23.12.2012 Aufrufe

Anzeige - Siemens

Anzeige - Siemens

Anzeige - Siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SINUMERIK Systbm 8<br />

Nahtstellenbeschreibung Teil 1<br />

für Parallel-Nahtstelle [ /<br />

i<br />

Projektierungs-<br />

anleitung<br />

A 5.89<br />

-.


Nahtstellensignale geordnet nach Stecker/Stift<br />

Nahtstellensignale alphabetisch geordnet<br />

Anschlußbedingungen<br />

Beschreibung der erweiterten VDI-Nahtstelle<br />

Anpaßsteuerung - SINUMERIK<br />

Beschreibung der Signale “Netz EIN-Moduls”<br />

0<br />

q 00<br />

0 1<br />

El 2<br />

Beschreibung der Signale NC an Maschine rl 4<br />

Beschreibung der Signale Maschine an NC<br />

entfällt<br />

entfällt I 7 I<br />

Externe Istwertanzeigen<br />

Pläne System 8<br />

Kabelpläne<br />

Externe Geräte und Maßbilder<br />

l-l 3<br />

l-l 5


SINUMERIK@-Dokumentation<br />

Auflagenschlüssel<br />

Die nachfolgend aufgeführten Ausgaben sind bis zu der vorliegenden Ausgabe erschienen.<br />

In der Spalte ,,Änderungen” sind die geänderten Abschnitte -jeweils bezogen auf<br />

die vorliegende Ausgabe - aufgeführt.<br />

Ausgabe<br />

03. 80<br />

09. 81<br />

07. 82<br />

07. 83<br />

07. 83<br />

Bestell-Nr.<br />

E321/1880<br />

E321 /1880<br />

E32112078<br />

E80210-T22-X-A2<br />

Änderungen<br />

vorläufige Ausgabe<br />

überarbeitete Ausgabe<br />

überarbeitete Ausgabe<br />

überarbeitete Ausgabe<br />

05. 89 6ZB5 410-OBPOl-OBAO 10-4, 10-5, 10-8, 10-9,<br />

-<br />

10-12, 10-13, 10-16, 10-17,<br />

10-18 bis 10-23, 1033 bis<br />

10-39, 12-19 bis 12-22


l<br />

1.<br />

IO<br />

i<br />

SINUMERIK System 8<br />

Nahtstellenbeschreibung Teil 1<br />

für Parallel-Nahtstelle<br />

Projektierungsanleitung<br />

Ausgabe Mai 1989


Technische Änderungen vorbehallen.<br />

über diese Beschreibung hinausgehende Funktionen können in<br />

der Steuerung laullählg sein. Es besteht jedoch kein Anspruch<br />

auf die Funktionen bei Neulieferung bzw. Im Service-Fell.<br />

Weitergabe sowie Vervlell~lllgung dieser Unterlage, Verwartung<br />

und Mitteilung ihres Inhalts nicht geslalle1, sowell nlchl<br />

ausdrllckllch zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu<br />

Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, Insbesondere IUr den<br />

Fall der Patenterteilung oder GM-Einlragung.<br />

@ <strong>Siemens</strong> AG 1989<br />

0, .<br />

a


System 8 (N/l) 1 A.9.81<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

0 Nahtstellensignale der SINUMERIK 8,<br />

geordnet nach Stecker und Stift<br />

00 Nahtstellensignale für erweiterte VDI-Nahtstelle,<br />

alphabetisch geordnet<br />

1. AnschluAbedingungen<br />

1.1 Aufstellung<br />

1.1.1<br />

1.1.1.1<br />

1.1.1.2<br />

1.1.1.3<br />

1.1.1.4<br />

1.1.1.5<br />

1.1.1.6<br />

1.1.1.7<br />

1.1.1.8<br />

1.1.2<br />

1.1.2.1<br />

1.1.2.2<br />

NC-Komponenten<br />

Montage<br />

Kabel und Stecker<br />

Netzbedingungen<br />

Netzanschluß<br />

Einschaltreihenfolge,<br />

Einschaltbedingungen<br />

PE-Verbindungen<br />

Entstörmaßnahmen<br />

Mechanische und klimatische Beanspruchung<br />

NC-Schaltschrank<br />

Standardschrank 1500 mm<br />

Kleinschrank ftlr Anbau


System 8 (N/l) 11 A.9.81<br />

2. Beschreibung der erweiterten VDI-Nahtstelle<br />

Anpaßsteuerung - SINUMERIK<br />

2.1 Allgemeines<br />

2.1.1<br />

2.2<br />

Löschsignale - Übersicht über deren Wirkung<br />

Beschreibung der Relais-Anpaßsteuerung (MS/180<br />

2.2.1 Signalfluß und Leitungsführung<br />

2.2.2 Auswahi der Empfangsrelais für die Anpaßsteuerung<br />

2.3<br />

2.3.1<br />

2.3.2<br />

Definition der Ein- und Ausgangssignale<br />

Ausgangssignale NC an APT<br />

Eingangssignale APT an NC<br />

2.4 Ausgangssignale NC an APT<br />

Bereitschaftsmeldungen an die Anpaßsteuerung<br />

2.4.1 NC-BETRIEBSBEREIT 1<br />

2.4.2 FAHRBEFEHL<br />

2.4,.2.1 Bei Betriebsart Automatik, MDI-Auto<br />

&4.2.2 Bei Betriebsart Einrichten<br />

2.4.3 PROGRAMM LÄUFT<br />

2.4.4 REFERENZPUNKT ERREICHT<br />

2.4.5 ZWISCHENSPEICHER LEER<br />

2.4.6 * STEUERUNG BESCHÄFTIGT


System 8 (N/l) 111 A.g.81<br />

2.5 Ausgangssignale NC an APT<br />

,Betriebsartenmeldungen an die Anpaßsteuerung<br />

2.5.1 Einrichten<br />

a) KONVENTIONELL/HANDRAD<br />

b) SCHRITTMASS<br />

c) RÜCKPOSITIONIEREN<br />

d) REFERENZPUNKT FAHREN<br />

e) ISTWERTSPEICHER SETZEN<br />

2.5.2 AUT,OMATIK<br />

2.5.3 MDI-AUTO<br />

2.5.4 EINZELSATZ<br />

2.5.5 HANDEINGABE<br />

2.5.6 DATENTRANSFER<br />

2.6 Ausgangssignale NC an APT<br />

Programmbefehle an die Anpaßsteuerung<br />

2.6.1 Allgemeines<br />

2.6.2 Zusatzfunktion M<br />

2.6.3 PROGRAMMIERTER HALT MOO/MOl<br />

2 .6 :4 PROGRAMMENDE M02/M30<br />

2.6.5 SPINDELDREHZAHL S<br />

'2.6.5.1 Bei Betriebsart Automatik, MDI-AUTO<br />

2.6.5.2 Bei VORSCHUB HALT<br />

2.6.6 SATZWECHSELVERZÖGERUNG<br />

2.6.7 Werkzeug-Nummer T<br />

2.6.8 Hilfsfunktion H<br />

2.6.9 Wegbedingungen G<br />

2.6.9.1 GEWINDE G33/G63<br />

2.6.9.2 EILGANG GOO


System 8 (N/l) IV A.g.81<br />

Ausgangssignale von der<br />

Spindelsteuerung NC an APT<br />

2.6.12 Blockschaltbild, Hochlaufkennlinie,<br />

Beschreibung<br />

2.6.13 * SPINDEL ISTDREHRICHTUNG RECHTS<br />

2.6.14 * SPINDEL DREHZAHLGRENZE<br />

2.6.15 SPINDEL POSITION ERREICHT<br />

2.6.16 SPINDEL IM SOLLBEREICH<br />

2.7 Eingangssignale APT an NC<br />

Bereitschaftsmeldungen an die SINUMERIK<br />

2.7.1 * NOT-AUS<br />

2.7.2 NC-START<br />

2.8 Eingangssignale APT an NC<br />

AnpaRsteuerung beeinflußt SINUMERIK<br />

2.8.1<br />

2.8.2.<br />

2.8.3<br />

2.8.4<br />

2.8.5<br />

2.8.6<br />

2.8.7<br />

2.8.8<br />

* EINGABE UBER 1. BEDIENUNGSTAFEL<br />

NC OHNE WIRKSAME BEDIENUNGSTAFEL<br />

Entfällt<br />

Entfällt<br />

* SPERRE FUR ZYKLEN<br />

UMSCHALTEN AUF DATA I/O (02)<br />

DATA-START (02)<br />

UMSCHALTEN AUF AUTOMATIK (02)


0<br />

0<br />

l<br />

l<br />

System 8 (N/l) V A.9.81<br />

2.9 Eingangssignale APT an NC<br />

Anpaßstetierung beeinflußt Programmablauf<br />

2.9.1 EINLESEFREIGABE<br />

2.9.2 VORSCHUBFREIGABE GESAMT<br />

2.9.3 VORSCHUBFREIGABE (achsbezogen)<br />

2.9.4 REGLERFREIGABE<br />

2.9.5 * VERZÖGERUNG (bei Referenzpunkt-Fahren)<br />

2.9.6 * EXTERNE VERZÖGERUNG<br />

2.9.7 * ENDSCHALTER<br />

2.9.8 NACHFUHRBETRIEB<br />

2.9.9 * 2. SOFTWARE-ENDSCHALTER - X WIRKSAM<br />

2.9.10 NULLPUNKTVERSCHIEBUNGSGRUPPE<br />

2.9.11 VORSCHUB-VERVIELFACHUNGSFAKTOR<br />

2.9.12 VORSCHUB-UNTERSETZUNG 1:lOO<br />

2.9.13 4. ACHSE = HAUPTACHSE<br />

2.9.14 ANFORDERUNG FÜR SATZWECHSELVERZÖGERUNG<br />

2.9.15 LÖSCHEN RESTWEG<br />

2.9.16 UP-RESTDURCHLAUFZAHL LÖSCHEN<br />

2.9.lj ACHSENTAUSCH<br />

2.9.18 SPIEGELN<br />

2.9.18.1 8~, Sprint 8T, 8N<br />

2.9.18.2 Sprint 8~, ~MC, 8C1


System 8 (N/l) VI A.9.81<br />

2.10 Eingangssignale zur Spindelsteuerung APT an NC<br />

2.10.1 SPINDEL 2. HOCHLAUFWERT<br />

2.10.2 SPINDEL PENDELN<br />

2.10.3 * SPINDEL SOLLDREHRICHTUNG RECHTS<br />

2.10.4 * SPINDEL HALT<br />

2.10.5 KODIERUNG GETRIEBESTUFEN<br />

2.11 .Datenübergabe APT an NC<br />

2.11.1 2 BYTES FUR EXTERNE DATENEINGABE<br />

2.11.2 ACHSEN-KODIERUNG<br />

2.11.3 xnderungssignale fUr Datenübergabe<br />

2.11.3.1 WERKZEUGKORREKTUR<br />

2.11.3.2 ZUSATZKDMPENSATION<br />

2.11.3.3 ADDITIVE NULLPUNKTVERSCHIEBUNG<br />

2.11.3.4 PROGRAMM-Nr.<br />

2.11.3.5 VORSCHUB-Wort 1, 2<br />

2.11.3.6 S-SOLLDREHZAHL<br />

2.11.3.7 R-PARAMETER WORT 1, 2, 3<br />

2.11.3.8 SYNCHRONES MITFAHREN<br />

2.11.3.9 REFERENZPUNKT-NR. 1<br />

2.11.3.10 ANPASSTEIL-ALARM<br />

2.12 Sperrsignale APT an NC<br />

2.12.1 * ACHSENSPERRE<br />

2.12.2 HILFSFUNKTIONSAUSGABE SPERREN


l<br />

System 8 (N/l) VII A.9.81<br />

3.1<br />

3.2<br />

3.3<br />

3.4<br />

3.5<br />

3.6<br />

B 4.<br />

l<br />

Beschreibung der Signale des<br />

IlNetz EIN-Modulstt<br />

NOT-AUS<br />

SPINDEL AUS<br />

SPINDEL EIN<br />

VORSCHUB HALT<br />

VORSCHUB START<br />

NC-EIN<br />

BEDIENSPERRE (Schlüsselschalter)<br />

START<br />

Beschreibung der Signale<br />

NC an Maschine<br />

4.1 * NC-BETRIEBSBEREIT 2<br />

4.2 Vorschubantriebe<br />

4.2.1 DREHZAHL-SOLLWERT<br />

4.2.2 * REGLERSPERRE<br />

4.3 Spindel-Hauptantrieb<br />

4.3.1 DREHZAHL-SOLLWERT<br />

4.3.2 * REGLERSPERRE<br />

4.3.3 * STANZ/NIBBEL-KUPPLUNG-EIN


Syst'em 8 (N/l) VIII<br />

5. Beschreibung der Signale<br />

Maschine an NC<br />

5.1 Vorschubantriebe<br />

5.1.1 DREHZAHLREGLER-BETRIEBSBEREIT<br />

5.1.2 * NOT-AUS<br />

5.1.3 + NIBBLING BERO<br />

5.2 Handrad<br />

5.2.1 HILFSSIGNAL 1<br />

5.2.2 HILFSSIGNAL 2<br />

5.2.3 HILFSSIGNAL 3<br />

5.2.4 DRF<br />

8. Externe Istwertanzeigen<br />

8.1 Technische Daten<br />

8.2 Kodierung der Istwertanzeigen<br />

8.3 Zubehör<br />

8.4 fjbersicht<br />

A.9.81


0 IO.<br />

e<br />

System 8 (N/l) IX A.9.81<br />

10.1<br />

10.2<br />

10.3<br />

10.4<br />

10.5<br />

10.6<br />

10.7<br />

10.8<br />

10.9<br />

0 11.<br />

0<br />

12.<br />

Pläne System 8<br />

Symbolerklärungen Bedienungstafel 8T/Sprint 8T<br />

Kabel- und Geräteübersicht 8T/Sprint 8T<br />

Symbolerklärungen Bedienungstafel 8M/Sprint 8M<br />

Kabel- und Geräteübersicht 8M/Sprint 8M<br />

Symbolerklärungen Bedienungstafel 8MC<br />

Kabel- und GeräteUbersicht 8MC<br />

Symbolerklärungen Bedienungstafel 8N<br />

Kabel- und GeräteUbersicht 8N<br />

Zubehör System 8<br />

Kabelpläne<br />

Externe Geräte und Maßbilder


System 8 (Nil) X A.9.81<br />

Die vorliegende Beschreibung erläutert die einzelnen Signale der 0<br />

Nahtstelle zwischen Steuerung und Relais-Anpaßsteuerung<br />

schine sowie ihr Zusammenwirken.<br />

bzw. Ma-<br />

0<br />

Der Form der Signale entspricht VDI 3422 soweit sie dort beschrie-<br />

ben sind.<br />

Im Einzelnen enthält diese Beschreibung:<br />

- Angaben zur Aufstellung der Steuerung<br />

- Beschreibung der Nahtstelle<br />

Relais-Anpaßsteuerung - SINUMERIK<br />

- Beschreibung der Signale des "Netz-EIN-Modolstt<br />

- Beschreibung der Signale NC-Maschine<br />

- Pläne 8T/Sprint 8T<br />

- Pläne 8M/Sprint 8M<br />

- Pläne ~MC<br />

- Pläne 8~<br />

- Kabelpläne<br />

: Externe Geräte und externe Bedienungselemente<br />

- Realisierungsbeispiele, Vorschläge<br />

finderungen dieser Beschreibung aufgrund technischer Anderurigen<br />

behalten wir uns vor.<br />

l<br />

0


System 8 (N/l) XI A.9.81<br />

Zur Nomenklatur:<br />

Die Beschreibung gilt für<br />

- Drehmaschinen-Steuerungen (8T/Sprint 8T)<br />

- Bohr- und Fräsmaschinen-Steuerungen (8M/Sprint 8M)<br />

- Bohr-/Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren-Steuerungen (8MC)<br />

- Nibbel-/Stanz-Steuerungen (8N)<br />

Unterschiede zwischen den drei Steuerungstypen sind entsprechend<br />

vermerkt (8T, Sprint 8T, 8M, Sprint 8M, 8N bzw. 8MC). Kabelpläne<br />

fUr 8T/Sprint 8T/8M/Sprint 8M/8N und 8MC siehe Kapitel 11; Pläne<br />

fUr externe Geräte und externe Bedienelemente (siehe 12.) sind<br />

gemeinsam zusammengestellt.<br />

Quersignale, die bei Logisch Null wirksam werden, sind mit einem<br />

Stern * vor dem Signalnamen gekennzeichnet.<br />

Bei den Impulsdiagrammen sind alle beschriebenen Signale groß ge-<br />

schrieben. Dicke Strichstärken stehen für echte Signale, dUnne<br />

Strichstärken fUr symbolische Vorläufe.<br />

Die Signalbedeutung bezieht sich auf die Nahtstelle NC - APT<br />

(Relais-Anpaßsteuerung). Die Nahtstelle zur PC (integrierte An-<br />

Paßsteuerung) wird in einer eigenen Nahtstellenbeschreibung be-<br />

handelt.<br />

Eine alphabetische tfbersicht der Signale mit Hinweis auf das zu-<br />

gehörige Kapitel steht auf den Seiten 00-6 bis 00-18.<br />

1 2 . . . 10 bedeutet Name der 1. bzw. 2. usw. bis 10. Achse.<br />

- (01), (02) kennzeichnet den Softwarestand, ab dem die jeweilige<br />

Funktion oder das betreffende Signal zur Verfugung steht.


System 8 (N/l) o-1<br />

0 Nahtstellensignale der SINUMERIK 8,<br />

geordnet nach Stecker und Stift<br />

A.9.81<br />

Eingangssignale APT an NC Stecker X 182 Steckerbelegung MS 180<br />

I<br />

iciit + NOT - AUS - I Einlesefraiyabe<br />

1 (2.7.1/3.1) 34<br />

2 l<br />

12.9.11<br />

Endschalter Plus @<br />

Endschalter Plus 0<br />

l Endschalter Plus @<br />

18 l<br />

A<br />

(2.9.7) (2.9.7) (2.9.7)<br />

3. Endschalter Minus@ 19 * Endschalter Minus@ 36 l Endschalter Minus 0<br />

(2.9.7) (2.9.7) (2.9.7)<br />

4 Reglorfreigaba . (2.9.4) @ a, ~eglerfr~fgabe (2.9.4) @ n Reglerfreigabe (2.9.4) 0<br />

0<br />

Vorschubfreigabe a Vorschubfreigabe @ Vorschubfreigabe 3<br />

5 (achshsogen)<br />

12.9.31<br />

21 ‘(achsbezogen)<br />

f7 9.31<br />

38 (achsbezogen) (sp3L l<br />

6<br />

l<br />

l Verzßgarung (b*i<br />

Referenzpunkt-FahrurI<br />

0 V~rztlgerung (bei<br />

Referenzpunkt-Fahren)<br />

3 * Vmrz6gerung (b*i<br />

R*feronrpunkt-Fahren)<br />

0<br />

(2.9.5) 22 (2.9.5) 33<br />

(2.9.5)<br />

7 l Achsensperre<br />

0 23* Achsansparre 3 4.<br />

l Achsensperre ‘~3<br />

(2.12.1) (2.12.1 t2.1u<br />

8 NachfUhrbetriob 0 24 NachfUhrb&rleb @4l<br />

NachfUhrbetrieb 0<br />

(2.9.6) (2.9.6) 12.9.8)<br />

9 Adresse 40 000 Bit 7 25 Adresse 40 004 Bit 7 u Adresse 40 006 Bit 7<br />

Nullpunkt-<br />

10 * Endschalter Plus 0 26 * Endachaltsr Plus 043<br />

Verschiebungsgruppe A<br />

(2.9.7) (2.9.7) (2.9.10)<br />

l l<br />

El<br />

l3<br />

l<br />

NullpUnkt-<br />

Endschalter Minus @<br />

Endschalter Minus 0, verschiebungsgruppe B<br />

(2.9.7)<br />

27<br />

f2.9.7) 12.9.101<br />

Vorschubfreigabe<br />

R8glarfr~igaba @<br />

Reglerfreigabe<br />

28 045<br />

gesamt<br />

(2.9.4) (2.9.41 12.9.2)<br />

Vorschubfreigabe Vorschubfreigabe Vorschub-<br />

(achsbezogen)<br />

f7<br />

@<br />

9 ‘11<br />

29 (achsbezogen) 046<br />

f2.9Jl<br />

Untersetzung lr100<br />

l Vsrr6gerung (bei @ * VerzBgerung (bei @ Vorschub-Vervlel-<br />

Referenzpunkt-Fahren1 Referenzpunkt-Fahren) fachungrfaktor 2<br />

14 (2.9.5) 30 (2.9.5) 47 (2.9.11)<br />

15 1’<br />

l Achsensperre B Achsensperre 0<br />

Vorschub-Vsrvielfachuegsfaktor<br />

4<br />

(2.T2.1) 2 (2.12.11 48 (2.9.11)<br />

Vorschub-Verviel-<br />

16 tlachf Uzrbetricb * Nachftirbatrieb 3 49 fachungsfaktor 8<br />

(2.9.6)<br />

32<br />

2. . 12.9.‘1<br />

17<br />

Adrosse 40 OC2 Bit 7 Adresse 46 006 Bit 7<br />

33<br />

Vorschub-Verriel- ’<br />

fachungsfaktor 16 0<br />

(2.9.11)<br />

l<br />

l<br />

0


System 8 (N/l) o-2 A.9.81<br />

0 Eingangssignale APT an NC Stecker X 183 Steckerbelegung MS 180<br />

2<br />

1. Byte fUr Externe<br />

Dateneingabe<br />

1. Byte fur Externe<br />

3 - Dateneingabe<br />

4<br />

1. Byte fU.r Externe<br />

A<br />

(2.11.1<br />

8<br />

(2.11.1<br />

Dateneingabe C<br />

f2.1ld<br />

1. Byte LUr Externe<br />

5 Dateneingabe.<br />

1. Byte fflr Externe<br />

6 Dateneingebe<br />

7<br />

D<br />

f2.1l-J<br />

(2.11.1<br />

'1. Byte fUr Externe y<br />

Dateneingebe<br />

(2.11.1<br />

1. Byte flk Bxtorn* C<br />

8 Dateneingabe<br />

(2.11.1<br />

1. Byte fUr Extarns H<br />

9 Dateneingabe<br />

12.1lJ<br />

In<br />

u.<br />

12<br />

L3<br />

Yk<br />

2. Byte fllr Externe<br />

Deteneingaba<br />

2. Byte fUr Externe<br />

Dateneingabe<br />

(2.11.1<br />

(2.11.1<br />

2. Byte fUr<br />

Dateneingabe<br />

Externe<br />

(2.11.1<br />

L<br />

2. Byte fUr Externe M<br />

Dateneingebe<br />

17 1lJ<br />

2. Byte fflr Externe N<br />

Detenaingabe<br />

(2.ll.J<br />

2. Byte fCLr Externe D<br />

Dateneingabe<br />

2.lT.l<br />

2. Byte für Externe P<br />

Dateneingabe<br />

(2.11.1<br />

2. Byte :Ur Externe p<br />

E<br />

1<br />

K<br />

-<br />

18<br />

-<br />

El<br />

20<br />

21<br />

22<br />

-<br />

23<br />

-<br />

24<br />

-<br />

25<br />

-<br />

26<br />

-<br />

27<br />

28<br />

-<br />

29<br />

-<br />

R)<br />

-<br />

n<br />

-<br />

32<br />

-<br />

33<br />

-<br />

Umschalten auf<br />

A!JTOIUTIX<br />

Werkzeugkorrektur Achsen-Kodierung A<br />

(2.11.3.1)<br />

35<br />

(2.11.21<br />

Zueatzkompenmetion<br />

Additive<br />

Nullpunktverschiebung<br />

~2.11.3.2~<br />

(2.11.3.3)<br />

36<br />

37<br />

Achsen-Kodiermg B<br />

Achnen-Kodierung C<br />

12.11.u<br />

Vorefhub-Wort 2<br />

LOechen Reetweg<br />

UJ<br />

(2.11.3.9) l2.5.15),<br />

S-Solldrehzahl<br />

(1.11.3.0<br />

Adreue 40 OlC Bit 7<br />

Synchronas Mitfehren<br />

12.11.3.0<br />

NC ohne wirkeaue<br />

41 Bedientafel<br />

l Eingebe Ubcr<br />

42 1. Bedientafel<br />

43<br />

(2.8.2)<br />

neferenspunkt - Nr. @ NC-Stert<br />

44<br />

(2.11.3.9) (2.7.2)<br />

l 2. Software-Endschalter<br />

Anpaßteil-Abu-m 45 - X wirksam<br />

~2.11.3.10~ (2.9.9)<br />

Adrease 4OOlE Bit 3<br />

46<br />

UP-Reetlsufrahl<br />

16rchen<br />

(2.9.10<br />

Adresra 4001E Bit 4 Spiegeln 0<br />

W (2.9.11)<br />

R-Parameter Wort 1 Spiegeln 3<br />

(2.11.3.7) 48 (2.9.16)


System 8 (N/l) 0 - 3 A.g.81<br />

Ausgangssignale E:APT an NC<br />

Ausgangssignale A:NC an APT -Stecker X 184 Steckerbelegung MS 180<br />

tif 1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

k<br />

7<br />

A<br />

8<br />

B<br />

9<br />

B<br />

In<br />

A<br />

u A<br />

12 A<br />

u<br />

!4 p<br />

1<br />

5;.<br />

-1<br />

E I<br />

7<br />

?<br />

J E<br />

IL:=.,..o,,,.,.. i,<br />

Externe<br />

Stromversorgung + 24 V<br />

Externe<br />

Stromversorgung l 24 V<br />

Programmierter Halt<br />

Progtmende M02/M30<br />

Stromversorgung Masse<br />

Programm Uuft<br />

Gewinde G33/G63 Einzelsatz<br />

Fahrbefehl Plu Fahrbefehl Plus Fahrbefehl Plus<br />

Fahrbefehl Ilin Fahrbefehl Minus Bahrbefehl Minus<br />

Referenzpunkt erreicht@ p Referenzpunkt erreicht d 2 40 Referenzpunkt erreicht!3<br />

(2.4.4) A (2.4.4) A (2.4.41<br />

Adresre 40 026 Bit 3 Adresse 40 028 Bit 3 Adresse 4002C Bit 3<br />

24 4l<br />

Spindel Position erreicht Fahrbefehl Plue Fahrbefehl Plus<br />

+ Spindel Halt<br />

12.10.4) P<br />

Fahrbefehl Minus Fahrbefehl Minus<br />

Getriebestufen A<br />

Adresse 4002E Bit 3<br />

l<br />

*Spindel Kodierung l Hilfsfunktionsausgabe<br />

Spindel Pendeln<br />

A= Ausgang<br />

E = Eingang<br />

l<br />

0<br />

0<br />

0


System 8 (N/l) o-4 A.9.81<br />

0 Auscrannssinnale NC an APT Stecker X 185 Steckerbelegung MS 180<br />

-<br />

5<br />

-<br />

tu it<br />

1<br />

2<br />

-<br />

3<br />

-<br />

4<br />

5<br />

-<br />

6<br />

-<br />

7<br />

-<br />

8<br />

-<br />

9<br />

-<br />

Ul<br />

-<br />

ll<br />

12<br />

-<br />

13<br />

a<br />

5<br />

6<br />

-<br />

7<br />

-<br />

Externe<br />

Stromversorgung l 24 V<br />

1 l-<br />

Externe T-Wort IO3 B<br />

Stromvmrmrgung' + 24 V 18<br />

Externe<br />

Stromversorgung + 24 V 19 T-Wort 10' C<br />

T-Wort 10' 3 T-Wort 10' 1<br />

T-Wort 1D' S<br />

T-Wort 10' p<br />

T-Wort 10' A<br />

12.6.7)<br />

0.6.7)<br />

-22<br />

m.a.71 (1.6.71<br />

m.6.71i<br />

;23<br />

1<br />

1.24<br />

T-Wort 104 C<br />

T-Wort 10' 0<br />

1 0.6.71:<br />

ta.e.7t ma.711<br />

_<br />

ta.a.71:<br />

-25<br />

T-Wort 105 A<br />

T-Wort 10' 8 T-Wort 10' l '<br />

26<br />

(a.6.7t<br />

T-Wort 101 C T-Wort 105 C<br />

'27<br />

n.r.7,<br />

T-Wort lD1 0<br />

T-Wort 102 A<br />

ta.6.7;<br />

ta.r.7tl<br />

ta.b7t<br />

T-Wort 10' 0<br />

Zwischan~peichar leer<br />

&28<br />

45<br />

U.6.71 (ad.71 (2.4.5)<br />

ia.6.7t '29<br />

Eilgang 000<br />

?.<br />

'36<br />

34<br />

35<br />

39<br />

40<br />

Z4.l<br />

'44<br />

42<br />

43<br />

ta.s.*.ai ,46<br />

T-Wort 10' A Xonvantionall/Handrad<br />

ta.a.7t 30 47<br />

c~ral<br />

T-Wort 10' C SchrittmaB<br />

ll.6.71 31<br />

2. .lb<br />

T-Wort 10' D RUckporitionieran<br />

(a.6.7) 32 (2.5.1~ 49<br />

T-Wort 103 3 Haferenzpunkt fahren<br />

33' Lt!<br />

(1.6.7)<br />

f2.5 ld<br />

48<br />

Externe<br />

Stromversorgung Masse<br />

Extarna<br />

Stromwrmorgung Marm<br />

M-Xnderungssignal<br />

M-Wort 10' A<br />

M-Wort 10' B<br />

M-Wort 10' C<br />

H-Wort 10" D<br />

M-Wort 101 A<br />

N-Wort 101 B<br />

M-Wort 101 C<br />

N-Wort 101 D<br />

ND1 - Auto<br />

Automatik<br />

Handeingabe<br />

Datentransfer<br />

rzu<br />

Istwertspeicher satrsn<br />

(2.6.21<br />

(2.6.21<br />

(2.6.21<br />

(2.6.2)<br />

(2.6.2)<br />

(2.6.2)<br />

(2.6.2)<br />

(2.5.3)<br />

12.5a<br />

(2.5.5)<br />

(2.5.6)<br />

12.5.1(


System 8 (N/l) 0 -5 A.9.81<br />

Ausgangssignale NC an APT Stecker X 186 Steckerbelegung MS 180 l<br />

tift<br />

1<br />

Externe<br />

Stromversorgung l 24 V<br />

Externe<br />

H-Wort 10' B<br />

34<br />

Bxtsrne<br />

Stroznversorgung Maar0<br />

Externe<br />

2 Stromversorgung l 24 V u 35 Stromversorgung Masse<br />

(1.6.0,<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Externe<br />

H-Wort 103 C S-Wort 10' A<br />

Stromversorgung l 24 V 19 5<br />

(2.6.8) (2.6 5)<br />

H-Xnderungs~ignal H-Wort 103 D S-Wort 10' B<br />

U.C.0)<br />

20<br />

lZ.6.Il<br />

n<br />

(2.6.5)<br />

R-Wort 10' A<br />

H-Wort 10' A<br />

S-War: 10' C<br />

Zl<br />

38<br />

ll.C.0) (1.6.11 (2.6.51<br />

x-Wort 10' B H-Wort 10' B S-Wort 10' D<br />

rA.6.B)<br />

22 (2.6.#)<br />

39<br />

H-Wort 10' C H-Wort 104 C S-Wort 102 A,<br />

40<br />

(1.6.8) 23<br />

tl.6.a) (2.6.3)<br />

H-Wort 10' D x-Wort 10' D S-Wort 102 B<br />

8 24 Lu<br />

m.


l<br />

System 8 (N/l) 00 - 1 A.9.81<br />

00 Nahtstellensignale für erweiterte VDI-Nahtstelle,<br />

alphabetisch geordnet<br />

E G Eingangssignal, A 0 Ausgangssignal<br />

Schaltbuch- MS180<br />

ignalbezeichnung (Kapitel) bezeichng. E/A Stecker. Stift<br />

4. Achse = Hauptachse (2.9.13) E x183.39<br />

Achsen-Kodierung A (2.11.2) E Xl83.35<br />

Achsen-Kodierung B (2.11.2) E X183.36<br />

Achsen-Kodierung C (2.11.2) E X183.37<br />

Achsen-Kodierung D (2.11.2) E Xl83.38<br />

Achsensperrea (2.12.1) E X182.7<br />

Achsensperre@ (2.12.1) E X182.15<br />

Achsensperre@ (2.12.1) E X182.23<br />

Achsensperre@ (2.12.1) E X182.31<br />

Achsensperre@ (2.12.1) E X182.40<br />

Achsentausch (2.9.17) E X183.50<br />

Additive Nullpunktverschiebung (2.11.3.3) E X183.20<br />

Adresse 40 OOO.Bit 7 ' E x182.9<br />

Adresse.40 002 Bit 7 E X182.17<br />

Adresse 40 004 Bit 7 E X182.25<br />

Adresse 40 006 Bit 7 , nicht mit E X182.33<br />

Signalen belegt<br />

Adresse 40 008 Bit 7 E X182.42<br />

Adresse 4001C Bit 7 E X183.25<br />

Adresse 4001E Bit 3 E x183.29<br />

Adresse 4001E Bit 4 E x183.30<br />

Adresse 40020 Bit 4 , E X183.1


System 8 (N/l) 00 - 2 A.9.81<br />

Schaltbuch- MS180<br />

Signalbezeichnung (Kapitel) bezeichng. E/A Stecker.Stift<br />

Adresse 40020 Bit 5 -r E X183.34<br />

Adresse 40020 Bit 6 E X184.33<br />

Adresse 40020 Bit 7 E X184.50<br />

Adresse 40026 Bit 3 A X184.8<br />

Adresse 40026 Bit 5 ,nicht mit A X186.48<br />

Signalen belegt<br />

Adresse 40028 Bit 3 A X184.24<br />

Adresse 40028 Bit 7 A X186:49<br />

Adresse 4002A Bit 3 A X184.28<br />

Adresse 4002C Bit 3 A Xl84.41<br />

Adresse 4002E Bit 3 , Ä X184.45<br />

Anpaßteil-Alarm (2.11.3.10) E X183.28<br />

Automatik (2.5.2) A X185.47<br />

k Eingabe über 1. Bedientafel (2-8.1) E X183.42<br />

Bediensperre (SchlUsselschalter) (3.5)<br />

NC ohne wirksame Bedientafel (2.8.2) E X183.41<br />

NC-Betriebsbereit 1 (2.4.1) A X184.4<br />

NC-Betriebsbereit 2 (4.1) NC.READY S A X208.14/<br />

x304.14<br />

.l. Byte ftir Externe Dateneing.A(2.11.1) E X183.2<br />

1. Byte ftir Externe Dateneing.B(2.11.1) E , X183.3<br />

1. Byte ftir Externe D&eneing.C(2.11.1) E X183.4<br />

1. Byte für Externe Dateneing.D(2.11.1) E X183.5<br />

1. Byte fiir Externe Dateneing.E(2.11.1) E X183.6<br />

1. Byte ffir Eiterne Dateneing.F(2.11.1) E X183.7<br />

1. Byte fUr Externe Dateneing.Gt2.11.1) E X183.8<br />

1.. 'Byte fiir Externe Dateneing.H(2.11.1) E x183.9<br />

-<br />

l<br />

-<br />

0<br />

-


System 8 (N/l) 00 - 5 A.9.81<br />

Schaltbuch- MS180<br />

Signalbezeichnung (Kapitel) bezeichng. E/A Stecker.Stift<br />

Externe Stromversorgung + 24 V X186.1<br />

Externe Stromversorgung + 24 V X186.2<br />

Externe Stromversorgung + 24 V x186.3<br />

Externe Stromversorgung Masse x184.34<br />

Externe Stromversorgung Masse ~184.35<br />

Externe Stromversorgung Masse x185.34<br />

Externe Stromversorgung Masse X185.35<br />

Externe Stromversorgung Masse x186.34<br />

Externe Stromversorgung Masse X186.35<br />

*Externe Verzögerung (2.9.6) E X184.47<br />

Fahrbefehl Minusa (2.4.2) A x184.6<br />

Fahrbefehl Minus@ (2.4.2) A X184.22<br />

Fahrbefehl Minus@ (2.4.2) A X184.26<br />

Fahrbefehl Minus@ (2.4.2) A x184.39<br />

Fahrbefehl Minus@ (2.4.2) A X184.43<br />

Fahrbefehl Plus@ (2.4.2) A x184.5<br />

Fahrbefehl Plus@ (2.4.2) A xl84.21<br />

Fahrbefehl Plus@ (2.4.2) A X184.25<br />

Fahrbefehl Plus@ (2.4.2) A X184.38<br />

Fahrbefehl Plus@ (2.4.2) A X184.42<br />

Kodierung Getriebestufen A (2.10.5) E X184.30<br />

Kodierung Getriebestufen B (2.10.5) E xl84.31<br />

Kodierung Getriebestufen C (2.10.5) E x184.32


\.<br />

‘\<br />

‘.<br />

. .<br />

System 8 (N/l) 00 - 6 A.g.81<br />

S h ltb h- tlu<br />

Signalbezeichnung (Kapitel) b~z~ich~~. E/A Stecker.Stift<br />

Gewinde G33/G63 (2.6.8a) A x184.20<br />

Handeingabe (2.5.5) A x185.48<br />

H-Änderungssignal (2.6.8) A x186.4<br />

Konventionell/Handrad (2.5.la) A Xl85.30<br />

Hilfsfunktionsausgabe sperren (2.12.2) E x184.48<br />

H-Wort IO" A (2.6.8) A X186.5<br />

H-Wort 10"'B (2.6.8) A Xl86.6<br />

H-Wort 10' C (2.6.8) A X186.7<br />

H-Wort IO' D (2.6.8) A x186.8<br />

H-Wort IO' A (2.6.8) A X186.9<br />

H-Wort IO' B (2.6.8) A Xl86.10<br />

H-Wort IO' C (2.6.8) A Xl86.11<br />

H-Wort IO' D (2.6.8) A Xl86.12<br />

H-Wort IO2 A (2.6.8) A Xl86.13<br />

H-Wort 102 B (2.6.8) A X186.14<br />

H-Wort IO2 C (2.6.8) A x186.15<br />

H-Wort IO2 D (2.6.8) A Xl86.16<br />

H-Wort IO3 A (2.6.8) A Xl86.17<br />

H-Wort IO3 B . (2.6.8) A Xl86.18<br />

H-Wort IO3 C (2.6.8) A Xl86.19<br />

H-Wort IO3 D (2.6.8) A Xl86.20<br />

H-Wort IO4 A (2.6.8) A X186.21<br />

H-Wort IO4 B (2.6.8) A X186.22


System 8 (N/l) 00 - 3 A.g.81<br />

Schaltbuch- MS180<br />

Signalbezeichnung (Kapitel) bezeichng. E/A Stecker.Stift<br />

2. Byte fiir Externe Dateneing.I(2.11.1) E Xl83.10<br />

2. Byte fiir Externe Dateneing.K(2.11.1) E X183.11<br />

2. Byte für Externe Dateneing.L.(2.11.1) E X183.12<br />

2. Byte fiir Externe Dateneing.M(2.11.1) E X183.13<br />

2. Byte ftir Externe Dateneing.N(2.11.1) E X183.14<br />

2. Byte fUr Externe Dateneing.O(2.11.1) E X183.15<br />

2. Byte für Externe Dateneing.P(2.11.1) E X183.16<br />

2. Byte für Externe Dateneing.Q(L.ll.1) ' E x183.17<br />

Datentransfer (2.5.6) A x185.49<br />

Displayinformation v.Anpaßteil (2.8.3) E X183.43<br />

Drehzahlregler betriebsbereit (5.1.1) SERVO READY E s.Kap. 8<br />

Drehzahl-Sollwert (4.2.1/<br />

4.3.1) cvs A s.Kap. 8<br />

Eilgang GOO (2.6.9.2) A x185.29<br />

* Eingabe Uber 1. Bedientafel (2.8.1) E X183.42<br />

Einlesefreigabe (2.9.1) E x182.34<br />

Einzelsatz (2.5.4) A X184.37<br />

* Endschalter Minus 0 1<br />

(2.9.7) E X182.3<br />

* Endschalter Minus@ (2.9.7) E Xl82.11<br />

* Endschalter Minus@ (2.9.7) E x182.19<br />

* Endschalter Minus@ (2.9.7) E XI82.27<br />

* Endschalter Minus@ (2.9.7) E X182.36<br />

* Endschalter Plus@ (2.9.7) E X182.2<br />

* Endschalter Plus@ (2.9.7) 9 X182.10<br />

* Endschalter Plus@ (2.9.7) E X182.18<br />

* Endschalter Plus@ (2.9.7) E Xl82.2G


System 8 (N/l) 00 - 4 A.g.81<br />

Schaltbuch- MS180<br />

Signalbezeichnung (Kapitel) bezeichng. E/A Stecker.Stift<br />

Endschalter Plus@ (2.9.7) E x182.35<br />

* 2. Software-Endschalter-X wirks.(2.9.9) E x183.45<br />

1. Byte fUr Externe Dateneing.A(2.?1.1) E X183.2<br />

1. Byte fUr Externe Dateneing.B(2.11.1) E X183.3<br />

1. Byte ftir Externe Dateneing.C(2.11.1) E X183.4<br />

1. Byte fiir Externe Dateneing.D(2.11.1) E x183.5<br />

1. Byte fUr Externe.Dateneing.E(2.11.1) E X183.6<br />

1. Byte fUr Externe Dateneing.Ft2.11.1) E x183.7<br />

1. Byte fUr Externe Dateneing.G(2.11.1) E X183.8<br />

1. Byte für Externe Dateneing.H(2.11.1) E x183.9<br />

2. Byte fUr Externe Dateneing.I(2.11.1) E X183.10<br />

2. Byte fUr Externe Dateneing.Kt2.11.11 E x183.11<br />

2. Byte fUr Externe Dateneing.L(2.11.1) E X183.12<br />

2. Byte fUr Externe Dateneing.M(2.11.1) E x183.13<br />

2. Byte für Externe Dateneing.N/2.11.1) E X183.14<br />

2. Byte fUr Externe.Dateneing.0(2.11.1) E x183.15<br />

2. Byte fUr Externe Dateneing.P(2.11.1) E ~183.16<br />

2. Byte fUr Externe Dateneing.Q(2.11.1) E x183.17<br />

Externe Stromversorgung + 24 V ~184.1<br />

Externe Stromversorgung + 24 V x184.2<br />

Externe Stromversorgung + 24 V x184.3<br />

Externe Stromversorgung + 24 V x185.1<br />

Externe Stromversorgung + 24 V X185.2<br />

Externe Stromversorgung + 24 V X185.3


l<br />

System 8 (N/l) 00 - g A.9.81<br />

Schaltbuch- MS180<br />

Signalbezeichnung (Kapitel) bezeichng. E/A Stecker.Stift<br />

Reglerfreigabea (2.9.4) E X182.4<br />

Reglerfreigabe@ (2.9.4) E X182.12<br />

Reglerfreigabe@ (2.9.4) E X182.20<br />

Reglerfreigabe@ (2.9.4) E X182.28<br />

Reglerfreigabe@ (2.9.4) E X182.37<br />

* Reglersperre<br />

(X . .<br />

SES A s.Kap. 8<br />

UP-Restdurchlaufzahl löschen (2.9.16) E X183.46<br />

Löschen Restweg (2.9.15) E x183.40<br />

R-Parameter Wort 1 (2.11.3.7) E x183.31<br />

R-Parameter Wort 2 (2.11.3.7) E X183.32<br />

R-Parameter Wort 3 (2.11.3.7) E x183.33<br />

RUckpositionieren ., (2.5.1~) A x185.32<br />

S-Änderungssignal (2.6.5) A X186.29<br />

Schrittmaß (2.5.lb) A X185.31<br />

* Sperre fttr Zyklen (2.8.5) E X184.49<br />

Spindel Aus/Ein (3.2)<br />

Spiegeln@ (2.9.18) E X183.47<br />

Spiegeln@ (2.9.18) E X183.48<br />

Spiegeln@ (2.9.18) E x183.49<br />

* Spindel-Drehzahlgrenze (2.6.14) A x184.11<br />

* Spindel-Halt (2.10.4) E x184.14<br />

Spindel 2: Hochlaufwert (2.10.1) E x184.17<br />

Spindel im Sollbereich (2.6.16) A X184.10<br />

* Spindel Istdrehrichtung rechts (2.6.13) A X184.12<br />

.-


System 8 (N/l) 00 - 10 A.9.81<br />

Schaltbuch- MS180<br />

Signalbezeichnung (Kapitel) bezeichng. E/A Stecker.Stift<br />

Spindel Pendeln (2.10.2) E X184.16<br />

Spindel Position erreicht (2.6.15) A x184.9<br />

Spindel Solldrehrichtung rechts (2.10.3) E X184.15<br />

LSoftware-Endschalter-X wirksam (2.9.9) E X183.45<br />

S-Solldrehzahl (2.11.3.6) E X183.24<br />

NC-Start (2.7.2) E X183.44<br />

Start ' (3.6)<br />

Steuerung beschäftigt (2.4.6) A X186.50<br />

S-Wort IO" A (2.6.5) A X186.30<br />

S-Wort.lOO B (2.6.5) A X186.31<br />

S-Wort 10° C (2.6.5) A X186.32<br />

S-Wort 10' D (2.6.5) A X186.33<br />

S-Wort IO1 A (2.6.5) A X186.36<br />

S-Wort IO1 B (2.6.5) A X186.37<br />

S-Wort IO' C (2.6.5) A X186.38<br />

S-Wort 10' D (2.6.5) A' X186.39<br />

S-Wort 102 A (2.6.5) A X186.40<br />

.<br />

S-Wort 102 B (2.6.5) A X186.41<br />

S-Wort 10' C (2.6.5) A .X186.42<br />

S-Wort 102 D (2.6.5) A X186.43<br />

S-Wort IO3 A (2.6.5) A X186.44<br />

S-Wort 103 B (2.6.5) A X186.45<br />

S-Wort 103 C (2.6.5) A X186.46<br />

S-Wort 103 D (2.6.5) A X186.47<br />

Synchrones Mitfahren (2.11.3.8) E X183.26


System 8 (N/l) 00 - 7 A.9.81<br />

Schaltbuch- MS180<br />

Signalbezeichnung (Kapitel) bezeichng. E/A Stecker.Stift<br />

H-Wort IO4 C (2.6.8) A X186.23<br />

H-Wort 104 D (2.6.8) A X186.24<br />

H-Wort IO5 A (2.6.8) A X186.25<br />

H-Wort 10' B (2.6.8) A X186.26<br />

H-Wort IO5 C (2.6.8) A X186.27<br />

H-Wort IO5 D (2.6.8) A X186.28<br />

Istwertspeicher setzen (2.5. Ie) A X185.50<br />

Kodierung Getriebestufen A (2.10.5) E X184.30<br />

Kodierung Getriebestufen B (2.10.5) E X184.31<br />

Kodierung Getriebestufen C (2.10.5) E X184.32<br />

Konventionell/Handrad (2.5.la) A X185.30<br />

Ltlschen Restweg (2.9.14) E x183.40<br />

M-Änderungssignal (2.6.2) A X185.36<br />

MDI-Auto (2.5.3) A . X185.46.<br />

Synchrones ,Mitfahren (2.11.3.8) E X183.26<br />

M-Wo.rt IO' A (2.6.2) A X185.37<br />

M-Wort IO' B (2.6.2) A X185.38<br />

M-Wort 10' C (2.6.2) A i185.39<br />

M-Wort 10' D (2.6.2) A X185.40<br />

M-Wort IO' A (2.6.2) A Xl85.41<br />

M-Wort 10' B (2.6.2) A X185.42<br />

M-Wort IO' C (2.6.2) A X185.43<br />

M-Wort IO' D (2.6.2) A X185.44<br />

--


System 8 (N/l) oo - 8 A.9.81<br />

Schaltbuch- MS180<br />

Signalbezeichnung (Kapitel) bezeichng. E/A Stecker.Stift<br />

Nachführbetrieba (2.9.8) E X182.8<br />

Nachfuhrbetrieb@ (2.9.8) E X182.16<br />

Nachfuhrbetrieb@ (2.9.8) E X182.24<br />

Nachfuhrbetrieb@ (2.9.8) E X182.32<br />

Nachfuhrbetrieb@ (2.9.8) E X182.41<br />

NC-Betriebsbereit 1 (2.4.1) A X184.4<br />

NC-Betriebsbereit 2 (4.1) NC-READYS A X208.14/X304.1<br />

NC-Eln (3.4)<br />

NC ohne wirksame Bedientafel (2.8.2) E X183.41<br />

NC-Start (2.7.2) E x183.44<br />

* NOT-AUS (2.7.1) E X182.1<br />

NOT-AUS (3.1)<br />

* NOT-AUS (5.1.2) *EMERG STOP E s.Kap. 8<br />

Additive Nullpunktverschiebg. (2.11.3.3) E X183.20<br />

Nullpunktverschiebungsgruppe A (2.9.10) E X182.43<br />

Nullpunktverschiebungsgruppe B (2.9.10) E X182.44<br />

Programmende M02/M30 (2.6.4) A x184.19<br />

Programmierter Halt MOO/MOl (2.6.3) A X184.18<br />

Programm läuft (2.4.3) A X184.36<br />

Programm-Nr. (2.11.3.4) E X183.21<br />

Referenzpunkt erreicht@ (2.4.4) A X184.7<br />

Referenzpunkt erreicht@ (2.4.4) A X184.23<br />

Referenzpunkt erreicht@ (2.4.4) A X184.27<br />

Referenzpunkt erreicht@ (2.4.4) A X184.40<br />

Referenzpunkt erreicht@ (2.4,4) A X184.44<br />

Referenzpunkt fahren (2.5. ld) A X185.33<br />

'Referenzpunkt-Nr.@ (2.11.3.,9) E X183.27


-<br />

l<br />

System 8 (N/l) 00 - 11 A.9.81<br />

Signalbezeichnung<br />

T-Änderungssignal<br />

T-Wort 10“ A<br />

T-Wort IO' B<br />

T-Wort IO' C<br />

T-Wort IO' D<br />

T-Wort IO' A<br />

T-Wort IO' B<br />

T-Wort IO' C<br />

T-Wort IO' D<br />

T-Wort IO2 A<br />

T-Wort IO2 B<br />

T-Wort IO2 C<br />

T-Wort 102 D<br />

T-Wort IO3 A<br />

T-Wort 103 B<br />

T-Wort IO3 C<br />

T-Wort IO3 D<br />

T-Wo& IO4 A<br />

T-Wort IO4 B<br />

T-Wort IO4 C<br />

T-Wort 104 D<br />

T-Wort IO5 A<br />

PWOrt IO5 B<br />

Schaltbuch- MS180<br />

(Kapitel) bezeichng.. E/A Stecker.Stift<br />

(2.6.7) A X185.4<br />

(2.6.7) A X185.5<br />

(2.6.7) A X185.6<br />

(2.6.7) A X185.7<br />

(2.6.7) A X185.8<br />

(2.6.7) A X185.9<br />

(2.6.7) A Xl85.10<br />

(2.6.7) A Xl85.11<br />

(2.6.7) A X185.12<br />

(2.6.7) A X185.13<br />

(2.6.7) A X185.14<br />

(2.6.7) A X185.15<br />

(2.6.7) A X185.16<br />

(2.6.7) A X185.17<br />

(2.6.7) A X185.18<br />

(2.6.7) A x185.19<br />

(2.6.7) A X185.20<br />

(2.6.7) A X185.21<br />

(2.6.7) A X185.22<br />

(2.6.7) A X185.23<br />

(2.6.7) A X185.24 -<br />

'(2.6.7) A X185.25<br />

(2.6.7) A X185.26


System 8 (N/l) 00 - 12 A.g.81<br />

Schaltbuch: MS180<br />

ignalbezeichnung (Kapitel) bezeichng. E/A Stecker.Stift<br />

T-Wort IO5 C (2.6.7) A ' X185.27<br />

T-Wort 105# D (2.6.7) A X185.28<br />

DP-Restdurchlaufzahl löschen (2.9.16) E X183.46<br />

Externe Verzögerung (2.9.6) E x184.47<br />

Verzögerung (bei Ref renzpunkt-<br />

Fahren) 1<br />

6 (2.9.5) E X182.6<br />

Verzögerung (bei Ref renzpunkt-<br />

Fahren) 6 2<br />

(2. 9. 5') E Xl82.14<br />

Verzögerung (bei Ref renzpunkt-<br />

Fahren) 6 3<br />

(2.9.5) E X182.22<br />

Verzögerung (bei Referenzpunkt-<br />

Fahren) @ (2.9.5) E Xl82.30<br />

Verzögerung (bei Ref renzpunkt-<br />

Fahren) 5<br />

6 (2.9.5) E Xl82.39<br />

Vorschubfreigabe (achsbezogen@(2.9.3) E X182.5<br />

Vorschubfreigabe (achsbezogen@(2.9.3) E X182.13<br />

Vorschubfreigabe (achsbezogen@(2.9.3) E Xl82.21<br />

Vorschubfreigabe (achsbezogen)@(2.9.3) E x182.29<br />

Vorschubfreigabe (achsbezogen@(2.9.3)<br />

X182.38<br />

IE<br />

Vorschubfreigabe gesamt (2.9.2) E X182.45<br />

Vorschub Halt/Start (3.3)<br />

Vorschub-Untersetzung 1 : 100 (2.9.12) E X182.46<br />

Vorschub-Vervielfachungsfaktor 2t2.9.11) E x182.47<br />

Vorschub-Vervielfachungsfaktor 4t2.9.11) E x182.48<br />

Vorschub-Vervielfachungsfaktor 8t2.9.11) E x182.49<br />

Vorschub-Vervielfachungsfaktorl6(2.9.11) E Xl82.50<br />

Vorschub-Wort 1 (2.11.3.5) E X183.22<br />

Vorschub-Wort 2 (2.11.3.5) E X183.23


System 8 (N/l) 00 - 13 A.g.81<br />

0<br />

Signalbezeichnung (Kapitel)<br />

.-Schaltbuchbezeichng.<br />

E/A<br />

MS1 ao<br />

Stecker.Stift<br />

0<br />

Werkzeugkorrektur (2.11.3.1) E x183 .ia<br />

Zusatzkompensation<br />

Zwischenspeicher leer<br />

* Sperre fiir Zyklen<br />

(2.11.3.2)<br />

(2.4.5)<br />

(2.8.5)<br />

E xla3.19<br />

A xi 85.45<br />

E xi 84.49


System 8 (N/l) 1 - 1 A.9.81<br />

1. Anschlußbedingungen<br />

1.1 Aufstellung<br />

1.1.1 NC-Komponenten<br />

Die SINUMERIK System 84teuerungen bestehen aus'folgenden<br />

Komponenten:<br />

- Logikkomponente für Relais-Anpaßsteuerung<br />

- Bedienungstafelkomponente<br />

- Istwertanzeige<br />

- Lochstreifenleserkomponente<br />

- Handräder<br />

Die Übersichten auf den Seiten l-2, und l-3 zeigen die Belegung<br />

der NC-Rahmen.<br />

1.1.1.1 Montage<br />

In.den einzelnen Maßbildern sind die Einbauanweisungen enthalten.<br />

.Bei der Bedienungstafel gibt es eine Einbauanweisung fUr geschlos-<br />

senen Einbau und zusätzlich fUr Durchzugsbelüftung.<br />

l


I1<br />

Bedkrtaf.1 Ilogikkompon<br />

LgJ-<br />

12ov<br />

Lesef<br />

1. v. 24<br />

Stonzerr<br />

2. v. 24<br />

220 v<br />

I I<br />

ileßsysteme<br />

ffondrdder<br />

Pulsgeber 3<br />

Stromricbtef für<br />

kkschübr<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

SINUMERIK ST<br />

Sprint 8T, Sprint 8M<br />

Relaisnahtatelle


I<br />

I<br />

L<br />

t<br />

System 8 (N/l) 1 -3 A.g.81


c<br />

System 8 (N/I)<br />

1.1.1.2 Kabel<br />

9<br />

Die einzelnen<br />

und Stecker<br />

Komponenten<br />

1 - 4<br />

sind nur mit vorgeschriebenen<br />

A.9.81<br />

Kabeltypen<br />

zu verbinden (siehe Kabel- und Geräteübersicht Kap. 8.2, 9.2, 10.2).<br />

In der Kabel- und Geräteübersicht sowie in den Zubehörlisten (8.3,<br />

9.3, 10.3) sind die max. möglichen Kabellängen angegeben. Der Kabel-<br />

~ schirm wird (siehe Montageschema) am Subminiatur-Stecker angeschlossen.<br />

l<br />

0<br />

0<br />

Die Kabel zur Maschine und Anpaßsteuerung sind mechanisch zu schützen<br />

(z.B. durch einen Kabelkanal oder einen Blechkanal). Das Eindringen<br />

von 01, KUhlmitteln oder Spänen muß vermieden werden.<br />

@Schwachstromkabel dürfen nicht parallel zu Starkstromkabeln laufen.<br />

Das Fuhren steuerungsfremder Kabel durch die Logikkomponente ist<br />

nicht erlaubt.<br />

Das gesamte Kabelspektrum für das System 8 wird Uber 4 Kabelarten<br />

realisiert, die auf die 3 Steckergrößen zugeschnitten sind.<br />

1. Kabel 8x2xO,I8 0, Außen-Durchmesser 9,5 mm<br />

paarig verseilt fUr 15-poligen Stecker<br />

2. Kabel I3x2xO,I8 0, Außen-Durchmesser IO mm<br />

paarig verseilt fUr 25-poligen Stecker<br />

0 3. Kabel 2Ix2xO,I8 0, Außen-Durchmesser II,5 mm<br />

paarig verseilt fUr 50-poligen Stecker<br />

4. Kabel 5OxO,I8 0, Außen-Durchmesser 12 mm<br />

für 50-poligen Stecker<br />

Am 2. Kabelende werden die Stecker montiert, die die anzuschließen-<br />

den Geräte vorschreiben,<br />

Bei Einsatz von Fremdkabeln und Kundenfertigung ist zu beachten, daß<br />

Kabelaufbau und Kabel-Durchmesser unseren Spezifikationen entsprechen.


System 8 (N/l) 1 - 5 A.g.81<br />

Steckereigenschaften<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Einheitlicher international genormter Stecker in 15, 25 und<br />

SO-poliger Ausführung mit SINUMERIK-spezifischem Gehäuse.<br />

Sicherung des Steckers durch Sehraubverbindung mittels unver-<br />

lierbarer Schrauben auf den Frontplatten der Flachbaugruppen.<br />

Kabelzugentlastung im Stecker.<br />

Steckkodierung ftir das unverwechselbare Stecken der Kabelstecker.<br />

Einwandfreie Masseverbindung zwischen Kabel-Außenschirm und<br />

Elektronik-M der SINUMERIK Uber im Stecker montierte Federn.<br />

Dadurch Wegfall<br />

Kabelabmantelung<br />

der bisherigen zentralen<br />

und der Kabelschellen.<br />

Bezugsschiene, der l<br />

Montagevorschriften<br />

Auf der NC-Seite ist der Einsatz dieses SIEMENS-Subminiatur-Steckers<br />

zwingend notwendig, da kein am Markt erhältliches Steckergehäuse<br />

diese Eigenschaften aufweist.<br />

Bei Fertigung der Kabel durch die Kunden sind die in der Nahtstellen-<br />

beschreibung, Seiten 1 - 6 bis 1 - 19, aufgezeigte Montagevorschrif-<br />

ten unbedingt einzuhalten. Sonst keine einwandfreie Funktion. 0<br />

0


Schirm /<br />

NO0 rückwärts iibri<br />

Stahlrohr umgrstiilpt<br />

und bündig mit Strhlrohrrndr<br />

abgrschnittrn<br />

G.&bitolierlängr<br />

X-Pol.: 37 m<br />

25-pol.: 37 Y<br />

XI-pol.: 45 u<br />

\Stahlrohr 10 m lang<br />

sorgt fGr rinhritlichm Ourchrrertr<br />

zur Auflag. du Elrrtoror. Omit wird<br />

rinhritlichsr Druck von Schinlritblech<br />

auf Elartoror und Kabelschirm gtuihrlrittrt.<br />

Maßstab : 4: 1<br />

Montageschema : Kabel/<br />

Subminiatur-Stecker


System 8 (N/l) A.9.81<br />

?<br />

Montage-Hinweise<br />

b 63.<br />

SS,5<br />

.<br />

-<br />

Pohlzahl<br />

Buchsenleiste<br />

I<br />

Maßstab : 1:l<br />

Ck0.2)<br />

33.3<br />

P(i0,21<br />

28.8<br />

Stiftleiste gleich)<br />

Subminiatur-Stecker IS-polig Buchse<br />

(komplett mit Gehäuse) : MLFB 6FC9 3410IEC<br />

Ol~O,2l twO.2)<br />

11.4 3.4<br />

12.3 Tl<br />

Subminiatur-Stecker IS-polig Gehäuse: ID-Nr. 400 90 802


-<br />

0<br />

System 8 (Nil) 1 - 8<br />

1 ‘* r<br />

Montage-Hinweise<br />

kaßstab : 1: 1<br />

Pohlzahl C(iO,SI Pb0.21<br />

25 47.0 42.5<br />

25 47.0 44,3<br />

25-polige Buchsenleiste<br />

(Maß& bei Stiftleiste gleich)<br />

Subminiatur-Stecker 2%polig Buchse<br />

(komplett mit Gehäuse) : MLFB 6FC9 3410IED<br />

Subminiatur-Stecker 2%polig Gehäuse: ID-Nr. 400 90 BS1<br />

Ql~0.21<br />

11,4<br />

12,3<br />

Rff0.21<br />

3,4<br />

2.1


System 8 (N/l) 1 - 9 A.9.81<br />

Montage-Hinweise<br />

1<br />

(0<br />

;<br />

t-4<br />

9<br />

F<br />

In<br />

.<br />

N<br />

1 e t Maßstab : 1 :l<br />

Pohlzahl CkO.21 Pk0,2J<br />

50 61,l !y<br />

50 81,l 58.3<br />

50-polige Buchsenleiste<br />

(Maße bei Stiftleiste gleich)<br />

Subminiatur-Stecker 500polig Buchse<br />

(komplett mit Gehäuse) : MLFB 6FC9 3410IEE<br />

Subminiaturdtecker 500polig Gehäuse: ID-Nr. 400 90 908<br />

l


System 8 (N/l) 1 - IO A.9.81<br />

p 1.1.1.3 Netzbedingungen<br />

-<br />

l Netzspannungen:<br />

220 V -15 % bis 230 V +lO 46 einphasig Phase/MP bei belastbarem MP<br />

oder zweiphasig Phase/Phase ohne belastbarem MP.<br />

Bei anderen Spannungen: Anpassung über Spartransformator.<br />

0<br />

Frequenz: 50 Hz -3 $ bis 60 Hz +3 %<br />

Leistungsaufnahmefür Logikkomponente und Bedienungstafel: ca. 620 VA<br />

Logikkomponente, Bedienungstafel und Leser sind intern abgesichert.<br />

Zulässige Spannungsunterbrechungen:<br />

max.<br />

max.<br />

10 ms bei<br />

3 ms bei<br />

Nennspannung<br />

UN -15 $<br />

UN<br />

Zulässige Störspannungen des Netzes:<br />

Summe 2...5. Oberschwingung: 0,l UN<br />

Summe 6 . ..30. Oberschwingung: 0,02 UN


System 8 (N/l) 1 - 11<br />

1.1.1.4 Netzanschluß<br />

Der Netzanschluß der einzelnen Steuerungskomponenten oder des 0<br />

SINUMERIK-Schrankes erfolgt mit 22O/23O V, 50/60 Hz an den hier-<br />

für vorgesehenen Klemmleisten.<br />

Für den Anschluß sind Kabel 3x2,52 zu verwenden. Überzählige<br />

Adern sind vollständig parallel aufzulegen.<br />

Netzanschluß<br />

der Logikkomponente und des Kleinsehrenkes:<br />

\<br />

Klemmleiste Xl PE Ll<br />

c:<br />

1 2<br />

Kabel anklemmen, v<br />

Netzkabel<br />

3 x 2,50<br />

Klemmenbezeichnung AW<br />

bei Verwendung des<br />

Netz-EIN-Moduls<br />

c:: t’:x:‘-: z:3-+ :$fog!on,n~5<br />

NC-Ein<br />

c:<br />

R<br />

0<br />

iz


System 8 (N/l) 1 - 12<br />

P Netzanschluß<br />

des Standardschrankes 1500 mm:<br />

l<br />

Klemmleiste X 1.<br />

im Schaltschrank<br />

Netz<br />

Schraube<br />

----. --<br />

A.9.81<br />

1 .l 1 .2 .3 .4 .5 .6<br />

. f<br />

Netzanschluß der Bedienungstafel erfolgt auf Klemme ~408<br />

Klemmleiste<br />

~408<br />

Netzanschluß des Lesers<br />

Ll PE L2/N<br />

l Klemmleiste<br />

.X603 1 12 1314<br />

Ll L2/N PE Int. Masse<br />

-.<br />

NOT-.4US-TASTE<br />

c<br />

u<br />

P<br />

:<br />

.( :


System 8 (Nil) 1 - 13 A.9.81<br />

Netzanschluß Stromversorgung für externe Istwertanzeigen<br />

Klemmleiste p-FC--J<br />

Ll PE L2/N<br />

Netzanschluß.SINUMERIK-Schaltschrank<br />

PE-Schiene<br />

M Klemmleiste<br />

1.1.1.5 Einschaltreihenfolge, Einschaltbedingungen'<br />

Zum Einschalten der Logikkomponente wird an den Klemmen 1 und 2<br />

(s.a. 1.1.1.5) über eine geschirmte Leitung der NC-EIN-Taster ange-<br />

schlossen. Die Dauer des EIN-Signals muß größer 500 msec sein,<br />

es darf jedoch keine Dauerbetätigung größer 2 sek vorliegen.


System 8 (N/l) 1 - 16 A.g.81<br />

B Es ist ausschließlich über die Signalkabel mit dem Bezugspotential<br />

der zugeordneten Komponente verbunden.<br />

0<br />

Kabel zur Übertragung niederfrequenter Signale (z.B. zum Relais-<br />

Anpaßteil) werden bis um Rangierverteiler im Schrank geschirmt<br />

verlegt. (E inseitiger Schirmanschluß an der Logikkomponente, MS180).<br />

Hinweis: Bei SIMOREG-Thyristor- und Transistorstellern ist das<br />

interne Bezugspotential M frei schwimmend und wird erst über die<br />

Verbindung mit den Sollwertausgängen der NC auf das Bezugspoten-<br />

tial M der Numerik bezogen.<br />

Spezielle M-Verbindungen<br />

0 - Zwischen den Vorschub- und Hauptspindel-(SIMOREG)-Geräten und<br />

der NC-Logikkomponente muß eine enge Potentialverbindung bestehen.


\ /<br />

SIMOREG<br />

Transistorsteller<br />

r<br />

x 20.1<br />

Logik-<br />

komponente<br />

56 114<br />

n-Sollwerte<br />

+ Reglerfreigabe<br />

Achtung!<br />

Bezugspotentiale Mi”r,<br />

der SIMOREG-Geräte<br />

sind nicht mit<br />

Gehäuse verbunden.<br />

Gehäuse<br />

I 40 ML<br />

Last-NG<br />

24V<br />

ov<br />

T 1<br />

24v<br />

Externe<br />

PC<br />

(bzw. APT)<br />

m<br />

b I<br />

I<br />

I<br />

TI<br />

I<br />

I<br />

\ 1.<br />

v<br />

I<br />

Leistungs’Ioser”<br />

I<br />

Bereich Ode? direkt am<br />

Gehäusebolzen<br />

V24 Geräte PC ext. I I<br />

Bed.-Tafel LeserkomDonente<br />

I<br />

Leistungsbereich<br />

24V<br />

24V


System 8 (N/l)<br />

0 Einschaltbedingungen:<br />

1 - 14 A.g.81<br />

l - Alle Steuerungskomponenten dürfen der Logikkomponente an<br />

Spannung gelegt werden, müssen aber spätestens mit der Logik-<br />

komponente gemeinsam an Spannung gelegt werden.<br />

- Das 24 V-Lastnetzgerät für die Ein- und Ausgänge der APT zur<br />

Maschine ist vor der APT zuzuschalten.<br />

1.1.1.6 PE-Verbindungen<br />

Die Gehäuse der einzelnen Steuerungskomponenten sind über PE-Netz-<br />

anschluß alle schutzgeerdet.<br />

Alle PE-Leitungen sind zentral für eine Maschine auf eine PE-Schiene<br />

zu legen, die ihrerseits nach EVU-Vorschriften zu definieren ist<br />

(z.B. zu erden).<br />

Die zentrale PE-Schiene ist gleichzeitig Sternpunkt für die PE-<br />

Anschlüsse von<br />

Schrankgertisten mit Leitungen 10 0<br />

Maschinenständer mit Leitungen 16 0<br />

sowie anderer Anlagenteile, wie Motoren oder Schirmwicklungen von<br />

Transformatoren. Die PE-Leitungen sind auf kUrzesten Wege zu verlegen.<br />

Bei allen Steuerungskomponenten ist das interne Bezugspotential<br />

Mint. mit dem Gehäuse verbunden, also schutzgeerdet.


System 8 (N/l) 1 - 15 A.9.81<br />

1.1.1.7 Entstörmaßnahmen<br />

Neben der VDE-mäßigen Schutzerdung der Anlagenteile sind in Ergän- l<br />

zung dazu besondere Maßnahmen zusicheren, störungsfreiem Betrieb<br />

der Anlage zu treffen. Zu diesen Maßnahmen gehören geschirmte Sig-<br />

nalkabel, spezielle Potentialausgleichsleitungen und M-Verbindungen.<br />

Geschirmte Signalkabel<br />

Zum sicheren, störungsfreien Betrieb der Anlage sind gemäß den<br />

Einzelplänen geschirmte Kabel zu verwenden.<br />

Als Kabelstecker sind ausschließlich die in den Kabelplänen (s.a.11.) #<br />

angegebenen Steckertypen (1.1.1.2) zugelassen. Die <strong>Siemens</strong>-Spezial-<br />

stecker führen den Kabelschirm flächig und zwangsläufig auf das l<br />

Komponentengehäuse und damit auf das Bezugspotential. Alle Steue-<br />

rungskomponenten mit eigener Stromversorgung verbinden das interne<br />

Bezugspotential mit dem Komponentengehäuse.<br />

Tiber die Kabelschirme werden die Gehäuse der Komponenten mit eigener<br />

Stromversorgung mi ihren Bezugspotentialen aneinander gebunden.<br />

Die Schirme sind deshalb beidseitig angeschlossen. Kann der Schirm<br />

aus konstruktiven Gründen nicht beidseitig angeschlossen werden,<br />

müssen. zur strommäßigen Entlastung der Kabelschirme 4 0 Potential-<br />

ausgleichsleistungen geführt werden. Sie sind beidseitig an den<br />

jeweiligen Gehäusen anzuschließen.<br />

Bei Geräten ohne eigener Stromversorgung aber mit 5 V-Stromversor-<br />

gung von der zugeordneten Steuerungskomponente (z.B. ROD-Geber)<br />

bleibt der Schirm am Gerät selbst ohne Anschluß, da diese Geräte<br />

nicht isoliert aufgebaut werden können. Es werden keine Potential-<br />

ausgleichsleitungen verlegt. Das Bezugspotential M dieser Geräte<br />

darf nicht mit Gehäuse verbunden sein.


0<br />

e<br />

System 8 (N/l) 1 - 18<br />

1.1.1.8 Mechanische und klimatische Beanspruchung<br />

Bedienungstafel<br />

---------------<br />

a><br />

b)<br />

A.9.81<br />

bei Durchzugsbelüftung:<br />

Zuluft- und Umgebungstemperatur + 55 Oc<br />

Temperatur an der Frontseite + 45 Oc<br />

Temperaturänderung max. l,lK/min.<br />

zulässige Luftfeuchtigkeit Feuchteklasse F nach DIN 40040<br />

Zuluft ohne aggressive Gase<br />

Schutzart nach DIN 40050: Frontseite: IP54, Rückseite: IPO.<br />

bei geschlossenen Einbau<br />

Umgebungstemperatur 45 Oc<br />

Temperaturänderung max. 1,l K/min.<br />

zulässige Luftfeuchtigkeit Feuchteklasse F nach DIN 40040<br />

Zuluft ohne aggressive Gase<br />

Schutzart nach DIN 40050: Frontseite: IP54.<br />

Logikkompenenten mit integriertem PC<br />

_-------------------------------<br />

Zuluft- und Umgebungstemperatur + 55 Oc<br />

Temperaturänderung max. 1,l K/min.<br />

Luftdurchsatz 800 m3/h<br />

zulässige Luftfeuchtigkeit gemäß Feuchteklasse F nach DIN 40040<br />

Zuluft ohne aggressive Gase<br />

l ’ Schutzart nach DIN 40050: IP50<br />

Lochstreifen ohne Wickler<br />

----m-- ------------------<br />

max. Zuluft- und Umgebungstemperatur + 45 Oc<br />

Temperaturänderung max. 1,l K/min.<br />

zulässige Luftfeuchtigkeit 75 %<br />

Umluft ohne aggressive Gase<br />

Schutzart: IPO<br />

Gewicht: 12,5 kg


System 8 (N/l) 1 - 19<br />

Lochstreifenleser mit Wickler<br />

--w-m-- ----------------------<br />

max. Zuluft- und Umgebungstemperatur + 45 Oc<br />

Temperaturänderung max 1,l K/min.<br />

zulässige Luftfeuchtigkeit 75 %<br />

UMluft ohne aggressive Gase<br />

Schutzart: IPO<br />

Gewicht: 21 kg<br />

A.9.81<br />

Zusätzliche Informationen zum Einbau der Komponente können den<br />

Maßbildern entnommen werden.<br />

1.1.2 NC-Schaltschrank<br />

1.1.2.1 Standardschrank 1500 mm<br />

Der Schrank ist vorne liber eine Ttir, in die Lochstreifenleser und<br />

Bedienungstafel integriert werden können, zugänglich. Soll die Be-<br />

dienungstafel extern angebracht werden, ist der entsprechende Platz<br />

durch ein Blech abgedeckt (siehe Maßbilder). In die Schrankrückwand<br />

ist der'Wärmetauscher fest eingebaut. Die Nennleistung des Wärmetau-<br />

schers ist bei 15 K Differenztemperatur erreicht.


l System 8 (N/l) 1 - 20 A.9.81<br />

P 1.1.2.2<br />

e Kabel<br />

-w-w-<br />

ES sind nur vorgeschriebene Kabeltypen zu verwenden. Das Einführen<br />

der Kabel (Meßgeber, Stromrichtergeräte) kann wahlweise durch Dach-<br />

oder Bodenblech erfolgen.<br />

Es ist keine seperate Zugentlastung vorgesehen. Die Steckerbefesti-<br />

gung hält sicher das Kabeleigengewicht.<br />

Es gelten die Netzbedingungen, wie unter 1.1.1.3 .<br />

Kleinschrank für Anbau<br />

l In den Kleinschrank mit Wärmetauscher Schutzart IP54 kann nur die<br />

Logikkomponente einer Steuerung aus dem System 8 eingebaut werden<br />

(siehe Maßbild).<br />

Techn. Daten:<br />

Luftdurchsatz des Wärmetauchers 500 m3/h.<br />

Zuluft und Umgebungstemperatur +45o C<br />

Temperaturänderung max. 1,l k/min.<br />

Zulässig'e Luftfeuchtigkeit Feuchteklasse F (n. DIN 40040)<br />

Zuluft ohne aggressive Gase.


System 8 (N/l) 2-1 A.9.81<br />

2. Beschreibung der erweiterten VDI-Nahtstelle 0<br />

Anpaßsteuerung - SINUMERIK<br />

0<br />

2.1 Allgemeines<br />

Während des Programmablaufs in der Betriebsart Automatik (Taste<br />

Auto) bzw. MDI-AUTO (Taste MDI-Auto) sind jederzeit die Betriebs-<br />

arten Handeingabe (Taste MDI) oder Einrichten einblendbar (2.5).<br />

Beim Satzvorlauf werden alle Wegbedingungen mitgeführt.<br />

Bei den Schalt- und Hilfsfunktionen sind 3 Ausgabearten über Ma-<br />

schinendatum wählbar (2.6.1). l<br />

Sollte das entsprechende Maschinendatenbit nicht gesetzt sein,<br />

so können fehlende Schalt- und Hilfsfunktionen nach Erreichen des<br />

vorgewählten Satzes (Vorlaufzeiger) von Hand (Handeingabe) nachgespeichert<br />

werden.<br />

m


System 8 (N/l) 2-2 A.9.81<br />

D 2.1.1 Löschsignale-Ubersicht über deren Wirkung<br />

-----------------------------------------<br />

l<br />

-<br />

0<br />

PORESET bei Netzlöschen nicht beeinflußt werden im Speicher<br />

(POWER 2N RESET) hinterlegte Funktionen:<br />

Nullpunktverschiebung, Werkzeugkorrektur<br />

Setzen der Steuerung Unterprogramme,<br />

in Grundstellung Bearbeitungsprogramm, additive Nullpunkt<br />

Verschiebung, Zusatzkompensation.<br />

RESET bei PORESET nicht gelöscht werden:<br />

bei Reset-Taste Istwertspeicher, Satznummernspeicher<br />

bei Rücklauf sonst wie bei PORESET<br />

bei Programmende<br />

Alles Löschen<br />

gelöscht werden:<br />

satzweise gültige programmierte<br />

Weginformation, Leserlauf,<br />

Zwischenspeicher, Hilfsfunktionen,<br />

G-Funktionen, automatischer<br />

Bearbeitungsablauf, Unter-<br />

programmbearbeitung<br />

CLPROAC bei Reset nicht gelöscht werden:<br />

bei Satzende-Einzelsatz Istwertspeicher, Satznummern-<br />

bei Satzende MOO/MOl Speicher, Hilfs- und G-Funkt-<br />

bei Wegsehhalten der tionen, Wegspeicher, Zwischen-<br />

Betriebsart Automatik Speicher, Leserlauf, sonst<br />

Automatik oder MDI-Auto wie bei PORESET<br />

Löschen Programm läuft<br />

gelöscht werden:<br />

automatischer Bearbeitungsablauf


System 8 (N/l) 2 - 3 A.g.81<br />

2.2 Beschreibung der Relais-Anpaßsteuerung (MS 180)<br />

2.2.1 Signalfuß und Leitungsführung<br />

m-w---- ----------------------<br />

Anpafhttutrung (APT) iKiib.1 t 8T/8M/8MC<br />

1 4 Bezugsschiene SINUMERIK<br />

Anwendungshinweise:<br />

Für die Ein- und Ausgangssignale können getrennte Netzgeräte ver-<br />

wendet werden, damit eine Potentialtrennung zwischen den Ein- und<br />

Ausgängen erfolgt.<br />

Zwischen der exterenen Stromversorgung und der Eingangssignal-Masse<br />

(M-Steuerung) muß eine Verbindung hergestellt werden. l


System 8 (N/l) 2 - 4 A.9.81<br />

B 2.2.2 Auswahl der Empfangsrelais für die Anpaßsteuerung<br />

___----------------------------------------------<br />

l Die Einhaltung folgender Relais-Daten ist empfehlenswert:<br />

Relais - Nennspannung UN = 24 V<br />

- Maximalspannung Um,, kleiner gleich 30 V<br />

- Anzugsspannung uAn ca. 16 V (IO V kleiner gleich UAn<br />

kleiner gleich 19 V)<br />

- Abfallspannung 'Ab ca. 2-4 V (kleiner gleich 10 V)<br />

Für die Relaisauswahl ist außerdem ein Spannungsabfall von 0,75 V,<br />

der auf'einem 16 meter langen Schaltkabel (von 8T/Sprint 8T/Sprint<br />

B<br />

8M/8MC/8N zur Anpaßsteuerung)<br />

berücksichtigen.<br />

l<br />

Relais-Empfehlung<br />

___---------.m---s..<br />

bei 1,5 A Gesamtstrom entsteht, zu<br />

für Kleinspannung, Kammrelais N, Spulendaten max. 31 V, max. 60 mA<br />

staubgeschutze Ausführung hermetisch gekapselte Ausführung<br />

V23154 - ~0720 - ciio V231162 - B0720 - Cl10 Silber<br />

V23154 - DO720 - C410 V231162 - B0720 - C410 Gold<br />

Kontaktbelastbarkeit: Doppelkontaktfedersatz 4 Umschalter<br />

Schaltspannung max. 100 V (Silber); 24 V (Gold)<br />

P Schaltstrom .<br />

max. 1 A (Silber); 0,2 A (Gold)<br />

Schaltleistung max. 30 V (Silber); 5 V (Gold)<br />

l<br />

für Spannung 220 V, Kammrelais N Spulendaten max. 31 V,<br />

max. 60 mA<br />

l V23154, - DO720 - Fl04 ~231162 - BO72O - Fl04 Silber


System 8 (N/l) 2 - 5 A.9.81<br />

Kontaktbelastbarkeit: Kontaktfedersatz 2 Umschalter<br />

Schaltspannung max. 220 v<br />

Schaltstrom max. 5A<br />

Schaltleistuang max. bis 30 v . . . 100 w;<br />

30 - 50 v . . . 80 w;<br />

Löschdioden-Empfehlung<br />

--w-w- ----------------<br />

50 - 220 v . . . 50 w<br />

Die beim Abschalten der Relais erzeugte Induktionsspannung muß<br />

durch Diodenlöschung an der Relaisspule 20 ns nach dem Schalt-<br />

vorgang auf 20 V abgeklungen sein. Als Löschdiode wird die Diode@<br />

TS 4 (Souriau) empfohlen.


l System 8 (N/l) 2-6 A.9.81<br />

2.3 Definition der Eingangs- und Ausgangssignale<br />

2.3.1 Ausgangssignale NC an APT<br />

--m-w- -----------------.--<br />

Die Signale an die Anpaßsteuerung werden über Opto-Keppler (inver-<br />

tierend) und Treiberstufen (24 V, max. 100 mA) ausgegeben. Als<br />

Empfänger in der Anpaßsteuerung können sowohl Relais als auch elek-<br />

tronische Grenzwertmeldestufen eingesetzt werden.<br />

Ausgangsspannung<br />

ext. Versorgungsspannung<br />

Ausgangsstrom<br />

min. Uext .<br />

max. Uext.<br />

max.<br />

= -1,7 v<br />

= 50 v<br />

100 mA<br />

Verlustleistung pro Ausgang max. l,o w<br />

) Verlustleistung pro Chip max. 1,5 w<br />

zulässige Störspannungsenergie pro Ausgang 500 mWs<br />

Isulation 2,5 kV<br />

Achtung: Ausgangssignale NC an APT sind nicht kurzschlußfest!<br />

2.3.2 Eingangssignale APT an NC<br />

Die Signale der Anpaßsteuerung an die 8T/Sprint 8T, Sprint 8M/8MC/8N<br />

werden über Eingangsfilter und Steuerstufen empfangen (2.2.1).<br />

Als Sender in der Anpaßsteuerung können sowohl Kontakte als auch<br />

elektronische Schalter eingesetzt werden.<br />

Eingangspannung H min. 14,o v max. 30 v<br />

Eingangsspannung L min. -3,o v max. 5v<br />

Eingangsstrom H min. 5,2 mA bei 24 V<br />

Verzögerung H min. U,37ms max.0,68 ms<br />

Verzögerung L min 0,70ms max.l,45 ms<br />

zulässige Störspannung siehe Diagramm Seite 2-14 - 2-15


l<br />

System 8 (N/l)<br />

Eingangssignale APT an NC<br />

Signale, die hinter der Steckerbelegung der MS 180 einen * haben<br />

sind hardwaremäßig invertiert zu messen.<br />

Ao<br />

---<br />

40000<br />

t -- i -‘- -<br />

stedr.stlft<br />

Xl82.9 I.1<br />

Al<br />

-- --<br />

40002<br />

-- -- --- -<br />

s&k.sutt X182.17 1.1<br />

A4<br />

-- --<br />

40008<br />

-----m-m<br />

st,z&.~t.Ut X182.42 PI<br />

--em<br />

--- -<br />

- ---<br />

----<br />

----<br />

----<br />

--- -<br />

----<br />

----<br />

----<br />

---m-w<br />

------<br />

s1t - Nummer<br />

6 5 4 3 2 1 0<br />

0 Os* 0<br />

------<br />

0 __ _ Q_, _ JD,, _ -0<br />

*at*1 .7 (*) .6 PI .5 l*l .4 w 63 (*) .2 (9<br />

0 0, _ g-- _ 2.2 __ _ Q __ _ B,, - 3<br />

.16P) .15 PI -14 t.1 .13 Pl .12 (9 .ll PI .lO PI<br />

_ am, _ B,, _ BW, - BD” - El-- - AL- ..-62<br />

.24 Pl .23 In) .22 Pl .21 Pl 20 Pl .19 (*). .18 Pl<br />

0 s~~~~~~~Q~~~Q,~A9 __-- Q<br />

- -m-e -<br />

.32 Pl .31 Pl .30 Pl .29 (‘1 .2a w .27 (9 .26 t.1<br />

,- - 0 __ _ sm- _ ,-Ra _ 0 __ _ Q ._ _ - * - -Cl<br />

.41 (‘1 -40 (9 .39 (*) -38 (9 .37 (V -35 (‘1<br />

--l-w-b<br />

,<br />

Nachfuhr- Achrsn-<br />

(2.9.5)<br />

Verrttga-<br />

”<br />

Vorschub- *Regler- Endrchaltmr Endschalbetrieb<br />

sperre<br />

rung (bei<br />

Rsferanr-<br />

:;c;z;k<br />

freigabe Hlnua em<br />

Plus<br />

(2.9.8) (2.12.1) Punkt<br />

Fahren1<br />

- sogen)<br />

(2.9.31 12.9.41 (2.9.71 (2.9.7)


System 8 (N/l) 2 - 9 A.9.81<br />

Eingangssignale APT an NC<br />

l<br />

Signale,, die hinter der Steckerbelegung der MS 180 einen * haben<br />

sind hardwaremäßig invertiert zu messen<br />

sh& Mr. Bit - Nummer<br />

----<br />

tdmt. SIN. -Adr. 7 6 5 4 3 2 1 0<br />

--- -<br />

hlmmr<br />

le 180<br />

I I<br />

TE<br />

N4<br />

S-..w.ft XlS3.45W<br />

.44(.) XlS2.lW x163.43(*) .42W .4lP) .4OPl .39p,<br />

l (2.9.12)<br />

l Vorschub -Vervielfachungsfaktor<br />

, (2.9.2,<br />

All *anhe- *Acham-<br />

Mrachub- mrsdarbl2.9.1116<br />

- - - -freig&a tausch 16<br />

4 2 unterpetzurig freigab<br />

---------<br />

40016<br />

12.9.1) (z.s.l’jL __ _ _ __ _ _ __ _ _ __ _ _ __<br />

1 t<br />

-<br />

100<br />

- -'FZ?!=e im<br />

Stack.SUft X162.34W X183.50 i*, X182.50 Pl .49 Pl .48 (*) , 47 ('1 .46(*1 .45w<br />

I I I l<br />

l<br />

Al2 -V-<br />

Xodiarung,<br />

(2.10.5)<br />

titriebestufon<br />

I ~I.kChlati~<br />

Spindel<br />

pendaln<br />

(2.10.3<br />

SolldrEh-<br />

Spindel<br />

I mk I<br />

--<br />

40018<br />

__-_---m--e--------zeqrmg<br />

(2.9.6)<br />

C 0 A<br />

bmrt<br />

J2rlp.l)- -J2.&2L<br />

ri.@=.w<br />

,--z _ __ (2.10.4) _ _ _<br />

slzck.st.ift X184.47P) .32w .3lPl .30P) .17w .16(*1 .15Pl . 14P)<br />

t /<br />

l Xndmungsaignale fllr DatenUbsrgaba<br />

Al4<br />

----<br />

---<br />

4001c<br />

m- 2 - -.- - -<br />

Al6<br />

----<br />

~020<br />

---Nm-- -m-D<br />

St.sk.StiftX1S4.50<br />

--<br />

.33<br />

Al0 I 2. Byte fUr Externe Dateneingabe(2.11.1)<br />

40024<br />

-------<br />

0<br />

t<br />

P<br />

------<br />

0<br />

----<br />

N<br />

steck.stift X183.17 .16 .15 .14<br />

D<br />

Achsen - Kodierung (2.11.2)<br />

c- 1-L<br />

.37<br />

.36<br />

I


System 8 (N/l) 2 - 10 A.g.81<br />

B Ausgangssignale NC an APT<br />

Signale, die hinter der Steckerbelegung der MS 180 einen * L-L--<br />

na uen<br />

sind hardwaremäßig invertiert zu messen<br />

N6<br />

Bit - Nummer<br />

7 16 15 14<br />

L 40026 -- L-J.F?L-.J&--J_-sbck.Stit%<br />

X184.36W Xla6.50 P) .4a PI x1a4.4 Pb<br />

sti.sw xm.49 PI Xla4.20(*) . 19 PI .la w<br />

----<br />

----<br />

--- -<br />

----<br />

--- -<br />

----<br />

----<br />

em--<br />

----<br />

-- --<br />

.4s 10) xla4.37 w xla5.29 (*I<br />

3<br />

--- . 81.1<br />

---<br />

---<br />

. 24 1.1<br />

xl34.2aw<br />

---<br />

xla4.41 f*<br />

m--<br />

x104.45 t*<br />

--<br />

2<br />

. 23 Pl<br />

--<br />

0<br />

0<br />

. 27 (‘1<br />

--<br />

0<br />

’ 40 P)<br />

. 0<br />

--<br />

, 44 (“1<br />

FdSrerP<br />

mkt<br />

xdcht<br />

12.4.4) (2.4.21<br />

.22(+) 1 .2lP!<br />

0 0<br />

--- -----<br />

.26(*1 . 25 Pl<br />

0’ 0<br />

--- ----.<br />

* 39 Pb * 38 (9<br />

0 e<br />

m-- m---m<br />

.43 (9 .42 (“1<br />

----T--<br />

l FAhdsN<br />

ttinu<br />

l Ekhrke-<br />

fehl<br />

PLUS<br />

12.-4.21


System 8 (N/l) 2 - 11 A.g.81<br />

Ausgangssignale NC an APT<br />

Signale, die hinter der Steckerbelegung der MS 180 einen * haben a<br />

sind hardwaremäßig invertiert zu messen<br />

Bit - Nuamor<br />

Ibnt. SIN.-Adr. 7 6 5 4 3 2 1 0<br />

!?immzr<br />

TE<br />

N7<br />

--<br />

bs 180<br />

Al0<br />

--- - Dtdrdmg<br />

4003A rm&ts(2.6.1~~-<br />

stes;.sw Xläi.12 Pl<br />

All<br />

----<br />

spti~~l ‘y.m l “&r&lb<br />

-.lT(7<br />

tauch m<br />

__ _ _ _ .<br />

10'<br />

l<br />

Xnderungaaignal<br />

" A2.6.%- ,wJ, &.dl - ,u.6J - -<br />

.lO (.) .9 (*) X185.36(*) XlI36.29(*)X165.4 Pl X186.4 ("1<br />

H - Wort(2.6.7) 100<br />

4003c D C B A D C B A<br />

___._ _ _---- -- -- -m-a w-w- -- - - --- - -----<br />

sbck.sw X186. l2 .‘l *lO .9 .a .7 .6 .s<br />

H - Wort<br />

---<br />

Al2<br />

- 103<br />

lC2<br />

__-s---m-- 4003E<br />

D C -,,--,,---G- B A D<br />

----<br />

C<br />

-----<br />

B<br />

.-<br />

st.etc.swt X186. 20 ’ .19 .18 .17 .16 .15 .14 .13<br />

Al3 H - Wort<br />

I ! I I I l I<br />

T - Wort (2.6.6)<br />

Al4<br />

---- . 101 100<br />

140042 D C B A D C I B A<br />

_--_- ---_------------------ -------<br />

steck.stut Xl85. 12 -11 .lO .9 .a .7 .6 .5<br />

Al7<br />

----<br />

4oo*a<br />

---------<br />

stßck.sUitX166. 39<br />

r<br />

--<br />

-,-<br />

D<br />

T - Wort<br />

S - Wort<br />

A D C B<br />

-------- ----- - ---- ---- ---_<br />

.45 , A .44 H , W-tDf2.6-2; -43 . 1 ',# '


System 8 (N/l) 2 - 12 A.9.81


System 8 (N/l) 2 - 13 A.9.81


l<br />

l<br />

System 8 (N/l) 2 - 14 A.9.81<br />

2.4 Ausgangssignale NC an APT<br />

Bereitschaftsmeldungen an die Anpaßsteuerung<br />

2.4.1.1 NC-BETRIEBSBEREIT 1<br />

___------------m.---<br />

A<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8M ~MC 8N 8M<br />

1 1 1 1 1 1<br />

l-Signal: Nach Netzeinschalten und Aufbau aller Spannungen<br />

O-Signal: Überschreiten der Temperaturgrenze 1 in der Logikkom-<br />

Netzspannung<br />

NC-BETRIEBSBEREIT 1<br />

ponente (Warnmeldung) und <strong>Anzeige</strong> an ,der Bedienungs-<br />

tafel (Alarmlampe und -nummer)<br />

Warrimeldung<br />

L<br />

EINLESEFREIGABE<br />

(2.9.1)<br />

Anwendungshinweis:<br />

l Mit dem O-Signal von NC-BETRIEBSBEREIT 1 kann die Anpaßsteuerung<br />

das Programm durch Verweigerung der Einlesefreigabe unterbrechen,<br />

d.h. es wird nur noch der bereits laufende Satz zu Ende bearbeitet.


System 8 (N/l) 2 - 15 A.g.81<br />

2.4.1.2 NC-BETRIEBSBEREIT 2<br />

Neben NC-BETRIEBSBEREIT 1 wirkt das Sicherheitssignal NC-BETRIEBS-<br />

BEREIT 2 (4.1) direkt auf NC und Maschine.


~ System 8 (N/l) 2 - 16 A.9.81<br />

b<br />

l<br />

2.4.2 FAHRBEFEHL<br />

----------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 4 4 8 20 6 8<br />

Es werden fiir beide Richtungen jeder Achse getrennte Fahrbefehle<br />

ausgegeben (+ und -):<br />

2.4.2.1 Bei Betriebsart Automatik(Taste Auto),MDI-Auto (Taste MDI-Auto)<br />

-s-w<br />

____,-_----------------------------------------------------<br />

l-Signal: Nach erfolgtem Datentransfer eines Satzes in den Ar-<br />

beitsspeicher; der Satz muß mindestens einen Koordi-<br />

e natenwert enthalten.<br />

P<br />

0<br />

O-Signal: a) wenn Satz abgearbeitet ist<br />

b) mit Rücksetzen<br />

c) bei anstehender Achsensperre (2.12.1)<br />

* EINLESEFREIGABE<br />

(2.9.1)<br />

Datentransfer eines Satzes<br />

in den Arbeitsspeicher<br />

* VORSCHUBFREIGABE GESAMT<br />

(2.992)<br />

* FAHRBEFEHL (z.B.+X)<br />

Satz abgearbeitet<br />

-r<br />

--<br />

I<br />

I<br />

1. i<br />

i<br />

1<br />

I


System 8 (N/l) 2 - 17 A.g.81<br />

2.4.2.2 Bei Betriebsart Einrichten<br />

_------------- --------------------<br />

l-Signal: Achse angewählt und/oder Richtungstaste gedrückt<br />

Bei Referenzpunkt fahren (Taste Ref) nur nach<br />

Drücken der Richtung, die auf Referenzpunkt führt.<br />

O-Signal: a) bei Konventionell/Handrad wenn<br />

- Richtungstaste nicht mehr gedrückt und Digital<br />

- Verfahren mit Handrad<br />

b) bei Schrittmaß oder Rückpositionieren wenn<br />

Satz abgearbeitet und Meßkreis 0<br />

c) bei Referenzpunkt fahren wenn<br />

Referenzpunkt erreicht und Meßkreis 0<br />

d) sofort mit Rücksetzen<br />

Anwendungshinweis:<br />

Bei Maschinen mit Klemmung kann aus den Fahrbefehlen abgeleitet<br />

werden welche Klemmungen geöffnet werden müssen.


l<br />

B<br />

System 8 (N/l) 2 - 18 A.g.81<br />

Fall<br />

Verlauf der Fahrbefehlsignale:<br />

------------------------------<br />

Programmiert bzw.<br />

Betriebsfall:<br />

Folgesatz:<br />

1 Gleiche Achse in<br />

gleicher Richtung<br />

Gleicher Fahrbe-<br />

Fahrbefehl geht<br />

Fahrbefehl<br />

Bei fehl bleibt<br />

Gegenrichtung<br />

dauernd anstehen weg<br />

kommt<br />

GOO<br />

GO9<br />

660<br />

für ca. 20 ms<br />

G64* ja<br />

GOO Nach Abbau des Schleppabstandes<br />

2<br />

Folgesatz:<br />

Gleiche Achse in<br />

Gegenrichtung<br />

GO9.<br />

G60<br />

G64*<br />

in alter Richtung ab "Position-<br />

Erreicht-Fenster".<br />

Sofort vor Abbau des Schleppabstandes<br />

(also bei digital Null)<br />

MOO, MO1 und<br />

3 Halt wirksam,<br />

Einzelsatz<br />

4<br />

Endbegrenzungs-<br />

Schalter wurde<br />

angefahren in<br />

Betriebsart<br />

"Automatik" oder<br />

"MDI -Auto"<br />

Solange Betriebs- Bei Andern der<br />

art nicht geändert<br />

wird<br />

Betriebsart<br />

*Endbegrenzungs-<br />

5<br />

Schalter wurde<br />

angefahren in<br />

Betriebsart<br />

"Einrichten"<br />

Solange Richtungstastegedrückt<br />

bleibt<br />

Nach Loslassen<br />

der Richtungstaste<br />

6 Vollkreis<br />

7<br />

NOT-AUS bei<br />

,fahrenden Achsen<br />

602 Innerhalb eines<br />

G03 Quadranten<br />

* wenn nicht GOO oder GO9 programmiert ist<br />

ja<br />

Na?hXbbau des<br />

Schleppabstandes<br />

mit Position<br />

erreicht<br />

_<br />

--_..<br />

'.- _--<br />

Mit Rücksetzen<br />

Bei Freifahren<br />

durch<br />

' Gegenrichtungstaste<br />

Bei Quadranten-<br />

Wechsel bei der<br />

Achse, in der<br />

sich die Fahrrichtung<br />

ändert


System 8 (N/l) 2 - 19 AS.81<br />

2.4.3 PROGRAMM L#UFT<br />

__------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 1 1 1 1 1 1<br />

Bei Betriebsart Automatik (Taste Auto), MDI-Auto (Taste MDI-Auto)<br />

____-------------------------------------------------------------<br />

l-Signal: mit Betriebsart Automatik oder MDI-Auto und<br />

NC-START-Signal<br />

O-Signal: nach Rücksetzen, Satz abgearbeitet bei Einzelsatz,<br />

Programm-Halt (MOO, Mol), Programm-Ende, Betriebs-<br />

artenwechsel<br />

NC-START<br />

(2.7.2)<br />

PROGRAMM LÄUFT<br />

PROGRAMMIERTER<br />

HALT MO0 (2.6.3)<br />

Satz abgearbeitet<br />

bei Einzelsatz<br />

PROGRAMMENDE M30<br />

(2.6.4)<br />

"Programm läuft"-<br />

Lampe leuchtet<br />

I<br />

i<br />

I’ c<br />

J t<br />

’ /<br />

0


System 8 (N/l) 2 - 20<br />

p 2.4.4 REFERENZPUNKT ERREICHT<br />

P O-Signal:<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 2 2 4 10 3 4<br />

l-Signal: Nach Erreichen des Referenzpunktes und Synchronisieren<br />

in der Achse. Signal steht an, bis Stromversorgung<br />

ausgeschaltet wird.<br />

Vor Synchronisieren der Achse<br />

A.g.81 ~


System 8 (N/l) 2 - 21<br />

2.4.5 ZWISCHENSPEICHER LEER<br />

--BS----- ------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~Mc<br />

A 1 1 1 1<br />

8~ 8~<br />

+ 1 1<br />

l-Signal: Zwischenspeicher leer<br />

O-Signal: Mindestens ein Zwischenspeicher ist gefüllt.<br />

A.9.81<br />

Anwendungshinweis:<br />

Es gibt Steuersignale (Eingangssignale), die der Arbeitsspeicher<br />

nicht direkt vom APT, sondern indirekt über Zwischenspeicher gemeldet<br />

bekommt. l<br />

Zu diesen Steuersignalen gehören:<br />

ADDITIVE NULLPUNKTVERSCHIEBUNG R-PARAMETER Wort 1,2,3<br />

ZUSATZKOMPENSATION UP-RESTDURCHLAUFZAHL LOESCHEN<br />

NULLPUNKTVERSCHIEBUNGSGRUPPE 4. ACHSE = HAUPTACHSE<br />

SYCNHRONES MITFAHREN (nur 8MC) * SPERRE ZYKLEN<br />

WERKZEUGKORREKTUR<br />

SPIEGELN<br />

v<br />

max. 2 Sätze später<br />

0<br />

wL<br />

max.<br />

(evtl.<br />

11 - 20 Sätze später<br />

mehr b ei SPERRE ZYKLEN)<br />

Sollen diese Steuersignale, die im laufenden Programm angespro-<br />

chen werden, im nächsten Satz wirksam werden, muß dafür gesorgt<br />

werden, daß in den Satz-Zwischenspeichern keine Informationen<br />

enthalten ist. Sind die Zwischenspeicher beim Ansprechen eines<br />

Steuersignals nicht leer, kann das Steuersignal erst einige Sätze<br />

(2,ll oder mehr) später wirksam werden (s.o.). Das Leeren der<br />

Zwischenspeicher kann per Programm durch die Funktion Q 31 oder<br />

L999 erreicht werden. Der Anpaßteil erkennt dies am l-Zustand des<br />

Signals ZWISCHENSPEICHER LEER. Es müssen vor dem 0 Zustand die<br />

Steuersignale übergeben sein.<br />

0<br />

0


System 8 (N/l)<br />

2.4.6 STEUERUNG BESCH#FTIGT<br />

-BW- -----------------<br />

2 - 22 A.g.81<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~Mc 8~ 8~<br />

A 1 1 1 1 1 1<br />

Dieses Signal wird nur bei Steuerungen mit integrierter PC<br />

verwendet.


System 8 (N/l) 2 - 23 A.9.81<br />

2.5 Ausgangssignale NC an APT l<br />

Betriebsartenmeldungen an die Anpaßsteuerung 0<br />

2.5.1 Einrichten<br />

_-s-m-----<br />

a) KONVENTIONELL/HANDRAD (Taste Jog)<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 1 1 1 1 1 1<br />

l-Signal: Betriebsart Konventionell/Handrad (Taste Jog) angewählt<br />

O-Signal: andere Betriebsart angewählt z.B. Automatik<br />

Konventionell/Handrad n<br />

z.B. Automatik<br />

KONVENTIONELL/HANDRAD<br />

b) SCHRITTMASS (Taste Incr)<br />

!,<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 1 1 1 1 1 1<br />

l-Signal: Betriebsart Schrittmaß (Taste Incr) angewählt l<br />

O-Signal: andere Betriebsart angewählt z.B. Automatik


e c) RUCKPOSITIONIEREN (Taste Repos)<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 1 1 1 1 1 1<br />

System 8 (N/l) 2 - 24 A.g.81<br />

l-Signal: Betriebsart Rückpositionieren (Taste Repos) angewählt<br />

O-Signal: andere Betriebsart angewählt z.B. Automatik<br />

d) REFERENZPUNKT FAHREN (Taste Ref)<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ 8~c 8~ 8~<br />

A 1 1 1 1 1 1<br />

l-Signal: Betriebsart Referenzpunkt fahren (Taste Ref) angewählt<br />

O-Signal: andere Betriebsart angewählt z.B. Automatik<br />

e) ISTWERTSPEICHER SETZEN (Taste Preset)<br />

1.<br />

8~<br />

A 1<br />

l-Signal: Betriebsart<br />

Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

1 1 1 1 1<br />

Istwertspeicher setzen (Taste Preset) angewählt<br />

* O-Signal: andere Betriebsart angewählt z.B. Automatik


System 8 (N/l) 2 - 25<br />

2.5.2 AUTOMATIK (Taste Auto)<br />

---------<br />

A.7.83<br />

8~ Sprint 8T Sprint 8~ ~MC 8~ 8M<br />

A 1 1 1 1 1 1<br />

l-Signal: Betriebsart Automatik (Taste Auto) angewählt<br />

O-Signal: andere Betriebsart z.B. Schrittmaß (Taste INCR).<br />

Nach dem Einschalten der Steuerung ist immer<br />

die Betriebsart AUTOMATIK wirksam.<br />

2.5.3 MDI-AUTO (Taste MDI-Auto)<br />

--------<br />

8~ Sprint 8T Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 1 1 1 1 1 1<br />

,l-Signal: Betriebsart MDI-AUTO (Taste MDI-Auto) angewählt<br />

O-Signal: andere Betriebsart angewählt z.B. Schrittmaß (Taste Incr)<br />

I


System 8 (N/l) 2 - 26 A.g.81<br />

B 2.5.4 EINZELSATZ (Schalter Single)<br />

_---------<br />

l<br />

l-Signal:<br />

O-Signal:<br />

B 2.5.5<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l-Signal:<br />

O-Signal:<br />

2.5.6<br />

l-Signal:<br />

O-Signal:<br />

A<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

1 1 1 1 1 1<br />

a) Betriebsart Automatik (Taste Auto) und Einzelsatz<br />

(Schalter Si ngle) wirksam<br />

b) Betriebsart MDI-Auto (Taste MDI-Auto) und Einzelsatz<br />

(Schalter S ingle) wirksam<br />

andere Betriebsart angewählt z.B. Schrittmaß<br />

HANDEINGABE (Taste MDI)<br />

__--w--w---<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~<br />

A 1 1 1<br />

Betriebsart Handeingabe (Taste MDI) angewählt<br />

andere Betriebsart angewählt z.B. Schrittmaß (Taste Incr)<br />

DATENTRANSFER (Taste Data In/Out)<br />

_---B--M-----<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 1 1 1 1 1 1<br />

Betriebsart Datentransfer (Taste Data In/Out) angewählt<br />

andere Betriebsart angewählt z.B. Schrittmaß


System 8 (N/l) 2 - 27 A.9.81<br />

2.6 Ausgangssignale NC an APT<br />

Programmbefehle an die Anpaßsteuerung<br />

2.6.1 Allgemeines<br />

-----------<br />

Die Hilfsfunktionen S, T, H sowie die 1. M-Funktion werden gleich-<br />

zeitig (auf getrennten Kanälen) ausgegeben. Nach Ablauf einer Ver-<br />

zögerungszeit folgen die zugehörigen Anderungssignale S, T, H und M.<br />

Sind mehrere M-Funktionen in einem Satz programmiert, werden diese<br />

nacheinander ausgegeben.<br />

Verzögerungszeit und Anderungssignale sind zwischen 10 ms und 160 ms<br />

in Stufen von 10 ms einstellbar (gemeinsame Zeiten für alle S'chalt-<br />

und Hilfsfunktionen). l<br />

Die Ifbernahme der Schalt- und Hilfsfunktionen in die Anpaßsteuerung<br />

muß mit der fallenden Flanke der Anderungssignale erfolgen.<br />

In Abhängigkeit von den Maschinendaten können die Schalt- und Hilfs-<br />

funktionen<br />

- vor Beginn der Achsbewegung oder<br />

- mit Beginn der Achsbewegung<br />

ausgegeben werden.<br />

Wort S, T, H, M<br />

Verzögerungssignal<br />

S, T, H, M-Anderungssignal<br />

G und tA sind einstellbar zwischen 10 ms und 160 ms<br />

in Stufen von 10 ms.<br />

Bei der PC mliSSen tv und tA - 1,2 . (max. PC-Zykluszeit)<br />

eingestellt werden.


0 Es<br />

System 8 (N/l) 2 - 28 A.9.81<br />

l a)<br />

b)<br />

c><br />

l d)<br />

sind 4 Arten von Ausgaben über Maschinendatum wählbar:<br />

während des Satz-Vorlaufes werden die Schalt- und Hilfsfunk-<br />

tionen nicht abgespeichert und nicht ausgegeben;<br />

während des Satzvorlaufes werden die jeweils eingelesenen<br />

Schalt- und Hilfsfunktionen sofort mit Änderungssignal<br />

ausgegebeni<br />

während des Satzvorlaufes speichert die NC intern jeweils.<br />

die letzte Schalt- und Hilfsfunktion einer Adresse’;<br />

nach NC-Start werden die dann abgespeicherten Schalt- und<br />

Hilfsfunktionen mit Änderungssignal ausgegeben. Für die M-<br />

Adressen stehen drei getrennt Speicher zur Verfügung;<br />

während des Satzvorlaufes speichert die NC intern jeweils<br />

die letzte Schalt- und Hilfsfunktion einer Adresse;<br />

Diese werden bei Erreichen des Vorwahlsatzes vor dem Start,<br />

die im Vorwahlsatz stehenden Funktionen nach dem Start aus-<br />

gegeben.<br />

Sollte das entsprechende Maschinendatenbit nicht gesetzt sein,<br />

so können die Hilfsfunktionen nach Erreichen des vorgewählten<br />

Satzes (Vorlaufzeiger) von Hand (Handeingabe) nachgespeichert


System 8 (N/l) 2 - 29 A.g.81<br />

2.6.2 Zusatzfunktion M<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8N 8~<br />

A 9 9 9 9 9 9<br />

Signalausgabe: 2 Dekaden, BCD-codiert mit Änderungssignal M ~<br />

Reihenfolge: a) M-Wort (2 Dekaden gleichzeitig)<br />

b) *M-ÄNDERUNGSSIGNAL<br />

Im Bearbeitungsprogramm programmierte M-Funktion<br />

_____-------------------- ------------------------<br />

bei Automatik (Taste Auto), bei MDI-Auto (Taste MDI-Auto)<br />

___--,---- ------------ ------------------------------------<br />

Erstes M-Wort steht an nach Datentransfer der M-Worte in den Arbeit<br />

Speicher. Zweites M-Wort steht an nach Ablauf des #nderungssignals<br />

'y<br />

l<br />

~<br />

des ersten M-Wortes. Drittes M-Wort steht an nach Ablauf des #nderungssignals<br />

des zweiten M-Wortes.<br />

Letztes M-Wort bleibt bis zum Datentransfer eines neuen Satzes<br />

mit M-Funktionen in den Arbeitsspeicher anstehen.<br />

M-Funktionen werden a) mit Rucksetzen gelöscht<br />

b) mit Programmende gelöscht<br />

c) mit neuer M-Funktion überschrieben<br />

Beispiel: Ausgabe von 2 aufeinanderfolgenden M-Funktionen in 0<br />

einem Satz<br />

M-Wort<br />

Verzögerungszeit<br />

* M-ÄNDERUNGSSIGNAL 1<br />

(2.6.1)


System 8 (N/l) 2 - 30 A.9.81<br />

0 Die steuerungsintern wirkenden M-Befehle (MOO, MOI, M02, M17, M19,<br />

M30, M36, M37) sind<br />

l enthalten.<br />

in der BCD-Ausgabe einschließlich Änderungssignal<br />

Im Vorschub Halt-Zustand von Hand eingegebene M-Funktion bei<br />

------- ____-------------------------------------------------<br />

Automatik (Taste Auto), bei MDI-Auto (Taste MDI-Auto), in<br />

allen Einrichte-Betriebsarten (2.5.1)<br />

-w-w-- ____--,-------------------------------------------------<br />

Eingegebenes M-Wort steht an nach Drücken der Eingabetaste (Taste<br />

Input) und vorliegender EINLESEFREIGABE (aktiver Zustand = 1).<br />

Es muß deshalb im Anpaßteil dafür gesorgt werden, daß das überge-<br />

l bene M-Wort erst mit Betätigen der NC-Start-Taste eine Funktion<br />

an der Maschine auslöst.<br />

0<br />

*<br />

Die steuerungsintern wirkenden M-Befehle (MOO, Mol, M02, M17, Mlg,<br />

M30, M36, M37) haben keine Wirkung in der APT.<br />

EINLESEFREIGABE<br />

(2.9J)<br />

Eingabetaste (Input)<br />

M-Wort<br />

Verzögerungszeit<br />

M-ANDERUNGSSIGNAL<br />

(2.6.1)<br />

1 --


System 8 (N/l) 2 - 31 A.9.81<br />

2.6.3 PROGRAMMIERTER HALT MOO/MOl<br />

--BW-- ---------------------<br />

Gemeinsames Signal für beide Befehle<br />

I8T I Sprint 8~<br />

A 1<br />

I I<br />

Sprint 8~ 1 ~MC 1 8N I 8M<br />

1 I ’ I 11 1<br />

l-Signal: Satz abgearbeitet und Hifsfunktionen ausgegeben und<br />

a) MO0 im Arbeitsspeicher<br />

b) MO1 im Arbeitsspeicher und Schalter MO1 eingelegt.<br />

O-Signal: a) mit NC-START<br />

b) mit Rücksetzen<br />

c) mit Betriebsartenwechsel<br />

Datentransfer in den<br />

Arbeitsspeicher<br />

,*<br />

Satz abgearbeitet<br />

Inhalt des<br />

Arbeitsspeicher<br />

M-Wort<br />

M-ANDERUNGSSIGNAL<br />

PROGRAMMIERTER I<br />

HALT MOO/MOl 1 I e<br />

1<br />

NC-START<br />

(2.7.2)<br />

Wirkung in der Anpaßsteuerung:<br />

- Stillsetzen der Arbeitsspindel<br />

- Unterscheidung einer Programmunterbrechung durch<br />

Einzelsatzbetrieb oder MOO/MOl<br />

- Löscht Signal PROGRAMM LÄUFT (2.4.3)


l System 8 (N/l) 2 - 32 A.9.81<br />

0<br />

2.6.4 PROGRAMMENDE M02/M30<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 1 1 1 1 1 1<br />

l-Signal: a) Satz abgearbeitet und Hilfsfunktionen ausgegeben und<br />

- MO2 im Arbeitsspeicher oder<br />

- M30 im Arbeitsspeicher (nur Automatik, MDI-Auto)<br />

b) Drücken der Rücksetz-Taste (alle Betriebsarten)<br />

c) Drücken der Taste Rucklauf auf Hauptsatz<br />

(Automatik, (8MC))<br />

d) Drücken der Taste Rücklauf auf Programmanfang<br />

(Automatik)<br />

l e) NC einschalten (alle Betriebsarten)<br />

O-Signal: Nach 10 bis 160 ms (über Maschinendatum gemeinsam<br />

einstellbar)<br />

Datentransfer in<br />

den Arbeitsspeicher<br />

Satz abgearbeitet<br />

Inhalt des<br />

Arbeitsspeichers<br />

M-Wort<br />

l M-ANDERUNGSSIGNAL<br />

(2.6.1)<br />

PROGRAMMENDE<br />

M02/M30 tAl<br />

10 bis 160 ms


System 8 (N/l) 2 - 33 A.9.81<br />

Anwendungshinweise:<br />

Damit können in der Anpaßsteuerung abgespeicherte Funktionen ge-<br />

löscht werden. @<br />

Nicht verwendbar für automatische Folgefunktionen im Anpaßteil<br />

wie Stangenvorschub, Stückzahlzählung, Öffnen von Schutzvorrich-<br />

tungen. Für diese Funktionen muß der Anpaßteil die BCD-M-Funktionen<br />

Absatz 2.6.2 verwenden.<br />

Laufen die letzten NC-Sätze als Unterprogramm ab, erscheint Programm-<br />

ende erst nach letztmaligem Abarbeiten des Unterprogrammes. Bei<br />

Satzvorlauf wird das Signal auch dann ausgegeben, wenn der Vorlauf<br />

durch ein programmiertes M02/M30 beendet wird.


System 8 (N/l) 2 - 34 A.9.81<br />

0 2.6.5 Spindeldrehzahl S<br />

-----------------<br />

8T Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 17 17 17 17 17 17<br />

Signalausgabe: 4 Dekaden, BCD-codiert mit Anderungsignal S<br />

Reihenfolge: a) S-WORT (4 Dekaden gleichzeitig)<br />

b) * S-ANDERUNGSSIGNAL<br />

2.6.5.1 Im Bearbeitungsprogramm programmierte<br />

BW--- -------------------------------------------<br />

S-Funktion<br />

bei Automatik (Taste Auto) bei MDI-Auto 0 _____----------------------------------------------------<br />

(Taste MDI-Auto)<br />

0<br />

0<br />

e<br />

S-Funktion steht an nach Datentransfer eines S-Wortes in den Ar-<br />

beitsspeicher. Letztes S-Wort bleibt bis zum Datentransfer eines<br />

neuen Satzes mit S-Funktion im Arbeitsspeicher anstehen.<br />

S-Funktion wird gelöscht a) mit Rucksetzen<br />

b) mit Programmende<br />

Beispiel: Ausgabe eines S-Wortes<br />

Datentransfer in den<br />

Arbeitsspeicher<br />

Satz abgearbeitet<br />

l Inhalt des<br />

Arbeitsspeichers<br />

S-WORT<br />

Verzögerungszeit<br />

S-ANDERUNGSSIGNAL i<br />

(2.6.5)<br />

i<br />

I


System 8 (N/l) 2 - 35 A.9.81<br />

2.6.5.2 Im Vorschub Halt-Zustand von Hand eingegebene S-Funktion, 0<br />

bei Automatik (Taste Auto), bei MDI-Auto<br />

bei Konventionell/Handrad (Taste Jog)<br />

_____------------------------------------------------------<br />

(Taste MDI-Auto),<br />

e<br />

S-Funktion steht an nach Datentransfer eines S-Wortes in den Arbeits-<br />

speicher.<br />

Letztes S-Wort bleibt bis zum Datentransfer eines neuen Satzes<br />

mit S-Funktion in den Arbeitsspeicher anstehen.<br />

S-Funktion wird gelöscht<br />

EINLESEFREIGABE<br />

(2.9.1)<br />

Eingabetaste<br />

(Input)<br />

S-Wort<br />

Verzögerungszeit<br />

S-KNDERUNGSSIGNAL<br />

(2.6.5)<br />

a) mit RUcksetzen<br />

b) mit Programmende<br />

r--<br />

Ein programmiertes S-Wort kann zusammen mit M19,G92 und G96 auch<br />

eine andere Bedeutung als die Spindeldrehzahl haben.<br />

h I<br />

l-l<br />

Funktion Anwenderprogramm<br />

M 19 : orientierter Spindelhalt z.B. N 5 . ..M 19 S...LF<br />

G 92 : Drehzahlsollwertbegrenzung z.B. N 5 . ..G 92 S...LF<br />

G 26 : Drehzahlistwertuberwachung z.B. N 5...G 26 S...LF<br />

Diese S-Worte werden nicht an das APT ausgegeben.<br />

Anwendungshinweis:<br />

Das eingegebene S-Wort steht nach Drücken der Eingabe (Input)-Taste<br />

und vorliegender EINLESEFREIGABE an.<br />

Es muß deshalb im Anpaßteil dafür gesorgt werden, daß das übergebene 1<br />

S-Wort erst mit Betätigung der NC-Start-Taste eine Funktion an der 0<br />

Maschine auslöst.<br />

l<br />

0


System 8 (N/l) 2 - 36 A.g.81<br />

2.6.6 SATZWECHSELVERZÖGERUNG (nur 8N)<br />

___----------------------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 814 8~<br />

A - 1 -<br />

l-Signal: Nur wenn erfüllt ist<br />

- Positionieren aller Achsen abgeschlossen<br />

- Ausgabe sämtlicher Hilfsfunktionen abgeschlossen<br />

- ANFORDERUNG FÜR SATZWECHSELVERZÖGERUNG wirksam<br />

(l-Signal)<br />

O-Signal: Nach 10 ms bis 160 ms (Maschinendatum tAl = Zeit<br />

für M02/M30)<br />

Datentransfer in<br />

den Arbeitsspeicher<br />

Position erreicht<br />

Satz im Arbeitsspeicher<br />

Verzögerung S-T-M<br />

ANDERUNGSSIGNAL<br />

S,T,M (2.6.1)<br />

* ANFORDERUNG FtfR<br />

SATZWECHSELVERZÖGERUNG<br />

(2.9.14)<br />

SATZWECHSELVERZOEGERUNG<br />

EINLESEFREIGABE<br />

(2.9.1)<br />

tAl<br />

= Zeit für Signal M02/M30


System 8 (N/l) 2 - 37 A.9.81<br />

Anwendungshinweise:<br />

Bei M22 und M24 (Nibbeln) ist das Signal * ANFORDERUNG FUR<br />

SATZWECHSELVERZÖGERUNG (2.9.13 b) nicht wirksam. Es wird kein 0<br />

SATZWECHSELVERZÖGERUNG ausgegeben.<br />

Beim Einzelsatz (Schalter Single) wird das Signal SATZWECHSELVER-<br />

Z1)GERUNG nicht mit Y3atz abgearbeitet" ausgegeben, sondern erst<br />

nach nochmaligem Betätigen der NC-Start-Taste.


System 8 (N/l) 2 - 38 A.9.81<br />

0 2.6.7 Werkzeug-Nummer T<br />

-----------------<br />

0<br />

l<br />

l<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 17 17 17 25 9 17<br />

Signalausgabe: 8T/Sprint 8T: niederwertige 2 Dekaden;<br />

8M/Sprint 8M: niederwertige 4 Dekaden;<br />

8MC: 6 Dekaden; 8N: 2 Dekaden;<br />

BCD-codiert mit xnderungssignal T<br />

Reihenfolge: a) T-WORT (alle Dekaden gleichzeitig)<br />

b) T-KNDERUNGSSIGNAL<br />

Informationsfluß und Zeitverhalten sind wie bei Spindeldrehzahl S<br />

(2.6.5).<br />

Werkzeugwechsel:<br />

-w-- --B-m- --m---<br />

Ist das T-Wort in einem eigenen Satz programmiert, so muß die Pro-<br />

grammbearbeitung durch Verweigerung der Einlesefreigabe (2.9.1)<br />

aufgehalten werden; enthält der Satz auch Weginformationen, so<br />

muß die Programmunterbrechung durch Verweigerung der Vorschubfrei-<br />

gabe (2.9.2) (nur bei Ausgabe vor der Achsbewegung) erfolgen.<br />

Soll der Funktionsablauf in der Anpaßsteuerung unabhängig von der<br />

Programmierung des T-Wortes sein, müssen während des Werkzeugwechsels<br />

Einlesefreigabe und Vorschubfreigabe verweigert werden.<br />

Die Verweigerung muß während des T-#NDERUNGSSIGNALS einsetzen und<br />

bis zum Ende des Werkzeugwechsels anstehen.


System 8 (N/l) 2 - 39 A.9.81<br />

2.6.8 Hilfsfunktion H<br />

_----a-m-------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 25 25 25 25 - 25<br />

Signalausgabe: 6 Dekaden, BCD-codiert mit xnderungssignal H<br />

Reihenfolge: a) H-WORT (6 Dekaden gleichzeitig)<br />

b) H-ÄNDERUNGSSIGNAL<br />

Informationsfluß und Zeitverhalten wie bei Spindeldrehzahl S (2.6.5) ~<br />

l


System 8 (N/l) 2 - 40 A.g.81<br />

0 2.6.9 Wegbedingungen G<br />

_---------------<br />

0<br />

e<br />

0<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 1 1 1 1 - 1<br />

2.6.9.1 GEWINDE G33/G63<br />

Bei Betriebsart Automatik (Taste Auto), MDI-Auto (Taste MDI-Auto)<br />

__________--------------------------------------------------------<br />

l-Signal: Nach Datentransfer eines Satzes, in dem G33 oder ~63<br />

programmiert wurde<br />

O-Signal: a) Nach Datentransfer eines Satzes, in dem eine andere<br />

G-Funktion der 1. G-Gruppe oder 10. G-Gruppe pro-<br />

grammiert wurde.<br />

Datentransfer in<br />

den Arbeitsspeicher<br />

b) Bei Rücksetzen<br />

0 Inhalt des zß.01 633 . . . z.B.600<br />

Arbeitsspeichers<br />

0 GEWINDE G33/G63 I 1


System 8 (N/l)<br />

Wirkung in der NC:<br />

Es sind unwirksam:<br />

2 - 41 A.9.81<br />

bei G33: a) Vorschubkorrekturschalter<br />

b) Vorschub Halt ("Vorschubfreigabe gesamt" wird nicht<br />

ausgewertet, "Vorschubfreigabe achsbezogentf wird<br />

ausgewertet)<br />

c) Einzelsatz (Halt am Ende des nächsten Satzes ohne<br />

G33 oder G63)<br />

bei G63: Vorschubkorrekturschalter<br />

Anwendungshinweise:<br />

Vorschub Halt (3.3) kann bei Gewinde G33 indirekt erreicht werden 0<br />

über Spindel Halt (3.2), gebildet als Verknüpfung von Gewinde und<br />

Vorschub Halt. Bei G63 muß parallel zu Vorschub Halt die Spindel<br />

stillgesetzt werden.


0<br />

0<br />

0<br />

System 8 (N/l) 2 - 42 A.9.81<br />

2.6.9.2 EILGANG GOO<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 1 1 1 1 1 1<br />

Betriebsart Automatik (Taste Auto), MDI-Auto (Taste MDI-Auto)<br />

__-----------------------------------------------------------<br />

l-Signal: Nach Datentransfer eines Satzes in den Arbeitsspeicher,<br />

in dem GOO programmiert wurde.<br />

O-Signal: a) bis neue Wegbedingung programmiert wird<br />

b) bei Rucksetzen<br />

Datentransfer in<br />

den Arbeitsspeicher<br />

Satz abgearbeitet<br />

Inhalt des<br />

Arbeitsspeichers<br />

rl<br />

GG++x-<br />

I 1<br />

'L-----l<br />

0 EILGANG GOO I I<br />

\ \


System 8 (N/l) 2 - 43<br />

Ausgangssignale zur Spindelsteuerung NC an APT<br />

2.6.12 Blockschaltbild der Ein- und Ausgangssignale der Spindel- 0<br />

Steuerung zwischen NC und APT<br />

Istdrehzahl<br />

Istposition<br />

I<br />

I<br />

l<br />

I<br />

I<br />

1<br />

I<br />

NC (MS180)<br />

t- A-i(2.6.12)<br />

L --+(2,6.13)<br />

--+(2.6.14)<br />

t --+(2.6.15)<br />

(2.6.5)<br />

(2.6.2)<br />

Drehzahl-<br />

Sollwerk<br />

1 6/Kontakt 1<br />

4 (4.2.1/ 1<br />

1 Analoger<br />

*SPLNDEL ISTDREHRICHTUNG<br />

k?.PINDEL DREHZAHLGRENZE<br />

SPINDEL POSITION ERREICHT<br />

SPINDEL IM SOLLBEREICH<br />

S-WORT/ ;S-AENDERUNGSSIGNAL<br />

M-WORT/ M-AENDERUNGSSIGNAL<br />

l<br />

SPINDEL 2. HOCHLAUFWERT (2.10.1)<br />

SPINDEL PENDELN (2.10.2)<br />

*SPINDEL SOLLDREHRICHTUNG RECH (2.10.3)<br />

*SPINDEL HALT (2.10.4)<br />

\<br />

KODIERUNG GETRIEBESTUFEN (2.10.5)<br />

S-SOLLDREHZAHL (2.11.3f)<br />

>rehzahlsollwert<br />

7+<br />

Pulsgeber<br />

Nullmarke<br />

Leistung-<br />

elektronik<br />

Getriebe<br />

4<br />

\ I Anpaßsteuerung (APT)<br />

Meldungen<br />

Freigaben<br />

Steuer-<br />

befehle


B<br />

System 8 (N/l) 2 - 44 A.9.81<br />

Beschreibung<br />

l Bei der SINUMERIK 8 übernehmen NC und APT gemeinsam die Aufgabe,<br />

die Spindeldrehzahl abhängig von den Gegebenheiten an der Maschine<br />

zu steuern. Während im APT die Logik des Getriebeumschaltens ver-<br />

bleibt, kann die Vorgabe des digitalen Drehzahlsollwertes sowohl<br />

vom laufenden NC Teileprogramm als auch vom APT Uber die externe<br />

Dateneingabe erfolgen. Die NC übernimmt die Vorgabe der analogen ’<br />

0<br />

FUhrungsgröße für den Spindelantriebskreis. Hierfür sind in der<br />

NC 2 Hochlaufgeber je Getriebestufe realisiert. Eine größere Hochlau,fzeit<br />

- für die Anpassung an große Trägheiten oder Bremsvorgänge<br />

mit reduziertem Moment - kann über ein Nahtstellensignal angewählt<br />

werden. Auch die Funktion des Getriebeeinrückens kann vom APT in<br />

der NC aktiviert werden (Pendeln).<br />

Der orientierte Spindelhalt (M19) wird abhängig von einem Maschi-<br />

nendatum allein von der NC gelöst. Das Positionieren der Spindel<br />

erfolgt in beiden Drehrichtungen und in allen Getriebestufen.


System 8 (N/l) 2 - 45 A.T.83<br />

Drehzahlsollwert<br />

Die Drehzahlsollwertvorgabe erfolgt sowohl von der NC als auch<br />

vom APT. Zwischen den beiden Möglichkeiten wird durch die S-Vor-<br />

gabe gewählt. Durch Programmierung eines S-Wortes (Steuerung war<br />

vorher im Reset-Zustand) wird Möglichkeit 1 wirksam.<br />

Durch Ubergabe einer S-Solldrehzahl tiber die externe Datenein-<br />

gabe (O/l Übergang des Signals S-SOLLDREHZAHL) wird Möglichkeit 2<br />

wirksam.<br />

Möglichkeit 1: Sollwerte für Hauptspindel vom Teileprogramm<br />

Der S-Sollwert wird direkt NC-intern aus dem programmierten S-Wort<br />

abgeleitet und parallel an die APT ausgegeben. Die Spindeldreh-<br />

richtung wird direkt aus M03, MO4 NC-intern abgeleitet.<br />

Spindel Halt wird mit Reset, programmierter M05, programmiertem<br />

SO oder dem Signal * SPINDEL HALT (APT an NC 2.10.4) wirksam.<br />

Das programmierte Spindel Halt MO5 kann nur durch MO3 bzw. MO4<br />

abgewählt werden (M05:Löschstellung).<br />

Die Funktionen Getriebeumschalten und Einrücken sind nicht über<br />

die NC zu lösen.<br />

Möglichkeit 2:<br />

Ein S-Sollwert<br />

Sollwerte für Hauptspeindel über externe<br />

in den zwei Bytes für externe Dateneingabe<br />

Dateneingabe<br />

(2.11.1) l<br />

wird mit S-Solldrehzahl (O/l-Ubergang, 2.11.3.6) wirksam. Die Spindeldrehrichtung<br />

abgeleitet.<br />

wird aus dem Signal * SPINDEL SOLLDREHRICHTUNG RECHT<br />

ib<br />

Spindel Halt wird mit Reset, dem Signal * SPINDEL HALT (APT an NC<br />

2.10.4) oder der Sollwertvorgabe S 0 wirksam.<br />

Die M-Funktionen M03, MO4 bzw. MO5 werden bei dieser Möglichkeit<br />

zwar Uber die Nahtstelle ausgegeben, aber NC-intern nicht ausgewertet.<br />

Getriebeumschalten und Einrücken sind durch die externe<br />

Eingabe der Solldrehzahl über die NC möglich.<br />

Anwendungshinweis:<br />

Die Richtungsumkehr beim Spänebrechen geht nur mit Möglichkeit 2.<br />

Das Signal * SPINDEL SOLLDREHRICHTUNG RECHTS kann in Betrieb ge-<br />

ändert werden.


System 8 (N/l) 2 - 46 A.9.81<br />

0 Orientierter Spindelhalt (M19)<br />

q ber die beschriebene Nahtstelle soll nicht nur die Funktion des<br />

Getriebeumschaltens und des Einrückens besser gelöst werden, son-<br />

dern auch die Funktion definierter orientierter Spindelhalt ohne<br />

externen Hardwaremehraufwand gelöst werden.<br />

0<br />

Der Winkelschrittgeber an der Spindel wird nicht nur als Geschwin-<br />

digkeits- sondern gleichzeitig als Lagegeber verwendet, wobei die<br />

Nullmarke den Lage-Bezugspunkt bildet.<br />

Normalerweise steuert die NC die Spindeldrehzahl, nur im Falle<br />

von M19 schließt sie den Spindelantriebskreis in den Lageregelkreis<br />

an. Als Istwertmeßsystem ist ein Pulsgeber mit 1024 Pulsen<br />

pro Umdrehung<br />

Meßkreishardware<br />

erforderlich.<br />

wird eine<br />

Nach der Pulsvervierfachurig<br />

Winkelauflösung von 360'/4096<br />

in der<br />

(ca. l/ll<br />

Grad) erreicht. Bei einer 1:2 Getriebeuntersetzung des Gebers ist<br />

die Auflösung nur halb so groß.<br />

Die Funktion des orientierten Spindelhaltes wird im Teileprogramm<br />

mit ttM19t1 aufgerufen. Die Zielposition ist als Settingdatum hinter-<br />

legt, welches durch Handeingabe oder "M19 S..." Programmierung in<br />

ganzen Grad-Einheiten gesetzt werden kann. Die Positionierung kann<br />

in beiden Drehrichtungen und aus dem Stillstand erfolgen.<br />

0 Die Spindelorientierung kann auch durch externe Hardware erfolgen.<br />

In diesem Fall wird M19 wie jede andere Hilfsfunktion behandelt.<br />

0 Bei der NC-internen Lösung (Maschinendaten N 436/Bit 6) gibt es<br />

zwei Abläufe (Ablauf A oder B), nach denen der orientierte Spindelhalt<br />

in die Satzfolge des NC-Programms eingebunden ist.


System 8 (N/l) 2 - 47 A.9.81.<br />

Beim Ablauf A wird der Spindelhalt in einem eigenen Teileprogramm-<br />

satz behandelt und ein Satzwechsel erst nach Beendigung der Funk-<br />

tion durchgeführt; Achsbewegungen parallel zur Spindelpositionie- *<br />

rung sind nicht möglich. Beim Ablauf B ist Mlg selbsthaltend, auch<br />

über mehrere Sätze. Während die Spindel positioniert oder in der<br />

Lageregelung gehalten wird, können somit die Achsen bewegt oder<br />

sogar ein Werkzeugwechsel durchgeführt werden. *<br />

Bei beiden Abläufen gilt:<br />

- M19 S... muß in einem eigenen Satz ohne Achsbewegungen<br />

programmiert werden<br />

- Die Orientierung erfolgt in der vorgegebenen Drehrichtung (M03/MO4)<br />

- M19 ist aus dem Stillstand möglich<br />

- Der orientierte Spindelhalt wird zum Satzbeginn gestartet 0<br />

- M19 wird abgebrochen bzw. beendet durch<br />

- NOT-AUS<br />

- Reset<br />

- Programmende (M02/M30)<br />

- SPINDEL HALT<br />

- Meßkreisfehler der Spindel oder einer Achse<br />

- Fehler, die zum Stillsetzen aller Achsen führen<br />

- in tlMDI-Auto" kann M19 ausgewählt werden; in ltkonventionelltt<br />

oder ttAutomatiklt jedoch nicht durch oberspeichern.<br />

- M19 wird als Hilfsfunktion an der Parallel-Nahtstelle ausgegeben.<br />

l


l -<br />

System 8 (N/l) 2 - 48 A.9.81<br />

Besonderheiten bei Ablauf A:<br />

- Ein Satzwechsel erfolgt erst nach Beendigung der M19-Funktion<br />

(siehe auch SPINDEL HALT).<br />

- Simultanes Verfahren der Achsen ist nicht möglich.<br />

- Ein Betriebsartenwechsel während M19 ist nicht möglich.<br />

Besonderheiten bei Ablauf B:<br />

- M19 ist selbsthaltend auch über mehrere Sätze<br />

- Der orientierte Spindelhalt wird asynchron zum Teileprogramm<br />

durch SPINDEL HALT abgeschlossen.<br />

- Der Satzwechsel erfolgt nach quittieren der Mlq-Funktion<br />

durch das APT.<br />

- In den nachfolgenden Sätzen können parallel zur Positionierung<br />

oder Lageregelung Achsen bewegt oder ein Werkzeugwechsel durch-<br />

geführt werden.<br />

- Im laufenden Betrieb Mlq darf die Drehrichtung (MOs/MOQ) nicht<br />

umgekehrt werden; die Positionierung erfolgt sonst aus unbestimm-<br />

ter Richtung.<br />

- Während M19 kann die Betriebsart auf Konventionell, Schrittmaß<br />

oder Repositionierung umgeschaltet werden; der Lageregelkreis<br />

bleibt geschlossen und, die Achsen können verfahren werden.<br />

- Erkennt das APT die Hilfsfunktion Mlq, kann es durch Wegnahme<br />

der EINLESEFREIGABE einen Satzwechsel verhindern.<br />

7 Wird erneut M19 angewählt, bevor ein vorhergehendes Mlg durch<br />

SPINDEL HALT abgeschlossen ist, wird auf die neue Spindelposi-<br />

tion geregelt, die NC fährt die neue Position unabhängig von der<br />

vorgegebenen Drehrichtung auf dem kürzesten Weg an; der Spindel-<br />

weg ist unabhängig von der Regelkennlinie kleiner als 180’.


System 8 (Nil) 2 - 49 A.9.81<br />

Bei der NC-internen Lösung ergibt sich für die Orientierung fol-<br />

gender Ablauf:<br />

- Herunterführen der Spindel auf die Abschaltsolldrehzahl über<br />

die Hochlaufkennlinie (1)<br />

- Weiterfahren in derselben Drehrichtung mit der Abschaltsolldreh-<br />

zahl (2)<br />

- Beim Schnittpunkt (3) der Verstärkungskennlinie (5) mit der Ab-<br />

schaltdrehzahl Einschalten der Lageregelung und Einfahren in<br />

die Spindenhaltposition (4) (Weg kleiner als 1 1/2 Umdrehungen)<br />

- Halten der Position Uber die Lageregelung<br />

- Abgabe der Meldung an die PC: *SPINDEL POSITION ERREICHT<br />

- Sobald die PC an die NC zurückmeldet: SPINDEL HALT, schaltet<br />

die NC die Lageregelung aus, gibt die Führungsgröße Null vor<br />

(Drehzahl-Sollwert-Kontakt wird geöffnet) und nimmt die Regler-<br />

freigabe (*REGLERSPERRE) für den Antrieb weg.<br />

l<br />

a


System 8 (N/l) 12 - 50 A.9.81<br />

Abschalt-<br />

drehzahl<br />

A \ \ \<br />

\<br />

@\<br />

\<br />

-360' -270' -18OO -90° O0<br />

(0°)<br />

--------<br />

t 0<br />

ti<br />

Spindel- i<br />

Position v><br />

Wird die Verstärkung so klein gewählt, daß der Schnittpunkt der<br />

Verstärkungskennlinie mit der Abschaltdrehzahl mehr als 1500 von<br />

der Sollposition entfernt liegt, so wird nach Erreichen der Ab-<br />

schaitdrehzahl mit der selben Geschwindigkeit bis 1800 vor die<br />

Sollposition herangefahren und dann sprungförmig auf die Einfahr-<br />

kennlinie übergegangen.<br />

Abschalt- drehzah, -----<br />

\<br />

‘\<br />

---- ---------<br />

\a @<br />

-\<br />

---c------m<br />

6-x<br />

\<br />

I<br />

-360'<br />

I<br />

-270'<br />

1<br />

-180'<br />

I<br />

-90°<br />

I<br />

0’<br />

+<br />

Spindel-<br />

2<br />

YI<br />

i<br />

(0°)<br />

-150°<br />

Position w


System 8 (N/l) 2 - 51 A.9.81<br />

Datentransfer in<br />

den Arbeitsspe<br />

Satz im Arbei'ts-<br />

Speicher<br />

M19 Speicher<br />

*M-kderungssignal.<br />

(zeitgesteuert)<br />

Lageregelung<br />

eingeschaltet<br />

Spindel-<br />

drehzahl<br />

Abschalt-<br />

drehzahl<br />

Spindel-<br />

position<br />

Positions-<br />

toleranz<br />

* SPINDEL POSITION<br />

ERREICHT-<br />

SPINDEL HALT<br />

Signalablauf beim orientierter Spindelhalt


System 8 (N/l) 2 - 52 A.9.81<br />

B SPINDEL HALT bei M19<br />

B<br />

B<br />

l Dem Signal SPINDEL HALT vom APT kommt bei M19 eine zweite wich-<br />

tige Bedeutung zu: Es setzt nicht nur wie bei der Drehzahlsteue-<br />

rung die Spindel still, sondern schließt auch die M19-Funktion ab:<br />

0<br />

Wird beim orientierter Spindelhalt von der NC<br />

*SPINDEL POSITION ERREICHT gemeldet, und gibt<br />

das APT daraufhin ein SPINDEL HALT vor, beendet<br />

die NC die MIB-Funktion, öffnet den Lageregel-<br />

kreis und gibt sofort *REGLERSPERRE aus.<br />

SPINDEL HALT darf<br />

del eingeschwungen<br />

erst<br />

ist.<br />

vom APT ausgegeben werden,<br />

Bei starkem uberschwingen<br />

wenn die Spinwird<br />

empfohlen,<br />

SPINDEL HALT verzögert erst dann an die NC auszugeben, wenn das<br />

Signal *SPINDEL POSITION ERREICHT eine maschinenspezifische Zeit<br />

t, fest ansteht (siehe auch 2.6.15).<br />

M19 aus dem Stillstand<br />

Steht zum Satzbeginn mit M19 ein SPINDEL HALT vom APT an, wird<br />

die Funktion nicht gleich als abgeschlossen betrachtet, sondern<br />

ein Satzwechsel erst nach der Verzögerungszeit und #nderungssignaldazer<br />

eingeleitet. Damit kann das APT die Hilfsfunktion M19<br />

erkennen, das SPINDEL HALT wegnehmen und die Spindelorientierung<br />

aus dem Stillstand einleiten. Die NC mit der vorgegebenen Dreh-<br />

richtung (Nahtstellensignal: SPINDEL RECHTS) und der Abschaltdreh-<br />

0 zahl die Position an.


System 8 (N/l) 2 - 53<br />

Besonderheiten der Nahtstelle bei Vzkonstant:<br />

A.9.81<br />

Bei V=konstant wird die Führung der Spindel unter Berücksichtigung<br />

des aktuellen Drehdurchmessers allein von der NC vorgenommen.<br />

Der programmierte S-Wert wird nicht als Drehzahl, sondern als Schnitt<br />

geschwindigkeit interpretiert. Die Vorgabe der Getriebestufe erfolgt<br />

vom APT.<br />

Soll während V=konstant eine Getriebestufenumschaltung vorgenommen<br />

werden, so kann dies durch das APT geführt erfolgen.<br />

Mit dem S-Solldrehzahl-Wert 0 (2.11.3.6) wird auch bei Vzkonstant<br />

die Drehzahl 0 angesteuert. Mit Pendeln wird Getriebestufe umge-<br />

schaltet. Dann wird mit einer neuen S-Vorgabe erneut die passende<br />

Schnittgeschwindigkeit angefahren. Die Getriebestufenumschaltung<br />

erfolgt normalerweise nicht während der Bearbeitung.<br />

Obwohl NC-intern V=konstant angewählt ist, wird während des Pen- l<br />

delns V=konstant unterdrückt und der S-Solldrehzahl-Wert (2.11.3.6)<br />

nicht abgefragt. Wenn Automatik während V=konstant durch Einrichten<br />

unterbrochen wird, wird der S-Solldrehzahl-Wert weiterhin als Schnitt-<br />

geschwindigkeit interpretiert.


System 8 (N/l) 2 - 54 A.9.81<br />

B Besonderheiten bei NOT-AUS und Einschalten der Anlage:<br />

B<br />

@<br />

Wie beim normalen Halt wird auch im Falle von NOT-AUS nach der<br />

Kennlinie reduziert. Nach Erreichen der Solldrehzahl Null und nach<br />

Ablauf einer einstellbaren Wartezeit (Maschinendatum) wird 0 Volt<br />

(Drehzahl-Sollwert-Kontakt wird geöffnet) und Reglersperre (*REGLER-<br />

SPERRE 4.2.2/4.3.2) ausgegeben.<br />

(Falls ein anderes Verhalten gewlinscht wird, z.B. Bremsen ohne<br />

Kennlinie oder Bremsen über Ankerkurzschluß, so muß das über entsprechende<br />

externe Schaltungen realisiert werden.)<br />

Die programmierte Drehzahl oder der Drehzahlsollwert vom APT wird<br />

bei NOT-AUS gelöscht.<br />

Das Anpaßteilsignal DREHZAHLREGLER-BETRIEBSBEREIT (5.1.1) hat auch<br />

0 ftir S-analog Bedeutung. Solange dieses Signal beim Netz-Ein-Schalten<br />

noch nicht ansteht, wird die S-analog-Ausgabe nicht eingeschaltet.<br />

Die NC schließt'erst dann den Drehzahl-Sollwert-Kontakt und nimmt<br />

die *REGLERSPERRE weg, wenn bei PENDELN, M19 oder mittels externer<br />

Sollwertvorgabe die Spindel bewegt werden soll.<br />

Wird das Signal DREHZAHLREGLER BETRIEBSBEREIT im laufenden Betrieb<br />

weggenommen, reagiert die NC wie bei NOT-AUS.


System 8 (N/l) 2 - 55 A.9.81<br />

Hochlaufkennlinie (Spindel-Drehzahl-Diagramm) 1<br />

Regelbarer Spindelhauptantrieb<br />

(z.B. Gleichstrommotor mit Lamellenkupplung)<br />

Der gesamte Spindeldrehzahlbereich wird Uber unterschiedliche Ge-<br />

triebestufen realisiert.<br />

----- Meist wird bei Fräsmaschinen die Getriebestufe direkt aus<br />

dem programmiertem S-Wort abgeleitet (es erfolgt keine Um-<br />

schaltung über M-Funktionen). FUr diesen Fall gibt es kein e,<br />

Uberlappenden Bereiche (siehe Diagramm).<br />

-.-.- Meist wird bei Drehmaschinen die Getriebeumschaltung über<br />

die M-Funktion vorgenommen. Hierbei überlappen sich die<br />

einzelnen Spindeldrehzahlbereiche.<br />

1) Spannungswert 10 V entsprechend maximaler Motordrehzahl


0 e 2)<br />

l<br />

System 8 (N/l) 2 - 56 A.9.81<br />

3)<br />

l<br />

b<br />

0) 4<br />

l<br />

5)<br />

l 6)<br />

0<br />

0 7)<br />

(Wert fest in NC gespeichert);<br />

Maximale Werte der Spindeldrehzahl entsprechend der Getriebe-<br />

stufen und entsprechend den 10 Volt für maximale Motordrehzahl<br />

(Eingehbarer Wertebereich als NC-Maschinendatum:<br />

16 = 9999 U/min oder l,6 - 999 U/min) abhängig von Maschinen-<br />

datum)<br />

Hochlaufkennlinie flir Spindelmotor von no bis nmax.<br />

Wird bei jeder Anderurig der Drehzahl berücksichtigt; auch<br />

beim sofortigen Halt und bei V-konstant;<br />

(2 Werte je Getriebestufe. Einstellbare Zeit<br />

0 bis 2 min für 0 bis nmax)<br />

Abschaltspindeldrehzahl auf diese Geschwindigkeit wird<br />

bei M19 reduziert, bevor die Lageregelung eingeschaltet wird.<br />

anMotor Drehzahlwert für Spindel Pendeln um Null<br />

(fUr Getriebeeinrücken, Wert als NC-Maschinendatum);<br />

Die Pendeldrehzahl wird nicht durch die minimale Motordreh-<br />

zahl begrenzt.<br />

Minimale Motordrehzahl für Rundlauf. Unter diesen Wert wird<br />

im allgemeinen nie heruntergeregelt.<br />

Ausnahme bei M19, Wert als NC-Maschinendatum. Die Pendeldreh-<br />

zahl wird hierdurch nicht begrenzt.<br />

Maximale futter- oder werkstückabhängige Spindeldrehzahl,<br />

Uber diesen Wert wird durch Sollwertbegrenzung nie hinaus-<br />

geregelt. Wert in der NC gespeichert, über G26 S... per Be-<br />

dienung und per Lochstreifenleser anderbar.<br />

Sollte trotz Begrenzung des Sollwertes der Drehzahlistwert<br />

in den vorgegebenen Grenzwert überschreiten, wird eine Meldung<br />

an das APT ausgegeben.


System 8 (N/l) 2 - 57 A.9.81<br />

8) Maximale Spindeldrehzahl für V-konstant. Wert in der NC gespeichert<br />

und über G92 S... per Bedienung oder per Lochstreife<br />

leser änderbar. Bei V-konstant wirken G92 S... und G26 S...<br />

in der Begrenzung parallel, d.h. der kleinere dieser beiden<br />

Werte ist als Begrenzung wirksam. Sollte trotz Begrenzung<br />

des Sollwertes der Drehzahlistwert den vorgegebenen Grenz-<br />

wert überschreiten, wird eine Meldung an das APT ausgegeben.<br />

9) Soll-Ist-Vergleich der Spindeldrehzahl. Der spindelbezogene<br />

Soll-Ist-Vergleich geschieht mit einem Fehlerfenster, das als<br />

Anmerkung:<br />

NC-Maschinendatum hinterlegt ist. Ausnahme beim Pendeln.<br />

Die maximalen Spindeldrehzahlen betragen für: l<br />

8~ 5000 U/min<br />

8~ 3750 U/min<br />

8MC (bis 5 Achsen) 6000 U/min<br />

8MC (mehr als 5 Achsen) 3000 U/min<br />

mit MS230 bei 8T/8M 9999 Wmin<br />

mit MS250 bei 8T/8M 9999 U/min<br />

mit MS30'1 bei 8MC 9999 u/min<br />

Diese Werte<br />

2" und einer<br />

können durch das Maschinendatum "Spindelistwert x<br />

2 : 1 Getriebeuntersetzung für den Spindelpulsgeber l<br />

verdoppelt<br />

Drehzahl<br />

werden. Der Maximalwert<br />

von 2) beträgt 16 U/min.<br />

beträgt<br />

Im Falle<br />

9999 U/min. Die kleinst<br />

der S-Wertung 0,l<br />

a<br />

999 U/min (Maschinendatum 436.3 beträgt der Wertebereich von<br />

2 ) l,6 U/min bis 999 U/min.<br />

B


System 8 (N/l) 2 - 58 A.9.81<br />

0 2.6.13 * SPINDEL ISTDREHRICHTUNG RECHTS<br />

--------------------------------<br />

a<br />

l<br />

8<br />

0<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 1 1 1 1 - 1<br />

Dieses Signal wird aus der Pulsgeber-Drehrichtung abgeleitet.<br />

O-Signal: Istdrehrichtung rechts<br />

l-Signal: Istdrehrichtung links<br />

2.6.14 * SPINDEL DREHZAHLGRENZE<br />

__----------------------<br />

a 8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8N 8~<br />

0<br />

A 1 1 1 1 - 1<br />

O-Signal: Ist-Spindeldrehzahl ist über die Fehlerfenstergrenze<br />

hinaus angestiegen.<br />

l-Signal: Ist-Spindeldrehzahl liegt unterhalb der Fehlerfenster-<br />

grenze.<br />

Die Steuerung regelt nie Uber die Begrenzung (G92 S.., G26 S..)<br />

hinaus. Die Ist-Spindeldrehzahl wird laufend überwacht, damit im<br />

Fehlerfalle das Signal SPINDEL DREHZAHLGRENZE gesetzt werden kann.<br />

as Fehlerfenster wird unter Maschinendatum (N358*) als absolute<br />

Drehzahl eingegeben.<br />

1<br />

Spindeldrehzahl<br />

Fehlerfenstergrenze<br />

Begrenzung G92S./G26S<br />

* SPINDELDREHZAHL-GRENZE t<br />

SP 219.0<br />

s . .<br />

I<br />

I


System 8 (N/l) 2 - 59 A.T.83<br />

2.6.15 SPINDEL POSITION ERREICHT 0<br />

---.#.---------<br />

------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8M<br />

A 1 1 1 1 - 1<br />

l-Signal: Bei Spindel-Position erreicht<br />

O-Signal: a) Bei Spindel-Position nicht erreicht<br />

b) Bei Spindel Halt<br />

Die Meldung SPINDEL POSITION ERREICHT wird bei M19 im Lagerege-<br />

lungsbereich immer dann ausgegeben, wenn die Istposition innerhalb<br />

der Positionsgrenze (NC-Maschinendatum) liegt. Bei einem uberschwin-<br />

gen aus dieser Grenze heraus wird das Signal zurückgenommen. Dieses<br />

kann bei falscher Optimierung des Spindellagereglers oder des Dreh m<br />

Zahlreglers und kleinen Positionsgrenzen geschehen. *SPINDEL HALT<br />

darf erst vom APT ausgegeben werden, wenn die Spindel eingeschwun-<br />

gen ist.<br />

Bei starkem,tfberschwingen wird empfohlen, *SPINDEL HALT verzögert<br />

erst dann an die NC auszugeben, wenn das Signal SPINDEL POSITION<br />

ERREICHT eine Zeit t, fest ansteht.<br />

*SPINDEL HALT beendet die Funktion M19 und gibt den Satzwechsel<br />

in laufenden Programm frei.<br />

Signalablauf und Handhabung siehe auch unter:<br />

"Orientierter Spindelhalt (M19)11 Seite 2 - 45 bis 2 - 51<br />

e<br />

l


System 8 (N/l) 2 - 60 A.9.81<br />

0 2.6.16 SPINDEL IM SOLLBEREICH<br />

_______-----,----------<br />

l<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8M ~MC 8~ 8~<br />

A 1 1 1 1 - 1<br />

l-Signal: Ist-Spindeldrehzahl liegt im Sollbereich (Fehlerfenster)<br />

O-Signal: Istdrehzahl liegt nicht im Sollbereich<br />

Anwendungshinweise:<br />

Nachdem die NC entsprechend der Hochlaufkonstante des Antriebes<br />

8<br />

(unter BerUcksichtigung der angewählten<br />

neu angewählte Sollwertdrehzahl gefahren<br />

Getriebestufe)<br />

ist, erhält<br />

auf die<br />

das APT die<br />

@Meldung (Ist-Spindeldrehzahl liegt im Sollbereich), daß der Antrieb<br />

spindelbezogen die neue Drehzahl erreicht hat. Das Fehlerfenster<br />

wird als absolute Drehzahl unter den Maschinendatum N358<br />

~ abgelegt.<br />

~ Bei Spindel Pendeln (2.10.2) ist immer O-Signal wirksam.


System 8 (N/l) 2 - 61 A.g.81<br />

2.7 Eingangssignale APT an NC<br />

Bereitschaftsmeldungen an die SINUMERIK<br />

2.7.1 * NOT-AUS<br />

_-.,.------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

O-Signal: Not-Aus-Zustand; eine der Not-Aus-Tasten betätigt<br />

l-Signal: Betriebszustand; Not-Aus-Tasten nicht betätigt<br />

Anwendungshinweise:<br />

O-Signal bewirkt Schnellbremsung mit max. Bremsstrom (2.9.7 c)<br />

der Vorschubantriebe. Nach Aufhebung des * NOT-AUS-Zustandes mit<br />

der Rücksetz-Taste ist kein erneutes Synchronisieren der Achsen<br />

(Anfahren der Referenzpunkte) erforderlich. Die Programminforma-<br />

tionen müssen neu eingegeben werden.


System 8 (N/l) 2 - 62 A.g.81<br />

2.7.2 NC-START<br />

--------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

l-Signal: Start-Taste (3.6) der Steuerung oder eine Starttaste<br />

an der Maschine betätigt und Startvoraussetzungen der<br />

Anpaßsteuerung vorhanden.<br />

O-Signal: keine Start-Taste gedruckt<br />

Startvoraussetzungen<br />

in der Anpaßsteuerung<br />

Starttaste gedrückt<br />

START (3.6)<br />

NC-START<br />

<strong>Anzeige</strong> "Programm läuft"<br />

(2.4.3) I<br />

Wirkung in der SINUMERIK:<br />

Bei Betriebsart Automatik (Taste Auto), MDI-Auto (Taste MDI-Auto)<br />

------- ______-_--------------------------------------------------<br />

Das Signal NC-START bewirkt:<br />

a) den Vorlauf des Lochstreifens 'bis ein Puffer (Zwischenspeicher,<br />

ca. 400 Zeichen) gefüllt ist. Nach Einlesen von rrLFtl des l.Satzes<br />

beginnt der automatische Arbeitsablauf;


System 8 (N/l) 2 - 63 A.g.81<br />

b) wenn vorher der Leser mindestens einen Satz (bei Lochstreifenvor-<br />

lauf: auf einen bestimmten Satz) vorgelaufen ist, den Beginn des<br />

automatischen Arbeitsablaufes mit dem letzten vollständig einge- 0<br />

lesenen Satz;<br />

c) nach vorangegangenem programmierten Halt MOO/MOl den erneuten<br />

Start des automatischen Arbeitsablaufes;<br />

d) in der Betriebsart Automatik Einzelsatz nach "Satz abgearbeitet"<br />

und "Hilfsfunktionen sind ausgegeben f1 das Einlesen und Abarbeiten<br />

des nächsten Satzes.<br />

Bei Arbeiten aus dem Speicher gilt entsprechendes (interner Satz-<br />

vorlauf).<br />

Liegt keine Einlesefreigabe beim Signal NC-START vor, werden keine<br />

Informationen in den Arbeitsspeicher übernommen und damit kein<br />

Satz abgearbeitet. Wird die Einlesefreigabe nachträglich erteilt,<br />

werden die Informationen ohne erneutes Signal NC-START in den Ar-<br />

beitsspeicher Ubernommen und das Abarbeiten beginnt.<br />

Anwendungshinweise:<br />

Falls während des Rückspulens NC-Start gegeben wird, um ein erneu-<br />

tes Starten des Programmes zu bewirken, muß dieses Signal solange<br />

anstehen, bis erneut "Programm läuft" ausgegeben wird.<br />

Sind'die Referenzpunkte noch nicht angefahren, muß der Start des<br />

automatischen Bearbeitungsablaufes verriegelt sein. Das Signal<br />

NC-START ist deshalb solange zu verriegeln, bis von der NC die<br />

Signale REFERENZPUNKT ERREICHT (2.4.4) vorliegen. a


System 8 (N/l) 2 - 64 A.g.81<br />

0 2.8 Eingangssignale APT an NC<br />

p<br />

e<br />

Anpaßsteuerung beeinflußt SINUMERIK<br />

2.8.1 * EINGABE UBER 1. BEDIENUNGSTAFEL<br />

______---------------------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

Das Signal * EINGABE UBER 1. BEDIENUNGSTAFEL bietet die Möglichkeit,<br />

von 2 Bedienungstafeln eingeben zu können<br />

Die Ausgabe läuft parallel.<br />

O-Signal: Eingabe tiber 1. Bedienungstafel<br />

l-Signal: Eingabe über 2. Bedienungstafel<br />

Bemerkungen:<br />

a) Anschluß zur NC über Kabel in Reihe (50 m in Summe)<br />

Logik-<br />

1. Bed.T. 2. Bed.T.<br />

b) Entfernungen bis 300 m möglich (Maschinendaten)<br />

Abschluß-<br />

stecker


System 8 (N/l) 2 - 65 A.9.81<br />

2.8.2 NC OHNE WIRKSAME BEDIENUNGSTAFEL ______________--_--------------l<br />

l<br />

8~ Sprint 8T Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

Das Signal NC OHNE WIRKSAME BEDIENUNGSTAFEL erlaubt den Steuerungs-<br />

Betrieb ohne Bedienungstafel (Bedienungstafel-Stecker abgezogen).<br />

l-Signal: a) Tasteneingaben und Schalterveränderungen werden igno-<br />

riert, (evtl. Bedienungstafel-Stecker abgezogen)<br />

b) Bedienungstafel wird für Eingabe totgelegt (z.B. durch<br />

Schlüsselschalter für Bediensperre) 0<br />

c) Display und Bedienungstafel - LED’s werden nicht<br />

aktualisiert.<br />

O-Signal: mit Bedienungstafel (Bedienungstafel-Stecker angeschlossen)<br />

Anwendungshinweise:<br />

Bei l-Signal werden Tasteneingaben und Schalterveränderungen igno-<br />

riert. Die Nahtstelle NC/APT wird bei l-Signal weiterhin bearbeitet.<br />

Die Nahtstelle NC-Bedienungstafel<br />

O-Signal der Bedienungstafel-Stecker<br />

Meldung auf der Bedienungstafel.<br />

wird nicht bearbeitet.<br />

abgezogen, erfolgt<br />

Wird bei<br />

eine Fault- l


System 8 (N/l) 2 - 66 A.9.81<br />

0 2.8.5 * SPERRE FUR ZYKLEN<br />

_------WV----------<br />

l<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

0<br />

l<br />

O-Signal:<br />

l-Signal:<br />

Alle Zyklen (feste Unterprogramme des Herstellers:<br />

L8I bis L99 und L900 bis L999) können nicht ein-<br />

gegeben, verändert, angezeigt oder ausgegeben werden.<br />

Die R-Parameter R50-R99 werden während des Programm-<br />

betriebes für die <strong>Anzeige</strong> nicht aktualisiert.<br />

Bei Anwendung der Optionen B72 (Zyklen) ist es zwingend<br />

notwendig nach dem Einlesen der Zyklen dieses Signal<br />

auf Kiln zu legen. Es sollte für einen eventuellen Ser-<br />

viceeinsatz eine Schaltung vorhanden sein, der diese<br />

Zyklensperre aufhebt.<br />

Zugriff zu den Zyklen und allen R-Parametern<br />

ist möglich.<br />

Anwendungshinweise:<br />

Bei Wirksamkeit der SPERRE FUR ZYKLEN (l-Signal) ge-<br />

langen einige Sätze nicht in den Arbeitsspeicher, son-<br />

dern werden in der Zwischenspeicherebene verarbeitet<br />

um Zeitvorteile in der Satzverarbeitung zu erzielen.<br />

Es sind dies folgende Sätze:<br />

1. Parameterdefinition und Rechnungen wobei R-Para-<br />

meter R50-R99 verändert werden.<br />

2. Sprunganweisungen<br />

3. Satz ohne Informationen z.B. N200 LF oder N205<br />

KOMMENTAR) LF


System 8 (N/l) 2 - 67<br />

2.8.6 Umschalten auf DATA I/O (02)<br />

----------------------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8M<br />

E 1 '1 1 1 1 1<br />

A.7.83<br />

Das Signal bewirkt im RESET-Zustand der Steuerung ein Umschalten<br />

in die Betriebsart DATA I/O. Es ist nur wirksam bei Automatik.<br />

In allen anderen Betriebsarten wird der Alarm 557 ausgelöst.<br />

Das Signal wirkt wie die Taste DATA IN/OUT an der Bedientafel.<br />

O-Signal: Die Steuerung bleibt in der aktuellen Betriebsart.<br />

l-Signal: Die Steuerung schaltet in die Betriebsart DATA WO.<br />

Im Display erscheint das Grundbild "D/O1' l<br />

Programm läuft<br />

Umschalten auf<br />

DATA I/O<br />

Datentransfer<br />

l<br />

a


System 8 (N/l) 2 - 68 A.7.83<br />

0 2.8.7 DATA-START (02)<br />

---------------<br />

l<br />

0 8i Sprint 8~ Sprint 8~ ~Mc 8~ 8M<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

Das Signal bewirkt den Start des Datentransfers an der angewählten<br />

Schnittstelle. Es wirkt wie die Taste DATA-START an der Bedientafel.<br />

Das Signal ist nur in der Betriebsart DATA I/O wirksam. In allen<br />

anderen Betriebsarten wird der Alarm 557 ausgelöst.<br />

O-Signal: Die Steuerung bleibt in der Betriebsart DATA IlO.<br />

l l-Signal: Start des Datentransfers an der angewählten<br />

Schnittstelle.<br />

Datentransfer<br />

0 DATA-START<br />

0<br />

Steuerung<br />

beschäftigt *<br />

Ir


System 8 (N/l) 2 - 69<br />

2.8.8 Umschalten auf AUTOMATIK (02)<br />

-----------------------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

A.7.83<br />

Mit diesem Signal wird die Steuerung in die Betriebsart Automatik<br />

umgeschaltet. Es wirkt nur in der Betriebsart DATA I/O. In allen<br />

anderen Betriebsarten wird der Alarm 557 ausgelöst.<br />

O-Signal: Die Steuerung bleibt in der aktuellen Betriebsart.<br />

l-Signal: Umschalten der NC in die Betriebsart Automatik.<br />

Datentransfer<br />

Umschalten auf<br />

Automatik<br />

Automatik<br />

I<br />

0<br />

a<br />

0


System 8 (N/l) 2 - 70 A.9.81<br />

2.9 Eingangssignale APT an NC<br />

Anpaßsteuerung beeinflußt Programmablauf<br />

2.9.1 EINLESEFREIGABE<br />

___-----.w------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

Das Signal EINLESEFREIGABE ist wirksam bei Automatik, MDI-Auto<br />

und allen Einrichte-Betriebsarten. Es gibt den Datentransfer in<br />

den Arbeitsspeicher frei.<br />

Im Bearbeitungsprogramm programmierte Hilfsfunktionen<br />

bei Automatik (Taste Auto), bei MDI-Auto (Taste MDI-Auto)<br />

_-------- __----------------------------------------------<br />

l-Signal: ermöglicht den Datentransfer der zwischengespeicherten<br />

Informationen in die Arbeitsspeicher,<br />

a> wenn "Satz abgearbeitet" und Hilfsfunktionen des<br />

vorhergehenden Satzes ausgegeben<br />

b) wenn bei Automatik Einzelsatz oder vorangegangenem<br />

MOO/MOl nach NC-Start (2.7.2) der nächste Satz ein-<br />

gelesen ist.<br />

O-Signal: verriegelt den Datentransfer der zwischengespeicherten<br />

Information in den Arbeitsspeicher.


System 8 (N/l) 2 - 71<br />

Einlesen im<br />

Zwischenspeicher<br />

Inhalt des<br />

Arbeitsspeicher<br />

EINLESEFREIGABE<br />

Satz abgearbeitet<br />

' Datentransfer<br />

Ausgabe Hilfsfunk-<br />

tionen<br />

Achse läuft<br />

z.B. NGXZFSTM LF<br />

I<br />

- I I<br />

--J<br />

:<br />

N . . .<br />

r -- + ----<br />

Abfragestelle der<br />

Einlesefreigabe<br />

(Ausgabe von Hilfsfunktionen während der Achsbewegung)<br />

Im Bearbeitungsprogramm programmierte Hilfsfunktionen<br />

(bei allen Einrichte-Betriebsarten)<br />

_----------------------------------------------------<br />

I<br />

A.9.81<br />

Eingegebene Hilfsfunktionen stehen an nach Drucken der Eingabe-<br />

taste und anstehender EINLESEFREIGABE (aktiver Zustand = 0).<br />

(siehe 2.6.2)


l<br />

B<br />

0<br />

System 8 (N/l) 2 - 72 AS.81<br />

2.9.2 VORSCHUBFREIGABE GESAMT<br />

__---------------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

‘E 1 1 1 1 1 1<br />

Bei Betriebsart Automatik (Taste Auto), MDI-Auto (Taste MDI-Auto)<br />

und allen Einrichte-Betriebsarten<br />

_--------------- -------------------------------------------------<br />

l-Signal: bewirkt Vorschubfreigabe aller Achsen<br />

O-Signal: Bewirkt Vorschub Halt aller Achsen z.B. Betätigen eines<br />

Vorschub Halt Bedienelementes oder bei verweigertem<br />

NC-betriebsbereit 2 (2.13.1).<br />

In Bewegung befindliche Achsen werden unter Einhaltung<br />

der Bahnkontur geführt angehalten. Die Lageregelung<br />

bleibt erhalten, d.h. der Schleppabstand wird abgebaut.<br />

VORSCHUBFREIGABE<br />

GESAMT<br />

FAHRBEFEHL (z.B. +X)<br />

(2.4.2)<br />

VOSCHUB HALT<br />

(3.3)<br />

VORSCHUB START<br />

(3.3)<br />

X-Achse läuft<br />

Satz abgearbeitet<br />

I<br />

gefühbs Einfahren<br />

Vorschubfreigabe gesamt muß zusätzlich zu den achsspezifischen<br />

Vorschubfreigaben (2.9.3) anstehen.


System 8 (N/l) 2 - 73 A.9.81<br />

2.9.3 VORSCHUBFREIGABE (achsbezogen)<br />

____m__---.------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 2 2 4 10 3 4<br />

Die Anpaßsteuerung gibt für jede Achse .getrennt ein Signal<br />

VORSCHUBFREIGABE aus.<br />

Bei Betriebsart Automatik (Taste Auto), MDI-Auto (Taste MDI-Auto)<br />

__------------ __-------------------------------------------------<br />

l-Signal: Bewirkt Vorschubfreigabe der jeweiligen Achse<br />

O-Signal: Bewirkt nur dann Vorschub Halt aller Achsen, wenn<br />

die Vorschubfreigabe einer in Bewegung befindlichen<br />

Achse weggenommen wird. In diesem Fall werden alle<br />

Achsen unter Einhaltung der Bahnkorrektur gefUhrt zum<br />

Stillstand gebracht. Die Lageregelung bleibt erhalten,<br />

d.h. der Schleppabstand wird abgebaut.<br />

Bei allen Einrichte-Betriebsarten<br />

-w----w --------------------------<br />

l-Signal: Bewirkt Vorschubfreigabe der jeweiligen Achse<br />

O-Signal: Bewirkt Vorschub-Halt der jeweiligen Achse<br />

Es wird nur die Achse stillgesetzt, bei der keine<br />

Vorschubfreigabe vorhanden ist.


System 8 (N/l) 2 - 74<br />

0 2.9.4 REGLERFREIGABE<br />

_-------------<br />

l 8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 2 2 4 10 3 4<br />

l<br />

A.g.81<br />

Es wird flir ,jede Achse getrennt ein Signal * REGLERFREIGABE ausge-<br />

wertet.<br />

l-Signal:<br />

O-Signal:<br />

bewirkt das Schließen des Lageregelkreises der jewei-<br />

ligen Achse<br />

bewirkt Schnellbremsung der betreffenden Achse. In<br />

diesem Fall wird der Lageregelkreis aufgetrennt und<br />

der Antrieb mit maximalen Bremsstrom stillgesetzt.<br />

Im Fall von Automatik, MDI-Auto werden alle Achsen,<br />

die in Bewegung sind, stillgesetzt. Die Achsen, bei<br />

denen die Reglerfreigabe noch ansteht, werden jedoch<br />

nur mit digitaler Geschwindigkeit = 0 angehalten (Abbau<br />

des Schleppabstandes über den Antrieb).<br />

FAHRBEFEHL +X w<br />

(2.4.2)<br />

REGLERFREIGABE X<br />

VORSCHUBFREIGABE X<br />

(2.9.3)<br />

Klemmung X<br />

~ l X-Achse läuft<br />

* REGLERSPERRE X<br />

(4.2.2/4.3.2)<br />

z.B. * ENDSCHALTER +X<br />

(2.9.7)<br />

TW = 1 ms bis 32000 ms (Maschinendaten)<br />

Standardwert 400 = 400 ms<br />

1 - 32000 Stufen zu je 1 ms


System 8 .(N/l) 2 - 75 A.9.81<br />

Anwendungshinweise:<br />

Ein nach Schnellbremsung verbleibender Schleppabstand wird in der 0<br />

Steuerung automatisch rückverrechnet.<br />

Zeit TW = 1 ms bis 32000 ms (einstellbar Uber Maschinendaten):<br />

Nach der Aufhebung des Bremsvorganges wird * REGLERSPERRE (4.2.2/4.2.3)<br />

zum Servogerät der betreffenden Achse verweigert.<br />

Die Reglerfreigaben müssen grundsätzlich anstehen, damit die Lage-<br />

regelkreise der Antriebe mit optimaler Verstärkung arbeiten.<br />

Ausnahmen:<br />

Achsen mit Klemmung oder Anfahren eines Endbegrenzungsschalters.<br />

(2.9.4 Diagramm).<br />

Bei Achsen-Klemmung (Vorschubantriebe gesperrt) sollte zur NC<br />

O-Signal (REGLERFREIGABE) gegeben werden.<br />

Bei Handradbetrieb muß die Reglerfreigabe achsbezogen gegeben<br />

.<br />

werden.


System 8 (N/l) 2 - 76 A.9.81<br />

0 2.9.5 * VERZÖGERUNG (bei Referenzpunkt-Fahren)<br />

-------------<br />

P l/O-Übergang:<br />

l<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 2 2 4 10 3 4<br />

Die Steuerung wertet in der Betriebsart Referenzpunkt fahren<br />

(Taste Ref) flir jede Achse ein Grenztastersignal * VERZÖGERUNG<br />

aus. Mit diesem Signal kann der Referenzpunkt mit der Referenz-<br />

Punkt-Anfahrgeschwindigkeit z.B. Eilgang angefahren werden.<br />

Beide Signalflanken sind wirksam:<br />

bewirkt das Verzögern der angewählten Achse auf<br />

eine intern setzbare Abschaltgeschwindigkeit<br />

O/l-Ubergang: bewirkt das Einfahren in den Referenzpunkt<br />

Anwendungshinweise:<br />

a> Meßsystem Drehmelder oder INDUCTOSYN:<br />

bewirkt das Einfahren in den nächsten Null-<br />

durchgang des Meßsystems.<br />

b) Digitales Meßsystem<br />

Bewirkt das Einfahren 2 mm hinter der nächsten<br />

Nullmarke<br />

m ie Realisierung wird zweckmäßig über einen Nocken, der einen<br />

Öffner betätigt, erfolgen.<br />

Falls kein Grenztaster vorhanden ist; der schnell genug (siehe<br />

Justierung) wieder öffnet, sollten zwei Nocken verwendet werden.<br />

Die Gitterpunktverschiebung muß bei allen drei Meßsystemen berück-<br />

sichtigt werden.


System 8 (N/l) 2 - 77 A.9.81<br />

Referenzpunkt - Fahren<br />

----------------------<br />

Prinzipieller Verlauf:<br />

Referenzpunkt-<br />

Anfahrgeschwindigkeit<br />

z.B. Eilgang<br />

V<br />

A<br />

-------<br />

Abschaltge-<br />

schwindigkeit ' Richtungstaste i Synchranisations-<br />

N VERZÖGERUNG<br />

a) Mit 1 Schalter<br />

b) Mit 2 Schaltern<br />

Betätigungmocken<br />

Das Anfahren des Referenzpunktes wird ausgelöst durch die entspre-<br />

chende Richtungstaste (bei Sprint 8M, 8MC muß Achsanwahl anstehen).<br />

Beim l/O-Ubergang des Signals * VERZÖGERUNG wird der Antrieb der 1<br />

jeweiligen Achse von der Referenzpunkt-Anfahrgeschwindigkeit auf l<br />

Abschaltgeschwindigkeit reduziert, nach O/l-Ubergang fährt die<br />

Achse in den Referenzpunkt; anschließend wird ein Signal REFERENZ-<br />

PUNKT ERREICHT (2.4.4) für die entsprechende Achse ausgegeben.<br />

<strong>Anzeige</strong>n auf NC-Display.<br />

siehe Diagramm S. 2-67<br />

l


D<br />

System 8 (N/l)<br />

Diagramm Referenzpunkt -<br />

0 Betriebsart<br />

B<br />

Achsanwahl<br />

Richtungstaste (z.B. +X><br />

FAHRBEFEHL +X<br />

(2.4.2)<br />

X-Achse läuft,<br />

Referenzpunkt-Anfahrgeschwindigkeit<br />

X-Achse bremst auf<br />

Abschaltgeschwindigkeit<br />

X-Achse fährt in den<br />

Referenzpunkt ein<br />

* VERZÖGERUNG X<br />

REFERENZPUNKT ERREICHT X<br />

. (2.4.4)<br />

Fahren:<br />

2 - 78<br />

J- --<br />

A.9.81<br />

B <strong>Anzeige</strong><br />

Display<br />

auf SINUMERIK-<br />

Synchronisationspunkt<br />

Anwendungshinweise:<br />

Die Länge des Nackens muß so bemessen sein, daß das Reduzieren<br />

von der Referenzpunkt-Anfahrgeschwindigkeit auf Abschaltgeschwindigkeit<br />

möglich ist.<br />

4<br />

I---<br />

l-1<br />

!<br />

l i<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

l<br />

I<br />

l 1<br />

i<br />

,<br />

I<br />

/ i


System 8 (N/l) 2 - 79 A.g.81<br />

Die letzte Flanke des Referenzpunkt-Nackens ist so zu justieren,<br />

daß die Achse ständig in der selben Meßperiode 0,s bis 1,5 mm<br />

a) zum Referenzpunkt-Nulldurchgang des analogen Meßsystem<br />

b) zur nächten Nullmarke des digitalen Meßsystems<br />

zum Stehen kommt.<br />

Der Referenzpunkt-Grenztaster muß bei der intern einstellbaren<br />

Abschaltgeschwindigkeit innerhalb von 0,2 mm reproduzierbar schal-<br />

ten.<br />

Referenzpunkt R: Festlegung durch Grenztaster und Nulldurchgang des<br />

analogen Meßsystems bei a), Nullmarke und 2 mm bei b):<br />

a) analoges Meßsystem<br />

Bewegungsrichtung<br />

* VERZÖGERUNG<br />

b) digitales Meßsystem<br />

Meßperiode 2mm-”


System 8 (N/l) 2 - 80 A.g.81<br />

4<br />

n<br />

mechanische Justierung durch Verdrehen<br />

des Drehmelders oder Verschieben<br />

l des INDUCTOSYN-Reiters, Verdrehen<br />

des ROD-Gebers,<br />

stab-Meßkopfes.<br />

Verschieben des Maß-<br />

elektrische Verschiebung über Maschinendaten<br />

(Gitterpunktverschiebung)<br />

Anwendungshinweise:<br />

Das Meßsystem muß nicht unbedingt mechanisch justiert werden, sondern<br />

kann auch über die Maschinendaten verschoben werden.<br />

Referenzpunkt - Fahren ist nicht möglich, wenn sich der Grenztaster<br />

schon auf dem Nocken befindet.


System 8 (N/l) 2 - 81<br />

2.9.6 * EXTERNE VERZÖGERUNG<br />

_--------------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MG 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

A.9.81<br />

Das Signal * EXTERNE VERZÖGERUNG ist für alle Achsen gemeinsam<br />

und in jeder Art von Fahrbetrieb (außer Gewinde G33) wirksam.<br />

O-Signal: Die Geschwindigkeit aller in Bewegung befindlichen<br />

Achsen wird auf eine intern setzbare Reduziergeschwin-<br />

digkeit verzögert (Maschinendatum).<br />

l-Signal: keine Verzögerung<br />

Anwendungshinweise:<br />

Das Signal * EXTERNE VERZÖGERUNG bietet die Möglichkeit, den Ver-<br />

fahrbereich der einzelnen Achsen zu vergrößern und findet Verwen-<br />

dung beim Anfahren eines mechanischen Endbegrenzungsschalters.<br />

Anfahren eines Endbegrenzungsschalters<br />

--e---- ___----------------------------<br />

BeispCel:<br />

z.B. Eilgang<br />

Reduziergeschwindigkeit<br />

= maximale Bearbeitungsgeschwindigkeit<br />

V<br />

I<br />

v.--e<br />

Giiztir.- Endschalter - I Notendschalter1<br />

‘Externe<br />

Verzögerung<br />

Endschalter<br />

a<br />

0<br />

l<br />

l<br />

a<br />

l


System 8 (N/l) 2 - 82 A.9.81<br />

0 Bei dem gezeigten Beispiel ist der Endschalter um den Betrag des<br />

Bremsweges bei maximaler Bearbeitungsgeschwindigkeit vom Notend-<br />

0 schalter entfernt. Mit dem Signal * EXTERNE VERZÖGERUNG erfolgt<br />

bei Anfahren mit höheren Geschwindigkeiten, z.B. Eilgang, eine<br />

Verzögerung aller Achsen auf die intern setzbare Reduziergeschwindigkeit,<br />

die in diesem Beispiel gleich der maximalen Bearbeitungsgeschwindigkeit<br />

ist. Bei Passieren des Endschalters werden mit<br />

dem Signal * ENDSCHALTER (2.9.7) die Antriebe stillgesetzt.<br />

* EXTERNE VERZÖGERUNG<br />

D<br />

- * ENDSCHALTER +Z<br />

(2.9.7)<br />

Z-Achse läuft l<br />

z.B. mit Eilgang<br />

I<br />

; ‘\<br />

l ‘.<br />

i \,<br />

I m ;<br />

1<br />

Z-Achse bremst auf<br />

Reduziergeschwindigkeit<br />

0<br />

Z-Achse wird stillgesetzt<br />

Wird die Reduziergeschwindigkeit kleiner als die maximale Bearbeitungsgeschwindigkeit<br />

gesetzt, vergrößert sich zwar der Verfahrbereich<br />

noch weiter, bei allen über der Reduziergeschwindigkeit liegenden<br />

Bearbeitungsvorschüben wird sich jedoch ein ungleichmäßiges<br />

Schnittbild ergeben.


System 8 (N/l) 2 - 83 A.g.81<br />

2.9.7 *'ENDSCHALTER<br />

_------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 4 4 8 20 6 8<br />

Die Anpaßsteuerung gibt für beide Richtungen jeder Achse beim An-<br />

fahren eines Endbegrenzungsschalters ein Signal * ENDSCHLATER aus<br />

(tibergeordneter Ablauf siehe 2.9.6).<br />

Durch diese achs- und richtungsspezifischen Signale ist eine Frei-<br />

fahrlogik in der Anpaßsteuerung überflüssig.<br />

O-Signal: bewirkt je nach Maschinendatum geführtes Einfahren<br />

oder Schnellbremsung mit Abbau des Schleppabstandes<br />

l-Signal: Normalzustand<br />

Bei Anfahren eines Endbegrenzungsschalters gibt es drei Bremsmög-<br />

lichkeiten:<br />

a> Geführtes Einfahren:<br />

wird ausgelöst durch Signal * ENDSCHALTER<br />

b> Schnellbremsung mit Abbau des Schleppabstandes:<br />

------------- ----------------------------------<br />

Ist in den Maschinendaten das Bit ttSoforthalt am Endschaltertl<br />

gesetzt, wird nach dem Signal * ENDSCHALTER sofort die digi;- l<br />

tale Geschwindigkeit = 0 ausgegeben. Der Lageregelkreis bleibt<br />

geschlossen, der Schleppabstand wird abgebaut. Das Programm<br />

muß nicht neu eingegeben werden.<br />

0<br />

0


System 8 (N/l) 2 - 84 A.9.81<br />

c> Schnellbremsung mit maximalen Bremsstrom:<br />

____________________---------------------<br />

Wird gleichzeitig mit der Ausgabe des Signals * ENDSCHALTER die<br />

Reglerfreigabe (2.9.4) verweigert, erfolgt ein Auftrennen<br />

des Lageregelkreises; die Antriebe werden dann normalerweise<br />

mit maximalem Bremsstrom stillgesetzt (das Maschinendatum<br />

ttSoforthalt am Endschalter" darf nicht gesetzt sein). Ein<br />

verbleibender Schleppabstand wird automatisch rückverrechnet.<br />

Das Programm muß neu begonnen werden. Vor dem Freifahren muß<br />

die Reglerfreigabe wieder gebracht werden.<br />

Der Softwareendschalter bietet gegenüber dem mechanischen<br />

Endschalter c) den Vorzug, daß sich der Maschinenfahrbereich<br />

je Achse um den doppelten Auslaufweg der Antriebe aus max.<br />

Geschwindigkeit bei max. Bremsstrom vergrößert, da der Brems-<br />

einsatzpunkt bereits um den Schleppabstand vor der Endschalter-<br />

position liegt.


System 8 (N/l) 2 - 85<br />

tfbersicht:<br />

Bremsort Schnellbremsung Bit<br />

maxlaalrm Brentrtror<br />

Oigltole<br />

Geschwindlgk. (Auftrennen der<br />

vorgobe<br />

Logeregelkreises 1<br />

Moschlnenverholten<br />

bei Endsch. Signal<br />

o : Hoschinenposition<br />

b : Oigltole Position<br />

Schnellbremsung mit<br />

Abbou der Schleppobst.<br />

’ Lt llmt<br />

A.g.81<br />

geführtes Einfohren<br />

&lzL h_, 0 i2L-s o’ b<br />

logeregelkrels offen geschlossen geschlossen<br />

ousgtlöst Endschalter + Verweigerung ,, EndschoNer”* Bit<br />

durch der Reglerfreigabe ,,Sofortholt om Endscholter ”<br />

Slgnol ,,Endschalter ”<br />

D ie Position des mechan. Endschalters liegt bei Punkt A<br />

D ie Position des Software-Endschalters liegt bei Punkt B<br />

Software-Endschalter:<br />

_--------------------<br />

Anstelle der mechanischen Endschalter können die Positionen der<br />

Verfahrbereichsgrenzen (zwei je Achse bezogen auf den Maschinennull-<br />

punkt) als Maschinendaten in die Steuerung eingegeben werden. Die<br />

mechanischen Endschalter für Verfahrbereichsgrenzen können dann<br />

entfallen.<br />

Schnellbremsung mit max. Bremsstrom ist in diesem Fall nicht<br />

möglich, weil kein Signal zum Anpaßsteil ausgegeben wird.<br />

Tiber Maschinendatum (Bit 423/7) kann gewählt werden:<br />

a.) Geführtes Einfahren<br />

Der Bremsvorgang wird eingeleitet, wenn der gerechnete Istwert<br />

mit dem als Maschinendatum eingegebenen Positionswert des 'SOft-<br />

Ware-Endschalters (Punkt B) übereinstimmt. D.h. die Bremsung beginnt<br />

in einem Punkt, der um den jeweiligen Schleppabstandswert<br />

vor Punkt B liegt. Die Softwareendschalterposition wird um eine<br />

Strecke überfahren, die proportional zum eingestellten Beschleunigungsfaktor<br />

ist.<br />

a<br />

l<br />

0<br />

-


l<br />

System 8 (N/l) 2 - 86 A.9.81<br />

b.)<br />

d<br />

Schnellbremsung mit Abbau des Schleppabstandes<br />

Das Ende der Verfahrbewegung liegt unabhängig von dem einge-<br />

stellten Beschleunigungsfaktor jedoch proportional zur Geschwin-<br />

digkeit geringfügig hinter der als Softwareendlage<br />

eingegebenen Position. Der Bremseinsatzpunkt ist proportional<br />

dem Schleppabstand und damit dem eingestellten KV-Faktors.<br />

Der Nachlaufweg wird bestimmt durch das Beschleunigungsvermögen<br />

des Antriebes.


System 8 (N/l) 2 - 87 A.9.81<br />

2.9.8 NACHFUHRBETRIEB<br />

---------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 2 2 4 10 3 4<br />

Es wird fiir jede Achse getrennt ein Signal * NACHFUHRBETRIEB aus-<br />

gewertet.<br />

l-Signal: NC-Lagerregelkreis ist offen; Antriebe werden über<br />

externen Drehzahl-Sollwert gefahren.<br />

O-Signal: Normalzustand, NC-Lageregelkreis ist geschlossen<br />

FAHRBEFEHL +X<br />

(2.4.2)<br />

NACHFUHRBETRIEB X<br />

X-Achse läuft<br />

(von NC gesteuert)<br />

X-Achse läuft<br />

(extern gesteuert)<br />

1<br />

Anwendungshinweise:<br />

Signal für jede Achse getrennt.<br />

l-Signal bewirkt Schnellbremsung mit max. Bremsstrom, falls betref-<br />

fende Achse in Bewegung, durch Öffnen des Lageregelkreises der 0<br />

Achse. Danach nur noch Mitführen des Positions-Istwertes. Die Sig-<br />

nale * REGLERSPERRE (4.2.2) bleiben auf l-Signal.<br />

Nach Aufhebung des Nachfuhrbetriebes (O-Signal) ist kein erneutes<br />

Synchronisieren der Achse (Anfahren des Referenzpunktes) erforder- ~<br />

lieh. In allen Automatik-Betriebsarten kann die Aufhebung des Nach-<br />

führbetriebes im laufenden Programm zu Fehlpositionierungen führen.


System 8 (N/l) 2 - 88 AS.81<br />

0 Die Achse, die sich im Nahfahrbetrieb befindet (Achse extern gesteued,<br />

darf in allen Automatik-Betriebsarten nicht vom laufenden Pro-<br />

$ ramm angesprochen<br />

kommt.<br />

werden, da sonst Feed Hold (Bedienungstafel-Lumi)<br />

Folgende Reihenfolge muß in allen Automatik-Betriebsarten eingehalten<br />

werden:<br />

- Im Nachfuhrbetrieb können die Achsen, die nicht im Nachführbetrieb<br />

sind (Achse von NC gesteuert per Teileprogramm; hier Z),<br />

verfahren werden.<br />

- Die Einlesefreigabe wird in einem Satz weggenommen.<br />

r<br />

8<br />

- Mit Wegnehmen der Einlesefreigabe wird Nachführbetrieb aufgehoben.<br />

Während des Aufhebens des Nachfuhrbetriebes dürfen keine<br />

Achsen verfahren werden und kein Restweg anstehen.<br />

- Mit Erkennen von Satz abgearbeitet (es stehen<br />

l der Achsen an) wird Löschen Restweg gebracht.<br />

muß 20 ms anstehen.<br />

keine Fahrbefehle<br />

Löschen Restweg<br />

- Mit Wegnehmen von Löschen Restweg wird die Einlesefreigabe wieder<br />

gebracht.<br />

- Es können jetzt alle Achsen von NC gesteuert (per Teileprogramm)<br />

verfahren werden (hier X und Z). Die Achse, die vorher im Nachführbetrieb<br />

von extern gesteuert wurde (hier X) muß jetzt im<br />

Teileprogramm in Absolutmaß programmiert sein.<br />

X EINLESEFREIGABE<br />

X NACHFUHRBETRIEB X<br />

RESTWEG \<br />

Satz abgearbeitet<br />

(z.B. keine Fahrbe- +<br />

stehen mehr an)<br />

\'<br />

X-Achse läuft<br />

(extern gesteuer-<br />

X-Achse läuft<br />

(von NC gesteuert)<br />

Z-Achse läuft<br />

(von NC gesteuert)


System 8 ,(N/l) 2 - 89 A.9.81 -I<br />

2.9.9 * 2. SOFTWARE-ENDSCHALTER - X WIRKSAM<br />

________________---------------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~Mc 8~ 8~<br />

E 1 1<br />

O-Signal: Zweiter Software-Endschalter für die Minus-X-Richtung<br />

wirksam<br />

l-Signal: Erster Software-Endschalter wirksam.<br />

Anwendungshinweis:<br />

Bei eingeschwenkten Reitstock<br />

l


System 8 (N/l) 2 - 90 A.7.83<br />

2.9.10 NULLPUNKTVERSCHIEBUNGSGRUPPE (8M,Sprint 8M, 8MC)<br />

--------------------______________I_____---<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ 8MC 8N 8ti<br />

E - 2* 2 - 2<br />

Nullpunkt-<br />

Verschiebungs-Gruppe 1 2 3<br />

Code A 0 1 0<br />

Eingangs-<br />

Signale Code B 0 0 1<br />

Eingabezeilen Nl bis N4 N5 bis N8 Ng bis N12<br />

einstellbare<br />

Nullpunktver-<br />

Schiebungen<br />

G54<br />

bis<br />

G57<br />

G54<br />

bis<br />

G57<br />

G54<br />

bis<br />

G57<br />

Anwendungshinweise:<br />

Bei der 8MC können 12 Nullpunktverschiebungen pro Achse angewählt<br />

werden. Mit den Funktionen G54 bis G57 und Angabe der Nullpunkt-<br />

verschiebungsgruppe werden über die Nahtstelle APT an NC die Null-<br />

punktverschiebungen wirksam.<br />

Die Eingangssignale (Code A/B) sind statische Signale, die satzweise<br />

berücksichtigt werden. Eine Anderurig dieser Eingangssignale und der<br />

damit angewählten Nullpunktverschiebungsgruppe wird 2 Sätze später<br />

wirksam.<br />

Nach Programmende bzw. Programmeingriff muß mit von Hand verstellter<br />

Maschine gerechnet werden, während die NC sonst noch die zuletzt an-<br />

gewählte NV-Gruppe berucksichtigt, und nicht die aktuelle Maschinen-<br />

stellung.<br />

* Ab 02


System 8 (N/l) 2 - 91 A.9.81<br />

2.9.11 VORSCHUB-VERVIELFACHUNGSFAKTOR<br />

e--m----- _--------------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8N 8~<br />

E 4 4 4 4 4 4<br />

l-Signal: In den Betriebsarten Automatik, MDI-Auto wird der pro-<br />

grammierte Vorschub um den Faktor 2, 4, 8 oder 16 erhöht<br />

Wirkt ähnlich wie'der Vorschubkorrekturschalter (6.6).<br />

O-Signal: programmierter Vorschub<br />

Anwendungsbeispiel:<br />

Zur Fertigung von Probewerkstücken in leicht zu zerspanendem<br />

Material bei unverändertem Teileprogramm.<br />

2.9.12 VORSCHUB-UNTERSETZUNG 1:lOO<br />

__________-----------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~Mc 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

l-Signal: Bei den Einrichte-Betriebsarten wird der programmierte<br />

Vorschub um den Faktor 100 untersetzt.<br />

.<br />

O-Signal: programmierter Vorschub<br />

. Anwendungshinweise:<br />

Das Signal VORSCHUB-UNTERSETZUNG 1:lOO wird nur bei den Einrichte-<br />

Betriebsarten abgefragt.<br />

In den Betriebsarten Automatik und MDI-Auto wird diese Reduzierung<br />

steuerungsintern über die Funktion ~36 und M37 ausgelöst. .<br />

In der Betriebsart Einrichten wirken Vorschub-Untersetzung 1:lOO<br />

(2.9.12), Vorschub-Bewertung 1:lOO (2.11.3.5) und Vorschubkorrek-<br />

turschalter (6.6) multiplikativ. Der kleinstmögliche Vorschub liegt<br />

bei ca. 50.10-6 mm/min.<br />

.


System 8 (N/l) 2 - 92 A.T.83<br />

0 2.9.13 4. ACHSE = HAUPTACHSE (Sprint 8M)<br />

---------------------<br />

0<br />

0<br />

I 8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E<br />

I<br />

-<br />

1<br />

l-Signal: 4. Achse = Hauptachse<br />

O-Signal: 3. Achse = Hauptachse<br />

Anwendungshinweise:<br />

Bei den SINUMERIK-Steuerungen Sprint 8M (4 Achsen) kann die 4.<br />

Achse zur HauptaChse erklärt werden. In der Nebenachse wird eine<br />

Werkzeugkorrektur nicht berücksichtigt. Dieses Signal muß vor dem<br />

1. NC-Start (Programmstart) richtig gesetzt sein. Ein Wechsel im<br />

laufenden Programm wird ni'cht berucksichtigt.<br />

2.9.14 ANFORDERUNG FUR SATZWECHSELVERZÖGERUNG (8N)<br />

__-----------------------------------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E - 1 -<br />

l-Signal: - Normalzustand<br />

- Ausdekodieren M-Funktion<br />

- Mit * SATZWECHSELVERZÖGERUNG wirksam<br />

l O-Signal: - Ausdekodierte M-Funktion (z.B. MlO)<br />

Anwendungshinweis:<br />

In Verbindung mit dem Signal SATZWECHSELVERZÖGERUNG wird die Start-<br />

bedingung fUr Hilfseinrichtungen, z.B. Gewindebohreinheit, nach<br />

erfolgtem Positionieren bzw. vollständiger Ausgabe aller Hilfs-<br />

funktionen erzeugt und durch Wegnahme der Einlesefreigabe (während<br />

tAl) ein zu frühes Starten der nächsten Achsbewegung verhindert.


System 8 (N/l)<br />

2.9.15 LÖSCHEN RESTWEG<br />

2 - 93<br />

18 T Snrint 8T Sprint 8M ~MC 8N 8M<br />

O/l-ubergang: Restweg wird gelöscht<br />

l/O-ubergang: Restweg wird nicht gelöscht<br />

Anwendungshinweise:<br />

Bei der O/l-Signalflanke werden die Restwege (Differenz: Soll-,<br />

Istwert) aller Achsen gelöscht. Ein eventuell vorhandener Schlepp-<br />

abstand wird auf jeden Fall noch abgebaut. Ein anstehender Verweil-<br />

zeitsatz wird abgebrochen.<br />

Das Signal LÖSCHEN RESTWEG muß 20 ms anstehen.


-<br />

System 8 (N/l) 2 - 94 A.9.81<br />

0 2.9.16 UP-RESTDURCHLAUFZAHL LÖSCHEN<br />

,-____-----------------------<br />

I<br />

1<br />

l<br />

0 8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

Bei Betriebsart Automatik (Taste Auto), MDI-Auto (Taste MDI-Auto)<br />

l-Signal: bewirkt das Löschen der aktuellen UP-Restdurchlaufzahl<br />

O-Signal: kein Löschen der UP-Restdurchlaufzahl<br />

Anwendungshinweise:<br />

Ifber die Anpaßsteuerung ist das Löschen der Restdurchlaufzahl eines<br />

Unterprogrammaufrufes möglich. Hierdurch kann z.B. die NC-Steuerung<br />

auf eine von extern gemeldete Maschinenstellung synchronisiert<br />

l werden.<br />

Der gerade laufende UP-Durchlauf wird normal bis M17 abgearbeitet.<br />

Das O-Signal muß muß bis zum Unterprogrammende anstehen.<br />

Um gezielt ein Unterprogramm zu löschen ist es notwendig, folgen-<br />

dermaßen zu programmierten und folgende Signalfolge vom Anpaßteil<br />

einzuhalten (siehe Kap. 2.4.5)<br />

l<br />

Programmierung:<br />

N5 . . . LF<br />

NI0 La8099 LF (Programmteil in dem UP-Restdurchlaufzahl Löschen<br />

gemacht wird. APT nimmt mit M17 UP-Restdurchlaufzahl<br />

Löschen weg).<br />

Nil G04 F... LF<br />

N12 31 oder L999 LF (Zwischenspeicher leeren)<br />

Anpaßteilfolge:<br />

* UP Restdurchl. Löschen<br />

gliltiges M17 decodiert<br />

X M-Anderungssignal


System 8 (N/l) 2 - 95 A.9.81<br />

2.9.17 ACHSENTAUSCH (8MC)<br />

------------<br />

8~ Sprint 8T Sprint 8M ~MC 8~ 8~ 0<br />

E - 1 - -<br />

l-Signal: Achsentausch gemäß Maschinendatum<br />

O-Signal: kein Achsentausch<br />

Anwendungshinweise:<br />

Die Anwahl ist indirekt programmierbar über Hilfsfunktionen und<br />

Rückmeldung über die Anpaßsteuerung.<br />

Das zu tauschende Achspaar mit evtl. Vorzeichenwechsel wird ilber<br />

Maschinendatum festgelegt. Das Tauschen der Achsen erfolgt auch<br />

in den Einrichte-Betriebsarten. Die Istwertanzeige zeigt den ge-<br />

tauschten<br />

notwendig.<br />

Wert. Nach Achsentausch ist erneutes Referenzpunkt fahren<br />

Da bei l-Signal der Achsentausch erst bei der Meßkreisausgabe erfolgt,<br />

miissen alle axialen Signale der zugehörigen Achsen von NC<br />

an APT und APT an NC getauscht werden.<br />

Anwendungsbeispiel:<br />

Bei Arbeiten mit einem Winkelkopf<br />

l


B<br />

l<br />

l<br />

System 8 (N/l) 2 - 96 A.g.81<br />

2.g.18.1<br />

l-Signal:<br />

el -Signal:<br />

E<br />

SPIEGELN<br />

--m-w---<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

2 2 3 3 2 3<br />

8~, Sprint 8T, 8~<br />

Spiegeln in den angewählten Achsen X, Z (alle Kombina-<br />

tionen) möglich. '<br />

Für X-Achse gilt:<br />

Spiegelung von<br />

- programmierten Werten (einschließlich Gg2-Verschiebung)<br />

- Schneidenradius-Korrektur (G41, G42)<br />

- Werkzeug-Längenkorrektur<br />

- Lage des Werkzeug-Schneidenpunktes<br />

Keine Spiegelung von<br />

- Nullpunkt-Verschiebung<br />

FUr Z-Achse gilt:<br />

Spiegelung von<br />

- programmierten Werten (einschließlich Gg2-Verschiebung)<br />

- Schneidenradius-Korrektur (G41, G42)<br />

Keine Spiegelung von<br />

- Nullpunkt-Verschiebung<br />

- Werkzeug-Längenkorrektur<br />

- Lage des Werkzeug-Schneidenpunktes<br />

Spiegeln nicht wirksam<br />

Anwendungshinweise:<br />

Beim Spiegeln in der X-Achse wird stets die Achse gespiegelt.<br />

Beim Spiegeln in der Z-Achse wird stets das Werkstück gespiegelt.


System 8 (Nil > 2- 97 A.g.81<br />

2.9.18.2 Sprint 8~, ~MC, 8~<br />

l-Signal: Spiegeln in den angewählten Hauptachsen X, Y, Z<br />

(alle Kombinationen) möglich<br />

FUr Hauptachsen X, Y, Z gilt:<br />

Spiegelung von<br />

- programmierten Werten (einschl. Gg2-Verschiebung)<br />

- Fräser-Radius-Korrektur (G41, G42)<br />

Keine Spiegelung von<br />

- Nullpunkt-Verschiebung<br />

- Werkzeug-Längenkorrektur<br />

O-Signal: Spiegeln nicht wirksam<br />

Anwendungshinweis:<br />

Beim Spiegeln der Hauptachsen X, Y, Z wird stets das Werksttick<br />

gespiegelt.<br />

Die Verrechnung in der Steuerung erfolgt maximal 2 Teileprogramm-<br />

sätze später. (Siehe Kapitel 2.4.5).


System 8 (N/l) 2 - 98 A.9.81<br />

0 2.10 Eingangssignale zur Spindelsteuerung APT an NC<br />

e 2.10.1 SPINDEL 2. HOCHLAUFWERT/ KV-UMSCHALTUNG (nur 8N)<br />

__------------------------------------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

1<br />

l-Signal: Bei Umschaltung der Hochlaufzeitkonstanten für Spindelmotor<br />

zur Anpassung an große Trägheiten<br />

-0<br />

O-Signal: normaler, erster Wert ftir Hochlaufzeitkonstante<br />

Bei 8N ist dieses Signal als KV-Umschaltung verwendet.<br />

l l-Signal: KV-Faktor Maschinendatum TE N 150 wirksam (normal)<br />

O-Signal: KV-Faktor Maschinendatum TE N 220 wirksam<br />

(Fräsen, Lasern, Plasma)<br />

2.10.2 SPINDEL PENDELN<br />

__------..------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 - 1<br />

l-Signal: Zum Einschalten einer festen Drehzahl nmot; (für Ge-<br />

triebeeinrucken)<br />

O-Signal: Pendelsollwert wird nicht aufgeschaltet.<br />

Anwendungshinweise:<br />

Die Zeitdauer der jeweiligen Drehrichtung wird mit dem SLgnal<br />

* SPINDEL SOLLDREHRICHTUNG RECHTS (2.10.3) festgelegt.<br />

Bei l-Signal ist das Signal SPINDEL IM SOLLBEREICH (2.6.16)<br />

unwirksam.


System 8 (N/l)<br />

2.10.3 * SPINDEL SOLLDREHRICHTUNG RECHTS<br />

-m--w--<br />

--------------------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 - 1<br />

Normalerweise erfolgt Uber das Signal die Ruckmeldung der Solldreh-<br />

richtung aufgrund von M03/MO4.<br />

O-Signal: PLUS-Spannung (Solldrehrichtung rechts)<br />

l-Signal: MINUS-SpannUng (Solldrehrichtung links)<br />

Anwendungshinweis:<br />

Dieses Signal ist nur bei Möglichkeit 2 (siehe Kapitel 2.6.12,<br />

Sollwerte für Hauptspindel über externe Dateneingabe) wirksam.


System 8 (N/l)<br />

2.10.4 * SPINDEL HALT<br />

--------------<br />

2 - 100 A.9.81<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 - 1<br />

O-Signal: a) Für Anhalten der Spindel; reduziert wird über die<br />

Hochlaufkennlinie<br />

b) Abschluß der M19-Funktion, Spindel-Position erreicht<br />

(2.6.15).<br />

l-Signal: Kein Halt<br />

Impulslänge größer/gleich 20 ms.<br />

0<br />

Anwendungshinweise:<br />

Wie bei NOT-AUS und einem programmierten S=O wird bei *SPINDEL<br />

HALT über die Hochlaufkennlinie reduziert. Nach Erreichen der<br />

Solldrehzahl Null und nach Ablauf einer einstellbaren Wartezeit<br />

(Maschinendatum) wird 0 Volt (Drehzahl-Sollwert-Kontakt wird<br />

geöffnet) und Reglersperre ( * REGLERSPERRE 4.2.2/4.3.2) ausgegeben.<br />

Wird * SPINDEL HALT aufgehoben, ist der vorherige Drehzahlsollwert<br />

wirksam und die Spindel läuft hoch. Bei kl19 schaltet<br />

* SPINDEL HALT die Lageregelung ab. Wenn jedoch bei angewähltem<br />

) M19 die Positionierung erfolgt ist (Meldung: SPINDELPOSITION ER-<br />

REICHT 2.6.151, wird nach * SPINDEL HALT ohne Wartezeit 0 V und<br />

Reglersperre ausgegeben und der Satzwechsel im laufenden Programm<br />

e reigegeben.


System 8 (N/l) 2 - 101 A.g.81<br />

2.10.5 KODIERUNG GETRIEBESTUFEN<br />

__-_--_-----------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 3 3 3 3 - 3<br />

Ein großer Drehzahlbereich der Arbeitsspindel wird durch ein dem<br />

Gleichstrommotor nachgeschaltetes Stufengetriebe erreicht. D’ie<br />

S-Programmierung bezieht sich auf die Drehzahl der Arbeitsspindel<br />

und nicht auf die des Gleichstrommotors, folglich müssen die Ge-<br />

triebestufen bei der Berechnung des Drehzahlsollwertes miteinbezo-<br />

gen werden.<br />

Die Getriebestufen werden unter der Adresse M programmiert und<br />

nach einer Decodierung in der Anpaßsteuerung von der Maschinen-<br />

steuerung angewählt. Die Rückmeldung erfolgt in codierter Form:<br />

üetriebestufen 12 34 56<br />

Code A 0 1 0 1 0 1<br />

Eingangs- Code B 0 0 1 1 0 0<br />

Signale Code C 0 0 0 0 1 1<br />

Die Steuerung berucksichtigt die Getriebestufen bei der Ausgabe<br />

der analogen Spindeldrehzahl derart, daß sich an der Arbeitsspin-<br />

del die programmierte Drehzahl einstellt.<br />

Dem niedrigsten Spindeldrehzahlbereich ist die Getriebestufe 1 zu-<br />

geordnet. Bei weniger als 6 Stufen dtirfen die nicht vorhandenen 0<br />

der Steuerung nicht angeboten werden.<br />

Die Eingangssignale werden ständig abgefragt, d.h. eine #nderung<br />

des Codes bewirkt sofort (ca. 20 ms> eine entsprechende Anderurig<br />

der Drehzahl.<br />

2.11 DatenUbergabe APT an NC<br />

a<br />

0


l<br />

System 8 ,(N/l) 2 - 102 A.9.81<br />

WM- _______----------------------<br />

2.11.1 2 BYTES FtfR EXTERNE DATENEINGABE<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 16 16 16 16 16 16<br />

Mittels der 2 Bytes fUr Externe Dateneingabe können folgende Eingaben<br />

realisiert werden:<br />

- Werkzeugkorrektur<br />

- Nullpunktverschiebng<br />

- Anwahl der Programm-Nr.<br />

- Vorschub-Wort 1,2<br />

- S-Solldrehzahl (nicht bei 8N)<br />

0 - R-Parameter Wort 1,2,3<br />

- Anwahl von Achskombinationen synchron zu verfahrender Achsen<br />

- Anwahl eines von max. acht Referenzpunkten in der 1. Achse<br />

wm<br />

-'<strong>Anzeige</strong> eines Anpaßteil-Alarms auf NC-Display<br />

Die obigen Eingaben sind für alle Betriebsarten gültig.


System ~.(N/I)<br />

2 - 103 A.9.81<br />

Mit der O/l-Signalflanke des fl*Änderungssignals für Datenübergabe"<br />

wird ein Wort in den 2 Bytes für Externe Dateneingabe in die NC<br />

übernommen.<br />

Generelle Zeitbedingungen:<br />

"Änderungssignal für<br />

DatenUbergabe"<br />

2 Bytes für Externe<br />

Dateneingabe<br />

Folgende Mindestbedingungen müssen eingehalten werden:<br />

1) Zum Zeitpunkt der O/l-Signalflanke des tt#nderungssignals für<br />

Datenübergabe muß in den 2 Bytes für Externe Dateneingabe ein 0<br />

gtlltiges Wort anstehen.<br />

2) Der I-Zustand des "Anderungssignals für DatenUbergabe" muß<br />

mindestens 20 ms anstehen.<br />

3) Das-Wort in den 2 Bytes für Externe Dateneingabe muß noch 20 ms<br />

nach der O/l-Signalflanke des "*Änderungssignals für Datenliber-<br />

gabe" gliltig sein.<br />

' 4) Der O-Zustand des U*#nderungssignals fUr Datenübergabe" muß<br />

mindestens 20 ms anstehen.<br />

Anwendungshinweise:<br />

Der minimale Übertragungszyklus ist also 40 ms.<br />

Für Werkzeugkorrektur und Nullpunktverschiebung (Zusatzkompensation<br />

bzw. additive NV) wird die Achsen-Kodierung (2.11.2) benötigt. l<br />

l


l<br />

System 8 (N/l) 2 - 104 A.9.81<br />

2.11.2<br />

ACHSEN-KODIERUNG<br />

___---m-m-------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 4 4 4 4 4 4<br />

Mit den Signalen ACHSEN-KODIERUNG werden die 2 Bytes für Externe<br />

Dateneingabe (2.11.1) den Achsen oder Radiuskorrekturspeichern<br />

zugeordnet (2.11.3. 1/.2/.3)<br />

Die 4 Eingänge sind folgendermaßen zu Codieren.<br />

1 und Radius gültig.<br />

~<br />

~ l<br />

CodeC 0 0 0 1 1 1 1 0 0 0 1<br />

CodeD 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1<br />

Anwendungshinweise:<br />

Die Achsen-Kodierung wird für Werkzeugkorrektur und Nullpunktverschie-<br />

bung benötigt.<br />

Bei SINUMERIK 8T, 8N Sprint 8T sind nur die Achsencodes für 1. und<br />

2. Achse gültig.<br />

Bei Sinumerik 8M, SPRINT 8M sind die Achsencodes für 1. bis 4. Achse<br />

Bei Sinumerik 8MC sind die Achsencodes für 1. bis 10. Achse und Radius<br />

gültig.


System 8 (N/l) 2 - 105 A.7.83<br />

2.11.3 Änderungssignale für Datenübergabe<br />

___-_-----------------------------<br />

2.11.3.1 WERKZEUGKORREKTUR<br />

8~ Sprint 8T Sprint 8M ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

O/?.-ubergang: Nach Anstehen eines gültigen Wortes in den 2 Bytes<br />

fUr Externe Dateneingabe (z.B. +121) erfolgt deren<br />

additive Verrechnung in die WZ-Korrektur-Verschleiß-<br />

speicher (je nach Achsen-Kodierung).<br />

l/O-ubergang: keine Verrechnung<br />

WERKZEUGKORREKTUR<br />

2 Bytes fUr Externe<br />

Dateneingabe<br />

Achsen-Kodierung<br />

Werkzeugkorrekturspeicher<br />

für 2. Achse<br />

Anwendungshinweise:<br />

Die Werkzeugkorrekturdaten werden additiv in die über Programm<br />

aufgerufenen Werkzeugkorrekturspeicher eingerechnet. Das ursprting-<br />

liehe Wort (+5678) wird Uberschrieben (+5799).<br />

Die Verrechnung in der Steuerung erfolgt maximal 2 Programmsätze<br />

später.<br />

2 BYTES FtfR EXTERNE<br />

DATENEINGABE H G F E D C B A<br />

Werkzeugkorrektur 80 '40 '20 'IO '8 '4 '2 '1<br />

2 BYTES FtfR EXTERNE<br />

DATENEINGABE Q P 0 N,M'L'K 1<br />

Werkzeugkorrektur Vorz! 4000'2000' 1000' 800' 400'200 100<br />

max. darstellbar: + 7,999 mm; + 0,799grf bzw. + 0,07999


System 8 (N/l) 2 - 106<br />

0 2.11.3.2 ZUSATZKOMPENSATION<br />

u<br />

1 8~ 1 Sprint 8~ 1 Sprint 8~<br />

.<br />

A.9.81<br />

O/l-Ubergang: Nach Anstehen eines gültigen Wortes in den 2 Bytes<br />

für Externe Dateneingabe (z.B. +222) erfolgt die<br />

Übernahme in die Speicher für Zusatzkompensation<br />

(je nach Achsen-Kodierung)<br />

l/O-Ubergang: keine Übernahme<br />

ZUSATZKOMPENSATION<br />

Bytes flir Externe<br />

Dateneingabe<br />

Achsen-Kodierung<br />

Speicher fllr Zusatz-<br />

Kompensation 2. Achse<br />

Anwendungshinweise:<br />

Die Zusatzkompensationsdaten werden in getrennte Speicher geschrie-<br />

ben und zu den programmierten Positionswerten verrechnet. Ein eingetragenes<br />

Wort im Zusatzkompensationsspeicher wird überschrieben.<br />

B Die Verrechnung<br />

l<br />

in der Steuerung erfolgt maximal 2 Programmsätze<br />

später.<br />

2 BYTES FUR EXTERNE<br />

DATENEINGABE<br />

H G F E D C B A<br />

0<br />

ZUSATZKOMPENSATION 80 40 20 Io 8 4 2 1<br />

2 BYTES FUR EXTERNE Q P 0 N M L K 1'<br />

DATENEINGABE<br />

ZUSATZKOMPENSATION Vorz. 4000 2000 1000 800 400 200 100<br />

max. darstellbar: + 7,999 mm; + 0,7999" bzw. 11 0,07999"


System 8 (N/l) 2 - 107<br />

2.11.3.3 ADDITIVE NULLPUNKTVERSCHIEBUNG<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

A.9.81<br />

O/l-Ubergang: Nach Anstehen eines gültigen Wortes in den 2 Bytes<br />

für Externe Dateneingabe (z.B. +222) erfolgt deren<br />

additive Verrechnung in die Speicher für Nullpunkt-<br />

verschiebung (je,nach Achsen-Kodierung).<br />

l/O-Ubergang: Keine Verrechnung<br />

ADDITIVE<br />

NULLPUNKTVERSCHIEBUNG<br />

2 Bytes für Externe<br />

Dateneingabe<br />

Achsen-Kodierung<br />

Speicher für Nullpunkt-<br />

verschiebung 2. Achse<br />

+ 20ms<br />

Anwendungshinweise:<br />

Die Nullpunktverschiebungsdaten werden additiv im Speicher einge-<br />

rechnet und zu den programmierten Positionswerten verrechnet.<br />

.Das ursprüngliche Wort (+glO) im Nullpunktverschiebungsspeicher<br />

wird überschrieben. l<br />

Siehe Kapitel 2.4.5.<br />

max. darstellbar: 2 7,999 mm; 2 0,'i'99gt1 bzw. + 0,0799gt1<br />

1


System 8 (N/l) 2 - 108<br />

0 2.11.3.4 PROGRAMM-NR<br />

A.9.81<br />

1 8~ 1 Sprint 8~ 1 Sprint 8~ I ~MC I 8N I 8M<br />

I I<br />

1 1 11 11 1<br />

O/l-ubergang: Nach Anstehen eines gültigen Wortes in den 2 Bytes<br />

fUr Externe Dateneingabe (z.B. 1234) erfolgt die<br />

Übernahme in den Programmnummernspeicher.<br />

l/O-ubergang: Keine Übernahme<br />

PROGRAMM-NR<br />

2 Bytes für Externe<br />

m ateneingabe<br />

Programmnummern-<br />

Speicher<br />

3y, I ,V Zorns ,4<br />

1 I<br />

1234<br />

Anwendungshinweise:<br />

Mit dem Signal PROGRAMM-NR. kann aus mehreren Programmen, die einen<br />

Fertigungsablauf bilden, ein Programm (z.B.51234) im Reset-Zustand<br />

der Betriebsart Automatik (Grundbild Automatik oder Automatik-Vor-<br />

lauf) der Steuerung angewählt werden. Ein bereits eingetragenes<br />

Wort im Programmnummernspeicher wird überschrieben.<br />

BYTES FtfR EXTERNE<br />

ateneingabe H G F E D C B A<br />

Programm-Nr. 80 40 20 10 8 4 2 1<br />

2 BYTES FlfR EXTERNE<br />

DATENEINGABE Q P 0<br />

?<br />

N M L K 1<br />

Programm-Nr. 8000 4000 2000 1000 800 400 200 100<br />

max. darstellbar: 9999


System 8 (N/l) 2 - 109 A.9.81<br />

2.11.3.5 VORSCHUB-WORT 1,2<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~ l<br />

E 2 2 2 2 2 2<br />

O/l-Ubergang: Nach Anstehen eines gültigen Wortes in den 2 Bytes<br />

flir Externe Dateneingabe erfolgt die Übernahme<br />

in den Speicher<br />

l/O-Ubergang: Keine Übernahme<br />

Beispiel: Fl4000<br />

VORSCHUB-WORT 1,2<br />

2 Bytes flir Externe<br />

Dateneingabe<br />

Zwischenspeicher<br />

Vorschubwortspeicher<br />

Anwendungshinweise:<br />

Mit der ersten O/l-Signalflanke des Signals VORSCHUB-WORT wird<br />

der 1. Teil des F-Wortes (hier 4000) von den 2 Bytes für Externe<br />

Dateneingabe in einen Zwischenspeicher übernommen. Die zweite<br />

O/l-Signalflanke rechnet den 2. Teil des F-Wortes (hier 10000)<br />

von den 2 Bytes für Externe Dateneingabe additiv zum 1. Teil des<br />

F-Wortes. Das Ergebnis der Addition wird im Vorschubwortspeicher<br />

abgelegt; wobei ein eingetragenes Wort überschrieben wird. Erst<br />

jetzt ist das Vorschubwort gültig..<br />

Es muß immer der 1. und der 2. Teil des F-Wortes von den 2 Bytes<br />

für Externe Dateneingabe an den Speicher übertragen werden, auch<br />

wenn ein Teil des F-Wortes keine Information enthält.<br />

Der externe Vorschubwert ist über die Reset-Taste löschbar. Es<br />

gilt dann wieder der interne Vorschubwert.


System 8 (N/l) 2 - 110 A.g.81<br />

. Der 2. Teil des F-Wortes enthält neben einen möglichen Vorschubwort<br />

0 sion<br />

noch die<br />

(mm/min;<br />

Werte Vorschub-Bewertung<br />

,um/U)<br />

(1:lOO) und Vorschub-Dimen-<br />

2 BYTES FUR EXTERNE<br />

DATENEINGABE H G F E D C B A<br />

Vorschubwort<br />

(1. Teil des F-Wortes) 8o 40 2o 10 8 4 2 1 ,<br />

2 BYTES FUR EXTERNE<br />

DATENEINGABE Q P 0 N M L K 1<br />

Vorschubwort<br />

(1. Teil des F-Wortes) 8000 4000 2000 1000 800 400 200 IOO<br />

2 BYTES FUR EXTERNE<br />

DATENEINGABE H G F E D C B A<br />

Vorschubwort<br />

(2. Teil des F-Wortes) 1 x 1 x 1 x x<br />

12 BYTES FUR EXTERNE I I<br />

1 DATENEINGABE IQ IP<br />

VORSCHUBWORT<br />

0 N M'L K 1<br />

I ( 2. TEIL des F-Wortes) I x I x I x I x I x I x<br />

A Mbll<br />

i’ors,hub- 0 . -<br />

n I min<br />

Anwendungsbeispiel:<br />

Erweiterung der Einrichte-Betriebsarten bei Großmaschinen Uber<br />

Anpaßteil z.B. Externer Zyklenaufruf (Kreisfräsen).<br />

@In den Betriebsarten Einrichten wirken Vorschub-Untersetzung 1:lOO<br />

(2.9.12), Vorschub-Bewertung 1:lOO (2.11.3 5) und Vorschubkorrektur-<br />

schalter (6.2.4) multiplikativ. Der kleinstmögliche Vorschub liegt<br />

bei ca. 50.10 -6mm/min.


System 8 (N/l) 2 - 111 A.9.81<br />

2.11.3.6 S-SOLLDREHZAHL<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8M ~MC 8~ 8~ l<br />

E 1 1 1 1 - 1<br />

O/l-Ubergang: Nach Anstehen eines gültigen Wortes in den 2 Bytes<br />

flir Externe Dateneingabe (z.B. 4000 U/min) erfolgt<br />

die Übernahme in den Spindeldrehzahlspeicher<br />

l/O-Ubergang: Keine Übernahme<br />

S-SOLLDREHZAHL<br />

2 Bytes für Externe<br />

'LL2.h~ -<br />

Dateneingabe VA, km *//,,<br />

., I \’ l<br />

Spindeldrehzahl- .<br />

b4<br />

Speicher qooa I<br />

Anwendungshinweise:<br />

Ein eingetragenes Wort im Spindeldrehzahlspeicher wird überschrieben.<br />

2 BYTES FUR EXTERNE<br />

DATENEINGABE H G F E D C B A<br />

S-Solldrehzahl 80 40 20 IO 8 4 2 1<br />

3 2 BYTES FUR EXTERNE<br />

DATENEINGABE Q P 0 N M L K 1<br />

S-Solldrehzahl 8000 4000 2000 1000 800 400 200 100<br />

max. darstellbar: 9999 U/min bzw. 999,9 U/min.<br />

Beim Getriebeumschalten kann das APT der NC eine Spindeldrehzahl<br />

vorgeben. Es muß darauf geachtet werden, daß zuerst die Richtung<br />

(SPINDEL SOLLDREHRICHTUNG RECHTS) und dann der Wert der Spindel-<br />

drehzahl vorgegeben wird. Bei vertauschter Reihenfolge könnte die<br />

Spindel in die falsche Richtung beschleunigen.<br />

i<br />

. .I<br />

J., .i<br />

7


System 8 (N/l) 2 - 112 A.7.83<br />

0 2.11.3.7 R-PARAMETER WORT 1,2,3<br />

0 8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

0<br />

E 3 3 3 3 3 3<br />

O/l-ubergang: Nach Anstehen eines gültigen Wortes in den 2 Bytes<br />

für Externe Dateneingabe erfolgt die Übernahme<br />

in den Speicher.<br />

l/O-ubergang: Keine ifbernahme<br />

Beispiel: R80 q -23780,543<br />

R-PARAMETER<br />

ort 1,2,3<br />

2 Bytes flir Externe<br />

Dateneingabe<br />

Zwischenspeicher<br />

R-Parameterspeicher R80<br />

Anwendungshinweise:<br />

Mit der ersten O/l-Signalflanke des Signals R-PARAMETER wird<br />

der 1. Teil des R-Wortes (hier ,543) von den 2 Bytes für Externe<br />

'Dateneingabe in einen Zwischenspeicher tibernommen. Das Komma wird<br />

(h urch EBex (hier im 1. Teil des R-Wortes durch die 4 Bits N, 0,<br />

P, Q) dargestellt. Die zweite O/l-Signalflanke rechnet den 2. Teil<br />

des R-Wortes (hier 3780) von den 2 Bytes für Externe Dateneingabe<br />

additiv zum 1. Teil des R-Wortes. Das Ergebnis der Addition wird<br />

im Zwischenspeicher abgelegt, wobei das ursprüngliche Wort überschrieben<br />

wird. Die dritte O/l-Signalflanke rechnet den 3. Teil des R-Wortes<br />

(hier -20000) von den 2 Bytes für Externe Dateneingabe additiv<br />

zur Summe des 1. und 2. Teiles des R-Wortes.


System 8 (N/l) 2 - 113 A.g.81<br />

Das Ergebnis dieser Addition wird im R-Parameterspeicher R 80 abge-<br />

legt, wobei ein eingetragenes Wort überschrieben wird. Erst jetzt<br />

ist der R-Parameter gültig. Es müssen alle 3 Teile des R-Wortes a<br />

von den 2 Bytes für Externe Dateneingabe an die Speicher Ubertragen<br />

werden, auch wenn ein Teil des R-Wortes (z.B. 3. Teil) keine In-<br />

formation erhält.<br />

Die folgende Tabelle bezieht sich auf das Beispiel R80 = -23780,543<br />

1 2 BYTES FffR EXTERNE<br />

1 DATENEINGABE<br />

1 1 1<br />

I H LG I<br />

R-Parameter Wort 1 0,08 0,04 0,02 o,ol 0,008 0,004 0,002 0,001<br />

(l.Teil des R-Wortes)<br />

Bit-Kombination<br />

2 BYTES FffR EXTERNE<br />

DATENEINABE Q P<br />

I<br />

R-Parameter Wort 1<br />

(1. Teil des R-Wortes 11 1 II 11 1 11<br />

0<br />

"1" “1” 1 0,8 1 0,4 1 0,2 1 0,'<br />

KOMMA<br />

Bit-Kombination 1 1 0 1 0 1<br />

2 BYTES FtfR EXTERNE<br />

DATENEINGABE H G F E D C B A<br />

R-Parameter Wort 2 80 40 20 10 8 4 2 1<br />

(2. Teil des R-Wortes)<br />

1 Bit-Kombination I 1 I 0 I 0 I 0 I 0 I olo-l~l<br />

2 BYTES FffR EXTERNE<br />

DATENEINGABE Q P 0 N M L K 1<br />

R-Parameter Wort 2<br />

(2. Teil des R-Wortes)<br />

Bit-Kombination<br />

8000<br />

0<br />

4000<br />

0<br />

2000<br />

1<br />

1 0001 m 8001 m 400<br />

1 1 0 I 1<br />

1 . 200<br />

1 1<br />

1<br />

I<br />

1001<br />

1


System 8 (N/l) 2 - 114 A.9.81<br />

0’ 2 BYTES FtfR EXTERNE<br />

DATENEINGABE H 'G F E D C B A<br />

'R-PARAMETER Wort 3 110 tt tt 0 11 IrOtt Vorz.80000 40000 20000 10000<br />

(3. Teil des R-Wortes)<br />

Bit-Kombination 0 0 0 1 0 0 1 0<br />

2 BYTES für EXTERNE<br />

DATENEINGABE Q PON M L K 1<br />

R-Parameter Wort 3<br />

(3. Teil des R-Wortes) ohne Bedeutung<br />

Bit-Kombination<br />

darstellbar: 2 99999999, bis 2 ,99999999<br />

Das Komma kann im l., 2. oder 3. Teil des R-Wortes<br />

durch 4 Bits als EHex dargestellt werden.<br />

Im 3. Teil des R-Wortes gibt Bit E das Vorzeichen<br />

an. Bit F, G und H müssen ltOtt sein.


System 8 (N/l) 2 - 115 A.g.81<br />

2.11.3.8 SYNCHRONES MITFAHREN (8MC)<br />

,<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E - 1 - -<br />

O/l-ubergang: Nach Anstehen eines gültigen Wortes in den 2 Bytes<br />

für Externe Dateneingabe erfolgt die ffbernahme<br />

in den Speicher<br />

l/O-ubergang: Keine tfbernahme<br />

SYNCHRONES MITFAHREN<br />

2 Bytes für Externe<br />

Dateneingabe<br />

Speicher<br />

Anwendungshinweise:<br />

Mit der O/l-Signalflanke des Signals SYNCHRONES MITFAHREN wird<br />

die Information von den 2 Bytes für Externe Dateneingabe in einen<br />

Speicher übernommen. Ein eingetragenes Wort im Speicher wird über-<br />

schrieben.


0<br />

System 8 (N/l) 2 - 116 A.g.81<br />

Durch die 6 Bits 1 - 6 im ersten Byte können 6 Achspaare als synthron<br />

zu verfahrende Achsen angewählt werden. Welche Achsen dies<br />

sind, steht unter den Maschinendaten. Durch Kombination der Bits<br />

sind also möglich: 4 Zwillinge<br />

2 Drillinge<br />

2 Vierlinge<br />

Im zweiten Byte ist festgelegt, ob das angewählte Achspaar gleich-<br />

oder gegensinnig verfahren soll.<br />

2 BYTES FÜR EXTERNE<br />

DATENEINGABE H G F E D C B A<br />

Synchrones Mitfahren X X 6. 5. 4. 3. 2. 1.<br />

Achspaar<br />

2 BYTES FUR EXTERNE<br />

DATENEINGABE<br />

Synchrones Mitfahren<br />

,l = gleichsinnig; 0 = gegensinnig<br />

Q P 0 N M L K 1<br />

X X 2) t) t) 2) t) 2)


System 8 (Nil) 2 - 117 A.T.83<br />

2.11.3.9 REFRENZPUNKT-NR. 1 (8M/SP8M/8MC)<br />

I 8~ Sprint 8~ Sprint 8M ~MC 8~ 8~<br />

E<br />

I<br />

-<br />

1 1 - 1<br />

O/l-Ubergang: Nach Anstehen eines gültigen Wortes in den 2 Bytes<br />

für Externe Dateneingabe (z.B. 7) erfolgt die ffber-<br />

nahme in den Referenzpunktspeicher<br />

l/O-Ubergang: Keine Übernahme<br />

REFERENZPUNKT-NR. 1<br />

2 Bytes für<br />

Dateneingabe<br />

Externe 411,<br />

t<br />

ZOns -r<br />

Referenzpunktnummern-<br />

Speicher<br />

m<br />

fl/jg~<br />

\.<br />

7<br />

7<br />

fl-/<br />

Anwendungshinweise:<br />

Nur bei der SINUMERIK 8M/SP8M/8MC kann einer von maximal acht Re-<br />

ferenzpunkten in der 1. Achse (BCD-codiert) angewählt werden.<br />

Ein eingetragenes Wort im Referenzpunktnummernspeicher wird Uber-<br />

schrieben.<br />

2 BYTES FUR EXTERNE<br />

DATENEINGABE H G F E D C B A<br />

Referenzpunkt-Nr. 1 X X X X 8 4 2 1<br />

2 BYTES FUR EXTERNE<br />

DATENEINGABE Q P. 0 N M L K L<br />

Referenzpunkt-Nr. 1 ohne Bedeutung .


System 8 (N/l) 2 - 118<br />

0 2.11.3.10 ANPASSTEIL-ALARM<br />

----------------<br />

l<br />

B<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC<br />

E 1 1 1 1<br />

8~ 8~<br />

+ 1 1<br />

A.9.81<br />

O/l-Ubergang: Nach tfbernahme des 7 Bit ASCII-Codes von den 2<br />

Bytes für Externe Dateneingabe erfolgt <strong>Anzeige</strong><br />

der übernommenen Zeichen als Anpaßteil-Alarmmel-<br />

dungen in der SINUMERIK-Displayzeile 1 auf den<br />

Feldern 26 und 27.<br />

l l/O-Ubergang: Keine <strong>Anzeige</strong> von Anpaßteil-Alarmmeldungen<br />

0<br />

l<br />

ANPASSTEIL-ALARM<br />

2 Bytes für Externe<br />

Dateneingabe<br />

NC-<br />

Displayzeile 1<br />

\ 1 Eingobc<br />

1, 2.0.<br />

Y<br />

Anwendungshinweise:<br />

Durch das Signal ANPASSTEIL-ALARM können in jeder Betriebsart An-<br />

paßteil-Alarmmeldungen auf der SINUMERIK-Displayzeile 1 angezeigt<br />

werden.


System 8 (N/l) 2 - 119 A.9.81<br />

Die Anpaßteil-Alarmmeldung besteht aus zwei durch das Anpaßteil<br />

erzeugten alphanumerischen Zeichen (z.B. EA = Endschalter Ange-<br />

fahren) und kann als direkte oder codierte (verschlüsselte) In-<br />

formation verwendet werden.<br />

Die beiden Anpaßteil-Alarm-Felder 26 und 27 werden mit ASCII =<br />

2020 Hex gelöscht (ASCII OOOOH ergibt d 9 >.<br />

2 BYTES FffR EXTERNE<br />

DATENEINGABE H G F E D C B A<br />

Anpaßteil-Alarm 7 Bit ASCII - Code 0<br />

?<br />

2 BYTES FtfR EXTERNE<br />

DATENEINGABE Q P 0 N M L K 1<br />

Anpaßteil-Alarm ' 7 Bit ASCII - Code 0


System 8 (N/l) 2 - 120 A.g.81<br />

0 2.12 Sperrsignale APT an NC<br />

l 2.12.1 * ACHSENSPERRE<br />

__--------.B---<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8N 8~<br />

E 2 2 4 10 3 4<br />

c<br />

O-Signal: Es wird kein Drehzahlsollwert an die betreffende Achse<br />

der Maschine ausgegeben (Achse gesperrt). Lageregelung<br />

bleibt geschlossen.<br />

0<br />

b<br />

l-Signal: Normalzustand<br />

Anwendungshinweis:<br />

Die gesperrte Achse erhält keinen Fahrbefehl<br />

Anwendungsbeispiel:<br />

Bei Inbetriebnahme,<br />

zu können.<br />

um mit Zeichenstift nur in 2 Achsen arbeiten


System 8 ‘(N/l) 2 - 121 A.9.81<br />

2.12.2 HILFSFUNKTIONSAUSGABE SPERREN<br />

--- --------------------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

l-Signal: Die Ausgabe der S, T, H, M Funktionen wird verhindert.<br />

O-Signal: Die Hilfsfunktionen werden ausgegeben.


System 8 (N/l) 3-l A.g.81<br />

0 3. Beschreibung der Signale des ttNetz-Ein-Modulstl<br />

c<br />

FUr die Signale SPINDEL AUS, SPINDEL EIN, VORSCHUB HALT, VORSCHUB<br />

START, BEDIENSPERRE und START kann ein geschirmtes Kabel (0.182)<br />

verwendet werden.<br />

3.1 NOT - AUS - getrenntes Kabel, 4 Signale -<br />

NOT-AUS-TASTER (Schlagtaster mit Drehentriegelung) auf dem Netz-<br />

EIN-Modul.<br />

Schaltspannung max. 220 V .<br />

Anschluß über geschirmtes Kabel direkt an NOT-AUS-Taster.<br />

Schirm ist mit Frontplatten-Gehäuse zu verschrauben (siehe<br />

Aufbauskizze).


System 8 (N/l) 3 -2 A.9.81<br />

Anwendungshinweis:<br />

Wirkt im NOT-AUS-Schaltungssystem der Arbeitsmaschine.<br />

NOT-AUS-Taster<br />

- Kabel am Taster anklemmen 4<br />

l-----l/’<br />

Zur Maschine<br />

Erdungsbolzen M5<br />

Logikkomponente<br />

0


l<br />

System 8 (N/l) 3 -3 A.9.81<br />

3.2 SPINDEL AUS<br />

SPINDEL EIN (nicht für 8N) - 2 Signale -<br />

Die Tastensignale Spindel Aus und Spindel Ein auf dem Netz- EIN-<br />

Modul werden logisch unverkntipft an die Anpaßsteuerung ausgegeben.<br />

Anwendungshinweise:<br />

Mit dem Signal SPINDEL AUS bildet die Anpaßsteuerung das Eingangs-<br />

signal SPINDEL HALT (2.10.4). Das Aufheben der Spindel-Halt-Posi-<br />

tion erfolgt mit SPINDEL EIN.<br />

Weitere dieser Tastenkombinationen können extern, parallel wirkend,<br />

angeordnet werden.<br />

Spindel Aus 0 L-l<br />

1 b I I<br />

T!<br />

1 1<br />

*P I<br />

-.<br />

-------------<br />

1' ,b . r xabel<br />

-_---__---__ 11 Erdungsbolmn<br />

Logikkompomemte<br />

NS<br />

zur Anpsasteuorung<br />

Spindel Ein L!J<br />

-j-+ Erdungsbolzen HS<br />

Loglkkcmpomemts<br />

zur Anpassteuerung


System 8 (N/l) 3-4 A.9.81<br />

3.3<br />

VORSCHUB HALT<br />

VORSCHUB START - 2 Signale -<br />

Die Tastensignale Vorschub Halt und Vorschub Start auf dem Netz-<br />

EIN-Modul werden logisch unverknüpft an die Anpaßsteuerung aus-<br />

gegeben.<br />

VORSCHUBFREIGABE<br />

GESAMT (2.9.2)<br />

FAHRBEFEHL (z.B. +X><br />

(2.4.2)<br />

Vorschub Halt gedrückt 111 1<br />

'1 I \<br />

4<br />

I<br />

l I<br />

c\<br />

1.' \\ I 1<br />

\\ ' '1<br />

l\ < \ ; \<br />

VORSCHUB HALT hr: 1<br />

VORSCHUB START<br />

Vorschub Start gedrückt<br />

Lampe Vorschub Halt<br />

leuchtet<br />

I /<br />

Anwendungshinweise:<br />

Mit dem Signal VORSCHUB START bildet die Anpaßsteuerung das Ein-<br />

gangssignal VORSCHUBFREIGABE GESAMT. Dieses Signal wird bei Aus-<br />

gabe VORSCHUB HALT gelöscht.<br />

Weitere dieser Tastenkombinationen können extern, parallel wirkend,<br />

angeordnet werden.<br />

1- Yc,bd all Taster anloten<br />

-ie<br />

l-l<br />

l<br />

a<br />

a<br />

0


System 8 (N/l) 3 - 5 A.9.81<br />

0 3.4 NC - EIN - getrenntes Kabel, 1 Signal -<br />

ad<br />

8 Das Tastensignal NC-Ein (Taste Power ON) wird logisch unverknupft<br />

an das Netzgerät (X1/1,2) ausgegeben.<br />

Das Tastensignal muß mindestens 500 ms anstehen, es darf jedoch<br />

keine Dauerbetätigung größer 2 s vorliegen.<br />

B<br />

0<br />

B<br />

l-Signal: NC-Ein<br />

Erdungsbolzen M5<br />

Logikkompomemto<br />

I 1 Zur Klemmleiste X1/1,2<br />

3.5 BEDIENSPERRE (Schlüsselschalter) - 1 Signal -<br />

Der SchlUsselschalter Bediensperre (Panel) wird logisch unverknüpft<br />

an die Anpaßsteuerung ausgegeben (2.8.2).<br />

l-Signal:<br />

O-Signal:<br />

komplette Bedienungstafel wird abgeschaltet<br />

Bedienungstafel ist nicht abgeschaltet<br />

C<br />

Schlüsselschalter Bediensperre IPI<br />

--- -w-m<br />

t<br />

I<br />

-w-w -11 Erdungsbolzen H5<br />

Loglkkompomemte<br />

Zur Anpafisteuorung


System 8 (N/l) 3 - 6 A.9.81<br />

3.6 START - 1,Signal -<br />

Starttaste (Taste Cycle) auf dem Netz-EIN-Modul.<br />

Das Tastensignal wird logisch unverknüpft an die Anpaßsteuerung<br />

ausgegeben.<br />

Starttaste gedrückt<br />

START<br />

Startvoraussetzung<br />

der Anpaßsteuerung<br />

NC-START<br />

(2.7.2)<br />

PROGRAMM L#UFT<br />

(2.4.3)<br />

-r --.+<br />

Anwendungshinweise:<br />

l-Signal bildet unter Einbeziehung der Startvoraussetzungen das<br />

Signal NC-START (2.7.2). Weitere Starttasten können extern, pa-<br />

rallel wirkend, angeordnet werden.<br />

Zur Anpa8steuerur.g<br />

c,<br />

r<br />

c :<br />

-. I' r-<br />

C __-- ---<br />

--- ---.<br />

f<br />

I<br />

I


0<br />

System 8 (N/l) 4-l A.g.81<br />

4. Beschreibung der Signale NC an Maschine<br />

* . 1 NC-BETRIEBSBEREIT 2 (Hardware - Signal)<br />

-BW--- -------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 1 1 1 1 1 1<br />

l-Signal: Nach Netzeinschalten und Aufbau aller Spannungen<br />

,<br />

O-Signal: a) Nach Überschreiten der Temperaturgrenze 2 in<br />

der NC (Störungsmeldung)<br />

b) Auslösen der Unterspannungs-überwachung<br />

c) Auslösen der Überspannungs-Überwachung<br />

d) Ansprechen der Meßkreis-Überwachung<br />

l e) Ansprechen der Antriebs-Überwachung<br />

f) Ansprechen der Rechner-Überwachung<br />

Netzspannung<br />

NC-BETRIEBSBEREIT 2<br />

Störungsmeldung<br />

1<br />

\<br />

Anwendungshinweise:<br />

Uberschreiten der Temperaturgrenze 2 oder Auslösung der Unterspan-<br />

B nungs-, Uberspannungs- oder Rechner-Überwachung bewirken das Abschalten<br />

der Steuerung und damit Löschen aller<br />

l Arbeitsspeicher abgespeicherten Funktionen.<br />

in Zwischen- und<br />

Die Steuerung ist erst wieder nach erneutem Netz-Ein betriebsbereit.<br />

Das Ansprechen der Meßkreis- oder Antriebs-Überwachung bewirkt<br />

Schnellbremsung der Vorschubantriebe. Die bei Antriebsüberwachung<br />

anstehenden Alarme werden mit der RUcksetz-Taste gelöscht. Bei<br />

Ansprechen der Meßkreisüberwachung ist die Steuerung erst nach<br />

erneutem Netz-Ein wieder betriebsbereit. Dabei werden alle abge-<br />

speicherten Funktionen im Zwischen- und Arbeitsspeicher gelöscht.


System 8 (N/l) 4 -2 A.T.83<br />

Achtung:<br />

Das Ausgangssignal NC-BETRIEBSBEREIT 2 kann nicht im APT abgefragt a<br />

werden (kommt nicht über die Nahtstelle NC-APT). Es kann nur von<br />

der Meßkreisflachbaugruppe MS 230 (Stecker X208, Stift 14/15; 8T,<br />

Sprint 8T, 8M/Sprint 8M, 8N) bzw. MS300 (Stecker X304, Stift 14/15;<br />

8MC) abgenommen werden.<br />

Bei O-Signal (Störfall) gehen alle Signale NC an Maschine bzw.<br />

APT an Maschine sofort in den unwirksamen Zustand (passiven Zu-<br />

stand). Das O-Signal kann für die sofortige Stillsetzung aller<br />

NC-beeinflußten Bewegungen (Abfragung des Signals und Verdrahtung<br />

mit SchUtz- oder Relaisschalter) genutz werden.<br />

l


System 8 (N/l) 4 -3 A.9.81<br />

4.2 Vorschubantriebe: NC - Maschine<br />

l 4.2.1 DREHZAHL-SOLLWERT<br />

____---w-m-------<br />

e<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ 8~4~ 8~ 8~<br />

A 2 2 4 12 3 4<br />

Polarität der Sollwertspannung:<br />

PLUS-Spannung bewirkt Fahren in zunehmender Koordinaten-Richtung<br />

PLUS<br />

MINUS-Spannung bewirkt<br />

MINUS<br />

Fahren in abnehmender Koordinaten-Richtung<br />

Eine Änderung<br />

vorgenommen.<br />

kann<br />

des Drehzahl-Sollwertes<br />

Sollte dieses Verhalten<br />

wird von der NC in Stufen<br />

zu Stromspitzen führen, so<br />

a) eine Glättung am Drehzahl-Sollwert-Eingang (bessere Lösung) oder<br />

b) das Zurücknehmen des Drehzahl-Regler-Parameters (P-Anteil,<br />

(I-Anteil) bzw. der Beschleunigung (siehe Maschinendaten)<br />

Abhilfe schaffen.<br />

4.2.2 '* REGLERSPERRE<br />

_----m------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 2 2 4 12 3 4<br />

Die von der Anpaßsteuerung ausgegebenen achsabhängigen Signale<br />

Reglerfreigabe (2.9.4) werden in der Steuerung logisch verknüpft<br />

und zu den Servo-Geräten ausgegeben.<br />

O-Signal: Impulssperre der Thyristoren<br />

l-Signal: Impulsfreigabe der Thyristoren


System 8 (N/l) 4-4 A.9.81<br />

Bei Maschinen ohne mechanische Achsenklemmung müssen die Regler-<br />

freigaben (2.9.4) in der Regel dauernd anstehen. Zulässiger Aus-<br />

nahmefall: Anfahren eines Endbegrenzungsschalters (2.9.7). l<br />

Bei Maschinen mit mechanischer Achsenklemmung wird die Reglerfrei-<br />

gabe der geklemmten Achse während der Dauer der Klemmung verweigert.<br />

Alle NOT-AUS (2.7.1/3.1/5.1.2) oder Ansprechen der Meßkreis-uber-<br />

wachurig der zugehörigen Achse fuhren zu sofortiger Stillsetzung<br />

der Vorschubantriebe mit max. Bremsstrom. 1 ms bis 32 767 ms nach<br />

Auslösen des Bremsvorganges werden alle O-Signale zu den Servo-Ge-<br />

räten der zugehörigen Achse wirksam. Solange die NOT-HALT-Situation<br />

ansteht, können die Achsen nicht mehr verfahren werden.<br />

Verweigerung der Reglerfreigabe (2.9.4) während des Fahrens der<br />

zugehörigen Achse wird ebenfalls als NOT-HALT ausgewertet und führt e<br />

zur sofortigen Stillsetzung der Vorschubantriebe der zugehörigen<br />

Achse. Diese Antriebe werden mit max. Bremsstrom stillgesetzt;<br />

alle anderen werden geführt gebremst. 1 ms bis 3276'7 ms nach Aus-<br />

lösen der Bremsung wird das O-Signal zum Servo-Gerät der zugehö-<br />

rigen Achse wirksam, deren Reglerfreigaben von der Anpaßsteuerung<br />

verweigert wird. Alle anderen Achsen können nach Ablauf des Brems-<br />

vorganges wieder verfahren werden.<br />

Bremsstrecke und Schleppabstand werden steuerungsintern so erfaßt,<br />

daß der Istwertspeicher nach dem Bremsvorgang die Maschinenposition<br />

beinhaltet. Ein erneutes Synchronisieren der Achsen (Anfahren der<br />

Referenzpunkte) ist nicht erforderlich.<br />

* REGLERSPERRE bleibt bei Anwahl des Nachführbetriebes (2.9.8)<br />

auf l-Signal.


System 8 (N/l) 4 -5 A.9.81<br />

. 4.3 Spindel-Hauptantrieb<br />

~0 4.3.1 DREHZAHL-SOLLWERT<br />

8<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A 1 1 1 1 1 1<br />

Die Steuerung der Hauptspindel-Drehrichtung erfolgt über die<br />

Polarität der Sollwertspannung mit dem Signal SPINDEL SOLLDREH-<br />

RICHTUNG RECHTS (2.10.3).<br />

Eine Anderurig des Drehzahlsollwertes wird von der NC in Stufen<br />

vorgenommen.<br />

kann<br />

Sollte dieses Verhalten zu Stromspitzen führen, so<br />

a) eine Glättung am Drehzahl-Sollwert-Eingang oder<br />

0<br />

-<br />

b) das Zurücknehmen der Drehzahl-Regler-Parameter (P-Anteil,<br />

I-Anteil) bzw. der Beschleunigung (siehe Maschinendaten<br />

Abhilfe schaffen.<br />

4.3.2 * REGLERSPERRE<br />

__--s.--m-B---<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8M *<br />

A 1 1 1 1 1 1<br />

O-Signal: a) kommt nach geführten Abbremsen auf<br />

Drehzahl S = 0 (NOT-AUS) und einer maschinendaten-<br />

B<br />

abhängigen Verzögerungszeit.,<br />

b) kommt bei M19 nach Spindel Position erreicht (2.6.15)<br />

8 und Spindel Halt (2.10.4) wirksam.<br />

c) nach dem Einschalten der Anlage<br />

l-Signal: a) kommt mit Freigabe des Hauptspindelantriebes,<br />

b) kommt bei M19 und O-Signal mit Wegnahme des<br />

Signals SPINDEL HALT (2.10.4).


System 8 (N/l) 4-6 A.g.81<br />

4.313. * STANZ/NIBBEL-Kupplung-Ein (nur 8N)<br />

_________----------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

A - 1 1 1<br />

Dauersignal 1: bei Pr grammierung von M22, M24, Nibbeln<br />

p/<br />

Pulssignal 1: bei Programmierung von M25, M26, M27, Stanzen<br />

Die Entscheidung für den Ein- und Ausschaltzeitpunkt trifft die<br />

Steuerung in Verbindung mit den Signal NIBBLING BERO (5.1.3)<br />

0<br />

0


System 8 (N/l) 4 - 7 A.g.81


System 8 (N/l) 5-l A.9.81<br />

5. Beschreibung der Signale<br />

Maschine an NC<br />

5.1 Vorschubantriebe<br />

5.1.1 DREHZAHLREGLER-BETRIEBSBEREIT<br />

--m-m---- --------------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 + 1 1 1 1<br />

Das Eingangssignal gilt für alle Achsen zur Überwachung der An-<br />

Steuerungseinheiten (siehe Kabelplan).<br />

.<br />

l-Signal: Drehzahlregler ist betriebsbereit<br />

O-Signal: bewirkt Schnellbremsung aller Antriebe;<br />

Wird das Signal DREHZAHLREGLER-BETRIEBSBEREIT nicht verwendet,<br />

muß der entsprechende Eingang fest mit 24 V beschaltet werden.<br />

a


System 8 (N/l) 5-2 A.9.81<br />

0 5.1.2 * NOT-AUS<br />

--BS---<br />

l<br />

e 8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

.E 1 1 1 1 1 1<br />

Das Eingangssignal gilt für alle Achsen zur Überwachung der An-<br />

steuereinheiten.<br />

O-Signal: bewirkt Schnellbremsung mit max. Bremsstrom aller<br />

l-Signal: Betriebszustand<br />

Antriebe (Auftrennen des Lageregelkreises)<br />

Wird das Eingangssignal * NOT-AUS nicht verwendet, muß der ent-<br />

sprechende Eingang fest mit 24 V beschaltet werden.<br />

siehe 2.7.1, 3.2.<br />

5.1.3 * NIBBLING BERO (nur 8N)<br />

__--m-w------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E - 1 -<br />

Oil-Ubergang: - Start der Positionierzeitmessung vor dem ersten<br />

Nibbeln (Bestimmung der Nibbelbeschleunigung)<br />

- Start der Achsbewegung beim Nibbeln und Stanzen<br />

@l /O-Ubergang: - Ende der Positionierzeitmessung<br />

- Start Datentransfer für nächsten Nibbel- oder<br />

Stanzsatz<br />

0


System 8 (N/l) 5 -3 A.9.81<br />

NIBBELN<br />

Daten-Transfer<br />

in Arbeitsspeicher<br />

Satz im<br />

Arbeitsspeicher<br />

NIBBLING BERO<br />

X208.3<br />

DREHZAHL-SOLLWERT<br />

Vorschub X-Achse<br />

x202.1<br />

rl rl rl n<br />

I i<br />

e<br />

N..X..Y..E..<br />

1. Nibbelsatz<br />

M22 LF N..X.,Y..E..<br />

2. Nibbelsatz<br />

N..X..Y..<br />

3. Nibbelsatz<br />

'N..X.E M28 LF<br />

Positionieren<br />

STANZ/NIBBEL- 1<br />

KUPPLUNG EIN I *<br />

X202, 17/22<br />

STANZEN<br />

Daten-Transfer in<br />

den Arbeitsspeicher<br />

Satz im Ar-<br />

beitsspeicher<br />

NIBBLING BERO<br />

X208.3<br />

DREHZAHL-SOLLWERT<br />

Vorschub X-Achse<br />

x202.1<br />

STANZINIBBEL-<br />

KUPPLUNG EIN<br />

X202, 17/22<br />

n l-l<br />

\<br />

?<br />

I<br />

4<br />

I<br />

N..X..Y..F M25 LF N..X..Y..F M25 LF N..X..Y..M20<br />

1. Stanzsatz 2. Stanzsatz Positionieren<br />

I \ I<br />

\<br />

I 1 1<br />

\ \


System 8 (N/l) 5-4 A.g.81<br />

p Anwendungshinweis:<br />

Zwischen steigender und fallender Flanke des Signals * NIBBLING<br />

* BERO, muß die unter der Wegbedingung ÖDE" programmierte Nibbel-<br />

strecke abgefahren werden (Berechnung der Nibbelbeschleunigung).


System 8 (N/l)<br />

5.2 Handrad<br />

5-5 A.7.83<br />

Handrad-Betrieb ist nur in der Betriebsart Konventionell/Handrad<br />

wirksam. Bei Verwendung von zwei Handrädern erfolgt folgende<br />

Achszuordnung:<br />

Handrad 1: 8T/Sprint 8T: Achse X<br />

Sprint 8M/8MC Stellung Achswahlschalter links<br />

Handrad 2: 8T/Sprint 8T: Achse Z<br />

Sprint 8M/8MC Stellung Achswahlschalter rechts<br />

Bei Handradbetätigung werden keine Fahrbefehle ausgegeben.<br />

Es ist deshalb erforderlich, Reglerfreigaben und Vorschubfreigaben<br />

anstehen zu lassen.<br />

5.2.1 HILFSSIGNAL 1<br />

------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8M ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

Das Hilfssignal 1 (z.B. Schiebeschalter) wird nur bei Verwendung<br />

eines Handrades benötigt.<br />

l-Signal: 8T/Sprint 8T: Handrad wirkt auf Achse Z (Y bei 8N)<br />

Sprint 8M/8MC:<br />

Handrad wird durch Achswahlschalter links zugeordnet.<br />

O-Signal: 8T/Sprint 8T/8M: Handrad wirkt auf Achse X.<br />

Sprint 8M/8MC:<br />

Handrad wird durch Achswahlschalter links zugeordnet.


System 8 (N/l) 5-6 A.9.81<br />

0 5.2.2 HILFSSIGNAL 2<br />

__-----------<br />

l 8~ Sprint 8~ Sprint 8~ 8~c 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

l<br />

Das Hilfssignal 2 ist noch nicht belegt.<br />

5.2.3 HILFSSIGNAL 3<br />

_------------<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

Das Hilfssignal 3 ist noch nicht belegt.<br />

e<br />

5.2.4 DRF<br />

---<br />

8~ Sprint 8~ Sprint 8~ ~MC 8~ 8~<br />

E 1 1 1 1 1 1<br />

l-Signal: Während der Betriebsart Automatik oder MDI-Auto wird<br />

zusätzlich Handrad-Betrieb wirksam (Schlüsselschalter DRF)<br />

D O-Signal: Kein Handrad-Betrieb möglich<br />

-Anwendungshinweis:<br />

In den Betriebsarten Automatik oder MDI-Auto läßt sich über die<br />

0<br />

zwei Handräder, die über einen Schlüsselschalter aktiviert werden<br />

(l-Signal), ein bleibender Bahnversatz (Eingabefeinheit 1 ,um) ein-<br />

stellen. Der Versatz wird getrennt angezeigt und bleibt auch aber<br />

Absolutsätze hinaus erhalten.<br />

Wird DRF nicht verwendet, muß das Signal mit O-Pegel beschaltet<br />

werden.


System 8 (N/l)<br />

8. Externe Istwertanzeigen<br />

An die Bedienugstafel der Steuerungen des Systems 8 lassen sich e<br />

entsprechend der Anzahl der Achsen der einzelnen Steuerungen externe<br />

Istwertanzeigen anschließen. Dazu ist der Einbau einer Flachbaugruppe<br />

nötig (siehe Ubersichtsbild).<br />

8.1 Technische Daten<br />

<strong>Anzeige</strong>n: Ziffernhöhe 13,5 mm<br />

Umgebungstemperatur +55 Oc<br />

Temperatur an der Frontseite +45 Oc<br />

Temperaturveränderung max. 1,l Kirnin.<br />

zulässige Luftfeuchtigkeit Feuchtklasse F nach DIN 40040<br />

Umluft ohne aggressive Gase<br />

Schutzart nach DIN 40050<br />

Frontseite IP54, Rückseite IPO<br />

Stromversorgung erfolgt von der Ansteuerlogik MS480<br />

Ansteuerlogik:<br />

Zuluft- und Umgebungstemperatur 1-55 Oc<br />

Temperaturänderung max. 1,l Kirnin.<br />

zulässige Luftfeuchtigkeit Feuchtklasse F nach DIN 40040<br />

Zuluft ohne aggressive Gase<br />

Schutzart nach DIN 40050, IPO<br />

Stromversorgung 220 V, 50/60 Hz


System 8 (N/l) 8 -2 A.9.81<br />

0 8.2 Kodierung der Istwertanzeigen<br />

l Die Zuordnung der Istwertanzeigen zu den Achsen l...lO geschieht<br />

durch einen Kodierschalter auf der Rückseite der Istwertanzeigen.<br />

Der lO-stellige Kodierschalter ist belegt:<br />

Achs-Nummer Stellung Kodierschalter<br />

8.3 Zubehör<br />

1 1<br />

2 2<br />

. .<br />

. .<br />

Für den Anschluß der externen Istwertanzeigen (eine pro Achse)<br />

sind zwei Flachbandkabel vorgesehen.<br />

c<br />

‘Für den Anschluß von bis zu 4 Istwertanzeigen<br />

6FC9 340-7AA<br />

Für den Anschluß von mehr als 4 Istwertanzeigen<br />

l das Flachbandkabel:<br />

6FC9 340-7BA<br />

das Flachbandkabel:<br />

(max. IO möglich)


System 8 (Nil)<br />

8.4 tfbersicht<br />

I<br />

MS 450<br />

I<br />

Im Stecker X451 eingeschraubte<br />

Bef.-Schrauben M3 x 10 verwendet<br />

iz<br />

0<br />

:I c<br />

Klybesymbol für Achsenbezeichnung<br />

I<br />

-<br />

‘\<br />

---- . --<br />

.--- .= m-a-<br />

\<br />

\<br />

l<br />

zum KD-Modul<br />

Rundkabel<br />

6 FC 9340-3 S<br />

Ansteuerlogik MS 480<br />

Netzanschluß 220 V<br />

Istwertanzeige 6 FC 9350-1 AK<br />

Steckerabstand<br />

Istwertanzeige 6 FC 9350-1 AK ca. 6o mm<br />

1.e Flachbandkabel<br />

bei weniger als 4 Achsen 6 FC 9340-7 AB<br />

bei mehr als 5 Achsen 6 FC 9340-7 AB<br />

Interface MS450 mit zugehörigem Flachbandkabel und<br />

Ansteuerlogik MS 480 sind in den entsprechend gewählten<br />

Kurzbestellangaben enthalten (s. Techn. Beschreibung).<br />

e<br />

0<br />

(I


System 8 '(N/l) 10 - 1 A.9.81<br />

10.<br />

10.1<br />

10.2<br />

10.3<br />

10.4<br />

10.5<br />

10.6<br />

10.8<br />

Pläne System 8<br />

Symbolerklärungen Bedienungstafel 8T/Sprint 8T<br />

Kabel- und GeräteUbersicht 8T/Sprint 8T<br />

Symbolerklärungen Bedienungstafel 8M/Sprint 8M<br />

Kabel- und Geräteübersicht 8M/Sprint 8M<br />

Symbolerklärungen Bedienungstafel 8MC<br />

Kabel- und Geräteübersicht 8MC<br />

Symbolerklärungen Bedienungstafel 8N<br />

Kabel- und Geräteübersicht 8N<br />

Zubehör System 8


System 8 (N/l) 10 - 2 A.9.81<br />

10.1 Symbolerklärungen Bedienungstafel 8T/Sprint 8T<br />

1


System 8 (N/l) 10 - 3 A.9.81<br />

0 <strong>Anzeige</strong>n<br />

B<br />

-Einrichten<br />

-Automatik unterbrochen<br />

-Automatik<br />

-Programm läuft<br />

-Position noch nicht erreicht<br />

-Vorschub - Halt<br />

-Spindel - Halt<br />

Verweilzeit<br />

-programmierter Halt<br />

-Einlesefreigabe fehlt<br />

-Alarm<br />

-Fehler<br />

Einricht-Betriebsart<br />

~,~~y!;.gyfahre”<br />

hirtwert setzen<br />

~Schrittmatj<br />

VortchublEilgang<br />

Richtungstaster<br />

- Eilgangüberlagerung<br />

Daten EinJAusgabe, <strong>Anzeige</strong><br />

Adressentasten Zehner Tastatur<br />

mit Taste LF (Satzende)<br />

Netz EIN-Modul<br />

Spindel AUSlEIN Vorschub AUSIEIN<br />

NOT:AUS<br />

-Start<br />

(Maschine läuft)<br />

Automatik-Betriebsart<br />

Bedingter Halt Einz\lsatz &ausblenden<br />

wirksam<br />

Einricht-Bedienelemente<br />

- Eingabe löschen<br />

- Wort löschen<br />

-Wort ändern<br />

-Wort eingeben<br />

L -Schlüsselschalter für Bediensperre<br />

1 --~-- -_--<br />

NCEIN<br />

Spindeldrehzahl.<br />

Vorschub./<br />

korrekturschalter<br />

\<br />

Eilgangkorrekturschalter<br />

Eilgangkorrektur wirksam<br />

Datensuchlauf<br />

nach rechts nach links<br />

Schlüsselschalter<br />

für Eingabesperre<br />

0 Teile.<br />

programm<br />

Werkzeug.<br />

korrektur-<br />

Nullpunktver-<br />

Schiebung<br />

-<br />

-Test<br />

-manuelle<br />

Dateneingabe<br />

-Datentransfer<br />

_ Start<br />

Datentransfer


System 8 (N/l) 10-4<br />

10.2 Kabel und Geräteübersicht 8T/Sprint 8T<br />

MS14cvX14<br />

Ms1001x10<br />

(i.V.24<br />

MS1OO/X10<br />

(2.V.24<br />

MS230lX20<br />

MS140lX14<br />

MS160/X18<br />

M MSl6O/XlE<br />

s MSl6OIXla<br />

$<br />

g MSl6O/XB<br />

g MS180/XlE<br />

L<br />

MS1001X10<br />

-,@ 6Fcg340-5a'<br />

6FC9340-4P.<br />

6FC9340-SI.<br />

6FC9340-4w.<br />

1 I<br />

c‘ . ,<br />

8 6FC9340-4V.<br />

L-,-----A<br />

~~~~,cgb.Lochrsede"- -------1<br />

+220v<br />

6FC9340-SR.<br />

L(eserchneWickler<br />

------r-------i<br />

@+TELENPE<br />

bei KlemmleirteL--------<br />

-I<br />

+22ov<br />

6FC9340-6C.<br />


D<br />

e<br />

B<br />

*<br />

System 8 (N/l) 10-5 A.5.89<br />

Kabel- und GerXelJberslcht (Fortsetzung)<br />

-----<br />

-----<br />

MS250/X20~<br />

MS230IX20~<br />

MS230/X20!<br />

MS 25OlX 201<br />

MS 25O/X ZO!<br />

MS230/X20~<br />

MS250<br />

6FC9 340-2s.<br />

&C9340-6K.<br />

6FC9340-6L.<br />

6FC9340-6L.<br />

6FC9340bK.<br />

6FC9320-3GC<br />

6FC9340-6K.<br />

6FC9340-6K.<br />

6FC9340-6K.<br />

---nicht Bestandteil dieser Beschreibung<br />

6FC9320-5DA<br />

r Maschinen-<br />

----“‘1<br />

1 Sicherhelbrignale 1<br />

6FC9320-1DA<br />

6FC9320-2A.L26.<br />

6FC9320-ZA./-28.<br />

6FC9198-2CBOO<br />

Kombinierter PulrgeberlWegmeGgeber<br />

6 FC9320-1EA<br />

6FC9198-4ALOO<br />

@ 6FC9341-1M ( 7polig)<br />

@ 6FC9 341-1AB (12polig)<br />

@ 6FC9 341-1EA (25polig)<br />

@ 6FC9 341 -lEN (5Opolig)<br />

@ 6FC9341-1EC (15polig)<br />

@ 6FC9341-1ED (25polig)<br />

@ 6FC9 341-1EE (5Opolig)<br />

Q 6FC9 341-1EF ( 3polig)<br />

@ 6FC9 341-1 EH (5Opolig)<br />

@ 6FC9 341 -lEl (5Opolig)<br />

@ 6FC9 341 -lAC (lipolig)<br />

@ 6FC9 341 -lEP (5Opolig)<br />

@ 6FC9341-1EG (15polig)<br />

@ 6FC9 341-1ER (25polig)<br />

Q 6FC9 341-1ES (25polig)


System 8 (N/l) 10 - 6 A.9.81<br />

10.3 Symbolerklärungen Bedienungstafel 8M/Sprint 8M<br />

i*


System 8 (N/l) 10 - 7 A.g.81<br />

-Einrichten<br />

-Automatik<br />

-Automatik<br />

unterbrochen<br />

-Programm läuft<br />

-Position noch nicht errei<br />

-Vorschub - Halt<br />

’ -Spindel - Halt<br />

Verweilzeit<br />

1 -Programmierter Halt<br />

-Einlesefreigabe fehlt<br />

-Alarm<br />

-Fehler<br />

Einricht=Betriebsart<br />

G ~$e~~!?as~fahren<br />

Spindeldrehzahl. Eilgang-<br />

korrekturschalter korrekturschalter<br />

-Istwert setzen<br />

Daten Ein-/Ausgabe, <strong>Anzeige</strong><br />

Schrittmag<br />

Vorschub/Eilgang<br />

icht (Maschine läuft)<br />

Adressentasten Zehner Tastatur<br />

mit Taste LF (Satzende)<br />

Netz EIN-Modul<br />

NOTtAUS<br />

Spindel AUSlEIN Vorschub AUS/EIN<br />

-Start<br />

Automatik-Betriebsart<br />

Datenquelle Speicher<br />

Datenquelle Lochstreifen<br />

Datenquelle Extern<br />

Probelauf<br />

’ Bedingter Halt Einzelsatz Satzausblenden<br />

wirksam<br />

Einricht-Bedienelemente Richtungstarten<br />

Achsenwahl. Eilgang / Achsenwahl. Vorschubkorrektur.<br />

Schalter Überlagerung Schalter Schalter<br />

- Eingabe löschen<br />

- Wort löschen<br />

- Wort ändern<br />

- Wort eingeben<br />

1 , ’ ..-- -- Schlüsselschalter Fier Bediensperre<br />

NCEIN<br />

Datensuchlauf<br />

Automatik<br />

mit Handeingabe<br />

Schlüsselschalter<br />

für Eingabesperre<br />

Teile.<br />

programß<br />

Werkzeug.<br />

korrektur-<br />

Nullpunkt.<br />

-<br />

ver<br />

Schiebung<br />

-Test<br />

_ manuelle<br />

Dateneingabe<br />

-Datentransfer<br />

_ Start<br />

Datentransfer


System 8 (N/l) 10-8<br />

10.4 Kabel- und Geräteübersicht 8 M/ Sprint 8M<br />

ly<br />

MSl40/Xl44<br />

8<br />

u51001x103<br />

(l.y.24)<br />

MSlaa/Xl04<br />

(2.v.24)<br />

Ssomversorgung220V~<br />

‘9 6Fcg 344-1p, @kelA;;y<br />

6FC9340-4P.<br />

6FC9340-w.<br />

8 6FC9340-ev.<br />

6FC9340-SR.<br />

MS2301X202 )<br />

CB 6FC9340-6C.<br />

- t<br />

--<br />

0 LeoerlSlanzerPT60 22ov<br />

wt<br />

w><br />

l--------1<br />

@-jTELETYPE c- zzov<br />

bei KlemmleisteL-------J<br />

wxwk c--------------------( @<br />

-----<br />

6FC9340-ZW.<br />

6FC9340-ZW.<br />

$NNetzgerat<br />

,-24Vem--<br />

Externe<br />

+<br />

Bild 38 Ubersichtsplan für Kabel und externe Geräte<br />

‘) Nur möglich bei Grundausführung 1.<br />

6FC9340-ZW.<br />

6FC9340-ZW.<br />

6FC9340-ZW.<br />

6FC9340-3R.-<br />

6FC9344-70. +jw[<br />

6FC9344-2D.


System 8 (N/l) 10-9<br />

l<br />

Kabel und Geräteübersicht (Fortsetzung)<br />

------<br />

------<br />

----<br />

MS2301X20:<br />

MS23OIX2Ot<br />

MS?SO/X2O'<br />

MS2301X20,<br />

MS230/X20!<br />

MS23WX201<br />

MS230/X211<br />

MS230lX20<br />

MS230IX20<br />

MS230/X2(<br />

MS230/X21<br />

MS2501X21<br />

MS250IX21<br />

MS250lXZf<br />

MS250tX2<br />

MS2301X2<br />

Q<br />

-)<br />

&-CS 340-6K.<br />

0<br />

-)<br />

Q<br />

-><br />

6FC9340- 6L.<br />

6FC9340-6L.<br />

11 8<br />

6FC9340-6L<br />

->@ 6FC9340-6P.am, x26,<br />

9 6FC9340-6@-,<br />

X263 -<br />

INDUCTOSYNr-l<br />

Adapter<br />

1 elektron. Handrad<br />

6FC9320-5DA<br />

r-------l MaschineniLS,cherhe,tssqnale<br />

----w--l<br />

6FC9320-1DA<br />

L---A--l<br />

6FC9340-2A./-28.<br />

INDUCTOSYN x<br />

Vorverstarker<br />

Achse<br />

6FC9320-4fA<br />

1 x262k” 6Fcg340~~~~~~~~~~o~A:h~~~<br />

6FC9320-3G.<br />

-,.j 6FC9340-6R@j, X26,<br />

X263<br />

INDUCTOSYNa,<br />

-)<br />

6FC9j40-6La)>~~~~~~~osyN<br />

stärker<br />

2<br />

Achse<br />

I 6<br />

r-l Adapter 6FC9320-4FA<br />

Q<br />

6FC9320-3G.<br />

6FC9340-6K.<br />

--)<br />

Q 6FC9 340-6K.<br />

6FC9340-6K.<br />

6FC9 340-6K.<br />

I<br />

INDUCTOSYN- X<br />

MaRslab<br />

6FC9198-2CAOOl<br />

A.5.89<br />

F _ t<br />

9198 4A<br />

INDUCTOSYN- 2<br />

Achse<br />

ROD 320<br />

Stecker:<br />

@6FC9341-lAA( ipolig)<br />

@6FC9341-1AB (12polig)<br />

@6FC9341-1EA (25polig)<br />

@6FC9341-1EN (5Opolig)<br />

@6FC9341-1EC (15polig)<br />

@6FC9341-1ED (25poIig)<br />

@6FC9341-1EE (5Opolig)<br />

@6FC9341-1EF ( 3polig)<br />

@6FC9341-1EH (5Opolig)<br />

@ 6FC9341-lE3 (5Opolig)<br />

@6FC9341-lAC(l7polig)<br />

@6FC9341-1EP (5Opolig)<br />

@6FC9341-1EU (15polig)<br />

@6FC9341-1ER (25polig)<br />

@6FC9341-1ES (25polig)


System 8 (N/I) 10 - 10<br />

10.5 Symbolerklärungen Bedienungstafel 8MC<br />

A.9.81


B<br />

System 8 (N/l) 10 - 11 A.g.81<br />

<strong>Anzeige</strong>n<br />

-Einrichten<br />

-Automatik unterbrochen<br />

- Automatik<br />

-Programm läuft<br />

-Position noch nicht erreicht<br />

- Vorschub - Halt<br />

-Spindel - Halt<br />

Verweilzeit<br />

-Programmierter Halt<br />

-Einlesefreigabe fehlt<br />

-Alarm<br />

-Fehler<br />

Einricht-Betriebsart<br />

Spindeldrehzahl. Eilgang-<br />

korrekturschalter korrekturschalter<br />

-Istwert setzen<br />

Schrittmaß<br />

-Vorschub/Eilgang<br />

Daten Ein-/Ausgabe, <strong>Anzeige</strong><br />

(Maschine läuft)<br />

Adressentasten Zehner Tastatur<br />

mit Taste LF (Satzende)<br />

Netz EIN-Modul<br />

Spindel AUSIEIN Vorschub AUSIEIN<br />

NOT:AUS<br />

..Start<br />

Automatik-Betriebsart<br />

Datenquelle Lochstreifen<br />

Bedingter Halt<br />

wirksam<br />

Einzelsatz Satzausblenden<br />

Einricht-Bedienelemente Richtungstasten<br />

Achsenwahl.<br />

schalter<br />

- Eingabe löschen<br />

- Wort löschen<br />

-Wort Pndern<br />

-Wort eingeben<br />

-Schlüsselschalter für Bediensperre<br />

,--b=. I- ,,,(JEIN<br />

Datensuchlauf<br />

) (Korrekturzeiger<br />

nach rechts nach links<br />

Automatik<br />

mit Handringabr<br />

Eilgang / Achsenwahl. Vorschubkorrektur.<br />

Überlagerung schalter schalter<br />

Schlüsselschalter<br />

für Eingabesperre<br />

Teile.<br />

programm<br />

Werkzeug.<br />

korrektur-<br />

Nullpunkt.<br />

ver -<br />

Schiebung<br />

” 1<br />

-Test<br />

-manuelle<br />

Dateneingabe<br />

-Datentransfer<br />

_ Start<br />

Datentransfer


System 8 (N/l) 10-12<br />

10.6 Kabel- und Geräteübersicht 8MC<br />

MS 14OlX 14<br />

MS100/X10<br />

(l.V.21<br />

MSlOO/XlO<br />

(2.V.Z~<br />

MS3WXX<br />

MS3wX34<br />

-,@<br />

Stromversorgung 220v-<br />

6Fcg 344-1p’<br />

6x9 340-4P.<br />

6FC9 340~SV.<br />

,@ 6FC9 340-4W.<br />

1<br />

-------1<br />

Q)$AFA;; ;;70<br />

~22ov<br />

-----<br />

==q<br />

J<br />

@ )J~KTg;~atz 6 220v<br />

-------<br />

6FC9 340-5s. =i p 220v<br />

@ 6x9 340-4v.<br />

6FC9 340-5R.<br />

L--------l<br />

@&agb.<br />

-------1<br />

LochsIre&%-<br />

,Jaer ohne WIckIer<br />

------r-------i<br />

@-j TELETYPE<br />

bei KlemmleirtsL-------J<br />

-I<br />

+22ov<br />

+ 220v<br />

6fC9340-6C.<br />

6FC9340-6E.<br />

6FC9 340-2W.<br />

6fC9 340-2W.<br />

6FC9 340-2W.<br />

6FC9 340~ZW.<br />

6FC9 340-2W.<br />

6FC9 340-313.<br />

6FC9 340-3R.-<br />

r--- I----l I<br />

1 AnpaRstaucrung<br />

L ,,-----! 2<br />

-----1<br />

.,rNNetigeral extern ,<br />

24V-<br />

----- J<br />

6FC9 340~TA 6FC9 3%0.A<br />

22ov-<br />

--- nicht Bestandteil dieser Beschreibung.<br />

1) Nur möglich bei Grundausführung 1.<br />

A.5.89


System 8 (N/l) 10-13<br />

Zubehtir Kabel- und GeräteObersIcht (Fortse tzung 1<br />

MS311 IX313 --<br />

MS311/X312 --a<br />

MSJI1(XJIJ- :<br />

i<br />

6FC9340-2s<br />

leleklron.Handrad<br />

2 eleklron. Handrlder<br />

6FC9320-5DA<br />

r---------t<br />

1 Maschinen-<br />

I<br />

L---------l<br />

Sicherheitssignale I<br />

6FC9340-6K. a i-1<br />

6FC9320-1DA<br />

B<br />

FC9340-<br />

a<br />

4<br />

5<br />

Drehmcldermeßgelriebe<br />

7<br />

:<br />

I<br />

1.<br />

6FC9340-6L.<br />

l.GI<br />

'DJ<br />

" I 4.<br />

X<br />

YL’ 1<br />

6FC9340-6K.<br />

1<br />

l<br />

max.6Achsenanschchlie6tbar<br />

--- nicht Bestandteil dieser Beschreibung Stecker:<br />

0 6FC9 341- 1 AA ( 7poIig)<br />

@ 6FC9341-1AB (12polig)<br />

@ 6FC9 341- 1 EA (25polig)<br />

@ 6FC9 341- 1EN (50polig)<br />

@ 6FC9341-1EC (15polig)<br />

@ 6FC9 341- 1 ED (25polig)<br />

0 6FC9 341- 1EE (5Opolig)<br />

@ 6FC9341-1EF ( 3polig)<br />

@I 6FC9 341- 1EH (50polig)<br />

@ 6FC9 341- 1 El (50poIig)<br />

0 6FC9341-1AC (17polig)<br />

@ 6FC9 341- 1 EP (5Opolig)<br />

@ 6FC9341- 1EU (15polig)<br />

@ 6FC9 341- 1 ER (25polig)<br />

@ 6FC9 341- 1 ES (25polig)<br />

6FC9196-4AtOO<br />

A.5.89


System 8 (N/l) 10 - 14<br />

10.7 Symbolerklärungen Bedienungstafel 8N<br />

A.9.81


System 8 (N/l) 10 - 15 A.9.81<br />

B <strong>Anzeige</strong>n Automatik-Betriebsart<br />

D<br />

B<br />

-Einrichten<br />

-Automatik unterbrochen<br />

-Automatik<br />

-Programm Iiiuft<br />

- Position noch nicht erreicht<br />

-Vorschub - Halt<br />

Verweilzeit<br />

- Programmierter Halt<br />

-Einlesefreigabe fehlt<br />

-Alarm<br />

-Fehler<br />

Einricht=Betriebsart<br />

I<br />

Daten Ein-YAusgabe, <strong>Anzeige</strong><br />

--<br />

(Maschine läuft)<br />

Rückpositionieren<br />

4eferenrpunkt anfahrrn<br />

dejwrrt aetrrn<br />

Sohrittma6<br />

VorrchublEilgang<br />

Richtungstaster 3. Achse<br />

Richtungstartor<br />

Adreasentadrn Zehner Tastatur<br />

mit Tastr LF (Satzende)<br />

Netz EIN-Modul<br />

NOT.AUS<br />

Vorschub AUS/EIN<br />

Start<br />

Bedingter Halt Ein;elsatr &ausblenden<br />

wirksam<br />

Rückwärts<br />

blättern<br />

Vorwiirta-<br />

blättern<br />

Eingabe löschen<br />

. Wort löschen<br />

. Wort ändern<br />

. Wort eingeben<br />

a Schlüsselschalter für Bediensperre<br />

L------ NDEIN<br />

Datensuchlauf<br />

1 (Korrekturrrigor<br />

nach rechtr nach Iinka<br />

Einricht=Bedienelemente<br />

ScMfiasrlrchaltrr<br />

für Eingabeaperrr<br />

-Vorlauf<br />

- Rücksetrrn<br />

,Rücklauf<br />

auf Proaramm Ianfana<br />

Vorschub<br />

kornkturrchalter<br />

Test<br />

rM!lMllO<br />

Datonohrgabe<br />

Datontransfer<br />

Start<br />

Datentranafr


a<br />

ZN<br />

System 8 (N/l) 10-16<br />

10.8 Kabel-und Geräteübersicht 8N<br />

MS140iX144<br />

MS1021X103<br />

(1.V24)<br />

MS102lX104<br />

(2.V24)<br />

;:;g IX202<br />

MS140/X142<br />

MS180lx182<br />

2: Mslao~la3<br />

22<br />

i-3<br />

L-8 Mslaoß(ia4<br />

2"<br />

Mslaoix185<br />

MS180ß(186<br />

MS102/XlO2<br />

StromverKJrgung 220 v<br />

A.5.89<br />

6FC9 344.1P. l<br />

6FCY 340.6C<br />

I antriebe/ I -m-1 3.<br />

t<br />

L--------4..--4<br />

HauptantrIeb r 4. - NurbelM5230<br />

0<br />

*------------..------<br />

.<br />

--------------____<br />

I<br />

f+<br />

r-------<br />

Net2ger.Q<br />

--^--------- ~<br />

r------------~<br />

I Marchinen-<br />

I Sicherheitwgnale<br />

1 BereichrBero<br />

--- ntcht Bestandtetl dlerer Beschreibung<br />

p ma#. Kabellange<br />

nur mbgkh bei Grundausführung 2 und 3<br />

f<br />

1<br />

I<br />

I I<br />

l I<br />

I I<br />

i i<br />

I I<br />

c---------l<br />

I<br />

1<br />

~C934~-3~


System 8 (N/l) 10-17 A.5.89<br />

Kabel und Geräteübersicht (Fortsetzung)<br />

MS230IX204<br />

MS230IX205 -<br />

MS230/X206<br />

MS 23O/X2 11<br />

MS250IX204<br />

MSZSOß(205<br />

MS250/X206<br />

t<br />

t<br />

t<br />

t<br />

:<br />

0<br />

-qvIlp-hl<br />

)<br />

0<br />

GFC9320.2A.l.28.;<br />

blCY J40-61 @ ,,m\ /,,- dlterndtlv<br />

WCY 320.2A. I. 20<br />

-r---1<br />

; ,,h,,<br />

@<br />

; > +CY 740.bN<br />

QJr-------T-'-l<br />

I Ulgltale, I P. I<br />

1 rolator~rchw 1 ACh>C ;<br />

LMeßryrtem<br />

-------I<br />

’<br />

- - - :<br />

~yJy~~- _ I<br />

--- J<br />

ROD 426.0091EXE 6OlV 5.S<br />

HOD 320 nm tItJ.Motor<br />

r-------T---<br />

0<br />

:@<br />

r-------T---i<br />

bFCY 340.bK @ 1 Dg Imeares l 4<br />

FC9340.6N I Dlgllale, 14 I<br />

MS250/X211 -<br />

h oder rotator. 1 Achse ; 1 rOtdtOrlxhe><br />

Lye~~y;- _ 1<br />

LMeßryitem I Ach’v I<br />

t<br />

--- J<br />

----_--Am - - - J<br />

I R004?b,OOYiEXE 601V 5/S HO0 320 am tIU.MOtor<br />

- - - mcht Be&mdtell dleser Ocschrelbung<br />

0 nw. Kabellange<br />

Stecker:<br />

@ 6FC9 341.lAA( 7-polig), Souriau, Stift<br />

@ 6FC9 341-1AB (12-polig), Souriau,Stdt<br />

@ 6FC9 341-1EA (25-polig), <strong>Siemens</strong>, Stift<br />

@ 6FC9 341-1EP (50-polig), <strong>Siemens</strong>, Stift<br />

@ 6FC9 341-1 EC (15-polig), <strong>Siemens</strong>, Buchse<br />

@ 6FC9 341-1ED (25-polig),<strong>Siemens</strong>, Buchse<br />

@ 6FC9 341-1 EE (50-polig), <strong>Siemens</strong>, Buchse<br />

@ 6FC9 341-1 EF ( 3-polig), Tuchel, Stift<br />

@ 6FC9 341-1EH (50-polig), <strong>Siemens</strong>. Stift<br />

@ 6FC9 341-1 El (50.pohg), <strong>Siemens</strong>, Buchse<br />

0 6FC9 341-1AC (17-polig), <strong>Siemens</strong>, Buchse<br />

@ 6FC9 341-1 EN (SO-polig), <strong>Siemens</strong>, Buchse<br />

:


System 8 (N/l) 10-18 A.5.89<br />

10.9 Zubehör System 8<br />

Erforderliches Zubehör<br />

Geräte<br />

Drehmeldermeßgetriebe4)<br />

Eintrieb 5 mm/U, exzentrisch<br />

Drehmeldermeßgetriebe4)<br />

Eintrieb 5 mm/U, zentrisch<br />

DrehmeldermeßgetriebeP)<br />

Eintrieb 10 mm/U, exzentrisch<br />

Drehmeldermeßgetriebe’)<br />

Eintrieb 10 mm/U, zentrisch<br />

INDUCTOSYN-Maßstab<br />

metrisch, linear, Länge 250 mm<br />

Meßperiode 2 mm<br />

INDUCTOSYN-Reiter<br />

Länge 100 mm, aktive Länge 70 mm<br />

Meßperiodo 2 mm, 96 bars<br />

Vorverstärker für INDUCTOSYN-Anpassung<br />

Taperpin für INDUCTOSYN-Anpassung<br />

Pulsgeber’) 1024 Pulse/U 3FC9 320-1DA<br />

1024/9000 Pulse/U 6FC9 320-1EA<br />

Inkrementaler rotatorischer Wegmeßgeber4)<br />

500 Pulse/U<br />

1000 PulselU<br />

1600 Pulse/U<br />

2000 Pulse/U<br />

2500 Pulse/U<br />

5000 Pulse/U<br />

6FC9 320-3CD<br />

6FC9 320-3CE<br />

6FC9 320-3CF<br />

6FC9 320-3CA<br />

6FC9 320-3CB<br />

6FC9 320-3CC<br />

Istwertanzeige 1 Achse 6FC9 350-1AK<br />

Logikmodul 2; 56 Eingänge, 28 Ausgänge<br />

Logikmodul 3; 56 Eingänge 56 Ausgänge<br />

INDUCTOSYN-Adapter füreineAchse<br />

fürzweiAchsen<br />

fürdreiAchsen<br />

fürvierAchsen<br />

fürfünfAchsen<br />

fürsechsAchsen<br />

6FC9 331-OIA<br />

6FC9 331 -OKA<br />

6FC932MGB<br />

6FC9 320-9GC<br />

6FC9 320-9GD<br />

6FC932MGE<br />

6FC9 320-3GF<br />

6FC9 320-3GG<br />

Elektronisches Handrad 6FC9 320-5DA<br />

Schaltbuch 6FC9 360-6BA<br />

1) Ie Achse nur ein Meßgetriebe mit 5 mm/U oder 10 mm/U erforderlich.<br />

*) Anzahl je nach Verfahrlänge.<br />

3) Ie Achse nur ein Wegmeßgeber erforderlich.<br />

4) Einschließlich Federscheibenkupplung 6/6 mm und 3 Spannpratten.<br />

6FC9 320-2AB<br />

6FC9 320-288<br />

6FC9 320-2AC<br />

6FC9 320-2BC<br />

6FC9 196-2CAOO<br />

6FC9 196-2CBO0<br />

6FC9 320-4FA<br />

6FC9 196-2C300<br />

Benötigte Stückzahl bei Ausführung der SINUMERIK<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1 1<br />

-<br />

0<br />

3<br />

E<br />

%<br />

0<br />

2<br />

9<br />

-<br />

.o?<br />

-<br />

1’<br />

1’<br />

1’<br />

1’<br />

-<br />

-<br />

*)<br />

-<br />

1<br />

1<br />

8<br />

-<br />

-<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

5) Ie Achse eine <strong>Anzeige</strong>.<br />

6) Es sind maximal 2 Module an die Bedienungstafel anschließbar<br />

(nur bei Grundausführung 1 mit Buskopplung und Grundausführung 2).<br />

7) Es sind maximal 2 elektron. Handräder anschließbar.<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

“1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

19<br />

19<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-1<br />

1’)


0<br />

0<br />

I<br />

D<br />

System 8 (N/l) 10-19 A.5.89<br />

Erforderliches Zubehör Bestell-Nr. Benötigte StiJckzahl bei Ausführung der SINUMERIK<br />

Stecker zum Selbstanfertigen der Kabel nach den Plänen der Nahtstellenbeschreibung<br />

Stecker, 7polig, Stift bestehend aus: 6FC9 341-1AA<br />

6FC9 198-4BDOO Stecker-Stift<br />

6FC9 198-4BDlO Endgehäuse<br />

Stecker, 12polig, Stift bestehend aus: 6FC9 341-IAB<br />

6FC9 198-4BFO0 Stecker-Stift<br />

6FC9 198-4BFlO Endgehäuse<br />

Subminiatur-Stecker, 25polig, Stift 1 6FC9341-1EA )<br />

Subminiatur-Stecker, 5Opolig, Buchse ( 6FC9 341-1EN (<br />

I l-<br />

Subminiatur-Stecker, IEpolig, Buchse 6FC9 341-1EC 1<br />

(komplett mit Gehäuse)<br />

Subminiatur-Stecker, 25polig, Buchse 6FC9 341-IED 3<br />

(komplett mit Gehäuse)<br />

4<br />

I I<br />

Subminiatur-Stecker, 5Opolig, Buchse 6FC9 341-1EE 5<br />

(komplett mit Gehäuse)<br />

Kleinrund-Stecker, apolig, Stift<br />

(Miniton T326)<br />

Subminiatur-Stecker, 5Opolig, Stift<br />

(komplett mit Gehäuse)<br />

-.<br />

- _<br />

i l<br />

6FC9 341-1EF 1<br />

l<br />

I I<br />

6FC9 341-1EH 5<br />

Subminiatur-Stecker, 5Opolig, Buchse 6FC9 341-lE1 5<br />

(Gegenstecker, Lotanschluß) 1 6Fcg 341-,AC 1<br />

Stecker, 17polig, Buchse<br />

Stecker, SOpolig, Stift<br />

(komplett mit Gehäuse)<br />

Stecker, 15polig, Stift<br />

Leitungsstecker, 25polig, Buchse<br />

Leitungsstecker, 25polig, Stift<br />

6FC9 341-IEP<br />

6FC9 341-1EU<br />

6FC9 341-IER<br />

6FC9 341-1ES<br />

‘) Ie Eingangs-/Ausgangsbaugruppe.<br />

‘) Pro Logikmodul 2/3 werden max. 4 Stecker benötigt.<br />

--.-<br />

--<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-


System 8 (N/l) 10-20 A.5.89<br />

Komplette Kabel<br />

Erforderliches Zubehör Max.<br />

mögl.<br />

Länge<br />

Kabel, komplett<br />

zu den Stromrichtergeräten, Vorschubantriebe,<br />

zum Stromrichtergerät, Hauptspindelantrieb<br />

Länge 5m<br />

Länge 10 m<br />

zu den rotatorischen Wegmeßgebern<br />

6FC9 320-3C. oder EXE 601 V5/S,<br />

zum Hauptspindel-Pulsgeber<br />

Länge 5m<br />

Länge 10 m<br />

Länge 18 m<br />

Länge 25 m<br />

zwischen Logikkomponente und INDUCTOSYN-Adapter<br />

Länge 1 m<br />

Länge 2m<br />

zwischen INDUCTOSYN-Adapter und<br />

INDUCTOSYN-Vorverstärker,<br />

zum Drehmeldermeßgetriebe<br />

Länge 5m<br />

Länge 10 m<br />

Länge 18 m<br />

Länge 25 m<br />

zwischen INDUCTOSYN-Adapter und INDUCTOSYN-Reiter<br />

Länge 10 m<br />

Länge 16 m<br />

Länge 25 m<br />

zum inkrementalen rotatorischen Wegmeßgeber ROD 320<br />

Lenge 5m<br />

Länge 10 m<br />

Länge 18 m<br />

Längo 25 m<br />

zwischen Parallel-Nahtstelle und Anpaßsteuerung<br />

Länge 5m<br />

Länge 10 m<br />

Länge 18 m<br />

Länge 25 m<br />

zwischen Ansteuerlogik und Istwertanzeige, 1 bis 4 Achsen<br />

zur Anschaltung eines Logikmoduls<br />

Länge 0,56 m<br />

zur Anschaltung von zwei Logikmodulen<br />

Länge 0.56 m<br />

zwischen INDUCTOSYN-Vorverstärker und<br />

INDUCTOSYN-Maßstab<br />

Länge 1 m<br />

,INDUCTOSYN-Maßstabsverbindungen<br />

Länge 0,335 m<br />

zuden Stromrlchtergeräten,Vorschubantriebe,<br />

5. bis iO.Achse und Gleichlaufachsen<br />

Länge 5m<br />

Lang0 10m<br />

‘) Je Achse: Anzahl der Maßstäbe minus 1.<br />

50m<br />

35m<br />

15m<br />

50m<br />

50m<br />

50m<br />

35m<br />

50m<br />

0,6 m<br />

0,6m<br />

Im<br />

0,335 rf<br />

50m<br />

Bestell-Nr. Bcrijtigte Stückzahl bei Ausführung der SINUMERIK<br />

6FC9 340-6CB<br />

6FC9 340-6CC<br />

6FC9 340-6KB<br />

6FC9 340-6KC<br />

6FC9 340-6KE<br />

6FC9 340-6KF<br />

6FC9 340-6PA<br />

6FC9 340-6PM<br />

6FC9 340-6LB<br />

6FC9 340-6LC<br />

6FC9 340-6LE<br />

6FC9 340-6LF<br />

6FC9 340-6MC<br />

6FC9 340-6ME<br />

6FC9 340-6MF<br />

6FC9 340-6NB<br />

6FC9 340-6NC<br />

6FC9 340-6NE<br />

6FC9 340-6NF<br />

6FC9 340-2WB<br />

6FC9 340-2WC<br />

6FC9 340-2WE<br />

6FC9 340-2WF<br />

6FC9 340-3SC<br />

6FC9 340-3SE<br />

6FC9 340-3SF<br />

6FC9 340-3SG<br />

6FC9 340-7AA<br />

6FC9 340-7DA<br />

6FC9 340-7CA<br />

6FC9 196-4AKOO<br />

6FC9 196-4ALOO<br />

6FC9340-6EB<br />

6FC9340-6EC<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

5<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1<br />

1<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1<br />

-<br />

‘)<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1<br />

-<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1


System 8 (N/l) A.5.89<br />

Kabel, komplett (Fortsetzung) MaX.<br />

mögl.<br />

Lange<br />

zu MCA-Disketten-Speichergerät<br />

Llinge 5m<br />

Länge 10m<br />

zuPG675/665/635<br />

Lange 10m<br />

zu PC 16-20<br />

Lange 10m<br />

zu PC 32-05<br />

Lange 10m<br />

zum digitalen-rotatorischen Moßsystem (Neue Ausf.)<br />

Lange 5m<br />

Länge 10m<br />

‘) Nur 1 Kabel nach Wahl des Gerates erforderlich<br />

30m<br />

30m<br />

30m<br />

30m<br />

35m<br />

Bostoll-Nr. Benötigte Stückzahl bei Ausführung der SINUMERIK<br />

6FC9344-2QB<br />

6FC9 344-2QC<br />

6FC9340-7PC<br />

6FC9 344-3AC<br />

6FC9344-3BC<br />

6FC9 344-1 WB<br />

6FC9 344-1 WC<br />

6FC9344-1WE<br />

6FC9 344-1 WF<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1<br />

-<br />

1<br />

-<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-


System ß (N/l)<br />

Erforderliches Zubenor Max.<br />

mögl.<br />

Länge<br />

Kabel, komplett (Fortsetzung)<br />

zur Maschine (Sicherheitssignal)<br />

Länge 5m<br />

Länge 10 m<br />

zur Bedienungstafel<br />

Länge 5m<br />

Länge IO m<br />

Länge 18 m<br />

Länge 25 m<br />

zu 1 elektronischen Handrad<br />

Länge 5m<br />

Lenge 10 m<br />

Länge IB m<br />

Länge 25 m<br />

zu 2 elektronischen Handrädern<br />

Länge 5m<br />

Länge 10 m<br />

Länge 19 m<br />

Länge 25 m<br />

zum Programmierplatz PDIPF<br />

Länge 5m<br />

Länge 10 m<br />

zum tragbaren Lochstreifenleser<br />

ohne Wickler<br />

Länge 5m<br />

Länge 10 m<br />

zum <strong>Siemens</strong>-Drucker/Stanzer PT80<br />

Lönge 5m<br />

Längo 10 m<br />

zum Lochstroifonleser T4OIT50<br />

Längo 5m<br />

Länge 10 m<br />

zum LochstreifenleserTGO<br />

Länge 5m<br />

Lange IOm<br />

10-22<br />

Bestell-Nr.<br />

50m<br />

6FC9 340-2SB<br />

L<br />

6FC9 340-2SC<br />

50m<br />

6FC9 340-3RB<br />

6FC9 340-3RC<br />

6FC9 340-3RE<br />

6FC9 340-3RF<br />

40m<br />

6FC9 340-4EB<br />

6FC9 340-4EC<br />

6FC9 340-4EE<br />

6FC9 340-4EF<br />

40m<br />

6FC9 340-4FB<br />

6FC9 340-4FC<br />

6FC9 340-4FE<br />

6FC9 340-4FF<br />

35m<br />

50m<br />

30m<br />

6FC9 340-4WB<br />

6FC9 340-4VB<br />

6FC9 340-4VC<br />

6FC9 340-4PB<br />

6FC9 340-4PC<br />

6FC9 344-IPB<br />

6FC9 344-IPC<br />

6FC9344-2D0<br />

6FC9344-2DC<br />

L<br />

A.5.89<br />

Benötigte Stückzahl bei Ausführung der SINUMERIK<br />

c<br />

c 2<br />

E<br />

9<br />

B<br />

3<br />

&i<br />

-<br />

l I I I I I I<br />

zum Teletyp0<br />

300 m<br />

Länge<br />

Länge<br />

5m<br />

10 m<br />

6FC9 340-5RB<br />

6FC9 340-5RC<br />

- - -<br />

-<br />

FACIT<br />

Länge<br />

4030,404O<br />

5m<br />

35m<br />

6FC9 340-558<br />

-<br />

1’)<br />

zum FACIT 4070 mit MI 77<br />

Länge 5m<br />

zum Netzgerät, extern (Spannungsüberwachung)<br />

35 m<br />

1) Nur 1 Kabel nach Wahl des Gerätes erforderlich.<br />

*) Selbstanfertigung des Kabels nach dem Plan der Nahtstellenbeschreibung.<br />

- -<br />

1<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

6FC9 340-5VB 10<br />

-<br />

I-<br />

-<br />

19<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1<br />

1<br />

a<br />

- e<br />

1’)<br />

1’)<br />

1’)<br />

1’)<br />

a<br />

1”<br />

1’)<br />

-


System 8 (N/l) 10-23 A.5.89<br />

B PG-/PC-Software<br />

c<br />

Software auf Diskette zumTransfervon<br />

NC-Programmen ausder SINUMERIK<br />

in ein ProgrammiergerAt oder Personal-<br />

Computer zur Programmarchivierung<br />

TRANS-PGIN<br />

TRANS-PCIN<br />

TRANS-PGIN<br />

TRANS-PCIN<br />

in Deutsch<br />

in Englisch<br />

PG 675<br />

für Programmiergerät<br />

PG 665 PG 665 II PG 635<br />

6FC3 981.7AJ 6FC3 981-7AL 6FC3 981.7AP 6FC3 981-7AM<br />

6FC3981.7BJ 6FC3 981.7BL 6FC3981.7BP 6FC3981-7BM<br />

für Personal-Computer<br />

PC 16-11 PC 16-20 PC 32-05<br />

6FC3 981-7AK 6FC3 981.7AN 6FC3 981-7AR<br />

6FC3981.7BK 6FC3981.7BN 6FC3981-7BR


System 8 (N/l)<br />

p 11. Kabelpläne<br />

11 - 1 A.9.81


System 8 (N/l) 11 - 2<br />

Kabel-Name : Vorschubantriebe/Spindel-Hauptantrieb<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-6C.<br />

Baugruppe : MS 230, MS 300<br />

81 : X20<br />

IN : x20<br />

8Mc: x30<br />

8N : x20<br />

CVSl<br />

CVGl<br />

CVSL'<br />

CVG2<br />

cvs3<br />

CVG3<br />

cvs4<br />

CVG4<br />

cvs5<br />

CVG5<br />

SEC1<br />

SESl<br />

SEC2<br />

SES2<br />

SEC3<br />

SES3<br />

SEC4<br />

SES4<br />

SEC5<br />

SES5<br />

MEXT<br />

!5-polig<br />

iubminiatui<br />

luchse<br />

J<br />

2<br />

('i<br />

Ii<br />

I<br />

IIXX<br />

I<br />

8T 8M 8Mc<br />

xx<br />

8N<br />

Aderfarbe<br />

SW<br />

br<br />

')<br />

Drehzahl-Sollwert-Signal<br />

1. Achse<br />

DretyFA-Sollwert-Masse<br />

1. c<br />

/-<br />

J<br />

i-1<br />

I I<br />

I!<br />

I '<br />

I '<br />

4<br />

5<br />

I!<br />

II<br />

I!zv<br />

,<br />

Y Y<br />

rt<br />

or<br />

2. Achse<br />

2. Achse I<br />

J<br />

I I m<br />

I I<br />

/i<br />

I 1<br />

7 I!<br />

qe 3. Achse<br />

8 t! - 2 2 3. qn 3. Achse ! II<br />

J<br />

’ I<br />

10 I 1 bl Spindel<br />

I<br />

r II<br />

31 !I 5 ss- Vi0 Spindel i 1 I<br />

J I '<br />

Il<br />

I I<br />

13 i !<br />

I<br />

- 4. 4. 4. WS 4. Achse I il<br />

14 1 !<br />

J<br />

pg:;;:eerre-Gemeinsam . I l<br />

wslsw *<br />

*Reslersperre-Signal<br />

19 II x x x ',X ws/br 1. Achse I<br />

I l!<br />

J<br />

‘1<br />

15 I 1 ws/rt 2. Achse r I!<br />

I<br />

20 ! I<br />

I<br />

ZY Y Y wslor 2. Achse I I<br />

J I '<br />

16 , I 1<br />

ws/qe 3. Achse r Ii<br />

21 I! - 2 2 3. ws/sn 3. Achse<br />

,<br />

I I<br />

17 I I ws/bl Spindel<br />

22 I I s s s *) ws/vio Spindel<br />

1 I<br />

I '<br />

I i!<br />

J<br />

I !<br />

18 1 ; ws/gr 4. Achse r il<br />

I<br />

23 !' 1 - 4. 4. 4. br/sw 4. Achse / !!<br />

J I '<br />

I I<br />

Anschlußseite<br />

26-adriges Kabel<br />

paarweise verdrillt<br />

geschirmt<br />

l3x2xO,18*<br />

3 Paare frei<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf Seite 11-31<br />

J<br />

A.9.81<br />

SEC-Leitungen<br />

können auf der<br />

Geräteseite<br />

durch VerknIlpfung<br />

auf eine Leitung<br />

reduziert<br />

(Reglersperre-<br />

Gemeinsam)<br />

werden<br />

')Kupplung EIN<br />

a<br />

l


System 8 (N/l) 11 - 3<br />

B Kabel-Name : MS Stromrichter 300<br />

für Vorschubantriebe (5. - 10. Achse; 1. und 2. Gleichlaufachse)<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-6E.<br />

Baugruppe<br />

I Cs6<br />

I<br />

+o- cvS7<br />

I cvG7<br />

-@- CVSB<br />

1<br />

I<br />

c%GB<br />

+ cvs9<br />

csG9<br />

+ CvslO<br />

I crx;lO<br />

+ cvsll<br />

b CUYl<br />

-@- cvSl2<br />

I<br />

cvGl2<br />

M<br />

M<br />

SEL!6<br />

SE6<br />

SEC7<br />

SEs7<br />

I<br />

50-polig<br />

Subminiatut<br />

BMC: X342 Buchse<br />

Aderfarbe<br />

')<br />

3<br />

F<br />

e.<br />

1<br />

I<br />

,<br />

I<br />

Drehzahl-Sollkert-Signal<br />

5. Q&%Ihl-sollwert-Masse<br />

5.Achs.o<br />

5.~chsc<br />

SW<br />

br<br />

q<br />

L<br />

f;<br />

,<br />

4 I<br />

6.Achse rt T 1<br />

5 ,16. 1<br />

6.Achse or \i<br />

3 d 7.Achse qe 3<br />

B 11<br />

” 1; 7-<br />

7.Achse gn \ I<br />

B.A&se bl ,'!,<br />

31 ! 1 8. B.hchse Vi0 \!!<br />

J3 1 ! 9.Achse gr 7 II.<br />

.<br />

J4 1 9. 9.wse WS \ il<br />

1 i Schirmleitblech<br />

y Steckergehäuse<br />

L‘<br />

lO.Achse dsw q L<br />

lO.Achse qn/br<br />

L<br />

I<br />

1<br />

I<br />

l.Gleichlauf-Antrieb Sn/* i 1 I<br />

1 .Gleichlauf-Antrieb gn/Or I 1 - 1<br />

2 .Gleichlid-Antrieb gnm 7 L I<br />

2 .Gleichlauf-Antrieb 9dViO I<br />

I<br />

LI 1<br />

42-adriges Kabel i 1<br />

paarweise verdrillt<br />

geschirmt L! I<br />

21x2x0,1B2<br />

4 Paare frei<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31<br />

A.6.81<br />

SEC-Leitungen<br />

können auf der<br />

Geräteseite<br />

durch Verknilpfung<br />

auf eine Leitung<br />

reduziert werden<br />

(Reglersperre-<br />

Gemeinsam)


System 8 (N/l) 11 - 4<br />

Kabel-Name : Drehmeldermeßgetriebe (Ausführung bis ca. Ende 1981)<br />

Bestell-Nr.: 6FCg 340-6L.<br />

Baugruppe : MS 230, MS 310<br />

R SIN1<br />

R SIN2<br />

R COS1<br />

R COS2<br />

ERR S<br />

ERR M<br />

5-polig<br />

ubminiatut<br />

uchse<br />

Schirmleitblech<br />

Steckergehäuse<br />

Fehlersignal<br />

Fehlersignal<br />

11<br />

Je<br />

*t/ws<br />

vdws<br />

Iretunelder<br />

meßgetriet<br />

r-polig<br />

jouriau<br />

jtift<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31<br />

A.9.81


System 8 (N/l) 11 - 5<br />

Kabel-Name : Drehmeldermeßgetriebe (Ausführung ab ca. Anfang 1982)<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-6L.<br />

Baugruppe : MS 230, MS 310<br />

5-po119<br />

utnniniatu<br />

uchse<br />

R SIN'<br />

R SINi<br />

R 'COS1<br />

R COS;<br />

ERR S<br />

ERR H<br />

M (OV<br />

M (ov:<br />

+5v<br />

+5v<br />

Aderfarbe 1)<br />

11 ri<br />

I<br />

SW<br />

Sinus 1<br />

r!! 1.<br />

2 IJ br<br />

Sinus 2 II 2<br />

J "<br />

3' ii<br />

rt Cosinus<br />

4 ; I or Cosinus<br />

I<br />

$2(! ge<br />

p 11<br />

p'l!<br />

I '<br />

15 !<br />

1<br />

7 (<br />

14 ; !<br />

gr<br />

SW 0.5~<br />

br 0,5z<br />

Schirmleitblech<br />

Steckergehäuse<br />

Fehlersignal<br />

Fehlersignal (M)<br />

1 r!! 3,<br />

2<br />

f-1<br />

II 4<br />

J II<br />

116<br />

I I! 7,<br />

1'<br />

II *<br />

1 J-"<br />

rt 0.52 I l<br />

0,P I 1<br />

ge<br />

I I<br />

I l<br />

I I<br />

It-<br />

I 1<br />

12-adriges Kabel J 1<br />

geschirmt<br />

I 1 l<br />

4xO,5'<br />

I l<br />

P&Mf$8:erdrillt 1 1<br />

1 Paar frel<br />

1 Paar frel I 1<br />

I 1<br />

I l<br />

I 1 l<br />

I 1<br />

I 1<br />

I l<br />

I ’<br />

I l<br />

I ’<br />

I ’<br />

.I l<br />

I l<br />

I l<br />

I l<br />

I l<br />

I ’<br />

11<br />

ll I<br />

,l<br />

Ie<br />

W<br />

,t<br />

*t/ws<br />

Wws<br />

Irehelder<br />

eßgetrieb<br />

l) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31<br />

A.9.81


System 8 (N/l) 11 - 6<br />

Kabel-Name : INOUCTOSYN-Meßsystem (Ausführung bis ca. Ende 1981)<br />

Obersicht<br />

Baugruppe : MS 230, MS 310<br />

IN SIN1<br />

IN SIN2<br />

IN COS1<br />

IN COS2<br />

15-polig<br />

Subminiatur<br />

Buchse<br />

ERRS<br />

ERRM<br />

12,<br />

NOIJCTOSYN-<br />

daoter<br />

bl<br />

Stift<br />

Buchse<br />

15-polig<br />

Subminiatur<br />

1 i 1 i INDUCTOSYN-<br />

i I<br />

;$ 11 i<br />

Il j<br />

0<br />

g, II<br />

I<br />

0 I<br />

15 ,. I/<br />

Ii<br />

I<br />

rl<br />

I l<br />

Il I<br />

r 1<br />

I ’<br />

Jr I ,<br />

I 1:t II<br />

I<br />

i> Schirmleitblech<br />

Steckergehäuse<br />

Schirmleitblech Schirmleitblech<br />

16-adriges Kabel<br />

paarweise verdrillt<br />

geschirmt<br />

8x2~0,18~<br />

8-40-21;830<br />

SIN1<br />

SIN2<br />

A.9.81<br />

Taperpin<br />

INDUCTOSYI<br />

INDUCTOSYH-<br />

Vorverstärker<br />

i<br />

ERRS A<br />

ERRM M<br />

'-po1 ig<br />

Souriau<br />

Stift<br />

0<br />

-


B<br />

0<br />

Syst'em 8 (N/l) 11 - 7<br />

Kabel-Name : INDUCTDSYN-Adapter (Ausführung bis ca. Ende 1981)<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 34D-OA.<br />

Baugruppe : MS 230. MS 310<br />

IN SIN<br />

IN SIN<br />

IN COS<br />

IN COS<br />

5-polig<br />

ubminiatui<br />

uchse<br />

ERRS<br />

ERRkl<br />

+5v<br />

+5v<br />

M<br />

M<br />

Aderfarbe '1<br />

,5 C’i l-1<br />

ge Sinus 1 1 5<br />

6 I! SW Sinus 2 / I! 6,<br />

9 gn Cosinus 1<br />

I<br />

lO!I, SW Cosinus 2<br />

II br<br />

0 I ! SW<br />

B or<br />

-- ! 1 SW<br />

ge<br />

,5A Il WS<br />

0<br />

I !<br />

4.. (! gr<br />

gr Fehlersignal<br />

SW Fehlersiqnal<br />

WS<br />

! 1 WS I I! .<br />

Schirmleitblech<br />

Steckergehäuse<br />

16-adriges Kabel<br />

paarweise<br />

geschirmt<br />

E!x2~0,18~<br />

- bt<br />

b2<br />

15-polig<br />

Subminiattn<br />

Stift<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31<br />

A.9.81


System 8 (N/l) 11 - 8<br />

Kabel-Name : INDUCTOSYN-Reiter (Ausführung bis ca. Ende 1981)<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-6M.<br />

Baugruppe : MS 230, MS 310<br />

bl<br />

INDUCTOS'r<br />

Adapter<br />

15polig<br />

Wniniat<br />

luchse<br />

,.<br />

f i<br />

I<br />

Aderfarbe ')<br />

ae<br />

I ! SW<br />

i/ gn<br />

! i SW<br />

I '<br />

5!I gr<br />

SW<br />

br<br />

I I!<br />

f.1<br />

l- I I,,<br />

1 ,_<br />

J 11<br />

r !!<br />

Ill SW , I II<br />

1 I ’ l!<br />

I 11 1<br />

!/ 111<br />

I ' ’<br />

9 .L<br />

! 1 qe<br />

1 I D”ii’<br />

WCf<br />

WS<br />

“:’ 9<br />

”<br />

,c I ! WS<br />

I! gr<br />

I 1 WS<br />

I ’<br />

I<br />

Schirmleitblech<br />

Steckergehäuse<br />

WS I i!<br />

Anschlußseite<br />

16-adriges Kabel<br />

paarweise verdri<br />

geschirmt<br />

8x2xO,l8'<br />

J<br />

I!<br />

I ’<br />

11t I I<br />

I I<br />

1’<br />

I 1<br />

I l<br />

I l<br />

I ’<br />

I l<br />

I I<br />

I l<br />

I l<br />

I l<br />

If<br />

Y<br />

Maschinen-<br />

Masse<br />

iIN1<br />

SIN2<br />

:os1<br />

:os2<br />

raperpin<br />

[NDUCTOSYN<br />

[NOUCTOSYN<br />

teiter<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31<br />

A.9.81<br />

l<br />

l


System 8 (N/l) 11 - 9<br />

Kabel-Name : INDUCTOSYN-Vorverstärker (Ausführung bis ca. Ende 1981)<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-6L.<br />

Baugruppe : MS 230, MS 310<br />

b2<br />

NDUCTOSY<br />

dapter<br />

5-polig<br />

ubminial<br />

luchse<br />

I<br />

Schirmleitblech<br />

Steckergehäuse<br />

Aderfarbe 1)<br />

w<br />

SW<br />

11 br<br />

AnschluB-<br />

Seite<br />

Fehlersignal<br />

Fehlersignal<br />

I ii ,,<br />

’ r!<br />

NDUCTOSYN<br />

'orver-<br />

tärker<br />

FK 200<br />

7-polig<br />

Souriau<br />

Stift<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31<br />

A.9.81


System 8 (N/l) 11 - 10<br />

Kabel-Name : INDUCTOSYN-Meßsystem (Ausführung ab ca. Anfang 1982)<br />

Obersicht<br />

Baugruppe : MS 230, MS 310<br />

IN SIN1<br />

IN SIN2<br />

IN COS1<br />

IN COS2<br />

ERR S<br />

ERR M<br />

M (OV)<br />

M (OV)<br />

5-polig<br />

ubminiatur<br />

iuchse<br />

Anschluß-<br />

Seite<br />

Schirmleitblech<br />

Steckergehäuse<br />

INDUCTOSYN-<br />

,dapter<br />

X261<br />

X262<br />

X263<br />

't'ftBuch<br />

5-polig<br />

ubminiat<br />

,5 I<br />

6 1 1 Sinus 2<br />

1 I<br />

,7 1 1 El (DV) I I<br />

I I M (OV)<br />

b14 ,<br />

I !<br />

,B ! 1 M (OV) 1 I<br />

15 1 ! M (OV) ! ;<br />

Schirmleitblech<br />

12-adriges Kabel<br />

geschirmt<br />

4xo,52<br />

4x2x0,3Bz<br />

paarweise verdril'<br />

1 Paar frei<br />

lt<br />

!J.<br />

A.9.81<br />

NDUCTOSYN-<br />

eiter<br />

chse 1...6<br />

SIN1<br />

SIN2<br />

Faperpin<br />

INDUCTOSYN<br />

INDUCTOSYN-<br />

Vorverstärker .~ ~~~<br />

VFK 200


0<br />

System 8 (N/l) 11 - 11<br />

Kabel-Name : INDUCTOSYN-Adapter (Ausführung ab ca. Anfang 1982)<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-6PA<br />

Baugruppe : MS 230, MS 310<br />

IN SIN1<br />

IN SIN2<br />

IN COS1<br />

IN cos2<br />

ERR S<br />

ERR M<br />

+5v<br />

t5v<br />

M (OV)<br />

M (OV)<br />

5-polig<br />

ubminiatui<br />

uchse<br />

c.<br />

Aderfarbe l)<br />

J SW Sinus 1<br />

I<br />

6 II br Sinus 2<br />

I<br />

;P!I rt<br />

,10 ; I or<br />

I<br />

J2<br />

[! ge<br />

'1 II w<br />

I<br />

7<br />

1 I<br />

I<br />

I i<br />

Cosinus 1 ’ I<br />

Cosinus 2 I [<br />

’ I<br />

Fehlersignal<br />

Fehlersignal (M) / I<br />

rt 0,52 I<br />

14 !I. ge 0,52 I<br />

I<br />

I<br />

B !I<br />

15 f I br 0,5*<br />

i j<br />

’ I<br />

’ I<br />

’ I<br />

’ I<br />

’ I<br />

’ I<br />

’ I<br />

’ I<br />

’ I<br />

11<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

4<br />

1;<br />

J<br />

I’<br />

4<br />

’ I<br />

’ I<br />

1 I<br />

I!<br />

Schirmleitblech<br />

Steckergehäuse<br />

SW 0,5' I<br />

Anschluß-<br />

Seite<br />

i<br />

I<br />

12-adriges Kabel 1<br />

geschirmt<br />

4xo,52 I<br />

4~2~0.38 1<br />

paarweise verdrillt 1<br />

1 Paar frei<br />

I<br />

Schirmleitblech<br />

Steckergehäuse<br />

I<br />

IN1<br />

IN2<br />

RR S<br />

RR M<br />

:NDUCTOSYN<br />

idapter<br />

15-polig<br />

jubminiatu<br />

itift<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31<br />

A.9.81


System 8 (N/l) 11 - 12<br />

Kabel-Name : INDUCTOSYN-Reiter (Ausführung ab ca. Anfang 1982)<br />

Bestell-Nr.: 6FCg 340-6M.<br />

Baugruppe : MS 230, MS 310<br />

MS261<br />

SIN1<br />

SIN2<br />

cos1<br />

cos2<br />

M (OV)<br />

l-f (OV)<br />

.M (OV)<br />

M (OW<br />

M (OV)<br />

M (OV)<br />

NDUCTOSYN-<br />

dapter<br />

15-polig<br />

subminiatu<br />

Buchse<br />

[‘i Aderfarbe 11 f-1<br />

i I SW Sinus 1 & A<br />

I i<br />

i , br Sinus 2 I, ß<br />

J '-<br />

' I<br />

) II rt Cosinus 1<br />

l.i! c<br />

IO ; ! or Cosinus 2 I iip<br />

’ II<br />

1 II gr / I!<br />

J 11<br />

I '<br />

’ If<br />

1 I<br />

rt 0,5'<br />

I<br />

14 Il qe 0,52 I 1<br />

I 1<br />

I ’ I<br />

5 br 0.5'<br />

I 1<br />

Schirmleitblech<br />

Steckergehäuse<br />

Anschlußseite<br />

12-adriges Kabel<br />

geschirmt<br />

4xO,5'<br />

4x2x0,3Dz<br />

paarweise verdri<br />

1 Paar frei<br />

Die auf M iOV)<br />

liegenden<br />

Adern<br />

isolieren<br />

I '<br />

,<br />

Masse<br />

I !<br />

[NDUCTOSYN<br />

teiter<br />

\chse l...<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31<br />

A.9.81<br />

Taperpin<br />

INDUCTOSYN<br />

Enden isolie-<br />

ren! Keine<br />

Verbindung mit<br />

irgendwelchen<br />

Teilen<br />

l


D<br />

System 8 (N/l) 11 - 13<br />

Kabel-Name : IWJCTOSYN-Vorverstärker (Ausführung ab ca. Anfang 1982)<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-6L.<br />

Baugruppe : MS 230, MS 310<br />

SZ61<br />

M (OY)<br />

M (OV)<br />

M (OV)<br />

M (OV)<br />

ERR S<br />

ERR M<br />

M (OV)<br />

M (OV)<br />

+!iV<br />

+5v<br />

INDUCTOSYN<br />

Adapter<br />

5-polig<br />

;ubminiatu<br />

luchse<br />

iR S<br />

PR M<br />

81<br />

NDUCTOSYN<br />

orver-<br />

tärker<br />

FK 200<br />

chse l...<br />

7-polig<br />

Souriau<br />

Stift<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-32<br />

A.9.81<br />

1


SYstem 8 (N/l)<br />

Kabel-Name : INDUCTOSYN-Maßstab<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 198-4AK00<br />

83<br />

i<br />

E<br />

El<br />

FAST<br />

Buch<br />

IOUCTOS<br />

Irver-<br />

ärker<br />

K 200<br />

11 - 14<br />

I, f-:<br />

j-7<br />

I I<br />

i ’<br />

‘1<br />

1’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I<br />

1’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

‘I<br />

I’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

‘1<br />

I’<br />

I ’<br />

I<br />

I/<br />

‘I<br />

‘1<br />

’ I<br />

’ I<br />

’ I<br />

!,<br />

magnetischer<br />

Schirm<br />

i<br />

I 1<br />

I ’<br />

I J<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I l<br />

I ’<br />

I ’<br />

I l<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

IJ<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

II<br />

I ’<br />

I ’<br />

‘1<br />

k<br />

1<br />

ERRSl<br />

ERRSL<br />

4MP<br />

raperpin<br />

WUCTOSY!<br />

kalen<br />

A.9.81


D<br />

l<br />

B<br />

. stem 8 (N/l) 11 - 15 A.9.81<br />

Kabel-Name : Hauptspindel-Pulsgeber/Digitales lineares oder rotatorisches Meßsystem (Ausführung bis ca. Ende 1981)<br />

Bestell-Nr.: 6FCg 340-6K.<br />

Baugruppe : MS 230, MS 250. MS 320, MS 300<br />

CD44<br />

*CSMA<br />

CDMB<br />

*CDMB<br />

CDMZ<br />

*CDMZ<br />

t5v<br />

M<br />

*UAS<br />

t5v<br />

M<br />

15-polig<br />

Subminiatl<br />

Buchse<br />

Ader-<br />

farbe 1)<br />

I L<br />

1' -<br />

*A-Pulse 12<br />

.<br />

I I<br />

B-Pulse 11 3<br />

*B-Pulse<br />

g !]br> t5v<br />

I!S” \ M(OV)<br />

SVnchron;sation Pulse ! 1 ! 1 6,<br />

*Synchronisation Pulse I ! 7,<br />

1 .<br />

I !,,<br />

1<br />

2 I 8<br />

I<br />

I ’<br />

hws<br />

1<br />

\<br />

L<br />

I qr 1<br />

!i<br />

’ I<br />

‘1 *<br />

’ I<br />

1 ' Schirmleitblech<br />

$ Steckergehäuse<br />

+5v<br />

. M(OV)<br />

I '<br />

1 ’<br />

I !<br />

"al<br />

u,1<br />

"a2<br />

G<br />

"ao<br />

Tö<br />

t5v<br />

ov<br />

u,,<br />

t5v<br />

ov<br />

2-polig<br />

iouriau<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31<br />

;tift


System 8 (N/l) 11 - 16 A.9.81<br />

Kabel-Name<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-6K.<br />

Hauptspindel-Pulsgeber/Digitales lineares oder rotatorisches Meßsystem (Ausführung ab ca. Anfang 1982)<br />

Baugruppe : MS 230, MS 250, MS 320, MS 300<br />

CDMA<br />

*CDt44<br />

CDMB<br />

*CDMB<br />

CDMZ<br />

*cDMz<br />

*UAS<br />

NW<br />

+5v<br />

+5v<br />

M(W)<br />

M(OV)<br />

15-polig<br />

jubminiatu<br />

3uchse<br />

Aderfarbe 1) l<br />

,l !I<br />

I<br />

A-Pulse SW r!I<br />

I<br />

1<br />

2<br />

I .<br />

*A-Pulse br /<br />

a<br />

I]<br />

1<br />

! I<br />

2,<br />

, 4 II .<br />

B Pulse rt<br />

l9<br />

5!! -<br />

*B-Pulse or<br />

I 1<br />

I<br />

Synchronisations-Pulse bl<br />

;i<br />

,;! 6,<br />

I II<br />

l Svnchronisations-Pulse vio / !i 7<br />

d I<br />

I<br />

12 !I *Stbrsiqnal qe &<br />

1<br />

8.<br />

Y I!<br />

M(OV1 gr 1 11<br />

Schirmleitblech<br />

Steckergehäuse<br />

t5v<br />

t5v<br />

M( OV)<br />

M(OV)<br />

12-adriges Kabe<br />

geschirmt<br />

‘4XO,52<br />

4x2~0,38~<br />

paarweise verdr<br />

J '1<br />

II<br />

rt 0.58 l! 1 5.<br />

ge 0.5’ l! 9.<br />

SW 0.5a ! 1 I 10.<br />

br 0,5' ! I 1%<br />

! I<br />

I .<br />

II<br />

II<br />

!1 I l<br />

I l<br />

I l<br />

tillti 1<br />

il<br />

I l<br />

I l<br />

I l<br />

fI<br />

i !<br />

I !<br />

ual<br />

Tl<br />

Ua2<br />

G<br />

UaO<br />

GI<br />

u,,<br />

+5v<br />

t5v<br />

NW<br />

NW<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31<br />

l<br />

4


‘0<br />

l<br />

>ystem 8 (N/l) 11, - 17<br />

.,..<br />

Kabel-Name : Digitales rotatorisches Meßsystem RDD 320 (Ausführung bis ca. Ende 1981)<br />

1 Bestell-Nr.: 6FC9 340-6N.'<br />

Baugruppe : MS 230, MS 250, MS 320<br />

CDMA<br />

*lXMA<br />

CDMB<br />

l CDMB<br />

CDMZ<br />

"CDMZ<br />

+5v<br />

H<br />

*UAS<br />

15-polig<br />

Subminiatu<br />

Buchse<br />

fi Aderfarbe 1) fi<br />

7<br />

I<br />

11<br />

I<br />

SW ./<br />

J<br />

411 gn<br />

': *A-Pulse<br />

r B-Pulse<br />

i! A<br />

I I,<br />

I<br />

1 D<br />

lj 11<br />

I . J<br />

*B-Pulse !!.:'<br />

1' -(<br />

911<br />

v<br />

1 !<br />

D<br />

I<br />

9:<br />

SW<br />

-I<br />

Svnchronisation<br />

*Synchronisation<br />

Pulse<br />

Pulse<br />

!!<br />

I 1<br />

11<br />

F(<br />

G(<br />

I 1<br />

r t5v I c<br />

I --<<br />

SW M(OV) I 4<br />

! . or r I ]<br />

&!! br<br />

jl-sw<br />

1 ;<br />

i I<br />

/<br />

rl<br />

“,<br />

I<br />

I WS<br />

I<br />

1’ ’<br />

I IA)<br />

1<br />

ae r ! L<br />

I .I I<br />

i i Schlrmleitblech<br />

1~ Steckergehäuse<br />

t5v<br />

M(OV)<br />

a a AnschluB s<br />

Seite<br />

16-adriges Kabel<br />

paarweise verdrillt<br />

geschirmt<br />

8~2~0.18'<br />

Anschlußseite<br />

MS 3108<br />

E 20-295<br />

.<br />

0b-b<br />

. l .L<br />

im’ l d<br />

'g!I!<br />

0 .<br />

il;<br />

1 4<br />

ual.<br />

-. _. 7<br />

'.<br />

q. ',.<br />

ua2<br />

Tz<br />

uaO<br />

G.<br />

+5v<br />

ov<br />

fiel<br />

frei<br />

+5v<br />

ov<br />

+5v<br />

ov<br />

frei<br />

17-polig<br />

Tuchel<br />

Buchse<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31<br />

A.9;81<br />

.<br />

C...


System 8 (N/l)<br />

Kabel-Name :<br />

Bestell-Nr.:<br />

Baugruppe :<br />

11 - 18<br />

Digitales rotatorisches Meßsystem ROD 320 (AusfUhrung ab ca. Anfang 1982)<br />

6FC9 340-6N.<br />

MS 230, MS 250, MS 320<br />

CDMA<br />

*CDMA<br />

CDM8<br />

fCDM8<br />

CDMZ<br />

*CDMZ<br />

*'JAS<br />

M(OV)<br />

+5v<br />

+5v<br />

-polig<br />

bminiatu<br />

chse<br />

Aderfarbe ')<br />

i'i<br />

'<br />

2<br />

[I<br />

; ; ",<br />

S"<br />

b,?&' .icr~.<br />

A-Pulse<br />

!A+ulse<br />

*::..<br />

tl<br />

I 1<br />

I<br />

II<br />

A<br />

D<br />

I<br />

I<br />

p I 1;<br />

I<br />

1 '<br />

B-Pulse !f 8<br />

*B-Pulse I! f<br />

I<br />

1 I<br />

9 11 bl Synchr&isation Pulse I! F<br />

8<br />

I<br />

,lO ! 1<br />

Vi0 *Synchronisation Pulse II E<br />

I<br />

,12 ! 1 qe II L<br />

I<br />

11 M(W) !j 1<br />

Zl! I ”<br />

7 Ir rt 0.5’ t5v<br />

14 ! ! ge 0.52 t5v<br />

I ,<br />

8 !! SW 0,52 M(OV)<br />

i ,<br />

15 ! I br 0,5' M(W)<br />

Ij<br />

Il<br />

1 i<br />

l I<br />

1 I<br />

I I<br />

Schirmleitblech<br />

Steckergehäuse<br />

Anschluß-<br />

Seite<br />

12-adriges Kabel<br />

geschirmt<br />

; :,; ,x5; ,3a2<br />

f I<br />

U al<br />

Ti<br />

u a2<br />

uä2<br />

U a0<br />

Tö<br />

G<br />

NW<br />

+5v<br />

t5v<br />

frei<br />

t5v<br />

17-polig<br />

Tuchel<br />

Buchse<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31<br />

A.9.b.<br />

l


System f3 (N/l) 11 - 19 A.9.81<br />

Kabel-Name : 1 Handrad<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-4E.<br />

Baugruppe : MS 230, MS 300<br />

ET : X203<br />

ßM : X203<br />

MC: x303<br />

8N : X203<br />

HPGA<br />

MEXT<br />

HPG8<br />

MEXT<br />

5V ext<br />

HPGSEl<br />

5V ext<br />

DRF<br />

S-polig<br />

lbminiatur<br />

Achse<br />

i)<br />

11 Spur A<br />

I<br />

8 ' 1 \ M(OV)<br />

1 r L<br />

, '1 ~<br />

5<br />

; I<br />

I<br />

L<br />

Spur ß<br />

M(OV) or 1 Ie<br />

I 1<br />

, I( ~ P (t5V) ge I ! +5’<br />

ICQ<br />

91: \<br />

Hilfssiqnal 1 gn I w.<br />

4 '1<br />

r<br />

7 P (t5V) WS-ge I !<br />

1<br />

2 I!<br />

II' L<br />

Umschaltung Handrad ws-gn 1<br />

I--m<br />

Kabelschuh für M4<br />

I<br />

1 1<br />

Anschlußseite<br />

16-adriges Kabel<br />

paarweise verdrillt<br />

geschirmt<br />

8x2xO,18'<br />

4 Paare frei<br />

Freies Leiterende<br />

50 mn<br />

Kabelende konfek-<br />

tioniertl<br />

Adern gn (HPGSEl)<br />

und ws-gn (DRF)<br />

freie Enden 100 m<br />

//<br />

1 1<br />

I I<br />

11<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

11<br />

I ’<br />

I ’<br />

I ’<br />

1’ b<br />

Aderkenn-<br />

zeichnunc<br />

m-s<br />

--4.<br />

/.<br />

Handrad<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31


System 8 (N/l) 11 - 20 A.9.81<br />

Kabel-Name : 2 Handräder<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-4F.<br />

Baugruppe : MS 230, MS 300<br />

8T : X203<br />

Bt4 : X203<br />

8Mc: x303<br />

8N : X203<br />

HPG41<br />

MEXT<br />

HPGBl<br />

Wext<br />

HPGSEl<br />

HPGSEL<br />

HPGA2<br />

MEXT<br />

HPG82<br />

5Vext<br />

HPGSE3<br />

DRF<br />

5-polig<br />

Mxniniatui<br />

luchse<br />

li \<br />

P(+5V)<br />

Hilfssional 1<br />

P(+5V)<br />

Hilfssi'onal 3<br />

12 , Umschalturm Handrad ws-on !<br />

Schirmleitblech<br />

AnschluBseite<br />

16-adriges Kabel<br />

paarweise verdrillt<br />

geschirmt<br />

4~2~0.18'<br />

qe<br />

gn<br />

hl<br />

Kabelschuh fUr M4<br />

Kabelende nicht<br />

konfektionierl<br />

1 -<br />

1' -<br />

I<br />

1<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31


System 8 (N/l) A.9.81<br />

Kabel-Name : Maschinen-Sicherheitssignale<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-23.<br />

Baugruppe : MS 230, MS 300<br />

BT<br />

8M<br />

QC<br />

N.<br />

e<br />

: X208<br />

: X208<br />

:; ;;;;<br />

EMERG<br />

STOP<br />

NEXT<br />

SERVO<br />

REZiDY<br />

MEXT<br />

NIBBLINC<br />

BERO<br />

MEXT<br />

AUX<br />

INPUT<br />

MEXT<br />

NC-<br />

READY 2<br />

l5-polig<br />

iubminiatu<br />

luchse<br />

’ I<br />

*NOT AUS<br />

c-<br />

,<br />

d II<br />

I<br />

1<br />

Drehzahlregler betrieb9ber.m r 1 /<br />

I<br />

2 !! nr<br />

1 !<br />

6 II a II<br />

Signal fUr BN wr, I i<br />

frei<br />

!i qr NC-Betriebsbereit 2<br />

14 1 1 1<br />

I I WS 24V extern c- / I/<br />

J 1<br />

Anschlußseite<br />

16-adrlges Kabel<br />

paarweise verdrlllt<br />

geschirmt<br />

8x2~0,18~<br />

3 Paare frei<br />

1<br />

I<br />

I ’<br />

I ’<br />

I I<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31


System 8 (N/l)<br />

Kabel-Name : Netzgerät extern, Selbstfertigung durch Kunden<br />

Bestell-Nr.: -<br />

Baugruppe : MS 140<br />

BT : x14i<br />

8M : x14i<br />

BN: x14i<br />

ON : X14i<br />

t24v<br />

ov<br />

3-polig<br />

Klefnrund-<br />

Stecker<br />

:c<br />

1 n Oberwachurig der externen Spannung<br />

i i<br />

I i! /<br />

Bezugsschiene<br />

SINUMERIK<br />

GJ 2, q 2 Anschlußseite<br />

3-adriges Kabel<br />

~;;h;tn' z<br />

,<br />

Soll die Oberwachurig der externen Spannung wirksam werden, muß<br />

die Brlicke X-Y (MS 140: X142/1,2) eingelegt werden. Es wird auf<br />

Unterspannung überwacht:<br />

Ansprechwerte: Freigabe bei ca. 20V<br />

Sperre bei 16V<br />

t24v<br />

ov<br />

Yetzgerät<br />

zxtem<br />

124V<br />

A.9.81


0<br />

System 8 (N/l) 11 - 23 A.9.81<br />

Kabel-Naße<br />

: Bedienungstafel<br />

Bestell-Nr.: 6FCg 340-3R.<br />

Baugruppe : MS 100<br />

8T : x102<br />

8M : x102<br />

8Mc: x102<br />

8N : x102<br />

OAOO<br />

*OAOO<br />

OADl<br />

*OADl<br />

OAD2<br />

*OAD2<br />

OAD3<br />

*OAD3<br />

OAD4<br />

*OAD4<br />

OAD5<br />

*OAD5<br />

OAD6<br />

OAD7<br />

*OAD7<br />

OCONL<br />

"OCONL<br />

I<br />

OSTRO pg * I<br />

*OSTRO )20<br />

; I<br />

f ;<br />

I I<br />

25-polig<br />

Subminiatu I<br />

luchse Schirmleitblech<br />

- Steckergehäuse<br />

*<br />

7<br />

L<br />

Ader- 1)<br />

farbe (;<br />

WS _ i ! 16<<br />

gr<br />

rt ,<br />

. br - T<br />

WS _ I<br />

or _<br />

WS<br />

”<br />

OADO<br />

*OADO<br />

OADl<br />

*OADl<br />

OAD2<br />

*OAD2<br />

OAD3<br />

*OAD3<br />

OAD4<br />

*OAD4<br />

OAD5<br />

*OAD5<br />

OAD6<br />

*OAD6<br />

OAD7<br />

*OAD7<br />

OCONL<br />

l OCONL<br />

OSTRO<br />

*OSTRO<br />

an<br />

25-polig<br />

rt Subminiatur<br />

Schirmleitblech Buchse<br />

Steckergehäuse +<br />

Bedienungs-<br />

:a2 :<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31


System 8 (N/l) 11 - 24 A.9.81<br />

Kabel-Name : Externe Istwertanzeige<br />

Bestell-Nr.: 6FCg 340-35.<br />

Baugruppe : MS 450, MS 480<br />

ID5<br />

*ID5<br />

*ID4<br />

ID4<br />

*ID6<br />

ID6<br />

*ID1<br />

ID1<br />

ID3<br />

*ID3<br />

*IDO<br />

IDO<br />

*ID2<br />

ID2<br />

*ODIN<br />

ODIN<br />

M(W)<br />

Ader- ')<br />

farbe<br />

lh I i br-bl<br />

Anschlußseite<br />

SW<br />

br<br />

rt<br />

or<br />

26-adriges Kabel<br />

paarweise verdrillt<br />

oeschirmt I<br />

*ID6<br />

ID6<br />

*ID1<br />

ID1<br />

ID3<br />

*ID3<br />

*IDO<br />

IDO<br />

*ID2<br />

ID2<br />

*ODIN<br />

ODIN<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31


System 8 (N/l) 11 - 25 A.9.81<br />

Kabel-Name : Serieller Datentransfer (V.24, ZOmA-Linienstrom)<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-5Q.<br />

Baugruppe : MS 100<br />

*RxD<br />

*TxD<br />

CTS<br />

RTS<br />

DTR<br />

MEXT<br />

DSR<br />

TTYl<br />

TTYL<br />

TTY3<br />

TTY4<br />

PTRON<br />

MEXT<br />

!5-polig<br />

jubminiatu<br />

3uchse<br />

r<br />

f<br />

1 i<br />

.j ! ! mnanq +2olnA<br />

1 1<br />

11<br />

qn 1<br />

5 II II II -20mA<br />

L<br />

WS !:<br />

! I<br />

1 I<br />

ge !<br />

I<br />

ochstreifenleser +<br />

21 i 1 Externe Masse fiJr Loch-<br />

1 1<br />

! I<br />

1 i<br />

’ I<br />

I!<br />

Streifenleser (Teletype) I ’<br />

I !<br />

1 'Schirmleitblech<br />

J Steckergehäuse<br />

26-adriges Kabel<br />

paarweise verdrillt i 1 I<br />

geschirmt<br />

13x2~0,18~<br />

4 Paare frei<br />

/I<br />

I ’<br />

Schirmleitblech 1 1<br />

Steckergehäuse 'v<br />

Anschlußse 'ite AnschluBseitea 1<br />

7 +<br />

UJ<br />

106<br />

107<br />

102<br />

108/2<br />

(106)<br />

IN 66020<br />

5-polig<br />

ubminiatu<br />

uchse<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31<br />

LeSer<br />

X605<br />

1<br />

SERDUT<br />

SERIN<br />

GND<br />

READY


System 8 (N/l) 11 - 26<br />

Kabel-Name : Serieller Datentransfer<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-550<br />

Baugruppe : MS 100<br />

*RxD<br />

*TxD<br />

CTS<br />

RTS<br />

DTR<br />

MEXT<br />

TTY 1<br />

TTYZ<br />

TTY3<br />

. TTY4<br />

PTRON<br />

MEXT<br />

5-polig<br />

ubminiatur<br />

uchse<br />

2 '<br />

,j<br />

1:<br />

I I<br />

3 II<br />

I I<br />

1 1<br />

"r I<br />

4 II<br />

’ I<br />

, ’<br />

J !!<br />

I 1<br />

,I I<br />

71<br />

6 tl<br />

’ I<br />

, ’<br />

II<br />

~3 ! ! Datenausqanq +2brJi<br />

1 '<br />

2.5 I I na-a -20mA<br />

13 1 1 Dateneingang +20mA<br />

[ I<br />

7<br />

L<br />

Ader- ')<br />

farbe<br />

qe<br />

SW<br />

qn<br />

\L SW<br />

T qr<br />

SW<br />

L<br />

q br<br />

L<br />

L<br />

L<br />

SW<br />

or<br />

SW<br />

24 , Dateneinqanq -20mA WS<br />

I<br />

L<br />

1 I<br />

1<br />

1<br />

Lochstreifenleser + qr<br />

JJ ! 1 -ne Masse flir WS<br />

Lochstreifenleser (Teletype) - L<br />

i 1<br />

I I<br />

mite Anschlußseite<br />

26-adriges Kabel<br />

paarweise verdrillt<br />

geschirmt<br />

13X2XO,lB2<br />

4 Paare frei<br />

an<br />

WS<br />

cfe<br />

103<br />

104<br />

105<br />

106<br />

107<br />

102<br />

108/2<br />

DIN 66020<br />

25-polig<br />

Subniniatl<br />

Stift<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31<br />

A.9.81<br />

Facip4030<br />

t<br />

DATA OUT<br />

e<br />

DATA REQUES<br />

OPERABLE<br />

e<br />

il<br />

a 0<br />

1


System 8 (N/l) 11 - 27<br />

Kabel-Name : Serieller Datentransfer<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-5VB<br />

Baugruppe : MS 100<br />

*FtxD<br />

*TxD<br />

CTS<br />

DTR<br />

MEXT<br />

DSR<br />

TTYl<br />

TTY2<br />

TTYi<br />

TTY4<br />

PTRON<br />

MEXT<br />

!5-polig<br />

iubminiatui<br />

luchse<br />

&l \ br<br />

,j* 1 i Dateneingang +2omA<br />

$4 1 ! Dateneingang -2ofi<br />

I i<br />

1’<br />

an 11<br />

I<br />

1;<br />

WS ,<br />

L 1<br />

I '<br />

se<br />

1<br />

1<br />

I<br />

Lochrtreifenleser +<br />

7 qr<br />

I !<br />

\<br />

31 I 1 -ne Masse ftir \ WS<br />

' 1 Lochstreifenleser (Teletype) - L<br />

1 i<br />

1r<br />

26-adriges Kabel<br />

paarweise verdrillt<br />

geschirmt<br />

l3x2xO,18'<br />

4 Paare frei<br />

Anschlußseite<br />

L<br />

WS<br />

t<br />

T<br />

I<br />

T<br />

i<br />

t<br />

r<br />

I<br />

!<br />

A.g.81<br />

RD<br />

SG<br />

DTR<br />

innen<br />

tift<br />

chieberast<br />

tift 1 obei<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-28


System 8 (N/2) 11 - 28 A.7.82<br />

Kabel-Name : Serieller Datentransfer (V.24, 2&nA-Linienstrom)<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-4P.<br />

Baugruppe MS100<br />

$stem 8<br />

l RxD-<br />

l TxD-<br />

RTS-<br />

DTR-<br />

HEXT-<br />

DSR-<br />

TTY3-r<br />

TTY4-r<br />

Mexta<br />

5-polia<br />

losthaube<br />

NFC9<br />

341-1ES<br />

;tift<br />

6FC9341-1ED<br />

Buchse<br />

6 X2X0,lW<br />

Anschlußseite Anschlußseite<br />

1<br />

25-po1ig<br />

Posthaube<br />

6FC9341-1ER<br />

Buchse<br />

PT 80<br />

PT 80<br />

v.24<br />

7gJ<br />

Label von PT 80<br />

iFC9340-4YA<br />

4


0 Kabel-Name<br />

System 8 (N/l)<br />

: Serieller Datentransfer<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-415<br />

Baugruppe : MS 100<br />

8T : x103, XlOd<br />

8M : x103, XlOi<br />

8MC:.X103, XlOd<br />

BN : X103, XlOi<br />

'RxD<br />

"TxD<br />

CTS<br />

RTS<br />

OTR<br />

HEXT<br />

MR<br />

j-polig<br />

lbminiatui<br />

lchse<br />

I<br />

J<br />

11: i<br />

I<br />

20 I I<br />

11<br />

Ader- :‘,<br />

+Orbe i i<br />

\ via i i<br />

16 adriges Kabel<br />

paarweise verdrillt<br />

geschirmt<br />

8 x 2 x 0,182<br />

Leitungsstecker<br />

Stift<br />

6FC9 341-1ES<br />

25-polig<br />

Posthaube<br />

.i<br />

L<br />

5<br />

!5-polig<br />

'Osthaube<br />

iFC9341-EF<br />

E luchse<br />

103 SD<br />

1OL RD<br />

105 RS<br />

106 CS<br />

z<br />

3<br />

107 DR<br />

102<br />

10812<br />

PD/PF<br />

:Platz<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-35<br />

ER<br />

SG


8H<br />

8MC<br />

8N<br />

System 8 (N/l) 11 - 30<br />

Kabel-Name : Serieller Datentransfer<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-4V<br />

Baugruppe : MS 100<br />

YRXO<br />

“TXD<br />

RTS<br />

OTR<br />

HEXT<br />

DSR<br />

Ei-polig<br />

ubminatur<br />

uchse<br />

3 !f<br />

Ader- 1)<br />

_I I br ii<br />

L<br />

7 rt<br />

or<br />

!]<br />

1<br />

L<br />

5 1 I 7 9e ] L<br />

Steckergehäuse<br />

Anschlußseite<br />

16-adriges Kabel<br />

paärweise verdrillt<br />

geschirmt<br />

8 x 2 x 0,18'<br />

Leitungsstecker<br />

Wpolig Buchse<br />

Posthaube<br />

6FC9 341-1ER<br />

mit Bolzen (Mutter)<br />

41<br />

2(<br />

Tragbarer<br />

FANUC-L<br />

103 SD<br />

101 RD<br />

106<br />

107<br />

102<br />

108/2<br />

!5-polig<br />

'Osthaube<br />

iFC9341-1E<br />

itift<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S.ll-35<br />

s<br />

*<br />

CS<br />

DR<br />

RDY


c B<br />

l<br />

-a<br />

System 8 (N/l) 11 - 31<br />

Kabel-Name : Serieller Datentransfer (V.24. 20mA-Linienstrom)<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-5R.<br />

Baugruppe : MS 100<br />

*RxD<br />

*TxD<br />

CTS<br />

RTS<br />

DTR<br />

MEXT<br />

DSR<br />

TTYl<br />

TTY2<br />

TTY3<br />

TTY4<br />

PTRON<br />

MEXT<br />

!5-polig<br />

iubminiatur<br />

luchse<br />

1 I<br />

, ’<br />

i /<br />

JI<br />

SW i;<br />

7 w 1 !<br />

L<br />

SW<br />

I<br />

,<br />

i<br />

I<br />

q qr !I<br />

\ SW<br />

( !<br />

T br 1 !<br />

\L<br />

-i<br />

SW 1 li<br />

I<br />

or ! 1<br />

L<br />

SW 1 I<br />

-L WS 1 I<br />

br Il<br />

Datenausgang +2OmA<br />

I l<br />

a” II<br />

L<br />

WS 1 l[<br />

1<br />

Dateneinoano +2OmA ge !I<br />

1 I<br />

1<br />

[ I<br />

m I<br />

] I i<br />

8, II -2OmA<br />

Lochs treifenleser +<br />

Em Masse fUr<br />

7<br />

\<br />

WS I !<br />

Lochstreifenleser (Teletype<br />

Anschlußseite<br />

I<br />

i i<br />

26-adriges Kabel 1 i<br />

paarweise verdrillt<br />

geschirmt I l<br />

13~2~0,182<br />

4 Paare frei I ’<br />

I !<br />

A.g.81<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. 11-31


System 8 (N/l) 11 - 32 A.9.81<br />

Kabel-Name : Anpaßsteuerung (Relais)<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 340-2W.<br />

Baugruppe : MS 180<br />

io-po1 ’ s Umin B luchse<br />

WS I I 1,<br />

Uz;<br />

b3<br />

b4<br />

5<br />

'<br />

I<br />

br<br />

qn<br />

ae<br />

gr<br />

I<br />

114,<br />

I<br />

I<br />

2,<br />

3,<br />

5,<br />

1 'i<br />

71<br />

rs 116<br />

rt<br />

L 8,<br />

SW<br />

I 1 9,<br />

r .<br />

1 33 rs-qn I 33-<br />

) 34 ae-ar I 1 34,<br />

.75 I<br />

r- n I&<br />

b36’<br />

I<br />

,371<br />

I 1 .<br />

,3*<br />

Schirmleitblech<br />

Anschlußseite<br />

br-sw<br />

50-adriges Kabe<br />

gy;';: *<br />

~~~ , ~~ - %<br />

w ! 37<br />

rs-bl I l3e:<br />

br<br />

qn<br />

9r 1%<br />

qe 11%<br />

rs Ir!&<br />

I I<br />

1) siehe auch Vergleichstabelle auf S. lt-31<br />

o-po1<br />

ubnin<br />

tift


System 8 (N/l) A.5.89<br />

Kabel - Name : Datenleitung PG 675 / PG 685 / PG 635 (SINUMERIK PG IN1<br />

Bestell - Nr : 6 FC9 340 - 7P.<br />

Fbg. Platz :<br />

Fbg. Stecker :<br />

lb0 : 0’<br />

u 25; . : * . : . : . : FC9<br />

Stecker<br />

013<br />

Kabel<br />

8r2xO,l8<br />

geschirmt<br />

6<br />

3 Paare<br />

Lage: 1 oben<br />

0 - Sub<br />

25 pol. Buchse<br />

Anschlullseite<br />

SINUtlERIK - Gehäuse<br />

341 - 1EO<br />

frei<br />

Stecker<br />

Lage: 1 unten<br />

0 - Sub<br />

25 pol. Stift<br />

Anschlullseite<br />

Postgehäuse<br />

6 FC9 3Ll - 1ES<br />

Bezeichnung: NC Bezeichnung: PG 0<br />

PG 61<br />

Stecker<br />

25 : .‘)<br />

u * : . * . : . : . * .<br />

14. ;,


System 8 (N/l) 11-34 A.5.89<br />

Kabel-Name : MCA ,Disketten - Speicher - Gerät<br />

CAN NC- Recorder FD / FH<br />

Bestell-Nr : 6FC9 344 - 2~..<br />

SINUMERIK<br />

Fbg. Platz : Bedientafel Disketten-Gemt<br />

Fbg. Stecker : Frontstecker Stecker<br />

*TxD<br />

*Rx!J<br />

M EX1<br />

RTS<br />

CTS<br />

1<br />

3 n SW n 3<br />

I I I , >- RxD<br />

I I<br />

Stecker<br />

Lage : 1 oben<br />

O-Sub<br />

25 pol. Buchse<br />

Anschluflseite<br />

SINUMERIK-Gehäuse<br />

6FC9 341-1EO<br />

Bezeichnung : NC<br />

Kabel:<br />

3x2xO.18<br />

geschirmt<br />

1 I<br />

I I<br />

Stecker<br />

Lage : 1 unten<br />

0 - Sub<br />

25 pol. Stift<br />

AnschIunseite<br />

Postgehäuse<br />

6FC9 341 - 1ES<br />

Bezeichnung : CAN<br />

’ > OSR<br />

20 )- OTR


System 8 (N/l) 11-35 A.5.89<br />

Kabel - Name: SINUMERIK Leser T60<br />

Bestell - Nr. : 6 FC9 344 - 20.<br />

SINUMERIK<br />

Fbg. Platz :<br />

Fbg. Stecker :<br />

,TxD<br />

)3 II ? rt<br />

I ,<br />

,<br />

I I<br />

I I<br />

1 1 L<br />

I I ,I;<br />

1<br />

HEXT I I w<br />

Stecker<br />

Lage: 1 oben<br />

Cl-Sub<br />

25 pol. Buchse<br />

Anschluflseite<br />

SINUMERIK -Gehäuse<br />

6FC 9 341-IE0<br />

Bezeichnung: NC<br />

br<br />

or<br />

Kabel<br />

3r2x0,18<br />

geschirmt<br />

Leser<br />

Stecker<br />

I I<br />

1<br />

3<br />

I 1 ( RD<br />

I I<br />

II (,<br />

l I<br />

Stecker<br />

Lage: 1 oben<br />

D-Sub<br />

9 pol. Buchse<br />

Anschluflseite<br />

Gehäuse m. Schieb<br />

6FC9 3kl - 1FM<br />

Bezeichnung: PTR<br />

SG<br />

PG


System 8 (N/l) 11-36 A.5.89<br />

Kabel- Name : SINUMERIK Leser T40 und T50<br />

Bestell-Nr. : 6 FC9 344 - lp.<br />

SINUMERIK : Systeme 3u.B<br />

Fbg Platz :<br />

+ Rx 0<br />

N EXT<br />

01<br />

lbf :<br />

. .<br />

. *<br />

* :<br />

. .<br />

Stet<br />

Lage<br />

O-<br />

ker<br />

:<br />

Sub<br />

1 oben<br />

: :<br />

. .<br />

’ .<br />

. .<br />

25 poI.ßuchse<br />

Anschlunreite<br />

SINUMERIK - Gehäuse<br />

t<br />

o ol'3 6FC9 3Ll- 1ED<br />

Bezeichnung : NC<br />

Kabel<br />

3xZxO,18<br />

geschirmt<br />

Stet ker<br />

Lage : 1 oben<br />

0 - Sub<br />

25 pol. Stift<br />

AnschIunseite<br />

Gehüuse m. Schieberast<br />

6FC 9 31rl - 2AA<br />

Bezeichnung : PTR<br />

eser<br />

Stecker<br />

TO<br />

CTS<br />

GND<br />

PG


System 8 (N/l) 11-37 A.5.89<br />

D Kabel-Name: Datenleitung PC 16-20 (SINUMERIK PC IN1<br />

Bestell-Nr : 6FC9 344-3A.<br />

SINUMERIK Systeme 3 u. 8<br />

Fbg. Platz :<br />

Fbg. Stecker : PC 16-20<br />

Stecker V.Z&/Modem<br />

TxO<br />

RxO<br />

RTS<br />

HEXT<br />

I<br />

l I<br />

2 f I<br />

rt<br />

I 1 l ’<br />

1 I<br />

0 l<br />

I j L<br />

Stecker<br />

Lage: 1 oben<br />

O-Sub<br />

25 pol. Buchse<br />

Anschlullseite<br />

SINUMERIK-Gehäuse<br />

6FC9 3f.l-1ED<br />

Bezeichnung: NC<br />

or<br />

Kabel<br />

3 x 2 x 0,18<br />

geschirmt<br />

j j<br />

I ’<br />

I ] 6<br />

I’ ” -<br />

I ’<br />

2<br />

‘L 1<br />

Stecker<br />

Lage: 1 unten<br />

D-Sub<br />

25 pol. Stift<br />

Anschluflseite<br />

Postgehäuse<br />

6FC9 31!-1ES<br />

Bezeichnung: PC 16-20<br />

b- RxD<br />

k TxD<br />

b- DSR<br />

)- CTS<br />

)- GND<br />

>- 1<br />

l l3<br />

25*.<br />

: :<br />

. *<br />

:*<br />

. .<br />

. .<br />

, .<br />

::<br />

15. :<br />

3<br />

01


System 8 (N/l) 11-38 A.5.89<br />

Kabel-Name: Datenleitung PC 32-05 IStNUMERIK PC IN)<br />

Bestell-Nr.: 6FC9 344-38.<br />

SINUMERIK<br />

Fbg. Platz<br />

Fbg. Stecker<br />

TxD<br />

RxD<br />

RTS<br />

MEXT<br />

J.<br />

Systeme 3 u. 8<br />

3<br />

: )<br />

l I SW<br />

(7<br />

1 I<br />

1 ! 3<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

l<br />

I<br />

I<br />

I<br />

,<br />

br I<br />

’<br />

(<br />

I<br />

2<br />

I<br />

(<br />

’<br />

I<br />

rt<br />

’<br />

I<br />

I<br />

I 2<br />

I<br />

’ I<br />

I ’<br />

1 I<br />

#<br />

I )<br />

or l 0<br />

Stecker<br />

Lage : 1 oben<br />

D-Sub<br />

25 pol. Buchse<br />

Anschluflseite<br />

SINUMERIK-Gehäuse<br />

6FC9 3Ll-1EO<br />

Kabel<br />

gn<br />

3 x 2 x 0,lrl<br />

geschirmt<br />

Stecker<br />

Lage: 1 unten<br />

IJ-Sub<br />

25 pol. Buchse<br />

Anschluflscite<br />

Postgehäuse<br />

6FC9 311-1ER<br />

Bezeichnung: NC Bezeichnunq: PC 32-05<br />

PC 32-05<br />

‘4.21, Sterkw<br />

RxD<br />

TxD<br />

DSR<br />

: CTS<br />

GNO<br />

I


System 8 (N/l) 11-39 A.5.89<br />

D Kabel - Name: Digital - rotatorisches Met3system (neue Ausf.)<br />

Bestell - Nr. : 6 FC9 344- 1W.<br />

0<br />

SINUHERIK MeDsyslem<br />

Fbg. Platz : Stecker<br />

Fbg. Stecker: Encoder<br />

1<br />

CDM A )<br />

*CDtl A )*<br />

COH B p<br />

A - Pulse<br />

B -Pulse<br />

COM 2 > 9 t 1 1.1<br />

7 bl I<br />

*CClM 2<br />

ov )”<br />

10<br />

><br />

*UA S 2 12<br />

I ’<br />

I<br />

I ’<br />

1<br />

Referenz - Puls<br />

L<br />

ge<br />

gn<br />

SW<br />

I I 7 rt I 1 9<br />

1 t<br />

I<br />

Verschmutzungs - Signal<br />

or<br />

I<br />

I ’<br />

1 I 1<br />

I ’ L<br />

I I<br />

,l<br />

*SV 2 I I *SV rt 0,s I I 2<br />

+5V<br />

ov p<br />

14<br />

I 1<br />

Stecker<br />

Lage: 1 oben<br />

0 - Sub<br />

15 pol. Buchse<br />

AnsthloDseite<br />

SINUMERIK - Gehäuse<br />

6FC9 341 -1EC<br />

t5V<br />

ov<br />

ov<br />

Kabel<br />

4x2 xO,38<br />

4 x 0,s<br />

geschirmt<br />

VI0<br />

1 ,<br />

I ;<br />

’ I<br />

I ’<br />

I ’<br />

SW 0,5 I , I<br />

I ’<br />

I I<br />

bt (45 t 1 I ’<br />

I f<br />

ge 0.5 , 1 10<br />

t I<br />

‘L<br />

Rundstecker<br />

12~01. Buchse<br />

AnschIuRseite<br />

SIEMENS<br />

6 FC 9 341-1FD<br />

3<br />

+<br />

1<br />

l’(<br />

i’<br />

1’<br />

l<br />

l<br />

Ua 1<br />

üz<br />

Ua2<br />

UaO<br />

IJ0 s<br />

Uos<br />

+ Sens.<br />

l 5v<br />

OV Sens.<br />

ov<br />

1


System 8 (N/l) 11-40 A.5.89


System EI (N/l)<br />

Vergleichstabelle: Farbcode<br />

11-41 A.5.89<br />

A-Ader B-Ader<br />

Paar-Nr. alt neu alt neu<br />

1 gelb schwarz schwarz braun<br />

2 grün rot schwarz orange<br />

3 grau gelb schwarz grün<br />

4 braun blau schwarz violett<br />

5 orange grau schwarz weiß<br />

6 gelb weiß-schwarz weiß weiß-braun<br />

7 grün weiß-rot weiß weiß-orange<br />

8 grau weiß-gelb weiß weiß-grün<br />

9 braun weiß-blau weiß weiß-violett<br />

10 orange weiß-grau weiß braun-schwarz<br />

11 gelb braun-rot rot braun-orange<br />

12 grün braun-gelb rot braun-grün<br />

13 grau braun-blau rot braun-violett<br />

14 braun braun-grau rot braun-weiß<br />

15 orange grün-schwarz rot grün-braun<br />

16 gelb grün-rot blau grün-orange<br />

17 grün grün-blau blau grün-violett<br />

18 grau grün-grau blau grün-weiß<br />

19 braun gelb-schwarz blau gelb-braun<br />

20 orange gelb-rot blau gelb-orange<br />

21 gelb-blau - gelb-violett


System 8 (N/l) 11-42<br />

Anschlußkabel fUr: EXE 801 (X-, Y-Achse)<br />

Selbstfertigung durch Kunden<br />

CDMA<br />

*CDMA<br />

CDMB<br />

*CDMB<br />

CDMZ<br />

*CDU2<br />

*lJAS<br />

M(W)<br />

+5v<br />

+5v<br />

5-polig<br />

Nutxniniatul<br />

iuchse<br />

A-Pulse<br />

B-Pulse<br />

Synchronisations Puls j<br />

II<br />

i<br />

I . ,<br />

II<br />

12-adriges Kabel<br />

geschirmt<br />

4x 0.52<br />

4X2XO,3V<br />

paarweise verdrillt 1<br />

/ nicht anschliesen!<br />

:E 801<br />

"al<br />

A.5.89<br />

Achse<br />

Y<br />

B7<br />

Ual C6<br />

ua2 AT<br />

uaO IZ7<br />

oaö AB<br />

g A9<br />

IJ as CS<br />

!5-polig<br />

iubminiatur<br />

itift<br />

Al<br />

B2<br />

A2<br />

B'3<br />

84<br />

A3<br />

l<br />

l<br />

a<br />

a


0 Anschlußbild<br />

System 8 (N/l) 11-43 A.5.89<br />

für: EXE 802, EXE 804 (X-, Y-Achse)<br />

Selbstfertigung durch Kunden<br />

CDNA<br />

*CDMA<br />

CDMB<br />

*CDMB<br />

CDMZ<br />

*CDMZ<br />

*UAS<br />

M(OV)<br />

+5v<br />

+5v<br />

M(OV)<br />

M(OV)<br />

M(OV)<br />

M(OVl<br />

+5v<br />

+5v<br />

CDMA<br />

*CDMA<br />

CDMB<br />

*CDMB<br />

CDMZ<br />

*CDMZ<br />

*UAS<br />

M(OV)<br />

t2<br />

1<br />

I<br />

A-Pulse<br />

4 iI r ! !<br />

B-Pulse<br />

II ’ II (<br />

I '<br />

I 1<br />

9 iI p 1 I<br />

Synchronisations Puls<br />

I' '<br />

II (<br />

Schirmleitblech<br />

Stör-Signal<br />

M(OV)<br />

M(OV)<br />

,B (1 M(OV)<br />

3"<br />

i I<br />

I 1<br />

I '<br />

Cl<br />

f\<br />

1 I<br />

I ’<br />

M(OV) 1 I<br />

i !’<br />

I<br />

I /<br />

I 4<br />

A-Pulse<br />

II<br />

,<br />

I!<br />

4<br />

,<br />

I !I<br />

B-Pulse<br />

!i / Stör-Signal<br />

Synchronisations Puls<br />

I!' 2x 12-adriges Kabel<br />

geschirmt<br />

Schirmleitblech 4x 0,5z<br />

- 4x2xO,38'<br />

paarweise verdrillt<br />

Anschluß-<br />

Seite<br />

/ nicht anschließen!<br />

1 I<br />

l<br />

I! (<br />

I !<br />

i I<br />

I! ,<br />

I ’<br />

I I<br />

EXE 802, 804<br />

" 'al<br />

l2 5-T<br />

:1 u,2<br />

-<br />

'2 ua2<br />

l3 'ao<br />

:2 u,o<br />

14 u,,<br />

'3 'as<br />

c9 UN<br />

'7 ual<br />

:6 u,1<br />

\7 u,2<br />

bt3 ua2<br />

17 uao<br />

\8 u,o<br />

\9 5<br />

:B Uas<br />

25-polig<br />

Subminiat<br />

Stift


System 8 (N/l)<br />

Anschlußbild fUr: EXE 802 (Z-Achse)<br />

Selbstfertigung durch Kunden<br />

CDMA<br />

*CDMA<br />

CDMEI<br />

*CDMB<br />

CDMZ<br />

*CDMZ<br />

*UAS<br />

M(OV)<br />

M(W)<br />

M(OV)<br />

+sv<br />

+5v<br />

5-polig<br />

ubminiat<br />

uchse<br />

1 !) r<br />

5<br />

’ I<br />

1 I<br />

11-44<br />

! I,<br />

B-Pulse I l<br />

1 iI r i !<br />

I<br />

’ I<br />

10 II<br />

I I<br />

il<br />

I<br />

, 11<br />

I<br />

I I<br />

i i<br />

B !.<br />

11 l<br />

I !<br />

I 1<br />

Synchronisations Puls I 1<br />

1. 1<br />

I l<br />

11<br />

1 1.<br />

I ]<br />

-I i I /<br />

I !<br />

Störsignal I 1<br />

M(OV)<br />

M(OV)<br />

12-adriges Kabel<br />

:X8h:rmt 2<br />

4~2\0,38~<br />

paarweise verdrillt<br />

/ nicht anschließen!<br />

.<br />

A.5.89<br />

EXE 802<br />

Z-Achse<br />

'al c3<br />

i,l A4<br />

Ia2 BS<br />

Ia2 c4<br />

‘ao A5<br />

iao B6<br />

g A6<br />

1 as c5<br />

LJN c9<br />

:5-polig<br />

iubminiatl<br />

;tift


System 8 (N/l) 11-45 A.5.09<br />

0 Anschlußbild für: EXE 803, EXE 805, EXE 813 (X-, Y-, Z-Achse)<br />

Selbstfertigung durch Kunden<br />

CDMA<br />

*CDMA<br />

CDMB<br />

*COMB<br />

CDMZ<br />

*CDMZ<br />

*UAS<br />

M(OV)<br />

M(OV)<br />

M(OV)<br />

+5v<br />

+5V<br />

CDMA<br />

*CDMA<br />

CDMB<br />

*CDMB<br />

CDMZ<br />

*CDMZ<br />

*UAS<br />

M(OV)<br />

M(OV)<br />

M(OV)<br />

+5v<br />

+5v<br />

CDMA<br />

*CDMA<br />

CDMB<br />

*CDMB<br />

CDMZ<br />

*CDMZ<br />

*UAS<br />

M('JV)<br />

M('JV)<br />

M(OV)<br />

+5v<br />

+5v<br />

3x<br />

15-polig<br />

jubininiatui<br />

3uchse<br />

P.<br />

I II r f-!<br />

> 1’ 1 A-Pulse<br />

k II dP I !<br />

5 B-Pulse I 1<br />

3<br />

to1;<br />

11<br />

Ii<br />

J<br />

r<br />

j Svnchronisations Puls<br />

11<br />

I I<br />

II<br />

-<br />

-<br />

12 ! I P<br />

I !<br />

11 1 I<br />

II<br />

/<br />

-I<br />

Stör-Signal 11<br />

1 I<br />

I '<br />

-<br />

8 !l M(OV)<br />

15 ' ! M( OV) I ICI<br />

&Schirmleitblech r<br />

7 ‘; 1 A-Pulse<br />

i i<br />

I! '<br />

11 '<br />

4 !I P I<br />

.<br />

1<br />

5 !! / B-Pulse 1;<br />

9 !I<br />

JO!I /<br />

I<br />

11 4<br />

P I I<br />

Synchronisations Puls I' '<br />

32 i I r I<br />

11 : 1 / Stör-Siena1 1<br />

#J<br />

15 i I M(DV) I I<br />

I ' "<br />

; I<br />

'Ir I 1,<br />

‘I ! 1 , 15<br />

ASchlrmleitblech i! I<br />

2 ; 1 / A-Pulse<br />

4 I! r<br />

5 p /<br />

B-Pulse<br />

9 l! P<br />

10 I ! / Synchronisations Puls<br />

l2 I!<br />

J<br />

P<br />

11 1 ! I Stör-Signal<br />

.l<br />

3 II M(OV)<br />

35 1 ! M(OV)<br />

71 I ; I 1 !, I<br />

/ nicht anschließen1<br />

12-adriges Kabel<br />

geschirmt<br />

4 x 0,52<br />

4x2xO,38'<br />

EXE 803. 805. Bt3<br />

l<br />

:1 IJ,2<br />

i2 Ua2<br />

33 'ao<br />

:2 uäö<br />

34 uas<br />

3 'as<br />

9 uN<br />

3 ual<br />

4K-i<br />

5 'a2<br />

4u,e<br />

5 'ao<br />

6UaO<br />

Cu,,<br />

5 Uas<br />

7 Ual<br />

‘6 Gi-i<br />

17 ua2<br />

18 u,i!<br />

:7 u,o<br />

18 UaO<br />

19 u,,<br />

:8 U,,<br />

E5-polig<br />

Sutnniniati<br />

Stift


System 8 (N/l) A.5.89<br />

AnschluBbild für: EXE 007 (X-, A-Achse)<br />

Selbstfertigung durch Kunden<br />

CDMA<br />

*CDMA<br />

CDMB<br />

*CDMB<br />

CDMZ<br />

*CDMZ<br />

*UAS<br />

M(W)<br />

M(OV)<br />

M(W)<br />

+5v<br />

+sv<br />

5-polig<br />

'ubminiatu<br />

uchse<br />

I<br />

1 !l r<br />

5<br />

I<br />

’ I<br />

JO Il<br />

r<br />

r<br />

A-Pulse<br />

I 1<br />

B-Pulse I l<br />

I 1<br />

I I<br />

i !<br />

I 1<br />

Synchronisations Puls I 1<br />

I J I<br />

I!<br />

i I<br />

B !! MIOV)<br />

I<br />

M(OV)<br />

12-adriges Kabel<br />

$y;h;y'<br />

4x2iO,38'<br />

paarweise verdrillt<br />

/ nicht anschlieBen!<br />

I I L1<br />

I ’<br />

I ’<br />

I 1<br />

i '<br />

I !<br />

"al<br />

Y<br />

B7<br />

&ii- C6<br />

ua2 A7<br />

'ao c7<br />

%ö A*<br />

u, A9<br />

u as c8<br />

UN c9<br />

25-polig<br />

Subminiatur<br />

Stift<br />

Ac<br />

Al<br />

B2<br />

Cl<br />

AZ<br />

B3<br />

c2<br />

B4<br />

A3<br />

c9 . .


System 8 (N/l)<br />

0 12. Externe Geräte und Maßbilder


System 8 (N/l)<br />

Zentralrahmen SINUMERIK 8T, 8N, Sprint 8T, Sprint 8M, 8M<br />

Maßbild für Grundausführung 1<br />

A.9.81<br />

Maße in mm


B<br />

System 8 (N/l) A.9.81<br />

Zentralrahmen SINUMERIK 8T, 8N, Sprint 8T, Sprint 8M, 8M<br />

Einbauanweisung für Grundausführung 1<br />

t ooy<br />

Maße in mm


System 8 (N/l)<br />

Zentralrahmen SINUMERIK 8MC<br />

Maßbild für Grundausführung 1<br />

N<br />

+<br />

.-<br />

L<br />

. .<br />

p:c<br />

Wf<br />

U<br />

ro‘<br />

i-<br />

-----<br />

--<br />

-l<br />

kl-l<br />

f-f<br />

2<br />

12 - 4<br />

-7<br />

t<br />

Ul .<br />

-3 24<br />

3 n-l<br />

N<br />

ln<br />

=f- ;<br />

_ ._<br />

l<br />

1<br />

A.9.81<br />

Maße in mm


System 8 (N/l) 12 - 5<br />

Zentralrahmen SINUMERIK 8MC<br />

Einbauanweisung für Grundausführung 1<br />

ii<br />

a<br />

t a<br />

Z<br />

a<br />

-<br />

-<br />

-L,<br />

ca<br />

-*r- -<br />

r<br />

H L<br />

II -<br />

A.9.81<br />

Maße in mm


System 8 (N/l) 12- 6 A. 9.81<br />

Bedienungstafel SINUMERIK 8T, 8N, Sprint 8T<br />

Maßbild - Maße in mm<br />

q


D<br />

l<br />

System 8 (N/l) 12 - 7 A.9.81<br />

Bedienungstafel SINUMERIK 8T, 8N, Sprint 8T<br />

Einbauanweisung für geschlossenen Einbau<br />

Maße in mm


System 8 (N/l ) 12 - 8<br />

Bedienungstafel SINUMERIK 8T, 8N, Sprint 8T<br />

Einbauanweisung für Durchzugsbelüftung<br />

A.g.81<br />

Maße in mm d


D<br />

System 8 (N/l) 12 - 9<br />

Bedienungstafel SINUMERIK 8MC, Sprint 8M, 8M<br />

Maßbild<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

=<br />

OS7<br />

E+l+l<br />

861<br />

OLL .’<br />

1st<br />

3zez<br />

oL<br />

161<br />

A.9.81<br />

Maße in mm


System 8 (N/l) 12 - 10<br />

Bedienungstafel SINUMERIK 8MC, Sprint 8M, 8M<br />

Einbauanweisung für Durchzugsbelüftung<br />

e---<br />

8<br />

.<br />

0,<br />

OS,2 /<br />

L * -.-. .--i<br />

I<br />

.<br />

Al<br />

a<br />

0 NCIIC<br />

A.9.81<br />

Maße in mm a<br />

0<br />

4<br />

z<br />

U<br />

z<br />

ö


0<br />

System 8 (N/l) 12 - 11<br />

Bedienungstafel SIMUMERIK 8MC, Sprint 8M, 8M<br />

Einbauanweisung für geschlossenen Einbau<br />

06Z-<br />

1<br />

1 .-.<br />

All s<br />

T Ir<br />

I<br />

&- .<br />

NI ikr .-.f<br />

A.9.81<br />

Maße in mm


Klebesymbol für Achsenbezeichnung<br />

‘/ l- 165 .-q<br />

Mon+a&piatte<br />

Signaistecker<br />

?<br />

/<br />

Umgebungstemperatur 1 + 55OC<br />

Temperatur an der Frontseite s+4S°C<br />

Temperaturänderung max 1.l K / min.<br />

zulässige Luftfeuchtigkeit Feuchteklasse F n. DIN LOO40<br />

Umluft ohne aggressive Gase<br />

Schutzart n. DIN 40050:<br />

Frontseite : 1 P 54, Rückseite : 1 PO<br />

M 1:s<br />

i<br />

,fl<br />

Signalkabel


Bef.- Bohrung für<br />

Schraube M 5 bzw.<br />

Durchgangsschraube M 4<br />

Netzanschluß<br />

22OV. SO/60 Hz<br />

Zuluft- u.‘Umgebungstemperotur s+ 55” C<br />

Temperaturänderung mox. 1,l K/min<br />

zulässige Luftfeuchtigkeit Feuchteklasse<br />

Fn. DIN 40040<br />

Zuluft ohne oggressive Gose<br />

Schutzort n. DIN 40050: IPO.<br />

Netzkabel<br />

-3<br />

l 2<br />

Al<br />

2) Signalstecker vom Bed.-Feld<br />

am Kabel 6FC9 340-3s.<br />

1) Signalstecker zur Istwertanzeige<br />

am Kabel 6FC9 340-7AA bzw. -7BA


System 8 (N/l) 12 - 14<br />

Externe Istwertanzeigen<br />

Einbauanweisung<br />

Kabel 6FC9 340-7AA bis 4 Achsen<br />

Kabel 6FC9 340-7BA bis 10 Achsen<br />

/)<br />

Istwertanzei<br />

1<br />

Istwertanzehe<br />

Ansteuerlogik MS 480<br />

Blick auf Steckerseite<br />

m---e<br />

- ---<br />

Istwertanzeige<br />

-<br />

A.9.81<br />

Maße in mm


Im Stecker X 452 eingeschraubte<br />

Bef. - Schrou ben fl3 x 10 verwendet.<br />

MS 450-<br />

zur Ansteuerlogik<br />

e<br />

Istwertanzeige(Rundkabe1<br />

2) Kabel Istwertanzeige und<br />

Logikmodule (568)<br />

1) Kabel Istwertanzeige (567)<br />

1<br />

,M 5 401<br />

Y-2)<br />

-1)<br />

-x401<br />

;um Logik<br />

6FC9 340-3s<br />

-Modul (MS 5011<br />

‘. 1<br />

D<br />

‘b<br />

.<br />

c?J


System 8 (N/l) 12 - 16<br />

n<br />

ll<br />

(EOEEl Se


B<br />

System 8 (N/l)<br />

Schrank mit Wärmetauscher (8MF)<br />

Frontplatteneinbaumaße<br />

v-i--r<br />

*<br />

12 - 17<br />

A.9.81<br />

Maße in mm<br />

\<br />

=<br />

=<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

z<br />

=<br />

=<br />

--<br />

-<br />

-<br />

O! QE’I<br />

äFi IE’<br />

.<br />

EOE<br />

f6t<br />

f8Z<br />

LSl<br />

4::<br />

Zl<br />

T e


System 8 (N/l)<br />

Kleinschrank mit Wärmetauscher<br />

Logik-Komponente<br />

Maßbild<br />

t:<br />

3<br />

-;<br />

N<br />

I<br />

p- OOEZ<br />

i 1<br />

A.9.81<br />

Maße in mm<br />

m


System 8 (N/l) 12-19 A.5.89<br />

Lochstreifenleser<br />

Leser T40, mit Zugspule<br />

Bestell-Nr.: 6FC3 984 - 1FC<br />

7 460<br />

I<br />

I - 482<br />

Sichgrung<br />

Netzanschluß ;$m;knschluß<br />

- 30 340 ) 25 pol. b-sub<br />

3<br />

I<br />

,<br />

I<br />

I<br />

I<br />

1) Gummiring für Endlosschleifen beigelegt<br />

2) Netzkabel 1,6m lang, freie Adern mit Aderhülsen<br />

3) Erdzeichen DIN 30600 gemäß Din 4001 l-E8<br />

Einbauvorschlag:<br />

d/<br />

es-<br />

tl-<br />

4<br />

100 =<br />

v<br />

A<br />

100<br />

1<br />

9<br />

W 5.3 Montageausschnitt<br />

50+<br />

- bei geschlosseneti Einbau<br />

ohne Vetwirbelung<br />

mit tusätzl. Verw.<br />

+<br />

200 +t i<br />

- mit Durchzugsbelüftung<br />

minim. Luftdurchsatz 65m3lh<br />

0,6m2<br />

0,3m2


System 8 (N/l) A.5.89<br />

Leser T41, mit Zugspule und kleinerer Frontplatte<br />

Bestell-Nr.: 6FC3 984 - 1GB<br />

- 460 Y<br />

- 482<br />

*30 4 340<br />

-1<br />

4 100 =<br />

filh<br />

a 514<br />

Sich tung<br />

e I 1 Montaoeausschnitt<br />

i<br />

I<br />

I<br />

1<br />

Erdanschluß- 1<br />

gewinde M5 ,<br />

1) Gummiring für Endlosschleifen beigelegt<br />

2) Erdzeichen DIN 30600 gemäß DIN 4001 l-E8<br />

Einbauvorschlag:<br />

umbauender Raum<br />

Lilfter<br />

- bei geschlossenem Einbau<br />

ohne Verwirbelung 0,6m2<br />

mit zusätzl. Verw. 0,3m2<br />

mit Durchzugsbelüftung<br />

minim. Luftdurchsatz 65m3ih<br />

l


B<br />

l<br />

B<br />

System 8 (N/l) 12-21 1 A.5.69<br />

Leser T50, mit Wickler<br />

Bestell.-Nr. : 6FC3 984 - 1FD<br />

T Ai/’ i Ul/ i<br />

I -190 -)<br />

-4 I -<br />

72,6<br />

I - 482 -1<br />

Montageausschnitt<br />

- 446 -<br />

I- 462 4<br />

+<br />

t-4<br />

200 rt<br />

-<br />

t 18,s<br />

1) Netzkabel 1 ,l m lang, freie Adern mit Adernhülsen<br />

2) Erdzeichen DIN 30600 gemäß DIN 40011 -E8<br />

Einbauvorschlag:<br />

umbauender Raum<br />

-r-<br />

t<br />

2 200<br />

Abluft =<br />

v<br />

\<br />

I<br />

I<br />

f<br />

I<br />

I<br />

I<br />

“‘---“““““-“‘-~<br />

Abluft<br />

Sign~~cn~ehluß,<br />

41 601-<br />

2 pol., D - kub<br />

Sicherung<br />

- 420<br />

7<br />

23;<br />

1:<br />

6,s<br />

Erdanschlußgewinde<br />

M5<br />

I<br />

/ 3<br />

I<br />

NetzanscLß<br />

I<br />

I<br />

. bei geschlossenem Einbau<br />

ohne Verwirbelung Ao = 2,2m2<br />

mit zusätz. Verw. & = l,lm2<br />

- mit Durchzugsbelüftung<br />

minim. Luftdurchsatz 65m3/h


System 8 (N/l) 12-22<br />

Leser T60, tragbar<br />

Bestek-Nr. : 6FC3 984 - 1FB<br />

-‘---; t<br />

Lochstreifenleser T60<br />

Tragbare Version<br />

20 '<br />

tj ' .-.-.-.-.-.-.-,-.<br />

-4<br />

t<br />

Xi<br />

43<br />

i<br />

fl<br />

56<br />

I<br />

L-e-<br />

,-.-.-,-.-.-.-.-.<br />

- 154<br />

-.-.-.-.-.-.-.-. -)-<br />

Lochstreifenleser T60<br />

Einbau-Version, Gehäuse wurde entfernt<br />

R 1,7 (8~)<br />

-AF v<br />

- 74 (2x)<br />

Montageausschnitt T60<br />

i<br />

i t<br />

i<br />

i<br />

i<br />

i<br />

71,5<br />

-.-.-.-*-.-SW._. i- l<br />

A.5.89<br />

~


System 8 (N/l) 12-23<br />

0 Drehmeldermeßgetriebe DM 2/15, DM 2/125, DM 2/11, DM 2/1125<br />

Maßbild<br />

I<br />

--- 06@ -._._. _.<br />

--- S’Z&= #j--w--<br />

A.9.81<br />

Maße in mm


8T mit MS230: X204, X205<br />

8M mit MS230: X204, X205, X206, X211<br />

8MC mit MS310: X312, X313<br />

8N mit MS230: X204, X205, X206, X211<br />

I I<br />

I Drehmelder: i<br />

XwrIo11<br />

l-.<br />

ISirrnsl CR 41095(101<br />

.-.<br />

I<br />

Sauriau -Stecker<br />

8 -dO-Zl- 830<br />

Stifl<br />

Type: OMT 2/ 150 I fl0 mm SMde!sleigung), i=l: 5<br />

DHI 21125 1 f Smm SpindMeigung), i= 1: 2,s<br />

A) siehe auch Inbetriebnahmeanleitung<br />

NI. Wrlf?nkfartung:<br />

PWi.l - Sb<br />

PWI - bk&<br />

%aU fdht ~&?$&8ibbnkUDD~Wy<br />

~bmml*bmm vzJ4li-Aoooe<br />

r- lfd<br />

rlnudr ct7.1oom<br />

zuqedlastrl brMtiqt<br />

PlaizGaar f für Kwpembmhmr


0<br />

-<br />

System 8 (N/ > 12-25 A.9.81<br />

Inkrementaler Drehgeber ROD 426<br />

Maßbild<br />

I<br />

VIO 6~’ * m 5896 1<br />

LY 050<br />

wo ?OO’ r l , E8Z ‘Z<br />

1’0~ BS 0<br />

t<br />

--<br />

RF<br />

Maße in mm


INDUCTOSYN Adapter I<br />

X262 X263 I M6 DIN 912 BG mit Scheibe DIN 124 auf IOmm Außen- 0 obgedrtht I /ll<br />

J<br />

-- -' AMP-<br />

laperprn<br />

INOUCTOSYN<br />

Reiter<br />

-1 I I<br />

8<br />

v><br />

:hirmt<br />

, 0.8 mkp<br />

I<br />

,<br />

Im Maßstabsträger Justie&ch<br />

Maßstabsträger<br />

Reiter trüger<br />

Der Vorverstärker ist isoliert aufzubauen!<br />

BI<br />

1 I<br />

0 @diger Jiw&StKker<br />

8-404-172<br />

@ Gdungssctwbe<br />

@ KaMwschtuubung<br />

gemessen<br />

Buchse<br />

N I<br />

h


l<br />

System 8 (N/l)<br />

INDUCTOSYN-Verteiler (2-, 4- und 6-Achsausführung)<br />

Maßbild<br />

l- - 08<br />

1 i<br />

A.9.81<br />

Maße in mm


System 8 (N/l) 12 - 28<br />

Handrad, Ausführung geliefert bis ca. E 82<br />

Maßbild<br />

, -L<br />

+5V OV A B<br />

A.7.83<br />

Maße in mm<br />

0<br />

,<br />

q


System 8 (N/l) 12 - 29 A.7.83<br />

Handrad, Ausführung geliefert ab ca. A 83,<br />

(löste bish er i ges Handrad (größere Type) ab.<br />

Maßbild l<br />

l-------58------l<br />

5P<br />

-r<br />

) , 3<br />

1 , N<br />

.A<br />

Maße in nun<br />

Maße in mm


System 8 (N/l) 12 - 30 AJ.83<br />

Mehrspannungstraf0<br />

Maßbild<br />

Faston-Steckklemmen<br />

\ 6,3-mm<br />

10 122ot23oLSCC.3<br />

L146 -4<br />

-192 -<br />

Belegung der Anschlußklemmen:<br />

Faston-Steck- i<br />

klemmen 6,3 mm y:y<br />

r<br />

Bmgsschiene<br />

69<br />

4<br />

-1 p<br />

Maße in mm q<br />

Schra klemmen<br />

7<br />

A-----,,,,- -d-zu den Anschlüssen<br />

der Logikkomponente,<br />

r -$- -a-L Bedienungstafel,<br />

ft7 m--,-I<br />

Leser usw.<br />

T 2ZOV '5,<br />

r-y--- . ------ _____-- [-- : "I *<br />

I .<br />

I<br />

Versorgungsspannungsanschlüsse:<br />

1<br />

Sehraubklemme<br />

l<br />

l


E 885<br />

Postfach<br />

D 8500 Nürnberg 1<br />

Absender:<br />

Name<br />

l FirmaDienststelle<br />

Anschrift<br />

Telefon /<br />

Vorschläge undioder Korrekturen<br />

Vorschläge<br />

Korrekturen<br />

für Druckschrift:<br />

SINUMERIK System 8<br />

Nahtstellenbeschreibung Teil 1<br />

für Parallel-Nahtstelle<br />

Projektierungsanleitung<br />

Bestell-Nr.: 6285 410-OBPOl-OBAO<br />

Ausgabe: A 5.89<br />

Sollten Sie beim Lesen dieser Unterlage auf<br />

Druckfehler gestoßen sein, bitten wir Sie,<br />

uns diese mit diesem Vordruck mitzuteilen.<br />

Ebenso dankbar sind wir für Anregungen<br />

und Verbesserungsvorschläge.


Energie- und Automatisierungstechnik<br />

Geschtiftsgebiet Numerische Steuerungen<br />

und Antriebe für Werkzeugmaschinen und Roboter<br />

Herausgeber:<br />

Geschtiftsgebiet Information und Training<br />

Postfach 4848, D-8500 Nürnberg 1 klerungen vorbehalten<br />

<strong>Siemens</strong> Aktiengesellschaft Bostcll-Nr. fZB5410-OBPOl-OBAO<br />

Printed in lho Fad. Rep. of Germany<br />

666345 PA 05690.2<br />

=<br />

-lt!! in TY *E%km:<br />

8 kmens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!