23.12.2012 Aufrufe

20 Jahre BdV Stadtverband Gehren- Langewiesen- Großbreiten

20 Jahre BdV Stadtverband Gehren- Langewiesen- Großbreiten

20 Jahre BdV Stadtverband Gehren- Langewiesen- Großbreiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der VG „Langer Berg“ - 7 - Nr. 9/<strong>20</strong>12<br />

Stadt <strong>Gehren</strong><br />

Freitag, 17.08.<strong>20</strong>12,<br />

21.00 Uhr Rock-Party mit G-Punkt und Vorgruppe<br />

Samstag, 18.08.<strong>20</strong>12<br />

10.00 Uhr Buntes Markttreiben und Frühschoppen im<br />

Festzelt<br />

Preisschießen um den besten Schützen im<br />

Schlosspark<br />

10.00 -<br />

14.00 Uhr Präsentation von Waldarbeitsmaschinen des<br />

Thür. Forstamtes <strong>Gehren</strong><br />

13.00 Uhr Informationsstand der Jugendfeuerwehr <strong>Gehren</strong><br />

13.00 Uhr Seifenkistenrennen in der Langebergstraße<br />

mit prominenten Gästen<br />

13.30 Uhr Gute Unterhaltung mit „Wilbury Clan“ vom<br />

Förstina Showtruck<br />

16.00 Uhr Präsentation der „Käferfreunde“ und Siegerehrung<br />

der Seifenkisten im Schlosspark<br />

16.30 Uhr Guggenmusik auf dem Festplatz<br />

<strong>20</strong>.00 Uhr Böllerschüsse, Festbieranstich durch den<br />

Bürgermeister und Festzeltgaudi mit der Stimmungsband<br />

„Die Bayernstürmer“<br />

Sonntag, 19.08.<strong>20</strong>12<br />

10.00 Uhr Buntes Markttreiben, Rassenkaninchenschau<br />

und Preisschießen um den besten Schützen<br />

im Schlosspark<br />

10.30 Uhr Frühschoppen<br />

mit der Stimmungsband „Die Bayernstürmer“<br />

Nachmittag Platzkonzert der Lange-Berg-Musikanten<br />

Bastelstraße des Jugendclubs „Underground“<br />

<strong>Gehren</strong><br />

Posaunenchor der Partnerstadt Nidderau<br />

Vorführungen der Modellfl ugschule H. u. S.<br />

RC-Flugschule und Helikopter-Werkstatt<br />

Fahrradschule und Fahrsimulator für Fahrräder<br />

der PI Ilmenau<br />

14.00 Uhr „<strong>Gehren</strong> von oben“ mit Jörg Minner<br />

15.00 -<br />

18.00 Uhr Blasmusik im Festzelt<br />

mit den Lange-Berg-Musikanten Herschdorf<br />

18.00 Uhr musikalischer Ausklang mit der Stimmungsband<br />

„Die Bayernstürmer“ bis 22.00 Uhr<br />

21.00 Uhr Fackelzug mit dem Spielmannszug <strong>Gehren</strong>/<br />

Geraberg<br />

22.00 Uhr Abschlussfeuerwerk<br />

***<br />

Unsere Schausteller, der Förstina Showtruck und die Schützengesellschaft<br />

<strong>Gehren</strong> mit Preisschießen begleiten uns am<br />

Wochenende.<br />

Die Hüpfburg der Sparkasse Arn.-Ilm. wird am Sonntag vor<br />

Ort sein.<br />

Wir haben für Sie ein durchgehendes buntes Familienprogramm<br />

an allen Tagen.<br />

Für die gute Bewirtung sorgt „Möller’s Nahkaufteam“.<br />

Am Sonntag wird es wieder Thüringer Klöße mit Rouladen<br />

und Wildgulasch ab 12.00 Uhr zum Mittag im Festzelt geben.<br />

Herzlich willkommen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Mitteilungen<br />

8. Großes Seifenkistenrennen<br />

zum 21. Schlossparkfest<br />

der Stadt <strong>Gehren</strong><br />

Wann: 18. August <strong>20</strong>12<br />

Start: 13:00 Uhr<br />

Wo: Langebergstraße<br />

Wie: Einzelstarter mit selbstgebauten<br />

Seifenkisten bergab rollen<br />

Teilnahmeberechtigt sind Starter<br />

in den drei Wertungsgruppen:<br />

7-12 <strong>Jahre</strong> 13-17 <strong>Jahre</strong> 18-70 <strong>Jahre</strong><br />

Schriftliche Anmeldung mit Unterschrift<br />

(bei Minderjährigen mit Unterschrift der Erziehungsberechtigten)<br />

an: Käferfreunde „Saale-Ilm“ e.V.<br />

Königseerstraße 12c<br />

98708 <strong>Gehren</strong><br />

Teilnahmebedingungen<br />

1. Technische Abnahme vor Ort ab 12:15 Uhr:<br />

- Überprüfung einer funktionstüchtigen Bremse<br />

- Überprüfung einer sicheren Lenkung<br />

- Überprüfung der Stabilität der Seifenkiste,<br />

insbesondere der Räder (max. Traglast beachten)<br />

- Mindestens zwei Achsen müssen vorhanden sein<br />

- Es darf kein Antrieb vorhanden sein<br />

- Klasse 7-12 <strong>Jahre</strong><br />

- Klasse 13-17 <strong>Jahre</strong><br />

- Klasse 18-70 <strong>Jahre</strong><br />

Keine Gewichtsbegrenzung mehr<br />

2. Helmpfl icht<br />

3. Durch den Veranstalter werden Startnummern zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

4. Proteste und Einsprüche gegen die Veranstaltung sind<br />

nicht zulässig und werden vom Veranstalter nicht angenommen.<br />

5. Das Startgeld in Höhe von 2,00 EUR ist am Start zu entrichten.<br />

6. Alle Starter fahren auf eigene Gefahr.<br />

7. Die Teilnehmer verzichten durch die Abgabe der (bei<br />

Minderjährigen, von den Eltern) unterschriebenen Nennung<br />

für alle im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung<br />

erlittenen Unfälle oder Schäden auf jedes Recht des<br />

Vorgehens oder Rückgriffes gegen die Veranstalter und<br />

deren Helfer.<br />

8. Die Teilnehmer erkennen mit Abgabe der Nennung die<br />

Teilnahmebedingungen an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!