23.12.2012 Aufrufe

kultur im landkreis - Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim

kultur im landkreis - Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim

kultur im landkreis - Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresbericht 2008<br />

<strong>der</strong> Staatlich <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten Beratungsstelle für Schw<strong>an</strong>gerschaftsfragen<br />

Die Staatlich <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nte Beratungsstelle für<br />

Schw<strong>an</strong>gerschaftsfragen am Gesundheitsamt<br />

des <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong>es <strong>Neustadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong> -<br />

<strong>Bad</strong> Windshe<strong>im</strong> bot <strong>im</strong> Jahr 2008 insgesamt<br />

396 Ratsuchenden psychosoziale Beratung<br />

und Hilfe in <strong>der</strong> Schw<strong>an</strong>gerschaft und <strong>im</strong><br />

Schw<strong>an</strong>gerschaftskonfl ikt, informierte über<br />

Unterstützungsmöglichkeiten und vermittelte<br />

fi n<strong>an</strong>zielle und soziale Hilfen (z. B. L<strong>an</strong>desstiftung<br />

„Hilfe für Mutter und Kind“), beriet bei<br />

Fragen zu Ehe, Familie, Partnerschaft und Sexualität,<br />

zu Verhütung und Familienpl<strong>an</strong>ung<br />

und bot nachgehende Betreuung <strong>an</strong>.<br />

Eine Ver<strong>an</strong>staltungsreihe für werdende Eltern<br />

„Von Anf<strong>an</strong>g <strong>an</strong> gesund“ - Tipps zur Entwicklung<br />

und Ernährung <strong>im</strong> ersten Lebensjahr<br />

wurde zwe<strong>im</strong>al durchgeführt.<br />

In Zusammenarbeit mit einer Hebammenpraxis<br />

wurde <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong> Geburtsvorbereitung<br />

bei vier Vorträgen über das Elterngeld<br />

informiert.<br />

Mit <strong>der</strong> gynäkologischen Abteilung des Klinikums<br />

<strong>Neustadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong> und den <strong>im</strong> <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong><br />

tätigen Hebammen fi ndet eine verstärkte<br />

Zusammenarbeit statt.<br />

Unter www.schw<strong>an</strong>ger-in-nea.de steht eine<br />

Internetpräsenz zur Verfügung.<br />

Mit dem „Wegweiser für Schw<strong>an</strong>gere, werdende<br />

Väter und junge Familien“ ist eine sehr<br />

gut <strong>an</strong>genommene Orientierungshilfe für die<br />

Bevölkerung <strong>im</strong> <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong> <strong>Neustadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong><br />

- <strong>Bad</strong> Windshe<strong>im</strong> vorh<strong>an</strong>den, die unter<br />

<strong>der</strong> <strong>an</strong>gegebenen Internetadresse auch heruntergeladen<br />

werden k<strong>an</strong>n.<br />

Die Beratungsstelle des Gesundheitsamtes<br />

<strong>Neustadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong> beteiligt sich <strong>an</strong> dem Internetauftritt<br />

www.schw<strong>an</strong>ger-in-bayern.de.<br />

Mit sexualpädagogischen Bildungs<strong>an</strong>geboten<br />

wurden bei Workshops in 55 Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

1.237 SchülerInnen und MultiplikatorInnen<br />

von Hauptschulen, Realschulen, Wirtschaftsschule,<br />

Gymnasien sowie För<strong>der</strong>schulen und<br />

Fachschulen mit Themen wie „Liebe, Freundschaft,<br />

Sexualität, Verhütung, HIV/Aids sowie<br />

Schutz ungeborenen Lebens…“ erreicht.<br />

Für Lehrerinnen und Lehrer <strong>an</strong> Grundschulen,<br />

Hauptschulen und För<strong>der</strong>zentrum wurden<br />

in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen<br />

Schulamt und mit Schulleitungen regionale<br />

und schulinterne Fortbildungen <strong>im</strong> <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong><br />

<strong>Neustadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong> - <strong>Bad</strong> Windshe<strong>im</strong> durchgeführt.<br />

Neu sind sexualpädagogische Bildungs<strong>an</strong>gebote<br />

für Kin<strong>der</strong>gartenteams, die Durchführung<br />

von Elternabenden zum Thema<br />

„psychosexuelle Entwicklung <strong>im</strong> 1. bis 6.<br />

Lebensjahr“ und in Kooperation mit <strong>der</strong><br />

staatlichen Fachaufsicht für Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen<br />

eintägige Fortbildungen für Erzieher/innen<br />

und Kin<strong>der</strong>pfl eger/innen aus dem<br />

gesamten <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong>.<br />

Alle Beratungs- und Bildungs<strong>an</strong>gebote <strong>der</strong><br />

Beratungsstelle für Schw<strong>an</strong>gerschaftsfragen<br />

des <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong>es am Gesundheitsamt sind ein<br />

kostenfreier Service und unterliegen <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Verschwiegenheitspfl icht.<br />

Für psychosoziale Beratungstermine sind<br />

auch kurzfristige Gespräche nach vorheriger<br />

telefonischer Anmeldung möglich.<br />

Anonyme sowie längerfristige Beratungen<br />

(z. B. psychosoziale Einzel-, Paar- o<strong>der</strong> Familienberatung<br />

und Sexualberatung) werden<br />

<strong>an</strong>geboten.<br />

An <strong>der</strong> Beratungsstelle sind zwei Diplom-Sozialpädagoginnen,<br />

ein Diplom-Sozialpädagoge<br />

und eine Ärztin/ein Arzt tätig.<br />

Das MitarbeiterInnenteam ist zusätzlich pädagogisch<br />

(PEKiP®-Gruppenleiterin/SAFE®-<br />

MentorInnen) und therapeutisch (Gestalttherapie<br />

(DVG), Paar- und Familientherapie<br />

IHK-Grün<strong>der</strong>preis 2009<br />

Zum 14. Mal schreibt die IHK Nürnberg für<br />

Mittelfr<strong>an</strong>ken ihren „Grün<strong>der</strong>preis“ aus. Ausgezeichnet<br />

werden drei Unternehmerpersön-<br />

lichkeiten, die durch eine innovative und<br />

erfolgreiche Firmengründung herausragen.<br />

Bewerben können sich alle IHK-zugehörigen<br />

Unternehmen<br />

mit Hauptsitz in<br />

Mittelfr<strong>an</strong>ken,<br />

<strong>der</strong>en Geschäftsbeginn<br />

nach<br />

dem 1. Juli 2004<br />

erfolgt ist. Auch<br />

Nachfolger o<strong>der</strong><br />

Firmenübernehmer<br />

können<br />

teilnehmen.<br />

Die Gründungsidee<br />

muss<br />

keineswegs<br />

eine technische<br />

LANDKREIS JOURNAL Nr. 5/2009<br />

(DFS), klinische Sozialarbeit) qualifi ziert.<br />

Terminvereinbarungen können Montag bis<br />

Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr und<br />

von 13:00 bis 16:00 Uhr sowie Freitag von<br />

08:30 bis 12:00 Uhr unter <strong>der</strong> Tel. 09161/92-<br />

535 getroffen werden.<br />

Beratungen außerhalb <strong>der</strong> <strong>an</strong>gegebenen<br />

Zeiten sind nach Absprache möglich.<br />

Konsultationen in englischer Sprache werden<br />

nach Vereinbarung geboten.<br />

Außensprechstunden fi nden mittwochs in<br />

<strong>Bad</strong> Windshe<strong>im</strong> und jeden ersten Montag <strong>im</strong><br />

Monat in Uffenhe<strong>im</strong> nach vorheriger Absprache<br />

statt.<br />

Für 2009 ist eine Gruppe für werdende Eltern<br />

nach dem „SAFE®-“ Konzept zur För<strong>der</strong>ung<br />

einer sicheren Bindung zwischen Eltern und<br />

Kind gepl<strong>an</strong>t. Dabei h<strong>an</strong>delt es sich um ein<br />

10teiliges Trainingsprogramm für werdende<br />

Eltern (vier Termine vor <strong>der</strong> Geburt) und sechs<br />

Termine nach <strong>der</strong> Geburt des Kindes. Eine sichere<br />

Bindung zwischen Eltern und Kind ist<br />

die beste Basis, die Eltern ihrem Kind für seinen<br />

Lebensweg mitgeben können. Die Forschung<br />

hat gezeigt: sicher gebundene Kin<strong>der</strong><br />

sind feinfühliger, selbstsicherer, belastbarer<br />

und sozial kompetenter. Das SAFE®-Programm<br />

richtet sich <strong>an</strong> werdende Eltern und<br />

<strong>an</strong> allein lebende Schw<strong>an</strong>gere zirka ab <strong>der</strong><br />

20. bis 24. Schw<strong>an</strong>gerschaftswoche. Anmeldungen<br />

sind ab sofort möglich.<br />

Interessierte und werdende Eltern erhalten<br />

Informationen unter Tel. 09161/92-532 und<br />

/92-533 o<strong>der</strong> unter E-Mail: schw<strong>an</strong>gerschaftsberatung@kreis-nea.de.<br />

Der Kurs wird von zwei l<strong>an</strong>gjährig erfahrenen<br />

Fachkräften (Frau-M<strong>an</strong>n-Team), die<br />

als SAFE®-MentorInnen ausgebildet sind,<br />

durchgeführt.<br />

Neuerung sein. Genauso preiswürdig sind die<br />

Schaffung von Arbeitsplätzen durch neuartige<br />

Geschäftsideen, originelle Marketing-<br />

Konzepte o<strong>der</strong> innovative Formen <strong>der</strong> Unternehmensorg<strong>an</strong>isation.<br />

Der Preis ist mit jeweils 10.000,00 Euro in<br />

diesen drei Wettbewerbskategorien dotiert:<br />

- Markterfolg und Qualität (Sponsor: defacto.gruppe,<br />

Erl<strong>an</strong>gen)<br />

- Markterfolg und Soziale Ver<strong>an</strong>twortung<br />

(Sponsor: Fürst Unternehmensgruppe,<br />

Nürnberg)<br />

- Markterfolg und Innovation (Sponsor)<br />

Heitec AG, Erl<strong>an</strong>gen)<br />

Die Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens<br />

Montag, 4. Mai 2009, bei <strong>der</strong> IHK<br />

eingeg<strong>an</strong>gen sein. Die Preisverleihung fi ndet<br />

am Dienstag, 14. Juli 2009 statt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!