23.12.2012 Aufrufe

Sonderprüfungen bei Betrugsfällen - Crowe Horwath International

Sonderprüfungen bei Betrugsfällen - Crowe Horwath International

Sonderprüfungen bei Betrugsfällen - Crowe Horwath International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihre RWT-<br />

Ansprechpartner<br />

Frank Stäudle<br />

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater<br />

Telefon: 07121 489-450<br />

E-Mail: frank.staeudle@crowehorwath-rwt.de<br />

Alexander-David Greeb<br />

Certified Internal Auditor, Steuerberater<br />

Telefon: 07121 489-514<br />

E-Mail: alexander-david.greeb@crowehorwath-rwt.de<br />

Dirk Schugardt<br />

Certified Information Systems Auditor<br />

Telefon: 07121 489-421<br />

E-Mail: dirk.schugardt@crowehorwath-rwt.de<br />

KONTAKT<br />

RWT <strong>Horwath</strong> GmbH<br />

Charlottenstraße 45 - 51<br />

72764 Reutlingen<br />

Telefon +49 7121 489-201<br />

Telefax +49 7121 489-333<br />

www.crowehorwath-rwt.de<br />

DIE RWT-GRUPPE:<br />

RWT Reutlinger Wirtschaftstreuhand GmbH<br />

RWT Revision und Wirtschaftstreuhand GmbH<br />

RWT <strong>Horwath</strong> GmbH<br />

RWT Anwaltskanzlei GmbH<br />

RWT Unternehmensberatung GmbH<br />

RWT Personalberatung GmbH<br />

RWT-GRUPPE_Produktflyer_#305<br />

<strong>Sonderprüfungen</strong><br />

RWT <strong>Horwath</strong> GmbH


<strong>Sonderprüfungen</strong> <strong>bei</strong> <strong>Betrugsfällen</strong> -<br />

Überraschungsmoment zur Aufdeckung nutzen<br />

www.crowehorwath-rwt.de<br />

Fraud im Mittelstand? Fünf Elemente begünstigen das<br />

Auftreten von Fraud<br />

Betrug (engl.: Fraud) kommt nicht nur <strong>bei</strong> großen<br />

Konzernen vor, sondern ist schon lange (wenn auch<br />

nicht so medienwirksam) im Mittelstand angekommen.<br />

Kriminelle Energie ist unabhängig von der<br />

Größe eines Unternehmens.<br />

Im Unternehmensbereich treten neben Täuschungen<br />

und Manipulationen in der Rechnungslegung<br />

(Accounting Fraud) auch unerkannte Vermögensschädigungen<br />

durch so genannte dolose Handlungen<br />

wie Unterschlagung, Diebstahl, Urkundenfälschung<br />

oder Bestechung auf.<br />

Die Annahme, dass Fraud in einem moralisch integren<br />

Unternehmen nicht vorkommt ist falsch. Wenn<br />

die Geschäftsleitung dieser Annahme folgt und allein<br />

auf das Vertrauen zu ihren Mitar<strong>bei</strong>tern baut, dann<br />

ist das interne Kontrollsystem im Unternehmen in der<br />

Regel zu nachlässig ausgestaltet.<br />

Versierte Individuen mit umfassendem Zugriff auf<br />

sensible Informationen, die sich in einer schwachen<br />

Unternehmenskultur mit mangelhaftem „Tone at<br />

the top“ und unzureichenden internen Kontrollen<br />

wiederfinden, erhöhen das Betrugsrisiko nicht nur<br />

signifikant, sondern können sogar zu einem für das<br />

betroffene Unternehmen existenzbedrohenden Risiko<br />

heranwachsen.<br />

■ Motivation: Eine Person hat die Motivation oder<br />

ist dem Druck ausgesetzt einen Fraud zu bege-<br />

hen.<br />

■ Gelegenheit: Ein schwaches internes Kontrollsystem<br />

ermöglicht den Fraud.<br />

■ Innere Rechtfertigung: Die Person kann ihr<br />

kriminelles Verhalten rationalisieren.<br />

■ Überheblichkeit: Es ist eine Art Anspruchsdenken<br />

vorhanden, dass Unternehmensvorgaben<br />

persönlich keine Anwendung finden.<br />

■ Fähigkeit: Eine Person verfügt über die nötige<br />

Befähigung, das interne Kontrollsystem als<br />

Ganzes oder in Teilen außer Kraft zu setzen.<br />

<strong>Sonderprüfungen</strong> zur Aufdeckung<br />

von Fraud<br />

Insbesondere der so genannte „Management<br />

Fraud“, der dadurch gekennzeichnet ist, dass leitende<br />

Führungskräfte in der Lage sind, das interne<br />

Kontrollsystem zu umgehen und da<strong>bei</strong> die Situation<br />

in sozialer Hinsicht zu ihrem Vorteil zu steuern und<br />

zu kontrollieren, führt in der Regel zu gravierenden<br />

Schädigungen des Unternehmens.<br />

Das Instrument der Internen Revision kann, anders<br />

als <strong>bei</strong> der regelmäßigen Abschlussprüfung, im<br />

Rahmen einer anlassbezogenen Sonderprüfung<br />

den Vorteil des Überraschungsmoments nutzen<br />

und damit das Risiko reduzieren, dass z. B. belastende<br />

Unterlagen vorab <strong>bei</strong>seite geschafft werden.<br />

Im Rahmen unserer Risk Consulting Services<br />

bieten wir unter anderem folgende Revisionsleistungen<br />

an:<br />

■ Accounting Fraud-Prüfungen<br />

■ Unterschlagungsprüfungen<br />

■ Compliance-Prüfungen in Zusammenar<strong>bei</strong>t mit<br />

Ihrer bestehenden Internen Revisionsabteilung<br />

(Co-Sourcing) oder als externer Dienstleister<br />

(Outsourcing)<br />

■ Risikoinventur und „Fraud Risk Assessment“<br />

durch gemeinsames Erar<strong>bei</strong>ten eines passgenauen<br />

Fraud-Risikoprofils Ihres Unternehmens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!