23.12.2012 Aufrufe

New Title - SV Affstätt

New Title - SV Affstätt

New Title - SV Affstätt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

Grußwort Tennis<br />

Die Tennisabteilung des <strong>SV</strong> <strong>Affstätt</strong> wurde im Jahr<br />

1988 von 96 Mitgliedern gegründet. Den ersten Vorsitz<br />

übernahm Gerhard Fath. Noch im selben Jahr<br />

konnten 2 Tennisplätze fertiggestellt werden. Ein dritter<br />

folgte 1995.<br />

Seit der Gründung finden auf dem Rötelberg neben<br />

Tennistraining und Spielbetrieb jährlich Clubturniere<br />

statt. Auch die Jugendwoche in den Sommerferien ist<br />

zu einer festen Institution geworden.<br />

Seit 3 Jahren ist die Tennisabteilung Mitglied beim<br />

Württembergischen Tennisbund und beteiligt sich mit<br />

1. Vorsitzende:<br />

Gerhard Fath (1. Juli 1988 - 1992)<br />

Margarete Hertner-Flumm (1992 - 1996)<br />

Klaus Zimmermann (1996 - 2004)<br />

Kerstin Strubbe seit 2004<br />

einer Damen-<br />

und<br />

Herrenmannschafterfolgreich<br />

und mit<br />

großem<br />

Spaß an der<br />

Hobbyrunde.<br />

Um auch<br />

den jugendlichenMitgliedern<br />

die<br />

Möglichkeit<br />

für Rundenspiele<br />

bieten<br />

zu können,<br />

gibt es seit 2003 Spielergemeinschaften mit Kuppingen<br />

und Nufringen. Dadurch konnten in der vergangenen<br />

Saison vier Jugendmannschaften gemeldet werden.<br />

Die Abteilung hat zur Zeit 118 Mitglieder.<br />

www.sv-affstaett.de www.sv-affstaett.de Walking/Ausgleichsgymnasitk<br />

hinten: Trainer Siegbert Kapp<br />

mittlere Reihe v. l. n. r.: Nicolai<br />

Kißling, David Zimmermann,<br />

Sabine Sonder, Verena<br />

Zocher, Stefan Ruckaberle,<br />

Stephan Mentzel, Anna Dreher,<br />

Philipp Nitzschke, Thorsten<br />

Strubbe, Sebastian Sautter,<br />

Pascal Dengler, Ivonne<br />

Strubbe, Martin Böckle, Silke<br />

Schmauder<br />

vordere Reihe v. l. n. r.:<br />

Michael Kopp, Stefan Heller,<br />

Marie-Sophie v. Sluyterman,<br />

Oliver Zelßmann. Es fehlen:<br />

Friederike Baras, Marcel Widmayer<br />

Die Walkinggruppe am Vormittag wurde im September<br />

1998 von Wiltrud Wiesner ins Leben gerufen.<br />

Jeden Montag- und Donnerstagmorgen um 8.00 Uhr<br />

(Sommerzeit) und 8.30 Uhr (Winterzeit) trifft sich die<br />

Gruppe an der Kreuzung Nelken-/Krokusstrasse.<br />

Da viele Teilnehmerinnen aber am Vormittag nicht<br />

konnten, beschlossen Bärbel Schmalz und Rosemarie<br />

Vollmer das Walking auch nachmittags anzubieten.<br />

Im Januar 2000 war es dann soweit. Die Gruppe<br />

trifft sich jeden Dienstag- und Freitagnachmittag während<br />

der Winterzeit um 16.00 Uhr und in der Sommerzeit<br />

um 18.00 Uhr an der Ecke<br />

Nelkenstrasse/Leinenbrunnen. Seit 2003 betreut Bärbel<br />

Schmalz die Gruppe alleine.<br />

Unsere Laufstrecken betragen ca. 6,4 und 6,9 km<br />

westlich von <strong>Affstätt</strong>. Wir laufen bei fast jedem Wetter.<br />

Die Zeit, die wir für die Strecke benötigen beträgt<br />

zwischen 50 und 60 Minuten. Zur Teilnahme sind<br />

keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Jeder<br />

ob jung oder alt, ob Mann oder Frau kann kommen<br />

und mitmachen.<br />

Hintere Reihe von li.: Carola Webersinke, Ursula<br />

Stetzkowski, Inge Dittus, Fanny Kopp, Wiltrud Wiesner<br />

Vordere Reihe von li.: Erika Röhm, Erika<br />

Schmickl, Bärbel Schmalz, Dorothea Wörner.<br />

Es fehlen: Kerstin Strubbe, Christine Kleindiek, Ute<br />

Knoll, Anne Walz<br />

Der erste Gymnastikabend war der 26.04.1976 in<br />

der Mehrzweckhalle in Herrenberg. Die Turnhallenkapazität<br />

war damals sehr beschränkt. Doch bereits<br />

nach 4 Wochen war unter Mithilfe von OB Schroth ein<br />

neues Domizil gefunden, die große Turnhalle der<br />

Vogt-Heß-Schule. Bälle, Stäbe, Seile usw. wurden angeschafft<br />

und mussten stets hin und her transportiert<br />

werden. 1981 war ein sehr willkommener Umzug angesagt,<br />

nämlich in die Gemeindehalle nach <strong>Affstätt</strong>.<br />

Was wird nun koordinierend hier geboten: Gymnastik<br />

komplett für Frau und Mann - intensiv, abwechslungsreich,<br />

mobilisierend und koordinierend. Passende<br />

Musik kommt nicht zu kurz und ebenso werden die<br />

Kleingeräte wie Stäbe, Seile, Keulen und Bälle benutzt.<br />

Ausdauer, Kondition und Beweglichkeit bestimmen<br />

die Übungsstunden. Ergänzend ist auch Stretching<br />

und Rückenschulung auf dem Programm. Mitmachen<br />

kann jede/jeder insbesondere auch Ungeübte<br />

und ist nicht altersgemäß beschränkt. Man teilt sich<br />

die Intensität selbst ein. Und zum Schluss: wer will,<br />

kann ½ Stunde Volleyball spielen und zwar als Breitensport,<br />

ohne strenge Regeln.<br />

hintere Reihe: Wolfgang Pihan, Fritz Sajda, Walter<br />

Kohler, Hans Hohl. vordere Reihe: Barbara Pihan,<br />

Kurt Kodurek,Sieglinde Kohler, Fanny Kopp. Es fehlen:<br />

Wolfgang und Gabi Reiter, Albrecht Dengler<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!