23.12.2012 Aufrufe

GOLFEN BEI DEN STA UFERN - Golfclub Hohenstaufen eV

GOLFEN BEI DEN STA UFERN - Golfclub Hohenstaufen eV

GOLFEN BEI DEN STA UFERN - Golfclub Hohenstaufen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNSERE SPIELBAHNEN UND<br />

DIE GESCHICHTE DER <strong>STA</strong>UFER<br />

Bahn 01 Stauferwiege<br />

“<strong>Hohenstaufen</strong> - ein Berg, eine Burg, eine Dynastie,<br />

ein Zeitalter, ein Mythos.” (Stauferstele).<br />

Bahn 02 Stauferland<br />

Genießen Sie den Blick in das Tal der Lauter, ein<br />

Nebenfluss der Fils. Hier zwischen Fils und Rems ist<br />

das Stammland der Staufer.<br />

Bahn 03 Riesgaugraf<br />

Friedrich der Alte (997 - 1070).<br />

Bahn 04 Wäscherschloß<br />

Friedrich von Büren (1050 - 1054).<br />

Bahn 05 Kloster Lorch<br />

Erbaut nach 1090 von Friedrich I. Herzog von<br />

Schwaben (1050 - 1105).<br />

Bahn 06 Stauferlöwen<br />

Bahn 07 Kaiser Friedrich I. “Barbarossa”<br />

(1122 - 1190 “Herr der Welt”)<br />

Bahn 08 Kaiser Heinrich VI.<br />

(1165 - 1196) Weltmachtträume<br />

Bahn 09 Kaiser Friedrich II.<br />

(1194 - 1250) “stupor mundi”<br />

Bahn 10 Burg <strong>Hohenstaufen</strong><br />

Erbaut nach 1070 von Friedrich I. Herzog<br />

von Schwaben (1050 - 1105).<br />

Bahn 11 Burg Staufeneck<br />

“Wächter über Fils- und Lautertal”, erbaut zwischen<br />

1220 - 1260 von den “Herren von Staufeneck”.<br />

Bahn 12 Agnes von Waiblingen (1072 - 1143)<br />

Tochter des Salierkaisers Heinrich IV. und Gemahlin<br />

Friedrich I. Herzog von Schwaben.<br />

Bahn 13 Burgschloss Ramsberg<br />

Erbaut zwischen 1230 - 1260).<br />

Bahn 14 Bußgang nach Canossa<br />

Im Gefolge des Salierkaisers Heinrich IV. befand sich<br />

auch Freidrich I., damals Graf von Schwaben.<br />

Bahn 15 Königsmord 1208 in Bamberg<br />

Philipp Herzog von Schwaben (1177 - 1208),<br />

Deutscher König von 1198 - 1208.<br />

Bahn 16 Rose ohne Dorn<br />

Diese Metapher bezieht sich auf Irene von Byzanz<br />

(1181 - 1208). Sie starb 1208 im gleichen Jahr bei<br />

einer Frühgeburt, wie ihr Gemahl König Philipp.<br />

Bahn 17 Burg Hohenrechberg<br />

Die Burg geht auf die “Herren von Rechberg”<br />

zurück, die 1179 erstmals genannt werden. Sie<br />

gehörten zu den bedeutendsten Ministerialen.<br />

Bahn 18 Kaiserpfalz<br />

Die Könige des Mittelalters hatten keine feste<br />

Residenz. Sie zogen von Kaiserpfalz zu Kaiserpfalz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!