23.12.2012 Aufrufe

amtsblatt - Stadt Schalkau

amtsblatt - Stadt Schalkau

amtsblatt - Stadt Schalkau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTSBLATT<br />

➔ der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong><br />

und der Gemeinde Bachfeld<br />

Jahrgang 14 Freitag, den 6. Juni 2008 Nummer 06<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> und Gemeinde Bachfeld, Verantwortl. für den Inhalt: Für alle Veröffentlichungen der Gemeinde ist die Gemeinde<br />

verantwortlich. Für alle anderen Veröffentlichungen im Amtlichen bzw. Nichtamtlichen Teil ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich.<br />

Verantwortlich für den Öffentlichen Teil ist die Druckerei bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht. Verlag und Druck: Verlag<br />

+ Druck Linus Wittich GmbH, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel.: 03677/2050-0, Fax: 03677/2050-21, Verantworlich für Anzeigen:<br />

Herr Andreas Barschtipan, Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom<br />

Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben<br />

werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit.<br />

Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner<br />

Ersatzleis-tung. Erscheinungsweise: erscheint nach Bedarf, Bezugsbedingungen und -möglichkeit: Bezugszeit ist das Kalenderjahr. Bezugspreis<br />

im Abonnement jährlich 30,00 Euro. Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens 1. November der Gemeinde. Preis je<br />

Exemplar 2,50 Euro einschl. Versandkosten. Die Bestellung hat bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schalkau</strong>, Markt 1, 96528 <strong>Schalkau</strong> zu erfolgen. Das Amtsblatt<br />

wird bis auf weiteres kostenfrei in der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> und ihren <strong>Stadt</strong>teilen Almerswind, Ehnes, Emstadt, Katzberg, Mausendorf, Roth, Theuern<br />

und Truckenthal sowie in der Gemeinde Bachfeld und seinem Ortsteil Gundelswind verteilt. Zu beachten ist, dass die kostenlose Verteilung des<br />

Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten,<br />

besteht nicht. Postanschrift: <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong>, Markt 1, 96528 <strong>Schalkau</strong>, Tel. 036766/2910,<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

I. Amtlicher Teil<br />

1. Beschlüsse des <strong>Stadt</strong>rates<br />

2. Beschlüsse des Bauausschusses<br />

3. Bekanntmachung der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

II. Nichtamtlicher Teil<br />

1. Dienstplan der FFW <strong>Schalkau</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Beschlüsse des <strong>Stadt</strong>rates<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> hat in seiner<br />

öffentlichen Sitzung am 27.05.2008 folgende<br />

Beschlüsse gefasst<br />

Beschluss-Nr. 158/28/05/08<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> beschließt - entsprechend § 58<br />

Abs. 1 ThürKO sowie der Hauptsatzung der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong><br />

- eine außerplanmäßige Ausgabe für die DE-Maßnahme “Ausbau<br />

der Parkplätze am Goldmuseum in Theuern” in Höhe von<br />

36.000,00 EUR.<br />

gez. Zehner<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. 159/28/05/05<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> beschließt, mit dem <strong>Stadt</strong>teil<br />

Almerswind am Kreiswettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft” teilzunehmen.<br />

gez. Zehner<br />

Bürgermeister<br />

2. Gratulationen<br />

3. Informationen der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong><br />

III. Öffentlicher Teil<br />

1. Ärztlicher Notdienst<br />

2. Informationen der Touristinformation Schaumberger Land<br />

3. Vereinsnachrichten<br />

Beschluss-Nr. 160/28/05/08<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> beschließt für das Kindergartenjahr<br />

2008/2009 für die Kindertageseinrichtung “Wirbelwind”<br />

eine Bedarfszahl von 110 Kindern, davon max. 12 Kinder unter<br />

Rechtsanspruch. Kinder bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr<br />

können nur aufgenommen werden, wenn alle Anmeldungen<br />

mit Rechtsanspruch realisiert sind.<br />

Kinder aus Fremdgemeinden können im Rahmen freier Kapazitäten<br />

in der Kinderlageseinrichtung betreut werden.<br />

Die Empfehlung des Thüringer Kultusministeriums für die Modelle<br />

der Personalberechnung gem. § 14 Abs. 2 des Thür. Kindertageseinrichtungsgesetzes<br />

vom 16. Dez. 2005 sind bei der<br />

Stellenbesetzung für die Kindertageseinrichtung anzuwenden.<br />

gez. Zehner<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. 161/28/05/08<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> beschließt in seiner Sitzung am<br />

27.05.2008 die Aufnahme von zwei Personen in die Vorschlagsliste<br />

zur Schöffenwahl für die Jahre 2009 - 2013.<br />

gez. Zehner<br />

Bürgermeister


Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> und der Gemeinde Bachfeld - 2 - Nr. 06/08<br />

Beschluss-Nr. 162/28/05/08<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> bestätigt die Niederschrift<br />

27/03/08 der <strong>Stadt</strong>ratsitzung vom 10.03.2008 - öffentlicher Teil -<br />

in der vorliegenden Ausfertigung.<br />

gez. Zehner<br />

Bürgermeister<br />

Beschlüsse des Bauausschusses<br />

Der Bauausschuss der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> hat in seiner öffentlichen<br />

Sitzung am 29.04.2008 und 13.05.2008 folgende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 13/2008<br />

Der Bauausschuss der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> beschließt auf der<br />

Grundlage der Hauptsatzung der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> und der<br />

Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) die Sitzungsniederschrift<br />

der Bauausschusssitzung vom 07.02.2008 ohne Änderungen.<br />

Die Sitzungsniederschrift wurde allen Bauausschussmitgliedern<br />

zur Einsichtnahme ausgehändigt.<br />

gez. Zehner<br />

Bürgermeister<br />

und Vorsitzender des Bauausschusses<br />

Beschluss-Nr. 14/2008<br />

Der Bauausschuss der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> beschließt auf der<br />

Grundlage des Baugesetzbuches (BauGB) und der Thüringer<br />

Bauordnung (ThürBO) vom 16.03.2004<br />

§ 34 BauGB - Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang<br />

bebauten Ortsteile<br />

§ 36 BauGB - Beteiligung der Gemeinde und der Höheren<br />

Verwaltungsbehörde<br />

§ 62 ThürBO - Genehmigungsbedürftige Vorhaben,<br />

dem Bauantrag von Herrn Torsten Krumholz, Schlossgasse 4,<br />

96528 Rauenstein zum Vorhaben “Bau eines Wohnhauses” in<br />

Almerswind, Flurstück-Nr. 293/5 der Gemarkung Almerswind<br />

zuzustimmen.<br />

Die Bauunterlagen wurden auf Vollständigkeit geprüft.<br />

gez. Zehner<br />

Bürgermeister und<br />

Vorsitzender des Bauausschusses<br />

Beschluss-Nr. 15/2008<br />

Der Bauausschuss der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> beschließt auf der<br />

Grundlage des Baugesetzbuches (BauGB) und der Thüringer<br />

Bauordnung (ThürBO) vom 16.03.2004<br />

§ 34 BauGB - Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang<br />

bebauten Ortsteile<br />

§ 36 BauGB - Beteiligung der Gemeinde und der Höheren<br />

Verwaltungsbehörde<br />

§ 62 ThürBO - Genehmigungsbedürftige Vorhaben,<br />

dem Bauantrag der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schalkau</strong>, Markt 1, 96528<br />

<strong>Schalkau</strong> zum Vorhaben “Umbau Feierhalle <strong>Schalkau</strong> / Einbau<br />

eines Überzuges” in <strong>Schalkau</strong>, Flurstück-Nr. 550/3 der Gemarkung<br />

<strong>Schalkau</strong> zuzustimmen.<br />

Die Bauunferlagen wurden auf Vollständigkeit geprüft.<br />

gez. Zehner<br />

Bürgermeister und<br />

Vorsitzender des Bauausschusses<br />

Beschluss-Nr. 16/2008<br />

Der Bauausschuss der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> beschließt auf der<br />

Grundlage des Baugesetzbuches (BauGB) und der Thüringer<br />

Bauordnung (ThürBO) vom 16.03.2004<br />

§ 34 BauGB - Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang<br />

bebauten Ortsteile<br />

§ 36 BauGB - Beteiligung der Gemeinde und der Höheren<br />

Verwaltungsbehörde<br />

§ 62 ThürBO - Genehmigungsbedürftige Vorhaben,<br />

dem Bauantrag von Herrn Jürgen Recknagel, Am Bahnhof 2,<br />

96528 <strong>Schalkau</strong> zum Vorhaben “Errichtung eines Wintergartens<br />

an das bestehende Wohnhaus” in <strong>Schalkau</strong>, Flurstück-Nr.<br />

780/9 der Gemarkung <strong>Schalkau</strong> zuzustimmen.<br />

Die Bauunterlagen wurden auf Vollständigkeit geprüft.<br />

gez. Zehner<br />

Bürgermeister und<br />

Vorsitzender des Bauausschusses<br />

Beschluss-Nr. 17/2008<br />

Der Bauausschuss der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> beschließt auf der<br />

Grundlage des Baugesetzbuches (BauGB) und der Thüringer<br />

Bauordnung (ThürBO) vom 16.03.2004<br />

§ 34 BauGB - Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang<br />

bebauten Ortsteile<br />

§ 36 BauGB - Beteiligung der Gemeinde und der Höheren<br />

Verwaltungsbehörde<br />

§ 62 ThürBO - Genehmigungsbedürftige Vorhaben,<br />

dem Bauantrag von Herrn Michael Seidler, Bleßbergstraße<br />

51,96528 <strong>Schalkau</strong> / ST Truckenthal zum Vorhaben “Bau eines<br />

Mehrzweckschuppens” in Truckenthal, Flurstück-Nr. 558/20 der<br />

Gemarkung Truckenthal zuzustimmen.<br />

Die Bauunlerlagen wurden auf Vollständigkeit geprüft.<br />

gez. Zehner<br />

Bürgermeister und<br />

Vorsitzender des Bauausschusses<br />

Beschluss-Nr. 18/2008<br />

Der Bauausschuss der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> beschließt auf der<br />

Grundlage des Baugesetzbuches (BauGB) und der Thüringer<br />

Bauordnung (ThürBO) vom 16.03.2004<br />

§ 34 BauGB - Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang<br />

bebauten Ortsteile<br />

§ 36 BauGB - Beteiligung der Gemeinde und der Höheren<br />

Verwaltungsbehörde<br />

§ 62 ThürBO - Genehmigungsbedürftige Vorhaben,<br />

dem Bauantrag der Eheleute Brigitte und Kurt Scholz, Tannenburg<br />

3, 96528 <strong>Schalkau</strong> zum Vorhaben “Zweigeschossiger Anbau<br />

als Wohnraumergänzung an das bestehende Wohngebäude/<br />

Neubau von 3 Dachgauben - 1. Tektur” in <strong>Schalkau</strong>,<br />

FIurst.-Nr. 1003/10 der Gemarkung <strong>Schalkau</strong> stattzugeben.<br />

Die Bauunterlagen wurden auf Vollständigkeit geprüft.<br />

gez. Zehner<br />

Bürgermeister und<br />

Vorsitzender des Bauausschusses<br />

Beschluss-Nr. 25/2008<br />

Der Bauausschuss der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> beschließt auf der<br />

Grundlage des Baugesetzbuches (BauGB) und der Thüringer<br />

Bauordnung (ThürBO) vom 16.03.2004<br />

§ 35 BauGB - Bauen im Außenbereich<br />

§ 36 BauGB - Beteiligung der Gemeinde und der Höheren<br />

Verwaltungsbehörde<br />

§ 62 ThürBO - Genehmigungsbedürftige Vorhaben,<br />

dem Antrag auf Bauvorbescheid von Herrn Frank Vogel, Sonneberger<br />

Straße 29, 96528 <strong>Schalkau</strong> zum Vorhaben “Bau eines<br />

Wohnhauses” in <strong>Schalkau</strong>, Flurstück-Nr. 1021/8 der Gemarkung<br />

<strong>Schalkau</strong> zuzustimmen.<br />

Die Bauunltrlagen wurden auf Vollständigkeit geprüft.<br />

gez. Zehner<br />

Bürgermeister und<br />

Vorsitzender des Bauausschusses<br />

Beschluss-Nr. 26/2008<br />

Der Bauausschuss der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> beschließt auf der<br />

Grundlage des Baugesetzbuches (BauGB) und der Thüringer<br />

Bauordnung (ThürBO) vom 16.03.2004<br />

§ 35 BauGB - Bauen im Außenbereich<br />

§ 36 BauGB - Beteiligung der Gemeinde und der Höheren<br />

Verwaltungsbehörde<br />

§ 62 ThürBO - Genehmigungsbedürftige Vorhaben,<br />

dem Bauantrag von Frau Ina Flachsenberger, Siedlung im<br />

Grund 1, 96528 <strong>Schalkau</strong> zum Vorhaben “Offener Lager- und<br />

Unterstellschuppen” in <strong>Schalkau</strong>, Flurstück-Nr. 1357/5 der Gemarkung<br />

<strong>Schalkau</strong> zuzustimmen.<br />

Die Bauunterlagen wurden auf Vollständigkeit geprüft.<br />

gez. Zehner<br />

Bürgermeister und<br />

Vorsitzender des Bauausschusses<br />

Auslegung der Vorschlagliste für die<br />

Schöffenwahl<br />

In der Zeit vom 9. -15. Juni 2008 liegt in der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Schalkau</strong>, Zimmer 11, die Liste der Personen, die zum Amt einer<br />

(eines) Schöffin/Schöffen berufen werden können, während<br />

der Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Einsprüche<br />

können innerhalb einer Woche, gerechnet vom Ende<br />

der Auslegungsfrist, bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schalkau</strong> schriftlich<br />

oder zu Protokoll mit der Begründung erhoben werden,


Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> und der Gemeinde Bachfeld - 3 - Nr. 06/08<br />

dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die<br />

nach § 32 GVG nicht aufgenommen werden durften oder nach<br />

§§ 33 und 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten.<br />

gez. Zehner<br />

Bürgermeister<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Dienstplan der Freiwilligen Feuerwehr<br />

DatumOrt Thema<br />

07. Juni Stützpunktfeuerwehr THL-Bahnanlagen<br />

28. Juni Stützpunktfeuerwehr Wasserförderung<br />

Gratulationen<br />

Im Namen der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> gratulieren wir allen<br />

Jubilaren des Monats Juni und wünschen alles Gute<br />

zum Geburtstag<br />

aus <strong>Schalkau</strong><br />

am 01. Juni Hildegard Luthardt,<br />

Ehneser Str. 1 zum 71. Geburtstag<br />

am 05. Juni Karl-Hermann Schmidt,<br />

Schaumbergstr. 15 zum 75. Geburtstag<br />

am 06. Juni Anneliese Jakob,<br />

Brunnhügel 1 zum 81. Geburtstag<br />

am 07. Juni Marianne Müller,<br />

Feuerteich 10 zum 70. Geburtstag<br />

am 09. Juni Elisabeth Weigel,<br />

Am Bahnhof 1 zum 73. Geburtstag<br />

am 16. Juni Ferdinand Zehner,<br />

Siedlung am Berg 57 zum 72. Geburtstag<br />

am 16. Juni Christa König,<br />

Sturmgasse 19 zum 71. Geburtstag<br />

am 20. Juni Erika Büchner,<br />

Feuerteich 6 zum 85. Geburtstag<br />

am 20. Juni Werner Bätz,<br />

Feuerteich 2 zum 82. Geburtstag<br />

am 20. Juni Helmut Schmidt,<br />

Rosengasse 15 zum 71. Geburtstag<br />

am 21. Juni Ursula Fleischmann,<br />

Gartenstr. 3 zum 79. Geburtstag<br />

am 22. Juni Eva Hopf,<br />

Brunnhügel 11 zum 78. Geburtstag<br />

am 24. Juni Hans Rossbach,<br />

Rosengasse 20 zum 81. Geburtstag<br />

am 24. Juni Erika Langguth,<br />

Herrngasse 4 zum 80. Geburtstag<br />

am 25. Juni Anneliese Friedrich,<br />

Bernhardstr. 3 zum 77. Geburtstag<br />

am 25. Juni Gisela Michaelis,<br />

Sonneberger Str. 27 zum 72. Geburtstag<br />

am 30. Juni Irmgard Mende,<br />

Eisfelder Str. 40 zum 76. Geburtstag<br />

aus Almerswind<br />

am 23. Juni lngeburg Ziehn,<br />

Alleeweg 1 zum 78. Geburtstag<br />

aus Ehnes<br />

am 29. Juni Walli Walter,<br />

Ehnes 41 zum 70. Geburtstag<br />

aus Görsdorf<br />

am 01. Juni Reinhold Meyer,<br />

Görsdorf 9 zum 75. Geburtstag<br />

aus Katzberg<br />

am 22. Juni Elfriede Völker,<br />

<strong>Schalkau</strong>er Str. 4 zum 84. Geburtstag<br />

aus Mausendorf<br />

am 08. Juni Elfriede Forkel,<br />

Mausendorf 19 zum 76. Geburtstag<br />

am 19. Juni Rosemarie Schubert,<br />

Mausendorf 29 zum 76. Geburtstag<br />

aus Roth<br />

am 23. Juni Hans Rocktäschel,<br />

Seltendorfer Str. 11 zum 73. Geburtstag<br />

aus Selsendorf<br />

am 10. Juni Rudolf Döhler,<br />

Almerswinder Str. 5 zum 75. Geburtstag<br />

aus Truckenthal<br />

am 07. Juni Edgar Mönch,<br />

Bleßbergstr. 3 zum 85. Geburtstag<br />

am 19. Juni Alrun Lutherdt,<br />

Bleßbergstr. 9 zum 73. Geburtstag<br />

am 21. Juni Gertrud Mahr,<br />

Vogtei 23 zum 86. Geburtstag<br />

Zur Goldenen Hochzeit<br />

am 20. Juni Ursula und Werner Buff aus Truckenthal<br />

Zur Diamantenen Hochzeit<br />

am 19. Juni Elsa und Hermann Stammberger<br />

aus <strong>Schalkau</strong><br />

Informationen der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong><br />

Bekanntmachung des Friedhofwesens<br />

Für die nachstehend aufgeführte Grabstätte auf dem Friedhof in<br />

<strong>Schalkau</strong> konnte amtlicherseits kein Grabberechtigter ermittelt<br />

werden.<br />

Da das Nutzungsrecht zum 31.12.2008 abläuft, soll die Einebnung<br />

angeordnet werden. Wir fordern hiermit diejenigen Personen<br />

auf, die ein berechtigtes Interesse an dieser Grabstätte<br />

nachweisen können, sich bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schalkau</strong> -<br />

Tel. 036766 / 29120 - zwecks Absprache über die weitere Verfahrensweise<br />

zu melden.<br />

Friedhof <strong>Schalkau</strong>: FeId III/U. Nr. 18 - Urnengrab - beigesetzt:<br />

Döhler Emmy, geb. Kirchner<br />

Herzlich willkommen in unserer Bibliothek!<br />

Nach umfangreicher fachlicher Beratung und mit tatkräftiger Unterstützung<br />

von Mitarbeiterinnen der Landesfachstelle für öffentliche<br />

Bibliotheken in Thüringen wurde in den letzten Wochen<br />

unsere Bibliothek gänzlich umgestaltet.<br />

Der alte Buchbestand wurde gesichtet, veraltete bzw. verschlissene<br />

Literatur ausgesondert und durch Austauschbestände der<br />

Landesfachstelle ergänzt.<br />

So wurden der Bibliothek nicht nur neue Bücher, sondern auch<br />

neue Medien wie DVDs, Videos, Hörbücher und Spiele zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Der gesamte Buchbestand wurde neu nach Themenbereichen<br />

geordnet und insgesamt übersichtlicher und benutzerfreundlicher<br />

gestaltet.<br />

Die Regale wurden entsprechend beschriftet, so dass jeder Leser<br />

„seine” Bücher problemlos auswählen kann.<br />

Es gibt z. B. die Abteilungen:<br />

- Biographien<br />

- Freizeit und Hobby<br />

- Gesunde Ernährung und Kochen<br />

- Haus / Garten / Umwelt<br />

- Körper / Geist / Seele<br />

- Reisen<br />

- Schüler- und Lehrerbibliothek (thematisch geordnet)<br />

- Thüringen<br />

- Weihnachten<br />

- Romane (z. B. Krimis, Historisches, Fantasy)<br />

- Großdruck-Bücher (Bücher mit extra großer Schrift)<br />

- Kinderbücher (z. B. Haustiere, Pferde, Comics)<br />

- Besonderes für Jugendliche<br />

Bei der Auswahl der gewünschten Literatur wird Ihnen unsere<br />

Mitarbeiterin, Frau Ursula Bauersachs, hilfreich zur Seite stehen.<br />

Die Öffnungszeiten sind unverändert geblieben. Die Bibliothek<br />

ist jeden Mittwoch in der Zeit von 9.00 - 12.00 Uhr und von<br />

13.00 - 16.00 Uhr für Sie geöffnet.


Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> und der Gemeinde Bachfeld - 4 - Nr. 06/08<br />

Nach Abschluss der malermäßigen Instandsetzung ist unsere<br />

Bibliothek seit Mittwoch, dem 28. Mai wieder für Sie geöffnet.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Breitbandatlas Thüringen<br />

Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit<br />

ist bestrebt, einen „Thüringer Breitbandatlas” zu erstellen.<br />

Hierzu wird derzeit eine Erhebung über die aktuelle Verfügbarkeit<br />

von Breitbandanschlüssen sowie zum vorliegenden Bedarf<br />

in ganz Thüringen durchgeführt.<br />

Alle Firmen, Gewerbebetriebe, Selbständige sowie alle Privatpersonen,<br />

die Bedarf an einem nachfolgend aufgeführten Zugang<br />

haben,<br />

Analog-Modern ❏<br />

ISDN ❏<br />

DSL ❏<br />

TV-Kabel ❏<br />

UMTS ❏<br />

GSM ❏<br />

Edge ❏<br />

WLAN ❏<br />

WiMax ❏<br />

Satellit ❏<br />

LWL ❏<br />

PLC ❏<br />

werden gebeten, ihre Anforderungen - aufgeteilt nach Nutzungsart<br />

Surfen ❏<br />

Telefonie-VoIP ❏<br />

durchschnittliche Zahl Personen pro Firma/Haushalt<br />

Daten-Download ❏<br />

durchschnittliche Datenmengen pro Tag<br />

Daten-Upload ❏<br />

durchschnittliche Datenmengen pro Tag<br />

Remote-Anwendungen ❏<br />

IPTV ❏<br />

Firmen als Plattformanbieter ❏<br />

andere Anwendungen ❏<br />

bis zum 20. Juni d. J. der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schalkau</strong> - Sekretariat<br />

- zu melden bzw. gleich beim Ministerium für Wirtschaft,<br />

Technologie und Arbeit in 99105 Erfurt, Postfach 900225 einzureichen.<br />

(Ansprechpartner ist hier Herr Kaßbohm, Referatsleiter<br />

Technologiestiftungen, Telekommunikation - Post und Medien -<br />

Tel. 0361 / 37-97541).<br />

Information des Bau- und Ordnungsamtes<br />

Das Bau- und Ordnungsamt der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schalkau</strong><br />

möchte alle Straßenanlieger darauf hinweisen, dass es gemäß<br />

der Satzung der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> über die Straßenreinigung im<br />

Gebiet der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> vom 03.01.1994 zur Pflicht gehört,<br />

die Gehwege sowie die gemeinsamen Geh- und Radwege<br />

wöchentlich zu reinigen.<br />

Das heißt, dass die betreffenden Flächen mindestens jeden<br />

Samstag und zusätzlich bei Bedarf zu kehren sind. Die zu reinigende<br />

Fläche ist der Teil der öffentlichen Straße, der vom Fahrbahnrand<br />

(einschließlich Rinnstein) bis zur Grenze des Anliegergrundstücks<br />

(Gehweg bzw. gemeinsamer Geh- und<br />

Radweg) reicht. Die Reinigung erstreckt sich insbesondere auf<br />

die Beseitigung von Schmutz, Unrat, Kot, Unkraut usw. Dazu<br />

gehört auch das Entfernen von Ästen, Zweigen und Sträuchern,<br />

die über die Grundstücksflächen hinaus gewachsen sind und<br />

dadurch Fußgänger beim Benutzen der Gehwege behindern<br />

und gefährden können.<br />

In diesem Zusammenhang möchten wir auch nochmals alle<br />

Hundebesitzer darauf hinweisen, dass durch den Kot ihrer Tiere<br />

Straßen (einschließlich Gehwege) und öffentliche Anlagen<br />

ebenfalls nicht verunreinigt werden dürfen. Halter oder mit der<br />

Führung oder Haltung von Tieren Beauftragte sind zur sofortigen<br />

Beseitigung von Verunreinigungen verpflichtet. Rechtsgrundlage<br />

hierfür ist § 11 Abs. 4 der Ordnungsbehördlichen<br />

Verordnung der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> vom 06.11.1996.<br />

Es werden auch weiterhin Kontrollen sowohl hinsichtlich der<br />

Einhaltung der Reinigungspflicht als auch der Verunreinigungen<br />

durch Hundkot durchgeführt.<br />

Vorsorglich möchten wir nochmals alle Anlieger darauf hinweisen,<br />

dass die Nichteinhaltung der Reinigungspflicht eine Ordnungswidrigkeit<br />

darstellt und gem. § 14 der Satzung über die<br />

Straßenreinigung im Gebiet der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> mit einem Bußgeld<br />

geahndet werden kann. Sofern es unterlassen wird, über<br />

die Grundstücksgrenzen hinaus ragende Äste und/oder Zweige,<br />

herausgewachsene Hecken und/oder Sträucher zu schneiden,<br />

kann dieser Verstoß gem. § 50 Abs. 1 Nr. 10 des Thüringer<br />

Straßengesetzes vom 10.03.2005 ebenfalls mit einem Bußgeld<br />

geahndet werden. Hundebesitzer werden nochmals darauf hingewiesen,<br />

dass eine Verunreinigung durch Hundekot ebenfalls<br />

eine Ordnungswidrigkeit darstellt und gem. § 17 der Ordnungsbehördlichen<br />

Verordnung der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> mit einem Bußgeld<br />

geahndet werden kann.<br />

Gleichzeitig möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Bürgerinnen<br />

und Bürgern bedanken, die regelmäßig ihrer Reinhaltungspflicht<br />

nachkommen und somit für ein freundliches Bild unserer<br />

<strong>Stadt</strong> ihren Beitrag leisten.<br />

Nur gemeinsam mit der Hilfe der Bevölkerung kann es uns gelingen,<br />

für mehr Sauberkeit in unserer <strong>Stadt</strong> zu sorgen. Entsprechende<br />

Hinweise richten Sie bitte an das Bau- und Ordnungsamt<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong>.<br />

Die Satzung über die Straßenreinigung, Ordnungsbehördliche<br />

Verordnung und sonstige von der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> erlassene<br />

Rechtsgrundlagen finden Sie auf unserer Homepage unter<br />

www.schalkau.de bei Download.<br />

Ortungs- und Einmessungsarbeiten in Roth<br />

In der Zeit vom 19.5. - 31.8.2008 werden von der E.ON Thüringer<br />

Energie AG beauftragte Unternehmen Ortungs- und Einmessungsarbeiten<br />

für Kabel und Hausanschlüsse in Roth<br />

durchführen. Die Mitarbeiter der E.ON Thüringer Energie AG<br />

und der beauftragten Firma können sich ausweisen. Für Fragen<br />

steht Herr Wolfgang Koch unter der Tel. Nr. 03679 - 7825822<br />

zur Verfügung.<br />

Straßensperrung K 34<br />

Wir möchten alle Einwohner darüber informieren, dass die<br />

Kreisstraße Almerswind - Grümpen noch bis zum 24.8.2008 gesperrt<br />

bleibt, da umfangreiche Stahltransporte wegen des Bau<br />

der Grümpentalbrücke getätigt werden müssen.<br />

Ab 24.8.2008 wird die K 34 wieder geöffnet.<br />

Vogelschießen 2008 im neuen Gewand<br />

Seit Jahren wissen wir, dass sich die Durchführung des Vogelschießens<br />

wirtschaftlich nicht mehr rechnet. Unser Festwirt, der<br />

seit einigen Jahren das Vogelschießen absicherte, hat uns im<br />

letzten Jahr noch einmal die Soll- und Habenseite offen gelegt.<br />

Kurzum, es ist so, dass die Einnahmen die Ausgaben nicht<br />

mehr decken. Als Ausgaben stehen in erster Linie die Zeltmiete,<br />

die Musikkapellen, die GEMA-Gebühren sowie die Genehmigungen;<br />

dazu kommen noch Personalkosten zum Aufstellen<br />

des Zeltes, zum Abbau und zur Bewirtung im Allgemeinen.<br />

Gemeinsam mit dem Kultur- und Sozialausschuss sowie dem<br />

Vereinsvorstand des Kulturbundes, des Feuerwehrvereines, der<br />

Schützengesellschaft sowie dem Verein „Pro Jugendclub”<br />

<strong>Schalkau</strong> wurde ab Herbst 2007 beschlossen, das Vogelschießen<br />

an den 4 Tagen für 2008 selbst durchzuführen.<br />

Bei einem Fest, das sich normalerweise etwas überlebt hat,<br />

fängt man wieder klein an. Das geht in unserem Falle schlecht,<br />

da jährlich zum Vogelschießen die Schausteller auf ihrer Durchreise<br />

nach <strong>Schalkau</strong> kommen. Dabei ist eine der Voraussetzungen<br />

der Aufbau eines Festzeltes.<br />

Für dieses Jahr ist Folgendes geplant:<br />

Für Mittwoch, den 06.08.2008, ist dann der Zeltaufbau unter<br />

Federführung des Bauhofes <strong>Schalkau</strong> vorgesehen, wobei von<br />

allen Vereinen freiwillige Helfer bereit gestellt werden.<br />

Am Donnerstag soll dann die Zelteinrichtung installiert und die<br />

Theke aufgebaut werden.<br />

Der Ausschank wird sowohl im Zelt selbst als auch außerhalb<br />

durchgeführt. Der Freitag ist als “Abend der Vereine” vorgesehen.<br />

Für diesen Abend ist der Kulturbund <strong>Schalkau</strong> verantwortlich.<br />

Er beginnt mit einem Bieranstich; in das Abendprogramm<br />

ist eingebunden die Schalmeienkapelle, die Mädchentanzgruppe<br />

des Kulturbundes, die Kirmestanzgruppe Almerswind, möglicherweise<br />

auch Grümpen sowie die Ehneser „Klamotte” mit einer<br />

Modenschau. Das ganze wird musikalisch umrahmt mit den<br />

Ansbachertaler Musikanten, die auch zum Tanz aufspielen<br />

und für gute Stimmung sorgen werden.


Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> und der Gemeinde Bachfeld - 5 - Nr. 06/08<br />

Am Samstag gibt es wie gewohnt Ständchen von 8.00 - 14.00<br />

Uhr unter der Federführung der Schützengesellschaft <strong>Schalkau</strong>.<br />

Die Bewirtung am Samstag Nachmittag bzw. die Zeltbewirtschaftung<br />

erfolgt durch den Feuerwehrverein <strong>Schalkau</strong>. Das<br />

Nachmittagsprogramm soll ein Familiennachmittag für alle<br />

werden. Ab 14.30 Uhr tritt der Kindergarten auf und ab 16.00<br />

Uhr der Männerchor <strong>Schalkau</strong>. Das ganze wird umrahmt von<br />

DJ Stößel. Ab 20.00 Uhr spielt die Showtanzgruppe „Heß”<br />

auf. Hier kann das Tanzbein geschwungen werden. Für die<br />

Deckung der Ausgaben wird ein Unkostenbeitrag von 3,00 EUR<br />

von allen Besuchern erhoben.<br />

Der Sonntag Nachmittag beginnt wie gewohnt mit dem Ausmarsch<br />

der <strong>Schalkau</strong>er Schützen sowie der befreundeten<br />

Schützenvereine. Im Festzelt wird ab 15.00 Uhr Partystimmung<br />

mit den „Stöckschießern” geboten. Für den Verkauf<br />

von selbstgebackenem Kuchen sorgen - wie bereits am Samstag<br />

Nachmittag die Frauen des Schützenvereins. Am Abend<br />

wird wie gewohnt der Schützenkönig proklamiert sowie die übrigen<br />

Schießwettbewerbe ausgewertet. Das Schießprogramm<br />

der Schützengesellschaft <strong>Schalkau</strong> ähnelt dem der Vorjahre.<br />

Der Sonntag wird insgesamt vom Verein Pro Jugendclub abgesichert.<br />

Am Montag zeichnet die Schützengesellschaft <strong>Schalkau</strong> e. V.<br />

für den Abend verantwortlich. Er endet - wie immer - als Abschluss<br />

um 22.30 Uhr mit einem Feuerwerk.<br />

Dienstag und Mittwoch müssen für Aufräumungsarbeiten und<br />

Zeltabbau genutzt werden.<br />

Die Versorgung mit Speisen wird übrigens voll und ganz von<br />

der Fleischerei Heckel übernommen.<br />

Ich möchte mich heute schon bedanken für die Bereitschaft der<br />

Vereine - dem Kulturbund <strong>Schalkau</strong>, dem Feuerwehrverein<br />

<strong>Schalkau</strong>, der Schützengesellschaft <strong>Schalkau</strong> sowie dem Verein<br />

Pro Jugendclub <strong>Schalkau</strong> für ihre Bereitschaft, das Vogelschießen<br />

in dieser Form auszugestalten. Wir hoffen alle, dass<br />

wir dieses Jahr den Nerv der <strong>Schalkau</strong>er getroffen haben und<br />

das Fest in der vorgesehenen Form gelingt.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Reinhard Zehner<br />

650 Jahre Ersterwähnung Truckenthal<br />

Ein gelungenes Fest liegt hinter uns, an das wir uns und vor allem<br />

die Truckenthaler noch sehr lange erinnern werden. Die Organisation<br />

war nur möglich, weil viele Truckenthaler gemeinsam<br />

an einem Strick gezogen und mitgewirkt haben. Obwohl nur wenig<br />

Vorbereitungszeit war, ist es dem Festkomitee gelungen,<br />

ein gut organisiertes Fest auf die Beine zu stellen. Vor allem die<br />

Mitglieder der Truckenthaler Vereine, die Kirmesgesellschaft,<br />

die Seniorinnen, der David-Möller-Fanclub, der Tennisverein<br />

sowie der Feuerwehrverein trugen im Wesentlichen zum guten<br />

Gelingen bei. Die Früchte des Engagements zeigten sich insbesondere<br />

auch durch die Anzahl der Festbesucher. Es waren<br />

von jedem Truckenthaler Haus Gäste im Festzelt und bei den<br />

verschiedenen Veranstaltungen zugegen. Alles Organisierte<br />

oder Dargebrachte zeugten von hoher Qualität - das gelungene<br />

Rodelevent mit David Möller an der Spitze, der historische Vortrag<br />

von Jana Möller und Thomas Mahr, die sehr gelungene Bilderausstellung<br />

im Tennisvereinsheim von Hartmut Schneider<br />

oder unsere Seniorinnen vom Handwerkermarkt die unter Anleitung<br />

von Frau Luthardt beispiellos schöne Dinge präsentierten.<br />

Man spürte förmlich auf allen Ebenen das Engagement und das<br />

Achten auf höchste Qualität.<br />

Es ist mir leider nicht möglich, in diesem Zusammenhang alle<br />

Namen zu erwähnen, die gewürdigt werden müssen für ihre<br />

beispiellos gute Arbeit an diesen 3 Tagen.<br />

Ich möchte mich nochmals im Namen meines <strong>Stadt</strong>rates ganz<br />

herzlich für das Engagement der Truckenthaler bedanken,<br />

natürlich auch bei den Hauseigentümern, die wirklich versucht<br />

haben, ihre Anwesen auf Vordermann zu bringen. Noch Jahre<br />

hinweg wird man von dem großen Ereignis reden.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Reinhard Zehner<br />

Auf ein Wort, Ihr KOOB<br />

Heute soll es thematisch um die Mitnahme von Kindern im PKW<br />

gehen. Für Autofahrer in Europa gilt seit dem 8. April dazu eine<br />

neue Regelung: Kindersitze, die nicht die Prüfnorm ECE 44/03<br />

oder 44/04 erfüllen, müssen ausgetauscht werden. Bei einem<br />

Verstoß droht Bußgeld. Die Prüfnormen 44/01 und 44102 entsprechen<br />

nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards. Am<br />

Kindersitz ist ein weißes oder orangefarbenes Etikett ange-<br />

bracht. Beginnt die Zahlenreihe unter dem eingekreisten ,”E”<br />

mit einer 03 oder 04 dürfen Sie den Sitz weiter benutzen. Dass<br />

Kinder unter 12 Jahren, die kleiner als 1,50 Meter sind, nur mit<br />

ausreichender Sicherung im Auto mitfahren dürfen, müsste ja<br />

allgemein bekannt sein, in der Praxis sieht es leider oft anders<br />

aus, so bei Fahrten zur <strong>Schalkau</strong>er Schule.<br />

Also denken Sie daran: Die Sicherheit der Kinder sollte uns am<br />

Herzen liegen!<br />

Ihr Kontaktbereichesbeamter<br />

Michael Puchner<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Öffentlicher Teil<br />

Versorgungsbereich Rauenstein-<strong>Schalkau</strong><br />

26.05. - 02.06.2008<br />

Dipl. med. Hartmann Tel. 87847 o. 87633<br />

02.06. - 09.06.2008<br />

Fr. Dr. med. Hoffmann Tel. 22253 o. 22845<br />

09.06. - 16.06.2008<br />

Dr. med. Eichhorn Tel. 22272<br />

16.06. - 23.06.2008<br />

Dr. med. B. Träger Tel. 2900 o. 21222<br />

23.06. - 30.06.2008<br />

Fr. Dipl. med. End Tel. 22295 o. 20584<br />

Urlaub<br />

Praxis: Fr. Dr. Hoffmann 16.06. - 27.06.2008<br />

Die Touristeninformation<br />

“Schaumberger Land” informiert<br />

21. Schleusinger Country-Festival<br />

In diesem Jahr findet in Schleusingen schon das 21. Country-<br />

Festival am Bergsee Ratscher vom 25. bis 27. Juli 2008 statt.<br />

Möchten Sie dieses Event unbedingt miterleben?<br />

Karten erhalten Sie in der<br />

Tourist-Information „Schaumberger Land”<br />

Am Bahnhof 1a<br />

96528 <strong>Schalkau</strong><br />

Telefon: 036766/82235<br />

info@schaumberger-land.de<br />

Vorverkaufspreise:<br />

(Kinder bis 5 Jahre kostenlos)<br />

(Kinder 6-13 Jahren) ein beliebiger Tag 3,00 EUR<br />

2 oder 3 Tage 6,00 EUR<br />

(Personen ab 14 Jahren)<br />

Sonntag 6,00 EUR<br />

Freitag 12,00 EUR<br />

Samstag 17,00 EUR<br />

2 Tage (Sa./So.) 23,00 EUR<br />

2 Tage (Fr/Sa.) 25,00 EUR<br />

alle 3 Tage 29,00 EUR<br />

(Preise an der Tageskasse sind höher)<br />

5. Rundwanderwoche im “Schaumberger Land”<br />

Zwischen dem Rennsteig-Höhenrad Wanderweg, dem Werratal-Radweg<br />

und dem Main-Coburg-Radweg<br />

Insgesamt 7 Radrundrouten durchqueren das „Schaumberger<br />

Land” zwischen dem Rennsteig und dem Coburger Land.<br />

Natur in Hülle und Fülle, ein Radwanderparadies für Jung und<br />

jung Gebliebene, für Familien und für Einzelradler und natürlich<br />

auch für Radler, die es etwas deftiger bevorzugen.<br />

Kein Panoramablick kann großartiger sein als einer, den sie<br />

selbst erradelt haben. Sie werden fasziniert sein von der beeindruckenden<br />

Natur, dem breiten kulturellen Angebot wie Museen,<br />

Schauköhlerei, der einzig Naturbelassenen Höhle in<br />

Südthüringen, der Zinselhöhle, Angeboten für Nordic- Walking,<br />

Tennis und last but not least von freundlichen Gastgebern und<br />

der ländlichen Küche.<br />

Eine Woche Radwandern im Schaumberger Land bietet allerbeste<br />

Aussichten auf die ganze Schönheit der Region und weit in<br />

das Coburger Land.


Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> und der Gemeinde Bachfeld - 6 - Nr. 06/08<br />

Radwanderwege mit Streckenlängen zwischen 26 und 46 km<br />

und einem Höhenunterschied von bis zu 445 m warten darauf<br />

entdeckt zu werden. Die Wegstrecken verlaufen überwiegend<br />

auf land- und forstwirtschaftlichen Wegen, nur kurzfristig auf öffentlichen<br />

Straßen.<br />

Ein Highlight im Schaumberger Land ist die jährlich stattfindende<br />

Radwanderwoche.<br />

Diese findet vom 22.06. bis 29.06.2008 statt. Hier bieten wir für<br />

jeden etwas, je nach Kondition, Ausdauer und Schwierigkeitsgrad.<br />

Unser Programm zur Radwanderwoche:<br />

22.06.08 Unterwegs im „Schaumberger Land” Radeln, Stelzen,<br />

Heilwasser und mehr<br />

10.00 Uhr Start und Ziel: Tourist - Information „Schaumberger<br />

Land”<br />

Von <strong>Schalkau</strong> radeln wir über die Kreuzweglinde<br />

nach Stelzen zur Itzquelle. Ein Stück Geschichte<br />

können wir aus dem Eisfelder Museum mit auf<br />

unsere Tour nehmen. Für eine kleine Stärkung<br />

halten wir am Waldhotel „Hubertus”. Anschließend<br />

haben wir am Informationspunkt des Naturparkcenters<br />

Thüringer Wald die Gelegenheit<br />

etwas über die ehemalige Grenzanlage und deren<br />

Geschichte zu erfahren. Entlang des FIüsschens<br />

Rottenbach über Tremmersdorf radeln wir<br />

weiter nach Emstadt. Von hier führt uns die Tour<br />

ein Stück auf dem Main - Coburg Radweg nach<br />

Weißenbrunn. Vorbei an der größten Korbvase<br />

der Welt treten wir noch einmal tüchtig in die Pedalen<br />

und erreichen unseren Zielort <strong>Schalkau</strong>.<br />

24.06.08 Radwanderung auf dem Rennsteigradweg<br />

„Wo das Wasser bergauf fließt im Naturpark Thüringer<br />

Wald”<br />

9.30 Uhr Start und Ziel: Bahnhof Neuhaus am Rennweg<br />

Die Tour beginnt auf dem Rennsteigradweg. Wir<br />

fahren zum Oberbecken des Pumpspeicherwerkes<br />

Goldisthal und weiter zum Unterbecken. Hier<br />

ist eine kleine Rast vorgesehen, bevor wir über<br />

den Goldberg die Eisfelder Ausspanne erreichen.<br />

Nun ist das Naturparkcenter in Friedrichshöhe<br />

nicht mehr weit. Die Rücktour treten wir auf dem<br />

Rennsteigradweg nach Neuhaus am Rennweg<br />

an oder wer möchte kann von Siegmundsburg<br />

aus direkt seinen Heimatort ansteuern.<br />

27.06.08 Radeln durch die Vorberge des Thüringer Waldes<br />

9.30 Uhr Start und Ziel: Tankstelle Seltendorf<br />

Diese schöne Radtour führt uns durch die Vorberge<br />

des Thüringer Waldes. Durch das Tal der<br />

Effelder gelangen wir zum Froschgrundsee und<br />

weiter auf dem Main - Coburg - Radweg nach<br />

Weißenbrunn vorm Wald. Über den Steinauberg,<br />

leicht bergauf, erreichen wir den Sandweg und<br />

schließlich Almerswind. Am Ortsausgang von<br />

Roth verlassen wir wieder den Sandweg und radeln<br />

über die Müß nach Seltendorf zurück. Dabei<br />

können wir den Ausklang dieser Radtour mit einem<br />

herrlichen Panoramablick in den Thüringer<br />

Wald genießen.<br />

29.06.08 Radwandern, auf herzoglichen Spuren.... Schloss<br />

Rosenau, ein Besuch lohnt sich!<br />

10.00 Uhr Start und Ziel: Bahnhof Mengersgereuth - Hämmern<br />

Durch das Tal der Effelder, vorbei an der 300jährigen<br />

Tanzlinde, radeln wir nach Blatterndorf.<br />

Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir<br />

Rückerswind. Die Räder rollen von nun an bergab<br />

entlang der Itz zum Schloss Rosenau. Eine<br />

Besichtigung dieses historischen Ortes lohnt sich<br />

und die Parkanlage lädt zu einer kurzen Verweilpause<br />

ein. Meilschnitz ist nun unser nächstes<br />

Ziel. Jetzt heißt es kräftig in die Pedalen treten,<br />

um den Anstieg zum Krummen Stein zu meistern.<br />

Auf dem Alten Kirchweg über den Tauplitzberg<br />

erreichen wir Schichtshöhn und schließlich wieder<br />

den Bahnhof in Mengersgereuth-Hämmern.<br />

Die Radwanderwoche wird unterstützt von der AOK<br />

- Die Gesundheitskasse in Thüringen -<br />

Anmeldung und Infos:<br />

Tourist-Information „Schaumberger Land”<br />

Am Bahnhof 1a<br />

96528 <strong>Schalkau</strong><br />

Tel.: 036766/82234 o. 82235<br />

Fax:036766/82236<br />

Mail: info@schaumberger-land.de<br />

www.schaumberger-land.de<br />

- Übernachtungen zu den Veranstaltungen können über die<br />

Tourist-Information „Schaumberger Land” gebucht werden.<br />

- Anmeldeschluss für die Teilnahme an den einzelnen Radtouren<br />

ist der 20.06.2008.<br />

- Die Teilnahmegebühr beträgt pro Radtour 3,00 EUR.<br />

- Alle Teilnehmer erhalten einen Radlerpass, eine Urkunde<br />

und einen Ansteckpin.<br />

- Für alle unterwegs müde gewordenen Radler ist der Rücktransport<br />

zum Ausgangspunkt gewährleistet.<br />

Wanderung nach Rotheul<br />

Die Mitarbeiter der Tourist-Information „Schaumberger Land” laden<br />

alle Wanderfreunde recht herzlich zu einer Wanderung<br />

durch die Wüstungen von Rotheul ein. Diese Wanderung findet<br />

am 12.07.08 um 9.00 Uhr statt.<br />

Start und Treffpunkt ist die Ortsmitte Rotheul. Die Wanderung<br />

wird unter fachkundiger Führung von Thomas Schwämmlein<br />

durchgeführt.<br />

Rückmeldungen bitte bis zum 10.07.08 an:<br />

Tourist-Information „Schaumberger Land”<br />

Am Bahnhof 1 a<br />

96528 <strong>Schalkau</strong><br />

Tel.: 036766/82234 oder 82235<br />

Fax: 036766/82236<br />

Mail: info@schaumberger-land.de<br />

Internet: www.schaumberger-land.de<br />

Spektakuläre Höhle beim Bau des Blessbergtunnels<br />

(ICE Trasse) entdeckt<br />

Ab sofort erhalten alle Interessenten der Blessberghöhle umfassende<br />

Informationen im Internet unter<br />

www.zinselhoehle.de


Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> und der Gemeinde Bachfeld - 7 - Nr. 06/08<br />

Vereinsnachrichten<br />

Der TV Germania Almerswind lädt herzlich ein zum Sportund<br />

Spielfest<br />

Wann? Sonntag, 08.06.2008 ab 13.30 Uhr<br />

Wo? Freizeitzentrum Almerswind<br />

Mit Kinderdisco<br />

Zauberschau mit „Phantaro”<br />

Wettspielen<br />

Bastelstraße<br />

Kleiner Hüpfburg<br />

Tombola<br />

Kinderreiten<br />

Für das leibliche Wohl sorgen in bewährter Weise die Frauen<br />

des TV Germania.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

I. Nichtamtlicher Teil<br />

Gratulationen<br />

Gemeinde Bachfeld<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Zum Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich<br />

am 07. Juni Christel Probst<br />

Weihergasse 62 zum 72. Geburtstag<br />

am 19. Juni Dorothea Preiß<br />

Hauptstr. 112 zum 75. Geburtstag<br />

am 20. Juni Elsbeth Amberg<br />

Am Gänsemarkt 11 zum 80. Geburtstag<br />

am 27. Juni Gertrud Blechschmidt<br />

An der Krellse 49 zum 79. Geburtstag<br />

Anzeigenteil<br />

Steigern Sie Ihren Erfolg mit einer<br />

www.wittich.de<br />

Go online! Go Wittich!<br />

Zeitungsanzeige<br />

in unseren Mitteilungsblättern!<br />

Urlaub in Thüringen?<br />

Alles zum Thema Urlaub in Thüringen auf 100 Seiten.<br />

Fordern Sie gegen 2,50 EUR in Briefmarken (inkl. Porto) unser aktuelles Urlauberjournal für Ihre Reiseplanung an.<br />

Jetzt bei uns. Verlag + Druck Linus Wittich GmbH, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel. 03677/2050-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!