09.01.2021 Aufrufe

hallo-muenster_09-01-2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lokales<br />

Samstag, 9. Januar <strong>2021</strong><br />

Bistum bedauert<br />

Rückzug der<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Münster. Die Selbsthilfegruppen<br />

für Betroffene sexuellen<br />

Missbrauchs inRhede<br />

und Münster haben am 5.<br />

Januar in einerPressemitteilung<br />

bekannt gegeben, dass<br />

sie die Zusammenarbeit mit<br />

dem Bistum Münster aufkündigen.<br />

Das Bistum Münster<br />

bedauert diese Entscheidung.<br />

Hintergrund der Aufkündigung<br />

der Zusammenarbeit<br />

ist die Frage, wie Betroffene<br />

ihre Interessen und<br />

Perspektiven bei der Aufarbeitung<br />

sexuellen Missbrauchs<br />

im Bistum Münster<br />

einbringen können.<br />

Hierzu erklärt der Interventionsbeauftragte<br />

des Bistums<br />

Münster, Peter Frings:<br />

„Das Bistum Münster ist<br />

dankbar für das Engagement<br />

der Selbsthilfegruppen<br />

in Rhede und Münster.<br />

Wenn Betroffene bereit sind,<br />

in die Aufarbeitung sexuellen<br />

Missbrauchs ihre Interessen<br />

einzubringen, ist das<br />

für die Aufarbeitung sehr<br />

hilfreich. Das muss in völliger<br />

Selbstbestimmtheit und<br />

Unabhängigkeit vom Bistum<br />

erfolgen.“<br />

Weiter heißt es: „Wir<br />

möchten eine breite, selbstorganisierte,<br />

vom Bistum<br />

unabhängige Betroffenenbeteiligung.<br />

Unterschiedliche<br />

Auffassungen gibt es<br />

über das Verfahren, wie das<br />

erreicht werden kann. Unsere<br />

Überlegung ist die, öffentlich<br />

über die Medien alle Betroffenen<br />

einzuladen, wenn<br />

sie das möchten, sich in die<br />

Aufarbeitung einzubringen.“<br />

Ein direktes Anschreiben<br />

der Betroffenen schließt<br />

das Bistum aus.<br />

Kern der Überlegungen des<br />

Bistums sei,dass sich die Betroffenen<br />

völlig unabhängig<br />

vom Bistum organisieren<br />

sollen. Das Bistum habe<br />

auch nie geäußert, dass ein<br />

Betroffenenbeirat gebildet<br />

werden muss. Das Bistum<br />

bieteden Betroffenen, wenn<br />

sie das möchten, organisatorische<br />

und finanzielle<br />

Unterstützung an.<br />

Fring schließt seine Stellungnahme:<br />

„Das Angebot<br />

zur Zusammenarbeit an die<br />

beiden Selbsthilfegruppen<br />

bleibt bestehen.“<br />

Durch eine Mitarbeiterin des Arbeitsmedizinischen und Sicherheitstechnischen Dienstes und den Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Hugo Van Aken (2.v.l.) erfolgte amMontag die letzte Einweisung<br />

für die 32 ehrenamtlichen Medizinerinnen und Mediziner, die am UKM die Aufklärungsgespräche für die Schutzimpfung gegen Covid-19 übernehmen. Foto: UKM<br />

Ehrenamtliche Mediziner unterstützen Impfvorbereitungen für Klinikmitarbeiter<br />

Hilfe ist selbstverständlich<br />

Interventionsbeauftragter des<br />

Bistums Münster, Peter Frings<br />

Foto: Bischöfliche Pressestelle<br />

Online-Beteiligung bis 15. Januar<br />

Gestaltung der<br />

Ortsmitte<br />

Amelsbüren. Seit Anfang<br />

Dezember sind die Amelsbürenergefragt,<br />

Ideenund Hinweise<br />

für die Umgestaltung<br />

ihrer Ortsmitte zuformulieren.<br />

Rund 100 teilweise sehr<br />

umfangreiche Ideen, Anregungen<br />

und Kommentare<br />

sind inzwischen über verschiedene<br />

Kanäle eingereicht<br />

worden. Noch bis zum 15.Januarkönnen<br />

alleInteressierten<br />

weitere Anregungen für<br />

die Gestaltung der Ortsmitte<br />

Amelsbürens an die Stadt<br />

Münsterund dasbeauftragte<br />

Planungsbüro senden.<br />

Das Stadtplanungsamt und<br />

Münster Marketing bieten<br />

für den direkten Austausch<br />

am Mittwoch (13. Januar, 17<br />

bis 19 Uhr) undamFreitag (15.<br />

Januar, 11 bis 13 Uhr) noch<br />

Tier der Woche<br />

Fury istein kastrierter Katerin<br />

seinen besten Jahren. Erwird<br />

als Fundtier auf etwa elf Jahre<br />

geschätzt. Fury ist ein ganz ruhiger<br />

Geselle. Ermöchte immer<br />

und überall dabei sein<br />

und sucht auch den Kontaktzu<br />

seinen Menschen. Gleichzeitig<br />

aber mag er manchmal ein zu<br />

enges Handlingnicht; dann ist<br />

ihm dieses unangenehm.Jetzt<br />

sucht Fury liebe Menschen,die<br />

ihn so nehmen, wie er ist. In<br />

seinem neuen Zuhause muss<br />

Fury auch die Möglichkeit für<br />

Streifzüge haben. Infos beim<br />

Tierheim des Tierschutz-Vereins<br />

Münster, Dingstiege 71,<br />

' 0251/32 62 80.<br />

einmal telefonische Sprechstunden<br />

an unter ' 0251/<br />

492-12 62 und 0251/492-<br />

27 08.<br />

Über die Websitewww.zukunft-<strong>muenster</strong>.de/zukunft-amelsbueren<br />

können<br />

Videos von einem Stadtteilspaziergang<br />

angeschaut<br />

und kommentiert werden.<br />

Das beauftragte Planungsbüro<br />

stellt dort erste Ideen<br />

zur Umgestaltung der verschiedenen<br />

Plätze vor.<br />

Der Impfstoff gegen Covid-<br />

19 ist noch nicht in den Krankenhäusern<br />

in Münster angekommen,<br />

aber am Universitätsklinikum<br />

(UKM) laufen<br />

die Vorbereitungen für 11 700<br />

Mitarbeitende auf Hochtouren.<br />

Münster. Seit dieser Woche<br />

klären 32 ehrenamtliche<br />

Mediziner in Einzelgesprächen<br />

über die Schutzimpfung<br />

auf und stellen mit ihrem<br />

Einsatz sicher, dass die erste<br />

Impfung erfolgen kann, sobald<br />

der Impfstoffangeliefert<br />

wird.<br />

Als Erstes zur Impfung aufgerufen<br />

wird das Personal<br />

der Covid-Stationen, der Intensivstationen<br />

und der Notaufnahmen.<br />

Sie alle werden<br />

von ehemaligen Klinikdirektoren,<br />

Oberärztinnen und<br />

Oberärzten des UKM sowie<br />

Medizinerinnen und Medizinern,<br />

die ihre Aus- und Weiterbildung<br />

an der Medizini-<br />

Münster. Am 16.April (Freitag)<br />

beginnt die Annette von<br />

Droste-Gesellschaft mit<br />

ihrem neuen Veranstaltungsprogramm<br />

für das erste<br />

Halbjahr. Sie lädt in Kooperation<br />

mit dem Franz<br />

Hitze Haus um16Uhr zum<br />

„Forum am Freitag“ unter<br />

derLeitungvon Prof. Dr.Cornelia<br />

Blasberg und Dr. Jochen<br />

Grywatsch (Münster)<br />

ein. Die Veranstaltung im<br />

Franz Hitze Haus steht im<br />

Zeichen von „‚Second Sight‘<br />

und Geisterschau. Gespenstisches<br />

in Annette von Droste-Hülshoffs<br />

Dichtung“. Anmeldung<br />

und Teilnahmebeitrag<br />

nimmt Maria Conlan<br />

von der Akademie Franz<br />

Hitze Haus (conlan@franzhitze-haus.de)<br />

oder auf der<br />

Website der Akademie Franz<br />

Hitze Haus entgegen.<br />

Serienfans kommen am 1.<br />

Juni (Dienstag, 20 Uhr) auf<br />

schen Fakultät Münster absolviert<br />

haben, über Fragen<br />

zur Impfung, mögliche<br />

Nebenwirkungen und den<br />

Umgang bei bestehenden<br />

Grunderkrankungen aufgeklärt.<br />

Zudem wird ihre Einverständniserklärung<br />

eingeholt.<br />

Das Engagement der ehrenamtlichen<br />

Helfer ist dabei<br />

immens; jeder einzelne hat<br />

sich vorbereitet und eingelesen,<br />

wertvolle Informationen<br />

wurden zusammengetragen.<br />

Durchweg hört man<br />

in Gesprächen mit ihnen das,<br />

was Prof. Dr. Volker Arolt, bis<br />

2<strong>01</strong>9 Direktor der Klinik für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie<br />

am UKM, als seinen Beweggrund<br />

für das Mitwirken<br />

nennt: „Dassich in einer Zeit<br />

einspringe, in der es gilt, die<br />

am UKM arbeitenden Menschen<br />

möglichst rasch vor<br />

Covid-19 zu schützen, ist für<br />

mich wie für viele meiner<br />

Kolleginnen und Kollegen<br />

Auftakt mit Gespenstischem am 16. April<br />

ihre Kosten.Bei Droste-Medial.<br />

15 steht die mehrfach<br />

preisgekrönte, fiktionale<br />

Historienwebserie „Haus<br />

Kummerveldt“ im Mittelpunkt,<br />

deren Protagonistin<br />

Luise von Kummerveldt<br />

unter anderem von der Biografie<br />

Annette von Droste-<br />

Hülshoffs inspiriert ist.<br />

Nach einem gemeinsamen<br />

Einblick in die Serie stehen<br />

im Germanistischen Institut<br />

der Universität Regisseur<br />

und Format-EntwicklerMark<br />

LoreisowieProduzentin<br />

und Produktionsleiterin<br />

Lotte Ruf Rede und<br />

Antwort. Moderiert wird<br />

die Veranstaltung von Dr.<br />

Irene Husser. Der Eintritt<br />

ist frei. Anmeldungen sind<br />

möglich über die Geschäftsstelle<br />

der Droste-<br />

Gesellschaft bis zum 26.<br />

Mai per E-Mail an info@<br />

droste-gesellschaft.de oder<br />

eine Selbstverständlichkeit.“<br />

Er selbst war gleich in der<br />

ersten Schicht als aufklärender<br />

Arzt im Einsatz, zahlreiche<br />

weitere werden folgen.<br />

All das geschieht, damit<br />

dieser deutlich zeitaufwendigere<br />

Teil des Impfvorgehens<br />

abgeschlossen ist,<br />

wenn das Vakzin endlich<br />

vom Land geliefert wird. „Für<br />

uns gilt es, keine Zeit zu verlieren,<br />

denn der Schutz unserer<br />

Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter hat für uns<br />

oberste Priorität“, sagt der<br />

Ärztliche Direktor des UKM,<br />

Prof. Dr. Hugo VanAken. Er ist<br />

umso dankbarer, dass sich<br />

ehemalige Weggefährten in<br />

den Dienst des UKM stellen<br />

und im Zwei-Schicht-System<br />

täglich zwischen 9und 18 Uhr<br />

für Fragen rund umdie Impfung<br />

zur Verfügung stehen –<br />

und das völlig unentgeltlich.<br />

„Dieser Einsatz ist außerordentlich“,<br />

würdigt Van Aken<br />

die Bereitschaft der aufklä-<br />

Programm der Droste-Gesellschaft<br />

unter ' 02533/ 31<strong>09</strong>.<br />

Das gesamte Programm<br />

ist zu finden unter<br />

www.droste-gesellschaft.de.<br />

NEUESZUM ALDI PREIS:<br />

ENTDECKENSIE VIELE<br />

ANGEBOTEINUNSEREM<br />

MAGAZIN UND AUF<br />

ALDI-NORD.DE<br />

Jeden Tagbesonders–<br />

einfach ALDI.<br />

renden Ärztinnen und Ärzte,<br />

deren Schutz besondere Priorität<br />

hat. Bewusst habe man<br />

sich für die großen Räumlichkeiten<br />

im PAN-Zentrum<br />

entschieden, die zusätzlich<br />

mit Luftfiltergeräten ausgestattet<br />

wurden. „Außerdem<br />

wird die Gesprächssituation<br />

so eingerichtet, dass esnicht<br />

nur ausreichend Abstand,<br />

sondern durch Plexiglasscheiben<br />

noch einmal zusätzliche<br />

Sicherheit gibt“, erklärt<br />

Dr. Peter Czeschinski,<br />

leitender Arzt des Arbeitsmedizinischen<br />

und Sicherheitstechnischen<br />

Dienstes am<br />

UKM.<br />

Wann genaudie erste Impfung<br />

am UKM erfolgt, ist<br />

noch offen. Zu Beginn der<br />

Woche wurde von NRW-Gesundheitsminister<br />

Karl-Josef<br />

Laumann der 18. Januar<br />

für den Start der Corona-<br />

Schutzimpfungen in den Kliniken<br />

genannt. „Wir warten<br />

täglich auf entsprechende<br />

QUALITÄTSFRÜCHTE VON KRUSE<br />

Nachricht“, sagt Van Aken.<br />

„Sicher ist aber, dass wir<br />

durch die jetzt stattfindenden<br />

Aufklärungsgespräche<br />

sofort nach Eintreffen der<br />

ersten Lieferung mit dem<br />

Impfen beginnen können.“<br />

Großer Obstverkauf!<br />

Äpfel aus dem Alten Land, knackig und saftig,<br />

wie frisch gepflückt –gute Haltbarkeit<br />

Ab sofort für kleine Haushalte auch in 5-kg-Kisten<br />

Elstar,Hol. Cox, Jonagold, Braeburn, Roter Boskoop 5kg11,50 €, 10 kg 19,50 €<br />

Rubinette 5kg12,50 €, 10 kg 24,50 € –Äpfel für Allergiker geeignet!<br />

Wellant 5kg14,50 €, 10 kg 24,50 €Topaz 5kg13,50 €, 10 kg 26,50 €<br />

Sp. Ruleta Navel Orangen, kernlos, vollsaftig, zuckersüß 1K.26,50 €, ½K.13,50 €<br />

Sp. Ruleta Clementinen, kernlos, vollsaftig, zuckersüß 1K.90-120 Stck. 29,50 €, ½K.15,50 €<br />

Maroc Clementinen kernlos, vollsaftig, zuckersüß, guteHaltbarkeit 1K.26,50 €, ½K.14,50 €<br />

sowie Abate Birnen und rote Pampelmusen<br />

DerObstwagenkommtMittwoch und Donnerstag!<br />

Verkauf Mittwoch, 13. Januar <strong>2021</strong><br />

08:00 Saerbeck Parkplatz Volksbank 12:45 Wolbeck Marktplatz Volksbank<br />

08:30 Greven Parkplatz Rathaus/Busbahnhof 13:15 Hiltrup Parkplatz Loddenweg/Osttor<br />

<strong>09</strong>:00 Gimbte Parkplatz Altdeutsche Schänke 13:45 Amselbüren Kirmespl./Davertstraße<br />

<strong>09</strong>:20 Gelmer KircheSt. Josef<br />

14:15 Mecklenbeck Bahnhof<br />

<strong>09</strong>:40 Vadrup Bahnhof<br />

14:45 Albachten Sportplatz<br />

10:00 Westbevern Friedhof<br />

10:30 Brock Kirche<br />

15:15 Appelhüsen Schulze-Frenkings Hof<br />

11:00 Ostbevern Schwimmbad Beverbad 15:45 Nottuln P+R Parkp.Rhodeplatz<br />

11:30 Telgte Parkplatz Planwiese<br />

16:30 Ottmannsbocholt Kirchplatz<br />

12:15 Handorf Kirche<br />

17:15 Drensteinfurt Festhalle Volkmar<br />

Verkauf Donnerstag, 14. Januar <strong>2021</strong><br />

08:00 Nordwalde,P.Heimathaus<br />

14:50 Roxel P./Schulte Hermann-Str.<br />

08:45 Emsdetten P. Schulstr./Feuerwehr 15:10 Havixbeck P. an der Feuerwache<br />

<strong>09</strong>:45 Reckenfeld P. Kirche/Grüner Grund 15:30 Hohenholte Kirche/Auf demStift<br />

10:15 Greven P. am Bahnhof/Biederlackstraße 16:00 Laer Parkpl. Schulzentrum<br />

10:45 Sprakel P. St.Marienkir./Heimatfrieden 16:30 Horstmar Fürstenwiese<br />

11:15 Kinderhaus JosefKir.P.PaulaWilken Stiege 17:00 Borghorst P. Bahnhof<br />

12:00 Münster P. Th. MorusSchule/Th.Morus Weg 17:30 Altenberge P. Eisenbahnstr.<br />

12:30 Münster Danziger Freiheit/Admiral Spee Str.<br />

13:00 Münster St.Margaretha Kir./Eltropweg<br />

13:30 Münster St.JosephKirche/Post<br />

14:00 Münster H. Geist Kirche/Weißenburgstr.<br />

14:30 Nienberge Plettendorfstr./Feuerw.<br />

Oliver,Tel. <strong>01</strong>734175878<br />

WWW.OBSTKRUSE.DE<br />

Verkauf alle<br />

14 Tage<br />

QUALITÄTSFRÜCHTE VON KRUSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!