09.04.2021 Aufrufe

WZ_10.04.2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SamStag, 10. April 2021<br />

8<br />

Holz<br />

Dritte Holzversteigerung im<br />

Stadtwald online<br />

Die Lagepläne mit den Flächenlosnummern<br />

und Walddistrikten für<br />

die dritte Holzversteigerung im<br />

Stadtwald sowie die geschätzten<br />

Holzmengen und Mindestgebote<br />

können unter www.heidenheim.de/<br />

holzversteigerung eingesehen werden.<br />

Unter dem Mindestgebot erfolgt<br />

kein Zuschlag.<br />

Abgabeschluss ist Montag, 12. April,<br />

16 Uhr. Benachrichtigungen der Bieter<br />

erfolgt per E-Mail, Rechnungsstellungen<br />

per Post. pm/Stadt Hdh<br />

Kindergarten Sonnenschein<br />

kreativ<br />

Fleinheimer Osterbrunnen mit Kindern gestaltet<br />

IHK<br />

Early-Bird-Frühstück online<br />

Miniressourcen & SocialMedia<br />

Sonnenschein-Kindergartenkinder<br />

Foto: Gemeinde Nattheim<br />

Fotos: Daniela Stängle<br />

Naherholung Härtsfeld<br />

Ob Sie Kalkfelsenformationen<br />

in blühender Heidelandschaft<br />

betrachten, den Dischinger Härtsfeldsee<br />

umwandern oder umradeln,<br />

kinderfreundliche Alpacas<br />

unweit von Kloster Neresheim<br />

erleben, sakrale Kunst in den heiligen<br />

Hallen der Abteikirche auf sich<br />

wirken lassen oder historische<br />

Rittergeschichten auf Burg<br />

Katzenstein kennenlernen - das<br />

Härtsfeld bietet Ihnen vielfältige<br />

Naherholungsmöglichkeiten.<br />

... live dabei!<br />

Ostwürttemberg. Die Mehrheit der<br />

IHK-Mitglieder in Ostwürttemberg<br />

beschäftig wenige oder keine Mitarbeitenden.<br />

Ein-Personen- und Kleinunternehmen<br />

sind jedoch Paradebeispiele<br />

für Unternehmergeist. Für<br />

diese Zielgruppe findet am 15. April,<br />

von 9 bis ca. 10:30 Uhr das kostenfreie<br />

„Early-Bird-Frühstück“ im Online-Vortrag<br />

statt. Christine Hoeft,<br />

Keynote Speakerin & Trainerin<br />

zeigt, wie auch Kleinunternehmen<br />

die Kraft der bekannten Social Media-Kanäle<br />

Facebook, Twitter, Instagram<br />

und YouTube für ihr Unternehmen<br />

nutzen können. Erfolgreiches<br />

Social Media-Marketing<br />

bedeutet vor allem, guten Content<br />

zu erkennen und diesen effektiv zu<br />

nutzen. Hoeft erklärt, wie auch mit<br />

kleinen Ressourcen gute Inhalte erstellt<br />

und gestaltet werden können,<br />

welche Tools empfehlenswert sind<br />

und wie wichtig Content-Planung<br />

dabei ist.<br />

Anmeldung unter www.ostwuerttemberg.ihk.de,<br />

Veranstaltungsnummer:<br />

135143844 oder grubauer@ostwuerttemberg.ihk.de.<br />

Quelle: IHK<br />

Corona<br />

Verordnung zur Absonderung<br />

und Testungen geändert<br />

Ab sofort wird eine Testpflicht für<br />

Haushaltsangehörige und Personen<br />

mit positivem Selbsttest notwendig.<br />

Die aktuellen Änderungen der Corona-Verordnung<br />

Absonderung sind am<br />

Dienstag, 30. März 2021, in Kraft getreten.<br />

Zu den wesentlichen Änderungen<br />

gehört eine Testpflicht für Personen,<br />

die mit einer Kontaktperson der Kategorie<br />

I zusammenleben. Sie müssen<br />

sich ab sofort zwischen dem fünften<br />

und dem siebten Tag nach Kenntniserlangung<br />

über die Absonderungspflicht<br />

der im Haushalt wohnenden Kontaktperson<br />

ebenfalls testen lassen.<br />

Eine Testpflicht ist außerdem für alle<br />

Personen vorgeschrieben, die positiv<br />

mittels Selbsttest getestet wurden.<br />

Laut Verordnung sind sie verpflichtet,<br />

unverzüglich nach dem positiven Test<br />

einen PCR-Test vornehmen zu lassen.<br />

Ziel ist es, falsch-positive Ergebnisse<br />

aufzudecken und sicherzustellen, dass<br />

positiv getestete Personen isoliert<br />

werden können. pm/Landratsamt<br />

Fleinheim. Eine bunte Osterdekoration<br />

bescherten die Kinder des Kindergartens<br />

Sonnenschein dem<br />

Fleinheimer Osterbrunnen. Fleißig<br />

bemalten die kleinen Künstler viele<br />

Holzostereier und Holzblumen. In<br />

Zusammenarbeit mit Ortsvorsteher<br />

Zeit für den Grüngut-<br />

Container<br />

10. April bis 20. November kann vor Ort entsorgt werden<br />

Landkreis. Ab Samstag, 10. April, bis<br />

einschließlich Samstag, 20. November,<br />

stehen wieder die 40-Kubikmeter<br />

großen Grüngut-Container vor<br />

Ort in den Gemeinden bereit; meist<br />

in der Nähe der Wertstoff-Zentren.<br />

Gartenabfälle können Sie mit diesem<br />

Angebot wohnortnah anliefern.<br />

Vor allem bei Grasschnitt ist darauf<br />

zu achten, dass dieser nicht lose angeliefert<br />

wird, sondern in geeigneten<br />

Papiersäcken. Wer dagegen Kunststoffsäcke<br />

verwendet, hat den Grasschnitt<br />

aus diesen in den Container<br />

zu entleeren.<br />

Für die Anlieferung wird eine pauschale<br />

Gebühr von 2,50 Euro in passender<br />

Barzahlung berechnet, wobei<br />

maximal eine Menge angenommen<br />

wird, die in einen normalen<br />

PKW-Anhänger passt.<br />

Wolfgang Hetzel und dem Bauhof<br />

wurde diese tolle Aktion geplant<br />

und umgesetzt. Alle halfen voller<br />

Eifer mit, so dass der Fleinheimer<br />

Brunnen nun mit bunter Osterdekoration<br />

erstrahlt.<br />

pm/Gemeinde Nattheim<br />

» Was in den Container darf<br />

Angenommen werden Hecken- und<br />

Strauchschnitt. Die maximale Aststärke<br />

darf zehn Zentimeter Durchmesser<br />

nicht übersteigen. Die Äste<br />

dürfen nicht länger als 150 Zentimeter<br />

sein. Zum Bündeln keinen Draht<br />

oder Plastikschnüre verwenden. Vor<br />

allem „Kleinmaterial“, das nicht gebündelt<br />

werden kann, wie Gras und<br />

Laubschnitt – sollte an den Containerstandorten<br />

möglichst nicht<br />

lose auf Hängern angeliefert werden,<br />

da die Entladung in die Container<br />

mühsam und zeitintensiv und<br />

ein Abkippen nicht möglich ist.<br />

Stattdessen sind Mehrweg-Behältnisse,<br />

die vor Ort entleert werden,<br />

die praktischere Alternative. Die Behältnisse<br />

nicht zu voll und zu schwer<br />

befüllen. Größere Mengen bitte im<br />

Entsorgungszentrum in Mergelstetten<br />

zu gleichen Annahmekonditionen<br />

(bis 100 kg) anliefern.<br />

Öko-Tipp: Kompostierung gilt als<br />

die umweltfreundlichste Art der<br />

Entsorgung von Gartenabfällen. Wer<br />

die Möglichkeit besitzt, im eigenen<br />

Garten zu kompostieren, sollte davon<br />

Gebrauch machen.<br />

» Hinweise<br />

Den Anweisungen des Personals ist<br />

Folge zu leisten.<br />

An den Entladestellen ist ein Mundund<br />

Nasenabdeckung zu tragen.<br />

Bitte bleiben Sie in Ihrem Fahrzeug<br />

bis Sie zum Entladen aufgefordert<br />

werden. pm/Kreisabfallwirtschaft<br />

» Container-Standorte<br />

Dischingen, Reisiglager „Spatzental“:<br />

Annahme mittwochs 17 bis 18<br />

Uhr. samstags von 13 bis 16 Uhr.<br />

Gerstetten, Wertstoff-Zentrum:<br />

Annahme samstags, 13 bis 16 Uhr.<br />

Dettingen, Wertstoff-Zentrum:<br />

Annahme samstags, 13 bis 16 Uhr.<br />

Giengen, Wertstoff-Zentrum:<br />

Annahme zu den Öffnungszeiten.<br />

Großkuchen, Wertstoff-Zentrum<br />

beim Bauhof: Annahme samstags<br />

von 13 bis 16 Uhr.<br />

Königsbronn, Wertstoff-Zentrum:<br />

Annahme samstags, 13 bis 16 Uhr.<br />

Nattheim, Wertstoff-Zentrum:<br />

Annahme samstags. 13 bis 16 Uhr.<br />

Niederstotzingen, Wertstoff-Zentrum:<br />

Annahme samstags von 13 bis<br />

16 Uhr.<br />

Sontheim, Bahnhofstraße, Parkplatz<br />

Bahnhof: Annahme samstags von 13<br />

bis 16 Uhr.<br />

Steinheim, Riedstraße 23: Annahme<br />

samstags von 13 bis 16 Uhr.<br />

Söhnstetten, Festplatz: Annahme<br />

samstags von 13 bis 16 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!