neu formiert.<br />

Eine Mannschaft, der die Zukunft des<br />

Sportvereines <strong>Lichtenberg</strong> zu gestalten<br />

und zu sichern, eine besondere Herausforderung<br />

war. Der Grundstein für<br />

diese Idee ging von den <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Stockschützen aus.<br />

Im Zuge der Standortdiskussion für<br />

eine Stocksporthalle taten sich auch<br />

Möglichkeiten auf, den in den sechziger<br />

Jahren errichteten und den heutigen<br />

Anforderungen nicht mehr gerecht<br />

werdenden Fußballplatz in ein Gesamtkonzept<br />

einzubinden.<br />

Eine Entscheidung die wir auch den<br />

Grundeigentümern Herrn Josef<br />

und Frau Martha Dumfart durch ihr<br />

Wohlwollen und ihre Großzügigkeit zu<br />

verdanken haben.<br />

Das Konzept des <strong>SV</strong> <strong>Lichtenberg</strong><br />

konnte nur durch die Unterstützung<br />

von den Landessportorganisationen,<br />

dem A<strong>SV</strong>Ö, dem OÖ Fußballverband,<br />

Bedarfszuweisungen vom Land<br />

Oberösterreich und der Gemeinde<br />

<strong>Lichtenberg</strong> finanziert werden.<br />

Am Tag des Spatenstiches für den<br />

Fußballplatz ist der Zeitpunkt für<br />

den zweiten Schritt des Sportparkes<br />

2010 gekommen, die gut vorbereiteten<br />

Planungen in die Realität umzusetzen.<br />

Der damalige Sektionsobmann Johann<br />

Danninger und sein Team haben mit<br />

diesem Projekt eine Vorzeigeanlage<br />

realisiert, die den Anforderungen für die<br />

Zukunft gerecht wurde und sportliche<br />

Erfolge ermöglicht hat.<br />

Gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen<br />

und der Sektion Fußball<br />

haben wir uns im Herbst 2008 für den<br />

letzten Ausbauschritt, die Errichtung einer<br />

Zuschauertribüne, für das Hauptfeld<br />

der Fußballanlage entschlossen.<br />

An dieser Stelle möchte ich den einstimmigen<br />

Beschluss im Gemeinderat<br />

zur Mitfinanzierung hervorheben<br />

und mich im Namen des Sportvereines<br />

<strong>Lichtenberg</strong> dafür herzlich bedanken.<br />

Ich möchte aber auch den vereinsinternen<br />

Konsens aller fünf Sektionen<br />

zur Finanzierung der Tribüne erwähnen<br />

und mich bei der <strong>Lichtenberg</strong>er Wirtschaft<br />

und Gönnern für die Unterstützung<br />

herzlich bedanken.<br />

Heute kann ich mit Freude und<br />

Stolz mitteilen, dass unsere Fans<br />

die bevorstehenden Heimspiele in<br />

einer der modernsten und schönsten<br />

Zuschauertribüne miterleben dürfen<br />

und das Projekt „Sportpark 2010“ als<br />

fertig betrachtet werden kann.<br />

EDITORIAL<br />

Ing. Walter Hofbauer<br />

Erlengasse 3<br />

A-4040 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Obmann des <strong>SV</strong>L<br />

w.hofb@aon.at<br />

3


GESAMTVEREIN<br />

Sportpark 2010, ein Projekt des Gesamtvereines – Bau-Chronik<br />

Pünktlich nach Abschluss der Frühjahrsmeisterschaft<br />

hat die Sektion Fußball<br />

mit den Aushubarbeiten für die Tribüne<br />

begonnen. Vizebürgermeister Josef<br />

Kastner ist mit seinem Bagger angerückt<br />

und hat die Basis für den Fundamentaushub<br />

hergestellt. Dabei wurde der<br />

Rasen fachmännisch abgehoben und für<br />

Ausbesserungen bei den Fußballtoren<br />

am Hauptfeld aufgetragen. Auch der von<br />

der Gemeinde <strong>Lichtenberg</strong> eben fertiggestellte<br />

Funcourt wurde mit dem übrigen<br />

Rasen begrünt.<br />

Nach den ersten Bautätigkeiten mussten<br />

wir witterungsbedingt dreieinhalb<br />

Wochen zuwarten, bis endlich die Fundamente<br />

ausgehoben werden konnten.<br />

Dabei hat Hans Schuhmann den Bagger<br />

von Josef Kastner bedient.<br />

Die Günterseder Bau GmbH betonierte<br />

die Fundamente und setzte die ersten Fertigteile<br />

als Auflage für die Stufen. Unter der<br />

Tribüne wurde Stauraum geschaffen, den<br />

Unterbau dafür organisierte Seniorenkicker<br />

Ing. Thomas Pammer von der Alpine<br />

Bau GmbH. Zur Arbeitserleichterung<br />

stellte er auch eine kleine Straßenwalze<br />

zum Verdichten bei.<br />

Witterungsbedingt war Eile angesagt,<br />

die schweren Fertigbetonteile und der<br />

Schwerlastkran mussten über die Leichtathletikanlage<br />

zufahren und zwischen den<br />

Fußballfeldern rangieren. An einem Tag<br />

waren die Betonfertigteile versetzt.<br />

Die RW Montage GmbH hat im Anschluss<br />

die Stahlkonstruktion für die Überdachung<br />

montiert. Auch dafür war trockenes<br />

Wetter gefragt, die Zufahrt mit LKW und<br />

Montagebühne musste möglich sein.<br />

Die Holzpfetten der Dachunterkonstruktion<br />

wurden vom Sägewerk Freiseder<br />

aus <strong>Lichtenberg</strong> kostenlos zugeschnitten<br />

und von freiwilligen Helfern der Sektion<br />

Fußball gehobelt und gestrichen. Ein<br />

herzliches Dankeschön an Willi und Franz<br />

Freiseder.<br />

Für die Montage der Holzpfetten rückte<br />

Erwin Durstberger mit dem LKW an und<br />

versetzte die Pfetten mit dem Kran. Die<br />

Montage erfolgte wieder in Eigenregie der<br />

Sektion Fußball.<br />

Der Termin für die Eindeckung wurde fixiert,<br />

da musste noch schnell ein Spengler<br />

für die Montage der Dachrinnen gefunden<br />

werden. Schorsch Hofer war sofort zur<br />

Stelle und hat die Arbeiten fachmännisch<br />

ausgeführt, besondere Erschwernis, wurde<br />

doch der Flutlichtmast aus Platzgründen<br />

in die Tribünenkonstruktion integriert<br />

und umbaut.<br />

Die Firma Schandl Hallenbau hat die<br />

Trapezblecheindeckung geliefert und<br />

montiert, von nun an war die Baustelle<br />

unter Dach.<br />

Ein Highlight am Bauwerk sind die Geländer<br />

aus Edelstahl in bester Verarbeitungsqualität.<br />

Rudolf Kitzmüller, Betriebsleiter<br />

der Firma LA Prometall und sein Bruder<br />

Ewald haben die Geländer kostenlos gefertigt<br />

und montiert. Herzlichen Dank für<br />

diese großzügige Unterstützung.<br />

Die Verglasung der Rückwand mit Schiebefenstern<br />

zum Trainingsfeld wertet die<br />

Tribüne enorm auf. Dafür dürfen wir<br />

uns bei Ing. Klaus Sommerlechner, geschäftsführender<br />

Gesellschafter der Fa.<br />

Innovametall herzlich bedanken, er hat<br />

das Material dazu kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt. Reinhard Kogler hat mit fleißigen<br />

Helfern die Verglasung montiert.<br />

An der Rückwand hat sich aus der<br />

Fertigteil- und Stahlkonstruktion die<br />

Möglichkeit einer Abstellfläche ergeben.<br />

Dieses funktionelle und praktische Board<br />

4 www.sv-lichtenberg.at


www.sv-lichtenberg.at<br />

GESAMTVEREIN<br />

wurde von der Tischlerei Lindenberger,<br />

Meisterbetrieb für Holzdesign, kostenlos<br />

gefertigt und montiert. Unser besonderer<br />

Dank dafür an Andrea und Klemens<br />

Weissenberger, die Chefs der Tischlerei<br />

Lindenberger.<br />

Der Vorstand des <strong>SV</strong>L und die Sektion<br />

Fußball bedanken sich bei den Persönlichkeiten<br />

aus der <strong>Lichtenberg</strong>er Wirtschaft<br />

und den Gönnern für die großzügige<br />

Unterstützung. Bis zur Fertigstellung der<br />

Tribüne wurden dem Sportverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

Materialbeistellungen und Leistungen<br />

im Wert von 25.000 Euro zur Verfügung<br />

gestellt. Zusätzlich haben wir bis jetzt<br />

Zusagen in der Höhe von 10.700 Euro<br />

für die Vermarktung der Werbeflächen an<br />

der Front des Tribünendaches.<br />

Mit diesen Zuwendungen und den zusätzlichen<br />

Einnahmen durch Werbeflächen<br />

an der Tribüne konnten die geplanten<br />

Baukosten eingehalten werden, waren<br />

doch die vorher beschriebenen Details<br />

in dieser hochwertigen und gefälligen<br />

Qualität nicht vorgesehen.<br />

Der Vereinsvorstand hat sich die Wirtschaft<br />

und Gönner zum Vorbild genommen<br />

und wird die Tribüne noch mit<br />

Kunststoffschalensitzen ausstatten. In den<br />

vereinsfarben blau – weiß werden die<br />

Sitzplätze auch in der kühleren Jahreszeit<br />

für angenehme Atmosphäre sorgen.<br />

Abschließend geht ein besonderer Dank<br />

an alle freiwilligen Helfer und Freunde<br />

der Sektion Fußball für die tatkräftige<br />

Unterstützung zur Errichtung dieses<br />

Bauwerkes unter der Leitung von Johann<br />

Durstberger.<br />

Die offizielle Eröffnungsfeier wird im<br />

Frühjahr nächsten Jahres stattfinden. Bis<br />

dahin wird der Rasen rund um die Tribüne<br />

wieder hergestellt sein.<br />

Der Vereinsvorstand des <strong>SV</strong>L<br />

Die Sektion Fußball bedankt sich für<br />

die Unterstützung beim Tribünenbau<br />

im Besonderen bei:<br />

Vorstand des <strong>SV</strong>L<br />

LAbg. Mag. Michael Strugl<br />

Gemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Fa.Ginterseder – BMST Hofinger<br />

Fa. GLS – FA. RW Stahlbau<br />

Fa. Innovametall - Ing. Sommerlechner<br />

Fa. Kastner Baggerungen<br />

Fa. Freiseder Sägewerk<br />

Lagerhaus Urfahr – Umgebung<br />

Ewald und Rudolf Kitzmüller<br />

Fa. Alpine Thomas Pammer<br />

Fa. Lindenberger – Tischlerei<br />

Rudolf Leitner<br />

Georg Hofer<br />

Reinhard Kogler<br />

Rudolf Hemmelmeier<br />

Stefan Füreder<br />

Johannes Durstberger<br />

Rainer Durstberger<br />

Martin Durstberger<br />

Josef Schütz<br />

Hans Schuhmann<br />

Christian Buchroithner<br />

Richard Buchgeher<br />

Mirsad Bjelic<br />

Hannes Pichler<br />

Erwin Durstberger<br />

Wolfgang Prandstätter<br />

Karl Leitner<br />

Gerald Leitner<br />

Hans Durstberger<br />

5


Neuzugänge<br />

Nach der erfolgreichen Saison<br />

2008/20<strong>09</strong> mit dem erreichten Vizemeistertitel<br />

in der 1.Klasse Mitte wurde<br />

der ehemalige Landesligaspieler Jürgen<br />

Wagner als neuer Trainer präsentiert.<br />

Neben den Traineraktivitäten verstärkt<br />

er die Kampfmannschaft als Mittelfeldspieler.<br />

Die Abwehr stabilisiert Eduard „Edi“<br />

Weber von St. Magdalena. Edi bildet<br />

mit Paul Schoissengeier die Innenverteidigung<br />

bei der neu formierten<br />

Viererkette.<br />

Markus Fischer, der von ASKÖ Oedt zu<br />

Spieler-Trainer<br />

JÜRGEN WAGNER<br />

Mittelfeld<br />

Eduard WEBER<br />

Abwehr<br />

uns gekommen ist, soll die Angriffe über<br />

die rechte Mittelfeldseite einleiten. Thomas<br />

Schölmberger (vormals Sportunion<br />

FUSSBALL<br />

Markus Fischer<br />

Mittelfeld<br />

Thomas<br />

Schölmberger<br />

Abwehr/Mittelfeld<br />

Leonding) verstärkt zur Zeit die junge<br />

Reservemannschaft.<br />

Spiele in der laufenden Meisterschaft 20<strong>09</strong>/2010<br />

In der neuen Meisterschaftssaison 20<strong>09</strong>/2010 wurden bereits bis Druckbeginn des Sport-Reports folgende Spiel absolviert.<br />

<strong>SV</strong>L : Wilhering 2:4<br />

Das Spiel begann für uns denkbar schlecht:<br />

Nach 12 Minuten gingen die Gäste nach<br />

einem Freistoß, der mit dem Kopf ins Tor<br />

verlängert wurde, mit 1:0 in Führung.<br />

Aufgeweckt durch diesen Gegentreffer<br />

fanden wir im Gegenzug eine Topchance<br />

vor, die wir leider nicht nutzen konnten.<br />

In weiterer Folge verflachte das Spiel und<br />

beide Mannschaften konnten sich keine<br />

nennenswerten Chancen erarbeiten.<br />

Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte unser<br />

Neuzugang Eduard Weber nach einem<br />

Eckball aus kurzer Distanz zum 1:1 „abstauben“.<br />

Nach dem Seitenwechsel wurden wir<br />

kalt erwischt – mit einem Doppelschlag in<br />

Minute 53 und 55 nach schweren Patzern<br />

unserer Hintermannschaft stellten die<br />

Wilheringer auf 1:3. Mit der Einwechslung<br />

von Stefan Loidl kam etwas Schwung in<br />

unser Offensivspiel.<br />

Zehn Minuten später stach der Joker<br />

und traf zum 2:3, womit wieder etwas<br />

Hoffnung aufkam. Daraufhin drängten wir<br />

zwar auf den Ausgleich, doch Zählbares<br />

kam leider nicht mehr heraus. In der<br />

hektischen Schlussphase liefen wir noch<br />

in einen Konter und erhielten das 2:4,<br />

womit das Spiel entschieden war.<br />

Gramastetten : <strong>SV</strong>L 2:4<br />

Wir waren von Beginn an giftig in den<br />

Zweikämpfen und spielten beherzt nach<br />

vorne. Nach einem Foul im Strafraum in<br />

Minute 10 schritt Stefan Loidl zum Elfmeterpunkt<br />

und verwandelte souverän zur<br />

1:0-Führung. Dieses Tor beflügelte unser<br />

Spiel und es dauerte nur wenige Minuten,<br />

bis wir auf 2:0 erhöhen konnten: Nach<br />

einem Idealpass von Stefan Berger war<br />

abermals Stefan Loidl zur Stelle und versenkte<br />

den Ball im Netz. Danach wachten<br />

die Heimischen auf und drückten uns in<br />

die Defensive. In Minute 25 erzielten<br />

die Gastgeber aus einem Strafstoß den<br />

Anschlusstreffer. In weiterer Folge blieben<br />

die Gramastettner gefährlich und hatten<br />

einige tolle Einschussmöglichkeiten, weil<br />

in unserem Spiel die Ordnung fehlte und<br />

wir zu weit von den Gegenspielern weg<br />

waren. Dass wir die knappe Führung in<br />

die Pause retten konnten, verdanken wir<br />

unserem Tormann Florian Niedermayr,<br />

der mit tollen Reflexen Ärgeres verhindern<br />

konnte - unter anderem parierte er<br />

einen Strafstoss der Gramastettner mit<br />

einer Glanzparade.<br />

Nach der Pause war unser Spiel viel besser<br />

organisiert und wir ließen so gut wie<br />

keine Chancen der Heimischen zu.<br />

Das Derby wurde erst wieder in der<br />

Schlussviertelstunde spannend: Nach<br />

einer Freistossflanke von Edi Weber köpfelte<br />

ein Gramastettner Abwehrspieler<br />

den Ball zum 1:3 ins eigene Tor. Als wir<br />

schon wie der sichere Sieger ausschauten,<br />

wurde es doch noch einmal knapp, als der<br />

Gastgeber in Minute 87 auf 2:3 verkürzen<br />

6 www.sv-lichtenberg.at


FUSSBALL<br />

konnte. Im Gegenzug wurde Stefan Loidl<br />

schön frei gespielt – mit einem wunderschönen<br />

Heber in die lange Ecke erzielte<br />

er den viel umjubelten 2:4-Endstand. Mit<br />

diesem „Trippelpack“ krönte er sich zum<br />

Derby-Matchwinner.<br />

<strong>SV</strong>L : Oedt 6:0<br />

Wir gingen ambitioniert in das Match hinein<br />

und waren von der ersten Minute an<br />

die spielbestimmende Mannschaft. Nach<br />

fünf Minuten war Oliver Weidinger zur<br />

Stelle: Nach einer Freistoßflanke „spitzelte“<br />

er den Ball vor dem herausstürmenden<br />

Tormann in die kurze Ecke.<br />

Durch aggressives Pressing setzten wir<br />

den Gegner unter Druck und zwangen<br />

ihn zu Fehlern. So kamen wir zu tollen<br />

Chancen im „Minutentakt“. Es dauerte<br />

jedoch bis zur 43. Minute, ehe Stefan<br />

Loidl nach einem herrlichen Lochpass des<br />

Spielertrainers Jürgen Wagner ideal frei<br />

gespielt wurde und zum völlig verdienten<br />

2:0 einschoss.<br />

Nach der Pause ging es in der gleichen<br />

Torart weiter: Nach einem schönen<br />

„Stanglpass“ von Markus Fischer netzte<br />

Stefan Loidl abermals. Das 4:0 fiel gleich<br />

mit der nächsten Aktion, als Kapitän<br />

Martin Reichör nach einem Eckball am<br />

Höchsten sprang und den Ball mit dem<br />

Kopf einnetzte.<br />

Danach schalteten wir einen Gang zurück,<br />

ohne jedoch den Gegner ins Spiel<br />

kommen zu lassen. Die Gegenwehr der<br />

Gäste ließ in der Schlussphase des Spiels<br />

stark nach, wodurch wir noch zu zwei<br />

weiteren Treffern kamen: Nach einem<br />

Freistoß köpfte Stefan Loidl zum 5:0 ein.<br />

Mit dem nächsten Angriff in Minute 80<br />

konnte Stefan Berger den Ball aus kurzer<br />

Distanz zum 6:0-Endstand „versenken“.<br />

Alles in Allem war es eine tolle Leistung<br />

www.sv-lichtenberg.at<br />

der gesamten Mannschaft, weshalb der<br />

Sieg in dieser Höhe völlig in Ordnung<br />

geht. Besonders gratulieren möchten wir<br />

Stefan Loidl, der seinen zweiten „Trippelpack“<br />

in Folge erzielte, sowie Stefan<br />

Berger und Oliver Weidinger, die heute<br />

zum ersten Mal in der Kampfmannschaft<br />

„scorten“.<br />

Alhamming : <strong>SV</strong>L 3:1<br />

Im Vorfeld zu diesem Spiel folgte bereits<br />

der erste Dämpfer: Unser Goalie<br />

Florian Niedermayr, der in den voran<br />

gegangenen beiden Spielen ganz stark<br />

gefangen hatte, verletzte sich im Training<br />

schwer (Verdacht auf Kreuzbandriss).<br />

Somit war Mario Gierlinger wieder die<br />

Nummer 1.<br />

Die nächste Ernüchterung folgte nach<br />

zwei Spielminuten, als unser Goalie mit<br />

einem gegnerischen Stürmer zusammenprallte<br />

und eine Knieverletzung davonzog.<br />

Er biss jedoch die Zähne zusammen und<br />

spielte trotz enormer Schmerzen das<br />

Match weiter.<br />

Geschockt von diesem Zwischenfall<br />

fanden wir in Halbzeit eins nicht in das<br />

Spiel und mussten mit ansehen, wie die<br />

Hausherren das Spiel aufzogen. Daraus<br />

resultierten etliche Torchancen. Somit<br />

waren wir mit dem 0:0 zur Halbzeit gut<br />

bedient.<br />

Die zweite Hälfte begann denkbar<br />

schlecht, da Alhamming unmittelbar nach<br />

dem Seitenwechsel das verdiente 1:0<br />

erzielte. In weiterer Folge „machten wir<br />

hinten etwas auf“ und kassierten prompt<br />

aus einem Konter das 2:0. Mit der anschließenden<br />

Hereinnahme von Philipp<br />

Kneidinger als zweiten Stürmer wurde<br />

unser Offensivspiel etwas belebt. Mit der<br />

ersten Chance machte der „Jolly-Joker“<br />

auch gleich den 2:1 Anschlusstreffer.<br />

Dieses Tor beflügelte<br />

uns und wir<br />

kamen daraufhin<br />

besser ins Spiel.<br />

Die hochkarätigsteAusgleichsmöglichkeit<br />

fand<br />

Stefan Loidl vor,<br />

doch leider ging<br />

sein Schuss aus<br />

kurzer Distanz<br />

übers Tor. Als wir<br />

in der Schlussphase<br />

alles nach<br />

vorne warfen,<br />

kassierten wir aus einem Konter leider<br />

den 3:1 Endstand.<br />

Besonders hervorheben möchten wir<br />

Mario Gierlinger, der trotz der starken<br />

Schmerzen „durchbiss“, und Philipp<br />

Kneidinger, der sein erstes Tor in der<br />

Kampfmannschaft erzielte.<br />

<strong>SV</strong>L : Ansfelden 0:4<br />

Gleich nach fünf Minuten folgte die<br />

kalte Dusche, als die Gäste mit einem<br />

„Weitschussheber“ aus zirka 35 Metern<br />

in Führung gingen. In weiterer Folge<br />

hatten wir etwas mehr vom Spiel, jedoch<br />

konnten wir nur einen Stangentreffer<br />

von Paul Schoissengeier verbuchen. Die<br />

Gäste agierten vor dem Tor abgeklärter<br />

und erzielten in der 23. Minute das 2:0.<br />

Kurz vor der Pause hatten wir noch eine<br />

dicke Chance, aber leider traf Edi Weber<br />

wieder nur die Stange.<br />

Nach der Pause waren wir zwar die tonangebende<br />

Mannschaft, konnten uns aber<br />

„nichts Zählbares“ herausholen. Einzige<br />

nennenswerte Aktion war ein weiterer<br />

Stangentreffer von Stefan Loidl. Die Gäste<br />

erhöhten im Gegenzug aus einem Konter<br />

auf 3:0, womit das Match eigentlich<br />

gelaufen war. Daraufhin resignierten wir<br />

und Ansfelden traf in der Nachspielzeit<br />

zum 4:0-Endstand.<br />

Der Unterschied am heutigen Tag war,<br />

dass die Gäste vor dem Tor eiskalt agierten<br />

und die wenigen, sich bietenden<br />

Chancen nutzten. Wir jedoch hatten das<br />

Glück nicht auf unserer Seite und trafen<br />

dreimal nur die Stange. Zu seinem unerwarteten<br />

Kampfmannschaftsdebüt kam<br />

heute Peter Hauser, der in der Halbzeit<br />

den verletzten Mario Gierlinger im Tor ersetzte<br />

und seine Sache brav meisterte.<br />

Niederneukirchen : <strong>SV</strong>L 4:0<br />

Im Auswärtsspiel gegen Niederneukirchen<br />

lief eine stark verjüngte Mannschaft<br />

ein, weil einige Spieler verletzt sind bzw.<br />

urlaubsbedingt fehlten (Martin Reichör,<br />

Stefan Loidl, Florian Niedermair, Philipp<br />

Kneidinger und Thomas Katzmair).<br />

Dennoch begannen wir sehr ambitioniert<br />

und kämpften um jeden Ball. Auch wenn<br />

wir uns keine zwingenden Torchancen<br />

herausspielen konnten, so gelang uns<br />

aber, dass die Gastgeber nicht ins Spiel<br />

kamen. In der 37. Minute funktionierte<br />

unsere Abseitsfalle nicht, wodurch ein<br />

Niederneukirchner alleine vor Mario<br />

Gierlinger auftauchte und trocken zum<br />

7


überraschenden 1:0 einschoss. Dieses<br />

Tor brachte uns aus dem Konzept und<br />

wir mussten froh sein, dass vor der Pause<br />

keine weiteren Tore mehr fielen.<br />

Nach dem Seitenwechsel war wieder<br />

mehr Ordnung in unserem Spiel. Wir<br />

kombinierten bis zum gegnerischen Strafraum<br />

gut, waren im Abschluss leider ein<br />

„Lüfterl“. Die dickste Ausgleichschance<br />

hatte unser Spielertrainer Jürgen Wagner.<br />

Seinen schön geschossenen Freistoß<br />

aus ca. 20 Metern konnte der Niederneukirchner<br />

Schlussmann leider aus der<br />

Kreuzecke fischen.<br />

In der Schlussphase machten wir auf<br />

und kassierten in Minute 84, 87 und 93<br />

noch weitere Treffer. Somit war die 0:4-<br />

Niederlage besiegelt.<br />

<strong>SV</strong>L : Admira 0:3<br />

Wir hielten am Beginn des Matches<br />

zwar gut mit den jungen und technisch<br />

versierten Admiranern mit, mussten aber<br />

in der 9. Minute einen ersten herben<br />

Rückschlag hinnehmen: Ein „Weitschuss<br />

aus dem Nichts“ fand den Weg in unser<br />

Gehäuse. Trotz des frühen Rückstandes<br />

kämpften wir weiter, konnten uns aber<br />

keine nennenswerten Torchancen herausspielen.<br />

Mit der zweiten Möglichkeit<br />

erhöhten die Gäste – erneut aus einem<br />

Weitschuss – auf 2:0.<br />

Nach der Pause änderte sich am Spiel-<br />

Tabelle nach 7 Spieltagen:<br />

1 Pasching 1b 7 6 1 0 38:3 19<br />

2 Admira 7 6 0 1 21:2 18<br />

3 Allhaming 7 5 0 2 18:11 15<br />

4 Wilhering 7 4 3 0 18:12 15<br />

5 Niederneuk. 7 4 2 1 14:6 14<br />

6 Gramastetten 7 3 1 3 13:12 10<br />

7 Ansfelden 7 3 1 3 10:10 10<br />

8 Puchenau 7 3 1 3 12:19 10<br />

9 Oedt 7 2 1 4 7:28 7<br />

10 Donau Linz 1b 7 2 0 5 15:17 6<br />

11 <strong>Lichtenberg</strong> 7 2 0 5 13:20 6<br />

12 Blaue Elf Linz 7 1 2 4 7:18 5<br />

13 Eidenberg 7 1 1 5 9:19 4<br />

14 St. Marien 7 0 1 6 7:25 1<br />

FUSSBALL<br />

geschehen wenig. Wir konnten zwar<br />

mitspielen, die guten Möglichkeiten auf<br />

unserer Seite blieben aber aus. Effektiver<br />

spielten hingegen die Admiraner, die mit<br />

der dritten gefährlichen Torchance auf<br />

3:0 erhöhten, womit das Match gelaufen<br />

war.<br />

Michael Neumann<br />

Lagerhaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tischlerei Lindenberger<br />

Karl Braterschofsky<br />

Otto Lehermayr-Holzpoldl Brot<br />

Weinhaus Wakolbinger<br />

Bauernmarkt Fam. Durstberger<br />

8 www.sv-lichtenberg.at


www.sv-lichtenberg.at<br />

GYMNASTIK<br />

Start in eine fitte Wintersaison mit der Sektion Gymnastik<br />

Langsam verabschiedet sich der Sommer<br />

und es beginnt eine neue Turnsaison. Es<br />

gibt wieder viele Möglichkeiten, etwas<br />

für seine Beweglichkeit und Fitness zu<br />

tun. Unsere Gymnastiksaison ist bereits<br />

wieder gestartet. Viele <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

und Freunde des <strong>SV</strong>L bewegen sich seit<br />

Mitte September mit unseren ausgebildeten<br />

Übungsleitern im Turnsaal der<br />

Volksschule <strong>Lichtenberg</strong>. Wer den Start<br />

versäumt hat, kann sich noch schnell<br />

entscheiden und sich anmelden – denn<br />

wir bringen alle von Jung bis Alt fit und<br />

gesund durch den Winter!<br />

Auch ich habe leider in den vergange-<br />

nen Wochen feststellen müssen, meine<br />

Fitness hat während der Sommerpause<br />

etwas nachgelassen. Ich freue mich<br />

schon auf ein Wiedersehen mit den<br />

allen Turnerinnen und Turnern. Etwa<br />

bei der Eltern-Kind-Bewegungseinheit,<br />

Turnwerkstatt, Tanzgymnastik, Modern<br />

Dance, Judo, Pilates, Fit-Gymnastik,<br />

Aerobic, Body-Workout, Step-Aerobic<br />

und mehr. Das alles gibt es jede Woche<br />

bis Ostern im Turnsaal. Die Einheiten<br />

sind auf der Homepage www.<br />

sv-lichtenberg.at unter Gymnastik<br />

aufgelistet und beschrieben. Auch die<br />

Anmeldung könnt ihr bequem übers<br />

Internet machen oder telefonisch bei<br />

Bewegung macht Spaß Für mich kommt jetzt eine ganz besonders<br />

reizvolle Zeit fürs Walken, der<br />

Herbst mit seinem bunten<br />

Wäldern und dann der Höhepunkt<br />

„Winter“. Wer einmal<br />

schon in der verschneiten Winterlandschaft<br />

in <strong>Lichtenberg</strong> mit<br />

den Walkstöcken unterwegs<br />

war und der Schnee unter den<br />

Unser Ganzjahresangebot – Nordic<br />

Walken am Samstag – ist schon auf<br />

Winterzeit umgestellt. Wir starten nun<br />

um 14 Uhr am Gemeindeparkplatz. In<br />

den vergangenen Jahren konnten wir<br />

einige Neue für unsere Touren begeistern.<br />

Sehr beliebt sind natürlich die<br />

ungeplanten Einkehrschwünge. Unsere<br />

Gehgeschwindigkeit richtet sich nach<br />

den Neuen oder Langsameren. Denn<br />

auch wir sind nicht immer gleich fit,<br />

und manchmal ist auch einer von uns<br />

Routinierten etwas langsam.<br />

Schuhen knirscht, weiß wie<br />

schön das ist.<br />

Walken ist verglichen mit Wandern<br />

und Spazierengehen eine<br />

leichte sportliche Steigerung.<br />

Es trainiert nicht nur unseren<br />

Bewegungsapparat, sondern<br />

auch die Ausdauer. Das spüre<br />

ich dann immer bei unseren<br />

sommerlichen Bergtouren.<br />

Gusto bekommen? Dann sehen<br />

wir uns am nächsten Samstag!<br />

Elisabeth Helm<br />

Marianne Eidenberger (07239/5225).<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

9


Bonnes vacances de ski aux 3 Vallées<br />

Impressionen aus dem Frankreichurlaub<br />

In diesem Frühling machte sich die Sektion<br />

Schi nach einigen Jahren wieder<br />

einmal auf die Reise nach Frankreich, um<br />

in den 3 Tälern (Val Thornes, Meribel,<br />

Courchevel) dem Genuss des Schifahrens<br />

nachzugehen. Wenn ich ganz ehrlich sein<br />

darf: Vor dem ersten Anschnallen der Schi<br />

konnte ich mir nicht 100%ig vorstellen,<br />

warum man eine 13stündige Busfahrt auf<br />

sich nimmt, um sich nach Frankreich zum<br />

Schifahren zu begeben, obwohl es doch<br />

in Österreich auch so tolle Schigebiete<br />

gibt. Doch schon am zweiten Tag hat mich<br />

ein Gefühl beim Fahren gepackt, das ich<br />

vorher noch nicht erlebt habe:<br />

Wenn keine Wolke am Himmel ist, dir<br />

die Sonne ins Gesicht lacht und du am<br />

Gipfel eines 3.000ers stehst, dann ist das<br />

eigentlich schon ein sehr erhebendes<br />

Gefühl. Wenn du dann allerdings losfährst,<br />

im unverspurten Tiefschnee deine<br />

Bögen ziehst und hinter dir gute Freunde<br />

jauchzen hörst vor Freude, kann das wohl<br />

kaum übertroffen werden. Außer du hast<br />

das Glück, weiter unten am Berg auch<br />

noch ein Firnhangerl zu erwischen, den<br />

du wie auf Butter hinunterfährst und bei<br />

jeder Kurve leicht ausgehoben wirst. EIN<br />

UNBESCHREIBLICHES FEELING!<br />

Mitte der Woche gab es dann auch noch<br />

Neuschnee und wir konnten uns im Gelände<br />

bei Pulverschnee so richtig austoben.<br />

Alle <strong>SV</strong>Ler müssen im vergangenem<br />

Jahr unglaublich brav gewesen sein, denn<br />

Firn und Pulver in einer Woche zu erwischen,<br />

„is so a richtige Masn“!<br />

Abgesehen von den sportlichen Vergnügungen<br />

wurden wir im Hotel mit feinster<br />

französischer Küche verwöhnt und ab und<br />

zu hat uns auch das eine oder andere Glas<br />

Wein geschmeckt. Auch gelacht wurde viel<br />

– kein Wunder, wenn man mit so vielen<br />

Freunden solche Abenteuer erlebt. Der<br />

Dank gilt vor allem Fritz, Hannes, Michi<br />

SCHI<br />

und unserem Grazer Schilehrer Franz,<br />

die uns perfekt durch dieses riesengroße<br />

Schigebiet geführt haben und so viele<br />

traumhafte Hangerl gefunden haben. Zum<br />

Schluss bleibt mir nur noch eines zu sagen:<br />

Frankreich – wir kommen wieder!<br />

Sonja Pichler<br />

10 Mehr Bilder unter >>><br />

www.sv-lichtenberg.at


BAU UND MONTAGE G.M.B.H.<br />

Gesellschaft für<br />

Leitungs- und<br />

Sonderbau<br />

Projektierung und<br />

Ausführung<br />

sämtlicher<br />

Baumeisterarbeiten<br />

und Bauberatung<br />

Kabelbau<br />

Kanalbau<br />

Pipelinebau<br />

Freileitungsbau<br />

Abbrucharbeiten<br />

Wasserleitungsbau<br />

Seeleitungs- und<br />

Dükerbau<br />

GLS Bau und Montage G.m.b.H<br />

A-4320 Perg/OÖ, Weinzierl-Süd 3<br />

Tel. +43/72 62/57321-0<br />

Fax +43/72 62/57321-10<br />

e-Mail: office@gls.at<br />

Innovation am Bau


Sommerwanderung Gastein Juli 20<strong>09</strong><br />

Für jene Wanderfreunde, die nicht<br />

unbedingt ein Gipfelfeeling brauchen<br />

und wunderschöne Almwanderungen<br />

bevorzugen, war der Kurzurlaub in Bad<br />

Gastein gerade recht.<br />

Wir trafen uns am Freitag bei der<br />

Schloßalmbahn, fuhren bis zur Bergstation<br />

zum Schloßalmsee. Gut trainiert<br />

meisterten wir den steilen Anstieg,<br />

(die Wegmarkierung war irgendwie<br />

nicht zu finden) zum Sattel, welcher<br />

der Ausgangspunkt zur Mauskarspitze<br />

(2373m), und anschließend zur Brandner<br />

Hochalm ist.<br />

Wir schafften fast alle den Gipfel, Adi<br />

besonders schnell, um sich bei allen<br />

Leider hatte der Wettergott kein Erbarmen<br />

mit uns und die angekündigte<br />

Kaltfront erreichte uns am Samstag.<br />

Die Schneefallgrenze lag bei ca. 1100<br />

Bergsteigerinnen ein Gipfelbusserl zu<br />

holen, und erfreuten uns an einem<br />

herrlichen Panoramablick.<br />

Nun ging es bergab über die kleine<br />

Scharte zur Brandner Hochalm. Gut<br />

gestärkt wanderten wir bergab zur<br />

Fundner Heimalm und da schon die<br />

ersten Gewitterwolken aufzogen ab<br />

ins Tal. Das Quartier bei der Familie<br />

Kerschbaumer in Bad Gastein ist eher<br />

einfach, das Essen jedoch hervorragend.<br />

Stutzi (die Wirtin) bereitete uns ein<br />

sehr gutes und reichhaltiges Frühstück<br />

und Abendessen zu. So freuten wir uns<br />

immer auf den nächsten Tag um die<br />

Kalorien zu verbrennen.<br />

Metern. Die geplante Tour auf den<br />

Gamskogel (2467) musste leider bis auf<br />

weiteres verschoben werden.<br />

Vom Angertal aus ging es wieder steil<br />

SCHI<br />

bergauf zur Gadaunerer Hochalm und<br />

weiter zur Stanzscharte (2<strong>09</strong>8). Der<br />

zum Teil sehr schmutzige Weg hatte sich<br />

gelohnt, denn die Aussicht ins Raurisertal<br />

zum Hocharn und Großglockner war<br />

beeindruckend.<br />

Ein besonderes Glück hatten wir an<br />

diesem Sonntag noch, denn auf jeder<br />

Hütte spielten Musikanten auf und verschönerten<br />

unseren Aufenthalt.<br />

Doch leider alles Schöne hat einmal ein<br />

Ende und wir traten den Heimweg an.<br />

Nachdem wir doch ein schönes Stück<br />

Weg hinter uns hatten, spürten wir in<br />

den Oberschenkeln ein leichtes Ziehen<br />

und stellten beruhigt fest, etwas für die<br />

Kondition getan zu haben.<br />

Ich bedanke mich noch einmal beim<br />

Fritz für die Organisation und hoffe für<br />

alle 28 Teilnehmer, dass es ihnen auch<br />

so gut gefallen hat wie mir.<br />

Susi Pichler<br />

12 Mehr Bilder unter >>> www.sv-lichtenberg.at


SCHI<br />

Klettern und Wandern in den Lienzer Dolomiten, August 20<strong>09</strong><br />

Die Ausschreibung von Michael war<br />

bereits vielversprechend – Erste Gruppe<br />

Rudi – schneidige Klettersteige. Wer<br />

den Rinneschsteig am Großen Priel<br />

schafft, kann mitgehen. Hat diese Voraussetzung<br />

vielleicht einige <strong>SV</strong>L-Sportler<br />

abgeschreckt?<br />

Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ist<br />

natürlich für alle Gruppen erforderlich.<br />

Wir klettern und wandern ja im Tiroler<br />

Hochgebirge.<br />

Ausgangspunkt war der Parkplatz vor der<br />

Lienzer Dolomitenhütte auf 1600 m.<br />

Zufällig trafen einige der 20 Teilnehmer<br />

gleichzeitig ein und so wanderten wir<br />

gemeinsam zur Karlsbaderhütte, 2260 m.<br />

Diese zwei Stunden Aufstieg bei strahlendem<br />

Sonnenschein haben uns den<br />

Schweiß aus den Poren gedrückt.<br />

Die Karlsbaderhütte am Laserzsee steht<br />

auf einem kleinen Hügel, umringt von<br />

schroffen Felsen. Zur Freude aller Teilnehmer<br />

wurden wir in Zimmern untergebracht.<br />

Leider waren die Wände nicht<br />

schalldicht, sodass wir so manche Nacht<br />

Schnarchgeräusche vom Nachbarzimmer<br />

hörten.<br />

Am Abend wurden von Michael, Rudi<br />

und Karl die Touren bekanntgegeben und<br />

je nach Lust und Laune bzw. körperlicher<br />

Leistungsstärke konnte man sich einer<br />

Gruppe anschließen.<br />

Am Morgen trafen dann auch noch die<br />

Sengsti’s und Gabi ein. Heidi und Gabi<br />

kamen ja direkt aus der Schweiz von<br />

einem 4000er. Tolle Leistung! Stichwort<br />

tolle Leistung. Wer kennt Slackline? Wir<br />

konnten es am 2. Abend beobachten.<br />

Zwischen zwei Gipfeln, ich schätze auf<br />

2500m, ist ein Seil gespannt und ein<br />

wagemutiger junger Mann balancierte darüber.<br />

Atemberaubend! Nun aber zurück<br />

zu unseren sportlichen Aktivitäten.<br />

Michael, Fritz und sechs Damen hatten<br />

am ersten Tag den Simonskopf als Ziel.<br />

Die letzten 200 m zum Gipfel eine kleine<br />

aber steile Kletterei! Drei Teilnehmer,<br />

darunter auch ich, zogen eine kurze<br />

Rast in der Sonne dem Klettern vor.<br />

Am Rückweg erblickte Michael dann die<br />

Kerschbaumeralm 1980m, die eigentlich<br />

erst am zweiten Tag vorgesehen war,<br />

und nach kurzer Debatte stiegen wir zu<br />

www.sv-lichtenberg.at


SCHI<br />

Karl’s – Klettergämsen - dieses Jahr sollte alles passen<br />

Herrliches Wetter, eine nette Hütte mit<br />

direktem Badestrand (zwei kristallklare<br />

Bergseen im Hintergrund) umgeben von<br />

einer mächtigen Bergkulisse.<br />

Schon der erste Tag sollte mit einem<br />

spektakulären Klettersteig losgehen. Der<br />

Madonnenklettersteig wies eine 16 Meter<br />

lange Hängebrücke auf, die nach ersten<br />

skeptischen Betrachtungen von Marlies<br />

und Rosi doch ganz flott überschritten<br />

wurde. Doch damit nicht genug. Zwei<br />

weitere Gipfel wurden noch schnell<br />

mitgemacht.<br />

Wer sich bei Rudi in der Gruppe aufhält<br />

kommt noch auf einen weiteren Gipfel<br />

(Was sonst?? Eh klar!!). Sehr zufrieden und<br />

mit vielen Eindrücken finden sich alle auf<br />

der Hütte ein, um eine Nachbesprechung<br />

der gemütlichen Art anzuschließen.<br />

Der Samstag war, man glaubt es kaum,<br />

noch einmal eine Steigerung. Der Panoramaklettersteig<br />

ließ keine Wünsche<br />

übrig. Kurz vorm Gipfel überholt Rudi die<br />

Gruppe vom Karl, um seine Kameraden<br />

schnell noch vorher in das Gipfelbuch einzutragen<br />

(ob dies legal ist?). Dann beginnt<br />

er sein Jauserl auszupacken, wobei eine<br />

gemütliche Zigarre nicht fehlen darf. Er<br />

versteht es eben zu genießen. Und wieder<br />

geht der Tag viel zu schnell vorbei.<br />

Karl ist immer so müde, dass er bevor er<br />

sich hinlegt schon schläft. Wir bewundern<br />

und beneiden ihn fast ein wenig darum.<br />

Er braucht auch in einem Schlafsaal keine<br />

Oropax.<br />

Auch am Sonntag hielt das Wetter gerade<br />

noch aus, um noch einen schönen<br />

Kinderwanderung auf die Giselawarte im Rahmen des<br />

<strong>Lichtenberg</strong>er Ferienprogamms<br />

Durch einige kurz entschlossene Absagen<br />

durch das zu schöne Wetter stiegen<br />

16 mutige Kinder unter der Leitung von<br />

Gini und Franz Mayrhofer sowie einigen<br />

Eltern den Wanderweg vom Zentrum<br />

<strong>Lichtenberg</strong> zur Giselawarte empor.<br />

Ich muss schon sagen, die Kids gingen<br />

ein sehr hohes Tempo den Berg hinauf.<br />

Die Hitze zwang uns, einige Male ein<br />

schattiges Plätzchen zu suchen, um eine<br />

PS: Richtig gute Bergführer haben für ihre<br />

Teilnehmer ein kühles Blondes und Schokolade<br />

im Rücksack!!!<br />

Gipfel zu erklimmen.<br />

Pünktlich<br />

angekommen im<br />

Tal, beginnt es zu<br />

regnen.<br />

Doch kein Wunder,<br />

wir hatten ja<br />

immer alles zusammengegessen,<br />

und vor allem<br />

auch ausgetrunken.<br />

Berg Heil - Petra<br />

14 Mehr Bilder unter >>> www.sv-lichtenberg.at


SCHI<br />

Trinkpause zu machen. An der Warte<br />

angekommen erwartete uns völlig überraschend<br />

der ehrenamtlicher Leiter der<br />

Giselawarte Herr Dr. Kurt Lauf.<br />

Er war sehr erfreut, dass die Sektion<br />

Schi mit einheimischen Kindern die<br />

neu renovierte und seit Jänner 20<strong>09</strong><br />

unter Denkmalschutz stehende Warte<br />

besuchte.<br />

Herr Dr. Lauf erzählte den Kids kurz die<br />

Geschichte der Warte, anschließend gab<br />

es ein gesundes Picknick mit Bioäpfeln<br />

Biotomaten und Müsliriegel.<br />

Frisch gestärkt ging es nun hinauf auf<br />

die Aussichtswarte, dabei konnten wir<br />

www.sv-lichtenberg.at<br />

den guten Zustand der neu renovierten<br />

Warte feststellen.<br />

Familienwandertag - 26. Oktober 20<strong>09</strong><br />

Der diesjährige Familienwandertag<br />

führt uns zum Themenweg „Natur-<br />

Spuren“ auf den Erlebnisberg Wurbauerkogel<br />

bei Windischgarsten.<br />

Unsere Wanderung beginnt beim Nationalpark<br />

Hotel Villa Sonnwend und<br />

führt uns großteils auf Waldwegen auf<br />

den Patzlberg, durch das Salzatal Rich-<br />

tung Wurbauerkogel, wo wir bei der<br />

Bergstation einkehren können. Wer<br />

Lust hat, kann mit der Sommerrodelbahn<br />

ins Tal sausen oder man nimmt<br />

den Rückweg zur Villa Sonnwend.<br />

Treffpunkt:<br />

9.30 Uhr bei der Villa Sonnwend<br />

Gehzeit: 3 bis 3 ½ Stunden<br />

Zweitagesfahrt Happy Schi<br />

Schigebiet Kitzbühl <strong>09</strong>.-10.01.2010<br />

ABFAHRT:<br />

05:30 Uhr Kühle Luft<br />

05:35 Uhr Holzpoldl und<br />

05:50 Uhr Urfahrmarktgelände vor Infogebäude.<br />

Reisebus Firma WIESINGER REISEN<br />

PREIS:<br />

Busfahrt, Halbpension in Mittersill Gasthof<br />

Bräurup - www.braurup.at<br />

2 - Tage Liftpass<br />

Schiregion Großraum Kitzbühel<br />

170 Pistenkilometer<br />

54 Seilbahnen und Lifte<br />

700 Schneeerzeuger und<br />

55 Schihütten<br />

incl. Instruktorenbetreuung<br />

Erwachsene 160.--<br />

Jugend Jg.1993 - 1991 145.--<br />

Kinder Jg.1994 - 20<strong>03</strong> 130.--<br />

Einzelzimmerzuschlag 8.--<br />

Anmeldungen:<br />

NEU: Ab sofort mit Gesamtbetrag!<br />

auf Konto 35323237<br />

BLZ 34000 - Raiffeisen Landesbank<br />

lautend auf Schiclub <strong>Lichtenberg</strong><br />

KENNWORT KITZ<br />

Anmeldung nur gültig bei vollständiger<br />

Überweisung des Gesamtbetrages.<br />

Einmal in jede Himmelsrichtung blickend<br />

sahen die Kids vom Dachstein über<br />

Tschechien bis zum Ötscher.<br />

Der Abstieg verlief jetzt noch schneller<br />

als der Anstieg über eine etwas geänderte<br />

Abstiegsroute.<br />

Ein „Schuhproblem“ wurde durch Barfuß<br />

gehen gelöst und so kamen wir pünktlich<br />

um 17.00 Uhr zu unserem Ausgangspunkt<br />

zurück.<br />

Ich bedanke mich bei den Kids für die<br />

Teilnahme und Freude, die sie mitbrachten,<br />

dass dieser Nachmittag so<br />

toll verlief.<br />

Fritz Pichler<br />

Unsere nächsten Termine:<br />

Oktober 20<strong>09</strong><br />

<strong>SV</strong>L Schi-Familienwandertag<br />

Termin: Do. 26.10.20<strong>09</strong>, Leitung: Gini<br />

und Franz Mayrhofer<br />

November 20<strong>09</strong><br />

<strong>SV</strong>L Schi Clubabend<br />

Termin: Fr. 06.11.20<strong>09</strong>, 19:00 Uhr, Ort:<br />

GH GIS, Leitung: Fritz Pichler und Fredi<br />

Mayrhofer<br />

Jänner 2010<br />

<strong>SV</strong>L SCHI 2-Tagesschifahrt, Kitzbühl<br />

Termin: Sa.. 9.1- So. 10.1.20<strong>09</strong>, Schigebiet<br />

Kitzbühel, GH Bräurup Mittersill<br />

Anmeldung: Ab sofort mit Gesamtbetrag pro<br />

Person Erw. 160,- / Jugend 145,- / Kinder 130,-<br />

Euro auf Kto.Nr. 35.323.237 Raiffeisenbank<br />

BLZ 34000, lautend auf Schiclub <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Kennwort: Kitz<br />

März 2010<br />

<strong>SV</strong>L Schiurlaub - Zillertal<br />

Termin: Sa. 06.<strong>03</strong> – Sa. 13.<strong>03</strong>.2010, Leitung:<br />

Fritz Pichler<br />

Preis pro Person im Doppelzimmer 675,-<br />

(EZ-Zuschlag 63,-) inkl. 6 Tageschipass<br />

(keine Seniorenermäßigung)<br />

Anmeldung: Ab sofort jedoch spätestens bis<br />

7.11.<strong>09</strong> (Clubabend)<br />

mit einer Anzahlung von 100.- Euro pro Person<br />

auf das Konto<br />

Kto.Nr. 35.323.237 Raiffeisenbank BLZ<br />

34000, lautend auf Schiclub <strong>Lichtenberg</strong>.<br />

Kennwort Zillertal<br />

Details über die Veranstaltungen siehe <strong>SV</strong>L<br />

Homepage http://www.sv-lichtenberg.at/<br />

skisport/schiveranst/index.html<br />

15


SCHI<br />

<strong>SV</strong>L- Schiurlaubwoche 2010 - Fügen im Zillertal<br />

Schiurlaub im Großraum Zillertal von 06.<strong>03</strong>.2010 bis 13.<strong>03</strong>.2010<br />

Veranstalter: A<strong>SV</strong>Ö <strong>SV</strong> <strong>Lichtenberg</strong> – Leitung: Fritz Pichler 07239 / 5738<br />

Nun einige Informationen zum Hotel:<br />

www.landhaus-zillertal.at<br />

„Landhaus Zillertal Verwöhnpauschale“<br />

inklusive:<br />

Begrüßungsgetränk, reichhaltiges<br />

Frühstücksbuffet mit Bio-Ecke aus<br />

heimischen Produkten, Teebar mit<br />

Samowar, verschiedene Milchprodukte<br />

u.v.m.<br />

Abendessen mit 3-Gang-Wahlmenü<br />

sowie täglich frischem Salatbuffet,<br />

Candle-Light-Dinner, täglich Nachmittagstee<br />

von der Teebar mit verschiedenen<br />

Sorten mit Zillertaler<br />

Gebirgswasser und Obst für Ihr Wohlbefinden<br />

zur freien Entnahme.<br />

Ein exclusiver Personenlift bringt Sie<br />

bequem in alle Etagen des Hotels.<br />

Zu Ihrer Verfügung – Service –<br />

ohne Gebühr<br />

Täglich freie Saunabenützung im<br />

gemütlichen Freizeitbereich, Infrarot-<br />

und Gesundheitskabine mit Musik<br />

zu Ihrer kostenlosen Benützung,<br />

Spielzimmer für Kinder mit allerlei<br />

tollen Spielsachen, Bücherecke,<br />

Tischtennisraum und Tischfußball,<br />

Beheizter Skiraum mit kostenlosem<br />

Schischuhtrockner, Gratisparkplatz<br />

vorm Hotel.<br />

Zu ihrer Verfügung – Service –<br />

gegen Gebühr<br />

Solarium, Bademäntel – Miete pro<br />

Aufenthalt und Person Euro 6,00,<br />

Internet-Surfstation mit Web-Cam,<br />

Fitness-Studio auf Anfrage buchbar.<br />

6 TAGES<br />

ZILLERTALSUPERSCHIPASS<br />

Keine Seniorenermässigung!<br />

Der Zillertaler Superskipass sorgt auf<br />

639 Pistenkilometern und 167 Liftanlagen<br />

für uneingeschränktes Ski-,<br />

Snowboard- und Carving-Vergnügen.<br />

Instruktorenbetreuung - öffentlicher<br />

Schibus ins Schigebiet.<br />

Anreise<br />

mit eigenem PKW bis 18 Uhr.<br />

Preis pro Person<br />

im Doppelzimmer 675.-<br />

Einbettzimmerzuschlag 63.-<br />

Anmeldung: Ab sofort jedoch spätestens<br />

bis 7.11.<strong>09</strong> (Clubabend) mit<br />

einer Anzahlung von Euro 100.- pro<br />

Person auf das Konto 35.323.237<br />

Raiffeisenbank BLZ 34000, lautend<br />

auf <strong>SV</strong> <strong>Lichtenberg</strong> Sektion Schi.<br />

Kennwort Zillertal<br />

Anmeldungen sind erst mit der Anzahlung<br />

gültig, die Zimmervergabe<br />

erfolgt in der Reihenfolge der Anzahlung.<br />

Restzahlung bis 20.02.2010<br />

Bei Stornierung nach dem 31.12.<strong>09</strong><br />

verfällt die Anzahlung, wenn kein<br />

Ersatzteilnehmer namhaft gemacht<br />

wird.<br />

Der Veranstalter übernimmt keinerlei<br />

Haftung für Schäden!<br />

Ich freue mich auf rege Beteiligung<br />

und wünsche allen einen schönen<br />

Urlaub!<br />

Eine Ö<strong>SV</strong>-Mitgliedschaft hilft mit<br />

besten Versicherungsleistungen -<br />

übers ganze Jahr.<br />

Fritz Pichler<br />

16 www.sv-lichtenberg.at


STOCKSPORT<br />

Ihr Partner in Ihrer Nähe.<br />

Alois Mautner<br />

Privat: 4040 <strong>Lichtenberg</strong>, Wipflerbergstr. 20<br />

Mobil 0699 / 1879 6264<br />

E-Mail: alois.mautner@allianz.at<br />

Hoffentlich<br />

Allianz<br />

versichert.<br />

Harald Mayrhofer<br />

Privat: 4201 Eidenberg, <strong>Lichtenberg</strong>er Str. 9/4<br />

Mobil 0664 / 2145626<br />

Mail: harald.mayrhofer@allianz.at<br />

Kunden-Center Linz<br />

4021 Linz, Untere Donaulände 36, Postfach 10<strong>03</strong>, Tel. (0732) 77359-0, Fax (0732) 773590 - 76250<br />

Weil wir noch viel vorhaben!


STOCKSPORT<br />

<strong>Lichtenberg</strong>s Stockschützen bleiben auf Asphalt erstklassig<br />

<strong>Lichtenberg</strong>s Stockschützen Josef Wakolbinger,<br />

Klaus Traxler, Hans Hager,<br />

Christian Hobl und Martin Hinterhölzl<br />

waren am 4. und 5. Juli in Steinach am<br />

Brenner (Tirol) bei den Staatsmeisterschaften<br />

im Einsatz und erreichten dabei<br />

den neunten Platz, der den Verbleib<br />

in Österreichs höchster Spielklasse<br />

sicherte.<br />

In der Vorrunde am Samstag erspielte<br />

man sich mit Rang 7 eine gute Ausgangsposition<br />

für das Finale tags darauf,<br />

doch leider lief es dort nicht mehr ganz<br />

nach Wunsch – alles in allem wäre im<br />

Nachhinein gesehen mehr drinnen<br />

gewesen.<br />

Sau am Spieß 20<strong>09</strong> Traditionell fand zu Maria<br />

Himmelfahrt zum Sommersaisonabschluss<br />

der Sektion Stocksport das alljährliche<br />

Saubraten bei der Stockhalle statt.<br />

Das „80 kg Bröckerl“ wurde heuer<br />

von unserer Bürgermeisterin Daniela<br />

Durstberger gespendet – dafür ein recht<br />

herzliches Dankeschön.<br />

Bestens gegrillt von Peter Hemmelmeir<br />

– wobei man sich nicht einigen konnte,<br />

wer mehr schwitzte: Peter oder die „Sau<br />

am Spieß“? Portioniert von Edi Greil und<br />

Mit den Mini-Eisstöcken gab es auch heuer wieder ein Kräftemessen unter der Prominenz:<br />

Sponsoren und <strong>Lichtenberg</strong>er Wirtschaftstreibende duellierten sich mit den um einen Hauch<br />

besseren heimischen Politikern.<br />

Dank an die zahlreichen Fans, die die weite<br />

Reise ins Tirolerland auf sich nahmen um<br />

die Mannschaft tatkräftig zu unterstützen.<br />

Leo Wiesinger, ließen sich alle Sponsoren<br />

und Gönner sowie Schützen und Freunde<br />

nach acht Stunden Grillzeit den köstliche<br />

Saubraten schmecken. Kraut und Knödel<br />

sowie jeder Menge Freibier rundeten<br />

die Gaumenfreude ab. Als Ehrengast gab<br />

uns Landtagsabgeordneter Mag. Michael<br />

Strugl die Ehre.<br />

Die zahlreich erschienenen Gäste wurden<br />

aufgefordert, ihr Können beim Lattlschießen<br />

unter Beweis zu stellen, ging es doch<br />

für die besten Schützen um gute Tröpferl<br />

aus dem Weinhaus Wakolbinger.<br />

Ein Tischstockspiel, präsentiert vom Eisstockerzeuger<br />

Bernhard Widmann, reizte<br />

vor allem die Erwachsenen und ließ so<br />

manchen wieder zum Kind werden und<br />

bis zum Schluss erbitterte Privatduelle<br />

austragen.<br />

Dass es auch 2010 dieses gesellschaftliche<br />

Event wieder geben wird, dafür hat unser<br />

Kassier Erwin Pany bereits gesorgt. Ein<br />

Spender steht in den „Startlöchern“.<br />

Heli Zankl<br />

18 Mehr Bilder unter >>> www.sv-lichtenberg.at


www.sv-lichtenberg.at<br />

STOCKSPORT<br />

<strong>Lichtenberg</strong> ist A<strong>SV</strong>Ö-Bundescupsieger 20<strong>09</strong><br />

Nach 2006 wurden<br />

<strong>Lichtenberg</strong> und Gramastetten<br />

bereits zum zweiten Mal als Ausrichter für den A<strong>SV</strong>Ö Bundescup vorgeschlagen.<br />

In der Stocksporthalle <strong>Lichtenberg</strong> traten<br />

13 Herrenmannschaften um den<br />

Bundestitel an. Darunter drei Staatsliga-<br />

und drei Bundesligamannschaften – also<br />

war Spannung angesagt. Und genau so<br />

war es auch. Die Führung wechselte<br />

bis zum Ende mehrmals. Am Ende<br />

setzte sich dann die Heimmannschaft<br />

ganz knapp gegenüber EV Seiwald Tal<br />

Leoben und SG S<strong>SV</strong> Alkoven durch.<br />

Junioren<br />

In Gramastetten spielten zeitgleich 11<br />

Jugendmannschaften um den begehrten<br />

Titel – mit dabei auch unsere Jungs (Lukas<br />

Hartl, Christoph Wakolbinger, Lukas<br />

Simeoni, Manuel Asanger und Andreas<br />

Ransmayr). Hier siegte E<strong>SV</strong> Losenstein<br />

aus OÖ klar vor EC Breitenwang aus<br />

Tirol. <strong>Lichtenberg</strong>s Team belegte den<br />

sehr guten 5. Rang.<br />

Siegerehrung<br />

Bei der anschließenden<br />

Siegerehrung<br />

überreichten<br />

die beiden<br />

Bürgermeister<br />

Daniela<br />

Durstberger<br />

(<strong>Lichtenberg</strong>)<br />

und Mag. Andreas<br />

Fazeni<br />

(Gramastetten), Landtagsabgeordneter<br />

Mag. Michael Strugl und A<strong>SV</strong>Ö OÖ<br />

Vizepräsident Kons. Hans Ressler an<br />

die teilnehmenden Mannschaften die<br />

Preise.<br />

LAbg. Mag. Michael Strugl, Bgm. Daniela Durstberger, Mannschaft EV Seiwald Tal Leoben, die<br />

Sieger Martin Hinterhölzl, Klaus Traxler, Hans Hager und Christian Hobl, Mannschaft SG S<strong>SV</strong><br />

Alkoven, Bgm. Mag. Andreas Fazeni, A<strong>SV</strong>Ö OÖ Vizepräsident Kons. Hans Ressler<br />

Für die musikalische Gestaltung sorgte der Singkreis <strong>Lichtenberg</strong> unter der Leitung von Dr.<br />

Gerhard Eder.<br />

Gesanglicher Höhepunkt<br />

Für den Höhepunkt sorgte zweifelsohne<br />

die <strong>Lichtenberg</strong>er Sopranistin Manuela<br />

Dumfart, die in den Opern- und<br />

Konzerthäusern in Österreich, Schweiz,<br />

Deutschland (Bayreuth), Polen, aber<br />

auch weltweit (Japan) ihre Auftritte<br />

bestreitet.<br />

Manuela versetzte mit ihrer Stimme<br />

ALLE – Besucher, Sportler und Ehrengäste<br />

– in Staunen als sie für die Sieger<br />

die Österreichische Bundeshymne<br />

sang.<br />


TENNIS<br />

Hoffentlich noch ein paar schöne Herbst-Tennistage<br />

Auch wenn es heuer vielleicht mehr<br />

geregnet hat als in den Jahren davor, so<br />

ist die Tennis Freiluftsaison trotzdem nicht<br />

zu kurz gekommen.<br />

Auf die OÖ Tennismeisterschaft, die immer<br />

im Frühling gespielt wird, können wir<br />

schon mit etwas Abstand zurückblicken.<br />

Dem Einen oder Anderen wird noch so<br />

manches Spiel in Erinnerung sein und der<br />

damalige Ärger oder die überschwängliche<br />

Freude über vielleicht spielentscheidende<br />

Punkte, Sätze und Matches ist<br />

längst verflogen. So spielt der Sport für<br />

unser Leben eine nicht unbedeutende<br />

Rolle. Hier können wir üben, um mit den<br />

wirklich entscheidenden Dingen im Leben<br />

dann richtig umzugehen.<br />

Aufstieg in Landesliga<br />

Zurück zur Meisterschaft. Da haben wir<br />

wieder einen tollen Aufstieg geschafft.<br />

Die Mannschaft „plus 45“, perfekt gecoacht<br />

von Georg Reifenauer, ist für die<br />

40 Jahre Centercourt<br />

Es gab auch heuer wieder ein kleines<br />

Jubiläum. 40 Jahre ist es her, dass auf der<br />

heutigen Tennisanlage vorerst einmal<br />

zwei Plätze errichtet wurden. Ausgelöst<br />

durch den Andrang der <strong>Lichtenberg</strong>erinnen<br />

und <strong>Lichtenberg</strong>er wurde<br />

wenige Jahre später ein weiterer Platz<br />

gebaut. Die Plätze 4,5 und 6 kamen<br />

Anfang der 90er Jahre dazu.<br />

Am Sonntag den 13. September durfte<br />

ich bei einer gelungenen Feier einige<br />

Ehrengästen begrüßen. Ganz besonders<br />

hat mich die Anwesenheit von Dipl. Ing.<br />

Karl Gruber gefreut, der als einziger<br />

<strong>Lichtenberg</strong>er Tennisspieler, sowohl<br />

kommende Saison in der oberösterreichischen<br />

Landesliga qualifiziert. Auch das<br />

am ersten Tennisplatz<br />

in <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

als<br />

auch auf den<br />

neuen Plätzen<br />

Vereinsmeister<br />

wurde.<br />

So nebenbei<br />

gleich fünf Mal<br />

hintereinander<br />

(1970-1974).<br />

Team “plus 55“ mit ihrem Kapitän Hermann<br />

Mittermayr schlug sich im ersten<br />

Jahr OÖ-Landesliga hervorragend und<br />

erreichte von acht Mannschaften den<br />

Vizemeister. Die Mannschaft Herren I in<br />

der Bezirksklasse verpasste den Wiederaufstieg<br />

nur knapp und wurde Zweiter.<br />

Die Herrenmannschaft II landete souverän<br />

im Mittelfeld. Bereits jetzt werden<br />

die Weichen für die kommende Saison<br />

gestellt. Über die weiteren sportlichen<br />

Pläne werde ich in der nächsten Ausgabe<br />

berichten.<br />

Jugend und Kindertraining<br />

Natürlich gab es auch heuer wieder<br />

Jugend und Kindertraining. Aber ohne<br />

Mithilfe der Eltern ist es einfach schwer,<br />

unsere Kinder und Jugendlichen dem<br />

Tennissport zu erhalten.<br />

Für das Jugend- und Kindertraining im<br />

Winter bitte mit Gini Mayrhofer in Verbindung<br />

setzen. Tel. 0664 3968118<br />

H e r a u s s t r e i c h e n<br />

durfte ich auch, dass<br />

unser Herr Kons.<br />

OSR Karl Unterbruner<br />

eine der treibenden<br />

Kräfte zur Errichtung<br />

der neuen<br />

Tennisanlage war. In<br />

seiner liebenswürdigen<br />

Art hat er uns dann einen kleinen<br />

Einblick in die spannende Zeit der 70er<br />

Jahre gegeben.<br />

20 www.sv-lichtenberg.at


Das im R ahmen<br />

der Festlichkeit gespielteDoppelturnier<br />

brachte neben<br />

viel Spaß auch tolle<br />

sportliche Leistungen.<br />

Im kommenden<br />

Jahr werden wir<br />

50 Jahre Tennisclub<br />

<strong>Lichtenberg</strong> in einem<br />

etwas größeren<br />

Rahmen feiern<br />

und darauf freue ich<br />

mich schon heute.<br />

TENNIS<br />

www.sv-lichtenberg.at<br />

Wichtige Informationen:<br />

Bilder und Eindrücke von jetzt und aus<br />

der Vergangenheit findet ihr auf unserer<br />

Homepage der Sektion Tennis.<br />

Danke an Gerhard Braterschofsky und<br />

Mathias Kastner, die unseren elektronischen<br />

Auftritt gestalten.<br />

Unser Link: http://www.sv-lichtenberg.<br />

at/tennis/bilder/index.html<br />

Die Tennissaison wird mit der feierlichen<br />

Einwinterung am Freitagnachmittag<br />

23.10. ab 14 Uhr und Samstagvormittag<br />

24.10. ab 9 Uhr beendet.<br />

Ich möchte schon heute auf den Termin<br />

„Weihnachtspunsch am Tennisplatz“, am<br />

Freitag den 4.12.20<strong>09</strong> hinweisen.<br />

Leo Füreder<br />

Obmann der Sektion Tennis<br />

Jugendarbeit im Sommer<br />

Das Tennisfieber hat auch heuer wieder<br />

viele sportbegeisterte Kinder gepackt. Im<br />

Rahmen des Ferienprorgamms veranstalteten<br />

wir einen Kindertenniskurs, in<br />

dem Anfänger sowie Fortgeschrittene ihr<br />

Tennistalent unter Beweis stellten. Ende<br />

Juli startete der viertägige Kurs. Leider<br />

hat uns an einem Tag das Wetter einen<br />

Streich gespielt und wir mussten den<br />

Kurs auf einen anderen Tag verlegen. Mit<br />

Spaß und Spiel konnten Uwe und ich,<br />

die beiden Trainer, viele Tennisfreunde<br />

begeistern.<br />

Ich bin froh, dass diese Saison bislang für<br />

den Tennisverein so erfolgreich war und<br />

wünsche allen für die restlichen paar Wochen<br />

viel Spaß bei Spiel, Satz und Sieg!<br />

Tamara Mittermayr<br />

21


Thomas Pastl wird zum dritten Mal in<br />

Folge U18 Staatsmeister im Stabhochsprung!<br />

Nach den sensationellen<br />

Erfolgen<br />

bei den Weltmeisterschaften<br />

im Juli<br />

und dem Gewinn<br />

der Bronzemedaille<br />

bei der Jugendolympiade<br />

in Finnland<br />

sicherte sich<br />

der österreichische<br />

Hallenrekordhalter Thomas Pastl in Kapfenberg<br />

mit 4,50m abermals den U18<br />

Staatsmeistertitel im Stabhochsprung. Sein<br />

neues erklärtes Ziel für das kommende<br />

Jahr 2010 sind die Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften<br />

in Moncton - Kanada.<br />

Thomas: „Dafür muss ich noch ordentlich<br />

nachlegen. Für eine Qualifikation sind<br />

5,05m zu knacken, harte Monate des<br />

Trainings stehen also wieder bevor!“<br />

„Tormannhandschuhe gegen Puck getauscht“ -<br />

Trainingsalltag im Spitzensport<br />

Nachdem Ralf Stiglbauer in <strong>Lichtenberg</strong><br />

in der vergangenen Saison mit dem<br />

Herbstmeistertitel den größten Erfolg der<br />

Vereinsgeschichte feiern durfte, erhielt er<br />

kurz vor Ende seines Studiums ein tolles<br />

Angebot vom Eishockeyclub Red Bull<br />

Salzburg in der dortigen sportmedizinischen<br />

Abteilung als Sportwissenschafter<br />

zu arbeiten.<br />

Da man im Leistungssport nicht alle Tage<br />

solche Chancen erhält, zögerte er keinen<br />

Augenblick und machte das Eishockey<br />

sozusagen zu seinem neuen „Lebensmittelpunkt“.<br />

Sein Aufgabenbereich beim Club besteht<br />

in der Trainingsplanung, -durchführung<br />

und -kontrolle des gesamten Konditionstrainings,<br />

von der U17 bis zum Bundesligateam.<br />

Gemeinsam mit dem Mannschaftsarzt<br />

und den Physiotherapeuten versucht er,<br />

ein möglichst effizientes Training abseits<br />

der Eisfläche auf die Beine zu stellen, das<br />

von bis zu 80 Spielern täglich absolviert<br />

wird. Dabei müssen sowohl individuelle<br />

Schwächen als auch Verletzungen einzelner<br />

Spieler berücksichtigt werden.<br />

Die Bundesligamannschaft schuftete von<br />

Ende April bis Anfang August nahezu<br />

fünf Stunden täglich in der Kraftkammer<br />

um eine gute konditionelle Basis für die<br />

Saison zu legen. Die Meisterschaft hat<br />

erst vor kurzem begonnen und Ralf ist<br />

sehr zuversichtlich, dass das jüngste Team<br />

der gesamten Liga ganz vorne mitspielen<br />

kann.<br />

Wir wünschen ihm bei seiner neuen<br />

Aufgabe viel Erfolg!<br />

Redaktionsschluss für<br />

Sport Report 4/20<strong>09</strong><br />

ist der 15. Dezember<br />

BUNT GEMIXT<br />

Wir gratulieren<br />

Mag. Jürgen Mayerhofer und seiner<br />

Caro zu ihrer Tocher Charlotte<br />

Robert Schuster und seiner Maria<br />

zu ihrer Tochter Valentina<br />

Christian Hollaus und seiner Roswitha<br />

zu ihrem Sohn David<br />

Thomas Kleesadl und seiner Christine<br />

zu ihrem Sohn Jakob Elias<br />

Roland Spitaler und Renate Kaineder<br />

zur Vermählung - viele glückliche<br />

gemeinsame Jahre<br />

Ralf Stiglbauer zum Magister der<br />

Sportwissenschaften (Studienzweige<br />

„Trainingswissenschaften“ und „Bewegung-Gesundheit-Fitness“.<br />

Außerdem<br />

zur mit Auszeichnung bestandenen<br />

Prüfung zum UEFA B-Lizenz Trainer<br />

Alexander König zur bestandenen<br />

Matura (natürlich auf Anhieb!)<br />

Zu runden bzw. „halbrunden“<br />

Geburtstagen: (ab 50)<br />

Heimo Schmid<br />

Karl Koll<br />

Manfred Rackeseder<br />

Ing. Horst Barbl<br />

August Friedwagner<br />

Reinhold Haas<br />

Franz Hofer<br />

Maria Koll<br />

Helga Moisl<br />

Adolf Sametinger<br />

Reinhard Fleischer<br />

Walter König<br />

Johann Maurer<br />

Alois Seilinger<br />

Helmut Thurner<br />

Gertrude Fuchs<br />

Dr. Franz Mayrhofer<br />

Ewald Arnoldner<br />

Gertraud Kaiser<br />

Ulrike Kirschbichler<br />

Anita Mayrhofer<br />

Josef Mühlberger<br />

Christine Neumann<br />

Martina Wania<br />

22 www.sv-lichtenberg.at


... da geht<br />

was ab!<br />

GASTHAUS ZUR GIS<br />

Martina Hengstschläger, 4040 <strong>Lichtenberg</strong>, Auf der Gis 1<br />

Tel. 07239.6230, Web: wirt@gisaustria.com, www.gisaustria.com<br />

Der sonne ein stück näher<br />

TRINKEN<br />

ESSEN<br />

FESTE, EVENTS<br />

ERHOLUNG PUR<br />

BIKEN, WANDERN<br />

Harald Lackinger - <strong>Lichtenberg</strong><br />

Ihr Nahversorger<br />

mit dem gewissen Extra!<br />

Das Nah&Frisch-Team freut<br />

sich auf Ihren Einkauf!<br />

MONTAG RUHETAG!<br />

Gisstrasse 2<br />

A-4040 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel.+Fax 07239/6042


NEU NEU NEU NEU<br />

Ab sofort ist die Raiffeisenbank in<br />

<strong>Lichtenberg</strong> Ihr Kooperationspartner<br />

der OÖ Versicherung vor Ort!<br />

Ihren Ansprechpartner für Ihre Zukunft<br />

erreichen Sie unter +43 7239 62500.<br />

P.b.b.<br />

Österreichische Post AG/Sponsoring.Post GZ 02Z<strong>03</strong><strong>09</strong>63<br />

Benachrichtigungspostamt 4040 Linz, Erscheinungsort <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Eigentümer, Herausgeber, Verleger: A<strong>SV</strong>Ö Sportverein <strong>Lichtenberg</strong> F.d.I.v.:<br />

Ing. Walter Hofbauer, Gestaltung und Layout: Hans Danninger, beide 4040<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, Am Reisingergut 8, Tel. (07239) 5271<br />

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz<br />

Medieninhaber, Herausgeber und die Adresse der Redaktion sind im Impressum angeführt. Die<br />

Zeitung “Sport Report” erscheint mindestens einmal vierteljährlich. Sie wird an Mitglieder und<br />

Interessenten kostenlos abgegeben. Die Zeitung “Sport Report” ist ein Informationsblatt für die<br />

Mitglieder des <strong>SV</strong> <strong>Lichtenberg</strong> und die Interessenten, in dem Anregungen zur aktiven Sportausübung<br />

gegeben, Termine für den Meisterschaftsbetrieb verlautbart werden und zu Aktivitäten bei den<br />

Veranstaltungen aufgerufen und über Veranstaltungen und Erfolge des Vereines berichtet wird. Ziel<br />

und Zweck ist, die sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu fördern und den Körper durch die Sportausübung<br />

gesund zu erhalten. Obmann Ing. Walter Hofbauer, Obm.Stv. Christian Sengstbratl, Schriftführer<br />

Hans Danninger, Kassier Kurt Wiesinger<br />

Bei Unzustellbarkeit bitte an: <strong>SV</strong>L, Am Reisingergut 8, 4040 <strong>Lichtenberg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!