Kanalstraße 17
95444 Bayreuth
0921 / 5 30 48 90 -0
info@praxis-dr-mann.de
www.praxis-dr-mann.de
alle Kassen
Du bist ein
Teamplayer?
Dann suchen
wir dich! (m/w/d)
Bayreuther
Sonntagszeitung
www.inbayreuth.de Ausgabe 397 | 9. Jahrgang | 03. Januar 2021
WERBEANZEIGEN WIRKEN !
Mit der Sonntagszeitung erreicht Ihre Werbebotschaft
wöchentlich über 54.500 Haushalte!
Die Hotline zum Erfolg 0921 162728040
Ratgeber
Zum Anfang des Jahres veröffentlichen
wir zahlreiche Expertentipps, rund um
die Themen Gesundheit, Recht und Immobilien.
Fachleute informieren laienverständlich
zu aktuellen Themen.
mehr im Innenteil
Wir wünschen allen unseren
Leserinnen und Lesern,
Geschäftspartnern und
Freunden ein erfolgreiches,
gesundes neues Jahr!
Strukturen in Frage gestellt
Bund fördert die Festspielhaussanierung mit 84,7 Millionen Euro –
nun werden strukturelle Fragen gestellt und Reformen gefordert
BAYREUTH. Für Wirbel sorgte
gleich nach Weihnachten
eine Aussage von Kulturstaatsministerin
und MdB Monika Grütters.
In einem Interview mit der
Deutschen Presseagentur forderte
die CDU-Politikerin überraschend
eine Prüfung der Strukturen
der Bayreuther Festspiele.
Sie bezeichnete die geltenden
Satzungen und die Gesellschafterverträge
als nicht mehr zeitgemäß,
ohne jedoch auf Details
einzugehen. Es ist ihr aber wichtig,
die Rolle der Familie Wagner
zu würdigen. Sie lobte ausdrücklich
die Arbeit von Festspielchefin
Katharina Wagner.
Erst im November erfolgte
aus Berlin eine offizielle Zusage,
die weitere Sanierung des Festspielhauses
in den nächsten
MdB Silke Launert
Foto: Tobias Koch
Jahren mit 84,7 Millionen Euro zu
unterstützen.
Auf Einladung der Bayreuther
CSU-Bundestagsabgeordneten
Silke Launert, weilte Patrizia Lips,
Monika Grütters, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und
Medien, bei den Bayreuther Festspielen 2019.
Foto: Dörfler
CDU-Bundestagsabgeordnete
und Mitglied des Haushaltsausschusses
des Deutschen
Bundestages, welcher auch
den Kulturhaushalt verwaltet,
im Juli in Bayreuth. Um die Zukunft
der Festspiele zu sichern,
wünschte sich Silke Launert seit
längerem eine vor allem zügigere
Bereitstellung notwendiger
Fördermittel. Die Einladung von
Patrizia Lips, im Haushaltsausschuss
zuständig für die Kulturförderung,
im Sommer nach
Bayreuth war ertragreich. Im
November hat das Gremium in
einer Bereinigungssitzung zum
Bundeshaushalt 2021 den Etat
für die Bereiche Kultur und Medien
aufgestockt. Durch diese
Erhöhungen profitierte auch Bayreuth.
Voraussetzung für die Mittelzusage
war, dass der Freistaat
Bayern finanzielle Zuwendungen
in derselben Höhe zusagt und die
Bauausführung übernimmt, was
nach Aussage von Silke Launert
auch so sein wird. „Die Höhe der
staatlichen Förderungen sind
kein Klacks,“ sagt Silke Launert
und zeigte sich nicht überrascht
über den Wunsch, auf Effizienz
und Strukturen der Bayreuther
Festspiele einwirken zu wollen.
„Jetzt ist es wichtig, dass sich die
Gesellschafter an einen Tisch
setzen und sich austauschen,
denn Festspiele und Festspielhaus
waren und sind Aushängeschilder
für die Stadt,“ sagt sie.
Der Bund hält genau wie
Bayern und die Gesellschaft
der Freunde von Bayreuth je
29 Prozent der Anteile an der
Bayreuther Festspiele GmbH.
Die Stadt hält die restlichen 13
Prozent. Es sei sicher schwer,
bis unmöglich für Stadt und Gesellschaft
der Freunde, sich in
größerem Umfang an der Gesamtfinanzierung
zu beteiligen,
so die Abgeordnete. Ein Signal,
wie ein Beitrag zu einem zukunftsfähigen
Konzept aussehen
könnte, sei dennoch notwendig
und müsse nicht monetär sein.
Eine Überlegung wert ist für Silke
Launert das Einbringen von
städtischen Grundstücken am
Festspielhügel. Ein solcher
Lösungsweg trüge möglicherweise
auch dazu bei, das seit
Jahren diskutierte Problem über
das Fehlen weiterer Probebühnen
und Lagerräume zu entschärfen.
gmu
Unser Geschäft
bleibt weiterhin
für Sie geöffnet
Von-Römer-Str. 10
95444 Bayreuth
Tel. 0921/511666
JETZT mit
Spielautomaten
Autobahnausfahrt Bad Berneck
Himmelkron • Tel. 0 92 73/9 26 60
WELTNEUHEIT – Jetzt bei uns:
Virtual-Reality-Kabine
Neueröffnung: Praxis für Physio- & Ergotherapie
Das Med. Center Reha Plus- Team heißt sie herzlich ab dem
04.01.2021 in der Spinnereistraße 5b (1.Stock) in Bayreuth willkommen.
Den Menschen ganzheitlich betrachten, ist unser Leitmov!
Deshalb bieten wir Ihnen ein umfassendes Therapieangebot für ihre individuellen Bedürfnisse.
Unser therapeuscher Schwerpunkt: Behandlung von neurologischen Erkrankungen
z.B.: M. Parkinson, Mulple Sklerose, Schwindel, Schlaganfall u.v.m.
nach speziellen Therapiekonzepten:
PNF/ Bobath/ Spiegeltherapie/ LSVT-BIG® bei M. Parkinson/ Hirnleistungstraining u.v.m.
Behandlungen aus der klassischen Physio- & Ergotherapie
Manuelle Therapie/ Manuelle Lymphdrainage/ Massage Therapie/
motorisch funkonelle Ergotherapie u.v.m.
Öffnungszeiten: Mo – Do: 8:00 – 19:00 Uhr
Fr: 8:00 – 17:00 Uhr
und nach Absprache
PRAXIS FÜR GANZHEITLICHE HEILKUNDE
Friedrich-Puchta-Straße 2
95444 Bayreuth
Telefon 0921 150 25 30
kontakt@bettina-neff.de
Körperliche Gesundheit
Frauengesundheit,
Schilddrüse, Hormonberatung,
Haut, Haare, Ernährung,
Gewichtsregulierung
Seelische Gesundheit
Lebensenergie und Lebensfreude
www.heilpraxis-bettina-neff.de
Unsere beliebte Gyros-Pita - 5,- €
Neff_Anzeige_44x95_092020.indd täglich frisch und nur zum 1 Abholen. 03.09.20 11:58
Liebe Gäste, Freunde &
Geschäftspartner!
Wir wünschen Ihnen ein
gesundes neues Jahr 2021!
UNSERE WOCHENEMPFEHLUNG
AB SO. 03.01. BIS SA. 09.01.21
GYROS
ÜBERBACKEN
MIT METAXA-STEINPILZ-
SAUCE, POMMES FRITES
UND SALAT
10,- €
Bestellungen: 0921/5 33 03
oder: liefern@plaka-bayreuth.de
Öffnungszeiten:
Mo.-So.: 11:30-14 Uhr
& 17-20 Uhr
Mindestbestellwert bei Lieferung 60,- €
Das PLUS an Therapie für Ihr Wohlbefinden
Wir wünschen
unseren Patienten
und Kunden
ein gesundes
neues Jahr!
Sofort Termin
innerhalb 24h
Carl-Burger-Straße 26
Zufahrt neben Kreuz 1
Telefon 0921/7308703
95445 Bayreuth
www.physioschaffer.de
Kontakt: Tel.: 0921/78778563
Web: medreha-plus.de
Email: info@medreha-plus.de
Aktuell
2 3. Januar 2021 Bayreuther Sonntagszeitung
Ihr Recht am Sonntag
Erben und Vererben - ohne Streit
Anzeige
Rechtsanwalt
Dr. iur. Josef Zeitler
Fachanwalt für Erbrecht,
Testamentsvollstrecker (AGT)
Karl-Marx-Str. 7
95444 Bayreuth
Telefon: 09 21 / 15 13 79-7
Ob Testament, Schenkung oder
Vorsorge – typische Fehler
führen immer wieder zu vermeidbaren
Streitigkeiten.
Testament
Wenn Sie Ihr Vermögen gezielt
vererben möchten, dann
reicht die gesetzliche Erbfolge oft
nicht aus. Das Gesetz verteilt Ihr
Vermögen im Erbfall oft auf mehrere
Erben, beispielsweise Ehegatten,
Kinder oder Verwandte.
Diese Erbengemeinschaften führen
aufgrund gegenläufiger Interessen
der Miterben oft zu Streit.
Die gesetzliche Erbfolge können
Sie außer Kraft setzen durch
ein Testament. Durch ein Berliner
Testament bestimmen Ehepartner
zusätzlich die Erbfolge nach
dem Letztversterbenden.
Lassen Sie sich beraten, ob
für Sie ein Erbvertrag, Vermächtnisse
oder eine Stiftung von Todes
wegen in Frage kommen.
Sichern Sie Ihre Liebsten mit
einem Testament wirtschaftlich
ab. Durch klare Regelungen vermeiden
Sie Streit. Ein falsches
Wort im Testament kann jahrelangen
Streit auslösen.
Auflagen sichern die Versorgung
von Haustieren und die
Grabpflege. Ernennen Sie bei
mehreren Erben einen Testamentsvollstrecker,
der auch ein
Miterbe sein kann.
Das eigene Testament kann
grundsätzlich jederzeit geändert
werden, das gemeinschaftliche
Testament zu Lebzeiten nur übereinstimmend,
außer es ist etwas
anderes im gemeinschaftlichen
Testament geregelt. Das Testament
sollte beim Amtsgericht
verwahrt werden.
Pflichtteile und Steuern
Pflichtteile naher Angehöriger
und Erbschaftsteuern können
ohne ausreichende Vorkehrungen
den Nachlass ruinieren.
Durch z.B. Verträge zugunsten
Dritter, rechtzeitige Schenkungen,
Anrechnungsanordnungen,
Güterstandswechsel,
Adoption, Heirat oder die Gründung
von Personengesellschaften
oder Stiftungen können
Pflichtteilsansprüche und Steuern
minimiert und das Vermögen
nachhaltig bewahrt werden.
Schenkungen
Bei Schenkungen zu Lebzeiten
als vorweggenommene Erbfolge
werden die rechtlichen Möglichkeiten
zur Streitvermeidung
nur selten ausgeschöpft. Regelungen
über Rückforderungsmöglichkeiten,
Pflichtteilsverzichte,
Pflege im Alter, Hinauszahlung
an Geschwister usw.
werden oft versäumt. Eine nachträgliche
Korrektur ist nur selten
möglich.
Vorsorge zu Lebzeiten
Testament, Vorsorgevollmacht
und Patientenverfügung sind die
drei Säulen einer guten Vorsorge
für Alter, Krankheit und den
eigenen Erbfall. Auch jüngere
Menschen erkennen immer mehr
die eigene Verantwortung für die
Zukunft. Schieben Sie nichts auf
und regeln Sie Ihre Angelegenheiten.
Eine Beratung beim Fachanwalt
für Erbrecht sorgt für den
wirtschaftlich und steuerlich jeweils
optimalen Vermögensübergang.
Dadurch können Sie nicht
nur das Vermögen, sondern auch
den Familienfrieden nachhaltig
bewahren.
Im Erbfall
Ein Erbfall löst für Angehörige
vielfältige Emotionen aus. Trauer
und Vergangenheitsbewältigung
brauchen Zeit. Viele organisatorische
und bürokratische Aufgaben
müssen von den Erben und
Angehörigen bewältigt werden.
An die Totenfürsorge schließt
sich die rechtliche Nachlassregulierung
an. Das Erbrecht ist ein
sehr komplexes Rechtsgebiet.
Lassen Sie sich rechtzeitig beraten.
Ein Fachanwalt für Erbrecht
hilft Ihnen nach Eintritt des Erbfalls
bei der korrekten Regulierung
von Pflichtteilsstreitigkeiten
und der Auseinandersetzung von
Erbengemeinschaften. Dies vermeidet
unnötige und kräftezehrende
Irrwege. Informieren Sie
sich nach einem Erbfall über Ihre
Rechte und Pflichten in einer
Erbengemeinschaft und die
Möglichkeiten der Durchsetzung
und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen.
Bestens beraten.
www.zeitler.law
Suche Porzellan, Silber/90,
Münzen und Orden, Edelpelze,
Perser-Teppiche, Zinn, Brockhaus,
Klassik LP´s. Bitte alles anbieten!
Tel. 01754242741
Fünf Computer gespendet
Kinderschutzbund fördert Lernen zu Hause
BAYREUTH. In Zeiten von
„Homeschooling“ ist eine gute
technische Austattung der Schüler
wichtig. Dank einer großzügigen
Unterstützung der Firma
medi konnte der Kinderschutzbund
Bayreuth fünf Computer
an die Albert-Schweitzer-Schule
übergeben, die diese nach sozialen
Gesichtspunkten verteilt.
Im Bild (v.l.) Fachlehrer Chris Hanauer,
die Jugendsozialarbeiterinnen
Bianca Amann und Katharina
Schmidt, Ingo Knoll vom
Kinderschutzbund sowie Schulleiter
Uli Zahn.
Foto: red
In Bayreuth - Laineck,
Prellweg errichten wir
für Sie » 2 attraktive
Mehrfamilienhäuser!
Zum Verkauf stehen:
2 - 4 Zimmer Wohnungen von
ca. 55 qm bis 114 qm
durchdachte, attraktive Grundrisse
hervorragende Ausstattung
barrierefreie Bauweise
moderner Vinyl-Design-Bodenbelag
Fußbodenheizung
großzügige Terrassen oder
Balkone in Süd-, S/W-Ausrichtung
Aufzug und Tiefgarage
eigenes Kellerabteil
Baubeginn in Kürze
Eigentumswohnungen, so individuell wie Ihre Wünsche.
Willkommen in Ihrem
neuen gemütlichen Zuhause!
Nur noch wenige Wohnungen frei!
KfW 55 Standard
bis zu 18.000 € Förderung
Richtberg
Hausbau GmbH
Richard-Wagner-Str. 22
95444 Bayreuth
Tel.: 09 21/ 785 74 -12
Mobil: 0151/53 57 66 65
Mail: info@richtberg-hausbau.de
www.richtberg-hausbau.de
Erd/Obergeschoss
Bayreuther Sonntagszeitung
Aktuell 3. Januar 2021 3
30 Jahre Deutsche Einheit
Online-Ausstellung des Historischen Museums noch bis 10. Januar
BAYREUTH. Am 3. Oktober 2020
jährte sich die Deutsche Einheit
zum 30. Mal. Eigentlich ein großer
Jahrestag eines für die Deutsche
Geschichte höchst bedeutsamen
Ereignisses, aber die Corona-
Pandemie ließ keine rechte Feierlaune
zu und das Jubiläum bekam
nur geringe Aufmerksamkeit. Das
Historische Museum, dass in dieser
Zeit wie alle Museen mit den
Einschränkungen der Pandemie
zu kämpfen hat, entschloss sich,
diesem Tag eine Online-Ausstellung
zu widmen, die noch bis zum
10. Januar läuft.
„Bayreuth vor 30 Jahren: Ansturm
wie sonst nur zum Bürgerfest“
ist der Titel der Online-Ausstellung.
Der zweite Teil des Titels
ist ein Zitat aus dem Nordbayerischen
Kurier vom 13. November
1989. Die Zeitung dokumentierte
damit nicht nur den überwältigenden
Andrang, der am ersten Wochenende
nach dem Mauerfall in
Bayreuth herrschte, sondern auch
recht charmant, dass es damals an
passenden Vergleichen für dieses
historisch bedeutende Ereignis in
Bayreuth fehlte.
Die Ausstellung zeigt Fotos,
Dokumente und Zeitungsausschnitte.
Sie beginnt mit der Ausreiseerlaubnis
für die DDR-Flüchtlinge,
die zuvor monatelang in der
Prager Botschaft ausharrten, und
schließlich zu Hunderten über Hof
nach Bayreuth in die Freiheit geschickt
wurden. Auf Fotografien ist
die Ankunft der Botschaftsflüchtlinge
am Bayreuther Bahnhof zu
sehen. Ein Fernmeldeschreiben
des Bayerischen Staatsministeriums
für Arbeit und Sozialordnung
vom 10. November, ein Infoblatt
In Bayreuth am 1. Oktober 1989 angekommene Flüchtlinge aus der DDR
auf dem Weg in ihre Unterkunft beim Bundesgrenzschutz. F.: K.-P. Volke
der örtlichen Verkehrspolizei und
Fotos von langen Schlangen vor
den Ausgabestellen für das Begrüßungsgeld
sind Zeugnisse der
Anstrengungen der Behörden,
dem absoluten Ausnahmefall Herr
zu werden.
Fotos von Trabbi-gefluteten
Parkplätzen und Menschenmengen,
die sich durch die Fußgängerzone
und in Geschäften drängen,
zeigen den im Titel der Ausstellung
beschriebenen „Ansturm“ am Wochenende
nach der Grenzöffnung,
an dem ungefähr 25.000 DDR-
Bürger in Bayreuth zu Gast waren.
In einem weiteren, ganzseitigen
Bericht über dieses Wochenende
spricht man im Nordbayerischen
Kurier von „Bildern, wie Bayreuth
sie noch nicht erlebt hat“.
Neben den Emotionen, der
Euphorie und der ungemeinen
Hilfsbereitschaft die dieses Wochenende
und die folgenden
Wochen hervorgebracht haben,
widmet sich die Ausstellung auch
der Städtepartnerschaft mit Rudolstadt
in Thüringen und dem
Festakt am 3. Oktober 1990.
Ergänzt wird die Ausstellung
von Zeitzeugenberichten und
persönlichen Beiträgen. Unter der
Überschrift „Erinnerungen an die
Wiedervereinigung“ sind dort Interviews,
Fotos und Berichte von
Begegnungen und Erinnerungen
aus der Zeit zu sehen, als aus zwei
deutschen Staaten einer wurde.
Hier wird die Stimmung, die in
diesen Tagen herrschte, authentisch
und persönlich begreifbar.
Ein Bayreuther hat aus dieser Euphorie
heraus sogar ein Lied geschrieben,
das in der Ausstellung
natürlich ebenfalls vorgestellt wird.
Der Wunsch für die Zukunft, der in
diesem Lied formuliert wird, hat
auch heute nicht an Bedeutung
verloren: „Gemeinsam die Zukunft
gestalten, zu schaffen ein blühendes
Land. Den Frieden für ewig zu
wahren, dazu geben wir uns die
Hand.“ Die Ausstellung ist noch bis
zum 10. Januar auf der Homepage
des Historischen Museums zu
sehen.
red/rs
www.historisches-museum.
bayreuth.de
Ralph Herrmann
Stadtbrandrat
Thomas Bauske
Vorstand Stadtfeuerwehrverband
Wir suchen für das Bezirkskrankenhaus Bayreuth
zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (m/w/d)
Bauunterhalt
Stephan Fößel
Stadtbrandinspektor
Wir danken allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren
der Stadt Bayreuth für ihren Einsatz und ihr Engagement in diesem
schwierigen Jahr. Wir wünschen ihnen und ihren Familien, sowie allen
Bürgerinnen und Bürger ein gesundes neues Jahr.
Restmüllabfuhr
BAYREUTH. Wegen des Feiertags
„Heilige Drei Könige“
am Mittwoch, 6. Januar, fällt
die Restmüllabfuhr aus. Die
Entleerung der 80-, 120-, 240-
Liter- und der 1,1-Kubikmeter-
Restmüllbehälter vom 6. bis 8.
Januar, findet jeweils einen Tag
später als sonst üblich statt.
Letzter Abfuhrtag ist 9. Januar.
Die gelben Wertstoffsäcke im
Abholbezirk 8 werden statt Mittwoch
erst am Donnerstag, 7. Januar,
abgeholt. Außerdem wird
der Abholbezirk 13 schon am
Montag, 4. Januar, angefahren.
Nähere Informationen zu dieser Stellenausschreibung und über
unser Haus fi nden Sie auf unserer Homepage: www.gebo-med.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (bitte online).
www.gebo-med.de/karriere
Unsere Masken schützen & tun Gutes!
Im Dezember haben wir in unseren Apotheken bereits mehr als 50.000 FFP2-Masken an bezugsberechtigte
Personen verteilt. Auch im Januar und Februar stehen ausreichend Masken zur Verfügung.
Um über den Kampf gegen das Corona-Virus hinaus etwas
Positives zu bewirken, werden wir die im Januar und Februar
anfallende Selbstbeteiligung für 6 FFP2-Masken in Höhe
von 2 € pro Person für einen guten Zweck spenden.
Unsere Spende geht an
Apotheke im Rotmain-Center • Hummelgau Apotheke
Adler Apotheke • Hof Apotheke • Storchen Apotheke
Apotheke am Schlossberg
4 3. Januar 2021 Aktuell Bayreuther Sonntagszeitung
Der Immobilienexperte
Lohnt sich altersgerechter Umbau?
Anzeige
Viele, die sich ein Haus gekauft
haben, hatten sich dabei vorgestellt,
bis im hohen Alter darin zu
wohnen. Im Alter stellen sich
dann jedoch steile Treppen und
fehlende Haltegriffe in Dusche
oder Badewanne als Schwierigkeiten
heraus. Fast jede Immobilie
lässt sich mit Umbauten barrierefrei
und altersgerecht herrichten.
Doch lohnt sich das?
Im Ruhestand stellen viele
Menschen fest, dass ihre
Immobilie ihnen doch zu groß
geworden ist. Seitdem die Kinder
aus dem Haus sind, werden
die Zimmer im ersten Stock
allenfalls gelegentlich als Gästezimmer
genutzt. Auch die
Pflege des Gartens fällt immer
schwerer. Dann fragen sich
viele Menschen, ob ihr Haus
eigentlich noch das richtige für
sie ist. Gleichzeitig fällt es ihnen
aber auch schwer, sich davon zu
trennen. Denn viele schöne Erinnerungen
sind damit verbunden.
Die eigenen Kinder sind
hier aufgewachsen und haben
im Garten Verstecken gespielt.
In den alten Kinderzimmern
stehen immer noch die Spielsachen
im Regal. Wer kann sich
schon davon trennen? Auf der
anderen Seite aber: Wie lässt
sich ein solches Haus noch bewohnen
und pflegen, wenn die
eigenen Kräfte nachlassen?
Welche Umbaumöglichkeiten
gibt es?
Ein barrierefreier Umbau kann
hier in sehr vielen Fällen Abhilfe
schaffen. Dafür stehen Ihnen
unter anderem folgende Maßnahmen
zur Verfügung: Hausund
Wohnungstüren lassen sich
verbreitern, wenn irgendwann
ein Rollstuhl nötig sein sollte. Für
diesen Fall lassen sich auch
Schwellen abbauen, Stufen beseitigen
und Rampen anlegen.
Oft fällt auch der Gang in die Dusche
schwer, weil sie höher
liegt. Diese lässt sich auch auf
Bodenniveau absenken. Für
besseren Halt können Stützund
Haltesysteme in Dusche
und Badewanne installiert und
rutschfeste Böden eingebaut
werden. Das Problem der
Treppen lässt sich mit einem
Treppenlift lösen.
Gut planen und Kosten im Blick
behalten
Drei Dinge sind beim barrierefreien
Umbau jedoch zu beachten:
Beginnen Sie erstens frühzeitig
mit der Planung, am besten,
solange Sie als Eigentümer
selbst noch fit und gesund sind.
Überlegen Sie sich zweitens,
welche Umbaumaßnahmen
wirklich nötig und sinnvoll sind.
Suchen Sie sich gegebenenfalls
Rat bei einem Experten. Und
Experten sollte drittens auch
die Durchführung der Umbauten
überlassen werden.
Bedenken Sie jedoch eins:
Ein barrierefreier Umbau hat
natürlich auch eine Kehrseite.
In der Regel ist er nicht gerade
günstig. Viele Eigentümer müssen
dafür Rücklagen verwenden.
Außerdem bedeutet der
altersgerechte Umbau nicht
unbedingt eine Wertsteigerung
Ihrer Immobilie. Unter Umständen
wohnen Eigentümer während
der Umbauphase wochenlang
auf einer Baustelle.
Die Alternative: Umzug in eine
altersgerechte Wohnung
Stellt sich heraus, dass sich ein
altersgerechter Umbau nicht
lohnt oder nicht möglich ist, ist
vielleicht ein Umzug in eine
altersgerechte Wohnung die
beste Lösung. Der Hausverkauf
kann durchaus genug Geld bringen
für eine altersgerechte Eigentumswohnung
und etwas
übrig lassen für Reisen oder
was Sie sich sonst schon lange
gönnen wollten. Bevor Sie den
Umbau beginnen, lassen Sie
sich in jedem Fall von einem Experten
beraten, was in Ihrer Situation
sinnvoll ist.
Möchten Sie wissen, ob sich ein
altersgerechter Umbau Ihrer
Immobilie lohnt?
Das Team der VON POLL
IMMOBILIEN Geschäftsstelle
Bayreuth mit seinen Immobilienmaklern
(IHK) und dem Geschäftsstelleninhaber
Mark
Beyer, berät Sie gerne.
Weitere Informationen:
von-poll.com/bayreuth
Telefon: +49 (0)921 - 730 45 53 – E-Mail: mark.beyer@von-poll.com
Mark Beyer, Dipl.-Betriebswirt (FH),
Geprüfter freier Sachverständiger für Immobilienbewertung
(PersCert®)
Aufgrund der aktuellen Verordnung zu Corona ist unser Markt zurzeit leider geschlossen.
WIR SIND WEITER FÜR SIE DA!
BERATUNG DIREKT IN
DEN FACHABTEILUNGEN
TV & Audio
Haushaltsgeräte
Telekommunikation
PC & Software
Serviceannahme
0921 7977 - 25
0921 7977 - 23
0921 7977 - 34
0921 7977 - 29
tv@expert-jakob.de
ww@expert-jakob.de
tk@expert-jakob.de
pc@expert-jakob.de
0921 7977 - 12 service@expert-jakob.de
ONLINESHOPPING RUND UM DIE UHR
ÜBER 150.000 PRODUKTE
www.expert.de/bayreuth
BESTELLUNG PER TELEFON
UND E-MAIL MÖGLICH
NEU - auch per WhatsApp:
0151 - 40057746
TELEFONZEITEN
Montag bis Samstag
9:00 – 18:00 Uhr
LIEFERUNG UND MONTAGE
Ihre Bestellungen und Reservierungen werden
zeitnah an Sie geliefert.
Unser Reparaturservice ist während des Lockdowns
weiterhin für Sie erreichbar.
Ihr expert Jakob Team
95448 BAYREUTH
expert Jakob Bayreuth GmbH
Mehr als ein Hörsystem.
EXZELLENT
Im-Ohr-Hörsysteme
in Perfektion.
Atelier ist mehr als ein Hörsystem – es ist ein
einzigartiges Produktkonzept mit umfangreichen
Exklusivleistungen.
Von erfahrenen Spezialisten und in einem
speziell ausgestatteten Raum gefertigt, handelt
es sich bei Hörsystemen aus dem Atelier um
exklusive Produkte, die auf allerhöchstem
Niveau sowie unter besonderer Berücksichtigung
Ihrer individuellen Wünsche und Bedürfnisse
entstehen.
Gerne können Sie sich bei uns über die Vorzüge
der nahezu unsichtbaren Atelier-Hörsysteme
informieren. Vereinbaren Sie einfach einen
Termin per Telefon, WhatsApp oder E-Mail,
wir freuen uns auf Sie.
Edle Farbvarianten, Beschichtungen und Veredlungen sowie
auf Wunsch Ihre eingravierten Initialen machen aus Ihren
Hörsystemen ganz persönliche Meisterwerke. Ihr Hörsystem
samt Zubehör und Reinigungs-Set erhalten Sie in einer
hochwertigen Schatulle. Das Serviceheft mit garantierter
Rundum-sorglos-Betreuung erinnert Sie an die regelmäßigen
kostenfreien Serviceleistungen. Hierzu zählen z.B. Reinigung
und Filterwechsel, Überprüfung der Hörsystemeinstellungen
und eine allgemeine Funktionskontrolle. Egal, welches
Atelier-Hörsystem Sie wählen: Sie profitieren dabei in jedem
Fall von der Exklusivgarantie und der umfangreichen
Komfortausstattung der Atelier Hörsysteme.
+
OLIVENHOLZ
Wie die Windungen der Ohrmuschel
ziehen sich marmorierte Maserungen
durch das edle und besonders beständige
Holz des Olivenbaums. In sonnigen,
mediterranen Hainen langsam herangewachsen,
sorgt dieses natürliche Material
mit seinen warmen Farbtönen in Ihrem
Ohr für höchsten Tragekomfort. Gönnen
Sie sich diese direkte, fühlbare Verbindung
zur Natur!
ATELIER-EXKLUSIVPARTNER
Hörgerätewelt Inh. Daniel Schönhaber
Kreuz 32 A, 95445 Bayreuth
Tel: 0921 16326727
kontakt@hoergeraetewelt-bayreuth.de
www.hoergeraetewelt-bayreuth.de
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 9:00 – 12:30 Uhr und
Mo. – Do.: 13:30 – 17:00 Uhr.
Termine auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
6 3. Januar 2021 Aktuell Bayreuther Sonntagszeitung
Ihr Recht am Sonntag
Scheidung und ihre Gründe
Anzeige
Gelegentlich werde ich von meinen
Mandanten gefragt, ob ich als
Scheidungsanwalt überhaupt
noch an die Ehe, an die Liebe
glauben kann. Die einfache Antwort
lautet: Ja!
Schaut man sich nämlich die Statistik
der häufigsten Scheidungsgründe
genauer an, finden sich immer
wiederkehrende menschliche
Verhaltensmuster, die man selbst
positiv beeinflussen und steuern
kann. Lassen Sie uns einen Blick
auf die „Top 5“ der häufigsten
Scheidungsgründe werfen:
1. Hochzeit
Was im ersten Moment etwas
seltsam klingt, hat einen ernsten
Hintergrund.
Viele Personen heiraten zu
großen Teilen aus falscher Motivation
heraus: steuerliche Vorteile,
eine Schwangerschaft, endlich
die lang ersehnte Traumhochzeit.
Diese Gründe sind jedoch
keine gute Ehebasis. Die
Frage, bin ich gewillt, mit dem Anderen
den Rest meines Lebens
zu verbringen, muss sich damit
jeder sehr ehrlich beantworten.
2. Zu hohe Erwartungen
Viele heiraten, um der etwas eingeschlafenen
Beziehung einen
neuen Impuls zu geben und
die Partnerschaft neu zu beleben.
Es werden mit der Hochzeit
hohe Erwartungen für das Eheleben
verbunden. Die harte
Wahrheit ist jedoch, dass sich
durch den Ringtausch nichts
an der Partnerschaft ändert.
Wer vor der Hochzeit nicht
glücklich war, wird dies auch
nicht danach.
3. Fehlende Kommunikation
In unserer schnelllebigen Gesellschaft
verlernen es Menschen
immer mehr, miteinander zu
kommunizieren.
In einer funktionierenden Ehe
müssen sich Menschen aber intensiv
aufeinander einlassen,
Probleme, Wünsche, Ängste besprechen
und insbesondere den
anderen zuhören.
Da leider immer mehr Menschen
diese so essentielle Kommunikations-
und Konfliktfähigkeit
fehlt, können schon objektiv
kleine Zerwürfnisse zum Scheidungsgrund
heranwachsen.
4. Neu ist immer besser
Nach einer gewissen Ehedauer
erscheint Neues reizvoll und aufregend.
Es könnte ja immer noch
etwas viel Großartigeres auf
einen warten.
Das Problem dabei: Wer immer
auf der Suche nach etwas
Besserem ist, wird nie irgendwo
ankommen oder dauerhaft bleiben.
Hier gilt mein Leitspruch:
„Der Wahn ist kurz, die Reu´ ist
lang.“
5. Untreue
Der Ehebruch steht weit oben
auf der Skala der Scheidungsgründe.
Die einen können es vergeben,
andere nicht. Die Ursachen
sind auch hier oft Langeweile
und eine einschlafende
Beziehung.
P.S.: Bis zum Jahre 1969 galt der
Ehebruch als Straftatbestand.
Wurde die Ehe aufgrund dessen
geschieden, konnten sowohl der
Ehebrecher, als auch der beteiligte
Dritte mit bis zu sechs
Monaten Gefängnisstrafe belegt
werden.
Ich glaube also deshalb an
Ehe, Liebe, weil man dieses
Glück zu weiten Teilen selbst
beeinflussen kann.
Jenseits von Recht und Unrecht
haben, Alltagsproblemen und
Banalitäten gibt es ein Feld. Ich
wünsche Ihnen allen für das Jahr
2021, dass Sie sich mit Ihrem
Partner dort stets begegnen mögen.
Michael Schädlich
Rechtsanwalt,
Fachanwalt für Familienrecht,
Fachanwalt für Miet- und
Wohnungseigentumsrecht .
F.E.L.S Rechtsanwälte
Bayreuth GbR
Löhestraße 11
95444 Bayreuth
Tel.: +49 921 7566-290
Fax: +49 921 7566-120
Mail: ra.schaedlich@fe-ls.de
vfm spendet 25.000 Euro
Pegnitzer Versicherungsdienstleister fördert soziale Projekte
PEGNITZ. Corona warf dieses
Jahr Schatten auf die Adventsund
Weihnachtszeit. Der Firmentradition
folgend, verzichtet der
seit 50 Jahren in Pegnitz ansässige
Versicherungsdienstleister
vfm auch heuer auf Kunden-Weihnachtsgeschenke
und spendete
insgesamt 25.000 Euro für regionale
Sozial- und Hilfsprojekte.
5.000 Euro erhielten jeweils
die Aktion „Schmücken und
Helfen“ der Nordbayerischen
Nachrichten, die gemeinnützige
Stiftung „Menschen in Not“ des
Nordbayerischen Kurier, die Diakonie
Pegnitz-Creußen, die „Pegnitzer
Tafel“ mit dem Schlossberg-Laden,
sowie „Pegnitz für
Kinder“, gegründet von Altbürgermeister
Manfred Thümmler.
Da vfm als Finanzdienstleister
bundesweit agiert, gehen als überregionale
Spende auch dieses
Jahr wieder 15.000 Euro an das
christliche Kinderhilfswerk „Die
Arche“. Mit seinem Engagement
tritt das Unternehmen aktiv für seine
Überzeugung ein: „Wir sind froh
und dankbar, gerade in diesem für
viele so krisenvollen Jahr wieder
regional und über-regional dort
helfen zu können, wo die Not groß
ist“, sagt vfm-Geschäftsführer
Klaus Liebig. „Wir fühlen uns verpflichtet,
unsere wirtschaftliche
Verantwortung auch gemeinnützig
und sozial in die Gesellschaft
einzubringen.“
red
V.l.: Dekan Markus Rausch, Diakonie Pegnitz-Creußen; Klaus Liebig, Geschäftsführer vfm-Gruppe; Stefan
Brand, Menschen in Not; Thomas Knauber, Schmücken und Helfen; Christine Wagner, Pegnitzer Tafel; Manfred
Thümmler und Michaela Bernt, Pegnitz für Kinder; Robert Schmidt, Geschäftsführer vfm-Gruppe. Foto: red
Kurt Karl
Geschäftsführer
Geschäftsführer
Exclusive Wohnbauprojekte in bester Lage von Bayreuth
Weidesbach 13
Weidesbach 13
95503 Hummeltal
95503 Hummeltal
Deutschland
Deutschland
info@kk-immobilien-bayreuth.de
info@kk-immobilien-bayreuth.de
Tel. +49 9201 796 318
Tel. +49 9201 796 318
Mobil 0152 28 63 58 71
Mobil 0152 28 63 58 71
Fax +49 9201 21 44 109
Fax +49 9201 21 44 109
www.kk-immobilien-bayreuth.de
www.kk-immobilien-bayreuth.de
WOHNSCHATZ OPERNPLATZ
hier sitzen (wohnen) Sie in der ersten Reihe
Tel. +49 9201 796 318
▪ exclusive Mobil Wohnungen 0152 28 von 634858 m² 71 bis 232 m²
▪ uneingeschränkter Fax +49 Blick 9201 auf 21 das 44 Weltkulturerbe 109
Markgräfliches Opernhaus oder Südbalkon
▪ Sanierungsbeginn
www.kk-immobilien-bayreuth.de
geplant Januar 2021
▪ gehobene Ausstattung
▪ hohe Wertsicherheit bzw. Wertsteigerung
▪ Preise auf Anfrage
▪ Erwerb für den Käufer provisionsfrei
Im Herzen von Bayreuth entstehen exclusive Eigentumswohnungen mit uneingeschränktem
Blick auf das Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus. Durch die einmalige Lage
ist der hohe Werterhalt gewährleistet, für Kapitalanleger ist eine attraktive Wertsteigerung
wohl zu erwarten.
Die Architektur vereint Historisches mit Neuzeitlichem. Das erste und zweite Obergeschoss
werden kernsaniert, das Dach wird abgetragen und ein Mansardgeschoss
aufgesetzt. Im letztgenannten entsteht ein exclusives Penthouse mit einer Größe von 232
m², welches keine Wünsche offen lässt.
Wintergarten, Lichtkegel im Flur sowie in Räumen ohne Fenster sowie ein Wintergarten
mit Blick auf das Weltkulturerbe sind angedacht. Als Heizung soll nach jetzigem Stand
eine Brennstoffzelle installiert werden.
In den Geschossen darunter entstehen auf jeder Ebene drei gehoben ausgestattete
Eigentumswohnungen in der Größe von 48 m² bis 108 m², wahlweise mit Blick auf das
Markgräfliche Opernhaus oder Südbalkon.
HANS-SACHS-STRASSE
mein Zuhause in Bayreuth
▪ 23 Eigentumswohnungen
▪ 2 bis 4 Zimmer (ca. 52 m² bis 108 m²)
▪ Tiefgarage, Aufzug, Stellplätze
▪ zentrale, ruhige Lage mit guter Infrastruktur
▪ förderfähiges KfW 55 Energiekonzept
▪ fünf Jahre Mietgarantie für Kapitalanleger
▪ Mobilität durch Nähe zur Bushaltestelle
▪ Schulen und Kindergärten im Umfeld
▪ kurze Wege in die Innenstadt
▪ fußläufig Einkaufs- und Freizeitvielfalt
Ein Ort, an dem Sie sich ganz zu Hause fühlen werden: In der Hans-Sachs-Straße entsteht
in ruhiger, zentrumsnaher Lage eine Eigentumswohnanlage auf vier Ebenen mit
23 Wohnungen und Tiefgarage, die mit stilvoller Architektur und einer hochwertigen
Ausstattung begeistert.
Gut durchdachte Grundrisse mit offen angelegten Wohnbereichen und bodentiefen
Fenstern schaffen einen lichtdurchfluteten Lebensraum mit entspanntem Charakter. Moderne
Bodenbeläge, Marken-Sanitärobjekte sowie Fußbodenheizung tragen wesentlich
zum Wohlfühlen bei. Dank der kontrollierten Wohnraumlüftung genießen Sie außerdem
beste Luft- und Lebensqualität.
Eine sehr gute Infrastruktur von Einkaufsmöglichkeiten bis zur Busanbindung ist gegeben,
der Stadtkern und zahlreiche städtische Angebote und Einrichtungen sind fußläufig oder
mit dem Fahrrad schnell erreichbar.
Bayreuther Sonntagszeitung
Aktuell 3. Januar 2021 7
2021 hat gerade begonnen und mit
dem heutigen Sonntag geht auch
die „Weihnachtsoktav“ zu Ende.
Im kirchlichen Bereich sind damit
die acht Tage nach Heiligabend
gemeint, an denen in der Liturgie
Weihnachten gefeiert wird. Lagen
bei Ihnen diesmal auch vermehrt
schön verzierte und aufwendig
gestaltete Umschläge mit Gutscheinen
unter dem Christbaum?
Diese Form des Geschenks fand
gerade in Corona-Zeiten zur Unterstützung
vieler geschlossener
Fachgeschäfte in Bayreuth eine
große Resonanz. Beim freudigen
Öffnen einiger dieser Gutschein-
Briefe erinnerte ich mich daran,
dass ein Freund mal eine dreiwöchige
Wandertour durchs Hochgebirge
in Peru als Geschenk
bekam, um das seine Lieben lange
Zeit ein Riesengeheimnis gemacht
hatten: „Trekking auf uralten
Inka-Pfaden“ mit Übernachtung im
Dschungel unter freiem Himmel,
das Ganze natürlich geleitet von
einem bekannten Experten in Sachen
Survival-Training. Phantastisch
– oder? Für meinen Freund
als begeisterten Kletterer war das
ein grandioses Geschenk! Eine
einmalige Chance…
Aber – so habe ich mich damals
gefragt: Wie würde es mir
wohl gehen, wenn ich solch einen
Gutschein geschenkt bekäme?
Sehr bald würde ich mich fragen:
Schaffe ich das? Die weite Reise,
die fremde Kultur, das Klima auf
4.000 Höhenmetern. Andererseits
habe ich mir dann gedacht:
Ich war doch schon mal nach meinem
Studium einen Sommer lang
in einer Missionsstation der Salesianer
bei den Guajiro-Indianern
im Regenwald der Anden von Venezuela.
Aber damals war ich 25
Jahre jünger und 30 Kilo leichter.
Impressum
Verlag und Herausgeber:
SaGa Medien & Vertrieb OHG
Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth
09 21 / 1 62 72 80-40
09 21 / 1 62 72 80-60
info@inbayreuth.de
www.inbayreuth.de
Veröffentlichung gemäß § 8 Abs. 3 BayPrG:
Inhaber und Beteiligungsverhältnisse
SaGa Medien & Vertrieb OHG
Gabriele Munzert, Verlegerin, Bayreuth;
Martin Munzert, Verleger, Bayreuth; persönlich
haftende Gesellschafter zu je 50 %.
Geschäftsführung:
Gabriele Munzert, Martin Munzert
Anzeigenberatung:
Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker,
Stefanie Hoffmann, Alina Westermann
anzeigen@inbayreuth.de
Redaktion:
Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt,
Mirko Strässer, Jessica Mohr, Wolfgang Munzert
redaktion@inbayreuth.de
Druck:
Druckzentrum Der neue Tag
Franz-Zebisch-Str. 5, 92637 Weiden OT Brandweiher
Auflage:
45.196 Exemplare (ADA I/2020)
Zustellung:
ZSO Zustellservice Oberfranken UG (haftungsbeschränkt)
Martin Munzert (verantwortlich)
info@zustellservice-oberfranken.de
Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel
in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste
Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2021.
Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich
geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und
elektronische Speicherung nur mit Zustimmung
des Verlags.
Auflagenkontrolle nach den Richtlinien des BVDA.
Gedanken zur Woche
Ein Reisegutschein fürs neue Jahr
Hmm… Es gibt halt Geschenke, die
sind nicht nur unglaublich wertvoll,
sondern auch eine ungeheure
Herausforderung.
In den Evangelien der „Weihnachtsoktav“
war oft der Satz
„Fürchtet Euch nicht!“ zu lesen.
In unserer Bibel kommt er sogar
365mal vor, quasi einmal für jeden
Tag des Jahres. Im Matthäus-
Evangelium (Mt 10,17.20.22) wird
dies verbunden mit den aufmunternden
Worten, standhaft zu bleiben
und sich nicht so viele Sorgen
zu machen. In brenzligen Situationen
des Lebens wird der gute
Geist Gottes einem beistehen und
die richtigen Worte in den Mund
legen. Es sind also zwei zentrale
Punkte, die gewissermaßen in einem
Geschenkgutschein von Gott
stehen: Zum einen, dass er uns mit
seinem mutmachenden Geist unterstützen
wird. Und als zweites
erhalten wir ja das Anrecht auf ein
ewiges Leben bei Gott. Das klingt
gut! Und weil ich das ja geschenkt
bekomme, brauche ich nur noch
aufzubrechen. Ja, hier geht es
tatsächlich um einen „Reisegutschein“!
Diese besondere Reise
als Christ geht auch über Höhen
und Tiefen, durch helle und dunkle
Täler. Hier geht es nicht um eine
Drei-Wochen-Tour, sondern eher
um ein lebenslanges Abenteuer.
Diesen Lebens-Reisegutschein,
den Gott uns schenkt, können wir
nicht vom Sofa aus einlösen. Auf
allen Schritten, bei allen Stolperern
und nach manchem Absturz
sind wir von Gott nicht verlassen,
sondern erfahren seine Nähe und
Hilfe. Manchmal durch Menschen,
die er uns zur Seite stellt – und
manchmal ganz rätselhaft wie aus
dem Nichts. Er scheint zu wissen,
was wir gut brauchen können bei
solch einer Expedition ins Leben.
Gott, der in Jesus Mensch
war, weiß, was wir brauchen,
was wir können und was wir nie
hinbekommen! Darum gibt es
für uns dieses Geschenk Gottes,
diesen „Reisegutschein“.
Weil wir etwas können: Uns auf
den Weg machen, Vertrauen zu
Gott fassen und immer wieder
bereit sein, uns selbst zu hinterfragen.
Und weil er weiß, was wir
alles nicht können, schenkt er
uns noch etwas: Seine Vergebungsbereitschaft!
Wenn uns zu
Beginn dieses neuen Jahres die
derzeitigen Entwicklungen in der
Welt wieder einmal beunruhigen
und Angst einjagen sollten, wenn
wir manchmal nicht wissen, wie
es weitergeht, dann sollten wir
morgens trotzdem unverzagt einen
weiteren Tag auf unserer Lebensreise
beginnen: Aufstehen
– erst Rock oder Hose, dann die
Schuhe! Und unser Bestes dafür
tun, die Güte Jesu Christi und
die Menschenfreundlichkeit unseres
Gottes in die Welt hinauszutragen
und weiterzugeben.
Möge auf unserer Lebensreise
der gute Geist Gottes mit uns
sein. Immer!
Diakon Roland Huppmann,
Schlosskirche – Hl. Kreuz –
St. Benedikt im Katholischen
Seelsorgebereich Bayreuth
Kicken, um Antonia zu helfen
Großes Benefizspiel am 26. Juni in
Weißenstadt mit Bayreuther Beteiligung
WEISSENSTADT. Die SpVgg
Weißenstadt hat eine tolle Aktion
ins Leben gerufen: Kicken, um
Antonia zu helfen. Dabei findet ein
Fußballspiel statt, dessen Erlöse
an die Familie der kleinen Antonia
gehen. Das Mädchen leidet an der
genetischen Erkrankung CDKL5.
Organisiert wird das Event
von Wolfgang Heß, Club-Legende
Jörg Dittwar und Florian Mäder.
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums
der SpVgg Weißenstadt
findet ein Spiel zwischen regionalen
Legenden gegen Legenden
des Sports statt. Die Partie wird
am 26. Juni 2021 hoffentlich vor
vielen Zuschauern gespielt. Dabei
werden auch einige Bayreuther
Akteure mitwirken. Neben dem
Jubiläum des Vereins feiert auch
die Initiative „Kicken um zu helfen“
ein Jubiläum, diese gibt es bereits
30 Jahre. Es wurden immer wieder
Fußballspiele veranstaltet,
deren Erlöse gespendet wurden,
bisher an Einrichtungen wie die
Kinderkrebsstation in Jena oder
das Bayreuther Krankenhaus.
Nun werden alle Gelder, die in
Zusammenhang mit diesem Event
zusammenkommen, an die Familie
der kleinen Antonia aus Meierhof/
Weißenstadt gehen.
Für das Team der Sportlegenden
stehen bereits zwölf Spieler
fest: Keeper Michael Hofmann,
Jörg Dittwar, Fred Klaus, Harald
Spörl, Gerd Schönfelder, Dieter
Eckstein, medi bayreuth-Kapitän
Bastian Doreth, Werner Dressel,
Christian Springer, Thomas Brunner,
Torben Hoffmann, Martin
Driller, Benjamin Lauth – weitere
Spieler kommen noch dazu. Medi
bayreuth-Physiotherapeut Kevin
Schneider wird beide Mannschaften
während des Spiels betreuen.
Außerdem wird Christian Höreth
moderieren. Ferner steht Dr. Stefan
Pecher als Teamarzt für beide
Mannschaften zur Verfügung.
Bereits im Vorfeld der Partie
erreichten das Organisationsteam
etliche Spenden. Zum Beispiel hat
der 1. FC Köln einen Original Spielball
aus der Partie gegen Bayern
bereitgestellt, Thomas Müller hat
ein paar seiner Fußballschuhe inklusive
Signatur gespendet und
die Frauen des FC Bayern München
haben ein Trikot mit allen Unterschriften
gesponsort. ms
Spendenkonto „Kicken, um
Antonia zu Helfen“ - IBAN: DE87
7736 3749 0500 4300 64.
Meine
www.zustellservicebayreuth.de
WEIHNACHTSGELD
RABATT
Abbildung
symbolisch
100€
WIR HABEN FÜR SIE WEITERHIN
WIE GEWOHNT GEÖFFNET:
Auch auf
Hörgeräte in
unseren allOptik
Hörzentren!
Einstärken-Brilleill
mit Premium-
Gläsern von Zeiss
Aktuelle alloptik-KollektionFassunginklusive Zeiss
Premium Einstärkengläsern 1) ausdünnerem Kunststoff 2)
undzusätzlicherLotus-Beschichtung. Wow!
Zeiss UVP
Bayreuther
Sonntagszeitung
auch als E-Paper.
402€
allOptik-Preis
229 90
€
Bamberg und bis zum 31.5.2019
abzgl. 100,- €Glas-Rabatt* =
129 90
€
Zeiss Comfort
Gleitsichtbrille
ZeissComfort Gleitsichtbrille inklusive Fassungaus deralloptik-
Kollektion.Gläseraus leichtem Kunststoffmaterial 1,3) mit
breiteren Sehbereichenund hoherSpontan-Verträglichkeit.
Inklusive Brillenglasveredelungs-Komplettpaket LotuTecUV!
Abbildung symbolisch
Bis zum 31.12.2019 erhalten Sie in allen allOptik Filialen wieder unsere
beliebten Spar-Einkaufs-Gutscheine. Für Sie selbst, oder perfekt
Zeiss UVP
zum weiter verschenken.
Bamberg und bisEs zumgibt 31.5.2019
2 Varianten. Sie erhalten einen
50€ 879€ Gutschein abzgl. für 100,- 40€ €Glas-Rabatt* oder einen =
299 399 90
100€ Gutschein für 75€! Keine
Auszahlung des Rest-/Betrages möglich. Pro Kauf ein Gutschein
allOptik-Preis
einlösbar. 90 Auch kombinierbar mit anderen Aktionen von allOptik.
Abb. symbolisch
€
€
Abbildung symbolisch
Luxus-Sehen
zum Sparpeis
Unsere Dauertiefpreise bei allOptik. Genial!
Brille für die
Aktuelle elle allOptik-Kollektion Fassung inkl. Standard-
Ferne oder
Kunststoffgläser 1.5 1) 1) für die Ferne oder Nähe.
Wow! €
Nähe
Jetzt zugreifen!
Gleitsicht-
Brille
95444 Bayreuth
Maximilianstr. 4
0921 / 5 08 70 12
alloptik
Auch auf
Hörgeräte in
unseren allOptik
Hörzentren!
Ihr konsequent
preiswerter
kompetenter
Optiker
17 00
Als Sonnenbrille bereits für 19,90 € !
49 90 €
Aktuelle allOptik-Kollektion Fassung inkl. Standard-
Gleitsicht-Kunststoffgläser 1.5 1) 1) für stufenloses
Sehen von nah bis fern.
Als Gleitsicht-Sonnenbrille bereits für 79,90 € !
allOptik ist ein Unternehmen der Thomas Buschner & Andreas Süß GbR · Sitz: 08289 Schneeberg, Markt 23
*
Wir setzen die geltenden AHA-
Regeln Ihr Weihnachtsgeld-
überaus konsequent
um!
Rabatt
Bitte vereinbaren
bei alloptik:
Sie daher
für die Brillenglasbestimmung
*Beim Kauf Ihrer nächsten Brille mit
Sehstärke möglichst ab vorab einem Wert telefonisch von 200,- €
erhalten (Nummer Sie s.u.) 100,- einen € Rabatt Termin, auf den
Endpreis Ihrer Brille angerechnet.
damit es nicht zu Wartezeiten
Aktion gültig nur bis 31.12.2019. Barauszahlung
bzw. überhöhter nicht möglich. Frequenz Je Brille und im je
Person Laden kann kommt. der „Weihnachts-Geld-Rabatt“
nur einmalig eingelöst werden.
Bitte kommen
Sie wenn möglich insbesondere
Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen
zur von Abholung alloptik. Korrektur Ihrer fertigen bis sph. -8,0
dpt. Brille /+6,0 allein. dpt. Add. 3,00 möglich.
Nur Bares ist Wahres!
Das perfekte Geschenk! Jetzt Einkaufs-Gutschein von
allOptik sichern und Bares Geld sparen. Nur bis 31.12.’19.
Aktionspreis Ihr Gutscheinwert
40€=50€
Aktionspreis
Ich kümmere mich um
Ihre Immobilie, als wäre
es meine eigene!
Führungskraft m. Fam. sucht
EFH/DHH oder RH im Großraum
Bayreuth bis 800.000,--,
Finanzierung gesichert.
Liebe Eigentümer/-innen, Erbengemeinschaften!
Bitte Ich ALLES suche anbieten!
ein Mehrgenerationenhaus
für fleißige, handwerklich
Ihr begabte Ansprechpartner Großfamilie mit Frau Oma, Maurer Opa &
Enkeln. 0152/28 Gerne auch 91 renovierungsbed.
01 60
Ihre Ansprechpartnerin Jessica Wagner
j.wagner@garant-immo.de, www.garant-immo.de 01590/1839384
GARANT Immobilien
MO.-FR. 9:00 – 18:30 UHR
SA. 09:30 – 16:00 UHR
UNSER PREIS BIS 10.01.21
Ihr Gutscheinwert
75€=100€
UNSER PREIS BIS 10.01.21
Bayreuth:
ARZTfamilie sucht ein
schönes Haus oder Villa, zentral
zum baldigen Einzug!
Angebote an:
brigitte.knorr@garant-immo.de
Mobil: 0173/4977849
Liebe Eigentümer/-innen, Erbengemeinschaften!
Ich suche ein Mehrgenerationenhaus
Übrigens: für Falls fleißige, Sie im handwerklich Moment
begabte darüber Großfamilie nachdenken, mit Oma, sich Opa &
Enkeln. Gerne auch renovierungsbed.
beruflich neu zu orientieren:
Ihre Ansprechpartnerin Jessica Wagner
j.wagner@garant-immo.de, Wir suchen Verstärkung! 01590/1839384
GARANT Immobilien
Hygiene- und
Sicherheitsregeln
bei alloptik:
20%
gespart!
25%
gespart!
8 3. Januar 2021 Ratgeber Gesundeit Bayreuther Sonntagszeitung
BTSZ:
Sprechstunde am Sonntag
Die schmerzhafte Schulter
Anzeige
Schulterschmerzen sind ein
häufiges Problem in der orthopädischen
Sprechstunde.
Acht Prozent aller Verletzungen
des Menschen betreffen das
Schultergelenk. 65 Prozent aller
Menschen haben mit 80 Jahren
einen Riss der Rotatorensehnen.
90 Prozent aller Menschen
klagen mindestens einmal im
Leben über Schulterschmerzen.
Einen Überblick über das
Problem Schulterschmerz gibt
der Bayreuther Orthopäde und
Unfallchirurg Professor Dr. Klaus
Fritsch, der sich u.a. auf die operative
Therapie von Schultererkrankungen
spezialisiert hat.
Die meisten Schulterschmerzen
werden vom Patienten eigentlich
als seitliche Oberarmschmerzen
empfunden. Dieser seitliche
Schulterschmerz stammt meist
aus dem Bereich unterhalb der
knöchernen Schulterhöhe (Acromion).
Er verstärkt sich beim
seitlichen Heben des Armes und
führt vor allem zu nächtlichen
Schmerzen. Die Patienten müssen
oft das Kopfteil im Bett höher
stellen oder nachts aufstehen,
um den Schmerz zu lindern.
Dabei ist es vom Schmerz her
schlecht zu unterscheiden, welche
Struktur in diesem Raum unter
der Schulterhöhe betroffen
ist. Ursachen können ein Sehnenriss
sein, der Schleimbeutel,
Kalk oder eine Engstelle zwischen
Oberarmkopf und Schul-
terhöhe. Die Engstelle nennt sich
auch „subacromiales Impingement“.
Dabei werden die Sehnengruppe
der Rotatorenmanschette
und der direkt unter dem Acromion
liegende Schleimbeutel
gequetscht. Die Mehrzahl dieser
Verengungen ist haltungsbedingt,
und lässt sich durch Krankengymnastik
und Medikamente gut
therapieren. Ein weit verbreiteter
Irrtum ist es zu glauben, dass ein
gebogenes oder hakenförmiges
Acromion immer operativ beseitigt
werden muss. Die meisten
dieser Acromionformen sind
nicht krankhaft, sondern lediglich
Varianten und benötigen keine
Operation. Wenn es zu einem Riss
in der Sehnengruppe der Rotatorenmanschette
kommt, ist häufig
ein operatives Vorgehen nicht vermeidbar.
Der Riss wird sich ohne
operatives Eingreifen im Lauf der
Zeit vergrößern. Ist der Riss dann
zu groß, lässt er sich nicht mehr
vernähen.
Wie bei fast allen Schulterproblemen
gilt aber auch hier: ein
operatives Vorgehen ist in der Regel
nicht umgehend notwendig.
Bei der sogenannten Kalkschulter
sitzt der Kalk in der Rotatorenmanschette
und kann ebenfalls
zu Schmerzen führen, die in die
Oberarmaußenseite ausstrahlen.
Manchmal kommt es zu einem
akuten Reizzustand dieser Kalkschulter
mit massivsten Schmerzen,
die jedoch nach einigen
Tagen wieder abklingen und meist
mit einer spontanen Auflösung
des Kalkes einhergehen. Die Patienten
sind danach beschwerdefrei.
Es ist auch nicht zu erwarten,
dass nach kompletter Kalkauflösung
erneut ähnliche Schmerzen
wieder auftreten. Bei lang anhaltenden
Schmerzen kann der Kalk
arthroskopisch entfernt werden.
Der vordere Schulterschmerz,
oft bis zum Ellbogen
ausstrahlend, wird meist durch
Probleme der langen Bizepssehne
verursacht. Es kann sich dabei
lediglich um eine Überlastung und
einen Reizzustand handeln oder
um einen Teilriss oder eine Instabilität
der Sehne. Die Instabilität
der Bizepssehne führt meist zu
einem Schnappen im vorderen
Bereich der Schulter bei Drehbewegungen.
Komplette Risse der
langen Bizepssehne an der Schulter
führen paradoxerweise oft zu
Beschwerdefreiheit und werden
in der Regel nicht operiert.
Umschriebene Schmerzen
oben-außen an der Schulter sind
oft durch einen Verschleiß im
Schultereckgelenk verursacht,
dem Gelenk zwischen dem
Schlüsselbein und der Schulterhöhe.
Das seitliche Schlüsselbeinende
ragt dabei oft nach
oben und ist druckschmerzhaft.
Die Schmerzen beim Verschleiß
des Schultereckgelenks treten
auf beim Heben des Arms, beim
Bewegen des Arms zur Gegenseite
und vor allem auch nachts.
Schulterschmerz
Akute Verletzungen des Schultereckgelenks
entstehen meist
durch einen direkten Sturz auf die
Schulter. Dabei kann es zu einem
Riss der Bänder kommen. Wenn
beide Bänder des Schultereckgelenks
gerissen sind, kann ein operatives
Vorgehen notwendig sein.
Dies sollte dann jedoch möglichst
in den ersten zwei Wochen nach
dem Bänderriss erfolgen.
Schmerzen an der Rückseite
der Schulter sind häufig Fehlhaltungen
und Überlastungen der
Muskeln rund um das Schulterblatt.
Am häufigsten ist dabei
der Schulterblattheber betroffen,
ein Muskel der am obersten
Punkt des Schulterblatts ansetzt,
und dort auch zu Überlastungsschmerzen
führt. Betroffen sind
davon z.B. Patienten, die lange in
einseitiger Haltung vor dem Computer
sitzen. In aller Regel beseitigt
entsprechende Physiotherapie
dieses Problem.
Schmerzen zwischen Halswirbelsäule
und Schulter sind oft
der Halswirbelsäule zuzuordnen.
Verschleiß, Überlastung oder
auch ein Bandscheibenvorfall
kann einen in die Schulter ausstrahlenden
Schmerz verursachen.
Dieser Schmerz ist meist
unabhängig von Schulterbewegungen
und verstärkt sich häufig
bei Bewegungen der Halswirbelsäule.
Einklemmende, eher diffuse
Schulterschmerzen können
durch einen Labrumriss verursacht
werden. Das Labrum ist ein
Ring aus Faserknorpel, der die
Schulterpfanne vergrößert und
bei Rissen, ähnlich wie ein Meniskusriss
im Knie, zu schmerzhaften
Einklemmungen im Schultergelenk
führen kann. Dann hilft nur
eine Arthroskopie mit Glättung
oder Naht des Labrums. Die Diagnose
des Labrumrisses erfolgt in
der Regel mittels Kernspintomographie.
Schulterschmerzen durch
Arthrose des großen Schultergelenks
sind relativ selten, da die
Arthrose des Schultergelenks
insgesamt relativ selten ist, im
Gegensatz zu Arthrosen anderer
Gelenke, z.B. des Knies oder der
Hüfte. Die Arthrose des Schultergelenks
führt zu belastungsabhängigen
diffusen Schmerzen
der gesamten Schulter vor allem
beim Außendrehen und Heben
des Armes, und zu nächtlichen
Schmerzen.
Insgesamt lassen sich die
meisten Ursachen für Schulter-
Prof. Dr. med. Klaus Fritsch
Facharzt für Orthopädie und
Unfallchirurgie, Sportmedizin,
Parsifalstr. 5, 95445 Bayreuth
schmerz sehr gut mit krankengymnastischer
Therapie und
Haltungskorrektur beeinflussen.
Dies gilt insbesondere für das
subacromiale Impingement, das
für den Großteil der Schulterschmerzen
verantwortlich ist.
Eine operative Therapie ist in den
wenigsten Fällen notwendig.
Mehr Informationen erhalten
Sie unter www.oc-bayreuth.de .
WERBEANZEIGEN WIRKEN !
Mit der Sonntagszeitung erreicht Ihre Werbebotschaft
wöchentlich über 54.500 Haushalte!
Die Hotline zum Erfolg 0921 162728040
\\daedalus\jjk\JJK-AS\Satzdaten\04\23504\23504.pdf -
Auftrag:23504;Stichwort:AOK Bayren;Kunde:50238 - AOK Bayern
- Die Gesundheitskasse;Groesse:2/140,00;Besonderheit:Mit
PR;Farben:4C
Jetzt bis zu 100 EUR
jährlich Zuschuss sichern.
Weil Du auf deinen
Bauch hörst – auch in
Gesundheits fragen
Der AOK-Gesundheitsvorteil: mit vielfältigen
Extra-Leistungen und individueller Beratung.
Für Große und Kleine.
www.aok.de/bayern/gesundheitsvorteil
Gesundheit nehmen wir persönlich.
Weitere Details und Bedingungen unter:
www.aok.de/bayern/gvk
BAYREUTH. Mehr Zeit, mehr
Sport, weniger Stress und gesünder
leben – das sind die üblichen
Vorsätze für das neue Jahr. Oft
bleibt es dann bei diesen Wünschen.
Doch Corona hilft uns auf
die Sprünge und macht Mut –
Mut, etwas zu verändern. Welche
Veränderungen hat Corona im
Jahr 2020 angestoßen, die wir
vielleicht in 2021 ausbauen wollen?
Ulrike Fischer, Gesundheitsexpertin
bei der AOK-Direktion
Bayreuth-Kulmbach, hat drei Vorschläge
für mögliche Vorsätze.
Seit der Corona-Krise wissen
wir, dass alles immer so weitergeht.
Unser beschleunigter Lebensstil
wurde gestoppt: immer
weiter, schneller, billiger – funktioniert
nicht mehr. „Wir haben mehr
Zeit und Ruhe, darüber nachzudenken,
was uns wirklich wichtig
ist“, sagt Ulrike Fischer.
Vorsatz Nr. 1:
Bewusster leben
Kontaktbeschränkungen und
Lockdown haben die Menschen
unfreiwillig aus ihrem Hamsterrad
des Alltags herauskatapultiert.
Statt von Termin zu Termin
zu hetzen, können sie sich in aller
Ruhe fragen: Was vermisse ich?
Worauf kann ich verzichten? Was
wollte ich schon lange ändern?
Bewusster leben – so könnte ein
Vorsatz für 2021 lauten. „Mit weniger
Ablenkungen von außen fällt
In Zeiten der Pandemie
Vorsätze für 2021 – Was lehrt die Corona-Krise?
Corona hat unseren beschleunigten Lebensstil gestoppt.
Foto: AOK-Mediendienst
es leichter, die kleinen Freuden
des Alltags zu genießen“, so die
AOK-Gesundheitsexpertin.
Mit Kollegen, Nachbarn oder
Freunden eine Tasse Kaffee zu
trinken, wird nun sehr wertvoll.
Was vorher aus Zeitgründen
oft nicht möglich war, kann zum
Highlight werden, beispielsweise
gemeinsam kochen und essen.
So geben im Ernährungsreport
2020 des Bundesministeriums
für Ernährung und Landwirtschaft
knapp ein Drittel der Befragten
an, dass sie durch Corona
öfter selber Essen zubereiten und
dabei frische Zutaten verwenden.
Keine Frage – die Corona-
Zeit bedeutet auch Stress. Da
ist die Angst, sich anzustecken.
Sorgen, den Job zu verlieren, bis
hin zu nackter Existenzangst.
Homeoffice und Kinderbetreuung
müssen unter einen Hut
gebracht werden, viele lieb gewonnene
Freizeitaktivitäten fallen
weg. „Solche Krisen können
auch Chancen bieten. Gewohnte
Routinen aufzugeben und Neues
auszuprobieren, kann Energien
freisetzen“, weiß Ulrike Fischer.
Vorsatz Nr. 2:
Nachhaltiger leben
Corona wirkt wie eine Lupe: Unsere
Lebensweise sowie unsere
sozialen und ökologischen Missstände
werden uns vor Augen geführt.
Es zeigt sich, wie sehr wir
Menschen mit der Natur zusammenhängen
und von ihr abhängig
sind. Auf Flüge, Fern- und Dienstreisen
verzichten? Was vor Corona
als Zumutung empfunden wurde,
muss jetzt akzeptiert werden.
In Zeiten von Corona ist ein regel-
rechter Fahrradboom ausgebrochen.
Viele haben die Freude am
Radfahren neu oder wiederentdeckt.
Zeit im eigenen Garten
oder in der Natur zu verbringen,
bringt vielen die ersehnte Erholung.
Vorsatz Nr. 3:
Solidarischer leben
Corona schweißt uns zusammen
– wir sitzen alle in einem Boot. Die
Pandemie sorgt dafür, dass sich
viele Menschen rücksichtsvoller
verhalten. Mit dem Einhalten der
Abstands- und Hygieneregeln
schützt man nicht nur sich selbst,
sondern auch andere. Das Bewusstsein
für die Lebens- und Arbeitsumstände
anderer ist gestiegen.
Vielleicht möchte ja der
eine oder die andere auch nächstes
Jahr mehr die Augen offen
halten für die Mitmenschen? „Für
die ältere Nachbarin einkaufen
gehen, kann befriedigender sein
als einen vollgestopften Terminkalender
abzuarbeiten“, weiß
Ulrike Fischer.
Schon für das Jahr 2020 haben
sich viele Menschen vorgenommen,
Stress zu vermeiden,
mehr Zeit für sich und die Familie
zu haben und gesünder zu leben.
„Corona hat uns gezwungen, diese
Vorsätze umzusetzen“, sagt
die AOK-Expertin und fügt hinzu:
„Im Jahr 2021 könnten wir das
auch freiwillig tun.“
Bayreuther Sonntagszeitung
Aktuell 3. Januar 2021 9
Versicherungstipp am Sonntag
Top Versicherungsschutz auch bei Vorerkrankungen möglich
Anzeige
Für viele Versicherungen im
Vorsorgebereich (Krankheit,
Unfall, Arbeitskraft, Todesfall)
müssen zur Beantragung detaillierte
Gesundheitsfragen
beantwortet werden. Gesundheitliche
Probleme bzw. chronische
Erkrankungen, fehlende
Zähne oder ein zu hoher
BMI-Wert führen dann oftmals
zu Ausschlüssen, Zuschlägen
und schlimmstenfalls zur Ablehnung
des gewünschten
Versicherungsschutzes.
Gut zu wissen: Es gibt auch
Sonderkonzepte und andere
Möglichkeiten, bei denen nur
wenige oder gar keine Angaben
zu Vorerkrankungen notwendig
sind.
Krankenversicherung
Im Bereich der Krankenvollversicherung
gibt es für manche
Berufe Gruppenverträge
mit sog. Kontrahierungszwang.
Damit ist eine Antragsannahme
sichergestellt, ggf. fallen
jedoch Beitragszuschläge an.
Im Bereich Krankenzusatz
(Zahn, ambulant, Heilpraktiker
und Naturheilverfahren, Krankentagegeld,
Krankenhaustagegeld,
1- und 2-Bett Unterbringung
im Krankenhaus,
Pflegezusatz) gibt es Versicherer,
welche entweder gar keine
Gesundheitsfragen stellen
oder mit einer abschließenden
Gesundheitserklärung
(Aufzählung von definierten
Krankheiten) arbeiten. Lediglich
bereits bestehende oder
behandlungsbedürftige Krankheiten
sind dann i.d.R. vom
Versicherungsschutz ausgeschlossen.
Im Bereich Pflegezusatz ist die
oftmals in Vergessenheit geratene
staatlich geförderte Pflege-Bahr
Versicherung erhältlich,
für die es 5 EUR pro Monat
Beitragszuschuss vom Staat
gibt. Hier erfolgt grundsätzlich
keine Gesundheitsprüfung.
Dafür ist eine 5-jährige Wartezeit
einzuhalten. Über diesen
gesetzlichen Förderrahmen
erhalten Personen, die bei Abschluss
über 40 Jahre alt sind,
600 EUR in Pflegegrad 5. Das
ist im Leistungsfall sicher nicht
ausreichend, aber zumindest
eine Basis-Zusatzversorgung.
Arbeitskraftabsicherung
Bei der Arbeitskraftsicherung
ist eine leistungsstarke Berufsunfähigkeitsversicherung
die
erste Empfehlung. Aber bei
Vorerkrankungen kann es auch
hier schnell zu Ausschlüssen
oder Zuschlägen kommen. Interessant
in diesem Bereich
sind Aktions-Sonderlösungen
mancher Versicherer. So zum
Beispiel ganz aktuell für „Alltagshelden“
(Heil-, Pädagogik
und IT-Berufe) sowie für bestimmte
Branchen, welche
unter die Versorgungswerke
Klinik-/Metallrente fallen. Diese
Lösungen zeichnen sich regelmäßig
durch stark verminderte
Gesundheitsfragen aus!
Auch die Grundfähigkeitsversicherung
oder sog. Dread-Disease-Absicherung
kann eine gute
alternative Absicherungsvariante
bei Vorerkrankungen darstellen.
Zudem lässt sich darüber auch
der eigene Vermögensaufbau
absichern: Um die weitere Beitragszahlung
von Vorsorge
– oder Sparverträgen bei eintretender
Berufsunfähigkeit sicherzustellen,
raten wir oftmals
zum Einschluss des entsprechenden
Ergänzungsbausteines.
Bis zu einer monatlichen
Sparrate von 250 EUR ist das
ohne jede Gesundheitserklärung
machbar.
Unfallversicherung
Für die Absicherung privater
und/oder beruflicher Unfallrisi-
ken ist die Unfallversicherung
eine beitragsgünstige Lösung!
Hier lassen sich auch Anbieter
finden, die eine Annahme ohne
Gesundheitsfragen ermöglichen!
Entscheidend ist aber
auch hier ein leistungsstarkes
Produkt – nur auf den Entfall
der Antragsfragen zu achten,
ist der falsche Weg.
Todesfallabsicherung
Für die Hinterbliebenenabsicherung
gibt es mittlerweile
viele Anbieter, welche im Rahmen
der Absicherung für ein
Immobiliendarlehen auch mit
sehr wenigen Gesundheitsfragen
arbeiten. Schon immer gibt
es in den Altersvorsorge-/Kapitalanlageprodukten
die Möglichkeit,
eine Todesfallleistung
ohne Gesundheitsfragen mit
einschließen zu können. Im
Bereich der Risikolebensversicherung
sei hier explizit auf die
Versicherungsmöglichkeit von
Diabetikern hingewiesen.
Klaus Liebig
vfm Versicherungs- &
Finanzmanagement GmbH
Schmiedpeunt 1 | 91257 Pegnitz
Internet: www.vfm-liebig.de
E-Mail: info@vfm-liebig.de
Tel 09241 484444
„Wir wollen die Meisterschaft holen“
BAYREUTH. Die SpVgg Bayreuth
befindet sich seit Anfang November
in der Winterpause. Der Bayerische
Fußball-Verband plant, ab
Februar wieder loszulegen. Wir
haben die freie Zeit für ein Interview
mit Torjäger Markus Ziereis
genutzt.
BTSZ: Sie sind seit Sommer in
Bayreuth. Haben sich ihre Erwartungen
erfüllt?
Markus Ziereis: Absolut. Der Verein
hat sich weiterentwickelt. Es
ist an sehr vielen Schrauben gedreht
worden, das macht mich
sehr froh. Hier entsteht etwas
richtig Gutes. Die Versprechungen,
die bei den Vertragsgesprächen
gemacht wurden, wurden
auch eingehalten.
SpVgg-Torjäger Markus Ziereis im BTSZ-Interview
Mundartliches
von Eberhard Wagner
Über alles, was wir denken und
fühlen, gibt die Mundart Auskunft,
auch darüber, wie wir zu Gott stehen.
Grüß Gott, sagen wir x-mal
am Tag, mit Vergelts Gott oder
Segn`s Gott, bedanken wir uns,
mit Helf dir Gott wünschen wir Gesundheit,
wenn jemand niesen
musste. Natürlich denkt kaum
noch jemand näher über die Bedeutung
solcher Formeln nach,
das ist wohl menschlich. Überhaupt
gebrauchen wir „Gott“ im
Alltagsleben selten, sondern wir
sagen „Herrgott“, und zwar zusammen
mit „unser“, mundartlich
„unner“. Unner Herrgott werds
scho richten. Er ist uns so vertraut
wie ein Familienmitglied: Unner
Hans, unner Marie, unnerara Gun-
Unterstützt von
ga (Jungen), unner Oma, Opa und
so weiter, und eben auch „Unner
Herrgott.“ Leider rutscht uns sowas
auch ab und zu beim Fluchen
heraus: Herrgott-saxndi-nuchamol!
Sie denken wohl sogar, dass
Gott Fränkisch spricht?, hat mich
jemand gefragt. Nein, aber er verstehts.
D a s glaub ich!
BTSZ: Sie wollten In Bayreuth
mehr Spielzeit als zuletzt bei den
Münchner Löwen?
Markus Ziereis: Genau. Und bisher
ist auch das absolut eingetroffen.
Dies war auch der Hauptgrund,
warum ich nach Bayreuth
gewechselt bin.
BTSZ: Wie ordnen Sie die vergangenen
Monate sportlich ein?
Markus Ziereis: Wir können als
Team sehr zufrieden mit dem
sein, was geleistet wurde. Hoffentlich
geht es im neuen Jahr so
weiter. Es ist natürlich sehr schade,
dass die Winterpause jetzt
Corona-bedingt so früh gekommen
ist. Rein sportlich haben wir
mit vier Siegen und einem Remis
das Maximum herausgeholt.
Auch das 2:2 gegen Eichstätt war
okay, obwohl wir 2:0 geführt
haben, denn wir mussten 80
Minuten in Unterzahl spielen.
BTSZ: Was war für Sie persönlich
das Highlight?
Markus Ziereis: Mit Sicherheit
Markus Ziereis (links) in vollem Einsatz beim Spiel gegen den FC Ingolstadt II.
das 2:0 im Spitzenspiel gegen
den 1. FC Nürnberg II, als ich beide
Tore erzielt habe. Nach diesem
Spiel war ich gefühlsmäßig endgültig
in Bayreuth angekommen.
BTSZ: Durch ihren Wechsel nach
Bayreuth gab es hier sehr viel
Hoffnung und auch Vorschusslorbeeren.
Haben Sie Druck
verspürt?
Markus Ziereis: Klar spürt man
nach dem Wechsel von einem
Drittligisten Druck. Aber der Druck
kommt eher von außen, ich habe
nie Druck vom Trainer oder dem
Verein verspürt. Timo Rost hat mir
genügend Zeit gegeben. Ich denke,
dass ich bisher ziemlich gute
Leistungen gebracht habe. Ich habe
mir keine Gedanken gemacht,
ich wußte schließlich , dass es für
mich in der Regionalliga zuvor immer
gut gelaufen ist. Und bisher
bin ich auch zufrieden mit meiner
Quote.
BTSZ: Was sagen Sie zur Entscheidung
des BFV, dass die Regionalliga
Bayern als Amateurliga
zählt und somit nicht seit November
ohne Zuschauer weiterspielen
durfte?
Markus Ziereis: Ich hätte mir natürlich
gewünscht, dass wir weiterspielen.
Es hängt ja auch mein
Job dran. Deswegen ist es für uns
Spieler sehr schade. Auf der anderen
Seite geht die Gesundheit
vor, das ist ganz klar. Ärgerlich ist
allerdings, dass mit zweierlei Maß
entschieden wird. Die Regionalliga
West spielt ganz normal weiter
und wir pausieren. Ich hoffe
jetzt einfach, dass es im neuen
Jahr schnell weitergeht.
BTSZ: Was nehmen Sie sich für
das neue Jahr vor?
Markus Ziereis: Ich nehme mir
nicht vor, eine bestimmte Zahl an
Toren zu erzielen. Wir wollen als
Mannschaft weiter erfolgreich
Foto: Peter Kolb
spielen und in der Liga in die Playoffs
kommen, dafür sieht es bei
aktuell zehn Punkten Vorsprung
auf Platz fünf sehr gut aus. Ich sage
auch ganz klar, ich will Erster
werden und als Spitzenreiter in
die Playoffs. Ich bin schon dreimal
Meister in der Regionalliga geworden
und will auch diese Spielzeit
auf Platz eins beenden.
BTSZ: Der BFV plant, ab Februar
wieder zu starten, erst mit dem
Ligapokal, dann mit den Punktspielen.
Ist dieser Zeitpunkt in
Ihren Augen realistisch?
Markus Ziereis: Ich hoffe natürlich,
dass das klappt. Aber es ist
schwer zu sagen. Aktuell ist es
schwer vorstellbar, da der Lockdown
jetzt erst einmal bis 10. Januar
geht. Aber ich denke, die
Zahlen werden wieder runtergehen
und deswegen bin ich
auch guter Dinge.
Mirko Strässer
Feuchte Wände ? Nasser Keller ?
schimmel oder ausblühungen?
09 21 / 16 27 65 11
JETZT KOSTENLOSEN ERSTBESUCH VOR ORT ANFORDERN!
www.bkm-bayreuth.de
info@bkm-bayreuth.de
Nasse Wände?
www.zustellservice-bayreuth.de
Wir wünschen Ihnen allen einen
gesunden Start in das Jahr 2021.
Wir freuen uns, wenn wir Sie bald wieder bei uns
begrüßen dürfen.
Bis dahin sind wir immer für Sie da.
WIR LIEFERN
DIREKT ZU IHNEN!
NEUGERÄTE • ERSATZTEILE • REPARATUREN
Gilt für alle
telefonische
Bestellungen
BAUMANN
Lieferteam!
0921 51610!
TELEFONISCHE
ERREICHBARKEIT
Mo -Fr
Sa
9.00 - 18 Uhr
9.00 - 16.00 Uhr
Baumann
EURONICS XXL Baumann
Baumann GmbH
Filiale EURONICS
Baumann GmbH
Ludwig-Thoma-Straße Lieferservice 20 gilt nur für Hauptstraße lagernde Ware. 75
95447 Bayreuth
Reparaturen holen 91257 wir bei Ihnen Pegnitz ab.
T +49 (0) 921 5161-0
T +49 (0) 9241 494
Baumann
F +49 (0) 921 5161-101 F +49 (0) 9241 49
info@euronics-baumann.de info@euronics-bau
www.euronics-baumann.de www.euronics-bau
Wir sind für Sie da:
Wir sind für Sie da
MO - FR 9:30 - 19:00 Uhr MO - FR 9:00 - 19
SA 9:00 - 18:00 Uhr SA 9:00 - 14
Ludwig-Thoma-Str. 20 | 95447 Bayreuth | Tel.: 0921 51610 • Hauptstr. 75 | 91257 Pegnitz | Tel.: 09241 49490
Jetzt auch per WhatsApp erreichbar: 0921 516 1234
MEIN EURONICS-
ONLINESHOP VOR OR
www.euronics-bauman
Bestellungen 24h/7 Tage immer möglich. www.euronics-baumann.de
Kanalstraße 17
95444 Bayreuth
0921 / 5 30 48 90 -0
info@praxis-dr-mann.de
www.praxis-dr-mann.de
alle Kassen
Du bist ein
Teamplayer?
Dann suchen
wir dich! (m/w/d)
Bayreuther
Sonntagszeitung
www.inbayreuth.de Ausgabe 397 | 9. Jahrgang | 03. Januar 2021
WERBEANZEIGEN WIRKEN !
Mit der Sonntagszeitung erreicht Ihre Werbebotschaft
wöchentlich über 54.500 Haushalte!
Ratgeber
Zum Anfang des Jahres veröffentlichen
wir zahlreiche Expertentipps, rund um
die Themen Gesundheit, Recht und Immobilien.
Fachleute informieren laienverständlich
zu aktuellen Themen.
Das
N
Die Hotline zum Erfolg 0921 162728040
mehr im Innenteil
mehr im Innenteil
Strukturen in Frage gestellt
Bund fördert die Festspielhausessanierung mit 84,7 Millionen Euro
Jetzt nun vorbestellen!
werden struktulle Fragen aufgeworfen
Bei Ihrer easyApotheke Bayreuth-Süd
Monika Grütters bei den Festspielen 2019.
MdB Silke Launert
Foto: Tobias Koch
spielhauses. in den nächsten
Jahren mit 84,7 Millionen Euro zu
unterstützen.
Der Bund hält wie Bayern und
Unsere easyAngebote: *
Angocin Anti-Infekt N
100 Filmtabletten
Bach Rescura Original
Tropfen
10 ml (74,80 € / 100 ml)
Bronchipret Tropfen
100 ml
-33,3%
AVP** 17,53€
11. 68 €
-40,8%
AVP** 12,65€
7. 48 €
-38,1%
AVP** 18,13€
11. 22 €
Umckaloabo Saft für Kinder
Wirkstoff: Pelargonoium sidoides-Wurzel-
Auszug getrocknet
120 ml (4,82 € / 100 ml)
-43,4%
AVP** 10,23€
5. 78 €
ASPIRIN Plus C
20 Brausetabletten
-42,3%
AVP** 11,21€
6. 46 €
Bepanthol Lippencreme
pflegt intensiv und regeneriert raue,
rissige Lippen
7,5 g
Compeed
Herpesbläschen Patch
bis zu 12h Schutz
15 Stück
MIT METAXA-STEINPILZ-
Sonderpreis
Sonderpreis
3. 61 €
-35,9%
UVP** 12,95€
8. 29 €
Jodid-ratiopharm 200 μg
Wirkstoff: Kaliumjodid
100 Tabletten
-48,3%
AVP** 6,55€
3. 38 €
* Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung unterliegen, sowie für Bücher gelten einheitliche Abgabepreise.
Foto: Dörfler
die Gesellschaft der Freunde von
Bayreuth 29 Prozent der Anteile
an der Bayreuther Festspiele
GmbH. Die Stadt hält die restlichen
13 Prozent.
Auf Einladung der Bayreuther
CSU-Bundestagsabgeordneten
Silke Launert, weilte Patrizia Lips,
CDU-Bundestagsabgeordnete
und Mitglied des Haushaltsausschusses,
welcher auch den Kulturhaushalt
verwaltet, im August
in Bayreuth. Um die Zukunft der
Festspiele zu sichern, wünscht
sich Silke Launert seit längerem
eine vor allem zügigere Bereitstellung
notwendiger Fördermittel.
Die Einladung von Patrizia
Lips, im Haushaltsausschuss des
Deutschen Bundestages zuständig
für die die Kulturförderung, im
Sommer nach Bayreuth, war lohnenswert.
Im November hat das
Gremium in einer Bereinigungssitzung
400 akut zum Bundeshaushalt
Ibubeta
2021 den Etat für die Bereiche
Wirkstoff:
Kultur
Ibuprofen
und Medien (BKM) aufgestockt.
Durch diese Erhöhungen
profitierte auch Bayreuth. Voraussetzung
für die Förderungen
war, dass der AVP** Freistaat 4,37€ Bayern,
finanzielle Zuwendungen in der
selben Höhe zusagt
2. 99 20 Filmtabletten
€
und die
Bion3 Bauausführung Immun übernimmt, was
nach Aussage von Silke Launert
Nahrungsergänzungsmittel
auch so sein wird. „Die Höhe der
staatlichen Förderungen sind
kein Klacks,“ sagt Silke Launert
und zeigt sich nicht überrascht,
über den Wunsch UVP** 19,62€ auf Effizienz
und Strukturen einwirken zu wollen.
„Jetzt ist es
15. 80 30 Tabletten
wichtig,
€
dass sich
EUBOS die Gesellschafter Diabetische an einen Tisch
Hautpflege setzen Fuß und & sich Bein austauschen,
revitalisierende Pflege, für intensive
Feuchtigkeit
denn Festspiele und Festspielhaus
waren und sind Aushängeschilder
für die Stadt,“ sagt sie.
Es sei sicher schwer, bis unmöglich,
für Stadt UVP** 11,65€ und Gesellschaft
der Freunde, Beträge in
9. 76 100 ml
€
solcher Höhe beizusteuern, so
MUCOSOLVAN
die Abgeordnete. Ein Signal wie
Hustensaft-Sachets
ein Beitrag zu einem zukunftsfähigen,
Konzept aussehen
Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid
könnte, sei dennoch notwendig
und müsse nicht monetär sein.
eine Überlegung wert, ist für Silke
Launert das AVP** Einbringen 8,75€ von
städtischen Grundstücken am
4. 89 21 Stück
€
Festspielhügel. Ein solcher
Lösungsweg trüge möglicherweise
dazu bei, das seit Jahren
diskutierte Problem über das
Fehlen weiterer Probebühnen
und Lagerräume, endlich entschärft.
gmu
Kostenlos
downloaden!
-31,5%
-19,4%
-16,2%
-44,1%
** Preisnachlässe beziehen sich auf den UVP (vom Hersteller angegebene unverbindliche Preisempfehlung) oder den AVP (AVP = Für den Fall der Abgabe zu
Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den KK gegenüber der
Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebener einheitlicher Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. HS AMG, der von der
KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5 % an die Apotheke ausgezahlt wird).
Gültig vom 01.01. bis 31.01.2021 und solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Keine Haftung für Druckfehler. Abbildung ähnlich.
AVPs und UVPs entsprechen dem aktuellen Stand bei Druckschluss.
BAYREUTH. Für Wirbel sorgte
gleich nach Weihnachten
eine Aussage von Kulturstaatsministerin
und MdB Monika Grütters.
In einem Interview mit der
Deutschen Presseagentur (dpa)
forderte die CDU Politikern eine
Prüfung der Strukturen der Bayreuther
Festspiele. Sie bezeichnete
die geltenden Satzungen
und die Gesellschafterverträge
als nicht mehr zeitgemäß, ohne
jedoch auf Details einzugehen.
Es ist ihr aber wichtig, die Rolle
der Familie Wagner zu würdigen.
Sie lobte ausdrücklich
die Arbeit von Festspielchefin
Katharina Wagner.
Erst im November erfolgte
aus Berlin eine offizielle Zusage,
die weitere Sanierung des Fest-
\\daedalus\jjk\JJK-AS\Satzdaten\57\23657\23657.pdf
- Auftrag:23657;Stichwort:Vom
Fass;Kunde:50196 - Vom
JETZT mit
Spielautomaten
Autobahnausfahrt Bad Berneck
Himmelkron • Tel. 0 92 73/9 26 60
WELTNEUHEIT – Jetzt bei uns:
Virtual-Reality-Kabine
PRAXIS FÜR GANZHEITLICHE HEILKUNDE
Friedrich-Puchta-Straße 2
95444 Bayreuth
Telefon 0921 150 25 30
kontakt@bettina-neff.de
Körperliche Gesundheit
Frauengesundheit,
Schilddrüse, Hormonberatung,
Haut, Haare, Ernährung,
Gewichtsregulierung
Seelische Gesundheit
Lebensenergie und Lebensfreude
www.heilpraxis-bettina-neff.de
Unsere beliebte Gyros-Pita - 5,- €
Neff_Anzeige_44x95_092020.indd täglich frisch und nur zum 1 Abholen. 03.09.20 11:58
Liebe Gäste, Freunde &
Geschäftspartner!
Wir wünschen Ihnen ein
gesundes neues Jahr 2021!
UNSERE WOCHENEMPFEHLUNG
AB SO. 03.01. BIS SA. 09.01.21
GYROS
ÜBERBACKEN
SAUCE, POMMES FRITES
UND SALAT
10,- €
Bestellungen: 0921/5 33 03
oder: liefern@plaka-bayreuth.de
Öffnungszeiten:
Mo.-So.: 11:30-14 Uhr
& 17-20 Uhr
Mindestbestellwert bei Lieferung 60,- €
Wir wünschen
unseren Patienten
und Kunden
ein gesundes
neues Jahr!
Sofort Termin
innerhalb 24h
Carl-Burger-Straße 26
Zufahrt neben Kreuz 1
Telefon 0921/7308703
95445 Bayreuth
www.physioschaffer.de
\\daedalus\jjk\JJK-AS\Satzdaten\50\23650\23650.pdf - Auftrag:23650;Stichwort:MedCenter
Reha;Kunde:50511 - MedCenter Reha;Groesse:3/105,00;Farben:4C
Unsere easyAngebote*
Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl
formoline L112 EXTRA
GeloMyrtol forte
Gingium 120 mg
Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-
Trockenextrakt
48 Tabletten
-26,0%
UVP** 37,19€
27. 49 €
20 Weichkapseln
-41,2%
AVP** 10,71€
6. 29 €
120 Filmtabletten
-41,1%
AVP** 92,58€
54. 47 €
Grippostad C
HYLO-VISION HD
benetzende Augentropfen mit Hyaluronsäure
IBU-LYSIN-ratiopharm
400 mg
Wirkstoff: Ibuprofen-DL-Lysin
24 Hartkapseln
-44,1%
AVP** 13,64€
7. 62 €
15 ml (34,27 € / 100 ml)
-29,6%
UVP** 7,31€
5. 14 €
20 Filmtabletten
-50,0%
AVP** 9,72€
4. 86 €
Kamistad Gel
Rubaxx Duo
Homöopathisches Arzneimittel
Fortimel Compact 2.4
Erdbeere
vollbilanzierte, hochkalorische
Trinknahrung
10 g (56,40 € / 100 g)
Meditonsin TROPFEN
-48,4%
AVP** 10,95€
5. 64 €
30 ml (71,20 € / 100 ml)
nasic neo Nasenspray
-16,2%
UVP** 25,49€
21. 36 €
4x 125 ml (23,32 € / 1000 ml)
-39,4%
UVP** 19,27€
11. 66 €
neo-angin Halstabletten
Zuckerfrei
35 g (16,63 € / 100 g)
-45,6%
AVP** 10,71€
5. 82 €
10 ml (45,60 € / 100 ml)
-41,2%
AVP** 7,76€
4. 56 €
24 Lutschtabletten
-41,2%
AVP** 9,45€
5. 55 €
nicorette mint Spray
Cefavit D3 K2 Mg
Lactulose-ratiopharm Sirup
Wirkstoff: Nicotin
Nahrungsergänzungsmittel
Wirkstoff: Lactulose
1 Stück
-30,8%
AVP** 38,94€
26. 93 €
60 Hartkapseln
-30,0%
UVP** 19,90€
13. 93 €
500 ml (13,02 € / 1000 ml)
-50,0%
AVP** 13,03€
6. 51 €
OMNi BiOTiC SR-9
Nahrungsergänzungsmittel
Sedariston Konzentrat
algovir Effekt
Erkältungsspray
für Erwachsene
28 Portionsbeutel
ThermaCare
Wärmeumschläge
bei Rückenschmerzen
-19,9%
UVP** 39,95€
31. 98 €
100 Hartkapseln
-31,2%
AVP** 22,03€
15. 15 €
Paracetamol HEXAL 500 mg
Wirkstoff: Paracetamol
20 ml (41,75 € / 100 ml)
ACC direkt 600 mg
Wirkstoff: Acetylcystein
-27,3%
UVP** 11,50€
8. 35 €
2 Stück
Sonderpreis
Sonderpreis
10. 11 €
20 Tabletten
-44,0%
AVP** 2,84€
1. 59 €
10 Beutel
* Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung
unterliegen, sowie für Bücher gelten einheitliche
Abgabepreise.
-47,1%
AVP** 10,16€
5. 37 €
** Preisnachlässe beziehen sich auf den UVP (vom Hersteller angegebene unverbindliche Preisempfehlung) oder den AVP (AVP = Für den Fall der Abgabe zu
Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den KK gegenüber der
Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebener einheitlicher Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. HS AMG, der von der
KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5 % an die Apotheke ausgezahlt wird).
Gültig vom 01.01. bis 31.01.2021 und solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Keine Haftung für Druckfehler. Abbildung ähnlich.
AVPs und UVPs entsprechen dem aktuellen Stand bei Druckschluss.
Filialapotheke der Adler Apotheke
Wolfgang Bauer e.K. , Inhaber: Wolfgang Bauer
Leuschnerstr. 53, 95447 Bayreuth
Tel.: 0921 / 150 9239
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr, Sa 9:00-14:00 Uhr
http://bayreuth-sued.easyapotheken.de
bayreuth-sued@easyapotheken.de
Ernährungsberatung Brigitte Völkl
Diplom-Ernährungswissenschaftlerin
Tel: 0921 / 50720695
Bayreuth-Süd
Spenden-Gutschein
Bitte PLZ eintragen
Pro Person ein Gutschein einlösbar.
Gültig vom 01.01. - 31.01.2021 und
solange der Vorrat reicht.
Elina Handcreme Winterpflege
Orange & Vanille, 75 ml