23.12.2012 Aufrufe

Elblandschaft Zollenspieker, 13.01.2011 - Stadt Land Fluss Hamburg

Elblandschaft Zollenspieker, 13.01.2011 - Stadt Land Fluss Hamburg

Elblandschaft Zollenspieker, 13.01.2011 - Stadt Land Fluss Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Workshop „<strong>Elblandschaft</strong> <strong>Zollenspieker</strong>“ am 13. Jan. 2011<br />

Teilnehmer/innen:<br />

Andreas Aholt, Bezirksamt Bergedorf<br />

Andreas Kröger, Kröger Gartenbau<br />

Christine Eggers, Hof Eggers<br />

Georg Eggers, Hof Eggers<br />

Gudrun Cronauer, Cronauer Mühlenladen<br />

Marco Joost, Pächter Riepenburg<br />

Marlis Clausen, Gemeinschaft Vier- und Marschlande e.V.<br />

Stefan Eggers, Raptor Systems / GVM<br />

Wolfgang Ikert, Nabu Bergedorf<br />

Camilla Grätsch, <strong>Stadt</strong>-<strong>Land</strong>-<strong>Fluss</strong>-<strong>Hamburg</strong> e.V.<br />

Christine Seiler, <strong>Stadt</strong>-<strong>Land</strong>-<strong>Fluss</strong>-<strong>Hamburg</strong> e.V.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung Herr Kröger<br />

2. Kurze Rückschau<br />

3. Was gibt es Neues?<br />

a. Sondermittelantrag beim Bezirksamt für Ausbau Internetpräsenz, Entwicklung und Er-<br />

stellung Flyer<br />

b. Beschreibung Wegekonzept<br />

4. Wie geht es weiter?<br />

1<br />

<strong>Elblandschaft</strong> <strong>Zollenspieker</strong>


1. Begrüßung Herr Kröger<br />

2. Kurze Rückschau<br />

Die Arbeitsgruppen „AG Internet“, „AG Flyer“ und „AG Wege“ haben sich seit dem letzten Treffen am<br />

18.11.2010 in Unterarbeitsruppen getroffen und die Themenbereiche weiter vertieft. Die Ergebnisse<br />

fließen in die folgenden Punkte mit ein.<br />

3. Was gibt es Neues?<br />

AG Internet<br />

Die Gemeinschaft Vier- und Marschlande e.V. ist verantwortlich für die Erstellung der Internetpräsenz<br />

und übernimmt zukünftig unentgeltlich die Pflege der Internetpräsenz.<br />

Inhalte:<br />

• Natur<br />

• Geschichte<br />

• Kultur<br />

• Veranstaltungskalender<br />

Als Grundlage für die Inhalte (Natur und <strong>Land</strong>schaft, Historie) dienen die Flyertexte; für den Internetauftritt<br />

können auch längere Texte verfasst werden.<br />

Die Sammlung der Inhalte übernimmt das Kirchenbüro St. Severini (Pastor Sach / Frau Pelch)<br />

Frau Clausen weist daraufhin, dass der GVM demnächst bei allen Vereinen, Verbänden der Vier-<br />

und Marschlande Veranstaltungen abfragt, um einen aktuellen Veranstaltungskalender zu erstellen.<br />

Die Daten können auch von der Internetpräsenz „<strong>Zollenspieker</strong>“ und der Bergedorf Seite genutzt<br />

werden.<br />

AG Flyer<br />

Der Antrag auf Sondermittel des Bezirksamtes Bergedorf wurde durch Herrn Baumann termingerecht<br />

eingereicht. Eine Entscheidung über die Bewilligung der Mittel wird von der Bezirksversammlung<br />

voraussichtlich im März/April 2011 gefällt.<br />

Beantragt wurden für den Druck und das Layout des Flyers 2.640,61 €.<br />

Inhalte des Flyers:<br />

• Historie der <strong>Elblandschaft</strong>-<strong>Zollenspieker</strong> (Herr Georg Eggers)<br />

• Natur (Nabu)<br />

• Riepenburger Mühle (Frau Cronauer)<br />

• Karte (mit Rundweg der AG Wege)<br />

• Größe und Layout:10 –seitiger Falzflyer<br />

• Erst Seite: Titelseite im Bergedorf-Design mit Foto aus der <strong>Elblandschaft</strong>-<strong>Zollenspieker</strong>, Titel,<br />

Untertitel sind noch zu bestimmen<br />

• Letzte Seite: Impressum<br />

• Mitte (2 Seiten): Karte des Gebietes mit Rundwanderweg, Bezeichnung der sehenswerten<br />

Orte<br />

2<br />

<strong>Elblandschaft</strong> <strong>Zollenspieker</strong>


• Teilnehmende Akteure: Hof Eggers, Kirchengemeinde St. Severini, Gartenbau Kröger, <strong>Zollenspieker</strong><br />

Fährhaus, Mühlencafé, GVM<br />

• potentielle Interessenten wie das Gasthaus Schühmann sollen noch angesprochen werden<br />

• Es wird von ca. 10 teilnehmenden Akteuren ausgegangen<br />

Diskussion:<br />

Da der Platz auf 10 Seiten begrenzt ist, soll auf Werbung weitestgehend verzichtet werden. Denkbar<br />

sind kleine Werbeicons, evtl. mit Verweis auf die Karte. Da nicht klar ist, ob die beantragten Sondermittel<br />

bewilligt werden und falls ja, in welcher Höhe, erfolgt die Kalkulation vorerst ohne diese Mittel.<br />

Die Kosten für den Flyer werden durch die beteiligten Akteure getragen.<br />

Herr Stefan Eggers wird Vorschläge für die Gestaltung der Titelseite erarbeiten und dem Arbeitskreis<br />

bei der nächsten gemeinsamen Sitzung vorstellen. Vorschläge für das Titelfoto bzw. Fotos für den<br />

Inhalt des Flyers nimmt Herr Stefan Eggers gerne entgegen.<br />

Die Sammlung der Inhalte übernimmt das Regionalmanagement.<br />

AG Wege (Geschichtlicher Rundwanderweg)<br />

• Wegeverlauf siehe Karte<br />

• Verbesserungsbedarf (Verortung siehe Karte):<br />

1. Wege glätten, Ausbau mit Grand, Überweg für Rinder (W1)<br />

2. Wegeausbau mit Grand, 3 m breit, ca. 2,2 km lang, Holzgatter, aufstellen einer Bank (W<br />

2)<br />

3. Wege glätten, Ausbau mit Grand, aufstellen einer Bank (W3)<br />

Eigentümer der betroffenen Abschnitte? W2 und W3 Hof Eggers?<br />

• Wegweiser: Burg, West-Kraueler-Bogen, Petersstraße, Hof Eggers, Richtung Deich, zurück<br />

<strong>Zollenspieker</strong><br />

• Tafeln:<br />

1. Burg<br />

2. Elbarm<br />

3. Carlsbrack + Deichvorland<br />

4. Alter Deich, Elbarm<br />

5. Storchennest<br />

6. Gartenbauentstehung<br />

7. Mühle<br />

8. Deicherde, Vogelschutz, Bruchwald<br />

9. evtl. Bauerngarten (Frau Cronauer klärt den aktuellen Stand des Bauerngartens)<br />

10. Mühlenbrack<br />

3<br />

<strong>Elblandschaft</strong> <strong>Zollenspieker</strong>


Das Grobkonzept des Rundwanderweges wird zur Prüfung an das Bezirksamt Bergedorf weitergele weitergelei-<br />

tet.<br />

4. Wie geht es weiter?<br />

Nächster Termin des Arbeitskreises: 24. März 2011, 18.00 Uhr im <strong>Zollenspieker</strong> Fährhaus Fährhaus.<br />

4<br />

Protokoll: Christine Seiler<br />

<strong>Elblandschaft</strong> <strong>Zollenspieker</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!