23.12.2012 Aufrufe

Altersvorsorge Spezial - Sparkasse Fürth

Altersvorsorge Spezial - Sparkasse Fürth

Altersvorsorge Spezial - Sparkasse Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Magazin<br />

No. 3-2010<br />

Im voll besetzten Stadttheater <strong>Fürth</strong> wurde<br />

in einer festlichen Stiftergala Hans-Georg<br />

Mathias für sein stifterisches Engagement,<br />

unter anderem für die Kulturförderstiftung<br />

<strong>Fürth</strong> und das Kulturforum, ausgezeichnet.<br />

Mit den Worten: „Ich bin der glücklichste<br />

Mensch der Welt!“, nahm der mittlerweile<br />

90-jährige Herr Mathias seinen Preis entgegen.<br />

Dr. Thomas Jung würdigte ihn als „wahren<br />

Wohltäter, der sich nahtlos in die große<br />

Stiftertradition der Stadt <strong>Fürth</strong> einreiht.“ Für<br />

die <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong> als Veranstalter war der<br />

Abend auch eine Möglichkeit, sich bei allen<br />

Stiftern zu bedanken und für die Idee der<br />

Stiftung zu werben. Denn ohne das Engage-<br />

www.sparkasse-fuerth.de · Tel. (0911) 78 78-0<br />

Ihre Ziele: Lesen Sie mehr dazu unter:<br />

Vermögen bilden Anlagen mit nachhaltiger Wirkung Seite 8<br />

<strong>Altersvorsorge</strong> <strong>Altersvorsorge</strong> <strong>Spezial</strong> Seite 6+7<br />

Absicherung der Risiken Der Rechtsschutz an Ihrer Seite Seite 4<br />

Service Online Banking mit chipTAn Seite 5<br />

Geglückte Premiere<br />

Zum ersten Mal verliehen: der <strong>Fürth</strong>er Stifterpreis<br />

Mitspielen und gewinnen<br />

Zählen Sie die Sterne, die wir in dieser<br />

Ausgabe versteckt haben, und gewinnen<br />

Sie einen von fünf EntdeckerPÄSSEN.<br />

Exklusiv für Sie verlosen wir unter allen<br />

richtigen Einsendern fünf dieser attraktiven<br />

Freizeitkarten für den ermäßigten<br />

ment von Stiftern gäbe es viele Angebote in<br />

den Bereichen Kultur, Sport und Soziales<br />

nicht. Wie Sie Ihre eigene Stiftung ins Leben<br />

rufen und außergewöhnliche Menschen<br />

bei ihrem Einsatz für das Wohl der<br />

Gesellschaft unterstützen können, sagen<br />

Ihnen die Stiftungsexperten Helmut Nipkau<br />

und Klaus Brunner der <strong>Sparkasse</strong><br />

<strong>Fürth</strong>. Lesen Sie dazu auch unseren weiteren<br />

Bericht auf S. 9.<br />

Hans Wölfel, Vorstandsvorsitzender der <strong>Sparkasse</strong><br />

<strong>Fürth</strong>, Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister<br />

der Stadt <strong>Fürth</strong>, und Matthias Dießl,<br />

Landrat des Landkreises <strong>Fürth</strong>, mit dem<br />

Preisträger Hans-Georg Mathias (2. v. l.).<br />

oder kostenlosen Eintritt vieler Sehenswürdigkeiten<br />

oder Freizeiteinrichtungen<br />

in der Metropolregion (weitere Infos<br />

zum EntdeckerPASS im Innenteil dieser<br />

Ausgabe).<br />

Die richtige Antwort auf eine Postkarte<br />

schreiben und abschicken an: <strong>Sparkasse</strong><br />

Editorial<br />

auf Seite 10/11<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Weihnachten steht<br />

vor der Tür. Einige Geschenktipps<br />

für das<br />

stimmungsvolle Fest<br />

finden Sie in dieser<br />

Ausgabe des Kundenmagazins.<br />

Punk ten<br />

können Sie zum Beispiel,<br />

wenn Sie per Online-Banking<br />

oder an einem unserer Geldautomaten<br />

das Prepaid-Handy für Ihre Kinder<br />

aufladen. Oder den EntdeckerPASS<br />

verschenken. Zur Weihnachtszeit bekommen<br />

Sie als <strong>Sparkasse</strong>nkunde 20 % Ermäßigung<br />

auf den Preis. Das lohnt sich allemal – für Sie<br />

selbst und für den Beschenkten. Sie schenken<br />

lieber Werte? Goldmünzen, Gold- und<br />

Silberbarren sind eine werthaltige Anlage<br />

und können direkt über uns bezogen werden.<br />

Mit kleinen Beträgen viel bewegen, das<br />

ermöglichen unsere Angebote zum regelmäßigen<br />

Sparen. Ideal für das erste kleine<br />

Vermögen Ihrer Kinder und Enkelkinder. Weitere<br />

Tipps haben wie immer die Berater der<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong> für Sie.<br />

Eine schöne Weihnachtszeit wünscht<br />

Ihr Thomas Mück<br />

Marketing-Leiter <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong><br />

auf Seite 7<br />

<strong>Fürth</strong>, Stichwort „Gewinnspiel“, Maxstraße<br />

32, 90762 <strong>Fürth</strong>. Oder per E-Mail an gewinnspiel@sparkasse-fuerth.biz.Einsendeschluss<br />

ist der 20. Dezember 2010. Der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt<br />

sind die Leser des Kundenmagazins,<br />

ausgenommen Mitarbeiter der<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong>.


2<br />

Junge <strong>Sparkasse</strong><br />

Junge <strong>Sparkasse</strong><br />

Karriere in einer starken Finanzgruppe<br />

16 neue Auszubildende sind seit Oktober bei der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong> am Start.<br />

Die Ausbildung ist ein ganz neuer Lebensabschnitt:<br />

das erste selbst verdiente<br />

Geld, Chefs und Kollegen, eine Menge Verantwortung<br />

und viele Perspektiven.<br />

Praxis gefragt<br />

Schwerpunkt der Ausbildung zur Bankkauffrau<br />

oder zum Bankkaufmann ist die praktische<br />

Ausbildung direkt in der Geschäftsstelle:<br />

Kundenservice, Beratung und Verkauf<br />

von Finanzdienstleistungen. Zusätzlich<br />

gibt es innerbetrieblichen Unterricht, zum<br />

Beispiel Beratungs- und Verkaufstraining,<br />

Gruppen- und Projektarbeit und Planspiele.<br />

Wie das Projekt „We all want Gold“ (Artikel<br />

siehe unten). Parallel dazu geht es in der<br />

Berufsschule um Bankbetriebslehre, Wirtschaftspolitik<br />

und allgemeine Themen.<br />

Erst reinschnuppern?<br />

Gerne – das Praktikum für Schüler ist dabei<br />

die beste Möglichkeit. Hier lernen Sie alle<br />

Aufgabenbereiche kennen, die später auch<br />

im Beruf wichtig sind und erhalten einen<br />

guten Einblick in den Arbeitsalltag. In der<br />

Regel dauert das Praktikum eine Woche.<br />

Hier geht´s zur Karriere<br />

Nach der Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten<br />

zur Fort- und Weiterbildung – intern<br />

Es ist abwechslungsreich<br />

Sandra Eberlein ist<br />

im zweiten Ausbildungsjahr<br />

bei der<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong>.<br />

Wir sprachen mit<br />

ihr über ihre Ausbildung<br />

zur Bankkauffrau.<br />

Frau Eberlein, was ist das Faszinierende am<br />

Beruf der Bankkauffrau?<br />

Er ist sehr abwechslungsreich. Man hat mit<br />

den unterschiedlichsten Menschen zu tun,<br />

kann mal am Schalter vorne arbeiten, dann<br />

wieder in den Abteilungen. Man hat viele<br />

Möglichkeiten, allein schon durch die Geschäftsstellen<br />

im Landkreis und in der<br />

Stadt <strong>Fürth</strong>.<br />

We all want Gold!<br />

Es war spannend, anstrengend und umfassend,<br />

das Kreditkartenprojekt für die acht<br />

Auszubildenden der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong>. Alleinverantwortlich<br />

sollten sie das Thema Kreditkarten<br />

für die Kunden aufbereiten und dabei<br />

den Vertrieb unterstützen. Das taten sie mit<br />

Warum wollten Sie Ihre Ausbildung bei der<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong> machen?<br />

Ob Schulsparen oder Weltspartag, ich hatte<br />

immer das Gefühl, dass man hier gut<br />

aufgehoben ist. Auch wenn das damals die<br />

Kundensicht war, kann ich das heute nur<br />

bestätigen. Gerade auch nach meinen Erfahrungen<br />

mit anderen Praktikas.<br />

Was ist das Besondere an einer Ausbildung<br />

bei der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong>?<br />

Für mich ist es die sehr persönliche Betreuung<br />

und das kollegiale Klima bis hin zum<br />

Vorstand. Man kann auf alle ohne Scheu<br />

zugehen, es gibt keine Vorbehalte. Und<br />

was ich sehr schätze, ist das gute Klima unter<br />

den Auszubildenden.<br />

Bravour. Ob Enten-Angeln oder großes Gewinnspiel,<br />

goldene Pantomime, Autogrammstunde<br />

oder DJ Polique, die „Azubis“ begeisterten<br />

mit Flyern, Plakaten und Mitmach-Aktionen<br />

die Kunden der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong>.<br />

in der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong> und extern etwa in<br />

der <strong>Sparkasse</strong>n-Akademie. Die besten Voraussetzungen<br />

für eine spätere Karriere im<br />

Management, in den Bereichen Controlling,<br />

Organisation oder Personalwesen, IT oder<br />

Marketing.<br />

Sie wollen mehr wissen? Dann schreiben Sie<br />

uns eine E-Mail an personalabteilung@<br />

sparkasse-fuerth.de. Informationen gibt es<br />

auch im Internet unter www.sparkasse-<br />

fuerth.de/karriere. Hier können Sie sich<br />

auch direkt bewerben.<br />

Das Jugendgirokonto<br />

Kostenlos und Wissen inklusive<br />

Beats, Bytes, Bargeld: Das kostenlose Girokonto<br />

für junge Leute bietet eine Menge.<br />

Vom bargeldlosen Bezahlen per Überweisung,<br />

Dauerauftrag oder Lastschrift über<br />

das Online-Banking bis hin zum persönlichen<br />

Gutscheinheft.<br />

Das Gutscheinheft – Infotainment pur<br />

Neu sind die Gutscheine für vier kostenlose<br />

Nachhilfestunden, für den Kompass Beruf,<br />

das Lilliput-Wörterbuch Englisch von Langenscheidt<br />

oder auch die Lern-CD Mathematik.<br />

Natürlich gibt es wieder Gutscheine<br />

für den Drogeriemarkt Müller, die SpVgg<br />

Greuther <strong>Fürth</strong>, das <strong>Fürth</strong>ermare und das<br />

Bowling Center. Topp sind auch die Kugellautsprecher<br />

für Handy/MP3-Player.<br />

Das Gutscheinheft wird zum Jahreswechsel<br />

an die Inhaber eines Jugendgirokontos<br />

verschickt. Am besten also noch schnell<br />

ein Konto eröffnen!


Vermögen sichern<br />

Für alle<br />

Fälle sicher<br />

Anlagen mit großer Sicherheit<br />

und attraktiven Erträgen<br />

In den letzten Jahren erlebten Anleger<br />

turbulente Zeiten, altbekannte Regeln gewannen<br />

wieder an Wert. Etwa die des amerikanischen<br />

Großinvestors Warren Buffet:<br />

„Regel eins lautet: nie Geld verlieren. Regel<br />

zwei lautet: Vergiss nie Regel eins!“<br />

Sicher ist sicher …<br />

Aber das gesamte angesparte Geld jahrelang<br />

auf ein Tagesgeld-Konto zu parken, ist<br />

weniger sinnvoll. Die Preissteigerungen<br />

zehren den Zuwachs mehr als auf. Deshalb<br />

sind Möglichkeiten gefragt, die immun sind<br />

gegen Wertschwankungen. Mischfonds etwa,<br />

deren Portfolios je nach Marktphase<br />

flexibel in die passenden Anlageklassen investieren.<br />

Ein Beispiel dafür ist der Deka-<br />

Euroland Balance.<br />

Pluspunkte:<br />

1. Experten beobachten die Kapitalmärkte<br />

und investieren vorteilhaft für Sie.<br />

2. Ihre Anlage ist breit aufgestellt, denn Sie<br />

investieren in Aktien, Anleihen und den<br />

Geldmarkt.<br />

3. Durch die breite Anlageklassen-Mischung<br />

entwickelt sich der Fondspreis vergleichsweise<br />

stabiler.<br />

4. Die Investition wird auf Basis eines seit<br />

Jahren erfolgreichen Modells vorgenommen.<br />

5. Mehrere Auszeichnungen und eine positive<br />

Entwicklung in der Vergangenheit belegen<br />

die Fondsqualität.<br />

Ideal für Sie?<br />

Der Deka-Euroland Balance eignet sich für<br />

Anleger mit mittlerer Wertpapiererfahrung<br />

und einer geringen bis mittleren Risikobereitschaft,<br />

mittel- bis langfristigem Anlagehorizont<br />

und dem Ziel der Vermögensoptimierung.<br />

Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihr<br />

Vermögen aufzubauen und zu sichern.<br />

Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka-<br />

Investmentfonds sind die jeweiligen Verkaufsprospekte<br />

und Berichte, die Sie in Ihrer <strong>Sparkasse</strong> erhalten.<br />

Regional<br />

Privatkredit<br />

Gut für Sie<br />

Gut für<br />

die Region<br />

„GUT“ Bus fahren<br />

mit der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong><br />

3<br />

Manchmal ist GUT eine Riesensache. Das<br />

trifft hier im wahrsten Sinne des Wortes zu.<br />

Der neue GUT-Bus ist ein 23 Meter langer<br />

Buszug, ein „Maxitrain“, bestehend aus einem<br />

Bus und einem Anhänger. In sattem<br />

Rot und mit 23 Meter Länge ist der „Maxitrain“<br />

ein echter Hingucker. Das <strong>Spezial</strong>fahrzeug<br />

wurde in Zusammenarbeit der Firmen<br />

MAN und Göppel entwickelt.<br />

In Bayern ist das <strong>Fürth</strong>er Verkehrsunternehmen<br />

infra fürth gmbH das erste, das diese<br />

besonderen Fahrzeuge im Einsatz hat. Die<br />

großen Busse werden vor allem zu Schulzeiten<br />

auf stark frequentierten Strecken eingesetzt.<br />

Maximal 150 Fahrgäste können damit<br />

befördert werden.<br />

Adventszeit ... Wunschzeit<br />

Sie haben viele Wünsche? Aber woher das Geld nehmen, wenn nicht ...<br />

Wünsche erfüllen geht ganz einfach mit<br />

dem <strong>Sparkasse</strong>n-Privatkredit. Und das zu<br />

fairen und günstigen Konditionen, schnell<br />

und bequem für jeden Zweck. Vielleicht eine<br />

neue Küche oder der lang ersehnte Traumurlaub,<br />

Ihr persönlicher Berater bei der <strong>Sparkasse</strong><br />

<strong>Fürth</strong> berechnet Ihnen Ihr spezielles<br />

Finanzierungsangebot.<br />

Geschenktipp:<br />

Markgrafen-Museum Ansbach, Stadtführungen,<br />

Obermain-Therme, Zoologischer<br />

Garten, Freizeitpark Monte Kaolino ... der<br />

EntdeckerPASS bietet freien oder deutlich<br />

ermäßigten Eintritt in über 80 Top-Freizeiteinrichtungen<br />

in der ganzen Metropolregion.<br />

20 % für <strong>Sparkasse</strong>n-Kunden<br />

Die <strong>Sparkasse</strong> als einer der Hauptförderer bieten<br />

ihren Kunden zu Weihnachten die einmalige<br />

Gelegenheit, den EntdeckerPASS 20 %<br />

Ihre Vorteile<br />

- sofortige Finanzierungszusage und unkomplizierte<br />

Auszahlung<br />

- überschaubare, gleich bleibende Raten<br />

- als Barzahler haben Sie oft günstigere<br />

Konditionen!<br />

- Bargeldsparen – z. B. bei Bafög-Rückzahlung<br />

oder Fremdkreditablösung<br />

günstiger zu kaufen. Angebot gilt vom 1.12.<br />

bis zum 31.12.2010. Einfach über das Internet<br />

www.entdeckerpass.com/sparkasse oder über<br />

einen Berater der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong> buchen.


4<br />

Versicherung und Vorsorge<br />

Absicherung der Risiken<br />

Der Rechtsschutz an Ihrer Seite<br />

Jetzt mit Flatrate: unbegrenzte telefonische Rechtsberatung inklusive<br />

Ein umfassender Rechtsschutz beruhigt die<br />

Nerven, denn ein Streit kann unfreiwillig<br />

schnell zu einer teuren Angelegenheit werden,<br />

wenn der Rat eines Juristen oder Gutachters<br />

notwendig wird. Unterstützung<br />

erhalten Sie jetzt sofort mit der Flatrate, die<br />

Ihnen eine unbegrenzte, kostenlose, telefonische<br />

Rechtsberatung zur Klärung einer<br />

privaten Angelegenheit, ohne Einsicht in<br />

betreffende Dokumente, aufzeigt (Hotline<br />

Wie viel Zucker hat<br />

ein Gummibärchen?*<br />

Mit der richtigen Antwort und<br />

ein bisschen Glück konnten die<br />

Besucher am Aktionsstand der<br />

<strong>Sparkasse</strong> und der AOK am<br />

30.09. eine Reise gewinnen.<br />

„Gesund beginnt im Mund – Lachen ist gesund“<br />

war das diesjährige Motto zum 20.<br />

Tag der Zahngesundheit in den Beratungszentren<br />

der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong> und in der<br />

AOK-Geschäftstelle in Zirndorf.<br />

Seit 1990 hat sich diese schöne Idee zu einer<br />

Volksbewegung entwickelt. Studien<br />

belegen, dass sich die Mundgesundheit, vor<br />

allem bei Kindern und Jugendlichen, dadurch<br />

deutlich verbessert hat. Das war der<br />

Anlass und auch ein Anliegen der <strong>Sparkasse</strong><br />

<strong>Fürth</strong> in Zusammenarbeit mit der AOK, kostenlos<br />

und unverbindlich über Möglichkeiten<br />

der privaten Gesundheitsvorsorge zu<br />

informieren. Zum Beispiel über ZahnPrE-<br />

MIuM, der derzeit einzige Tarif, der auch<br />

dann bis zu 90 % erstattet, wenn die gesetzliche<br />

Krankenversicherung nicht zahlt.<br />

*39 g Zucker in 50 g Gummibärchen<br />

0800/4 63 68 35). Privat-, Haus-, Wohnungs-<br />

und Berufsrechtsschutz sichern Sie und<br />

Ihre Familie in allen Lebensbereichen ab.<br />

Fahren Sie Auto, Motorrad oder Fahrrad?<br />

Auch hier sollte Ihr Recht immer Vorfahrt<br />

haben. Unterstützung erhalten Sie mit dem<br />

Verkehrsrechtsschutz, bereits ab 3,42 Euro<br />

mtl., bei Fragen zu Bußgeldbescheiden,<br />

Werkstattreparaturen oder zur Klärung der<br />

Schuldfrage bei Verkehrsunfällen.<br />

Ausgezeichnete KFZ-Versicherung<br />

Top-Schadensservice und Service-Hotline rund um die Uhr<br />

Von Stiftung Warentest u. a. ausgezeichnet,<br />

bietet unsere KFZ-Versicherung einen Top-<br />

Schadensservice mit exklusivem Markenund<br />

Werkstattnetz bei Bedarf rund um die<br />

Uhr (Hotline 01805-12 34 56) oder über<br />

www.vkb.de bzw. über Ihren persönlichen<br />

Betreuer vor Ort. Mit dem Kompakt-Tarif<br />

fahren Oma, Opa, Mama, Papa und der<br />

Nachwuchs solide und äußerst günstig, ab-<br />

gesichert nach den jeweiligen eigenen Bedürfnissen.<br />

Das beruhigt und gibt die Zeit,<br />

sich wieder auf das Wesentliche zu konzent-<br />

rieren: den Spaß beim Autofahren. Die Motorradfahrer<br />

in der Familie biken noch besser<br />

mit dem Optimal-Tarif. Schäden durch<br />

Unfälle, Tiere, Wetter oder Diebstahl sind<br />

hier zum fairen Beitrag weit überdurchschnittlich<br />

abgesichert.<br />

Clever kombiniert: FlexvorsorgePlus<br />

Eine moderne Rentenversicherung, die flexible, steuergünstige Vorsorge<br />

mit garantierten Leistungen und attraktiven Renditechancen verbindet<br />

Sicher<br />

Bei Vertragsabschluss sichern Sie sich eine<br />

lebenslange Altersrente. Diese garantierten<br />

Leistungen erhöhen sich durch die Überschussbeteiligung.<br />

Individuell<br />

Die Höhe der garantierten Altersrente bestimmen<br />

Sie selbst. Legen Sie fest, welcher<br />

Teil der Beiträge sicherheits- oder renditeoptimiert<br />

investiert wird. Es gilt: je niedriger<br />

das Garantieniveau, desto höher die<br />

mögliche Rente oder Kapitalzahlung.<br />

Gebühren bei Fremdabhebungen<br />

Ab dem 15.01.2011 werden sich die Entgelte<br />

für die Benutzung fremder Geldautomaten<br />

in Deutschland ändern. Der Automatenbetreiber<br />

wird Ihnen vorab das Entgelt (direktes<br />

Kundenentgelt) am Automaten<br />

anzeigen. Sie können die Transaktion je-<br />

Vielseitig<br />

Ob steuerbegünstigte Rente oder steueroptimierte<br />

(Teil-)Kapitalzahlung entscheiden<br />

Sie erst kurz vor Rentenbeginn.<br />

Hohe Sicherheit oder hohe rendite? Mit<br />

FlexvorsorgePlus wählen Sie beides!<br />

Vereinbaren Sie am besten einen<br />

Termin mit einem unserer<br />

Berater. Anruf genügt<br />

(0911) 78 78 - 0.<br />

derzeit kostenfrei abbrechen. Für diese<br />

Fremdabhebung berechnen wir Ihnen kein<br />

zusätzliches eigenes Entgelt. An den mehr<br />

als 25.700 Geldautomaten der <strong>Sparkasse</strong>n<br />

und Landesbanken können Sie wie bisher<br />

mit Ihrer <strong>Sparkasse</strong>nCard deutschlandweit<br />

kostenlos Bargeld abheben.


Service<br />

neu! Online-Banking mit chipTAn<br />

Flexibel und bequem und ganz ohne Papier<br />

Helmut Richard ist viel beschäftigt. Der Inhaber<br />

eines kleinen Ingenieurbüros ist viel<br />

unterwegs. So schafft er es selten, zu den<br />

normalen Öffnungszeiten seine Bankgeschäfte<br />

zu erledigen. Mit dem Online-Banking<br />

der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong> ist das aber kein<br />

Thema mehr. Er kann rund um die Uhr und<br />

von jedem Ort aus (Internet-PC vorausgesetzt)<br />

auf sein Konto zugreifen, Überweisungen<br />

tätigen, Löhne bezahlen. Flexibel<br />

und sicher geht das mit dem neuen chip-<br />

TAN-Verfahren der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong>.<br />

Die Pluspunkte:<br />

- Sie erstellen Ihre TAN einfach selbst –<br />

jederzeit und an jedem Ort.<br />

unternehmen und Markt<br />

- Sie benötigen lediglich Ihre <strong>Sparkasse</strong>n-<br />

Card und einen TAN-Generator, den Sie bei<br />

Ihrer <strong>Sparkasse</strong> erhalten.<br />

- Der kleine, handliche TAN-Generator passt<br />

in jede Tasche und ist mit jedem internetfähigen<br />

PC nutzbar.<br />

- Der direkte Zusammenhang zwischen TAN<br />

und dem von Ihnen erteilten Auftrag sorgt<br />

für hohe Sicherheit.<br />

- chipTAN comfort erspart Ihnen manuelle<br />

Eingaben am TAN-Generator – Sie überprüfen<br />

lediglich die im Display angezeigten<br />

Auftragsdaten und bestätigen deren Richtigkeit<br />

mit der Taste „OK“.<br />

Lastschrift jetzt international<br />

Für Firmenkunden ideal: das SEPA-Lastschriftverfahren. Genauso<br />

bequem und sicher wie das deutsche Lastschriftverfahren Was ist SEPA?<br />

SEPA-Lastschrift, das neue europäische<br />

Lastschrift-Verfahren, ermöglicht innerhalb<br />

des Euro-Zahlungsverkehrsraums, inklusive<br />

Schweiz und Monaco, fällige Forderungen<br />

der Kunden so einfach einzuziehen, wie<br />

man es von der deutschen Lastschrift schon<br />

gewohnt ist.<br />

Einheitlich bequem<br />

Egal ob Sie in Spanien, Frankreich oder<br />

Griechenland Forderungen einziehen wollen,<br />

mit der SEPA-Lastschrift geht das nun<br />

ganz einfach und vor allen Dingen einheit-<br />

Ortstermin in<br />

der Südstadt in<br />

F ü r t h . K a r i n<br />

Miederer, Beraterin<br />

für Firmenkunden<br />

in der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong>, trifft sich<br />

mit dem Geschäftsführer einer Werbeagentur<br />

zum Abstimmungsgespräch. Was steht<br />

an Investitionen an? Wie ist es um die <strong>Altersvorsorge</strong><br />

bestellt? Welche Risiken birgt der<br />

lich. Sie bestimmen auf den Tag genau den<br />

Zahlungszeitpunkt und können somit Liquiditätsströme<br />

genauer lenken. Zudem reduzieren<br />

Sie Ihren Verwaltungsaufwand deutlich.<br />

Tipp: Erlaubnis einholen<br />

Da die deutsche Einzugsermächtigung<br />

nicht für das Bezahlen mit dem neuen SEPA-<br />

Verfahren genutzt werden kann, müssen<br />

Sie bei Ihren Kunden ein neues Mandat einholen.<br />

Am besten bei Neuverträgen ein<br />

neues Mandat einholen!<br />

Gut beraten durch alle Herausforderungen<br />

Das <strong>Sparkasse</strong>n-Finanzkonzept für Firmen bietet eine ganzheitliche<br />

Betreuung und umfassende Leistungen aus einer Hand.<br />

Markt? Als roter Faden dient beiden der Finanz-Check.<br />

Zuerst werden Ziele und Wünsche<br />

aktualisiert, dann die momentane Situation<br />

besprochen. Bei kniffligen Fragen können<br />

jederzeit Experten aus allen Bereichen<br />

hinzugezogen werden – vom Versicherungsfachmann<br />

bis zum Leasingspezialisten.<br />

Voneinander profitieren<br />

Neben dem fachlichen Wissen profitieren die<br />

Rot ist gut! Bewährte Leistungen in neuem<br />

Design – die rote <strong>Sparkasse</strong>nCard kommt in<br />

Kürze auch zu Ihnen!<br />

SEPA ist die Abkürzung für Single Euro<br />

Payments Area. Dahinter steht die Idee<br />

des einheitlichen Euro-Zahlungsraumes.<br />

An der SEPA nehmen alle Staaten<br />

des Europäischen Wirtschaftsraumes<br />

(EWR) sowie die Schweiz und Monaco<br />

teil. Er betrifft Überweisungen und<br />

jetzt auch das Lastschriftverfahren.<br />

Fragen: Gerne helfen Ihnen die Firmenberater<br />

der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong> unter Telefon<br />

(0911) 78 78 - 0<br />

Unternehmen vor allen Dingen vom „Erfahrungstausch“.<br />

Karin Miederer: „Wir kennen<br />

viele Unternehmen und Branchen, wissen,<br />

was wichtig ist und gut läuft.“ Im Fall der<br />

Werbeagentur war es der Hinweis, einen<br />

Notfallordner anzulegen – denn was passiert,<br />

wenn der Geschäftsführer überraschend<br />

ausfällt, Gehälter nicht mehr überwiesen<br />

werden können, weil im Unternehmen keiner<br />

weiß, wie es funktioniert.<br />

5


6<br />

<strong>Altersvorsorge</strong> <strong>Spezial</strong><br />

Die beste Strategie für’s Alter<br />

Wann ist der beste Zeitpunkt, sich um die eigene <strong>Altersvorsorge</strong> zu<br />

kümmern? Jetzt! Tipps für die richtigen Schritte<br />

Paul und Erika ramsauer halten sich<br />

fit, bewegen sich viel und essen gesund.<br />

Auch zum Vorsorgecheck gehen Sie regelmäßig.<br />

Aber was machen Sie in Sachen<br />

<strong>Altersvorsorge</strong>? Sie verlassen sich<br />

auf die gesetzliche rente und schieben<br />

die Gedanken an Ihre finanzielle Absicherung<br />

für den ruhestand immer wieder<br />

auf die Seite. Knapp 50 % der deutschen<br />

Bevölkerung machen es genauso<br />

– und sind dabei schlecht beraten!<br />

Denn zukünftige Rentenanpassungen berücksichtigen<br />

nicht die Inflationsentwicklung!<br />

Immer mehr Rentner stehen immer<br />

weniger Beitragszahlern gegenüber. Zudem<br />

werden steigende Sozialabgaben zukünftig<br />

die Netto-Rente weiter schmälern. Ebenso<br />

ist mit einer steigenden Steuerbelastung<br />

der künftigen Ruheständler zu rechnen.<br />

Tatsachen, die ein ganz konkretes Handeln<br />

erfordern – wenn Sie Ihren Lebensstandard<br />

halten wollen!<br />

Wie sollten Sie vorgehen, welche Schritte<br />

sind wichtig?<br />

• Sammeln Sie Informationen über Ihre<br />

bestehende Alterssicherung:<br />

- In Ihrer Renteninformation finden Sie<br />

die prognostizierte Rentenhöhe.<br />

Private Lebens- oder<br />

rentenversicherung<br />

- Gibt es bestehende private Lebens-<br />

oder Rentenversicherungen?<br />

- Bekommen Sie von Ihrem Arbeitgeber<br />

eine Betriebsrente? Wie hoch wird die-<br />

se sein?<br />

• Fassen Sie diese Infos in einem Ordner<br />

zusammen.<br />

• Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem<br />

<strong>Spezial</strong>isten, dem Berater der <strong>Sparkasse</strong><br />

<strong>Fürth</strong>.<br />

Was passiert im professionellen Beratungsgespräch?<br />

• Die Informationen werden gebündelt und<br />

bewertet.<br />

• Sie nennen Ihre Wünsche und Ziele.<br />

• Gemeinsam mit Ihnen erarbeitet Ihr persönlicher<br />

Berater der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong> individuelle<br />

Lösungswege und zeigt Ihnen<br />

auf, wie Sie mit dem <strong>Sparkasse</strong>n-Finanzkonzept<br />

das Ziel erreichen können.<br />

Was für Möglichkeiten zur Sicherung Sie haben,<br />

zeigt Ihnen die untere Übersicht.<br />

Nehmen Sie sich jetzt die Zeit, um im Alter<br />

davon zu profitieren!<br />

Vereinbaren Sie am besten noch heute einen<br />

Termin bei einem unserer Berater …<br />

Tanz der<br />

Vampire gewinnen<br />

Mit dem neuen Top-Angebot der <strong>Sparkasse</strong><br />

<strong>Fürth</strong> schlagen Sie zwei Fliegen mit einer<br />

Klappe – Sie können Ihre <strong>Altersvorsorge</strong> mit<br />

der Riester-Rente perfekt aufbauen oder<br />

ergänzen und zwei Karten für das Erfolgsmusical<br />

„Tanz der Vampire“ in Stuttgart<br />

gewinnen.<br />

Beachten Sie die Anzeige auf der Rückseite<br />

des Kundenmagazins oder gehen Sie direkt<br />

zu Ihrem Berater der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong>.<br />

Vermögen<br />

bilden<br />

Absicherung der<br />

Lebensrisiken<br />

<strong>Altersvorsorge</strong><br />

Service und<br />

Qualität<br />

Vereinbaren Sie am besten einen<br />

Termin mit einem unserer Berater.<br />

Anruf genügt (0911) 78 78 - 0.<br />

Geeignet für Vorteile Nachteile<br />

Angestellte, Beamte und<br />

Selbstständige<br />

Immobilie Angestellte, Beamte und<br />

Selbstständige<br />

Garantierte Mindestverzinsung; niedrige Besteuerung<br />

nach dem Berufsleben; variable Vertragsgestaltung<br />

Sachwert, dadurch Schutz vor Inflation; Sie leben mietfrei.<br />

riester-rente Angestellte, Beamte Hohe staatliche, jährliche Förderbeträge speziell für Familien;<br />

ohne risiko, da Eigenbeträge und Zulagen garantiert<br />

sind; Mindestverzinsung; Einzahlungen sind Hartz-<br />

IV-sicher; hohe Steuervorteile für Gutverdiener.<br />

Betriebsrente Angestellte Meist zusätzliche Zuzahlungen vom Arbeitgeber;<br />

Einzahlungen frei von Steuer und Sozialversicherung; attraktive<br />

renditen<br />

rürup-rente Selbstständige Einzige Möglichkeit der staatlichen Förderung für Selbstständige;<br />

Steuervorteile: Anerkennung der Sparbeiträge<br />

als Sonderausgaben (max. 14.000 Euro in 2010); Einzahlungen<br />

sind Hartz-IV-sicher.<br />

Bei vorzeitiger Auflösung<br />

schlechte rendite<br />

Eingeschränkte Mobilität;<br />

reparaturkosten<br />

Bei Auszahlung voll steuer-<br />

und sozialabgabepflichtig<br />

Bei Auszahlung voll steuer-<br />

und sozialabgabepflichtig<br />

Auszahlung nur als regelmäßige<br />

rentenzahlungen<br />

möglich<br />

d


Alt werden lohnt sich<br />

Du wirst unsterblich sein und niemals alt werden ...<br />

An der <strong>Altersvorsorge</strong> scheitert die Liebe<br />

eines Vampirs und einer Sterblichen – das<br />

ist das Thema des aktuellen <strong>Sparkasse</strong>n-<br />

Spots, der spielerisch das Vampirthema aufgreift<br />

und die <strong>Sparkasse</strong>n-<strong>Altersvorsorge</strong> in<br />

Szene setzt. Nicht das ewige Leben und die<br />

ewige Jugend sind erstrebenswert, sondern<br />

das glückliche Alter – zumindest mit dem<br />

richtigen Konzept der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong>.<br />

Claudia Bausten hat eine Vielzahl von<br />

Verpflichtungen: Job, Familie, Haushalt,<br />

Kinder und Finanzen. An die eigene <strong>Altersvorsorge</strong><br />

allerdings denkt sie nicht. Das<br />

kann tragisch enden, denn die durchschnittliche<br />

monatliche Rente einer Frau beträgt<br />

nur 493 €. Die Altersarmut ist damit häufig<br />

vorprogrammiert.<br />

Weitere Handicaps bei Frauen:<br />

• Sie erreichen häufig die notwendigen Beitragsjahre<br />

wegen Familie und Kindererziehung<br />

nicht.<br />

<strong>Altersvorsorge</strong> <strong>Spezial</strong><br />

Ergänzt wird der Kinospot von einem Vorsorge-Check<br />

im Internet. Per Kartenspiel<br />

können Sie sich schnell und konkret über<br />

das Riestermodell und andere <strong>Altersvorsorge</strong>konzepte<br />

informieren.<br />

Machen auch Sie den Vorsorgecheck!<br />

Bei Ihrem Berater der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong> oder<br />

unter www.alt-werden-lohnt-sich.de<br />

Rentendefizit bei Frauen<br />

Wirken Sie jetzt der Altersarmut entgegen!<br />

MEHr ALTErSArMuT BEI FrAuEN<br />

Durchschnittliche rente* Frauen Männer<br />

Rentenzugang 2008 468 822<br />

Rentenbestand 31.12.2008 485 950<br />

*jeweils in Euro, nach Abzug der Kranken- und Pflegeversicherungbeiträge für Rentner. Quelle: Deutsche Rentenversicherung<br />

Inflation ade!<br />

Immobilien, Unternehmensbeteiligungen und Aktien schützen Sachwerte.<br />

Die Inflation ist einer der großen Feinde<br />

des Sparers – insbesondere, wenn der Anlagehorizont<br />

lang ist, beispielsweise bei der<br />

<strong>Altersvorsorge</strong>.<br />

Lösungen mit Garantie:<br />

Deka-Bonusrente und Deka-Zukunfts-<br />

Plan mit folgenden Vorteilen für Sie<br />

• Sicherheit: Sie haben die Garantie, dass<br />

Ihre Beiträge und Zulagen zu Beginn der<br />

Auszahlphase zur Verfügung stehen.<br />

• Zusätzliche Ertragschancen: Sie haben<br />

langfristig die Chance, überdurchschnittli-<br />

che Renditen durch die Partizipation an den<br />

internationalen Wertpapiermärkten zu erreichen.<br />

• Hartz-IV-Sicherheit: Im Falle einer Arbeitslosigkeit<br />

ist das geförderte Kapital in<br />

der Deka-BonusRente vor dem Zugriff des<br />

Staates geschützt und wird nicht auf die<br />

Freibeträge angerechnet.<br />

Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka-<br />

Investmentfonds sind die jeweiligen Verkaufsprospekte<br />

und Berichte, die Sie in Ihrer <strong>Sparkasse</strong> erhalten.<br />

7<br />

• Das durchschnittliche Einkommen aus der<br />

gesetzlichen Rentenversicherung ist um die<br />

Hälfte geringer als bei Männern.<br />

• Die Beschäftigung auf 400-Euro-Basis hat<br />

keine Wirkung auf die spätere Rente.<br />

• Die Rente muss aufgrund der längeren Lebenserwartung<br />

auch länger reichen.<br />

Für Frauen entsteht deshalb häufig ein hohes<br />

„Rentendefizit“! Lassen Sie sich jetzt<br />

beraten – und gewinnen Sie mit etwas Glück<br />

noch bis zum 15.12. einen von 100 Parfümerie-Gutscheinen<br />

im Wert von 75 Euro.


8<br />

Finanzkonzept In den besten Jahren <strong>Spezial</strong><br />

Gut leben im Alter<br />

Finanzplanung für Menschen in den besten Jahren!<br />

Was das Alter mit sich bringt, ist nicht immer<br />

genau vorhersehbar. Doch wer vorbereitet<br />

ist und die finanziellen Weichen frühzeitig<br />

stellt, kann auf Veränderungen reagieren.<br />

Wir haben mit Reinhold Schreiner,<br />

Dipl.-Verwaltungswirt und Dipl.-Bankbetriebswirt<br />

ADG, darüber gesprochen.<br />

Finanzplanung für Senioren? Wann sollte<br />

man sich darüber Gedanken machen?<br />

Es ist bereits in jungen Jahren sinnvoll, an<br />

das Alter zu denken und den ersten Grundstein<br />

für eine Strategie zu legen. Denn wenn<br />

das Fundament stimmt, wird das Gebäude<br />

stabil sein. Das gilt natürlich auch für die<br />

eigenen Finanzen. Umso mehr ist es erforderlich,<br />

die privaten Finanzen zu „managen“,<br />

je näher der Ruhestand und die sich<br />

daraus ergebenden Veränderungen auf einen<br />

zukommen.<br />

Welche Strategie empfehlen Sie?<br />

Die Grundlage jeder Finanzplanung ist eine<br />

Analyse der derzeitigen Situation. Nur wer<br />

seine gegenwärtige Finanzlage kennt, kann<br />

sinnvoll planen. Danach müssen alle zu erwartenden<br />

finanziellen Änderungen im<br />

Blick behalten werden. Diese sind am bes-<br />

Vermögen bilden<br />

Anlagen mit nachhaltiger<br />

Wirkung<br />

Ozonloch, Gletscherschmelze, Erderwärmung – Themen, die uns<br />

bewegen. Mit intelligenten Anlagen können Sie gegensteuern.<br />

Bio-Lebensmittel, sparsamere Auto, Energiesparen<br />

… es gibt viele Möglichkeiten,<br />

etwas für die Umwelt zu tun. Was aber kann<br />

man bei der Geldanlage machen? Gibt es<br />

nachhaltige Möglichkeiten zu investieren?<br />

Die Antwort lautet schlicht: Ja! Mit der <strong>Sparkasse</strong><br />

<strong>Fürth</strong> und ihrem Partner DekaBank<br />

haben Sie eine große Auswahl an Geldanlagen,<br />

die ethische, ökologische und soziale<br />

Aspekte berücksichtigen. Es sind Produkte,<br />

die sich nicht ausschließlich auf die Rendite<br />

ten auf einem Zeitstrahl zu dokumentieren,<br />

da ja nicht alle gleichzeitig eintreten. Dadurch<br />

können die Auswirkungen jeder Veränderung<br />

berücksichtigt werden.<br />

Sollte man auch den Versicherungsschutz<br />

mit einbeziehen?<br />

Der Versicherungsschutz gehört selbstverständlich<br />

zum Thema „Finanzplanung“. Allerdings<br />

lässt man die großen Existenzrisiken<br />

mit dem Ausscheiden aus dem Berufsleben<br />

hinter sich. Dennoch gibt es auch ein<br />

paar „Muss“-Versicherungen. Diese sollten<br />

auf jeden Fall beibehalten werden.<br />

Und welche Rolle spielt das Thema „Pflege<br />

und Kosten“?<br />

Das hängt ganz eng mit dem Thema Versicherungsschutz<br />

zusammen und ist natür-<br />

fokussieren, sondern nach folgenden Aspekten<br />

Geld anlegen:<br />

- weniger Armut<br />

- saubere Umwelt<br />

- höhere soziale Standards<br />

- regenerative Energieerzeugung<br />

- keine Kinderarbeit<br />

- geringer Ressourcenverbrauch<br />

Fragen Sie Ihren <strong>Sparkasse</strong>n-Berater,<br />

welche Anlage für Sie die Richtige ist.<br />

lich in alle Finanzplanungsfragen mit einzubeziehen.<br />

Denn mit zunehmendem Alter<br />

steigt das Risiko, pflegebedürftig zu werden.<br />

Heute ist jeder Fünfte der 80- bis<br />

85-Jährigen pflegebedürftig. Die gesetzliche<br />

Pflegeversicherung übernimmt nur einen<br />

Teil der eventuell anfallenden Kosten.<br />

Und diese können dazu führen, dass die<br />

Kinder dafür aufkommen müssen oder man<br />

von der Sozialhilfe abhängig wird.<br />

Was bietet die <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong>?<br />

Die <strong>Sparkasse</strong> informiert die Senioren aktiv<br />

über alle Finanzthemen. In den Beratungsgesprächen<br />

kommen aber auch Themen wie<br />

Testament, Erbschaft oder Pflege zur Sprache,<br />

Problemstellungen, die Auswirkungen<br />

auf die gesamte finanzielle Situation haben<br />

können. Sicher ist es für den einen oder anderen<br />

schwierig, über diese heiklen Sachverhalte<br />

zu sprechen. Es ist aber notwendig,<br />

um eine umfassende Beratung sicher zu<br />

stellen.<br />

Vielen Dank für das Gespräch.<br />

Das ausführliche Interview mit Reinhold<br />

Schreiner finden Sie im Internet unter:<br />

www.sparkasse-fuerth.de/Kundenzeitung<br />

Geschenktipp:<br />

Guthaben für Prepaid-Handys!<br />

Einfach per Online-Banking oder am<br />

Geldautomaten Handy-Konto von Enkelkindern,<br />

Freunden oder Partnern<br />

aufladen. Darüber freut sich jeder! Der<br />

Auflade-Service ist natürlich kostenfrei<br />

und geht blitzschnell!


Besuchen Sie<br />

folgende Ausstellungen<br />

und Veranstaltungen<br />

Wohnen-Leben-Wohlfühlen<br />

Energie sparen und<br />

barrierefrei im Alter wohnen<br />

Termin: 30.11.10, 18.30 Uhr<br />

Ort: Kundenhalle Maxstraße<br />

6. M&A-Symposium (für unternehmer)<br />

Termin: 02.12.10, 13.00–18.00 Uhr<br />

Ort: PresseClub, Gewerbemuseumsplatz 2,<br />

nürnberg<br />

reihe: S-Art Kunst & Kultur: Ausstellung<br />

„uNTErWEGS – Bahn-Kunst“. Malerei<br />

von Susanne Kiesewetter und Dréhan<br />

Termin: 11.11.10–07.01.11<br />

Ort: Kundenhalle Maxstraße<br />

Altstadtweihnacht <strong>Fürth</strong><br />

Termin: 03.12.–12.12.10<br />

Ort: <strong>Fürth</strong> Waagplatz<br />

Weihnachtsmarkt in Zirndorf<br />

Termin: 26.11.–28.11.10/03.12.–05.12.10<br />

Die eigene Stiftung?<br />

Leichter als Sie denken!<br />

Spenden oder stiften? Diese Frage stellen<br />

sich immer mehr Menschen. Was aber ist<br />

der Unterschied? Ein Beispiel: Vermachen<br />

Sie etwa einer Forschungseinrichtung per<br />

Testament Ihr Vermögen als Spende, so<br />

wird diese Spende zeitnah verbraucht. Errichten<br />

Sie hingegen Ihre Stiftung zu Gunsten<br />

einer Forschungseinrichtung, so wird<br />

das Stiftungsvermögen angelegt und die<br />

von Ihnen begünstigte Forschungseinrichtung<br />

erhält Jahr für Jahr in Ihrem Namen die<br />

Erträge aus dem Stiftungsvermögen. Ihr<br />

Name und Ihre Verbundenheit mit der Forschungseinrichtung<br />

bleiben über die jährlichen<br />

Zuwendungen dauerhaft in Erinnerung.<br />

Tue Gutes<br />

75 Prozent der Stiftungen dienen übrigens<br />

sozialen Zwecken wie die Fördernden Stiftungen<br />

Kinderheim St. Michael und Kinderarche<br />

<strong>Fürth</strong>, Landkreis-Stiftung <strong>Fürth</strong>, Bürgerstiftung<br />

Stein oder Bürgerstiftung Ober-<br />

Service<br />

In den besten Jahren<br />

Stiften ist erfüllend – für unsere Gesellschaft und den Stiftenden<br />

gleichermaßen.<br />

9<br />

michelbach – alle Teil der Stiftergemeinschaft<br />

der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong>.<br />

Stiftung mit eigenem Namen?<br />

Dies geht einfacher und unbürokratischer<br />

als Sie denken und ist in der Stiftergemeinschaft<br />

<strong>Fürth</strong> sogar die Regel. Die Stiftung<br />

kann Ihren Namen ebenso tragen wie zusätzlich<br />

den Namen Ihres Lebenspartners.<br />

Sie können auch an bereits verstorbene Angehörige<br />

erinnern, vieles ist möglich. Fragen<br />

Sie uns. Wir betreuen viele Stiftungen<br />

in der Region, haben gemeinsam mit der<br />

Deutschen Stiftungstreuhand den Gedanken<br />

der Stiftung zu neuem Leben erweckt.<br />

Unsere Stiftungsexperten Helmut Nipkau<br />

Telefon 0911/ 78 78 - 13 52 und Klaus Brunner<br />

0911/78 78 - 13 56 sind die richtigen<br />

Ansprechpartner für Sie. Gerne nehmen sie<br />

sich Zeit für ein persönliches Gespräch mit<br />

Ihnen.<br />

Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin<br />

– ein Anruf genügt.<br />

Sind Sie zufrieden mit uns?<br />

Gibt es etwas zu verbessern? Wo sehen Sie Ansätze?<br />

Diese und viele andere Fragen waren Teil einer<br />

umfassenden Umfrage. Interviewt wurden<br />

6.500 Kunden der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong> über<br />

50 Jahre. Die Ergebnisse haben wir für Sie<br />

zusammengefasst, eines jedoch sei schon<br />

jetzt verraten: Die Generation „50-plus“<br />

schätzt die persönliche Beratung, ist vom<br />

Service der <strong>Sparkasse</strong> überzeugt und beurteilt<br />

die fachliche Kompetenz zu 90 % mit<br />

gut oder sehr gut! Das kann sich sehen lassen<br />

und ist ein Ansporn, auch in Zukunft dieses<br />

Niveau zu halten und auszubauen.<br />

Hier einige Ergebnisse im Detail:<br />

- Über 90 % sind zufrieden mit der <strong>Sparkasse</strong><br />

– sowohl beim Service als auch bei der<br />

Beratung.<br />

- 90 % beurteilen die fachliche Kompetenz<br />

mit sehr gut oder gut.<br />

- 54 % der Kunden erhielten aktiv interessante<br />

Tipps und Beratungshinweise durch<br />

Berater oder Betreuer.<br />

- Themen wie „Sorglos in den Ruhestand“,<br />

Schenken, Erben und Vererben, Pflege, Reisen<br />

und Gesundheit stehen hoch im Kurs.<br />

- Informationsquellen der Befragten: persönliche<br />

Beratung 64 %, Tageszeitung und<br />

Zeitschriften 58 %, Internet 23 %.<br />

Wir danken allen Teilnehmern.<br />

Vereinbaren Sie am besten einen<br />

Termin mit einem unserer<br />

Berater. Anruf genügt<br />

(0911) 78 78 - 2605 oder - 2606.


10<br />

Immobilien im Landkreis und in der Stadt <strong>Fürth</strong><br />

Eigentumswohnungen<br />

Nürnberg-Nord 4535<br />

Außergewöhnliche 5-Zi.-ETW in ZFH, Bj 1997, DG,<br />

Wfl. ca. 133 m², hochwertige Ausstat-tung, Balkon,<br />

Spitzboden, 2 Kfz-Stellplätze € 259.000,-<br />

Stein-Deutenbach 4218<br />

2-Zi.-ETW, Bj 1972, renoviert, Wfl. ca. 62 m²,<br />

3. OG, Balkon € 70.000,-<br />

Zirndorf-Weiherhof 4515<br />

1½-Zi.-ETW, Baujahr 1973, Renov. 1998, Wfl ca.<br />

43 m², Loggia, Kfz-Stellplatz € 55.000,-<br />

Veitsbronn 4532<br />

Außergewöhnlies Wohnkonzept im historischen<br />

Mühlenspeicher. 3 Zi-ETW, Erstbezug 2008,<br />

3 Ebenen mit ca. 125 m² Wohnfl., Sichtholzbalken<br />

mit viel Liebe zur Natürlichkeit. Blk., Stellplatz<br />

€ 215.000,-<br />

Langenzenn 4556<br />

3-Zi.-ETW, Bj. 1993, Wfl. ca. 64 m², 1. OG, Balkon,<br />

Einbauküche, TG-Stellplatz, vermietet € 92.000,-<br />

Nürnberg-Steinbühl 4587<br />

3-Zi.-ETW, Bj. 1951, Wfl. 80 m², 1.OG, teilrenov.,<br />

Balkon € 79.000,-<br />

<strong>Fürth</strong>-Burgfarrnbach 4641<br />

3-Zi.-Galeriewohnung, Bj. 1994, Wfl 79 m², EBK,<br />

Balkon, TG-Stellplatz € 145.000,-<br />

Nürnberg-Nord 4536<br />

3-Zi.-EG-Gartenwohnung mit Bungalowcharakter,<br />

Bj. 1975/1997, Wfl. 133 m² zzgl. Mehr-zweckraum,<br />

diverse Extras (z.B. Einbauküche, Fußbodenheizung<br />

usw.), großzügige Kellerräume, Doppelgarage<br />

€ 349.000,-<br />

Bauträgerobjekte<br />

PerianderGarten Barrierearm 4310<br />

Loft Living & Work: Schlüsselfertige Übergabe,<br />

oder Selbstausbau, individuelle Aus-baupakete<br />

auf Wunsch, vielfältige Grundleistungen: z.Bsp. :<br />

Loft 1.1. ca. 116 m² Wfl. mit Balkon (ohne Berücksichtigung<br />

des Ausbaus) € 185.900,-<br />

Carport € 7.400,-- möglich<br />

CASA CITTÀ Barrierearm 4490<br />

Nürnberg, Zerzabelshofstrasse 59<br />

Neubau von 11 Wohnung mit hochwertiger<br />

Ausstattung . . . Optimales Preis/Leistungsverhältnis.<br />

. . KFW 85 (Energieeffizienzhaus), z. Bsp.: Whg-<br />

Nr. 1 3-Zi., EG mit Gartenanteil ca. 99 m² Wfl.<br />

€ 192.500,-<br />

Carport € 6.900,-- möglich<br />

Invest in die Zukunft Barrierearm 4600<br />

Stilvoll Wohnen im Stadtzentrum von <strong>Fürth</strong><br />

Neubau von 10 sonnigen und lichtdurchfluteten<br />

Vario-Sadtwohnungen, z. Bsp.:<br />

Whg-Nr.4: 2-Zi. mit Balkon, ca. 62 m² Wfl.<br />

€ 119.900,-<br />

Mehrfamilienhäuser<br />

<strong>Fürth</strong>-Innenstadt 4389<br />

Mfh, 4 Wohneinheiten und 1 Rückgebäude, Bj.<br />

1868, Denkmalschutz, vermietet, Wfl. ca. 356 m²,<br />

Rückgebäude ca. 140 m², Lager, Garage, Grundstück<br />

435 m²; Mieteingang p.a. € 17.328,-<br />

€ 250.000,-<br />

<strong>Fürth</strong>-West 4637<br />

Mfh mit 7 Wohn- und 2 Gewerbeeinheiten, Bj.<br />

1905. ca. 462 m² Wfl. und ca. 58 m² Nfl. Nebengebäude,<br />

Hofraum und 1 Garage, ca. 330 m² Grund,<br />

vollunterkellert, zentrumsnah, z. größten Teil Vermietet<br />

€ 299.000,-<br />

Ein-/Zweifamilienhäuser<br />

roßtal - OT - 4614<br />

Die Lage, die Lage u. nochmals die Lage Schickes<br />

EFH, Baujahr 2001, derzeit ca. 130 m² Wohnfläche,<br />

zzgl. Hobbyraum, Doppelga-rage, 925 m²<br />

Grund in Traumlage € 339.000,-<br />

Wilhermsdorf 4114<br />

EFH mit ELW im DG, Bj 1987, Wfl ca.180 m², Spitzboden<br />

noch ausbaufähig, Kaminöfen, Doppelgarage<br />

mit Grube, Grundstück ca. 744 m²<br />

€ 279.000,-<br />

<strong>Fürth</strong>-Stadeln 4642<br />

ZFH mit Ausbaureserve DG, Bj. 1955, Wfl. ca.<br />

150 m², Wintergarten, Terrasse, Balkon, Laube,<br />

852 m² Grund, Garage € 240.000,-<br />

Seukendorf 4527<br />

Ehemaliges Bürgerhaus, Bj ca. 1950, Umbau/Renovierung<br />

1985, Wfl ca. 160 m², Garage, Grundstück<br />

654 m² € 130.000,-<br />

Hersbrucker Land 4114<br />

ca.270 m² Wfl, 989 m² Grund, Doppelgarage,<br />

Pool, keine Käuferprovision! € 319.000,-<br />

Whg-Nr.9: 4-Zi. mit Balkon, ca. 93 m² Wfl.<br />

€ 189.900,-<br />

Einzelgarage je € 12.900,-<br />

oder Kfz-Stellplatz je € 7.900,- möglich<br />

Villa „ Alte Veste“ Zirndorf Barrierearm 4580<br />

Neubau von 9 exklusiven Wohnungen auf einem<br />

parkähnlichen Grundstück Energie-Effizienzhaus<br />

70 nach ENEV 2009 z. Bsp.:<br />

Whg-Nr. 1 4-Zi. mit 2 Terrassen, Gartenanteil ca.<br />

127 m² Wfl. € 319.500,-<br />

Whg-Nr. 6 2-Zi. mit Balkon, ca. 61 m² Wfl.<br />

€ 152.900,-<br />

Whg-Nr. 8 3-Zi und Studio, Balkon und Loggia,<br />

ca. 114 m² Wfl. € 285.500,-<br />

Tiefgarage Normal je € 12.500,-<br />

Kfz-Stellplatz je € 5.000,- möglich<br />

Neubau eines Fünffamilienhauses<br />

in Wachendorf Barrierearm 4100<br />

Kfw-60 Energiesparhaus mit zusätzlicher Solarunterstützung,<br />

z.Bsp.:<br />

Whg-Nr. 3 3-Zi. mit Balkon, ca. 84 m² Wfl.<br />

€ 179.500,-<br />

Whg-Nr. 5 4-Zi. mit Dachterrasse ca. 120 m² Wfl.<br />

€ 286.000,-<br />

Kfz-Stellplatz je € 4.500,-- möglich<br />

Grundstücke<br />

<strong>Fürth</strong>-Stadeln 4292<br />

Diverse Baugrundstücke, von 250 m² bis 476 m²,<br />

erschlossen, kein Bauzwang, ruhige Lage<br />

€ 200,- pro m 2<br />

Veitsbronn-retzelfembach 4547<br />

sonnige Randlage, kein Bauzwang, ca. 550 m²<br />

€ 60.500,-<br />

Oberasbach 4387<br />

Baugrundstück, ca. 400 m², erschlossen, kein<br />

Bauzwang € 97.500,-<br />

Gewerbe<br />

<strong>Fürth</strong>-Süd 4628<br />

Gewerbe, Büros und Wohnen in Einem…<br />

Werkhallennfl. 1362 m², Büro/Sozialräume ca.<br />

570 m² Nfl., ca. 386 m² Wfl. ( insg. 3 Whgen)<br />

35 Parkplätze, ca. 3652 m² Grund € 1.278.500,-<br />

Langenzenn 4573<br />

Moderne Produktions-, Lager- und Büroflächen,<br />

Baujahr 1993/98, Nutzfläche 3.821 m², vielseitig<br />

nutzbar, Grundstück 9.984 m², vermietet<br />

€ 1.700.000,-<br />

Nürnberg-Schniegling 4308<br />

Bürogebäude, Bj. 1993, Nfl. ges. 842 m², davon<br />

reine Büro- und Konferenzfl. 576 m², Aufstockung<br />

möglich, 14 Parkplätze € 1.100.000,-<br />

… Wir suchen laufend für unsere<br />

Kunden:<br />

Mehrfamilienhäuser, Einfamilienhäuser,<br />

Doppelhaushälften<br />

und Reihenhäuser<br />

Mein-Stadeln Barrierearm 4625<br />

Neubau von Appartement-, Maisonette- und Penthauswohnungen<br />

Ländliches Wohnen mit urbaner Lenbesqualität,<br />

z. Bsp.:<br />

Whg-Nr. 4: 3-Zi-Maisonette mit Gartenanteil,<br />

ca. 91 m² Wfl. € 166.230,-<br />

Whg-Nr. 8: 2-Zi-Appartement mit Balkon, ca. 67 m²<br />

Wfl. € 138.900,-<br />

Whg-Nr. 12: 3-Zi-Appartement mit Balkon, ca. 75 m²<br />

Wfl. € 159.200,-<br />

Kfz-Stellplatz je € 5.000,- oder Carport je € 7.600,-<br />

oder Garage je € 8.990,- möglich<br />

<strong>Fürth</strong>-unterfarrnbach 4578<br />

Neubau eines modernen Einfamilienhaus (ENEV<br />

2009) mit Galerie, 2 Bädern und großem Südgarten<br />

in exquisiter Wohnlage.Ca. 132 m² Wfl., ca. 66 m²<br />

Nfl., 2-Kfz.-Stellplätze € 399.900,-<br />

Schlüsselfertiger Kaufpreis incl. aller Hausanschlusskosten<br />

Hier finden Sie nur einen kleinen<br />

Auszug aus unserem Angebot. unter<br />

www.sparkasse-fuerth.de finden Sie<br />

alle aktuellen Objekte mit Fotos.


Impressum<br />

€ 209.000,-<br />

Veitsbronn<br />

Wohnen in schöner randlage 4579 / 1047<br />

Die Größe des Grundstücks beläuft sich auf ca. 1.900 m² auf dem beide Häuser stehen. Am Haus befindet<br />

sich eine Doppelgarage. Das Einfamilienwohnhaus mit ca. 71 m² Wohnfläche ist aus dem Jahr 1967, das<br />

Zweifamilienwohnhaus (Bj. 1957) mit ca. 150 m² Wohnfläche ist vermietet.<br />

Herr Rothenbucher freut sich auf Ihren Anruf unter (0911) 78 78 – 2603. Käuferprovision 3,57 % inkl. MwSt.<br />

Langenzenn-Laubendorf<br />

unikat für den Naturliebhaber 4593<br />

Das großzügig gestaltete Einfamilienhaus (Bj. 1966) wurde in Südhanglage errichtet. Mit insgesamt 240 m2 Wohnfläche liegt es auf einem 3.102 m2 € 255.000,großem<br />

Gründstück mit einmaligem Ferblick. Das zum Teil naturbelassene<br />

Grundstück mit einem Gartenteich ist gut an die öffentlichen Verkehrswege angebunden.<br />

Frau Haupt freut sich auf Ihren Anruf unter (0911) 78 78 – 2602.<br />

Käuferprovision 3,57 % inkl. MwSt.<br />

€ 149.000,-<br />

<strong>Fürth</strong>-Innenstadt<br />

Großzügige 3,5-Zi.-Eigentumswohnung 4622<br />

Die Wohnung (Bj. 1984) mit viel Grün befindet sich mitten in der Stadt und bietet viel Platz zum Wohnen auf ca.<br />

97 m² Wohnfläche. Ein Einzelstellplatz in der Tiefgarage ist vorhanden. Die Wohnung ist hell, lichtdurchflutet<br />

und verfügt über einen Balkon auf dem Sie die Sonne genießen können.<br />

Frau Heindel freut sich auf Ihren Anruf unter (0911) 78 78 – 2604.<br />

Käuferprovision 3,57 % inkl. MwSt.<br />

<strong>Fürth</strong>-Stadeln<br />

Ein Haus für die Familie und bezahlbar obendrein 4635<br />

Beim Objekt handelt es sich um ein 1977 erbautes Massivhaus mit ca. 143 m2 € 220.000,-<br />

Wohnfläche. Das Anwesen befindet<br />

sich in zentraler Geschäftslage von <strong>Fürth</strong>-Stadeln. Grund- und Hauptschule sowie Kindergärten sind<br />

vor Ort. Die Grundstücksgröße beträgt ca. 298 m² zzgl. Miteigentumsanteil am Garagenhof.<br />

Herr Schenk freut sich auf Ihren Anruf unter (0911) 78 78 – 2601.<br />

Herausgeber: <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong> Verantwortlich (V.i.S.d.P.): Thomas Mück, Leitung Marketing<br />

redaktion: Marketing- und Immobilienabteilung Fotos: <strong>Sparkasse</strong> <strong>Fürth</strong>, Marketing, Thomas Scherer<br />

Design/Text/realisation: www.agentur-zuhoeren.de · Die nächste Ausgabe erscheint im Frühjahr 2011.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Ablichtung nur mit Genehmigung der Redaktion. Namentlich gekennzeichnete<br />

Beiträge geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Profitieren Sie vom Know-how<br />

der S-Finanzgruppe:<br />

<strong>Fürth</strong>er Immobilien<br />

vom Marktführer in Bayern<br />

Bauen, kaufen, modernisieren.<br />

Baugeld für<br />

3,14 % * p.a. nom.<br />

effektiver Jahreszins<br />

3,25 % . Stand: 03.11.2010<br />

*Angebot freibleibend, 100 % Auszahlungskurs,<br />

gebundener Sollzinssatz, fest<br />

bis zur Zuteilung (ca. 10 Jahre), bei einer<br />

jährlichen Mindestsparrate von 3,6 %<br />

der Bausparsumme, Vertragslaufzeit bis<br />

zur Zuteilung des Bausparvertrages.<br />

Beispiel: Für Arbeitnehmer zur Finanzierung<br />

einer selbstgenutzten Immobilie im<br />

Zusammenhang mit dem Abschluss eines<br />

LBS-Bausparvertrages im Tarif LBS-F6+.<br />

Mindestkreditbetrag und Mindestbausparsumme<br />

50.000 €, Abschlussgebühr<br />

1 % der Bausparsumme, max. 50 % des<br />

Beleihungsauslaufs zum angemessenen<br />

Verkehrswert. Befugnisse Ihres Darlehensvermittlers:<br />

Ihre <strong>Sparkasse</strong> ist im Rahmen<br />

von Finanzierungen für Unternehmen der<br />

deutschen <strong>Sparkasse</strong>n-Finanzgruppe tätig<br />

und ist befugt, in diesem Zusammenhang<br />

Darlehensanträge entgegenzunehmen.<br />

11<br />

Käuferprovision 3,57 % inkl. MwSt.<br />

*Käuferprovision 3,57 % inkl. MwSt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!