23.12.2012 Aufrufe

New Title - SV Affstätt

New Title - SV Affstätt

New Title - SV Affstätt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

AH-Fußball<br />

Man glaubt es kaum, aber fast mit der Gründung<br />

des Sportvereins 1954, gab es auch eine Altherrenmannschaft.<br />

1955 fand ein Spiel statt. Das erste<br />

und letzte für eine lange Zeit. Erst 1969 wurde<br />

wieder eine AH-Gruppe gebildet, die allerdings<br />

nicht lange Bestand hatte. Die richtige Zeitrechnung<br />

der Altherrenfußballer beginnt mit dem<br />

Wiederaufleben unter der Regie von Leo Bartl<br />

1978. Seit dieser Zeit gibt es eine Gruppierung<br />

ehemaliger aktiver Fußballer im Zusammenspiel<br />

mit fußballinteressierten Mitbürgern. Einige heuti-<br />

www.sv-affstaett.de<br />

50 Jahre <strong>SV</strong> <strong>Affstätt</strong> - 49 Jahre Fußball-AH<br />

AH 2004: stehend v.l.: Jürgen Zocher, Lars Braitmeier, Elmar Dreher, Bernd<br />

Six, Bodo Kraft, Frank Röhm, Bernd Dittus, Dietrich Köhne, Siegfried Vollmer,<br />

Siefried Britsch, sitzend v.l.: Herbert Walz, Andreas Schlüter, Steffen<br />

Borbèly, Georgious Kiriakidis, Stefan Zerweck, Stefan Demuth<br />

ge Führungskräfte des Vereins konnten über diese<br />

Schiene für den Fußball gewonnen werden. In<br />

der heutigen Zeit sieht der Alltag der AH-Gruppe<br />

so aus, dass regelmäßig Training stattfindet. Im<br />

Sommer auf unserem geliebten "Rötelberg", im<br />

Winter in der Markweghalle in Herrenberg.<br />

Der Spielbetrieb ist allerdings nur eingeschränkt<br />

möglich, da der Altersdurchschnitt der AH-Mitglieder<br />

doch sehr hoch ist. 5 - 6 Spiele und 1-2 Kleinfeldturniere<br />

werden saisonal, das heißt in den<br />

Sommermonaten durchgeführt. Das Vorteilhafte<br />

an den Kleinfeldturnieren<br />

ist, dass einige Spieler<br />

aus dem aktiven Bereich<br />

bereits Interesse haben,<br />

bei den "Alten" mitzuspielen.<br />

Dies ist auch notwendig,<br />

um das Verrentnern<br />

unserer Gruppe zu verhindern.<br />

Aus den letzten<br />

beiden Jahren können daher<br />

auch die größten Erfolge<br />

bei solchen Turnieren<br />

vermeldet werden.<br />

2002 wurden wir jeweils<br />

Sieger des Hallenturniers<br />

in Kuppingen und des<br />

Kleinfeldturniers in Altburg<br />

und 2003 Zweiter<br />

beim Kleinfeldturnier in<br />

Altburg<br />

Seit dem Jahre 1999<br />

haben wir uns entschlossen,<br />

auch die Älteren<br />

www.sv-affstaett.de<br />

Altburg 2003: stehend v.l.: Jochen Adensam,<br />

Steffen Borbèly, Jens Petersen, Ralf Kohls,<br />

knieend Michael Dittus, Jochen Schühle, Leonie<br />

Schühle, Frank Ulmer, Bernd Dittus<br />

am Turniergeschehen teilhaben zu lassen und<br />

nehmen, soweit es möglich ist, an Hallen- bzw.<br />

Kleinfeldturnieren der Ü 50 teil. Dies ist vor allen<br />

Dingen sehr wichtig für unsere Fußballurgesteine<br />

wie Bernhard Weinhardt, Siegfried Britsch und<br />

Bernd Dittus.<br />

Erwähnenswert ist sicherlich auch noch die kameradschaftliche<br />

Verbindung seit ca. 8 Jahren zu<br />

den Spielern der Betriebssportgruppe der Bauberufsgenossenschaft<br />

aus Böblingen. Jedes Jahr<br />

finden zwischen 3 und 5 Spielen gegen diese<br />

Mannschaft statt.<br />

AH-Fußball<br />

Seit 2 Jahren wird die Gruppe, hauptsächlich im<br />

Winter in der Hallenfußballzeit, durch einige Fußballinteressierte<br />

verstärkt.<br />

Viele unserer Kicker sind in Doppelfunktion,<br />

manche sogar in Dreifachfunktion im Verein tätig,<br />

das heißt Fußball, Tennis und Funktionär.<br />

Das gesellschaftliche Leben der AH-Fußballer<br />

gibt es natürlich auch. Die jährliche Skiausfahrt ist<br />

so etwas wie der Höhepunkt im Sportlerjahr der<br />

Senioren. Im Jahre 2005 wird es die 25ste Aus-<br />

fahrt geben. Wie immer wird auch diese von unserem<br />

Vereinskassier Heinz Lühning organisiert werden.<br />

Familienwanderungen, Volksfest- und Stadionbesuche,<br />

der jährliche Jahresabschluss im Vereinsheim<br />

runden den Veranstaltungskalender der<br />

AHler ab.<br />

Die Verantwortlichen für die AH-Gruppe seit 1978<br />

waren<br />

Leo Bartl<br />

Gerhard Fath<br />

Hans Gehweiler und Herbert Bless<br />

Jürgen Vogt<br />

Reinhard Neureither und Bernd Dittus<br />

Gerhard Wurster und Bernd Dittus<br />

Seit 2003 hat die Leitung der Gruppe Bernd Six<br />

zusammen mit Bernd Dittus übernommen.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!