23.12.2012 Aufrufe

20 Jahre BdV Stadtverband Gehren- Langewiesen- Großbreiten

20 Jahre BdV Stadtverband Gehren- Langewiesen- Großbreiten

20 Jahre BdV Stadtverband Gehren- Langewiesen- Großbreiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Langer Berg“<br />

Mitgliedsgemeinden: <strong>Gehren</strong> (Jesuborn) ❍ Möhrenbach ❍ Pennewitz<br />

❍ Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) ❍ Neustadt<br />

Voraussichtlich nächste Ausgabe: 14.09.<strong>20</strong>12 Redaktionsschluss: 05.09.<strong>20</strong>12<br />

23. Jahrgang Freitag, den 17. August <strong>20</strong>12 Nr. 9<br />

Tag<br />

des<br />

offenen<br />

Denk-<br />

mals<br />

in<br />

<strong>Gehren</strong><br />

Informationen zu den Veranstaltungen fi nden sie auf den Innenseiten<br />

<strong>20</strong><br />

<strong>Jahre</strong><br />

<strong>BdV</strong><br />

<strong>Stadtverband</strong><br />

<strong>Gehren</strong>-<br />

<strong>Langewiesen</strong>-<br />

<strong>Großbreiten</strong>bach


Amtsblatt der VG „Langer Berg“ - 2 - Nr. 9/<strong>20</strong>12<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

„Langer Berg“<br />

Stellenausschreibung<br />

www - wandern, wohlfühlen, wiederkommen<br />

Die Verwaltungsgemeinschaft „ Langer Berg“ beabsichtigt im<br />

Auftrag der Städte und Gemeinden der www-Region (Kommunen<br />

der VG <strong>Großbreiten</strong>bach, der VG „Langer Berg“, Stadt<br />

<strong>Langewiesen</strong>, Stadt Königsee, Gemeinde Wolfsberg) zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle<br />

· einer Mitarbeiterin/ eines Mitarbeiters zur Koordinierung,<br />

und Organisation der kulturellen, touristischen<br />

und sportlichen Aktivitäten der Region<br />

zu besetzen.<br />

Aufgabenstellung im weitesten Sinne ist die Erstellung, Zusammenfassung<br />

und einheitliche Präsentation von kulturellen,<br />

touristischen und sportlichen Angeboten der einzelnen<br />

Gemeinden.<br />

Die Stelle wird unbefristet mit einem Umfang von 0,5 VbE besetzt.<br />

Die Vergütung erfolgt nach TVöD, Entgeltgruppe 3.<br />

Bewerber/innen müssen flexibel, zur selbständigen Arbeit befähigt<br />

und kontaktfreudig sowie bereit sein, auch an Wochenenden<br />

zu arbeiten.<br />

Ein dienstleistungsorientiertes Auftreten und teamorientierte<br />

Arbeiten werden erwartet. Erforderlich sind umfassende<br />

Kenntnisse der Region und in den Bereichen Kultur, Tourismus,<br />

Sport sowie ein sicherer Umgang mit Programmen der<br />

modernen Büro- und Computertechnik (Office, div. Grafikprogramme).<br />

Von Vorteil wären Erfahrungen bei der Erstellung<br />

und Pflege von Internetpräsentationen und Druckerzeugnissen<br />

(Layouts, Ausarbeitung touristischer Angebote).<br />

Führerschein der Klasse B und Fahrbereitschaft auch mit eigenem<br />

Fahrzeug sind notwendig.<br />

Aussagefähige Bewerbungsunterlagen können bis zum<br />

31.08.<strong>20</strong>12 an die<br />

Verwaltungsgemeinschaft „Langer Berg“<br />

Gemeinschaftsvorsitzende, Frau Misch<br />

Obere Marktstraße 1<br />

98708 <strong>Gehren</strong><br />

gerichtet werden.<br />

Beate Misch<br />

Gemeinschaftsvorsitzende<br />

Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe<br />

der EU <strong>20</strong>12<br />

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner unserer Verwaltungsgemeinschaft,<br />

durch das Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt, wurden<br />

wir unterrichtet, dass im Jahr <strong>20</strong>12 im gesamten Bundesgebiet<br />

eine 1 % Stichprobenerhebung über die Bevölkerung und den<br />

Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte durchgeführt<br />

wird. Die in die Befragung einbezogenen Haushalte wurden<br />

mittels eines mathematischen Stichprobenverfahrens so ausgewählt,<br />

dass sie die Gesamtheit der bundesdeutschen Haushalte<br />

repräsentieren.<br />

Die Erhebung erfolgt auf Grund des Gesetzes zur Durchführung<br />

einer Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt<br />

sowie die Wohnsituation der Haushalte (Mikrozensusgesetz<br />

<strong>20</strong>05 - MZG <strong>20</strong>05) vom 24. Juni <strong>20</strong>04 (BGBl. I, Seite 1350)<br />

zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 08. Juli <strong>20</strong>09<br />

(BGBl. I S. 1781) in Verbindung mit dem Gesetz über die Statistik<br />

für Bundeszwecke (Bundesstatistikgesetz - BStatG) vom 22.<br />

Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), zuletzt geändert durch Artikel<br />

3 des Gesetzes vom 7. September <strong>20</strong>07 (BGBl. I S. 2246) sowie<br />

der Verordnung (EG) Nr. 577/98 des Rates von 09.März 1998<br />

zur Durchführung einer Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte<br />

(ABl. EG Nr. L 77/3).<br />

Den betreffenden Haushalten in den Mitgliedsgemeinden unserer<br />

Verwaltungsgemeinschaft wird die bevorstehende Befragung<br />

schriftlich angekündigt. Für die Haushalte besteht Auskunftspflicht.<br />

Alle Angaben unterliegen dem Datenschutz gemäß Thüringer<br />

Datenschutzgesetz vom 10. Oktober <strong>20</strong>01 sowie dem Statistikgeheimnis<br />

gemäß 16 BStatG.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Beate Misch<br />

Gemeinschaftsvorsitzende<br />

Stadt <strong>Gehren</strong><br />

Beschlüsse<br />

In der 27. öffentlichen Stadtratssitzung der Stadt<br />

<strong>Gehren</strong> vom 19. Juli <strong>20</strong>12 wurden folgende<br />

Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 219/27/<strong>20</strong>12<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Gehren</strong> beschließt das Protokoll der 25.<br />

Stadtratssitzung vom 03.05.<strong>20</strong>12 - öffentlicher Teil - in der in der<br />

Sitzung geänderten Form.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................. 17<br />

Anzahl der anwesenden Personen .......................................... 13<br />

Ja-Stimmen ............................................................................. 10<br />

Nein-Stimmen ........................................................................... 0<br />

Enthaltungen ............................................................................ 3<br />

Beschluss-Nr. 2<strong>20</strong>/27/<strong>20</strong>12<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Gehren</strong> beschließt das Protokoll der 26.<br />

Stadtratssitzung vom 24.05.<strong>20</strong>12 - öffentlicher Teil - in der als<br />

Anlage beigefügten Form.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................. 17<br />

Anzahl der anwesenden Personen .......................................... 13<br />

Ja-Stimmen .............................................................................. 7<br />

Nein-Stimmen ........................................................................... 0<br />

Enthaltungen ............................................................................ 6<br />

Beschluss-Nr. 221/27/<strong>20</strong>12<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Gehren</strong> beauftragt den Haupt- und Finanzausschuss<br />

mit der Aufnahme eines Kommunaldarlehens in<br />

Höhe von 150.000,00 EUR zum 30.08.<strong>20</strong>12.<br />

Es sind Angebote zu folgenden Bedingungen bei nachstehend<br />

aufgeführten Banken einzuholen.<br />

Auszahlungskurs: 100 %<br />

Laufzeit: <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong><br />

Valutierung: 30.08.<strong>20</strong>12<br />

Zinsbindung: 10, 15 und <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong><br />

Zinszahlung: halbjährlich, nachträglich,<br />

erstmals zum 28.02.<strong>20</strong>13<br />

Tilgung: halbjährlich zu festen Raten<br />

zu jeweils 3.750,00 EUR,<br />

erstmals zum 28.02.<strong>20</strong>13<br />

Sparkasse Arnstadt-Ilmenau<br />

VR Bank Südthüringen eG<br />

Deutsche Kreditbank<br />

Thüringer Aufbaubank<br />

Commerzbank<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................. 17<br />

Anzahl der anwesenden Personen .......................................... 13<br />

Ja-Stimmen ............................................................................. 13<br />

Nein-Stimmen ........................................................................... 0<br />

Enthaltungen ............................................................................ 0<br />

Beschluss-Nr. 222/27/<strong>20</strong>12<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Gehren</strong> stimmt dem UNESCO - Antrag auf<br />

Anerkennung des erweiterten Biosphärenreservates Vessertal -<br />

Thüringer Wald zu.<br />

Der Antrag wird durch die Unterschrift des Bürgermeisters bestätigt.


Amtsblatt der VG „Langer Berg“ - 3 - Nr. 9/<strong>20</strong>12<br />

Der Beschluss gründet sich auf folgende Unterlagen:<br />

• Entwurf UNESCO - Antrag auf Anerkennung eines erweiterten<br />

Biosphärenreservates<br />

• Karte - Umriss und Zonierung des erweiterten Biosphärenreservates<br />

• Entwurf einer neuen Biosphärenreservatsverordnung<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................. 17<br />

Anzahl der anwesenden Personen .......................................... 13<br />

Ja-Stimmen ............................................................................. 11<br />

Nein-Stimmen ........................................................................... 2<br />

Enthaltungen ............................................................................ 0<br />

Beschluss-Nr. 223/27/<strong>20</strong>12<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Gehren</strong> beschließt nachfolgende Veränderung<br />

im Beschluss 3/1/<strong>20</strong>09 vom 13.07.<strong>20</strong>09 in Verbindung<br />

mit Beschluss 172/<strong>20</strong>/<strong>20</strong>11 vom 24.11.<strong>20</strong>11 zur Besetzung des<br />

Hauptausschusses:<br />

Mitglied des<br />

Hauptausschusses persönlicher Vertreter<br />

5. Roland Süss Falko Krannich<br />

DIE LINKE/ SPD<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................. 17<br />

Anzahl der anwesenden Personen .......................................... 13<br />

Ja-Stimmen ............................................................................. 13<br />

Nein-Stimmen ........................................................................... 0<br />

Enthaltungen ............................................................................ 0<br />

Beschluss-Nr. 224/27/<strong>20</strong>12<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Gehren</strong> beschließt nachfolgende Veränderung<br />

im Beschluss 5/1/<strong>20</strong>09 vom 13.07.<strong>20</strong>09 zur Besetzung des<br />

Ausschusses für Kultur, Jugend, Touristik, Sport und Soziales:<br />

Mitglied des<br />

Ausschusses für Kultur, Jugend,<br />

Touristik, Sport und Soziales:<br />

6. Falko Krannich DIE LINKE/ SPD<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................. 17<br />

Anzahl der anwesenden Personen .......................................... 13<br />

Ja-Stimmen ............................................................................. 13<br />

Nein-Stimmen ........................................................................... 0<br />

Enthaltungen ............................................................................ 0<br />

Beschluss-Nr. 225/27/<strong>20</strong>12<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Gehren</strong> beschließt folgende Änderung des<br />

Beschlusses 6/1/<strong>20</strong>09 vom 13.07.<strong>20</strong>09 in Verbindung mit dem<br />

Beschluss 175/<strong>20</strong>/<strong>20</strong>09 vom 24.11.<strong>20</strong>11 zur Bestätigung der berufenen<br />

Bürger im Umweltausschuss:<br />

Für Herrn Falko Krannich, der als Nachrücker der Liste DIE LIN-<br />

KE ein Stadtratsmandat ausübt, wird<br />

Herr Norbert Krannich<br />

Albertstraße 3<br />

98708 <strong>Gehren</strong><br />

seitens der Fraktion DIE LINKE/ SPD als berufener Bürger im<br />

Umweltausschuss vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................. 17<br />

Anzahl der anwesenden Personen .......................................... 13<br />

Ja-Stimmen ............................................................................. 13<br />

Nein-Stimmen ........................................................................... 0<br />

Enthaltungen ............................................................................ 0<br />

Beschluss-Nr. 226/27/<strong>20</strong>12<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Gehren</strong> beschließt nachfolgende Veränderung<br />

im Beschluss 7/1/<strong>20</strong>09 vom 13.07.<strong>20</strong>09:<br />

Mitglied des<br />

Koordinationskomitees<br />

Städtepartnerschaft <strong>Gehren</strong> - Nidderau<br />

2. je ein Vertreter der Fraktionen<br />

DIE LINKE/ SPD Stadträtin Brigitte Kopf<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................. 17<br />

Anzahl der anwesenden Personen .......................................... 13<br />

Ja-Stimmen ............................................................................. 13<br />

Nein-Stimmen ........................................................................... 0<br />

Enthaltungen ............................................................................ 0<br />

Beschluss-Nr. 227/27/<strong>20</strong>12<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Gehren</strong> beschließt entsprechend der<br />

„Richtlinien für die Gewährung von Förderungen der Vereine,<br />

Verbände, Organisationen, Ortsgruppen und Interessengemeinschaften<br />

der Stadt <strong>Gehren</strong>“ - Pkt. 6.2. Sonderförderung zum<br />

• Antrag vom 08.05.<strong>20</strong>12 der Sportfischer-Gemeinschaft<br />

<strong>Gehren</strong> e.V. auf einen Zuschuss für die Durchführung des<br />

Fischerfestes am 07. Juli <strong>20</strong>12 in Höhe von 100,00 EUR<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................. 17<br />

Anzahl der anwesenden Personen .......................................... 13<br />

Ja-Stimmen ............................................................................. 13<br />

Nein-Stimmen ........................................................................... 0<br />

Enthaltungen ............................................................................ 0<br />

Beschluss-Nr. 228/27/<strong>20</strong>12<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Gehren</strong> beschließt entsprechend der<br />

„Richtlinien für die Gewährung von Förderungen der Vereine,<br />

Verbände, Organisationen, Ortsgruppen und Interessengemeinschaften<br />

der Stadt <strong>Gehren</strong>“ - Pkt. 6.1. Sonderförderung zum<br />

• Antrag des Chores der Volkssolidarität auf einen Zuschuss<br />

zum 30-jährigen Bestehen von 70,00 EUR.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................. 17<br />

Anzahl der anwesenden Personen .......................................... 13<br />

Ja-Stimmen ............................................................................. 13<br />

Nein-Stimmen ........................................................................... 0<br />

Enthaltungen ............................................................................ 0<br />

Beschluss-Nr. 229/27/<strong>20</strong>12<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Gehren</strong> beschließt entsprechend der<br />

„Richtlinien für die Gewährung von Förderungen der Vereine,<br />

Verbände, Organisationen, Ortsgruppen und Interessengemeinschaften<br />

der Stadt <strong>Gehren</strong>“ - Pkt. 6.2. Sonderförderung zum<br />

• Antrag des Chores der Volkssolidarität auf Sonderförderung<br />

zur Ausgestaltung der Feierstunde anlässlich des 30-jährigen<br />

Chorjubiläum in Höhe von 150,00 EUR.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................. 17<br />

Anzahl der anwesenden Personen .......................................... 13<br />

Ja-Stimmen ............................................................................. 13<br />

Nein-Stimmen ........................................................................... 0<br />

Enthaltungen ............................................................................ 0<br />

Beschluss-Nr. 230/27/<strong>20</strong>12<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Gehren</strong> beschließt entsprechend der<br />

„Richtlinien für die Gewährung von Förderungen der Vereine,<br />

Verbände, Organisationen, Ortsgruppen und Interessengemeinschaften<br />

der Stadt <strong>Gehren</strong>“ - Pkt. 6.2. Sonderförderung zum<br />

• Antrag des SV <strong>Gehren</strong>, Abt. Fußball auf Sonderförderung<br />

zur Ausgestaltung des Saisonabschlussfeier am 30. Juni<br />

<strong>20</strong>12 in Höhe von 90,00 EUR.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................. 17<br />

Anzahl der anwesenden Personen .......................................... 13<br />

Ja-Stimmen ............................................................................. 13<br />

Nein-Stimmen ........................................................................... 0<br />

Enthaltungen ............................................................................ 0<br />

Beschluss-Nr. 231/27/<strong>20</strong>12<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Gehren</strong> beschließt:<br />

Gemäß § 6 Thüringer Straßengesetz vom 07.05.1993 werden<br />

die nachfolgenden Flurstücke als Fahrradstraße dem öffentlichen<br />

Verkehr gewidmet:<br />

Flur 8 Flurstück 497/470<br />

Flur 15 Flurstück 144<br />

Flur 16 Flurstück 210/2<br />

Flur 17 Flurstück 497/8<br />

Flur 18 Flurstück 651<br />

Flur 19 Flurstück 744/4<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................. 17<br />

Anzahl der anwesenden Personen .......................................... 12<br />

Ja-Stimmen .............................................................................. 9<br />

Nein-Stimmen ........................................................................... 2<br />

Enthaltungen ............................................................................ 1<br />

In der 27. Stadtratssitzung der Stadt <strong>Gehren</strong> vom 19.<br />

Juli <strong>20</strong>12 wurden im nichtöffentlichen Teil folgende<br />

Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 232/27/<strong>20</strong>12<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Gehren</strong> beschließt das Protokoll der 25.<br />

Stadtratssitzung vom 03.05.<strong>20</strong>12 - nichtöffentlicher Teil.<br />

Beschluss-Nr. 233/27/<strong>20</strong>12<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Gehren</strong> beschließt das Protokoll der 26.<br />

Stadtratssitzung vom 24.05.<strong>20</strong>12 - nichtöffentlicher Teil.


Amtsblatt der VG „Langer Berg“ - 4 - Nr. 9/<strong>20</strong>12<br />

Beschluss-Nr. 234/27/<strong>20</strong>12<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Gehren</strong> beschließt die Vergabe für die<br />

energetische Sanierung für den 1. BA (Altbau und Anbau 1) am<br />

Kindergarten „Sonnenschein“, Theodor-Neubauer-Straße 13 in<br />

<strong>Gehren</strong><br />

an die Firma Döbele aus Ilmenau<br />

gemäß Angebot vom 11.07.<strong>20</strong>12.<br />

Bössel<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde Herschdorf<br />

Beschlüsse<br />

In der 23. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde<br />

Herschdorf am <strong>20</strong>. Juni <strong>20</strong>12 wurden im öffentlichen<br />

Sitzungsteil folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss 175/23/<strong>20</strong>12<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt das Protokoll<br />

der 22. Gemeinderatssitzung vom 29.03.<strong>20</strong>12 - öffentlicher<br />

Teil - in der als Anlage beigefügten Form.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................... 9<br />

Anzahl der anwesenden Personen ............................................ 7<br />

Ja-Stimmen ............................................................................... 7<br />

Nein-Stimmen ............................................................................ 0<br />

Enthaltungen ............................................................................. 0<br />

Beschluss 176/23/<strong>20</strong>12<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt eine überplanmäßige<br />

Ausgabe bei der Haushaltsstelle 2.8800.9400.00-<br />

002 Allgemeines Grundvermögen, Baumaßnahmen, Geschwister-Scholl-Straße<br />

52 in Höhe von 5.000,00 EUR.<br />

Es handelt sich um eine in sachlicher und zeitlicher Hinsicht unabweisbare<br />

Ausgabe im Sinne des § 58 (1) Thüringer Kommunalordnung.<br />

Die Deckung erfolgt über Minderausgaben bei der Haushaltsstelle<br />

2.7710.9350.00-001 Bauhof, Erwerb von beweglichen Sachen<br />

des Anlagevermögens (Ansatz: 28.000,00 EUR, Ersatzfahrzeug<br />

Bauhof).<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................... 9<br />

Anzahl der anwesenden Personen ............................................ 7<br />

Ja-Stimmen ............................................................................... 7<br />

Nein-Stimmen ............................................................................ 0<br />

Enthaltungen ............................................................................. 0<br />

Beschluss 177/23/<strong>20</strong>12<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt eine außerplanmäßige<br />

Ausgabe bei der Haushaltsstelle 2.4600.9400.00-<br />

003 Einrichtungen Jugendarbeit / Spielplatz Herschdorf / Baumaßnahmen<br />

in Höhe von 2.500,00 EUR.<br />

Es handelt sich um eine in sachlicher und zeitlicher Hinsicht unabweisbare<br />

Ausgabe im Sinne des § 58 (1) Thüringer Kommunalordnung.<br />

Die Deckung erfolgt über Minderausgaben bei der Haushaltsstelle<br />

2.7710.9350.00-001 Bauhof, Erwerb von beweglichen Sachen<br />

des Anlagevermögens (Ersatzfahrzeug Bauhof).<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................... 9<br />

Anzahl der anwesenden Personen ............................................ 7<br />

Ja-Stimmen ............................................................................... 6<br />

Nein-Stimmen ............................................................................ 0<br />

Enthaltungen ............................................................................. 1<br />

In der 23. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde<br />

Herschdorf am <strong>20</strong>. Juni <strong>20</strong>12 wurden im nichtöffentlichen<br />

Sitzungsteil folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss 178/23/<strong>20</strong>12<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt das Protokoll<br />

der 22. Gemeinderatssitzung vom 29.03.<strong>20</strong>12 - nichtöffentlicher<br />

Teil - in der als Anlage beigefügten Form.<br />

Beschluss 179/23/<strong>20</strong>12<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt die Vergabe<br />

zu Fassadenarbeiten - 2. BA am ehemaligen Kabinett in<br />

der Gemeinde Herschdorf an die Firma Malermeister Mario Ullrich,<br />

98701 Herschdorf.<br />

Beschluss 180/23/<strong>20</strong>12<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt das gemeindliche<br />

Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung von<br />

Frau Gerlinde Langbein, Lange-Berg-Straße 3 a in 98701 Herschdorf:<br />

Carportbau an Lagerschuppen in der Gemarkung Herschdorf,<br />

Flur 3, Flurstück 493<br />

Zimmermann<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde Neustadt<br />

Beschlüsse<br />

In der 21. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde<br />

Neustadt am Rennsteig am 06.07.<strong>20</strong>12 wurden im öffentlichen<br />

Sitzungsteil folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss 166/21/<strong>20</strong>12<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Neustadt am Rennsteig stimmt<br />

dem UNESCO-Antrag auf Anerkennung des erweiterten Biosphärenreservates<br />

Vessertal - Thüringer Wald zu.<br />

Der Antrag wird durch die Unterschrift des Bürgermeisters bestätigt.<br />

Der Beschluss gründet sich auf folgende Unterlagen:<br />

· Entwurf UNESCO-Antrag auf Anerkennung eines erweiterten<br />

Biosphärenreservates<br />

· Karte - Umriss und Zonierung des erweiterten Biosphärenreservates<br />

Entwurf einer neuen Biosphärenreservatsverordnung<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................. 12<br />

Anzahl der anwesenden Personen .......................................... 11<br />

Ja-Stimmen .............................................................................. 9<br />

Nein-Stimmen ........................................................................... 0<br />

Enthaltungen ............................................................................ 2<br />

Beschluss 167/21/<strong>20</strong>12<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt das<br />

Protokoll der 19. Gemeinderatssitzung vom 04. Mai <strong>20</strong>12 - öffentlicher<br />

Teil - in der als Anlage beigefügten Form.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................. 12<br />

Anzahl der anwesenden Personen .......................................... 11<br />

Ja-Stimmen ............................................................................. 10<br />

Nein-Stimmen ........................................................................... 0<br />

Enthaltungen ............................................................................ 1<br />

Beschluss 168/21/<strong>20</strong>12<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt<br />

eine außerplanmäßige Ausgabe bei der Haushaltsstelle<br />

2.6300.9600.00-010 Gemeindestraßen/Baumaßnahmen/Straßenausbau<br />

Kahlert für zusätzliche Ausgaben für die Neuverlegung<br />

und Trennung der Straßenentwässerung im Ortsteil Kahlert<br />

in Höhe von 10.000,00 EUR.<br />

Es handelt sich um eine in sachlicher und zeitlicher Hinsicht unabweisbare<br />

Ausgabe im Sinne des § 58 (1) Thüringer Kommunalordnung.<br />

Die Deckung erfolgt über Minderausgaben bei der Haushaltsstelle<br />

2.6300.9600.00-005 Gemeindestraßen/Baumaßnahmen/<br />

Waldstraße.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen ................................. 12<br />

Anzahl der anwesenden Personen .......................................... 11<br />

Ja-Stimmen ............................................................................. 11<br />

Nein-Stimmen ........................................................................... 0<br />

Enthaltungen ............................................................................ 0


Amtsblatt der VG „Langer Berg“ - 5 - Nr. 9/<strong>20</strong>12<br />

In der 21. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde<br />

Neustadt am Rennsteig am 06.07.<strong>20</strong>12 wurden im Gemeinde Möhrenbach<br />

nichtöffentlichen Sitzungsteil folgende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

Beschlüsse<br />

Beschluss 169/21/<strong>20</strong>12<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt das<br />

Protokoll der 19. Gemeinderatssitzung vom 04. Mai <strong>20</strong>12 - nichtöffentlicher<br />

Teil - in der als Anlage beigefügten Form.<br />

Beschluss 170/21/<strong>20</strong>12<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt das<br />

Protokoll der <strong>20</strong>. nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom 18.<br />

Juni <strong>20</strong>12 in der als Anlage beigefügten Form.<br />

Beschluss 171/21/<strong>20</strong>12<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt das<br />

gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung<br />

von Herrn Dominic Schmidt, Hüttenstraße 44 in 98701 Neustadt/<br />

Rstg.:<br />

• Sanierung der Dachfläche - Nordseite - in der Gemarkung<br />

Neustadt, Flur 1, Flurstück 631/1, Hüttenstraße 44<br />

Beschluss 172/21/<strong>20</strong>12<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt das<br />

gemeindliche Einvernehmen im Rahmen der Beteiligung als Träger<br />

öffentlicher Belange nach § 4 BauGB zum<br />

• Bebauungsplanentwurf „Ilmenauer Straße“ für das Gebiet in<br />

der Gemarkung <strong>Großbreiten</strong>bach, Flur 9, Flurstücke 235/50,<br />

235/53 und 1750/5, vom Mai <strong>20</strong>12.<br />

Beschluss 173/21/<strong>20</strong>12<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt die<br />

Vergabe der Neuverlegung der Regenwasserleitung im OT Kahlert<br />

an die Firma DeReiBau, <strong>Langewiesen</strong>, gemäß Angebot vom<br />

08.08.<strong>20</strong>11.<br />

Macheleidt<br />

Bürgermeister<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Verwaltungsgemeinschaft „Langer Berg“<br />

Veranstaltungskalender der www-Region<br />

September <strong>20</strong>12 für die VG Langer Berg<br />

Veranstaltungen<br />

In der 21. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde<br />

Möhrenbach am 02. Juli <strong>20</strong>12 wurde im öffentlichen<br />

Sitzungsteil folgender Beschluss gefasst:<br />

Beschluss 96/21/<strong>20</strong>12<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Möhrenbach stimmt dem<br />

UNESCO-Antrag auf Anerkennung des erweiterten Biosphärenreservates<br />

Vessertal - Thüringer Wald zu.<br />

Der Antrag wird durch die Unterschrift des Bürgermeisters bestätigt.<br />

Der Beschluss gründet sich auf folgende Unterlagen:<br />

· Entwurf UNESCO-Antrag auf Anerkennung eines erweiterten<br />

Biosphärenreservates<br />

· Karte - Umriss und Zonierung des erweiterten Biosphärenreservates<br />

Entwurf einer neuen Biosphärenreservatsverordnung<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl der stimmberechtigten Personen .................................. 9<br />

Anzahl der anwesenden Personen ........................................... 7<br />

Ja-Stimmen .............................................................................. 5<br />

Nein-Stimmen ........................................................................... 0<br />

Enthaltungen ............................................................................ 2<br />

In der 21. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde<br />

Möhrenbach am 02. Juli <strong>20</strong>12 wurde im nichtöffentlichen<br />

Sitzungsteil folgender Beschluss gefasst:<br />

Beschluss 97/21/<strong>20</strong>12<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Möhrenbach beschließt die Umschuldung<br />

eines Kommunaldarlehens zum 04.08.<strong>20</strong>12.<br />

Der Bürgermeister wird beauftragt Angebote einzuholen und<br />

dem Angebot mit dem günstigsten Nominalzins den Zuschlag zu<br />

erteilen.<br />

Hoffmann<br />

Bürgermeister<br />

01.09. Schützenfest Schießsportanlage Königsee Schießsportanlage<br />

02.09. Glockenhausfest OT Garsitz Garsitz Glockenhaus<br />

07. - 09.09. Feuerwehrfest <strong>Großbreiten</strong>bach Feuerwehr Festzelt<br />

05. - 09.09. 40 <strong>Jahre</strong> Kultur- und Sportstätte Willmersdorf Willmersdorf<br />

05.09. Heimatabend<br />

mit Mundart und Pilzausstellung 19.00 Uhr Kulturhaus<br />

07.09. Festveranstaltung 19.00 Uhr Kulturhaus<br />

08.09. Jugendfußballturnier 14.00 Uhr Sportplatz<br />

Tanz mit „Take2“ <strong>20</strong>.00 Uhr Kulturhaus<br />

09.09. Frühschoppen bis spät 10.00 Uhr Ortsmitte<br />

08.09. <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>BdV</strong> <strong>Stadtverband</strong> <strong>Gehren</strong> <strong>Gehren</strong> Stadthaussaal<br />

08.09. 2. Nachbarschaftstreffen an der „Schönheide“ Jesuborn Flur „Schönheide“<br />

zw. Pennewitz und Gräfinau-Angstedt<br />

09.09. Tag des offenen Denkmals <strong>Gehren</strong><br />

Stadtrundgang und Besichtigung historisch<br />

wertvoller Gebäude<br />

09.09. Tag des offenen Denkmals <strong>Großbreiten</strong>bach


Amtsblatt der VG „Langer Berg“ - 6 - Nr. 9/<strong>20</strong>12<br />

09.09. Tag des offenen Denkmals Kirche 13.00 Uhr Gräfinau-Angstedt<br />

Kirchkonzert mit „VOKALS“ und 14.00 Uhr<br />

anschl. Kaffee und Kuchen<br />

14. - 16.09. Kirmes Jesuborn Jesuborn Am Bürgerhaus<br />

14. - 16.09. Kirmes im OT Oberschöbling im Festzelt Oberschöbling Festzelt<br />

15.09. Räucherabend <strong>Großbreiten</strong>bach Zwiebelmarkt<br />

15. - 16.09. Kirmes im OT Horba Horba Horba<br />

15. - 22.09. Rennsteigwanderwoche Gräfinau-Angstedt<br />

21.09. 15. <strong>Gehren</strong>er Kleidermarkt <strong>20</strong>.00 Uhr <strong>Gehren</strong> Stadthaussaal<br />

21.09. Ausflug zum Hirschbrüllen Jesuborn<br />

21. - 23.09. Kirmes im OT Lichta Festplatz Lichta Festplatz<br />

22.09. Herbstfest Gräfinau-Angstedt Feuerwehrgerätehaus<br />

22.09. „T(w)o Unplugged“ Böhlen<br />

22.09. Eröffnung der Sonderausstellung <strong>Großbreiten</strong>bach Thüringer Wald Kreativ Museum<br />

100 <strong>Jahre</strong> Schule<br />

22.09. Bouleturnier <strong>Langewiesen</strong> Bouleplatz im Felsenkellerpark<br />

22.09. 2. Porzellan- und Bücherflohmarkt <strong>Langewiesen</strong> Kulturfabrik, Oberweg 10<br />

22.09. - 23.09. Kirmes in Neustadt Neustadt Gemeindezentrum<br />

22.09. Tanz mit der Band „Dynamic“<br />

23.09. Kirmesumzug,<br />

Blasmusik mit den Wachbergmusikanten,<br />

Kinderspiel, Hüpfburg, usw.<br />

23. - 29.09. Festwoche 100 <strong>Jahre</strong> Schule <strong>Großbreiten</strong>bach Grund- und Regelschule<br />

23.09. Festgottesdienst 14.00 Uhr Kirche<br />

28.09. Festveranstaltung 16.00 Uhr Mehrzweckhalle<br />

Abendveranstaltung mit Synchron <strong>20</strong>.00 Uhr<br />

29.09. Tag der offenen Tür 10.00 Uhr Grund- und Regelschule<br />

23.09. Herbstkonzert des <strong>Langewiesen</strong> Liebfrauenkirche<br />

Gesangverein „Concordia“<br />

27.09. „Den Sommer eingefangen“ <strong>Langewiesen</strong> Heinse-Haus<br />

Kreationen für Küche und Wohlbefinden<br />

mit Ölen, Essig und Wein<br />

mit der Kräuterfee Christina Petzold<br />

28. - 30.09. 193. Möhrenbacher Kirmes Möhrenbach<br />

28.09. Gottesdienst Kirche<br />

29.09. Traditioneller Kirmestanz mit der Band Lotos<br />

30.09. Kirmesumzug mit Topfschlag, sowie<br />

Frühschoppen und Mittagessen und<br />

anschließender Kinderkirmes<br />

28. - 29.09. Nachkirmes in Neustadt Neustadt Gemeindezentrum<br />

28.09. Flatrate Abend mit Disco<br />

29.09. Kirmesbegräbnis mit „Lotos“ und Showeinlage<br />

28. - 30.09. 26. Männerkirmes Herschdorf Herschdorf Gemeindesaal und Ortszentrum<br />

29.09. Herbstwanderung 13.00 Uhr <strong>Gehren</strong> Siehe Aushang<br />

29.09. Country Abend mit Live Musik <strong>20</strong>.00 Uhr Königsee Saloon des Country Clubs Greenhorn<br />

30.09. Puppentheater 17.00 Uhr Böhlen Thüringische Sommerakademie<br />

30.09. Festliches Kirchenkonzert <strong>Gehren</strong> Stadtkirche St. Michael<br />

mit Astrid Harzbecker<br />

30.09. Erntedankfest Königsee Rund um die Königseer Stadtkirche<br />

jeden Montag Seniorennachmittag 14.00 Uhr Neustadt Gemeindezentrum<br />

jeden Dienstag Wanderung am Rennsteig 13.00 Uhr Neustadt Treffpunkt: Kammweg<br />

jeden Mittwoch Diashow “Der Rennsteig - <strong>20</strong>.00 Uhr Neustadt Gemeindezentrum<br />

ein historischen Grenz- und Wanderweg“<br />

jeden Donnerstag Gemütlicher Abend mit Tanzmusik <strong>20</strong>.30 Uhr Neustadt Rennsteighotel Kammweg<br />

jeden Samstag „Jede Wiese eine Apotheke“ 13.00 Uhr Neustadt Treffpunkt Kammweg<br />

Kräuterwanderung mit Rosalie<br />

Voranmeldung erwünscht.<br />

Jagd-Pächtergemeinschaft Dörnfeld a.d.H.<br />

Wir laden Sie zu der alljährlichen Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die „Wüstung Schönheide“ recht herzlich ein.<br />

Örtlichkeit: Landstraße zwischen Gräfinau-Angstedt<br />

und Pennewitz<br />

Datum: 08.09.<strong>20</strong>12<br />

Zeit: 14 - 17 Uhr<br />

An einem gemeinsam und über die Kreisgrenzen hinweg gestalteten Nachmittag soll mit Bürgern der ehemals bedeutenden Ortschaft<br />

gedacht werden.<br />

Für einen feierlichen Rahmen, Einiges zum Thema Wald und Jagd und eine entsprechende Versorgung mit Speisen und Getränken<br />

soll gesorgt sein.<br />

Programm Blaskapelle „Lange-Berg-Musikanten“<br />

Jagdhornbläser Neuhaus<br />

Trophäenschau<br />

Grünes Klassenzimmer<br />

Forstmaschinen und Waldarbeit<br />

Waldquiz<br />

Historisches<br />

Volkschor<br />

Zu dieser Veranstaltung laden wir alle interessierten Bürger recht herzlich ein und würden uns über Ihr Erscheinen freuen.<br />

Im Namen der Veranstalter


Amtsblatt der VG „Langer Berg“ - 7 - Nr. 9/<strong>20</strong>12<br />

Stadt <strong>Gehren</strong><br />

Freitag, 17.08.<strong>20</strong>12,<br />

21.00 Uhr Rock-Party mit G-Punkt und Vorgruppe<br />

Samstag, 18.08.<strong>20</strong>12<br />

10.00 Uhr Buntes Markttreiben und Frühschoppen im<br />

Festzelt<br />

Preisschießen um den besten Schützen im<br />

Schlosspark<br />

10.00 -<br />

14.00 Uhr Präsentation von Waldarbeitsmaschinen des<br />

Thür. Forstamtes <strong>Gehren</strong><br />

13.00 Uhr Informationsstand der Jugendfeuerwehr <strong>Gehren</strong><br />

13.00 Uhr Seifenkistenrennen in der Langebergstraße<br />

mit prominenten Gästen<br />

13.30 Uhr Gute Unterhaltung mit „Wilbury Clan“ vom<br />

Förstina Showtruck<br />

16.00 Uhr Präsentation der „Käferfreunde“ und Siegerehrung<br />

der Seifenkisten im Schlosspark<br />

16.30 Uhr Guggenmusik auf dem Festplatz<br />

<strong>20</strong>.00 Uhr Böllerschüsse, Festbieranstich durch den<br />

Bürgermeister und Festzeltgaudi mit der Stimmungsband<br />

„Die Bayernstürmer“<br />

Sonntag, 19.08.<strong>20</strong>12<br />

10.00 Uhr Buntes Markttreiben, Rassenkaninchenschau<br />

und Preisschießen um den besten Schützen<br />

im Schlosspark<br />

10.30 Uhr Frühschoppen<br />

mit der Stimmungsband „Die Bayernstürmer“<br />

Nachmittag Platzkonzert der Lange-Berg-Musikanten<br />

Bastelstraße des Jugendclubs „Underground“<br />

<strong>Gehren</strong><br />

Posaunenchor der Partnerstadt Nidderau<br />

Vorführungen der Modellfl ugschule H. u. S.<br />

RC-Flugschule und Helikopter-Werkstatt<br />

Fahrradschule und Fahrsimulator für Fahrräder<br />

der PI Ilmenau<br />

14.00 Uhr „<strong>Gehren</strong> von oben“ mit Jörg Minner<br />

15.00 -<br />

18.00 Uhr Blasmusik im Festzelt<br />

mit den Lange-Berg-Musikanten Herschdorf<br />

18.00 Uhr musikalischer Ausklang mit der Stimmungsband<br />

„Die Bayernstürmer“ bis 22.00 Uhr<br />

21.00 Uhr Fackelzug mit dem Spielmannszug <strong>Gehren</strong>/<br />

Geraberg<br />

22.00 Uhr Abschlussfeuerwerk<br />

***<br />

Unsere Schausteller, der Förstina Showtruck und die Schützengesellschaft<br />

<strong>Gehren</strong> mit Preisschießen begleiten uns am<br />

Wochenende.<br />

Die Hüpfburg der Sparkasse Arn.-Ilm. wird am Sonntag vor<br />

Ort sein.<br />

Wir haben für Sie ein durchgehendes buntes Familienprogramm<br />

an allen Tagen.<br />

Für die gute Bewirtung sorgt „Möller’s Nahkaufteam“.<br />

Am Sonntag wird es wieder Thüringer Klöße mit Rouladen<br />

und Wildgulasch ab 12.00 Uhr zum Mittag im Festzelt geben.<br />

Herzlich willkommen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Mitteilungen<br />

8. Großes Seifenkistenrennen<br />

zum 21. Schlossparkfest<br />

der Stadt <strong>Gehren</strong><br />

Wann: 18. August <strong>20</strong>12<br />

Start: 13:00 Uhr<br />

Wo: Langebergstraße<br />

Wie: Einzelstarter mit selbstgebauten<br />

Seifenkisten bergab rollen<br />

Teilnahmeberechtigt sind Starter<br />

in den drei Wertungsgruppen:<br />

7-12 <strong>Jahre</strong> 13-17 <strong>Jahre</strong> 18-70 <strong>Jahre</strong><br />

Schriftliche Anmeldung mit Unterschrift<br />

(bei Minderjährigen mit Unterschrift der Erziehungsberechtigten)<br />

an: Käferfreunde „Saale-Ilm“ e.V.<br />

Königseerstraße 12c<br />

98708 <strong>Gehren</strong><br />

Teilnahmebedingungen<br />

1. Technische Abnahme vor Ort ab 12:15 Uhr:<br />

- Überprüfung einer funktionstüchtigen Bremse<br />

- Überprüfung einer sicheren Lenkung<br />

- Überprüfung der Stabilität der Seifenkiste,<br />

insbesondere der Räder (max. Traglast beachten)<br />

- Mindestens zwei Achsen müssen vorhanden sein<br />

- Es darf kein Antrieb vorhanden sein<br />

- Klasse 7-12 <strong>Jahre</strong><br />

- Klasse 13-17 <strong>Jahre</strong><br />

- Klasse 18-70 <strong>Jahre</strong><br />

Keine Gewichtsbegrenzung mehr<br />

2. Helmpfl icht<br />

3. Durch den Veranstalter werden Startnummern zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

4. Proteste und Einsprüche gegen die Veranstaltung sind<br />

nicht zulässig und werden vom Veranstalter nicht angenommen.<br />

5. Das Startgeld in Höhe von 2,00 EUR ist am Start zu entrichten.<br />

6. Alle Starter fahren auf eigene Gefahr.<br />

7. Die Teilnehmer verzichten durch die Abgabe der (bei<br />

Minderjährigen, von den Eltern) unterschriebenen Nennung<br />

für alle im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung<br />

erlittenen Unfälle oder Schäden auf jedes Recht des<br />

Vorgehens oder Rückgriffes gegen die Veranstalter und<br />

deren Helfer.<br />

8. Die Teilnehmer erkennen mit Abgabe der Nennung die<br />

Teilnahmebedingungen an.


Amtsblatt der VG „Langer Berg“ - 8 - Nr. 9/<strong>20</strong>12<br />

Tag des offenen Denkmals in <strong>Gehren</strong><br />

Der Heimatgeschichtsverein lädt alle interessierten und Gäste<br />

ganz herzlich zum<br />

Tag des offenen Denkmals,<br />

am Sonntag, dem 09.09.<strong>20</strong>12,<br />

zu einer Stadtführung ein.<br />

U.a. werden besondere Gebäude und deren Geschichte der Öffentlichkeit<br />

präsentiert.<br />

Nähere Informationen werden über Aushänge und die Tagespresse<br />

bekannt gegeben.<br />

Am Langen Berg Denkmal auf dem langen Berg werden ebenfalls<br />

wieder Führungen in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr an<br />

diesem Tag stattfinden.<br />

Wir gratulieren<br />

Gratulationen zum Geburtstag<br />

an Bürger der Stadt <strong>Gehren</strong><br />

im Monat September <strong>20</strong>12<br />

01.09. Herrn Horst Roitzsch zum 80. Geburtstag<br />

Carl-Marien-Str. 7<br />

01.09. Frau Christine Schumann zum 79. Geburtstag<br />

Jesuborn, August-Bebel-Str. 29<br />

01.09. Herrn Siegfried Horntrich zum 70. Geburtstag<br />

Töpfergasse 25a<br />

02.09. Frau Helga Korn zum 75. Geburtstag<br />

Jesuborn, Schwarzburger Str. 6<br />

02.09. Herrn Bernd Kasper zum 72. Geburtstag<br />

Untere Marktstr. 33<br />

03.09. Frau Ursula Vollrath zum 83. Geburtstag<br />

Jesuborn, August-Bebel-Str. 4<br />

03.09. Herrn Harald Geber zum 81. Geburtstag<br />

Jesuborn, Schwarzburger Str. 12a<br />

03.09. Herrn Peter Jörg zum 74. Geburtstag<br />

Schleusinger Str. 10<br />

03.09. Frau Margit Schupp zum 72. Geburtstag<br />

Amtsstr. 26<br />

03.09. Herrn Siegfried Enders zum 71. Geburtstag<br />

Jesuborn, Schweizer Str. 4<br />

04.09. Herrn Karl Amthor zum 72. Geburtstag<br />

Parkweg 23<br />

04.09. Frau Ursula Fickenscher zum 71. Geburtstag<br />

Talstr. 1a<br />

05.09. Frau Lieselotte Weinecke zum 83. Geburtstag<br />

Bergstr. Nord 13a<br />

05.09. Herrn Klaus Köhler zum 71. Geburtstag<br />

Bergstr. Nord 10a<br />

06.09. Frau Ingeburg Weisleder zum 86. Geburtstag<br />

Schleusinger Str. 26<br />

07.09. Herrn Herbert Kurzke zum 84. Geburtstag<br />

Jesuborn, August-Bebel-Str. 59<br />

07.09. Frau Helma Knorr zum 73. Geburtstag<br />

Johannesstr. 24<br />

07.09. Herrn Jochen Stein zum 71. Geburtstag<br />

Bergstr. Nord 13b<br />

09.09. Herrn Hermann Koch zum 73. Geburtstag<br />

Südstr. 11<br />

10.09. Herrn Erich Möller zum 85. Geburtstag<br />

Schleusinger Str. 24<br />

10.09. Manfred Rißland zum 73. Geburtstag<br />

Johannesstr. 26<br />

12.09. Herrn Harald Löhn zum 76. Geburtstag<br />

Jesuborn, August-Bebel-Str. 50a<br />

12.09. Frau Gertrud Zentgraf zum 76. Geburtstag<br />

Arnstädter Str. 18a<br />

14.09. Frau Therese Staron zum 80. Geburtstag<br />

An der Schobse 4<br />

14.09. Frau Irmgard Schneider zum 78. Geburtstag<br />

Untere Marktstr. 39<br />

14.09. Frau Gerlinde Eschrich zum 85. Geburtstag<br />

Bahnhofstr. 9<br />

15.09. Frau Erika Klein zum 94. Geburtstag<br />

Bahnhofstr. 9<br />

16.09. Frau Theresia Lynen zum 95. Geburtstag<br />

Bahnhofstr. 9<br />

16.09. Frau Karin Möller zum 73. Geburtstag<br />

Töpfergasse 9<br />

17.09. Herrn Diethard Höland zum 77. Geburtstag<br />

Arnstädter Str. 5a<br />

17.09. Frau Hannelore Zentgraf zum 76. Geburtstag<br />

Bergstr. Nord 8a<br />

17.09. Frau Renate Leutenberg zum 76. Geburtstag<br />

Nordstr. 5<br />

17.09. Herrn Harald Koch zum 75. Geburtstag<br />

Bergstr. Nord 8a<br />

18.09. Frau Hanna-Lore Hellmich zum 75. Geburtstag<br />

Südstr. 1<br />

19.09. Frau Christa Schmidt zum 83. Geburtstag<br />

Bahnhofstr. 9<br />

19.09. Frau Marianne Weber zum 79. Geburtstag<br />

Bergstr. Nord 11a<br />

19.09. Herrn Walter Woletz zum 73. Geburtstag<br />

Jesuborn, August-Bebel-Str. 35<br />

<strong>20</strong>.09. Frau Charlotte Heinz zum 91. Geburtstag<br />

Heimstättenstr. 17<br />

<strong>20</strong>.09. Herrn Erhard Schiller zum 81. Geburtstag<br />

Schleusinger Str. 75a<br />

21.09. Herrn Bruno Henkel zum 84. Geburtstag<br />

Bahnhofstr. 9<br />

22.09. Frau Hannelore Schindhelm zum 82. Geburtstag<br />

Langebergstr. 5a<br />

22.09. Herrn Georg Hahn zum 72. Geburtstag<br />

Südstr. 8<br />

22.09. Herrn Klaus Zosel zum 70. Geburtstag<br />

Finnlandsiedlung 8<br />

22.09. Herrn Peter Palzer zum 80. Geburtstag<br />

Bahnhofstr. 9<br />

23.09. Frau Inge Meyer zum 77. Geburtstag<br />

Schleusinger Str. 62<br />

23.09. Herrn Hans-Jürgen Gliewe zum 75. Geburtstag<br />

Jesuborn, Mühlweg 1<br />

23.09. Herrn Arnold Schröder zum 73. Geburtstag<br />

Untere Marktstr. 31<br />

24.09. Herrn Manfred Benkert zum 74. Geburtstag<br />

Brandstr. 5<br />

25.09. Frau Elly Gießler zum 81. Geburtstag<br />

Carl-Marien-Str. 11<br />

25.09. Frau Johanna Pausch zum 78. Geburtstag<br />

<strong>Langewiesen</strong>er Str. 13<br />

25.09. Herrn Gerhard Reise zum 76. Geburtstag<br />

Parkweg 21<br />

25.09. Frau Heide Scheibe zum 72. Geburtstag<br />

Wiesenweg 6<br />

26.09. Frau Luzie Schinzel zum 90. Geburtstag<br />

Bahnhofstr. 9<br />

26.09. Herrn Reiner Huck zum 74. Geburtstag<br />

Badergasse 30<br />

26.09. Herrn Karl-Heinz Hausmann zum 74. Geburtstag<br />

Bergstr. Nord 11c<br />

26.09. Frau Margret Wurmus zum 74. Geburtstag<br />

Friedensstr. 14<br />

26.09. Frau Erika Wilhelm zum 70. Geburtstag<br />

Schleusinger Str. 13<br />

28.09. Frau Gisela Böhme zum 79. Geburtstag<br />

An der Schobse 10<br />

28.09. Frau Hildegard Taubmann zum 73. Geburtstag<br />

Bergstr. Nord 9b<br />

29.09. Frau Ingeborg Möller zum 87. Geburtstag<br />

Am Haferteich 4<br />

29.09. Frau Edith König zum 82. Geburtstag<br />

Bahnhofstr. 9<br />

29.09. Frau Sigrid Weber zum 77. Geburtstag<br />

Finnlandsiedlung 38<br />

29.09. Frau Anneliese Martin zum 72. Geburtstag<br />

Finnlandsiedlung 36<br />

30.09. Frau Ingeborg Benz zum 79. Geburtstag<br />

Am Friedhof 1<br />

30.09. Frau Ingrid Koch zum 74. Geburtstag<br />

Bergstr. Nord 8a<br />

30.09. Frau Elfriede Ringer zum 73. Geburtstag<br />

Theodor-Neubauer-Str. 6<br />

Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute.


Amtsblatt der VG „Langer Berg“ - 9 - Nr. 9/<strong>20</strong>12<br />

Goldene Hochzeit<br />

feiern am 7. September<br />

die Eheleute Adalbert und Gitta Wiegand<br />

Amtsstr. 10<br />

Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und noch viele schöne<br />

gemeinsame Ehejahre bei guter Gesundheit.<br />

Bössel<br />

Bürgermeister<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinden<br />

<strong>Gehren</strong>, Jesuborn, Möhrenbach<br />

und Pennewitz<br />

Monat September <strong>20</strong>12<br />

Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der Herr,<br />

und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Jer. 23, 23<br />

<strong>Gehren</strong><br />

13. Sonntag nach Trinitatis, 02. September <strong>20</strong>12<br />

Sonntag<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

14. Sonntag nach Trinitatis, 09. September <strong>20</strong>12<br />

Sonntag<br />

14.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst zum Schulanfang<br />

15. Sonntag nach Trinitatis, 16. September <strong>20</strong>12<br />

Sonntag<br />

14.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der regionalen Kirchgemeinden<br />

in der Kirche zu Altenfeld<br />

16. Sonntag nach Trinitatis, 23. September <strong>20</strong>12<br />

Sonntag<br />

kein Gottesdienst in <strong>Gehren</strong><br />

Freitag, 28. September <strong>20</strong>12<br />

19.30 Uhr Konzert mit den Maxim Kowalew Don Kosaken<br />

in der Kirche zu Pennewitz<br />

Erntedankfest, 30. September <strong>20</strong>12<br />

Sonntag<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

Gemeindenachmittag<br />

<strong>20</strong>. September <strong>20</strong>12, Donnerstag, 14.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Christenlehre und Konfirmandenunterricht<br />

nach Absprache<br />

Jesuborn<br />

13. Sonntag nach Trinitatis, 2. September <strong>20</strong>12<br />

Sonntag<br />

14.00 Uhr Gottesdienst<br />

14. Sonntag nach Trinitatis, 09. September <strong>20</strong>12<br />

Sonntag<br />

14.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst zum Schulanfang<br />

in der Stadtkirche zu <strong>Gehren</strong><br />

15. Sonntag nach Trinitatis, 16. September <strong>20</strong>12<br />

Sonntag<br />

14.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der regionalen Kirchgemeinden<br />

in der Kirche zu Altenfeld<br />

Freitag, 28. September <strong>20</strong>12<br />

19.30 Uhr Konzert mit den Maxim Kowalew Don Kosaken<br />

in der Kirche zu Pennewitz<br />

Erntedankfest, 30. September <strong>20</strong>12<br />

Sonntag<br />

14.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

Christenlehre und Konfirmandenunterricht<br />

nach Absprache<br />

Möhrenbach<br />

13. Sonntag nach Trinitatis, 02. September <strong>20</strong>12<br />

Sonntag<br />

16.30 Uhr Gottesdienst<br />

14. Sonntag nach Trinitatis, 09. September <strong>20</strong>12<br />

Sonntag<br />

14.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst zum Schulanfang<br />

in der Stadtkirche zu <strong>Gehren</strong><br />

15. Sonntag nach Trinitatis, 16. September <strong>20</strong>12<br />

Sonntag<br />

14.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der regionalen Kirchgemeinden<br />

in der Kirche zu Altenfeld<br />

16. Sonntag nach Trinitatis, 23. September <strong>20</strong>12<br />

Sonntag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit der Partnergemeinde Ohrnberg<br />

Freitag, 28. September <strong>20</strong>12<br />

19.30 Uhr Konzert mit den Maxim Kowalew Don Kosaken<br />

in der Kirche zu Pennewitz<br />

Erntedankfest, 30. September <strong>20</strong>12<br />

Sonntag<br />

16.30 Uhr Gottesdienst<br />

Christenlehre und Konfirmandenunterricht<br />

nach Absprache<br />

Pennewitz<br />

14. Sonntag nach Trinitatis, 09. September <strong>20</strong>12<br />

Sonntag<br />

14.00 Zentraler Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn<br />

in der Stadtkirche zu <strong>Gehren</strong><br />

15. Sonntag nach Trinitatis, 16. September <strong>20</strong>12<br />

Sonntag<br />

14.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der regionalen Kirchgemeinden<br />

in der Kirche zu Altenfeld<br />

16. Sonntag nach Trinitatis, 23. September <strong>20</strong>12<br />

Fahrt zur Partnergemeinde Waldenburg<br />

Freitag, 28. September <strong>20</strong>12<br />

19.30 Uhr Konzert mit den Maxim Kowalew Don Kosaken<br />

in der Kirche zu Pennewitz<br />

Erntedankfest, 7. Oktober <strong>20</strong>12<br />

Sonntag<br />

14.00 Uhr Gottesdienst<br />

Gemeindenachmittag<br />

13. September <strong>20</strong>12, Donnerstag, 14.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

Christenlehre und Konfirmandenunterricht<br />

nach Absprache<br />

Das Pfarrbüro <strong>Gehren</strong>,<br />

Untere Marktstraße 7, Tel. 036783/ 81100<br />

ist für Sie zu folgenden Zeiten geöffnet:<br />

Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Unseren Gemeindegliedern und allen Einwohnern eine segensreiche<br />

Zeit<br />

Ihr Pfarrer Dr. Udo Huß


Amtsblatt der VG „Langer Berg“ - 10 - Nr. 9/<strong>20</strong>12<br />

Konzert<br />

am 24. August <strong>20</strong>12, 19.00 Uhr,<br />

in der Stadtkirche St. Michael<br />

mit dem Vokalensemble aus Kaliningrad/Königsberg<br />

„Legende“<br />

Vokalensemble „Legende“<br />

Bild Dr. Karl-Heinz Veit<br />

Die ev.-luth. Kirchgemeinde <strong>Gehren</strong> und der <strong>BdV</strong> <strong>Stadtverband</strong><br />

<strong>Gehren</strong> laden alle zu diesem musikalischen Ohrenschmaus<br />

herzlich ein.<br />

Vereine und Verbände<br />

<strong>20</strong> <strong>Jahre</strong><br />

<strong>BdV</strong> <strong>Stadtverband</strong><br />

<strong>Gehren</strong>-<strong>Langewiesen</strong>-<strong>Großbreiten</strong>bach<br />

Die Geburtstagsfeier fi ndet am<br />

08.09.<strong>20</strong>12, um 14.00 Uhr,<br />

im Stadthaussaal <strong>Gehren</strong><br />

statt und die Stadtverbände laden hierzu ganz herzlich ein.<br />

Das Kulturprogramm gestalten die Residenz-Stadtkapelle <strong>Gehren</strong>,<br />

die Volkstanzgruppe Elgersburg und die Kulturgruppe „Heimatsang“<br />

<strong>Gehren</strong>.<br />

Der Festredner ist Herr Egon Primas, Mitglied des Landtages<br />

und Vorsitzender des Landesvorstandes des <strong>BdV</strong>.<br />

Die Schirmherrin ist die Gemeinschaftsvorsitzende der VG „Langer<br />

Berg“, Frau Beate Misch.<br />

Neben unseren Mitgliedern sind auch all jene herzlich willkommen,<br />

denen Schlesien, Pommern, Ostpreußen und das Sudetenland<br />

noch Begriffe sind oder die sich dafür interessieren.<br />

Erwin Tesch<br />

Vorsitzender<br />

Nachrichten vom<br />

Förderverein KITA „Sonnenschein“ e.V.<br />

Sommerzeit, Ferienzeit. Hoffentlich sind nicht alle Leser im Urlaub,<br />

sonst hätten wir jetzt schlechte Karten.<br />

Spaß bei Seite. Auch wir gönnen uns eine kleine Auszeit über<br />

die Schließzeit der Kita in <strong>Gehren</strong>. Allerdings planen wir im<br />

Hintergrund natürlich schon wieder die nächsten Projekte und<br />

Veranstaltungen. Zum Beispiel, den Herbstkleidermarkt. Am<br />

21.09.<strong>20</strong>12 öffnet er die Türen.<br />

Schwangere dürfen inkl. einer Begleitperson bereits ab 19.00<br />

Uhr in Ruhe einkaufen. Alle anderen sind ab <strong>20</strong>.00 Uhr - 22.00<br />

Uhr herzlich willkommen zum Stöbern und Shoppen.<br />

Also, alles auf zum<br />

15. <strong>Gehren</strong>er Kleidermarkt<br />

am 21.09.<strong>20</strong>12 im Rathaus<br />

Einige Verkäuferanmeldungen sind bereits eingegangen. Da die<br />

Anzahl der Verkäufer auf 100 beschränkt ist, sollten Sie sich<br />

beeilen und schnell anmelden unter basar@foerderverein-kitagehren.de.<br />

Wir wünschen Ihnen heute schon viel Erfolg beim<br />

Verkauf Ihrer Waren und uns allen einen schönen und, für die<br />

Kita-Kinder, erfolgreichen Kleidermarkt.<br />

Den genauen Ablauf und weitere Infos fi nden Sie auf unserer<br />

Homepage und auf den Aushängen in und um <strong>Gehren</strong>.<br />

Ein Problem steht allerdings noch. Wir brauchen dringend weitere<br />

Helfer, vor allem am Samstag zum Rückräumen und zur<br />

Ausgabe der nicht verkauften Waren. Bitte melden Sie sich auch<br />

hier, bei Interesse über die bekannten E-mail Adressen oder<br />

gern auch persönlich.<br />

Das soll es diesmal gewesen sein, denn wir konzentrieren uns<br />

nun auf den Kleidermarkt. Vorher aber wünschen wir allen noch<br />

einen schönen August mit Sonne und Urlaub und viel Spaß.<br />

Haben Sie noch Ideen oder Wünsche für die Kita? Oder möchten<br />

Sie uns künftig helfen? Sei es als Mitglied, externer Förderer<br />

oder Sponsor, dann kontaktieren Sie uns persönlich, über die<br />

KITA oder aber über unsere Homepage www.foerderverein-kitagehren.de.<br />

Nicole John<br />

Vorstandsvorsitzende


Amtsblatt der VG „Langer Berg“ - 11 - Nr. 9/<strong>20</strong>12<br />

Gemeinde Herschdorf<br />

Mitteilungen<br />

Wir laden zu den Veranstaltungen<br />

anlässlich<br />

„40 <strong>Jahre</strong> Kultur- und<br />

Sportstätte<br />

Willmersdorf“<br />

herzlich ein.<br />

Mittwoch, den 05.09.<strong>20</strong>12,<br />

in der Kultur- und Sportstätte Willmersdorf, 19.00 Uhr<br />

„Was ech mual sä wale“ - Mundartgedichte von Lothar<br />

Tischer,<br />

Ausstellung „Bau der Kultur- und Sportstätte Willmersdorf“<br />

von Arno Traute und Pilzausstellung von Ludwig Reichel<br />

Freitag, den 07.09.<strong>20</strong>12,<br />

in der Kultur- und Sportstätte Willmersdorf, 19.00 Uhr<br />

Festveranstaltung<br />

„40 <strong>Jahre</strong> Kultur- und Sportstätte Willmersdorf“<br />

mit Festrede, Mundartgedichten, Sketschen,<br />

Bildershow aus 40 <strong>Jahre</strong>n Kultur- und Sportstätte Willmersdorf,<br />

der Jagdhornbläsergruppe Herschdorf und der Bläsergruppe<br />

Willmersdorf<br />

Nach der Veranstaltung laden wir zu einem kleinen Imbiss<br />

mit anschließenden gemütlichem Beisammensein ein.<br />

Samstag, 08.09.<strong>20</strong>12,<br />

auf dem Sportplatz, 14.00 Uhr<br />

Fußballturnier der Jugend<br />

Samstag, 08.09.<strong>20</strong>12,<br />

in der Kultur- und Sportstätte Willmersdorf, <strong>20</strong>.00 Uhr<br />

Familientanz mit der Take2 - Band<br />

Sonntag, 09.09.<strong>20</strong>12,<br />

in der Ortsmitte Willmersdorf, 10.00 Uhr<br />

Frühschoppen und ab 14.00 Uhr Familiennachmittag<br />

mit den Lange Berg Musikanten<br />

Für die Versorgung mit Speisen und Getränken<br />

wird bestens gesorgt.<br />

Das Organisationsteam<br />

Wir gratulieren<br />

Gratulation zum Geburtstag<br />

an Bürger der Gemeinde Herschdorf<br />

im Monat September <strong>20</strong>12<br />

Herschdorf<br />

06.09. Herrn Martin Krauße zum 65. Geburtstag<br />

Lange-Berg-Straße 34a<br />

06.09. Herrn Jürgen Pabst zum 65. Geburtstag<br />

Schwarzburger Straße 7<br />

09.09. Herrn Lothar Kemter zum 71. Geburtstag<br />

Lindenstraße 24<br />

15.09. Frau Gunda Hilger zum 74. Geburtstag<br />

Turmstraße 21<br />

<strong>20</strong>.09. Herrn Günter Teubner zum 73. Geburtstag<br />

Lange-Berg-Straße 1b<br />

26.09. Frau Charlotte Linke zum 87. Geburtstag<br />

Lindenstraße 9<br />

26.09. Frau Verena Stauche zum 79. Geburtstag<br />

Schwarzburgre Straße 21<br />

Allersdorf<br />

01.09. Herrn Harald Nöckel zum 79. Geburtstag<br />

Ortsstraße 45<br />

05.09. Herrn Erich Siegmund zum 65. Geburtstag<br />

Ortsstraße 50<br />

09.09. Frau Hanna Nöckel zum 78. Geburtstag<br />

Ortsstraße 45<br />

12.09. Frau Beate Siegmund zum 72. Geburtstag<br />

Am Finkenberg 32<br />

23.09. Frau Karin Grund zum 70. Geburtstag<br />

Ortsstraße 52<br />

24.09. Herrn Heini Siegmund zum 73. Geburtstag<br />

Am Finkenberg 32<br />

Willmersdorf<br />

09.09. Herrn Wilfried Siegmund zum 80. Geburtstag<br />

Ortsstraße 65<br />

17.09. Herrn Robert Risch zum 75. Geburtstag<br />

Ortsstraße 15<br />

18.09. Frau Christa Witteck zum 73. Geburtstag<br />

Ortsstraße 33b<br />

22.09. Frau Käthe Barth zum 88. Geburtstag<br />

Ortsstraße 32<br />

Zimmermann<br />

Bürgermeister<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Herschdorf<br />

Der Monatsspruch für August:<br />

Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre<br />

Wunden.<br />

(Psalm 147,3)<br />

Gottesdienste<br />

in der Kirche „Zum Lamme Gottes“ in Herschdorf:<br />

- am 12. Sonntag nach Trinitatis, dem 26.8. um 13:30 Uhr<br />

- am 13. Sonntag nach Trinitatis, dem 2.9. um 13:30 Uhr<br />

(mit Einsegnung der Schulanfänger)<br />

- am 15. Sonntag nach Trinitatis, dem 16.9. um 9:30 Uhr<br />

Kindergottesdienste bieten wir nach den Sommerferien wieder<br />

parallel zu den Gottesdiensten in Oberhain an.<br />

Veranstaltungen<br />

in der Kirchgemeinde und im Kirchspiel:<br />

Die Termine für folgende Veranstaltungen werden nach den<br />

Sommerferien neu festgelegt:<br />

Christenlehre, Konfi rmandenunterricht, Junge Gemeinde, Flötengruppe,<br />

Gitarrengruppe, Kinderchor, Instrumentalunterricht.<br />

Zur Terminabsprache fi ndet am Dienstag, dem 4.9.<strong>20</strong>12, um<br />

19:00 Uhr, im Pfarrhaus Oberhain ein gemeinsamer Elternabend<br />

für alle Eltern aus unserem Kirchspiel statt. Herzliche Einladung!<br />

Kirchenchor:<br />

ab September wieder mittwochs um 18:00 Uhr in Herschdorf /<br />

um 19:30 Uhr in Oberhain<br />

Seniorennachmittag:<br />

14-täglich mittwochs um 14:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Herschdorf<br />

Am Donnerstag, dem 6. September <strong>20</strong>12, laden wir Sie herzlich<br />

ein zu unserer nächsten Busfahrt.


Amtsblatt der VG „Langer Berg“ - 12 - Nr. 9/<strong>20</strong>12<br />

Es geht bei dieser Halbtagsfahrt nach Dornburg, wo wir nicht<br />

nur die Dornburger Schlösser besichtigen, den Park und den<br />

Ausblick ins Saaletal genießen und Kaffee trinken, sondern auch<br />

eine private Sammlung von ca. 30 Wartburgs verschiedener Typen<br />

besichtigen dürfen. Zum Abendessen kehren wir in Teichröda<br />

ein. Wenn Sie mitfahren möchten, melden Sie sich bitte bis ca.<br />

<strong>20</strong>.8. bei Katharina Kalbe in Herschdorf an.<br />

Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen.<br />

Wenn Sie zu Gottesdiensten oder Gemeindeveranstaltungen<br />

eine Mitfahrgelegenheit suchen, wenden Sie sich bitte an das<br />

Pfarramt oder an die Mitglieder Ihres Gemeindekirchenrates.<br />

Unseren Kirchgemeindemitgliedern und Gästen eine erholsame<br />

Sommer- und Urlaubszeit!<br />

Allen Geburtstagskindern und Jubilaren dazu noch herzliche Segenswünsche!<br />

Ihr Pfarrer Frank Fischer<br />

Pfarramt Oberhain, Tel. 036738 / 42627<br />

Vereine und Verbände<br />

100 <strong>Jahre</strong> Lange Berg Denkmal<br />

Dankeschön für die Unterstützung<br />

und an die zahlreichen Gäste<br />

100 <strong>Jahre</strong> „Lange Berg Denkmal“ wurden am Sonntag, dem<br />

05.08.<strong>20</strong>12 auf dem Langen Berg gefeiert.<br />

In den Morgenstunden des Tages schob sich noch eine Gewitterfront<br />

mit ergiebigen Regenfällen über unseren Hausberg,<br />

was den ein oder anderen Gast sicherlich davon abhielt, bereits<br />

schon frühzeitig aufzubrechen, um den Kamm des Langen Berges<br />

zu erwandern. Doch nach und nach füllte sich der Platz vor<br />

dem und auf dem Denkmal selbst. Die Sonne schien und alle<br />

Gäste wurden mit einem bunten Programm, bei dem die Lange-<br />

Berg-Musikanten, Tini und Jürgen, der Heimat- und Bürgerverein<br />

Jesuborn e.V., die Lange-Berg-Wichtel (Kinder des Kindergarten<br />

Herschdorf unter Leitung von Frau Ellen Enders), die Privilegierte<br />

Schützengesellschaft <strong>Gehren</strong> e.V., der Mundartsprecher Lothar<br />

Tischer, der Musikant Herr Klaus Heymel mit Partner und<br />

der Förderverein „Langer Berg“ e.V. mit einer Ausstellung selbst<br />

mitwirkten, belohnt. Unsere Senioren wurden mit dem Bus-Shuttle<br />

von City Car auf den Berg gebracht.<br />

Die Festrede wurde von der Vorsitzenden des Fördervereins<br />

„Langer Berg“ e.V., Frau Heike Bluhm, gehalten, in der sie noch<br />

einmal auf die Geschichte und die unterschiedlichsten Leistungen<br />

für das Denkmal und den Langen Berg einging. Besondere<br />

Aufmerksamkeit schenkte sie dabei der Entwicklung des Ehrenamtes<br />

im Bezug auf die wachsende Bürokratie, was nach ihrer<br />

Meinung keine gute Entwicklung erahnen lässt.<br />

Festliches Begehen und Feiern des 100sten Geburtstages unseres<br />

Denkmals, bei einer so schöner Aussicht in das Thüringer<br />

Becken und der ausgezeichneten Versorgung mit Rostgebratenem<br />

von der Fleischerei Eichhorn, den hausgebackenen Kuchen<br />

des Heimatgeschichtsvereins <strong>Gehren</strong> e.V., den Getränken des<br />

Fördervereins Langer Berg e.V. und mit Eis von Uwe Meder, das<br />

war der Anlass des Tages.<br />

Wir haben ein paar schöne gemeinsame Stunden mit Ihnen verbringen<br />

können und hoffen, dass es allen gefallen hat!<br />

Auf diesem Weg noch einmal<br />

ein ganz herzlich DANKESCHÖN<br />

für die Mitwirkung aller!<br />

Förderverein „Langer Berg“ e.V.<br />

Gemeinde Neustadt<br />

Wir gratulieren<br />

Gratulationen zum Geburtstag<br />

an die Bürger der Gemeinde Neustadt<br />

am Rennsteig<br />

im September <strong>20</strong>12<br />

01.09. Herrn Klaus May<br />

Schulstraße 11 zum 71. Geburtstag<br />

02.09. Frau Osfriede Nordhaus<br />

Bahnhofstraße 5 zum 88. Geburtstag


Amtsblatt der VG „Langer Berg“ - 13 - Nr. 9/<strong>20</strong>12<br />

06.09. Frau Christa Töpfer<br />

Neue Straße 13 zum 78. Geburtstag<br />

08.09. Frau Christa Beetz<br />

Bahnhofstraße 62 zum 80. Geburtstag<br />

09.09. Frau Elsa Voigtmann<br />

Tannengrundstraße 30 zum 82. Geburtstag<br />

09.09. Frau Eva Theil<br />

Tannengrundstraße 12 zum 74. Geburtstag<br />

09.09. Frau Agathe Pietschmann<br />

Bahnhofstraße 24 zum 70. Geburtstag<br />

10.09. Frau Hannelore Schmidt<br />

Neue Straße 2 zum 70. Geburtstag<br />

11.09. Frau Sigrun Stuhl<br />

Tannengrundstraße 7 zum 70. Geburtstag<br />

12.09. Herrn Werner Heinz<br />

Rennsteigstraße 42 zum 71. Geburtstag<br />

15.09. Frau Hannelore Köhler<br />

Bahnhofstraße 35a zum 80. Geburtstag<br />

19.09. Herrn Reinhard Schmidt<br />

Bahnhofstraße 53 zum 88. Geburtstag<br />

21.09. Frau Margarete Lutz<br />

Bahnhofstraße 56 zum 75. Geburtstag<br />

23.09. Frau Lotte Holder<br />

Brandstraße 5 zum 86. Geburtstag<br />

23.09. Frau Hanna Löchner<br />

Brandstraße 5 zum 86. Geburtstag<br />

23.09. Frau Jutta Seifferth<br />

Hüttenstraße 30 zum 81. Geburtstag<br />

24.09. Frau Maria Jahn<br />

Rennsteigstraße 37 zum 79. Geburtstag<br />

24.09. Frau Gislinde Welsch<br />

Siedlung 3 zum 74. Geburtstag<br />

25.09. Frau Gertrud Gubsch<br />

Am Teich 7 zum 86. Geburtstag<br />

26.09. Frau Veronika Stamprech<br />

Bahnhofstraße 76 zum 72. Geburtstag<br />

27.09. Herrn Rudolf Fischer<br />

Schulstraße 9 zum 70. Geburtstag<br />

29.09. Frau Dr. Herma Lindenlaub<br />

Neue Straße 25 zum 71. Geburtstag<br />

30.09. Herrn Gerhard Müller<br />

Neue Straße 16 zum 76. Geburtstag<br />

30.09. Frau Adelheid Heinz<br />

Rennsteigstraße 42 zum 70. Geburtstag<br />

Unseren Jubilaren wünschen wir für das neue Lebensjahr alles<br />

Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen.<br />

Macheleidt<br />

Bürgermeister<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Pfarramt Neustadt<br />

Kirchgemeinden Neustadt<br />

und Altenfeld<br />

Es ist noch etwas hin, doch wenn man<br />

etwas planen möchte, ist es ganz gut gewisse<br />

Termine sich schon einmal zurechtzulegen.<br />

Hier ein Vorschlag:<br />

Am Sonntag, dem 16. September <strong>20</strong>12, ist um 14.00 Uhr in der<br />

Altenfelder Kirche ein zentraler Festgottesdienst anlässlich des<br />

3. Geburtstages der Region <strong>Großbreiten</strong>bach. Menschen aus<br />

den Pfarramtsbezirken <strong>Gehren</strong>, <strong>Großbreiten</strong>bach und Neustadt<br />

sind zu diesem Gottesdienst eingeladen.<br />

Im Anschluss findet in der Kirche ein Kaffeeimbiss statt. Die<br />

Kirchgemeinde möchte das Bistro 1. Empore vorstellen, was<br />

schon bei vielen Konzerten und Theaterveranstaltungen gute<br />

Dienste leistete. Lassen Sie sich einladen.<br />

Gottesdienste:<br />

im Pfarrhaus mit Kirchenkaffee<br />

Sonntag, 12. August 12<br />

10.00 Uhr Zentralgottesdienst in Altenfeld<br />

Sonntag, 19. August 12<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Samstag, 25. August 12<br />

17.00 Uhr Gottesdienst mit Imbiss<br />

Sonntag, 2. September 12<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 9. September 12<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum Schuljahresanfang<br />

Sonntag, 16. September 12<br />

14.00 Uhr Zentralgottesdienst in der Altenfelder Kirche<br />

Weitere Gemeindeveranstaltungen:<br />

Wann, welche Gemeindeveranstaltung nach der Sommerpause<br />

wieder startet, entnehmen Sie bitte unseren Aushängen, oder<br />

fragen Sie im Pfarramt nach.<br />

Das Pfarramt<br />

Das Pfarrbüro ist montags bis mittwochs von 9.00 Uhr bis 12.00<br />

Uhr geöffnet. Wünschen Sie uns außerhalb dieser Zeiten zu<br />

sprechen, rufen Sie an oder kommen Sie einfach vorbei.<br />

Tel.: (036781) 41911, Fax unter (036781) 41912<br />

Handy 0 177 25 86 407<br />

E-Mail: evangpfarramt.neustadt-r@t-online.de<br />

Gemeinde Möhrenbach<br />

Wir gratulieren<br />

Gratulationen zum Geburtstag<br />

an Bürger der Gemeinde Möhrenbach<br />

im Monat September <strong>20</strong>12<br />

02.09. Frau Herta Minner zum 92. Geburtstag<br />

Porzelstr. 47<br />

05.09. Frau Ruth Anders zum 76. Geburtstag<br />

<strong>Großbreiten</strong>bacher Str. 12<br />

11.09. Frau Ilse Kurch zum 82. Geburtstag<br />

Neue Str. 7<br />

14.09. Frau Walburga Riha zum 78. Geburtstag<br />

Gykelbergstr. 7<br />

18.09. Frau Margarete Neuber zum 81. Geburtstag<br />

<strong>Gehren</strong>er Str. 11<br />

19.09. Frau Irene Ehrhardt zum 85. Geburtstag<br />

Porzelstr. 18<br />

22.09. Frau Hilda Orttmann zum 83. Geburtstag<br />

Grundstr. 1<br />

24.09. Herrn Leander Walther zum 78. Geburtstag<br />

Porzelstr. 10<br />

29.09. Frau Dora Nemitz zum 73. Geburtstag<br />

Uferstr. 3<br />

Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute.


Amtsblatt der VG „Langer Berg“ - 14 - Nr. 9/<strong>20</strong>12<br />

Goldene Hochzeit<br />

feiern am 8. September die<br />

Eheleute Siegfried und Rosmarie Schmidt,<br />

<strong>Gehren</strong>er Str. 1.<br />

Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und noch viele schöne<br />

gemeinsame Ehejahre bei guter Gesundheit.<br />

Hoffmann<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde Pennewitz<br />

Wir gratulieren<br />

Gratulationen zum Geburtstag<br />

an Bürger der Gemeinde Pennewitz<br />

im September <strong>20</strong>12<br />

06.09. Frau Hanne-Lore Kurch<br />

<strong>Großbreiten</strong>bacher Str. 7 zum 73. Geburtstag<br />

09.09. Herrn Helmut Geier<br />

Königseer Straße 18 zum 74. Geburtstag<br />

15.09. Frau Dora Krauße<br />

Königseer Straße 35 zum 74. Geburtstag<br />

19.09. Frau Elsa Wengerodt<br />

Neue Welt 39 zum 91. Geburtstag<br />

22.09. Herrn Roland Krauße<br />

Königseer Straße 35 zum 78. Geburtstag<br />

24.09. Frau Christa Munsche<br />

Königseer Straße 58 zum 80. Geburtstag<br />

26.09. Frau Irmhild Junghans<br />

Neue Welt 37 zum 76. Geburtstag<br />

Unseren Jubilaren wünschen wir für das neue Lebensjahr alles<br />

Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen.<br />

Schubert<br />

Bürgermeister<br />

Vereine und Verbände<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

in der Kirche zu Pennewitz<br />

Wie in jedem Jahr findet am 2. Wochenende im September der<br />

Tag des offenen Denkmals statt, der in diesem Jahr dem Thema<br />

„Holz“ gewidmet ist.<br />

Die Pennewitzer Kirche öffnet am Samstag den 08.09.<strong>20</strong>12 um<br />

15.00 Uhr ihre Pforten zu einem klangvollem Blechbläserkonzert<br />

mit den „Ronneburger Turmbläsern“. Diese laden zu einer<br />

Zeitreise durch die Epochen der Musikgeschichte ein. Unter dem<br />

Motto „Blechbläserklänge vom Barock bis zur Moderne“ erwartet<br />

uns ein kurzweiliges Programm der Superlative, wo für jeden<br />

Musikgeschmack etwas dabei sein wird. Desweiteren ist nach<br />

dem Konzert bis 17.00 Uhr die Möglichkeit gegeben den Kirchturm<br />

zu besteigen, die neu installierte elektrische Läuteanlage<br />

zu besichtigen und einen seltenen Blick in den Dachstuhl des<br />

Kirchenschiffes zu werfen.<br />

Der Förderverein „Denkmal Kirche Pennewitz“ e.V. und die Kirchgemeinde<br />

laden alle Pennewitzer und die Gäste aus nah und<br />

fern recht herzlich zu diesem Nachmittag ein und würden sich<br />

auf viele interessierte Gäste freuen.<br />

Impressum<br />

Amtsblatt der<br />

Verwaltungsgemeinschaft „Langer Berg“<br />

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Langer Berg“<br />

Obere Marktstraße 1, 98708 <strong>Gehren</strong><br />

Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43,<br />

98704 <strong>Langewiesen</strong>, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de,<br />

Tel. 0 36 77 / <strong>20</strong> 50 - 0, Fax 0 36 77 / <strong>20</strong> 50 - 21<br />

Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Verwaltungsgemeinschaft „Langer Berg“<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan – Erreichbar unter der<br />

Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet<br />

werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden<br />

von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten,<br />

genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für<br />

eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen<br />

verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.<br />

Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im<br />

Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 €<br />

(inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!