23.12.2012 Aufrufe

III Die einzelnen Stammlinien

III Die einzelnen Stammlinien

III Die einzelnen Stammlinien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>III</strong> <strong>Die</strong> <strong>einzelnen</strong> <strong>Stammlinien</strong><br />

1 1 .Ahnenlinie .Ahnenlinie Helmsdorf Helmsdorf die die Jüngere<br />

Jüngere<br />

1.1 1.1 Ahnenlinie Ahnenlinie Etgersleben Etgersleben - Berlin<br />

Berlin<br />

(<strong>Die</strong> (<strong>Die</strong> Linie Linie des des Verfassers)<br />

Verfassers)<br />

Sechste Generation<br />

1.Valentin Valentin Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian, Sebastian, Christian, Adam)<br />

wurde in Helmsdorf geboren. Er erhielt am 22.September.1773 in Helmsdorf die<br />

Kleinkindtaufe. Er starb am 24.März.1831 in Helmsdorf . Er wurde am 27.März.1831 in<br />

Helmsdorf bestattet.<br />

Valentin arbeitete 1826/1829 in Helmsdorf als Raschmacher .<br />

Namen-Schreibweise. Stauffenbiel<br />

Paten: Valentin Stauffenbiel<br />

1800 Einträge aus dem KB von Büttstedt:<br />

oo Büttstedt 07.07.1800<br />

"Valentinus Staufenbiel Helmsdorfensis, hon. adol., fil. bapt. Gregorii<br />

et Elis. natae Wachtel conjug., et Anna Maria Heickeroth, hon. virgo,<br />

fil. leg. Laurentii et Annae Dorotheae natae Widdelmann conjug."<br />

Zeugen: "Valten Staufenbiel et Philipp Heddergott" (e-mail Döring)<br />

1801-05 Wird in den Rechnungen des Amtes Gleichenstein (StA Magdeburg) in Helmsdorf in,<br />

den Jahren 1801-05 und in der Hebeliste 1812 in Helmsdorf genannt, meistens als ,<br />

"Valten St.Georgii" (= Valentin, Sohn des Gregorii).<br />

1812 Gibt jährliche Grundsteuer 2 Franc, 70 Cent, (Heberegister i.J. 1812 (StA Magdeburg),<br />

Nr.: 88).(e-mail Döring)<br />

1826 Wittwer<br />

1831 Raschmacher ,Wittwer von Anne Maria Heckerott, 57 Jahre alt, stirbt halb 5 Uhr morgens ,<br />

hinterlässt zwei majorenne Kinder.<br />

Der Pfarrer Händly sah ihn persönlich sterben, an Entzündung im Leibe.<br />

(KB-Helmsdorf)<br />

Valentin heiratete Anna Anna Maria Maria Maria Heckerott Heckerott Tochter von Laurenz (Lorenz) Heckerott<br />

und Anna Dorothea Widdelmann am 07.Juli.1800 in Büttstedt . Anna erhielt am<br />

15.August.1777 in Büttstedt die Kleinkindtaufe . Sie starb vor 1826 .<br />

Eintrag aus dem KB von Büttstedt:<br />

"Anna Maria Heuckeroth ~ Büttstedt 15. August 1777, Laurentii et Annae _Dorotheae natae<br />

Widdelmann conjugam filia legitima" _<br />

Ihre Eltern haben nicht in Büttstedt geheiratet! Vielleicht in Dingelstädt? (e-mail: Dörimg)<br />

1826 bei der Heirat von Johannes schon tod, ,<br />

Valentin und Anna hatten die folgenden Kinder:<br />

2 W i. Elisabeth Staufenbiel<br />

Staufenbiel wurde 1801 geboren .<br />

bei der Heirat 28 Jahre alt<br />

Elisabeth heiratete Benedix Benedix Morgenthal Morgenthal Sohn von<br />

Nicolaus Morgenthal und Elisabeth Siebert am 08.November.1829<br />

in Helmsdorf . Benedix wurde 1795 geboren .<br />

Benedix arbeitete 1829 in Helmsdorf als <strong>Die</strong>nstbote zu ......... .<br />

bei der Heirat 34 Jahre und 3 Monate alt<br />

+ 3 M ii. Johannes Staufenbiel wurde 1805 geboren. Er starb nach 1837.<br />

Chronik <strong>III</strong>_1.1-08.08.07.doc <strong>III</strong> 1.1 1


Chronik <strong>III</strong>_1.1-08.08.07.doc <strong>III</strong> 1.1 2


Siebte Generation<br />

3.Johannes Johannes Johannes Staufenbiel<br />

Staufenbiel wurde 1805 geboren. Er starb nach 1837.<br />

Johannes arbeitete 1826/1829 in Helmsdorf als Raschmacher ,1832/1835 in Helmsdorf<br />

als Handarbeiter. Er arbeitete 1837 in Helmsdorf als Kämmer.<br />

Bei der Heirat 1826 21 Jahre alt, der Vater willigt ein die Mutter ist tod,<br />

Pate bei Heirat Jakob Gerlach und Christoph Mai,<br />

Bei der Geburt von Joh. Valentin wird er als Valentin Staufenbiel min. benannt.<br />

Johannes heiratete Maria Maria Maria Elisabeth Elisabeth Böttger Böttger Tochter von Christian Böttcher und<br />

A. Marie Nöring am 24.September.1826 in Helmsdorf (Thüringen) . Maria wurde im<br />

September1805 geboren. Sie starb am 22.Dezember.1837 in Helmsdorf . Sie wurde am<br />

25.Dezember.1837 in Helmsdorf bestattet .<br />

Bei der Heirat 1826 21 Jahre alt, die Eltern willigten ein, Pate Jakob Gerlach und Christoph Mai<br />

hier Böttcher geschrieben,<br />

Gestorben mit 32 Jahre als Ehefrau des Joh. Staufenbiel, an ....... Entzündung.<br />

Hinterläst den Ehemann Johannes und ... mino Kind.<br />

Johannes und Maria hatten die folgenden Kinder:<br />

+ 4 M i. Bernard Bernard Staufenbiel wurde am 19.Dezember.1826 geboren.<br />

Er starb am 22.Januar.1873.<br />

5 W ii. Kath. Josepha Staufenbiel wurde am 16.Oktober.1829 in Helmsdorf<br />

geboren . Sie erhielt am 17.Oktober.1829 in Helmsdorf die<br />

Kleinkindtaufe . Sie starb am 19.Oktober.1831 in Helmsdorf . Sie wurde<br />

am 22.Oktober.1831 bestattet.<br />

Geboren des Morgens neun Uhr,Taufpate Katharina Staufenbiel .<br />

Gestorben sieben Uhr Abends an Kaltes Fieber und Zehrung , dem Pfarrer Händly<br />

durch die Mutter angezeigt.<br />

6 M iii. Joseph Staufenbiel wurde am 19.November.1831 in Helmsdorf<br />

(Thüringen) geboren . Er erhielt am 19.November.1831 in Helmsdorf<br />

die Kleinkindtaufe . Er starb am 15.März.1832 in Helmsdorf . Er wurde<br />

am 18.März.1832 in Helmsdorf (Thüringen) bestattet .<br />

Geboren 4 Uhr morgens .Taufpate war "Der Junggesell Joseph Hackethal"<br />

Gstorben 12 Uhr mittags an Schwäche ,dem Pfarrer Händly wurde dies durch die<br />

Mutter angezeigt.<br />

Kind des Landarbeiters Johannes Staufenbiel , er war 4 Monate alt.<br />

Chronik <strong>III</strong>_1.1-08.08.07.doc <strong>III</strong> 1.1 3


7 M iv. Johann Johann Valentin Staufenbiel wurde am 06.Mai.1833 in Helmsdorf<br />

geboren . Er erhielt am 07.Mai.1833 in Helmsdorf die Kleinkindtaufe .<br />

Geboren acht Uhr Morgens.<br />

8 M v. Franz Staufenbiel<br />

Staufenbiel wurde am 23.Mai.1835 in Helmsdorf (Thüringen)<br />

geboren . Er erhielt am 24.Mai.1835 in Helmsdorf (Thüringen) die<br />

Kleinkindtauf . Er starb am 28.Mai.1835 in Helmsdorf . Er wurde am<br />

30.Mai.1835 in Helmsdorf bestattet .<br />

Geboren ein Uhr Nachts. Taufpate "der Junggesell Franz Boettger.<br />

Gestorben sechs Uhr Morgens an Schwäche , Angezeigt durch den Vater bei<br />

Pfarrer Haendly.<br />

9 W vi. Maria Anna Staufenbiel wurde am 12.Juli.1837 in Helmsdorf geboren .<br />

Sie erhielt am 13.Juli.1837 in Helmsdorf die Kleinkindtaufe .<br />

geboren 6 Uhr abends.<br />

Chronik <strong>III</strong>_1.1-08.08.07.doc <strong>III</strong> 1.1 4


Chronik <strong>III</strong>_1.1-08.08.07.doc <strong>III</strong> 1.1 5


Achte Generation<br />

4.Bernard Bernard Bernard Staufenbiel<br />

Staufenbiel wurde am 19.Dezember.1826 in Helmsdorf (Thüringen) geboren.<br />

Er erhielt am 20.Dezember.1826 in Helmsdorf (Thüringen) die Kleinkindtaufe. Er<br />

starb am 22.Januar.1873 in Etgersleben. Er wurde am 24.Januar.1873 in<br />

Etgersleben bestattet.<br />

Bernard arbeitete als Arbeiter. Er ist ktl. beigetreten.<br />

1826<br />

geboren "den neunzehnten sieben Uhr Abends"<br />

Taufpate Bernard Böttger<br />

(Kb Helmsdorf G1826/27)<br />

1863<br />

Arbeiter, wohnhaft in Schwaneberg<br />

(KB Egeln F1863/19)<br />

1867<br />

bei Firmung Arbeiter in Etgersleben,<br />

1886<br />

hier Bernhardt geschrieben<br />

wohnhaft zu Etgersleben<br />

(Sta Bleckendorf H1886/24)<br />

1873<br />

stirbt 3 Uhr morgens mit 48 Jahre,an Brustentzündung<br />

hinteläßt Gattin und 1 majorennes und 3 minorenne Kinder.<br />

Bem.: 1824 ,korrigiert 1826<br />

(KB Egeln T1873/7)<br />

Bernard heiratete Katharina Katharina Wegerich Wegerich Wegerich . Katharina wurde am 10.November.1821 in<br />

Hundeshagen Kr. Worbis geboren. Sie starb am 12.April.1869 in Etgersleben. Sie<br />

wurde am 15.April.1869 in Etgersleben bestattet.<br />

Sie ist ktl. beigetreten.<br />

1869<br />

Gestorben 5Uhr Abends, an Wassersucht<br />

hinterläßt Gatte und 5 minorenne Kinder.<br />

(KB Egeln T1869/31)<br />

Chronik <strong>III</strong>_1.1-08.08.07.doc <strong>III</strong> 1.1 6


Bernard und Catharina hatten die folgenden Kinder:<br />

10 M i. Conrad Conrad Staufenbiel wurde am 09.Juni.1849 in Hundeshagen<br />

Kr. Worbis geboren. Er starb am 20.Januar.1887 in Etgersleben . Er<br />

wurde am 23.Januar.1887 in Etgersleben bestattet .<br />

Conrad wurde am 12.April.1863 in Egeln konfirmiert. Er ist ktl.<br />

beigetreten. Er arbeitete als Arbeiter.<br />

1849 geboren<br />

geb.: 09.06.1849<br />

(Sippenfragebogen)<br />

1863<br />

geb.: 05.06.<br />

Konfirmation 1863 ,12.04.Alter 13<br />

Vater : Arbeiter, wohnhaft in Schwaneberg<br />

(KB Egeln Konf.-1863/19)<br />

1867<br />

18 Jahre alt geb. Hundeshagen<br />

wohnhaft Etgersleben<br />

(KB Egeln Konf.-1867/100)<br />

1886<br />

Heirat von Bruder Adam<br />

Trauzeugen: der Gärtner Christian Müller,46 Jahre alt wohnhaft zu Etgersleben<br />

der Arbeiter Conrad Staufenbiel, 37 Jahre alt wohnhaft zu Etgersleben<br />

(Sta. Bleckendorf H1886/24)<br />

1887 verstorben<br />

Wohnort Etgersleben<br />

stirbt 7 ein halb Uhr abends mit 37Jahre an Typhus<br />

hinterlässt die Gattin u. minorenne Kinder<br />

gemeldet Pfarrer Müller durch Marie Nolte<br />

(KB Egeln T1887/3)<br />

Conrad heiratete Barbara Barbara Döring Döring am 25.September.1870 in Egeln.<br />

Barbara starb nach 1887<br />

11 M ii. Christof Staufenbiel wurde am 03.Juli.1856 in Etgersleben geboren.<br />

Er starb nach 1873.<br />

Christof ist ktl. beigetreten.<br />

1870<br />

Firmung mit 13 1/2 Jahren am 24.04.<br />

Vater Arbeiter kath. in Etgersleben<br />

(KB Egeln F1870/24)<br />

1872<br />

Kommunion 1872 mit 15 Jahren,<br />

Vater Bernard Stauffenbühl Arbeiter in Etgersleben<br />

hier "Stauffenbühl" geschrieben<br />

(KB Egeln F1872/106)<br />

Christof heiratete N.N. Barnowski ungefähr 1882.<br />

Chronik <strong>III</strong>_1.1-08.08.07.doc <strong>III</strong> 1.1 7


12 W iii. Elisabeth Staufe Staufenbiel<br />

Staufe<br />

nbiel wurde am 06.Juli1859 in Etgersleben geboren .<br />

Sie starb am 31.August.1871 in Etgersleben. Sie wurde am<br />

03.September.1871 in Etgersleben bestattet.<br />

1871<br />

stirbt im Alter von 12 Jahre 1 Monat 25 Tage ,11 Uhr mittags<br />

im KB wird Staufenbier geschrieben<br />

(KB Egeln T1871/78)<br />

13 M iv. Franz Staufenbiel<br />

Staufenbiel wurde 1861 geboren. Er starb nach 1875.<br />

1875<br />

Kommunion 04.04.1875/ 13 Jahre alt,<br />

Vater Arbeiter kath., verstorben in Etgersleben<br />

(KB Egeln F1875/8)<br />

+ 14 M v. Ada Adam Ada<br />

m Staufenbiel Staufenbiel wurde am 22.Oktober.1864 geboren. Er starb am<br />

27.August.1903.<br />

Chronik <strong>III</strong>_1.1-08.08.07.doc <strong>III</strong> 1.1 8


Neunte Neunte Neunte Generation<br />

Generation<br />

14.Adam Adam Adam Staufenbiel Staufenbiel (Bernard, Johannes, Valentin, Gregorius, Johann Christian, Sebastian,<br />

Christian, Adam) wurde am 22.Oktober.1864 in Etgersleben /Kr.Wanzleben geboren.<br />

Er starb am 27.August.1903 in Wittmar Wolfenbüttel.<br />

Adam wurde am 20.April.1879 in Egeln konfirmiert. Er arbeitete als Bergmann.<br />

Er ist ktl. beigetreten.<br />

1864 geboren<br />

(StA Bleckendorf H1886/24)<br />

1879<br />

Kommunion am 20. April<br />

Vater Arbeiter , kath. verstorben in Etgersleben,<br />

hier *22.10.65<br />

(KB Egeln F1879/9)<br />

1886 Heirat<br />

Wohnhaft zu Etgersleben<br />

Trauzeugen: der Gärtner Christian Müller,46 Jahre alt wohnhaft zu Etgersleben<br />

der Arbeiter Conrad Staufenbiel, 37 Jahre alt wohnhaft zu Etgersleben<br />

(Sta Bleckendorf H1886/24)<br />

1901<br />

wohnhaft in Wittmar<br />

(StA Wittmar G1901/13)<br />

1903 verstorben<br />

38 Jahre 10 Monate 5 Tg alt<br />

stirbt nachm.3 Uhr in Wolfenbüttel im städlischen Krankenhause<br />

wohnhaft in Wittmar,<br />

(StA Wolfenbüttel T1903/215)<br />

Wohnort Westeregeln<br />

im Bergwerk verunglückt "Sprengmeister"<br />

(erz. Heinz St.)<br />

Adam heiratete Dorothee Dorothee Sophie Sophie WILHELMINE WILHELMINE Schulze Schulze Tochter von Johann<br />

CHRISTOF Schulze und Dorothee Schulze am 12.Dezember.1886 in Bleckendorf.<br />

Dorothee wurde am 24.Dezember.1867 in Gardelegen geboren. Sie starb am<br />

17.Oktober.1911 in Westeregeln.<br />

Dorothee ist ev. (lutherisch). beigetreten. Sie war als Hausgehilfin beschäftigt.<br />

Wohnort Westeregeln, gest. Wechseljahre/Hitzschlag, Rufname Wilhelmine ?,<br />

1911, 27.Oktober gest. an Hitzschlag<br />

Chronik <strong>III</strong>_1.1-08.08.07.doc <strong>III</strong> 1.1 9


Adam und Dorothee hatten die folgenden Kinder:<br />

<strong>Die</strong> Kinder ohne Ewald<br />

+ 15 M i. Otto Otto Staufenbiel wurde am 16.September.1888 geboren. Er starb am<br />

21.Juli.1915.<br />

16 M ii. Paul Staufenbiel wurde am 16.September.1889 in Westeregeln<br />

geboren. Er starb am 09.November.1918 in Treuenbritzen.<br />

Paul arbeitete als Seemann. Er ist ev. beigetreten.<br />

Wohnort Kiel, gest. am Kriegsleiden , unverheir.?<br />

+ 17 M iii. Rudolf Staufenbiel wurde am 27.Juni.1892 geboren. Er starb<br />

etwa November 1972.<br />

18 M iv. Ernst Staufenbiel wurde am 03.Januar.1897 in Westeregeln geboren.<br />

+ 19 M v. Ewald Hermann Staufenbiel<br />

Staufenbiel wurde am 08.Juli.1901 geboren.<br />

Er starb am 24.August.1985.<br />

Chronik <strong>III</strong>_1.1-08.08.07.doc <strong>III</strong> 1.1 10


Chronik <strong>III</strong>_1.1-08.08.07.doc <strong>III</strong> 1.1 11


Zehnte Generation<br />

Der Bruder Otto von Ewald Staufenbiel<br />

15.Otto Otto Staufenbiel Staufenbiel wurde am 16.September.1888 in Westeregeln geboren.<br />

Er starb am 21.Juli.1915 in auf dem Schlachtfeld (Rußland ?).<br />

Chronik <strong>III</strong>_1.1-08.08.07.doc <strong>III</strong> 1.1 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!