23.02.2021 Aufrufe

Landlbote März - April 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sulzkirchen-Oberndorf mit Freystadt

Kirchengemeinde

Sulzkirchen-Oberndorf mit Freystadt

Neue Gemeindepraktikantin

in Sulzkirchen

Mein Name ist Tabea Lechner und ich bin

Theologiestudentin in Erlangen. Ich freue

mich, von Mitte März bis Mitte April für ein

vierwöchiges Praktikum in Ihrer Gemeinde

sein zu dürfen. Mir ist es ein besonderes

Anliegen von der

Liebe Gottes, die ich

in meinem Leben

schon auf vielfältige

Weise spüren durfte,

zu erzählen und sie

weiterzugeben. Das

hoffe ich eines Tages

als Pfarrerin auch

beruflich zu tun.

Über die Möglichkeit

Pfarrer Proksch über

die Schulter zu blicken, bin ich deshalb sehr

froh. Ursprünglich komme ich aus der Nähe

von München. Es hat mir immer Spaß gemacht,

mich in meiner dortigen Kirchengemeinde

einzubringen, zum Beispiel in der

Konfirmandenarbeit, bei Kinderfreizeiten,

oder im Kirchenchor. Auf Ihre Gemeinde

und die gemeinsame Zeit bin ich schon gespannt.

Wort des Pfarrers

Vier Wochen lang wird Frau Lechner den

Beruf des Pfarrers in unserer vielseitigen

Kirchengemeinde kennen lernen dürfen. Im

Rahmen eines Studienprogramms der

Evangelischen Kirche wird sie Einblick in

alle Bereiche des kirchlichen Lebens erhalten:

In unsere Gottesdienste, in die Seelsorge,

in die Kindergärten in Freystadt und

Sulzkirchen, in die Abläufe der pfarramtlichen

Verwaltung oder in den Schulunterricht.

Wir als Pfarramtsteam freuen uns auf

den Besuch und wünschen viele gute Eindrücke!

Am 14. März wird Frau Lechner als

Gemeindepraktikantin im Gottesdienst um

10 Uhr in Freystadt vorgestellt und eingeführt.

Datensicherheit im Pfarramt

In einem Pfarramt müssen viele persönliche

Daten der Gemeindeglieder gespeichert

werden: Adressen, Geburtsdaten, Kontaktdaten

von Ehrenamtlichen. Früher war alles

niedergeschrieben auf Papier in Kirchenbüchern,

heutzutage wird freilich alles auch

im Computer abgespeichert. Daher sind die

Rechner und Geräte der IT-Infrastruktur im

Pfarramt besonders zu schützen, damit keine

sensiblen Daten durch das Internet in

falsche Hände geraten. Im neuen Datenschutzgesetz

ist deshalb ein IT-Sicherheitskonzept

für jedes Pfarramt in Deutschland

gesetzlich vorgeschrieben worden. Ein derartiges

Konzept soll Schwachstellen in der

jeweiligen Infrastruktur aufzeigen, die

dann mit entsprechenden Maßnahmen

verbessert werden können. Dieses Verfahren

ist in der Regel sehr aufwendig und

kostenintensiv. Erfreulicherweise hat diese

komplexe Aufgabe in Sulzkirchen Herr Jörg

Karner von der Unternehmensberatung

Karner (audaco Informationssicherheit) in

Freystadt ehrenamtlich übernommen und

mit seiner Firma das Pfarramt Sulzkirchen

umfangreich beraten und ein vollständiges

Konzept unserer Kirchengemeinde zur Verfügung

gestellt. Herzlichen Dank dafür!

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!