30.03.2021 Aufrufe

FD city life - Sommer 2020

Die E-Mobilität kommt / Mit lautlosen Flitzern durch Fulda / Der Wasserturm: Fuldas coolstes Wohnahaus / Polka Dots verzaubern die Mode / Er steht auf luftiges Leinen / Fuldas Gärten und Parks laden ein / DIY-Kosmetik für zu Hause / Romantisches Schloss Fasanerie / Rezepte mit frechen Früchtchen / Gastro-Verzeichnis / Veranstaltungskalender

Die E-Mobilität kommt / Mit lautlosen Flitzern durch Fulda / Der Wasserturm: Fuldas coolstes Wohnahaus / Polka Dots verzaubern die Mode / Er steht auf luftiges Leinen / Fuldas Gärten und Parks laden ein / DIY-Kosmetik für zu Hause / Romantisches Schloss Fasanerie / Rezepte mit frechen Früchtchen / Gastro-Verzeichnis / Veranstaltungskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50°55N nature<br />

STATION 3:<br />

DAHLIENGARTEN<br />

STATION 1:<br />

THEATERHÖFCHEN<br />

Doch auch im Kleinen wird der Gartenkulturpfad spürbar:<br />

Station 8 ist beispielsweise den gemeinsamen Anstrengungen<br />

von Stadt, Lehrern, Eltern und Schülern zu verdanken,<br />

die dem Schulhof der Domschule ein neues Gesicht verliehen<br />

haben. Und auch die Jüngsten der Kindertagesstätten<br />

„Sonnenblume“ (Station 9) und „Sonnenschein“ (Station 10)<br />

sind gärtnerisch aktiv. Station 11, die Kleingartenanlage „Am<br />

Sonnenhang“, ist schließlich ein Beispiel dafür, wie die Fuldaer<br />

Gartenkultur ein integratives Thema wird: Am Stadtrand<br />

gärtnern die verschiedensten Nationen gemeinsam.<br />

Die Gärten an der Tränke und der romantische Garten der<br />

Familie und Kunstschmiede Bernhardt an der Stadtmauer<br />

sind weitere interessante Stationen des Gartenkulturpfads.<br />

Spätestens, wenn sich der <strong>Sommer</strong> in den Herbst verabschiedet,<br />

können Gartenfreunde noch ein finales Farb-Feuerwerk<br />

erleben: Station 3, der Dahliengarten, ist ein reizvoll ruhiges<br />

Refugium direkt gegenüber dem Fuldaer Dom (Zugang von<br />

der Rittergasse aus).<br />

Ein Idyll vor den Toren Fulda ist der Ort Malkes (Station<br />

12) und auch das Gelände der ehemaligen US-Kasernen<br />

zwischen den Stadtteilen Münsterfeld und Haimbach wurde<br />

integriert: Station 13 ist der Euro-Hügel. Er geht zurück auf<br />

Südländisches Flair strahlt das sonnendurchflutete<br />

Theaterhöfchen zwischen Schlosstheater<br />

und Stadtschloss aus. Es entstand nachträglich im<br />

Schlossgarten und ist durch den kleinen Brunnen eine<br />

erfrischende Ruheoase zu jeder Tageszeit!<br />

eine Aktion, die während der Währungsumstellung auf den<br />

Euro begann. Die Bürger sollten alte 50-Pfennigstücke spenden,<br />

damit ein Garten angelegt werden kann. Daraus wurde<br />

der Euro-Hügel, ein Arboretum mit typischen Bäumen aus<br />

den Staaten Europas.<br />

Wie ein echter Garten, so bleibt auch der Gartenkulturpfad<br />

stets lebendig. Im Laufe der Jahre kamen Stationen wie der<br />

Garten an der Blumenmauer in Petersberg oder auch der<br />

neugestaltete Grezzbachpark in Künzell hinzu. Andere Stationen<br />

fielen dafür weg: Der Weinberg am Frauenberg musste<br />

nach Pachtende aufgegeben werden. Im Rahmen des Projekts<br />

lokale Agenda 21 wurde die Initiative des Gartenkulturpfads<br />

fünf Jahre lang vom hessischen Umweltministerium<br />

gefördert. Eine Reihe von beliebten Veranstaltungen, die<br />

Gärten, Kultur und Genuss miteinander verbanden, fielen in<br />

die Zeit. Ab dem Jahr 2006 – mit Auslaufen der finanziellen<br />

Unterstützung – mündete das rege bestehende Interesse der<br />

Akteure, Bürger und Gartenfreunde in die Veranstaltungsreihe<br />

„Tag der Offenen Gärten“, die auch als Plattform und<br />

Bühne für regionale Künstler und Musiker diente. Zudem<br />

präsentierten sich Auszubildende der Bereiche Gartenbau<br />

oder Hotelfach, Tänzerinnen und Tanzschulklassen oder<br />

Musikschüler.<br />

GARTENKULTURPFAD<br />

Im Zuge der ersten Landesgartenschau<br />

1994 hatte die Stadt Fulda viel in<br />

öffentliches Grün investiert. Zusammen<br />

mit zahlreichen liebevoll gepflegten<br />

private Gärten präsentierte sich Fulda<br />

damals von seiner besten Seite. Kein<br />

Wunder also, dass sich die Stadt<br />

im Jahr 1999 beim internationalen<br />

Blumenschmuckwettbewerb „Entente<br />

Florale" bewarb – und gewann die<br />

Goldmedaille! Die internationale Jury<br />

war seinerzeit nicht nur vom großartigen<br />

Blumenschmuck der Stadt angetan,<br />

sondern auch von der engagierten<br />

Präsentation, der Mitwirkung vieler<br />

Gruppen und Akteure und den guten<br />

Beispielen des „social gardenings“, wofür<br />

Fulda Sonderpunkte erhielt. Gemeinsam mit<br />

Bürgern, Institutionen und der Deutschen<br />

Gartenbaugesellschaft entwickelte<br />

die Stadt daraufhin den 1. Deutschen<br />

Gartenkulturpfad. Das Netz von Parks,<br />

Grünflächen und Gärten in Fulda hatte<br />

einen Namen bekommen!<br />

Sein Eingang liegt versteckt in einer<br />

Mauer direkt gegenüber dem Domplatz: Der<br />

Dahliengarten bietet Ruhe und Erholung mit<br />

einem schönen Blick auf über 30 Dahliensorten,<br />

Hexenturm und Domspitzen.<br />

52 FEBRUAR–APRIL JULI – OKTOBER <strong>2020</strong><br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!