23.08.2018 Aufrufe

vhs business

Berufsbezogene Weiterbildung 2018/19 Volkshochschule Brilon-Marsberg-Olsberg

Berufsbezogene Weiterbildung 2018/19
Volkshochschule Brilon-Marsberg-Olsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volkshochschule<br />

Brilon-Marsberg-Olsberg <strong>business</strong><br />

Training für<br />

Führungskräfte<br />

Soft Skills<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Unternehmensführung<br />

Kaufmännische Buchführung<br />

Office-Anwendungen<br />

Webinare<br />

Sprachkurse<br />

Bildungsscheck<br />

Berufsbezogene<br />

Weiterbildung<br />

2018/2019<br />

Volkshochschule<br />

Brilon-Marsberg-Olsberg<br />

Auch über WhatsApp +49 1522 7871276 mit uns in Kontakt treten!<br />

acebook.com/<strong>vhs</strong>bmo


VHS-Business-Walk<br />

Der VHS-Business-Walk<br />

Erhalten Sie während einer kleinen Wanderung rund um das<br />

Almer Quellgebiet sowie einer anschließenden Einkehr in die<br />

Almer „Schlossmühle“ interessanten Input über aktuelle digitale<br />

Entwicklungen in der Arbeitswelt. Die Wanderung richtet sich an<br />

interessierte Führungskräfte aus Industrie und Verwaltung.<br />

11.800<br />

Business Walk – Analog wandern<br />

und Digitales erfahren<br />

Carsten Engelhardt/Wolfgang Kraft<br />

1 Vormittag = 5 Ustd., entgeltfrei<br />

Eine vorherige Anmeldung ist notwendig!<br />

Treffpunkt: Brilon-Alme, Parkplatz Kirche<br />

Samstag, 15. September 2018, 09:30 - 13:30 Uhr<br />

Training für Führungskräfte<br />

Sie wollen Ihre berufliche Rolle als Führungskraft zielsicher ausbauen?<br />

Dann sind Sie in unserem modular aufgebauten Führungskräftetraining<br />

genau richtig. Ziel des Trainings ist es, den eigenen<br />

Führungsstil zu trainieren und Instrumente zur Gestaltung der individuellen<br />

Führungsphilosophie zu finden. In den einzelnen Modulen<br />

wird auf einen bewährten Mix aus Wissensvermittlung, handlungsorientierten<br />

Methoden, Klärung durch Selbstreflexion sowie Praxistransfer<br />

zurückgegriffen, um Ihnen bestmögliche Resultate zu<br />

bieten. Die Weiterbildung orientiert sich an den Bedarfen der Teilnehmenden<br />

und bietet die Möglichkeit, Schwerpunkte innerhalb<br />

des Trainings prozessorientiert zu vertiefen. Und das Beste: Sie<br />

können individuell entscheiden, ob Sie das ganze Training oder<br />

nur die einzelnen für Sie interessanten Bausteine buchen wollen.<br />

11.600<br />

Führungskräftetraining – Für Menschen,<br />

die Menschen führen<br />

Heiner Wettlaufer<br />

6 Veranstaltungstage = 48 Ustd., 360,00 €<br />

Brilon, VHS-Haus, jeweils 09.00 - 16.00 Uhr, samstags<br />

8. September/13. Oktober/10. November 2018<br />

26. Januar/23. Februar/23. März 2019<br />

2<br />

www.<strong>vhs</strong>-bmo.de


Training für Führungskräfte<br />

Alle Module sind ebenfalls einzeln buchbar:<br />

11.602<br />

Soziale Kompetenz mit mir selbst und<br />

anderen Menschen<br />

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 67,20 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Samstag, 8. September 2018, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

11.604<br />

Motivation statt Demotivation<br />

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 67,20 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Samstag, 13. Oktober 2018, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

11.606<br />

Konflikte managen<br />

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 67,20 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Samstag, 10. November 2018, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

11.607<br />

Teambuilding: Mitarbeiterbeziehungen<br />

aufbauen und gestalten<br />

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 67,20 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Samstag, 26. Januar 2019, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

11.609<br />

Veränderungsprozesse steuern<br />

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 67,20 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Samstag, 23. Februar 2019, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

11.611<br />

Teamarbeit optimieren<br />

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 67,20 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Samstag, 23. März 2019, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

facebook.com/<strong>vhs</strong>bmo<br />

3


Soft Skills<br />

Schule des Lebens - Stärken stärken<br />

Selbstvertrauen, Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein sind<br />

zentrale Faktoren, die unsere Wahrnehmung durch Andere beeinflussen.<br />

Um von Kollegen, Vorgesetzten, Kunden, aber auch<br />

vom privaten Umfeld positiv wahrgenommen zu werden, ist es<br />

wichtig, sich seiner eigenen Stärken bewusst zu sein und diese<br />

hervorzuheben. Bauen Sie innerhalb dieser Veranstaltungsreihe<br />

Ihr Selbstvertrauen auf und entdecken Sie Ihr eigenes Potenzial.<br />

Geben Sie sich Selbstsicherheit für den beruflichen Alltag, indem<br />

Sie Ihre vorhandenen Stärken gezielt betonen.<br />

11.616<br />

Motiv 1: An sich glauben<br />

Heiner Wettlaufer<br />

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 50,00 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Samstag, 22. September 2018, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

11.620<br />

Motiv 3:<br />

Verantwortlich sein<br />

Heiner Wettlaufer<br />

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 50,00 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Samstag, 3. November 2018, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

11.623<br />

Motiv 5: Lösungen suchen<br />

Heiner Wettlaufer<br />

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 50,00 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Samstag, 6. April 2019, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Weitere Motive dieser Veranstaltungsreihe<br />

finden Sie in unserem aktuellen Programmheft<br />

und unter www.<strong>vhs</strong>-bmo.de<br />

4<br />

www.<strong>vhs</strong>-bmo.de


Soft Skills<br />

Soft Skills<br />

11.650<br />

Gesprächsund<br />

Verhandlungstraining<br />

Die Kunst der Beeinflussung<br />

Christoph Dahms<br />

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 62,50 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Sonntag, 4. November 2018, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

21.632<br />

Sicheres Auftreten bei totaler<br />

Ahnungslosigkeit<br />

Thomas Paul<br />

1 Wochenende = 18 Ustd., 91,70 €<br />

Marsberg, Schulungsraum Sparkasse<br />

Freitag, 16. November 2018, 18:30 - 21:45 Uhr<br />

Samstag, 17. November 2018, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 18. November 2018, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

11.652<br />

Reden halten in der Öffentlichkeit –<br />

Eine Einführung in Kommunikation und Rhetorik<br />

Ernst Vogel<br />

1 Wochenende = 12 Ustd., 50,00 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Freitag, 23. November 2018, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

Samstag, 24. November 2018, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

facebook.com/<strong>vhs</strong>bmo<br />

5


Soft Skills<br />

11.655<br />

Wie Sie jeden Menschen in weniger<br />

als einer Stunde durchschauen<br />

Empathie-Training der zwischenmenschlichen Fähigkeiten<br />

Carlo Düllings<br />

1 Wochenende = 20 Ustd., 112,50 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Samstag, 16. Februar 2019, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Sonntag, 17. Februar 2019, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

31.601<br />

Schlagfertigkeitstraining<br />

Christoph Dahms<br />

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 62,50 €<br />

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle<br />

Samstag, 23. Februar 2019, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

31.603<br />

Konflikte managen<br />

Heiner Wettlaufer<br />

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 67,20 €<br />

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle<br />

Samstag, 16. März 2019, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

11.659<br />

Sicheres Auftreten bei totaler<br />

Ahnungslosigkeit<br />

Thomas Paul<br />

1 Wochenende = 18 Ustd., 91,70 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Freitag, 29. März 2019, 18:30 - 21:45 Uhr<br />

Samstag, 30. März 2019, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 31. März 2019, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

31.611<br />

Sicheres Auftreten, der erste Eindruck<br />

Thomas Paul<br />

1 Veranstaltungstag = 10 Ustd., 58,40 €<br />

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle<br />

Samstag, 25. Mai 2019, 09:00 - 17:30 Uhr<br />

6<br />

www.<strong>vhs</strong>-bmo.de


Marketing/Unternehmensführung<br />

31.600<br />

Pressearbeit für Vereine, Unternehmen und<br />

Institutionen<br />

Mario Polzer<br />

2 Abende = 6 Ustd., 28,70 €<br />

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle<br />

Dienstag, 18. September 2018, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

Dienstag, 25. September 2018, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

11.657<br />

Pressearbeit für Vereine, Unternehmen und<br />

Institutionen<br />

Mario Polzer<br />

2 Abende = 6 Ustd., 28,70 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Donnerstag, 28. März 2019, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

Donnerstag, 4. April 2019, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

11.630<br />

Unternehmenscheck für Mittelständler<br />

Selbstbewertung mit dem INQA-Unternehmenscheck<br />

„Guter Mittelstand“<br />

Carsten Engelhardt<br />

1 Veranstaltungstag = 7 Ustd., 190,00 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Freitag, 12. Oktober 2018, 09:00 - 15:00 Uhr<br />

facebook.com/<strong>vhs</strong>bmo<br />

7


Buchführung/Office-Anwendungen<br />

Kaufmännische Buchführung<br />

11.500<br />

Kaufmännische Buchführung (Kleingruppe)<br />

Daniel Hammer<br />

15 Abende = 45 Ustd., 233,00 € (inkl. Lehrmaterialien)<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

8. November 2018, 18:00 - 20:15 Uhr, donnerstags<br />

Office-Anwendungen<br />

11.300<br />

Fit fürs Büro: Word, Excel<br />

und PowerPoint 2016<br />

Frank Schmidt<br />

10 Abende = 30 Ustd., 175,00 €<br />

Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum<br />

29. Oktober 2018, 19:00 - 21:15 Uhr, montags und mittwochs<br />

21.315<br />

Fit fürs Büro: Word, Excel<br />

und PowerPoint 2016<br />

Erwin Mungenast<br />

8 Abende = 30 Ustd., 175,00 €<br />

Marsberg, Hauptschule, EDV-Raum<br />

19. Februar 2019, 18:30 - 21:20 Uhr, dienstags und mittwochs<br />

31.301<br />

Fit fürs Büro: Word, Excel<br />

und PowerPoint 2016<br />

Martina Kracht<br />

10 Abende = 30 Ustd., 175,00 €<br />

Olsberg, Sekundarschule, EDV-Raum<br />

11. März 2019, 19:00 - 21:15 Uhr, montags und mittwochs<br />

8<br />

www.<strong>vhs</strong>-bmo.de


Digitalisierung<br />

Digitalisierung<br />

Digitalisierung und Industrie 4.0: Alter Wein in neuen Schläuchen<br />

oder was noch? Kennen Sie die Treiber des technischen Fortschritts<br />

oder treiben Sie selbst? Was bedeutet Menschsein im<br />

Zeitalter künstlicher Intelligenz und worauf müssen wir uns einstellen?<br />

Digitale Plattformen verändern die berufliche Welt – aber<br />

wie und wodurch? Was steckt eigentlich hinter den Begriffen<br />

„Arbeitswelt 4.0“, „Smarter Working“ oder „Digital Leadership“?<br />

All dies und viel mehr erfahren Sie in diesen kurzweiligen Seminaren<br />

über die aktuellen Entwicklungen im Bereich „Digitalisierung<br />

und Industrie 4.0.“<br />

11.632 + 11.633<br />

Digitalisierung und Industrie 4.0:<br />

Wissen, wovon alle reden! Modul 1<br />

Carsten Engelhardt<br />

1 Abend = 4 Ustd., 50,00 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Donnerstag, 15. November 2018, 18:00 - 21:30 Uhr<br />

1 Abend = 4 Ustd. 50,00 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Donnerstag, 9. Mai 2019, 18:00 - 21:30 Uhr<br />

11.634 + 11.635<br />

Digitalisierung und Industrie 4.0:<br />

Wissen, wovon alle reden! Modul 2<br />

Carsten Engelhardt<br />

1 Vormittag = 4 Ustd., 50,00 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Samstag, 1. Dezember 2018, 09:00 - 13:15 Uhr<br />

1 Vormittag = 4 Ustd., 50,00 €<br />

Brilon, VHS-Haus<br />

Samstag, 11. Mai 2019, 09:00 - 13:15 Uhr<br />

facebook.com/<strong>vhs</strong>bmo<br />

9


Webinare<br />

Webinare<br />

Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten<br />

Abschlüssen<br />

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem<br />

für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen.<br />

Die Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und<br />

betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum<br />

Hochschulniveau.<br />

In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt<br />

zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt.<br />

Jeder Baustein kann optional mit einer Prüfung abgeschlossen<br />

werden. Die Bausteine werden jeweils ein Mal im Herbstsemester<br />

2018 sowie im Sommersemester 2019 angeboten.<br />

Kursinhalte & Lernzielkatalog:<br />

www.xpert-<strong>business</strong>.eu/lernzielkataloge<br />

Webinar: Finanzbuchführung (1)<br />

20 Abende = 53 Ustd., 259,00 € (inkl. Lehrmaterialien)<br />

13. November 2018, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

12. März 2019, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

Webinar: Finanzbuchführung (2)<br />

20 Abende = 53 Ustd., 259,00 € (inkl. Lehrmaterialien)<br />

13. November 2018, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

12. März 2019, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

Webinar: Finanzbuchführung (3) mit DATEV<br />

20 Abende = 53 Ustd., 259,00 € (inkl. Lehrmaterialien)<br />

13. November 2018, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

12. März 2019, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

Webinar: Einnahmen-Überschuss-Rechnung<br />

11 Abende = 29 Ustd., 149,00 € (inkl. Lehrmaterialien)<br />

13. November 2018, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

12. März 2019, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

Webinar: Bilanzierung<br />

20 Abende = 53 Ustd., 259,00 € (inkl. Lehrmaterialien)<br />

13. November 2018, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

12. März 2019, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

10<br />

www.<strong>vhs</strong>-bmo.de


Webinare<br />

Webinar: Finanzwirtschaft<br />

20 Abende = 53 Ustd., 259,00 € (inkl. Lehrmaterialien)<br />

13. November 2018, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

12. März 2019, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

Webinar: Kosten- und Leistungsrechnung<br />

20 Abende = 53 Ustd., 259,00 € (inkl. Lehrmaterialien)<br />

13. November 2018, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

12. März 2019, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

Webinar: Controlling<br />

20 Abende = 53 Ustd., 259,00 € (inkl. Lehrmaterialien)<br />

13. November 2018, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

12. März 2019, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

Webinar: Betriebliche Steuerpraxis<br />

20 Abende = 53 Ustd., 259,00 € (inkl. Lehrmaterialien)<br />

13. November 2018, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

12. März 2019, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

Info: Gerne führen wir im Vorfeld mit Ihnen<br />

einen Technik-Test durch!<br />

facebook.com/<strong>vhs</strong>bmo<br />

11


Webinare<br />

Webinar: Lohn und Gehalt (1)<br />

20 Abende = 53 Ustd., 259,00 € (inkl. Lehrmaterialien)<br />

13. November 2018, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

12. März 2019, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

Webinar: Lohn und Gehalt (2)<br />

20 Abende = 53 Ustd., 259,00 € (inkl. Lehrmaterialien)<br />

13. November 2018, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

12. März 2019, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

Webinar: Lohn und Gehalt (3) mit DATEV<br />

20 Abende = 53 Ustd., 259,00 € (inkl. Lehrmaterialien)<br />

13. November 2018, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

12. März 2019, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

Webinar: Personalwirtschaft<br />

20 Abende = 53 Ustd., 259,00 € (inkl. Lehrmaterialien)<br />

13. November 2018, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

12. März 2019, 18:30 - 20:30 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

Excel-Webinare<br />

Online lernen in kleinen Einheiten<br />

11.3100<br />

Webinar: Excel – Tabellen professionell<br />

aufs Papier bringen<br />

Bastian Henneke<br />

1 Abend = 1 Ustd., entgeltfrei<br />

Freitag, 12. Oktober 2018, 19:30 - 20:15 Uhr<br />

11.3102<br />

Webinar: Excel – mit Tabellen arbeiten<br />

Bastian Henneke<br />

1 Abend = 1 Ustd., entgeltfrei<br />

Freitag, 26. Oktober 2018, 19:30 - 20:15 Uhr<br />

12<br />

www.<strong>vhs</strong>-bmo.de


Webinare<br />

11.3104<br />

Webinar: Excel – Tipps und Tricks für<br />

effizientes Arbeiten<br />

Bastian Henneke<br />

1 Abend = 1 Ustd., entgeltfrei<br />

Mittwoch, 19. Dezember 2018, 19:30 - 20:15 Uhr<br />

11.3105<br />

Webinar: Excel – Bedingte Formatierung<br />

Bastian Henneke<br />

1 Abend = 1 Ustd., entgeltfrei<br />

Mittwoch, 9. Januar 2019, 19:20 - 20:15 Uhr<br />

Webinare zur<br />

Unternehmensführung<br />

Webinar: Was heißt hier agile Organisation?<br />

Modul 1<br />

Entwicklung von Organisationsmodellen im Wandel<br />

- Hierarchische Ordnung versus „atmendes“ System<br />

- Marktdynamiken, Innovationszyklen und Komplexität als Treiber<br />

- Netzwerkstruktur: Die Organisationsform agiler Unternehmen<br />

- Interdisziplinäre und cross-funktionale Teams<br />

- Vernetzte Kommunikation für einen zielgerichteten<br />

Informationsaustausch<br />

Carsten Engelhardt<br />

1 Vormittag = 2 Ustd., 22,30 €<br />

Donnerstag, 22. November 2018, 08:30 - 10:00 Uhr<br />

Webinar: Was heißt hier agile Organisation?<br />

Modul 2<br />

Agilität in der Praxis<br />

- Selbstcheck: Ist Ihr Unternehmen reif für eine agile Organisation?<br />

- Der Faktor „Unternehmenskultur“ als Basis<br />

- Agile Arbeitsmethoden –<br />

Nutzen und Anwendung von Design Thinking + SCRUM<br />

- Erfolgsfaktoren für ein Veränderungsmanagement<br />

hin zur agilen Organisation<br />

Carsten Engelhardt<br />

1 Vormittag = 2 Ustd., 22,30 €<br />

Donnerstag, 29. November 2018, 08.30 - 10.00 Uhr<br />

facebook.com/<strong>vhs</strong>bmo<br />

13


Sprachkurse<br />

Business-Englisch<br />

32.231<br />

Workshop: Business-Englisch für<br />

Gastronomie und Touristik<br />

Caroline Becker<br />

2 Veranstaltungstage = 10 Ustd., 35,10 €<br />

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle<br />

Freitag, 1. März 2019, 17:30 - 20:30 Uhr<br />

Samstag, 2. März 2019, 10:00 - 15:00 Uhr<br />

Sprachkurse für Ihre Mitarbeiter<br />

Sie suchen Sprachkursangebote für Ihre Mitarbeiter, die gezielt<br />

auch auf berufliche Inhalte eingehen? Dann sind Sie bei der VHS<br />

Brilon-Marsberg-Olsberg an der richtigen Adresse!<br />

Wir bieten unter anderem:<br />

• Deutschkurse für Auszubildende und Angestellte nach Vorgaben<br />

des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge<br />

• telc-Sprachprüfungen aller Niveaustufen mit Zertifikat<br />

• Business-Englischkurse und -workshops<br />

• Individuelle Firmen-Sprachschulungen<br />

• Einzel-Sprachtrainings zu berufsspezifischen Themen<br />

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Bedürfnisse<br />

zugeschnittenes, unverbindliches Angebot!<br />

14<br />

www.<strong>vhs</strong>-bmo.de


Bildungsscheck/-prämie<br />

Bildungsscheck NRW<br />

Für Beschäftigte und Betriebe –<br />

Weiterkommen mit dem Bildungsscheck NRW<br />

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert<br />

die berufliche Weiterbildung<br />

von Beschäftigten und Berufsrückkehrenden.<br />

Übernommen werden<br />

anfallende Kursgebühren – für Teilnahme<br />

und Prüfung – bis zur Hälfte,<br />

höchstens jedoch 500,00 € pro Bildungsscheck.<br />

Den Bildungsscheck können Beschäftigte, Berufsrückkehrende<br />

und Betriebe erhalten.<br />

Im individuellen Zugang richtet sich der Bildungsscheck an Beschäftigte<br />

aus Betrieben mit weniger als 250 Beschäftigten mit<br />

einem zu versteuernden Jahreseinkommen von max. 40.000 €.<br />

Verpflichtend dafür ist eine kostenlose Beratung.<br />

Hinweis: Eine Förderung unserer berufsbezogenen Kurse<br />

durch den Bildungsscheck NRW ist möglich! Bitte informieren<br />

Sie sich hierzu in Ihrer Beratungsstelle vor Ort.<br />

Bildungsprämie des Bundes<br />

Die Bundesregierung will den Stellenwert der Weiterbildung<br />

erhöhen und mehr Menschen für die berufliche Weiterbildung<br />

mobilisieren. Einen Prämiengutschein in Höhe von max. 500 €<br />

können Erwerbstätige erhalten, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen<br />

einen bestimmten Betrag nicht übersteigt. Voraussetzung<br />

ist, dass sie mindestens den gleichen Betrag als<br />

Eigenleistung für die Weiterbildung aufbringen. Das Bundesprogramm<br />

Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung<br />

und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />

www.bildungspraemie.info<br />

Bilder: © ra2studio (2)/Stanisic Vladimir/deagreez/barameefotolia/sdecoret/neirfy/Kzenon/kantver/Sikov/nito -<br />

stock.adobe.com; Heiner Wettlaufer; Christoph Dahms; Thomas Paul; Carlo Düllings; Mario Polzer;<br />

Carsten Engelhardt; Bastian Henneke; Daniel Hammer; Frank Schmidt<br />

facebook.com/<strong>vhs</strong>bmo<br />

15


Volkshochschule<br />

Brilon-Marsberg-Olsberg<br />

Ihr Partner für individuelle Qualifizierungen<br />

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und greifen Sie auf<br />

unser Praxiswissen zurück.<br />

Ob Kleingruppentraining, Einzel- oder Inhouse-Schulungen<br />

– bei uns sind Ihre Bildungsbedarfe an der richtigen Stelle.<br />

Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage!<br />

Geschäftsstellen<br />

VHS Brilon<br />

Kreuziger Mauer 31<br />

59929 Brilon<br />

Telefon: 02961 6416<br />

Fax: 02961 51453<br />

brilon@<strong>vhs</strong>-bmo.de<br />

Michael Klaucke<br />

VHS-Leiter<br />

michael.klaucke@<strong>vhs</strong>-bmo.de<br />

VHS Marsberg<br />

Casparistraße 2<br />

34431 Marsberg<br />

Telefon: 02992 1280<br />

Fax: 02992 2044<br />

marsberg@<strong>vhs</strong>-bmo.de<br />

Anika Schnieders<br />

Stellv. VHS-Leiterin<br />

Weiterbildungsmanagement<br />

anika.schnieders@<strong>vhs</strong>-bmo.de<br />

VHS Olsberg<br />

Hauptstraße 73 a<br />

59939 Olsberg<br />

Telefon: 02962 3080<br />

Fax: 02962 6986<br />

olsberg@<strong>vhs</strong>-bmo.de<br />

Friederike Gretsch<br />

Weiterbildungsmanagement<br />

friederike.gretsch@<strong>vhs</strong>-bmo.de<br />

www.<strong>vhs</strong>-bmo.de · info@<strong>vhs</strong>-bmo.de<br />

Auch über WhatsApp +49 1522 7871276 mit uns in Kontakt treten!<br />

acebook.com/<strong>vhs</strong>bmo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!