23.12.2012 Aufrufe

kultur im landkreis - Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim

kultur im landkreis - Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim

kultur im landkreis - Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Az. 43.2-1711-I-2009-56<br />

Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes<br />

-BImSchG- sowie des Gesetzes über die<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung -UVPG-<br />

Antrag <strong>der</strong> BMI Bayerische Milchindustrie eG,<br />

Klötzlm�llerstr. 140, 84034 L<strong>an</strong>dshut, auf Neugestaltung<br />

<strong>der</strong> Parkplätze und Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Betriebszufahrt<br />

am Werk in L<strong>an</strong>genfeld, Grundstücke Fl.Nr. 655/13<br />

und 655/14 <strong>der</strong> Gmkg. L<strong>an</strong>genfeld<br />

B e k a n n t g a b e<br />

i. S. v. § 3 a Satz 2 Halbsatz 2 UVPG<br />

Dem L<strong>an</strong>dratsamt <strong>Neustadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong> - <strong>Bad</strong> Windshe<strong>im</strong><br />

liegt <strong>der</strong> <strong>im</strong>missionsschutzrechtliche Genehmigungs<strong>an</strong>trag<br />

<strong>der</strong> BMI Bayerische Milchindustrie eG,<br />

Klötzlmüllerstr. 140, 84034 L<strong>an</strong>dshut, auf Neugestaltung<br />

<strong>der</strong> Betriebsparkplätze und Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Betriebszufahrt<br />

(geän<strong>der</strong>te Verkehrsführung für die<br />

LKW-Anlieferung) auf dem Betriebsgelände <strong>der</strong> bestehenden<br />

Molkerei in L<strong>an</strong>genfeld vor.<br />

Betroffen sind die Grundstücke Fl.Nr. 655/13 und<br />

655/14 <strong>der</strong> Gmkg. L<strong>an</strong>genfeld.<br />

Das zur Genehmigung gestellte Vorhaben unterliegt<br />

als Än<strong>der</strong>ung einer Anlage zur Beh<strong>an</strong>dlung o<strong>der</strong> Verarbeitung<br />

von Milch mit einem Einsatz von 200 t Milch<br />

o<strong>der</strong> mehr je Tag (als Jahresdurchschnittswert) <strong>der</strong> allgemeinen<br />

Vorprüfungspflicht nach § 1 Abs. 3 <strong>der</strong> 9.<br />

BImSchV sowie § 3 c UVPG i.V.m. Nr. 7.29.1 <strong>der</strong> Anlage<br />

1 zum UVPG.<br />

Die Vorprüfung stellt fest, ob für das Vorhaben eine<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist.<br />

Gemäß § 3 a Satz 2 Halbsatz 2 UVPG ist das Ergebnis<br />

<strong>der</strong> Vorprüfung bek<strong>an</strong>nt zu geben, wenn eine Umweltverträglichkeitspr�fung<br />

unterbleibt.<br />

Ergebnis <strong>der</strong> Vorpr�fung:<br />

Die Vorprüfung ergab, dass nach Einschätzung <strong>der</strong><br />

Immissionsschutzbehörde aufgrund überschlägiger<br />

Prüfung unter Berücksichtigung <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Anlage 2<br />

zum UVPG aufgeführten Kriterien für das Vorhaben<br />

eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht durchzuführen<br />

ist, da das Vorhaben keine erheblichen nachteiligen<br />

Umweltauswirkungen haben k<strong>an</strong>n, die nach § 12<br />

UVPG zu berücksichtigen wären. Bei <strong>der</strong> Vorprüfung<br />

wurde berücksichtigt, inwieweit Umweltauswirkungen<br />

durch die vom Träger des Vorhabens vorgesehenen<br />

Vermeidungs- und Vermin<strong>der</strong>ungsmaßnahmen offensichtlich<br />

ausgeschlossen werden.<br />

Hinweis:<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass diese Feststellung<br />

nicht selbständig <strong>an</strong>fechtbar ist (§ 3 a Satz 3 UVPG).<br />

<strong>Neustadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong>, den 29. Dezember 2009<br />

L<strong>an</strong>dratsamt <strong>Neustadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong> - <strong>Bad</strong> Windshe<strong>im</strong><br />

-Immissionsschutzgez.<br />

Baumgärtner, Oberregierungsrat<br />

LkrABl. Nr. 01/2010<br />

____________________________<br />

A U S S C H R E I B U N G<br />

Dienstfahrzeug<br />

Das L<strong>an</strong>dratsamt <strong>Neustadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong> - <strong>Bad</strong> Windshe<strong>im</strong><br />

beabsichtigt aus seinem Fuhrpark ein Altfahrzeug zu<br />

veräußern. Hierbei h<strong>an</strong>delt es sich um einen:<br />

LKW MAN Hakenabroller, Typ F09<br />

Antriebsart: Diesel<br />

Leistung: 220 kW<br />

Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h<br />

Erstzulassung: 4/1991<br />

KM-St<strong>an</strong>d: ca. 746.300 km<br />

Zul. Gesamtgewicht: 25.000 kg<br />

Leergewicht: 12.150 kg<br />

Nutzlast: 12.850 kg<br />

Zul. Achslast vorn: 7.500 kg<br />

Zul. Achslast hinten: 18.000 kg<br />

Achsen: 3 Achsen<br />

Bei Interesse können Sie Ihr Angebot bis Ende Februar<br />

be<strong>im</strong> L<strong>an</strong>dratsamt <strong>Neustadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong> - <strong>Bad</strong> Windshe<strong>im</strong>,<br />

Hauptverwaltung, Frau Belzner, Konrad-<br />

Adenauer-Str. 1, abgeben.<br />

(E-Mail:�nadine.belzner@kreis-nea.de, Tel. 09161/92-<br />

108)<br />

LkrABl. Nr. 01/2010<br />

____________________________<br />

B E K A N N T M A C H U N G<br />

von M<strong>an</strong>övern<br />

Be<strong>im</strong> L<strong>an</strong>dratsamt <strong>Neustadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong> - <strong>Bad</strong> Windshe<strong>im</strong><br />

wurde <strong>an</strong>gemeldet, dass Einheiten <strong>der</strong> amerik<strong>an</strong>ischen<br />

Streitkräfte ein L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>över durchführen, von<br />

welchem auch <strong>der</strong> <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong> <strong>Neustadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong> - <strong>Bad</strong><br />

Windshe<strong>im</strong> berührt wird:<br />

Übungsart:<br />

Hubschrauberl<strong>an</strong>deübungen<br />

(einschließlich Nachtl<strong>an</strong>dungen)<br />

Übungszeitraum:<br />

01.02.2010 bis 26.02.2010<br />

Betroffene Gemeindegebiete:<br />

Gerhardshofen, Markt Nordhe<strong>im</strong><br />

Die Bevölkerung wird gebeten, sich von den Einrichtungen<br />

<strong>der</strong> übenden Truppe fernzuhalten. Es wird darauf<br />

hingewiesen, dass von liegengebliebenen<br />

Sprengmitteln, Fundmunition und dgl. Gefahren ausgehen.<br />

Der Fundort ist unverzüglich <strong>der</strong> Polizei <strong>an</strong>zuzeigen.<br />

Entschädigungs<strong>an</strong>sprüche für Flur- und Forstschäden,<br />

für Schäden <strong>an</strong> privaten Straßen und Wegen sowie für<br />

sonstige Schäden sind umgehend, jedoch spätestens<br />

innerhalb eines Monats nach Beendigung <strong>der</strong> Übung<br />

schriftlich bei <strong>der</strong> Gemeinde o<strong>der</strong> innerhalb von drei<br />

Monaten nach dem Zeitpunkt, in dem <strong>der</strong> Geschädigte<br />

von dem Schaden und <strong>der</strong> beteiligten Truppe Kenntnis<br />

erl<strong>an</strong>gt hat, schriftlich bei <strong>der</strong> Schadensregulierungsstelle<br />

des Bundes <strong>an</strong>zumelden.<br />

Für Beschwerden stehen folgende Rufnummern zur<br />

Verfügung:<br />

US-Army in Illeshe<strong>im</strong>: 09841/834-527<br />

Bürgertelefon des Luftwaffenamtes in Köln:<br />

0800/8620730 (gebührenfrei)<br />

LkrABl. Nr. 01/2010<br />

____________________________<br />

E I N W O H N E R Z A H L E N<br />

am 30. Juni 2009<br />

Vom Bayerischen L<strong>an</strong>desamt für Statistik und Datenverarbeitung<br />

wurden die fortgeschriebenen Einwohnerzahlen<br />

zum St<strong>an</strong>d 30. Juni 2009 bek<strong>an</strong>ntgegeben.<br />

���<br />

Bevölkerungsst<strong>an</strong>d am 30. Juni 2009<br />

<strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong> <strong>Neustadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong> - <strong>Bad</strong> Windshe<strong>im</strong>,<br />

Mittelfr<strong>an</strong>ken<br />

Gemeinde Einwohner<br />

575 112 <strong>Bad</strong> Windshe<strong>im</strong>, St 11.857<br />

575 113 Baudenbach, M 1.205<br />

575 115 Burgbernhe<strong>im</strong>, St 2.959<br />

575 116 Burghaslach, M 2.498<br />

575 117 Dachsbach, M 1.784<br />

575 118 Diespeck 3.719<br />

575 119 Dietershe<strong>im</strong> 2.159<br />

575 121 Emskirchen, M 6.070<br />

575 122 Ergershe<strong>im</strong> 1.129<br />

575 124 Gallmersgarten 794<br />

575 125 Gerhardshofen 2.583<br />

575 127 Gollhofen 819<br />

575 128 Gutenstetten 1.397<br />

575 129 Hagenbüchach 1.257<br />

575 130 Hemmershe<strong>im</strong> 678<br />

575 133 Illeshe<strong>im</strong> 910<br />

575 134 Ippeshe<strong>im</strong>, M 1.107<br />

575 135 Ipshe<strong>im</strong>, M 2.139<br />

575 138 L<strong>an</strong>genfeld 1.040<br />

575 143 Marktbergel, M 1.615<br />

575 144 Markt Bibart, M 1.935<br />

575 145 Markt Erlbach, M 5.592<br />

575 146 Markt Nordhe<strong>im</strong>, M 1.129<br />

575 147 Markt Taschendorf, M 1.048<br />

575 150 Münchsteinach 1.399<br />

575 152 Neuhof a. d. Zenn, M 2.089<br />

575 153 <strong>Neustadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong>, St 12.230<br />

575 155 Oberickelshe<strong>im</strong> 688<br />

575 156 Obernzenn, M 2.709<br />

575 157 Oberscheinfeld, M 1.251<br />

575 161 Scheinfeld, St 4.648<br />

575 163 S<strong>im</strong>mershofen 932<br />

575 165 Sugenhe<strong>im</strong>, M 2.312<br />

575 166 Trautskirchen 1.269<br />

575 167 Uehlfeld, M 2.954<br />

575 168 Uffenhe<strong>im</strong>, St 6.172<br />

575 179 Weigenhe<strong>im</strong> 1.016<br />

575 181 Wilhelmsdorf 1.309<br />

Kreissumme 98.401<br />

LkrABl. Nr. 01/2010<br />

____________________________<br />

Beitrags- und Gebührensatzung zur<br />

Wasserabgabesatzung des Zweckverb<strong>an</strong>des zur<br />

Wasserversorgung �Markt Erlbacher Gruppe� (BGSW)<br />

Vom 27. November 2009<br />

Auf Grund <strong>der</strong> Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes<br />

erlässt <strong>der</strong> Zweckverb<strong>an</strong>d zur Wasserversorgung<br />

�Markt Erlbacher Gruppe� folgende Beitrags-<br />

und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung:<br />

� 1<br />

Beitragserhebung<br />

Der Zweckverb<strong>an</strong>d erhebt zur Deckung seines Aufw<strong>an</strong>des<br />

für die Herstellung <strong>der</strong> Wasserversorgungseinrichtung<br />

für das Gebiet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!