02.11.2020 Aufrufe

BaDDepesche Winter 2020/21 Online-Ausgabe

Kundenmagazin der Dresdner Bäder GmbH

Kundenmagazin der Dresdner Bäder GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dresdner Bädergeschichte

Die Legende vom Hebbelbad

Der geschichtsträchtige Name hat überlebt, obwohl

es das Bad gar nicht mehr gibt.

Es wird ernst. In voller Montur springt der Rettungsschwimmer ins kalte

Nass, krault zum Verunglückten, greift fachgerecht zu und schleppt ihn

zum Beckenrand. Was dramatisch klingt, ist zum Glück nur gestellt. Die

Szene ist Teil einer Premiere, welche diesen Sommer in Dresden stattfand.

Rund 50 Azubis aus Sachsen und Thüringen legten in Cotta ihre

praktischen Abschlussprüfungen ab, um anschließend als Fachangestellte

für Bäderbetriebe ins Berufsleben einzusteigen. Das dortige Freibad

bietet mit seinen Schwimmbahnen, einem Sprungturm und ausreichend

Platz alle Voraussetzungen.

Azubi-Prüfung im Freibad Cotta

Vor über sieben Jahren wurde es runderneuert wiedereröffnet.

Das Freibad hat eine wechselvolle Geschichte, welche 1913 mit seiner

Eröffnung begann. Es war mehrfach von der Schließung bedroht. Geblieben

ist bei vielen Gästen ein falscher Name: Hebbelbad. Noch besser

ein nett gemeintes „Hebbelpfütze“, da zu DDR-Zeiten wegen dem

Gedränge der vielen Besucher an heißen Tagen kaum Abkühlung im

Wasserbecken zu erhoffen war.

18

BaDDepesche | Winter 2020/21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!