27.05.2021 Aufrufe

Jahresbericht Schuldnerberatung 2020

Jahresbericht der Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes Iserlohn, Hemer, Menden und Balve e. V. für das Jahr 2020. Ein Jahr, welches wir in jeglicher Hinsicht als ereignisreich bezeichnen können. Ein Jahr, in dem uns ein Virus mit der Bezeichnung SARS-CoV-2 den Weg vorgegeben hat. Ein Jahr, in dem wir Beratungsgrundsätze neu definiert, unsere Beratungsmethoden neu konzipiert, unseren Blickwinkel für „das Machbare“ erweitert haben und welches unsere Bereitschaft „da zu sein“ gestärkt hat. Dieser Jahresbericht soll Ihnen einen Einblick in den Tätigkeitsbereich unserer Beratungsstelle sowie in die Situation der von Überschuldung betroffenen Personen in den Städten Iserlohn, Hemer, Menden und Balve ermöglichen. Insbesondere berichten wir von den geänderten Rahmenbedingungen, den finanziellen und persönlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und deren Folgen für unsere Ratsuchenden, den Hilfeangeboten der Bundesregierung sowie über die Erweiterung unserer Beratungsarbeit, um insbesondere den großen Verlierern der Corona- Pandemie gerecht zu werden – den Kleingewerbebetreibenden, Solo-Selbstständigen und Freiberuflern. Die Corona-Pandemie wird weitreichende Folgen haben. Im Moment stehen aktuell Gesundheit und Impftermine im Vordergrund. Für viele Menschen sind jedoch auch negative finanzielle Auswirkungen und existenzielle Nöte zu erwarten. Die Schuldnerberatung ist aufgefordert, wachsam zu sein und für Betroffene Hilfe einzufordern und dazu beizutragen, die Verschlimmerung der sowieso schwierigen Situation zu vermeiden. Um Ihnen einen Einblick in die Entwicklung der Schuldner- und Insolvenzberatung zu geben, haben wir unsere statistischen Daten für das Jahr 2020 aufbereitet und analysiert. Abschließend greifen wir Themen auf, die für das Jahr 2021 von Bedeutung sein werden.

Jahresbericht der Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes Iserlohn, Hemer, Menden und Balve e. V. für das Jahr 2020.

Ein Jahr, welches wir in jeglicher Hinsicht als ereignisreich bezeichnen können.

Ein Jahr, in dem uns ein Virus mit der Bezeichnung SARS-CoV-2 den Weg vorgegeben hat.

Ein Jahr, in dem wir Beratungsgrundsätze neu definiert, unsere Beratungsmethoden neu konzipiert, unseren Blickwinkel für „das Machbare“ erweitert haben und welches unsere Bereitschaft „da zu sein“ gestärkt hat.

Dieser Jahresbericht soll Ihnen einen Einblick in den Tätigkeitsbereich unserer Beratungsstelle sowie in die Situation der von Überschuldung betroffenen Personen in den Städten Iserlohn, Hemer, Menden und Balve ermöglichen.

Insbesondere berichten wir von den geänderten Rahmenbedingungen, den finanziellen und persönlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und deren Folgen für unsere Ratsuchenden, den Hilfeangeboten der Bundesregierung sowie über die Erweiterung unserer Beratungsarbeit, um insbesondere den großen Verlierern der Corona- Pandemie gerecht zu werden – den Kleingewerbebetreibenden, Solo-Selbstständigen und Freiberuflern.
Die Corona-Pandemie wird weitreichende Folgen haben. Im Moment stehen aktuell Gesundheit und Impftermine im Vordergrund. Für viele Menschen sind jedoch auch negative finanzielle Auswirkungen und existenzielle Nöte zu erwarten.
Die Schuldnerberatung ist aufgefordert, wachsam zu sein und für Betroffene Hilfe einzufordern und dazu beizutragen, die Verschlimmerung der sowieso schwierigen Situation zu vermeiden.
Um Ihnen einen Einblick in die Entwicklung der Schuldner- und Insolvenzberatung zu geben, haben wir unsere statistischen Daten für das Jahr 2020 aufbereitet und analysiert.

Abschließend greifen wir Themen auf, die für das Jahr 2021 von Bedeutung sein werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.5.5 Bildungsabschluss<br />

Konstant hält sich der Bereich „ohne<br />

abgeschlossene Berufsausbildung“ mit 50,22<br />

%.<br />

Die soziale Herkunft wirkt sich zunehmend<br />

spürbar auf den Bildungsabschluss und somit<br />

auf die Erwerbschancen aus.<br />

Kinder aus „armen“ Familien erwerben eher<br />

einen niedrigen Bildungsabschluss und sind<br />

eher von Arbeitslosigkeit bedroht bzw. häufiger<br />

von Arbeitslosigkeit betroffen. Somit steigt die<br />

Wahrscheinlichkeit im Erwachsenenalter von<br />

Überschuldung betroffen zu sein.<br />

Generell verfügen nach einer Untersuchung von<br />

Infratest nur wenige der Bundesbürger über eine<br />

gute finanzielle Allgemeinbildung.<br />

BILDUNGSABSCHLUSS<br />

Anzahl<br />

Prozent<br />

(Fach-) Hochschulabschluss 20 4,33 %<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung 188 40,69 %<br />

In beruflicher Ausbildung / oder Studium 22 4,76 %<br />

ohne Ausbildungs- oder (Fach)-<br />

Hochschulabschluss<br />

223 50,22 %<br />

Gesamt 462 100 %<br />

49 %<br />

BILDUNGSABSCHLUSS<br />

4 %<br />

42 %<br />

5 %<br />

(Fach-) Hochschulabschluss<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung<br />

In beruflicher Ausbildung / oder Studium<br />

ohne Ausbildungs- oder (Fach)-Hochschulabschluss<br />

8.5.6 Erwerbssituation<br />

ERWERBSSITUATION<br />

Anzahl<br />

Prozent<br />

abhängig Erwerbstätig 156 33,77 %<br />

anderweitig nicht erwerbstätig 93 20,13 %<br />

arbeitslos (nicht gemeldet/ nicht aktiv suchend) 4 87 %<br />

Arbeitslos gemeldet 209 45,24 %<br />

Gesamt 462 100 %<br />

45 %<br />

ERWERBSSITUATION<br />

34 %<br />

1 % 20 %<br />

abhängig Erwerbstätig<br />

anderweitig nicht erwerbstätig<br />

arbeitslos (nicht gemeldet/ nicht aktiv suchend)<br />

Arbeitslos gemeldet<br />

Die Anzahl der arbeitslosen Ratsuchenden<br />

machte 45,24 % der im Jahr <strong>2020</strong> Betreuten<br />

aus. D. h., dass fast 1jeder zweite!<br />

Ratsuchende zum Zeitpunkt der<br />

Kontaktaufnahme ohne Arbeit war. Ursachen<br />

sind das niedrige Transfereinkommen,<br />

welches Arbeitslosen zur Verfügung steht,<br />

und die Einkommensreduzierung, die durch<br />

den Eintritt der Arbeitslosigkeit verursacht<br />

wird.<br />

Diese große Anzahl verdeutlicht den engen<br />

Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und<br />

Überschuldung.<br />

Für diese Gruppe bedeutet es eine besondere<br />

Härte, Ratenzahlungen aus ihrem<br />

Existenzminimum zu erbringen, um ihre<br />

Verbindlichkeiten zu tilgen. Eine Entschuldung<br />

ist oftmals nur über den Weg der<br />

Verbraucherinsolvenz möglich.<br />

33,77 % der Ratsuchenden konnten ihren<br />

Lebensunterhalt durch eigenes Einkommen<br />

bestreiten. Anzumerken ist, dass vielfach das<br />

monatliche Nettoeinkommen der Familien nur<br />

knapp über dem Existenzminimum liegt. Oft<br />

liegt die Summe der monatlichen<br />

Belastungen, vor Kontaktaufnahme zur<br />

<strong>Schuldnerberatung</strong>, über der Summe des<br />

Nettoeinkommens. Ein Leben weit unter dem<br />

Existenzminimum wird häufig jahrelang von<br />

den Betroffenen aufrechterhalten.<br />

20<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!