29.06.2021 Aufrufe

Bad_Fuessing_aktuell_07-2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausflug

Echte Kamille, Wundklee, Baldrian, Tausendgüldenkraut,

Augentrost und Johanniskraut.

Auch Gewürzkräuter wie

Echter Thymian und Wilder Majoran gedeihen

auf den Inndämmen.

800 Arten von Schmetterlingen

Der blaue Natternkopf und der gelbblühende

Zottige Klappertopf blühen

als typische Pflanzen, die im Halbtrockenrasen

ebenso gedeihen wie auf den

Dämmen. Hier finden sich auch die

Wilde Resede, der Wiesenbocksbart

oder Berg-Flockenblumen, deren Samen

der alpine Inn aus dem Gebirge

mitbringt. Der Reichtum an Blüten lockt

eine Vielzahl Insekten an. So leben auf

den Dämmen und in den Auen über 800

verschiedene Arten von Schmetterlingen,

die ebenso wie Bienen und Käfer

die Blüten besuchen. An sonnigen

Dammhängen graben Feldgrillen ihre

Wohnröhren, während Sandbienen offenen

Sandboden bevorzugen. sam

Wichtiger Hinweis:

Das Naturium am Inn, Innwerkstr. 15, 94140

Ering ist wieder täglich von 9 – 17 Uhr für

Besucher geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.

Von hier aus starten auch die sonntäglichen

Führungen mit der Biologin Dr. Beate Brunninger.

Im Juli geht es um die Tier- und Pflanzenwelt

der Innstauseen im Sommer. Die

Veranstaltung dauert ca. 2 Std. Eine Anmeldung

ist erforderlich unter +49-8573-1360

oder naturium@rottal-inn.de

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!