03.11.2020 Aufrufe

Druck- und Medien-Abc 2020

Damit Aus­zu­bildende – und nicht nur sie – auch mal über ihren Tel­lerrand hin­aus, und in die bunte, vielfäl­tige Druck- und Medi­en­welt hin­ein­bli­cken kön­nen, brachte der ZFA 1954 erstma­lig das „Graphi­sche ABC“ her­aus. Wie sein Titel ver­sprach, war darin Fach­li­ches und Unter­halt­sa­mes von A bis Z zu finden. Aus dem „Graphi­schen ABC“ ist heute das „Druck- und Medien-Abc“ gewor­den. Die Zeitschrift informiert von der druck­tech­ni­schen Wei­ter­entwick­lung bis hin zu Ver­än­de­run­gen im Aus­bildungs- und Prüfungs­we­sen über alles, was man in der Druck- und Medien­branche wis­sen muss. Fer­ner wer­den Aus­bil­der und Prüfer informiert über //Prüfungstermine //Ergebnisse und Hinweise zu Prüfungsaufgaben //Ausbildungsverhältnisse in den einzelnen Bundesländern //Ausbildungsordnungen einzelner Berufe //Wettbewerbe für Auszubildende

Damit Aus­zu­bildende – und nicht nur sie – auch mal über ihren Tel­lerrand hin­aus, und in die bunte, vielfäl­tige Druck- und Medi­en­welt hin­ein­bli­cken kön­nen, brachte der ZFA 1954 erstma­lig das „Graphi­sche ABC“ her­aus. Wie sein Titel ver­sprach, war darin Fach­li­ches und Unter­halt­sa­mes von A bis Z zu finden.

Aus dem „Graphi­schen ABC“ ist heute das „Druck- und Medien-Abc“ gewor­den. Die Zeitschrift informiert von der druck­tech­ni­schen Wei­ter­entwick­lung bis hin zu Ver­än­de­run­gen im Aus­bildungs- und Prüfungs­we­sen über alles, was man in der Druck- und Medien­branche wis­sen muss. Fer­ner wer­den Aus­bil­der und Prüfer informiert über

//Prüfungstermine
//Ergebnisse und Hinweise zu Prüfungsaufgaben
//Ausbildungsverhältnisse in den einzelnen Bundesländern
//Ausbildungsordnungen einzelner Berufe
//Wettbewerbe für Auszubildende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D R U C K - U N D M E D I E N - A B C 2 0 2 0<br />

33<br />

Nationale WorldSkills-Wettbewerbe<br />

in <strong>Medien</strong>berufen<br />

Zum 2. Mal fanden die nationalen Ausscheidungen zur Olympiade der Auszubildenden in den<br />

<strong>Medien</strong>berufen gemeinsam an einem Austragungsort, im B<strong>und</strong>esleistungszentrum <strong>Druck</strong>technik<br />

der Heidelberger <strong>Druck</strong>maschinen AG in Wiesloch, statt. Vom 19. bis 22. Oktober <strong>2020</strong> wurde<br />

um den Titel der Deutschen Meisterschaft in den Skills <strong>Druck</strong>technik <strong>und</strong> Grafikdesign gekämpft.<br />

THOMAS HAGENHOFER<br />

Mitmachen konnten Auszubildende <strong>und</strong> junge Fachkräfte,<br />

die nach dem 31.12.1999 geboren sind, sehr<br />

gute praktische Fertigkeiten, gute Fachkenntnisse <strong>und</strong><br />

gute Prüfungsergebnisse nachweisen konnten. Das<br />

wettbewerbsübergreifende Thema war die Erstellung<br />

von <strong>Medien</strong>produkten für einen imaginären Klettergarten.<br />

Im Grafikdesign liegen die Schwerpunkte bei<br />

den Wettbewerben in den Bereichen: Logodesign,<br />

Flyer- <strong>und</strong> Plakatdesign, Broschüren-Layout <strong>und</strong><br />

Verpackungsdesign.<br />

Da die <strong>Medien</strong>gestalter-Azubis erfahrungsgemäß<br />

älter sind als von den WorldSkills zugelassen,<br />

wurde beim Deutschen Vorentscheid ein Auge<br />

zu gedrückt <strong>und</strong> im Skill Grafikdesign wurden auch<br />

einige ältere Teilnehmer zugelassen.<br />

Die <strong>Medien</strong>technologen <strong>Druck</strong> produzieren im<br />

Skill <strong>Druck</strong>technik einen vierfarbigen <strong>Druck</strong>auftrag.<br />

Weiteres Thema ist das Mischen <strong>und</strong> Rezeptieren<br />

von Farbe.<br />

Leider gab es für den Skill Webdesign nur<br />

eine Anmeldung, sodass es hier zu keinem Wettbewerb<br />

kam.<br />

An den Wettbewerben im Print Media Center der<br />

Heidelberger <strong>Druck</strong>maschinen AG nahmen insgesamt<br />

13 Personen teil. Leider konnte der Abschlusstag<br />

wegen Corona nicht integriert werden in einen<br />

Campus Day, wie ursprünglich geplant. Aber World-<br />

Skills Germany machte es möglich, dass die Preisverleihung<br />

virtuell übertragen wurde.<br />

Aus den Besten des Wettbewerbs wird nun das<br />

Trainings- <strong>und</strong> Wettkampfteam für die WorldSkills<br />

Weltmeisterschaft 2021 in Shanghai (China) gebildet.<br />

Die nächsten nationalen Wettbewerbe finden 2022<br />

statt.<br />

Die Gewinner wurden leider erst nach Redaktionsschluss<br />

ermittelt. Wer Deutschland in der<br />

Skills <strong>Druck</strong>technik <strong>und</strong> Grafikdesign bei den<br />

World Skills vertritt, können Sie auf unserer Website<br />

zfamedien.de nachlesen.<br />

Finanziell <strong>und</strong> technisch unterstützt wurden<br />

die Wettbewerbe von der Heidelberger <strong>Druck</strong>maschinen<br />

AG, dem SRH Bildungswerk Neckargemünd<br />

<strong>und</strong> dem Zentral-Fachausschuss Berufsbildung<br />

<strong>Druck</strong> <strong>und</strong> <strong>Medien</strong>. n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!