17.03.2021 Aufrufe

StadtmagazinWildeshausen_03

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BLICK<br />

ZURÜCK.<br />

1971<br />

ABL 710<br />

AR 70<br />

Der erste Atlas Bagger<br />

Lader ABL 710 und der erste<br />

Radlader AR 70 werden in<br />

Wildeshausen produziert.<br />

AR 61<br />

1980<br />

Die Zusammenarbeit mit dem<br />

Werk Kapos Atlas Gépgyár Kft.<br />

aus Kaposvar in Ungarn startet.<br />

13 Jahre später übernimmt<br />

Atlas Weyhausen das Werk.<br />

1975<br />

Mit dem AR 61 wird das erste Modell mit<br />

hydrostatischem Antrieb vorgestellt. Bis 1998 folgen ihm<br />

die erfolgreichen Radlader der C-, D- und E-Reihe.<br />

2005<br />

1998<br />

Dieses Jahr markiert einen besonderen Meilenstein.<br />

Atlas Weyhausen gehört zu einem der ersten beiden<br />

Unternehmen aus der Baumaschinenbranche, die<br />

das Thema Radlader völlig neu definieren. Mit einer<br />

grundlegenden Neugestaltung der Produkte zeigen<br />

sie zum ersten Mal, was Innovationskraft heißt.<br />

Auf der bauma 2004 wird klar, wie viele andere<br />

Hersteller ihrem Beispiel folgen.<br />

Aus ATLAS wird weycor by Atlas<br />

Weyhausen. Ab sofort tragen<br />

die Produkte einen neuen<br />

Markennamen. Das neue weycor-<br />

Logo beinhaltet wieder den Titan<br />

Atlas, der die Welt auf seinen<br />

Schultern trägt.<br />

2016<br />

Atlas Weyhausen erweitert sein<br />

Produktportfolio in Wildeshausen<br />

durch Walzenzüge und<br />

Tandemwalzen.<br />

2010<br />

Nachdem der Unternehmensgründer und -lenker<br />

Dr. Friedrich Weyhausen im Dezember 2009<br />

verstirbt, ruft Atlas Weyhausen 2010 eine Stiftung<br />

mit seinem Namen ins Leben. Soziale Verantwortung,<br />

geschäftlicher Idealismus, kompromissloser Glaube<br />

an die Produkte, Mitarbeiter und Qualität sowie<br />

die Unveräußerlichkeit des Unternehmens sind bis<br />

heute die Grundlagen der Stiftung. Es ist die letzte<br />

Herzensangelegenheit von Dr. Weyhausen, diesen<br />

Kern durch die Stiftung für alle Zeiten zu sichern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!