23.12.2012 Aufrufe

pfarreiblatt sursee - Katholische Kirchgemeinde und Pfarrei St ...

pfarreiblatt sursee - Katholische Kirchgemeinde und Pfarrei St ...

pfarreiblatt sursee - Katholische Kirchgemeinde und Pfarrei St ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

_<strong>Pfarrei</strong>blatt Layout Nr. 09_2011:<strong>Pfarrei</strong>blatt_NEU 26.04.11 10:56 Seite 12<br />

Freiwilligenjahr 2011 – «engagiert.freiwillig»<br />

«Ein wichtiger Aspekt ist die Anerkennung<br />

der Freiwilligenarbeit»<br />

Analog zum europäischen Freiwilligenjahr<br />

2011, das in der Schweiz unter<br />

dem Leitmotiv «engagiert-freiwillig»<br />

steht, hat der <strong>Pfarrei</strong>rat in den letzten<br />

Monaten der Freiwilligenarbeit ein<br />

besonderes Augenmerk geschenkt.<br />

Arlette Kaufmann, Kontaktperson für<br />

Freiwilligenarbeit im <strong>Pfarrei</strong>rat, <strong>und</strong><br />

Fredi Banholzer, Präsident des <strong>Pfarrei</strong>rates,<br />

zeigten in einem Gespräch auf,<br />

was die Freiwilligenarbeit für die <strong>Pfarrei</strong><br />

Sursee bedeutet <strong>und</strong> wie die Arbeit<br />

organisiert wird.<br />

<strong>Pfarrei</strong>blatt: Der <strong>Pfarrei</strong>rat misst der<br />

Freiwilligenarbeit eine grosse Bedeutung<br />

zu. Wie kam das?<br />

Fredi Banholzer: Vor zwei Jahren wurde<br />

die Arbeit der gut dreissig Vereine<br />

<strong>und</strong> Gruppierungen in unserer <strong>Pfarrei</strong><br />

neu strukturiert. Vier Kommissionen,<br />

die gemeinsam von einem <strong>Pfarrei</strong>ratsmitglied<br />

<strong>und</strong> einem Mitglied des Seelsorgeteams<br />

geleitet werden, sind seither<br />

für die Koordination <strong>und</strong> die gemeinsame<br />

Weiterentwicklung in den Bereichen<br />

Liturgie, Diakonie, Verkündigung <strong>und</strong><br />

Gemeinschaft zuständig. Dank dieser<br />

neuen <strong>St</strong>ruktur hat der <strong>Pfarrei</strong>rat einen<br />

besseren Einblick in die Arbeit der über<br />

300 Freiwilligen <strong>und</strong> kann gezielter auf<br />

gemeinsame Anliegen reagieren. In diesem<br />

Zusammenhang wurde letztes Jahr<br />

im <strong>Pfarrei</strong>rat auch ein neues Ressort,<br />

das «Ressort Freiwillige» geschaffen<br />

<strong>und</strong> mit Arlette Kaufmann besetzt, welche<br />

nun als «Kontaktperson für Freiwilligenarbeit»<br />

fungiert.<br />

Arlette Kaufmann: Und diese Aufgabe<br />

nehme ich sehr gerne wahr, weil ich aus<br />

meiner Frauenb<strong>und</strong>szeit weiss, welche<br />

Bedeutung die Freiwilligenarbeit für<br />

das Leben unserer <strong>Pfarrei</strong> hat. Dies<br />

möchten wir auch sichtbar machen,<br />

indem wir zum Beispiel auf der Homepage<br />

der <strong>Pfarrei</strong> der Freiwilligenarbeit<br />

mehr Beachtung schenken.<br />

12<br />

Fredi Banholzer, Präsident des <strong>Pfarrei</strong>rates, <strong>und</strong> Arlette Kaufmann, Kontaktperson<br />

für Freiwilligenarbeit im <strong>Pfarrei</strong>rat Sursee. Foto: Werner Mathis<br />

<strong>Pfarrei</strong>blatt: Wo wird in der <strong>Pfarrei</strong> Freiwilligenarbeit<br />

geleistet?<br />

Arlette Kaufmann: In der <strong>Pfarrei</strong> wird<br />

sehr viel Freiwilligenarbeit geleistet.<br />

Der Einsatz der Freiwilligenarbeit ist<br />

vor allem in den Bereichen Diakonie,<br />

Liturgie, Verkündigung <strong>und</strong> Bildung,<br />

Gemeinschaft <strong>und</strong> Feste gefordert. Sehr<br />

zentral für die <strong>Pfarrei</strong> ist aber auch die<br />

Arbeit, die in den Kinder- <strong>und</strong> Jugendorganisationen<br />

von vielen Jugendlichen<br />

oder im Frauenb<strong>und</strong> für junge Mütter<br />

oder ältere Mitmenschen geleistet wird.<br />

<strong>Pfarrei</strong>blatt: Wie wird die Freiwilligenarbeit<br />

unterstützt <strong>und</strong> anerkannt?<br />

Fredi Banholzer: Wir haben letztes Jahr<br />

Richtlinien für die Freiwilligenarbeit<br />

erstellt, welche den Freiwilligen, aber<br />

auch den Verantwortlichen als Orientierung<br />

dienen. Sie regeln unter anderem<br />

die Organisation, die Verantwortlichkeiten,<br />

die Arbeitsbedingungen <strong>und</strong> auch<br />

die Art <strong>und</strong> Weise der Anerkennung <strong>und</strong><br />

Wertschätzung der Freiwilligenarbeit.<br />

Die Klärung der Zuständigkeiten von<br />

Kirchenrat <strong>und</strong> <strong>Pfarrei</strong>rat in Bezug auf<br />

die Freiwilligenarbeit ist ebenfalls<br />

Bestandteil dieser Richtlinien.<br />

Arlette Kaufmann: Ein wichtiger<br />

Aspekt ist die Anerkennung der Arbeit.<br />

Anerkennung kann heissen, dass die<br />

Verantwortlichen der <strong>Pfarrei</strong> Interesse<br />

für die Arbeit zeigen, dass Spesen entschädigt<br />

werden oder dass die Möglichkeit<br />

zur Weiterbildung geboten wird.<br />

Seit zwei Jahren erhalten alle freiwillig<br />

Tätigen ein kleines Weihnachtsgeschenk.<br />

Dieses Jahr ist zudem am 25.<br />

September ein Fest für alle Freiwilligen<br />

mit einer besonderen Attraktion<br />

geplant.<br />

Fredi Banholzer: Alle, die Freiwilligenarbeit<br />

leisten, haben auch Anspruch,<br />

dass ihnen ein schweizweit anerkannter<br />

Sozialzeitausweis abgegeben wird.<br />

Darin wird die geleistete Arbeit bestätigt.<br />

Fortsetzung auf Seite 13 oben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!