23.12.2012 Aufrufe

"Wahnsinn, wir sind Deutscher Meister" - BBW Leipzig

"Wahnsinn, wir sind Deutscher Meister" - BBW Leipzig

"Wahnsinn, wir sind Deutscher Meister" - BBW Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach der Vorrunde sah es so aus:<br />

Gruppe A Gruppe B<br />

1. <strong>BBW</strong> Neckargemünd 1.<strong>BBW</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

2. <strong>BBW</strong> Kassel 2. <strong>BBW</strong> Husum<br />

3. <strong>BBW</strong> Waiblingen 3. <strong>BBW</strong> Bremen<br />

4. <strong>BBW</strong> Nürnberg 4. <strong>BBW</strong> Arolsen<br />

5. <strong>BBW</strong> Hamburg 5. <strong>BBW</strong> Bitburg<br />

6. <strong>BBW</strong> Würzburg<br />

7. <strong>BBW</strong> Timmendorf<br />

6. <strong>BBW</strong> Brakel<br />

Die Halbfinalspiele waren gegen 16:40 Uhr.<br />

Es spielten das <strong>BBW</strong> Neckargemünd - <strong>BBW</strong> Husum 3:0 und <strong>BBW</strong> <strong>Leipzig</strong> - <strong>BBW</strong> Kassel 4:0.<br />

Damit stand das Finale <strong>BBW</strong> <strong>Leipzig</strong> gegen <strong>BBW</strong> Neckargemünd fest.<br />

Um 18:30 Uhr begann das Finalspiel. Schnell gingen <strong>wir</strong> mit 2:0 in Führung. Es wurde ein richtiges<br />

Endspiel, als die Gegner auf 2:2 aufschließen konnten. Andrè kam als Joker in den letzten 5<br />

Minuten der 2. Halbzeit noch einmal ins Spiel. Mit einem wunderschönen Kopfballtor konnten <strong>wir</strong><br />

das Spiel mit 3:2 gewinnen und der <strong>Wahnsinn</strong> begann. Die Freude war riesengroß, alle stürmten<br />

auf den Rasen, ein großer Haufen von blau-gelben Spielern war zu sehen, Herr Kuschel-Schrödter<br />

und Herr Sauer wurden mit Wasser vollgespritzt und waren klatschnass.<br />

Die Siegerehrung folgte und Christian Richter wurde als bester Spieler des Turnieres<br />

ausgezeichnet, alle bedankten sich für das schöne Turnier beim Gastgeber. Im Spiel um Platz 3<br />

gewann Husum gegen Kassel klar mit 6:0. Am Abend wurde in der „Nachtschicht“, einer der<br />

angesagtesten Discoläden in Husum, der Titel gefeiert.<br />

geschrieben vom Trainer Hr. Sauer<br />

Die Deutsche Meistermannschaft<br />

Nr. 1 Torwart Robert Prell (MK) Me 1.Lj.<br />

Nr. 1 Torwart Franz Starke Me 2.Lj.<br />

Nr. 3 Sturm Steve Schilling BVJ<br />

Nr. 4 Mittelfeld Sascha Damm Gala 1.Lj.<br />

Nr. 5 Abwehr Tobias Scherbel Me 2.Lj.<br />

Nr. 6 Sturm Patrick Löther BVJ<br />

Nr. 8 Abwehr Sebastian Klee BVJ<br />

Nr. 9 Sturm Paul Liersch FA Me<br />

Nr. 10 Mittelfeld Christian Richter Med 3.Lj.<br />

Nr. 11 Sturm Andre' Binder FA Zahnt.<br />

Nr. 12 Abwehr Max Wala Gala 3.Lj.<br />

Nr. 15 Abwehr John Irmer Me 1.Lj.<br />

Nr. 16 Sturm Alex. Athanassiadis Me 4.Lj.<br />

Mannschaftsleiter Herr Kuschel Schrödter Sportlehrer<br />

Trainer Herr Sauer Ausbilder FB Holz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!