23.12.2012 Aufrufe

kultur im landkreis - Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim

kultur im landkreis - Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim

kultur im landkreis - Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WER-<br />

Griechische<br />

BUNG<br />

Inselwelten und ihre Vielfalt<br />

Samos - Rhodos - Kreta<br />

Dia-Vortrag von Werner Gerstmeier<br />

Vortragssaal <strong>der</strong> Sparkasse <strong>Neustadt</strong><br />

Do., 26.03.2009, 19:30 Uhr 5,00 Euro<br />

Swing a Ring a Ding Ding Dong<br />

Die Glamouretten und <strong>der</strong> Pi<strong>an</strong>om<strong>an</strong><br />

Swing - Jazz - Blues<br />

Rathaus Ehrenhalle in <strong>Neustadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong><br />

Sa., 21.03.2009,<br />

20:00 Uhr<br />

Eintritt: 12,00 Euro<br />

Endlich frei...!!! Entsp<strong>an</strong>nungswochenende<br />

für Frauen auf Burg Hoheneck mit Brigitte<br />

Glaubauf NG 532<br />

Beginn: Fr., 17.04.2009, 17:30 Uhr<br />

Ende: So., 19.04.2009, 14:00 Uhr<br />

130,00 Euro<br />

(incl. Übernachtung und Vollverpfl egung)<br />

Zufriedener <strong>im</strong> Leben & erfolgreicher<br />

<strong>im</strong> Beruf und Privat NB 111<br />

VHS <strong>im</strong> Gesundheitsamt be<strong>im</strong> L<strong>an</strong>dratsamt<br />

Fr., 27.03.2009, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Sa., 28.03.2009, 09:45 - 17:00 Uhr<br />

mit Richard Gatlik 85,00 Euro<br />

Entsp<strong>an</strong>nen und Kräfte schöpfen<br />

<strong>im</strong> Malen mit Aquarellfarben NP 123<br />

VHS <strong>im</strong> Gesundheitsamt be<strong>im</strong> L<strong>an</strong>dratsamt<br />

Fr., 27.03.2009 (1x) 09:00 - 12:00 Uhr<br />

mit Sus<strong>an</strong>ne Bartsch 20,00 Euro<br />

Säuglingspfl ege-Kurs NG 115<br />

KJR NEWS<br />

LANDKREIS JOURNAL Nr. 5/2009<br />

Rettungsschw<strong>im</strong>mabzeichen in Bronze/Silber für Mitarbeiter/innen<br />

in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendarbeit<br />

Ver<strong>an</strong>stalter von <strong>Bad</strong>emaßnahmen müssen je<strong>der</strong>zeit in <strong>der</strong> Lage<br />

sein, die <strong>Bad</strong>eaufsicht zu übernehmen und einen Teilnehmer zu<br />

retten. Dies gilt bei <strong>Bad</strong>en <strong>im</strong> Meer, See o<strong>der</strong> Fluss, aber auch bei<br />

einem Frei- und Hallenbadbesuch. Dies bedeutet konkret, dass <strong>der</strong><br />

Jugendleiter/Mitarbeiter die entsprechenden Maßnahmen und<br />

Techniken zur Rettung beherrschen muss. Die Rettungsfähigkeit<br />

k<strong>an</strong>n durch das Rettungsschw<strong>im</strong>merabzeichen in Bronze o<strong>der</strong> Silber<br />

nachgewiesen werden.<br />

Sa., 4. April 2009 (Theorie), 08:00 bis 16:00 Uhr, Schulungsraum<br />

des BRK, Erkenbrechtallee 53, 91438 <strong>Bad</strong> Windshe<strong>im</strong><br />

So., 5. April 2009 (Praxis), 10:00 bis 15:00 Uhr, Schulschw<strong>im</strong>mbad<br />

<strong>im</strong> Schulzentrum, Galgenbuckweg 8, 91438 <strong>Bad</strong> Windshe<strong>im</strong><br />

Verpfl egung: Getränke, Mittagessen am Samstag<br />

Kosten: 10,00 Euro<br />

Anmeldungen bitte bis spätestens Freitag, 20. März 2009, <strong>an</strong> den<br />

Kreisjugendring per E-Mail, Fax o<strong>der</strong> Post<br />

Ausschreibung unter Tel. 09161/92-192.<br />

BDKJ<br />

Hilfe am Kind<br />

Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in <strong>der</strong> Jugendarbeit<br />

Samstag, 23. Mai 2009, 08:45 Uhr bis ca. 17:30 Uhr,<br />

Arbeiter-Samariter-Bund <strong>Bad</strong> Windshe<strong>im</strong><br />

Eure bereits erworbenen Kenntnisse in Erste Hilfe könnt Ihr mit<br />

diesem Kurs wie<strong>der</strong> aktualisieren. Der Kurs ist auf das Tätigkeitsfeld<br />

<strong>der</strong> Jugendarbeit zugeschnitten.<br />

Verpfl egung: Mittagessen<br />

Kosten: 5,00 Euro<br />

Bei Interesse bitte Anmeldung unter Tel. 09161/92-190.<br />

Aus dem Ärmel geschüttelt - ein Fortbildungstag für<br />

Ehrenamtliche in <strong>der</strong> Jugendarbeit<br />

„Aus dem Ärmel geschüttelt – Spielen und Basteln mit wenig Material<br />

und ohne große Vorbereitung“, so lautet <strong>der</strong> Titel <strong>der</strong> Ideenbörse,<br />

die <strong>der</strong> Bund <strong>der</strong> Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)<br />

<strong>im</strong> Dek<strong>an</strong>at <strong>Neustadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong> am Samstag, den 28. März 2009<br />

von 09:00 bis 16:30 Uhr <strong>im</strong> katholischen Pfarrzentrum in Ullstadt<br />

ver<strong>an</strong>staltet.<br />

Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in <strong>der</strong> Jugendarbeit und Interessierte<br />

ab 15 Jahren erhalten bei dieser Fortbildung viele Ideen<br />

und Anregungen, wie sie Kin<strong>der</strong> und Jugendliche spont<strong>an</strong> sinnvoll<br />

beschäftigen können. Denn nicht nur in Gruppenstunden und<br />

auf Freizeiten sind Ehrenamtliche <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong> gefor<strong>der</strong>t, Spiele<br />

und Basteleien thematisch passend aus dem Ärmel zu schütteln.<br />

Während <strong>der</strong> Ideenbörse können die Teilnehmer/innen viele Spiele<br />

unterschiedlichster Kategorien, schnelle Basteleien mit preiswerten<br />

Alltagsmaterialien, Knobeleien, Denkspiele und Exper<strong>im</strong>ente selbst<br />

ausprobieren. Allen Teilnehmer/innen ist ein großes Repertoire <strong>an</strong><br />

neuen Spielen und weiteren kreativen und thematischen Angeboten<br />

für die Arbeit mit Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen sicher. Frühstück,<br />

Mittagessen, alle Spiele und Ideen zum Mitnehmen <strong>im</strong> Karteikasten<br />

und jede Menge Spaß sind natürlich auch diesmal wie<strong>der</strong> St<strong>an</strong>dard<br />

<strong>der</strong> Ideenbörse. Detaillierte Informationen und Anmeldungen sind<br />

bis zum Freitag, 20. März 2009, be<strong>im</strong> BDKJ unter Tel. 09841/5311<br />

o<strong>der</strong> per E-Mail: eja-bdkj-nea@t-online.de erhältlich.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!