23.11.2020 Aufrufe

Agenda da Segl Nr. 2 Sommer 2020

Monatliches Veranstaltungsprogramm von Sils im Engadin

Monatliches Veranstaltungsprogramm von Sils im Engadin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzerte<br />

So,<br />

2. August<br />

16.30<br />

Silser Sonntagskonzert mit dem<br />

Silser Salonquartett<br />

Karol Miczka, Violine; Conrad Wyss, Violoncello; Jürg H. Frei, Flöte;<br />

Mariusz Danilewski, Klavier<br />

Programm «Von der Elbe bis zum Kaukasus»<br />

Johann Strauss Glücklich ist, wer vergisst – Mazurka op.368 (1874)<br />

Georg P. Telemann Pariser Quartett <strong>Nr</strong>. 4 g-Moll TWV 43:g1 (1738)<br />

Johann Strauss Du und Du – Walzer op.367 (1874)<br />

Wolfgang A. Mozart Symphonie «Prager» <strong>Nr</strong>.38 D-Dur KV 504 (1786)<br />

Johann Strauss Schatzwalzer – Walzer op.418 (1885)<br />

Aram Chatschaturjan Tanz der Rosenmädchen und Säbeltanz (1942)<br />

ORT<br />

INFORMATION<br />

EINTRITT<br />

Konzertplatz beim Dorfplatz Sils Maria<br />

Bei unsicherer Witterung: Offene Kirche Sils<br />

Sils Tourist Information, T +41 81 838 50 50, sils@engadin.ch, www.sils.ch<br />

Platzanzahl limitiert (in der Offenen Kirche Sils sehr limitiert)<br />

Frei<br />

Vorträge, Literatur, Film und Theater<br />

Do,<br />

9. Juli<br />

17.30<br />

ORT<br />

INFORMATION<br />

RESERVATION<br />

EINTRITT<br />

Nietzsche – Hesse – Dürrenmatt:<br />

Ihr Menschenbild zwischen Freiheit & Macht<br />

Prof. Peter André Bloch, Stiftungsrat im Nietzsche-Haus, spricht über <strong>da</strong>s<br />

Menschenbild bei Nietzsche, Hesse und Dürrenmatt. Alle drei Künstlerpersönlichkeiten<br />

waren Pastorensöhne, eng mit der Landschaft des Oberengadins<br />

verbunden. Nietzsche hat sowohl als Philosoph und Poet seine Ge<strong>da</strong>nken und<br />

Visionen zu einem neuen Menschenbild entwickelt. Hesses Werk strahlt die<br />

Ganzheitlichkeit einer umfassenden Lebenshaltung aus. Als Pazifist kämpfte er<br />

für Menschenwürde und Freiheit. Bei Dürrenmatt geht es um die Relativierung<br />

und schliesslich um die groteske Auflösung der selbstständigen Persönlichkeit.<br />

Es ist faszinierend, die drei Künstler und Denker miteinander zu vergleichen:<br />

in ihrer unterschiedlichen Zugehörigkeit zu anderen Zeit- und Kulturepochen.<br />

Mit Texten und Diaprojektionen.<br />

Offene Kirche Sils<br />

Sils Tourist Information, T +41 81 838 50 50, sils@engadin.ch, www.sils.ch<br />

Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl limitiert<br />

Erwachsene CHF 15.00, Jugendliche CHF 8.00<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!