10.02.2021 Aufrufe

Auf Kurs, Ausgabe Februar 2021

Das Kirchenjournal »Auf Kurs« der ev.-luth. Kirchengemeinden Bremerhavens, Ausgabe Februar 2021

Das Kirchenjournal »Auf Kurs« der ev.-luth. Kirchengemeinden Bremerhavens, Ausgabe Februar 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21

Gottesdienste

Mittwoch, 17. März

Passionsandacht

18 Uhr ..... Markuskirche, W. Mann

Freitag, 19. März

Gottesdienste für Kinder und junge Familien

16 Uhr ..... Christuskirche, D. Theiler

Sonntag, 21. März

Gottesdienste

10 Uhr ..... Johanneskirche, P. Ritter

10 Uhr ..... Markuskirche, Pn. Köhn

18 Uhr ..... Lukaskirche, Prdn. Löwe

10 Uhr ..... Dionysiuskirche Lehe, gemeinsamer

Gottesdienst der ev.-ref. und ev.-

luth. Gemeinden im Gemeindehaus

der ref. Gemeinde, P. Keil, Pn. Eurich

10 Uhr ..... Kreuzkirche, P. Weber

10 Uhr ..... Matthäuskirche, P. Schlicht

17 Uhr ..... Petruskirche, Gottesdienst

nur Online, P. Schlicht

10 Uhr ..... Martin-Luther-Kirche, P. Schäfer

(evtl. nur online, siehe den Artikel

auf den Wulsdorf-Seiten)

10 Uhr ...... Martinskirche, L. Thiele

Gottesdienst für Kinder und junge Familien

11 Uhr ..... Pauluskirche, regionaler Familiengottesdienst

mit besonderer Musik,

P. Meyer, Pn. Ihlenfeldt, Kn. Schad

Musikalische Gottesdienste

10 Uhr ..... Christuskirche, Konzerte und Concerti

grossi mit dem Bremerhavener

Kammerorchester von Vivaldi (»Winter«

aus den Vier Jahreszeiten), G. F.

Händel, H. Rinck, Violine: Vassilij

Rusnak, Kn.Schad, P. Schefe

Gottesdienst mit Schwerpunkt Musik/Kultur

17 Uhr ..... Pauluskirche, Gottesdienst

mit Gospelmusik,

Pn. Ihlenfeldt und Team

16 Uhr ..... Christuskirche, Musikalischer

Abendgottesdienst mit Solisten der

Kinder- und Jugendkantorei,

P. Plath, Kn. Schad

Mittwoch, 24. März

Passionsandacht

18 Uhr ..... Markuskirche, C. Pigors

Freitag, 26. März

Gottesdienste für Kinder und junge Familien

16 Uhr ..... Christuskirche, D. Theiler

Sonntag, 28. März

Gottesdienste

18 Uhr ..... Zionkirche, P. Maschke

10 Uhr ..... Johanneskirche, P. Ritter

10 Uhr ..... Markuskirche, Pn. Köhn

10 Uhr ..... Lukaskirche, P. Wilken

10 Uhr ..... Dionysiuskirche Lehe, gemeinsamer

Gottesdienst der ev.-luth. und ev.-

ref. Gemeinden, P. Meyer,

P. Keil

10 Uhr ..... Pauluskirche, Gottesdienst,

Ln. Veit

10 Uhr ..... Kreuzkirche, Ln. Hoffmann

10 Uhr ..... Christuskirche, P. Schefe

17 Uhr ..... Marienkirche, Abendgottesdienst,

P. Plath

17 Uhr ...... Petruskirche, P. Schlicht

10 Uhr ..... Auferstehungskirche,

Ln. Anke Mio

10 Uhr ..... Dionysiuskirche Wulsdorf,

Pn. Pfeifer (evtl. nur online,

siehe den Artikel auf den Wulsdorf-

Seiten)

10 Uhr ..... Martinskirche mit Taufe,

Pn. Breuer

11.15 Uhr Taufe

Gründonnerstag, 1. April

Gottesdienste

18 Uhr ..... Johannes-, Markus- und Lukaskirche

(Tisch-Abendmahl Zuhause, Nähere

Informationen siehe Seite 13)

10 Uhr ..... Dionysiuskirche Lehe, gemeinsamer

Gottesdienst der ev.-luth. und ev.-

ref. Gemeinden, P. Meyer,

P. Keil

18 Uhr ..... Pauluskirche, Regionaler Gottesdienst

mit Abendmahl (wenn möglich),

Pn. Schridde, P. Meyer,

P. Keil

18 Uhr ..... Christuskirche,

Abendgottesdienst,

Sup. Wendorf-von Blumröder

Weltgebetstag: Anders als gewohnt

Der Weltgebetstag am

Freitag, den 5. März ist

in diesem Jahr besonders

wichtig. Die Verbundenheit

aller Christinnen und Christen

auf der ganzen Welt, der

Blick hinaus in ein ganz anderes

Land, deren Gottesdienst

überall miteinander gefeiert

wird.

Doch normalerweise feiern wir

mit vielen Menschen zusammen

und essen gemeinsam. Bei

Drucklegung stand noch nicht

fest, wie in den Gemeinden und

Regionen gefeiert wird. Nur in

der Lukaskirche wird es um 18

Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst

geben.

Sie können aber auch im Fernsehen

bei Bibel-TV einen Gottesdienst

zum Weltgebetstag

um 19 Uhr und ebenfalls um

19 Uhr findet zum ersten Mal

ein online-Gottesdienst des

WGT-Komitees statt: www.

weltgebetstag.de oder ihrem

YouTube-Kanal.

2021 kommt der Weltgebetstag

von Frauen des pazifischen

Inselstaats Vanuatu.

Worauf bauen wir?

Felsenfester Grund für alles

Handeln sollten Jesu Worte

sein. Dazu wollen die Frauen

aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst

zum Weltgebetstag 2021

ermutigen. »Worauf bauen

wir?«, ist das Motto des Weltgebetstags

aus Vanuatu, in dessen

Mittelpunkt der Bibeltext

aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen

wird. Denn nur das Haus,

das auf festem Grund stehe,

würden Stürme nicht einreißen.

»Unser Handeln ist entscheidend«,

folgern die Frauen

aus dem Bibeltext.

Ein Ansatz, der in Vanuatu in

Bezug auf den Klimawandel

bereits verfolgt wird. Denn die

83 Inseln im pazifischen Ozean

sind vom Klimawandel betroffen,

wie kein anderes Land,

und das, obwohl es keine Industrienation

ist und auch

sonst kaum CO2 ausstößt. Die

steigenden Wassertemperaturen

gefährden Fische und Korallen.

Als Folge davon treffen

die Wellen ungebremst auf die

Inseln. Der Meeresspiegel

steigt und die Wirbelstürme

nehmen zu – wie der verheerende

Zyklon Pan 2015. Und

trotzdem geben sie nicht auf,

tun viel gegen die Umweltverschmutzung.

Die Frauen aus Vanuata, die

diesen Gottesdienst vorbereitet

haben, erzählen auch vom

Schicksal der Frauen in ihrem

Land, die in traditionellen Rollenbilder

gefangen gehalten

werden, kaum irgendwo

gleichberechtigt und im Parlament

gar nicht vertreten sind.

Doch sie geben nicht auf.

Der Weltgebetstag sammelt

auch Geld, um Projekte für

Frauen und Mädchen zu unterstützen.

Bitte unterstützen Sie diese Arbeit,

um zum Beispiel Frauen

in Vanuatu über Medien eine

Stimme zu verleihen.

Bankverbindung:

Weltgebetstag der Frauen e.V.,

Evangelische Bank EG, Kassel

IBAN: DE60 5206 0410 0004

0045 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!