07.12.2020 Aufrufe

Wirtschaftsregion Meißen 2017

Der Landkreis Meißen beinhaltet das Kerngebiet der einstigen Markgrafschaft Meißen, unter Historikern als „Wiege Sachsens“ bekannt.

Der Landkreis Meißen beinhaltet das Kerngebiet der einstigen Markgrafschaft Meißen, unter Historikern als „Wiege Sachsens“ bekannt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG |WIRTSCHAFT IN SACHSEN<br />

30<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Beratung mitHerzund System<br />

PR-ANZEIGE<br />

Seit mehr als zwei Jahrzehnten berät<br />

Andrea Kaminski Firmen in herausfordernden<br />

Situationen. Stets findet<br />

sie dabei die richtigen Worte und legt<br />

den Finger indie Wunde.<br />

Wenn Unternehmen nicht mehr weiter<br />

wissen, schlägt ihre große Stunde.<br />

Selbst inder größten Krise behält Unternehmensberaterin<br />

Andrea Kaminski<br />

aus Grumbach einen kühlen Kopf. „Ich<br />

habe bewusst einen Adler als Symbol für<br />

mein Leistungsangebot gewählt, weil ich<br />

die Unternehmen ganz unvoreingenommen<br />

aus verschiedenen Perspektiven<br />

betrachte und dabei nicht betriebsblind<br />

bin“,beschreibtdie 53-Jährige ihren Vorteil<br />

als externe Beraterin, Trainerin und<br />

Coach. Sie arbeite sich schnell in die<br />

jeweiligen Unternehmenskulturen ein<br />

und habe einen Blick für die zentralen<br />

Prozesse und Strukturen, so Kaminski.<br />

Auf diese Weise konnte sie schon<br />

vielen Firmen zu einer Weiterentwicklung<br />

verhelfen. Bekannte Beispiele sind<br />

unter anderem das Hotel Elbresidenz<br />

in Bad Schandau, das sie 2016 als Interimsmanagerin<br />

zu einem erfolgreichen<br />

Neustart führte, oder ihr seit 2008 andauerndes<br />

Engagement im IFA Hotel<br />

und Ferienpark Schöneck, wo sie als<br />

Qualitätsbeauftragte zum Beispiel darauf<br />

achtet, dass die Qualitätsstandards<br />

eingehalten werden oder wie das Personal<br />

mit den Gästenumgeht. Ganzgleich<br />

jedoch wie intensiv und herausfordernd<br />

die Aufgabe auch ist, stets bleibt Kaminski<br />

ihrem systematischen Ansatz<br />

treu. „Ich orientiere mich anden drei<br />

Prinzipien Ganzheitlichkeit, Praxisbezug<br />

und strukturierte Vorgehensweise“,<br />

sagt die Unternehmerin, die in den Bereichen<br />

Gesundheitswesen, Tourismus,<br />

Andrea Kaminski<br />

Es macht<br />

mir Spaß, die<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

von Unternehmen<br />

zu analysieren.<br />

Industrie und Handwerk tätig ist und<br />

dabei vom kleinen und mittleren Unternehmen<br />

bis zum großen Konzern das<br />

ganze Spektrum betreut und über ein<br />

erfahrenes Netzwerk verfügt.<br />

Angefangen hat Andrea Kaminski mit<br />

ihrer Selbstständigkeit bereits 1993, damals<br />

zunächst als freiberufliche Dozentin.<br />

„Als Trainerin habe ich unter anderem<br />

Mitarbeiter motiviert, gecoacht und<br />

geschult. Allerdings merkte ich nach kurzer<br />

Zeit, dass esmir auch große Freude<br />

bereitet, die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen<br />

zu analysieren und zu überlegen,<br />

wie man den Umsatz weiter steigern<br />

könnte“, sagt sie. Damit die Sache Hand<br />

und Fuß hat, absolviert die frühere Pädagogin<br />

deshalb nebenberuflich ein Studium<br />

der Betriebswirtschaft und bildet<br />

sich außerdem auf dem Feld der Psychologie<br />

fort. Dennoch würde sie nie sagen:<br />

Ich mache alles. „Ich konzentriere mich<br />

auf die Dinge, die ich besonders gutkann.<br />

Für alles andere beziehe ich meine Netzwerkpartner<br />

aktiv in das Projekt mit ein.“<br />

Im Laufe der Jahre hat sich die Unternehmerin<br />

stetig weiterentwickelt. Während<br />

der Wechsel von der Lehrtätigkeit<br />

zur Firmenberatung im Jahr 1996 ein<br />

erster Schritt war, gelang ihr 2007 der<br />

Sprung auf die deutschlandweite Bühne.<br />

„Ich bin Assessorin und Auditorin<br />

und arbeite im Bewertungsteam des<br />

Ludwig-Erhard-Preises in Frankfurt am<br />

Main mit und bewerte dort Firmen in<br />

punktoQualitätsmanagement.EinHöhepunkt<br />

ist die jährliche Preisverleihung.BeidieserGelegenheit<br />

ergaben<br />

sich erstmals Kontakte zu Großunternehmen,<br />

sagt sie.<br />

Zugute kommt ihr sowohl beim Beraten<br />

als auch beim Netzwerken ihr Kom-munikationstalent.<br />

„Vom Top-Management<br />

bis zum einfachen Mitarbeiter<br />

finde ich immer die passende Ansprache,<br />

um Dinge anzuschieben und etwas<br />

zu bewegen“, sagt die Beraterin. Seit<br />

2008 führt sie die Firmen sogar gelegentlich<br />

selbst als Interimsmanager. Für einige<br />

Zeit begleitet sie dann Mittelständler<br />

in Übergangsphasen, wenn ein Nachfolger<br />

gesucht wird oder wenn ein Unternehmen<br />

an die Herausforderungen der<br />

Digitalisierung herangeführt werden<br />

muss. Zur Zeit erfolgt in vielen Firmen<br />

die Umstellung der DIN ISO 9001-2008<br />

auf die aktualisierte Norm 2015.<br />

Bei so viel Arbeit hat sich Kaminski<br />

ihre Freizeit aufrichtig verdient und findet<br />

diese Auszeiten auch sehr wichtig.<br />

„Ich habe in den vergangenen Jahren gelernt,<br />

dass ich mit meinen Kräften haushalten<br />

muss“, sagt sie. Neben Reisen in<br />

ferne Länder wie zum Beispiel China<br />

entspannt sie vor allem beim Malen<br />

und Fotografieren. Außerdem ist sie mit<br />

ihrem Mann im Verein „Silber-Schmelzhütte<br />

Sankt Georgen“ in Schneeberg<br />

aktiv, dersich für die originalgetreue Sanierung<br />

der Georgenhütte einsetzt.<br />

Andrea Kaminski<br />

Unternehmensberatung<br />

Mühlweg 7·01723 Grumbach<br />

Mobil: 0172 6654165<br />

info@kaminski-beratung.de<br />

www.kaminski-beratung.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

AKTUELLE KULTURELLE ANGEBOTE:<br />

<br />

v<br />

02.09.<strong>2017</strong> | 04.11.<strong>2017</strong> | 02.12.<strong>2017</strong><br />

15 Uhr (Dauer 90 min)<br />

Weinprobe mit Führung<br />

»Sächsische Weinprobemit Führung«<br />

Veranstaltungsreihe<br />

im Rahmen des Jubiläums<br />

»25 Jahre Sächsische Weinstraße <strong>2017</strong>«<br />

So., 03.09.<strong>2017</strong> |17Uhr |8.Kammerkonzert<br />

»KlassiktrifftRomantik«<br />

Musik von Beethoven und Dvorak u.a.<br />

So., 17.09.<strong>2017</strong> |17Uhr |9.Kammerkonzert<br />

»Fantasien ausdreiJahrhunderten«<br />

Musik von Telemann, van Eyck, Mozart u.a.<br />

Sa./So., 07.–08.10.<strong>2017</strong><br />

»2.ChurfürstlichesWeinbergfest«<br />

Ein Winzer- und Jagdaufzug mit Jagdgöttin<br />

Diana, barocker Folkmusik, Volks- und Winzertänzen,<br />

Hornbläsern, Wein- und Trinkliedern,<br />

traditionellem Bogenschießen, Falknervorführungen,<br />

Most- und Weinverkostung,<br />

Wildbret, Händlern und Gauklerfreuden.<br />

Mi.– Sa. |20.–23.12.<strong>2017</strong><br />

»Weihnachten für dieganze Familie«<br />

Weihnachtsmarkt<br />

DamitIhreVeranstaltung<br />

ein voller Erfolg wird!<br />

Wer für private Feiern oder Firmenveranstaltungen<br />

einen charmanten und durchaus<br />

nicht alltäglichen Ort sucht, wird auf<br />

der Hoflößnitz sicherlich fündig. Und<br />

zusätzlich zum passenden Ambiente<br />

offerieren wir auf Wunsch auch ein kulinarisches<br />

und/ oder kulturelles Rahmenprogramm.<br />

Wir bieten Räumlichkeiten<br />

und organisatorische Unterstützung für:<br />

•Familienfeierlichkeiten<br />

•Tagungen, Seminare, Präsentationen<br />

•Kunden- und Mitarbeiterevents<br />

•Firmenjubiläen • Empfänge<br />

•Weinabende und Weinproben<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

A<br />

v<br />

Stiftung Hoflößnitz<br />

GENUSS PUR mitdem<br />

Biowein-Entdeckerpaket<br />

Verwöhnen Sie IhrenGaumen mit Köstlichkeiten aus<br />

den sächsischen Weinbergen und lernen Sie drei<br />

erlesene 2016er Bio-Qualitätsweine vomRadebeuler<br />

Weingut Hoflößnitz kennen.<br />

Im Geschenkkarton enthalten sind ein spritziger Riesling,ein<br />

fruchtiger Johanniter und ein edler Schieler. Preis:41,80 Euro<br />

Knohllweg 37 |0144545 Radebeul info@hofloessnitz.de<br />

Telefon 03 51 /8398333 www.hofloessnitz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!