21.12.2020 Aufrufe

VHS BMO Semesterprogramm 01/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volkshochschule

Brilon-Marsberg-Olsberg

Das neue Semester startet -

Wir freuen uns auf Sie!

Erstmalig als Halbjahresprogramm!

Programm

Frühjahr

2021

vhsbmo +49 15227871276 _vhsbmo_ @vhsbmo


Anzeige

Bei uns steht #ImMittelpunktderMensch. Egal, ob Du einen Beruf anstrebst mit dem Schwerpunkt der direkten persönlichen

Unterstützung von Menschen mit Behinderung, der indirekten Dienstleistung in der Verwaltung oder ob Du erst einmal ein

FSJ oder Jahrespraktikum absolvieren möchtest. Wir sind der richtige Partner für Deinen Berufseinstieg.

WIR bieten folgende Ausbildungsberufe:

∙ Heilerziehungspfleger

(m/w/d)

∙ Erzieher (m/w/d)

∙ Kaufmann (m/w/d)

für Büromanagement

∙ Pflegefachmann/frau,

in Kooperation u.a. mit

der Elisabethklinik Bigge

DU für uns – mit diesen Fähigkeiten und

Kenntnissen bringst DU Dich

in die Ausbildung ein:

∙ Offenheit und Freude am Umgang

mit Menschen

∙ gute Umgangsformen und ein

freundliches Auftreten

∙ große Lernbereitschaft und Motivation

∙ Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

∙ PC-Grundkenntnisse

∙ Flexibilität und die Bereitschaft zur

Schicht- und Wochenendarbeit

WIR für DICH - das bieten wir als Arbeitgeber:

∙ die Möglichkeit, die berufliche Teilhabe

von Menschen mit Behinderung

mitzugestalten

∙ ein kollegiales Miteinander in einem

motivierten Team

∙ die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis

bei einer entsprechenden guten

Ausbildungsleistung

∙ eine Ausbildungsvergütung plus Zuschläge

nach den Richtlinien des AVR

∙ eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche

Altersvorsorge (KVW)

Ausbildung für Berufserfahrene:

Sie suchen eine neue berufliche Heimat?

Sehr gut, denn wir sind stetig auf der Suche nach Berufserfahrenen

aus den verschiedensten Bereichen, die ihr Metier genau

kennen und sicher beherrschen. Ihre Erfahrungen sind für uns

kostbar, auch wenn Sie sich beruflich verändern möchten. Egal, ob

Sie einen Beruf anstreben mit dem Schwerpunkt der direkten persönlichen

Unterstützung von Menschen mit Behinderung oder der

indirekten Dienstleistung in der Verwaltung. Wir sind der richtige

Partner für die berufliche Neuausrichtung.

FSJ, BfD, Praktikum, Hospitation:

Sozial engagiert und interessiert

Du bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz oder in der

Überlegung, Dich sozial zu engagieren? Egal, ob Du deine persönliche

Eignung für einen sozialen Beruf testen möchtest oder

bereits gefunden hast, bei uns sind engagierte und interessierte

Menschen immer herzlich willkommen!

Warum Du dich

für uns entscheiden solltest?

∙ Komm zu uns und erhalte Einblicke in die alltäglichen Aufgaben

verschiedener Berufe aus dem Sozial- und Gesundheitswesen

in den Unternehmensbereichen Wohnen für Menschen jeden

Alters mit besonderen Unterstützungsbedarf (u.a. Kindertagesstätte

Sonnenschein), Bigger oder Lipperoder Werkstätten (mit Franziskushof Bigge) sowie dem Berufsbildungswerk Bigge

(mit Heinrich-Sommer Berufskolleg).

∙ Dein beruflicher Werdegang ist uns wichtig, deshalb bieten wir Azubis, Mitarbeitenden im Freiwilligen Sozialen Jahr, im Praktikum

oder im Bundesfreiwilligendienst eine enge berufliche Begleitung und ein großes Spektrum an Förderangeboten an.

∙ Reinschnuppern und den perfekten Start für eine Ausbildung im Josefsheim Bigge erlangen!

Auch wenn Du bereits eine andere Ausbildung machst, eine Nebentätigkeit suchst, um Berufserfahrung zu

sammeln oder aber über einen beruflichen Wechsel nachdenkst, freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen.

Bewerbe Dich bei uns und werde Teil des

Josefsheim-Teams! Alle Infos und Kontakt findest du hier:

www.josefsheim-bigge.de


Vorwort

Informationen zu den Geschäftsstellen 2

Liebe Teilnehmende,

das Jahr 2020 liegt hinter uns und hat uns alle vor zahlreiche

Herausforderungen gestellt. Trotz der zeitweiligen

Einschränkungen im Präsenzkursbereich konnten wir jedoch

zahlreiche Onlinekurse zu den unterschiedlichsten Themen

auf die Beine stellen, um auch zuhause mit Ihnen gemeinsam

weiterlernen zu können. An dieser Stelle möchten wir

uns nochmal herzlich bei all unseren Dozenten bedanken,

die durch ihre enorme Flexibilität und ihre tollen Ideen dafür

gesorgt haben, dass VHS-Kurse auch unter veränderten

Bedingungen – digital oder unter angepassten Lernvoraussetzungen

– stattfinden konnten.

Und 2021? Natürlich können auch wir nicht sagen, wie

sich die Lage weiterentwickeln wird. Trotzdem haben wir

gemeinsam mit unseren Dozenten Kurse und Veranstaltungen

geplant, die wir Ihnen in diesem Programmheft

präsentieren. Die derzeitige Situation führt dazu, dass wir

sehr viel kurzfristiger planen müssen als sonst. Neu in

diesem Programmheft finden Sie daher bei vielen Kursen

alternative Starttermine, die wir für den Fall von Verschiebungen

bereits vorab festgelegt haben. Auch haben wir

unser Online-Kursangebot stark ausgebaut, um Ihnen

auch hier die größtmögliche Flexibilität zu ermöglichen. Ob

Online-Vorträge zu Minimalismus oder Astronomie, berufsbezogene

Weiterbildung in modular abgestimmten Online-

Bausteinen oder unsere beliebte Online-Weinverkostung:

Hier finden Sie eine bunte Palette an verschiedenen Kursangeboten,

die Sie bequem von zuhause aus wahrnehmen

können.

Trotzdem ist unser Highlight in diesem Programm ein

anderes: Wir freuen uns, endlich wieder den Kurs im Angebot

zu haben, der mit der Geschichte der VHS im wahrsten

Sinne des Wortes so eng verknüpft ist wie kein anderer

– Makramee! Den Kursklassiker im neuen Gewand finden

Sie auf Seite 67.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unserem

Programmheft und freuen uns über Ihre Rückmeldungen zu

den zahlreichen Kursangeboten.

Herzliche Grüße,

Ihre VHS Brilon-Marsberg-Olsberg

Mitarbeiter3

Bildung auf Bestellung 4

Selbstlernzentren6

Tagesfahrten und Studienreisen 8

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) 9

Online-Seminare und digitale Veranstaltungen 12

BRILON25

EDV, Medien und Beruf 26

Sprachen31

Leben! Kinder, Familie und Gesellschaft 35

Kunst, Kultur und Kreativität 39

Kochen und Ernährung 43

Gesundheit und Fitness 45

Kurse in den Ortsteilen 52

MARSBERG57

EDV, Medien und Beruf 58

Sprachen61

Leben! Kinder, Familie und Gesellschaft 63

Kunst, Kultur und Kreativität 67

Kochen und Ernährung 69

Gesundheit und Fitness 71

Kurse in den Ortsteilen 74

OLSBERG77

EDV, Medien und Beruf 78

Sprachen80

Leben! Kinder, Familie und Gesellschaft 82

Kunst, Kultur und Kreativität 85

Kochen und Ernährung 86

OLSBERG MARSBERG

BRILON

ALLGEMEINES

Gesundheit und Fitness 88

Kurse in den Ortsteilen 90

Stichwortverzeichnis, Feedback, Anmeldung

91 ff.

Hinweise für Teilnehmende (AGBs, Datenschutz) 96


Volkshochschule

Brilon-Marsberg-Olsberg

Geschäftsstellen

Öffnungszeiten

VHS Brilon

Kreuziger Mauer 31

59929 Brilon

Telefon: 02961 6416

Fax: 02961 51453

E-Mail: brilon@vhs-bmo.de

VHS Marsberg

Hauptstraße 49

34431 Marsberg

Telefon: 02992 1280

Fax: 02992 2044

E-Mail: marsberg@vhs-bmo.de

VHS Olsberg

Hauptstraße 73a

59939 Olsberg

Telefon: 02962 3080

Fax: 02962 6986

E-Mail: olsberg@vhs-bmo.de

Montag

Dienstag

Mittwoch

08.30 - 12.30 Uhr

14.00 - 16.00 Uhr

08.30 - 12.30 Uhr

14.00 - 16.00 Uhr

08.30 - 12.30 Uhr

14.00 - 16.00 Uhr

Donnerstag 08.30 - 12.30 Uhr

14.00 - 16.00 Uhr

Freitag

08.30 - 12.30 Uhr

Nach Absprache sind wir gerne auch

außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da.

www.vhs-bmo.de · E-Mail: info@vhs-bmo.de

Anmeldung

· Online über unsere Internetseite www.vhs-bmo.de

· Per E-Mail an brilon@vhs-bmo.de, marsberg@vhs-bmo.de, olsberg@vhs-bmo.de

· Telefonisch in Brilon (02961 6416), Marsberg (02992 1280), Olsberg (02962 3080)

· Persönlich in unseren drei Geschäftsstellen zu den oben genannten Öffnungszeiten

vhsbmo

+49 15227871276 vhsbmo

@vhsbmo


Mitarbeiter

Michael Klaucke

VHS-Leiter, Weiterbildungsmanagement

michael.klaucke@vhs-bmo.de

Anika Schnieders

Stellv. VHS-Leiterin, Weiterbildungsmanagement

anika.schnieders@vhs-bmo.de

Friederike Gretsch

Weiterbildungsmanagement

friederike.gretsch@vhs-bmo.de

Jeannine Trsek

Verwaltungsleiterin

jeannine.trsek@vhs-bmo.de

Christine Ollech

Verwaltung

christine.ollech@vhs-bmo.de

Astrid Stute

Marketing & Planung

astrid.stute@vhs-bmo.de

Eva Lenze

Buchhaltung

eva.lenze@vhs-bmo.de

Charly Dekrmnjian

Verwaltung Deutsch als Zweitsprache

charly.dekrmnjian@vhs-bmo.de

Verena Schilling

Verwaltung

verena.schilling@vhs-bmo.de

Impressum:

Herausgeber:

VHS-Zweckverband

Brilon-Marsberg-Olsberg

Postfach 17 27

59920 Brilon

Vorsitzende der

Verbandsversammlung:

Elisabeth Nieder,

allgemeine Vertreterin des

Bürgermeisters, Olsberg

Verbandsvorsteher:

Dr. Christof Bartsch,

Bürgermeister Stadt Brilon

Konzeption, Layout und Druck:

PRIOTEX Medien GmbH, Anröchte

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet.

Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.

Bilder: © VHS; LWL-Industriemuseum, Sebastian Cintio; enterlinedesign/Oliver Hoffmann/JuanCi Studio/Lek/kontrymphoto/prima91/vegefox.com/wutzkoh/ronstik/Good Studio/M. Schuppich/nito (2)/swisshippo/ra2 studio/Wellnhofer Designs/wachiwit/Stelios

Filippou/Patrick Daxenbichler/wellphoto/dizain/studio v-zwoelf/Huebi/fotogestoeber/Robert Neumann/Mikhaylovskiy/Chinnapong/MK-Photo/goodween123/kite_rin/ Nomad_Soul/JackF (2)/Nomad_Soul/LIGHTFIELD STUDIOS/picture-factory/Patrick Daxenbichler/polkadot/Melinda

Nagy/lev dolgachov/kosolovskyy/beeboys/AK-DigiArt/galitskaya/LIGHTFIELD STUDIOS/Alex/highwaystarz/Aleksei/Studio Romantic/cherry_d/Kalim/Joshua Resnick/LuckyBusiness/travelview – stock.adobe.com


Kalender 2021

Januar 2021 Februar 2021 März 2021

April 2021

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

Mai 2021 Juni 2021 Juli 2021

August 2021

3 10 17 24 31 Mo 7 14 21 28

Mo 5 12 19 26

Mo 2 9

4

5

11

12

18

19

25

26

Di

Mi

1

2

8

9

15

16

22

23

29

30

Di

Mi

6

7

13

14

20

21

27

28

Di

Mi

3

4

10

11

1

6

7

8

13

14

15

20

21

22

27

28

29

Do

Fr

Sa

3

4

5

10

11

12

17

18

19

24

25

26

Do

Fr

Sa

1

2

3

8

9

10

15

16

17

22

23

24

29

30

31

Do

Fr

Sa

5

6

7

12

13

14

2 9 16 23 30

So 6 13 20 27

So 4 11 18 25

So 1 8 15

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Ferientermine 2021:

Weihnachtsferien 2020: 21.12.20-06.01.21

Osterferien 2021: 29.03.-10.04.21

Pfingsten 2021: 25.05.21

Sommerferien 2021: 05.07.-17.08.21

Unterrichtsfreie Tage:

Rosenmontag: 15.02.21

Maifeiertag: 01.05.21

Himmelfahrt: 13.05.21

Fronleichnam: 03.06.21

Bildung auf Bestellung

Wir machen (fast) alles möglich!

Gemeinsam gestalten wir Inhalte, Lernziele,

Kursformen und Kurszeiten. Ob bei Ihnen

vor Ort oder in einem unserer Schulungsräume

– Sie bestimmen Thema und

Termine, wir sorgen für erfahrene und

kompetente Trainer.

Als Unternehmen, Verein, gemeinnützige

Einrichtung oder Einzelperson profitieren

Sie von unseren Erfahrungen und dem

Praxiswissen unserer Kursleitenden.

Bildung auf Bestellung

Individuelle Bildungsangebote für für Unternehmen,

Vereine, gemeinnützige Einrichtungen und kleine

Gruppen Gruppen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und

stehen gerne für eine individuelle Beratung

zur Verfügung!

Ÿ

Ÿ

Ÿ

Ÿ

Ÿ

Ÿ

Ÿ

Ÿ

Ÿ

Ÿ

Ÿ

Ÿ

Ÿ

Ÿ


Bildungsscheck

Für Beschäftigte und Betriebe – Weiterkommen mit dem Bildungsscheck NRW

Das Land Nordrhein-

Westfalen fördert die

berufliche Weiterbildung

von Beschäftigten

und Berufsrückkehrenden.

Dabei

setzt das Land aufgrund

der begrenzt

zur Verfügung stehenden

finanziellen Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds

(ESF) fachliche Schwerpunkte bei der Ausgestaltung des

Bildungsschecks NRW. Übernommen werden anfallende

Kursgebühren – für Teilnahme und Prüfung – bis zur Hälfte,

höchstens jedoch 500 € pro Bildungsscheck.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Arbeitsstätte in

NRW können für die berufliche Weiterbildung ihrer Beschäftigten

einen Zuschuss über Bildungsschecks erhalten, wenn

sie die Fördervoraussetzungen erfüllen. Beschäftigte (auch in

Elternzeit), Berufsrückkehrende und Selbständige mit Wohnsitz

in NRW können einen Bildungsscheck für eine berufliche

Weiterbildung beantragen, wenn das zu versteuernde Jahreseinkommen

bei Einzelveranlagung mehr als 20.000 € und

maximal 40.000 € beträgt. Der Bildungsscheck NRW wird

ausschließlich in autorisierten Beratungsstellen ausgegeben.

Wir empfehlen, dass Sie zunächst telefonisch Kontakt mit der

nächstgelegenen Beratungsstelle aufnehmen. Dabei können

Sie klären, welche Unterlagen Sie mitbringen müssen und

wann ein Beratungstermin stattfinden kann. Der Bildungsscheck

muss vor Beginn der Weiterbildungsveranstaltung

beantragt werden.

Beratungsstelle in Brilon:

BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH

Derkere Straße 10a · 59929 Brilon

Telefon: 02961 96990 · E-Mail: bwt@brilon.de

Beratungsstelle in Marsberg:

Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e. V.

Bäckerstraße 8 · 34431 Marsberg

Telefon: 02992 8200

E-Mail: info@stadtmarketing-marsberg.de

Bildungsprämie des Bundes

Mit dem Prämiengutschein der Bildungsprämie übernimmt

der Staat die Hälfte der Kosten für eine Weiterbildung,

maximal 500 Euro.

Einen Prämiengutschein können Sie erhalten, wenn Sie

durchschnittlich mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig

sind oder sich in Eltern- oder Pflegezeit befinden,

Sie über ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von maximal

20.000 Euro (als gemeinsam Veranlagte 40.000 Euro)

verfügen, Sie im laufenden Kalenderjahr noch keinen Prämiengutschein

erhalten haben und Sie die deutsche Staatsangehörigkeit

besitzen bzw. in Deutschland arbeiten dürfen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

www.bildungspraemie.info

Steuerliche Absetzbarkeit von Kursen

Um die Investition in die lebenslange berufliche Weiterbildung

zu fördern, können in Deutschland berufsbegleitende

Weiterbildungskosten steuerlich geltend gemacht werden.

Für die Absetzbarkeit ist entscheidend, dass die Fortbildungsmaßnahme

geeignet ist, die beruflichen Chancen zu

verbessern. Die steuerliche Absetzbarkeit richtet sich jedoch

in jedem Einzelfall nach den individuellen finanziellen und beruflichen

Verhältnissen der Interessenten.


Selbstlernzentrum für Menschen

mit Migrationshintergrund

Teilnehmende können …

… Mit Hilfe von Lernplattformen und digitalen Zusatzmaterialien ihre Sprachkenntnisse ausbauen.

… Online nach Informationen zu Arbeit und Ausbildung recherchieren.

… Wichtige Dokumente erstellen (Lebenslauf, Anschreiben).

… Unterstützungen bei allen Fragen durch erfahrenes VHS-Personal erhalten.

Gerne kann das

Angebot auch

gemeinsam z. B.

mit ehrenamtlichen

Betreuern oder

Familienmitgliedern

genutzt werden.

Zielgruppe der Selbstlernzentren sind Interessierte mit Migrationshintergrund, die …

… Hilfestellungen bei der Online-Recherche zu Arbeit oder Ausbildung benötigen.

… Hilfestellungen beim Verfassen von Lebensläufen, Bewerbungsanschreiben etc. benötigen.

… Ihre (berufsbezogenen) Sprachkenntnisse online/digital ausbauen möchten.

Die Angebote der Selbstlernzentren sind für die Teilnehmenden kostenlos. Dieses Angebot wird ermöglicht durch die

Integrationspauschale des Landes, die für diesen Zweck durch die Städte Brilon, Marsberg und Olsberg an die VHS

weitergeleitet wurde.

Entdecken Sie unsere Online-Kurse.

Selbstlernzentrum Brilon

Ort: VHS-Brilon, Kreuziger Mauer 31

en Sie unsere Online-Kurse.

Öffnungszeiten: Mittwochs, 14.00 - 16.00 Uhr

Eröffnung des Selbstlernzentrums in Brilon am 29.07.2020

Auf www.onleihe24.de einloggen

- Kurs auswählen - unbegrenzt lernen.

Sie brauchen nur einen gültigen BIB-Ausweis.

Auf www.onleihe24.de

einloggen -

Kurs auswählen

STADTBIBLIOTHEK

-

BRILON

unbegrenzt lernen. Gartenstraße 13 · 59929 Brilon

Tel 02961 794-460

Sie brauchen nur einen info@stadtbibliothek-brilon.de

gültigen BIB-Ausweis.

www.stadtbibliothek-brilon.de

bibliothek


Schreibfeld 75 x 8 mm weiß

Schreibfeld 7

Selbstlernzentrum Marsberg

Stadtbibliothek

Vorderseite

Farben:

Stad

Ort: VHS-Marsberg, Hauptstraße 58

Öffnungszeiten: Dienstags, 14.00 - 16.00 Uhr

Öffnungszeiten:

Montags: 14.30 - 18.00 Uhr

Dienstags: 11.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr

Mittwochs: 14.30 - 19.00 Uhr

Donnerstags: 11.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr

Freitags: 14.30 - 18.00 Uhr

Samstags: 11.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten:

Montag:

Dienstag:

Mittwoch:

Donnerstag:

Freitag:

Samstag:

14:30 - 18:00 Uhr

11:00 - 13:00 Uhr und

14:30 - 18:00 Uhr

14:30 - 19:00 Uhr

11:00 - 13:00 Uhr und

14:30 - 18:00 Uhr

14:30 - 18:00 Uhr

11:00 - 13:00 Uhr

buecherei@marsberg.com

Öffnungszeiten:

Schwarz

Gelb: HKS 3

14.30 - 18.00 Uhr

Rot: HKS 13

Montags:

Dienstags: 11.00 - 13.00 Uhr und 14.

Mittwochs:

Donnerstags:

14.30 - 19.00 Uhr

11.00 - 13.00 Uhr und 14.

Freitags: 14.30 - 18.00 Uhr

Samstags: 11.00 - 13.00 Uhr

Eröffnung des Selbstlernzentrums in Marsberg am 28.07.2020

Stadtbibliothek Marsberg

Bahnhofstraße 11

34431 Marsberg

Tel.: 02992 3077

E-Mail: buecherei@marsberg.com

Eine vorherige

Anmeldung

ist unbedingt

erforderlich!

Stadtbücherei

Olsberg

Selbstlernzentrum Olsberg

Ort: Stadtbücherei Olsberg, Hauptstraße 73a

Öffnungszeiten: Donnerstags, 14.00 - 16.00 Uhr

Hauptstr. 73 a

59939 Olsberg

Telefon 0 29 62 979-383

stadtbuecherei@olsberg.de

www.stadtbuecherei-olsberg.de

www.facebook.com/StaBueOlsberg

www.instagram.com/stabueolsberg

Öffnungszeiten:

dienstags-mittwochs 10.00 - 12.30 Uhr

15.00 - 18.00 Uhr

donnerstags

freitags

samstags

montags

12.00 - 18.00 Uhr

8.00 - 12.30 Uhr

15.00 - 18.00 Uhr

10.00 - 12.30 Uhr

geschlossen

Eröffnung des Selbstlernzentrums in Olsberg am 30.07.2020


ALLGEMEINES

Tagesfahrten und

Studienreisen

Unsere beliebten Reisen und Tagesfahrten sind in der derzeitigen Situation schwieriger zu organisieren als sonst. Sie finden

daher in diesem Programmheft nur eine reduzierte Anzahl an geplanten Fahrten – Informationen zu weiteren Fahrten oder

aktuellen Neuigkeiten finden Sie aber immer auf unserer Webseite unter www.vhs-bmo.de.

Die Planungen für unsere Tagesfahrten und Studienreisen sind derzeit hauptsächlich abhängig von den Corona-Schutz-

Bestimmungen der jeweiligen Bundes- bzw. Zielreiseländer, daher ist es unter Umständen erforderlich, das Programm entsprechend

anzupassen. Alle Fahrten und Reisen werden nach den geltenden Schutzverordnungen durchgeführt. Anmeldungen

zu den folgenden Fahrten nehmen wir trotzdem gerne bereits jetzt entgegen.

Tagesfahrten im Frühjahr 2021

Bielefeld: Kunstforum Hermann Stenner

und Besuch der Kunsthalle

Der Maler Hans Purrmann (1880 - 1966) zählt zu den bedeutendsten

Koloristen der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Die Ausstellung mit über 100 Gemälden aus

bedeutenden Privatsammlungen sowie den Purrmann-

Häusern in Speyer und Langenargen am Bodensee entsteht

in enger Kooperation mit der Purrmann-Stiftung, Dr. Felix

Billeter, dem Hans-Purrmann-Archiv, und Prof. Dr. Christoph

Wagner, Universität Regensburg. Wir freuen uns auf eine

Führung durch diese einzigartige Ausstellung. Im Anschluss

besuchen wir die nahegelegene Kunsthalle. Auch dort werden

wir die aktuelle Ausstellung besichtigen (das genaue Thema

geben wir nach Veröffentlichung bekannt.). Es erwartet uns

eine kurze Einführung in die Sonderausstellung, bevor wir

das Museum selbständig erkunden können. Ein Guide des

Museums steht uns während unseres gesamten Aufenthaltes

für unsere Fragen zur Verfügung.

VHS-Betreuung: Klaus-Dieter Zech

Samstag, 27. Februar 2021

Weitere Tagesfahrten

werden über die örtliche

Presse bekannt gegeben.

Wenn Sie in unseren E-Mail-

Verteiler aufgenommen werden

möchten, mailen Sie uns bitte

an brilon@vhs-bmo.de mit

dem Stichwort

„Tagesfahrten“.

Studienreisen im Frühjahr 2021

Naturparadies Masuren – Kreuzfahrt auf den

Masurischen Seen und Hansestadt Danzig

In Masuren erwartet uns die Besatzung der MS CLASSIC

LADY zu einer kleinen Kreuzfahrt. Auf diese Weise haben wir

die einmalige Gelegenheit, die Masuren von der Wasser- und

von der Landseite her zu erkunden. Dabei erleben wir die

unberührten Naturlandschaften und die Sehenswürdigkeiten

einer mehr als 700jährigen Geschichte. Die Anreise erfolgt

per Flug nach Warschau, wo wir nach einer Stadtrundfahrt

mit dem Bus Richtung Masuren fahren. In Masuren unternehmen

wir vom Schiff aus Landausflüge u. a. in die Johannisburger

Heide, zum Wallfahrtsort Heiligelinde, nach Sensburg

(Mragowo), Sorquitten, Nikolaiken und nach Rastenburg mit

dem nahegelegenen ehemaligen Führerhauptquartier Wolfsschanze.

VHS-Betreuung: Wolfgang Kraft

13.-19. Mai 2021, Flug-, Bus- und Schiffsreise

Wanderstudienreise: Nationalparkregion

Sächsisch-Böhmische Schweiz

Bizarr, skurril, urwüchsig... welche Worte Sie auch immer

finden, lassen Sie sich beeindrucken! Von Sandsteinnadeln

und Felsriffen, Buchenwäldern und Wildbächen – Meisterwerke

der Natur, die als Nationalpark unter Schutz stehen.

Wir unternehmen fünf Wanderungen mit einer Nationalparkführerin

und besichtigen das Bergwerk Sondershausen sowie

die Festung Königstein und die Kurstadt Bad Schandau.

VHS-Betreuung: Jeannine Trsek

18. - 23. Juni 2021, Busreise

8

www.vhs-bmo.de


Deutsch als

Zweitsprache (DaZ)

Die Volkshochschule Brilon-Marsberg-Olsberg ist seit 2006 anerkannter Träger von Integrations- und Alphabetisierungskursen.

Seit 2016 haben wir zudem die Trägerzulassung für Sprachkurse der Berufsbezogenen Deutschsprachförderung. Diese Kurse

richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.

ALLGEMEINES

Integrations- und Alphabetisierungskurse

Integrationskurs und Alphabetisierungskurs:

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert

unter bestimmten Voraussetzungen die Teilnahme von Zuwanderern

an Integrationskursen. Hier werden Fähigkeiten in der

deutschen Sprache erworben (bis Niveau B1). In einem daran

anschließenden Orientierungskurs werden Kenntnisse der

Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte in Deutschland

vermittelt.

Aufbau des Integrationskurses:

Ein Integrationskurs besteht aus 700 Unterrichtseinheiten (UE). Der

Sprachkurs umfasst dabei 600 UE (6 Module mit jeweils 100 UE).

Hinzu kommt ein Orientierungskurs mit weiteren 100 UE. Beide

Kurse enden mit einem Abschlusstest.

Aufbau des Alphabetisierungskurses:

Ein Alphabetisierungskurs besteht aus 1.000 bzw. 1.300 Unterrichtseinheiten

(UE). Der Sprachkurs umfasst dabei 900 UE

(9 Module mit jeweils 100 UE bzw. 12 Module mit jeweils 1.200

UE). Hinzu kommt ein Orientierungskurs mit weiteren 100 UE.

Beide Kurse enden mit einem Abschlusstest.

Berechtigte/verpflichtete Teilnehmende:

Teilnahmeberechtigungen werden vom BAMF, von der zuständigen

Ausländerbehörde, dem Bundesverwaltungsamt oder dem

Leistungsträger ausgestellt. Berechtigt sind Spätaussiedler und

Ausländer mit Aufenthaltsrecht auf Dauer ohne hinreichende

Deutschkenntnisse. Auch Migranten mit deutscher Staatsangehörigkeit,

aber geringen Sprachkenntnissen, können eine Zulassung

beantragen. Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive

können ebenfalls einen Antrag auf Zulassung stellen. Berechtigte

Teilnehmende können mit einer Eigenbeteiligung von 1,95 € pro

UE teilnehmen. Ein Antrag auf eine Kostenbefreiung ist unter bestimmten

Voraussetzungen möglich.

Ziel dieser Sprachkurse:

Ziel ist das Erreichen des Sprachniveaus B1 nach dem Gemeinsamen

Europäischen Referenzrahmen (GER). Auf dieser Stufe

können Teilnehmende z. B. alltägliche Situationen bewältigen,

sich einfach über vertraute Themen wie Familie und Beruf äußern

oder einen kurzen Brief schreiben.

Einstufungs- und Abschlusstests:

Alle Teilnehmenden absolvieren vor dem Einstieg in einen Alphabetisierungskurs

oder Integrationskurs einen Einstufungstest.

Dieser dient dazu, den passenden Kurs(-abschnitt) – entsprechend

den vorhandenen Kenntnissen – zu bestimmen. Der Abschlusstest

besteht aus der Sprachprüfung „Deutschtest für

Zuwanderer A2/B1“ (DTZ) sowie dem bundeseinheit-lichen Test

zum Orientierungskurs „Leben in Deutschland“.

Informationen, Beratung und Anmeldung:

Persönliche Beratung zur Einstufung und zum Kursbeginn erhalten

Sie in unseren drei Geschäftsstellen. Gerne unterstützen wir

Sie bei der Antragstellung.

Weitere Informationen auch unter: www.bamf.de.

Berufsbezogene Deutschsprachförderung

Berufsbezogene Deutschsprachförderung:

Seit dem 1. Juli 2016 ist die berufsbezogene Deutschsprachförderung

ein weiteres Regelinstrument des Bundesamtes für

Migration und Flüchtlinge (BAMF). Sie baut auf dem Integrationskurs

auf, was bedeutet, dass Teilnehmende kontinuierlich auf den

Arbeitsmarkt vorbereitet werden.

Inhalt und Ablauf:

Die berufsbezogene Deutschsprachförderung setzt sich aus

verschiedenen Modulen zusammen, die sich baukastenähnlich

individuell kombinieren lassen und den Deutschunterricht mit Maßnahmen

der Bundesagentur für Arbeit verbinden. Es wird zwischen

den sogenannten Basis- und Spezialmodulen unterschieden.

Basismodule/Spezialmodule:

Wir bieten folgende Module:

Spezialmodul A2 (400 UE), Spezialmodul B1 (400 UE), Basismodul

B2 (500 UE inkl. Brückenmodul) und Basismodul C1 (400 UE).

Berechtigte Teilnehmende:

Teilnahmeberechtigungen erhalten Sie, wenn Sie arbeitsuchend

gemeldet sind und/oder Leistungen nach SGB II (Hartz IV) oder

SGB III (Arbeitslosengeld) beziehen; Auch Interessierte, die nach

einer Ausbildungsstelle suchen, sich bereits in der Ausbildung

befinden oder gerade das Anerkennungsverfahren für ihren

Berufs- bzw. Ausbildungs-abschluss durchlaufen, können teilnahmeberechtigt

werden. Eine weitere Voraussetzung ist, dass

Sie einen Migrationshintergrund haben und auch einen Bedarf

an sprachlicher Weiterqualifizierung. Asylbewerber aus Syrien,

Irak, Iran, Eritrea und Somalia können ebenfalls eine Berechtigung

durch die örtliche Agentur für Arbeit erhalten. Wenn Sie sich

für die Basismodule interessieren, sollten Sie ein gültiges B1-,

B2- oder C1-Zertifikat nach dem Gemeinsamen Europäischen

Referenzrahmen (GER) vorliegen haben. Wenn Sie sich in einem

Beschäftigungsverhältnis befinden und arbeitsuchend gemeldet

sind, können Sie an Spezialmodulen der nationalen berufsbezogenen

Sprachförderung teilnehmen, sofern Sie noch keine

ausreichenden Sprachkenntnisse besitzen, um den (zukünftigen)

Arbeitsalltag zu meistern. Es besteht für Sie ein Kostenbeitrag

von 50 % pro Unterrichtseinheit. Unter bestimmten Voraussetzungen

ist eine Kostenbefreiung möglich. Die Zahlung des Kostenbeitrags

kann auch durch den Arbeitgeber erfolgen.

Ziel dieser Sprachkurse:

Unterstützung der nachhaltigen Integration in den ersten Arbeitsmarkt

durch variable Gestaltung der Module.

Einstufungs- und Abschlusstests:

Alle Teilnehmenden absolvieren vor dem Einstieg in die Kurse der

berufsbezogenen Deutschsprachförderung einen Einstufungstest.

Es sei denn, sie haben ein B1-, ein B2- oder ein C1-Zertifikat,

welches nicht älter als sechs Monate ist.

Informationen, Beratung und Anmeldung:

Persönliche Beratung zur Einstufung und zum Kursbeginn erhalten

Sie in unseren drei Geschäftsstellen. Gerne unterstützen wir

Sie bei der Antragstellung.

facebook.com/vhsbmo

9


Sprachprüfungen und Tests

ALLGEMEINES

Alphabetisierungs- und

Zweitschriftlernerkurse

10.200

Alphabetisierungskurs –

Integrationskurs Deutsch – Module 4-10

140 Vormittage = 700 Ustd.

Brilon, Kreuziger Mauer 28

1. Februar 2021, 08:30 - 11:45 Uhr, Montag bis Freitag

20.201

Alphabetisierungskurs –

Integrationskurs Deutsch – Module 1-10

200 Vormittage = 1000 Ustd.

Marsberg, Bürgerhaus

18. Januar 2020, 08:15 - 12:30 Uhr, Montag bis Freitag

10.155

Berufsbezogene Deutschsprachförderung –

Basismodul B2

125 Vormittage = 500 Ustd.

Brilon, Pfarrzentrum

3. Mai 2021, 08:30 - 11:45 Uhr, Montag bis Freitag

20.157

Berufsbezogene Deutschsprachförderung –

Basismodul B2

125 Vormittage = 500 Ustd.

Marsberg, Bürgerhaus

3. Mai 2021, 08:00 - 12:30 Uhr, Montag bis Freitag

Deutsch-DTZ-Prüfungen A2/B1 telc

30.202

Alphabetisierungskurs –

Integrationskurs Deutsch – Module 3-10

200 Vormittage = 800 Ustd.

Olsberg, Bigger Platz 2b

19. Januar 2021, 08:30 - 11:45 Uhr, Montag bis Freitag

Integrationskurse

10.002

Integrationskurs – Module 5-7

60 Vormittage = 300 Ustd.

Brilon, Pfarrzentrum

11. Januar 2021, 08:30 - 12:45 Uhr, Montag bis Freitag

20.031

Integrationskurs Deutsch für Wiederholer –

Module 4-6

60 Vormittage = 300 Ustd.

Marsberg, Hauptstraße 58

11. Januar 2020, 08:15 - 12:30 Uhr, Montag bis Freitag

30.003

Integrationskurs Deutsch – Module 3-7

100 Vormittage = 500 Ustd.

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

13. Januar 2021, 08:20 - 12:30 Uhr, Montag bis Freitag

Berufsbezogene Deutschsprachförderung

10.152

Berufsbezogene Deutschsprachförderung –

Basismodul B2

125 Vormittage = 500 Ustd.

Brilon, Pfarrzentrum

11. Januar 2021, 08:30 - 11:45 Uhr, Montag bis Freitag

DTZ -Prüfungen

Mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1 weisen die Teilnehmenden

unserer Integrationskurse ihre Sprachkenntnisse

für die Einbürgerung in Deutschland oder für eine Verlängerung

der Aufenthaltserlaubnis nach. Die Prüfung kann aber

auch von allen anderen Interessierten abgelegt werden, die

ihre Sprachkenntnisse nachweisen möchten oder müssen.

Das hier erworbene telc-Zertifikat kann z. B. für die Ausbildungs-

oder Arbeitssuche hilfreich sein. Die Prüfung besteht

aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die Anmeldung

sollte mindestens sechs Wochen vor dem Prüfungstermin

in einer unserer Geschäftsstellen erfolgen.

10.561

Deutsch DTZ-Prüfung A2/B1 telc

1 Veranstaltungstag = 9 Ustd., 120,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Samstag, 23. Januar 2021, 08:15 - 15:00 Uhr

10.569

Deutsch DTZ-Prüfung A2/B1 telc

1 Veranstaltungstag = 9 Ustd., 120,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Samstag, 19. Juni 2021, 08:15 - 15:00 Uhr

20.561

Deutsch DTZ-Prüfung A2/B1 telc

1 Veranstaltungstag = 10 Ustd., 120,00 €

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33

Samstag, 24. April 2021, 08:00 - 16:00 Uhr

30.551

Deutsch DTZ-Prüfung A2/B1 telc

1 Veranstaltungstag = 12 Ustd., 120,00 €

Olsberg, Sekundarschule

Samstag, 22. Mai 2021, 08:30 - 17:45 Uhr

10

www.vhs-bmo.de


Sprachprüfungen und Tests

Deutsch-Prüfungen B1

20.615

Deutsch-Prüfung B1 telc

1 Veranstaltungstag = 11 Ustd., 120,00 €

Marsberg, Bürgerhaus

Samstag, 15. Januar 2021, 08:00 - 16:00 Uhr

Deutsch-Prüfungen B2 telc

10.651

Deutsch-Prüfung B2 telc

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 150,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Samstag, 17. April 2021, 08:30 - 14:15 Uhr

10.653

Deutsch-Prüfung B2 telc

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 150,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Samstag, 17. Juli 2021, 08:30 - 14:15 Uhr

10.805

Test „Leben in Deutschland“

1 Vormittag = 1 Ustd., 25,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Montag, 24. Mai 2021, 10:00 - 11:00 Uhr

10.805

Test „Leben in Deutschland“

1 Vormittag = 1 Ustd., 25,00 €

Marsberg, Bürgerhaus

Mittwoch, 19. Mai 2021, 09:00 - 10:00 Uhr

30.701

Test „Leben in Deutschland“

1 Vormittag = 1 Ustd., 25,00 €

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

Freitag, 18. Juni 2021, 09:00 - 10:00 Uhr

Einbürgerungstests

ALLGEMEINES

20.665

Deutsch-Prüfung B2 telc

1 Veranstaltungstag = 11 Ustd., 150,00 €

Marsberg, Bürgerhaus

Samstag, 15. Mai 2021, 08:00 - 16:00 Uhr

Test „Leben in Deutschland“

Leben in Deutschland

Der Test „Leben in Deutschland“ ist eine Prüfung, die für eine

Verlängerung des Aufenthaltstitels oder für die Erhaltung der

deutschen Staatsbürgerschaft des Öfteren bestanden werden

muss. Geprüft werden zum Beispiel ein bestimmter Wissensstand

über die Geschichte des Staates oder Qualifikationen

für den Arbeitsmarkt. Bei uns findet der Test im Anschluss an

den Orientierungskurs statt. Jeder Testteilnehmende bekommt

einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen

gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten. Die

Teilnehmenden müssen jeweils die richtige Antwort ankreuzen.

Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der

Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig

beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der

Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes

ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung

die Beantwortung von mindestens 17

der 33 Fragen erforderlich.

10.803

Test „Leben in Deutschland“

1 Vormittag = 1 Ustd., 25,00 €

Brilon, Pfarrzentrum

Montag, 12. April 2021, 10:00 - 11:00 Uhr

Einbürgerungstest

Der Einbürgerungstest wird im Auftrag des Bundesamtes

für Migration und Flüchtlinge durchgeführt. Jeder Testteilnehmende

bekommt einen Fragebogen mit insgesamt

33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder

Frage vier mögliche Antworten. Die Teilnehmenden müssen

jeweils die richtige Antwort ankreuzen. Für 33 Fragen

haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Für den auch

möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1

Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach

§ 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung

von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Mit

der erfolgreichen Teilnahme können Sie bei der Einbürgerungsbehörde

staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen.

Interessenten fordern bitte mindestens fünf Wochen vor dem

Termin die Anmeldeunterlagen an.

Einbürgerungstests bieten wir ausschließlich in unserer Geschäftsstelle

Brilon an!

10.855

Einbürgerungstest

1 Nachmittag = 1 Ustd., 25,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Montag, 1. Februar 2021, 17:00 - 18:00 Uhr

10.857

Einbürgerungstest

1 Nachmittag = 1 Ustd., 25,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Montag, 22. März 2021, 17:00 - 18:00 Uhr

10.859

Einbürgerungstest

1 Nachmittag = 1 Ustd., 25,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Montag, 21. Juni 2021, 17:00 - 18:00 Uhr

facebook.com/vhsbmo

11


ALLGEMEINES

Online-Seminare und

digitale Veranstaltungen

EDV, Medien

und Beruf

EDV-Anwendungen

41.305

Online-Kurs: Tabellenkalkulation mit Excel 2016 –

Grundkurs I

Der Grundkurs richtet sich an Interessierte, die mit dem Programm

Excel noch keine oder wenige Erfahrungen gemacht haben. Mit

diesem Programm können Sie sich im privaten wie im geschäftlichen

Bereich vieles erleichtern. Die Tabellenkalkulation mit Excel

bietet Ihnen eine effiziente, übersichtliche und vor allen Dingen

einfach zu korrigierende Möglichkeit, Berechnungen durchzuführen.

Daneben erfahren Sie auch, wie Sie zum Beispiel Tabellen sortieren

oder Diagramme erstellen können.

Inhalte:

- Erste Schritte mit Excel

- Einfache Tabellen erstellen und Daten erfassen

- Formeln und Funktionen nutzen

- Tabellen drucken und gestalten

- Diagramme erstellen

- Daten filtern und sortieren

Teilnahmevoraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse (Windows)

Michael Morgenroth

4 Abende = 12 Ustd., 70,00 €

13. Januar 2021, 18:30 - 20:45 Uhr, mittwochs

41.423

Online-Workshop: CSS für Einsteiger –

Anfängerkurs

In diesem Onlinekurs lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre eigene

Webseite mit CSS gestalten können. Dabei ist es egal, ob es eine

HTML-Seite oder der Onlineshop oder die Wordpress-Seite ist.

Wie ändere ich mein Layout? Wie spreche ich das richtige Element

an? Wie sehe ich meine Änderungen? Diese und weitere Fragen

werden im Online-Seminar beantwortet und erprobt. Sie brauchen

keine Programmierkenntnisse.

Thorsten Falken

1 Abend = 4 Ustd., 21,50 €

Mittwoch, 19. Mai 2021, 17:30 - 20:30 Uhr

41.425

Online-Workshop: CSS für Fortgeschrittene –

Aufbaukurs

Sie verfügen bereits über grundlegende Kenntnisse in der Webseitenerstellung

mit HTML und CSS, wollen diese aber ausbauen

und weitere Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen? Dann sind

Sie in unserem Aufbaukurs genau richtig. Hier lernen Sie, wie Sie

Animationen passgenau in Ihrer Webseite integrieren können, Audiodateien

und Videos einbinden sowie die optimalen Einstellungen für

Responsive Webdesign mithilfe von CSS und HTML nutzen. Gerne

können Sie auch eigene Fragen im Kurs einbringen. Voraussetzung

sind Grundkenntnisse in der Programmierung mit HTML und CSS.

Thorsten Falken

1 Abend = 4 Ustd., 21,50 €

Mittwoch, 26. Mai 2021, 17:30 - 20:30 Uhr

41.421

Online-Workshop: Wordpress für Einsteiger

Gemeinsam gelingt uns der Einstieg in die Arbeit mit dem beliebten

CMS System WordPress.

Dieser Online-Kurs bietet Ihnen viele Informationen zu Hosting,

Installation, Administration und Pflege des Content Management

Systems. Erläutert werden die wichtigsten Begrifflichkeiten und

Fakten im Zusammenhang mit der Erstellung und Pflege einer

eigenen Webseite.

Sie benötigen keine Programmierkenntnisse, sollten aber bereits

sicher mit PC und Internet umgehen können.

Thorsten Falken

2 Abende = 5 Ustd., 26,80 €

Mittwoch, 21. April 2021, 17:30 - 19:30 Uhr

Mittwoch, 28. April 2021, 17:30 - 19:30 Uhr

12

www.vhs-bmo.de


Online-Seminare und digitale Veranstaltungen

Berufsbezogene Weiterbildung

Info: Xpert-Business-

Abschlussprüfung

Bei allen angebotenen Xpert-Business-Onlinekursen haben

Sie die Möglichkeit, abschließend eine Prüfung zu absolvieren.

Die Prüfung findet als dreistündiger Präsenztermin in unserer

Geschäftsstelle in Brilon statt. Ihre Anmeldung hierzu benötigen

wir bis spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin.

Die Prüfungen werden durch die Korrektoren des VHS-

Landesverbandes NRW korrigiert; anschließend erhalten Sie

Ihr Zertifikat.

41.501

Xpert-Business-Online-Kurs:

Finanzbuchführung (1)

Nach diesem Online-Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen

zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische

Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen,

Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden

Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche

Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung

eines Unternehmens zu erledigen.

20 Abende = 53 Ustd., 289,00 € (inkl. Lehrmaterialien)

2. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags

41.511

Xpert-Business-Online-Kurs:

Finanzbuchführung (2)

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören

zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche

Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können.

In diesem Online-Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen

Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu

werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen

SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des

Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache

Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu

bearbeiten.

Voraussetzungen: Fachliche Grundlagen, wie sie im Kurs „Finanzbuchführung

(1)“ vermittelt werden.

20 Abende = 53 Ustd., 289,00 € (inkl. Lehrmaterialien)

2. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags

41.521

Xpert-Business-Online-Kurs: Personalwirtschaft

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Betrieben

schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung.

Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen

aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile,

ihre Mitarbeiter zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser

Online-Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter auswählen,

optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass

sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer

berücksichtigt werden.

20 Abende = 53 Ustd., 289,00 € (inkl. Lehrmaterialien)

2. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags

41.531

Xpert-Business-Online-Kurs:

Einnahmen-Überschuss-Rechnung

Dieser Online-Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer

Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen

Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von

Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.

11 Abende = 29 Ustd., 189,00 € (inkl. Lehrmaterialien)

2. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags

41.541

Xpert-Business-Online-Kurs: Bilanzierung

Dieser Online-Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung

als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen,

Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten.

Dabei wenden Sie die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an.

Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung

eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen.

Voraussetzungen: Kenntnisse, wie sie im Kurs „Finanzbuchführung

(2)“ vermittelt werden.

20 Abende = 53 Ustd., 289,00 € (inkl. Lehrmaterialien)

2. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags

ALLGEMEINES

41.513

Xpert-Business-Online-Kurs:

Finanzbuchführung (3) mit DATEV

Anhand zahlreicher Praxisfälle erlernen Sie Kenntnisse und Fertigkeiten

in EDV-gestützter Buchführung mit DATEV-Programmen. Am

Ende dieses Online-Kurses können Sie selbstständig mit DATEV-

Software arbeiten. Sie beherrschen Struktur und Systemlogik der

DATEV-Buchungsprogramme, können laufende Geschäftsvorfälle

buchen, einen Jahresabschluss erstellen sowie aussagekräftige

Auswertungen erzeugen und interpretieren.

Voraussetzungen: Kenntnisse und Fähigkeiten, wie sie in den

Kursen „Finanzbuchführung (1)“ und „Finanzbuchführung (2)“

vermittelt werden.

16 Abende = 43 Ustd., 259,00 € (inkl. Lehrmaterialien)

16. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags

24226101_000320.$Archiv.24226101_000320.1.archiv.pdf

Mittelständisches Ausbauunternehmen sucht sofort in Vollzeit

Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)

Tischler (m/w/d)

Maler und Lackierer (m/w/d)

Trockenbauer (m/w/d)

Spannende Projekte in einem jungen Team mit flachen

Hierarchien und vielen Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Infos auf: www.okel.de

OKEL GmbH & Co. KG . Wendeweg 5 . 34474 Diemelstadt

Tel. 05694 9790-0

E-Mail: jobs@okel.de

facebook.com/vhsbmo

13


Online-Seminare und digitale Veranstaltungen

ALLGEMEINES

41.551

Xpert-Business-Online-Kurs: Finanzwirtschaft

Dieser Online-Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs,

der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie

lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf

eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und

Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem

Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene

Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern.

Voraussetzungen: Kenntnisse, wie sie im Kurs „Finanzbuchführung

(1)“ vermittelt werden.

20 Abende = 53 Ustd., 289,00 € (inkl. Lehrmaterialien)

2. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags

41.561

Xpert-Business-Online-Kurs:

Kosten- und Leistungsrechnung

Dieser Online-Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kostenund

Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens.

Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis

eines Unternehmens ermitteln. Sie können Aussagen über die Wirtschaftlichkeit

insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und

über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.

Voraussetzungen: Kenntnisse, wie sie im Kurs „Finanzbuchführung

(1)“ vermittelt werden.

20 Abende = 53 Ustd., 289,00 € (inkl. Lehrmaterialien)

2. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags

Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und

Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung

an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln

fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche

Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.

In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt

für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-

Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann optional mit

einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie

Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich.

Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie

sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.

Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen

finden Sie auf der Xpert Business-Webseite

(http://www.xpert-business.eu/kursuebersicht.html).

Credit-Points fürs Studium

An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden

für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points

fürs Studium angerechnet. So z. B. an 31 Standorten

der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern

und bundesweit an der Euro-Fernhochschule.

Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen

und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-

Webseite (http://www.xpert-business.eu/hochschule).

i

Es gibt vorab die Möglichkeit, einen Technik-Test durchzuführen.

Die genauen Testtermine erhalten Sie von uns per Email.

Informationen zu den möglichen Abschlussprüfungen finden Sie

auf Seite 13.

Auf www.vhs-bmo.de können Sie auch einen Blick in einen Xpert-

Business-Online-Kurs werfen. Dort finden Sie eine Demo-Lektion.

Preise:

Inklusive umfangreichem Unterrichtsmaterial

Kursinhalte & Lernzielkatalog:

www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Abschlüsse:

Alle erreichbaren Xpert Business-Abschlüsse

finden Sie auf www.xpert-business.eu

14

www.vhs-bmo.de


Online-Seminare und digitale Veranstaltungen

41.571

Xpert-Business-Online-Kurs:

Controlling

Dieser Online-Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen

Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens.

Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten

Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem

Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und

messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen

für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen

Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden.

Voraussetzungen: Kenntnisse, wie sie in den Kursen „Finanzbuchführung

(1)“ und“„Finanzbuchführung (2)“ vermittelt werden.

20 Abende = 53 Ustd., 289,00 € (inkl. Lehrmaterialien)

2. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags

41.581

Xpert-Business-Online-Kurs:

Betriebliche Steuerpraxis

Dieser Online-Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts.

Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer,

Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer

kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende

Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das

Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der

Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen

einzubringen, z. B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie

können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne

Ihres Unternehmens finden.

20 Abende = 53 Ustd., 289,00 € (inkl. Lehrmaterialien)

2. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags

41.595

Xpert-Business-Online-Kurs:

Lohn und Gehalt (3) mit DATEV

Aus der Lohnabrechnung ist der Einsatz des Computers als Arbeitsmittel

nicht mehr wegzudenken, schon wegen der vorgeschriebenen

Datenübermittlung von Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie

der elektronischen Lohnsteuerkarte und des Lohnnachweises an

die Berufsgenossenschaft. Ziel dieses Online-Kurses ist es, die Erstellung

der Lohn- und Gehaltsabrechnungen am PC systematisch

und anwendungsbezogen zu vermitteln.

Anhand der DATEV-Software werden Gehaltsabrechnungen für

Arbeiter, Angestellte und Aushilfskräfte erstellt. Dabei werden die

wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten,

von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats- und

Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt.

Voraussetzungen: Kenntnisse und Fähigkeiten, wie sie in den Kursen

„Lohn und Gehalt (1)“ und „Lohn und Gehalt (2)“ vermittelt werden.

16 Abende = 43 Ustd., 259,00 € (inkl. Lehrmaterialien)

16. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags

ALLGEMEINES

41.591

Xpert-Business-Online-Kurs:

Lohn und Gehalt (1)

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des

Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen

Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und

Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Dieser Online-Kurs

vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung.

Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen

zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die

Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln.

20 Abende = 53 Ustd., 289,00 € (inkl. Lehrmaterialien)

2. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags

41.593

Xpert-Business-Online-Kurs:

Lohn und Gehalt (2)

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuerund

beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und

Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge.

Dieser Online-Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende

Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf

die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten

und die besondere steuerrechtliche Behandlung

bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.

Voraussetzungen: Fachliche Grundlagen, wie sie im Kurs „Lohn und

Gehalt (1)“ vermittelt werden.

20 Abende = 53 Ustd., 289,00 € (inkl. Lehrmaterialien)

2. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags

… organisiert das Büro

- Büro- und Objekteinrichtungen

- Büroinformationssysteme

- Dokumentenlösungen

- Bürobedarf

- Technischer Kundendienst

- Beratung und Planung

www.braun-buero.de

Fon 02961/2075 Fax 02961/3429

Am Ratmerstein 9 59929 Brilon

facebook.com/vhsbmo

15


Online-Seminare und digitale Veranstaltungen

ALLGEMEINES

Stressmanagement

41.630

Online-Workshop:

Lösungsorientierter Umgang mit Stress

Mit dem LoUmS-Konzept © :

Entspannung ist gut – Stresslösung ist besser!

Betriebsklima, Leistungsbereitschaft, Belastungsfähigkeit, Arbeitsergebnis

und auch Erfolg stehen oftmals in engem Zusammenhang

mit dem Umgang und der Verarbeitung von Stress und Konfliktsituationen.

Die Umstände und Beziehungen im privaten Bereich sind

in der Regel ebenso durch Stress beeinflusst. Der Königsweg für den

Umgang mit Stress ist die „Lösungsorientierung“.

Wir werden in diesem Seminar deshalb eine der besten Strategien

und Werkzeug für die erfolgreiche Lösung kennenlernen und Hilfen

für deren Umsetzung erhalten. Wir werden uns in dieser Veranstaltung

aber auch mit Themen beschäftigen, die uns helfen werden,

Stress und Konfliktsituationen besser zu erkennen, beurteilen und

ändern zu können.

Inhalte:

- Stress, Stressoren, Stress-Signale

- Ursache, Auswirkungen und Ebenen der Stressreaktion

- Das psychische und körperliche Stressgeschehen

- Stress im Berufsleben, Leistung, Stresstypen

- Bewusstsein vs. Unterbewusstsein in Verbindung mit dem persönlichen

Stressgeschehen

- Persönlichkeit und psychologische Grundeinstellungen als „der

ultimative Schlüssel“ für den Umgang mit Stress – Fallanalysen

und Beispiele aus der Praxis

- Werkzeug zur individuellen Lösungsmöglichkeit von Stress

Thomas Süper

2 Veranstaltungstage = 14 Ustd., 107,50 € (inkl. Skript)

Freitag, 19. Februar 2021, 17:30 - 21:00 Uhr

Samstag, 20. Februar 2021, 09:30 - 17:30 Uhr

Persönlichkeitsentwicklung

41.651

Online-Workshop: Mehr Selbstverantwortung!

Selbstverantwortung bedeutet, das eigene Leben selbst in der Hand

zu haben. Bewusste Entscheidungen treffen zu können, um ganz direkt

Einfluss nehmen zu können. Synonym zur Selbstverantwortung

werden häufig auch die Begriffe Eigenverantwortung und Selbstbestimmung

verwendet. Diese meinen alle das Gleiche: Sie selbst

haben es in der Hand, in welche Richtung sich Ihr Leben entwickelt,

ob Sie unglücklich bleiben oder etwas dagegen tun wollen. Oder

für welche Alternativen Sie sich an den vielen Scheidepunkten des

Lebens entscheiden. Selbstverantwortung bedeutet aber nicht nur,

eigenständig zu handeln, sondern im Anschluss auch die Verantwortung

dafür zu übernehmen – egal ob das Ergebnis positiv oder

negativ ausfällt. Wer selbstverantwortlich handelt und denkt, muss

sich dieser Verantwortung auch stellen, die Konsequenzen erkennen

und auch selbst nach Lösungen suchen, anstatt die Schuld nur bei

anderen zu suchen. Immer wieder gibt es Menschen, die nur Jammern

und Klagen, dass die Umstände schuld seien. Gleichermaßen

gilt Selbstverantwortung nicht nur für all das, was Sie getan haben,

sondern ganz genauso für die Dinge, die Sie nicht gemacht haben.

Selbstverantwortung heißt auch:

- Sich für die eigenen Gefühle, gute wie weniger gute,

verantwortlich zu fühlen.

- Zu erkennen, was Sie für sich selbst wollen

und sich dafür einsetzen.

- Wissen, was Ihnen guttut, um einen Ausgleich

zu täglichen Belastungen zu schaffen.

- Das eigene Wohlbefinden ernst nehmen.

- Zu seinen Entscheidungen stehen

und diese auch bei Rückschlägen vertreten können.

Wer auf Selbstverantwortung verzichtet, braucht sich kaum noch

um etwas kümmern und kann es sich in seinem eigenen Selbstmitleid

gemütlich machen. Übernehmen Sie die Verantwortung für sich

selbst – in vollem Umfang. Für Ihre Entscheidungen, Handlungen,

nicht durchgeführten Aktionen und Gefühle oder Entwicklungen. Es

eröffnet Ihnen viele neue und kreative Möglichkeiten und hilft Ihnen

vor allem dabei, das eigene Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Heiner Wettlaufer

1 Abend = 3 Ustd., 9,40 €

Donnerstag, 14. Januar 2021, 17:30 - 19:45 Uhr

41.653

Online-Workshop: Mehr Selbstakzeptanz!

Der Prozess der Selbstakzeptanz ist der schwierigste Schritt zur persönlichen

Verbesserung. Das macht deutlich, dass viele Menschen

Schwierigkeiten mit dem Wort „Selbstakzeptanz“ haben. Der Grund:

Sie leiden darunter, dass sie sich selbst nicht akzeptieren und lieben

können. Sie meinen, ihr Aussehen, ihre Intelligenz, oder ihre Disziplin

wären nicht gut genug. Noch schlimmer: Daraus folgern sie, dass

irgendetwas mit ihnen als Person nicht stimmen würde. Das fühlt

sich sehr frustrierend an. Zusätzlich werden Veränderungen viel

schwerer als gedacht.

Selbstakzeptanz wird oft missverstanden. Viele Leute denken, sie

wären jetzt gezwungen, all ihre Fehler und Schwächen plötzlich

super zu finden. Selbstakzeptanz ist der erste Schritt zur Selbstliebe.

Den Begriffen Selbstakzeptanz und Selbstannahme begegnen wir oft

im Zusammenhang mit Persönlichkeitsentwicklung. Menschen, die

persönlich wachsen und sich weiterentwickeln wollen, tun gut daran,

sich selbst zu akzeptieren. Akzeptanz bedeutet:

- Annehmen, was ist. Sie brauchen es nicht gut finden, Sie brauchen

es auch nicht mal zu mögen. Was jedoch wichtig ist, es einfach nur

akzeptieren. Akzeptieren, dass die Lage im Moment ebenso ist,

wie sie ist. Was auch immer Sie an sich nicht leiden können – ob

es Ihr Aussehen ist, Ihr Körper oder Ihre Persönlichkeit – solange

Sie sich innerlich dagegen sträuben, desto weniger Chancen haben

Sie, was daran zu ändern!

- Sich selbst annehmen, so wie man ist, mit allen Stärken und

Schwächen, Stimmungen und Einstellungen, Vorlieben und Widersprüchen.

- Ja zu sich sagen, zu den Eigenschaften und Gewohnheiten, die

man sich selbst nicht so gern eingesteht oder die man gern verstecken

würde.

- Ja zu sich sagen, obwohl man nicht so ist, wie man gerne wäre...

Weiterhin gehören zur Selbstakzeptanz (Selbstannahme) die Fähigkeit

zur Selbstkritik, Sinn für Humor, Flexibilität und Lebensfreude.

Fehlende Selbstakzeptanz bewirkt ein ständiges Suchen nach Anerkennung.

Heiner Wettlaufer

1 Abend = 3 Ustd., 9,40 €

Donnerstag, 11. Februar 2021, 17:30 - 19:45 Uhr

16

www.vhs-bmo.de


Online-Seminare und digitale Veranstaltungen

41.655

Online-Workshop: Mehr Selbstliebe!

Sich selbst der beste Freund und Coach sein und Selbstliebe entwickeln,

ist für viele Menschen schwierig in der Umsetzung. Der

Begriff Liebe findet in der Fachliteratur und in Fachkreisen kaum

Verwendung – vermutlich, weil er zu unspezifisch ist. In der Umgangssprache

hingegen ist er oft zu hören, wird aber mit unterschiedlichen

Inhalten gefüllt und zudem oft missbräuchlich verwandt.

Selbstliebe oder Eigenliebe ist elementar für das eigene Wohlbefinden.

Wenn Sie sich selbst nicht annehmen, können Sie auch andere

Menschen nicht annehmen, wie sie sind. Deswegen gelingen meist

tiefe Beziehungen und Freundschaften nur schwer.

Selbstliebe können Sie nicht erdenken, sie ist ein Gefühl. Das Gefühl,

dass Sie mit Ihren Talenten und Fähigkeiten einmalig und wunderbar

sind. Sie sind es sich wert, all das Gute zu bekommen, was Ihnen

zusteht. Das hat nichts mit Gier und Raffen zu tun, denn Sie wissen,

dass auch jeder andere Mensch das Recht dazu hat. Eigenliebe zeigt

sich in „Gönnen können“ – Ohne Neid oder Eifersucht zu empfinden.

Wenn Sie sich selbst so annehmen, wie Sie sind, müssen Sie nicht

auf die gute Fee warten, die den Zauberstab über Sie hält und Ihnen

drei Wünsche erfüllen wird. Damit Sie dann endlich glücklich und

zufrieden mit sich und Ihrem Leben sind. Bestätigung im Außen zu

finden, sich erst gut zu fühlen, wenn andere Sie loben, macht Sie

abhängig, klein und lässt die Selbstzweifel anwachsen. Selbstliebe

ist mehr wie ein Kompass, der Ihnen immer die Richtung vorgibt, weil

Sie ein klares Ziel haben: Sie wollen gut zu sich sein. Das hört sich

alles erstrebenswert an, oder nicht? Sich selbst lieben ist doch ganz

einfach, oder? Doch wenn Sie sich umschauen, sehen Sie, dass sich

die wenigsten Menschen wirklich mögen. Jeder beklagt sich, ist unzufrieden

mit sich und der Welt. Hängt Selbstzweifeln nach oder hat

Wehwehchen, die nichts anderes zeigen als das, was in dem Innersten

geschieht. Sich selbst zu lieben ist kein Ziel, das Sie anstreben

können und das Sie irgendwann erreichen, um für den Rest Ihres

Lebens glücklich zu sein. Selbstliebe ist der Weg! Auf diesem Weg

praktizieren Sie Ihre Eigenliebe täglich und in jedem Moment. Sie ist

das Fundament, auf das Sie alles aufbauen können, was an Liebe

und Wohlstand von außen zu Ihnen kommt. Denn auch hier gilt: Gleiches

zieht Gleiches an. Ohne Selbstliebe in Ihnen selbst, können Sie

keine Liebe von anderen anziehen.

Heiner Wettlaufer

1 Abend = 3 Ustd., 9,40 €

Donnerstag, 18. März 2021, 17:30 - 19:45 Uhr

Online-

Anmeldung

41.657

Online-Workshop: Mein ideales Selbstbild

Mein Selbstbild ist das, was ich bereits über mich selbst weiß, was

ich von mir selbst kenne und wahrgenommen habe. Das Selbstbild

bezeichnet also die Vorstellung über die eigene Person. Sie steht im

Vergleich zum idealisierten Wunschbild und umfasst Eindrücke über

eigene Charakterzüge und die Persönlichkeit. Durch das Selbstbild,

was wir von uns haben, wird unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst.

Zum einen gibt es das private Selbst, welches die Selbsteinschätzung

über die eigenen Eigenschaften beschreibt („Ich bin

fleißig”), dann das öffentliche Selbst, welches die generellen Einschätzungen

anderer beinhaltet („Du findest, ich sei fleißig”) und zuletzt

das kollektive Selbst, welches die Einschätzung einer wichtigen

Gruppe über die Person beschreibt („Meine Arbeitskollegen halten

mich für zuverlässig”). Das Selbstbild zeigt, wie man sich sieht. Das

ideale Selbst, wie man gerne wäre, und das soziale Selbst sind die

eigenen Einschätzungen zur Wahrnehmung von anderen. Wie wir

uns selbst sehen, ist von vielen Faktoren abhängig und unterliegt

sowohl Schwankungen als auch im Laufe unseres Lebens diversen

Wandlungen. Das Selbstbild orientiert sich stark an dem Ideal- oder

Wunschbild, also dem, wie wir sein wollen. Ein Fremdbild hingegen

ist das Bild, das sich andere über uns machen beziehungsweise das

Bild, das sich diese Person über andere macht. Es setzt sich zusammen

aus den Wahrnehmungen, Bewertungen und Gefühlen, die

andere der Person gegenüber haben. Weder das Selbstbild noch das

Fremdbild müssen auf Tatsachen beruhen – genau genommen sind

beide das Ergebnis von persönlichen Eindrücken und Bewertungen

– und das schließt Irrtümer mit ein. Es liegt auf der Hand, dass das

Selbstbild somit auch immer Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit,

unsere Gesundheit und auf das soziale Miteinander hat. Jemand mit

einem negativen Selbstbild wird vermutlich nicht voller Elan und Tatendrang

neue Dinge ausprobieren, weil das Vertrauen in die eigenen

Fähigkeiten erschüttert ist. Und wer sich selbst nicht liebt, wird auch

Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen haben.

Heiner Wettlaufer

1 Abend = 3 Ustd., 9,40 €

Donnerstag, 15. April 2021, 17:30 - 19:45 Uhr

41.659

Online-Workshop: Was tun gegen Selbstzweifel?

Selbstzweifel sind Zweifel an den eigenen Fähigkeiten und Handlungen.

Selbstzweifel sind der mit Abstand größte Feind für ein starkes

Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl. Manchmal

wird behauptet, dass Selbstzweifel der Schlüssel für Misserfolg

und Unglück seien. Manchmal wird gesagt, dass Selbstzweifel

zu lähmender Unsicherheit führen, die überwunden werden muss.

Meine Kernaussage: Selbstzweifel machen Sie innerlich klein, rauben

Ihnen jegliche Energie und zerstören Ihr Vertrauen in sich selbst.

Hier kommt die gute Nachricht: Es gibt ein Gegenmittel gegen

Selbstzweifel! Es gibt eine Möglichkeit, Selbstzweifel Schritt für

Schritt aufzulösen und in ein solides Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen

und Selbstwertgefühl zu verwandeln. Dieses Gegenmittel

heißt: Aktion = TUN.

Aktion = TUN ist Ihre stärkste Waffe gegen jeden Zweifel und jeden

limitierenden Gedanken.

- Aktion bringt Sie raus aus dem Kopf und rein ins Leben.

- Aktion gibt Ihnen Energie.

- Aktion bringt Ihnen die Aktivität, wodurch positive Veränderungen

überhaupt erst stattfinden können.

Es gibt nichts, was Selbstzweifel und negative Gedanken so schnell

auflöst wie einfach mal in Aktion zu kommen = also aktiv zu werden.

In diesem Online-Workshop lernen Sie, limitierende Selbstzweifel

durch aktive Handlungen aufzulösen.

Heiner Wettlaufer

1 Abend = 3 Ustd., 9,40 €

Donnerstag, 6. Mai 2021, 17:30 - 19:45 Uhr

ALLGEMEINES

www.vhs-bmo.de

facebook.com/vhsbmo

17


Online-Seminare und digitale Veranstaltungen

ALLGEMEINES

41.661

Online-Workshop: Mein Weg zur Selbstfindung

Was ist eigentlich das „Selbst“ und warum soll man es finden?

Selbstfindung bedeutet Folgendes:

Sie kennen Ihre inneren Wünsche und Bedürfnisse. Sie wissen ganz

genau, was Sie lieben, was Sie können und was Ihnen guttut. Im Prozess

der Selbstfindung entdecken Sie den Weg zu einem freudvollen

und erfüllten Leben. Der klare Blick auf das wahre Wesen lässt Sie

erkennen, wer Sie wirklich sind und welche Stärken in Ihnen schlummern.

Das Gute daran ist: Mit diesem Wissen können Sie das Beste

aus sich herausholen und Ihr Leben so gestalten, dass Sie (fast)

jeden Tag glücklich und erfolgreich sind. Selbstfindung hilft Ihnen

also dabei, die Verwirrung in Ihrem Kopf aufzulösen und zu mehr

Klarheit zu kommen. Dann wissen Sie, wo Sie hin wollen im Leben,

können sich die Ziele stecken und diesen aktiv entgegen gehen.

Erfolgreiche Selbstfindung bedeutet, persönliche Freude (wieder)

finden, Verwirklichung von Lebenszielen, Wahrnehmen innerer Bedürfnisse

und Entwicklung eines bejahenden Wertesystems. Sich

selbst annehmen, zu sich selbst finden kann jeder Mensch lernen,

wenn er bereit ist, aktiv den ersten Schritt zu tun. Im Prozess der

Selbstfindung erkennen Sie, was wirklich für Sie zählt, wie Sie Ihre

Lebensziele erreichen können, um wieder an Ihre Träume zu glauben.

Bei der Selbstfindung geht es nicht nur um Sie allein, sondern auch

um Ihre Umwelt. Es geht um eine Gratwanderung: Wie sehr kann

ich mich individuell entwickeln, ohne mich aus der Gesellschaft auszugrenzen?

Wie kann ich mich selbst finden, wenn ich gleichzeitig

den Anforderungen von außen gerecht werden soll? Selbstfindung

ist ein fordernder und andauernder Prozess, der aber jede Menge

Zufriedenheit, Glück und Selbstbewusstsein mitbringt. Die Erfüllung

Ihrer persönlichen grundlegenden Bedürfnisse (und das sind

für jeden Menschen andere Bedürfnisse) ist eine wichtige Voraussetzung

dafür, dass Sie ausgeglichen sind. Nur kennen die meisten

Menschen ihre Bedürfnisse und Stärken gar nicht so genau. Deswegen

gilt es, die eigenen Bedürfnisse und Stärken herauszufinden, um

sie dann im nächsten Schritt zu nutzen.

Heiner Wettlaufer

1 Abend = 3 Ustd., 9,40 €

Donnerstag, 10. Juni 2021, 17:30 - 19:45 Uhr

Zielgruppen für alle Module:

- Unternehmensgründer

- Menschen, die überlegen, sich selbstständig zu machen

- Menschen, die eine Karriere anstreben

- Menschen, die sich beruflich umorientieren

- Menschen, mit Interesse am Thema

Technische Voraussetzungen: Internetverbindung, Lautsprecher und

Mikrofon, Webcam.

Der Zugangslink zu den jeweiligen Modulen wird Ihnen vorab von der

KAW Kiel Academy für Wirtschaft © per Mail zugeschickt.

41.601-1

Online-Modul: Konzept- und

Businessplanerstellung, Ist-Analyse

In diesem Online-Modul lernen Sie die Grundlagen für Ihre Planung.

Sie erfahren, warum eine Ist-Analyse so wichtig ist und worauf Sie

bei der Erstellung achten sollten. Sie erhalten eine solide Basis für

Ihren Businessplan.

1 Abend = 3 Ustd., 26,30 €

Dienstag, 16. Februar 2021, 18:00 - 20:15 Uhr

41.601-2

Online-Modul: Die häufigsten Rechtsformen:

Merkmale, Vor- und Nachteile, Gesellschafterverträge,

Insolvenzgründe und Möglichkeiten

der Abwendung

Hier erklären wir die häufigsten Rechtsformen, worauf Sie bei Ihrer

Wahl achten sollten und wieso dies immer Einzelfallentscheidungen

sind. Außerdem erfahren Sie, welche Gründe meist in die Insolvenz

führen und was Sie gegebenenfalls tun sollten, wenn sich bei Ihnen

Alarmsignale dafür zeigen.

1 Abend = 4 Ustd., 35,00 €

Dienstag, 23. Februar 2021, 17:00 - 20:15 Uhr

Heiner Wettlaufer

Berufs- und Karrierewerkstatt

Info: Berufs- und

Karrierewerkstatt

(by KAW Kiel Academy für Wirtschaft © ) –

Modular und individuell

Ihre Unternehmensgründung, Ihre Karriere oder Ihr Unternehmen

zu führen, erfordert Basiswissen, denn es ist nicht mit

einer Idee allein getan. Auch Ihre Bewerbung oder Beförderung

haben nur dann eine Chance, wenn Sie sich von anderen

BewerberInnen abheben und wissen, was Sie können.

In der Berufs- und Karrierewerkstatt (by KAW Kiel Academy

für Wirtschaft © ) stellen Sie sich Ihre Lern-Module selbst zusammen.

So schaffen Sie sich ein solides Fundament für Ihre

Karriere, beruflich und privat.

Alle Module erfolgen als Online-Videounterricht in Echtzeit

über die Plattform „Zoom.us“. Nach dem Vortrag stehen Ihnen

Ihr Dozent oder Ihre Dozentin für Fragen zur Verfügung. Zusätzlich

steht das Modul für sieben Tage zum Abruf bereit,

falls Sie es einmal nicht schaffen, das Modul in der Präsenzzeit

wahrzunehmen.

41.601-3

Online-Modul: Unternehmensziele und Erfolgskennzahlen

– Grundsätzliche Zielformulierung

In diesem Online-Modul lernen Sie, Ihre Unternehmensziele im

Hinblick auf Rentabilität und Produktivität deutlich und genau festzulegen

und zu formulieren. Erfolgskennzahlen wie Eigenkapitalrentabilität,

ROI, Umsatzrentabilität, Eigenkapitalquote und Liquidität

sowie Cash Flow quantifizieren Ihre Ziele und ermöglichen Ihnen,

„auf Schiene“ zu bleiben.

1 Abend = 3 Ustd., 26,30 €

Dienstag, 2. März 2021, 18:00 - 20:15 Uhr

41.601-4

Online-Modul: Buchführungspflichten,

Bilanzierung und Steuern

Was sind einfache und doppelte Buchführung, wann muss ich doppelte

Buchführung machen, wie ist ihre Systematik? Was sind die

Vor- und Nachteile beider Methoden, wie lese ich eine Bilanz und

was sagt sie aus? Welche Steuern fallen wann an? Diese und weitere

Fragen werden in diesem Online-Modul beantwortet.

1 Abend = 4 Ustd., 35,00 €

Dienstag, 9. März 2021, 17:00 - 20:15 Uhr

18

www.vhs-bmo.de


Online-Seminare und digitale Veranstaltungen

41.601-5

Online-Modul: Kosten- und Preiskalkulation,

Kostenstruktur und Preisunt

Ohne strategische und marktnahe Preisgestaltung kann das beste

Unternehmen nicht funktionieren! In diesem Online-Modul erfahren

Sie, warum Einteilung in variable und fixe Kosten, Einzel- und Overheadkosten

wichtig sind. Wir erläutern Preiskalkulation mit und ohne

Deckungsbeitrag sowie Errechnung und Aussage unterschiedlicher

Deckungsbeiträge. Erklärungen zur lang- und kurzfristigen Preisuntergrenze

sowie deren Nutzung für strategische Entscheidungen

runden das Online-Modul ab.

1 Abend = 3 Ustd., 26,30 €

Dienstag, 16. März 2021, 18:00 - 20:15 Uhr

41.601-7

Online-Modul: Marketing und Positionierung

Marketing ist mehr als nur bunte Bilder. In diesem Online-Modul erfahren

Sie, was zu einem guten Marketing dazugehört und warum

es so wichtig für Produkte, Unternehmen und Arbeitgeber ist. Die

unterschiedlichen Instrumente und Funktionsweisen eines bedarfsgerechten

Marketings werden näher erläutert: Warum sollten Sie

Marketing machen? Welche Positionierung von Unternehmen und

Unternehmer bzw. welche Eigenpositionierung zu Karrierezwecken

ist sinnvoll (Ergänzung zum vorherigen Online-Modul „Mein einzigartiges

Merkmal“)?

1 Abend = 3 Ustd., 26,30 €

Dienstag, 30. März 2021, 18:00 - 20:15 Uhr

ALLGEMEINES

41.601-6

Online-Modul: Mein einzigartiges Merkmal

Dieses Online-Modul beschäftigt sich mit der Basis der eigenen

Position im Arbeitsmarkt. Was ist das Besondere an meiner Geschäftsidee

oder meiner Expertise? Warum sollte mein Kunde bei

mir kaufen? Warum sollte mich mein Wunscharbeitgeber einstellen?

Warum sollte ich befördert werden? Im Online-Modul werden u. a.

das Eigen- und Fremdbild, das Alleinstellungsmerkmal (USP) sowie

die eigene Positionierung bzw. die Ihres Unternehmens näher betrachtet.

1 Abend = 3 Ustd., 26,30 €

Dienstag, 23. März 2021, 18:00 - 20:15 Uhr

41.601-8

Online-Modul: Mitarbeiterführung –

Vom Kollegen zum Vorgesetzten

In diesem Online-Modul geht es darum, Sie als moderne Führungskraft

weiterzuentwickeln. Der Übergang vom Kollegenstatus zum

Status der/des Vorgesetzten kann mit einigen Fallstricken behaftet

sein. Die Schlüsselfrage der modernen Mitarbeiterführung ist daher,

durch Einsatz moderner Kommunikation sowie psychologischer Erkenntnisse

ein glaubwürdiges Miteinander im Team zu entwickeln, so

dass dauerhafter Erfolg in Ihrem Verantwortungsbereich gewährleistet

ist. In diesem Online-Modul erhalten Sie Basiskenntnisse, werden

für wichtige Aspekte der Mitarbeiterführung sensibilisiert und

können so Sicherheit in Ihrer neuen Funktion erreichen.

1 Abend = 3 Ustd., 26,30 €

Dienstag, 6. April 2021, 18:00 - 20:15 Uhr

Existenzgründung

VOLKER KRAFT

&

KOLLEGEN

STEUERBERATER

Volker Kraft

Steuerberater

Katrin van Raay

Steuerberaterin

Michaela Kraft

Steuerberaterin

Rechtsformwahl und

Rechtsformwechsel

Unternehmensnachfolge

Steuerliche

Gestaltungsberatung

Betriebswirtschaftliche

Analyse

Schenkung und Erbregelung

Möhnestraße 2

59929 Brilon

Telefon 02961 9789-0

Telefax 02961 9789-10

Waldecke 5a

09337 Callenberg

Telefon 037608-3755

Telefax 037608-3754

info@kraft-steuerberatung.de · www.kraft-steuerberatung.de

facebook.com/vhsbmo

19


Online-Seminare und digitale Veranstaltungen

ALLGEMEINES

Sprachen

Englisch – Niveaustufe A1

42.101

Online-Kurs: Schnupperkurs Englisch

für Anfänger

A1

Mit Englischkenntnissen kommen Sie überall auf der Welt weiter.

Ob Sie in den Urlaub fahren oder mit Menschen aus anderen

Ländern kommunizieren möchten, auch einfache Englischkenntnisse

sind von Vorteil. In diesem Kurs können Sie die Weltsprache von

Anfang erlernen. Der Schnupperkurs soll Ihnen einen kleinen Einblick

schaffen und Ihnen die ersten Hemmungen nehmen. Wir

arbeiten mit dem Lehrbuch: „Great! A1“, ISBN 978-3-12-501480-0.

Kristin Sens

6 Vormittage = 8 Ustd., 25,00 €

21. Januar 2021, 09:00 - 10:00 Uhr, donnerstags

Business-Englisch – Niveaustufe B2

42.111

Online-Kurs: Business English

B2

You have a solid basis in English, now bring yourself up to speed

with the language you need in day-to-day business. Practice getting

your message across in a variety of situations. Interesting articles,

media interviews with business influencers and our own experiences

make for lively discussions. Writing for business is also on the

agenda. Grammar revision as needed. The course includes materials

provided by the teacher.

Jennifer Merkel

8 Abende = 16 Ustd., 50,00 €

18. Januar 2021, 19:30 - 21:00 Uhr, montags

42.421

Online-Seminar: Spanisch Konversation B1

Sie können sich auf Spanisch unterhalten und wollen Ihre Kenntnisse

in angenehmer Runde vertiefen? Dann sind Sie hier genau richtig!

Wir sprechen über aktuelle Themen, Zeitungsberichte und selbstverständlich

über Spanien und spanischsprachige Länder.

Die Dozentin ist Muttersprachlerin, eine erfahrene Spanischdozentin

und lebt nun nach vielen Jahren im Sauerland in Alicante.

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis und der VHS

vor Ort.

Carmen Kesting

8 Abende = 16 Ustd., 40,00 €

27. Januar 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, mittwochs

42.423

Online-Seminar: Spanisch Konversation,

Fortsetzung

B1

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis und der VHS

vor Ort.

Carmen Kesting

9 Abende = 18 Ustd., 45,00 €

14. April 2021, 10:30 - 12:00 Uhr, mittwochs

42.405

Online-Seminar: Spanisch-Konversationskurs,

Fortsetzung

B1

Sie können sich schon auf Spanisch unterhalten und wollen Ihre

Kenntnisse in angenehmer Runde vertiefen? Dann sind Sie hier

genau richtig! Wir sprechen über aktuelle Themen, Zeitungsberichte

und selbstverständlich Spanien und spanischsprachige Länder.

Carmen Kesting

8 Abende = 13 Ustd., 32,50 €

20. Januar 2021, 18:30 - 19:45 Uhr, mittwochs

Spanisch – Niveaustufen A1/B1

42.411

Online-Seminar: Spanisch für Anfänger A1

Lernen Sie authentisch Spanisch mit einer erfahrenen Spanischdozentin,

die Muttersprachlerin ist. Sie verbrachte viele Jahre im

Sauerland und lebt nun überwiegend in Alicante. Der Kurs ist geeignet

für Anfänger ohne Vorkenntnisse.

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis und der VHS

vor Ort.

Carmen Kesting

8 Abende = 16 Ustd., 40,00 €

1. Februar 2021, 18:15 - 19:45 Uhr, montags

Norwegisch – Niveaustufe A1

42.833

Online-Kurs: Norwegisch für Anfänger,

Fortsetzung

A1

Sie reisen gerne nach Norwegen? Lieben das Land und die Leute?

Oder wollen sogar auswandern?

Dieser Onlinekurs bietet Ihnen einen guten Einstieg in die Sprache.

Wir arbeiten mit dem Kursbuch: „Norsk for deg neu“,

ISBN 978-3-12-528925-3.

Kristin Sens

5 Abende = 10 Ustd., 25,00 €

18. Januar 2021, 19:30 - 21:00 Uhr, montags

42.413

Online-Seminar: Spanisch für Anfänger,

Fortsetzung

A1

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis und der VHS

vor Ort.

Carmen Kesting

9 Abende = 18 Ustd., 45,00 €

12. April 2021,

18:15 - 19:45 Uhr, montags

42.835

Online-Kurs: Norwegisch für Anfänger,

Fortsetzung

Kristin Sens

5 Abende = 10 Ustd., 25,00 €

1. März 2021, 19:30 - 21:00 Uhr, montags

A1

20

www.vhs-bmo.de


Online-Seminare und digitale Veranstaltungen

Dänisch – Niveaustufe A1

42.851

Online-Schnupperabend:

Dänisch für Anfänger

A1

Dänemark ist nicht umsonst ein beliebtes Urlaubsziel: Neben schier

unendlich langen Stränden, mächtigen Dünen und rauen Fjorden

ist auch „Hygge“, das dänische Lebensgefühl, in aller Munde. Um

Softeis, Lakritz oder „røde pølser“ bestellen zu können, muss man

zwar nicht unbedingt Dänisch sprechen, aber mit einigen Sprachkenntnissen

lernen Sie die dänische Kultur noch besser kennen.

Bei diesem Schnuppertermin bekommen Sie einen Einblick in den

virtuellen Klassenraum und erfahren, wie ein digitaler Sprachkurs

abläuft. Erste Wörter auf Dänisch dürfen heute natürlich auch

nicht fehlen. Dabei lernen Sie auch Ihre Kursleiterin kennen. Der

anschließende virtuelle Kurs vermittelt Ihnen die sprachlichen Grundlagen,

um sich in einfachen Sätzen auf Dänisch zu verständigen.

Kursleiterin Katharina Asmussen hat Dänisch an der Christian-

Albrechts-Universität zu Kiel sowie der Universität Kopenhagen

studiert und ist aktuell als Dänisch-Lehrkraft für verschiedene

Einrichtungen tätig.

Ein PC oder Laptop mit Internet-Verbindung ist Voraussetzung für

die Teilnahme an diesem Online-Schnuppertermin. Der Schnupperabend

ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung jedoch erforderlich.

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis und der VHS

vor Ort.

Katarina Asmussen

1 Abend = 1 Ustd., entgeltfrei

Montag, 25. Januar 2021, 18:00 - 19:00 Uhr

42.853

Online-Kurs: Dänisch für Anfänger

A1

Als Nachbarland Deutschlands ist Dänemark nicht nur ein beliebtes

Urlaubsziel, sondern auch aus beruflicher Sicht für viele von Interesse.

Dieser Online-Sprachkurs vermittelt Ihnen die ersten sprachlichen

Grundlagen, um sich in einfachen Sätzen auf Dänisch zu

verständigen. Sie lernen sich und andere vorzustellen, über Ihre

Tagesstimmung und Hobbies zu sprechen, eine Bestellung im Café

oder Restaurant aufzugeben und zu bezahlen sowie Ihren Tagesablauf

zu schildern. Außerdem werden wir uns mit Aspekten der

dänischen Kultur sowie der Geografie Dänemarks beschäftigen.

Der Kurs findet einmal pro Woche im Konferenzraum der Lernplattform

vhs.cloud statt. Zusätzlich erhalten Sie jede Woche Aufgaben

zum Selbststudium, um das Gelernte zu vertiefen. Kursleiterin

Katharina Asmussen hat Dänisch an der Christian-Albrechts-Universität

zu Kiel sowie der Universität Kopenhagen studiert und ist

aktuell als Dänisch-Lehrkraft für verschiedene Einrichtungen tätig.

Ein PC oder Laptop mit Internet-Verbindung sowie eine E-Mail-

Adresse für Ihren kostenfreien Zugang zur vhs.cloud sind Voraussetzung

für die Teilnahme an diesem Kurs.

Wir arbeiten mit dem Lehrbuch „Vi snakkes ved! aktuell A1+“ (Hueber),

ISBN 978-3-19-105379-6.

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis und der VHS

vor Ort.

Katarina Asmussen

8 Abende = 16 Ustd., 72,00 €

1. Februar 2021, 18:00 - 19:30 Uhr, montags

ALLGEMEINES

dNatur und Landschaft

in Westfalen

Jeder Band 200 Seiten, 480 Fotografien

Hardcover Großformat 29,90 Euro

59929 Brilon

Bahnhofstraße 9

& 02961 2507

BÜCHER

PODSZUN

34431 Marsberg

Hauptstraße 44

& 02992 4505

34414 Warburg

Hauptstraße 67

& 05641 740898

facebook.com/vhsbmo

21


Online-Seminare und digitale Veranstaltungen

ALLGEMEINES

Leben! Kinder, Familie

und Gesellschaft

Junge VHS

43.101

Online-Workshop: Superhirn –

Vokabeln Lernen im Sekundentakt

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können – und

dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen

dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger

im Kopf zu behalten. Das zigfache Wiederholen wird auf ein Minimum

reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat

zum Thema „Vokabel lernen“ mehrere Bücher geschrieben und zeigt

Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu

verblüffenden Lernerfolgen – schon während des Online-Seminars.

Schüler und Studenten erhalten 5,00 € Rabatt auf die Kursgebühr.

Helmut Lange

1 Abend = 3 Ustd., 20,00 €

Donnerstag 11. März 2021, 19:00 - 21:30 Uhr

43.257

Online-Vortrag: Minimalismus – Einfacher leben!

Mehr, mehr, mehr... oder darf es vielleicht auch ein bisschen weniger

sein? Das ständige Konsum- und Leistungsstreben der heutigen

Überflussgesellschaft werden wir langfristig nicht aufrechterhalten

können, ohne dabei den Planeten oder uns selbst massiv auszubeuten.

Immer mehr Menschen haben momentan den Wunsch, sich auf das

Wesentliche zu konzentrieren. Dies führt zum Gedanken des Minimalismus.

Dieser bedeutet kein Verzicht, sondern das Loslassen

von Zeit- und Aufmerksamkeitsräubern, von in Gegenständen materialisierten

Erwartungen und Ansprüchen und das Bewahren und

Schätzen von dem, was einem selbst wirklich entspricht. Minimalismus

kann das Ausmisten der eigenen Wohnung wie auch das Überdenken

eigener Gewohnheiten und innerer Ansprüche beinhalten

und uns somit mehr Eigenzeit und Ausgeglichenheit ermöglichen.

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis und der VHS

vor Ort.

Jennifer Merkel

1 Abend = 2 Ustd., 8,00 €

Donnerstag, 18. Februar 2021, 20:00 - 21:30 Uhr

Jennifer Merkel

Verbraucherfragen

43.201

Online-Styling-Kurs:

Kleiderschrank mit System

Möchten Sie mehr Platz im Kleiderschrank? Ein nur leicht befüllter

Kleiderschrank mit Lieblingsteilen, die alle kombinierbar sind und

trotz ihrer überschaubaren Menge ein Outfit für jede Gelegenheit

bieten. Klingt toll? Schritt für Schritt erklärt Ihnen die Outfitexpertin

Jasmin Link, wie Sie Ordnung und System in Ihren Kleiderschrank

bringen. Im Online-Kurs lernen Sie außerdem:

- Bestimmung des eigenen Figurtyps (für die passenden Kleidungsschnitte),

der Gesichtsform (interessant für Brillenformen).

- Tipps für Kleiderschnitte, Längen, Materialien und dazu passenden

Accessoires wie Schuhe, Gürtel, Tasche, Kette.

Jasmin Link

1 Abend = 3 Ustd., 15,00 €

Montag, 25. Januar 2021, 19:00 - 21:00 Uhr

43.255

Online-Vortrag: Feminismus –

Warum er wichtig ist

Frauenbewegungen und Feminismus gibt es nicht erst seit dem

20. Jahrhundert. Frauenbewegungen kennen wir schon seit der

Aufklärung zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Als politische Bewegung

für Emanzipation und Gleichberechtigung entstand dann im frühen

19. Jahrhundert der Begriff des Feminismus.

Heute nimmt der Feminismus Dominanz- und Machtverhältnisse

in der Gesellschaft kritisch in den Blick und hinterfragt „natürliche“

Geschlechterrollen, um letztendlich eine gerechtere Gesellschaft

für alle zu erreichen. Der Vortrag beleuchtet die Entwicklung der

Frauenbewegung heute. Was hat sich in den letzten Jahren verändert?

Was ist erreicht worden? Wo sind wir von einer Geschlechtergerechtigkeit

noch entfernt? Und warum sollten sich auch die

Männer unbedingt mit diesem Thema beschäftigen?

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis und der VHS

vor Ort.

Jennifer Merkel

1 Abend = 2 Ustd., 8,00 €

Mittwoch, 27. Januar 2021, 20:00 - 21:30 Uhr

43.825

Online-Vortrag: Faszination Astronomie,

ein einführender Vortrag

Schon immer faszinierte der Anblick des Sternhimmels die Menschen.

Er beflügelte ihre Fantasie ebenso wie ihre Neugier. Mit der

Erfindung des Teleskops, vor allem aber durch die Raumfahrt hat die

Astronomie uns heute recht genaue Vorstellungen von der erstaunlichen

Größe und Geschichte des Universums beschert. Selbst für

Amateur-Astronomen sind dank des technischen Fortschritts heute

astronomische Beobachtungen möglich, von denen die Profis vor

50 Jahren nur träumen konnten.

Der reich bebilderte Vortrag gibt einen Einblick in das astronomische

Wissen unserer Tage. Dazu gehört die Erkenntnis, wie lebensfreundlich

das Universum im Grunde ist: Wir bestehen aus der „Asche“

längst erloschener Sterne.

Die Meere und Krater des Mondes, markante Sternbilder, die Planeten,

Sternhaufen und schwach leuchtende Nebel: Schon mit

bloßem Auge und einem einfachen Fernglas lassen sich erstaunliche

astronomische Beobachtungen machen. Dazu gibt der Referent

den einen oder anderen Tipp.

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis und der VHS

vor Ort.

Rolf Becker

1 Abend = 2 Ustd., 8,00 €

Mittwoch 3. Februar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr

43.827

Online-Kurs: Astronomie-Grundkurs

Von unserem heimischen Sonnensystem mit seinen Planeten und

Monden über die Milchstraße bis zu den fernsten Galaxien in den

Tiefen des Universums: Der astronomische Online-Kurs nimmt Sie

mit auf eine virtuelle Reise durch Raum und Zeit. Zusätzlich werden

Sie befähigt, sich am Sternhimmel zu orientieren und eigene

astronomische Beobachtungen mit bloßem Auge, Fernglas oder

Teleskop durchzuführen.

Die Kursinhalte richten sich nach den Bedürfnissen und Interessen

der Teilnehmer, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist

auch für Kinder ab 12 Jahren geeignet.

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis und der VHS

vor Ort.

Rolf Becker

5 Abende = 5 Ustd., 18,00 €

24. Februar 2021, 19:00 - 19:45 Uhr, mittwochs

22

www.vhs-bmo.de


Online-Seminare und digitale Veranstaltungen

43.829

Online-Kurs: Astronomie-Aufbaukurs

Der Kurs ist konzipiert für Interessierte mit astronomischen Vorkenntnissen

und Teilnehmende des Grundkurses. Eine Auswahl der

Themen:

- Vom glühenden Gas zum blühenden Leben – die faszinierende

Geschichte des Universums vom Urknall bis heute.

- Die Farben der Sterne – und was sie uns über „Geburt, Leben

und Tod“ dieser glühenden Kugeln aus Wasserstoff sagen.

- Sternbilder und ihre Mythen – Geschichten aus den Tiefen der

Seele, am Himmel verewigt.

- Leuchtende Wolken aus Gas, dunkle Wolken aus Staub und geballte

Haufen von Sternen – was jenseits des Sonnensystems mit

bloßem Auge, Fernglas und Teleskop zu beobachten ist.

Die Themen des Kurses richten sich auch nach den Interessen der

Teilnehmenden.

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis und der VHS

vor Ort.

Rolf Becker

5 Abende = 5 Ustd., 18,00 €

14. April 2021, 19:00 - 19:45 Uhr, mittwochs

43.303

Smart Democracy:

Mobilität für Alle –

Wie gestalten wir die Verkehrswende?

Ob E-Autos, autonomes Fahren oder Flugtaxis – die Ansätze sind

vielfältig. Klar ist nur: Ein Wandel unserer Mobilität ist unausweichlich.

Der Verkehrssektor ist für ca. 18 Prozent der Treibhausgasemissionen

in Deutschland verantwortlich, über 90 Prozent davon

gehen allein auf den Straßenverkehr zurück. Wollen wir unsere

Klimaziele einhalten, müssen wir unsere Mobilitätssysteme verändern.

Dabei muss die Akzeptanz der Bevölkerung gewährleistet

sein und negative soziale Folgeeffekte vermieden werden. Aber

wie gelingt dieser Wandel sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig

und gerecht? Wie verbinden wir die Anforderungen urbaner

Zentren mit denen ländlicher Regionen? Diese und weitere Fragen

werden wir mit unseren Experten diskutieren und laden Sie herzlich

ein, dabei zu sein.

1 Abend = 3 Ustd., entgeltfrei

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31, oder per Livestream von Zuhause aus

Dienstag, 4. Mai 2021, 19:00 - 21:00 Uhr

ALLGEMEINES

Smart Democracy

Info: Smart Democracy

Veranstaltungsreihe zu gesellschaftspolitischen

Dimensionen der Digitalisierung

2017 ging die Veranstaltungsreihe „Smart Democracy“ des

Deutschen Volkshochschul-Verbandes mit vier Veranstaltungen

und unter Beteiligung von insgesamt ca. 70 Volkshochschulen

an den Start. Auch im Frühjahr 2021 findet

eine Fortsetzung statt, die vom Bundesarbeitskreis „Politik-

Gesellschaft-Umwelt“ und dem DVV organisiert wird. Alle

Veranstaltungen der Reihe werden nach dem gleichen Prinzip

geplant: An einer ausgewählten VHS halten ein bzw. zwei Referenten

einen Impulsvortrag, anschließend folgt eine moderierte

Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung

wird via Live-Stream in andere Volkshochschulen

übertragen. Über eine Online-Plattform können Teilnehmende

Fragen zum Thema stellen und damit die Diskussion mit den

Experten beeinflussen.

43.301

Smart Democracy:

Die Digitalisierung der Gesellschaft –

Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation?

Die digitale Vernetzung nimmt in unserem Alltag permanent zu.

Cloudsysteme und Videokonferenzen prägen zunehmend die

Arbeitswelt, das „Smart Home“ gilt zugleich als Vision und Alptraum

für das eigene Zuhause. Aber was bedeutet diese Entwicklung für

die so drängende sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft?

Bedeutet „mehr“ Digitalisierung auch einen Beitrag für

den Klimaschutz? Wie können wir verhindern, dass Effizienzgewinne

durch Reboundeffekte wieder verloren gehen? Und wie hoch ist

überhaupt der Energiebedarf der digitalen Vernetzung? Diese und

weitere Fragen werden wir mit unseren Experten diskutieren und

laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.

1 Abend = 3 Ustd., entgeltfrei

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31, oder per Livestream von Zuhause aus

Mittwoch, 17. März 2021, 19:00 - 21:00 Uhr

Finanzfragen

43.711

Online-Kurs: ETF für Einsteiger –

Geld anlegen leicht gemacht!

Exchange Traded Funds (börsengehandelte Indexfonds) erfreuen

sich bei Sparern jeden Alters zunehmender Beliebtheit. Mit ihren

geringen Kosten, hoher Transparenz und einfachen Handhabung

bieten ETF‘s viele Vorteile gegenüber gängigen Finanzanlageprodukten

und werden von Verbraucherschützern und von Finanztests

empfohlen. Doch was ist dran an dieser Geldanlageform? Wie ist sie

entstanden und wo liegen die Unterschiede zu klassischen Geldanlagen?

Wo liegen die Vor- und Nachteile? Die Antworten auf die

wichtigsten Fragen bekommen Sie in diesem Online-Seminar.

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis.

Michael Brockhoff

1 Abend = 2 Ustd., 8,00 €

Montag, 22. März 2021, 18:30 - 20:00 Uhr

43.715

Finanzoptimierung 4.0 –

Optimaler Vermögensaufbau von Anfang an!

Sie möchten das Beste aus Ihren finanziellen Möglichkeiten machen

und mehr Geld auf Ihrem Konto? Sie möchten einen optimalen

Überblick über Ihre Finanzen, ohne aufwändige Einnahmen- und

Ausgabenkontrollen durchzuführen? Dann lernen Sie in leicht nachvollziehbaren

Schritten die zentrale Bedeutung für den täglich bewussten

Umgang mit den eigenen Finanzen. Sie werden erfahren,

wie Sie Ihre Einnahmen systematisch erhöhen und sichern können.

Ich zeige Ihnen Kostenfallen und unnötige Ausgaben. Dazu erkläre

ich vier effektive Methoden der Haushaltsbuchführung und deren

spezifischen Nutzen. Lernen Sie, einfache sowie stichhaltige Kennzahlen

und Finanzziele zu ermitteln! Wenn Sie erkennen, welche

Vorgehensweisen für Sie passend sind, können Sie Ihr persönliches

Finanzkonzept entwerfen und Ihren eigenen optimalen Vermögensplan

umsetzen, ohne teure Verträge oder Versicherungen abzuschließen.

Vertrauen Sie in Geldangelegenheiten vor allem sich selbst!

Werden Sie Ihr eigener Finanzberater!

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis.

Michael Brockhoff

1 Abend = 2 Ustd., 8,00 €

Montag, 1. März 2021, 18:30 - 20:00 Uhr

facebook.com/vhsbmo

23


Online-Seminare und digitale Veranstaltungen

Kochen und Ernährung

Gesundheit und Fitness

ALLGEMEINES

Weinverkostungen

46.125

Online-Weinverkostung mit David Porcelli –

„Leichte Frühlingsweine“

In unserem interaktiven Format können Sie ganz bequem und

wo immer Sie möchten, gemeinsam Wein verkosten und erleben.

Erfahren Sie von David Porcelli bei einer kleinen Weinschule mehr

über das Weinland Italien, die Weinherstellung und natürlich wie

man Weine probiert und versteht. Stillen Sie Ihren Wissensdurst!

David Porcelli

1 Abend = 1,33 Ustd., 5,00 € (zzgl. Nebenkosten für das Weinpaket)

Freitag, 26. März 2021, 19:30 - 20:30 Uhr

Entspannungsverfahren

47.001

Online-Kurs: Sonntags-Wellness-Frühstück

Eingekuschelt bei dir zu Hause im Bett oder auf dem Sofa, mit einer

Kerze, Tee und vielleicht einem Brötchen oder Obst treffen wir uns

online auf Zoom. Gemeinsam gehen wir den Sonntag genüsslich

an: Gerade wenn viel Unruhe und Druck herrschen, brauchen wir

Wege, um neue Kraft zu schöpfen. Auf unserem Sonntags-Wellness-

Programm stehen u. a.:

- Meditation, damit der Stress dahinschmelzen kann

- Wohltuende Selbstmassage, die die Anspannung lindert

- Aufschlussreiche Reflektion mit spannenden Erkenntnissen

- Spaß und Plaudern über alles Mögliche und Unmögliche

Mit einem Rundum-Wohlgefühl kannst du gestärkt in den Alltag

zurückzukehren.

Verena Bunte

2 Vormittage = 4 Ustd., 10,00 €

Sonntag, 31 Januar 2021, 10:00 - 11:30 Uhr

Sonntag, 7. Februar 2021, 10:00 - 11:30 Uhr

K IN

QUALITÄT

Hand drauf.

HANDWERK IN HANDWERK IN

MEISTERQUALITÄT MEISTERQUALITÄT

HANDWERK IN

MEISTERQUALITÄT

SIE TRÄUMEN

VON EINEM Bei Fragen

EIGENEN POOL? sind wir gerne

jederzeit für Sie da.

rmann Becker I Möhnestraße 56 I 59929 Brilon

www.hermannbecker.de

Hand drauf.

info@hermannbecker.de

02961 3686

Verena Bunte

47.121

Online-Seminar: Relax –

Entspannen, Loslassen, Auftanken

Dies ist der wahrscheinlich gemütlichste VHS-Kurs aller Zeiten. Geführte

Meditationen und Fantasiereisen helfen Dir dabei, loszulassen,

Stress und die hektische Welt für eine Weile hinter Dir zu lassen und

Dich neu auszurichten. Keine Sorge! Du brauchst nicht mit verknoteten

Beinen dazusitzen und krampfhaft versuchen, an nichts zu

denken. Stattdessen ist maximale Gemütlichkeit angesagt. Der Kurs

eignet sich wunderbar für Menschen, die mal abschalten wollen,

Meditationsneulinge, Skeptiker und Monkeyminds. Also Menschen,

denen es schwer fällt, ihr Gedankenkarussell zu bändigen.

Du wirst sehen, das ist Balsam für die Seele und Du kehrst entspannt

und gestärkt in Deinen Alltag zurück.

Verena Bunte

4 Abende = 4 Ustd., 10,00 €

10. Februar 2021, 19:30 - 20:15 Uhr, mittwochs

47.137

Online-Kurs: „Der frühe Vogel...“ – Yoga

In diesem Morgen-Yoga Online-Seminar erlernen Sie verschiedene

Techniken, den Körper aufzuwecken und fit für den Tag zu machen.

Die Techniken können helfen, mit mehr Energie, klarem Kopf und

Vitalität in den Tag zu starten. Wir üben u. a. Sonnengrüße, verschieden

Asanas (Yogahaltungen) und Pranayama (Atemübungen).

Eine regelmäßige Morgen-Yoga-Routine hat viele Vorteile: Man fühlt

sich nicht nur körperlich fitter und beweglicher, sondern geht auch

SIE TRÄUMEN konzentriert, SIE TRÄUMEN frisch und munter durch den Tag. Mit Yoga am Morgen

wird der Kreislauf und die Verdauung in Schwung gebracht, die

SIE TRÄUMEN

VON EINEM verspannten Bei Fragen VON Glieder EINEM gedehnt Bei und Fragen der Geist allmählich aufgeweckt.

VON EINEM EIGENEN Bei Fragen POOL? Der sind Online-Kurs wir EIGENEN gernePOOL?

ist für jeden sind mit wir normaler gerne Fitness geeignet, es sind

EIGENEN POOL? sind wir gerne keine Vorkenntnisse erforderlich.

jederzeit für Sie da. jederzeit für Sie da.

jederzeit für Sie da. Riina Koskinen

info@hermannbecker.de

info@hermannbecker.de

10 Vormittage = 17 Ustd., info@hermannbecker.de

53,20 €

12. Januar 2021, 07:30 - 08:45 Uhr, dienstags

02961 3686 02961 3686 02961 3686

Hand drauf.

Hand drauf.

24

Hermann Becker I Möhnestraße 56 I 59929 Brilon

www.hermannbecker.de

www.vhs-bmo.de

47.139

Online-Kurs: „Der frühe Vogel...“ – Yoga

Riina Koskinen

10 Vormittage = 17 Ustd., 53,20 €

13. April 2021, 07:30 - 08:45 Uhr, dienstags

Hermann Becker I Möhnestraße Hermann Becker 56 I 59929 I Möhnestraße Brilon 56 I 59929 Brilon

www.hermannbecker.de www.hermannbecker.de


Volkshochschule

Brilon-Marsberg-Olsberg

Brilon

Kreuziger Mauer 31 | 59929 Brilon | Telefon 02961 6416 | Fax 02961 51453 | brilon@vhs-bmo.de


EDV, Medien und Beruf

EDV, Medien

und Beruf

BRILON

EDV-Grundlagen

11.201

Computer-Grundlagen:

Einstieg in das Arbeiten mit dem PC

Der Kurs bietet den Einstieg in die Bedienung des PCs für die berufliche

und private Nutzung. Neben theoretischen Grundlagen liegt der

Schwerpunkt auf der praktischen Arbeit am PC.

Inhalte:

- Hardware und Software

- Grundbedienung von Windows

- Organisation von Ordnern und Dateien

- Texte schreiben mit Word

- Tabellen erstellen mit Excel

- Einstieg in das Internet

- Bedienen von Apps

Diese Grundlagen sind Voraussetzung für weiterführende Anwenderkurse.

Sie benötigen keine Vorkenntnisse.

Pascal Klein

5 Abende = 15 Ustd., 87,50 €

Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum

27. Januar 2021, 19:30 - 21:45 Uhr, mittwochs

11.305

Tabellenkalkulation mit Excel 2016 –

Grundkurs I (am Abend)

Der Grundkurs richtet sich an Interessierte, die mit dem Programm

Excel noch keine oder wenige Erfahrungen gemacht haben. Mit diesem

Programm können Sie sich im privaten wie im geschäftlichen

Bereich vieles erleichtern. Die Tabellenkalkulation mit Excel bietet

Ihnen eine effiziente, übersichtliche und vor allen Dingen einfach zu

korrigierende Möglichkeit, Berechnungen durchzuführen. Daneben

erfahren Sie auch, wie Sie zum Beispiel Tabellen sortieren oder Diagramme

erstellen können.

Inhalte:

- Erste Schritte mit Excel

- Einfache Tabellen erstellen und Daten erfassen

- Formeln und Funktionen nutzen

- Tabellen drucken und gestalten

- Diagramme erstellen

- Daten filtern und sortieren

Teilnahmevoraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse (Windows)

Christian Hülsbusch

3 Abende = 12 Ustd., 70,00 €

Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum

10. März 2021, 18:30 - 21:30 Uhr, mittwochs

EDV-Anwendungen

11.301

Fit für‘s Büro:

Word, Excel und PowerPoint 2016

In vielen Büros sind Word, Excel und PowerPoint die am häufigsten

benutzten Programme. Dieser Kurs bietet eine Kombination dieser

Programme mittels praxisbezogener Beispiele. Er wendet sich insbesondere

an Interessierte, die vorhandene Kenntnisse auffrischen

oder vertiefen möchten. Profitieren Sie von leicht nachvollziehbaren

Schritt-für-Schritt-Anleitungen und den vielen nützlichen Tipps und

Tricks. Inhalte:

- Erstellen von Briefen/Serienbriefen und Tabellen

- Gestaltung von Layouts, Formatieren der Dokumente

- Arbeiten mit Excel (Berechnungen mit Funktionen und Formeln;

Daten erfassen und organisieren; Visualisieren von Daten in Diagrammen)

- Datenaustausch Word und Excel in Kombination effizient einsetzen

Anregungen der Kursteilnehmenden – bezogen auf Word- und

Excel-Alltagsprobleme – sind ausdrücklich erwünscht.

Vorgehensweise: zügiges Arbeitstempo

Teilnahmevoraussetzungen: gute EDV-Grundkenntnisse

Frank Schmidt

10 Abende = 30 Ustd., 175,00 €

Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum

23. Februar 2021, 18:30 - 20:45 Uhr, dienstags und donnerstags

11.307

Tabellenkalkulation mit Excel 2016 –

Grundkurs I

Der Grundkurs richtet sich an Interessierte, die mit dem Programm

Excel noch keine oder wenige Erfahrungen gemacht haben. Mit diesem

Programm können Sie sich im privaten wie im geschäftlichen

Bereich vieles erleichtern. Die Tabellenkalkulation mit Excel bietet

Ihnen eine effiziente, übersichtliche und vor allen Dingen einfach zu

korrigierende Möglichkeit, Berechnungen durchzuführen. Daneben

erfahren Sie auch, wie Sie zum Beispiel Tabellen sortieren oder Diagramme

erstellen können.

Inhalte:

- Erste Schritte mit Excel

- Einfache Tabellen erstellen und Daten erfassen

- Formeln und Funktionen nutzen

- Tabellen drucken und gestalten

- Diagramme erstellen

- Daten filtern und sortieren

Teilnahmevoraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse (Windows)

Michael Morgenroth

1 Wochenende = 10 Ustd., 58,30 €

Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum

Freitag, 19. März 2021, 18:30 - 20:45 Uhr

Samstag, 20. März 2021, 09:00 - 14:45 Uhr

26

www.vhs-bmo.de


EDV, Medien und Beruf

11.309

Tabellenkalkulation mit Excel 2016 –

Grundkurs II

Der zweite Teil des Grundkurses richtet sich an Anwender, die Excel

schon kennen, erste Schritte mit dem Programm gemacht haben

und einfache Tabellen erstellen können, aber eine Vertiefung der

Grundlagen mit dem Schwerpunkt vor allem auf Berechnungen mit

Formeln und Funktionen wünschen.

Inhalte:

- Schutz von Arbeitsblättern und Tabellen

- Einsatz von Formeln und speziellen Funktionen: u. a. WENN,

S-VERWEIS

- Relative, absolute und gemischte Bezüge

- Arbeiten mit mehreren Fenstern und auf mehreren Tabellenblättern

- Berechnungen mit Datum und Uhrzeit

- Benutzerdefinierte Zahlenformate und Formatcodes

- Kommentare

- Bedingte Formatierung

- Formatvorlagen und Dokumentvorlagen

- Erstellen von Diagrammen (Vertiefung)

Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in Excel oder Teilnahme

am Grundkurs I

Michael Morgenroth

1 Wochenende = 10 Ustd., 58,30 €

Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum

Freitag, 7. Mai 2021, 18:30 - 20:45 Uhr

Samstag, 8. Mai 2021, 09:00 - 14:45 Uhr

11.311

„Makros und VBA-Programmierung“

mit EXCEL 2016

Möchten Sie langweilige und zeitraubende Arbeiten in Excel automatisieren

und an Ihre Bedürfnisse anpassen? Tabellen erstellen, Berechnungen

automatisieren, eigene Dialogfelder erstellen und vieles

mehr? Dann ist dieser Kurs genau richtig. In diesem Kurs geben

wir Ihnen die Grundlagen mit, um Ihre Aufgaben schnell und einfach

mit Excel-VBA zu erledigen. Kleine Problemstellungen können

mitgebracht und im Kurs behandelt werden. Wir arbeiten mit einer

Kleingruppe ab vier Personen. Allgemeine Anwendererfahrungen im

Umgang mit Excel werden vorausgesetzt.

Peter Wolff

4 Abende = 11 Ustd., 96,30 €

Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum

20. April 2021, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags

11.345

Adobe Photoshop –

Grundlegende Techniken der Bildbearbeitung

Sie haben sich mit Ihrer digitalen Kamera angefreundet - Die Bilder

sind zwar ok, aber es fehlt noch „der letzte Schliff“? Hier erfahren

Sie, wie Sie Ihre Fotos „auf Hochglanz polieren“. Sie werden erleben,

wie einfach es ist, die Farben frischer erscheinen zu lassen oder

störende Bildelemente zu entfernen.

Jennifer Merkel

2 Abende = 8 Ustd., 50,00 €

Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum

Montag, 15. März 2021, 17:30 - 20:30 Uhr

Montag, 22. März 2021, 17:30 - 20:30 Uhr

BRILON

Immobilien verkaufen,

am besten mit uns.

Immobilien

ImmobilienCenter der Sparkasse Hochsauerland

Telefon 02961 793-440

59929 Brilon | Am Markt 4

sparkassehochsauerland

sparkassehochsauerland

www.sparkasse-hochsauerland.de/immobilien

facebook.com/vhsbmo

27


EDV, Medien und Beruf

BRILON

11.351

Einstieg in Lightroom CC Classic

Lightroom CC Classic ist zurzeit das leistungsstärkste Programm,

mit dem Sie Ihre Fotos archivieren und entwickeln können. Im Mittelpunkt

des Seminars stehen darum das Archivieren und Organisieren

Ihrer Medien, die Korrektur sowie die kreative Gestaltung Ihrer

Fotos. Der Kurs ist für Lightroom-Einsteiger und Nutzer geeignet. Im

Verlauf des Kurses benötigen Sie Ihren Laptop, auf dem Lightroom CC

Classic (als Demoversion) installiert ist. Lightroom CC Classic ist

die Desktop-Version des Programms und unterscheidet sich in

der Bedienung und im Funktionsumfang von der für Mobilgeräte

verfügbaren Lightroom-CC-Version.

Peter Hoffmann

1 Veranstaltungstag = 10 Ustd., 87,50 €

Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum

Samstag, 6. März 2021, 10:00 - 18:00 Uhr

11.355

InDesign CC – Grundlagen

In diesem Kurs erhalten Teilnehmende die ersten Kenntnisse des

Programms InDesign CC. Die theroetischen Grundkenntnisse werden

durch zahlreiche praktische Übungen abgerundet. Zudem erhalten

Teilnehmende über das reine Bedienen von InDesign hinaus

wichtige Hintergrundkenntnisse und Übersichten über wichtige Hilfsmittel

der grafischen Branche. Nach diesem Seminar sind Sie in der

Lage, kleine Druckprodukte zu erstellen, die drucktechnische und

gestalterische Anforderungen erfüllen. Teilnahmevoraussetzungen:

Sichere PC-Kenntnisse (inklusive Dateiverwaltung). Mac-User müssen

die Dateiverwaltung und Struktur von Windows kennen.

Jennifer Merkel

2 Abende = 8 Ustd., 50,00 €

Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum

Donnerstag, 4. Februar 2021, 17:30 - 20:30 Uhr

Donnerstag, 11. Februar 2021, 17:30 - 20:30 Uhr

11.361

Einführung in den 3D-Druck

Der 3D-Druck ist als technische Zukunftsvision in aller Munde, aber

noch längst nicht in allen Haushalten angekommen. Schon mit preiswerten

3D-Druckern lassen sich Prototypen, Ersatzteile, aber auch

Spielzeugartikel, Schmuckobjekte, Modellbauobjekte und vieles

mehr am Computer erstellen und drucken. Dieser Kurs bietet allen

Interessierten, die den 3D-Druck ausprobieren wollen, zunächst

einen Überblick über Techniken, Software und Materialien. Schwerpunkt

der Veranstaltung ist die Konstruktion und der Druck eines

kleinen eigenen Modells.

Michael Morgenroth

2 Vormittage = 8 Ustd., 46,70 € (zzgl. Materialkosten)

Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum

Samstag, 20. Februar 2021, 09:00 - 12:15 Uhr

Samstag, 27. Februar 2021, 09:00 - 12:15 Uhr

Internet/Social Media

11.401

Die „schmutzige“ Seite des Internets –

Schutz vor dem Darknet

Neben dem „normalen“ Internet, das jeder von uns wohl täglich

benutzt, gibt es ein zweites, verstecktes Internet. Diese dunkle

Seite des Internets hat viele Synonyme, wie z. B. Darknet oder das

Deepweb. Dort findet man alles, was im gewöhnlichen Internet

nichts zu suchen hat, wie illegale Waren oder Videos.

Dieser Kurs soll Firmen und Familien Möglichkeiten aufzeigen, sich

gezielt vor Gefahren des Darknet und dem unerlaubten Zugang am

heimischen- bzw. Firmen-PC zu schützen. Sie lernen, bestehende

Sicherheitslücken zu erkennen und zu schließen.

Inhalte:

- Was ist das Darknet?

- Bitcoins & Co.

- Was ist legal, was ist illegal?

- Welche Gefahren gehen von Viren, Trojanern und Malware aus?

- Wie schütze ich meine Firma bzw. meine Familie vor Gefahren aus

dem Internet?

- Anleitung und Einrichtung für Bullguard Internet Security mit

Kindersicherung

Alle Teilnehmenden erhalten die Software „Bullguard Internet

Security“ im Wert von 59,99 € kostenlos. Die Teilnahme ist erst ab

18 Jahren möglich.

Christian Hülsbusch

1 Vormittag = 3 Ustd., 17,50 €

Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum

Samstag, 24. April 2021, 09:45 - 12:00 Uhr

11.403

Digitales Geld: Kryptowährungen, Bitcoins & Co.

Sind Kryptowährungen die nächste Generation der Zahlungsmittel?

Wollten Sie schon immer einmal wissen, was genau hinter Bitcoins

steckt? In dieser Veranstaltung werden die technischen und

gesellschaftlichen Aspekte der Kryptowährungen beleuchtet: Wie

funktionieren digitale Währungen unabhängig von einzelnen

Staaten oder Banken? Ist das Bitcoin-Mining eine neue Art des

Goldschürfens? Sind die Kryptowährungen wirklich unabhängig?

Wie funktionieren Transaktionen und was ist im Alltag zu beachten.

Welche Vor- und Nachteile bieten Bitcoins und welche Alternativen

gibt es?

Diese Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Anfänger und

es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.

Andreas Böddicker

1 Abend = 3 Ustd., 9,60 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Dienstag, 9. Februar 2021, 18:30 - 20:45 Uhr

Ihr Fachgeschäft für Wand und Boden

59929 Brilon · Keffelker Straße 14 · Telefon 02961 9875911 · Fax 02961 9875913

28

www.vhs-bmo.de


EDV, Medien und Beruf

11.415

WhatsApp, Facebook, Instagram & Co. –

Einführung in die sozialen Medien

WhatsApp, Facebook und Instagram sind heute für viele kaum noch

wegzudenken. Ein großer Teil unserer täglichen Kommunikation mit

Freunden und Bekannten, Unternehmen und Kunden, aber auch öffentlichen

Stellen und Initiativen geschieht über soziale Medien und wer

sie nicht nutzt, ist an manchen Stellen schnell „außen vor“. In diesem

Kurs erläutert die Referentin die wichtigsten sozialen Medien und deren

grundlegende Funktionen, um einen möglichen Einstieg zu erleichtern.

Jennifer Merkel

1 Nachmittag = 5 Ustd., 20,80 €

Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum

Samstag, 27. Februar 2021, 14:00 - 17:45 Uhr

Smartphone/Tablet

11.451

Mein Android Smartphone/Tablet

kann noch viel mehr...

Sie wollen Ihr Android-Smartphone/Tablet noch besser kennenlernen?

Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Lernen Sie die

Optionen kennen, E-Mails zu versenden oder sich ein Google-Konto

einzurichten und zu nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre wichtigen

Daten sichern und übertragen können und geben Ihnen einen Einblick

in die sogenannten Cloud-Dienste. Dieser Kurs baut auf dem

Grundlagen-Kurs auf.

Charly Dekrmnjian

3 Abende = 9 Ustd., 52,50 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

3. März 2021, 18:30 - 20:45 Uhr, mittwochs

Berufsbezogene Weiterbildung

11.631

Profiling – Eigene Stärken erkennen

Ein Profiling dient zur gründlichen Analyse der aktuellen eigenen

Situation und aller Facetten der Persönlichkeit. Wenn Sie selbst

wissen, wo Sie im Leben oder beruflich stehen, wo es hin soll

und was für ein Typ Sie sind – welche Werte Sie haben und woher

Sie Ihre Kraft bekommen – gehen Sie selbstbestimmt und sicher

durchs Leben. Dieser Workshop richtet sich an Arbeitnehmer, die

sich selbst besser kennen lernen und weiterentwickeln möchten

sowie eine nachhaltige Verbesserung der Beziehung zu Mitarbeitern,

Kollegen, Kunden und Partnern anstreben. Sie erhalten eine

grundlegende Einführung in Methoden des Profilings auf psychologischer

Basis, Coaching-Tools und Resilienz-Faktoren. Sie erarbeiten

Ihre eigene Persönlichkeit mit Werten und Bedürfnissen

und bekommen ein Verständnis dafür, wo Ihre Stärken sind. Profiling

hilft Ihnen auch, die Zusammenarbeit mit anderen zu verbessern.

Karin Nachtigall

1 Wochenende = 12 Ustd., 66,20 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Freitag, 5. März 2021, 16:00 - 19:45 Uhr

Samstag, 6. März 2021, 09:00 - 14:45 Uhr

i HINWEIS

41.501 ff.

Online-Seminare zur

Berufsbezogenen Weiterbildung

Seite: 13 ff. (Online-Veranstaltungen)

BRILON

Mehr Zukunft.

Mehr Sicherheit.

Meine Perspektive.

20 Standorte, zehn Länder, 10.100 Mitarbeiter – Als international agierendes

Familienunternehmen bieten wir unseren Mitarbeitern ein stabiles und zukunftsorientiertes

Arbeitsumfeld und eröffnen ihnen attraktive Karrierechancen.

Vom Produktmanagement über die Logistik bis hin zur Prozessoptimierung – bei

uns gibt es eine Vielzahl an interessanten Arbeitsbereichen.

Lernt die EGGER Group kennen:

Gemeinsam. Mehr. Perspektiven.

www.egger.com/brilon

AD_hr_bri_Imageanzeige_VHS_Programmheft_175x135mm_DE_de_2020_10_JOB22738.indd 1 28.10.2020 11:26:57

facebook.com/vhsbmo

29


EDV, Medien und Beruf

BRILON

11.651

Smalltalk und Flirten

Charmant, freundlich und offen auf Menschen zugehen. Das ist

Trainingsziel dieses Seminars. Viele Menschen wollen sich gegenseitig

näher kennenlernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre

aufbauen, flirten und eine angenehme Zeit miteinander verbringen.

Wir werden Strategien aufzeigen, mit denen Sie Nähe in

Gesprächen aufbauen. Sie werden trainieren, fesselnd von sich und

Ihren Erlebnissen zu erzählen. Und Sie werden kommunikative Verhaltensweisen

gezielt einsetzen, damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart

wohlfühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen.

Dadurch können Sie lockere Beziehungen herstellen, aus denen sich

leicht mehr entwickeln kann.

Inhalte:

- Spaßthemen für den lockeren Gesprächseinstieg nutzen

- Kontakt und Nähe aufbauen

- Mit fremden Menschen in Kontakt kommen

- Erfolgreich flirten

- Eigenes Leben interessanter gestalten und darüber reden

- Körperlich fit werden

- Offene und versteckte Komplimente machen

- Eigene Attraktivität steigern

- Mit Spielen in der Kommunikation richtig umgehen

- Witzig, spontan und unterhaltend sein

- Kreativer werden und fantasievoller formulieren

Christoph Dahms

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 62,50 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Samstag, 15. Mai 2021, 09:00 - 16:00 Uhr

11.653

Grundlagen der Pressearbeit

Wir leben in einer Mediengesellschaft. Worüber die Medien nicht

berichten, das gibt es in der öffentlichen Wahrnehmung auch nicht.

Über die Medien erreichen Vereine, Firmen und Institutionen die

Menschen schnell und direkt. Was in der Zeitung steht, wird gelesen

und ernst genommen.

In diesem Seminar vermitteln wir die handwerklichen Grundregeln

der Pressearbeit. Die Teilnehmenden lernen, wie sie einen Pressebericht

planen und schreiben. Darüber hinaus wird es auch um die

strategische Planung von Themen und Kampagnen gehen sowie

um Tipps und Tricks für gute Pressefotos. Im praktischen Teil erarbeiten

die Teilnehmenden einen eigenen Pressetext mit Fotos.

Mario Polzer

1 Abend = 4 Ustd., 28,70 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Dienstag, 23. März 2021, 18:00 - 21:00 Uhr

11.655

Facebook, Instagram & Co. –

Social Media für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen

Unsere Welt ist digital. Das führt dazu, dass wir Kommunikation neu

denken, neu lernen und wenn wir sie für einen Verein oder ein Unternehmen

betreiben, neu aufstellen müssen. Die meisten Menschen

sind immer online und ständig erreichbar. Gleichzeitig bleibt für

einzelne Informationen aber immer weniger Aufmerksamkeit. Es

sind vor allem kurze „Info-Häppchen“, die wahrgenommen werden.

Auch Vereine und Unternehmen müssen sich dieser Herausforderung

stellen, um wahrgenommen zu werden. Darin liegen die

Chancen, neue Zielgruppen zu erreichen. In diesem Seminar werden

Strategien für eine Kommunikation in den sozialen Medien und die

praktische Umsetzung anhand von Beispielen vorgestellt.

- Wer nutzt das Internet – und wie?

- Die verschiedenen Plattformen und ihre Zielgruppen

- Welche Rolle spielt die eigene Homepage im Medienmix?

- Follower finden und Reichweite aufbauen

- Vernetzung mit anderen Akteuren nutzen

- Themen und Kampagnen strategisch planen: gute und schlechte

Beispiele

- Texte schreiben fürs Internet

- Gute Fotos und Filme

Mario Polzer

1 Abend = 4 Ustd., 28,70 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Dienstag, 13. April 2021, 18:00 - 21:00 Uhr

11.671

Sicheres Auftreten

Wir schauen hinter die Fassaden sicher auftretender bzw. wirkender

Leute. Es werden praxisnah Grundlagen in Rhetorik und Kommunikation

vermittelt. Die Körpersprache als ein Mittel, um sicher aufzutreten

bzw. die Situation für sich zu deuten, gehört ebenfalls zu

den Kursinhalten. Wie wirke ich auf andere und was kann ich dazu

beitragen, dass dieser Eindruck positiv verstärkt wird? Präsentationsmittel

und -techniken, auch mit den neuen Medien, runden

den Inhalt ab.

Thomas Paul

1 Wochenende = 19 Ustd., 91,70 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Freitag, 12. März 2021, 18:30 - 21:45 Uhr

Samstag, 13. März 2021, 09:00 - 17:00 Uhr

Sonntag, 14. März 2021, 09:00 - 13:00 Uhr

11.705

Sicheres Auftreten für Schüler,

Azubis und Studenten

Der erste Eindruck beeinflusst ganz oft wichtige Momente im Leben,

wie ein Gespräch, eine Bewerbung, ein zukünftiges Miteinander.

Ob man diesen ersten Eindruck überhaupt beeinflussen kann und

wie, wird in diesem Kurs anhand von praxisnahen Beispielen erklärt.

Körpersprache, Mimik, Kleidung und das sicherere Auftreten sind

nur einige Beispiele.

Thomas Paul

1 Abend = 5 Ustd., 58,40 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Freitag, 16. April 2021, 17:00 - 20:45 Uhr

Thomas Paul

30

www.vhs-bmo.de


Sprachen

Sprachen

Die Sprachniveaustufen an der VHS:

Teilnehmende und Lernziele

Niveaustufe A1:

Grundausbildung

Die Kurse beginnen mit der Grundstufe 1 und wenden sich an

Interessierte ohne Vorkenntnisse, die während der Schulzeit die

Sprache nicht erlernt haben, und die praktische Fremdsprachenkenntnisse

im privaten Umfeld, auf Reisen oder am Arbeitsplatz

benötigen. Die Grundstufe 2 und folgende Grundstufen innerhalb

der Niveaustufe A1 sind für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen

geeignet. Am Ende der Niveaustufe A1 können die Teilnehmenden

in einfachen Sätzen Menschen begrüßen, z. B. nach

dem Weg und der Uhrzeit fragen, einkaufen gehen und einfache

Gespräche verstehen.

Niveaustufe A2:

Leichte Sprechpraxis

Die Kurse wenden sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen aus

ca. drei und mehr Jahren früherer Beschäftigung mit der Sprache

oder vergleichbaren Vorkenntnissen, die ihre Kenntnisse festigen

und aktiv in Alltagsgesprächen anwenden möchten. Am Ende der

Niveaustufe A2 beherrschen die Teilnehmenden die Grundgrammatik

und haben ihren aktiven Wortschatz auf ca. 1.600 Wörter

erweitert.

Niveaustufe B1:

Selbstständige Sprechpraxis

Teilnahmevoraussetzung sind ehemalige Kenntnisse auf dem

Niveau eines mittleren Schulabschlusses. Ziel ist die Gewinnung

von Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Behandlung

allgemeiner Themen, sprachlich richtiges Reagieren in Alltagssituationen

und die aktive Teilnahme an Gesprächen über allgemeine

Themen.

Niveaustufe B2:

Selbstständige und spontane Sprechpraxis

Teilnahmevoraussetzung sind noch vorhandene gute Kenntnisse

auf dem Stand eines mittleren bzw. höheren Schulabschlusses.

Ziel ist, die vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen und zu verbessern,

um sich in einem breiten Themenspektrum klar und detailliert

auszudrücken.

Europäische Sprachenzertifikate

telc A1, A2, B1, B2

Internationale Sprachenzertifikate haben privat wie beruflich zunehmend

an Bedeutung gewonnen. Die Europäischen Sprachenzertifikate

telc A1, A2, B1, B2 sind anerkannte Prüfungen und

bestehen aus einem schriftlichen und mündlichen Teil.

Weitere Informationen unter www.telc.net.

Kleingruppenkurse

Die Volkshochschule Brilon-Marsberg-Olsberg bietet im Fachbereich

Fremdsprachen neben den Standardsprachkursen

(ab 10 Personen) auch Kleingruppenkurse mit minimal 5 und

maximal 9 Personen an und will somit individuelles Lernen und

schnellere Lernfortschritte ermöglichen. Grundsätzlich kann

jeder Kurs in einer Kleingruppe durchgeführt werden, wenn

die Teilnehmenden dieses wünschen. Die Kursgebühr eines

Kleingruppenkurses variiert, richtet sich nach der Anzahl der

Teilnehmenden und wird auf der Grundlage eines Standardsprachkurses

mit 10 Teilnehmenden berechnet.

Teilnehmerzahl = Kursgebühr für 20 Ustd.

5 Personen = 100,00 €

6 Personen = 83,30 €

7 Personen = 71,40 €

8 Personen = 62,50 €

9 Personen = 55,60 €

Ab 10 Personen = 50,00 € Standardgruppenkurs

Englisch am Abend – Niveaustufen B1/B2

Alle Sprachkurse können als Kleingruppe (5-9 Personen) durchgeführt

werden, s. oben.

12.207

Let‘s talk – Easy conversation in English B1

Join this easy conversation class in a very relaxed atmosphere. The

main focus is on speaking. You will get the chance to use and improve

your English through discussions, group and partner work, role

plays and lots of language games. Interesting texts will be used for

discussions. If necessary, we will revise certain grammar structures.

Our aim is to have fun. You are welcome.

Bettina Hilkenbach

14 Abende = 28 Ustd., 70,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

18. Januar 2021, 18:30 - 20:00 Uhr, montags

Alternativer Kursbeginn: 1. März 2021

12.203

Englisch für Teilnehmende

mit Vorkenntnissen, Fortsetzung

B2

Der Kurs will einen lebendigen Zugang zur englischen Sprache ermöglichen

und richtet sich an Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse

weiter ausbauen möchten. Sie lernen Redewendungen, Wortschatz

und Grammatik für die Verständigung auf Reisen und in typischen

Alltagssituationen.

Kristin Sens

10 Abende = 20 Ustd., 50,00 €

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Zur Jakobuslinde 19

19. Januar 2021, 18:30 - 20:00 Uhr, dienstags

BRILON

facebook.com/vhsbmo

31


Sprachen

Englisch am Vormittag – Niveaustufen A1-B2

Alle Sprachkurse können als Kleingruppe (5-9 Personen) durchgeführt

werden, s. S. 31.

Englisch für den Beruf – Niveaustufen B1/B2

Alle Sprachkurse können als Kleingruppe (5-9 Personen) durchgeführt

werden, s. S. 31.

BRILON

12.243

Englisch für Einsteiger mit Vorkenntnissen,

Fortsetzung

A1

Mit humorvollen Inhalten, lebensnahen Sachtexten, kurzweiligen

Lernspielen und authentischen Hör- und Sprechübungen soll der

Spaß am Unterricht geweckt werden. Durch kurze, motivierende

Übungseinheiten und somit gut erreichbaren Lernzielen wird ein

Lernerfolg für alle Teilnehmenden möglich. Zusätzliches grammatisches

Übungsmaterial ergänzt das Angebot des Lehrbuchs.

„Traditional and modern English and American songs“ lockern den

Unterricht auf und fördern sowohl Aussprache als auch Wortschatz.

Der Kurs ist für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen gut

geeignet.

Arnold Berns

15 Vormittage = 30 Ustd., 75,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

12. Januar 2021, 10:45 - 12:15 Uhr, dienstags

Alternativer Kursbeginn: 2. März 2021

12.245

Englisch für Wiedereinsteiger, Fortsetzung

Für Wiedereinsteiger gut geeignet!

Arnold Berns

15 Vormittage = 30 Ustd., 75,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

12. Januar 2021, 09:00 - 10:30 Uhr, dienstags

Alternativer Kursbeginn: 2. März 2021

12.247

Englisch für Teilnehmende

mit Vorkenntnissen, Fortsetzung

A2

B2

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen oder

Wiedereinsteiger. Der Schwerpunkt liegt auf dem Sprechen und

dem Hörverstehen.

Kristin Sens

10 Vormittage = 20 Ustd., 50,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

21. Januar 2021, 10:45 - 12:15 Uhr, donnerstags

12.271

Business-English

B1/B2

You are comfortable conversing at the basic level of English you

have learned at school, are required to speak English more and more

often in work life and would like to maintain and further develop your

English language skills for business. This course is designed to help

you converse more freely and fluently with customers and colleagues

from other countries on the phone, in meetings and via e-mail. In this

course we will review grammatical concepts and general business

English vocabulary to enhance correctness and conciseness of the

spoken language. Participants are invited to contribute ideas, articles

and other materials specific to their branch for in-class discussion.

Die Teilnehmenden sollten mindestens Englischkenntnisse auf einem

B1-Sprachniveau (entspricht z. B. sechs Jahren Schulenglisch) mitbringen.

Gratcia Erlemeier-Siahaan

9 Abende = 18 Ustd., 45,00 €

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Zur Jakobuslinde 19

20. Januar 2021, 18:30 - 20:00 Uhr, mittwochs

Französisch – Niveaustufen A1/B1

Alle Sprachkurse können als Kleingruppe (5-9 Personen) durchgeführt

werden, s. S. 31.

12.311

Französisch für Teilnehmende

mit leichten Vorkenntnisse, Fortsetzung

A1

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen,

die Lust haben, die französische Sprache zu erlernen. Ziel ist es,

sich in Alltagssituationen im französischsprachigen Ausland verständigen

zu können. Von daher wird das Sprechen im Laufe des

Kurses immer mehr in den Vordergrund treten. Informationen über

Land, Leute und Kultur werden immer wieder mit einfließen.

Im Kurs wird mit dem Kursbuch: „Voyages Neu A1“,

ISBN 978-3-12-529412-7 gearbeitet.

Maria Wedeking

10 Abende = 17 Ustd., 42,50 €

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Zur Jakobuslinde 19

21. Januar 2021, 18:00 - 19:15 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursbeginn: 4. März 2021

12.321

„Parlons francais“ – Französisch, Fortsetzung B1

In unserem Konversationskurs arbeiten wir frei mit unterschiedlichen

Texten zu verschiedenen Themen, über die wir anschließend

sprechen. Dabei fließen Grammatik und Wortschatzübungen mit ein –

Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen!

Maria Wedeking

10 Abende = 17 Ustd., 42,50 €

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Zur Jakobuslinde 19

21. Januar 2021, 19:30 - 20:45 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursbeginn: 4. März 2021

INH. GRETA CHIZZALI

BAHNHOFSTR. 3, 59929 BRILON

Maria Wedeking

32

www.vhs-bmo.de


Sprachen

Spanisch – Niveaustufen A1-B1

Alle Sprachkurse können als Kleingruppe (5-9 Personen) durchgeführt

werden, s. S. 31.

12.401

Spanisch für Anfänger

mit Vorkenntnissen, Fortsetzung

A1/A2

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger mit guten Vorkenntnissen, die

die Grundkenntnisse der Weltsprache Spanisch schon kennen und

vertiefen möchten. Dabei steht die Verständigung in Alltagssituationen

im Vordergrund.

Wir starten in diesem Kurs mit dem Kursbuch: „Con gusto A2“,

ISBN 978-3-12-514990-8.

José Aicart

9 Abende = 18 Ustd., 45,00 €

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Zur Jakobuslinde 19

19. Januar 2021, 19:30 - 21:00 Uhr, dienstags

12.441

Spanisch für Fortgeschrittene,

Fortsetzung

B1

Sie können sich schon auf Spanisch unterhalten und wollen Ihre

Kenntnisse (Lesen, Schreiben, Sprechen) in angenehmer Runde

vertiefen? Dann sind Sie hier genau richtig.

Wir arbeiten mit dem Lehrwerk: „Con Gusto B1“,

ISBN 978-3-12-515010-2.

José Aicart

9 Abende = 12 Ustd., 30,00 €

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Zur Jakobuslinde 19

19. Januar 2021, 18:15 - 19:15 Uhr, dienstags

i HINWEIS

42.401 ff.

Online Kurse: Spanisch (A1-B1)

Seite: 20 (Online-Veranstaltungen)

Italienisch – Niveaustufen A2-B1

12.511

Italienisch für Teilnehmende

mit Vorkenntnissen, Fortsetzung

A2

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die

schon länger Italienisch gelernt haben (ca. vier Jahre). Wir lernen

zum Beispiel, wie wir Meinungen äußern oder andere überzeugen

können oder wie wir unsere Wünsche und Absichten in der Zukunft

formulieren.

Rosaria Dagnelli-Wenke

15 Abende = 30 Ustd., 75,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

20. Januar 2021, 18:45 - 20:15 Uhr, mittwochs

12.521

Italienisch für Fortgeschrittene,

Fortsetzung

B1

Im Mittelpunkt stehen die Vermittlung der italienischen Sprache

sowie das Training der mündlichen Kommunikationsfähigkeit. Unterrichtsinhalte

sind Situationen aus dem Alltag, im Urlaub und im

Arbeitsleben. Mit kreativen Methoden, abwechslungsreichem

Material und in entspannter Atmosphäre lernen Sie, Situationen auf

Italienisch zu meistern.

Rosaria Dagnelli-Wenke

15 Abende = 30 Ustd., 75,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

20. Januar 2021, 17:00 - 18:30 Uhr, mittwochs

Ihr kompetenter Partner

rund um das Thema Immobilien...

...seit mehr als 25 Jahren!

verkaufen

BRILON

Alle Sprachkurse können als Kleingruppe (5-9 Personen) durchgeführt

werden, s. S. 31.

12.507

Italienisch für Teilnehmende

mit Vorkenntnissen, Fortsetzung

A2

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die

schon etwas länger Italienisch gelernt haben (ca. drei Jahre). Wir

lernen zum Beispiel, Dinge oder Gegebenheiten zu beschreiben,

Gefallen oder Nichtgefallen auszudrücken und über Erlebnisse zu

berichten.

Rosaria Dagnelli-Wenke

15 Abende = 30 Ustd., 75,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

18. Januar 2021, 17:30 - 19:00 Uhr, montags

verwalten

vermieten

i HINWEIS

42.101 ff.

Weitere Sprachkurse

Seite: 20 (Online-Veranstaltungen)

WGB Mainzer Wohnungs- und Gewerbebau GmbH

Obere Obere Mauer Mauer 1 · 59929 1 · 59929 Brilon Brilon

Fon Fon 0 29 02961 ‐ 97 976430

· Fax 0 29 61 ‐ 97 64 64

www.wgb-mainzer.de

www.wgb‐mainzer.de

Makler · Bauträger · Vermietung · Hausverwaltung

Ein Haus mit vielen Möglichkeiten!

Großzügiges Ein-/Zweifamilienwohnhaus

in

facebook.com/vhsbmo

Brilon

33


Sprachen

Niederländisch – Niveaustufe A1

Alle Sprachkurse können als Kleingruppe (5-9 Personen) durchgeführt

werden, s. S. 31.

12.601

Niederländisch für Anfänger

A1

Lernen Sie in diesem Kurs die niederländische Sprache und Kultur

kennen. Wer kommunikativ und abwechslungsreich lernen möchte,

ist in diesem Kurs genau richtig. Sie werden bald schon in der Lage

sein, einfache Gespräche auf Niederländisch zu führen. Zudem

geben Ihnen die aktuellen landeskundlichen Lesetexte einen Einblick

in die Kultur und Mentalität unseres Nachbarlandes.

Wir arbeiten mit dem Lehrbuch: „Wat leuk! Aktuell A1“,

ISBN 978-3-19-105460-1.

Ingrid van der Jagt

8 Abende = 16 Ustd., 40,00 €

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Zur Jakobuslinde 19

18. Januar 2021, 18:30 - 20:00 Uhr, montags

Polnisch – Niveaustufe A1

Alle Sprachkurse können als Kleingruppe (5-9 Personen) durchgeführt

werden, s. S. 31.

12.811

Polnisch für Teilnehmende

mit Vorkenntnissen, Fortsetzung

A1

„Witam!“ Vertiefen Sie Ihre Vorkenntnisse und gehen Sie sicherer

mit Alltagssituationen um. Individuelle Themenwünsche wie Reisen,

Urlaub oder Gesprächssituationen können berücksichtigt werden.

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen der polnischen

Sprache (mind. zwei Semester eines Sprachkurses).

Monika Rudolph

15 Abende = 20 Ustd., 50,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

21. Januar 2021, 18:00 – 19:00 Uhr, donnerstags

Norwegisch – Niveaustufe B1

Alle Sprachkurse können als Kleingruppe (5-9 Personen) durchgeführt

werden, s. S. 31.

BRILON

12.835

Norwegisch für Fortgeschrittene, Fortsetzung B1

Vertiefen Sie Ihre Norwegisch-Kenntnisse! Es kommen authentische norwegische

Hörtexte, Lieder, Zeitungsartikel oder Lektüren zum Einsatz.

Kristin Sens

10 Abende = 20 Ustd., 50,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

21. Januar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr, donnerstags

34

www.vhs-bmo.de


Leben! Kinder, Familie und Gesellschaft

Leben! Kinder, Familie

und Gesellschaft

Junge VHS

Die Junge VHS, der jüngste Angebotsbereich der Volkshochschule,

möchte das Heranwachsen begleiten und Kindern

und Jugendlichen zwischen 0 und 16 Jahren interessante,

spannende und hilfreiche Veranstaltungen zu großen und zu

kleinen Themen bieten. Das Programm orientiert sich an den

Wünschen und Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und

Eltern, egal ob sie Schwimmen lernen wollen, Lust haben zu

Tanzen, unsicher im Umgang mit dem Computer sind oder

aber auf Exkursion gehen wollen.

Viele Kurse sind auf Anregung von Kindern, Jugendlichen oder

interessierten Eltern entstanden – andere aus Bedarfen von

Kindertagesstätten oder Schulen.

Die Junge VHS bewegt sich an der Schnittstelle zwischen

Schule und Jugendarbeit – nicht als Konkurrenz, sondern als

Ergänzung zu dem Angebot, das über Schulen, in Jugendhäusern,

Vereinen oder anderen Institutionen organisiert wird.

Für Kindertagesstätten, Schulen oder andere Institutionen

planen wir auch gerne maßgeschneiderte Kurse aus unserer

gesamten Angebotspalette. Haben Sie Interesse? Dann

nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Telefon: 02961 6416 oder

E-Mail: brilon@vhs-bmo.de.

Bewegung

13.153

Karate Kids – Anfänger (ab 8 Jahren)

Dirk Mündelein

11 Nachmittage = 11 Ustd., 34,40 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

14. April 2021, 17:00 - 17:45 Uhr, mittwochs

Alternativer Kursbeginn: 26. Mai 2021

13.155

Karate Kids – Fortgeschrittene

Dirk Mündelein

10 Abende = 13 Ustd., 40,60 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

13. Januar 2021, 18:00 - 19:00 Uhr, mittwochs

Alternativer Kursbeginn: 3. März 2021

13.157

Karate Kids – Fortgeschrittene

Dirk Mündelein

11 Abende = 15 Ustd., 46,90 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

14. April 2021, 18:00 - 19:00 Uhr, mittwochs

Alternativer Kursbeginn: 26. Mai 2021

Kreatives Gestalten

BRILON

Info: Karate Kids

Karate für Kinder ist eine ideale Art Kraft, Ausdauer und

Gleichgewichtssinn zusammen mit anderen Kindern zu trainieren.

Das Training fördert das Selbstbewusstsein, aber

auch Respekt und Fairness im Umgang mit den Mitschülern.

Aggressionen können im Dojo unter Aufsicht abgebaut werden

(und nicht auf dem Schulhof). Trainiert werden Schlag- und

Tritttechniken ohne Kontakt mit viel Platz für Spiel und Spaß.

13.151

Karate Kids – Anfänger (ab 8 Jahren)

Dirk Mündelein

10 Nachmittage = 10 Ustd., 31,30 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

13. Januar 2021, 17:00 - 17:45 Uhr, mittwochs

Alternativer Kursbeginn: 3. März 2021

13.171

Workshop: Seifenblasen XXL (ab 7 Jahren)

Seifenblasen passen immer, weil Seifenblasen einfach glücklich

machen. Durch einen Lufthauch geboren, erheben sich die filigranen

und durchsichtigen Kugelgebilde, schweben und steigen scheinbar

schwerelos in die Höhe, wobbeln förmlich durch die Lüfte, wobei

sie uns mit schillernden Regenbogenfarben und Spiegelungen der

Umgebung faszinieren, um sich dann in luftigen Weiten zu verlieren

und dann mit einem „Pitsch“ einfach zu zerplatzen. So verwundert

es niemanden, dass Seifenblasen in Literatur, Poesie und Kunst

für die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Dinge stehen. Auch im

Medienzeitalter sind sie noch ein ästhetisches Erlebnis, zugleich

ein simples Spielzeug, welches Alt und Jung immer noch zu fesseln

weiß.

Lass Dich von unseren Riesenseifenblasen verzaubern, die teilweise

mehrere Meter lang sind und, je nach Witterung, einen Durchmesser

von mehr als einem Meter erreichen können. Lerne in diesem Workshop,

deine eigene Seifenblasenangel zu basteln und erfahre einiges

über die Laugenherstellung. Darüber hinaus erlernst du wunderbare

Seifenblasentricks. Verortet auf der Grünfläche des Schulzentrums

bietet sich euch und auf Wunsch auch euren Eltern eine wunderbare

Location für außergewöhnliche Fotografien. Achtung! Der Workshop

findet nur bei trockenem Wetter statt!

Grundschulkinder kommen bitte in Begleitung.

Christoph Erlemeier/Liane van Dijk

1 Vormittag = 3 Ustd., 9,90 €

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Zur Jakobuslinde 19

Samstag, 27. März 2021, 10:00 - 12:15 Uhr

facebook.com/vhsbmo

35


Leben! Kinder, Familie und Gesellschaft

BRILON

13.205

Eltern töpfern mit ihren Kindern (ab 5 Jahren)

Es ist schon eine besondere Freude, gemeinsam Zeit zu verbringen,

mit den Händen zu formen und kleine Kunstwerke entstehen zu lassen.

Dabei werden die Techniken des Töpferns spielerisch vermittelt.

Anne Richard

2 Vormittage = 6 Ustd., 37,00 € (1 Erwachsener und 1 Kind; inkl. Brenngebühr)

Brilon-Alme, Grundschule, Werkraum

Samstag, 27. Februar 2021, 10:00 - 12:15 Uhr

Samstag, 20. März 2021, 10:00 - 12:15 Uhr

13.209

Experimentelles Malen mit Acrylfarbe

(von 8 bis 12 Jahren)

Kreative Ferien zu Hause

Kinder und Jugendliche können mit Farben experimentieren, abstrakt

malen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es kann mit verschiedenen

Materialien gearbeitet werden, wie z. B. Spachtelmasse,

Acrylfarbe, Glitzersteine/-pulver, etc. Es kann auf Holz oder Leinwand

gemalt werden. Die Kursleiterin gibt ganz individuelle Hilfestellung,

je nachdem in welchem Gebiet sich das Kind entfalten möchte.

Sigrid Pöhler

4 Vormittage = 15 Ustd., 62,50 € (zzgl. Nebenkosten)

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Dienstag, 6. April 2021, 09:30 - 12:15 Uhr

Mittwoch, 7. April 2021, 09:30 - 12:15 Uhr

Donnerstag, 8. April 2021, 09:30 - 12:15 Uhr

Freitag, 9. April 2021, 09:30 - 12:15 Uhr

i HINWEIS

11.705

Sicheres Auftreten für Schüler, Azubis und

Studenten

Seite: 30 (Berufsbezogene Weiterbildung)

Kosmetik

13.251

Freundinnen-Workshop:

Exklusive Farb- und Stilberatung

Finde deinen Diamanten! Freundinnentag zu zweit!

Wir bieten eine exklusive Farb-, Stil- und Typberatung für zwei

Personen als Tagesseminar. Gehen Sie auf Entdeckungsreise, um

Ihr eigenes Aussehen zu perfektionieren. Ob Kühl- oder Warm-

Harmonie-Typ: Mit den passenden Farben der Kleidung und

Make-up unterstreichen Sie Ihre Persönlichkeit ideal. Der exakte

Figurtyp wird ermittelt und Proportionen in Harmonie gebracht.

Tolles Aussehen und positive Ausstrahlung sind keine Frage des

Alters oder Einkommens – Freuen Sie sich auf einen schönen und

erstaunlichen Tag!

Svenja Stephan

1 Veranstaltungstag = 7 Ustd., 119,40 € (pro Person, inkl. Nebenkosten)

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Samstag, 23. Januar 2021, 10:00 - 15:15 Uhr

Genossenschaft

ist anders.

Morgen

kann kommen.

Als Genossenschaftsbank unterstützen wir Kindertagesstätten

und Schulen über die Fördervereine

mit Spenden, weil uns die kleinen Menschen in

unserer Region besonders am Herzen liegen.

Jetzt mehr erfahren und Mitglied werden unter

vb-bbs.de/mitgliedwerden

„Wir fördern - unsere

Volksbank fördert mit!

Franz Heers & Steffi Hillebrand

Förderverein Grundschule St. Engelbert Brilon

36

www.vhs-bmo.de


Leben! Kinder, Familie und Gesellschaft

13.253

Farb- und Typberatung – Workshop für Frauen

Tolles Aussehen und positive Ausstrahlung sind keine Frage des

Alters oder Einkommens. Wichtig ist, seinen eigenen Typ zu kennen

und geschickt zu unterstreichen. Wer Make-up, Mode und Accessoires

auf Haut- und Haarfarbe abstimmt, wirkt immer attraktiv. Ob

kühler oder warmer Farbtyp, Frühling-, Sommer-, Herbst- oder Wintertyp

– mit Hilfe unkomplizierter Check-ups findet jede Frau ihren

persönlichen Stil. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Schminkutensilien,

Watte Pads, Make-up-Entferner, Desinfektionsmittel, ein Pinselset

sowie einen kleinen Spiegel zum Aufstellen mit und kommen Sie

ohne aufgelegtes Make-up.

Svenja Stephan

1 Veranstaltungstag = 6 Ustd., 60,90 € (inkl. Nebenkosten)

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Samstag, 8. Mai 2021, 10:00 - 15:00 Uhr

Psychologie

13.311

Vortrag: „Möge die Macht mit Dir sein!“

Dieser Satz gehört zweifellos zu den berühmtesten Zitaten der Filmgeschichte.

Doch was hat dieser Satz mit meinem Leben zu tun?

Was hat es mit dieser geheimnisvollen Kraft auf sich? Habe ich

Macht? Vielleicht sogar Macht, mein eigenes Leben zu beeinflussen

und meine persönlichen Wünsche zu erfüllen? Wenn ja, wie funktioniert

das? Dieser Abend erinnert an vergessene Fähigkeiten zur

Verwirklichung unserer ganz individuellen Träume und Wünsche.

Christian Vorsmann

1 Abend = 3 Ustd., 9,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Donnerstag, 11. März 2021, 19:00 - 21:00 Uhr

Christian Vorsmann

Mit der „Weltreise durch Wohnzimmer“ gibt es einen Eindruck vom

Wunschreiseland aus erster Hand in nur zwei Stunden – mit einer

Anreise von ein paar Minuten mit dem Auto, Bus, Fahrrad oder zu

Fuß. Unsere Reiseleitungen freuen sich, Sie für zwei Stunden als

ihre Gäste in ihrem Wohnzimmer zu begrüßen. Sie zeigen Ihnen persönliche

Fotos und vielleicht werden Sie auch einen Hauch Fernweh

schmecken – lassen Sie sich einfach überraschen! Eines ist sicher,

Sie werden bei jedem der „Reiseleitung“ die Liebe zur „alten Heimat“

spüren. Jeder Reisende bekommt bei der ersten Reise einen

Reisepass und kann, wenn er mehr als eine „Reise“ bucht, Stempel

sammeln. Die „Reiseleitungen“ stempeln den Reisepass bei

der „Einreise“ in ihr Wohnzimmer. Erfunden wurde dieses „friedenfördernde

Begegnungsprogramm“ von Catrin Geldmacher aus

Rheda-Wiedenbrück.

Mehr Informationen gibt es auf www.weltreisedurch.de.

13.409

Weltreise durch Wohnzimmer:

Madagaskar

1 Abend = 3 Ustd., 10,00 €

Brilon, genaue Adresse wird rechtzeitig bekannt gegeben

Mittwoch, 28. April 2021, 17:00 - 19:00 Uhr

13.411

Weltreise durch Wohnzimmer:

Syrien

1 Nachmittag = 3 Ustd., 10,00 €

Brilon, genaue Adresse wird rechtzeitig bekannt gegeben

Samstag, 29. Mai 2021, 15:00 - 17:00 Uhr

13.413

Weltreise durch Wohnzimmer:

Nepal

1 Nachmittag = 3 Ustd., 10,00 €

Brilon, genaue Adresse wird rechtzeitig bekannt gegeben

Samstag, 12. Juni 2021, 14:00 - 16:00 Uhr

BRILON

Weltreise durch Wohnzimmer

Info: Weltreise durch

Wohnzimmer

Im Hochsauerlandkreis leben Menschen

aus zahlreichen verschiedenen

Ländern. Auf der einen Seite gibt es

viele Menschen mit einem fremden

Herkunftsland, die sehr gastfreundlich,

stolz und glücklich sind, wenn

sie von ihrer alten Heimat erzählen

können. Wie das Leben im alten Heimatland

ist, wissen sie genau! Z. B. was dort gegessen wird,

welche Feste gefeiert werden, welche traditionelle Kleidung

getragen wird und welche typischen Klänge sie mit ihrer Heimat

verbinden. Auf der anderen Seite gibt es bei vielen „Alteingesessenen“

das Interesse an (noch) unbekannten Kulturen

und den Wunsch, einen Einblick hierein zu bekommen. Oft

reichen weder Geld noch Zeit aus, die ganze Welt zu bereisen,

um sich einen Eindruck vor Ort zu verschaffen. Manchmal hindern

sogar Impfempfehlungen, Bürgerkriege oder Flugangst

daran, die fernen Länder zu erreichen.

Persönlichkeit

13.675

Clown-Workshop – Bereichern Sie Ihr Leben

mit Mut, Humor und Spontanität

Falls Sie den Eindruck haben, ein bisschen mehr Mut, Humor und

Spontanität könnte Ihr Leben bereichern, dann machen Sie sich

in diesem Workshop auf den Weg, Ihren eigenen Clown zu finden.

Clowns brauchen Humor, Schlagfertigkeit, Mut und vor allem

Empathie. Diese Fähigkeiten schlummern in uns allen und möchten

nur neu entdeckt werden. Die Klinik-Clownin Anne Schwede

bietet in ihrem Workshop humorvolle Stunden und ein vielfältiges

und anregendes Miteinander, gepaart mit einfachen Techniken der

Kontaktarbeit und Grundübungen der Improvisationskunst. Die Inhalte:

Humor aktivieren und verstehen, Kreativität und Spontanität, Schlagfertigkeit

und Souveränität, Improvisation, Emotionen, Empathie und

Ausstrahlung. Clownarbeit ist immer eine Arbeit mit uns selbst. Sie

nähern sich über Improvisationsübungen und Körperarbeit behutsam

dem Verborgenen – dem Clown in Ihnen. Das Motto: Raus aus dem

Kopf und rein in die Kreativität, um sich selbst mit „roter Nase“ zu

entdecken! Wagen Sie den Einstieg in die Welt der Clownerie!

Anne Schwede

2 Veranstaltungstage = 13 Ustd., 76,50 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Freitag, 23. April 2021, 17:00 - 21:00 Uhr

Samstag, 24. April 2021, 10:00 - 17:00 Uhr

facebook.com/vhsbmo

37


Leben! Kinder, Familie und Gesellschaft

Verbraucherfragen

Elektromobilität -

Unsere Ladestation für

Ihr zu Hause

Mit unserer modernen Briloner-Ladebox

tanken Sie Ihr E-Fahrzeug ganz schnell

und bequem von zu Hause aus.

Die Ladebox ist geeignet für Garagen,

Carports oder den Außenbereich.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

13.713

Aktuelles aus der

Rentenversicherung

Egal ob Rente mit 63 oder 67, ob Grundrente, Mütterrente oder verbesserte

Erwerbsminderungsrente – die Rentenversicherung muss

sich stets Veränderungen und Herausforderungen anpassen. Die

notwendigen Veränderungen führen daher regelmäßig zu kleinen

oder großen Reformen des Rentenrechts. Genau um diese rechtlichen

Veränderungen geht es bei dem Vortrag „Aktuelles aus der

Deutschen Rentenversicherung“. Dieser Vortrag wird von Mitarbeitern

der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Westfalen angeboten

und richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Rente zwar schon

befasst haben, sich aber weiter über den aktuellen Rechtsstand informieren

lassen wollen.

Dirk Brauns

1 Abend = 3 Ustd., entgeltfrei

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Donnerstag, 22. April 2021, 18:30 - 20:45 Uhr

BRILON

• Kompakte und robuste Bauweise

• Schnelle Installation

• Sehr einfache Bedienung

• Ladeleistung: 11 kW

• Wartungsfrei und daher ohne

Folgekosten

Ihr persönlicher Ansprechpartner:

Herr Steffen Vollmer

Tel.: 02961 - 9886 251

E-Mail: s.vollmer@brilon.de

Web: www.stadtwerke-brilon.de

Energiekosten zu hoch?

13.721

Einkommensteuererklärung

verständlich gemacht

Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre

Einkommensteuererklärung selbst fertigen? In diesem Kurs wird

Ihnen – sowohl theoretisch als auch praxisnah – anhand der Formulare

vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuererklärung

wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen

und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen

Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften

aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung,

selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb

einer Photovoltaikanlage sowie Rentenbezügen zu verfahren ist.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für

absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet.

Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER

können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren

steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen. Die

Einreichungsfrist für die Einkommensteuererklärung 2020 wurde

übrigens verlängert und endet erst am 31.07.2021.

Volker Riechert

1 Veranstaltungstag = 7 Ustd., 80,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Samstag, 24. April 2021, 09:15 - 15:00 Uhr

Jetzt wechseln und sparen!

Ausführliche Informationen zu unseren

Angeboten erhalten Sie unter

www.stadtwerke-brilon.de

Persönlich | Ehrlich | Regional

Stadtwerke Brilon - Keffelker Str. 27 - 59929 Brilon

13.803

Schach für Anfänger (mit und ohne Vorkenntnisse)

Schach ist ein weltweit populäres Spiel, dessen Schönheit und

Raffinesse Millionen Menschen begeistert. Neben der Einführung

in die Regeln des Schachspiels werden in diesem Kurs Schritt für

Schritt taktische und strategische Prinzipien vermittelt. Sie verbessern

das Spielverständnis und steigern die individuelle Spielstärke

wesentlich. Von der ersten Stunde an erleben die Teilnehmenden

spannende Einblicke in die Logik des Spiels und können ihr Wissen

durch praktische Übungen und leichte Partien weiter vertiefen.

Unter der Leitung eines ausgebildeten Schachtrainers erlernen Sie

die Grundregeln des Schachspiels oder erweitern Ihre bisherigen

Kenntnisse. Dabei trainieren und verbessern Sie ganz nebenbei Ihre

Konzentrationsfähigkeit.

Klaus Werschky

6 Abende = 12 Ustd., 50,00 € (Kleingruppe)

Brilon, Ratmersteinschule, Schachraum

12. Januar 2021, 16:30 - 18:00 Uhr, dienstags

Alternativer Kursstart: 2. März 2021

Klaus Werschky

38

www.vhs-bmo.de


Kunst, Kultur und Kreativität

Kunst, Kultur

und Kreativität

Bildnerisches Gestalten

15.001

Malerei – Kurs für Anfänger und Geübte

Malerei ist: Die Dinge beim Namen nennen

Mit Ihrer Kreativität, unterstützt durch individuelle Hilfe und Anregung

des erfahrenen Dozenten und Künstlers, werden Sie schnell Erfolge

haben bei der malerischen Umsetzung Ihrer Ideen und Vorstellungen.

Sie entscheiden, ob Sie mit Aquarell-, Öl-, Acryl- oder Pastell-Farben

arbeiten möchten. Dabei ist sowohl eine gegenständliche als auch

eine abstrakte Malerei möglich. Also haben Sie etwas Mut und geben

Sie den Dingen durch die Malerei einen Namen!

Bei inhaltlichen Fragen zum Kurs erhalten Sie auf Anfrage die Telefonnummer

des Dozenten in den VHS-Geschäftsstellen.

Klaus-Dieter Zech

10 Vormittage = 30 Ustd., 83,40 € (Kleingruppe)

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

22. Januar 2021, 09:30 - 11:45 Uhr, freitags

15.015

Zeichnen mit Bleistift und Kohle

Mit einfachen Übungen und experimentellen Techniken erlernen Sie

anhand verschiedener Projektaufgaben den Umgang mit Bleistift

und Zeichenkohle. Darüber hinaus erwerben Sie fundierte Kenntnisse

bezüglich Perspektive, verschiedener Schraffurtechniken, des

Einsatzes von Licht und Schatten und des Messens von Proportionen

zum exakten Übertragen von Vorlagen auf das Zeichenpapier.

Wir begegnen Motiven aus der Natur, aus dem urbanen Raum und

Gegenständen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung bildet das Zeichnen

von Porträts. Adressaten des Kurses sind sowohl Anfänger als

auch Fortgeschrittene. Die Übungen werden individuell auf die Vorkenntnisse

der Teilnehmenden abgestimmt.

Christoph Erlemeier

8 Abende = 16 Ustd., 66,70 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

13. April 2021, 18:00 - 19:30 Uhr, dienstags

BRILON

15.003

Öl- und Acrylmalerei-Workshop

In diesem Workshop sollen die Teilnehmenden ihre eigenen Ideen

und Fantasien möglichst ohne Hilfe von Vorlagen und mit fachlicher

Unterstützung des Dozenten künstlerisch darstellen.

Alles, was man sieht, kann man malen – und sehen kann jeder lernen.

Der künstlerische Ausdruck bleibt individuell, egal welcher

Werkzeuge man sich bedient. Dabei bietet sich z. B. die Spachteltechnik

in der abstrakten Malerei besonders an, aber auch bei der

gegenständlichen Umsetzung des Themas kann diese Technik zu

raffinierten und ausdrucksstarken Ergebnissen führen. Bei inhaltlichen

Fragen zum Workshop erhalten Sie die Telefonnummer des

Dozenten in den VHS-Geschäftsstellen.

Klaus-Dieter Zech

1 Veranstaltungstag = 9 Ustd., 35,80 € (Kleingruppe)

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Samstag, 13. März 2021, 09:30 - 16:15 Uhr

Klaus-Dieter

Z ech

15.011

Pastell- und Acrylmalerei

Der Kurs richtet sich an Anfänger und Teilnehmende mit Vorkenntnissen,

die maltechnische Grundlagen erlernen oder ihre Kenntnisse

erweitern möchten. Sie erhalten Anregungen und Anleitung bei

malerischen Übungen, beim Bildaufbau und bei der Umsetzung

eigener künstlerischer Arbeiten.

Lucia Bunse-Lipkow

10 Abende = 30 Ustd., 75,00 €

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Zur Jakobuslinde 19

3. März 2021, 19:30 - 21:45 Uhr, mittwochs

15.017

Porträtzeichnen von Mensch und Tier

mit Bleistift und Kohle

Die realistische Abbildung des

Menschen und insbesondere

seines Gesichts gilt seit Jahrhunderten

als eine besondere Herausforderung

an den Künstler. Im

Mittelpunkt dieses Zeichenkurses

steht das Erstellen von Porträts

mit Bleistift und Zeichenkohle.

Zunächst erlernen wir Methoden

zum korrekten Übertragen eines

Gesichts auf das Zeichenpapier. Um einem Gesicht Plastizität zu

verleihen, ist eine Beschäftigung mit Linie, Schraffur, Licht- und

Schattenwirkung unbedingt erforderlich. Diese Techniken erlernen

Sie zunächst mit Hilfe von praktischen Vorlagen und konkreten

Projektarbeiten. Danach erarbeiten Sie ein oder mehrere Porträts

Ihrer Wahl unter Anwendung des vorab Erlernten. Ein besonderes

Augenmerk dieser Veranstaltung liegt auf der Vermittlung von Wischtechniken

und deren Kombination mit Linien und Strichen, um eine

möglichst naturgetreue Wiedergabe des Abgebildeten zu erzielen.

Die Übungen werden individuell auf die Vorkenntnisse der Teilnehmenden

abgestimmt.

Christoph Erlemeier

8 Abende = 16 Ustd., 66,70 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

2. Februar 2021, 18:00 - 19:30 Uhr, dienstags

facebook.com/vhsbmo

39


Kunst, Kultur und Kreativität

BRILON

15.019

Baustile und ihre Merkmale

am Beispiel der Stadt Paderborn

Mit Exkursion

Architektur unterliegt ständiger Veränderung

und Entwicklung, bedingt durch die

Intention von Künstlern, Baumeistern und

Auftraggebern, konstruktive und gestalterische

Innovationen hervorzubringen.

Beeinflusst wurde diese zudem von den

jeweils in einer Epoche vorherrschenden

gesellschaftlichen, politischen und religiösen

Vorstellungen. Kirchliche und weltliche

Obrigkeit inszenierten zudem mit

Architektur eigene Stellung und Machtanspruch.

Die wichtigsten Epochen, sprich die Veränderungen in der

Baukunst, die von internationaler Bedeutung waren, bezeichnet man

als Baustil. Dieses Seminar mit einer sich anschließenden Exkursion

nach Paderborn befähigt Sie dazu, Baustile anhand von typischen

Merkmalen zu erkennen und zu benennen. Zu diesem Zweck erhalten

Sie umfangreiches Informationsmaterial. Schwerpunkte der

Exkursion liegen dabei im Rahmen einer Altstadtbesichtigung auf der

Romanik, Gotik, Weserrenaissance und dem Barockstil. Trotz großer

Kriegszerstörungen konnten sich einige prächtige Häuser des Historismus

und des Jugendstils erhalten, auch die klassische Moderne

ist mit einem Bauwerk noch vertreten. Die Exkursion nach Paderborn

findet am Samstag, dem 8. Mai 2021, statt. Sie werden erstaunt sein,

welche Feinheiten Sie nun in der bekannten Stadt entdecken.

Christoph Erlemeier

2 Abende = 4 Ustd., 10,00 €

(Die Kosten für die Exkursion werden separat berechnet)

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

29. April 2021, 17:00 - 18:30 Uhr, donnerstags

Plastisches Gestalten

Malen nach Bob Ross

Info: Malen nach Bob Ross /

In der Nass-in-Nass-Öltechnik

Mit seiner Nass-in-Nass-Technik gelang es dem amerikanischen

Maler Bob Ross (1942-1995), auch Laien in die Lage

zu versetzen, stimmungsvolle Landschaften, Blumenarrangements

und Tiere naturnah auf die Leinwand zu bringen. Im

Workshop wird diese Methode Schritt für Schritt vorgestellt

und eingeübt. Die Teilnehmenden malen gemeinsam und unter

Anleitung der Kursleiterin das Motiv des Kurstages. Am Ende

des Tages können Sie ein fertig gemaltes Bild mit nach Hause

nehmen.

15.101

Malen nach Bob Ross

Swetlana Pengart

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 27,50 € (zzgl. Materialkosten)

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Samstag, 6. Februar 2021, 10:00 - 16:30 Uhr

15.121

Malen in der Nass-in-Nass-Öltechnik

Swetlana Pengart

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 27,50 € (zzgl. Materialkosten)

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Zur Jakobuslinde 19

Samstag, 8. Mai 2021, 10:00 - 16:30 Uhr

15.051

Töpferwerkstatt am Wochenende

Töpfern kann eine ideale Methode zur Entspannung sein. Der Alltag

rückt in den Hintergrund und Stress wird abgebaut. Kreatives Tun

schafft neue Energien. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit,

eigene Ideen zu entwickeln oder sich an Vorgaben zu orientieren.

Unter Anwendung unterschiedlicher Techniken entstehen verschiedene

Objekte und persönliche Kunstwerke.

Anne Richard

3 Veranstaltungstage = 16 Ustd., 56,60 €

Brilon-Alme, Grundschule, Werkraum

Freitag, 19. Februar 2021, 19:00 - 22:00 Uhr

Samstag, 20. Februar 2021, 09:30 - 16:00 Uhr

Freitag, 19. März 2021, 18:30 - 21:30 Uhr

Seit 1987 Ihr professioneller

Partner für Musikinstrumente

& Pro Audio

Music World Brilon • 02961-9790-0 • Hasselborn 53-55 • D-59929 Brilon • www.musicworldbrilon.de

Dekoratives Gestalten

15.201

Schmuckstücke: So individuell wie Sie –

Wochenendkurs

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Goldschmiedekunst,

wie z. B. Sägen, Feilen, Biegen und Löten. So können Sie nach eigenen

Entwürfen kleine Schmuckstücke erstellen. Der erste Unterrichtstag

dient der Entwurfsgestaltung und Materialplanung!

Bitte beachten Sie: Im Kurs wird vorwiegend mit 935/000-Silber

gearbeitet. Sie können Ihre Schmuckstücke auch aus bereits vorhandenen

Materialien fertigen.

Barbara Weber

3 Veranstaltungstage = 18 Ustd., 90,00 €

(Kleingruppe, ggf. zzgl. Materialkosten)

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Zur Jakobuslinde 19

Mittwoch, 3. März 2021, 18:00 - 21:00 Uhr, Vorbesprechung

Freitag, 12. März 2021, 18:00 - 21:00 Uhr

Samstag, 13. März 2021, 10:00 - 17:30 Uhr

40

www.vhs-bmo.de


Kunst, Kultur und Kreativität

Fotografie

Musik

15.301

1x1 der Fotografie – Einsteigerworkshop

Die eigene Kamera besitzt eine Vielzahl technischer Bedienelemente,

die oft ungenutzt bleiben. Sobald Sie die vielseitigen, technischen

Funktionen Ihrer Fotokamera besser kennen und für Ihre Bildideen

bewusst einsetzen, entstehen einfach bessere Fotos. Dabei unterstützt

Sie Roland Artur Berg, langjährig erfahrener Fototrainer. Im

Einsteigerworkshop vermittelt er leicht verständlich die Themen:

Belichtung, Weißabgleich, Autofokus, Schärfentiefe sowie die Wahl

des richtigen Objektivs. Sie erhalten tolle, praktische Tipps und

können Ihr hinzugewonnenes Wissen unter professioneller Anleitung

sofort im Workshop ausprobieren. So gewinnen Sie noch mehr

Spaß an schönen Fotos. Bringen Sie Ihre eigene Spiegelreflex-,

Bridge- oder Systemkamera für die praktischen Übungen mit. Diejenigen,

die noch keine Kamera besitzen, können mit der im Kurs

vorhandenen Ausrüstung arbeiten.

Roland Artur Berg

1 Veranstaltungstag = 7 Ustd., 46,90 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Samstag, 29. Mai 2021, 10:00 - 16:00 Uhr

Tanz

15.407

Let‘s Dance – Discofox für Einsteiger

ohne und mit geringen Vorkenntnissen

Einer der Tänze, die heutzutage noch viel getanzt werden, ist der

Discofox. Er ist technisch leicht erlernbar und sehr vielseitig. Mit

diesem Kurs sind Sie fit genug, um das nächste Fest – egal, ob

Hochzeit, Schützenfest oder Betriebsfest – auf der Tanzfläche zu

verbringen. Wir tanzen in diesem Kurs mit festen Partnern. Die

Anmeldung sollte bereits als Paar erfolgen.

Peter Wolff

6 Nachmittage = 16 Ustd., 50,00 € pro Person

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

20. Februar 2021, 14:30 - 16:30 Uhr, samstags

15.421

Ukulele – Spielen(d) lernen

an einem Tag (Sopran-Ukulele)

Die Ukulele ist ein preiswertes Instrument und leicht zu erlernen.

Das ideale Instrument für alle, die einen unproblematischen Einstieg

in die Welt der Musik und des eigenen Musizierens suchen. Ohne

Notenkenntnisse und mit viel Spaß in allen Musikstilen vom Blues,

Country, Klassik bis hin zum Volkslied oder Kirchenlied – alles lässt

sich auf dem kleinen, überschaubaren Instrument interpretieren. Es

werden keine Vorkenntnisse benötigt – frei nach dem Motto: Vier

Saiten sind weniger als sechs.

Eigene Ukulelen (Sopran- oder Konzertukulele mit der Stimmung

g-c-e-a) können mitgebracht werden. Sollten Sie keine eigene Ukulele

besitzen, können Sie diese für 5,00 € ausleihen.

Didi Spatz

1 Veranstaltungstag = 5 Ustd., 48,70 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Samstag, 23. Januar 2021, 11:00 - 15:00 Uhr

15.423

Ukulele – Für Fortgeschrittene

Sie haben schon am Einführungskurs „Ukulele – Spielen(d) lernen“

teilgenommen und wünschen sich noch weitere Tipps, Lieder oder

vertiefende Kenntnisse? Dann ist der Aufbaukurs genau richtig! Erweitern

Sie während des Workshops Ihr Basis- und rhythmisches

Grundlagenwissen. Der Kurs ist für Sopran-, Tenor- und Konzert-

Ukulele mit der Stimmung g-c-e-a geeignet. Im Kurs wird mit dem

Lehrbuch: „Let’s play Ukulele“ gearbeitet; die Anschaffung wird

empfohlen.

Didi Spatz

1 Veranstaltungstag = 5 Ustd., 48,70 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Samstag, 20. März 2021, 11:00 - 15:00 Uhr

Didi Spatz

BRILON

15.409

Let‘s Dance – Discofox für Fortgeschrittene

Der Discofox ist neben Salsa der populärste Paartanz. Und wenn der

Grundschritt sitzt, gib es noch viele weitere Varianten zu entdecken.

Lernen Sie in diesem Kurs neue Drehungen und Schrittfolgen, um

beim nächsten Fest noch mehr Freude auf der Tanzfläche zu haben.

Einzige Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme am Kurs für

Einsteiger/ Wiedereinsteiger. Wir tanzen in diesem Kurs mit festen

Partnern. Die Anmeldung sollte bereits als Paar erfolgen.

Peter Wolff

6 Nachmittage = 16 Ustd., 50,00 € pro Person

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

20. Februar 2021, 17:00 - 19:00 Uhr, samstags

15.419

Meditation des Tanzes:

„Tanze deine Lebensfreude“

Die Meditation des Tanzes ist Ruhe in der Bewegung und bringt

Körper, Geist und Seele in Einklang miteinander. So finden wir einen

Weg in die Stille und zu unserer eigenen Mitte. Wir tanzen einfache,

meditative und auch bewegtere Tänze zu klassischer und folkloristischer

Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich

Offenheit und Freude am Tanz.

Annette Bogedain

1 Nachmittag = 4 Ustd., 12,50 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Samstag, 29. Mai 2021, 14:30 - 18:00 Uhr

• Bilder

• Gerahmte Grafik

• Rahmenwerkstatt

• Restaurierungen

• Spezialeinrahmungen

• Spiegel

59929 Brilon

Am Hellenteich 53

www.galerie-brilon.de

• Bewerbungsbilder

• Filmrettung

• Passbilder

• Reproduktionen

• Retuschen

• Vergrößerungen

Königstr. 33

Tel. 02961-743174

Annette Bogedain

facebook.com/vhsbmo

41


Kunst, Kultur und Kreativität

BRILON

15.425

Blues Harp/Mundharmonika:

Einsteiger-Workshop

Die Mundharmonika ist ein preiswertes Instrument, in der Hosentasche

zu transportieren und leicht zu erlernen. Eigentlich das

ideale Instrument für alle, die einen unproblematischen Einstieg in

die Welt der Musik und des eigenen Musizierens suchen – ohne

Notenkenntnisse und mit viel Spaß in allen Musikstilrichtungen.

Die Teilnehmenden erlernen Basis- und rhythmisches Grundlagenwissen.

Einfache Volkslieder, Blues-Melodien und Tonleiter sowie die

Blues-Kadenz können Sie nach diesem Schnupperkurs begleiten.

Ebenfalls wissen Sie nach diesem Workshop, wie dieses Instrument

aufgebaut ist und sinnvoll eingesetzt wird. Eine C-Dur gestimmte

diatonische (10 Kanäle) Blues-Harp-Mundharmonika ist mitzubringen

und viel Wasser oder Tee.

Didi Spatz

1 Nachmittag = 5 Ustd., 48,70 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Samstag, 23. Januar 2021, 15:30 - 19:30 Uhr

15.427

Blues Harp/Mundharmonika

für Fortgeschrittene

Die Mundharmonika ist ein preiswertes Instrument, in der Hosentasche

zu transportieren und leicht zu erlernen. Sie haben bereits

am Einsteiger-Workshop teilgenommen? Dann sind Sie hier genau

richtig. An diesem Nachmittag können Sie Ihr Grundwissen ausbauen

und auch ein neues Lied lernen.

Eine C-Dur gestimmte diatonische (10 Kanäle) Blues-Harp-Mundharmonika

ist mitzubringen und viel Wasser oder Tee.

Didi Spatz

1 Nachmittag = 5 Ustd., 48,70 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Samstag, 20. März 2021, 15:30 - 19:30 Uhr

15.429

Gitarren-Workshop

für Fortgeschrittene

Dieser Gitarren-Workshop richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmende,

die Lust haben, mit viel Spaß ihre vorhandenen Kenntnisse

zu vertiefen und weitere Spieltechniken und Songs gemeinsam

zu erarbeiten. Sie erfahren Grundtechniken der Blues- und Rock-

Gitarre. Was sind Power Chords und wie setzt man diese gezielt

ein? Was bedeutet Kadenz und wie wende ich sie an? Wie spiele

ich Dur- und Molltonleitern, Moll- und Dur-Pentatonik und wie

setze ich diese gezielt ein? Verschiedene Songs aus verschiedenen

musikalischen Epochen werden erarbeitet. Die Lieder sind alle

spielbar.

Barreé-Akkorde sollten die Teilnehmenden spielen können. Ziel

ist es, für jeden Teilnehmenden im Kurs neue Spielmöglichkeiten

aufzuzeigen und mit diversen Liedbeispielen das Ganze transparent

zu machen. Für das Solospiel werden die notwendigen Tonleitern

erklärt und geübt. Der Spaß am Spielen steht im Vordergrund. Jeder

Teilnehmende soll diesen Kurs mit neuem Übungsmaterial verlassen.

Didi Spatz

1 Veranstaltungstag = 5 Ustd., 48,70 € (zzgl. Nebenkosten)

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Sonntag, 21. März 2021, 11:00 - 15:00 Uhr

15.431

Didgeridoo-Workshop

für Einsteiger

Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerne dieses uralte und

interessante Instrument erlernen möchten. Von Jung bis Alt kann

jeder das Spielen auf einem Didgeridoo erlernen. Der Dozent Didi

Spatz beherrscht das Instrument wie kaum ein anderer und ist als

Dozent in Deutschland und Europa sehr gefragt. Das Didgeridoo

gilt als das älteste Blasinstrument der Welt und Sie können es

jetzt erstmals ohne Vorkenntnisse erproben. Die Aborigines nennen

es z. B. Yidaki. Nach diesem Workshop können Sie schon auf

dem Didgeridoo spielen. Sie erlernen den Einstieg in die Zirkulationsatmung,

die zum permanenten Spielen notwendig ist. Diese

Atemtechnik können Sie dann zu Hause in Ruhe üben. Ferner erlernen

Sie den Grundton sowie das Spielen von Tonvariationen, wie

z. B. Obertöne und andere Basiselemente, Tierlaute und verschiedene

rhythmische Elemente. Das Spielen auf dem Didgeridoo hat

einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Es ist gut für die Atemwege

und das Lungenvolumen wird auf Dauer erhöht. Die Vibrationen

lockern das Gewebe und lösen innere Blockaden auf. Darüber

hinaus macht es einfach richtig Spaß, ein Didgeridoo zu spielen.

Gerne können Sie Ihr eigenes Didgeridoo mitbringen oder gegen

eine Gebühr von 5,00 € beim Dozenten ausleihen.

Didi Spatz

1 Veranstaltungstag = 5 Ustd., 48,70 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Sonntag, 21. März 2021, 15:30 - 19:30 Uhr

15.440

Jazz-Impro-Workshop

Unser Jazz-Impro-Workshop richtet sich an alle, die schon eine

instrumentelle Basis haben und die neugierig sind auf die Welt

der schrägen, bluesigen und mysteriösen Akkorde, coole Begleitgrooves,

richtig Swingen und die ersten Schritte in Richtung Improvisation!

Das Ganze kommt in kleinen Häppchen, so dass jeder seine

Palette erweitern kann! Der Kurs ist für alle Instrumente geöffnet.

Dirk Mündelein ist bekannter und studierter Jazzgitarrist.

Dirk Mündelein

2 Vormittage = 4 Ustd., 31,30 €

Brilon, Kreuziger Mauer 28

Samstag, 13. März 2021, 10:00 - 11:30 Uhr

Samstag, 27. März 2021, 10:00 - 11:30 Uhr

Literatur

15.553

Literatur und Wein im Schloss Alme

Andrea Bade verwöhnt die Gäste mit guten Tropfen aus verschiedenen

Anbaugebieten, rot oder weiß, trocken oder halbtrocken,

fruchtig oder duftig.

Christian Göbel bietet passend zu den Weinen einen Querschnitt aus

seinem literarischen Programm:

Heiteres und Nachdenkliches, Wissenswertes und Bemerkenswertes,

Wahres und Erfundenes – nicht nur vom Wein.

Sie erwartet eine bekömmliche Mischung aus Wein und Literatur!

Christian Göbel/Andrea Bade

1 Abend = 3 Ustd., 25,00 €

Brilon, Schloss Alme (Remise)

Freitag, 23. April 2021, 19:30 - 21:45 Uhr (ausgebucht)

Sonntag, 25. April 2021, 18:00 - 20:15 Uhr

Christian Göbel /

Andrea Bade

42

www.vhs-bmo.de


Kochen und Ernährung

Kochen und

Ernährung

Für alle Kochkurse gilt:

Anfallende Kosten für Lebensmittel werden direkt mit der

Kursleitung abgerechnet! Denken Sie bitte unbedingt daran,

dass die Lebensmittel entsprechend der angemeldeten Personen

eingekauft und umgelegt werden.

Wir bitten Sie daher mindestens zwei Tage vor dem jeweiligen

Termin um telefonische Abmeldung, falls Sie kurzfristig nicht

teilnehmen können. Melden Sie sich auf jeden Fall ab, denn

so kann vermieden werden, dass wir Ihnen auch die Lebensmittelumlage

in Rechnung stellen müssen.

Essen und Trinken von A-Z

16.036

Kochen für ungeübte Köche und Köchinnen

Kochen sieht so leicht und lecker aus, aber nicht alle können es.

Versuchen Sie es doch einmal!

Unter Anleitung kochen Sie leichte, frische Rezepte und testen Ihre

Küchenfertigkeiten. Wir bereiten Gerichte zu, die Zuhause einfach

und gut nach zu kochen sind und sehr lecker schmecken.

Barbara Lütteken

1 Abend = 4 Ustd., 12,50 € (zzgl. Nebenkosten)

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Küche

Donnerstag, 20. Mai 2021, 18:30 - 21:30 Uhr

Barbara

Lütteken

16.055

Whisky: Vergleich zwischen

verschiedenen schottischen Destillerien

Spirituosen sind Genussmittel, deren Konsum gelernt und kontrolliert

werden sollte. Dazu gehört die Fähigkeit, zu Genießen – im

Bewusstsein der gesundheitlichen Risiken bei Missbrauch. Wir

trainieren im Kurs, wie Sehen, Riechen und Schmecken den Genuss

von Spirituosen in minimalen Mengen ermöglichen (Tasting). Auf

Warnsignale des Organismus wird hingewiesen.

Diese Veranstaltung widmet sich dem Whisky aus unterschiedlichen

schottischen Destillerien. Die Dozentin erläutert Herkunft und

Historie, die Rohstoffe, Produktion und Veredelung, Qualitätskriterien

sowie Konsum- und Gebrauchsempfehlungen. Zusätzlich gehen

wir auf die gesellschaftliche Etikette des Genusses von Whisky ein:

Wann und wie konsumiere ich ihn? Welche Gläser nehme ich und

wie halte ich das Glas?

Die Veranstaltungsreihe richtet sich ausdrücklich an Teilnehmende

über 18 Jahre (gem. §9 Jugendschutzgesetz).

Maria-Elisabeth Starke-Schallehn

1 Abend = 4 Ustd., 16,70 € (zzgl. Nebenkosten)

Brilon, Am Markt 15, Weinhaus Starke, Weinkeller

Freitag, 5. Februar 2021, 19:00 - 22:00 Uhr

16.059

Whisky: Vergleich zwischen schottischen

und deutschen Sorten

An diesem Kursabend vergleichen wir verschiedene schottische und

deutsche Whiskysorten.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich ausdrücklich an Teilnehmende

über 18 Jahre (gem. §9 Jugendschutzgesetz).

Maria-Elisabeth Starke-Schallehn

1 Abend = 4 Ustd., 16,70 € (zzgl. Nebenkosten)

Brilon, Am Markt 15, Weinhaus Starke, Weinkeller

Freitag, 12. März 2021, 19:00 - 22:00 Uhr

16.063

Whisky: Internationaler Whisk(e)y

An diesem Abend stehen die internationalen Whiskysorten auf unserer

Liste. Wir erfahren mehr über die theoretischen Unterschiede

und versuchen, diese durch Kostproben zu bestätigen.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich ausdrücklich an Teilnehmende

über 18 Jahre (gem. §9 Jugendschutzgesetz).

Maria-Elisabeth Starke-Schallehn

1 Abend = 4 Ustd., 16,70 € (zzgl. Nebenkosten)

Brilon, Am Markt 15, Weinhaus Starke, Weinkeller

Freitag, 23. April 2021, 19:00 - 22:00 Uhr

Kochen international

16.113

Peruanisch kochen

Die peruanische Küche wird auch „bunte Küche“ genannt und ist

aus der Verschmelzung der spanischen Küche mit Zutaten der Inkas,

gefolgt von chinesischen, japanischen, afrikanischen, italienischen

und zu guter Letzt französischen Einflüssen entstanden. An diesem

Abend lernen Sie traditionelle Gerichte kennen und bereiten diese

unter fachmännischer Anleitung zu – garantiert eine große Freude

für alle Feinschmecker!

José Aicart

1 Abend = 4 Ustd., 12,50 € (zzgl. Nebenkosten)

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Küche

Donnerstag, 18. März 2021, 18:00 - 21:00 Uhr

WEIN & GESCHENKE

WEIN

BAD WÜNNENBERG

GESCHENKE

BAD

WWW.ELCAMPO.DE

WÜNNENBERG

WWW.ELCAMPO.DE

BRILON

elcampo_anz_blumen_DRUCK.indd 1

elcampo_anz_blumen_DRUCK.indd 1

elcampo_anz_blumen_DRUCK.indd elcampo_anz_blumen_DRUCK.indd 1

09.03.2012 11:01:32 Uhr

09.03.2012 11:01:32 Uhr

09.03.2012 11:01:32 Uhr

09.03.2012 11:01:32 Uhr

43

facebook.com/vhsbmo


Kochen und Ernährung

16.155

Best of... Bella Italia: Aperitivo Italiano

Selbstgemachte italienische Snacks und dazu die passenden

Aperitivos: In diesem „Best of“ zeigt Ihnen David Porcelli, wie Sie

zukünftig Ihre Gäste mit Kleinigkeiten und den dazu passenden

Getränken verwöhnen können.

David Porcelli

1 Abend = 4 Ustd., 33,80 € (inkl. Nebenkosten)

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Küche

Mittwoch, 3. März 2021, 19:00 - 22:00 Uhr

Männerkochkurse

16.501

Männer kochen mit Pio: Westfälische Küche

Männer aufgepasst: Wir kochen typisch westfälische Gerichte,

herzhaft und bodenständig, mit Zutaten aus der Region. Fleischgerichte,

Eintopf- und Kartoffelgerichte mit regionalen Gemüsesorten

stehen auf dem Speiseplan. Dazu gibt es Kniffe und Tricks des Profis.

Andreas Piorek

1 Abend = 4 Ustd., 10,00 € (zzgl. Nebenkosten)

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Küche

Montag, 15. März 2021, 19:00 - 22:00 Uhr

David

Porcelli

Kochen mit dem Thermomix

Kochen und Klönen

Andreas

Piorek

BRILON

16.401

Glutenfreies Kochen mit dem Thermomix

Glutenfrei kochen kann auch einfach sein! In diesem Kurs bereiten

wir mit dem Thermomix leckere und alltagstaugliche Menüs zu.

Auch glutenfreies Gebäck werden wir gemeinsam zaubern.

Pamela Meyer

2 Abende = 8 Ustd., 25,00 € (zzgl. Nebenkosten)

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Küche

22. April 2021, 18:30 - 21:30 Uhr, donnerstags

16.801

Generation 60+: Kochen und Klönen

Möchten Sie gerne mit anderen Menschen gemeinsam kochen, neue

Rezepte für schmackhaftes Essen kennenlernen und genießen? Wir

werden kochen und klönen, über neue Trends in der Küche sprechen

und traditionelle Rezepte mit etwas Neuem auffrischen.

Barbara Lütteken

1 Nachmittag = 4 Ustd., 12,50 € (zzgl. Nebenkosten)

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Küche

Donnerstag 27. Mai 2021, 16:00 - 19:00 Uhr

WIIR SUUCCHHEENN GEENNAUU

DIICCHH!

Du hast Lust auf eine spannende & vielseitige

Ausbildung im Gesundheitsbereich?

Der Umgang mit Menschen bereitet dir Freude?

Dann werde Teil unseres Teams!

Diese Ausbildungen haben wir zu bieten:

Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- & Krankenpflege)

Pflegefachassistent

Duales Studium Pflege (Bachelor)

Operationstechnische/r Assistent/in OTA

Medizinische/r Fachangestellte/r

Büro & Verwaltung, auch als Duales Studium (Bachelor)

→ Hauswirtschafter/in

Bewirb dich jetzt & sende uns deine aussagekräftige

Bewerbung per Post oder Mail oder nutze unser

Online-Bewerbungsformular auf unserer Karriereseite!

Wir freuen uns auf Dich!

Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH

Am Schönschede 1 • 59929 Brilon • bewerbung@kh-brilon.de

www.karriere.krankenhaus-brilon.de

44

www.vhs-bmo.de


Gesundheit und Fitness

Gesundheit

und Fitness

Entspannung/Entspannungsverfahren

17.003

Auszeit – Entspannung für mich

Ein netter Abend für Mädels! Eine Kopf- und Fußmassage können

nach einem langen Arbeitstag Wunder wirken. Nicht immer findet

sich jemand, der massiert, also tun Sie es an diesem Abend selbst.

Zusätzlich ergänzen wir etwas Hautpflege, Musik und ein schönes

Getränk und schon fühlen Sie sich wieder wohl! Nebenbei bekommen

Sie Tipps und Infos, wie Sie sich selbst etwas Gutes tun können.

Barbara Lütteken

1 Abend = 3 Ustd., 10,90 € (zzgl. Nebenkosten)

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Küche

Mittwoch, 10. März 2021, 18:00 - 20:15 Uhr

17.047

Energetisches Klopfen:

Leichtigkeit, Freude, Balance

Die Klopfakupressur der EMT (Energetische Meridianbalance-

Technik) kann dabei helfen, negative Emotionen, festgefahrene Verhaltensweisen

und belastende Erlebnisse zu überwinden. Durch das

Klopfen bestimmter Akupressur-Punkte können sich Ärger, Stress,

Ängste und Verspannungen lösen. Das Energetische Klopfen ist

einfach zu lernen und überall anzuwenden. In diesem Kurs wird ein

Basisprogramm für die Selbsthilfe im Alltag erarbeitet.

Dr. Mireille Natanson

2 Abende = 10 Ustd., 34,30 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Mittwoch, 14. April 2021, 17:00 - 21:00 Uhr

Mittwoch, 21. April 2021, 17:00 - 21:00 Uhr

17.123

Qi Gong

Dirk Mündelein

9 Vormittage = 12 Ustd., 37,50 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

15. April 2021, 08:00 - 09:00 Uhr, donnerstags

17.127

Qi Gong

Dirk Mündelein

10 Abende = 13 Ustd., 40,60 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

12. Januar 2021, 18:15 - 19:15 Uhr, dienstags

17.129

Qi Gong

Dirk Mündelein

10 Abende = 13 Ustd., 40,60 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

13. April 2021, 18:15 - 19:15 Uhr, dienstags

Yoga am Vormittag

Info: Yoga

BRILON

Info: Qi Gong

Qi Gong zählt zu den wirksamsten Methoden ganzheitlicher

Gesundheitsprophylaxe. Es arbeitet mit dem Körper, dem Geist

und dem inneren energetischen System des Menschen und

seinem Bezug zum Lebensumfeld. Auf eine sanfte Weise wird

die Vitalität gesteigert, Stress abgebaut und ein Bewusstsein

für den eigenen Zustand erzeugt. Hinzu kommen Meditationstechniken,

Meridianaktivierung durch Dehnung und die Vermittlung

von Basisbegriffen chinesischer Philosophie.

Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.

Yoga ist eine Jahrtausende alte meditative Übungsform aus

Indien. Übersetzt ins Deutsche heißt Yoga Vereinigung. Yoga

hilft uns unsere Gedanken zur Ruhe zu bringen. Es bietet uns

ein Übungssystem, da es Körperübungen (Asanas), Meditationen

sowie Entspannungs- und Atemelemente (Pranayama)

miteinander verknüpft. Der Wechsel von aktiven und ruhigen

Phasen führt zu gesteigerter Vitalität, verbesserter Körperwahrnehmung,

Ausdauer und Beweglichkeit. In diesem Kurs lernst

Du, wie Du behutsam und aufmerksam durch die Kombination

von Atemtechniken und Körperarbeit sowie Tiefenentspannung

und Meditation Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringen

kannst um mehr Lebenskraft und Gelassenheit zu erfahren.

Dieser Kurs ist für Yoga-Neulinge und Geübte gleichermaßen

geeignet.

17.121

Qi Gong

Dirk Mündelein

10 Vormittage = 13 Ustd., 40,60 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

14. Januar 2021, 08:00 - 09:00 Uhr, donnerstags

17.143

Yoga am Vormittag

Riina Koskinen

9 Vormittage = 18 Ustd., 63,50 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

15. April 2021, 10:00 - 11:30 Uhr, donnerstags

facebook.com/vhsbmo

45


Gesundheit und Fitness

BRILON

Yoga am Abend

17.155

Mit Yoga zu neuer Lebenskraft

Yoga ist wie Musik – der Rhythmus des Körpers, die Melodie des

Geistes und die Harmonie der Seele: die Symphonie des Lebens.

Beim Yoga geht es darum, sich Zeit zu nehmen – Zeit für sich. Wir

vergessen uns selbst viel zu oft im Alltag und nehmen uns und unsere

Bedürfnisse kaum wahr. Schlafende Fähigkeiten sollen entdeckt,

das Gefühl für den eigenen Körper wieder gefunden und durch Yogaübungen

geschult werden. Mit Körperhaltungen, Atemtechniken und

Entspannungsphasen kann jeder Yoga-Übende ein Bewusstsein

für Körper, Geist und Seele gewinnen und so zu neuer Lebenskraft

kommen. Ein neues Glücks- und Körpergefühl und mehr Gelassenheit

stellen sich ein. Der Kurs ist für Yoga-Neulinge und Geübte

gleichermaßen geeignet.

Claudia Arens

15 Abende = 30 Ustd., 105,80 €

Brilon, Haus Wiesengrund

12. Januar 2021, 17:30 - 19:00 Uhr, dienstags

Alternativer Kursstart: 2. März 2021

17.165

Yoga Mittelstufe –

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen

Riina Koskinen

11 Abende = 22 Ustd., 77,60 €

Brilon, Haus Wiesengrund

14. April 2021, 18:00 - 19:30 Uhr, mittwochs

17.167

Yoga und Meditation

Rosemarie Konheusler

15 Abende = 30 Ustd., 105,80 €

Brilon, Haus Wiesengrund

13. Januar 2021, 20:00 - 21:30 Uhr, mittwochs

Alternativer Kursstart: 3. März 2021

17.171

Yoga

Riina Koskinen

9 Abende = 18 Ustd., 63,50 €

Brilon, Haus Wiesengrund

15. April 2021, 18:00 - 19:30 Uhr, donnerstags

17.173

Vinyasa-Yoga – Für sportliche

Einsteiger, Geübte und Sportler

Vinyasa-Yoga ist eine dynamische Yoga-Variante für mehr Balance

und Energie. Es verbindet östliches und westliches Körpertraining

miteinander und bietet so eine gute Trainingsalternative.

Dysbalancen werden ausgeglichen und die tiefliegende Muskulatur

gestärkt. Durch gezielte Atemübungen wird das Atemvolumen erhöht

und die Energiebereitstellung des Körpers gefördert.

Entspannungs- und Meditationsübungen fördern den Stressabbau

und die Fokussierung auf das Wesentliche, was durchaus zum

Erreichen sportlicher oder privater Ziele förderlich sein kann.

Die Teilnehmenden sollten über Yoga-Grundkenntnisse verfügen.

Susanne Schlüter

9 Abende = 15 Ustd., 37,50 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

14. Januar 2021, 18:00 - 19:15 Uhr, donnerstags

17.175

Vinyasa-Yoga – Für sportliche

Einsteiger, Geübte und Sportler

Susanne Schlüter

7 Abende = 12 Ustd., 30,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

22. April 2021, 18:00 - 19:15 Uhr, donnerstags

17.177

Yoga sanft

Riina Koskinen

10 Abende = 20 Ustd., 70,50 €

Brilon, Haus Wiesengrund

14. Januar 2021, 20:00 - 21:30 Uhr, donnerstags

17.179

Yoga sanft

Riina Koskinen

9 Abende = 18 Ustd., 63,50 €

Brilon, Haus Wiesengrund

15. April 2021, 20:00 - 21:30 Uhr, donnerstags

Yoga für Männer

17.181

Yoga für Männer

In diesem Kurs können Männer „unter sich“ die vielfältigen Wirkungen

von Yoga erfahren und erlernen. Yogapraxis hat zum Ziel, körperliche,

seelische und geistige Vorgänge zur Ruhe kommen zu lassen. Wachheit

und Lebensenergie können hierdurch erzeugt werden, nebenbei

werden Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht trainiert. Dieser Kurs

richtet sich gezielt an Männer und die Prinzipien des Yoga werden

individuell nach Wünschen angepasst, da Männer tendenziell anders

mit Belastungen umgehen.

Susanne Schlüter

9 Vormittage = 15 Ustd., 46,90 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

16. Januar 2021, 09:30 - 10:45 Uhr, samstags

17.183

Yoga für Männer

Susanne Schlüter

8 Vormittage = 13 Ustd., 40,70 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

24. April 2021, 09:30 - 10:45 Uhr, samstags

Yoga-Events

17.196

Riina Koskinen und Dirk Mündelein:

Yoga mit Live-Musik

Die Kombination aus Yoga und Musik berührt. In dieser einzigartigen

Yogastunde mit Live-Musik kannst Du Dich von der wundervollen

Musik, Yoga Flow und deinem Atem führen lassen. Diese Hatha-

Vinyasa-Yogastunde ist gleichzeitig ein Konzert von Dirk Mündelein,

einem der besten Solo-Gitarristen in Deutschland. Teilnehmende

sollten etwas Yogaerfahrung mitbringen. Es handelt sich um eine

normale Yogastunde, aber mit deutlich weniger Erklärungen zu den

Übungen, damit Ihr die Musik mehr genießen könnt.

Dirk Mündelein/Riina Koskinen

1 Abend = 3 Ustd., 19,90 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Freitag, 23. April 2021, 19:00 - 21:00 Uhr

46

www.vhs-bmo.de


Gesundheit und Fitness

Yoga-Workshops

17.185

Rücken-Yoga-Workshop

Dieser Workshop richtet sich an Anfänger und Geübte gleichermaßen

und vermittelt Körperübungen (Asanas) für den Rücken. Diese

sind eingebettet in einer Anfangs- und Endentspannung. Die Körperübungen

werden in Verbindung mit dem Atem langsam und achtsam

ausgeführt. Dadurch wird die Muskulatur gedehnt und zugleich gekräftigt.

Nach jeder Übung folgt eine kleine Zwischenentspannung.

Zudem wird der Geist ruhiger, so dass Stress abgebaut werden und

Entspannung eintreten kann.

Andrea Moll

1 Abend = 4 Ustd., 17,20 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Freitag, 26. Februar 2021, 19:00 - 22:00 Uhr

17.187

Rücken-Yoga-Workshop

Andrea Moll

1 Abend = 4 Ustd., 17,20 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Freitag, 26. März 2021, 19:00 - 22:00 Uhr

17.189

Rücken-Yoga-Workshop

Andrea Moll

1 Abend = 4 Ustd., 17,20 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Freitag, 25. Juni 2021, 19:00 - 22:00 Uhr

17.197

Yoga-Workshop: Mondgruß

Eine bewusste Auszeit, um sich auf die Fastenzeit einzustimmen. Es

erwartet dich eine Yogaeinheit, die zu mehr Ruhe und Energie führt.

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Susanne Schlüter

1 Abend = 2 Ustd., 8,40 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Samstag, 27. Februar 2021, 18:00 - 19:30 Uhr

Sie vermissen

unsere weiteren

Yogakurse?

In diesem Programm sehen Sie

eine Auswahl unserer Kurse,

aktuelle Neuigkeiten finden

Sie jederzeit online unter

www.vhs-bmo.de.

BRILON

HU FOR

YOU!

Deine HU bekommst du bei uns!

www.lange-brandenburg.de

facebook.com/vhsbmo

47


Gesundheit und Fitness

BRILON

Rückenfit

17.205

Rückenfit –

Funktionelle Fitnessgymnastik

Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger

Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene

Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung

der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs-

und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und

rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe

für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich für

Bewegungsmangel und einseitige Belastung des (Berufs-)Alltags

geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung

und ein positives Körpergefühl.

Dazu gibt es praxisnahe Informationen und Tipps, wie der (Arbeits-)

Alltag rückengerechter gestaltet werden kann und Übungen, die in

kurzen Pausen, z. B. am Arbeitsplatz, eingesetzt werden können.

Ein intensives Herz- und Kreislauftraining. Sie sind sportlich, haben

Freude an Bewegung und flotter Musik und möchten sich nach einem

arbeitsreichen Tag so richtig auspowern und neuen Schwung für den

Alltag bekommen? Dann ist dies Ihr Kurs. Ziel: Konditionssteigerung,

Gewebetraining, Verbesserung der Muskulatur.

Sven Thiele

12 Abende = 16 Ustd., 40,00 €

Brilon, Ratmersteinschule, Turnhalle

11. Januar 2021, 19:00 - 20:00 Uhr, montags

17.219

Wirbelsäulengymnastik

und Rückentraining im Sommer

Olivier Turquin-Benner

9 Abende = 12 Ustd., 30,00 €

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Turnhalle

15. April 2021, 18:00 - 19:00 Uhr, donnerstags

17.221

Wirbelsäulengymnastik

und Rückentraining

Olivier Turquin-Benner

10 Abende = 13 Ustd., 32,50 €

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Turnhalle

14. Januar 2021, 19:00 - 20:00 Uhr, donnerstags

17.223

Wirbelsäulengymnastik

und Rückentraining im Sommer

Olivier Turquin-Benner

9 Abende = 12 Ustd., 30,00 €

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Turnhalle

15. April 2021, 19:00 - 20:00 Uhr, donnerstags

17.207

Rückenfit für Sie und Ihn

Sven Thiele

12 Abende = 12 Ustd., 30,00 €

Brilon, Ratmersteinschule, Turnhalle

11. Januar 2021, 20:00 - 20:45 Uhr, montags

Wassergymnastik

17.303

Funktionelle Wassergymnastik für Damen

Mit Wassergymnastik kann man die verschiedenen Eigenschaften

des Wassers optimal nutzen. Die Leichtigkeit des Körpers im Wasser

trägt dazu bei, die Beweglichkeit zu fördern. Durch den Auftrieb werden

die Wirbelsäule und die Gelenke entlastet und die Muskeln gezielt

mit Hilfe des Wasserwiderstandes aufgebaut und gekräftigt. Der

hydrostatische Druck fördert zudem den venösen und lymphatischen

Rückfluss – so stellt sich schnell ein allgemeines Wohlbefinden ein.

Für Menschen, die sich gesund und fit halten wollen und Verspannungen

vorbeugen möchten, ist das Wasser also das ideale Element

für ein effizientes Bewegungstraining.

Birgit Schiffler

10 Vormittage = 10 Ustd., 50,00 € (inkl. Eintritt)

Brilon, Kursanatorium Hochsauerland – Haus der Kriegsblinden

Voraussichtlich ab: 13. April 2021, 11:30 - 12:15 Uhr, dienstags

17.217

Wirbelsäulengymnastik

und Rückentraining

Jeder Körper fühlt sich besser, wenn er beweglich ist. In diesem Kurs

wird Beweglichkeit an sich in allen Körperteilen gefördert, besondere

Aufmerksamkeit bekommen der Rücken und Schulter und Nackenbereich.

Gezielte Übungen helfen Ihnen, die Körperwahrnehmung zu

schulen, Verspannungen zu lösen und schwache Muskelgruppen zu

trainieren. Der Spaß an der Bewegung soll dabei nicht zu kurz kommen.

Olivier Turquin-Benner

10 Abende = 13 Ustd., 32,50 €

Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Turnhalle

14. Januar 2021, 18:00 - 19:00 Uhr, donnerstags

48

www.vhs-bmo.de


Gesundheit und Fitness

Aquafitness/Aqua-Workout

17.401

Aquafitness

Bewegung im Wasser ist ein ideales Training zur Verbesserung von

Kraft und Ausdauer, zweier wichtiger Komponenten der Fitness.

Übungen, wie sie auch in der klassischen Wassergymnastik zu finden

sind, werden hier unter höheren konditionellen Anforderungen umgesetzt.

Unter Entlastung des Bewegungsapparates und Schonung der

Gelenke trainieren Sie Ihre Kondition intensiv.

Jennifer Lucke

12 Abende = 12 Ustd., 30,00 € (zzgl. Eintritt)

Brilon, Hallenbad

13. Januar 2021, 19:45 - 20:30 Uhr, mittwochs

Alternativer Kursstart: 3. März 2021

17.403

Aquafitness

Jennifer Lucke

12 Abende = 12 Ustd., 30,00 € (zzgl. Eintritt)

Brilon, Hallenbad

13. Januar 2021, 20:45 - 21:30 Uhr, mittwochs

Alternativer Kursstart: 3. März 2021

Fitness

Info: smovey ®

Sie vermissen

unsere weiteren

Fitnesskurse?

In diesem Programm sehen Sie

eine Auswahl unserer Kurse,

aktuelle Neuigkeiten finden

Sie jederzeit online unter

www.vhs-bmo.de.

smovey ® – der Trendsport hat es in sich. Die Ringe erzeugen

eine angenehme Schwingung, die sich auf den ganzen Körper

überträgt. smovey ® ist perfekt für ein effektives Training. Es

aktiviert 97 % der Muskulatur, vitalisiert die Körperzellen sowie

das Verdauungssystem und strafft das Bindegewebe. Das sind

nur einige gute Gründe, mit Ihrem smovey ® -Training zu beginnen.

Bringen Sie Ihre Fitness mit viel Spaß in Schwung. Die

Ringe werden für den Kurs zur Verfügung gestellt.

BRILON

17.509

Step Mix und BBP-Training (für Einsteiger)

Step Mix ist ein äußerst wirksames Ausdauer- und Koordinationstraining

im Bereich der Fettverbrennung. Es werden große Muskelgruppen

beansprucht, mit dem Schwerpunkt der Bein- und

Gesäßmuskulatur. Bei flotter Musik werden einfache Schrittkombinationen

logisch und fließend aufgebaut. Jeder, der Spaß an Bewegung

hat und fit werden möchte, ist hier genau richtig. Zudem führt

die Nutzung des Step als Sportgerät zu einer intensiven Arbeit an

den Problemzonen Beine und Po, was wiederum zu einem positiven

Nebeneffekt führen kann. Das Tempo wird der Gruppe angepasst und

nach und nach gesteigert.

Vio Kraft

15 Abende = 20 Ustd., 50,00 €

Brilon, Ratmersteinschule, Turnhalle

12. Januar 2021, 18:00 - 19:00 Uhr, dienstags

Alternativer Kursstart: 2. März 2021

17.535

smovey ® – Fit mit Schwung

Udo Malzer

10 Abende = 13 Ustd., 32,50 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

11. Januar 2021, 18:45 - 19:45 Uhr, montags

Alternativer Kursstart: 1. März 2021

17.537

smovey ® – Fit mit Schwung

Udo Malzer

10 Abende = 13 Ustd., 32,50 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

12. April 2021, 18:45 - 19:45 Uhr, montags

Alternativer Kursstart: 31. Mai 2021

17.511

Fatburning Step – Mittelstufe

Fatburning Step ist ein äußerst wirksames Ausdauer- und Konditionstraining

im Bereich der Fettverbrennung und ein intensives

Herz-Kreislauf-Training mit viel Spaß bei schöner Musik.

Neue Teilnehmende mit Step-Vorkenntnissen und Grundlagenfitness

sind herzlich willkommen!

Vio Kraft

15 Abende = 20 Ustd., 50,00 €

Brilon, Ratmersteinschule, Turnhalle

12. Januar 2021, 19:00 - 20:00 Uhr, dienstags

Alternativer Kursstart: 2. März 2021

17.539

Outdoor-smovey ®

Der smovey ® ist ein tolles Fitnessgerät, das man z. B. als Ersatz für

die Nordic-Walking-Stöcke einsetzen kann. Durch den Schwung und

die Balance kommt der Körper in ein natürliches Bewegungsverhalten,

die Wirbelsäule richtet sich automatisch auf und die leichte

Rotation bedingt durch das intensive Schwingen der Arme bewirkt

eine Stabilisierung der Wirbelsäule. Die sanften Vibrationen, welche

beim Hin- und Herschwingen erzeugt und auf den Handflächen sofort

spürbar werden, stimulieren durch die Übertragung über die Handreflexzonen

den gesamten Organismus und das Nervensystem. Die

Schwingung überträgt sich auch durch den hohen Wasseranteil des

menschlichen Körpers auf die Zellen und erreicht und aktiviert die

Tiefenmuskulatur.

Für Outdoor-smovey ® gibt es keine Altersbeschränkung! Es wird

bei (fast) jedem Wetter trainiert, daher empfehlen wir geeignete,

witterungsgerechte Outdoor-Kleidung.

Birgit Schiffler/Udo Malzer

10 Abende = 13 Ustd., 32,50 €

Brilon, Kurpark, Treffpunkt: Hotelparkplatz „Haus am Kurpark“

15. April 2021, 18:30 - 19:30 Uhr, donnerstags

facebook.com/vhsbmo

49


Gesundheit und Fitness

Karate/Kampfkunst

Zumba-Fitness ®

BRILON

17.541

Karate: Goju Ryu-Stil

Karate (Kara: leer Te: Hand) ist eine Kampfkunst, die sich hauptsächlich

in Okinawa gebildet hat. Anders als im später entwickelten japanischen

Karate sind hier die chinesischen Einflüsse verschiedener

Kung Fu-Stile zu spüren. Neben den effektiven Kampftechniken

sind gesundheitliche und sportliche Aspekte vertreten. Das Training

basiert auf den drei Säulen Kata (Form), Kihon (Grundschule) und

Kumite (Kampf). Als traditionelle Kampfkunst-Schule gibt es kein

Wettkampftraining, stattdessen geht es um die Ausbildung einer inneren

wie äußeren Haltung.

Wie der Name Goju Ryu (Go: hart Ju: weich Ryu: Tradition) sagt, geht

es nicht nur um Ausbildung körperlicher Kraft, sondern auch um entspannende

und meditative Aspekte.

Dirk Mündelein

10 Abende = 13 Ustd., 40,60 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

12. Januar 2021, 19:30 - 20:30 Uhr, dienstags

17.543

Karate: Goju Ryu-Stil

Dirk Mündelein

10 Abende = 13 Ustd., 40,60 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

13. April 2021, 19:30 - 20:30 Uhr, dienstags

Info: Z umba ®

Zumba ® macht Spaß, denn die Tanzschritte sind einfach

und jeder kann sofort mitmachen. Das Gefühl, welches beim

Zumba ® entsteht, ist einfach unbeschreiblich und macht regelrecht

süchtig. Zumba ® ist Aerobic, gepaart mit lateinamerikanischen

Rhythmen wie Salsa, Merengue, Cumbia und

Reggaeton. Man realisiert gar nicht, dass man ein effektives

Ganzkörper-Workout macht und dabei die Kondition aufbaut

und Kalorien verbrennt. Beim Zumba ® kommt es nicht auf

Perfektion, sondern auf gute Stimmung und ein angenehmes

Körpergefühl an. Jede Fitnessstunde wird zur Party.

17.605

Zumba ® -Fitness

Nicole Sauerwald-Körner

10 Abende = 13 Ustd., 35,10 €

Brilon, Ratmersteinschule, Turnhalle

14. Januar 2021, 19:00 - 20:00 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursstart: 4. März 2021

17.607

Zumba ® -Fitness

Nicole Sauerwald-Körner

9 Abende = 12 Ustd., 32,40 €

Brilon, Ratmersteinschule, Turnhalle

15. April 2021, 19:00 - 20:00 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursstart: 10. Juni 2021

17.547

Kung Fu –

Chinesische Kampfkunst

In diesem Kurs werden die Stile „Xingyi“ und „Baguazhang“ trainiert.

Beide sind „Neija“, d. h. innere Stile. Dies bedeutet, dass viel Wert

auf die Ausbildung einer optimalen Körperstruktur gelegt wird, um

möglichst effektive Kampftechniken herauszubilden. „Xingyi“ ist

durchschlagend und geradlinig, mit explosiven Schlagtechniken –

Baguazhang ist rund und eher ausweichend mit vielen Hebelanwendungen.

Das Formentraining fördert den Kraftaufbau, Beweglichkeit

und Koordination. Das Training ist nicht auf Wettkämpfe, sondern

auf konkrete Anwendung ausgelegt. Die Teilnahme ist ab 16 Jahren

möglich.

Dirk Mündelein

10 Abende = 13 Ustd., 40,60 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

14. Januar 2021, 19:30 - 20:30 Uhr, donnerstags

17.609

Zumba ® -Fitness

Nicole Sauerwald-Körner

10 Abende = 13 Ustd., 35,10 €

Brilon, Ratmersteinschule, Turnhalle

14. Januar 2021, 20:10 - 21:10 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursstart: 4. März 2021

17.611

Zumba ® -Fitness

Nicole Sauerwald-Körner

9 Abende = 12 Ustd., 32,40 €

Brilon, Ratmersteinschule, Turnhalle

15. April 2021, 20:10 - 21:10 Uhr, donnerstags

Alternatier Kursstart: 10. Juni 2021

17.549

Kung Fu –

Chinesische Kampfkunst

Dirk Mündelein

9 Abende = 12 Ustd., 37,50 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

15. April 2021, 19:30 - 20:30 Uhr, donnerstags

50

www.vhs-bmo.de


Gesundheit und Fitness

Tennis

Info: Tennis

Die VHS bietet in Zusammenarbeit mit den Tennisvereinen im

Stadtgebiet Brilon Tenniskurse an. Sie richten sich an Teilnehmende

mit Vorkenntnissen, die ihre Spieltechnik verbessern

wollen. Die Gruppengröße ist auf sechs Teilnehmende begrenzt.

Alle Kurse werden unter Leitung von Matthias Sundarp

in der Tennishalle oder auf der Außenanlage durchgeführt. Die

zusätzlich anfallenden Platz-/Hallenkosten sind beim Trainer

zu entrichten.

17.711

Tennisspiel – Fortgeschrittene

Matthias Sundarp

12 Vormittage = 16 Ustd., 80,00 €

Brilon, Tennishalle

14. Januar 2021, 08:00 - 09:00 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursstart: 4. März 2021

Sie vermissen

unsere weiteren

Z umbakurse?

In diesem Programm sehen Sie

eine Auswahl unserer Kurse,

aktuelle Neuigkeiten finden

Sie jederzeit online unter

www.vhs-bmo.de.

Selbstverteidigung

17.751

Selbstverteidigung für Frauen

Entdecken Sie auf der Grundlage des Kung Fu die Formel, die Ihnen

hilft, Selbstbewusstsein, Konzentration und Selbstsicherheit aufzubauen

und Körper und Geist in Einklang zu bringen!

Dieser Wochenendkurs ist zum Kennenlernen und führt Sie theoretisch

und praktisch an eine praxisfunktionale Selbstverteidigung

heran. Inhalte sind:

- Kampftechniken zur Gegenwehr

- Taktisches Verhalten in Gewaltsituationen

- Umgang mit der eigenen Angst

- Psychische Einblicke in das Verhalten von Gewalttätern

- Entwicklung des Selbstvertrauens und Vertrauen auf das eigene

Bauchgefühl

- Bewusste Wahrnehmung der Umgebung

- Sensibilisierung für das eigene Körperbewusstsein

Andy Hüttemann

1 Wochenende = 12 Ustd., 52,50 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Freitag, 19. März 2021, 18:00 - 21:00 Uhr

Samstag, 20. März 2021, 09:30 - 12:30 Uhr

Sonntag, 21. März 2021, 09:30 - 12:30 Uhr

17.761

Selbstverteidigung für Männer

Andy Hüttemann

1 Wochenende = 12 Ustd., 52,50 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Freitag, 7. Mai 2021, 18:00 - 21:00 Uhr

Samstag, 8. Mai 2021, 09:30 - 12:30 Uhr

Sonntag, 9. Mai 2021, 09:30 - 12:30 Uhr

BRILON

17.713

Tennisspiel – Fortgeschrittene

Matthias Sundarp

12 Vormittage = 16 Ustd., 80,00 €

Brilon, Tennishalle

15. April 2021, 08:00 - 09:00 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursstart: 24. Juni 2021

17.715

Tennisspiel – Fortgeschrittene

Matthias Sundarp

12 Vormittage = 16 Ustd., 80,00 €

Brilon, Tennishalle

16. Januar 2021, 09:00 - 10:00 Uhr, samstags

Alternativer Kursstart: 6. März 2021

ST. ENGELBERT

APOTHEKE

17.717

Tennisspiel – Fortgeschrittene

Matthias Sundarp

12 Vormittage = 16 Ustd., 80,00 €

Brilon, Tennishalle

17. April 2021, 09:00 - 10:00 Uhr, samstags

Alternativer Kursstart: 5. Juni 2021

Apothekerin

Astrid Pfitzner

Friedrlchstraße 4

59929 Brilon

Tel.: 02961/84 49

Fax: 02961/5 18 86

facebook.com/vhsbmo

51


Kurse in den Ortsteilen

Kurse in den

Ortsteilen

Ortsteile

Brilon

BRILON

Alme

ANMELDUNGEN BITTE AN:

Brigitte Kraft (örtliche VHS-Leiterin)

Burgstraße 140

59929 Brilon-Alme

Telefon 02964 1005

!

Brigitte Kraft

Bitte beachten Sie:

Für Kurse in den Ortsteilen versenden wir

keine Anmeldebestätigungen.

18.005

Rückenfitness für Sie und Ihn

Die Ursachen vieler Alltagsbeschwerden beruhen häufig auf bestimmten

Muskelschwächen des Bewegungsapparates, die durch

jahrelange einseitige Belastung zustande kommen. Ziel ist es, diese

Schwächen bei Ihnen auszugleichen und insbesondere Ihre Rückenund

Bauchmuskulatur zu stärken. Im Kurs lernen Sie grundlegende

Übungen kennen, mit denen Sie auch zu Hause selbstständig trainieren

können. Wechselweise werden Dehnungs-, Atem- und Entspannungsübungen

miteinbezogen. Ziel dieses Kurses ist die Förderung

von Gesundheit und die Vorbeugung von Rückenbeschwerden, nicht

deren Therapie. Falls Sie akut unter Rückenschmerzen leiden, ist

eine Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll.

Anna Janowiak

10 Abende = 10 Ustd., 25,00 €

Brilon-Alme, Gemeindehalle

12. Januar 2021, 19:00 - 19:45 Uhr, dienstags

Alternativer Kursstart: 2. März 2021

18.007

Rückenfitness für Sie und Ihn

Anna Janowiak

7 Abende = 7 Ustd., 17,50 €

Brilon-Alme, Gemeindehalle

13. April 2021, 19:00 - 19:45 Uhr, dienstags

Alternativer Kursstart: 1. Juni 2021

18.009

Body in Form

Flottes und abwechslungsreiches Rückentraining mit Musik für einen

starken Rücken, flachen Bauch und zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden.

Wer braucht nicht einen starken Rücken, der hält,

stützt, schützt und den Alltagsbelastungen gewachsen ist? Lindern

Sie Ihre Verspannungen und erleben Sie ein vielseitiges Rücken-Fit-

Programm. Neben der gesamten Rumpfmuskulatur werden auch

Bauch, Oberschenkel und Po trainiert.

Anna Janowiak

10 Abende = 10 Ustd., 25,00 €

Brilon-Alme, Gemeindehalle

12. Januar 2021, 19:55 - 20:40 Uhr, dienstags

Alternativer Kursstart: 2. März 2021

18.011

Body in Form

Anna Janowiak

7 Abende = 7 Ustd., 17,50 €

Brilon-Alme, Gemeindehalle

13. April 2021, 19:55 - 20:40 Uhr, dienstags

Alternativer Kursstart: 1. Juni 2021

18.021

Yoga am Vormittag

Yoga ist eine Jahrtausende alte meditative Übungsform aus Indien.

Übersetzt ins Deutsche heißt Yoga Vereinigung. Yoga hilft uns, unsere

Gedanken zur Ruhe zu bringen. Es bietet uns ein Übungssystem, da

es Körperübungen (Asanas), Meditationen sowie Entspannungs- und

Atemelemente (Pranayama) miteinander verknüpft. Der Wechsel von

aktiven und ruhigen Phasen führt zu gesteigerter Vitalität, verbesserter

Körperwahrnehmung, Ausdauer und Beweglichkeit. In diesem

Kurs lernen Sie, wie Sie behutsam und aufmerksam durch die

Kombination von Atemtechniken und Körperarbeit sowie Tiefenentspannung

und Meditation Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht

bringen können, um mehr Lebenskraft und Gelassenheit zu erfahren.

Dieser Kurs ist für Yoga-Neulinge und Geübte gleichermaßen geeignet.

Riina Koskinen

10 Vormittage = 20 Ustd., 68,00 €

Brilon-Alme, Gemeindehalle

12. Januar 2021, 10:00 - 11:30 Uhr, dienstags

18.023

Yoga am Vormittag

Riina Koskinen

10 Vormittage = 20 Ustd., 68,00 €

Brilon-Alme, Gemeindehalle

13. April 2021, 10:00 - 11:30 Uhr, dienstags

52

www.vhs-bmo.de


Kurse in den Ortsteilen

Hoppecke

ANMELDUNGEN BITTE AN:

Karina Pack (örtl. VHS-Leiterin)

Obere Wankel 7

59929 Brilon-Hoppecke

Tel.: 02963 95275

E-Mail: pack.k@freenet.de

18.415

Aqua-Power im Warmwasser

Andrea Hitziger

6 Abende = 6 Ustd., 30,00 € (inkl. Eintritt in das Hallenbad)

Brilon-Hoppecke, Hallenbad

6. Mai 2021, 19:30 - 20:15 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursstart: 4. Juni 2021

Karina Pack

18.421

Aqua-Workout

Das Aqua-Workout ist ein spritziges, gelenkschonendes Muskelund

Konditionstraining im Wasser zu flotter Musik. Darüber hinaus

schont es die Wirbelsäule, verbessert Koordination, Flexibilität und

Balance und ist ein idealer Fatburner.

Linda Mütherig

10 Abende = 10 Ustd., 50,00 € (inkl. Eintritt in das Hallenbad)

Brilon-Hoppecke, Hallenbad

19. Januar 2021, 18:45 - 19:30 Uhr, dienstags

Alternativer Kursstart: 2. März 2021

!

Bitte beachten Sie:

Für Kurse in den Ortsteilen versenden wir

keine Anmeldebestätigungen.

18.407

Wassergymnastik für Damen und Herren

Mit Wassergymnastik kann man die verschiedenen Eigenschaften

des Wassers optimal nutzen. Die Leichtigkeit des Körpers im Wasser

trägt dazu bei, die Beweglichkeit zu fördern. Durch den Auftrieb werden

Wirbelsäule und Gelenke entlastet und Muskeln gezielt mit Hilfe

des Wasserwiderstandes aufgebaut und gekräftigt. Der hydrostatische

Druck fördert zudem den venösen und lymphatischen Rückfluss,

es stellt sich schnell ein allgemeines Wohlbefinden ein. Für

Menschen, die sich gesund und fit halten wollen und Verspannungen

vorbeugen möchten, ist das Wasser also das ideale Element für ein

effizientes Bewegungstraining. In diesem Kurs stehen Entspannung

sowie Freude an der Bewegung in Gemeinschaft im Vordergrund.

Andrea Hitziger

7 Abende = 7 Ustd., 35,00 € (inkl. Eintritt in das Hallenbad)

Brilon-Hoppecke, Hallenbad

14. Januar 2021, 18:15 - 19:00 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursstart: 4. März 2021

18.409

Wassergymnastik für Damen und Herren

Andrea Hitziger

6 Abende = 6 Ustd., 30,00 € (inkl. Eintritt in das Hallenbad)

Brilon-Hoppecke, Hallenbad

6. Mai 2021, 18:15 - 19:00 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursstart: 4. Juni 2021

18.423

Aqua-Workout

Linda Mütherig

6 Abende = 6 Ustd., 30,00 € (inkl. Eintritt in das Hallenbad)

Brilon-Hoppecke, Hallenbad

13. April 2021, 18:45 - 19:30 Uhr, dienstags

Alternativer Kursstart: 1. Juni 2021

18.427

Aqua-Workout

Linda Mütherig

10 Abende = 10 Ustd., 50,00 € (inkl. Eintritt in das Hallenbad)

Brilon-Hoppecke, Hallenbad

19. Januar 2021, 20:00 - 20:45 Uhr, dienstags

Alternativer Kursstart: 2. März 2021

18.429

Aqua-Workout

Linda Mütherig

6 Abende = 6 Ustd., 30,00 € (inkl. Eintritt in das Hallenbad)

Brilon-Hoppecke, Hallenbad

13. April 2021, 20:00 - 20:45 Uhr, dienstags

Alternativer Kursstart: 1. Juni 2021

BRILON

18.413

Aqua-Power im Warmwasser

Dieser Kurs beinhaltet intensive Kräftigungsübungen sowie ein

anspruchsvolles Ausdauertraining im flachen Warmwasserbecken

(1,30 m Tiefe). Hohe Geschwindigkeiten, schnelle und motivierende

Musik und viel Power zeichnen diesen Kurs aus. Mit Spaß trainieren

Sie gelenk- und rückenschonend Ihre Muskulatur und Körperspannung.

Andrea Hitziger

7 Abende = 7 Ustd., 35,00 € (inkl. Eintritt in das Hallenbad)

Brilon-Hoppecke, Hallenbad

14. Januar 2021, 19:30 - 20:15 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursstart: 4. März 2021

facebook.com/vhsbmo

53


Kurse in den Ortsteilen

18.451

Schwimmen lernen für Erwachsene –

Es ist nie zu spät!

Die Teilnehmenden erlernen die Fertigkeit, kurze Schwimmstrecken

zu bewältigen. Es werden Schwimm-Grundbewegungen, vorzugsweise

Brustschwimmtechnik, sowie Gleit- und Tauchübungen vermittelt.

Der Kurs ist für Frauen und Männer, junge Erwachsene und

Erwachsene bis ins Seniorenalter gedacht. Die Ausbildung erfolgt

im Nichtschwimmerbecken.

Inhalt:

- Wassergewöhnung

- Tauch- und Gleitübungen

- Erlernen der Schwimm-Grundbewegung

Der Eintritt in das Hallenbad ist in der Kursgebühr bereits enthalten.

Uwe Bendel

10 Nachmittage = 13 Ustd., 90,00 € (Kleingruppe)

Brilon-Hoppecke, Hallenbad

11. Januar 2021, 15:30 - 16:30 Uhr, montags

18.481

Rückenfit – für Sie und Ihn

Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen sowie vielfältiger

Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs

verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung

der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-,

Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk-

und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte

Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird

ein Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Belastung des

(Berufs-)Alltags geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen

sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl.

Dazu gibt es praxisnahe Informationen und Tipps, wie der (Arbeits-)

Alltag rückengerechter gestaltet werden kann und Übungen, die in

kurzen Pausen, z. B. am Arbeitsplatz, eingesetzt werden können.

12 Abende = 16 Ustd., 50,00 €

Brilon-Hoppecke, Alte Schule

13. Januar 2021, 18:00 - 19:00 Uhr, mittwochs

Alternativer Kursstart: 3. März 2021

BRILON

18.479

Schwimmen für Kinder (ab 6 Jahren) –

Aufbau- und Trainingskurs

Ziel des Kurses ist es, Wassersicherheit zu gewinnen und weitere

Schwimmtechniken zu erlernen und zu festigen. Voraussetzung

für die Teilnahme ist das Seepferdchen-Abzeichen. Das Kind sollte

bereits über die Kraft und Ausdauer verfügen, eine 25-Meter-Bahn

im Brustschwimm-Stil zu bewältigen.

Dirk Siebertz

9 Mittage = 12 Ustd., 50,70 € (inkl. Eintritt in das Hallenbad)

Brilon-Hoppecke, Hallenbad

17. April 2021, 13:00 - 14:00 Uhr, samstags

18.485

Nordic Walking

Nordic Walking ist eine Sportart, die – im Gegensatz zu klassischem

Walken, Joggen oder Spazierengehen – ca. 90 Prozent der gesamten

Muskulatur unseres Körpers miteinbezieht. Das Herz-Kreislauf-

System wird sanft trainiert und die Fettverbrennung in Schwung

gebracht. Um so viele Muskeln wie möglich anzusprechen und

Gelenke zu schonen, ist es wichtig, die richtige Technik für das

regelmäßige Training zu erlernen. Dafür ist dieser Kurs genau das

Richtige. Der Kurs ist sowohl für aktive Sportler mit oder ohne

Walking-Erfahrung sowie für ältere, untrainierte Menschen geeignet.

Wir bewegen uns größtenteils auf geteerten und befestigten Waldund

Wiesenwegen. Der Kurs findet bei – fast – jedem Wetter statt.

Sie benötigen eigene Nordic-Walking-Stöcke.

Gaby Mönig

6 Abende = 12 Ustd., 37,50 €

Brilon-Hoppecke

22. März 2021, 18:00 - 19:30 Uhr, montags

Print

Online

Textil | Workwear

Immer

eine Idee

BESSER

www.priotex-medien.de

PRINT | ONLINE

Standort ANRÖCHTE

Südring 1

59609 Anröchte

Tel. 02947 9702-0

Fax 02947 9702-40

info@priotex-medien.de

TEXTIL | WORKWEAR

Standort WARSTEIN-BELECKE

Max-Eyth-Straße 1

59581 Warstein-Belecke

Tel. 02902 91036-0

Fax 02902 91036-45

email@priotex-medien.de

54

www.vhs-bmo.de


Kurse in den Ortsteilen

Scharfenberg

ANMELDUNGEN BITTE AN:

Stephanie Mast (örtl. VHS-Leiterin)

Bernhardusstr. 33

59929 Brilon-Scharfenberg

Telefon 02961 52068

Wülfte

ANMELDUNGEN BITTE AN:

Elisabeth Jochheim (örtliche VHS-Leiterin)

Wülfter Straße 64

59929 Brilon-Wülfte

Telefon 02961 4040

Stephanie Mast

!

Bitte beachten Sie:

Für Kurse in den Ortsteilen versenden wir

keine Anmeldebestätigungen.

!

Bitte beachten Sie:

Für Kurse in den Ortsteilen versenden wir

keine Anmeldebestätigungen.

18.801

Rückenfit für Frauen

Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger

Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene

Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung

der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs-

und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und

rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe

für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich für

Bewegungsmangel und einseitige Belastung des (Berufs-)Alltags

geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung

und ein positives Körpergefühl. Dazu gibt es praxisnahe Informationen

und Tipps, wie der (Arbeits-)Alltag rückengerechter gestaltet

werden kann und Übungen, die in kurzen Pausen, z. B. am Arbeitsplatz,

eingesetzt werden können.

Sigrid Rieke

12 Abende = 16 Ustd., 40,00 €

Brilon-Scharfenberg, Turnhalle

12. Januar 2021, 18:30 - 19:30 Uhr, dienstags

Alternativer Kursbeginn: 3. März 2021

18.903

Zumba ® -Fitness

Zumba ® macht Spaß, denn die Tanzschritte sind einfach und jeder

kann sofort mitmachen. Das Gefühl, das bei Zumba ® entsteht, ist

einfach unbeschreiblich und macht regelrecht süchtig. Zumba ® ist

Aerobic, gepaart mit lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa,

Merengue, Cumbia, Reggaeton und Hip Hop. Man realisiert gar

nicht, dass man ein effektives Ganzkörper-Workout macht und dabei

die Kondition aufbaut und Kalorien verbrennt. Bei Zumba ® kommt

es nicht auf Perfektion, sondern auf gute Stimmung und ein angenehmes

Körpergefühl an. So wird jede Fitnessstunde zur schwungvollen

Party!

Anna Janowiak

10 Abende = 13 Ustd., 35,10 €

Brilon-Wülfte, Schützenhalle

13. Januar 2021, 19:00 - 20:00 Uhr, mittwochs

Alternativer Kursbeginn: 3. März 2021

18.905

Zumba ® -Fitness

Anna Janowiak

10 Abende = 13 Ustd., 35,10 €

Brilon-Wülfte, Schützenhalle

14. April 2021, 19:00 - 20:00 Uhr, mittwochs

Alternativer Kursstart: 26. Mai 2021

BRILON

18.807

Rückenfit für Frauen und Männer

Simone Menne

12 Abende = 16 Ustd., 40,00 €

Brilon-Scharfenberg, Turnhalle

14. Januar 2021, 19:00 - 20:00 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursbeginn: 4. März 2021

facebook.com/vhsbmo

55


Kurse in den Ortsteilen

Zertifikat

Branchenmodell

WeiterBildung

VolkSHocHScHulZWeckVerbaND

briloN-MarSberG-olSberG

BRILON

Geschäftsstelle brilon:

Geschäftsstelle Marsberg:

Geschäftsstelle olsberg:

kreuziger Mauer 31, 59929 brilon

Hauptstraße 49, 34431 Marsberg

Hauptstraße 73a, 59939 olsberg

Der Volkshochschulzweckverband brilon-Marsberg-olsberg wendet das

Qualitätsmanagement-System nach Gütesiegelverbund Weiterbildung an.

Die einrichtung hat im rahmen des Zertifizierungsverfahrens den

entwicklungsstand in den Qualitätsbereichen nach Gütesiegelverbund

dokumentiert.

ein unabhängiger Gutachter hat die Dokumentenprüfung durchgeführt

und nach dem einrichtungsbesuch am 05.02.2019 festgestellt,

dass die Standards nach Gütesiegelverbund erfüllt werden.

Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von drei Jahren.

in diesem Zeitraum muss das Qualitätsmanagement-System regelmäßig

überwacht und weiterentwickelt werden.

Dieses Zertifikat ist gültig bis zum 30.04.2022.

Beirat Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. am 05.03.2019

56

Dieses Zertifikat ist registriert unter der Nummer: 2204 - 091 • Zertifiziert seit 2010

Gütesiegelverbund www.vhs-bmo.de Weiterbildung e.V., Zertifizierungsstelle, Huckarder Straße 12, 44147 Dortmund, www.guetesiegelverbund.de


Volkshochschule

Brilon-Marsberg-Olsberg

Marsberg

Hauptstraße 49 | 34431 Marsberg | Telefon 02992 1280 | Fax 02992 2044 | marsberg@vhs-bmo.de


EDV, Medien und Beruf

EDV, Medien

und Beruf

Generation 60 plus/Smarte Senioren

EDV-Anwendungen

MARSBERG

21.261

Smarte Senioren:

Android Smartphone/Tablet für Einsteiger

Sie wollen Ihr Android Smartphone oder Android Tablet besser

kennenlernen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Android

ist das weltweit meistgenutzte Betriebssystem für Smartphones

und Tablets. Lernen Sie Ihr Gerät zu konfigurieren, im Internet zu

surfen sowie Ihr Google-Konto und nützliche Apps nach Ihren

Bedürfnissen zu nutzen. Dieser Kurs ist für Smartphone/Tablet-

Neueinsteiger geeignet, die sich mit ihrem Gerät kaum bis wenig

auskennen. Zusatzinformation: Wir arbeiten ausschließlich mit

dem Android Betriebssystem! Mobile Endgeräte mit anderen Betriebssystemen

können in diesem Kurs leider nicht berücksichtigt werden.

Teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung bitte unbedingt Ihren Gerätetyp mit!

Mark Heine

1 Nachmittag = 5 Ustd., 29,20 €

Marsberg, Hauptstraße 58

Samstag, 13. Februar 2021, 14:00 - 17:45 Uhr

21.263

Smarte Senioren:

WhatsApp einrichten und nutzen

Sie wollen mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? Sie

haben ein Smartphone, aber noch wenig Erfahrungen im Umgang

mit Messenger-Programmen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau

richtig! WhatsApp ist die weltweit meistgenutzte Nachrichten-

App (Text, Bild, Video, Sprache). Lernen Sie die Einrichtung und

Nutzung kennen. Erhalten Sie Tipps, Tricks und Sicherheitshinweise.

Bringen Sie Ihr Smartphone mit! Teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung

bitte unbedingt Ihren Gerätetyp mit!

Mark Heine

1 Nachmittag = 5 Ustd., 29,20 €

Marsberg, Hauptstraße 58

Samstag, 17. April 2021, 14:00 - 17:45 Uhr

21.267

Smarte Senioren: Mein Android Smartphone/

Tablet kann noch viel mehr...

Sie wollen Ihr Android Smartphone/Tablet noch besser kennenlernen?

Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Lernen Sie,

E-Mails zu versenden oder sich ein Google-Konto einzurichten und

zu nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie wichtige Daten sichern und

übertragen können und geben Ihnen einen Einblick in die sogenannten

Cloud-Dienste. Dieser Kurs baut auf dem Einsteiger-Kurs auf.

Bitte bringen Sie Ihre Zugangsdaten mit, wenn Sie ein E-Mail- und/

oder Google-Konto einrichten möchten. Zusatzinformation: Wir

arbeiten ausschließlich mit Android Smartphones/Tablets! Mobile

Endgeräte mit anderen Betriebssystemen können in diesem Kurs

leider nicht berücksichtigt werden. Teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung

bitte unbedingt Ihren Gerätetyp mit!

Mark Heine

1 Nachmittag = 5 Ustd., 29,20 €

Marsberg, Hauptstraße 58

Samstag, 24. April 2021, 14:00 - 17:45 Uhr

21.301

Tabellenkalkulation

mit Excel 2016 – Grundkurs II

Der zweite Teil des Grundkurses richtet sich an Anwender, die

Excel schon kennen, erste Schritte mit dem Programm gemacht

haben und einfache Tabellen erstellen können, aber eine Vertiefung

der Grundlagen mit dem Schwerpunkt vor allem auf Berechnungen

mit Formeln und Funktionen wünschen.

Inhalte:

- Schutz von Arbeitsblättern und Tabellen

- Einsatz von Formeln und speziellen Funktionen:

u. a. WENN, S-VERWEIS

- Relative, absolute und gemischte Bezüge

- Arbeiten mit mehreren Fenstern und auf mehreren Tabellenblättern

- Berechnungen mit Datum und Uhrzeit

- Benutzerdefinierte Zahlenformate und Formatcodes

- Kommentare

- Bedingte Formatierung

- Formatvorlagen und Dokumentvorlagen

- Erstellen von Diagrammen (Vertiefung)

Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in Excel oder Teilnahme

am Grundkurs I

Michael Morgenroth

4 Abende = 12 Ustd., 70,00 €

Marsberg, Hauptstraße 58

24. Februar 2021, 18:30 - 20:45 Uhr, mittwochs

21.315

Fit für‘s Büro:

Word, Excel, PowerPoint 2016

In vielen Büros sind Word, Excel und PowerPoint die am häufigsten

benutzten Programme. Dieser Kurs bietet eine Kombination dieser

Programme mittels praxisbezogener Beispiele. Er wendet sich insbesondere

an Interessierte, die vorhandene Kenntnisse auffrischen

oder vertiefen möchten. Profitieren Sie von leicht nachvollziehbaren

Schritt-für-Schritt-Anleitungen und den vielen nützlichen Tipps

und Tricks.

Inhalte:

- Erstellen von Briefen/Serienbriefen und Tabellen

- Gestaltung von Layouts, Formatieren der Dokumente

- Arbeiten mit Excel (Berechnungen mit Funktionen und Formeln;

Daten erfassen und organisieren; Visualisieren von Daten in Diagrammen)

- Datenaustausch Word und Excel in Kombination effizient einsetzen

Anregungen der Kursteilnehmenden – bezogen auf Word- und

Excel-Alltagsprobleme – sind ausdrücklich erwünscht.

Vorgehensweise: zügiges Arbeitstempo

Teilnahmevoraussetzungen: Gute EDV-Grundkenntnisse

Frank Schmidt

10 Abende = 30 Ustd., 175,00 €

Marsberg, Hauptstraße 58

12. April 2021, 18:30 - 20:45 Uhr, montags und mittwochs

58

www.vhs-bmo.de


EDV, Medien und Beruf

Bildbearbeitung/Fotografie

21.381

CEWE-Fotobuch erstellen – auch in der App

Ein Fotobuch vom Urlaub oder der Familienfeier ist die ideale Form,

um unvergessliche Eindrücke wirkungsvoll und ansprechend zu

präsentieren. Ein Fotobuch ist ein wunderbares Geschenk oder

eine schöne Erinnerung. Mit einer erprobten kostenlosen Software

wird die Verarbeitung der digitalen Fotos vorgenommen.

Gemeinsam wird Schritt für Schritt ein Fotobuch angelegt. Dabei

werden auch einfache Möglichkeiten der Bildbearbeitung und

-verbesserung behandelt und gezeigt, wie Bilder arrangiert und mit

Texten versehen werden. Wer eigene Bilder auf einem USB-Stick

mitbringt, kann gleich am PC mit der Gestaltung seines persönlichen

Fotobuches beginnen. Wer seine Bilder auf dem Handy/Tablet

mitbringt, kann direkt in der App ein tolles Fotobuch erstellen. Die

Teilnehmenden erhalten einen Gutschein des Software-Herstellers

und eine Software-CD.

Teilnahmevoraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse bzw. Grundkenntnisse

in der Smartphone-/Tablet-Bedienung

Mark Heine

1 Wochenende = 9 Ustd., 52,50 €

Marsberg, Bürgerhaus

Freitag, 12. März 2021, 18:30 - 21:30 Uhr

Samstag, 13. März 2021, 14:00 - 17:45 Uhr

21.397

Digitale Spiegelreflex-Fotografie

(Fortgeschrittene)

Sie haben bereits unseren Einstiegskurs besucht und sind fit im

Umgang mit Ihrer Spiegelreflexkamera oder mit Ihrer Systemkamera?

Aber Sie möchten die Anwendung weiter verbessern und

die Bilder anschließend mit dem PC bearbeiten? Dann sind Sie

in dem Kurs für Fortgeschrittene richtig! Sie nehmen draußen gemeinsam

Bilder auf und erhalten Tipps für bessere Aufnahmen.

Die Bearbeitung erfolgt anschließend im EDV-Raum. Bitte bringen

Sie Ihre Kamera und Ausrüstung sowie Übertragungskabel für den

PC und einen USB-Stick mit. Dieser Kurs eignet sich NICHT für

Teilnehmende mit einer Kompaktkamera. Bitte teilen Sie uns bei

Ihrer Anmeldung Ihren Gerätetyp mit!

Mark Heine

1 Vormittag = 7 Ustd., 40,80 €

Marsberg, Hauptstraße 58

Samstag, 20. März 2021,

09:00 - 14:15 Uhr

21.391

Digitale Spiegelreflex-Fotografie (Anfänger)

Viele Menschen sind durch den Boom der digitalen Fototechnik

erstmals oder wieder von der Fotografie begeistert worden. Insbesondere

die Spiegelreflextechnik und die aktuellen Systemkameras

verhelfen zu erstklassigen Ergebnissen. Aber wie war das noch

mit der Zeit und der Blende? Was war denn gleich nochmal AF, P

oder Bulb? Lernen Sie die manuellen Bedienungsschritte der Kamera

kennen. Warum muss ich zwischen Bildgröße und -qualität

unterscheiden? Einiges hat sich durch die neue Technik geändert,

aber die Grundlagen sind gleich geblieben. Es steht immer noch

der Mensch hinter der Kamera und macht das Bild. Ziel des Kurses

ist es, dass jeder Teilnehmende seine Kamera besser kennenlernt

und Tipps für bessere Bilder mitnimmt. Bitte bringen Sie Ihre

Kamera und Ausrüstung mit. Dieser Kurs eignet sich NICHT für

Teilnehmende mit einer Kompaktkamera. Bitte teilen Sie uns bei

Ihrer Anmeldung Ihren Gerätetyp mit!

Mark Heine

1 Vormittag = 7 Ustd., 40,80 €

Marsberg, Hauptstraße 58

Samstag, 27. Februar 2021, 09:00 - 14:15 Uhr

Social Media

21.401

WhatsApp, Facebook,

Instagram & Co. –

Einführung in die sozialen Medien

WhatsApp, Facebook und Instagram sind heute für viele kaum noch

wegzudenken. Ein großer Teil unserer täglichen Kommunikation mit

Freunden und Bekannten, Unternehmen und Kunden, aber auch

öffentlichen Stellen und Initiativen geschieht über soziale Medien

und wer sie nicht nutzt, ist an manchen Stellen schnell „außen vor“.

In diesem Vortrag erläutert der Referent die wichtigsten sozialen

Medien und deren grundlegende Funktionen, um einen möglichen

Einstieg zu erleichtern. Selbstverständlich werden die Chancen und

die Risiken für Nutzer, der Datenschutz und auch die Mechanismen,

die hinter diesen Plattformen stecken, genau erläutert.

Marc-André Hofheinz

1 Vormittag = 5 Ustd., 31,30 €

Marsberg, Hauptstraße 58

Samstag, 6. März 2021, 09:00 - 13:00 Uhr

MARSBERG

BERATUNG

& SERVICE

...mit den

besten Empfehlungen!

Hausgeräteausstellung

Smart-TV - BlueRay - HiFi

Foto - Telekommunikation

TV & Hausgeräte-Service

Zubehör & Ersatzteile

Elektroinstallationen

Beleuchtungsanlagen

Netzwerk und Datentechnik

Gebäudesystemtechnik

Industrieanlagen

Tel. 02992/9722-22 . Sachsenweg 4 . 34431 Marsberg

www.elektrogerlach.de . verkauf@elektrogerlach.de . durchgehend geöffnet

facebook.com/vhsbmo

59


EDV, Medien und Beruf

Smartphone/Tablet

21.463

Smartphone/Tablet – Face to face

Sie können Ihr Smartphone/Ihr Tablet grundlegend bedienen, haben

aber dennoch einige Fragen zur erweiterten Bedienung. An diesem

Nachmittag können Sie sich Ihre „Privatstunde“ beim Fachmann

buchen, der Ihnen an Ihrem Gerät Ihre speziellen Fragen

beantwortet. Bitte vereinbaren Sie Ihre Wunsch-Uhrzeit mit uns

(Telefon: 02992 1280). Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung

unbedingt Ihren Handy- oder Tablettyp mit! Zusatzinfo: Gerne

können Sie sich auch anmelden, wenn Sie ein Apple-Gerät (iPhone

oder iPad) besitzen.

Mark Heine

1 Nachmittag = 1 Ustd., 25,00 €

Marsberg, Hauptstraße 58

Samstag, 30. Januar 2021, 14:00 - 18:00 Uhr

Berufsbezogene Weiterbildung

21.751

Pflegekurs „Nachbarschaftshilfe“

gemäß §45 SGB XI

Angebote zur Unterstützung

im Alltag

tragen dazu bei,

Pflegepersonen zu

entlasten und helfen

Pflegebedürftigen

möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung zu bleiben, soziale

Kontakte aufrecht zu erhalten und ihren Alltag weiterhin möglichst

selbständig bewältigen zu können. Die Nachbarschaftshilfe ist

eine Tätigkeit, die pflegebedürftige Personen im Alltag entlasten

soll. Nachbarschaftshelfer unterstützen Pflegebedürftige beispielsweise

bei Spaziergängen und Einkäufen oder vermitteln durch Anwesenheit

Sicherheit. In diesem Pflegekurs lernen Interessierte

altersbedingte Krankheiten, einfache pflegerische Hilfen, Erste

Hilfe sowie regionale Ansprechpartner vor Ort kennen. Der Kurs

findet in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz

Südwestfalen im Caritasverband Siegen-Wittgenstein e. V.

statt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

1 Wochenende = 11 Ustd., entgeltfrei

Marsberg, Hauptstraße 58

Freitag, 29. Januar 2021, 16:15 - 20:30 Uhr

Samstag, 30. Januar 2021, 09:30 - 14:45 Uhr

MARSBERG

21.471

Reisen mit dem Smartphone

Noch vor ein paar Jahren hatte der Beifahrer auf der Reise eine

Landkarte auf dem Schoß, die Musik kam noch nicht aus dem Handy

und ausländisches Geld wurde bei der Hausbank vor der Reise

gewechselt. Ein dicker, schwerer Reiseführer rundete das richtige Urlaubsgepäck

ab. Heute gibt es für alles eine passende Handy-App –

ob Strecken-Navigation, ÖPNV-Navigator, Hotelsuche und -buchung

oder Städte- und Restauranttipps – Reisen mit dem Smartphone in

der Tasche wird immer bequemer.

An diesem Nachmittag zeigt Ihnen Mark Heine, welche Apps Sie

beim Reisen unterstützen können und wie Sie Ihre Reise mit den

Apps richtig planen.

Mark Heine

1 Nachmittag = 3 Ustd., 17,50 €

Marsberg, Bürgerhaus

Samstag, 6. März 2021, 14:00 - 16:15 Uhr

21.705

Inklusionsbegleitung in der Schule

Der gemeinsame Unterricht behinderter und nicht behinderter

Schüler ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einer inklusiven

Gesellschaft. Inklusionsbegleiter unterstützen mit ihrer Arbeit das

Gelingen des gemeinsamen Unterrichts. Im Zuge der Inklusionsbemühungen

eingesetzte Integrationshelfer in Kitas, Schulen und

der Hortbetreuung erwerben in diesem Kurs grundlegende pädagogische

und methodische Kompetenzen für die Betreuung der

Kinder. Die Qualität ihres Handelns hat einen entscheidenden Einfluss

auf Prozesse des schulischen Alltags und damit letztlich auf

das Wohlbefinden des zu begleitenden Schülers. Dafür braucht es

geschultes Personal.

In dieser Fortbildung geht es um Informationen und Wissen rund

um die Aufgaben der Inklusionsbegleitung. Die Teilnehmenden werden

hier mit grundlegenden pädagogischen und psychologischen

Kenntnissen vertraut gemacht: Das Kennenlernen unterschiedlicher

Krankheitsbilder, die Aufgabenbeschreibung und sozialmedizinische

Grundlagen sind ebenso Themen wie Kommunikation und Umgang

mit schwierigen Verhaltensweisen. Während der Kurseinheiten

werden die Erfahrungen aus der Berufspraxis einbezogen und an

konkreten Beispielen Lösungen erarbeitet. Die Teilnehmenden erwerben

neben dem notwendigen Wissen über die Entwicklung

von Kindern und Jugendlichen sowie Entwicklungsverzögerungen

auch Grundwissen über Erziehung und Pädagogik. Sie verstehen

kindliches Verhalten in bestimmten Situationen besser und können

dem Kind entsprechend reagieren. Damit werden die Prozesse der

Inklusion für alle Beteiligten erleichtert. Zum Abschluss des Kurses

findet eine schriftliche Wissensüberprüfung statt. Für nicht in der

Inklusionsbegleitung Tätige wird ein Praktikum erwartet. Die Fortbildung

schließt mit einem Zertifikat „Qualifizierung zur Inklusionsbegleitung

in der Schule“ ab und kann unter bestimmten

Voraussetzungen durch einen Bildungsscheck oder die Bildungsprämie

mitfinanziert werden – sprechen Sie uns dazu gerne an.

Jutta Curfs-Fischer

14 Veranstaltungstage = 61 Ustd., 325,00 € (inkl. Skript)

Marsberg, Hauptstraße 58

Freitag, 26. März 2021, 18:00 - 19:30 Uhr, Infoabend

Freitag, 16. April 2021, 18:00 - 20:15 Uhr

Samstag, 17. April 2021, 09:00 - 16:00 Uhr

Freitag, 30. April 2021, 18:00 - 20:15 Uhr

Die weiteren Termine finden Sie unter www.vhs-bmo.de

60

www.vhs-bmo.de


Sprachen

Sprachen

Die Sprachniveaustufen an der VHS:

Teilnehmende und Lernziele

Kleingruppenkurse

Niveaustufe A1:

Grundausbildung

Die Kurse beginnen mit der Grundstufe 1 und wenden sich an

Interessierte ohne Vorkenntnisse, die während der Schulzeit die

Sprache nicht erlernt haben, und die praktische Fremdsprachenkenntnisse

im privaten Umfeld, auf Reisen oder am Arbeitsplatz

benötigen. Die Grundstufe 2 und folgende Grundstufen innerhalb

der Niveaustufe A1 sind für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen

geeignet. Am Ende der Niveaustufe A1 können die Teilnehmenden

in einfachen Sätzen Menschen begrüßen, z. B. nach

dem Weg und der Uhrzeit fragen, einkaufen gehen und einfache

Gespräche verstehen.

Niveaustufe A2:

Leichte Sprechpraxis

Die Kurse wenden sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen aus

ca. drei und mehr Jahren früherer Beschäftigung mit der Sprache

oder vergleichbaren Vorkenntnissen, die ihre Kenntnisse festigen

und aktiv in Alltagsgesprächen anwenden möchten. Am Ende der

Niveaustufe A2 beherrschen die Teilnehmenden die Grundgrammatik

und haben ihren aktiven Wortschatz auf ca. 1.600 Wörter

erweitert.

Niveaustufe B1:

Selbstständige Sprechpraxis

Teilnahmevoraussetzung sind ehemalige Kenntnisse auf dem

Niveau eines mittleren Schulabschlusses. Ziel ist die Gewinnung

von Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Behandlung

allgemeiner Themen, sprachlich richtiges Reagieren in Alltagssituationen

und die aktive Teilnahme an Gesprächen über allgemeine

Themen.

Niveaustufe B2:

Selbstständige und spontane Sprechpraxis

Teilnahmevoraussetzung sind noch vorhandene gute Kenntnisse

auf dem Stand eines mittleren bzw. höheren Schulabschlusses.

Ziel ist, die vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen und zu verbessern,

um sich in einem breiten Themenspektrum klar und detailliert

auszudrücken.

Die Volkshochschule Brilon-Marsberg-Olsberg bietet im Fachbereich

Fremdsprachen neben den Standardsprachkursen

(ab 10 Personen) auch Kleingruppenkurse mit minimal 5 und

maximal 9 Personen an und will somit individuelles Lernen

und schnellere Lernfortschritte ermöglichen. Grundsätzlich

kann jeder Kurs in einer Kleingruppe durchgeführt werden,

wenn die Teilnehmenden dieses wünschen. Die Kursgebühr

eines Kleingruppenkurses variiert und richtet sich nach der

Anzahl der Teilnehmenden und wird auf der Grundlage eines

Standardsprachkurses mit 10 Teilnehmenden berechnet.

Teilnehmerzahl = Kursgebühr für 20 Ustd.

5 Personen = 100,00 €

6 Personen = 83,30 €

7 Personen = 71,40 €

8 Personen = 62,50 €

9 Personen = 55,60 €

Ab 10 Personen = 50,00 € Standardgruppenkurs

Englisch – Niveaustufen A1-A2

Alle Sprachkurse können als Kleingruppe (5-9 Personen) durchgeführt

werden, s. oben.

22.201

Great!

Englisch für Anfänger

A1

Der Kurs will einen lebendigen Zugang zur englischen Sprache ermöglichen.

Er richtet sich an Teilnehmende, die die Fremdsprache

während der Schulzeit nicht erlernt haben und praktische Kenntnisse

erwerben möchten. Sie lernen nach für nach Redewendungen,

Wortschatz und Grammatik für die Verständigung auf Reisen und in

typischen Alltagssituationen.

Lehrbuch: „Great! A1“, ISBN 978-3-12-501480-0.

Kristin Sens

10 Abende = 20 Ustd., 50,00 €

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33

20. Januar 2021, 17:30 - 19:00 Uhr, mittwochs

MARSBERG

Europäische Sprachenzertifikate

telc A1, A2, B1, B2

Internationale Sprachenzertifikate haben privat wie beruflich zunehmend

an Bedeutung gewonnen. Die Europäischen Sprachenzertifikate

telc A1, A2, B1, B2 sind anerkannte Prüfungen und

bestehen aus einem schriftlichen und mündlichen Teil.

Weitere Informationen unter www.telc.net.

facebook.com/vhsbmo

61


Sprachen

22.221

Great! Englisch für

Fortgeschrittene, Fortsetzung

B2

Der Kurs will einen lebendigen Zugang zur englischen Sprache

ermöglichen und richtet sich an Fortgeschrittene, die ihre Grundkenntnisse

weiter ausbauen möchten. Sie lernen Redewendungen,

Wortschatz und Grammatik für die Verständigung auf Reisen und in

typischen Alltagssituationen.

Lehrbuch: „Great! B2“, ISBN 978-3-12-501584-5.

Kristin Sens

10 Abende = 20 Ustd., 50,00 €

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33

20. Januar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr, mittwochs

Spanisch – Niveaustufe A1

Alle Sprachkurse können als Kleingruppe (5-9 Personen) durchgeführt

werden, s. S. 61.

22.401

Spanisch für Anfänger,

Fortsetzung A1

Der Kurs richtet sich an Spanien-Urlauber, die sich bei ihrer nächsten

Reise gerne in der Landessprache verständigen wollen. In diesem

Sprachkurs lernen Sie mit Spaß und Reisefieber. Die Teilnehmenden

werden gezielt umgangssprachlich auf den Urlaub im spanischsprachigen

Raum und auf die alltäglichen Reisesituationen

vorbereitet. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit wenig bis

einfachen Sprachkenntnissen.

Lehrbuch: „Con gusto! (A1)“, ISBN 978-3-12-514980-9.

Sarah Hannig

10 Abende = 20 Ustd., 50,00 €

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33

18. Januar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr, montags

Griechisch – Niveaustufen A1/B1

Alle Sprachkurse können als Kleingruppe (5-9 Personen) durchgeführt

werden, s. S. 61.

22.801

Griechisch für Anfänger, Fortsetzung A1

In diesem Kurs soll Ihnen der Zugang zur griechischen Sprache

ermöglicht werden. Sie lernen weitere Vokabeln und Redewendungen

für den ersten Gebrauch.

Julika Ikonomopulos

10 Abende = 13 Ustd., 32,50 €

Marsberg, Bürgerhaus

20. Januar 2021, 17:00 - 18:00 Uhr, mittwochs

Julika Ikonomopulos

22.807

Griechisch für Fortgeschrittene, Fortsetzung B1

Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen das Sprechen und die Wiederholung

grammatikalischer Strukturen. Sie erlernen weitere

Vokabeln und Redewendungen und erweitern Ihre vorhandenen

guten Sprachkenntnisse.

Julika Ikonomopulos

10 Abende = 13 Ustd., 32,50 €

Marsberg, Bürgerhaus

20. Januar 2021, 18:30 - 19:30 Uhr, mittwochs

MARSBERG

Sarah Hannig

i

HINWEIS

42.101 ff.

Entdecken Sie auch

unsere Online-Sprachkurse!

Seite: 20 (Online-Veranstaltungen)

62

www.vhs-bmo.de


Leben! Kinder, Familie und Gesellschaft

Leben! Kinder, Familie

und Gesellschaft

Junge VHS

Die Junge VHS, der jüngste Angebotsbereich der Volkshochschule,

möchte das Heranwachsen begleiten und Kindern

und Jugendlichen zwischen 0 und 16 Jahren interessante,

spannende und hilfreiche Veranstaltungen zu großen und zu

kleinen Themen bieten. Das Programm orientiert sich an den

Wünschen und Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und

Eltern, egal ob sie Schwimmen lernen wollen, Lust haben zu

Tanzen, unsicher im Umgang mit dem Computer sind oder

aber auf Exkursion gehen wollen.

Viele Kurse sind auf Anregung von Kindern, Jugendlichen

oder interessierten Eltern entstanden – andere aus Bedarfen

von Kindertagesstätten oder Schulen.

Die Junge VHS bewegt sich an der Schnittstelle zwischen

Schule und Jugendarbeit – nicht als Konkurrenz, sondern

als Ergänzung zu dem Angebot, das über Schulen, in Jugendhäusern,

Vereinen oder anderen Institutionen organisiert

wird. Für Kindertagesstätten, Schulen oder andere Institutionen

planen wir auch gerne maßgeschneiderte Kurse aus

unserer gesamten Angebotspalette. Haben Sie Interesse?

Dann nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf!

Telefon: 02992 1280 oder E-Mail: marsberg@vhs-bmo.de.

Für Kinder von 4 bis 12 Jahren

23.051

Entspannung für Kinder (von 4 bis 6 Jahren)

Ungewohnte, belastende Situationen, die durch Reize den menschlichen

Organismus zum psychischen und physiologischen Reagieren

animieren, sind der Grund für Stress. Häufige Stressfaktoren sind

der Wechsel von Kindergarten in die Schule, Klassenarbeiten, Streit

mit Freunden oder andere Herausforderungen, denen unsere Kinder

sich stellen müssen. In diesem Kurs werden den Kindern spielerisch

durch Teile aus dem Yoga, Phantasiereisen, Bewegungsspiele und

weiteren Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen, Techniken

vermittelt, mit denen sie ihr Stresslevel senken können. Außerdem

werden die Konzentrationsfähigkeit, die Vorstellungskraft und das

Körpergefühl gefördert.

Helena Götte

8 Nachmittage = 11 Ustd., 45,90 €

Marsberg, Bürgerhaus

13. Januar 2021, 15:30 - 16:30 Uhr, mittwochs

Alternativer Kursbeginn: 17. März 2021

23.055

Entspannung für Kinder (von 7 bis 10 Jahren)

Helena Götte

8 Nachmittage = 11 Ustd., 45,90 €

Marsberg, Bürgerhaus,

13. Januar 2021, 16:45 - 17:45 Uhr, mittwochs

Alternativer Kursbeginn: 17. März 2021

23.041

Atemtherapie für Kinder

(ab 5 Jahren, ohne Begleitung)

Das besondere Klima im Heilstollen kann dafür sorgen, dass Kinder

mit Erkrankungen wie Asthma bronchiale, chronischer Bronchitis,

Heuschnupfen, Pseudo-Krupp, anhaltendem Husten und Keuchhusten

oder chronischer Nasennebenhöhlenentzündung wieder

freier atmen können. Bei einer Lufttemperatur von circa 10 °C und

einer relativen Luftfeuchtigkeit von 98 Prozent ist die Atemluft

nahezu staub- und allergenfrei. Doch nicht nur bei Atemwegserkrankungen

ist die Höhlentherapie empfehlenswert. Schlafstörungen

und Infektanfälligkeit können ebenfalls gelindert werden,

da das besondere Klima der Seele gut tut und die Selbstheilungskräfte

aktiviert werden. In dieser Stunde liegst oder sitzt du auf

einer gemütlichen Relax-Liege, hörst sanfte Entspannungsmusik

und atmest durch.

Petra Rumpel

3 Nachmittage = 4 Ustd., 31,70 €

Marsberg, Heilstollen, Mühlenstraße 40b

26. Januar 2021, 16:00 - 17:00 Uhr, dienstags

Petra Rumpel

Sie vermissen unsere

Babyschwimmkurse?

In diesem Programm sehen Sie

eine Auswahl unserer Kurse,

aktuelle Neuigkeiten finden

Sie jederzeit online unter

www.vhs-bmo.de.

KNEIDER

Karosseriebau Kneider

Karosseriebau Kneider

Mönchstraße 36 - 40 · 34431 Marsberg

Tel. KNEIDER

(0 29 92) 37 70 · Fax (0 29 92) 37 73

Mönchstraße www.identica-kneider.de

Karosseriebau 36 - 40 · 34431 Kneider Marsberg

Mönchstraße Tel. 02992 3770 36 - 40 · Fax · 34431 02992 Marsberg 3773

Tel. (0 29 92) 37 70 · Fax (0 29 92) 37 73

www.identica-kneider.de

www.identica-kneider.de

MARSBERG

facebook.com/vhsbmo

63


Leben! Kinder, Familie und Gesellschaft

23.131

Kids Dance (von 4 bis 6 Jahren)

Jeder kann tanzen!

In diesem Kurs steht das Tanzen zu den Hits von heute im Vordergrund.

Der Schwerpunkt liegt auf einfachen Schrittkombinationen,

die zu Choreographien erweitert werden. Angesprochen fühlen

sollen sich Mädels und Jungs, die einfach Spaß an der Bewegung

haben.

Julia Fischer

10 Nachmittage = 13 Ustd., 32,50 €

Marsberg, Turnhalle Am Burghof

13. Januar 2021, 15:30 - 16:30 Uhr, mittwochs

Alternativer Kursbeginn: 10. März 2021

23.135

Geh-Hirntraining für Kinder (von 7 bis 10 Jahren)

Spatzenhirn und Elefantengedächtnis

Gedächtnistraining ist nicht (nur) was für alte Leute! Auch Kinder

können von den vielen Trainingsvarianten profitieren. Gekoppelt mit

Bewegung an der frischen Luft bietet dieser Nachmittag optimale

Bedingungen für eine „fitte Birne“. Angeboten wird ein spannender

Spaziergang von 3,5 km Länge mit Aufgaben zum Rätseln, Fühlen,

Sehen und Bewegen. So trainieren die Kinder spielerisch zum Beispiel

ihre Konzentration, Merkfähigkeit, Phantasie, Wahrnehmung

und ihr Körpergefühl.

Marion von Rüden

1 Nachmittag = 3 Ustd., 12,50 €

Marsberg-Oesdorf, Treffpunkt: EGV-Wanderheim in Oesdorf

Samstag, 24. April 2021, 14:30 - 16:45 Uhr

i HINWEIS

43.101

Online-Kurs: Superhirn –

Vokabeln Lernen im Sekundentakt

Seite: 21 (Online-Veranstaltung)

23.139

Zu Besuch beim Imker –

Für Kinder von 5 bis 7 Jahren

Es summt und brummt im Garten von Klaus Stute. An diesem

Nachmittag zeigt der erfahrene Imker kindgerecht, wie die Bienen

leben und was die Aufgaben eines Imkers sind.

Du erfährst, wie das eigentlich funktioniert mit dem Honigsammeln

und der Honigherstellung – Und wie man sich gegenüber Bienen

richtig verhält. Der Kurs findet draußen statt, daher bitte dem Wetter

entsprechend kleiden. Schutzkleidung ist vorhanden.

Klaus Stute

1 Nachmittag = 2 Ustd., 8,30 €

Marsberg-Essentho, Goldbuschstr. 59

Freitag, 11. Juni 2021, 15:00 - 16:30 Uhr

MARSBERG

Mitgestalten.

Mitbestimmen.

Mitgewinnen.

Unsere Heimat.

Wir machen den Weg frei.

volksbankmarsberg.de

Morgen kann kommen.

Wir als Genossenschaftsbank setzen auf Regionalität.

Wir sind dort zu Hause, wo auch Sie zu Hause sind.

Werden auch Sie Teil unserer Genossenschaft und

profitieren Sie von exklusiven Mehrwerten. Sprechen

Sie einfach persönlich mit Ihrem Berater, rufen Sie

uns an: 02992/988-0.

Bilstein

HAUTNAH

Kosmetik der

besonderen Art

Kosmetik-Studio

Erleben – Verwöhnen – Genießen –

für SIE und IHN!

z.B.:

✽ Körperbehandlung

✽ Epilation (dauerhafte Haarentfernung)

✽ Infrarot-Wärme-Therapie

✽ Classic Beauty-Programme

✽ Make up für alle Anlässe

✽ Ganzheitliche Farb- und Stilberatung mit Farbpass

✽ Körpermassagen

✽ Ultraschall

✽ Fußpflege

✽ Maniküre

✽ Lymphdrainage

Fragen Sie nach unseren umfangreichen »Beauty Programmen«!

Ein GUTSCHEIN

ist ein besonderes Geschenk für jeden Anlass!

Behandlungstermine nach Vereinbarung

Telefon 02992 64174

Köttenhagen 29 – 34431 Marsberg

64

www.vhs-bmo.de


Leben! Kinder, Familie und Gesellschaft

Familie

23.149

Selbstverteidigung für Mutter und Tochter

(ab 12 Jahren)

Entdeckt auf der Grundlage des Kung Fu die Formel, die euch hilft,

Selbstbewusstsein, Konzentration und Selbstsicherheit aufzubauen

und Körper und Geist in Einklang zu bringen!

Dieser Wochenendkurs ist zum Kennenlernen und führt euch theoretisch

und praktisch an eine praxisfunktionale Selbstverteidigung

heran. Inhalte sind:

- Kampftechniken zur Gegenwehr

- Taktisches Verhalten in Gewaltsituationen

- Umgang mit der eigenen Angst

- Psychische Einblicke in das Verhalten von Gewalttätern

- Entwicklung des Selbstvertrauens und Vertrauen auf das eigene

Bauchgefühl

- Bewusste Wahrnehmung der Umgebung

- Sensibilisierung für das eigene Körperbewusstsein

Andy Hüttemann

2 Vormittage = 11 Ustd., 49,70 € (pro Person)

Marsberg, Bürgerhaus

Samstag, 17. April 2021, 10:00 - 14:00 Uhr

Sonntag, 18. April 2021, 10:00 - 14:00 Uhr

23.323

Life Circle: Dein wildes Herz –

Erschaffe deine Vision

Life Circle – Eine wunderbare Mischung aus Mädelsabend,

Auftanken im hektischen Alltag, spannenden Themen, die dich

weiterbringen und inspirierenden Gesprächen

Für was brennt dein Herz? Was macht dich lebendig?

Zwischen all den Pflichten und Erwartungen, die wir täglich erfüllen,

ist es schwierig zu erkennen, was uns wirklich im Leben erfüllt und

was wir vom Leben wollen. Wir tun selten die Dinge, die uns etwas

bedeuten. Wenn du das Gefühl hast, in dir steckt mehr, als du im

Moment zeigst und lebst, aber du nicht richtig greifen kannst, was

es ist, dann lass uns diesem Gefühl auf die Spur gehen und herausfinden,

für was dein Herz brennt, was in dir steckt und was für dich

möglich ist. Lass uns herausfinden, was deine Vision vom Leben ist

und auch, wo du dir selber im Weg stehst. Dieser Workshop ist für

dich geeignet, wenn du deine Zukunft bewusst gestalten willst.

Verena Bunte

1 Abend = 4 Ustd., 16,70 €

Marsberg, Hauptstraße 58

Donnerstag, 4. Februar 2021, 18:00 - 21:00 Uhr

Reisen

i HINWEIS

43.201

Online-Styling-Kurs:

Kleiderschrank mit System

Seite: 21 (Online-Veranstaltungen)

Persönlichkeit

23.305

Namen: Wörter und ihre Bedeutung

In vielen Bibelstellen wird auf die Wichtigkeit eines Namens hingewiesen.

Menschen, Tieren, Pflanzen, Gegenständen, Gefühlen,

Tätigkeiten usw. haben wir in verschiedenen Sprachen Namen

gegeben. Die Sprachen bestehen aus Sätzen, Wörtern und aus

Buchstaben. Welche Bedeutungen stecken darin? Macht es einen

Unterschied, ob mein Name drei Buchstaben hat oder zehn? Gibt

es Möglichkeiten, Namen und auch Worte zu entschlüsseln?

Astrid Schrammel

1 Abend = 3 Ustd., 7,50 €

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33

Montag, 8. März 2021, 19:00 - 21:15 Uhr

23.411

Vortrag: Meine Reise durch Botswana

Botswana – Der Inbegriff eines Safari-Traums, bestechend durch

seine Ursprünglichkeit und seine außergewöhnliche Artenvielfalt.

„Wenn Afrika, dann Botswana!“ – Diesen Gedanken hegte auch

Georg Knievel schon seit langer Zeit und hatte gute Gründe dafür.

Er wollte immer schon einmal das Okavango-Delta und die unvergleichlichen

Nationalparks mit seiner unglaublichen Dichte an Tieren

sehen und Teil dieser verwunschenen Natur werden. In seinem

Reisevortrag zeigt Ihnen Georg Knievel anhand beeindruckender

Bilder, wie er sich diesen Traum von Südafrika durch Botswana

bis zu den majestätischen Viktoria-Fällen erfüllt hat. Im Zelt inmitten

unter wilden Tieren und Sternenhimmel sind nicht nur wunderschöne

Bilder, sondern auch sehr intensive und naturnahe Eindrücke,

Begegnungen und Geschichten entstanden. Erleben Sie

diese unvergessliche Reise gemeinsam noch einmal in diesem

kurzweiligen und faszinierenden Reisevortrag!

Georg Knievel

1 Abend = 3 Ustd., 10,00 €

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33

Samstag, 20. März 2021, 19:00 - 21:00 Uhr

Unser Fortschritt bringt Sie weiter.

MARSBERG

Astrid Schrammel

SCHULTE

Reifen

fachbetrieb

Rennuferstraße · 34431 Marsberg

Tel. 02992/8035 · Fax 02992/5483

www.reifenschulte.net · info@reifenschulte.net

facebook.com/vhsbmo

65


Leben! Kinder, Familie und Gesellschaft

Motorsägen-Lehrgang

Rente/Vorsorge

MARSBERG

23.701

Motorsägen-Grundlehrgang (Modul A)

Wer mit der Motorsäge liegendes Brennholz für den eigenen Ofen

schneiden oder Fertigkeiten zur sicheren Handhabung der Motorsäge

bei Forsteinsätzen erwerben möchte, erlangt in diesem Kurs

grundlegende Kenntnisse für die fachgerechte Handhabung der

Motorsäge unter leichten Verhältnissen.

Der Kurs orientiert sich an den Vorgaben der Berufsgenossenschaft

und des Landesbetriebes Wald und Holz NRW und umfasst

folgende Inhalte:

- Einführung in die Unfallverhütungsvorschriften Forsten und

Holzernte

- Umgang, Wartung und Pflege der Motorsäge

- Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge

- Vorstellung wichtiger Werkzeuge für die motormanuelle Holzernte

- persönliche Schutzausrüstung für die Motorsägenarbeit

- Umgang mit Betriebsstoffen

- Demonstration von Fäll- und Schneidetechniken

- Erkennen von gefährlichen Schnitten

- Fällung entlang von Straßen und Absicherung von Waldwegen

In der Praxis werden vor allem das Aufarbeiten von gefälltem Holz,

die sichere Inbetriebnahme der Motorsäge, Trenn- und Entastungsschnitte,

einfache Wartungsarbeiten an der Motorsäge und die Kettenschärfung

vertieft.

Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs berechtigt zum Aufarbeiten und

Einschneiden von liegendem Holz im Bestand sowie am Wegesrand.

Hinweis: Für den praktischen Teil des Kurses sind mitzubringen:

Schnittschutzhose und Schnittschutzschuhe gem. UVV-Forsten,

Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, falls vorhanden Waldarbeitsjacke

oder eine andere Jacke mit Signalfunktion, Handschuhe

sowie Motorsäge.

Das Mindestalter von 18 Jahren ist zwingende Voraussetzung für

die Teilnahme sowie die körperliche und geistige Verfassung, eine

Motorsäge zu führen.

Jan Hauke Moormann

1 Veranstaltungstag = 10 Ustd., 125,00 €

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33

Samstag, 9. Januar 2021, 08:30 - 16:00 Uhr

23.705

Motorsägen-Aufbaulehrgang (Modul B)

Aufbauend auf den Grundkurs erweitern die Teilnehmenden ihre

dort erworbenen Fähigkeiten.

Hierzu gehört unter anderem:

- Ansprache des zu fällenden Baumes

- fachgerechte Fälltechniken

- Arbeits- und Gefährdungssituationen

- sicheres Fällen aufgehängter Bäume

- Beurteilung des technischen Zustandes einer Motorsäge

In der Praxis werden mindestens zwei schwächere Bäume pro

Person unter einfachen Verhältnissen gefällt. Insbesondere der

praktische Umgang mit der Motorsäge und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

werden trainiert. Gefahren und Grenzen bei der Fällung

werden aufgezeigt.

Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs berechtigt zum Fällen und

Aufarbeiten von Bäumen (BHD bis maximal 35 cm) im Bestand.

Hinweis: Die erfolgreiche Teilnahme an einem Motorsägenführerschein-Grundkurs

wird vorausgesetzt. Für den praktischen Teil des

Kurses sind mitzubringen: Schnittschutzhose und Schnittschutzschuhe

gem. UVV-Forsten, Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz,

falls vorhanden Waldarbeitsjacke oder eine andere Jacke mit

Signalfunktion, Handschuhe sowie Motorsäge. Das Mindestalter

von 18 Jahren ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme

sowie die körperliche und geistige Verfassung, eine Motorsäge zu

führen.

Jan Hauke Moormann

1 Veranstaltungstag = 10 Ustd., 150,00 €

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33

Samstag, 6. Februar 2021, 08:30 - 16:00 Uhr

23.753

Todesfall:

Versorgt über den Partner

Der Tod eines Ehepartners oder eines Elternteils ist für die Angehörigen

ein schwerer Schicksalsschlag. Dazu kommt häufig die

Sorge, wie es künftig finanziell weitergeht. Hier hilft die gesetzliche

Rentenversicherung mit verschiedenen Leistungen, über die dieser

Vortrag informiert. Den Vortrag bieten Mitarbeiter der Deutschen

Rentenversicherung (DRV) Westfalen an. Die Renten-Experten

zeigen einerseits detailliert auf wer, wie lange und unter welchen

Voraussetzungen Rentenleistungen für Hinterbliebene erhalten

kann. Beispielsweise wird über die Unterschiede der sogenannten

kleinen oder großen Witwenrente informiert. Andererseits behandelt

der Vortrag auch Themen wie eine Einkommensanrechnung

auf die Rente oder was bei einer späteren Wiederheirat folgt.

Dirk Brauns

1 Abend = 3 Ustd., entgeltfrei

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33

Donnerstag, 11. März 2021, 18:30 - 20:45 Uhr

23.757

Übertragen oder Vererben?

Jeder steht einmal vor der Entscheidung, wie er das mühsam

erwirtschaftete Familienvermögen an die nächste Generation weitergeben

soll. Soll ich bereits zu Lebzeiten oder erst mit dem Tode

Vermögen an meine Nachfolger weitergeben? Welche Möglichkeiten

der Absicherung des Übertragenden gibt es, wenn die Nachfolgeplanung

nicht erwartungsgemäß verläuft? Welche steuerlichen

Belastungen sind die Folge einer Nachfolgeregelung? Diese und

ähnliche Fragen werden in dieser Veranstaltung beantwortet.

RAuN U. Hardung, RA M. Rölleke

1 Abend = 3 Ustd., 7,50 €

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33

Montag, 19. April 2021, 18:30 - 20:45 Uhr

23.759

Digitaler Nachlass

Was passiert mit meinem Facebook-Account nach meinem Tod?

Was mit meinem E-Mail- oder meinem Amazon-Konto? Was

geschieht mit meinen Bildern und Daten in der Cloud? Haben Sie

sich schon einmal überlegt, welche Unmengen an Daten Sie hinterlassen?

In diesem Vortrag informieren Sie an diesem Abend die

Rechtsanwälte Krohn und Rölleke, wie man sein digitales Erbe

rechtzeitig regelt und festlegt, was mit Accounts, Benutzerkonten

und Daten nach dem Tod passieren soll.

RA C. Krohn LL.M., RA M. Rölleke

1 Abend = 3 Ustd., 7,50 €

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33

Montag, 22. Februar 2021, 18:30 - 20:45 Uhr

66

www.vhs-bmo.de


Kunst, Kultur und Kreativität

Kunst, Kultur

und Kreativität

Bildnerisches Gestalten

Textiles Gestalten

25.001

Offenes Atelier für absolute Beginner

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an jene, die noch keine zeichnerischen

oder malerischen Vorkenntnisse besitzen, sich aber

dennoch (mit dem Medium der Zeichnung oder der Malerei) kreativ

ausprobieren möchten.

Das Kreativ-Atelier bietet hierfür einen geeigneten Rahmen, sei es

für Zeichen-, Mal- oder Drucktechniken.

Reinhard Lischka

6 Abende = 12 Ustd., 75,00 €

Marsberg, Malschule Lischka

14. Januar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursbeginn: 18. März 2021

Malen nach Bob Ross

Info: Malen nach Bob Ross/

In der Nass-in-Nass-Öltechnik

Mit seiner Nass-in-Nass-Technik gelang es dem amerikanischen

Maler Bob Ross (1942-1995), auch Laien in die Lage

zu versetzen, stimmungsvolle Landschaften, Blumenarrangements

und Tiere naturnah auf die Leinwand zu bringen. Im

Workshop wird diese Methode Schritt für Schritt vorgestellt

und eingeübt. Die Teilnehmenden malen gemeinsam und

unter Anleitung der Kursleiterin das Motiv des Kurstages. Am

Ende des Tages können Sie ein fertig gemaltes Bild mit nach

Hause nehmen. Inspirationen finden Sie auf der Internetseite

www.malschule-pengart.de.

Das komplette Material inklusive Staffelei, Farben und

Malgründe wird zur Verfügung gestellt. Die Kosten hierfür in

Höhe von 25,00 Euro werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

25.101

Malen nach Bob Ross

Swetlana Pengart

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 27,50 € (zzgl. Materialkosten)

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33

Samstag, 17. April 2021, 10:00 - 16:30 Uhr

25.207

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene

Sie lieben bunte Stoffe und haben Spaß am Nähen? Oder: Sie möchten

gerne etwas Nähen, wissen aber noch nicht, wie Sie mit der

Nähmaschine umgehen? Gerne möchten Sie aber etwas Selbstgestaltetes

verschenken: Täschchen für Kosmetik, Stifte oder

Krimskrams, Wohnschmuck für die Weihnachtszeit oder das

Frühjahr, einfache Kissenbezüge oder aber Loops und Kindermützen...

Unsere dekorativen Kleinigkeiten aus Stoff sind ganz einfach

und preiswert selbst herzustellen und gelingen immer. In kurzer

Zeit haben Sie ansprechende Dinge für Ihr Zuhause oder als Geschenk

gezaubert. Der Informationsabend dient den Teilnehmenden

zur Unterstützung bei allen Fragen rund um die Auswahl von

Stoffen, Schnittmustern und Nähmaterialien. Die Kursleitung hält

auch verschiedene Schnittmuster zur Auswahl bereit. Im Kurs erlernen

Sie die Grundtechniken des Nähens mit Ihrer Nähmaschine.

Leider können wir keine Konfektionskleidung nähen. Teilnahmevoraussetzungen:

Eigene funktionsfähige Nähmaschine.

Annelore Zieren

7 Abende = 20 Ustd., 83,40 €

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33

18. März 2021, 18:30 - 20:45 Uhr, donnerstags

25.231

Makramee-Workshop für Anfänger

Endlich lassen wir ihn wieder aufleben: Den VHS-Klassiker – Makramee!

In unserem Workshop erleben die Teilnehmenden das Revival der

70er Jahre und erlernen die grundlegenden Knoten und Knüpftechniken

des Makramees. Instagram, Pinerest und Co. sind derzeit voll

mit den wunderschönen Accessoires im Boho-Stil. In diesem Workshop

können die Teilnehmenden ihr erstes eigenes DIY-Deko-Objekt

herstellen und viele Ideen für weitere Looks und Projekte sammeln.

In diesem Sinne: ”Knot up your life!“ und „schwing dich in die Seile“.

Teresa Diebenbusch

1 Wochenende = 8 Ustd., 45,80 € (zzgl. Materialkosten)

Marsberg, Bürgerhaus, Saal

Samstag, 24. April 2021, 10:00 - 13:00 Uhr

Sonntag, 25. April 2021, 10:00 - 13:00 Uhr

MARSBERG

25.121

Malen in der Nass-in-Nass-Ölmaltechnik

Swetlana Pengart

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 27,50 € (zzgl. Materialkosten)

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33

Samstag, 29. Mai 2021, 10:00 - 16:30 Uhr

Swetlana Pengart

Eberhard

Engelbertz

Hauptstr. 52

34431 Marsberg

Telefon 02992 22 60

info@engelbertz.lvm.de

facebook.com/vhsbmo

67


Kunst, Kultur und Kreativität

Meditation des Tanzes

25.405

Meditation des Tanzes: Frühjahrstanzen

„Frühling, ja du bist‘s! Dich hab ich vernommen.“

(Eduard Mörike) – Tanzend dem Frühling entgegen

Annette Bogedain

1 Nachmittag = 4 Ustd., 12,50 €

Marsberg, Bürgerhaus

Samstag, 20. März 2021, 14:30 - 18:00 Uhr

Info: Meditation des Tanzes

Die Meditation des Tanzes ist Ruhe in der Bewegung und

bringt Körper, Geist und Seele in Einklang miteinander. So

finden wir einen Weg in die Stille und zu unserer eigenen

Mitte. Wir tanzen einfache, meditative und auch bewegtere

Tänze zu klassischer und folkloristischer Musik. Vorkenntnisse

sind nicht erforderlich, lediglich Offenheit und Freude am

Miteinander-Tanzen.

25.407

Meditation des Tanzes:

Sommerlicher Tanznachmittag

„Des Himmels heitere Bläue lacht dir ins Herz hinein.“

(Theodor Fontane) – Sommerlicher Tanznachmittag

Annette Bogedain

1 Nachmittag = 4 Ustd., 12,50 €

Marsberg, Bürgerhaus

Samstag, 26. Juni 2021,

14:30 - 18:00 Uhr

i HINWEIS

Annette

Bogedain

28.141

Meditation des Tanzes im Kloster Bredelar

Seite: 74

Über 25 JAHRE

in Marsberg!

MARSBERG

Hauptstraße 46 Marsberg Tel. 02992 5060

68

www.vhs-bmo.de


Kochen und Ernährung

Kochen und

Ernährung

Für alle Kochkurse gilt:

Anfallende Kosten für Lebensmittel werden direkt mit der

Kursleitung abgerechnet! Denken Sie bitte unbedingt daran,

dass die Lebensmittel entsprechend der angemeldeten Personen

eingekauft und umgelegt werden.

Wir bitten Sie daher mindestens zwei Tage vor dem jeweiligen

Termin um telefonische Abmeldung, falls Sie kurzfristig nicht

teilnehmen können. Melden Sie sich auf jeden Fall ab, denn

so kann vermieden werden, dass wir Ihnen auch die Lebensmittelumlage

in Rechnung stellen müssen.

Essen und Trinken von A-Z

26.015

Ladiesnight

Mit einem leckeren Fruchtcocktail, den jede Dame zur Begrüßung

erhält, starten wir in den Kurs. Von der Vorspeise, über einen knackigen

Salat, bis hin zum feinen Hauptgericht: an diesem Abend ist

alles dabei. Das Menü wird mit einem Dessert zum Dahinschmelzen

gekrönt. Only for gilrls: Ein garantiert schöner Abschluss des Tages

mit der Freundin – oder auch in der Gruppe!

Annelore Zieren

1 Abend = 4 Ustd., 12,50 € (zzgl. Nebenkosten)

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33, Küche

Montag, 1. März 2021, 18:30 - 21:30 Uhr

Kochen international

26.117

Best of... Bella Italia: Pasta e Vino

Ein Leben ohne italienische Nudeln? Kaum vorstellbar! Man braucht

einen italienischen Koch, eine Prise gute Laune, hausgemachten

Pasta-Teig, erlesene Weine und schon hat man einen spaßigen und

lehrreichen italienischen Abend. Ran an die Nudelmaschine, Teig

durchdrehen und abkochen! Hier entstehen selbstgemachte Ravioli,

Bandnudeln und handverlesene Spaghetti. In diesem „Best-of-

Kurs“ zeigt Ihnen David Porcelli, wie einfach Genießen ist und wie Sie

mit einigen wenigen Handgriffen typisch italienische Nudelgerichte

zaubern können. Währenddessen werden Ihnen anhand einer kleinen

Weinprobe die passenden italienischen Weine vorgestellt.

David Porcelli

1 Abend = 4 Ustd., 33,80 € (inkl. Nebenkosten)

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33, Küche

Mittwoch, 3. Februar 2021, 19:00 - 22:00 Uhr

26.113

Peruanisch kochen – Pt. 2

Die peruanische Küche wird auch „bunte Küche“ genannt und ist

aus der Verschmelzung der spanischen Küche mit Zutaten der Inkas,

gefolgt von chinesischen, japanischen, afrikanischen, italienischen

und zu guter Letzt französischen Einflüssen entstanden. An diesem

Abend lernen Sie traditionelle Gerichte kennen und bereiten diese

unter fachmännischer Anleitung zu – garantiert eine große Freude

für alle Feinschmecker!

José Aicart

1 Abend = 4 Ustd., 12,50 € (zzgl. Nebenkosten)

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33, Küche

Donnerstag, 25. Februar 2021, 18:00 - 21:00 Uhr

26.103

Sushi-Workshop

„Man lebt 75 Tage länger, wenn man das Glück hat, etwas zu essen,

was man vorher nie gegessen hat.“ Folgen Sie diesem japanischen

Sprichwort, erleben Sie Sushi, diesen wunderbaren kleinen Leckerbissen!

Die japanische Küche vereint eine lange Tradition mit den

Grundregeln der modernen Ernährung. Mit dem schmackhaften

Sushi ernähren Sie sich also nicht nur leicht und gesund, sondern

liegen damit auch voll im Trend. Wir bereiten im Kurs unser Sushi

mit den hier erhältlichen Zutaten zu.

Gratcia Erlemeier-Siahaan

1 Veranstaltungstag = 4 Ustd., 13,80 € (zzgl. Nebenkosten)

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33, Küche

Samstag, 27. März 2021, 11:00 - 14:00 Uhr

26.115

Paella-Kochkurs

An diesem Abend weiht Sie Pepe in die Geheimnisse des spanischen

Nationalgerichtes, der „Paella“ ein. Seien Sie gespannt

auf hilfreiche Tipps und Tricks und bringen Sie im Anschluss ein

bisschen Urlaubsgefühl mit nach Hause.

José Aicart

1 Abend = 4 Ustd., 12,50 € (zzgl. Nebenkosten)

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33, Küche

Donnerstag, 6. Mai 2021, 18:00 - 21:00 Uhr

MARSBERG

facebook.com/vhsbmo

69


Kochen und Ernährung

Frisch aus der Natur

26.315

Frühlingsfrisches Fingerfood 2.0

Unser beliebtes Kursangebot aus dem letzten Programmjahr geht

hiermit in die zweite Runde. Frisch, leicht und lecker von der Hand

in den Mund. Wir bereiten u. a. Gerichte mit Spargel, Erdbeeren

usw. zu.

Annelore Zieren

1 Abend = 4 Ustd., 12,50 € (zzgl. Nebenkosten)

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33, Küche

Dienstag, 13. April 2021, 18:30 - 21:30 Uhr

26.325

Neues aus der Wildkräuterküche

Die ersten frischen Wildkräuter wie Vogelmiere, Knoblauchsrauke,

Gänseblümchen und Labkraut bilden den grünen Faden in einem

frühlingshaften Wildkräutermenü, welches auch für den Osterbrunch

geeignet ist. Wir bereiten die Speisen gemeinsam zu und genießen

sie mit ansprechender Tischdekoration. Auf der Karte stehen heute

u. a. ein Möhren-Giersch-Süppchen und eine Polenta-Kräuter-Pizza

vom Blech.

Regina van Eickels

1 Abend = 5 Ustd., 15,60 € (zzgl. Nebenkosten)

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33, Küche

Donnerstag, 15. April 2021, 18:00 - 21:45 Uhr

26.335

Brennnessel & Giersch bitten zu Tisch –

Ein sommerliches Wildkräutermenü

in fünf Gängen

Bei einem Streifzug durch den Garten oder den Wald kann man zu

dieser Jahreszeit viele essbare Wildkräuter und Blüten ernten, u. a.

Brennnessel und Giersch. Diese werden sicher bestimmt und daraus

köstliche Speisen gemeinsam gekocht, gebacken und in gemütlicher

Runde verzehrt. Ein Sommersüppchen mit Giersch-Klößchen und

Wildkräuterspätzle gehören dazu.

Regina van Eickels

1 Abend = 5 Ustd., 15,60 € (zzgl. Nebenkosten)

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33, Küche

Dienstag, 15. Juni 2021, 18:00 - 21:45 Uhr

Kochen mit dem Thermomix

26.415

Frühsommer-Menü

Es sind kleine, geschmackvolle Dinge, die uns verzaubern. An

diesem Abend stehen neue sommerliche Thermomix-Rezepte im

Vordergrund.

Sabine Rentrop-Gröticke

1 Abend = 5 Ustd., 15,60 € (zzgl. Nebenkosten)

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33, Küche

Donnerstag, 22. April 2021, 18:30 - 22:15 Uhr

MARSBERG

70

www.vhs-bmo.de


Gesundheit und Fitness

Gesundheit

und Fitness

VHS macht gesünder"

"

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende

Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf

und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz

ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit

eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten

erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil

gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen,

die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren

können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen,

erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen

und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen

und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag

und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle

Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss

von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung

und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin.

Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen

berücksichtigen seit Langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen

und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt

wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und

unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte...

wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des

lebenslangen Lernens.

Entspannung/Entspannungsverfahren

27.011

Schnupperkurs Atemtherapie

Das besondere Klima im Heilstollen kann dafür sorgen, dass Menschen

mit Erkrankungen wie Asthma bronchiale, chronische Bronchitis,

Heuschnupfen, Pseudo-Krupp, anhaltendem Husten und

Keuchhusten oder chronischer Nasennebenhöhlenentzündung

wieder freier atmen können. Bei einer Lufttemperatur von circa

10 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 98 Prozent ist die

Atemluft nahezu staub- und allergenfrei. Doch nicht nur bei Atemwegserkrankungen

ist die Höhlentherapie empfehlenswert. Schlafstörungen

und Infektanfälligkeit können ebenfalls gelindert werden,

da das besondere Klima der Seele gut tun und die Selbstheilungskräfte

aktiviert werden. Sie liegen eingehüllt in eine kuschelige

Mikrofaserdecke, auf einer gemütlichen Relax-Liege, lauschen sanfte

Entspannungsmusik, genießen die außergewöhnlichen Farben und –

im wahrsten Sinne des Wortes – einfach mal durchatmen.

Petra Rumpel

3 Abende = 6 Ustd., 33,80 €

Marsberg, Heilstollen

26. Januar 2021, 18:00 - 19:30 Uhr, dienstags

Petra Rumpel

27.051

Energetisches Klopfen:

Leichtigkeit, Freude, Balance

Die Klopfakupressur der EMT (Energetische Meridianbalance-

Technik) kann dabei helfen, negative Emotionen, festgefahrene Verhaltensweisen

und belastende Erlebnisse zu überwinden. Durch das

Klopfen bestimmter Akupressur-Punkte können sich Ärger, Stress,

Ängste und Verspannungen lösen. Das Energetische Klopfen ist

einfach zu lernen und überall anzuwenden. In diesem Kurs wird

ein Basisprogramm für die Selbsthilfe im Alltag erarbeitet.

Dr. Mireille Natanson

2 Abende = 10 Ustd., 34,30 €

Marsberg, Hauptstraße 58

Freitag, 5. März 2021, 17:00 - 21:00 Uhr

Freitag, 19. März 2021, 17:00 - 21:00 Uhr

Dr. Mireille Natanson

Sie vermissen

unsere Angebote

im Wasser?

In diesem Programm sehen Sie

eine Auswahl unserer Kurse,

aktuelle Neuigkeiten finden

Sie jederzeit online unter

www.vhs-bmo.de.

Praxis für kinesiologische Beratung

Einzelsitzungen

· für Kinder und Jugendliche mit Schulproblemen

· für Erwachsene mit Stress und Energieblockaden

· R.E.S.E.T: Wohlbefinden durch entspannten Kiefer

·

Dr. Mireille Natanson

Am Lichten Hagen 3

34431 Marsberg 02992 65499 www.kinesio-musik.de

MARSBERG

facebook.com/vhsbmo

71


Gesundheit und Fitness

MARSBERG

27.101

Tiefenentspannung mit Klangschalen

und Monochord

Der Ton der Klangschalen fließt über unser Gehör in das Gehirn.

Dadurch wird eine schnelle Tiefenentspannung erreicht. Verspannungen

und Blockaden werden im körperlichen und seelischen

Bereich positiv beeinflusst.

Karin Kohlschmidt

3 Abende = 6 Ustd., 25,00 €

Marsberg, Bürgerhaus

4. März 2021, 19:00 - 20:30 Uhr, donnerstags

27.105

„Im Einklang“:

Workshop mit Klangschalen und Monochord

Wir probieren die Klangschalen und deren Wirkung aus

Durch das Aufstellen auf den Körper können Sie die Schwingungen

spüren. Zwischendurch machen wir eine Pause (zum Gesprächsaustausch).

Zum Abschluss genießen Sie eine Klangmeditation.

Karin Kohlschmidt

1 Nachmittag = 4 Ustd., 16,70 €

Marsberg, Bürgerhaus

Samstag, 24. April 2021,

14:30 - 17:30 Uhr

27.121

Autogenes Training zum Kennenlernen

Das Autogene Training beruht insbesondere auf der Erkenntnis, dass

man über Konzentration körperliche Prozesse beeinflussen kann.

Ziel ist es, sich selbst in einen Zustand der Entspannung zu versetzen

und physische wie auch psychische Verspannungen zu lösen.

An diesen drei Abenden erhalten Sie einen Einblick in das Training

und die Ziele.

Petra Rumpel

3 Abende = 6 Ustd., 18,80 €

Marsberg-Obermarsberg, Seelenoase

Dienstag, 2. März 2021, 18:30 - 20:00 Uhr

Das Sportfachgeschäft

in Marsberg!

27.141

Waldbaden – Der neue Weg zum Entschleunigen

Waldbaden ist in aller Munde. Das Bedürfnis nach dem Eintauchen

in die Natur des Waldes wird von vielen Menschen geschätzt. Wir

verbringen drei Stunden im Wald von Obermarsberg. Dort sind wir

ganz gemütlich im Wald unterwegs und nehmen mit allen Sinnen

die natürliche Umgebung wahr. Wir verbinden uns mit allem was ist,

ehren und achten die Natur und füllen unsere Speicher mit frischer

Waldenergie auf. Zwischendurch werden immer wieder ätherische

Öle mit Walddüften angeboten, um die Entschleunigung zu unterstützen.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben in Japan, wo das Waldbaden

seit 1982 als Heilmethode anerkannt ist, ergeben, dass ein

regelmäßiger Aufenthalt im Wald günstig für die Heilung, aber auch

für die Vorbeugung von Krankheiten und Beschwerden ist. Auch wird

der Stressfaktor reduziert und der Blutdruck nachweislich gesenkt.

Zur Info: Wir legen keine große Wegstrecke zurück, sondern verbringen

viel Zeit in Achtsamkeit und Stille. Dennoch sollten Sie sich gut

und sicher auf unebenen Waldboden bewegen können.

Petra Rumpel

1 Veranstaltungstag = 6 Ustd., 25,00 €

Marsberg-Obermarsberg, Parkplatz Schützenhalle

Samstag, 19. Juni 2021, 10:00 - 14:30 Uhr

27.155

Natur trifft Beweglichkeit und Sinne

Auf dieser 4,5 km langen Wanderung begegnen Sie der Natur

und kommen bewusst in Bewegung. Sie bekommen einen Einblick

in das Konzept „Richtig Gehen/Fascial Walk“ und lernen die

acht Bewegungen der Wirbelsäule kennen. Während der Runde

wird zur Wahrnehmung mit verschärften Sinnen angeregt. Ein

schöner Tagesbeginn und aktiver Einstieg in das Wochenende

erwarten Sie.

Heike Otto

1 Vormittag = 4 Ustd., 12,50 €

Treffpunkt: Eingang Walderlebnispfad „Am Specht“, Meerhof

Sonntag, 25. April 2021, 09:00 - 12:00 Uhr

Yoga

27.167

Yoga & more

Für unser Leben ist die Ausgeglichenheit von Körper – Geist – Seele

wichtig. Stärke und Flexibilität werden uns täglich abverlangt und

darin möchte Sie dieses Angebot unterstützen.

Durch kräftigende, dehnende und entspannende Übungen sind Sie

eingeladen, den Tag ausklingen zu lassen und Motivation für den

kommenden Tag zu tanken.

Es werden Hilfsmittel wie die Pilatesrolle, der Redondo Ball Plus und

die Brasils von TOGU zu Einsatz kommen.

Vorkenntnisse im Yoga sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung zur

Teilnahme.

Heike Otto

8 Abende = 16 Ustd., 40,00 €

Marsberg, Bürgerhaus

12. Januar 2021, 18:30 - 20:00 Uhr, dienstags

Alternativer Kursbeginn: 16. März 2021

72

34431 MARSBERG – Hauptstraße 58

Telefon und Telefax: (0 29 92) 50 99

www.vhs-bmo.de

Sie vermissen

weitere Angebote

im Gesundheitsbereich?

In diesem Programm sehen Sie

eine Auswahl unserer Kurse,

aktuelle Neuigkeiten finden

Sie jederzeit online unter

www.vhs-bmo.de.

Heike

Otto


Gesundheit und Fitness

27.181

Yoga-Gymnastik

Entdecken Sie die Kräfte für Geist und Seele

Yoga-Gymnastik hilft Ihnen, Ihre Konzentrationsfähigkeit zu verbessern,

Ihren Muskeltonus, Ihre inneren Organe sowie das Nervensystem

zu stärken. Die Übungen verhelfen Ihnen zu einem attraktiv

geformten Körper, einer positiven Lebenseinstellung sowie zu innerer

Ruhe und Ausgeglichenheit. Sie benötigen keine Vorkenntnisse.

Maria Wegener

10 Abende = 13 Ustd., 32,50 €

Marsberg, Bürgerhaus

14. Januar 2021, 17:45 - 18:45 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursbeginn: 11. März 2021

27.183

Yoga-Gymnastik

Maria Wegener

10 Abende = 13 Ustd., 32,50 €

Marsberg, Bürgerhaus

14. Januar 2021, 19:00 - 20:00 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursbeginn: 11. März 2021

Das Netzwerk für

Ihre Gesundheit

Pilates

27.551

Pilates

Pilates ist ein ausgewogenes Ganzkörpertraining. Wir werden den

gesamten Körper beweglicher machen, die Kraft aus dem Inneren

des Rumpfes mobilisieren und ein verbessertes Körperbewusstsein

entwickeln. Die gesamte Muskulatur wird gekräftigt und geformt und

das Herz-Kreislauf-System auf sanfte Weise fit gemacht.

Ulrike Schnittker

10 Vormittage = 17 Ustd., 42,50 €

Marsberg, Bürgerhaus

13. Januar 2021, 09:15 - 10:30 Uhr, mittwochs

Alternativer Kursbeginn: 17. März 2021

Fitness

27.501

Funktionelles Ganzkörpertraining

Unser funktionelles Ganzkörpertraining ist ein Krafttraining, das an

die natürlichen Bewegungsmuster unseres Körpers angepasst ist.

Somit ist es auch das effektivste und nützlichste Training für das

tägliche Leben. Durch die Belastung aller wichtigen großen Muskelgruppen

(Arme, Beine, Schulter, Brust, Rücken, Bauch) innerhalb

einer Kurseinheit und unter Zuhilfenahme des eigenen Körpergewichts

werden viele Muskeln gleichzeitig zusammen arbeiten.

Diese Gelenkmobilisation und die Kräftigung des gesamten Körpers

stehen auch im Fokus des Kurses. Ziel ist es, im alltäglichen Leben

dauerhaft mehr zu leisten zu können – quasi „fit zu sein“ – in allen

Bereichen des Körpers. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches

und sehr effektives Training, welches die Elemente

Gleichgewicht, Ausdauer, Kraft, Flexibilität, Koordination, Beweglichkeit

und Stabilisation miteinander vermischt.

Der Kurs ist für Ungeübte und Geübte gleichermaßen geeignet.

Theresa Scholand

10 Abende = 13 Ustd., 32,50 €

Marsberg, Bürgerhaus

13. Januar 2021, 18:00 - 19:00 Uhr, mittwochs

Die Krankenhäuser, Haus- und Facharztpraxen

der BBT-Gruppe im Paderborner Land und

Hochsauerland arbeiten Hand in Hand für eine

optimale medizinische Versorgung.

Im St.-Marien-Hospital vertrauen uns jährlich

4.700 stationäre und 11.000 ambulante

Patienten ihre Gesundheit an.

Î Allgemein- und Viszeralchirurgie

Î Endoprothetik

Î Innere Medizin mit Schwerpunkten Geriatrie,

Gastroenterologie und zertifiziertem Diabeteszentrum

Î Unfallchirurgie und Orthopädie

Î Wirbelsäulenchirurgie

Î Stationäre Schmerztherapie

Î Belegabteilung für Gynäkologie

Î Ernährungsberatung

Î Diabetessprechstunde

Î Gesundheitszentrum

Î Darm- und Bauchzentrum

St.-Marien-Hospital Marsberg

Marienstr. 2 - 34431 Marsberg

Tel: 02992 - 605 0

Fax: 02992 - 605 5013

www.bk-marsberg.de

MARSBERG

facebook.com/vhsbmo

73


Kurse in den Ortsteilen

Kurse in den

Ortsteilen

Ortsteile

Marsberg

MARSBERG

Bredelar

ANMELDUNGEN BITTE AN:

Kloster Bredelar

Frau Marita Veith (örtliche VHS-Leiterin)

Sauerlandstraße 74

34431 Marsberg-Bredelar

Telefon: 02991 962535

E-Mail: klosterbredelar@online.de

Info: Yoga

Yoga ist eine Jahrtausende alte meditative Übungsform

aus Indien. Übersetzt ins Deutsche heißt Yoga Vereinigung.

Yoga hilft uns unsere Gedanken zur Ruhe zu bringen. Es bietet

uns ein Übungssystem, da es Körperübungen (Asanas),

Meditationen sowie Entspannungs- und Atemelemente

(Pranayama) miteinander verknüpft. Der Wechsel von aktiven

und ruhigen Phasen führt zu gesteigerter Vitalität, verbesserter

Körperwahrnehmung, Ausdauer und Beweglichkeit. In diesem

Kurs lernst Du, wie Du behutsam und aufmerksam durch

die Kombination von Atemtechniken und Körperarbeit sowie

Tiefenentspannung und Meditation Körper, Geist und Seele

ins Gleichgewicht bringen kannst und mehr Lebenskraft und

Gelassenheit erfahren kannst.

28.101

Yoga

Riina Koskinen

10 Vormittage = 20 Ustd., 62,60 €

Marsberg-Bredelar, Kloster Bredelar

15. Januar 2021, 09:30 - 11:00 Uhr, freitags

28.103

Yoga

Riina Koskinen

11 Vormittage = 22 Ustd., 68,90 €

Marsberg-Bredelar, Kloster Bredelar

16. April 2021, 09:30 - 11:00 Uhr, freitags

28.107

Yoga

Kerstin Ines Hofmann

10 Abende = 20 Ustd., 62,60 €

Marsberg-Bredelar, Kloster Bredelar

14. Januar 2021, 18:30 - 20:00 Uhr,

donnerstags

Marita

Veith

28.109

Yoga

Kerstin Ines Hofmann

8 Abende = 16 Ustd., 50,00 €

Marsberg-Bredelar, Kloster Bredelar

15. April 2021, 18:30 - 20:00 Uhr,

donnerstags

28.141

Meditation des Tanzes im Kloster Bredelar

„Lebensfreude heilt“ – tanzend auferstehen

Die Meditation des Tanzes ist Ruhe in der Bewegung und bringt

Körper, Geist und Seele in Einklang miteinander. So finden wir einen

Weg in die Stille und zu unserer eigenen Mitte. Wir tanzen einfache,

meditative und auch bewegtere Tänze zu klassischer und folkloristischer

Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich Offenheit

und Freude am Miteinander-Tanzen.

Bitte beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen muss die Veranstaltung

bis 14 Tage vorher zu- oder abgesagt werden, daher ist eine

frühzeitige Anmeldung nötig!

Annette Bogedain

1 Veranstaltungstag = 9 Ustd., 28,60 € (zzgl. Nebenkosten)

Marsberg-Bredelar, Kloster Bredelar

Samstag, 8. Mai 2021, 10:00 - 18:00 Uhr

Giershagen

ANMELDUNGEN BITTE AN:

Herr Heribert Schneider (örtlicher VHS-Leiter)

Knappenweg 9

34431 Marsberg-Giershagen

Telefon: 02991 6440

28.401

Bewegter Körper – Bewegter Rücken

Wirbelsäulengymnastik und Rückentraining

Jeder Körper fühlt sich besser, wenn er beweglich ist. In diesem Kurs

wird Beweglichkeit an sich in allen Körperteilen gefördert, besondere

Aufmerksamkeit bekommen der Rücken sowie der Schulter- und

Nackenbereich. Gezielte Übungen helfen Ihnen, die Körperwahrnehmung

zu schulen, Verspannungen zu lösen und schwache

Muskelgruppen zu trainieren. Der Spaß an der Bewegung soll dabei

nicht zu kurz kommen. Der Kurs ist für Männer und Frauen gleichwohl

geeignet.

Hiltrud Schandelle

10 Abende = 13 Ustd., 32,50 €

Giershagen, Schule

13. Januar 2021, 20:00 - 21:00 Uhr, mittwochs

Alternativer Kursbeginn: 10. März 2021

Heribert

Schneider

74

www.vhs-bmo.de


Kurse in den Ortsteilen

Westheim

ANMELDUNGEN BITTE AN:

Frau Erika Weiffen (örtliche VHS-Leiterin)

Rosenstraße 13

34431 Marsberg-Westheim

Telefon: 02994 713

28.731

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene

Mit einigen Vorkenntnissen können in diesem Kurs Projekte nach

eigenen Wünschen verwirklicht werden, wie z. B. Wohnaccessoires

oder auch ein Rock oder ein Shirt. Mit Ihrer Nähmaschine sollten

Sie sich gut auskennen.

Maria Schäfers

6 Abende = 18 Ustd., 75,00 €

Marsberg-Westheim, Haus der Vereine (ehemalige Grundschule)

24. Februar 2021, 18:30 - 20:45 Uhr, mittwochs

28.741

Glasfusing –

Workshop zum modernen Glasdesign

Glas als Werkstoff im Bereich Handwerk ist vielen nicht bekannt.

Glasfusing bezeichnet das Verschmelzen von Flachglas in einem

eigenen Glasfusing-Ofen. Glas ist ein faszinierendes Material, da

es uns als Rohglas in Scheiben oder Scherben vorliegt und nach

dem Schmelzen im Ofen seine Farbe und sein Aussehen nochmals

ändert. Dies muss in dem Arbeitsprozess berücksichtigt werden

und erfordert eine gute Vorstellungskraft. Die Teilnehmenden

bekommen den Werkstoff Glas vorgestellt und können dann mithilfe

der Dozentin einen eigenen Entwurf ausarbeiten. Es sind keine

Vorkenntnisse erforderlich. Jeder Teilnehmende fertig sein individuelles

Einzelstück an – ob eine Schale, ein Bild, ein Objekt oder ein

Schmuckstück. Bei einer Schale sind zwei Ofengänge notwendig.

Der Abholtermin für die fertigen Glasarbeiten wird im Kurs vereinbart.

Ulrike Heinemann

1 Vormittag = 5 Ustd., 32,50 € (zzgl. Materialkosten)

Marsberg-Westheim, Akazienweg 16

Samstag, 6. März 2021, 10:00 - 14:00 Uhr

Erika

Weiffen

28.751

Zumba ® -Fitness

Birte Raue

15 Abende = 20 Ustd., 54,00 €

Marsberg-Westheim, Gymnastikraum

12. Januar 2021, 19:00 - 20:00 Uhr, dienstags

Alternativer Kursbeginn: 9. März 2021

28.755

Zumba ® -Fitness

Birte Raue

15 Abende = 20 Ustd., 54,00 €

Marsberg-Westheim, Gymnastikraum

14. Januar 2021, 18:30 - 19:30 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursbeginn: 11. März 2021

28.761

Full-Body-Workout/Tabata-Training

In diesem Kurs erwartet die Teilnehmenden ein intensives Ganzkörpertraining

mit verschiedenen Fitnesselementen aus Bauch-

Beine-Po, Tabata-Training oder Power-Aerobic. Ideal für alle, die sich

mit Spaß und zu guter Musik auspowern möchten!

Anna Rasche

10 Abende = 13 Ustd., 32,50 €

Marsberg-Westheim, Gymnastikraum

13. Januar 2021, 18:00 - 19:00 Uhr, mittwochs

Alternativer Kursbeginn: 10. März 2021

28.771

Einführung in das Golfspiel

Wollten Sie schon immer wissen, ob der Golfsport etwas für Sie ist?

Dann ist dieser Anfängerkurs für Erwachsene genau das Richtige für

Sie. In den fünf Trainingseinheiten erwerben Sie die ersten grundlegenden

Kenntnisse und Fertigkeiten des Golfspiels und machen

sich vertraut mit der Anwendung allgemeiner und spezieller Schlagtechniken.

Sie lernen die verschiedenen Techniken wie Abschlag,

Pitching, Chipping und Putting kennen. Für die Dauer des Kurses

stehen Ihnen Leihschläger und Bälle kostenlos zur Verfügung.

Oliver Peuse

5 Abende = 7 Ustd., 41,70 €

Marsberg-Westheim, Golfplatz

16. April 2021, 18:00 - 19:00 Uhr, freitags

MARSBERG

Info: Z umba ®

Zumba ® macht Spaß. Die Tanzschritte sind einfach und Jeder

kann sofort mitmachen. Das Gefühl, was beim Zumba ® entsteht,

ist einfach unbeschreiblich und macht regelrecht süchtig.

Zumba ® ist Aerobic, gepaart mit lateinamerikanischen

Rhythmen wie Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton.

Man realisiert gar nicht, dass man ein effektives Ganzkörper-

Workout macht und dabei die Kondition aufbaut und Kalorien

verbrennt. Beim Zumba ® kommt es nicht auf Perfektion,

sondern auf gute Stimmung und ein angenehmes Körpergefühl

an. Jede Fitnessstunde wird zur Party. Zumba ® ist für

Jedermann.

28.773

Einführung in das Golfspiel

Oliver Peuse

5 Abende = 7 Ustd., 41,70 €

Marsberg-Westheim, Golfplatz

21. Mai 2021, 18:00 - 19:00 Uhr, freitags

facebook.com/vhsbmo

75


Kurse in den Ortsteilen

Online-Banking.

Einfach & sicher

von zu Hause.

MARSBERG

Erledigen Sie Ihre Finanzgeschäfte

im eigenen

Wohnzimmer.

Ganz bequem mit dem

übersichtlichen Online-

Banking der Sparkasse.

Gemeinsam

da durch.

76

Sparkasse-Paderborn-Detmold.de

www.vhs-bmo.de


Volkshochschule

Brilon-Marsberg-Olsberg

Olsberg

Hauptstraße 73a | 59939 Olsberg | Telefon 02962 3080 | Fax 02962 6986 | olsberg@vhs-bmo.de


EDV, Medien und Beruf

EDV, Medien

und Beruf

Generation 60+

EDV-Anwendungen

OLSBERG

31.251

Generation 60+:

Erste Schritte am PC oder Laptop

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem

Thema Computer/Laptop befassen und so gut wie keine Vorkenntnisse

besitzen.

Hier lernen Sie leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technik-

Ballast, wie Sie mit Computer/Laptop umgehen.

Inhalte:

- Sie lernen den Computer und die wichtigsten Zusatzgeräte kennen

- Sie lernen die Betriebssysteme kennen und passen diese an Ihre

Bedürfnisse an

- Sie starten Programme/Apps und üben den Umgang mit Maus

und Tastatur

- Sie erstellen und speichern Texte und Briefe mit Word

- Sie ordnen Dateien und bearbeiten Ordner

- Sie lernen verschiedene Programme/Apps für unterschiedliche

Nutzungsbereiche kennen

- Sie stellen eine Verbindung zum Internet her und besuchen Internetseiten

- Sie lernen, wie Sie kleine Probleme und Fehler selbst beheben

können

- Datenschutz und Datensicherheit

Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Wenn Sie möchten, können Sie gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen.

Dirk Wandtke

5 Nachmittage = 15 Ustd., 87,50 €

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

13. April 2021, 16:30 - 18:45 Uhr, dienstags

31.301

Videoschnitt mit MAGIX Video Deluxe:

Einsteigerkurs

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die den Videoschnitt von

Grund auf mit dem Programm „MAGIX Video Deluxe“ erlernen

möchten.

Sie lernen in diesem Workshop u. a.:

- Programmoberfläche

- Schnitttechniken

- Die Timeline

- Video-Effekte

- Tonschnitt

- Farbanpassung

- u. v. m.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringen Sie Ihre digitale

Videokamera sowie ein Notebook zum Kurs mit.

Dirk Wandtke

2 Veranstaltungstage = 16 Ustd., 74,70 €

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

Samstag, 17. April 2021, 09:00 - 15:00 Uhr

Samstag, 24. April 2021, 09:00 - 15:00 Uhr

31.303

Fit fürs Büro: Word, Excel

und PowerPoint 2016

In vielen Büros sind Word, Excel und PowerPoint die am häufigsten

benutzten Programme. Dieser Kurs bietet eine Kombination mittels

praxisbezogener Beispiele an. Er wendet sich insbesondere an

Interessierte, die vorhandene Kenntnisse auffrischen oder vertiefen

wollen.

Inhalte:

- Erstellen von Briefen/Serienbriefen und Tabellen

- Gestaltung von Layouts, Formatieren der Dokumente

- Arbeiten mit Excel (Berechnungen mit Funktionen und Formeln;

Daten erfassen und organisieren; Visualisieren von Daten in Diagrammen)

- Datenaustausch: Word und Excel in Kombination effizient einsetzen

Anregungen der Kursteilnehmenden – bezogen auf Word-/Excel-

Alltagsprobleme – sind ausdrücklich erwünscht.

Vorgehensweise: zügiges Arbeitstempo

Teilnahmevoraussetzungen: gute EDV-Grundkenntnisse und Office-

Grundkenntnisse

Frank Schmidt

10 Abende = 30 Ustd., 175,00 €

Olsberg, Sekundarschule

17. Mai 2021, 18:30 - 20:45 Uhr, montags und mittwochs

i HINWEIS

41.501 ff.

Online-Seminare zur

Berufsbezogenen Weiterbildung

Seite: 13 ff. (Online-Veranstaltungen)

78

www.vhs-bmo.de


EDV, Medien und Beruf

Smartphone/ Tablet

31.451

Mein Android Smartphone/Tablet

kann noch viel mehr...

Sie wollen Ihr Android-Smartphone/Tablet noch besser kennenlernen?

Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Lernen Sie die

Optionen kennen, E-Mails zu versenden oder sich ein Google-Konto

einzurichten und zu nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre wichtigen

Daten sichern und übertragen können und geben Ihnen einen

Einblick in die sogenannten Cloud-Dienste. Dieser Kurs baut auf

dem Grundlagen-Kurs auf. Bitte bringen Sie Ihre Zugangsdaten mit,

wenn Sie ein E-Mail- und/oder Google-Konto einrichten möchten.

Zusatzinformation: Wir arbeiten ausschließlich mit Android-Geräten!

Mobile Endgeräte mit anderen Betriebssystemen können in diesem

Kurs leider nicht berücksichtigt werden. Teilen Sie uns bei Ihrer

Anmeldung bitte unbedingt Ihren Gerätetyp mit!

Christian Wandtke

4 Abende = 12 Ustd., 70,00 €

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

23. Februar 2021, 16:30 - 18:45 Uhr, dienstags

Social Media

31.461

WhatsApp, Facebook,

Instagram & Co. – Einführung

in die sozialen Medien

WhatsApp, Facebook und Instagram sind heute für viele kaum noch

wegzudenken. Ein großer Teil unserer täglichen Kommunikation mit

Freunden und Bekannten, Unternehmen und Kunden, aber auch

öffentlichen Stellen und Initiativen geschieht über soziale Medien

und wer sie nicht nutzt, ist an manchen Stellen schnell „außen vor“.

In diesem Vortrag erläutert der Referent die wichtigsten sozialen

Medien und deren grundlegende Funktionen, um einen möglichen

Einstieg zu erleichtern. Selbstverständlich werden die Chancen und

die Risiken für Nutzer, der Datenschutz und auch die Mechanismen,

die hinter diesen Plattformen stecken, genau erläutert.

Marc-André Hofheinz

1 Vormittag = 5 Ustd., 31,30 €

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

Samstag, 29. Mai 2021, 09:00 - 13:00 Uhr

Berufsbezogene Weiterbildung

31.601

Schlagfertigkeitstraining

In diesem Dahms-Seminar trainieren Sie die Behandlung von Einwänden

und Gegenargumenten. Sie werden dadurch in schwierigen

Verhandlungen sicher, überzeugend und selbstbewusst. Wir werden

den aktiven Wortschatz erweitern, damit auch in den Stresssituationen

der harten Auseinandersetzung die erforderlichen Worte

spontan einfallen. Das Seminar vermittelt die Dahms-Techniken der

Schlagfertigkeit und Sie trainieren diese effizient in verschiedenen

praktischen Übungen. Die Abwehr unfairer, aggressiver Angriffe

bildet einen weiteren Schwerpunkt dieses Seminars, das auf den

bewährten Dahms-Trainingskonzepten aufbaut. Sie reflektieren

Situationen aus Ihrer eigenen Praxis, in denen Sie Angriffen und

unfairen Mitteln des Gegners ausgesetzt waren.

Ein Trainingsbuch zum Thema kann für 14,00 € beim Dozenten

erworben werden.

Christoph Dahms

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 62,50 €

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

Samstag, 13. März 2021, 09:00 - 16:00 Uhr

31.631

Sicheres Auftreten, der erste Eindruck

Der erste Eindruck beeinflusst ganz oft wichtige Momente im Leben

wie ein Gespräch, eine Bewerbung, ein zukünftiges Miteinander.

Ob man diesen ersten Eindruck überhaupt beeinflussen kann und

wie, wird in diesem Kurs anhand von praxisnahen Beispielen erklärt.

Körpersprache, Mimik, Kleidung und das sicherere Auftreten sind

nur einige Beispiele. Auf der Internetseite www.SABTA.de können

weitere Informationen zu diesem Kursangebot abgefragt werden.

Thomas Paul

1 Veranstaltungstag = 10 Ustd., 58,40 €

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

Samstag, 17. April 2021, 09:00 - 17:30 Uhr

Thomas Paul

OLSBERG

facebook.com/vhsbmo

79


Sprachen

Sprachen

Die Sprachniveaustufen an der VHS:

Teilnehmende und Lernziele

Niveaustufe A1:

Grundausbildung

Die Kurse beginnen mit der Grundstufe 1 und wenden sich an

Interessierte ohne Vorkenntnisse, die während der Schulzeit die

Sprache nicht erlernt haben, und die praktische Fremdsprachenkenntnisse

im privaten Umfeld, auf Reisen oder am Arbeitsplatz

benötigen. Die Grundstufe 2 und folgende Grundstufen innerhalb

der Niveaustufe A1 sind für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen

geeignet. Am Ende der Niveaustufe A1 können die Teilnehmenden

in einfachen Sätzen Menschen begrüßen, z. B. nach

dem Weg und der Uhrzeit fragen, einkaufen gehen und einfache

Gespräche verstehen.

Niveaustufe A2:

Leichte Sprechpraxis

Die Kurse wenden sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen aus

ca. drei und mehr Jahren früherer Beschäftigung mit der Sprache

oder vergleichbaren Vorkenntnissen, die ihre Kenntnisse festigen

und aktiv in Alltagsgesprächen anwenden möchten. Am Ende der

Niveaustufe A2 beherrschen die Teilnehmenden die Grundgrammatik

und haben ihren aktiven Wortschatz auf ca. 1.600 Wörter

erweitert.

Niveaustufe B1:

Selbstständige Sprechpraxis

Teilnahmevoraussetzung sind ehemalige Kenntnisse auf dem

Niveau eines mittleren Schulabschlusses. Ziel ist die Gewinnung

von Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Behandlung

allgemeiner Themen, sprachlich richtiges Reagieren in Alltagssituationen

und die aktive Teilnahme an Gesprächen über allgemeine

Themen.

Kleingruppenkurse

Die Volkshochschule Brilon-Marsberg-Olsberg bietet im

Fachbereich Fremdsprachen neben den Standardsprachkursen

(ab 10 Personen) auch Kleingruppenkurse von zwei

bis neun Personen an und will somit individuelles Lernen und

schnellere Lernfortschritte ermöglichen. Grundsätzlich kann

jeder Kurs in einer Kleingruppe durchgeführt werden, wenn

die Teilnehmenden dieses wünschen. Die Kursgebühr eines

Kleingruppenkurses variiert, richtet sich nach der Anzahl der

Teilnehmenden und wird auf der Grundlage eines Standardsprachkurses

mit 10 Teilnehmenden berechnet.

Teilnehmerzahl = Kursgebühr für 20 Ustd.

5 Personen = 100,00 €

6 Personen = 83,30 €

7 Personen = 71,40 €

8 Personen = 62,50 €

9 Personen = 55,60 €

Ab 10 Personen = 50,00 € Standardgruppenkurs

Englisch – Niveaustufe A2

32.201

Englisch für Teilnehmende

mit Vorkenntnissen, Fortsetzung

A2

Lernen Sie in diesem Kurs die englische Sprache kennen. Ziel

des Kurses ist es, einfache Sätze zu formulieren und sich auf eine

einfache Art verständig zu machen.

Kursbuch: „Let´s Enjoy English A2.1“, ISBN 978-3-12-501638-5.

Richarda Clark-Gülicher

15 Abende = 30 Ustd., 75,00 €

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

19. Januar 2021, 18:00 - 19:30 Uhr, dienstags

OLSBERG

Niveaustufe B2:

Selbstständige und spontane Sprechpraxis

Teilnahmevoraussetzung sind noch vorhandene gute Kenntnisse

auf dem Stand eines mittleren bzw. höheren Schulabschlusses.

Ziel ist, die vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen und zu verbessern,

um sich in einem breiten Themenspektrum klar und detailliert

auszudrücken.

Europäische Sprachenzertifikate

telc A1, A2, B1, B2

Internationale Sprachenzertifikate haben privat wie beruflich zunehmend

an Bedeutung gewonnen. Die Europäischen Sprachenzertifikate

telc A1, A2, B1, B2 sind anerkannte Prüfungen und

bestehen aus einem schriftlichen und mündlichen Teil.

Weitere Informationen unter www.telc.net.

32.221

Englisch für Wiedereinsteiger

mit Vorkenntnissen, Fortsetzung

A2

Vertiefen Sie in diesem Kurs Ihre Grundkenntnisse der englischen

Sprache und lernen Sie, sich in Alltagssituationen in kurzen

Gesprächen zu verständigen. Auch die Grammatik kommt hier nicht

zu kurz!

Godehard Fischer

15 Abende = 30 Ustd., 75,00 €

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

20. Januar 2021, 18:00 - 19:30 Uhr, mittwochs

Godehard Fischer

80

www.vhs-bmo.de


Sprachen

Englisch – Niveaustufe B2

Alle Sprachkurse können als Kleingruppe (5-9 Personen) durchgeführt

werden, s. linke Seite.

Spanisch – Niveaustufe A1

Alle Sprachkurse können als Kleingruppe (5-9 Personen) durchgeführt

werden, s. linke Seite.

32.223

Englisch am Vormittag –

auch für Wiedereinsteiger, Fortsetzung

B2

Dieser Kurs ist für Teilnehmende, die Kenntnisse aus VHS-Kursen

oder verschüttetes Wissen aus Schultagen auffrischen möchten.

Gut geeignet also auch für Wiedereinsteiger. Das Lehrbuch vermittelt

aktuelle Themen mit ebenso aktuellem Vokabular; Grammatik

wird bei Bedarf aufgefrischt, Hör- und Leseverständnis mit Kurzgeschichten

sowie kleine Gesprächssituationen werden zusätzlich

trainiert.

Der Kurs befindet sich auf einem B2-Niveau und arbeitet mit dem

Kursbuch: „Go for it! B2“, ISBN 978-3-19-042940-0.

Godehard Fischer

15 Vormittage = 30 Ustd., 75,00 €

Olsberg, Bigger Platz 2b

20. Januar 2021, 09:00 - 10:30 Uhr, mittwochs

32.401

Spanisch für Anfänger

A1

Spielen Sie mit dem Gedanken, die Weltsprache Spanisch zu

erlernen, um sich auf Urlaubs- oder Geschäftsreisen verständigen

und persönliche Kontakte knüpfen zu können? Dann besuchen Sie

diesen Kurs und lernen sich in Alltagssituationen zu verständigen.

Im Kurs wird mit dem Lehrbuch: „Con Gusto A1“,

ISBN 978-3-12-514980-9 gearbeitet.

Anna Fortmann

15 Abende = 30 Ustd., 75,00 €

Olsberg, Bigger Platz 2b

20. Januar 2021, 18:30 - 20:00 Uhr, mittwochs

Italienisch – Niveaustufe A2

Alle Sprachkurse können als Kleingruppe (5-9 Personen) durchgeführt

werden, s. linke Seite.

32.521

Italienisch Konversation, Fortsetzung A2

Wir unterhalten uns über die verschiedensten Themen. Zur Wiederholung

der Grammatik und der Erweiterung des Wortschatzes

benutzen wir das Lehrbuch: „Azzurro piu“, ISBN 978-3-12-525521-0.

Dr. Sabine Schley

9 Vormittage = 18 Ustd., 45,00 €

Olsberg-Bigge, Bildungswerkstatt

18. Januar 2021, 09:30 - 11:00 Uhr, montags

Französisch – Niveaustufen A1-A2

Alle Sprachkurse können als Kleingruppe (5-9 Personen) durchgeführt

werden, s. linke Seite.

Niederländisch – Niveaustufe A1

Alle Sprachkurse können als Kleingruppe (5-9 Personen) durchgeführt

werden, s. linke Seite.

32.303

Französisch für Teilnehmende

mit Vorkenntnissen, Fortsetzung

A1

Der Kurs richtet sich an alle, die die französische Sprache lernen

wollen und bereits geringe Vorkenntnisse (aus der Schule oder

anderen Kursen) besitzen.

Kursbuch: „Voyages Neu A1“, ISBN 978-3-12-529412-7.

Richarda Clark-Gülicher

15 Abende = 30 Ustd., 75,00 €

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

22. Januar 2021, 18:00 - 19:30 Uhr, freitags

32.601

Niederländisch für Anfänger A1

Joepie! Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse

der niederländischen Sprache. Sie lernen, sich in Alltagssituationen

verständigen zu können. Nebenbei erfahren Sie viel über den Alltag

und kulturelle Besonderheiten in den Niederlanden. Wir arbeiten mit

dem Kursbuch: „Welkom! Neu A1-A2. Niederländisch für Anfänger“,

Kursbuch + Audio-CD, ISBN 978-3-12-528990-1.

Jolanda Boekschoten

15 Abende = 30 Ustd., 75,00 €

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

20. Januar 2021, 18:30 - 20:00 Uhr, mittwochs

32.313

Französisch, Fortsetzung

A2

Vertiefen Sie in diesem Kurs Ihre Grundkenntnisse der französischen

Sprache und lernen Sie, sich in Alltagssituationen in kurzen

Gesprächen zu verständigen. Auch die Grammatik kommt hier nicht

zu kurz.

Kursbuch: „Voyages Neu A2“, ISBN 978-3-12-529422-6.

Richarda Clark-Gülicher

10 Abende = 20 Ustd., 50,00 €

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

21. Januar 2021, 17:30 - 19:00 Uhr, donnerstags

OLSBERG

facebook.com/vhsbmo

81


Leben! Kinder, Familie und Gesellschaft

Leben! Kinder, Familie

und Gesellschaft

Junge VHS

Die Junge VHS, der jüngste Angebotsbereich der Volkshochschule,

möchte das Heranwachsen begleiten und Kindern

und Jugendlichen zwischen 0 und 16 Jahren interessante,

spannende und hilfreiche Veranstaltungen zu großen und zu

kleinen Themen bieten. Das Programm orientiert sich an den

Wünschen und Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und

Eltern, egal ob sie Schwimmen lernen wollen, Lust haben zu

Tanzen, unsicher im Umgang mit dem Computer sind oder

aber auf Exkursion gehen wollen.

Viele Kurse sind auf Anregung von Kindern, Jugendlichen oder

interessierten Eltern entstanden – andere aus Bedarfen von

Kindertagesstätten oder Schulen.

Die Junge VHS bewegt sich an der Schnittstelle zwischen

Schule und Jugendarbeit – nicht als Konkurrenz, sondern als

Ergänzung zu dem Angebot, das über Schulen, in Jugendhäusern,

Vereinen oder anderen Institutionen organisiert wird.

Für Kindertagesstätten, Schulen oder andere Institutionen

planen wir auch gerne maßgeschneiderte Kurse aus unserer

gesamten Angebotspalette. Haben Sie Interesse? Dann

nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf!

Erlebniskurse für Kinder

33.051

Vater-Kind-Angebot: Vier-Dörfer-Rallye

(ab 4 Jahren)

Wir gehen auf „große“ Wandertour und genießen den Ausblick auf

vier Olsberger Dörfer. Ein kleiner Aufgabenkatalog macht die Tour

extra spannend. Und am Ende gibt‘s auf dem Assinghauser Spielplatz

ein leckeres Apfelkuchenpicknick. Für Getränke sorgt bitte

jeder Teilnehmende selbst. Treffpunkt: Parkplatz am Assinghauser

Spielplatz bei Pieper Holz. Ein Angebot für Väter mit Kind/Kindern

ab 4 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der KITA St. Martin in

Olsberg-Bigge statt. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen aus

organisatorischen Gründen ausschließlich über die KITA möglich

sind (Telefon 02962 2165).

1 Nachmittag = 4 Ustd., entgeltfrei

Olsberg-Bigge, Kath. Familienzentrum St. Martin Bigge

Samstag, 12. Juni 2021, 11:00 - 14:00 Uhr

Katholische Kindertageseinrichtungen

Hochsauerland-Waldeck gem. GmbH

Familienzentrum Sankt Martin Bigge

Bruchstr. 9d

59939 Olsberg

Telefon: 02962 2165

E-Mail: info@familienzentrum-bigge.de

www.familienzentrum-bigge.de

OLSBERG

33.011

Ferien-Workshop: Comic-Zeichnen

für Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahren)

Ob Superheld oder Bösewicht, groß oder winzig klein, dick oder

dünn, mit Glatze oder verrückter Frisur, es ist im Prinzip ziemlich

„easy“, eigene Comicfiguren zu entwickeln. Zunächst machen

wir einen kleinen Ausflug in die menschliche Anatomie und erfahren

dort etwas über Proportionen und Bewegungsabläufe. Anhand

von verschiedenen Übungen erlernen wir die Darstellung unterschiedlicher

Befindlichkeiten, von Gestik und Bewegung. Darüber

hinaus wagen wir uns daran, eigene Phantasiegestalten oder

Mangas zu entwickeln. Dieses Wissen bildet die Basis für die

Erstellung eigener Comics. Mitzubringen sind für die erste Veranstaltung

ein Zeichenblock, Bleistifte, Anspitzer und ein Radiergummi.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadtbücherei

Olsberg statt. Kunden der Stadtbücherei zahlen nur die Hälfte der

Kursgebühr.

Christoph Erlemeier/Liane van Dijk

5 Vormittage = 12 Ustd., 30,00 €

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

6. April 2021, 10:00 - 11:45 Uhr,

Dienstag bis Samstag

Kinder-Kochkurse

33.065

Kunterbuntes Kinder Kochen

(von 5 bis 8 Jahren)

Hier treffen sich kleine Köche ohne ihre Eltern und zaubern gemeinsam

ein buntes, farbenfrohes Menü aus frischen Zutaten. In

fröhlicher Runde essen wir anschließend alles auf!

Barbara Lütteken

1 Vormittag = 4 Ustd., 17,90 € (zzgl. Nebenkosten)

Olsberg, Sekundarschule, Küche

Samstag, 6. März 2021, 11:00 - 14:00 Uhr

82

www.vhs-bmo.de


Leben! Kinder, Familie und Gesellschaft

Karate Kids

33.101

Karate Kids – Anfänger (ab 8 Jahren)

Karate für Kinder ist eine ideale Art Kraft, Ausdauer und Gleichgewichtssinn

zusammen mit anderen Kindern zu trainieren. Das

Training fördert das Selbstbewusstsein, aber auch Respekt und

Fairness im Umgang mit den Mitschülern. Aggressionen können im

Dojo unter Aufsicht abgebaut werden (und nicht auf dem Schulhof).

Trainiert werden Schlag- und Tritttechniken ohne Kontakt mit viel

Platz für Spiel und Spaß.

Dirk Mündelein

10 Abende = 13 Ustd., 40,60 €

Olsberg-Bigge, Städt. Förderschule Olsberg

11. Januar 2021, 17:00 - 18:00 Uhr, montags

Alternativer Kursbeginn: 1. März 2021

33.103

Karate Kids – Anfänger (ab 8 Jahren)

Dirk Mündelein

10 Abende = 13 Ustd., 40,60 €

Olsberg-Bigge, Städt. Förderschule Olsberg

12. April 2021, 17:00 - 18:00 Uhr, montags

Alternativer Kursbeginn: 31. Mai 2021

33.237

Eltern-Kind-Turnen (ab 2 Jahren)

Thomas Kauke

11 Nachmittage = 15 Ustd., 37,50 €

Olsberg-Bigge, Städt. Förderschule Olsberg

16. April 2021, 16:00 - 17:00 Uhr, freitags

Alternativer Kursbeginn: 28. Mai 2021

33.255

Eltern-Kind-Turnen (für Kinder ab 4 Jahren)

Thomas Kauke

10 Nachmittage = 13 Ustd., 32,50 €

Olsberg-Bigge, Städt. Förderschule Olsberg

15. Januar 2021, 17:00 - 18:00 Uhr, freitags

Alternativer Kursbeginn: 5. März 2021

33.257

Eltern-Kind-Turnen (für Kinder ab 4 Jahren)

Thomas Kauke

10 Nachmittage = 13 Ustd., 32,50 €

Olsberg-Bigge, Städt. Förderschule Olsberg

16. April 2021, 17:00 - 18:00 Uhr, freitags

Alternativer Kursbeginn: 28. Mai 2021

Eltern-Kind-Turnen

33.225

Eltern-Kind-Turnen (ab 2 Jahren)

Fröhliche Kreisspiele und ansprechende Bewegungslandschaften

für kleine Weltentdecker. Durch altersgerechte Angebote wird jedes

Kind seinem Entwicklungsstand entsprechend gefördert und gefordert.

Der Spaß an der Bewegung steht dabei im Vordergrund.

Bitte beachten Sie, dass Sie Geschwisterkinder für das halbe

Entgelt anmelden können!

Thomas Kauke

10 Nachmittage = 13 Ustd., 32,50 €

Olsberg-Bigge, Städt. Förderschule Olsberg

15. Januar 2021, 15:00 - 16:00 Uhr, freitags

Alternativer Kursbeginn: 5. März 2021

33.227

Eltern-Kind-Turnen (ab 2 Jahren)

Thomas Kauke

11 Nachmittage = 15 Ustd., 37,50 €

Olsberg-Bigge, Städt. Förderschule Olsberg

16. April 2021, 15:00 - 16:00 Uhr, freitags

Alternativer Kursbeginn: 28. Mai 2021

33.235

Eltern-Kind-Turnen (ab 2 Jahren)

Thomas Kauke

10 Nachmittage = 13 Ustd., 32,50 €

Olsberg-Bigge, Städt. Förderschule Olsberg

15. Januar 2021, 16:00 - 17:00 Uhr, freitags

Alternativer Kursbeginn: 5. März 2021

Kosmetik

33.261

Schminkschule – Workshop für Frauen

Schritt für Schritt lernen Sie, wie man Grundierung, Lidschatten und

Lippenstift perfekt aufträgt. Sie werden erstaunt sein, welch positive

Wirkung mit der richtigen Schminktechnik erzielt werden kann. Die

Teilnehmerinnen erstellen selbst ein Tages- und Abend-Make-up.

Svenja Stephan

1 Veranstaltungstag = 6 Ustd., 58,40 € (inkl. Nebenkosten)

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

Samstag, 13. März 2021, 10:00 - 15:00 Uhr

33.271

Freundinnen-Workshop:

Exklusive Farb- und Stilberatung

Finde deinen Diamanten! Freundinnentag zu zweit!

Wir bieten eine exklusive Farb-, Stil- und Typberatung für zwei Personen

als Tagesseminar an. Gehen Sie auf Entdeckungsreise, um

Ihr eigenes Aussehen zu perfektionieren. Ob Kühl- oder Warm-Harmonie-Typ:

Mit den passenden Farben der Kleidung und Make-up

unterstreichen Sie Ihre Persönlichkeit ideal. Der exakte Figurtyp wird

ermittelt und Proportionen in Harmonie gebracht. Tolles Aussehen

und positive Ausstrahlung sind keine Frage des Alters oder Einkommens

– Freuen Sie sich auf einen schönen und erstaunlichen Tag!

Svenja Stephan

1 Veranstaltungstag = 7 Ustd., 119,40 € (pro Person, inkl. Nebenkosten)

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

Samstag, 30. Januar 2021, 10:00 - 15:15 Uhr

33.273

Freundinnen-Workshop:

Exklusive Farb- und Stilberatung

Svenja Stephan

1 Veranstaltungstag = 7 Ustd., 119,40 € (pro Person, inkl. Nebenkosten)

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

Samstag, 12. Juni 2021, 10:00 - 15:15 Uhr

OLSBERG

facebook.com/vhsbmo

83


Leben! Kinder, Familie und Gesellschaft

Länderkunde

33.411

Weltreise durch Wohnzimmer: Philippinen

Im Hochsauerlandkreis leben Menschen

aus zahlreichen verschiedenen Ländern.

Auf der einen Seite gibt es viele Menschen

mit einem fremden Herkunftsland, die sehr

gastfreundlich, stolz und glücklich sind,

wenn sie von ihrer alten Heimat erzählen

können. Wie das Leben im alten Heimatland

ist, wissen sie genau – z. B. was

dort gegessen wird, welche Feste man feiert, welche traditionelle

Kleidung getragen wird und welche typischen Klänge sie mit ihrer

Heimat verbinden. Auf der anderen Seite gibt es bei vielen „Alteingesessenen“

das Interesse an (noch) unbekannten Kulturen und

den Wunsch, einen Einblick hierein zu bekommen. Oft reichen

weder Geld noch Zeit aus, die ganze Welt zu bereisen, um sich

einen Eindruck vor Ort zu verschaffen. Manchmal hindern sogar

Impfempfehlungen, Bürgerkriege oder Flugangst daran, die fernen

Länder zu erreichen.

Mit der „Weltreise durch Wohnzimmer“ gibt es einen Eindruck vom

Wunschreiseland aus erster Hand in nur zwei Stunden – mit einer

Anreise von ein paar Minuten mit dem Auto, Bus, Fahrrad oder zu

Fuß. Unsere Reiseleiter/-innen freuen sich, Sie für zwei Stunden

als ihre Gäste in ihrem Wohnzimmer zu begrüßen. Sie zeigen Ihnen

persönliche Fotos und vielleicht werden Sie auch einen Hauch

Fernweh schmecken – Lassen Sie sich einfach überraschen! Eines

ist sicher, Sie werden bei jedem der „Reiseleiter/-innen“ die Liebe

zur „alten Heimat“ spüren. Jeder Reisende bekommt bei der ersten

Reise einen Reisepass und kann, wenn er mehr als eine „Reise“

bucht, Stempel sammeln. Die „Reiseleiter/-innen“ stempeln den

Reisepass bei der „Einreise“ in ihr Wohnzimmer. Erfunden wurde

dieses „friedenfördernde Begegnungsprogramm“ von Catrin Geldmacher

aus Rheda-Wiedenbrück.

Mehr Informationen gibt es auf www.weltreisedurch.de.

1 Nachmittag = 3 Ustd., 10,00 €

Olsberg, genaue Adresse wird rechtzeitig bekannt gegeben

Samstag, 27. März 2021, 14:00 - 16:00 Uhr

33.413

Vortrag: Meine Reise durch das

Naturparadies Amazonien

Amazonien – Ein Naturparadies mit einer enormen Vielfalt an Flora

und Fauna, sowohl an Land als auch unter Wasser. Schon immer war

es ein Traum von Georg Knievel, diese bunte Welt mit eigenen Augen

zu sehen und zu spüren. Also machte er sich auf in das brasilianische

Amazonien von Manaus bis in den tiefsten Urwald in das Mamiraua-

Naturschutzreservat, um diese Sehnsucht mit Leben zu füllen. Und

was er dort erlebte, wurde allen Hoffnungen und Erwartungen mehr

als gerecht: intensive, spektakuläre Naturerfahrungen sowie einen

direkten Einblick in das Leben der indigenen Bevölkerung vor Ort.

Eindrücke wie aus der Disney-Verfilmung von „Das Dschungelbuch“

förderten das Bewusstsein dafür, wie wichtig und lohnenswert es

ist, dieses bedrohte Paradies zu schützen.

Lassen Sie sich von Georg Knievel auf eine Reise in diese Welt

mitnehmen und erleben Sie die Naturwunder am Amazonas

anhand faszinierender Geschichten und atemberaubender Bilder.

Georg Knievel

1 Abend = 3 Ustd., 10,00 €

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

Samstag, 15. Mai 2021, 19:00 - 21:00 Uhr

Motorsägen-Lehrgang

OLSBERG

i HINWEIS

13.409 ff.

Weltreise durch Wohnzimmer

Seite: 37 (Brilon)

33.711

Motorsägen-Aufbaulehrgang (Modul B)

Aufbauend auf den Grundkurs erweitern die Teilnehmenden ihre dort

erworbenen Fähigkeiten.

Hierzu gehört unter anderem:

- Ansprache des zu fällenden Baumes

- Fachgerechte Fälltechniken

- Arbeits- und Gefährdungssituationen

- Sicheres Fällen aufgehängter Bäume

- Beurteilung des technischen Zustandes einer Motorsäge

In der Praxis werden mindestens zwei schwächere Bäume pro

Person unter einfachen Verhältnissen gefällt. Insbesondere der

praktische Umgang mit der Motorsäge und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

werden trainiert. Gefahren und Grenzen bei der

Fällung werden aufgezeigt.

Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs berechtigt zum Fällen und

Aufarbeiten von Bäumen (BHD bis maximal 35 cm) im Bestand.

Hinweis: Die erfolgreiche Teilnahme an einem Motorsägenführerschein-Grundkurs

wird vorausgesetzt. Für den praktischen Teil des

Kurses sind mitzubringen: Schnittschutzhose und Schnittschutzschuhe

gem. UVV-Forsten, Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz,

falls vorhanden Waldarbeitsjacke oder eine andere Jacke mit

Signalfunktion, Handschuhe sowie Motorsäge. Das Mindestalter

von 18 Jahren ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme sowie

die körperliche und geistige Verfassung eine Motorsäge zu führen.

Jan Hauke Moormann

1 Veranstaltungstag = 10 Ustd., 150,00 €

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle

Samstag, 23. Januar 2021, 08:30 - 16:00 Uhr

84

www.vhs-bmo.de


Kunst, Kultur und Kreativität

Kunst, Kultur

und Kreativität

Bildnerisches Gestalten

35.101

Malen nach Bob Ross

Mit seiner Nass-in-Nass-Technik gelang es dem amerikanischen

Maler Bob Ross (1942-1995), auch Laien in die Lage zu versetzen,

stimmungsvolle Landschaften, Blumenarrangements und Tiere

naturnah auf die Leinwand zu bringen. Im Workshop wird diese

Methode Schritt für Schritt vorgestellt und eingeübt. Die Teilnehmenden

malen gemeinsam und unter Anleitung der Kursleiterin

das Bild des Kurstages. Am Ende des Tages können Sie

ein fertig gemaltes Bild mit nach Hause nehmen.

Swetlana Pengart

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 27,50 € (zzgl. Materialkosten)

Olsberg, Sekundarschule

Samstag, 6. März 2021, 10:00 - 16:30 Uhr

35.121

Malen in der Nass-in-Nass-Öltechnik

Im Workshop wird die Nass-in-Nass-Technik Schritt für Schritt vorgestellt

und eingeübt. Die Teilnehmenden malen gemeinsam und

unter Anleitung der Kursleiterin das Bild des Kurstages. Am Ende

des Tages können Sie ein fertig gemaltes Bild mit nach Hause nehmen.

Swetlana Pengart

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 27,50 € (zzgl. Materialkosten)

Olsberg, Sekundarschule

Samstag, 12. Juni 2021, 10:00 - 16:30 Uhr

35.155

Acryl-Malerei intensiv lernen

Lernen Sie in diesem Intensivkurs in einer kleinen Gruppe und

privaten Atmosphäre die Acryl-Malerei kennen und fertigen Sie

unter professioneller Leitung, Schritt für Schritt, Ihre eigenen

Wunschbilder an. Inspirationen finden Sie auf der Internetseite

www.uta-guhlow.de.

Uta Guhlow

2 Abende = 6 Ustd., 37,50 € (zzgl. Materialkosten)

Bestwig-Nuttlar, Atelier Guhlow

2. März 2021, 18:00 - 20:15 Uhr, dienstags

Uta Guhlow

35.175

Kreative Spachtelkunst in Acryl

In diesem Kurs erfahren Sie eine Schritt-für-Schritt-Einführung in

die abstrakte Spachtelkunst auf Leinwand (50 x 50 x 3 cm) in Acryl.

Am Kursende nehmen Sie ein fertig gespachteltes Bild mit nach

Hause.

Uta Guhlow

1 Nachmittag = 5 Ustd., 25,00 € (zzgl. Materialkosten)

Bestwig-Nuttlar, Atelier Guhlow

Samstag, 15. Mai 2021, 14:00 - 18:00 Uhr

Fotografie

35.301

Workshop: Fotografieren

mit der digitalen Spiegelreflexkamera

Im Mittelpunkt steht das praktische Arbeiten (Aufnahme) mit der

digitalen Spiegelreflexkamera. Wir erarbeiten gemeinsam die Grundlagen

der Fotografie, wie Blendeneinstellung, Verschlusszeit oder

Weißabgleich, und setzen diese während der Fotoexkursionen

praktisch um. Wie gehe ich mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen

um? Wie erreiche ich eine geringe oder hohe Tiefenschärfe? Die

Fotopraxis besteht aus nützlichen Übungen und bietet die Möglichkeit,

das Erlernte direkt anzuwenden. Die Ergebnisse werden wir

anhand der Fotos besprechen.

Andreas Weller

1 Wochenende = 11 Ustd., 45,80 €

Olsberg-Bigge, Kath. Familienzentrum St. Martin Bigge

Freitag, 19. März 2021, 18:00 - 21:00 Uhr

Samstag, 20. März 2021, 10:00 - 16:00 Uhr

Tanz

35.411

Paartanz mal anders... do the Lindy Hop!

Der Vorfahre von Jive, Rock‘n‘Roll und Boogie Woogie aus den

30er/40er Jahren tanzt sich heute zu Elektroswing ebenso gut wie

zum fetten Big Band Sound der Entstehungszeit.

Lindy Hop ist ein Tanz für jedes Alter, je nach Tempo der Musik ist

er mal lässig entspannt, mal akrobatisch rasant. Wer Spaß am

Paartanz hat, nimmt hier neben einigen Grundfiguren und einfach

umzusetzenden Variationen auch eine Menge über das Führen und

Folgen im Tanz mit, denn Lindy Hop ist ein echter „Social dance“.

Alle Figuren sind in nahezu jeder Reihenfolge mit jedem Partner

tanzbar, die nötigen Tricks haben wir für euch parat.

Wir freuen uns darauf, den Tanzspaß mit euch zu teilen, den dieser

Tanz mit sich bringt, denn Lindy Hop macht sofort gute Laune!

Davina Sauer-Wundling

1 Nachmittag = 3 Ustd., 11,20 €

Olsberg, Tanzwerkstatt

Samstag, 20. Februar 2021, 16:00 - 18:15 Uhr

OLSBERG

facebook.com/vhsbmo

85


Kochen und Ernährung

Kochen und

Ernährung

Für alle Kochkurse gilt:

Anfallende Kosten für Lebensmittel werden direkt mit der

Kursleitung abgerechnet! Denken Sie bitte unbedingt daran,

dass die Lebensmittel entsprechend der angemeldeten Personen

eingekauft und umgelegt werden.

Wir bitten Sie daher mindestens zwei Tage vor dem jeweiligen

Termin um telefonische Abmeldung, falls Sie kurzfristig nicht

teilnehmen können. Melden Sie sich auf jeden Fall ab, denn

so kann vermieden werden, dass wir Ihnen auch die Lebensmittelumlage

in Rechnung stellen müssen.

Kochen von A bis Z

36.009

Fingerfood und Partyhäppchen

Ein Geburtstag steht vor der Tür und es sind Gäste eingeladen? Oder

Sie sind eingeladen und sollen was zum Buffet beisteuern? Keine

Panik, mit diesen Partyhäppchen machen Sie einen guten Eindruck

– egal, ob als Gast oder Gastgeber! Unkompliziert und einfach in

der Vorbereitung und garantiert lecker beim Verzehr!

Ruth Metten

1 Abend = 4 Ustd., 12,50 € (zzgl. Nebenkosten)

Olsberg, Sekundarschule, Küche

Dienstag, 2. März 2021, 18:00 - 21:00 Uhr

36.103

Best of... Bella Italia: Mare e Vino

Was wäre die italienische Küche ohne Fisch?

Tauchen Sie an diesem Abend gemeinsam

mit David Porcelli von Italiens

Küste in die Meere ab. Bei einer

Küstenlänge von knapp 7.600 km

ist das Meer in Italien nie wirklich

weit entfernt. So ist es fast

schon logisch, dass die italienische

Küche eine große

Anzahl von Gerichten bereithält,

die man mit Fisch zubereiten

kann. Unkompliziert und schmackhaft

bereiten wir italienische Klassiker

aus Fisch und Meeresfrüchten zu.

Mit dem passenden Wein dazu kommen

wir Italien bei einem kurzweiligen Abend ein

kleines Stück näher.

David Porcelli

1 Abend = 4 Ustd., 38,80 € (inkl. Nebenkosten)

Olsberg, Sekundarschule, Küche

Mittwoch, 21. April 2021, 19:00 - 22:00 Uhr

i HINWEIS

46.125

Online-Weinverkostung mit David Porcelli –

„Leichte Frühlingsweine“

Seite: 24 (Online-Veranstaltungen)

OLSBERG

Kochen International

36.101

Sushi-Workshop

„Man lebt 75 Tage länger, wenn man das Glück hat, etwas zu essen,

was man vorher nie gegessen hat.“ Folgen Sie diesem japanischen

Sprichwort, erleben Sie Sushi, diesen wunderbaren kleinen Leckerbissen!

Die japanische Küche vereint eine lange Tradition mit den

Grundregeln der modernen Ernährung. Mit dem schmackhaften

Sushi ernähren Sie sich also nicht nur leicht und gesund, sondern

liegen damit auch voll im Trend. Wir bereiten im Kurs unser Sushi

mit hier erhältlichen Zutaten.

Gratcia Erlemeier-Siahaan

1 Veranstaltungstag = 4 Ustd., 13,80 €

(zzgl. Nebenkosten)

Olsberg, Sekundarschule, Küche

Samstag, 20. März 2021,

11:00 - 14:00 Uhr

36.107

Mediterran trifft Sauerland

Nur der Gedanke an Italien, Spanien, Griechenland und das Mittelmeer

reichen manchmal schon aus, um hungrig zu werden. Warum

nicht einmal mediterrane Rezepte mit Zutaten und Kräutern aus

unserer Region kombinieren: Rhabarber-Sprizz, Crostini à la Sauerland,

Bärlauch-Ravioli... Genießen Sie einen duftenden Kochabend,

gerne auch mit einem Gläschen Wein.

Barbara Lütteken

1 Abend = 4 Ustd., 12,50 €

(zzgl. Nebenkosten)

Olsberg, Sekundarschule, Küche

Dienstag, 27. April 2021, 18:00 - 21:00 Uhr

Barbara

Lütteken

86

www.vhs-bmo.de


Kochen und Ernährung

Jahreszeiten

36.201

Frühlingsküche

Die kalte Jahreszeit ist vorüber. Die Blumen stecken ihre Köpfe aus

dem Boden. Die ersten Kräuter wachsen und verströmen ihren Duft.

Ich möchte mit Ihnen ein raffiniertes Menü aus Bärlauch, Spargel

und Frühlingszwiebeln zaubern! Aber ein schönes Stück Fleisch

darf auch nicht fehlen. Mit Roastbeef oder Schnitzelröllchen

bereiten wir ein schmackhaftes Menü zu.

Ruth Metten

1 Abend = 4 Ustd., 12,50 € (zzgl. Nebenkosten)

Olsberg, Sekundarschule, Küche

Dienstag, 13. April 2021, 18:00 - 21:00 Uhr

36.203

Sommerliche Salate

Die Grillsaison ist bereits gestartet und Sie möchten mal was anderes

ausprobieren als klassische Kartoffel- und Nudelsalate? Wir

werden die Sommerküche mit verschiedenen frischen Salaten

bereichern und den nächsten Grillabend damit aufpeppen.

Ruth Metten

1 Abend = 4 Ustd., 12,50 € (zzgl. Nebenkosten)

Olsberg, Sekundarschule, Küche

Dienstag, 18. Mai 2021, 18:00 - 21:00 Uhr

Ruth

Metten

Kochen mit dem Thermomix

36.401

Frühlings-Kochtreff Thermomix

Kochen Sie gerne mit dem Zaubertopf? Der Kurs richtet sich an

alle, die Spaß am gemeinsamen Kochen haben und gerne neue

Rezepte ausprobieren möchten. Wir bereiten leckere Rezepte mit

frischen, saisonalen Zutaten, Gewürzen und Kräutern zu, die sich

gut zum Nachkochen eignen. Bei den Rezepten schauen wir im

wahrsten Sinne des Wortes auch über den Tellerrand und schnuppern

in die Küchen der gesamten Welt hinein. Genießen Sie einen

gemütlichen Kochabend, gerne auch mit einem Gläschen Wein.

Barbara Lütteken

1 Abend = 4 Ustd., 12,50 € (zzgl. Nebenkosten)

Olsberg, Sekundarschule, Küche

Dienstag, 11. Mai 2021, 18:00 - 21:00 Uhr

36.411

Osterbrunch mit dem Thermomix

Ostern steht vor der Tür und Sie wollen sich und Ihre Lieben mit

einem leckeren Osterbrunch verwöhnen? An diesem Abend bereiten

wir leckere und kreative Frühstücksvarianten, wie Brote, Süßspeisen

und herzhafte Gerichte, für einen gelungenen Osterbrunch zu. Mit

dem Thermomix sind alle Speisen schnell und einfach zubereitet.

Antonette Stemmer

1 Abend = 4 Ustd., 12,50 € (zzgl. Nebenkosten)

Olsberg, Sekundarschule, Küche

Donnerstag, 18. März 2021, 19:00 - 22:00 Uhr

36.421

Glutenfreies Kochen mit dem Thermomix

Glutenfrei kochen kann auch einfach sein! In diesem Kurs bereiten

wir mit dem Thermomix leckere und alltagstaugliche Menüs zu.

Auch glutenfreies Gebäck werden wir gemeinsam zaubern.

Pamela Meyer

2 Abende = 8 Ustd., 25,00 € (zzgl. Nebenkosten)

Olsberg, Sekundarschule, Küche

Donnerstag, 4. März 2021, 18:30 - 21:30 Uhr

Donnerstag, 11. März 2021, 18:30 - 21:30 Uhr

Backen

36.601

Torte und Co. – lecker und sooo leicht...

Biskuit und Hefeteig herstellen, Tortenböden schneiden und Marzipandecken

ausrollen – und das alles ohne Panik und Angstschweiß!

Mit zahlreichen praxisnahen Tipps und Tricks wird die Torte zu Ostern

oder zur Erstkommunion ein Leckerbissen und ein Hingucker!

Ruth Metten

1 Nachmittag = 6 Ustd., 19,60 € (zzgl. Nebenkosten)

Olsberg, Sekundarschule, Küche

Samstag, 13. März 2021, 13:00 - 17:30 Uhr

Kochen und Klönen

36.803

Generation 60+: Kochen und Klönen

Möchten Sie gerne mit anderen Menschen gemeinsam kochen, neue

Rezepte für schmackhaftes Essen kennenlernen und genießen? Wir

werden kochen und klönen, über neue Trends in der Küche sprechen

und traditionelle Rezepte mit etwas Neuem aufzufrischen.

Barbara Lütteken

1 Nachmittag = 4 Ustd., 12,50 € (zzgl. Nebenkosten)

Olsberg, Sekundarschule, Küche

Dienstag, 1. Juni 2021, 15:00 - 18:00 Uhr

Knusprige Pizza, turmhohe Knusprige Burger, Pizza, Schnitzel, turmhohe Burger, Schnitzel,

saftige Steaks, viele Spezialitäten saftige Steaks, - nehmt viele Platz! Spezialitäten - nehmt Platz!

...leckere, frische Gerichte in gemütlicher ...leckere, Atmosphäre frische Gerichte in gemütlicher Atmosphäre

HIER GIBT ES ORDENTLICH HIER GIBT WAS ES ORDENTLICH WAS

AUF DIE GABEL ... AUF DIE GABEL ...

Meine 1A

Meine a

1 1A

a

Futterstelle

Im Platzhirsch - unserer Im Platzhirsch urigen Braustube - unserer - urigen wird bei Braustube - wird bei

kühlen, bezahlbaren kühlen, Getränken bezahlbaren und vielen Getränken leckeren und vielen leckeren

á la carte-Gerichten á la bestimmt carte-Gerichten jeder satt. bestimmt jeder satt.

Di.-So. ab 17.00 Uhr Di.-So. geöffnet, ab 17.00 Mo. Ruhetag Uhr geöffnet, Mo. Ruhetag

Jahnplatz 1 · 59939 Olsberg Jahnplatz · Tel. 1 0 · 29 59939 62 - 9 Olsberg 7907 - 0 · Tel. 0 29 62 - 9 79 07 - 0

... auch online unter www.bigger-hof.de

... auch online unter www.bigger-hof.de

OLSBERG

facebook.com/vhsbmo

87


Gesundheit und Fitness

Gesundheit

und Fitness

OLSBERG

Entspannungstechniken

37.111

Tai-Chi für Fortgeschrittene

In diesem Kurs sind Personen herzlich willkommen, die schon an

einem Kurs teilgenommen haben und somit bereits Vorkenntnisse

mitbringen.

Vertieft werden die Bewegungsbilder aus der Pekingform. Im

weiteren Verlauf wird die Schwertform mit ihren 32 Sequenzen

eingeführt. Regelmäßig praktiziert, wirkt Tai-Chi entspannend und

hilft, zur inneren Ruhe und Gelassenheit zu finden, den Körper zu

stärken und die Körperhaltung zu verbessern.

Franziska Schmidt

10 Abende = 13 Ustd., 46,50 €

Olsberg, AquaOlsberg, Fitnessraum

14. Januar 2021, 19:00 - 20:00 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursbeginn: 4. März 2021

37.113

Tai-Chi für Anfänger: Meditation in Bewegung

In diesem Kurs werden Sie eingeführt in die langsamen fließenden

Bewegungen des Tai-Chi. Diese sind charakteristisch für die jahrhundertealte

Bewegungskunst. Sie lernen kleine Tai-Chi-Formen

kennen sowie Sequenzen aus der Pekingform mit ihren insgesamt

24 Bewegungsbildern. Die Übungen harmonisieren die Atmung,

stärken die Muskeln, regulieren das Herz-Kreislauf-System und

steigern Ihr Wohlbefinden.

Franziska Schmidt

10 Abende = 13 Ustd., 46,50 €

Olsberg, AquaOlsberg, Fitnessraum

12. Januar 2021, 19:00 - 20:00 Uhr, dienstags

Alternativer Kursbeginn: 2. März 2021

37.121

Qi Gong

Qi Gong zählt zu den wirksamsten Methoden ganzheitlicher Gesundheitsprophylaxe.

Sie arbeitet mit dem Körper, dem Geist und

dem inneren energetischen System des Menschen und seinem

Bezug zum Lebensumfeld. Auf eine sanfte Weise wird Stress abgebaut,

die Vitalität gesteigert und ein Bewusstsein für den eigenen

Zustand erzeugt. Das Bewegungstraining umfasst Formen wie die

8 Brokate, das Spiel der 5 Tiere, Tai Chi – und Seidenraupen-

Qi Gong. Hinzu kommen Atem- und Meditationstechniken, Meridianaktivierung

durch Dehnung und die Vermittlung von Basisbegriffen

der chinesischen Philosophie.

Es sind Anfänger und Fortgeschrittene herzlich willkommen.

Dirk Mündelein

10 Abende = 13 Ustd., 40,60 €

Olsberg-Bigge, Städt. Förderschule Olsberg

11. Januar 2021, 18:15 - 19:15 Uhr, montags

37.123

Qi Gong

Dirk Mündelein

10 Abende = 13 Ustd., 40,60 €

Olsberg-Bigge, Städt. Förderschule Olsberg

12. April 2021, 18:15 - 19:15 Uhr, montags

Sie vermissen

unsere Yogakurse?

In diesem Programm sehen Sie

eine Auswahl unserer Kurse,

aktuelle Neuigkeiten finden

Sie jederzeit online unter

www.vhs-bmo.de.

Yoga-Workshops

37.181

Ashtanga-Yoga-Workshop:

„Fokus Rücken“

Schmerzen im Rücken beim Sitzen, Stehen oder im Liegen? Häufige

Probleme mit Blockaden oder Verspannungen? In diesem Workshop

bekommen Sie Übungssequenzen mit an die Hand, mit

denen Sie diesen Beschwerden vorbeugen oder bei Problemen im

Rückenbereich Abhilfe schaffen können. Ebenfalls bekommen Sie

einen ersten Einblick in Ashtanga-Yoga durch die Basic-Sequenz.

Diese eher sportlich ausgerichtete Yoga-Richtung bietet einige interessante

Positionen, die bei regelmäßiger Übung sehr vorteilhaft

bei Rückenproblemen sein können.

Der Workshop ist für Yogainteressierte und Anfänger geeignet

(keinerlei Vorerfahrungen notwendig), insbesondere für Menschen

mit Beschwerden im Rückenbereich sowie alle, die mehr über diesen

Themenbereich erfahren möchten. Achtung: Der Kurs ist nicht

geeignet für Menschen mit akuten Bandscheibenvorfällen oder

ärztlichem Sportverbot.

Kathrin Tigges

1 Vormittag = 4 Ustd., 12,50 €

Olsberg, AquaOlsberg, Fitnessraum

Samstag, 30. Januar 2021, 09:30 - 12:30 Uhr

88

www.vhs-bmo.de


Gesundheit und Fitness

37.183

Yoga-Workshop: „Entspannen

mit Yoga und Meditation“

Ein Workshop mit wohltuenden Entspannungsübungen und Meditation,

Pranayama (Atemübungen) und sanften Asana-Sequenzen

(Körperübungen) für mehr Gelassenheit, Freude und Energie, die uns

über die kalte und dunkle Jahreszeit tragen können.

Der Workshop ist für Yoga-Neulinge und Geübte gleichermaßen

geeignet.

Riina Koskinen

1 Abend = 4 Ustd., 16,80 €

Olsberg, AquaOlsberg, Fitnessraum

Freitag, 5. Februar 2021, 18:30 - 21:30 Uhr

Fitness

37.531

Fatburning Step – Mittelstufe

Fatburning Step ist ein äußerst wirksames Ausdauer- und Konditionstraining

im Bereich der Fettverbrennung und intensives Herz-

Kreislauf-Training mit viel Spaß bei schöner Musik.

Neue Teilnehmende mit entsprechenden Vorkenntnissen sind willkommen!

Vio Kraft

9 Abende = 12 Ustd., 37,50 €

Olsberg, AquaOlsberg, Fitnessraum

14. Januar 2021, 17:45 - 18:45 Uhr, donnerstags

Alternativer Kursbeginn: 4. März 2021

37.185

Ashtanga-Yoga-Workshop:

„Schulter/ Nacken – Tipps gegen Blockaden“

Schulter- und Nackenverspannungen und die daraus resultierenden

Kopfschmerzen oder Blockaden gehören in unserer heutigen Gesellschaft

durch unsere Arbeitsweisen schon fast zum normalen Zustand.

In diesem Workshop lernen Sie aktiv Techniken, mit denen

Sie sich wieder selbst mobilisieren und bei Problemen in diesen

Bereichen aktiv gegensteuern können. Ebenfalls bekommen Sie

einen ersten Einblick in Ashtanga-Yoga durch die Basic-Sequenz.

Diese eher sportlich ausgerichtete Yoga-Richtung bietet einige interessante

Positionen, die bei Schulter-/Nackenbeschwerden sehr

vorteilhaft sind.

Der Workshop ist für Yogainteressierte und Anfänger geeignet

(keinerlei Vorerfahrungen notwendig), insbesondere für Menschen

mit Beschwerden im Schulter-/Nackenbereich sowie alle, die mehr

über diesen Themenbereich erfahren möchten. Achtung: Der Kurs

ist nicht geeignet für Menschen mit akuten Bandscheibenvorfällen

oder ärztlichem Sportverbot.

Kathrin Tigges

1 Vormittag = 4 Ustd., 12,50 €

Olsberg, AquaOlsberg, Fitnessraum

Samstag, 20. Februar 2021, 09:30 - 12:30 Uhr

i HINWEIS

47.137

Online-Kurs: „Der frühe Vogel...“ – Yoga

Seite: 24 (Online-Veranstaltungen)

Sie vermissen

unsere weiteren

Rückengymnastikund

Fitnesskurse?

In diesem Programm sehen Sie

eine Auswahl unserer Kurse,

aktuelle Neuigkeiten finden

Sie jederzeit online unter

www.vhs-bmo.de.

Kampfkunst

37.711

Kampfkunst für Jederman(n)

Dieser Kurs verbindet ganzheitliches Gesundheitstraining mit der

chinesischen Kampfkunst Xingyichuan (Form/Mind-Boxing). Die

abwechslungsreiche Mischung aus Dehnungs- und Kraftübungen,

Beweglichkeit und Koordination, konkreter Selbstverteidigung und

meditativen Elementen hält das Training langfristig interessant! Hier

wird ein sanfter Einstieg in die Kampfkunst geboten, jenseits von

Akrobatik und Leistungsdruck – Kampfkunst ist bis ins hohe Alter

ein wertvoller Begleiter! Eine Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich.

Dirk Mündelein

10 Abende = 13 Ustd., 40,70 €

Olsberg-Bigge, Städt. Förderschule Olsberg

11. Januar 2021, 19:30 - 20:30 Uhr, montags

Alternativer Kursbeginn: 1. März 2021

37.713

Kampfkunst für Jederman(n)

Dirk Mündelein

10 Abende = 13 Ustd., 40,70 €

Olsberg-Bigge, Städt. Förderschule Olsberg

12. April 2021, 19:30 - 20:30 Uhr, montags

Alternativer Kursbeginn: 31. Mai 2021

OLSBERG

facebook.com/vhsbmo

89


Kurse in den Ortsteilen

Kurse in den

Ortsteilen

Ortsteile

Olsberg

Antfeld

ANMELDUNGEN BITTE AN:

VHS Brilon-Marsberg-Olsberg

Geschäftsstelle Olsberg

Hauptstraße 73a

59939 Olsberg

Telefon: 02962 3080

E-Mail: olsberg@vhs-bmo.de

!

Bitte beachten Sie:

Für Kurse in den Ortsteilen versenden wir

keine Anmeldebestätigungen.

38.001

Zumba ® -Fitness

Zumba ® macht Spaß, denn die Tanzschritte sind einfach und jeder

kann sofort mitmachen. Das Gefühl, welches beim Zumba ® entsteht,

ist einfach unbeschreiblich und macht regelrecht süchtig.

Zumba ® ist Aerobic, gepaart mit lateinamerikanischen Rhythmen wie

Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton. Man realisiert gar nicht,

dass man ein effektives Ganzkörper-Workout macht und dabei die

Kondition aufbaut und Kalorien verbrennt. Beim Zumba ® kommt

es nicht auf Perfektion, sondern auf gute Stimmung und ein angenehmes

Körpergefühl an. Jede Fitnessstunde wird zur Party!

Ricarda Calvi

10 Abende = 13 Ustd., 55,10 €

Olsberg-Antfeld, Sporthalle am Sportplatz (Sonneneck)

11. Januar 2021, 18:00 - 19:00 Uhr, montags

Alternativer Kursbeginn: 1. März 2021

Wulmeringhausen

ANMELDUNGEN BITTE AN:

Thea Plitt (örtliche VHS-Leiterin)

Olsberger Straße 21

59939 Olsberg-Wulmeringhausen

Telefon: 02962 3476

!

Bitte beachten Sie:

Für Kurse in den Ortsteilen versenden wir

keine Anmeldebestätigungen.

38.201

Power Gym – Body Forming –

Nordic-Walking – Pilates-Übungen

In einer Stunde erleben Sie das Beste aus Kräftigungsübungen für

Rücken sowie Bauch, Beine, Po und Ausdauerelementen aus dem

Nordic Walking. Zusätzlich werden Pilates-Übungen integriert, die

das Powerhouse aktivieren, für eine aufrechte und gesunde Körperhaltung

sorgen und Alltagsbeschwerden, etwa durch zu langes

Sitzen, gezielt entgegenwirken können.

Anke Thiele

12 Abende = 16 Ustd., 53,40 €

Olsberg-Wulmeringhausen, Gemeindehaus

10. März 2021, 19:30 - 20:30 Uhr, mittwochs

OLSBERG

38.003

Zumba ® -Fitness

Ricarda Calvi

10 Abende = 13 Ustd., 55,10 €

Olsberg-Antfeld, Sporthalle am Sportplatz (Sonneneck)

12. April 2021, 18:00 - 19:00 Uhr, montags

Alternativer Kursbeginn: 31. Mai 2021

Sie vermissen unsere

weiteren Fitnesskurse

in den Ortsteilen?

In diesem Programm sehen Sie

eine Auswahl unserer Kurse,

aktuelle Neuigkeiten finden

Sie jederzeit online unter

www.vhs-bmo.de.

90

www.vhs-bmo.de


!

Anmeldung

❍ Herr

❍ Frau

Name, Vorname*

Straße, Hausnummer*

PLZ, Wohnort*

Telefon/Telefax

E-Mail-Adresse

Geburtsdatum

1. €

2. €

3. €

4. €

Datum, Unterschrift

* Zwingend erforderliche Angaben. Bitte beachten Sie unsere Hinweise für Teilnehmende/AGBs sowie unsere Datenschutzbestimmungen auf den Seiten 96 und 97.

VHS Brilon

Kreuziger Mauer 31

59929 Brilon

Telefon: 02961 6416

Fax: 02961 51453

E-Mail: brilon@vhs-bmo.de

VHS Marsberg

Hauptstraße 49

34431 Marsberg

Telefon: 02992 1280

Fax: 02992 2044

E-Mail: marsberg@vhs-bmo.de

VHS Olsberg

Hauptstraße 73 a

59939 Olsberg

Telefon: 02962 3080

Fax: 02962 6986

E-Mail: olsberg@vhs-bmo.de

Besuchen Sie uns online unter www.vhs-bmo.de

facebook.com/vhsbmo

91



!

Sind Sie mit uns zufrieden?

Um unser Angebot und die Rahmenbedingungen kontinuierlich verbessern zu können,

sind wir auf Ihre Anregungen, Ihr Lob und Ihre Kritik angewiesen.

Nutzen Sie doch hier Ihre Chance und äußern Sie Ihre Wünsche – setzen Sie damit neue Impulse.

Scheuen Sie sich auch nicht, Beschwerden zu äußern – nur so können wir uns verbessern.

Ihre

Meinung

ist uns

wichtig

Die ❍ Anregung, das ❍ Lob, die ❍ Kritik betrifft:

❍ die Geschäftsstelle/Anmeldung

❍ das Verhalten von Mitarbeitern

❍ das Verhalten von Dozenten

❍ das Programm/die Ausschreibung

❍ die Veranstaltung (Titel/Nr.)

❍ den Zustand von Unterrichtsräumen

❍ Sonstiges:

Inhalt

Rückmeldung der VHS BMO erwünscht: (Bitte ankreuzen)

❍ Bitte um telefonische Rückmeldung

❍ Bitte um Rückmeldung per E-Mail

❍ Bitte um schriftliche Rückmeldung

❍ Keine Rückmeldung erforderlich

Die folgenden Angaben sind freiwillig, für eine Kontaktaufnahme allerdings unerlässlich:

Name, Vorname

Straße, Hausnummer

PLZ, Wohnort

Telefon

E-Mail-Adresse

Ihre Rückmeldung können Sie in einer Geschäftsstelle

Ihrer Wahl in Brilon, Marsberg oder Olsberg abgeben.

Oder Sie nutzen unsere Online-Kundenbefragung

unter www.vhs-bmo.de (Bereich Service) bzw.

die E-Mail info@vhs-bmo.de.

Qualitätsmanagement

Der Volkshochschulzweckverband Brilon-Marsberg-

Olsberg wendet das Qualitätsmanagement-System

nach Gütesiegelverbund Weiterbildung an. Die VHS

hat die vorgegebenen Standards erfüllt und ist seit

dem 08.04.2010 zertifiziert.

Ansprechpartner

Qualitätsmanagement:

Anika Schnieders und Friederike Gretsch

facebook.com/vhsbmo

93


Stichwortverzeichnis

Was ist wo? Studienjahr 2021

A

3D-Druck........................................................... 28

Abstrakte Malerei........................................ 39, 85

Acrylmalerei................................................. 39, 85

Adobe................................................................ 27

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)........ 96

Alme............................................................ 42, 52

Alphabetisierung................................................ 10

Amazonien......................................................... 84

Android.................................................. 29, 58, 79

Anmeldeformular............................................... 91

Antfeld............................................................... 90

Aqua-Fitness/-Jogging/-Workout................ 49, 53

Aqua-Power-Gymnastik.................................... 53

Aquarellieren...................................................... 39

Ashtanga-Yoga............................................... 88 f.

Atemtherapie..................................................... 71

Atemtherapie für Kinder.................................... 63

Autogenes Training............................................ 72

B

Backen.............................................................. 87

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge....... 9 ff.

Baustile.............................................................. 40

Berufs- und Karrierewerkstatt........................ 18 f.

Berufsbezogene Deutschsprachförderung....... 9f.

Berufsbezogene Weiterbildung..13 ff., 29 f., 60, 79

Berufsbezogene Weiterbildung für Azubis........ 30

Betriebliche Steuerpraxis.................................. 15

Bielefeld............................................................... 8

Bilanzierung....................................................... 13

Bildbearbeitung........................................... 27, 59

Bildnerisches Gestalten......................... 39, 67, 85

Bildungsscheck/-prämie..................................... 5

Bitcoins.............................................................. 28

Blues Harp......................................................... 42

Bob Ross............................................... 40, 67, 85

Body in Form..................................................... 52

Botswana.......................................................... 65

Bredelar............................................................. 74

Buchführung................................................ 13, 18

Business-Englisch....................................... 20, 32

C

Clown-Workshop............................................... 37

Computer-Grundwissen.............................. 26, 78

Controlling........................................................... 8

CSS................................................................... 12

D

Datenschutzbestimmungen.............................. 97

DATEV.......................................................... 13, 15

Deutsch als Zweitsprache............................... 9 ff.

Deutsch-Prüfungen........................................ 10 f.

Didgeridoo......................................................... 42

Digitale Fotografie........................... 27, 41, 59, 85

Digitaler Nachlass.............................................. 66

Discofox............................................................ 41

DTZ-Prüfung – Deutsch Test für Zuwanderer.... 10

E

EDV-Anwendungen..................... 12, 26 ff., 58, 78

EDV für Senioren................................... 26, 58, 78

EDV-Grundlagen.......................................... 26, 78

Einbürgerungstest............................................. 11

Einkommensteuererklärung............................... 38

Einnahmen-Überschuss-Rechnung.................. 13

Eltern-Kind-Turnen............................................ 83

Energetisches Klopfen................................ 45, 71

Englisch.................................. 20, 31 f., 61 f., 80 f.

Entspannung............................. 24, 45, 71 f., 88 f.

Entspannung für Kinder..................................... 63

Erbe................................................................... 66

Essen und Trinken von A bis Z.................... 43, 69

Excel............................................. 12, 26 f., 58, 78

F

Familie....................................... 35 ff., 63 ff., 82 ff.

Farb- und Typberatung............................. 36 f., 83

Fatburning................................................... 49, 89

Finanzbuchführung............................................ 13

Finanzwirtschaft................................................ 14

Fit für‘s Büro.......................................... 26, 58, 78

Fitness................................................... 49, 73, 89

Fitnessgymnastik............................................... 48

Flirten................................................................. 30

Fotobuch........................................................... 59

Fotografie.............................................. 41, 59, 85

Französisch................................................. 32, 81

Fremdsprachen.................. 20 f., 31 ff., 61 f., 80 f.

Frisch aus der Natur.......................................... 70

Funktionelle Wassergymnastik.......................... 48

G

Gedächtnistraining für Kinder........................... 64

Generation 60+.......................... 26, 44, 58, 78, 87

Geschäftsstellen.................................................. 2

Giershagen........................................................ 74

Gitarre................................................................ 42

Glasdesign/Glasfusing...................................... 75

Glutenfreies Kochen.................................... 44, 87

Golfspiel............................................................ 75

Griechisch......................................................... 62

Gymnastik................................................... 48, 73

H

Handy.................................................... 29, 58, 79

Hinweise für Teilnehmende............................... 96

Hoppecke....................................................... 53 f.

I

Imkerei............................................................... 64

Inklusionsbegleitung.......................................... 60

Instagram.............................................. 30, 59, 79

Integrationskurs................................................ 9 f.

Internet........................................................... 28 f.

Italienisch.................................................... 33, 81

Italienische Küche................................. 44, 69, 86

J

Jahreskalender.................................................... 4

Jahreszeitliche Küche........................................ 87

Jazz................................................................... 42

Junge VHS.............................. 22, 35 f., 63 f., 82 f.

K

Kampfkunst................................................. 50, 89

Karate................................................................ 50

Karate Kids.................................................. 35, 83

Kids Dance........................................................ 64

Klangschalen..................................................... 72

Kloster Bredelar................................................. 74

Kochen......................................... 43 f., 69 f., 86 f.

Kochen für Kinder............................................. 82

Kochen für Männer............................................ 44

Kochen international.......................... 43 f., 69, 86

Kochen und Klönen..................................... 44, 87

Kommunikation........................................... 30, 79

Kosmetik.................................................. 36 f., 83

Kosten- und Leistungsrechnung....................... 14

Kräuterküche..................................................... 70

Kreatives Gestalten für Kinder........................ 35 f.

Kryptowährungen.............................................. 28

Kung-Fu............................................................. 50

94

www.vhs-bmo.de


Stichwortverzeichnis

L

Länderkunde............................................... 65, 84

Leben in Deutschland........................................ 11

Life Circle........................................................... 65

Lightroom.......................................................... 28

Lindy Hop.......................................................... 85

Literatur............................................................. 42

Lohn und Gehalt................................................ 15

M

Make-up................................................... 36 f., 83

Makramee.......................................................... 67

Malen..................................................... 39, 67, 85

Malen für Kinder................................................ 36

Marketing.......................................................... 19

Masuren............................................................... 8

Meeresfrüchte................................................... 86

Medien................................................ 29 f., 59, 79

Meditation......................................... 24, 45 ff., 88

Meditation des Tanzes........................... 41, 68, 74

Motorsägen-Lehrgang................................. 66, 84

Mitarbeiter........................................................... 3

Mitarbeiterführung............................................. 19

Mundharmonika................................................ 42

Musik.............................................................. 41 f.

N

Nähen.......................................................... 67, 75

Naturküche........................................................ 70

Niederländisch............................................. 34, 81

Norwegisch................................................. 20, 34

O

Obermarsberg................................................... 72

Öffnungszeiten.................................................... 2

Online-Kurse.................................................. 12 ff.

Orientierungskurs.............................................. 10

Ortsteile.......................................... 52 ff., 74 f., 90

P

Paderborn.......................................................... 40

Paella................................................................. 69

Pasta e Vino...................................................... 69

Pastellmalerei.................................................... 39

Persönlichkeit.................................... 16 ff., 29, 65

Personalwirtschaft ............................................ 13

Peruanisch................................................... 43, 69

Pflegekurs.......................................................... 60

Photoshop......................................................... 27

Pilates.......................................................... 73, 90

Plastisches Gestalten........................................ 40

Polnisch............................................................. 34

Portätzeichnen.................................................. 39

Power Gym........................................................ 90

PowerPoint............................................ 26, 58, 78

Profiling............................................................. 29

Psychologie....................................................... 37

Q

Qi Gong....................................................... 45, 88

R

Referenzrahmen................................................ 92

Rente........................................................... 38, 66

Rückentraining............................................ 48, 74

Rücken-Yoga..................................................... 47

S

Sächsisch-Böhmische Schweiz.......................... 8

Schach.............................................................. 38

Scharfenberg..................................................... 55

Schlagfertigkeitstraining.................................... 79

Schminkschule.................................................. 83

Schmuck-Design............................................... 40

Schwimmkurse für Kinder................................. 54

Schwimmen für Erwachsene............................. 54

Selbstlernzentren ............................................. 6 f.

Selbstverteidigung....................................... 51, 65

Sicheres Auftreten....................................... 30, 79

Smalltalk............................................................ 30

Smart Democracy............................................. 23

Smartphone..................................... 29, 58, 60, 79

Smovey Fitness................................................. 49

Soziale Kompetenzen.................................. 30, 79

Spachtelkunst.................................................... 85

Spanisch.......................................... 20, 33, 62, 81

Step Mix............................................................ 49

Steuererklärung................................................. 38

Steuerpraxis, betrieblich................................... 15

Stil............................................................ 36 f., 83

Stressmanagement........................................... 16

Studienreisen....................................................... 8

Sushi............................................................ 69, 86

T

Tabata-Training.................................................. 75

Tabellenkalkulation....................... 12, 26 f., 58, 78

Tablet............................................... 29, 58, 60, 79

Tagesfahrten........................................................ 8

Tai Chi................................................................ 88

Tanz................................................. 41, 68, 74, 85

Tennis................................................................ 51

Textiles Gestalten.............................................. 67

Thermomix............................................ 44, 70, 87

Tiefenentspannung............................................ 72

Töpfern.............................................................. 40

Töpfern mit Kindern.......................................... 36

U

Ukulele............................................................... 41

V

Verbraucherfragen.................................... 22 f., 38

Videoschnitt....................................................... 78

Vinyasa-Yoga..................................................... 46

W

Waldbaden........................................................ 72

Wanderstudienreise ............................................ 8

Wassergymnastik........................................ 48, 53

Wein........................................... 24, 42, 44, 69, 86

Weltreise durch Wohnzimmer...................... 37, 84

Westheim........................................................... 75

Whats App.......................................... 29, 58 f., 79

Whisky............................................................... 43

Widerruf............................................................. 96

Wildkräuter........................................................ 70

Windows................................................ 26, 58, 78

Wirbelsäulengymnastik............................... 48, 74

Word...................................................... 26, 58, 78

Wordpress......................................................... 12

Wülfte................................................................ 55

Wulmeringhausen.............................................. 90

X

Xpert Business.............................................. 13 ff.

Y

Yoga........................... 24, 45 ff., 52, 72 f., 74, 88 f.

Yoga für Männer................................................ 46

Yoga-Workshops...................................... 47, 88 f.

Z

Zeichnen............................................................ 39

Zeichnen für Kinder........................................... 82

Zumba............................................. 50, 55, 75, 90

facebook.com/vhsbmo

95


Hinweise für Teilnehmende

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

Wer sich zu einer Veranstaltung der Volkshochschule Brilon-Marsberg-Olsberg,

nachfolgend VHS genannt, anmeldet, erkennt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

an. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten

für alle Veranstaltungen der VHS. Für Studienreisen und Tagesfahrten sind

die Teilnahmebedingungen den einzelnen Reise- und Fahrtenprogrammen zu

entnehmen. Es gelten die Bestimmungen des Reisevertragsrechts.

2. Anmeldung und Vertragsschluss

Für alle Veranstaltungen ist grundsätzlich eine Anmeldung erforderlich.

Die Anmeldung kann:

>> online über www.vhs-bmo.de >> per E-Mail

>> persönlich >> schriftlich >> telefonisch >> per Fax

bei den VHS-Geschäftsstellen bzw. der örtlichen VHS-Leitung erfolgen. Der

Anmeldende hat dabei alle zur Vertragsabwicklung erforderlichen Angaben

zu machen. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des

Kursentgeltes.

3. Rücktritt durch die VHS

Für das Zustandekommen einer Veranstaltung zum ausgewiesenen Entgelt

ist eine Mindestteilnehmerzahl notwendig. Wird diese Mindestzahl nicht erreicht,

kann die VHS vom Vertrag zurücktreten. Gleiches gilt bei einer unvorhergesehenen

Verhinderung der Kursleitung sowie des Unterrichtsraums.

Eingezahlte Entgelte werden erstattet. Weitere Ansprüche der Teilnehmenden

bestehen nicht. Wenn die VHS eine Veranstaltung trotz Unterschreitung der

Mindestteilnehmerzahl durchführen will, wird im Einvernehmen mit den Teilnehmenden

bei gleichem Entgelt die Veranstaltungsdauer gekürzt oder es ist

ein Entgeltaufschlag zu zahlen.

4. Kündigung durch den Teilnehmenden

Bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist ein Rücktritt ohne Kosten möglich.

Bereits gezahlte Entgelte werden in voller Höhe erstattet. Innerhalb von

7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn sind 50 % des Kursentgeltes als Stornokosten

zu zahlen. Bei Rücktritt ab Tag des Kursbeginns ist das volle Entgelt

zu zahlen. Den Teilnehmenden wird ausdrücklich gestattet, nachzuweisen,

dass geringere Kosten als der Pauschalbetrag entstanden sind. Rücktritte

gemäß den o. g. Bedingungen sind in jedem Fall schriftlich gegenüber der

Hauptgeschäftsstelle der VHS zu erklären. Ein Fernbleiben von der Veranstaltung

oder eine mündliche Benachrichtigung gelten nicht als Rücktritt. Für die

Bemessung der Fristen ist das Datum des Eingangs bei der VHS maßgeblich.

Diese Regelung gilt nicht für Tages- und Studienreisen (siehe Punkt 1.).

5. Organisatorische Änderungen

Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine bestimmte

Kursleitung durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung

mit den Namen einer Kursleitung angekündigt wurde. Die VHS kann

aus sachlichem Grund Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. Muss

eine Veranstaltungseinheit ausfallen (bspw. wegen Erkrankung einer Kursleitung)

kann sie nachgeholt werden. Ein Anspruch auf einen Ersatztermin

besteht jedoch nicht.

6. Kursentgelte/Entgelteinzug

Die Entgelte richten sich nach der „Entgelt- und Honorarordnung der Volkshochschule

Brilon-Marsberg-Olsberg“ und sind bei jeder Veranstaltung

aufgeführt. Das Entgelt ist spätestens am ersten Veranstaltungstag fällig.

Die Kursteilnehmenden erhalten mit der Anmeldebestätigung einen SEPA-

Lastschriftmandat-Vordruck. Dieser ausgefüllte Vordruck wird am ersten

Veranstaltungstag von den VHS-Mitarbeitern oder den Kursleitungen entgegengenommen.

Das Entgelt wird bis zum 8. Werktag nach Kursbeginn dem

angegebenen Konto belastet.

Die Anmeldebestätigung dient in Verbindung mit der Belastung auf dem Kontoauszug

als Zahlungsnachweis.

7. Entgelteinzug in den Ortsteilen

Für Kurse in den Ortsteilen werden keine Anmeldebestätigungen versandt.

Die Kursteilnehmenden erhalten zu Beginn des Kurses von der örtlichen

VHS-Leitung einen SEPA-Lastschriftmandat-Vordruck, der ausgefüllt an die

örtliche VHS-Leitung zurückzugeben ist. Das Hörerentgelt wird durch die

VHS bis zum 8. Werktag nach Kursbeginn dem angegebenen Konto belastet.

8. Entgeltermäßigungen

Für Schüler, Studenten und ALG I-Empfänger kann das Kursentgelt bei

entsprechendem Nachweis um 5,00 € ermäßigt werden. Empfänger der

Grundsicherung (ALG II, SGB II, SGB XII sowie AsylblG) sowie Inhaber der

Ehrenamtskarte erhalten bei entsprechendem Nachweis eine Ermäßigung

des Kursentgeltes um 50 %. Das Mindestentgelt beträgt 5,00 €.

9. Entgelterstattung

Entgelte werden abzüglich einer Verwaltungsgebühr erstattet, wenn ein

Teilnehmender aus nicht von ihm zu vertretenden Umständen (Erkrankung,

berufliche Verpflichtungen) nicht in der Lage ist, weiter an der Veranstaltung

teilzunehmen. Die Beweislast trägt der Teilnehmende.

10. Haftung

Schadensersatzansprüche des Vertragspartners oder des Teilnehmenden

gegen die VHS sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

Der Ausschluss gemäß Satz 1 gilt ferner dann nicht, wenn die

VHS Pflichten schuldhaft verletzt, die das Wesen des Vertrages ausmachen

(Kardinalpflichten), ferner nicht bei einer schuldhaften Verletzung von Leben,

Körper oder Gesundheit des Teilnehmenden.

11. Nebenkosten

Veranstaltungsnebenkosten für Unterrichtsmaterial (Lehrbücher, Werk- und

Verbrauchsmaterialien, Lebensmittel u. a.) sind von den Teilnehmenden zu

übernehmen. Sofern Unterrichtsmaterialien von den Kursleitungen beschafft

werden, sind diese ermächtigt, die Kosten anteilsmäßig über eine Umlage von

den Kursteilnehmenden einzuziehen. Diese Regelungen gelten grundsätzlich

für alle Veranstaltungen mit Ausnahme von Studienreisen und Tagesfahrten.

12. Datenschutz

Die VHS führt ihren gesetzlichen Weiterbildungsauftrag nach den Vorschriften

des Weiterbildungsgesetzes NRW und der Satzung für den Zweckverband

Volkshochschule Brilon-Marsberg-Olsberg durch.

Die Kurs- und Teilnehmerverwaltung wird mittels elektronischer Datenverarbeitung

bearbeitet. Die Erhebung und Speicherung personenbezogener

Daten benötigt die VHS zur rechtmäßigen Erfüllung ihrer Aufgaben. Die Zulässigkeit

sowie die Rechtsgrundlagen zur Datenverarbeitung ergeben sich

aus der EU Datenschutz-Grundverordnung, dem Bundesdatenschutzgesetz

sowie den gesetzlichen Vorgaben des Landes NRW. Ein Abgleich mit anderen

Dateien findet nicht statt. Die Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.

Ausführliche Informationen können in den Datenschutzbestimmungen

der VHS Brilon-Marsberg-Olsberg eingesehen werden.

Stand: Juni 2019

Widerrufsrecht des Zweckverbandes VHS Brilon-Marsberg-Olsberg

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen

Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des

Vertragsabschlusses (Datum Ihrer Anmeldung).

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Volkshochschule (Zweckband)

Brilon-Marsberg-Olsberg, Kreuziger Mauer 31, 59929 Brilon, E-Mail:

info@vhs-bmo.de, Telefax: 02961/51453), mittels einer eindeutigen Erklärung

(z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren

Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das

nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben

ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular auch auf unserer

Website www.vhs-bmo.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie

von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per

E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die

Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir

von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen

ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses

Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe

Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt

haben, es sein denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart;

in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist

beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der

dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des

Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten

Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen

Dienstleitungen entspricht.

96

www.vhs-bmo.de


Hinweise für Teilnehmende

Datenschutzbestimmungen

1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz

Der Zweckverband der Volkshochschule Brilon-Marsberg-Olsberg,

nachfolgend VHS BMO genannt, ist verantwortlich im Sinne des

Datenschutzrechts.

2. Kursanmeldung

Die im Anmeldebogen, im Online-Formular, bei telefonischer oder

persönlicher Anmeldung sowie bei Anmeldung per E-Mail abgefragten

Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen

zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet)

und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend

anzugebenden Daten (Vorname, Nachname, Straße, Wohnort)

kann kein Vertrag geschlossen werden. Für besondere Kurse, z. B.

Baby-Schwimmkurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend

erforderlich sein.

Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer sowie Ihrer

E-Mailadresse erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei

Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns

diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht

rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden

ausschließlich zur Vertragsdurchführung verwendet. Die Bereitstellung

Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich

vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine

Auswirkungen.

Durch die Angabe Ihrer IBAN können Sie uns ein Lastschriftmandat

erteilen. Ist der Lastschriftmandatsbogen abtrennbar, müssen Sie zur

Zuordnung nochmals Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse

angeben. Die freiwillige Zusatzangabe dient der Durchführung des

Lastschriftmandats. Wenn Sie uns Ihre IBAN nicht bereitstellen,

müssen Sie die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen.

Sämtliche von Ihnen bereitgestellte Daten werden elektronisch gespeichert.

Zugriff auf Ihre Daten haben alle Mitarbeiter der VHS BMO,

die mit der Kursabwicklung befasst sind. Sofern erforderlich, können

von uns beauftragte IT-Dienstleister Zugriff auf unsere Datenbanken

und Anwendungen erhalten, wenn diese unsere datenschutzrechtlichen

Vorgaben einhalten.

3. Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben ggf. Ihren Namen und – soweit angegeben – Telefonnummer

an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung

des Kurses weiter. Dies kann auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen

umfassen. Zum Abgleich und zur eventuellen Änderung bei

veralteten Kontaktdaten drucken wir auf den Anmelde- sowie Weitermachlisten

Ihren Namen, Vornamen, Ihre Telefonnummer sowie

Ihre Adresse ab. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und

Abschlüssen (z. B. telc-Sprachprüfungen oder Xpert-Prüfungen) leiten

wir die hierzu erforderlichen Daten wie Name, Vorname, Geburtsdatum

(bei telc-Prüfungen zusätzlich Geburtsort und Nationalität) an

die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung.

Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir

Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für

Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann

bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für

Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich

sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS BMO die angegebenen

Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres

Anliegens. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem

Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmender

zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.

5. Speicherdauer und Löschung

Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn,

es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall

werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden

für jegliche andere Verwendung außer ggf. Kurshinweise gesperrt.

Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung,

erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten

36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme

gelöscht.

Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme bereitgestellt

haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet

beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten

nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation

zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die

Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.

6. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei

der VHS BMO gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten

zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner

können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und sich bei

einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Weiterhin haben

Sie das Recht, Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen

zu lassen.

Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten lauten:

E-Mail: datenschutz@vhs-bmo.de

Telefon: 02962 3080

facebook.com/vhsbmo

97


Starker Service ganz in Ihrer Nähe.

Die Provinzial – zuverlässig wie ein Schutzengel.

Ihre Provinzial Geschäftsstellen

Kraft & Hagedorn

Friedrichstraße 23, 59929 Brilon,

Tel. 02961/8022, Fax 02961/51244

kraft-partner@provinzial.de

Buxort & Fronda

Strackestr.6, 59929 Brilon

Tel. 02961/97570, Fax 02961/975711

buxort-fronda@provinzial.de

Ottmar Kronenberg

Hauptstraße 60, 34431 Marsberg

Tel. 02992/3066, Fax 02992/4500

kronenberg@provinzial.de

Rüdiger Diesel

Hauptstraße 7a, 34431 Marsberg

Tel. 02992/65006, Fax 02992/65008

diesel@provinzial.de

Mues & Potthoff

Josef-Rüther-Str. 7, 59939 Olsberg

Tel. 02962/2233, Fax 02962/84271

mues-potthoff@provinzial.de

Immer da, immer nah.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!