15.12.2020 Aufrufe

CCHR - PILLEN STATT PAUSENBROT - Wie Kinder mit Hilfe psychiatrischer Fehldiagnosen auf Psychopharmaka gezwungen werden

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zahlreiche Bücher zeigen, dass allein Gesundheits- und

Bildungsprobleme Aufmerksamkeits- und Verhaltensprobleme

hervorrufen können. Dies diskreditiert das

Monopol der „ADHS” Lernstörung.

tisch erhöht. Diese Störung

ist in Europa auch

als Hyperkinetische Störung

oder als Störung

der Aufmerksamkeit,

motorischen Kontrolle

und Wahrnehmung

(DAMP) bekannt. In

Frankreich nahm die

Anzahl der „hyperaktiven”

Kinder, zwischen

1989 und 1996

um 600 % zu.

Zu den Symptomen

von ADHS gehören:

beachtet häufig

„ADHS ist nicht mit Diabetes

vergleichbar [und das dagegen

eingesetzte Stimulans] ist nicht mit

Insulin vergleichbar. Diabetes ist ein

real existierendes medizinisches

Leiden, das objektiv diagnostiziert

werden kann. ADHS ist ein

erfundener Begriff, für dessen Feststellung

es keine objektiven, gültigen

Methoden gibt.”

– Dr. Mary Ann Block, Autorin von

No More ADHD, 2001

Einzelheiten nicht

oder macht Flüchtigkeitsfehler

bei den Schularbeiten, bei der Arbeit oder

bei anderen Tätigkeiten; hat oft Schwierigkeiten, längere

Zeit die Aufmerksamkeit bei Aufgaben oder beim

Spielen aufrechtzuerhalten; scheint häufig nicht zuzuhören;

führt häufig Anweisungen anderer nicht vollständig

durch und kann Schularbeiten, andere Arbeiten

oder Pflichten am Arbeitsplatz nicht zu Ende bringen;

zappelt häufig mit Händen oder Füßen herum oder

rutscht auf dem Stuhl herum; läuft häufig herum oder

klettert exzessiv in Situationen,

in denen dies unpassend

ist; hat häufig

Schwierigkeiten, ruhig

zu spielen oder sich mit

Freizeitaktivitäten zu beschäftigen;

ist häufig „auf

Achse”. Im Jahre 1999

räumte der US-Generalstabsarzt

in seinem Bericht

ein, dass die „exakte Ätiologie

(Ursache) von

ADHS” noch immer „unbekannt”

ist.

Die praktische Ärztin

Dr. Louria Shulamit aus Israel

vertritt die Ansicht:

„ADHS ist (per Definition)

keine Krankheit, sondern ein Syndrom. Als solches wird

sie anhand von Symptomen diagnostiziert. Die Symptome

dieses Syndroms sind so allgemein, dass diese Diagnose

bei allen Kindern – insbesondere bei Jungen – zutrifft.”

19

Die außerordentliche Professorin Eva Karfve,

schwedische Soziologin und Autorin, bestritt im Jahre

2002 jegliche Gültigkeit dieser Störung: „Die Behauptung,

ADHS sei biologisch bedingt oder durch eine

KAPITEL ZWEI

Die Erfindung psychiatrischer „Diagnosen”

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!