22.12.2012 Aufrufe

Landessortenversuche in Thüringen + Senf zur Körnernutzung - TLL

Landessortenversuche in Thüringen + Senf zur Körnernutzung - TLL

Landessortenversuche in Thüringen + Senf zur Körnernutzung - TLL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erläuterung <strong>zur</strong> Dokumentation der <strong>Landessortenversuche</strong> <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

Die <strong>Landessortenversuche</strong> <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen werden gemäß den "Richtl<strong>in</strong>ien für die Durchführung<br />

von landwirtschaftlichen Wertprüfungen und Sortenversuchen" des Bundessortenamtes<br />

Hannover (Ausgabe 2000) angelegt und ausgewertet. Die Auswertung erfolgt geme<strong>in</strong>sam mit<br />

den Bundesland Sachsen im Anbaugebiet Löss-Standorte.<br />

Prüffaktoren, Merkmale, Bonituren und Bezugsbasis<br />

Prüffaktor Sorten Erfasst und ausgewertet werden im e<strong>in</strong>jährigen Vergleich alle Sorten, die<br />

im Landessortenversuch standen. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Tabelle Prüfsortiment<br />

dargestellt.<br />

Pflanzenschutzmaßnahmen, wie Unkraut- und Schädl<strong>in</strong>gsbekämpfung, sowie die Düngung s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> allen Prüfgliedern der LSV identisch (Tabellen Düngung und Pflanzenschutz).<br />

Merkmale Dokumentiert werden nur die Merkmale, bei denen an m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>em<br />

Versuchsort e<strong>in</strong>e sortenspezifische Differenzierung auftrat.<br />

Bonituren erfolgen bei den visuell erfassten Merkmalen nach dem Grundschema<br />

1...9, entsprechend den o.g. Richtl<strong>in</strong>ien (1 – Ausprägung fehlend oder sehr<br />

ger<strong>in</strong>g...9 – sehr starke Ausprägung)<br />

Bezugsbasis In die Bezugsbasis des jeweiligen Jahres gehen nur die Sorten e<strong>in</strong>, die auf<br />

der jeweiligen Standortgruppe <strong>in</strong> allen drei Prüfjahren an allen Orten<br />

angebaut wurden (orthogonaler Kern).<br />

Auswertung im e<strong>in</strong>jährigen Vergleich<br />

- Die statistische Auswertung erfolgt als E<strong>in</strong>zelversuch. Die angegebenen Grenzdifferenzen<br />

(Irrtumswahrsche<strong>in</strong>lichkeit P =5%) gelten für den paarweisen Sortenvergleich.<br />

- Versuche, die nicht <strong>in</strong> das Versuchsmittel e<strong>in</strong>gerechnet werden, s<strong>in</strong>d mit dem Zeichen "#"<br />

gekennzeichnet.<br />

Auswertung im mehrjährigen Vergleich<br />

- Die Bezugsbasis wird, wie oben beschrieben, jährlich neu ermittelt, so dass die Relativwerte<br />

<strong>in</strong> allen drei betrachteten Jahren auf die jeweils gleichen Sorten <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Jahren<br />

bezogen s<strong>in</strong>d. Durch die jährliche Änderung der Bezugsbasis können sich auch die<br />

Relativwerte für e<strong>in</strong>e Sorte von Jahr zu Jahr ändern.<br />

- In die Mittelwerte der bonitierten Merkmale gehen nur die Versuche e<strong>in</strong>, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong>e<br />

deutliche Sortendifferenzierung auftritt. Dadurch kommt es zu e<strong>in</strong>er unterschiedlichen<br />

Anzahl zusammengefasster Versuche.<br />

- E<strong>in</strong>e unterschiedliche Anzahl von Versuchen tritt weiterh<strong>in</strong> auf, wenn Zählungen, Messungen<br />

oder Laboruntersuchungen an e<strong>in</strong>zelnen Orten nicht durchgeführt wurden.<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

BB Bezugsbasis<br />

BSA Bundessortenamt<br />

BSL Beschreibende Sortenliste des Bundessortenamtes<br />

ES Entwicklungsstadium<br />

GD Grenzdifferenz<br />

LSV Landessortenversuch<br />

LWA Landwirtschaftsamt<br />

SLULG Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie<br />

<strong>TLL</strong> Thür<strong>in</strong>ger Landesanstalt für Landwirtschaft<br />

TS Trockensubstanz<br />

Seite 6 von 33 Thür<strong>in</strong>ger Landesanstalt für Landwirtschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!