22.01.2021 Aufrufe

EF_Das sportliche Training

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EF GK Sport

Das sportliche Training

Datum: _______________

Name: _______________

Die allgemeinen Übungen dienen dem Aufbau grundlegender, vielseitiger Fähigkeiten

und Fertigkeiten und sind im Grundlagen- und Aufbautraining von zentraler

Bedeutung.

Mit steigendem Leistungsniveau, vor allem im Anschluss- und Hochleistungstraining,

nimmt der Anteil spezieller Trainingsübungen zu.

Man spricht von einer „zunehmenden Spezialisierung" auf einer vielseitig angelegten

Basis.

3. Die Trainingsmethoden

Als Trainingsmethode bezeichnet man ein planmäßiges Verfahren zur Realisierung der

Trainingsziele (Kondition, Koordination, Technik). Sie muss Aussagen zur Anordnung der

Trainingsinhalte, Auswahl der Trainingsmittel, Dosierung der Trainingsbelastung und zu

Organisationsformen treffen.

Ausdauertrainingsmethoden:

• Dauermethoden, Intervallmethoden, Wiederholungsmethode, Wettkampf- und

Kontrollmethode

Kraftrainingsmethoden:

• Maximalkraftmethoden (z.B. Muskelaufbautraining)

• Schnellkraftmethoden (z.B. reaktives Schnellkrafttraining)

• Kraftausdauermethoden (z.B. disziplinspezifisches Kraftausdauertraining)

Sehnelligkeitstraining:

• Wiederholungsmethode, Wettkampf- und Kontrollmethode

Beispiel: Krafttraining im Eishockey

Trainingsziel:

• Verbesserung der Maximalkraft (Hypertrophiewirkung)

Methode des Krafttrainings:

• allgemeines dynamisches Muskelaufbautraining (Methodik des Krafttrainings

beachten)

• Trainingsinhalte:

- Bankdrücken, Kniebeuge, Klimmzüge und Beincurler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!