23.12.2012 Aufrufe

Sonderausgabe Aktion HERZ-Bube - DSkV

Sonderausgabe Aktion HERZ-Bube - DSkV

Sonderausgabe Aktion HERZ-Bube - DSkV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Skat-Journal 06/2005<br />

4. DSJM 2005<br />

Besonderer Erfolg stellte sich dann für die<br />

Schülergruppe noch in der Mannschaftswertung<br />

ein. Nancy Petermann, Christian Stein,<br />

Benjamin Schmitt und Sven Christian Forth<br />

erkämpften sich den 3. Platz! Wegen seiner<br />

Spielstärke und des guten Kartenlaufes vom<br />

Vortag wurde Dominik Wendt in der Jugendmannschaft<br />

eingesetzt. Leider reichten die<br />

erspielten Ergebnisse nicht aus, um Andrea<br />

Stolze, Jan Hendrik Forth, Christopher Langer<br />

und Dominik Wendt auf die vorderen Plätze<br />

bringen.<br />

Jugendliche<br />

Bei den Jugendlichen ist die gute Konkurrenz<br />

schon stärker. Einige unserer Spieler haben<br />

hier ihr erstes Turnier gespielt, wie Sven<br />

Rose, Nicholas Palenka, Wiebke Rösler und<br />

Nico Haberstroh. Dadurch ist der 17. Platz von Jan Hendrik<br />

Forth durchaus positiv zu bewerten. Im nächsten Jahr<br />

ist er leider, genau wie Andrea Stolze bei der DSJM 2006<br />

nicht mehr startberechtigt.<br />

JUGEND MÄNNLICH Gesamt Platz<br />

Jan Hendrik Forth 4.294 17<br />

Frank Rehfeld 3.407 47<br />

Sven Rose 3.318 49<br />

Christopher Langer 3.119 56<br />

Felix Popp 2.753 66<br />

Nico Haberstroh 2.655 67<br />

Philipp Beutler 2.541 69<br />

Fabian Schmitt 2.338 73<br />

Nicholas Palenka 2.124 75<br />

JUGEND WEIBLICH Gesamt Platz<br />

Andrea Stolze 4.144 4<br />

Wiebke Rösler 3.045 15<br />

Aber Spieler wie Christopher Langer, Sven Rose, Nicholas<br />

Palenka, Wiebke Rösler und Nico Haberstroh sollten im<br />

nächsten Jahr wesentlich besser abschneiden können.<br />

Dominik Wendt wird sich nächstes Jahr in der Gruppe der<br />

Jugendlichen beweisen müssen.<br />

Die Jugendherberge in Oberbernhards war sehr gut geeignet<br />

für eine derartige Veranstaltung, das Wetter leider<br />

nicht. Lediglich am Sonntag schien für ca. 2 Stunden die<br />

Sonne. Durch gutes Timing der Offiziellen des DSKV wurde<br />

diese Zeit auch gleich für einen Ausflug zur Sommerrodelbahn<br />

auf der Wasserkuppe genutzt, der allen großen<br />

Spaß machte.<br />

Abschließend kann festgestellt werden, dass die Jugendarbeit<br />

im LV1 auf einem guten Weg ist. Die Aufnahme weiterer<br />

Schulen im Norden und Osten Berlins (VG 11), lassen<br />

hoffen, dass besonders die 12 – 15 jährigen Schüler und<br />

Schülerinnen für den Skatsport gewonnen werden können.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!