24.05.2021 Aufrufe

Aufrichtung, Mitglieder-Magazin

Der Verband der Yogalehrenden im Kneipp Bund veröffentlich regelmäßig das Mitglieder-Forum zu einem ausgewählten YOGA Unterrichts Thema.

Der Verband der Yogalehrenden im Kneipp Bund veröffentlich regelmäßig das Mitglieder-Forum zu einem ausgewählten YOGA Unterrichts Thema.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.yoga-verband-kneipp.de | Heft 1 – Sommer 2020 | Schutzgebühr € 5 Mitglieder

vylk aktuell

MITGLIEDER-FORUM

AUFRICHTUNG

Foto: Shutterstock von Syda Productions


INHALT

Autor

2 Inhalt

3 Vorwort

TUTORIAL

HEADLINE EINS

4 - 11 Die Körperachse heilen

12 - 17 Aufrecht und frei

18 - 22 Basiswissen Bandhas Teil II

TITELTHEMA

24 - 27 Aufrichten in der Meditation

YOGA WELT

28 - 31 Yogareise nach Indien

Zitat

YOGAWEG

32 - 33 Yaki Nett

34 - 35 Yoga Reloaded

36 Literaturempfehlung

MITGLIEDER-FORUM

38 Yoga Tage 2021

40 - 41 Fragen an Dr. Linnéa Roth

42 - 43 Medienschule

44 - 45 Das Leben

SERVICE

46 Arbeitskreise

„ 1.

VORWORT

B.K.S. Iyengar schreibt in „Licht auf Yoga“

Tādāsana

2. Vrikshāsana

Tāda bedeutet Berg. Sama: gerade, Vriksha bedeutet Baum

aufrecht, unbewegt. Sthiti heißt: stillstehen,

Standhaftigkeit. Tādāsana be-

2. Beuge das rechte Bein im Knie ab

1. Steh in Tādāsana

zeichnet also eine Stellung, in der man und lege die rechte Ferse an den Anfest

und aufrecht wie ein Berg steht. satz des linken Oberschenkels….“

Maria Brüggemann

Verbandsvorsitzende

Liebe Mitglieder,

47 Dozentenpool und Vorstand

48 – 49 Referenten*innen der SKA

50 Mitgliedsantrag

51 Beitrittserklärung Haftpflichtversicherung

52 Wir gratulieren

53 Corona Yoga

54 Vorschau

55 Impressum

das Titelthema dieser Ausgabe lautet

„Aufrichtung“. Es bringt zum Ausdruck,

dass wir eine klar ausgerichtete Struktur

benötigen, um wie ein Baum in der

Erde verwurzelt zu wachsen und uns

unserem Himmel zuzuwenden. Auf diese

Weise aufgerichtet zu sein, ist Yoga in

vielen kleinen Schritten.

Ein Baum steht nie für sich allein.

Bäume leben in Familien und Gruppen,

in denen viele verschiedene Lebewesen

teilhaben und eine Aufrichtung des Einzelnen

ermöglichen.

Die körperliche Aufrichtung hat uns

in der Evolution zum Menschen gemacht.

Wir haben etwas erreicht, was

das Wesen und die Natur der Pflanzen

sind – gemeinsam dem Licht entgegenwachsen.

Viele Möglichkeiten, wie uns

das mit Yoga gelingt, beschreiben die

Beiträge der Autoren dieser Ausgabe.

Viel Freude beim Lesen!

Euer Vorstand des Verbands der

Yogalehrenden im Kneipp Bund

Namasté!

2

3 vylk aktuell | Heft 1 2020



TUTORIAL

Text Dr. Günter Niessen, Ganesh Mohan

DIE KÖRPERACHSE

HEILEN

Die Wirbelsäule im therapeutischen Yoga

Yoga wirkt – gezielt eingesetzt – effektiv bei Erkrankungen des

Bewegungssystems. Eine besondere Rolle spielt die Yoga-Theapie

bei Behandlungen und Vermeidungen von Wirbelsäulenbeschwerden.

Die Wirbelsäule ist ein sehr Spinalkanal beherbergt sie

komplexer Teil unseres Bewegungssystems.

Anatomisch mark, aus dem die Spinalnerven

unser lebenswichtiges Rücken-

handelt es sich um eine multistrukturelle

Verbindung von Bereiche unseres Körpers durch

zur Versorgung nahezu aller

Knochen, Gelenken, Muskeln, die dafür vorgesehenen knöchernen

Strukturen, die Neuro-

Sehnen, Faszien, Bändern und

Knorpeln. Diese Strukturen foramen, austreten.

sind so angeordnet, dass sie eine

Gelenkkette bilden und uns so In den Schriften des Yoga wird

bei ausreichender Stabilität – die Wirbelsäule im Zusammenhang

mit ihren spirituellen

auch für unsere Extremitäten,

also Arme und Beine – einen Aspekten erwähnt, beispielsweise

in Verbindung mit dem

großen Bewegungsumfang ermöglichen.

Im sogenannten System der nâáî, Chakren oder

dem Konzept von prâòa. Für die

meisten Menschen offensichtlicher

ist sie in ihrer Bedeutung

als zentrale Körperachse jedoch

an allen âsana beteiligt. Selbst

die Bewegungen unserer Extremitäten

wirken sich auf die

Wirbelsäule aus – etwa so, wie

die Bewegungen eines sich im

Wind bewegenden Astes sich

auf den Stamm auswirken. Die

Wirbelsäule ist zudem unweigerlich

mit dem Atemprozess

verbunden, unter anderem

durch die Bewegungen des

Bauch- und Brustraums, wenn

wir ein- und ausatmen.

Angesichts der zentralen Bedeutung

der Wirbelsäule für

4

5 vylk aktuell | Heft 1 2020



TUTORIAL

TUTORIAL

unsere alltäglichen Bewegungsabläufe

sowie ihrer strukturellen

und funktionellen Komplexität

ist es nicht verwunderlich,

dass Erkrankungen der Wirbelsäule

so verbreitet sind. Insbesondere

Rückenschmerzen

gehören zu den häufigsten

Themen, denen Yogalehrende

beziehungsweise Yoga-TherapeutInnen

bei ihrer Tätigkeit

begegnen. Unsere Yogatherapeutische

Arbeit basiert

auf der Tradition nach Krishnamacharya

und Erkenntnissen

der modernen Medizin. Die

Anleitung von Yogalehrenden,

diese und weitere Grundsätze

im Unterricht anzuwenden, ist

ein Eckpfeiler des therapeutischen

Yoga-Programms, das wir

entwickelt haben. Wir möchten

im Folgenden zehn Punkte

(oder Überlegungen), die für Erkrankungen

des Bewegungssystems

unter Berücksichtigung

der Wirbelsäule wichtig sind,

ausführen. Für Erkrankungen

des Bewegungssystems sind

zunächst die folgenden vier

allgemeinen Leitlinien unter

Yoga-therapeutischen Aspekten

sinnvoll.

Der individualisierte Behandlungsansatz

Die Grundlage des Yoga-Ansatzes

von Krishnamacharya war

die individuelle Anpassung des

Yoga-Programms an die jeweils

unterschiedlichen Bedürfnisse

und Ziele der Übenden. Gerade

in einer therapeutischen Situation

ist es wichtig, die individuelle

körperliche, mentale und

psychische Situation der Übenden

als Ausgangspunkt für die

Behandlung zu nehmen. Es ist

offensichtlich, dass trotz gleich

lautender Diagnose, beispielsweise

einem lumbalen Bandscheibenvorfall,

ein aktiver

Sportler anders zu behandeln

ist als jemand, der bis dahin

den ganzen Tag am Schreibtisch

gesessen hat. Und nicht

nur Überlegungen zu Alter und

Fitness prägen das zu entwickelnde

therapeutische Programm.

Die jeweilig betroffene

Person sollte möglichst umfassend,

vorurteilsfrei und mit

einem offenen Geist betrachtet

werden. Trotz der individuell

notwendigen Anpassung des

Übungsprogramms ist es häufig

nützlich und gewünscht, auch

am Gruppenunterricht teilnehmen

zu können. Dies könnte

beispielsweise in kleinen

Gruppen von TeilnehmerInnen

mit Rückenschmerzen geschehen,

nachdem sie vorher eine

oder mehrere Einzelsitzungen

durchgeführt haben oder sich

die Erkrankung aus dem akuten

Stadium heraus entwickelt hat.

Eine mentale Karte

Wann immer möglich – vor

allem bei Störungen des Bewegungssystems,

die die Wirbelsäule

betreffen – ist es hilfreich,

möglichst spezifische Leitlinien

zu haben. Obwohl alle Yoga-

Übenden mit einem offenen

Geist untersucht und angesehen

werden sollten, ist es nützlich,

eine Vorstellung davon zu

haben, wie unterschiedliche

Krankheiten therapeutisch

angegangen werden können. Es

hilft zu wissen:

• Wie ernst oder wie akut ist

das vorliegende Problem?

• Welche âsana (Bewegungen,

Haltungen, Atemtechniken,

Visualisierungen) werden

unter normalen Umständen

helfen?

• Wie sollte ein Übungsprogramm

im Hinblick auf die

gewünschte Bewegung und

Intensität aussehen?

• Wie sieht eine angemessene

Steigerung der Anforderung

im Laufe der Zeit aus?

Betrachten wir als Beispiel

an der Wirbelsäule wieder

den Bandscheibenvorfall. Für

Yogalehrende ist es hilfreich zu

wissen, dass

• die meisten symptomatischen

Bandscheibenvorfälle

-posterolateral (nach hinten

und seitlich) liegen und

wirklich von der Bandscheibe

ausgehende Schmerzen

sich vor allem in ein Bein

entlang des Versorgungsgebietes

des jeweilig betroffenen

Spinalnerven projizieren

und weniger im Rücken

bemerkbar machen;

• es zunächst sicherer ist, Wirbelsäulenflexion

(Beugung)

insbesondere mit kombinierter

Rotation (Drehung)

zu vermeiden, um die Bandscheiben,

die auf Grund der

Anordnung ihrer Faserstruktur

bei dieser Bewegung

vulnerabel sind, zu schützen;

• die Mehrzahl der betroffenen

Patienten mit der zunehmenden

Extension (Streckung)

der Wirbelsäule in

Richtung ihrer Neutralstellung

besser werden und diese

Streckung so einfach sein

kann, wie aus Haltungen in

Rückenlage mit angestellten

Beinen. Langsam wird in

Richtung auf die Streckung

der Beine hingearbeitet, da

dies automatisch zu einer

vermehrten Lordosierung

der Wirbelsäule führt;

• in Abhängigkeit von der

Anamnese, der Dauer der Beschwerden

und individuellen

Gegebenheiten das Maß der

Kräftigung, der notwendigen

Stabilisierung beziehungsweise

Mobilisierung relativ

klar bestimmt werden kann;

• es hilfreich sein kann, den

Betroffenen die Zuversicht

zu vermitteln, dass die meisten

Menschen mit bandscheibenbedingten

Schmerzen

auch ohne Operation

genesen und es sinnvoll ist,

den Heilungsprozess mit Geduld

und einem achtsamen,

angemessenen und regelmäßig

durchgeführten Übungprogramm

zu unterstützen.

Die Priorisierung

Bei allen Erkrankungen ist es

sinnvoll, zu wissen, welche

Methoden effizient und wichtig

sind und welche vielleicht nur

hilfreich oder gar unwirksam.

Das heißt, wir müssen lernen,

herauszufinden, was aus dem -

riesigen Angebot, das der Yoga

bietet, für die jeweiligen Betroffenen

am sinnvollsten ist. Bei

Erkrankungen des Bewegungsapparates

sind âsana mit den

jeweiligen Bewegungen und

Haltungen in Zusammenhang

mit der Atmung besonders

wertvoll. In anderen Worten: Es

ist schwierig, einer Person mit

einem strukturellen Problem

im Bereich des Bewegungssystems

zu helfen, wenn wir nicht

ein körperlich adäquates âsana-Programm

erstellen können.

Als Yogalehrende sollten

wir vor Augen haben, welche

Art von Bewegung oder Körperhaltung

sich positiv bei bestimmten

Beschwerdebildern

auswirken kann. Es mag in der

heutigen Yoga-Szene überflüssig

erscheinen, die Bedeutung

der âsana zu erwähnen. Dennoch

möchten wir unterstreichen,

dass ihre therapeutischen

Möglichkeiten bei Erkrankungen

des Bewegungssystems und

Foto: iStock by Getty Images von digitalgenetics

6

7 vylk aktuell | Heft 1 2020



TUTORIAL

TUTORIAL

Instabilität oder große Flexibilität

in einem Bereich der

Wirbelsäule. Symptomatisch

werden diese Menschen dann,

wenn die große Beweglichkeit

mit einer Schwäche der Muskulatur

einhergeht.

die aus ihrer (drohenden) Schädigung

entstehen. Schmerzen

sollten bei der Auswahl und

Durchführung eines Yoga-Programms

unbedingt vermieden

werden. Es ist im Rahmen der

Yoga-Therapie wichtig, sicher

Diagnosen weder entkräften

noch verifizieren zu können,

aber auch den Vorteil, dass dies

keiner von ihnen erwartet.

Menschen, die auf Grund von

körperlichen Beschwerden zum

Bereich der muskuloskelettalen

Erkrankungen.

Verhalten im Alltag

Neben dem Yoga-Programm

auf der Matte ist es wichtig,

auch nach Alltags- und sportlichen

Aktivitäten sowie beruf-

insbesondere denjenigen der

Wirbelsäule nicht unterschätzt

werden sollten.

Yoga hilft

Umgekehrt dürfen wir nicht

den ganzheitlichen Ansatz des

Yoga vergessen. Das holistische

Konzept von Körper, Atem und

Geist im Yoga ermöglicht es

Yogalehrenden, den Verlauf der

meisten Krankheiten positiv zu

beeinflussen. Auch wenn durch

Yoga ein gesundheitliches Problem

vielleicht nicht vollständig

heilen kann, so kann er als eine

sekundäre oder unterstützende

Maßnahme helfen oder

die Symptome mildern und

Foto: iStock by Getty Images von stromz

die Einstellung zum eigenen

Leiden verändern. Erfahrene

Yogalehrende oder Yoga-TherapeutInnen

können in der Regel

den Übenden immer etwas

Nützliches anbieten. Vier etwas

konkretere Überlegungen im

Umgang mit Erkrankungen der

Wirbelsäule möchten wir im

Folgenden noch vorstellen.

Die Stabilität der Wirbelsäule

Normalerweise wird im Yoga

für die Fitness ein großer

Schwerpunkt auf den Zuwachs

an Beweglichkeit gelegt. Viele

Schmerzzustände und Erkrankungen

der Wirbelsäule entstehen

aber gerade durch eine

Ein allgemeiner Grundsatz im

Umgang mit Schmerzen oder

Erkrankungen der Wirbelsäule

ist es, die Stabilisierung

und damit die Kräftigung der

Rumpfmuskulatur und insbesondere

die Kraftausdauer

in den Vordergrund zu stellen,

bevor die Beweglichkeit vergrößert

werden sollte.

Flexibilität, die nicht durch eine

gut trainierte Muskulatur abgesichert

ist, führt zu Instabilität

und sollte vermieden werden.

Für einige Yogalehrende erfordert

dies, zumindest unter therapeutischen

Aspekten, einen

Perspektivwechsel. Als weiteren

Aspekt der Stabilisierung der

Wirbelsäule bietet auch die

Einbeziehung der Atmung eine

hervorragende Ergänzung zur

Aktivierung der die Wirbelsäule

stabilisierenden Muskulatur.

Schmerzfreiheit

Schmerz kann ein Indikator

dafür sein, dass ein Gewebe

beschädigt ist oder vor einer

möglichen Schädigung steht. Es

besteht ein spürbarer Unterschied

zwischen der Empfindung

beim Dehnen gesunden

Gewebes und jenen Schmerzen,

zu stellen, dass die Übenden ihr

Programm schmerzfrei durchführen

können. Einen immer

noch häufig anzutreffender

und auch in der Yoga-Literatur

nicht seltener Standpunkt, man

müsse »durch den Schmerz

hindurch üben«, halten wir für

nicht sinnvoll. Ganz im Gegenteil,

die Reduktion der Schmerzen

sollte als positives Feedback

für TherapeutInnen gelten, um

sicher zu stellen, dass der richtige

Weg bei der Gestaltung des

Programms gewählt wurde.

Arbeitsdiagnose

Von PatientInnen und vielen

TeilnehmerInnen in Yoga-Kursen

werden oft radiologische

Diagnosen, also auf Röntgenaufnahmen,

Computertomographie

oder Kernspinntomographie

beruhende Diagnosen,

als Grund oder Ursache für die

jeweiligen Beschwerden angeführt.

Dennoch ist mittlerweile

zweifelsfrei nachgewiesen, dass

sehr viele Menschen – auch

jene ohne Rückenbeschwerden

– Veränderungen wie einen

Bandscheibenvorfall in einer

Kernspintomographie aufweisen.

Yogalehrende oder Yoga-

TherapeutInnen haben zwar

häufig den Nachteil, solche

Yoga finden, sind meist positiv

eingestellt und mit dem Glauben

oder zumindest der Hoffnung

ausgestattet, selbst und

aktiv etwas an ihrer Situation

und ihren Beschwerden verändern

zu können.

Unter Berücksichtigung einiger

krankheitsspezifischer Warnsymptome,

so genannter »red

flags«, und ausgestattet mit

einem fundierten Basiswissen

über funktionelle anatomische

Zusammenhänge sowie mögliche

Krankheitsursachen, bietet

der Yoga aus allen Bereichen

seiner acht Glieder eine schier

unendliche Anzahl von Übungen,

um sich vorsichtig und

symptomatisch dem jeweiligen

Beschwerdebild der Betroffenen

individuell zu nähern. Mit

einer fundierten, nicht beliebigen

Vorstellung davon, was

bei bestimmten Beschwerden

in der überwiegenden Anzahl

der Fälle helfen würde,

können beispielsweise âsana

im Einzelunterricht auf ihre

Wirkung hin eingeübt und je

nach Feedback durch die Übenden

entsprechend verfeinert

oder verändert werden. Dieses

funktionsorientierte Vorgehen

eignet sich ganz besonders im

lichen Belastungen zu fragen.

Wir sollten nicht vergessen,

dass die meisten Aktivitäten

nicht auf der Yoga-Matte, sondern

in den vielen Stunden des

täglichen Lebens stattfinden.

Wenn wir unsere SchülerInnen,

PatientInnen oder TeilnehmerInnen

lehren können, die

Achtsamkeit, Atmung und Bewegungsmuster

von der Yoga-

Matte mit in den Alltag zu nehmen,

kann dies den Heilungsprozess

unterstützen. Zudem ist

die Wahrscheinlichkeit, erneut

eine solche Symptomatik zu

entwickeln, dann deutlich

geringer. Dies ist ein weiterer

Aspekt, den wir in unserem

Therapie-Programm bei Erkrankungen

der Wirbelsäule

unterstreichen. Gerade weil

die Wirbelsäule an allen Bewegungen

des Körpers beteiligt

ist und eine so zentrale Rolle

spielt, ist das Üben günstiger

Bewegungsmuster in den verschiedenen

âsana ein wichtiger

Schritt, um diese in den Alltag

zu integrieren.

Zwei traditionelle Vorstellungen

Cikitsâ, rakèaòa, sikéana – diese

traditionellen Begriffe verwendete

Krishnamacharya

8

9 vylk aktuell | Heft 1 2020



TUTORIAL

TUTORIAL

für TherapeutInnen hilfreich

behandelt werden sollte.

Behandlungen oder Übungen

und klärend sein, ihre Schüler-

Auch dies ist eine Idee, die

angeboten, die als unwirksam

Innen oder PatientInnen in

sehr nützlich im Umgang mit

empfunden und nach kurzer

diese Kategorien einzuordnen.

Erkrankungen des Bewegungs-

Zeit wieder beendet werden.

Auch die Rehabilitationspha-

systems und insbesondere der

sen bei der Behandlung von

Wirbelsäule sein kann. Sowohl

Yoga kann in diesem Zusam-

PatientInnen mit zum Bei-

eine Überbeanspruchung als

menhang eine wunderbare Rol-

spiel Schmerzen des unteren

auch eine Unterforderung oder

le spielen, wenn mit adäquaten

Rückens, können und werden

Fehlbeanspruchung der Struk-

und sinnvoll aufeinander ab-

auch im Bereich der modernen

turen der Wirbelsäule sollten

gestimmten Bewegungen sowie

Medizin strukturierend in diese

durch die jeweilige Yoga-Pra-

in Verbindung mit der Atmung

Phasen eingeteilt.

xis direkt adressiert werden

und einem hohen Maß an Acht-

und die im Alltag und Berufs-

samkeit unter ganzheitlicher

Hina-, Ati- und Mithya-Yoga

leben auftretenden Muster

Perspektive geübt wird. Mit der

Diese drei Worte sind aus

ausgleichen. Oftmals spielen

zusätzlichen Kennntniss von

dem Ayurveda. Das Wort Yoga

Lebensstil und Beruf eine große

nützlichen und umsetzbaren

Foto: Shutterstock von aerogondo2

wird hier nicht im Sinne des

Yoga-Sûtra des Pataôjali gebraucht,

sondern es meint

»verbinden«. Dies bezieht sich

auf die Verbindung der Sinne

mit ihren Objekten oder anders

ausgedrückt, auf die Nutzung

Rolle bei der Genese von diesen

Erkrankungen. Festzustellen,

ob die auslösenden Ursachen

in den Rahmen der Hina-,

Ati- oder Mithya-Yoga Kategorie

fallen, kann uns wichtige

Hinweise für die Entwicklung

Leitlinien und spezifischen Erkenntnissen

aus der modernen

Medizin und Forschung sind

Yoga-TherapeutInnen in einer

ausgezeichneten Position, um

empathisch und effektiv eine

Unterstützung bei der Reha-

unserer Sinne und unserer Glie-

der individuell angepassten

bilitation von Menschen mit

der, seien es die Augen, Ohren,

Yoga-Praxis geben.

Rückenproblemen anzubieten.

gelegentlich, um die Phasen

zurückkehren, können wir die

ist, eine im Verhältnis zu Alter,

die Hände oder die Beine.

der Intervention mittels Yoga

empfohlene Yoga-Praxis libera-

Fitness und anderen Faktoren

Fazit

zu beschreiben. Cikitsâ bedeu-

ler gestalten. Mehr Bewegung

relativ normale Yoga-Praxis

Hina-Yoga bedeutet die »zu

Yoga ist nach unserer Erfah-

tet wörtlich »Behandlung «.

und eine zunehmende Belas-

durchzuführen, können wir in

geringe Inanspruchnahme«,

rung eine der effizientesten Me-

Wenn die Krankheit schwerer

tung sind akzeptabel. Doch ob-

die Intensivierungsphase über-

Ati- Yoga bedeutet »zu viel

thoden sowohl zur Heilung von

oder akuter Natur ist, kann es

wohl wir die Rehabilitation mit

gehen. Das wichtigste Ziel die-

genutzt oder in Anspruch ge-

Erkrankungen der Wirbelsäule

sein, dass die Behandlung sehr

der Rückkehr in den Alltag im

ser Phase ist es, die Yoga-Praxis

nommen« und Mithya- Yoga

als auch zur Prophylaxe künf-

intensiv sein muss – vorsichtig

Auge haben, bleiben wir

mittels gezielter und möglichst

bedeutet »unsachgemäßer

tiger Probleme. Der Yoga von

und vielleicht auch begrenzt im

wachsam für den Krankheits-

spezifischer Methoden so zu

Gebrauch« oder »Missbrauch«.

Krishnamacharya war – auch

Umfang, aber mit dem Fokus

verlauf, so dass diese nicht

intensivieren und zu festigen,

Die Idee dahinter ist, dass jedes

bezüglich der âsana-Praxis –

ganz auf den therapeutischen

wieder aufflammt oder provo-

dass wir die körperlichen und

dieser drei Muster, also sowohl

zentriert auf den Atem und die

Aspekt.

ziert wird. Dies ist die Phase

geistigen Voraussetzungen da-

Unterforderung beispielswei-

Wirbelsäule. Oftmals landen

der Erholung mit moderatem

für schaffen, dass die Erkran-

se ein Zuwenig an Bewegung,

PatientInnen in einen chroni-

Rakèaòa hingegen bedeutet

Schutz.

kung auch langfristig nicht

Überforderung oder Fehlbean-

schen Kreislauf von teilweiser

Dr. Günter Niessen

»Schutz«. Das ist die nächste

wiederkehrt.

spruchung zu Krankheit führen

Erholung und anschließendem

Ganesh Mohan

Phase. Wenn der Schmerz nach-

Sikéana bedeutet »Lehre«.

Dieses Konzept ist auch bei Er-

kann und jedes dieser Störungs-

Rückfall. Es werden im Rah-

info@yogaundorthopaedie.de

lässt und die Betroffenen zu

Wenn die Person sich substan-

krankungen des Bewegungssys-

muster auch unterschiedlich

men anderer therapeutischer

www.yogaundorthopaedie.de

mehr alltäglichen Aktivitäten

tiell erholt hat und in der Lage

tems gut anwendbar. Es kann

und damit ursachenspezifisch

Maßnahmen viele passive

10

11 vylk aktuell | Heft 1 2020



TUTORIAL

TUTORIAL

Text Dr. med. Linnéa Roth

Fotos Verband der Yogalehrenden im Kneipp Bund

AUFRECHT UND FREI –

YOGASANA FÜR DEN

GESUNDEN RÜCKEN

Der Rücken – die Rückseite des Rumpfes - entzieht sich unserem

Blick und daher meist auch unserem Bewusstsein. Dabei

hat der Rücken eine enorme Bedeutung für Gesundheit und

Wohlbefinden.

unspezifisch und harmlos sind,

die aber auch gravierende,

behandlungsbedürftige Folgen

haben können. Eine

Hauptrolle spielen auch

psychosomatische Wechselwirkungen.

Kummer

und Stress drücken sich

allzu oft in Fehlhaltung

und Rückenschmerz aus.

Eine ausgewogene, individuell

abgestimmte

Yogasana-Praxis ist nicht

nur bestens geeignet, den

strukturellen Körper im

Gleichgewicht zu halten,

sondern wirkt auch stärkend

und ausgleichend

auf die Psyche. Ganzheitliche

Gesunderhaltung, Heilung

oder Linderung von Beschwerden

also als „Nebenwirkung“

der Yogasana-Praxis!

Ganz offensichtlich bedingt der

Rücken die aufrechte Haltung

und ermöglicht Bewegung und

Fortbewegung, in enger Verbindung

zu den „Tatorganen“

Arm und Bein und zum Kopf.

Weit weniger bekannt ist die

funktionelle Verbindung auch

zu den inneren Organen Lunge,

Verdauungsorgane, Nieren, und

natürlich zum Nervensystem.

Zudem spiegeln sich Lebensgewohnheiten

und die Befindlichkeit

in der Haltung.

Rückenschmerzen sind die

„Volkskrankheit Nr. 1“. Einseitige

oder falsche Belastung und

Bewegungsmangel führen zu

Beschwerden, die oft zunächst

Im Folgenden beschreibe ich

eine Übungssequenz, in der

ausgewählte Strukturen des

12

13

vylk aktuell | Heft 1 2020



TUTORIAL

TUTORIAL

Rückens von der Oberfläche in

die Tiefe angesprochen werden.

Wahrnehmung, Mobilisierung,

Kräftigung und Entspannung

durch konzentrierte, disziplinierte

wie hingabevolle Übung

– die Yoga-philosophischen

Prinzipien spiegeln sich im

Üben.

Idealerweise fühlst Du Dich

nach dem Üben aufrecht und

frei!

Das funktionelle Zusammenspiel

zwischen unterem

Rücken und stabiler Körpermitte

mit dem Atem:

Atemsynchrone Aktivierung

der Unterbauch-Muskulatur

und des Beckenbodens (insbesondere

des tiefen queren

Bauchmuskels = M. transversus

abdominis und des M. levator

ani) schaffen Länge und Weite

im unteren Rücken (Steißbein

wird in Richtung Schambein

gezogen, Dehnung der Rückenmuskulatur,

Entlastung der

Wirbelgelenke).

Sitze in Swastikasana, eine

Hand auf dem Unterbauch, die

andere Hand auf dem unteren

Rücken. Spüre das atemsynchrone

Schwingen der entspannten

Bauchdecke. Ausatmend aktiviere

die Unterbauchmuskeln und

den Beckenboden und verlängere

den unteren Rücken.

Wiederhole in Rückenlage, Beine

aufgestellt. Halte die Muskelaktivität

nun auch während der

Einatmung (Körpermitte stabil,

unterer Rücken lang und weit).

Kräftigung der Bauch-Muskulatur

und des Beckenbodens

zur Entlastung der

Lendenwirbelsäule:

Strecke ausatmend ein Bein

senkrecht nach oben und das

andere waagrecht knapp über

den Boden, einatmend fließender

Wechsel = Supta Padangustasana

I dynamisch.

Danach Supta Padangustasana

I klassisch. Achte auf die

stabile Auflage des Beckens.

Die Fascia thoracolumbalis als

Koordinator von Kraft und

Bewegung:

Die Rückenfaszie umhüllt die

tiefliegende Rücken-Muskulatur

und dient vielen weiteren

Muskeln als Ursprungsfläche.

Durch Bewegung bleibt sie

geschmeidig und fördert den

Stoffwechsel auch der umliegenden

Strukturen. Neuerdings

wird vermutet, dass verkürzte,

verfilzte Faszien oft Ursache

von Rückenschmerzen sind. Mit

der folgenden Übung kannst Du

die Lendenfaszie „massieren“.

Winkele in Rückenlage Hüftund

Kniegelenke rechtwinklig

an (du kannst die Beine mit

Block und Band stabilisieren),

die Arme auf Schulterhöhe seitlich

abgelegt. Ausatmend bring

die Beine en bloc zur Seite (45°),

einatmend zurück, wechsele

mehrmals fließend die Seite.

Achte darauf, dass die Knie

auf einer Linie bleiben und die

Schultern am Boden. Danach

Jathara Parivarttanasana mit

gestreckten Beinen.

Verbindung der Rückenfaszie

mit Armen und Beinen:

Der breite Rückenmuskel

(M. latissimus dorsi) führt den

Arm nach hinten. Der große

Gesäßmuskel (M. gluteus maximus)

ist der kräftigste Strecker

des Hüftgelenks. Beide Muskeln

entspringen teilweise an der

Fascia thoracolumbalis und

verbinden den Rumpf mit den

Extremitäten.

Übe Setu Bandha Sarvangasana

zunächst im Fluss: In

Rückenlage mit aufgestellten

Füßen atme tief ein, ausatmend

presse die Ellbogen und Fersen in

den Boden und hebe das Becken

(Kräftigung von M. latissimus

dorsi und M. gluteus maximus),

einatmend senke das Becken.

Wiederhole mehrmals. Danach

Setu Bandha Sarvangasana aktiv

(halte das Becken für einige

Atemzüge gehoben) und passiv

über einen Block (Beine gestreckt).

Achte darauf, dass der

untere Rücken lang bleibt und

der Nacken nicht überdehnt.

Kräftigung der tiefliegenden

autochthonen Rückenstrecker:

Die autochthone Rückenmuskulatur

erstreckt sich vom

Becken bis zum Hinterhaupt

und besteht aus zahlreichen

kurzen und langen Einzelmuskeln,

die längs und schräg auf

den Wirbeln und zu den Rippen

verlaufen.

In Bauchlage leg die Stirn auf

die Unterarme ab, streck die

Beine, stabilisiere Deine Körpermitte

wie zuvor in Rückenlage.

Hebe beide Beine für einige

Atemzüge vom Boden. Danach

strecke die Arme nach vorne,

hebe gegengleich einen Arm und

ein Bein vom Boden ab. Danach

strecke die Arme zur Seite, hebe

beide Arme und beide Beine vom

Boden. Nach diesen Variationen

übe Salabhasana klassisch.

Achte auf Länge im Lendenbereich

und im Nacken.

Anschließend übe Bhujangasana

zuerst mittig, dann gedreht.

Für diese selten geübte Variante

platziere einen Unterarm vor

das Brustbein, den anderen Arm

führe an Deiner Rückseite zur

Gegenseite, die Hand zieht nach

außen und fusswärts. Wichtig

ist eine kontrollierte Körperspannung

mit Länge durch den

gesamten Rücken.

Ausgleich:

Adho Mukha Svanasana, Adho

Mukha Virasana

Mobilisierung der Brustwirbelsäule

(BWS) und der

Rippen-Wirbel-Gelenke:

Im Bereich der BWS befinden

sich zahlreiche kleine Gelenke,

zum einen zwischen den Wirbeln,

zum anderen zwischen

Wirbeln und Rippen. Die Beweglichkeit

in diesem Bereich

hat einen großen Einfluss auf

die Atmung. Die Streckung der

BWS vergrößert den Atemraum.

Die Beweglichkeit der

Rippengelenke vergrößert das

Lungenvolumen bei der Brustkorbatmung.

Liege in Rückenlage, die Füße

aufgestellt. Platziere einen Block

unter die untere BWS. Mit überkreuzten

Armen (Hände auf die

Schulterblätter) und gehobenem

Kopf drehe Dich einige Male

um Deine Längsachse über den

Block nach links und rechts.

Anschließend strecke Dich mit

gehaltenem Kopf über den Block.

Wiederhole dies über mehrere

Segmente. Du kannst gerne die

Härte des Blocks mit einer gefalteten

Decke polstern.

Druckmassage der Nackenmuskeln:

Im Nacken befinden sich

mehrere Muskelschichten (M.

trapezius, Anteile der autochthonen

Rückenmuskeln und

einige tiefliegende kurze

Nackenmuskeln). Sie neigen zu

Verkürzung und Verspannung

und können Kopfschmerzen

verursachen.

Liege entspannt auf dem Rücken.

Halte einen Block schräg

14

15

vylk aktuell | Heft 1 2020



TUTORIAL

TUTORIAL

an Deinen Hinterkopf und rolle

den Kopf hin und her, so dass

die Kante deine Nackenmuskeln

„massiert“. Wiederhole an verschiedenen

Stellen vom Hinterkopf

über den Schädelrand bis

zur oberen Halswirbelsäule.

Kräftigung der schrägen

Rumpfmuskulatur, Dehnung

der inneren und äußeren

Faszien:

Bauch- und Rückenmuskeln

werden durch Faszien miteinander

verbunden und über die

Ausgleich:

Nach Drehung unter axialer

Belastung bringt ausgleichende

symmetrische Dehnung wieder

Länge in die Wirbelsäule, besonders

wichtig im Lendenbereich.

Für Adho Mukha Virasana

lege eine fest gerollte Decke tief

in Deine Leisten. Gleiche die

Höhe von Kopf und Händen mit

Blöcken an.

Prasarita Padottanasana:

Übe zuerst die mittige Vorwärtsstreckung

(Oberkörper wie in

AMS), dann die gedrehte mittige

Vorwärtsstreckung. Wenn Du

kannst, gehe weiter und ziehe

den gedrehten Rumpf zum Bein,

wechsle die Seite. Als Partnerübung

hast Du besonders guten

Halt (Partner stabilisiert Dich

mit einem Band in den Leisten).

Virasana hängend im Wandseil:

Achte auf gut gepolsterte

Leisten, das weitet den unteren

Savasana-Zyklus: Bereite alle

Hilfsmittel sorgfältig vor, damit

Du eine Variante ungestört nach

der anderen üben kannst. Die

Unterlage unter Deinem Rücken

sollte nicht zu hart sein.

Für ein „schwebendes“ Urdhva

Prasarita Padasana lege ein

Band in angepasster Länge um

die Füße und den Hinterkopf.

So erhältst Du eine angenehme

Dehnung der oberen und unteren

Wirbelsäule. Vermeide es,

den Nacken zu überdehnen.

Anschließend lege die Unterschenkel

auf einen Stuhl, die

Höhe so abgestimmt, dass die

Oberschenkel senkrecht sind, die

Kopfunterlage so, dass der Kopf

leicht gebeugt ist. Nach Belieben

lege die Hände auf den Bauch

und erfasse noch einmal bewusst

Deinen Atem.

Diese Variante entspricht der

Stufenlage, die bei Bandscheibenproblemen

meist deutliche

Linderung der Schmerzen bringt.

Zum Abschluss übe Savasana

mit einer rückenentlastenden

Unterlage unter den Knien.

Viel Freude beim Üben wünscht

Dir Linnéa Roth!

Dr. Linnéa Roth

Ärztin (Dr. med. L. R.)

Anatomie-Dozentin an der LMU

München

Yogasana Yoga SKA®

Mittellinie hinweg koordiniert.

Rücken und hält die Leisten

Dehnung, Drehung und Atmung

wirken sich auf die inneren

durchlässig. Variiere Arm- und

Kopfhaltung von gestützt (Stuhl)

ANZEIGE

Organe aus.

Regeneration und Entspan-

über gestreckt (Blöcke) bis hin

nung aller zuvor beübten

zum freien Hängen.

Übe Bharadvajasana zu-

Strukturen durch die Wir-

erst aus der Kraft des Rumpfes

kung der Schwerkraft:

heraus (Hände an den Flanken),

In stehenden Vorwärtsstre-

dann mit Einsatz der Arme

ckungen und Umkehrhaltun-

(klassische Armhaltung), zuletzt

drehe den Kopf in die Gegen-

gen können sich alle Strukturen

des Rückens erholen. Insbe-

Sirsasana im Seil:

richtung.

sondere die Bandscheiben und

die Zwischenwirbelgelenke

gewinnen Raum und werden

entlastet. Der Stoffwechsel wird

angeregt. Verspannungen und

Ardha Halasana gestützt: Ach-

Asymmetrien können sich aus-

te auf genügend Höhe unter den

Übe einen Zyklus von Standhal-

gleichen.

Schultern, damit Kopf und Hals

tungen und erlebe die Flexibili-

weder überdehnt noch belastet

tät und Stabilität Deines Rü-

Adho Mukha Svanasana im

werden! Nimm eine gut abge-

ckens im Zusammenspiel mit der

Wandseil.

stimmte Höhe auf den Stuhl, da-

Schwerkraft.

mit Du Dein gesamtes Gewicht

ablegen kannst und der Rumpf

ausgewogen lang gedehnt ist.

16

17

vylk aktuell | Heft 1 2020



TUTORIAL

TUTORIAL

Das Üben: Um Uddiyana Band-

stellung, sich eine enge Hose

methoden des Hatha Yoga.

ha zu setzen, wird der untere

anzuziehen, die gerade so

Bauch am Ende der Ausatmung

eben passt.

Agni Sari wird auch dhauti ge-

Text Monika Swoboda

nach innen und der Bauchnabel

nannt:

nach oben gezogen. Man kann

Reinigung = dhauti

BASISWISSEN BANDHAS

TEIL II

Wenn wir Yoga praktizieren, kommen wir irgendwann an den Bandhas nicht mehr vorbei.

sich das so vorstellen, als würde

ein Faden etwa zwei Finger

breit unterhalb des Bauchnabels

befestigt sein und nach

innen und oben ziehen. Das

Zwerchfell wird zum Brustkorb

hoch- und die Bauchorgane zur

Wirbelsäule hingezogen.

Multifidus

Diaphragm

Transversus

abdominis

Muscles of

pelvic floor

mittels = sara

Feuer = agni

Das Üben von Agni Sari spricht

gezielt „Samana Vayu“ an und

wird aufgrund der körperfettverbrennenden

Qualität wegen

in den Quellentexten bei Über-

Im Brustkorb entstehen ein

leichtes Vakuum sowie ein Sog,

Quelle: de.wikipedia.org › wiki ›

Musculus_transversus_abdominis

gewicht und Trägheit,

aber auch bei Verschleimung,

Wie bereits im letzten vylk aktuell „Bewegung ist Freude“ dargelegt, werden die Bandhas als sogenannte

Kraftzentren angesehen. In der letzten Ausgabe stand das Mula Bandha im Mittelpunkt; in

dieser Ausgabe werden es Uddiyana Bandha und Jalandhara Bandha sein. Werden alle drei Bandhas

zusammengeführt, sprechen wir von Maha Bandha.

Im traditionellen Hatha Yoga

kommt der Begriff „Bandha“

hauptsächlich im Zusammenhang

mit Pranayama vor. In

den dynamischen Vinyasa-Stilrichtungen

werden die Bandhas

auch während des Übens

gesetzt. Die Yoga Haltungen

werden durch die muskuläre

Kontraktion intensiviert. Der

Rücken wird gekräftigt, die geschaffene

Stabilität im Rumpfbereich

vermittelt Stabilität in

den Standhaltungen.

Vier wesentliche Bandhas

• Mula Bandha - die Kontraktion

der Beckenboden-,

Damm- und Schließmuskulatur

• Uddiyana Bandha, die Bauchkontraktion

• Jalandhara Bandha, die

Kontraktion im Hals- und

Kehlbereich

• sowie als viertes Bandha die

gleichzeitige Kontraktion

aller drei Kraftzentren, was

als Maha Bandha bezeichnet

wird.

Uddiyana Bandha – Zwerchfellverschluss

Auf Sanskrit bedeutet Uddiyana

„emporfliegen oder hochfliegen”,

was sich auf die starke

Kontraktion des Zwerchfells

bezieht.

Uddiyana Bandha ist der

zweite der drei Verschlüsse und

dient dazu, den Energiefluss in

der Körpermitte zu bündeln

sowie den mittleren und oberen

Rücken zu stabilisieren. Auf

diese Weise können Fehlhaltungen

im Brustwirbelbereich

verhindert werden.

Uddiyana Bandha wird als

das stärkste der drei Bandhas

bezeichnet. Es kann gespürt

werden, wenn der Bauch leicht

nach innen und oben gezogen

bzw. gehoben wird.

Uddiyana Bandha wird als das,

was das Apana Vayu aufsteigen

lässt, angesehen, weil es die

absinkende und im Unterleib

zirkulierende „Apana Vayu

Energie“ nach oben bringt.

In physiologischer Hinsicht

wird die Unterleibsmuskulatur

gekräftigt. Uddiyana Bandha

regt die Verdauung an, massiert

die Bauchorgane, stabilisiert

den Rücken und wirkt gegen

Trägheit.

der nach oben zieht – das erzeugt

eine gewisse Zitat Leichtigkeit.

Anatomisch gesehen werden

die schräge und quere Bauchmuskulatur

dadurch leicht

tonisiert. Grundsätzlich wird

die Übung nur mit leerem Magen

ausgeführt – sonst kann es

schnell unangenehm werden.

So wird Uddiyana Bandha

aktiviert:

• Immer mit nüchternem Magen

üben.

• Am Ende der Ausatmung,

sobald der Impuls zur Einatmung

kommt, den Nabel

leicht nach innen und oben

ziehen.

• Der Hauptmuskel, der im

Uddiyana Bandha eingesetzt

wird, ist der quer verlaufende

Bauchmuskel (Transversus

abdominus). Es ist die tiefste

und horizontal angelegte

Muskelschicht der Bauchmuskulatur.

• Unterstützen kann die Vor-

Uddiyana Bandha sollte nicht

bei Entzündungen oder Verletzungen

im Rumpf- und

Bauchbereich, bei Asthma, bei

Magen- oder Herzbeschwerden,

Bluthochdruck sowie in der

Schwangerschaft praktiziert

werden.

Das Üben von Uddiyana Bandha

kann therapeutisch als auch

präventiv eingesetzt werden.

Obwohl die Bandhas hauptsächlich

zur Pranayama-Praxis

gehören, kann Uddiyana Bandha

auch separat vor und nach

den Pranayama-Übungen sowie

als Teil der regulären Yogapraxis

geübt werden.

Eine Übung, die morgens

nüchtern vor der eigentlichen

Yogapraxis aufgenommen werden

kann, ist Agni Sari – das

innere Feuer anfachen.

Agni Sari wird in Uddiyana

Bandha ausgeführt und zählt zu

den Kriyas – den Reinigungs-

Magen- und Blasenleiden empfohlen.

samana vayu = ausgleichende,

zusammenführende Kraft in

der Nabelgegend.

Quelle: Das Geheimnis der Vayus,

Die Yoga-Praxis der Vayus in

Asana Pranayama,

Orit Sen Gupta

Jalandhara Bandha I– Kehloder

Kinnverschluss

Jalandhara Bandha II - Nackenverschluss

Auf Sankrit bedeutet Jalandhara

„Netz” oder „Gewebe”.

Der dritte Verschluss, Jalandhara

Bandha, umfasst das Verschließen

der Energie im Halsund

Kehlbereich.

Jalandhara I wird im Yoga

hauptsächlich bei Atemübungen,

aber auch beim Üben von

Umkehrhaltungen, eingenommen.

Der Kinnverschluss dehnt

den Nacken und richtet die

Wirbelsäule auf. Er lenkt die

18

19 vylk aktuell | Heft 1 2020



TUTORIAL

TUTORIAL

von Natur aus aufsteigende

erzeugt. Jalandhara Bandha II

Kinn zurück in die Vertiefung

In physiologischer Hinsicht

Kraft „Prana Vayu“ abwärts

ist besonders durch das Üben

zwischen den Schlüsselbeinen

nimmt Jalandhara Bandha

in Richtung Nabelgegend zum

intensiver Rückbeugen be-

zieht. Ein zusammengeknüll-

Druck vom Herzen und ver-

Verdauungsfeuer „Agni“. Der

kannt. Der Nackenverschluss

tes Taschentuch, welches ganz

hilft zu mentaler Entspannung,

Verschluss wird an der Wirbel-

dehnt die Halsregion. Er hält

leicht gehalten wird, hilft, das

so dass Stress und Ärger lang-

säule im Kehlbereich durch

ebenfalls „Prana Vayu“ auf und

Bandha auszuführen.

sam nachlassen. Der Reiz auf

Kontraktion der vorderen

lenkt diesen zum Feuer. Dieser

Solange in der Haltung verwei-

den Hals soll zu einer ausgewo-

Halsmuskeln erzeugt. Das Wort

Verschluss darf nur mit einer

len, wie die Atempause stress-

genen Schilddrüsenfunktion

leitet sich von dem Sanskrit-Be-

gesunden Halswirbelsäule aus-

frei und gelassen gehalten wer-

beitragen, was allerdings nicht

griff für „Netz“ ab und bezieht

geführt werden.

den kann. Zum Auflösen wird

wissenschaftlich erwiesen ist.

sich auf das (leichte, sichtba-

der Kopf gehoben und langsam

Jalandhara Bandha sollte bei

re) Pressen des Kinns auf das

Das Üben:

ausgeatmet.

einer Schilddrüsenüberfunk-

Brustbein. Häufig wird es des-

Jalandhara I wird aktiviert,

tion, wenn überhaupt, sehr

halb auch als Kinnverschluss

bezeichnet.

Jalandhara II, der Nackenverschluss,

wird durch Kontraktion

der Nackenmuskeln

indem man einatmet, den

Brustkorb hebt und weit werden

lässt, das Kinn nach vorn

schiebt, so dass die Nackenwirbel

lang werden, und dann das

Jalandhara Bandha wird oft in

Kombination mit Mula Bandha

geübt. Wichtig ist, Schultern,

Mund und Gesicht entspannt

zu lassen.

behutsam und gemäßigt geübt

werden. Das gleiche gilt bei

Bluthochdruck, Entzündungen

im Hals und jeglichem Druck

im Kopf.

Übung III

Mit aufgerichteter Wirbelsäule

sitzen.

• Tief und fein einatmen, das

Übung IV

In Vajrasana – Diamantsitzhaltung

- mit aufgerichteter

Wirbelsäule sitzen.

Übung I

• Hockstandhaltung einnehmen

(siehe Zeichnung)

• Tief ein- und ausatmen. In

der Atemleere den Bauch

nach innen-oben führen.

Nun den Bauch (und das

Zwerchfell) einige Male

im Wechsel loslassen und

wieder spannen, ohne den

Oberkörper mitzubewegen.

• Nach 5 bis 10 Wiederholungen,

je nach individueller

Kapazität, die Übung beenden

und das Zwerchfell/den

Bauch loslassen. Langsam

und sanft einatmen und sich

aufrichten.

So einige Male wiederholen.

Übung II

Vorgehensweise: Hockstandhaltung

• Stehe mit leicht angewinkelten

Beinen, die Füße etwas

weiter als hüftbreit, am

Boden.

• Die Hände sind auf die Oberschenkel

gestützt,

• die Fingerspitzen zeigen nach

innen, die Arme sind leicht

angewinkelt.

Siehe Zeichnung.

• Zu Beginn tief ein- und ausatmen.

Mit einem tiefen Ausatem

• den Bauch nach innen einziehen.

In der Atemleere eine

Einatmung „simulieren“,

dabei den Brustkorb leicht

anheben und die Rippen weit

werden lassen. Eine tiefe

Mulde unter den Rippen entstehen

lassen.

• Der Nabel bewegt sich Richtung

Wirbelsäule.

Diese Stellung eine Weile halten.

Bevor es zu einer „Atemnot“

kommt, die Haltung

wieder auflösen. Nun behutsam

tief und fein einatmen. Bauch

und Zwerchfell entspannen und

den Körper aufrichten.

So einige Male wiederholen.

Werden alle drei Bandhas

miteinander verbunden, wird

diese Verbindung „Maha

Bandha“ oder „großes Siegel“

genannt.

Durch das Zusammenwirken

der Bandhas mit der Atmung

entsteht Festigkeit im Rumpf

bereich, Länge in der Wirbelsäule

und Raum für Bewegung.

Stabilität in der Körpermitte

ist wichtig für die kraftvolle

„Arbeit im Asana“. Nur ein stabiler

Rumpf kann sich in den

Kopf- oder Handstand heben.

Die entstehende Länge in der

Wirbelsäule durch Aktivierung

der Bandhas vermindert den

Druck auf die Bandscheiben

bei Vorwärtsbeugen und verhindert

ein mögliches Zusammenstoßen

der Dornfortsätze

bei kraftvollen Rückbeugen.

Brustbein heben und die

Schulter tief lassen.

• Den Kopf mit langem

Nacken etwas nach hinten

führen, und das Kinn sinken

lassen.

• Das Kinn sanft in die Schlüsselbeinmulde

„drücken“. Die

Wirbelsäule bleibt aufgerichtet.

Es soll kein übermäßiger

Druck im Hals entstehen.

• Ausatmend das Bandha lösen

und den Kopf heben.

Die Fähigkeit, die Bandhas zu

aktivieren, ist nicht nur auf der

Yogamatte von Vorteil. Wer in

der Lage ist, Körperbereiche

bewusst anzusprechen, hat

nicht nur ein besseres Gefühl

für den Körper, sondern geht

auch sorgsamer mit ihm um.

So helfen die Bandhas, dass wir

uns in unserer Haut wohlfühlen.

Als Yoga Anfänger*in ist es ratsam,

zu Beginn in Übungen, die

schon geläufiger sind, die Aktivierung

der Bandhas zusätzlich

aufzunehmen.

• Mit einer tiefen Einatmung

das Brustbein heben, die

Schultern nach hinten unten

führen.

• In der Atemfülle den Kopf

leicht in den Nacken führen.

Halten.

• Die Wirbelsäule bleibt aufrecht.

Quelle Bilder Seite 21 und 22 aus

Pranayama von Gitta Kistenmacher

20

21 vylk aktuell | Heft 1 2020



TUTORIAL

TUTORIAL

Im Laufe der Zeit, wenn die

in eine Spannung gebracht

Das Asana kann als Umkehr-

Bandhas vertrauter geworden

sind, können spezielle Yogaübungen

für den Bauch mit den

Bandhas unterstützt werden,

aber auch Haltungen im Stehen.

Übung V

Setu Bandhasana – Haltung

der Schulterbrücke

setu = Brücke

bandha = binden, halten,

Schloss, Siegel, Ventil

wird, um die Form einer Brücke

einzunehmen. Die Brücke überwindet

Abgründe und schafft

eine Verbindung von bisher

Getrenntem. Sie ermöglicht

Kommunikation, Austausch

und trägt so zur Verständigung

bei.

Im Yoga geht es unter anderem

darum, eine Brücke zu

schlagen, um die Aspekte des

haltung und Rückbeugehaltung

zugleich angesehen werden.

Monika Swoboda

Wir sind wieder für Sie da!

Die Sebastian-Kneipp-Akademie hat

ihren Seminarbetrieb unter Wahrung der

aktuell gültigen Vorgaben der regionalen

Landesbehörden wieder aufgenommen.

Die Gesundheit aller Beteiligten zu

gewährleisten, hat für uns oberste

Priorität. Unser Hygienekonzept finden

Sie unter www.kneippakademie.de

Sebastian-Kneipp-Akademie

für Gesundheitsbildung

Adolf-Scholz-Allee 6 – 8

86825 Bad Wörishofen

Telefon 08247 3002-133

oder -132

Fax 08247 3002-198

E-Mail: ska@kneippbund.de

facebook.de/kneippakademie

materiellen und des spirituellen

Ausbildungsleitung

Setu Bandhasana bezeichnet

Lebens miteinander in Einklang

Hatha-Yoga SKA®

eine Haltung, in der der Körper

zu bringen.

Sebastian Kneipp Akademie

der Einatmung das Becken

wieder senken und die Bandhas

lösen.

So einige Male wiederholen.

Hatha-Yoga-Lehrer*in SKA

Start: 24.09. – 27.09.2020

Göhrde-Metzingen und Bad Wörishofen

Einführungsseminar, sechs einwöchige und drei

viertägige Ausbildungsseminare

620 Lerneinheiten

Yogasana-Yoga-Lehrer*in SKA®

Start: 26.11. – 29.11.2020

Bad Wörishofen

Einführungsseminar, acht achttägige Präsenzphasen

(anerkannter Fernlehrgang)

800 Lerneinheiten

Monika Swoboda, Karolin Baller, Susanne Kampe-Kern

Karin Zugck, Barbara Weiss, Dr. Linnéa Roth

Übung V

• Die Füße sind hüftbreit aufgestellt,

die Schienbeine sind

WEITERBILDUNGEN:

JÄHRLICH WECHSELNDES FORTBILDUNGSPROGRAMM MIT NEUEN IMPULSEN

senkrecht, die Arme liegen

längs neben dem Rumpf.

Handhaltung variabel: hier

gestützt am unteren Rücken.

• Einatmend den unteren

Eine leichtere Variante ist unter

dem Namen Dvipada Pitham

und Beinen sowie auf den Ellbogen

und dem Schultergürtel.

Diese beiden Formen lassen

sich sehr gut dynamisch und

Asana-Workshops

Asana konkret

11.12. – 13.12.2020

Barbara Weiss & Karin Zugck

Pranayama und Meditation

Der Atem im Yoga – Pranayama

22.10. – 25.10.2020

Ulrike Grunert

Yoga mit Ziel gruppen

Yoga für Kinder

05.11. – 08.11.2020

Carola Spegel, Silvia Junginger

Rücken über das Kreuzbein

zum Boden ausrichten, Mula

Bandha setzen.

• Mit der Ausatmung das

Becken anheben, das Brust-

bekannt.

Arm- und Handhaltung kann

variieren. Die Form ist schonender

für den Rücken und fordert

weniger Stützkraft der Arme,

statisch üben.

Übergeordnete Ziele einer

Yogastunde, in der Dvipada Pitham

und/oder Setu Bandhasana

Die Kunst der gut

eingerichteten Haltung

11.12. – 13.12.2020

Ulrike Grunert & Beate Herteux

Meditation

11.09. – 13.09.2020

Erika Erber

Yoga kennt keine Demenz®

08.08. – 09.08.2020

Natalie Stenzel

bein leicht zum Kinn führen,

Jalandhara Bandha I setzen.

Schultern und Beine ein. Mula

Bandha kann eingeübt werden.

im Mittelpunkt stehen, können

das Überwinden von Gegensät-

SPECIALS

• Den Atem halten und jetzt

Uddiyana Bandha setzen.

• Nach einer individuellen

Anhaltepause des Atems mit

Desweiteren eine gestützte

Variante. Hier liegt der tragende

Schwerpunkt auf den Füßen

zen sein sowie die Entwicklung

von Kraft, Beweglichkeit und

Umkehr.

Yoga mit Ali Dashti

08.10. – 11.10.2020

Ali Dashti

Vijnana Yoga –

practicing from inside®

24.10. – 25.10.2020

Eva Oberndörfer

Zeit für mich –

ein Sommerseminar

16.07. – 19.07.2020

Monika Swoboda

Quelle Bilder: Helga Pfretzchner

22

UNSER KOMPLETTES ANGEBOT FINDEST 23 DU AUF WWW.KNEIPPAKADEMIE.DE/YOGA

vylk aktuell | Heft 2 2020



TITELTHEMA

Text und Foto (Schmetterling) Doris Krammel

AUFRICHTUNG IN DER

MEDITATION

Foto: Shutterstock von Kite_rin

Eine körperliche oder geistige Haltung? Oder beide?

24

25 vylk aktuell | Heft 1 2020



TITELTHEMA

TITELTHEMA

keit kommen wir in Kontakt

darf nicht vergessen, ..." Jetzt

achtsam Geschirr, meditiere

mit unseren Schwächen und

beginnt das Erkennen. Ich

ich.

schlechten Gewohnheiten. An

erkenne, dass ich denke. Ich

diesem Punkt hören viele Men-

analysiere nicht, warum ich

Wie kann so viel Achtsamkeit

schen wieder auf zu meditieren.

denke. Ich nehme die Gefühle

und Meditation im alltägli-

oder Emotionen wahr, die das

chen Leben stattfinden? Aus

3. Wir haben den Wunsch,

Erkennen auslöst – und lasse

buddhistischer Sicht findet das

uns besser verstehen zu kön-

wieder los. Ein Gedanke ist ein

Leben immer im gegenwärtigen

nen, destruktive Gedanken

Gedanke, sonst nichts. Es ist

Augenblick statt. Es ist unsere

und schlechte Gewohnheiten

wichtig, dies zu erkennen. Ich

eigene Sichtweise, wie wir die

erkennenzulernen, um diese zu

lasse los und komme zurück zur

Gegenwart erfahren und ge-

verringern.

Atembetrachtung.

stalten. Die Achtsamkeit richtet

Foto: Shutterstock von Gollfy

Das Lösen von Gier, Hass, Verblendung

(zentrale Worte in

der buddhistischen Lehre) ist

nicht einfach und oft kommt

der Gedanke: „Ich MUSS täglich

meditieren, ich MUSS immer

sich zuerst auf die innere Haltung,

dann auf die äußere Form.

"Meditation ist keine Flucht,

sondern eine gelassene Begegnung

mit der Wirklichkeit."

Das Wort Meditation stammt

vom lateinischen Wort meditatio,

was „das Nachdenken

über“, aber auch „zur Mitte

ausrichten“ bedeutet. Es gibt

unzählige Arten von Meditationen,

alle wollen uns den „Weg

zu einem Leben im Hier und

Jetzt“ zeigen.

Ich bin praktizierende Buddhistin

in der Tradition von

Thich Nhat Hanh. Seine „Übersetzung“

der buddhistischen

Lehren zeigt uns den Weg der

Achtsamkeit im angewandten

Buddhismus.

Die Übung der Meditation wird

stufenweise betrachtet. Auf den

unteren Stufen geht es um die

Beruhigung auf allen Ebenen

des Körpers und des Geistes.

Auf der höchsten Ebene geht

es um die grundlegende Wandlung

des Menschen und das

sogenannte Erwachen, von dem

Buddha spricht.

Sehr oft wird der Buddhismus

auf eine Aussage reduziert:

„Alles Leben ist Leiden.“ Viele

denken dazu: „Ich will nicht

leiden im Leben, ich will Spaß

haben!“

45 Jahre lang betonte Buddha

immer wieder: „Ich lehre nichts

anderes als das Leiden und den

Weg zur Aufhebung des Leidens.“

Der Buddhismus hat eine

komplexe Sammlung von

religiös-philosophischen Anschauungen,

Übungen und

Handlungen, die auf eine spirituelle

Befreiung des Menschen

ausgerichtet und sehr praxisorientiert

ist.

Zwei Begriffe sind fest mit der

Lehre Buddhas verknüpft: die

vier edlen Wahrheiten und der

achtfache Pfad.

Der praxisbezogene Ansatz von

Thich Nhat Hanh lässt sich in

der Auslegung der drei Juwelen,

Buddha, Dharma (Lehrreden)

und Sangha (Gemeinschaft)

darstellen. Thich Nhat Hanh

bemüht sich um eine Interpretation,

die für interessierte

Laien anwendbar und motivierend

ist.

Wir üben uns in Achtsamkeit

und Meditation, ausgerichtet

auf vier Motivationspunkte:

1. Wir wollen uns entspannen

und auftanken.

2. Wir wollen besser mit uns

und anderen umgehen lernen,

dazu üben wir Geduld und Ausdauer.

Beim Üben der Achtsam-

achtsam sein, …!“ – oder aber:

„Ich lass‘ es, das wird sowieso

nichts.“ Die Selbstfürsorge ist

gefragt, um liebvolles Betrachten,

Erkennen und Auflösen

vermeintlicher Schwächen zu

ermöglichen.

4. Wir wollen eine Haltung entwickeln

frei von Gier, Hass und

Verblendung.

Jeder Konflikt birgt eine Chance,

sich und Andere besser zu

verstehen und heilsame Haltungen

einzuüben: Freundlichkeit,

Freude, Dankbarkeit,

Mitgefühl und Gleichmut.

Ein einfaches Beispiel:

Wir sitzen in einer Meditationshaltung

mit Konzentration auf

den Atem, betrachten unser

Ein- und Ausatmen.

Der Geist zeigt seine Dynamik,

Gedanken kommen: „Ich

Was hat dies nun mit der Aufrichtung

zu tun? Das achtsame

und liebevolle Umgehen mit

uns selbst während der Meditation

lässt Raum entstehen

für ein liebevolles Zuhören uns

gegenüber. So entsteht Mitgefühl

für andere Lebewesen.

Verändere ich meine Sicht auf

das Leben, gehe gelassener damit

um, „beuge“ mich nicht vor

Widrigkeiten, sondern nehme

sie an – bleibe ich in meiner

Aufrichtung, in meiner Mitte.

Meditation findet nicht nur

auf dem Kissen statt. Immer

wenn ich Achtsamkeit in meine

Handlung lege, meditiere ich.

Gehe ich achtsam Schritt für

Schritt, meditiere ich. Spüle ich

Sollte jetzt jemand Lust bekommen

haben, sich mehr mit

den Lehrreden Buddhas zu

beschäftigen, dem empfehle ich

zum Beispiel: „Das Herz von

Buddhas Lehre“ – Leiden verwandeln

– die Praxis des glücklichen

Leben, Autor: Thich Nhat

Hanh. Dieses Buch hat mich

beim Schreiben des Artikels

begleitet.

Doris Krammel

Yoga-Meditation-Coaching

www.yoga-atmen.de

Mitglied im Verband-Yogalehrende

im Kneipp-Bund

26

27

vylk aktuell | Heft 1 2020



YOGA WELT

YOGA WELT

Text und Fotos Karolin Baller

UNSERE YOGA REISE

NACH INDIEN 2020

Ein Reisebericht

Als es bei uns Ende Januar richtig kalt wurde, flog ich mit meinen

Teilnehmern in das warme Indien. Zehn Tage lang Yoga

morgens und abends und dazu Indiens Atmosphäre spüren und

erleben – das war unser Vorhaben.

Die meisten von uns machten Feste, wie Shivarati und Ganesh

sich bereits eine Woche vorher Chaturti im Mittelpunkt der

auf den Weg, um in Ruhe anzukommen,

zu aklimatisieren sieht man viele Pilgergruppen,

Veranstaltungen. Tatsächlich

und/oder sich auch noch andere die unglaublich farbenfroh gekleidet,

erst im Meer baden ge-

interessante Orte in diesem Teil

Indiens anzuschauen.

hen, bevor sie im Anschluss die

heiligen Stätten von Gokarna

Wir trafen uns alle dann am 2. aufsuchen – den Mahaganapati

Februar in der Yoga Namaste und danach den Mahabaleshwara

Tempel.

Farm in Gokarna. Gokarna ist

eine der heiligsten Pilgerstätten Wie wir beim Besuch dieser

Indiens, an der Westküste südlich

von Goa mit vielen alten auch gewünscht, dass sich

Tempel erlebt haben, ist es

Tempeln. Diese Tempel stehen

während der wichtigsten „Tilaka“ auf die Stirn

Nicht-Hindus den Farbpunkt

malen.

Diesen Punkt bekommen sogar

die heiligen Kühe auf die Stirn.

Immer wieder überlegten wir,

ob diese Kühe wohl auch vorher

einen Tempel besucht hatten.

Heilige Kühe, mit und ohne

Tilaka, begegnet man vielen in

Gokarna. Manchmal ist es sogar

notwendig, beim Kaffeetrinken

28

29

vylk aktuell | Heft 1 2020



YOGA WELT

YOGA WELT

von seinem Stuhl aufzusprin-

traumhaft schönen Sonnen-

TukTuk unfreiwillig stehen

beim Yoga zu – aus sicherer

So, wie mir eine Yoga Teilneh-

gen, um einer sehr aktiven oder

untergang trafen sich die

geblieben sind, kamen sofort

Distanz in den Bäumen, wo sie

merin vor einigen Tagen sagte:

sogar aufgebrachten Kuh Platz

Menschen aller Nationen und

einige hilfsbereite Inder von

sich gleichzeitig von Ast zu Ast

zu machen.

Kulturen dort zum Meditieren

allen Seiten, um uns und unse-

schwangen. In der Nase hatten

„Ich weiß nicht, was Indien mit

Das andere Bild von Gokarna

und Yoga üben, was eine wun-

rem Fahrer beim Anschieben zu

wir die vielfältigen Gerüche

mir gemacht hat. Irgendwie

sind bezaubernde Strände, die

dervolle Stimmung von Frieden

helfen.

des Urwalds, gemischt mit dem

kommt es mir so vor, als leuchte

noch ruhig und entspannt sind.

und Harmonie hatte. Yoga-

Duft der Gewürze des in Zu-

ich von innen heraus.“

Die Yoga Namasté Farm liegt et-

übende, (wilde) Hunde, Kühe,

Unser Hauptanliegen, Yoga

bereitung befindlichen Früh-

was südlich von Gokarna direkt

Inder, dagebliebene Alt- und

im Land seines Ursprungs zu

stücks.

Ich werde diese Yoga Reise auf

am Kuddle Beach. Es folgen,

Jung-Hippies – sie alle genos-

Unser Zuhause mit all seinen

jeden Fall wieder anbieten…

über einen schönen Küsten-

sen dieses friedliche Strand-

Alltagsgedanken war schon

weg zu Fuß erreichbar, der Om

leben.

am ersten Tag weit weg und es

Beach, Half Moon Beach und

Paradise Beach.

Wir genossen die entspannte

Atmosphäre am Kuddle Beach

sehr, mit seinen kleinen und

typisch indischen Restaurants

und strohgedeckten Bambushütten.

Morgens und zum

Wir stellten fest, dass das Leben

hier im südlichen Indien von

Respekt gegenüber der Natur

und allen Mitmenschen geprägt

ist. Auch Hilfsbereitschaft,

Freundlichkeit und Kontaktfreudigkeit

begegneten wir

überall. Als wir zum Beispiel an

einem der Abende mit einem

üben und Indien mit all seinen

Farben, Düften und Geräuschen

zu genießen, ließ sich in jeder

Yoga Stunde erleben. Eine Yoga

Plattform, gefühlt mitten im

Urwald, mit den Geräuschen

unglaublich vieler Vögel und

den Lauten der Affen. Die Affen

schauten uns sogar neugierig

kehrte bei jedem von uns sofort

eine tiefe Ruhe und innerer

Frieden ein. Wenn wir zusammensaßen,

überlegten wir uns

oft, ob das an diesem heiligen

Ort oder an Indien selbst liegt.

Auf jeden Fall war es eine wunderschöne

Erfahrung, von der

wir auch jetzt noch zehren.

Karolin Baller

Heilpraktikerin

Yoga Lehrerin

Referentin Hatha-Yoga SKA®

www.karo-baller.de

30

31 vylk aktuell | Heft 1 2020



YOGAWELT

DOZENTEN DER SKA®

YOGAWELT

RZ-Anzeige SKA Programm.pdf 1 19.06.20 18:51

Wissen von der menschlichen

ist die Arbeit mit den sympa-

Text Susanne Ritter und Jaki Nett, Foto Jaki Nett

Anatomie in den Unterricht zu

integrieren. Die Erklärung der

anatomischen Zusammenhän-

thischen Menschen, die mich so

offen, warmherzig und respektvoll

empfangen.

Verband der Yogalehrenden im Kneipp Bund

ge und funktionellen Abläufe

JAKI NETT

IYENGAR YOGA

im Körper entmystifizieren die

Yoga- Haltungen, was die Praxis

klarer und verständlicher

macht.

Mein Hauptinteresse liegt

im Studium des Muskel- und

"Vielen Dank an die SKA® und

alle SchülerInnen der SKA®"

Jaki Nett

Jaki Nett unterrichtet regelmäßig

an der Sebastian Kneipp

Skelettsystems. Ich widme mich

Akademie und ist eine sehr

der Frage: Welchen Einfluss

versierte Yoga Lehrerin. Wenn

haben diese Systeme auf die

sie unterrichtet, ist sie absolut

„Die Erklärung der anatomischen

Zusammenhänge und

funktionellen Abläufe im Körper

entmystifizieren die Yoga-

Haltungen“

Ich übe Yoga seit 1975. Es war

reiner Zufall oder auch Schicksal,

dass ich damit begonnen

habe: Gegenüber meiner damaligen

Wohnung in Los Angeles

hing ein Schild, das für Yoga

Unterricht geworben

hat. Die

Lehrerin war

eine Schülerin

von Indra Devi.

Somit reiste

ich 1977 zu

meiner ersten

Yoga Lehrer

Ausbildung

nach Mexiko,

um von Indra

Devi persönlich

unterrichtet

und zertifiziert

zu werden.

1978 startete ich eine Yoga Lehrer

Ausbildung in Kripalu Yoga.

Ab 1982 nahm ich regelmäßig

Unterricht an dem renommierten

Iyengar Yoga Institut in San

Francisco. Dort habe ich auch

einen Großteil meiner Aus- und

Weiterbildungen zur Iyengar

Yoga Lehrerin absolviert. Seit

2005 bin ich als Intermediate

Senior 1 zertifiziert. Somit übe

ich seit nunmehr 45 Jahren

regelmäßig Yoga, auch wenn es

sich nicht so lange anfühlt!

Das erste Mal reiste ich 1986

nach Pune in Indien, um dort

meine Lehrer B.K.S. und Geeta

Iyengar zu treffen. In der Folge

bin ich 25 Mal am Iyengar

Yoga Institut in Pune gewesen,

teilweise bis zu 4 Monate lang.

Für mich war es ein Segen, von

diesen großartigen Lehrern

persönlich unterrichtet und begleitet

zu werden.

Mich fasziniert die exakte Ausrichtung

in den Haltungen -

das „Alignment“ - wie es B.K.S.

Iyengar genannt hat. Es entspricht

meinem eigenen Wesen

am meisten. Die Didaktik des

Iyengar Stils mit den methodischen

Anweisungen ermöglicht

mir am besten, das, was ich in

meinem Körper wahrnehme,

und in den Körpern meiner

Schülerinnen sehe, zu unterrichten.

Die Iyengar Methode

ermöglicht mir auch, mein

Asana-Praxis bzw. wie wirkt die

Yoga-Praxis auf diese Systeme

ein.

Ich habe drei Hochschulabschlüsse:

Kunst- und

Theaterwissenschaften, mit

Schwerpunkt auf Fotographie;

Innenarchitektur und Psychologie,

welche ich an einem

College unterrichtet habe.

Seit 1996 gebe ich Seminare in

Deutschland und seit 15 Jahren

an der Sebastian Kneipp Akademie

Bad Wörishofen. Inzwischen

finden zweimal jährlich,

im März und im Dezember,

Seminare in nach Bad Wörishofen

statt. Es ist ein Highlight

auf meinen Seminarreisen, weil

es so ein zauberhaftes Städtchen

ist.

Das Unterrichten an der SKA ist

mir eine Freude. Alles ist bestens

organisiert, die Hilfsmittel

sind sauber und das Umfeld

sehr ansprechend. Der Hauptgrund

für meine Begeisterung

gegenwärtig, und jederzeit von

ihren Schülerinnen direkt ansprechbar.

Der Unterrichtsstil

ist methodisch und verbindet

C

ihr großes Wissen über funktionelle

Anatomie mit einem

tiefen Verständnis der Yoga-

Praxis.

Ihre Unterrichts-Philosophie

K

fasst sie wie folgt zusammen:

„Ich orientiere mich an dem,

was ich bei den Schülerinnen

sehe, die im Seminar anwesend

sind und unterrichte entsprechend

auf diesem Niveau. Yoga

Asana ist die Basis, Anatomie

gibt das nötige Verständnis, so

dass die Haltung eine exakte

Ausrichtung bekommt. Mein

Wunsch ist es, dass die Schülerinnen

den Unterricht mit

einem besseren Verständnis des

Themas der Stunde verlassen.“

??

Susanne Ritter, Übersetzerin

M

Y

CM

MY

CY

CMY

Mitglied im Berufsverband:

„Yoga-Leben in einer großen

Gemeinschaft“

Yogaschüler*innen:

• Ermäßigung Mitgliedsbeitrag

• Begleitung in der Ausbildung

• Ermäßigung Yoga-Ausbildung und

Seminare im SKA Programm

• Alle anderen Verbandsleistungen

Yogalehrer*innen:

• Unterstützung im beruflichen Umfeld

• Choaching durch Mitglieder

• Nutzung Präventionskurse

• Aktuelle Mitteilungen

• Berufshaftpflichtversicherung

• Verbandszeitschrift

• Gemeinsame Veranstaltungen

• Mitgliedertreffen

• Yoga-Tage

www.yoga-verband-kneipp.de

Wir freuen uns auf Euch!

32

33

vylk aktuell | Heft 1 2020



YOGAWEG

YOGAWEG

Foto: iStock by Getty Images von Maria Korneeva

Text Therese Heinisch

ein Bild von Yoga. Das Bildmaterial,

das wir online stellen,

wird definieren, wie Yoga wahrgenommen

wird. Das steht im

Gegensatz zu einer grundlegen-

Mich-Spüren und dem, was ich

vermitteln möchte.

Wie also können wir mit Bildmaterial

Yoga teilen, ohne uns

selbst und unsere Schüler*in-

wir nun gefragt, eine Stütze zu

sein und den Menschen Methoden

aufzuzeigen, in sich stabil

zu sein. Der Yoga, und vor allem

die Eigenpraxis, haben in den

YOGA RELOADED

Yoga online? Fühlt sich das richtig an?

den Lehre, die ich persönlich

aus meiner Yogapraxis ziehe.

Im Yoga erfahre ich meinen

Körper von innen und nehme

wahr, was es bedeutet, ich zu

nen dieser ungesunden Tendenz

auszusetzen? Ist es nicht unsere

Verantwortung als Yogalehrende

Yoga so zu repräsentieren,

dass er zugänglich ist? Wie kön-

letzten Monaten einen starken

Aufschwung erlebt. Wir Yogalehrenden

können eine helfende

Hand sein, auch wenn diese

nicht physisch gehalten werden

sein. In den visuellen Medien

nen wir durch unsere Videos

darf. Ich sehe den Online Yoga-

bekommen wir meist etwas

und Bilder die Praktizierenden

unterricht als Hilfestellung,

anderes vermittelt. Es wird ein

emanzipieren, statt sie abzu-

eine Eigenpraxis zu entwickeln

unrealistisches und ungesun-

schrecken und in Selbstkritik

und einen Aufruf zur Eigen-

des Ideal von Schönheit und

versinken zu lassen?

verantwortung. Der Mut zum

In den letzten Monaten waren

wir als Yogalehrende alle gefordert,

umzudenken und in

eine Zukunft zu blicken, in der

sich unser Beruf sehr verändert

gestalten wird. Dieser Artikel

wirft ehrlich und unverblümt

Fragen auf, die wir uns für diese

neue Ausrichtung stellen sollten.

Er beruht auf den ersten

Erfahrungen und Herausforderungen

mit dem Online Unterricht,

die mich und vielleicht

auch euch umtreiben.

Eine virtuelle Form des Yogaunterrichts

könnte die Zukunft

sein. Das Internet bietet eine

Möglichkeit, in Kontakt zu treten,

Wissen zu vermitteln und

gemeinsam durch diese Zeit zu

gehen. Um diese Möglichkeit

wahrzunehmen, braucht es

jedoch Expertise, die vielen von

uns fehlt. Angefangen bei der

technischen Umsetzung bis hin

zum Online Marketing stehen

wir vor Hürden, die zuweilen

unüberwindlich scheinen.

Abgesehen von diesen Schwierigkeiten,

stellt sich die Frage,

inwiefern wir das überhaupt

wollen.

Als ich begann, online zu gehen

und meine Workshops zu filmen,

wurde ich vermehrt von

Alpträumen heimgesucht. In

diesen unruhigen Nächten sah

ich, wie mir Chips eingesetzt

wurden, mir durch Drogen die

Illusion von der notwendigen

menschlichen Nähe vorgespielt

wurde, und ich gezwungen war,

mich im Internet vollständig

preiszugeben. Die voranschreitende

Digitalisierung bringt uns

der beunruhigenden Vision des

gläsernen Menschen näher, von

der auch der Yoga nicht unberührt

bleibt.

War Yoga nicht einst eine Praxis,

die in geheimen Zirkeln im

direkten Kontakt von Lehrer*in

zu Schüler*in weitergegeben

wurde? Können wir diese Ursprünge

respektieren und die

Praxis dennoch im Internet

öffentlich machen? Werden

unsere Lehren und die Lehren

des Yoga in zweidimensionaler

Form auf einem Bildschirm die

Teilnehmenden wirklich erreichen?

Zudem produzieren wir online

Körperlichkeit gezeigt. Yoga ist

für mich eine Methode, mich

dem zu widersetzen. Statt zu

versuchen, dieser idealisierten

Version eines Körpers zu entsprechen,

spüre ich mich wie

ich bin und finde darin Frieden.

Das ist die Essenz von dem, was

ich meinen Schüler*innen geben

möchte: eine Methode, sich

zu spüren.

Für ein Video stehe ich im

Licht, ich muss mich irgendwie

kleiden und meine Haltungen

analysieren. Das Bild soll möglichst

ansehnlich sein. Plötzlich

beginne ich mich zu bewerten,

meine Figur zu hinterfragen

und meinen Gesichtsausdruck

beim Üben zu kritisieren. Das

führt mich weit weg von meiner

verkörperten Praxis, dem

Wir können diesen Gedanken

auch umdrehen und das Potential

dieser Situation erkennen.

Mit den Bildern, die wir in die

Welt schicken, haben wir einen

Einfluss auf die Wahrnehmung

von Yoga. Wenn wir uns zeigen

wie wir sind, mit unseren

Schwächen und normaler Körperlichkeit,

können wir inspirieren

und langfristig vielleicht

das Schönheitsideal verändern.

Was mich in Zeiten von Corona

antreibt, ist das Gefühl gebraucht

zu werden. Wenn kollektive

Angst und Unsicherheit

um sich greifen, spüre ich die

Berufung, Yoga zu lehren mehr

denn je. Die Menschen suchen

Halt und Wege der Einkehr.

Wir haben diese Wege zum Teil

bereits beschritten. Daher sind

Selbstvertrauen ist von uns

gefragt. Diesen Mut können wir

vermitteln und vielleicht auch

weitergeben.

Jede Auseinandersetzung mit

dem Selbst, jedes gestärkte Immunsystem

und jede entspannte

Minute ohne Angst zählt. Die

Welt ordnet sich neu und wir

können zu ihrer neuen Ausrichtung

beitragen. Der Yoga macht

einen Unterschied.

Therese Heinisch

Mitglied im Verband der Yogalehrenden

im Kneipp-Bund

www.thereseheinisch.com

34

35

vylk aktuell | Heft 1 2020



YOGAWEG

ANZEIGEN

LITERATUR-

EMPFEHLUNG

Liebe Autorinnen und Autoren,

Text und Foto Name

Das Reiseziel für Ihren Urlaub, Gruppenaufenthalt,

Treffpunkt für Alleinreisende ...

YOGATAGE

... Kurzaufenthalte, Gesundheitswochen (auch mit Krankenkassenzuschuss) verschiedene

Kuren, Seminare, Tagungen, Schulungen sowie Aus- und Fortbildungen

Das Herz von Buddhas Lehre

Leiden verwandeln – die Praxis des glücklichen

Lebens.

die Mitglieder freuen sich über Eure Beiträge.

Die Redaktion bedankt sich und verschenkt

als Anerkennung wahlweise

• Jahresabonnement VIVEKA

• Deutsch fürs Leben, Wolf Schneider

Bitte anfordern unter orga@vylk.de und

Empfänger-Adresse angeben.

Redaktion vylk aktuell

München - Bogenhausen - Denning

Wir bieten mehr als nur Urlaub:

Gute Verkehrsanbindung mit Auto, Bahn oder Fernreisebus

Untertitel

Großes, kostenloses Wellness-, Aktiv-, Freizeit- und Kneipp-Programm

Diverse Tagungsräume und Mehrzweckhalle

Schwimmbad- und Saunanutzung

Regionale Schlemmerkost; gesunde, leichte Vital- und vegetarische Kost; Vollwertkost;

Fasten und Diäten

Ausflüge zu vielen Natur- und Kulturstätten im romantischen Nationalpark Harz

Wir kümmern uns gerne auch um Ihre Gruppenreise-Planung, inkl. Freizeitprogramm,

An- und Abreise!

Heikenbergstraße 21

37461 Bad Lauterberg

Telefon 05524 857-0

Fax 05524 6741

info@heikenberg.de

www.kneippbundhotel.de

Thich Nhat Hanh

Herder Verlag, 288 Seiten, 12,99 €

ISBN: 978-3-451-05412-9

Hotel.indd 1 27.02.20 18:36

Anzeige Viveka Kneipp 56.qxp_Layout 1 11.06.20 20:35 Seite 1

Über Buddha und Buddhismus gibt es bereits unzählige

Bücher. Thich Nhat Hanh ist es gelungen,

eine buddhistische Schatzkiste an lebbaren Weisheiten,

die wir täglich öffnen und nutzen können,

den Lesern an die Hand zu geben.

Dieses Werk erzählt von Buddha’s Leben und gibt

Erläuterungen über die vier edlen Wahrheiten

und beispielsweise die Bedeutung des achtfachen

Pfads. Thich Nhat Hanh beschreibt mit seinen eigenen,

sehr bewegenden Worten, wie wir Buddhas

Lehren umsetzen können, um Leiden zu verwandeln

und ein glückliches Leben zu führen. Mit Achtsamkeit

in das Verstehen zu kommen und so die

Samen der Freude und des Mitgefühls zu wässern

und wachsen zu lassen.

Ich möchte alle ermuntern, dieses mit dem Herzen

zu lesen! Dabei spielt es keine Rolle, ob es „nur“

eine Seite, ein Kapitel, ein Satz ist. Jeder Teil ist ein

lohnender Schatz, den es zu heben gilt.

Doris Krammel

Yogalehrerin Hatha-Yoga SKA®

Mitglied im Verband der

Yogalehrenden im Kneipp Bund

Yogasana

HATHA-YOGA NACH DER

TRADITION VON B.K.S. IYENGAR

WANN mittwochs 17:30 bis 19:00 Uhr

mittwochs 19:30 bis 21:00 Uhr

donnerstags 9:00 bis 10:30 Uhr

freitags 8:30 bis 10:00 Uhr

WO Rößeler Straße 9

81929 München

KURSLEITUNG Dr. med. Linnéa Roth

Ärztin, Yoga-Lehrerin und

Yoga-Ausbildungsdozentin

KONTAKT Telefon 089 / 88 15 64

www.yogastudio-linnearoth.de

Kommen Sie zu einer

kostenlosen Probestunde!

Auf Anfrage auch Yoga für

Schwangere, Intensivseminare,

Einzelstunden und Yoga-Therapie

VIVEKA Hefte für Yoga

Informativ, praxisbezogen, aufklärend

Unsere Themen:

• Āsanas verstehen, variieren, ihre Risiken und

Problembereiche erkennen

• Yoga Sūtra • Yogatherapie heute

• Berichte aus der Praxis

• Zeitgemäßer Umgang mit den Traditionen

des Yoga

• Der Blick der heutigen Humanwissenschaften

auf die Praxis und Konzepte des Yoga.

Mehr Informationen, Inhalt aller Hefte, Artikel

zum freien Download, Bestellungen von

Abonnement und Einzelheften auf unserer

Webseite:

www.viveka.de

AKTION

20 % Einzelheft-Rabatt für alle

Kneippverein-Mitglieder: Bei der Online-

Bestellung im Feld “Hinweise...” einfach

den Code kneipp20 eingeben.

Gültig bis 30. September !

LinneáRoth_FlyerAnzeige_print.indd 1 21.08.19 10:02

36

37

vylk aktuell | Heft 1 2020



MITGLIEDER-FORUM

ANZEIGE

Y

GA

Tage

Während der Mitgliederversammlung

im Februar wurde

vorgeschlagen, die Yoga-Tage

in Saarbrücken stattfinden

zu lassen. Schnell hat sich ein

Tagungsort gefunden:

Mitten im Saarbrücker Stadtwald

gelegen, bietet die

Hermann Neuberger Sportschule

auf insgesamt 90.000

Quadratmetern moderne und

funktionelle Tagungs- und

Konferenzräume. Dazu gehören

preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten

auf Hotelniveau.

In Zusammenarbeit mit den

Ausbilderinnen der Sebastian

Kneipp Akademie wird das Programm

gestaltet. Die externen

Referenten sind gefunden und

das Rahmenprogramm wird

vorbereitet.

PROGRAMM

• Yoga-Workshops

• Vorträge

• Rahmenprogramm

• Wiedersehen mit Freunden

Das vollständige Programm

wird zur Jahreswende per Post

versendet und steht bald auf

der Homepage:

www.Yoga-Verband-Kneipp.de

Illustration "Los lassen" für die ChiGong Lehrerin und Kunsttherapeutin Christine Lückenjans in Bremen

Professionelle Printmedien

und Websites für Euch

Für den Verband der Yogalehrenden

im Kneipp-Bund habe

ich mit Maria Brüggemann die

Verbandswebsite aufgebaut

und das Layout für das Mitglieder-Forum

"vylk aktuell" entwickelt.

Als Dipl. Designerin erstelle ich

Homepages, die selbstständig

und leicht gepflegt werden können.

Seit mehr als 20 Jahren

gestalte ich im Team mit meinen

Kunden Logos, Flyer, Broschüren,

Geschäftspapiere und

alles, was gedruckt wird.

Besucht mich mal auf meiner

Website.

MARGRET SPRICKMANN-KERKERINCK

Ochtruper Damm 26

48629 Metelen

T. 0176. 32 42 36 12

msk@plan2-metelen.de

www.plan2-metelen.de

38

39 vylk aktuell | Heft 1 2020



MITGLIEDER-FORUM

MITGLIEDER-FORUM

FRAGEN AN DR. LINNÉA ROTH

Dr. Linnéa Roth beantwortet Deine medizinischen Fragen

Liebe Linnéa,

bei einer langjährigen Yogaschülerin (sie hatte vor 2 Jahren Brustkrebs - und war wieder voll ins Kurs-

Bewegung und Sport auch

cher gut, wenn Deine TN zuerst

Liebe Linnéa,

geschehen integriert) hat man vor ein paar Wochen Darmkrebs festgestellt. Es wurde relativ viel Dünn-

mit Stoma empfohlen und gut

einmal zu einer (oder mehre-

vielen Dank für deine Nachricht

und Dickdarm entnommen, außerdem hat man ihr einen künstlichen Ausgang gelegt. Sie ist derzeit auf

möglich. Wichtig ist, dass die

ren) Einzelstunde kommt. Dann

und deine Ideen. Auf Einzel-

Reha, möchte aber, sobald es irgendwie geht, wieder in "ihren Yogakurs" kommen. Jetzt muss ich geste-

Operation lange genug her ist,

seht Ihr in Ruhe, was vom Üben

stunden bin ich noch gar nicht

hen, dass ich gerade etwas hilflos bin....

das heißt, die Wundheilung

her schon geht und wie Ihr mit

gekommen, um wieder einzustei-

Hast du einen Rat, eine Empfehlung für mich bzw. Erfahrung mit "Stoma-Patienten", die Yoga üben? Ich

muss abgeschlossen sein. Dann

der Situation umgehen könnt.

gen ... herauszufinden, was geht.

weiß gerade nicht, wie ich mich verhalten soll, da G. soviel Halt in ihrer Gruppe sieht, möchte ich auch

sollte man den Rat der behan-

Wichtig ist dann, was der Grup-

Selbst ist man da manchmal

nicht sagen, dass sie nicht mehr kommen darf....eine schwierige Situation für mich.

delnden Ärzte und Stoma-Bera-

pe gesagt wird, z.B. "Schonung

wirklich etwas "verblendet"!

Für deine Einschätzung wäre ich dir sehr dankbar!

ter einholen, was alles beachtet

nach Bauch-OP" ist ok und für

Herzliche Grüße aus Franken sendet dir T.

werden muss.

alle akzeptabel - "künstlicher

Derzeit ist meine TN auf Reha

Normale Bewegungsabläufe

Darm-Ausgang" würde ich

und es steht voraussichtlich

sind in der Regel gut mach-

wohl erst einmal nicht verkün-

jetzt auch noch Chemo an. Ein

Liebe T.,

braucht man ja "nur" eine

- und für Deine gute Arbeit!

bar. Zu vermeiden sind heftige,

den. Der Stoma-Beutel sollte

langer Weg. Wir werden sehen,

ich kann mir gut vorstellen,

Übergangslösung, vielleicht in

Gerade in dieser schweren Zeit,

ruckartige Bewegungen, sowie

gut fixiert und für die anderen

was kommt. In jedem Fall habe

dass so eine Nachricht - gro-

Form von Einzelstunden. Bei

mit einer verunsichernden

starke Beanspruchung der

nicht sichtbar sein.

ich jetzt ein paar Ansätze von dir

ße Bauch-OP und künstlicher

dauerhaftem Stoma wird es

Diagnose (zweimal Krebs!) und

Bauchmuskeln oder Drucker-

bekommen, dafür danke ich dir

Darmausgang - sich erst mal

dann einen guten dauerhaften

einer einschneidenden körper-

höhung im Bauchraum (Gefahr

Ich hoffe, ich kann Dir mit mei-

sehr.

recht befremdlich und unheim-

Umgang geben können.

lichen Veränderung (künst-

der Hernien-Bildung). Es gibt

nen Gedanken etwas weiter-

Herzliche Grüße T.

lich anhört. Ich selber habe

licher Darmausgang!) ist es

auch spezielle Stoma-Gürtel,

helfen. Wir können gerne auch

keine Erfahrung mit Yoga mit

Dann würde ich die Gesamt-

wichtig, alles, was einem lieb

die zusätzlich Halt geben.

telefonieren.

Stoma-Patienten, habe aber ein

paar Ideen dazu.

situation betrachten. Es ist

ja wirklich sehr schön, dass

und wert ist, beizubehalten. Da

kannst Du sie sicher sehr gut

Was von den Asanas machbar

und sinnvoll ist, werdet Ihr

Dann wünsche ich Dir gutes

Gelingen bei dieser spannenden

? ?

Deiner Teilnehmerin Yoga so

begleiten! Und ich kann mir gut

herausfinden, erfragen, auspro-

Herausforderung und würde

Dr. Linnéa Roth

Zuerst solltest Du wissen, ob es

viel bedeutet, dass sie dabei und

vorstellen, dass es gut möglich

bieren >> Bauchlage, Umkehr-

mich freuen zu erfahren, wie

Ärztin (Dr. med. L. R.)

ein vorübergehendes oder ein

auch in ihrer Gruppe bleiben

und sinnvoll ist, dass Deine TN

haltungen, moderate Bauch-

Du die Aufgabe gemeistert hast.

Anatomie-Dozentin an der LMU

dauerhaftes Stoma ist. Wenn

will - das spricht sehr für das

im Kurs bleibt.

übungen ...

Linnéa

München

es wieder rückverlegt wird,

wohltuende Potential des Yoga

Vom Medizinischen her ist

Vom Praktischen her ist es si-

Yogasana Yoga SKA®

40

41 vylk aktuell | Heft 1 2020



MITGLIEDER-FORUM

MITGLIEDER-FORUM

Ein paar Tipps:

• Der Name sollte kurz, präg-

• Lieber vermeiden: Gruppen-

• In den Einstellungen kann

Text und Bilder Veronique Brüggemann

nant und verständlich sein.

• Das Gruppenbild sollte nicht

fotos und generell Bilder,

auf denen andere erkennbar

eine ausführlichere Gruppenbeschreibung

hinzuge-

zu kleinteilig und leicht zu-

sind. Sie sind unübersicht-

fügt werden.

KLEINE MEDIENSCHULE

zuordnen sein. Professionell

wirkt zum Beispiel das eigene

Logo oder ein Yoga-Bild.

lich und eventuell rechtlich

schwierig.

Gruppen verwalten mit WhatsApp

Gruppe nutzen, um

• über Termin- oder Raumänderungen

zu informieren

• Hinweise zum Yoga zu geben

Termine, Anleitungen, aktuelle Infos – eine Whats-

App-Gruppe für den Yoga-Kurs kann praktisch sein.

Doch wie geht das und was sollte man beachten?

welche Kontakte die App nutzen.

Die Gruppe selbst entsteht

in wenigen einfachen Schritten:

• Begleitmaterialien zur Verfügung

zu stellen

• auf interessante Veranstaltungen

oder Artikel zu verweisen

WhatsApp-Gruppen bieten die

schnell nervig und letztlich

In der „Chats“-Ansicht der

Gruppenbild tauschen in wenigen Klicks

Möglichkeit für eine unkomplizierte

und direkte Kommunikation.

Trotzdem gibt es ein paar

Kleinigkeiten zu bedenken:

1. Datenschutz: Alle Teilnehmer*innen

der Gruppe sollten

zuvor ausdrücklich zustimmen,

denn in der Gruppe sind ihre

Telefonnummern und Namen

für alle anderen sichtbar.

2. Zugänglichkeit: Nutzen alle,

oder zumindest die meisten, die

ich erreichen möchte, überhaupt

WhatsApp? Wenn nicht,

könnte ein Email-Verteiler besser

oder ergänzend nötig sein

sein.

nutzlos werden. Man sollte deswegen

überlegen: Was möchte

ich kommunizieren? Was

nicht? Und wie sehr sollen die

Anderen sich beteiligen?

Wie lege ich eine Gruppe an?

Eine WhatsApp-Gruppe ist

schnell erstellt. Wichtig ist,

zuvor alle Namen und Telefonnummern

im eigenen Handy-Telefonbuch

zu speichern.

WhatsApp erkennt dann selbst,

App auf den Schriftzug „Neue

Gruppe“ klicken und dann die

Kontakte auswählen. Danach

lassen sich Name, Gruppenfoto

und Einstellungen anpassen.

Wie nutze ich die Gruppe?:

Gute Messenger-Gruppen

sind informativ und praktisch,

schlechte sind nervig. Deswegen

sollte man gut überlegen,

was in der Gruppe geteilt wird.

Yoga-Lehrende können eine

Man sollte jedoch vermeiden:

• dass Teilnehmer sich in der

Gruppe an- und abmelden

• politische Ansichten zu verbreiten

oder zu diskutieren

• private oder unnötige Nachrichten

zu schicken (zum

Beispiel „lustige“ Bilder,

Feiertags- und Geburtstagswünsche)

WhatsApp wird von den

meisten als sehr persönliche

Plattform wahrgenommen. Das

kann Nähe schaffen, aber auch

zum Problem werden. Eine unprofessionelle

Kommunikation

kann verschrecken – und zwar

dauerhaft. Im schlimmsten Fall

Es ist deswegen wichtig, gleich

zu Beginn der Gruppe an die

Teilnehmer*innen klare Regeln

zu kommunizieren und sie immer

wieder daran zu erinnern.

Sollte das nicht klappen, gibt es

bei WhatsApp die Möglichkeit,

unter dem Reiter „Gruppeneinstellungen“

auszuwählen,

dass Teilnehmer keine Beiträge

schreiben können.

Und zum Schluss noch ein

letzter Tipp: Eine kleine Begrüßungsnachricht

zu Beginn

ist persönlich und setzt den

richtigen Ton.

Viel Spaß und Erfolg!

Fragen bitte an:

info@vylk.de

3. Funkdisziplin: Weil jede

gehen so dauerhaft Kund*innen

Nachricht bei allen aufploppt,

Gruppe anlegen:

verloren.

Veronique Brüggemann

können Messenger-Gruppen

Die Schritte

Journalistin

42

43

vylk aktuell | Heft 1 2020



MITGLIEDER-FORUM

Text Charlie Chaplin

DAS LEBEN

Diese Worte schrieb Charlie Chaplin an seinem 70. Geburtstag am 16. April 1959.

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann,

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann,

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann,

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann,

konnte ich erkennen, dass emotionaler Schmerz

habe ich verstanden, dass ich immer und bei

habe ich mich von allem befreit, was nicht ge-

da erkannte ich, dass mich mein Denken

und Leid nur Warnung für mich sind, gegen mei-

jeder Gelegenheit, zur richtigen Zeit am richtigen

sund für mich war, von Speisen, Menschen, Din-

armselig und krank machen kann, als ich jedoch

ne eigene Wahrheit zu leben.

Ort bin und das alles, was geschieht, richtig ist

gen, Situationen und von Allem, das mich immer

meine Herzenskräfte anforderte, bekam der Ver-

Heute weiß ich, das nennt man

- von da konnte ich gelassen sein.

wieder hinunterzog, weg von mir selbst.

stand einen wichtigen Partner, diese Verbindung

"AUTHENTISCH-SEIN".

Heute weiß ich, das nennt sich

Anfangs nannte ich das

nenne ich heute

"SELBSTVERTRAUEN".

"GESUNDEN EGOISMUS"

"HERZENSWEISHEIT".

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann,

aber heute weiß ich, das ist

habe ich verstanden, wie sehr es jemanden be-

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann,

"SELBSTLIEBE".

Wir brauchen uns nicht weiter vor Auseinander-

schämt, ihm meine Wünsche aufzuzwingen,

habe ich aufgehört, mich meiner freien Zeit zu

setzungen, Konflikten und Problemen mit uns

obwohl ich wusste, dass weder die Zeit reif,

berauben und ich habe aufgehört, weiter gran-

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann,

selbst und anderen fürchten, denn sogar Sterne

noch der Mensch dazu bereit war, auch wenn ich

diose Projekte für die Zukunft zu entwerfen.

habe ich aufgehört, immer recht haben zu wollen

knallen manchmal aufeinander und es entstehen

selbst dieser Mensch war.

Heute mache ich nur das, was mir Spaß und

so habe ich mich weniger geirrt.

neue Welten.

Heute weiß ich, das nennt man

Freude bereitet, was ich liebe und mein Herz zum

Heute habe ich erkannt, das nennt man

"SELBSTACHTUNG".

Lachen bringt, auf meine eigene Art und Weise

"EINFACH-SEIN".

Heute weiß ich, DAS IST das Leben!

und in meinem Tempo.

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann,

Heute weiß ich, das nennt man

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann,

habe ich aufgehört, mich nach einem anderen

"EHRLICHKEIT".

habe ich mich geweigert, weiter in der Vergan-

Leben zu sehnen, und konnte sehen, dass alles

genheit zu leben und mich um meine Zukunft zu

um mich herum eine Aufforderung zum Wach-

sorgen, jetzt lebe ich nur mehr in diesem Augen-

sen war.

blick, wo ALLES stattfindet.

Heute weiß ich, dass nennt man

So lebe ich heute jeden Tag und nenne es

"REIFE".

"VOLLKOMMENHEIT".

44

45

vylk aktuell | Heft 1 2020



TUTORIAL SERVICE

TUTORIAL SERVICE

YOGA ARBEITSKREISE

DOZENTENPOOL

Dresden

Ralf-Ulrich Mayer

Eibauerstr. 15b

01324 Dresden

Tel.: 0351 2685441

Lübeck

Traute Steen

Mönkhofer Weg 128

23562 Lübeck

Tel.: 0451 57788

info@traute-steen.de

Rotenburg | Wümme

Nicole Indorf

Moorkamp 16

27383 Scheessel

Tel.: 04263 911217

n.indorf@hotmail.de

Porta Westfalica

Katja Schmitt

Steinstraße 20

32427 Minden

Tel.: 0571 38698990

schmitt-katja@gmx.de

Leverkusen

Kathrin Rottmann

51381 Leverkusen

Tel.: 02171 340996

kathrinrottmann@aol.com

Düsseldorf - Mettmann -

Ratingen

Sigrid Schöwe

Tel.: 02102 872824

sigrid.schoewe@gmx.de

Kempten

Theresia Tonnius

Stadtbadstraße 2

87439 Kempten

Tel.: 0831/5307956

info@yoga-kempten.net

Münsterland

Maria Brüggemann

Haverbeck 39

48624 Schöppingen

Tel.: 0160 7827446

info@vylk.de

Bonn

Monika Swoboda

Am Büchel 77

53173 Bonn

Tel.: 0228 234299

monika.swoboda@freenet.de

Soest

Gaby Scholten

Armbrustweg 4a

59494 Soest

Tel.: 02921 672462

Saarbrücken - Bexbach

Roswitha Backes

robabex@aol.com

Susan Tofall

s.tofall@web.de

Schwetzingen

Johanna Frey

Markgrafenstraße 5

68723 Schwetzingen

Tel.: 06202 14598

johanna.frey@gmx.de

Nördlingen ∙ Bayern

Ulrike Grunert

Am Goldbach 18

86720 Nördlingen

Tel.: 09081 4316

info@yoga-schule.de

www.yoga-schule.de und

www.ayurveda-bayern.de

Aufkirch | Kaufbeuren - Bayern

Barbara Weiss

Im Tal 5

87662 Aufkirch-Kaufbeuren

Tel.: 08345 678 (14 -15 Uhr)

Tel.: 08345 952895

yogastudio.weiss@googlemail.

com

Nürnberg

Eve Krenz

Tel.: 0911 435738

eve.krenz@gmx.de

Gabi Schnell

info@pilates-meets-yoga.de

www.pilates-meets-yoga.de

Franken

Ursula Günther

Gustav-Freytag-Straße 14

97877 Wertheim

Tel.: 09342 4888

Ute Eitel

Sommerhansenweg 5

97892 Kreuzwertheim

Tel.: 09342 22797

Reinelde Walz

Wertheimer Straße 25

97900 Külsheim

Tel.: 09345 354

Paula Schimpf

Frankenpassage 8c

97941 Tauberbischofsheim

Tel.: 09341 13267

Barbara Weiss

Im Tal 5

87662 Aufkirch

Tel.: 08345 678

Fachgebiet

Yoga in der Tradition nach BKS

Iyengar

Monika Swoboda

Am Büchel 77

53173 Bonn

Tel.: 0228 23 42 99

Fachgebiet

Yoga-Ayurveda-Theorie

und Praxis

Marma- und Doshalehre,

Yoga Nidra

VORSTAND

Dr. Linnéa Roth

Ärztin (Dr. med. L. R.“)

Anatomie-Dozentin an der LMU

München

Yogasana-Yogalehrerin-SKA

Rößeler Str. 19

81929 München

Tel.: 089 88 15 64

Fachgebiet

Yogasana Praxis in der Tradition

nach BKS Iyengar

Anatomie, Physiologie medizinische

Fragestellung, Gesundheit

Yoga für Schwangere

Maria Brüggemann

1. Vorsitzende

Tel.: 0160 7827446

info@vylk.de

Theresia Tonnius

2. Vorsitzende

Anerkennungen Zentralstelle

für Prävention

Tel.: 0160 7827446

info@vylk.de

Marlene Fischer

Schatzmeisterin

Tel.: 0160 7827446

mitglieder@vylk.de

Karin Zugck

Zur Linde 13

74585 Rot am See

Tel.: 07958 8118

Fachgebiet

Asanapraxis i. d. Tradition des

B.K.S. Iyengar

Frauke Schütte

Mundo om

Schirmerstraße 24

40211 Düsseldorf

Fachgebiet

Sequencing & Theming

Thai-YOGA-Massage & hands on

Kirtan

Susanne Miller

Mitgliederverwaltung

Tel.: 0160 7827446

mitglieder@vylk.de

Doris Lott

Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 0160 7827446

orga@vylk.de

Julia Günnewig

Anerkennung von Kursen bei der

Zentralstelle für Prävention

Tel.: 0160 7827446

orga@vylk.de

46

47

vylk aktuell | Heft 1 2020



SERVICE

SERVICE

REFERENTEN*INNEN

YOGASANA-YOGA

Sebastian Kneipp Akademie

REFERENTEN*INNEN

HATHA-YOGA

Sebastian Kneipp Akademie

Ausbildungsbereiche

Ausbildungsbereiche

Ausbildungsleitung

Ausbildungsleitung

Barbara Weiss

Karin Zugck

Asana-Praxis

Asana-Praxis

Monika Swoboda

Yoga-Praxis, Methodik/Didaktik,

Ayurveda, Pratyahara, Yoga Nidra

Ausbilder*innen

Ausbilder*innen

Volker Grimm

Willi Kiechle

Asana-Praxis

Asana-Praxis

Ulrike Grunert

Yoga-Praxis, Methodik/Didaktik,

Pranayama

Kristina Weiss

Elisabeth Maier

Asana-Praxis

Asana-Praxis

Astrid Klinski

Yoga-Philosophie, Asana-Praxis in

der Tradition Desikachar/Krish-

Dr. Linnéa Roth

Anatomie und Physiologie

namacharya, Meditation

Erika Erber

Carola Spegel

Philosophie

Philosophie

Karolin Baller

Physiologie, Ernährung,

Yoga-Praxis

Dr. Martina Fendt-Mommensohn

Psychologie

Susanne Kampe-Kern

Anatomie, Physiologie

Bastian Stukenkemper

Pädagogik

Norbert Bock

Psychologie, Gruppenprozesse,

medizinische Grundlagen

48

49 vylk aktuell | Heft 1 2020



SERVICE

SERVICE

Antrag auf Mitgliedschaft

im Verband der Yogalehrenden im Kneipp-Bund

Name, Vorname (Bitte deutlich und in Druckbuchstaben ausfüllen.)

Ich bin Mitglied im Kneipp-Verein: Mitgliedsnummer Ort des Kneipp-Vereins

Ich bin in einer Yogalehrer Ausbildung seit bis

Meine Ausbildung war von bis

Meine Ausbildungsrichtung

Yogasana-Yoga-Lehrer/-in SKA®

Hatha-Yoga-Lehrer/-in SKA

Andere:

Meine Yoga-Schule:

Mitgliedsbeiträge

• Yogalehrende in SKA Ausbildung: erstes Jahr 0 €, dann 30€ für max. drei Jahre

• Reguläre Mitglieder 90 €, Mitglieder in einem weiteren Kneipp-Verein 45 € pro Jahr

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft zum:

Datum, Ort, Unterschrift

Beitrittserklärung Haftpflichtversicherung

Hiermit trete ich zu der Haftpflichtversicherung des Verbandes der Yogalehrenden im Kneipp Bund und seiner

Mitglieder bei.

Vorname:

Nachname:

Straße, Hausnr.:

PLZ, Wohnort:

Tel.-Nr.

E-Mail:

Ort, Datum, Unterschrift

Meine personenbezogenen Daten

Erhebung und Verarbeitung ausschließlich zur Erfüllung des Vereinszwecks

Nr. *Kategorie Thema/Bereich Inhalt/Information

1 A Vorname:

2 A Nachname:

3 A Straße, Hausnr.:

4 A PLZ, Wohnort:

5 A Telefon-Nr.:

6 A E-Mail:

7 A Homepage:

8 A Yoga Ausbildung:

9 B Geburtsdatum:

Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

gemäß der Datenschutzerklärung des Verbandes der

Yoga-Lehrenden im Kneipp-Bund e.V. Ich stimme der Veröffentlichung

der unter der Kategorie A gemäß der Tabelle

Datum, Ort, Unterschrift

SEPA-Lastschriftmandat

Ich ermächtige den Verband der Yogalehrenden im Kneipp

Bund von meinem Konto mittels Lastschrift den Jahresbeitrag

einzuziehen.

„Meine personenbezogenen Daten“ genannten Informationen

z. B. in Publikationen oder Internet zu.

Ja Nein

Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verband

der Yogalehrenden im Kneipp Bund auf mein Konto gezogenen

Lastschriften einzulösen. Diese Erklärung kann ich

jederzeit widerrufen.

Die Versicherung beginnt zum Zeitpunkt der Unterzeichnung.

Die Versicherungsprämie von 35,00 Euro

pro Jahr wird erstmalig zum 01.01.21 fällig. Danach

werden 35,00 Euro inkl. Versicherungssteuer bis zum

28. Februar jährlich per Lastschrift durch den Verband

der Yogalehrenden eingezogen.

Die Versicherung wird immer für ein Jahr berechnet,

egal wann der Abschluss oder eine Kündigung eingegangen

ist. Die volle Höhe der Versicherungsprämie ist

SEPA-Lastschriftmandat

Ich ermächtige den Verband der Yogalehrenden im

Kneipp Bund von meinem Konto mittels Lastschrift den

Jahresbeitrag in Höhe von 35,00 Euro bis zum 28. Februar

des Versicherungsjahres einzuziehen. Zugleich

Bankname

IBAN

SWIFT-BIC

Kontoinhaber/in

Ort, Datum, Unterschrift Kontoinhaber/in

unabhängig vom Zeitpunkt des Beginns der Versicherung

zu entrichten. Die Kündigung sollte bis zum 31.

Dezember eines Kalenderjahres erfolgen, unter Einhaltung

einer Frist von drei Monaten. Sendet diese bitte an

mitglieder@vylk.de oder an die

Mitgliederverwaltung Verband der Yogalehrenden im

Kneipp Bund bis zum 30. September.

Weitere Infos: www.verband-yogalehrende.de

weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verband der

Yogalehrenden im Kneipp Bund auf mein Konto gezogenen

Lastschriften einzulösen. Diese Erklärung kann ich

jederzeit widerrufen.

Bankname

IBAN

Bitte per E-Mail senden an mitglieder@vylk.de oder per Post an:

Verband der Yogalehrenden im Kneipp Bund, Haverbeck 39, 48624 Schöppingen

SWIFT-BIC

Kontoinhaber/in

Ort, Datum, Unterschrift Kontoinhaber/in

Bitte per E-Mail senden an mitglieder@vylk.de oder per Post an:

Verband der Yogalehrenden im Kneipp Bund, Haverbeck 39, 48624 Schöppingen

50

51 vylk aktuell | Heft 1 2020



SERVICE

SERVICE

Wir gratulieren!

Text Margarete Langmann

Das sind die Abschlussgruppen der Yoga Lehrer Ausbildungen 2019/2020 der Sebastian-Kneipp-Akademie.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

CORONA YOGA

Was bedeutet Corona für uns als Yogalehrende?

Falls du bereits zuvor ein Online

Yogastudio betrieben hast,

gehörst du sicher zu den Gewinnern

dieser Situation. Und

sonst?

Du unterrichtest Yoga, freiberuflich,

selbständig, mit oder

ohne eigenes Studio. Du hast

fixe Kosten. Mit zoom-Yoga hast

du die Kurse teilweise erhalten.

Wie läuft es jetzt weiter?

Du hast deine Räume startklar

gemacht für den Unterricht

und mit Abstand kommen die

Mutigen als erste wieder. Menschen,

Gruppen. Einige haben

Angst und bleiben lieber daheim.

Einer der Mutigen steckt

sich vielleicht irgendwo mit Corona

an. Und du kannst deinen

gesamten Unterricht temporär

wieder auf zoom umstellen. Ein

mögliches Szenario.

Das heißt, es ist zu erwarten,

dass du eine längere Zeit mit

prekären finanziellen Zuständen

zu tun haben wirst. Und,

dass du vor allem mit Nichts

fest rechnen kannst.

Es kann sein, dass dir das nicht

gefällt. Mir gefällt es auch nicht.

Aber es wird leichter, wenn du

dich mit dieser mittelfristigen

Zukunftsaussicht anfreundest.

Entweder einen Kleinkredit

aufnehmen oder dich orientieren,

wie du mit weniger auskommen

könntest. Mehr ins

Online-Geschäft einsteigen

sogar?

Eine weitere Möglichkeit besteht

in neuen Projekten oder

in alternativen neuen Einkünften.

Auf jeden Fall hat diese Krise

bereits jetzt schon in jedem von

uns Kreativität wach gerufen.

Du hast anpassend reagiert und

hast dich aus deinem gewohnten

Feld heraus bewegt.

Wenn du es mal genau betrachtest,

ist genau das Yoga.

Einen Schritt aus dem Gewohnten

heraustreten.

Was bedeutet Yoga in Corona-Zeiten

für unsere Schüler?

Viele haben Angst und sind verunsichert.

Vielleicht das Wichtigste

in diesen Zeiten bleibt,

den Teilnehmerinnen und

Teilnehmern eine verlässliche

Anlaufstation zu bieten - life

oder eben online. Die verschiedenen

Strömungen der Angst

betrachten und vorbeiziehen zu

lassen.

Yoga ist für dich die Möglichkeit

deiner spirituellen Ausrichtung.

Yoga bietet auch den Menschen

Halt, die zu dir kommen

und bedeutet ein Stück Normalität

in einer Zeit des Umbruchs.

Für mich ist Yoga insofern mehr

als systemrelevant.

Die Arbeit geht weiter. Auch

und gerade, weil wir zunächst

sicher eine längere Zeit der Umbrüche

und Unwägbarkeiten

auf uns zukommen sehen.

Margarete Langmann

Yogasana Yoga SKA®

Dipl. Betriebswirtin

52

53

vylk aktuell | Heft 1 2020



VORSCHAU

Die nächste Ausgabe 01/2021 erscheint zum Thema „Innere Haltung“.

Beiträge zum Thema sind für alle Rubriken herzlich willkommen.

Folgende Inhalte erwarten Euch bereits:

TUTORIAL

„Yoga lindert Fibromyalgie“, Natalie Stenzel

„Die Innere Haltung“, Schwärzler Susanne

MEDITATION

„Ich bin angekom men

Ich bin zuhause“

Thich Nhat Hanh

YOGAWELT

"The Pink House", Therese Heinisch

IMPRESSUM

Von einer innere Haltung

zu nachhaltigem Wandel

Am 1. Januar 2021 wird "The Pink

House" seine Türen öffnen. Es ist

das erste Institut für ganzheitliche

Gesundheit und Bildung auf Augen-

weitern wir das gegenwertig recht

mangelhafte Gesundheitssystem

um eine emanzipatorische Komponente.

Dabei spielt die junge und

Foto Irena Nov

Die Verbandszeitschrift informiert

die Mitglieder „Yogalehrende im

Verband“ über die Arbeit des Verbandes.

Das Mitglieder-Forum wird

an Mitglieder kostenlos versendet.

Herausgeber:

Vorstand

Verband der Yogalehrenden im

Kneipp Bund

Haverbeck 39

48624 Schöppingen

info@vylk.de

www.yoga-verband-kneipp.de

Redaktion:

Doris Lott

Theresia Tonnius

Maria Brüggemann

Anzeigen:

Doris Lott

Tel.: 0157 - 74698272

orga@vylk.de

Layout:

plan2 werbeagentur metelen

Margret Sprickmann-Kerkerinck

Tel: 025 56 - 90 21 97

msk@plan2-metelen.de

www.plan2-metelen.de

Druck und Mailing:

Thiekötter Druck GmbH & Co. KG

Druckerei und Verlag

An der Kleimannbrücke 32

48157 Münster

Auflage: 1.000 Exemplare

Bestellung:

Doris Lott, orga@vylk.de

Mitglieder können ab 5 Stück für

3 €/Zeitschrift plus 5 € Versandkosten

bestellen.

IBAN: DE79 7316 0000 0000 0865 84

Die Ausgabe und Anzahl im Verwendungszweck

angeben.

Inhalt:

Für Inhalte und Text- und Bildrechte

sind die jeweiligen Autoren verantwortlich.

Der Inhalt der veröffentlichten

Meinung muss nicht mit der

Meinung der Redaktion oder des

Verbandes übereinstimmen.

Mitglieder haben die Möglichkeit,

eigene Beiträge zu veröffentlichen.

Die Inserenten tragen die Verantwortung

für Inhalte der Anzeigen.

Die Redaktion behält sich vor, zu

entscheiden, welcher Artikel in

welcher Ausgabe veröffentlicht wird

und Kürzungen vorzunehmen.

Wir bedauern, wenn nach gründlicher

Recherche und Bearbeitung

dennoch Fehler auftreten.

höhe im Kosovo. Mit dem Prinzip,

stetig wachsende Yogaszene eine

Selbstverantwortung für das eigene

große Rolle. Im nächsten Heft er-

Wohlbefinden zu übernehmen, er-

fahrt ihr mehr…

Gedruckt auf UPM Papier mit dem EU Umweltzeichen

Registrierungsnummer FI/11/001.

54

55 vylk aktuell | Heft 1 2020



Bee

the change

you want to see...

Nachhaltige

Yogaprodukte

herzustellen

ist unsere

PROFESSION

Nachhaltiges

Leben zu

unterstützen

unsere PASSION

Bienenweide

ist eine Aktion

der BAUSINGER

Yogamanufaktur

Machen Sie uns

die Freude

und bereiten

den Bienen

eine Weide

Schurwoll-Yogamatte „Professionell“

75x200 cm, farbig umsäumt (grün)

www.bausinger.de

Bienen

Weide

Infos

zur

Aktion

Bausinger GmbH, Gottlieb-Daimler-Str. 2,

72479 Straßberg, Telefon: 07434-600


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!