23.12.2012 Aufrufe

Wirtschaftsstandort Slowakei

Wirtschaftsstandort Slowakei

Wirtschaftsstandort Slowakei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CEE<br />

UnlimitEd<br />

<strong>Wirtschaftsstandort</strong><br />

slowakei


WIRTScHAFTSSTANDORT > slOWAKEi WIRTScHAFTSSTANDORT > slOWAKEi<br />

inhalt<br />

Allgemeines<br />

<strong>Wirtschaftsstandort</strong> slowakei 4<br />

BIP 4<br />

Import / Export 5<br />

Steuern 5<br />

Inflationsrate 5<br />

Arbeitslosigkeit 5<br />

Rechtliches 6<br />

Unternehmensgründung – Rechtsformen 6<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (s.r.o.) 6<br />

Aktiengesellschaft (a.s.) 6<br />

Offene Handelsgesellschaft (v.o.s.) und<br />

Kommanditgesellschaft (k.s.) 6<br />

Tochtergesellschaft, Zweigniederlassung 6<br />

Immobilienerwerb 7<br />

Steuern und Abgaben 7<br />

Bilanzierung 8<br />

Arbeits- und Sozialrecht 8<br />

Arbeitsverhältnisse 8<br />

Versicherung 9<br />

Förderungen 0<br />

Internationale Projektfinanzierung 0<br />

EU 0<br />

National 0<br />

Versicherungs- und Finanzierungsmöglichkeiten<br />

der österreichischen Kontrollbank 0<br />

Austria Wirtschaftsservice GmbH<br />

Bundesgarantien (Deutschland) für<br />

Direktinvestitionen im Ausland<br />

KfW (Deutschland)<br />

Allgemeines<br />

Staatsform Republik<br />

Amtssprache slowakisch<br />

Hauptstadt Bratislava (Pressburg)<br />

Staatsoberhaupt Präsident ivan Gasparovic<br />

Regierungschef ministerpräsident Robert Fico<br />

Fläche 49.035 km2 Einwohnerzahl 5.431.363<br />

Währung slowakische Krone (sKK)<br />

EUR = 7,74975 SKK<br />

SKK = 0,02649 EUR<br />

(Stand .9.2006)<br />

Gründung 1. Januar 1993<br />

Zeitzone UtC + 1 mEZ, UtC + 2 mEsZ (märz - Oktober)<br />

Kfz-Knz sK<br />

Internet-TDL .sk<br />

Vorwahl +421<br />

Bratislava<br />

CEE<br />

UnlimitEd


WIRTScHAFTSSTANDORT > slOWAKEi 4 5<br />

WIRTScHAFTSSTANDORT > slOWAKEi<br />

<strong>Wirtschaftsstandort</strong> slowakei<br />

2005 2006*<br />

BIP (Mrd. EUR) 7,2 4 ,5<br />

BIP / Kopf (EUR) 6889 7685<br />

Wirtschaftswachstum real 4,9 % 5,5 %<br />

Export / Import 29.240<br />

Gesamt (Mio. USD)** 2 .250<br />

Inflationsrate 2,7 % 2,6 %<br />

Arbeitslosigkeit 4, % ,5 %<br />

*Prognose<br />

**geschätzte Werte<br />

Nach der Spaltung der Tschechoslowakei im Jahr 99 waren die Arbeitslosenraten in der <strong>Slowakei</strong> hoch und<br />

das Interesse internationaler Investoren gering. Durch die nach dem Regierungswechsel 998 betriebene<br />

restriktive Finanzpolitik konnte die befürchtete wirtschaftliche Isolation der <strong>Slowakei</strong> abgewandt werden.<br />

Die makroökonomische Stabilität wurde durch unterschiedliche Maßnahmen wieder hergestellt. Ein umfangreiches<br />

Investitionsförderprogramm und eine zukunftsweisende Steuerreform führten zu stark steigenden<br />

Auslandsinvestitionen. Am . Mai 2004 folgte plangemäß der Beitritt zur Europäischen Union.<br />

Wachsender Wirtschaftszweig ist zur Zeit der Dienstleistungsbereich. Der Schwerpunkt der industriellen<br />

Entwicklung liegt in den energie- und rohstoffintensiven Bereichen Metallurgie, Rüstungsindustrie,<br />

Energiewirtschaft und chemische Industrie. Den größten Anteil der Industrieproduktion nehmen der<br />

Maschinen- und Fahrzeugbau sowie die chemische und pharmazeutische Industrie, Energieerzeugung und<br />

Metallproduktion ein. Darüber hinaus könnte die <strong>Slowakei</strong> in etwa zehn Jahren zu den größten Automobilherstellern<br />

weltweit gehören. Auch die Branche der Automobilzulieferer wächst kontinuierlich.<br />

Wie in anderen europäischen Ländern wird vor allem die Privatisierung von Unternehmen, so genannter<br />

strategischer Bereiche, u.a. Energiewirtschaft, Wasser / Abwasser sowie Post / Eisenbahnen, forciert. So<br />

wurde etwa die Slowakische Telekom im Jahr 2000 privatisiert, die Gaswerke Anfang 2002. Die Privatisierung<br />

des Bankensektors und der größten staatlichen Versicherung wurde Anfang 200 abgeschlossen.<br />

BiP<br />

Um die EU-Beitrittskriterien erfüllen zu können, wurde die Beseitigung des makroökonomischen Ungleichgewichts<br />

angestrengt. Die resultierende Binnennachfrage, verstärkte Auslandsnachfrage und Exportzuwächse<br />

führten 2005 zu einem Wirtschaftswachstum von 6 % des BIP. Für 2006 wird mit einem BIP-<br />

Wachstum von 5,5 – 6,2 % gerechnet. Die Tendenz ist weiter steigend.<br />

import / Export<br />

Die slowakischen Exporte stiegen 2005 weiter an und liegen bei ca. EUR 25,75 Mrd. Auch die Importe<br />

erhöhten sich auf ca. EUR 27,68 Mrd. Die Industrie ist exportorientiert, Gleiches gilt für die Landwirtschaft.<br />

Hier sind einige der wichtigsten Erzeugnisse Bier und Nutzholz. Wichtigste Posten für den Außenhandel der<br />

<strong>Slowakei</strong> sind mit ca. 40 % Rohstoffe und einfache Halbfertigprodukte, mit ca. 2 % chemische Produkte und<br />

mit ca. 0 % Maschinen- und Verkehrseinrichtungen.<br />

steuern<br />

Seit dem . Jänner 2004 gilt in der <strong>Slowakei</strong> ein einheitlicher Steuersatz von 9 % für Einkommens-,<br />

Körperschafts- und Mehrwertsteuer.<br />

inflationsrate<br />

Die Vorbereitung der Euro-Einführung, die für den . Jänner 2009 vorgesehen ist, steuert einem Ansteigen der<br />

Inflationsrate entgegen. 2005 lag sie bei 2,7 %, für 2006 wird eine Senkung um 0, % erwartet.<br />

Arbeitslosigkeit<br />

Die Arbeitslosigkeit ist regional sehr unterschiedlich ausgeprägt, blieb aber auch im gesamtstaatlichen<br />

Rahmen 2005 relativ hoch. Durch die Erhöhung des Pensionsalters auf 62 Jahre und der damit verbundenen<br />

Zunahme der ökonomisch aktiven Bevölkerung konnte eine Senkung der Arbeitslosenzahlen erreicht werden.<br />

CEE<br />

UnlimitEd


WIRTScHAFTSSTANDORT > slOWAKEi 6 7<br />

WIRTScHAFTSSTANDORT > slOWAKEi<br />

Rechtliches<br />

Unternehmensgründung – Rechtsformen<br />

Gemäß § 2 HGB kann eine ausländische natürliche oder juristische Person unter den gleichen Bedingungen<br />

wie Inländer unternehmerisch tätig werden. Insbesondere ist bei Gründung eines Unternehmens weder die<br />

Beteiligung einer slowakischen natürlichen oder juristischen Person erforderlich noch die Bestellung eines<br />

slowakischen Geschäftsführers.<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (s.r.o.)<br />

Die Gründung erfolgt mit Gesellschaftsvertrag; die Anzahl der Gesellschafter ist mit 50 begrenzt. Das obligatorische<br />

Stammkapital ist SKK 200.000,00. Die Mindesteinlage eines Gesellschafters beträgt SKK 0.000,00.<br />

Die Gründung durch eine einzelne natürliche Person ist möglich, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass<br />

diese nicht der einzige Gesellschafter in mehr als zwei Gesellschaften mit beschränkter Haftung ist. Im Falle<br />

einer Einmanngesellschaft muss das gesamte Stammkapital vor Eintragung im Handelsregister einbezahlt<br />

werden. Die GmbH entsteht mit Eintragung in das Handelsregister, wobei bestimmte Handlungen auch in der<br />

Phase zwischen Gründung und Entstehung gesetzt werden können (Vorgesellschaft).<br />

Aktiengesellschaft (a.s.)<br />

Das Grundkapital muss mindestens SKK Mio. betragen, mindestens 0 % müssen bis zur Eintragung im<br />

Handelsregister einbezahlt sein. Die AG kann auch von einer einzigen juristischen Person gegründet werden.<br />

Bei natürlichen Personen als Teilhaber müssen mindestens zwei Personen beteiligt sein. Die Organe der AG<br />

sind Vorstand und Aufsichtsrat. Die Vorstandsmitglieder haften persönlich als Gesamtschuldner für Schäden,<br />

die aufgrund einer Pflichtverletzung entstanden sind.<br />

Offene Handelsgesellschaft (v.o.s.) und Kommanditgesellschaft (k.s.)<br />

Eine Personengesellschaft muss von mindestens zwei natürlichen oder juristischen Personen gegründet<br />

werden. Bei der KG muss ein Gesellschafter (Komplementär) persönlich und unbeschränkt für die entstehenden<br />

Verpflichtungen einstehen, mindestens ein weiterer (Kommanditist) bis zur Höhe seiner geleisteten<br />

Einlage haften (mindestens SKK 0.000,00). Wenn Grundkapital gebildtet wird, kann dies aus Bar- oder<br />

Sacheinlagen bestehen. Nach slowakischem Recht sind die OHG und KG juristische Personen, wodurch die<br />

Gesellschaft auch Eigentümerin des Grundkapitals wird. Es besteht keine Verpflichtung zur Bildung eines<br />

Reservefonds. Bei der OHG obliegt die Führung der Geschäfte und die Vertretung den Gesellschaftern, sofern<br />

der Gesellschaftsvertrag nichts anderes bestimmt. Sie haften persönlich, unbeschränkt und solidarisch für die<br />

Verbindlichkeiten der Gesellschaft. Wenn der Gesellschaftsvertrag nichts anderes vorsieht, erfolgt die<br />

Gewinnverteilung nach Köpfen. Die Geschäftsführung und Vertretung der KG steht den Komplementären zu.<br />

tochtergesellschaft, Zweigniederlassung<br />

Ausländische Firmen können entweder eine eigene Tochtergesellschaft errichten bzw. sich an einem bestehenden<br />

Unternehmen beteiligen (Joint Venture, Kapitalanteil bis 00 % möglich). Sie können auch eine Filiale bzw.<br />

einer selbstständigen Niederlassung eröffnen. In allen Fällen muss eine Eintragung im Handelsregister erfolgen.<br />

immobilienerwerb<br />

In der <strong>Slowakei</strong> dürfen ausländische private und juristische Personen Grund und Boden erwerben mit<br />

Ausnahme von land- und forstwirtschaftlichen Flächen. Seit . Mai 2004 können EU-Bürger Eigentum an<br />

landwirtschaftlichem Boden erlangen, wenn sie diesen mindestens drei Jahre lang bewirtschaftet haben.<br />

steuern und Abgaben<br />

Körperschaftssteuer 9 %<br />

Einkommenssteuer 9 %<br />

Mehrwertsteuer 9 %<br />

Das slowakische Umsatzsteuergesetz wurde mit Wirkung . Mai 2004 an die sechste EG-Richtlinie angepasst.<br />

Lieferungen und Leistungen, die von Unternehmern im Rahmen ihres Unternehmens erbracht werden,<br />

werden besteuert. Es gibt echte Umsatzsteuerbefreiungen, bei denen der Unternehmer das Recht auf Vorsteuerabzug<br />

behält (z.B. Ausfuhrlieferungen) und unechte Umsatzsteuerbefreiungen, bei denen der Unternehmer<br />

kein Recht auf Vorsteuerabzug hat. Kapitalgesellschaften wie AG und GmbH unterliegen der Körperschaftssteuer<br />

und natürliche Personen der Einkommenssteuer ( 9 % - Flat Tax). Natürliche und juristische<br />

Personen, die ihren registrierten Sitz oder den Ort der Geschäftsleitung in der <strong>Slowakei</strong> haben, sind unbeschränkt<br />

– mit dem Welteinkommen – ertragsteuerpflichtig. Es gelten die mit der ehemaligen Tschechoslowakei<br />

abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen. Zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung wird<br />

im Allgemeinen die Steuerbefreiungsmethode mit Progressionsvorbehalt angewandt. Für bestimmte Einkünfte<br />

ist die Anrechnungsmethode vorgesehen. Hat eine natürliche Person in beiden Vertragsstaaten einen Wohnsitz,<br />

ständigen Aufenthalt, den Ort ihrer Geschäftsleitung oder ist sie auf Grund eines anderen ähnlichen<br />

Merkmals dort steuerpflichtig, entscheidet der ständige Wohnsitz über die primäre Steuerpflicht. Wenn in<br />

beiden Staaten ein ständiger Wohnsitz vorhanden ist, gibt die engere persönliche und wirtschaftliche<br />

Beziehung den Ausschlag. Kann danach keine Priorität bestimmt werden oder existiert kein ständiger<br />

Wohnsitz, ist der gewöhnliche Aufenthalt Kriterium. Bei Gesellschaften wird auf den Ort der tatsächlichen<br />

Geschäftsleitung abgestellt. Eine 00 %-ige Abschreibung kann für materielle Investitionen bis SKK 0.000,00<br />

und für immaterielle Investitionen bis SKK 50.000,00 vorgenommen werden. Die Investitionsobjekte sind in<br />

vier Abschreibungsgruppen gegliedert, die unterschiedlich langen Abschreibungszeiten unterliegen (zwischen<br />

vier Jahren für Büroausstattung und PKW und 20 Jahren für Gebäude).<br />

Es gilt der einheitliche EU-Außenzoll.<br />

CEE<br />

UnlimitEd


WIRTScHAFTSSTANDORT > slOWAKEi 8 9<br />

WIRTScHAFTSSTANDORT > slOWAKEi<br />

Bilanzierung<br />

Gesetzlich sind alle Unternehmer zur Buchführung verpflichtet. Eintragungspflichtige juristische Personen<br />

(OHG, KG, GmbH und AG), freiwillig eingetragene Unternehmer und Niederlassungen ausländischer<br />

Unternehmen müssen eine doppelte Buchführung anwenden. Einfache Buchführung ist unter anderem von<br />

Unternehmern nach § 7 HGB und natürlichen Personen, die nicht im Handelsregister eingetragen sind zu<br />

betreiben. Als Wirtschaftsjahr gilt grundsätzlich das Kalenderjahr. Für Buchungsbelege und Kontenpläne<br />

besteht eine zehnjährige Aufbewahrungspflicht. Aktiengesellschaften unterliegen einer uneingeschränkten<br />

Prüfungspflicht, dies gilt unter bestimmten Voraussetzungen auch für andere Handeslgesellschaften mit<br />

zwingendem Grundkapital. Der Inhalt des Bilanzabschlusses ist in § 8 BfG geregelt.<br />

Arbeits- und sozialrecht<br />

Arbeitsverhältnisse<br />

Ein Arbeitsvertrag ist grundsätzlich schriftlich abzuschließen und hat insbesondere den Arbeitsort, die Art der<br />

ausgeübten Tätigkeit, den Tag des Arbeitsantritts und die Lohnbedingungen, soweit diese nicht kollektivvertraglich<br />

geregelt sind, zu spezifizieren. Weiters sind im Arbeitsvertrag oder in einer an den Arbeitnehmer<br />

innerhalb eines Monats nach Arbeitsbeginn zuzustellenden Mitteilung die Termine der Lohnzahlung, die<br />

Länge der Arbeitszeit, das Urlaubsausmaß und die Dauer der Kündigungsfrist zu benennen. Zu Beginn des<br />

Arbeitsverhältnisses kann eine Probezeit für maximal drei Monate festgelegt werden, die aber nur<br />

rechtswirksam ist, wenn sie schriftlich vereinbart wird. Der Abschluss eines befristeten Arbeitsverhältnisses<br />

ist längstens für die Dauer von drei Jahren zulässig. Zu beachten ist das Bestehen eines für die jeweilige<br />

Tätigkeit festgelegten gesetzlichen oder kollektivvertraglichen Mindestlohns. Zuschlagsansprüche bestehen<br />

für Überstundenarbeit (mindestens 25 %), Feiertagsarbeit (mindestens 50 %) und Nacht- und Schwerarbeit<br />

(mindestens 20 %). Der Urlaubsanspruch beträgt pro Kalenderjahr vier Wochen (20 Arbeitstage), nach 5 Arbeitsjahren<br />

fünf Wochen (25 Arbeitstage). Kündigung und Entlassung bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit<br />

der Schriftform und sind der anderen Partei zuzustellen. Sie dürfen durch den Arbeitgeber nur bei Vorliegen<br />

bestimmter gesetzlicher Gründe ausgesprochen werden. Der Arbeitnehmer kann das Arbeitsverhältnis ohne<br />

Nennung eines speziellen Kündigungsgrundes aufkündigen. Die Kündigungsfrist beträgt grundsätzlich zwei,<br />

in Sonderfällen drei Monate.<br />

Versicherung<br />

Versicherung selbständige Arbeitgeber Arbeitnehmer<br />

Gesundheitsversicherung 4,0 % 0,0 % 4,0 %<br />

Krankenversicherung 4,4 % ,4 % ,4 %<br />

Pensionsversicherung 20,0 % 6,0 % 4,0 %<br />

Invalidenversicherung 6,0 % ,0 % ,0 %<br />

Unfallversicherung 0,8 %<br />

Garantieversicherung 0,25 % ,0 %<br />

Arbeitslosenversicherung ,0 %<br />

Reservefond 2,75 % 2,75 %<br />

Gesamt 47,75 % 5,2 % ,4 %<br />

In der <strong>Slowakei</strong> besteht eine gesetzliche Pflichtversicherung, die von einzelnen Sozialversicherungsfonds<br />

(Gesundheits-, Kranken-, Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherungsfonds) abgewickelt wird. Es gilt das<br />

Territorialitätsprinzip. Sobald eine Arbeit auf dem Staatsgebiet der Slowakischen Republik durchgeführt wird,<br />

entsteht ein Versicherungsverhältnis zwischen dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber einerseits und den<br />

entsprechenden Sozialversicherungsfonds andererseits. Davon ausgenommen sind Dienstnehmer, die<br />

innerhalb des EWR für voraussichtlich nicht länger als zwölf Monate entsandt werden. Für diese gelten die<br />

sozialrechtlichen Vorschriften des Entsendestaates. Eine Verlängerung über den gleichen Zeitraum ist nach<br />

Einholung einer Genehmigung der zuständigen slowakischen Behörde zulässig. Bei längeren Entsendungen<br />

ist das slowakische Versicherungsrecht anzuwenden.<br />

Die Zahlungen an die einzelnen Fonds werden vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu einem bestimmten<br />

Prozentsatz (28 % bzw. 2,8 %) des Lohns getragen. Mindestbemessungsgrundlage ist SKK 6.500,00,<br />

maximale Bemessungsgrundlage SKK 4 .095,00. Bei ärztlich bestätigter Dienstverhinderung wegen Krankheit<br />

oder Unfall, besteht ein Anspruch des Arbeitnehmers auf Krankengeld gegenüber dem Krankenversicherungsfonds.<br />

Die Höhe des Krankengeldes beträgt für die ersten drei Tage 70 %, für weitere Tage 90 % der täglichen<br />

Bemessungsgrundlage. Das Krankengeld wird für maximal 52 Wochen ausbezahlt. Mitarbeiter von größeren<br />

Betrieben haben direkt gegenüber dem Arbeitgeber Anspruch auf Krankengeld. Dieser wiederum kann das<br />

von ihm ausbezahlte Krankengeld mit den Arbeitgeberabgaben an die Sozialversicherung gegenverrechnen.<br />

Arbeitslose Arbeitnehmer haben Anspruch auf Arbeitslosengeld, sofern sie in den letzten drei Jahren vor<br />

Antragstellung zumindest 24 Monate Arbeitslosenversicherungsbeiträge bezahlt haben. Arbeitslosengeld<br />

kann für die Dauer von sechs Monaten (in bestimmten Fällen neun Monate) bezogen werden und beträgt<br />

maximal das ,5-fache des gesetzlichen Existenzminimums. Die versicherten Arbeitnehmer haben Anspruch<br />

auf Alterspension, soweit sie das Alter von 60 Jahren erreichen und mindestens 25 Jahre in der Pensionsversicherung<br />

versichert waren.<br />

CEE<br />

UnlimitEd


WIRTScHAFTSSTANDORT > slOWAKEi<br />

Förderungen<br />

0<br />

internationale Projektfinanzierung<br />

Durch Projektfinanzierung wird der Kapitalbedarf eines Projekts sichergestellt. Entscheidungskriterien sind<br />

dabei die wirtschaftlich unabhängige und selbstständige Existenzfähigkeit des Projektes. Beurteilt werden<br />

die Selbstfinanzierungskraft und die Aufteilung der Risken auf die Projektteilnehmer. Dafür ist vor der Projektdurchführung<br />

eine Projektanalyse und -bewertung (Feasibility Study) zu erstellen, die neben der Beschreibung<br />

des Projekts verschiedene wirtschaftliche Daten und eine Risiko- und Projektbewertung zu enthalten hat. Im<br />

privaten internationalen Sektor können Finanzierungen unter anderem von der IFc (International Finance<br />

corporation; ein Mitglied der Weltbankgruppe), der EBRD (Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung)<br />

oder der EIB (Europäische Investitionsbank) erlangt werden.<br />

EU<br />

Zur Verfügung stehen Förderungen im Rahmen der europäischen Regionalpolitik. Hier übernimmt die EU-Kommission<br />

die Mitfinanzierung von Projekten in den Bereichen Landwirtschaft, Regionalpolitik, Infrastruktur,<br />

Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Die Durchführung, Abwicklung und Ausschreibung der<br />

Programme werden von den nationalen Verwaltungsbehörden vollzogen. So werden etwa im Rahmen des<br />

Länderprogrammes Projekte gefördert, die der Verbesserung der Infrastruktur oder der Entwicklung des<br />

landwirtschaftlichen Raumes dienen. Das sechste Rahmenprogramm der EU dient der Förderung von<br />

Forschung und Entwicklung sowie der wirtschaftlichen Umsetzung von Forschungsergebnissen. Weiters wird<br />

lokalen Bankinstituten durch die EU SME Finance Facility Phase II (SME FF) die Bereitstellung langfristiger<br />

Finanzierungen kleiner und mittlerer Betriebe erleichtert.<br />

national<br />

Versicherungs- und Finanzierungsmöglichkeiten der österreichischen Kontrollbank<br />

• Bundeshaftung der Republik – OeKB-Beteiligungsgarantie: Durch die Haftungsübernahme für politisches<br />

Risiko werden Investitionsvorhaben erleichtert, die der Verbesserung der österreichischen Leistungsbilanz<br />

dienen.<br />

• OeKB Beteiligungsfinanzierung: Hierunter fallen Beteiligungen an ausländischen Unternehmen, Gesellschafterdarlehen<br />

zur Errichtung von Produktionsstätten oder Vertriebsniederlassungen.<br />

Kontakt: OeKB - Österreichische Kontrollbank AG<br />

Am Hof 4; Strauchgasse , 0 Wien, Österreich<br />

Tel.: +4 (0) 5 27-0<br />

www.oekb.at<br />

Austria Wirtschaftsservice GmbH<br />

• Garantien im Rahmen des Ost-West-Fonds: Die Internationalisierung inländischer Unternehmen wird erleichtert.<br />

Beteiligungsinvestitionen inländischer Unternehmen im Ausland können durch eine Haftungsübernahme<br />

für wirtschaftliches Risiko unterstützt werden.<br />

• Internationalisierung von Klein- und Mittelbetrieben<br />

• ERP Internationalisierungsprogramm<br />

• Studienfonds und Exportstudienfonds<br />

Kontakt: Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH<br />

Ungargasse 7, 0 0 Wien<br />

Tel.: +4 (0) 50 75 – 0<br />

www.awsg.at<br />

Bundesgarantien (deutschland) für direktinvestitionen im Ausland<br />

Zur Absicherung eines politischen Risikos übernimmt die Bundesrepublik Deutschland unter bestimmten<br />

Voraussetzungen zugunsten deutscher Unternehmen Garantien für Kapitalanlagen im Ausland.<br />

Kontakt: Für Exportkreditgarantien:<br />

Euler Hermes Kreditversicherungs-AG<br />

Friedensallee 254, 2276 Hamburg<br />

Tel.: +49 (0) 40 88 4 - 9 92<br />

Für Investitionsgarantien:<br />

Pricewaterhousecoopers<br />

Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

New-York-Ring , 22297 Hamburg<br />

Tel.: +49 (0) 40 88 4- 94 5<br />

Allgemein: www.agaportal.de<br />

KfW (deutschland)<br />

• Unternehmerkredit der KfW: Diese werden für kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen<br />

Wirtschaft angeboten.<br />

• KfW-Umweltprogramm: Zur langfristigen Finanzierung von Umweltschutzmaßnahmen bietet die KfW besonders<br />

günstige Zinskonditionen. Diese gelten auch für Investitionen, die der Verbesserung der Umweltsituation<br />

in Deutschland dienen und im grenznahen Bereich erfolgen.<br />

Kontakt: KfW Bankengruppe<br />

Palmengartenstraße 5-9, 60 25 Frankfurt am Main<br />

Tel.: +49 (0) 69 74 -0<br />

www.kfw.de


www.vbi.at<br />

2<br />

Volksbank international AG<br />

Peregringasse 3<br />

1090 Wien / Austria<br />

Kontakt:<br />

l’udová Banka<br />

Vysoká 9, P.O. Box 81<br />

sK-81000 Bratislava<br />

www.luba.sk<br />

Ansprechpartner Austrian-German desk:<br />

Robert ZiER<br />

tel.: +421 (0) 2 59 211 120<br />

Email: robert_zier@luba.sk<br />

Copyright:<br />

Das Urheberrecht kommt der Volksbank International AG, Peregringasse , A- 090 Wien („VBI“) zu. Die Wiedergabe der Inhalte dieser Publikation<br />

ist nur unter der Voraussetzung gestattet, dass sie keiner gewerblichen Nutzung dient und die VBI als Urheberin angeführt wird.<br />

disclaimer:<br />

Die VBI hat nach bestem Wissen und Gewissen für die Richtigkeit der Informationen gesorgt, eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit<br />

des Inhalts wird jedoch ausgeschlossen.<br />

stand:<br />

0 .09.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!