23.12.2012 Aufrufe

Logopädie - Annette Vogt

Logopädie - Annette Vogt

Logopädie - Annette Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser Team<br />

<strong>Annette</strong> <strong>Vogt</strong><br />

seit 1995 staatlich geprüfte Logopädin<br />

seit 1990 staatlich anerkannte Erzieherin<br />

Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, verbale Entwicklungsdyspraxie<br />

(TAKTKIN), funktionelle, organische und neurologische<br />

Stimmstörungen (Integrative Stimmtherapeutin nach<br />

E. Haupt), Laryngektomie, Schluckstörung (Dysphagietherapeutin),<br />

neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen<br />

Sonja Puma<br />

seit 1998 staatlich geprüfte Logopädin<br />

Schwerpunkte: (frühkindliche) Sprachentwicklungsstörungen<br />

und Prävention, Sprachentwicklungsbehinderungen (Zollinger<br />

Postgraduated-Kurs), funktionelle, organische und neurologische<br />

Stimmstörungen, orofaziale Dysfunktionen, verbale Entwicklungsdyspraxie<br />

bei Kindern (TAKTKIN, Ko-Art), manuelle Therapie<br />

in der <strong>Logopädie</strong><br />

Antonia Endres<br />

seit 2010 staatlich geprüfte Logopädin<br />

Schwerpunkte: Hörstörungen (besondere Therapie bei Cochlea<br />

Implantat), Schluckstörung (Dysphagietherapeutin), orofaziale<br />

Dysfunktionen, Sprachentwicklungsstörungen, Sprachentwicklungsbehinderungen,<br />

neurologisch bedingte Sprach- und<br />

Sprechstörungen, auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen,<br />

Lese- und Rechtschreibstörungen<br />

Anette Spreitzer<br />

seit 2008 staatlich geprüfte Logopädin<br />

seit 2003 staatlich anerkannte Schauspielerin<br />

seit 1998 Diplom-Tanzpädagogin<br />

Schwerpunkte: funktionelle, organische und neurologische<br />

Stimm- und Atemstörungen, Sprachentwicklungsstörungen, neurologisch<br />

bedingte Sprachstörungen, Stottern, myofunktionelle<br />

Störungen, auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen<br />

Unsere Arbeitsweise<br />

Anamnese:<br />

In einem ersten Gespräch sprechen wir mit Ihnen über den<br />

Anlass ihres Besuches in unserer Praxis. Ausführlich befassen<br />

wir uns mit der Entwicklung Ihres Kindes und/oder Ihrer<br />

Krankheitsgeschichte, bereits vorliegenden Befunden, ihren Bedürfnissen<br />

und Wünschen an uns.<br />

Diagnostik:<br />

Anschließend findet eine Untersuchung mit standardisierten<br />

oder informellen Untersuchungsverfahren statt.<br />

Es werden sowohl die logopädischen Bereiche wie Sprach-,<br />

Sprech-, Stimm- und Schluckprobleme untersucht, aber auch<br />

Bereiche wie Atmung, allgemeines Befinden werden mit berücksichtigt.<br />

Aufbauend auf die Anamnese, sowie der Diagnostikergebnisse<br />

erfolgt eine individuelle Therapieplanung.<br />

Therapie:<br />

In Form von Einzel- oder Gruppentherapien werden individuell<br />

auf Sie zugeschnittene Therapiemethoden angewendet. Alltagsrelevanz<br />

und Anleitungen zum eigenständigen häuslichen Üben<br />

stehen dabei im Vordergrund.<br />

Beratung:<br />

Ein wichtiger Bestandteil der Therapie ist die Beratung.<br />

Hierbei werden die Patienten und Angehörigen jedes Patienten<br />

in die Therapie miteinbezogen, um wichtige Themen, wie z. B.<br />

Therapieverlauf, zu erwartende Ziele, Prognosen, sprachförderndes<br />

Verhalten zu besprechen. Somit ist eine bestmögliche<br />

Unterstützung für Sie gegeben, was sich positiv auf den<br />

Therapieverlauf auswirkt.<br />

»Frage nicht, welche Krankheit die Person hat,<br />

sondern welche Person die Krankheit hat.«<br />

Unser Behandlungsspektrum<br />

Grundsätzlich behandeln wir alle Sprach-, Sprech-, Stimm-, und<br />

Schluckstörungen bei Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.<br />

Therapie bei:<br />

Aussprachestörungen (phonetische & phonologische<br />

Störungen)<br />

Sprachentwicklungsstörungen (verzögerter Spracherwerb,<br />

Störungen in Wortschatz- & Grammatikerwerb)<br />

Neurologische Störungen (Aphasie, Dysphagie,<br />

Apraxie, Dysarthrie, Lese-, Schreib- und Rechenstörungen)<br />

Stimmstörungen (organisch, funktionell, psychogen)<br />

Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)<br />

Verbale Entwicklungsdyspraxien (Störung in der<br />

Planung der Sprechbewegungen)<br />

Störungen in der kindlichen Erzähl- und<br />

Kommunikationsfähigkeit<br />

Orofazialen Dysfunktionen (myofunktionelle Störungen,<br />

Ess- und Fütterstörungen, Fazialisparesen)<br />

Hörstörungen (Schallleitungs- & Schallempfindungsstörungen,<br />

auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen,<br />

Cochlea Implantat- und Hörgeräteversorgung)<br />

Laryngektomie (Kehlkopflosigkeit)<br />

Sonderformen von Sprachauffälligkeiten (elektiver/<br />

selektiver Mutismus, Syndrome/Sprachentwicklungsbehinderungen,<br />

Kommunikationsstörung im Zusammenhang<br />

mit Verhaltensbesonderheiten)<br />

IGeL= individuelle gesundheitliche Leistungen<br />

Sprechtechnik/Sprechtraining für Schule, Beruf<br />

und Hobby<br />

Stimm- und Sprechcoaching bei individuell erwünschten<br />

Veränderungen von Ausdruck (erwünschtes<br />

Dialektmanagement), Sprech- und Singstimme<br />

Seminare in Kindergärten und Pflegeeinrichtungen<br />

Manuelle Therapie


So finden Sie uns<br />

<strong>Annette</strong> <strong>Vogt</strong> & Sonja Puma<br />

Praxisgemeinschaft<br />

Staatl. geprüfte Logopädinnen im Team<br />

Therapie bei Sprach-, Sprech-, Stimm-,<br />

Schluck-, und Hörstörungen<br />

Krankenhausstraße 7<br />

D-86551 Aichach<br />

Telefon 0 82 51/ 89 28 82<br />

Telefax 0 82 51/ 89 28 81<br />

praxis@logopaedie-vogt.de<br />

www.logopaedie-vogt.de<br />

praxis@sonjapuma.de<br />

www.sonjapuma.de<br />

Wir arbeiten in Kooperation mit<br />

• den Kliniken an der Paar und<br />

• dem Kinderkrankenhaus Josefinum<br />

Frau <strong>Vogt</strong> und Frau Puma planen Fortbildungsseminare<br />

anzubieten. Die Seminarschwerpunkte sollen natürlich<br />

zur Weiterqualifikation unserer eigenen Berufsgruppe<br />

dienen. Alternativ sollen aber Seminare, wie z. B. »Ein<br />

Tag für die Stimme«, »Ökonomisch Sprechen«, für alle<br />

Interessierte im Programm aufgenommen werden.<br />

<strong>Logopädie</strong><br />

<strong>Annette</strong> <strong>Vogt</strong> & Sonja Puma<br />

Praxisgemeinschaft<br />

Staatl. geprüfte Logopädinnen im Team<br />

Unser Leitbild<br />

Im Mittelpunkt steht der Patient.<br />

Wir handeln und behandeln, wie wir es selbst gerne erleben<br />

würden, wenn wir therapeutische Unterstützung bräuchten und<br />

eine logopädische Begleitung erforderlich wäre. Wir arbeiten<br />

orientiert an den Ressourcen der Person und mit der Überzeugung,<br />

dass in jedem Menschen Fähigkeiten zur Entwicklung<br />

stecken. Wichtig ist uns der Gedanke der Teilhabe am sozialen<br />

Leben, sowie klar formulierte gemeinsame Therapieziele.<br />

Was wollen wir und können wir gemeinsam erreichen?<br />

Welche Ziele sind für diesen Patienten bedeutsam?<br />

Unser Beruf erlaubt es uns, mit Menschen aller Altersgruppen<br />

zu arbeiten, vom Säuglingsalter angefangen, bis hin zu Menschen<br />

im Seniorenalter.<br />

Es ist unglaublich spannend und prägend sich mit unseren Patienten<br />

in Kontakt zu bringen. Deshalb stellen wir einen hohen<br />

Anspruch an unsere therapeutische Kompetenz und unsere<br />

Funktion als Wegbegleiter.Wir legen Wert auf ständige Weiterbildungen.<br />

Neueste medizinische Kenntnisse und geprüft wirksame<br />

Therapiekonzepte finden in unserer Praxis Anwendung.<br />

Alltagstauglichkeit und Menschenfreundlichkeit<br />

ist dabei unser oberstes Anliegen.Wir gestalten unsere Arbeit<br />

je nach aktuellem Bedürfnisstand des Patienten individuell, flexibel,<br />

respekt- und humorvoll.<br />

Es ist unsere Aufgabe, aus den Therapiemethoden achtsam diese<br />

auszuwählen, die zur Behandlung des jeweiligen Störungsbildes<br />

am Besten geeignet sind und sie immer wieder zu hinterfragen<br />

und zu aktualisieren.<br />

Wir freuen uns über Ihr Vertrauen in unsere Arbeit!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!