03.11.2020 Aufrufe

Druck- und Medien-Abc 2020

Damit Aus­zu­bildende – und nicht nur sie – auch mal über ihren Tel­lerrand hin­aus, und in die bunte, vielfäl­tige Druck- und Medi­en­welt hin­ein­bli­cken kön­nen, brachte der ZFA 1954 erstma­lig das „Graphi­sche ABC“ her­aus. Wie sein Titel ver­sprach, war darin Fach­li­ches und Unter­halt­sa­mes von A bis Z zu finden. Aus dem „Graphi­schen ABC“ ist heute das „Druck- und Medien-Abc“ gewor­den. Die Zeitschrift informiert von der druck­tech­ni­schen Wei­ter­entwick­lung bis hin zu Ver­än­de­run­gen im Aus­bildungs- und Prüfungs­we­sen über alles, was man in der Druck- und Medien­branche wis­sen muss. Fer­ner wer­den Aus­bil­der und Prüfer informiert über //Prüfungstermine //Ergebnisse und Hinweise zu Prüfungsaufgaben //Ausbildungsverhältnisse in den einzelnen Bundesländern //Ausbildungsordnungen einzelner Berufe //Wettbewerbe für Auszubildende

Damit Aus­zu­bildende – und nicht nur sie – auch mal über ihren Tel­lerrand hin­aus, und in die bunte, vielfäl­tige Druck- und Medi­en­welt hin­ein­bli­cken kön­nen, brachte der ZFA 1954 erstma­lig das „Graphi­sche ABC“ her­aus. Wie sein Titel ver­sprach, war darin Fach­li­ches und Unter­halt­sa­mes von A bis Z zu finden.

Aus dem „Graphi­schen ABC“ ist heute das „Druck- und Medien-Abc“ gewor­den. Die Zeitschrift informiert von der druck­tech­ni­schen Wei­ter­entwick­lung bis hin zu Ver­än­de­run­gen im Aus­bildungs- und Prüfungs­we­sen über alles, was man in der Druck- und Medien­branche wis­sen muss. Fer­ner wer­den Aus­bil­der und Prüfer informiert über

//Prüfungstermine
//Ergebnisse und Hinweise zu Prüfungsaufgaben
//Ausbildungsverhältnisse in den einzelnen Bundesländern
//Ausbildungsordnungen einzelner Berufe
//Wettbewerbe für Auszubildende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D R U C K - U N D M E D I E N - A B C 2 0 2 0<br />

25<br />

Neue Publikationen<br />

des BMBF erschienen:<br />

Das neue<br />

Berufsbildungsgesetz<br />

(BBiG)<br />

Seit 50 Jahren trägt das Berufsbildungsgesetz ganz<br />

wesentlich zum Erfolg der beruflichen Bildung bei.<br />

Am 1. Januar <strong>2020</strong> trat das novellierte Berufsbildungsgesetz<br />

in Kraft. In dieser Broschüre finden<br />

Sie den vollständigen Gesetzestext.<br />

Ausbildung & Beruf<br />

Rechte <strong>und</strong> Pflichten während<br />

der Berufsausbildung<br />

Für alle, die sich für eine duale Ausbildung interessieren,<br />

sich schon für sie entschieden haben oder sogar<br />

nach deren Abschluss über die nächsten Schritte<br />

nachdenken, stellt diese Broschüre die wichtigsten<br />

Informationen zusammen. Auch für Lehrkräfte<br />

an Berufsschulen, Ausbildende <strong>und</strong> Eltern soll sie<br />

eine wertvolle Unterstützung sein. Sie hilft dabei,<br />

Ansprech personen für konkrete Anliegen zu finden.<br />

Sie enthält zusätzlich die wichtigsten Rechtsgr<strong>und</strong>lagen<br />

für eine duale Ausbildung in Deutschland.<br />

DOWNLOAD<br />

BESTELLUNG | DOWNLOAD<br />

Download als PDF unter:<br />

bmbf.de/upload_filestore/<br />

pub/Das_neue_<br />

Berufsbildungsgesetz_<br />

BBiG.pdf<br />

Bestellung<br />

der Broschüre unter:<br />

bmbf.de/publikationen<br />

oder Download als PDF unter:<br />

bmbf.de/upload_filestore/<br />

pub/Ausbildung_<strong>und</strong>_<br />

Beruf.pdf<br />

QUELLE: BMBF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!