30.06.2021 Aufrufe

sporting RADius Sommer 2021

sporting hamburg Sonderheft

sporting hamburg Sonderheft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BMX<br />

Stadträder<br />

Radsport<br />

Stadtradeln<br />

Lastenräder<br />

Mountainbike<br />

100% Öko<br />

e-Bike


Editorial<br />

stadtradeln.de/hamburg<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>sporting</strong> hamburg<br />

Stadtsportmagazin<br />

Hamburg fährt vor!<br />

01.09.– 21.09.<strong>2021</strong><br />

c/o steuermann sport GmbH<br />

Am Sandtorkai 1<br />

20457 Hamburg<br />

Telefon 040-432 08 45 20<br />

info@<strong>sporting</strong>-magazin.de<br />

www.<strong>sporting</strong>-magazin.de<br />

Herausgeber<br />

Martin Blüthmann (V.i.S.d.P.)<br />

martin@<strong>sporting</strong>-magazin.de<br />

Redaktion<br />

Martin Blüthmann, Alexander<br />

Böker, Andreas Hardt, Marco<br />

Santoro, Lisa Staisch, Manuela<br />

Tanzen, Lars Wichert<br />

Lektorat, Schlussredaktion<br />

Manuela Tanzen<br />

manuela@<strong>sporting</strong>-magazin.de<br />

Art Direction und Layout<br />

Arndt Grutke<br />

arndt@<strong>sporting</strong>-magazin.de<br />

Druck<br />

Eversfrank Preetz<br />

Frank Druck GmbH & Co. KG<br />

Industriestraße 20<br />

24211 Preetz<br />

Auflage: 70.000 Exemplare<br />

Anzeigen, Mediadaten<br />

Telefon 040-432 08 45 20<br />

anzeigen@<strong>sporting</strong>-magazin.de<br />

Leserbriefe, Termine<br />

und Kommentare<br />

info@<strong>sporting</strong>-magazin.de<br />

Irrtümer und alle Rechte<br />

vorbehalten. Nachdruck sowie<br />

sonstige Vervielfältigungen nur<br />

mit ausdrücklicher Genehmigung<br />

des Verlags. Für unverlangt<br />

eingesandtes Text- und<br />

Bildmaterial wird keine Haftung<br />

übernommen; der Verlag setzt<br />

bei Eingang voraus, dass alle<br />

Rechte und Honorarfragen<br />

geklärt sind. Erscheinungsort<br />

und Gerichtsstand ist Hamburg.<br />

© Foto: <strong>sporting</strong> hamburg<br />

Liebe Leser*innen!<br />

Nicht, dass wir uns von<br />

Haus aus langweilen,<br />

aber nach dem Special<br />

„K!DS RAUS!“ im Juni<br />

haben wir Euch mit<br />

<strong>RADius</strong> hoffentlich<br />

wieder eine runde<br />

Sache vorbereitet.<br />

Wir hatten einfach Bock drauf, und das Rad an sich<br />

gibt ja auch vieles her, an Styles, an Facetten, an<br />

Perspektiven: vielfältiges Sportgerät, Fortbewegungsmittel/Mobilitätswende, Umweltmaßnahme<br />

usw. Einem Teil davon haben wir uns, zusammen mit dem Radsport<br />

Verband Hamburg und auf unsere Art und Weise, genähert, um Euch zu unterhalten,<br />

zu motivieren und zu informieren, was alles geht und sich dreht.<br />

Sehr erfreulich und supernett war in diesem Zusammenhang eine Rennrad-Ausfahrt<br />

mit unserem Verkehrssenator Anjes Tjarks. Wir haben uns extra eine Rennziege<br />

ausgeliehen, um mitzukommen, haben uns dann aber auf der Fahrt nach Wedel den<br />

Schneid nicht abkaufen lassen. Sowieso nicht.<br />

Sehr am Herzen liegt uns unsere RADGEBER-Aktion, denn derweil wir hier entspannt<br />

und wie selbstverständlich von unterschiedlichsten Rädern und ihren Fahrer*innen<br />

schreiben, gibt es zu viele Hamburger*innen, die sich ein Rad nicht leisten können.<br />

Und deswegen bitten wir Euch inständig: Schaut im Keller nach und überlegt, ob da<br />

nicht das eine oder andere Rad ungebraucht rumsteht, weil Ihr vor der Tür längst<br />

ein schickes E-City-Bike geparkt habt. Alle nötigen Infos zu RADGEBER findet Ihr auf<br />

den Seiten 8/9.<br />

Viel Spaß beim Lesen – und beim Radfahren natürlich.<br />

Martin Blüthmann<br />

(martin@<strong>sporting</strong>-magazin.de)<br />

gefördert durch<br />

Eine Kampagne des<br />

<strong>sporting</strong> hamburg erscheint<br />

monatlich. Anzeigen- und<br />

Redaktionsschluss jeweils am<br />

15. des Vormonats.<br />

© Titelfoto: www.vecteezy.com/<br />

© Foto: Mediaserver Hamburg/<br />

Doublevision/Konstantin Beck<br />

3


<strong>sporting</strong>-Lars: Bahnrad<br />

Rennhärte für<br />

Tokio<br />

Sieht schon mal cool aus: Leon bei der Einkleidung für Tokio.<br />

© Fotos: Leon Rohde<br />

Wenn <strong>sporting</strong> hamburg ein<br />

Fahrrad-Sonderheft rausbringt,<br />

dann darf da natürlich Leon Rohde<br />

nicht fehlen. Leon (26) ist Hamburgs<br />

Olympia-Teilnehmer im Radsport,<br />

auf der Bahn, in der Vierer Mannschaftsverfolgung.<br />

Unser Treffen war für eine gemeinsame lockere Radausfahrt geplant,<br />

doch auf gut deutsch gesagt ist Leon noch richtig „im Arsch“, weshalb<br />

er lieber noch frei machen möchte. Er ist gerade von einer Rundfahrt<br />

aus Polen zurück, wo er mit dem Bahnvierer und den beiden Ersatzmännern<br />

im Profifeld als Team Deutschland gestartet ist. „Ich bin die<br />

ganze Zeit am Anschlag gefahren, das Profil der Strecke war sehr bergig,<br />

da sind kleine, leichte Fahrer im Vorteil. Aber um richtig Rennhärte zu<br />

sammeln, war die Tour genau richtig“, sagt Leon. Rennhärte ist das<br />

richtige Stichwort, normalerweise kämpfen die Bahnradsportler wie jede<br />

andere Sportart vor den Zielwettkämpfen auf Worldcups gegeneinander,<br />

jeder Sportler kann seine Leistungsfähigkeit einschätzen und diese<br />

mit den anderen Nationen vergleichen. Dieser Vergleich fehlt Leon<br />

so gut wie komplett, denn seit März 2020 gab es lediglich ein Rennen<br />

auf dem Oval in der Halle, alle anderen internationalen Wettkämpfe<br />

sind ausgefallen, und für das letzte Kräftemessen bei der EM in Minsk<br />

Ende Juni hat der Bund Deutscher Radfahrer (BRD) seine Mannschaft<br />

zu Recht aufgrund der politischen Situation zurückgezogen.<br />

So war das letzte und einzige Bahnevent mit dem Vierer im Mai in<br />

Hongkong. „Es war sehr bizarr, wir sind von der Ankunft bis zum Abflug<br />

eigentlich nur in Quarantäne gewesen. Vom Flughafen wurden wir abgeholt,<br />

es ging direkt ins Hotel. Das Essen bekamen wir auf die Zimmer,<br />

die konnten wir nur verlassen, wenn der Fahrstuhl für uns angestellt<br />

wurde, und dann führte der Weg mit einem Extra-Shuttle direkt zur<br />

Halle“, beschreibt Leon. „Der Vergleich dort im echten Wettkampf tat<br />

gut, es waren nur nicht alle Nationen am Start, deshalb wird es bei<br />

den Olympischen Spielen schon spannend werden, wie wir als Vierer<br />

leistungsmäßig liegen.“ Das Ziel für seine ersten Olympischen Spiele<br />

ist gesteckt, das kleine Finale erreichen und dort um Bronze mitfahren<br />

wäre sein Traum. Insgesamt sind acht Mannschaften qualifiziert, Dänemark,<br />

Großbritannien und Australien sind die großen Favoriten. Um<br />

das kleine Finale oder auch eine Bronze-Medaille zu erreichen, muss<br />

wahrscheinlich der deutsche Rekord 3:50 min auf 4.000 m geknackt<br />

werden, alles andere ist zu langsam im internationalen Vergleich. Wie<br />

das geht, den deutschen Rekord zu knacken, das hat Leon schon<br />

einmal mit dem Vierer bewiesen, deshalb ist er sehr zuversichtlich.<br />

Die nächsten Wochen bis zum Start verbringt Leon größtenteils im<br />

Mannschaftstraining auf der Bahn in Frankfurt an der Oder, Finetuning.<br />

Spezifische Intervalle, Wechsel und Tempohärte stehen auf dem Programm.<br />

Der Vierer ist ein Mannschaftswettbewerb durch und durch,<br />

da muss man sich bis auf den Millimeter auf den anderen verlassen<br />

können, sonst liegt der Vierer auf der Bahn – daran muss neben der<br />

Fitness gefeilt werden. „Ich freue mich auf die Olympischen Spiele, für<br />

einen Sportler ist es das Größte, auch wenn die Spiele dieses Jahr etwas<br />

anders sein werden, die Abreise nach unserem Wettkampf muss zum<br />

Beispiel schon 48 Stunden danach erfolgen“, bedauert Leon ein wenig.<br />

Dennoch, die Vorfreude merkt man ihm an. Und das Gefühl, das er mit<br />

der Einkleidung und allem, was jetzt kommt, verspürt, kann ich nur<br />

zu gut nachempfinden, eine mega Zeit, das weiß ich aus Erfahrung.<br />

Als Letztes kann ich Leon noch seine Lieblings-Trainingstour in Hamburg<br />

entlocken: Beim Anleger Teufelsbrück geht’s los, über die Dörfer Richtung<br />

Elmshorn bis nach Brunsbüttel, dort einmal ums Kraftwerk und dann<br />

am Deich mit Blick auf die grasenden Schafe komplett zurück. „Ist zwar<br />

etwas länger, aber den Wechsel von den Dörfern auf dem Hinweg zum<br />

Deich auf dem Rückweg, den finde ich sehr schön, bei der Tour kann ich<br />

entspannen“, lacht er.<br />

Für die Fahrradstadt<br />

Hamburg wünscht er<br />

sich noch mehr große<br />

Fahrstraßen und<br />

ein entspannteres<br />

Miteinander auf den<br />

Straßen, gegenseitige<br />

Rücksichtnahme.<br />

Dem kann ich mich<br />

nur anschließen. Also,<br />

Leon, hau rein und<br />

viel Erfolg für Tokio.<br />

4<br />

Leons Lieblings-Trainingsstrecke in Hamburg: von Teufelsbrück nach Brunsbüttel und auf anderem Weg zurück.


Leidenschaft Radfahren<br />

© Fotos: Doris Lucas<br />

LoveBikeLena, Langstreckenfahrerin und Bloggerin.<br />

Der Kuchen-<br />

Weg<br />

Wenn’s eine packt, packt’s eine – das trifft es eigentlich<br />

ganz gut bei Lena, Lena Zwanzleitner (35). Der<br />

Name klingt eher nach österreichischem Berggasthof<br />

in 10. Generation, aber nein, sie ist waschechte<br />

Hamburgerin, um das mal klarzustellen. Und sie<br />

kam über den Betriebssport zum Radfahren.<br />

25 Jahre war das Rad zuvor ausschließlich ein Fortbewegungsmittel<br />

gewesen, aber die Berichterstattung über die Tour de France hat sie wohl<br />

immer beeindruckt und im Geheimen ... ob frau das auch kann/könnte,<br />

also sie jetzt? Und so entwickelte sich eigentlich ihre Rad-Karriere, die<br />

sie nicht mal als Karriere versteht – Hobby trifft es ganz gut, naja: ein<br />

intensives. In ihrer Radsportgruppe war sie die einzige Frau, abgesehen<br />

von den Gattinnen, die ihre Helden bei Events anfeuerten und die Versorgung<br />

übernahmen. Sie war auch die Unerfahrenste, Jüngste, aber<br />

mit dieser Radgruppe entwickelte sich ihr Ego auf zwei Rädern, Step<br />

by Step. „Die Gruppe war toll“, sagt sie, „jeder hat jedem geholfen, es<br />

wurde gemeinsam trainiert, Ausfahrten, Trainingslager, die ersten kleinen<br />

Events“, nach ähnlichem Schema wie auch die erste Teilnahme bei den<br />

Cyclassics. „Erst: Kannst Du nicht, nach dem 2. Bier: Kannst Du doch.“ Die<br />

Herausforderungen wuchsen wie ihre Leidenschaft, die Vätternrundan<br />

in Schweden, ihr erster dickerer Brocken: 300 km um den zweitgrößten<br />

See Europas (wusstet Ihr natürlich, wir nicht). „Das Ganze ist in Schweden<br />

ein Volksfest, alle sind auf den Beinen, den Rädern, es gibt dauernd was<br />

zu essen, Zeit war nicht wichtig, durchkommen schon.“ Und sie stellte<br />

fest: „Ich kann auch 300 km“, bitte sehr. Und dann näherte sie sich als<br />

Support für zwei Kameraden dem Klassiker schlechthin, der Wiege<br />

der Tour de France: dem Radrennen Paris–Brest–Paris, erstmals 1891<br />

veranstaltet, rund 1.200 km, einmal von der Hauptstadt an den äußersten,<br />

westlichen Zipfel Frankreichs am Atlantik und zurück, natürlich. Die Krux<br />

dabei: in max. 90 Stunden. „Schlafen kann man, wenn man schnell genug<br />

unterwegs ist“, grinst sie. Wobei ihre Eindrücke nur so halb-sexy waren,<br />

„die lösen sich auf, zum Schluss“, die Radfahrer, „und viele leiden sehr,<br />

übermäßig …“, etwas übertrieben, entnehmen wir ihren Schilderungen.<br />

Wahrscheinlich wollte sie nach der üblichen Überlegerei bis zu „ich<br />

möchte das auch machen“ zumindest auch beweisen, dass Frauen<br />

nicht so schnell aufzulösen sind. Jedenfalls<br />

bewältigte sie das Piece in 2019 (findet<br />

nur alle vier Jahre statt) in 83 Stunden, und<br />

sie saß bei unserem Gespräch leibhaftig<br />

vor uns. Seitdem ist sie kein Maniac, bei<br />

weitem nicht, aber eine, der man zuhört,<br />

sowieso. Und sie sagt: „Mir geht es nicht<br />

um Wattzahlen und Zeiten, mir geht es ums<br />

Ankommen“, der Spaß, das Erlebnis steht<br />

im Vordergrund. Und wenn viele Männer<br />

ihre Leiden zelebrieren, ist sie zwar nicht minder platt,<br />

„möchte aber lächelnd durchs Ziel fahren.“<br />

Lena, beruflich Projektmanagerin bei der TK, ist Mitglied<br />

beim MC Pirate (der Kiez-Ausgabe eines Radsportvereins)<br />

und coacht nebenbei Radgruppen für Frauen und<br />

Männer. Die Monsterstrecke Paris–Brest–Paris ist sie<br />

auf einem klassischen Rennrad unterwegs gewesen,<br />

die Straßen sind asphaltiert, „und wer schnell Strecke<br />

machen muss, fährt Rennrad“, sagt sie und trägt auch<br />

für uns zur Aufklärung bei: „Früher waren die Reifen<br />

sehr schmal, heute sind die Rennräder durchaus etwas bequemer, der<br />

Lenker aber bekanntermaßen geschwungen.“ Aus den Staaten kommt<br />

hingegen der Gravel-Trend, das sind Rennräder mit etwas breiteren Reifen,<br />

einen Ticken entspannter, der Rahmen etwas bequemer, deswegen<br />

auch für die laaaaangen Schotterpisten in Iowa. „Die fahren von alleine<br />

geradeaus“, sagt sie. „Riss und Lenker orientieren sich aber am Rennrad,<br />

mit denen kannst Du auch richtig schnell fahren“, erklärt sie weiter. Und<br />

dann gibt es die Cyclocross-Variante. Man nannte das damals auch<br />

Querfeldein. Sie gilt als die Winter-Variante, so von wegen Matsch und<br />

nass, wenn’s raufgeht, wird das Rad geschultert, die Mountainbiker (nur<br />

so für die Abgrenzung) würden rauf fahren. „Beim Cyclocross haben<br />

wir immer noch den Rennlenker, aber noch etwas breitere Reifen. Für<br />

kleinere Radien, engere Kurven ist der Rahmen etwas kompakter, sehr<br />

komplett“, Wendekreis ist das Stichwort. Mit dem Gravel Bike fährt<br />

man an sich schönere Strecken, sagt sie, auch abseits des Verkehrs.<br />

„Auf den an Asphalt gebundenen Rennrädern teilt man sich eben die<br />

Fahrbahn mit Autos.“ Das macht es hier und da spannend, so von wegen<br />

Abstand etc. ... Lena fährt alle drei Varianten, gleichverteilt, Hauptsache<br />

zwei Räder, Hauptsache entspannt. Das ist auch ihre Haltung, die sie<br />

in ihrem eigenen Blog pflegt. Auf Love Bike Lena, dem Fahrradblog für<br />

Frauen, dem tatsächlich monatlich 5.000–6.000 Menschen folgen, und<br />

bei weitem nicht nur Frauen, geht es um alle Themen rund ums Rad,<br />

genährt von Lenas Erfahrungen, angereichert mit ihren Erlebnissen und<br />

ihrer Haltung, was offensichtlich vielen gefällt und hilft. „Es geht doch<br />

darum, das zu tun, was einem guttut. Und mir gefällt es besser, auf einer<br />

Ausfahrt irgendwo anzuhalten und ein Stück hausgemachten Kuchen<br />

zu essen, als irgendein Powergel.“ Und wahrscheinlich tut der Kuchen<br />

ebenso gut und streichelt on top die Seele.<br />

Mehr davon auf Love Bike Lena: www.lovebikelena.de<br />

© Foto: privat<br />

6<br />

Paris–Brest–Paris: 1.223,9 km Strecke, 11.781 m Höhenmeter, Lenas Zeit 83 h 7 min. Unser Respekt: groß.


BEMER RADGEBER<br />

Diese Aktion wird unterstützt von<br />

© Fotos: <strong>sporting</strong> hambuurg<br />

Große Aktion!<br />

Wir sammeln Eure gebrauchten Räder. Bitte!<br />

Nun haben wir in diesem Heft so viel über<br />

Fahrräder und begeisterte Radfahrer*innen<br />

berichtet, um Euch zu informieren, zu unterhalten<br />

UND zu begeistern, denn Euch zu<br />

bewegen, ist ein Teil unserer Idee. Aber jetzt<br />

wollen wir Euch gleich doppelt bewegen.<br />

Wir bitten Euch nämlich, einmal im Keller oder in der Garage nachzuschauen,<br />

ob da nicht noch ein Fahrrad steht, das eigentlich gar nicht<br />

mehr gebraucht wird. Wir sammeln ab sofort mit der Aktion RADGEBER<br />

gebrauchte, also von Euch nicht mehr gebrauchte Fahrräder, für die<br />

Familien und Menschen in Hamburg, die gern mobil und unabhängig<br />

wären, sich aber kein eigenes Rad leisten können. Davon gibt es in<br />

Hamburg leider viel zu viele, und wir wollen einfach Abhilfe schaffen.<br />

Kann ja nicht sein, dass viele Fahrradhändler nahezu ausverkauft sind,<br />

die Menschen sich neue Räder kaufen, und genau diese glücklichen<br />

Menschen nicht vorher schon ein Rad hatten?! Also müsste das eine oder<br />

andere Fahrrad übrig sein und ungenutzt da rumstehen, womöglich sogar<br />

den Keller verstopfen. An anderer Stelle freut sich jemand, wenn sie oder<br />

er erstmalig ein eigenes Rad bekommt, fahren darf. Oder Ihr habt noch<br />

Kinderräder, die für Eure Kids nunmehr zu klein sind. Her damit. Ihr könnt<br />

sie natürlich für 20 Euro auf dem Flohmarkt verkaufen,<br />

aber ehrlich gesagt, dann könnt Ihr sie auch uns geben,<br />

finden wir dann mal. Wir geben die Räder nämlich an<br />

die Hamburger Organisationen Hanseatic Help e. V. und<br />

Westwind Hamburg e. V., die sich genau das zur Aufgabe<br />

gemacht haben: bedürftige Familien und Menschen<br />

mit und ohne Migrationshintergrund mit gebrauchten<br />

Fahrrädern glücklich zu machen. Hier werden die Räder<br />

sogar zunächst auf ihre Verkehrssicherheit geprüft,<br />

ggf. repariert. Aber bitte: Bringt uns keinen Schrott,<br />

wenn wir ehrlich sein dürfen. Wir sind sehr glücklich,<br />

dass der neue Hauptsponsor der BEMER Cyclassics,<br />

nämlich genau die BEMER Group, uns bei diesem Projekt unterstützt.<br />

Marketingchef Bernhard Bock ist ganz begeistert: „More Health. More<br />

Life. More Sports. BEMER steht für Wohlbefinden auf vielen Ebenen. Unter<br />

anderem auch für Wohlbefinden auf der sozialen Ebene. Fahrräder für<br />

Kinder bedeuten Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität. Darum<br />

unterstützt BEMER diese Aktion von ganzem Herzen.“<br />

Auch sehr dankbar sind wir über den Support von My-<br />

Place – SelfStorage, denn genau bei den Freunden von<br />

MyPlace – SelfStorage könnt Ihr ab sofort Eure Räder<br />

abgeben (Mo–Fr 08:30–17:30 Uhr, Sa 09:00–13:00 Uhr).<br />

Folgende Standorte bieten sich an: ALTONA, Stresemannstraße<br />

290; GROSS BORSTEL, Papenreye 47–49;<br />

CITY SÜD, Nordkanalstraße 23; STELLINGEN, Kieler<br />

Straße 302 und WANDSBEK, Friedrich-Ebert-Damm 103.<br />

Großes Finale ist dann bei den BEMER Cyclassics selbst,<br />

denn natürlich könnt Ihr uns auch am 22. August Eure<br />

Räder auf der Eventfläche am Jungfernstieg übergeben.<br />

Vielen Dank für Eure Unterstützung.<br />

Bei Fragen wendet Euch gern auch an uns unter<br />

info@<strong>sporting</strong>-magazin.de, Betreff: Mein Rad für Euch!<br />

Wir brauchen Eure<br />

gebrauchten Räder …<br />

… für alle Hamburger*innen, die gar kein Rad haben. Denn davon gibt es leider reichlich. Das ist<br />

unser <strong>Sommer</strong>wunsch, ganz einfach, ganz sinnvoll: Ihr kauft neu, die alten bitte zu uns, vielmehr ab<br />

sofort zu unseren Freunden von MyPlace – SelfStorage, denn die können richtig lagern:<br />

ALTONA, Stresemannstraße 290; GROSS BORSTEL, Papenreye 47–49;<br />

CITY SÜD, Nordkanalstraße 23; STELLINGEN, Kieler Straße 302 und<br />

WANDSBEK, Friedrich-Ebert-Damm 103.<br />

Oder am 22. August direkt bei den BEMER Cyclassics auf<br />

der Eventfläche.<br />

Wir freuen uns auf Euch und Eure Räder.<br />

© Foto:PR<br />

8<br />

Westwind und Hanseatic Help geben die gespendeten Räder dann dahin, wo sie gebraucht werden.


<strong>sporting</strong>-Lars: Mountainbike<br />

© Fotos: Lars Wichert<br />

<strong>sporting</strong>-Lars hat Spaß in den Harburger Bergen.<br />

© Fotos: HaBeMTB<br />

Trail-Spaß in den<br />

Harburger<br />

Bergen<br />

Als ich vor einigen Jahren nach Hamburg<br />

kam und meine Wohnung Harburg<br />

hatte, fing ich mit dem Mountainbikefahren<br />

an. Ihr wundert Euch, man kann<br />

in Hamburg richtig gut mountainbiken?<br />

Nur mal als Eckdaten, in den Harburger Bergen kann man sehr leicht<br />

mal in einer 60–70 km-Runde auch auf seine 1.000 hm kommen, also<br />

profiliert ist das Gelände auf jeden Fall. Auch 2017 als Vorbereitung<br />

für das härteste Mehrtages-Mountainbike-Rennen der Welt, den Cape<br />

Epic in Südafrika, habe ich den Wald vor meiner Haustür genutzt. Die<br />

Bedingungen dort waren teilweise sehr gut mit denen in Südafrika<br />

zu vergleichen, Zickzack-Profil und tiefer, lockerer Sand, lassen wir<br />

die Temperaturen während meiner Vorbereitung, es war Winter, mal<br />

außen vor. Etwas fehlte mir aber: so richtig schön gebaute Trails, mal<br />

was Flowiges, gerne auch anspruchsvolle Wege, etwas Beschilderung.<br />

Als Local kennt man viele Wege in den Harburger Bergen, nicht alle<br />

sind genehmigt bzw. abgesprochen, aber so ein richtig ausgebautes<br />

Streckennetz, das fehlte. Da ging der Blick schon fast neidisch nach<br />

Dänemark, wo es sehr viele gebaute Trails gibt, obwohl noch weniger<br />

Berge als in Hamburg. Das mit dem Fehlen der Trails und dem ausgebauten,<br />

beschilderten Routennetz ist aber nun passé, dank HaBe<br />

MTB (Harburger Berge Mountainbike e. V.). Der Verein wurde 2020<br />

gegründet und hat seit Kurzem einen Vertrag mit dem Forstamt, dass<br />

man im Einvernehmen Trails errichten darf. „Ein Mountainbike-Verein<br />

mit Wohlwollen des Forstes“, wie sie selber sagen. Häufig sind Mountainbiker<br />

dem Forstamt und anderen Nutzern im Wald ein Dorn im Auge,<br />

der Boden wird zu sehr verdichtet, die Landschaft kaputtgemacht und<br />

generell wird keine Rücksicht genommen ... Genau das sind Punkte, die<br />

mit dem Forstamt gemeinsam offen bearbeitet werden. Der Verein<br />

hat die „Trail Toleranz“ aufgestellt: 7 Punkte beschreiben knackig, wie<br />

man sich im Wald, auf den Trails und mit anderen Nutzern zu verhalten<br />

hat, für ein rücksichtsvolles Miteinander. Jonas Höhne, 1. Vorsitzender<br />

des Vereins, sagt auch: „Mit dem Verein wollen wir eine Community<br />

schaffen und das Mindset vom Mountainbiken schärfen. Es ist ein<br />

individueller Sport, das Spielen in und mit der Natur, deshalb ist es<br />

wichtig, dass wir diese nicht zerstören.“ Dazu gehört zum Beispiel,<br />

dass man auf den Trails bleibt und diese nicht verlässt. „Gerade mit<br />

dem Angebot der genehmigten Trails vom Verein versuchen wir, den<br />

Reiz an illegalen Abfahrten zu mindern“, meint Jonas. In den Harburger<br />

Bergen wird das „Schweizer Modell“ verfolgt, heißt: Wandernde und<br />

Fahrradfahrer*innen können/dürfen/sollen die gleichen Wege benutzen,<br />

so entsteht ein Verständnis für die jeweils anderen. Aktuell klappt es<br />

noch nicht immer, so gibt es einige, die glauben, „Privat-Polizei“ spielen<br />

zu müssen, da sind dann die Trails beschädigt, Markierungsschilder<br />

entfernt oder die Trails mit Baumstämmen blockiert. „Das ist schon<br />

echt ärgerlich, denn alles, was hier entsteht, ist genehmigt und<br />

abgestimmt“, sagt Jonas.<br />

Der Verein wurde mit 8 Leuten gegründet, mittlerweile sind 110<br />

Mitglieder dabei, Ziel von Jonas ist es, auf circa 400–500 begeisterte<br />

Mitglieder zu kommen. Alles auch unter dem Motto „Support Your<br />

Local Trailbuilder“, denn nur durch die enorme ehrenamtliche Arbeit<br />

können die Trails Bestand haben. „Gerade die Pflege bedeutet extrem<br />

viel Arbeit, da der Boden sehr sandig ist und die Kurven teilweise<br />

schnell ausgefahren sind. Wir versuchen einen nachhaltigen Trailbau<br />

zu verwirklichen“, so Jonas. Für den Verein ist Mountainbiken kein<br />

Rennsport, sondern ein Erholungssport im Einklang mit der Natur.<br />

Wer auch mal schauen will, was in den Harburger Bergen so abgeht,<br />

kann sich auf www.habemtb.de informieren, da gibt’s auch ein<br />

Streckennetz mit unterschiedlichen Farben, je nach Schwierigkeitsgrad.<br />

Wer richtig sportlich unterwegs sein möchte, kann auch eine der beiden<br />

vorgeschlagenen Routen abfahren, da sind dann schon viele der 22<br />

Trails enthalten. Zukünftig werden an der Kärntner Hütte und bei der<br />

Majestätischen Aussicht Tafeln stehen, die zeigen, wo die Routen bzw.<br />

Trails langführen. Demnächst sollen auch Touren angeboten werden,<br />

für Interessent*innen, die alleine eventuell noch etwas Respekt haben.<br />

Also, entweder abwarten, bis die Touren angeboten werden, oder Ihr<br />

schnappt Euch Euer Rad, geht raus und dann mal den Feuerlöscher oder<br />

den Autobahntrail testen, den Regenwurm langschlängeln oder (für<br />

die Mutigen) einen Sprung auf dem Bacardi-Rumble wagen. Wer sich<br />

fragt, was für ein Rad das Beste ist, dem sei auf jeden Fall ein Hardtail<br />

mit Frontfederung empfohlen, die Sprünge und anspruchsvollen Trails<br />

sind mit vollgefederten Rädern besser zu fahren. Egal wie, geht raus,<br />

habt Spaß und unterstützt HaBe MTB.<br />

© Fotos: HaBeMTB<br />

10<br />

HaBe MTB zeigt: Mountainbiken geht auch im Einvernehmen mit dem Forstamt.


BEMER Cyclassics<br />

Zum Geburtstag ein neuer<br />

Partner<br />

© Fotos: Joosep Martinson/<br />

Getty Images for Cyclassics<br />

© Foto: IRONMAN<br />

Die Freude ist groß, auf beiden Seiten, aber von Seiten wollen<br />

wir gar nicht schreiben, denn es sind ja jetzt die gemeinsamen<br />

BEMER Cyclassics. Und das zum 25. Jubiläum, das ja<br />

wegen C. aufgeschoben werden musste.<br />

Harte Zeiten liegen hinter allen Beteiligten,<br />

weswegen Oliver Schiek, Managing Director<br />

IRONMAN Germany, nach mehr als einem<br />

Jahr Krisenmanagement ziemlich emotional<br />

sagt: „Der Sport lebt und den besten Beweis<br />

dafür liefern wir Euch. Wir<br />

Oliver Schiek (IRONMAN)<br />

sind überglücklich und stolz,<br />

mit dem Unternehmen BE-<br />

MER einen neuen und starken Titelpartner<br />

an unserer Seite zu haben. Inmitten einer<br />

Krise wie dieser ist die Schließung einer solchen strategischen<br />

Partnerschaft über mehrere Jahre ein enormer Vertrauensbeweis, für<br />

den wir BEMER extrem dankbar sind.“ Und wir erst. Denn was wäre<br />

Hamburg ohne den Radklassiker? Also sind tolle, enthusiastische<br />

Partner gefragt. Wir schnacken mit Marketingchef Bernhard Bock,<br />

weil wir mehr über BEMER erfahren wollen, wissen möchten, was<br />

sie so zur Party nach Hamburg mitbringen. Die Zentrale von BEMER<br />

ist nämlich in Liechtenstein, diesem kleinen, netten und hübschen<br />

Land, das ungefähr so viele Einwohner hat wie Ottensen (Naaa, die<br />

Hauptstadt heißt ...? Nur so für Stadt-Land-Fluss.) und wo alles so<br />

bezaubernd ist wie im Miniatur Wunderland. Von da strahlt Bernhard<br />

Bock in unserem Gespräch und er erzählt uns erstmal, was BEMER<br />

so macht, was BEMER umtreibt. Overall steht BEMER, seit knapp<br />

25 Jahren am Markt und in Familienbesitz, nämlich für netto/netto<br />

mehr Lebensqualität. Ein großes Wort, aber die Gesundheit steht<br />

im Vordergrund. Nun reden wir nicht von Wundermitteln, weiteren<br />

wahnwitzigen Nahrungsergänzungsmitteln, sondern BEMER kommt<br />

aus der Medizintechnik, Technik ist das Stichwort: Wir reden von<br />

Geräten, als Gürtel, als Matte zum Drauflegen und Applikationen,<br />

die über ein Steuergerät die Blutzirkulation in den kleinsten Gefäßen<br />

im Körper fördern. Über ein erzeugtes Magnetfeld wird ein<br />

physikalisches Signal in den Körper transportiert, es reichen nur 2<br />

x 8 Minuten am Tag, wird die Mikrozirkulation vorangetrieben, was<br />

unterschiedlichste positive Auswirkungen hat, zum Beispiel die<br />

Sauerstoffaufnahme, die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen etc.<br />

Andererseits wird alles, was raus muss, schneller und nachhaltiger<br />

abtransportiert. Und das hat eben deutliche Effekte auf den Schlaf,<br />

auf Heilungsprozesse, bis hin zur Prävention.<br />

Viele Felder, die für alle Menschen mehr als relevant sind, die aber<br />

gerade auch für Sportler*innen und aktive Menschen wichtig<br />

sind, wenn wir zum Beispiel von Sportverletzungen sprechen,<br />

oder eben einfach nur von Regenerationsprozessen bis hin zu<br />

weg-mit-dem-Muskelkater oder raus-mit-der-Milchsäure, dem<br />

Lactat. Und deswegen eben auch die BEMER Cyclassics: „Weil<br />

neben Spitzensportler*innen,, die von uns sehr profitieren können,<br />

gerade auch viele Freizeitsportler*innen, Jedermänner und -frauen<br />

am Start sind und wir alle diese Menschen erreichen wollen, denn<br />

wir können einen Beitrag zur Steigerung der Leistungsfähigkeit, zur<br />

Erhöhung der Lebensqualität leisten“, erklärt Bernhard Bock, selbst<br />

ehemaliger Eishockeyprofi, und die wissen, was Leistungsfähigkeit<br />

heißt. „Wir wollen unsere Therapie bekannt machen, haben den<br />

Radsport ausgewählt, weil letztlich jeder Mensch auch Rad fährt und<br />

Radfahren ja gerade durch Corona noch wieder einen weiteren Schub<br />

bekommen hat.“ Er weiter: „Alle interessierten Hamburger*innen<br />

können anlässlich der BEMER Cyclassics auf dem Rathausmarkt<br />

bei uns vorbeischauen und sich informieren.“ Bernhard Bock wird<br />

aber zwischendurch nicht am Stand sein. Denn er fährt seit fünf<br />

Jahren Rad, zwar noch nie bei einem Rennen, aber er wird selbst<br />

und selbstverständlich mit einem BEMER-Team am Start sein. „Zu<br />

Hause fahre ich, um den Kopf auszulüften, als Ausgleich, hier in<br />

Hamburg muss ich ja dabei sein. Diese wunderschöne Stadt ist so<br />

facettenreich, das gucke ich mir von der Radstrecke an, ich freue<br />

mich wahnsinnig drauf.“ Er hat so recht.<br />

© Foto: BEMER<br />

© Foto: BEMER<br />

12<br />

Bernhard Bock (BEMER)


Interview<br />

© Foto: Hamburger Senat<br />

Anjes Tjarks (Bündnis 90/Die Grünen) ist seit Juni 2020 Senator für Verkehr und Mobilitätswende.<br />

© Foto: <strong>sporting</strong> hamburg<br />

Strecke machen<br />

© Foto: Henning Angerer<br />

mit Anjes Tjarks!<br />

Wenn man ein Fahrrad-Special auflegt, ist es mal gar nicht (Achtung:)<br />

verkehrt, wenn man sich dazu mit dem Verkehrssenator<br />

auseinandersetzt. Und zwar mit Anjes Tjarks, dem Senator für<br />

Verkehr und Mobilitätswende, und warum setzt man sich dann<br />

nicht auch gleich noch gemeinsam aufs Rad?<br />

Wir treffen uns am Ortseingang Blankenese, <strong>sporting</strong> mit geliehenem<br />

Rad und Helm, er, durchaus im Radsportbereich unterwegs, will im Herbst<br />

noch mit Kumpels in Frankreich die Seealpen bis Nizza durchfahren, im<br />

Schnitt 1.000 Höhenmeter. OK, er fährt vor. Während der ersten Kilometer<br />

klärt er auf – und wir sind mitten im Thema, er gefühlt mitten auf der<br />

Fahrbahn. „Zu eng am Rand schummeln sich die Autos auf der gleichen<br />

Fahrbahn sehr an einem vorbei, das ist gefährlich. Bedenkt man die 1,5<br />

Meter Abstand, die eingehalten werden müssen, müssen Autos also<br />

schlichtweg warten, um an uns vorbeizufahren, und auf die andere Spur<br />

rüber“, macht Sinn, wieder was dazugelernt, und wir machen Strecke<br />

nach Wedel, kurze Abendrunde. In Wedel, in der Kehre an der Elbe,<br />

finden wir Platz, Zeit und Atem für die Kernfrage. Seine drei größten<br />

Herausforderungen in Sachen Radfahren in Hamburg, wollen wir wissen:<br />

„Infrastruktur, Abstellmöglichkeiten, Waseberg“, seine Antwort.<br />

Waseberg ist schnell abgehandelt, überraschend steile Auffahrt in<br />

Hamburg, bekannt von den Cyclassics oder wenn man mal am Elbstrand<br />

war – immer zu lang. Findet Ihr albern? Runterfahren ist easy, aber fahrt<br />

den mal rauf, schafft es wenigstens bis zur Holzbrücke, und dann könnt<br />

Ihr mitreden ;-). Infrastruktur ist nicht so schnell erledigt: „Strecke<br />

machen ist das Ding, wir haben im letzten Jahr 62 Kilometer Radwege<br />

gebaut, das ist sensationell viel“, erklärt Anjes Tjarks „Mit der Zahl 62<br />

sind wir in Deutschland spitze“, und das soll so weitergehen. Warum<br />

es dann in der HafenCity kaum Fahrradwege gibt, wollen wir wissen.<br />

Er so: „Kommt, ändern wir, zunächst mal mit Pop-up Lanes, Beispiel<br />

Sandtorkai.“ Er erklärt weiter: „Das Wie der Radwege, wenn man sich<br />

mehr Radverkehr wünscht, ist hierbei ein wichtiger Punkt: Früher waren<br />

Radwege teils 50 cm breit, jetzt am liebsten 2,25 m, optimal wären für<br />

mich 2,50 m plus 50 cm Protektion mittels Kantstein. Macht 3 Meter, das<br />

ist fast eine ganze Fahrbahn – natürlich nicht überall umzusetzen, aber<br />

´ne Messlatte brauchen wir.“ Dazu kommt die Frage des Belags, Asphalt ist<br />

wünschenswert. Und: „Bei der Einrichtung unseres Radschnellwegenetzes<br />

müssen ja überall da, wo sie langgeführt werden sollen, entsprechend<br />

Maßnahmenblätter für jeden Straßenzug erstellt werden, das sind über<br />

300 für das gesamte Projekt, ist so“, auf dem Weg zu einem Radwege-Netz.<br />

Wie Schnell- bzw. Einfallstraßen sollen die Radwege nämlich Hamburg<br />

sternförmig ansteuern, um auch ein Pendeln aus Rissen oder Bergedorf<br />

in die City per Rad zu ermöglichen.<br />

An Bahnstationen wird es<br />

sichere Abstellmöglichkeiten<br />

geben, damit man<br />

ggf. in die Öffis wechseln<br />

kann, bei gutem Wetter<br />

wie heute fährt man dann einfach weiter. Zumal das Schnellwegenetz<br />

innerstädtisch dann ins Veloroutennetz mündet, klingt auch nett, und in<br />

den Bezirken dann an die gleichermaßen auszubauenden Schulradwege<br />

angeschlossen werden soll. „Ein großer Teil der Fahrradfahrer, so rein<br />

statistisch, sind Schüler*innen, das unterschätzt man immer“, führt er<br />

weiter aus, als wir nach Fakten fragen. Mittlerweile beantwortet HaRa-<br />

ZäN, das Hamburger Radverkehrszählnetz, diese Fragen. Das sind über<br />

100 Wärmebildkameras an neuralgischen Punkten, die den Radverkehr<br />

messen. „Die Radnutzung hat sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt“,<br />

erklärt Anjes Tjarks, was ja einer Bestätigung bzw. einer Verpflichtung<br />

gleichkommt, Stichwort: Henne/Ei. Und dann wird es auch noch grüner,<br />

was bei ihm ja nicht überrascht, Beispiel Königstraße in Altona: Bei der<br />

Errichtung der Bikelane dort, da werden nämlich auch gerade drei Schulen<br />

gleichzeitig gebaut, pflanzt er für die dafür zu fällenden drei Bäume 50<br />

neue Bäume, macht netto 47 plus – Deal. BlueGreenStreet ist da die<br />

Idee, denn recht aufwendig wird sogar Regenwasser zur Bewässerung<br />

dieser Bäume gesammelt. „Straßenplanung ist eben mehr“, erklärt er.<br />

„Lärmbelastung ist ein Thema, auch Genderfragen, warum fahren Männer<br />

in Hamburg doppelt so viel Auto wie Frauen?“, er weiter: „Fragt man die<br />

Frauen, fühlen sie sich im öffentlichen Raum, im Verkehr der Großstadt oft<br />

nicht gleichermaßen sicher.“ Viele Aufgaben bei der Infrastrukturplanung,<br />

sicherlich auch hinsichtlich der Nutzung des Fahrrads, viele Themen …<br />

und dabei müssen wir noch zurück nach Hamburg ...<br />

Abschließend, beim Aufsteigen, noch 10 Sprint-Fragen: Mit einem<br />

Polorad kann Anjes Tjarks nicht so viel anfangen, OK, er ist auch erst 40,<br />

die Cyclassics ist er mit 16 schon gefahren, aktuell ist da nichts geplant,<br />

E-Bikes findet er cool, haben für ihn Suchtpotenzial, „deswegen hab ich<br />

noch keins.“ Aber: „Toll, gerade für ältere Herrschaften, erst recht, wenn<br />

sie dafür das Auto stehen lassen“, grinst er. Radtour oder Wanderung?<br />

„Definitiv Radtour, da haben sogar unsere Kids Spaß.“ Reifen flicken, macht<br />

er, sonst kann er da nicht so viel, gibt er ehrlich zu. Wann er sich das<br />

letzte Mal über einen Autofahrer aufgeregt hat, können wir uns selber<br />

beantworten, wir waren nämlich dabei, also vor 15 Minuten. Anjes Tjarks:<br />

„Abstand ist das häufigste Thema, deswegen Protected Bike Lanes.<br />

Aber so grundsätzlich bin ich zum Glück niemand, der sich gern aufregt.“<br />

Oben: Ausfahrt mit <strong>sporting</strong>-Herausgeber Martin Blüthmann. Unten: Anjes Tjarks kommt zu fast allen Terminen mit dem Fahrrad.<br />

15


Nachwuchs auf Rädern<br />

© Foto: Leo Diekmann<br />

© Foto: Selma Lantzsch<br />

© Foto: Mario Vonhof<br />

Marla sieht man eher selten stehend und ohne Fahrradhelm - für Euch ausnahmsweise einmal (rechts).<br />

© Foto: Marcus Kaben<br />

„Komplett<br />

leerfahren.“<br />

© Foto: Fabienne Jährig<br />

© Foto: Wolfgang Stärke<br />

Wer im Radsport mitreden will, und es gibt ja von<br />

Sattelhöhen über Socken bis Trainingsstrecken<br />

ex trem viel zu besprechen, wird dann in den nächsten<br />

Jahren Marla kennenlernen.<br />

Marla Sigmund ist der Lichtblick des Hamburger Radsport-Verbands,<br />

so in Sachen Leistungssport. Derweil Leon Rohde Tokio rocken<br />

will, rockt Marla denn vielleicht Paris, denn sie ist gerade erst<br />

18 geworden. Wir sprechen mit ihr zwei Tage später als geplant,<br />

sie war im Trainingslager in Nieder-Österreich gestürzt, fast Gehirnerschütterung,<br />

Marla grinst die irgendwie weg: „Geht schon<br />

wieder.“ Marla ist tough, heißt das. Sie ist im U19-Kader Bahn UND<br />

Straße des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR), noch nicht mal<br />

TEAM HAMBURG-Mitglied, obwohl sie wohl könnte. Alex Harms,<br />

aufgepasst, Marla kommt :-).<br />

Marla ist die Tochter von Kathi Sigmund, und die ist Vizepräsidentin<br />

im Verband und Trainerin beim FC St. Pauli. Und wer jetzt denkt,<br />

Marla ist auf dem Rad zur Welt gekommen, ein vergleichbares<br />

Schicksal erleiden ja z. B.<br />

viele Segler*innen, der<br />

fährt auf dem Holzweg,<br />

denn Familie Sigmund<br />

ist gemeinsam beim Radsport<br />

gelandet. „Ich habe<br />

erst mit 14 angefangen“,<br />

sagt sie, „fahre erst seit<br />

vier Jahren.“ Ihre größten<br />

Erfolge in ihren jungen<br />

Radler-Jahren sind aber beachtlich:<br />

EM-Dritte U19 im<br />

Bahnrad-Vierer, Deutsche<br />

Meisterin U17 und 7. Platz<br />

bei einer sehr angesagten<br />

niederländischen Radrundfahrt,<br />

der Watersly<br />

Ladies Challenge, als<br />

Nesthaken sozusagen. Wer<br />

also in Mathe nicht immer<br />

krank war, stellt fest, dass sie nach<br />

nicht mal zwei Jahren Radsport Deutsche<br />

Meisterin wurde. Talent geht/<br />

fährt so. Sie ist zurückhaltend und<br />

relativiert im wahrsten Wortsinne:<br />

„Ich war relativ schnell relativ gut“,<br />

meint sie ernst. „Meine Lehrer*innen<br />

und Schulkamerad*innen haben das,<br />

was ich mache, lange gar nicht als Sport verstanden“, erzählt sie,<br />

„aber ich habe mein Ding durchgezogen.“ „Harte Arbeit“, sagt sie<br />

selbst. Beeindruckend. Dennoch sieht sie entspannt aus. Verbissen<br />

geht anders. „Ich mache keine halben Sachen“, ihr Kiez, ihre Party<br />

am Wochenende: auf dem Rad, ihre Freundinnen und Freunde sind<br />

ihre Trainingsparter*innen. Auf die Schule nimmt sie Rücksicht, die<br />

Schule offensichtlich auch auf sie: „Mein Abi war trotzdem ganz gut,<br />

obwohl ich selten da war.“ Gruß an das Helene-Lange-Gymnasium,<br />

well done. 1,7 der Notendurchschnitt, ein beeindrucktes well done<br />

auch für Marla. Sie startet für die Radsport-Gemeinschaft Hamburg<br />

(RG-Hamburg), ihr Trainer in Hamburg ist Leo Diekmann. „Mich reizt<br />

die Geschwindigkeit“, sagt sie, von Beginn an, was im Grunde ja<br />

die Fähigkeit, sich quälen zu können, impliziert. „Ich kann mich<br />

komplett leerfahren“, sagt sie dann auch. Mit 18.<br />

Was ihr mehr liegt, wollen wir wissen, Straße oder Bahn, denn<br />

man könnte ja denken das schließt sich aus. Tut es aber nicht.<br />

„Beides“, sagt Marla natürlich, weil so unterschiedlich: „Die kurzen<br />

Strecken auf der Bahn tun von Anfang an weh“, sagt sie, „da musst<br />

Du durchballern.“ Sie weiter: „Auf der Straße ist vielmehr Taktik im<br />

Spiel: Windschatten, Sprintstrecken, flach, bergauf, wo überhol ich,<br />

wo nehme ich raus, da wird immer wieder neu gedacht.“ Das ist<br />

alles ihrs, man spürt es mit jeder ihrer Schilderungen. Die Frage<br />

nach Vision erübrigt sich fast, denn sie fährt ja beides, auf der<br />

Bahn könnte es mal olympisch werden, auf der Straße entwickelt<br />

sich sogar gerade eine World Tour für Frauen, „denn die sind im<br />

Radsport im Kommen.“ Da will sie mit einem/ihrem Team dann in<br />

die Weltspitze. Selbstverständlich. In diesem Jahr hat sie in jeder<br />

Disziplin noch Deutsche Meisterschaften vor der Nase (Zeitfahren,<br />

Straße, Bahn, also drei), je nach Abschneiden dann Europameisterschaften<br />

(macht sechs) und ggf. Weltmeisterschaften (wären dann<br />

neun). Schluck. Musst Du „durchballern“, Marla.<br />

16 17


Cyclocross<br />

Dann eben tragen!<br />

© Fotos: Silke Heaney<br />

Wir treffen uns mit Ilka Kunz, der Geschäftsstellenleiterin<br />

des Hamburger Radsport-<br />

Verbands, in Volksdorf.<br />

Derweil die Mountainbiker (das sind die mit den dicken Reifen und<br />

dem geraden Lenker, die, die gern steil rauf- und runterfahren, nicht<br />

-tragen) sich ja vorzugsweise an den Elbhängen oder den Harburger<br />

Bergen austoben, fahren die Cyclocrosser mit ihren robusteren<br />

Rennrädern durchaus auch Hänge, überwinden Hindernisse aber,<br />

indem sie ihre Bikes schultern und einfach weiter ... laufen.<br />

Früher nannte man das Querfeldein. Da ist Dynamik gefragt, vor<br />

allen Dingen aber Geschicklichkeit, und deswegen ist tatsächlich<br />

ein wesentliches Motiv des Vereins Cycloscross Hamburg e. V. auch:<br />

das Fitmachen von Kindern für den Hamburger Straßenverkehr. Und<br />

deswegen dürfen sogar jeden Samstag ab 13 Uhr (nach Voranmeldung:<br />

kidskross@cyclocross-hamburg.de) die Kids ab 6 Jahren aus<br />

ganz Hamburg da ran, Mitglied oder nicht, egal. Hauptsache rauf<br />

und runter. „Kids on Bikes“, sagt Ilka, ist das Motto von „Kids Kross“,<br />

die Idee dabei: „Gleichgewicht, Radbeherrschung, Umgang mit dem<br />

Rad an sich, Angst nehmen, Sicherheit fühlen.“<br />

Das Cyclocross-Land wird vom Verein selbst betrieben, das Gelände<br />

in Volksdorf wird ihnen vom Förster überlassen, Gegenleistung:<br />

Geländepflege. Nett. Der Verein hat ca. 100 Mitglieder, 30 sind<br />

davon Kids, die regelmäßig kommen und sich dann aber auch auf<br />

Wettkämpfe (ab 10/11 Jahren) vorbereiten. Vorneweg: Jugendtrainerin<br />

Valerie oder 1. Vorsitzender, Trainer und Bau-mal-eben-eine-neue-<br />

Strecke Joerg Steffens (54).<br />

Weil die Cyclocrosser*innen, wenn ein<br />

Hindernis oder eine Treppe kommt, ihr<br />

Rad tragen, muss das Auf- und Abspringen<br />

geübt sein. Dafür braucht’s<br />

aber auch am Rad keine Federung wie<br />

bei den Mountainbikern (da sind sie<br />

hart im Nehmen), „ ... wie ein Rennrad<br />

fürs Gelände“, sagt Ilka. Und Gelände<br />

ist ja ein dehnbarer Begriff: Matsch –<br />

Schmutz auf jeden Fall – ist Programm,<br />

wahrscheinlich sogar ein bisschen<br />

gewollt, unterstellen wir mal.<br />

Deswegen ist Cyclocross ein Ganzjahressport, immer in der Natur,<br />

so richtig, nicht mal eben nur draußen. Fahrradwege sind für<br />

Cyclocrosser*innen wahrscheinlich die Pest. Für enthusiastische<br />

Radsportler*innen gilt Cyclocross im Winter auch als die Alternative<br />

zum Rennradfahren im <strong>Sommer</strong>, denn wer will auf Eis und<br />

Schneematsch mit seinem Rennrad auf die Nase fallen. Dann lieber<br />

breitere Reifen, und: „Keiner fährt um Pfützen und Matschhänge<br />

herum – einfach immer durch!“ Die meisten fahren offensichtlich<br />

wohl sowieso beides, denn auch Bahnradtraining und Training für<br />

das Fahren auf der Straße bietet der Verein. Auf dem Crossgelände<br />

in Volksdorf wird im Grunde die ganze Woche trainiert, zweimal gibt<br />

es hierfür feste Zeiten und Trainings, die Mitglieder und auch die<br />

Kids, die samstags das Gelände entern, kommen aus ganz Hamburg<br />

nach Volksdorf. Und wenn vom Verein niemand da ist, das Gelände<br />

ist offen und darf auch so genutzt werden. Das ist großzügig und<br />

sicher ein Geheimtipp, nicht nur für die Nachbarschaft.<br />

Weitere Infos unter: www.cyclocross-hamburg.de<br />

18<br />

Neugierig geworden? Am Samstag, 07. August startet ab 15 Uhr der SOMMERCROSS für alle<br />

Alters-und Rennklassen im Cross-Land.<br />

Immer mitten durch's Gelände, Radweg ist ein Fremdwort, und bei Hindernissen wird das Bike geschultert.


Klimaschutz<br />

Kursangebot<br />

© Fotos: Klima-Bündnis<br />

© Fotos: ParkSportInsel<br />

Mehr STADTRADELN<br />

ist das Ziel!<br />

Radfahrkurse für<br />

Wiederaufsteiger*innen<br />

(60+)<br />

Egal, warum und auf welchem Rad Du unterwegs<br />

bist: BMX, Gravel, Lasten, Renn,<br />

Cyclocross, Mountainbike – Du bist klima.<br />

Das ist eins-plus, um nicht prima zu sagen.<br />

Mit dem Rad schlägt man im Grunde diverse große Fliegen gleichzeitig,<br />

aber vor allen Dingen tut man auch derGesundheitdemKlima gut. Wer<br />

mehr Rad fährt, fährt weniger Auto, und weniger Autos machen weniger<br />

Stau, weniger Dreck, weniger Lärm – und man bewegt sich, auch sehr gut,<br />

und das ultimativ klimaneutral. Allerbest. Um uns das noch bewusster<br />

zu machen, für ein kollektives Erlebnis, wird im September stadtgeradelt.<br />

Vom 01. bis zum 21.09. sollen, wollen die Hamburger*innen Teil einer<br />

europaweiten Bewegung von vielen Städten und Kommunen sein. Die<br />

Idee ist, dass in allen teilnehmenden Kommunen und Städten innerhalb<br />

von drei Wochen möglichst viele Kilometer zusammen geradelt werden.<br />

Hamburg performte in den letzten Jahren immer besser, konnte die<br />

Kilometerzahl seit der ersten Teilnahme in 2018 mehr als verdoppeln,<br />

auf zuletzt 2020 fast 1,8 Mio. km bei knapp 600 mitradelnden Hamburger<br />

Teams. Wir wollen natürlich weiter nach vorn und noch mehr für das<br />

Klima tun, und außerdem sind wir Active City und wollen zeigen, wo<br />

der Hammer hängt. Aktuell machen schon mehr als 2.000 Kommunen<br />

und Städte mit, Hamburg will die 2 Mio.-Marke knacken, und das lassen<br />

wir uns doch wohl nicht zweimal sagen. Geradelt wird in Teams, zwei<br />

Personen reichen schon, anmelden, sonst gibt’s nichts zu zählen, müsst<br />

Ihr Euch auf www.stadtradeln.de/hamburg. Ihr könnt Euch auch<br />

anderen Teams anschließen.<br />

Veranstaltet wird STADTRADELN, eine Kampagne des Klima-Bündnis, in<br />

Hamburg vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Hamburg,<br />

im Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft<br />

(BUKEA). Schirmherr ist Umweltsenator Jens Kerstan. Er findet: „Auto<br />

stehenlassen, Bus und Bahn sausen lassen und rauf aufs Rad! [...] Wer in<br />

den drei Wochen möglichst viel Fahrrad fährt, trägt aktiv zum Klimaschutz<br />

bei.“ Motiviert Eure Kollegen, Euren Verein, die Nachbarn und pfeffert<br />

zusammen einen raus. Schnell muss nicht, Spaß muss. Jeder Kilometer<br />

zählt. Und wir zählen auf Euch.<br />

Aufsteiger sind super, sowieso,<br />

Wieder-Aufsteiger erst recht,<br />

und die erzählen sogar ein bisschen<br />

mehr Geschichte, denn es<br />

gab ja auch mal ein Absteigen.<br />

Das hat sich auch der rührige Verein ParkSportInsel e. V. zusammen mit<br />

der Radfahrschule Elbinsel so gedacht und Fahrradkurse 60+ initiiert.<br />

Was für eine schöne Idee. Es gibt viele Gründe, warum Hamburger*innen<br />

dann irgendwann meinen, nicht mehr Rad fahren zu können. Körperliche<br />

Fitness oder Beweglichkeit lassen das gefühlt nicht mehr zu, anderer<br />

möglicher Grund: Es ist gar kein Fahrrad mehr da, wie also soll man? Oder<br />

man traut sich nicht mehr, fühlt sich im Straßenverkehr unsicher – und<br />

dann kommt eins zum andern und es wird gefährlich.<br />

Andererseits ist man und frau auf dem Rad doch herrlich mobil, erweitert<br />

seinen Radius um das Zuhause um einige Kilometer, das können Dimensionen<br />

sein, und vielleicht braucht es nur einen Anstoß. Unter Umständen<br />

hilft es auch, wenn man Menschen trifft, denen es genauso geht, und man<br />

mit ihnen gemeinsam<br />

Mut fassen kann. Rauf<br />

aufs Rad und ab die<br />

Post. Und wir schwören:<br />

Der Spaß steigt<br />

mit auf.<br />

Unterstützt von der SECURVITA Krankenkasse bietet die ParkSportInsel<br />

im Lohmühlenpark in St. Georg neben den „Fit im Park!“-Kursen für<br />

Ältere jetzt auch Wiederaufsteigerkurse für Wieder-Radfahrer*innen von<br />

60 bis 90 mit der Radfahrlehrerin und Ergotherapeutin Felicitas Gierse.<br />

Sie gehen über 2 × 2,5 Stunden und kosten 10 EUR. Darin enthalten ist<br />

sogar eine Ergonomie-Beratung, hier geht es unter anderem um die<br />

Frage, welches Rad für Dich geeignet ist. Am Ende des Kurses gibt es<br />

dann eine gemeinsame Ausfahrt. Wir finden, das klingt tipptopp. Wichtig<br />

ist den Veranstaltern, dass Ihr Euch vorab einmal telefonisch bei Frau<br />

Gierse meldet. Hier könnt Ihr natürlich auch Eure Wünsche äußern,<br />

und vielleicht nimmt Frau Gierse Euch die letzten Hemmungen und Ihr<br />

radelt bald lauthals singend durch Euren Stadtteil. Das würden wir uns<br />

wünschen, und Euch richtig schöne Erlebnisse. Ein Wiederaufstieg darf<br />

gefeiert werden.<br />

Weitere Infos und Kurstermine unter<br />

www.parksportinsel.de/news/wiederaufsteigerkurse,<br />

Anmeldungen und<br />

Vorgespräch bei Frau Gierse: 040-18 14 33 32.<br />

20<br />

Die geradelten Kilometer können online eingetragen werden. Oder Ihr nutzt die STADTRADELN-App(kürzung).<br />

Daumen hoch vom teilnehmenden Wiederaufsteiger! Rechts: Radfahrlehrerin Felicitas Gierse.


© Foto: privat<br />

Lastenräder<br />

© Foto: <strong>sporting</strong> hamburg<br />

© Foto: <strong>sporting</strong> hamburg<br />

© Foto: <strong>sporting</strong> hamburg<br />

groß. Am besten ist immer: Ausprobieren. „Unsere Kunden schicken<br />

wir auf Probefahrt durch den Schanzenpark. Man muss sich mit dem<br />

Modell wohl fühlen.“ Ca. alle sechs Monate gehört das Rad dann<br />

zur Inspektion, Ahoi Velo bieten für einen kleinen Taler auch einen<br />

Abholservice an. Bei frostigen Temperaturen gehört der Akku nach<br />

dem Fahren ins Haus, so ist er auch vor Langfingern geschützt.<br />

I want to ride<br />

my bicycle…<br />

Wohin geht die Reise noch? „Begeistert bin ich z. B. vom Konzept der<br />

Rikschas in Altenheimen! Allgemein spüre ich ein stetig wachsendes<br />

Interesse. Vermehrt erreichen mich tatsächlich Anfragen für Automessen<br />

– Blickwinkel öffnen sich, das Lastenrad ist der SUV von morgen.“<br />

Und dass der Lenker so weit entfernt sein kann vom Vorderrad, war uns auch neu. Hier ein Eigenbau.<br />

Anzeige<br />

© Foto: <strong>sporting</strong> hamburg<br />

22<br />

Was vor einigen Jahren noch exotisch, ist heute nicht<br />

mehr aus dem hiesigen Straßenbild wegzudenken.<br />

Ob mit Kindern, Paketen, Einkäufen oder Hunden<br />

beladen, Lastenfahrräder sind inzwischen mehr als<br />

ein Trend auf Hamburgs Straßen.<br />

René Reckschwardt, Gründer und CEO von Ahoi Velo Cargobikes, begrüßt<br />

diesen Sinneswandel: „Es ist ein neuer grüner Zeitgeist eingezogen.<br />

Die Leute legen Wert auf Nachhaltigkeit und schätzen Produkte made<br />

in Germany. Immer mehr Kunden kommen zu uns mit dem Wunsch,<br />

ihr Auto abzuschaffen und aufs Rad umzusteigen. Das wird langfristig<br />

auch das Straßenbild und die Infrastruktur beeinflussen. Als ehemaliger<br />

Stadtplaner sehe ich hier großes Potenzial für die angespannte<br />

Verkehrssituation in der Hansestadt.“<br />

Den größten Teil der Kundschaft machen Familien aus.<br />

Die Fahrradanhänger und Sitze auf dem Gepäckträger<br />

haben ausgedient, Kinder müssen nicht länger nur<br />

mit den Rucksäcken der Eltern schnacken … Ab jetzt<br />

sitzen sie in der ersten Reihe, im Blickfeld ihrer Eltern.<br />

Das Fahrrad erweitert den Bewegungsradius für Eltern<br />

mit Kindern, die noch nicht allein fahren oder weite<br />

Strecken zurücklegen können. Mit einem starken Motor<br />

(heute bis zu 100 Nm) sind selbst Waseberg und Harburger Berge zu<br />

erklimmen, auch wenn die Räder je nach Typ bis zu 50 kg auf die Waage<br />

bringen. „Technisch hat sich sehr viel getan. Um den Belastungen<br />

durch den Antrieb gerecht zu werden, sind die meisten Räder heute<br />

mit einem Riemenantrieb aus Carbon ausgestattet. Darüber hinaus<br />

sind die Räder heute gut gefedert und teils GPS-getrackt, das Material<br />

der Ladeboxen verspricht besonders viel Sicherheit.“<br />

Das hat natürlich seinen Preis. Die günstigsten Lastenräder wie das<br />

Bakfiets (made in Holland) liegen bei ca. 2.000 Euro (ohne Motor), für<br />

den teuersten Lastenesel des deutschen Herstellers Riese & Müller<br />

kann man bis zu 10.000 Tacken auf den Tisch legen. „Leasing ist ein<br />

großes Thema und lohnt sich gerade für Angestellte – bis zu 40 %<br />

des Kaufpreises an Ersparnis sind möglich. Wünschenswert wäre<br />

natürlich auch ein Förderprogramm, wie schon in anderen Städten<br />

bekannt.“ Generell beobachtet René aber eine große Bereitschaft, für<br />

die Sicherheit der Kinder lieber etwas mehr auszugeben.<br />

Bis man sich stolzer Besitzer eines Carogobikes nennen kann, können<br />

zuweilen einige Monate verstreichen. Unser Tipp: Schon im Winter an<br />

den <strong>Sommer</strong> denken und frühzeitig bestellen!<br />

Aber welches Modell denn nun? 3-Rad, 2-Rad, Longtail – die Range ist<br />

Kinder oder Hunde als Passagiere, Einkäufe, … – in so ein Lastenrad passt erstaunlich viel rein.<br />

Sonderaktion:<br />

Bringe diesen Artikel mit in unseren<br />

Shop am Kleinen Schäferkamp 12<br />

und spare 99 Euro auf jedes Rad!


© Foto: Mirja Hatje<br />

© Foto: Timo Behnke<br />

BMX<br />

JumpJumpJump<br />

Schon wieder ’ne Parallelwelt: BMX. Manche Sport-, in diesem<br />

Fall Rad-Szenen, sind so für sich, man nimmt sie kaum wahr.<br />

Sollte man aber, wie uns die RG-Hamburg beweist.<br />

Wir treffen Mirja Hatje (47), BMX-Fahrerin aus Leidenschaft, und Insa<br />

Sumann (53), ambitionierte BMX-Mutter, beide leiten gemeinsam<br />

die BMX-Sparte in der Radsport-Gemeinschaft Hamburg. Stichwort<br />

Gemeinschaft: „BMX ist zwar ein Einzelsport, kann aber nur in der<br />

Gemeinschaft gelebt werden, und das zeigt die RG-Hamburg in all<br />

ihren Sparten (Rennsport, RTF und BMX)“, sind sie sich einig. Der<br />

Verein hat eine wunderbare, fast-noch-nagelneue (2014 fertiggestellte)<br />

BMX-Bahn in Farmsen, was nicht gerade um die Ecke ist, aber<br />

das tut der Begeisterung keinen Abbruch: „Zu uns kommen auch<br />

BMX-Fahrer aus Kiel, Schwerin und sonstwo“, was für die Güte der<br />

Bahn spricht. Bundesliga-Events finden hier statt, 2017 sogar die Dt.<br />

Meisterschaft. Das Gelände gehört der Stadt, Active City lässt grüßen,<br />

„das Material hat der Verein gestellt, gebaut haben die Mitglieder<br />

selbst“, erklärt Mirja. 130 Mitglieder sind es, 80 Aktive von 5 bis 55<br />

Jahren, 60 Kids, 20 Erwachsene, davon 3 Frauen, eine davon Mirja. Wir<br />

reden von der Disziplin BMX Race, die ist sogar olympisch. Derweil<br />

wir schnacken, kommt Till (13), eine der Hoffnungen des Vereins,<br />

er fährt schon Euroläufe, ist 3. auf den Dt. Meisterschaften. „Einer<br />

unserer 8 Trainer ist Kristaps Vekša, Ex-Elitefahrer aus Lettland, er<br />

betreut die zwei Leistungsgruppen“, erklärt Insa, sie haben sich primär<br />

dem Leistungssport verschrieben. Christiane Wiesner, WM-Fünfte<br />

2019 bei den Frauen, kommt auch aus Hamburg.<br />

Mirja: „Kids dürfen hier auf dem Rad verrückte Sachen machen, das<br />

ist eine kleine Freiheit.“ „Das Springen ist das Unfassbare“, sagt Till.<br />

Insa wird ernst: „Körperbeherrschung ist das eine, man lernt seinen<br />

Körper natürlich kennen, der ist komplett angespannt“, erklärt sie<br />

einen Sport, der sehr anstrengend ist, dem man das aber auf den<br />

ersten Blick nicht ansieht. „Und die Kids lernen, das Fahrrad absolut<br />

zu beherrschen“, wichtig. „Dann kommt Mut dazu, und letztlich<br />

bedienen wir auch die Idee, sich zu messen, es geht ja darum, wer<br />

der Schnellste ist. So kann jeder immer an sich arbeiten, eine gute<br />

Schule“, sagt Insa.<br />

Wer sich also mal challengen will, meldet sich beim Schnuppertraining<br />

(Anmeldung unter www.rg-hamburg.de), kostet ´nen<br />

10er. Dafür gibt es das komplette Equipment, Rad, Helm usw., und<br />

´ne Menge Spaß. Den Mut müsst Ihr mitbringen, da machen wir uns<br />

aber keine Gedanken.<br />

© Foto: Timo Behnke<br />

© Foto: Mirja Hatje © Foto: Edgar Galindo<br />

© Foto: Edgar Galindo<br />

24<br />

Die Bahn besteht aus Wellen, hohen, flachen, Kurven, steil, weniger<br />

steil, und die wird ganz oder in Teilstücken abgefahren, es gibt immer<br />

was zu verbessern. Mal ist Bodenhaftung – Druck auf dem Rad –<br />

schneller, mal machen Sprünge mehr Sinn. „Die Leidenschaft der<br />

Kids ist unbändig“, sagt Insa. „Wer einmal hier war, kommt wieder.“<br />

Till Behnke (13), BMX-Nachwuchstalent.


Gastbeitrag: Styleguide ;-)<br />

© Fotos: privat<br />

Das Auge rollt mit<br />

Rennradfahrer*innen sind mehrheitlich extrem eitel<br />

modebewusst. Damit bei der nächsten Modenschau,<br />

äh, Trainingsrunde optisch alles stimmt, kommt hier<br />

ein kleiner Styleguide für Beginner.<br />

Jemand sollte Heidi Klum mal vorschlagen, die kommende Staffel<br />

GNTM ausschließlich mit Rennradfahrer*innen auszutragen. Mit<br />

ihrer angeborenen Lycra-Liebe und einem ausgeprägten Hang<br />

zum Posing würden sich jedenfalls einige Kandidat*innen auf dem<br />

Catwalk genauso gut verkaufen wie auf dem Sperrwerk Entenwerder.<br />

Der Style-Faktor beim Rennradfahren ist extrem, und eine rasant<br />

wachsende Industrie hat das dankbar erkannt.<br />

Das Angebot an Rad-Klamotten ist daher riesig – womit auch die<br />

Gefahr wächst, sich mit dem falschen Zeug richtig zu blamieren. Das<br />

fängt schon beim Helm an. Man könnte denken: Da kann man nicht<br />

viel verkehrt machen, außer irgendeinen wild gemusterten Helm<br />

aus dem Baumarkt zu kaufen. Das stimmt nicht. Erstens: Den Helm<br />

nicht in den Nacken schieben – sieht bekloppt aus und schützt auch<br />

nicht besonders. Zweitens: Falls der Helm vorne so einen Schirm<br />

aus Plastik hat – unbedingt abmachen! Und: Die Bügel der Radbrille<br />

(obligatorisch, gerne mit supergroßem, bunt verspiegeltem Mono-<br />

Glas) müssen ÜBER den Kinnriemen des Helms. Also erst den Helm<br />

aufsetzen, dann die Brille. Das ist Style-technisch wirklich wichtig<br />

und trennt Wissende von Unwissenden, Profis von Hobby-Gurken.<br />

Die Auswahl an Trikots ist erschlagend. Ein echtes Race-Trikot<br />

erkennt man an breiten, elastischen und extrem enganliegenden<br />

Ärmelabschlüssen, die bei Kurzarmtrikots bis kurz vor den Ellenbogen<br />

reichen. Trikots von Profi-Teams sind so „na ja“ und ziemlich<br />

amateurhaft. Beim Fußball mögen diese Fan-Trikots funktionieren,<br />

im Radsport sind sie eher peinlich. Finisher-Trikots aus dem letzten<br />

Jahrzehnt („Ötztaler“, „Velothon“, „Rund um den Kirchturm in Oer-<br />

Erkenschwick“) – kann man machen. Ist aber eher was für Männer<br />

ab 50, die der Welt zeigen wollen, dass sie früher mal fitter waren.<br />

Aktuell sind (neben Vereins- oder Teamtrikots, mit denen man nichts<br />

falsch machen kann und die meist sogar vom Verein subventioniert<br />

werden) einfarbige Trikots von Luxusherstellern angesagt. In schwarz,<br />

blau, dunkelviolett oder schlammfarben; Hauptsache: dunkel. Als<br />

Mann trägt man dazu vorzugsweise einen Vollbart. Tätowierungen<br />

gehen natürlich immer, aber bitte kein Deppen-Tattoo (das ist der<br />

halbkreisförmige Kettenschmiere-Abdruck, der entsteht, wenn<br />

Ungeschickte sich das vordere Kettenblatt an der Ampel in die rechte<br />

Wade rammen). Radhosen sollten bis kurz übers Knie reichen und<br />

ebenfalls einen breiten, eng anliegenden Abschluss haben. Trägervarianten<br />

schlagen trägerlose Hosen um Längen. Das passende<br />

Polster muss man sich „erfahren“ – aber bitte ohne Unterhose! In<br />

die Radhose steigt man blank, ehrlich!<br />

Socken – ein Riesenthema. Stylemäßig verboten sind Sneakersocken,<br />

also ultrakurze Füßlinge. Ein No-Go. Eine Radsocke soll zwei Fingerbreit<br />

über dem Knöchel enden und muss weiß sein – das war früher die<br />

Maxime. Daher sieht man solche Socken meist an broilerbraunen,<br />

sehnigen Beinen, die mehr Lebenskilometer erstrampelt haben als<br />

die meisten von uns mit dem Auto gefahren sind. Vorsicht also:<br />

Fahrer*innen, die so kurze Socken tragen, haben meist was drauf.<br />

Sind aber modisch von vorgestern. Radsocken von heute sind bunt,<br />

reichen bis zur Wadenmitte und kosten ein kleines Vermögen. Also:<br />

die von den gehypten Marken. Manche haben hinten Sprüche drauf<br />

(etwa „Hell“ links, „Yeah“ rechts), zeigen hoppelnde Hasen oder<br />

haben verrückte Muster. Andere sind aus extrem enganliegendem,<br />

innen gummiertem Aeromaterial, das nach einer versehentlichen<br />

Maschinenwäsche labberig wird, dann können die Dinger in den Müll.<br />

Wer seine Aerosocken liebt, der wäscht sie per Hand. Entscheidend<br />

für Styler ist natürlich, dass die Socken farblich zum Lenkerband<br />

passen. Notfalls wechseln (das Lenkerband, das ist billiger).<br />

Radschuhe müssen Schuhplatten haben, damit man mit Klickpedalen<br />

fahren kann, das ist wirklich wichtig. BOA-Verschlüsse, das<br />

sind so Drehknöpfe, schlagen Klettverschlüsse, auch optisch. Radhandschuhe<br />

sind übrigens nicht mehr so angesagt, aber natürlich<br />

total in Ordnung, wenn man die entstehende Bräunungskante am<br />

Handgelenk verkraften kann. Eine Oberseite aus Lycra ist cooler als<br />

eine aus Frottee, das versteht sich von selbst.<br />

Wer sich an diese Basics hält, sollte somit auf der sicheren Seite<br />

sein. Und wer braucht schon ein Foto von Heidi? Fotos machen wir<br />

ja selber – vor, während und nach jeder Ausfahrt, für Insta. Damit<br />

die Welt auch sieht, wie schön wir sind!<br />

Alexander Böker ist im<br />

Radsport-Verband Hamburg<br />

für das Thema Leistungssport<br />

verantwortlich,<br />

fährt selber am liebsten im<br />

Vereinstrikot – und besitzt<br />

noch diverse Paare kurzer<br />

Radsocken.<br />

26 27


E-Bike<br />

Das E-Bike spaltet –<br />

immer weniger.<br />

Dieses Modell hört auf den schönen Namen Riese&Müller Supercharger2.<br />

© Fotos: eBikecompany<br />

Du, auf Deinem schicken Designer-Citybike, alles Ton<br />

in Ton, wenn möglich in mattgrau, hast, bei allem<br />

angesagten Purismus, nicht mal auf die Gangschaltung<br />

verzichtet, strampelst tapfer lächelnd gegen<br />

den Wind, die Airpods mit Podcast und Böhmermann am Start<br />

nerven langsam, aber man merkt Dir besser nichts an, und Dich<br />

überholt eine grauhaarige Dame mit einem entwaffnenden, vor<br />

allen Dingen entspannten Lächeln.<br />

Sie, nicht in ihrem Mitteklasse-SUV, sondern nebst ihrem Gatten auf<br />

dem Fahrrad, bringt Dich wieder dazu, mit Deinem Gewissen in den<br />

Clinch zu gehen, um zu entscheiden, ob E-Bikes cool oder uncool sind.<br />

E-Bikes spalten die Nation, wobei sich die Kerbe offensichtlich verschiebt,<br />

zugunsten der Bikes mit den mehr oder weniger auffälligen Motoren.<br />

Derweil bei E-Mobility in Sachen KFZ lange über Ökobilanzen und die<br />

Halbwertzeit der Akkus diskutiert wurde, scheint das bei E-Bikes irgendwie<br />

gar nicht das Thema zu sein. „Das ist von daher nachvollziehbar …“, sagt<br />

Sven Krüger, Geschäftsführer bei der eBike Company in St. Georg, „...<br />

als dass die Bilanzen tatsächlich gar nicht zu vergleichen sind.“ Und die<br />

Tatsache, dass die Industrie es verstanden hat, die Akkus, die Motoren<br />

nahezu komplett verschwinden zu lassen, oder auf Klingelgröße runterzudampfen,<br />

lässt bei vielen Zweiflern und Ablehnern offensichtlich<br />

die Hemmschwelle sinken. Das ist wohl so. Dazu kommt, dass es so<br />

viele mutige, schicke E-Bike-Startups gibt, die designtechnisch echte<br />

Höchstleistungen vollbringen, dass auch Opti-verwöhnte Metropolen-<br />

Hipster Spaß an E-Bikes bekommen. „Der Markt ist inzwischen riesig“,<br />

sagt Sven, von ca. 4,5 Mio. verkauften Rädern in Deutschland im Jahr<br />

2020 sind 2 Mio. E-Bikes, Tendenz steigend, absolut und prozentual. Es<br />

gibt inzwischen alle als E-Bike-Variante: Cityräder, Crossräder, Rennräder<br />

mit Motor, damit schafft dann jeder den Waseberg, Trekking-E-Bikes,<br />

E-Bikes XXL für über 100 kg, es gibt alles E-. So divers das Thema Radfahren<br />

ist, so vielfältig ist auch das E-Spektrum bei Rädern, bis hin zu den<br />

Modellen, mit denen man offiziell 45 km/h fahren kann und darf und die<br />

man im Stadtverkehr fast als Porschekiller bezeichnen muss. Derweil<br />

in Süddeutschland „E-Mountainbikes total durch die Decke gehen“, so<br />

Sven, sind es, den Gesamtmarkt betrachtet, Lastenräder als E-Bikes. „Die<br />

Käufer werden jünger. Waren es zu Beginn des Booms die Silver Ager,<br />

sind es bei den Lastenbikes z. B. junge Familien, die ein komplett neues<br />

Mobilitätskonzept leben.“ Leben in der Stadt, ohne Auto, aber ein E-Bike,<br />

das gefühlt fast wie ein Kleinwagen daherkommt,<br />

mit dem man die Wochenendeinkäufe erledigt<br />

oder die Kids in die Kita fährt. Sven, er berät<br />

auch die Industrie, vermittelt das Gefühl, dass<br />

wir kaum noch von Faaaaahrräääädern sprechen.<br />

Wir reden von Mobilitäts-Something à la Apple.<br />

Stylisch, systemisch, gern auch mit App, Markenwelten<br />

als Dokument für, wir denken neu, für eine<br />

Haltung zur neuen Mobilität. „Auffällig ist“, sagt<br />

er, „dass die Kunden super informiert sind, sich<br />

offensichtlich lange mit der Anschaffung eines<br />

E-Bikes beschäftigt haben.“ Dauerte früher ein<br />

Verkaufsgespräch 3–4 Stunden, sind es heute 30<br />

Minuten. Und er hat echte Geschosse in seinem<br />

Store stehen, die kauft man eigentlich nicht mal<br />

eben im Vorbeilaufen. Unser Blick fällt auf ein Stromer-Bike für bummelige<br />

12k, „dabei sind E-Bikes schon sehr komplex , deswegen ist Service<br />

ein wichtiger Punkt.“ Sollte man bedenken, bei einem Kauf im Netz.<br />

„Mittelfristig werden Fahrradgeschäfte deswegen eher wie Autohäuser,<br />

Servicestationen daherkommen“, sagt Sven. Auch interessant in diesem<br />

Zusammenhang: Knattert ein Dampfer im Suezkanal ans Ufer, zerschießt<br />

es über Monate die Lieferketten in ganz Europa. Blöd, wenn man auf<br />

sein Fahrrad wartet. Deswegen orientieren sich diverse Hersteller um<br />

und montieren inzwischen wieder in Deutschland bzw. Europa. Das hat<br />

sicher seinen Preis. Aber zurück zum Überblick: „Preislich gibt es so ab<br />

2.000 Euro ganz vernünftige Einsteigermodelle“, sagt Sven, die sind völlig<br />

okay, jetzt nicht superstylisch, aber worum geht es, wenn man einfach<br />

nur von A nach B will und dabei obiges Ehepaar zurück-überholen will ...<br />

Sven selbst verkauft on top Emotionen, besser E-Motionen.<br />

28<br />

E-Bikes gibt es auch zum Beispiel als E-Klapprad (großes Bild links) und als E-Pedelec. Krasser Style.


© Foto: HSB/BikeBridge<br />

Integration durch Sport<br />

© Foto: Harburger Turnerbund<br />

Family Business<br />

© Fotos: privat<br />

…<br />

Radfahrkurse<br />

für Frauen<br />

wohl wissend, dass viele der Frauen so viel Geld für<br />

ein schönes Thema und ein großes, selbstverständlich.<br />

Auch der Hamburger Sportbund,<br />

abgesehen von uns allen, ist damit in Hamburg betraut, denn<br />

Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind im organisierten<br />

Sport deutlich unterrepräsentiert.<br />

Hierzu haben die Sportbünde diverse Ansätze entwickelt, vielfach geht<br />

es zunächst auch um Beratung, Isabell Faßhauer ist hier beim HSB im<br />

Programm „Integration durch Sport“ in Sachen Strategie und Koordination<br />

in Charge. Bis hin zu einzelnen konkreten Projekten, denn wir machen<br />

jetzt einen Sprung und schnacken, weil sich <strong>RADius</strong> ja ums Radfahren<br />

dreht, mit Carla Rook (29), beim Harburger Turnerbund zuständig für<br />

Sportentwicklung und Marketing. Und weil dieses Thema sie schon als<br />

Studentin gepackt hatte, bietet sie seit 2019 beim HTB Fahrradkurse für<br />

Frauen mit Migrationshintergrund an – ausschließlich für Frauen. „Wir<br />

sind tatsächlich manches Mal gleichzeitig auch ein Schutzraum“, erklärt<br />

sie ernst. „Die Frauen, die zu uns kommen, sollen sich gut fühlen“, sollen<br />

Scham und Schüchternheit am liebsten zu Hause lassen, gerne auch<br />

mal für ´ne Weile den Kopf abschalten und ihr eigenes Ding machen.<br />

„Oft werden die Frauen in ihren Einrichtungen auf uns aufmerksam,<br />

inzwischen bringen viele ihre Freundinnen mit.“ Und sie sind glücklich,<br />

erst recht, wenn sie dann am Ende des Tages tatsächlich ihre ersten<br />

Meter fahren können. „Dann gibt es lauten Jubel, das ist immer so rührend“,<br />

beschreibt Carla die Situation, im Grunde auch ihren persönlichen<br />

Enthusiasmus. „Wir fangen teilweise mit Schiebeübungen an, oder wir<br />

gehen den Umweg über den Roller und das Laufrad, für die Balance.“ In<br />

Harburg muss der Kunstrasenplatz herhalten. Die Frauen kommen aus<br />

unterschiedlichsten Kulturkreisen: Afrika, Südamerika, Indien, Syrien,<br />

Russland. Mobilität ist vordergründig das wesentliche Motiv. „Vielfach<br />

sind es auch die Kinder, die ihre Mütter auffordern“, sagt Carla. „Aber<br />

sind sie dann erfolgreich, ist der Stolz-Moment unbeschreiblich“, und wir<br />

spüren, wie viel das den Frauen bedeutet. Es gibt Kompaktkurse oder<br />

Kurse über ein halbes Jahr. Die kosten dann allerdings 60 EUR, das ist<br />

für viele schon viel Geld, „Wir sind da aber nicht so streng“, sagt Carla,<br />

sich sonst nicht ausgeben. Wer also jemanden kennt,<br />

der jemanden kennt …<br />

Interessierte Frauen<br />

wenden sich an:<br />

Koordinatorin des Projektes beim HSB:<br />

Margarita Martinez (Mail: m.martinez@<br />

hamburger-sportbund.de)<br />

Harburger Turnerbund: Carla Rook (Tel.:<br />

040 79143323 oder 0151-50853174, Mail: rook@harburgerturnerbund.de<br />

oder info@htb65.de)<br />

HSV: Bahiya Abulatifoso (Mail: osoleyla93@gmail.com)<br />

SC Urania: Sylke Weise (Tel.: 040/691 50 69,<br />

Mail: frauensport@scurania.de)<br />

SPVGG Billstedt-Horn: Petra Pietsch (Tel.: 0175-1521592,<br />

Mail: radfahren@billstedt-horn.de)<br />

© Foto: Harburger Turnerbund<br />

© Foto: Harburger Turnerbund<br />

Nachwuchs ist<br />

ihre Leidenschaft<br />

Die<br />

natürlich ausgebremst, aber jeder konnte ja für sich trainieren“, erklärt<br />

Familie von Hacht ist im Hamburger<br />

er. „Wir treffen uns zu Ausfahrten, Straßentraining, Grundlagen, Gruppen<br />

Radsport ja omnipräsent. Das muss fahren, Straßenverkehr – oder es geht ins Gelände“, bei den Kids steht<br />

Cyclocross hoch im Kurs. „Da sind schon jetzt Talente dabei, denen ich<br />

man einfach mal so sagen.<br />

irgendwann ´ne Medaille auf Deutschen Meisterschaften absolut zutraue.“<br />

Noch basischer und auch nicht ohne Hintergedanken kooperieren sie<br />

Zum einen sind sie seit Jahren der Harvestehuder Radsport Verein, in mit der Stadtteilschule Stellingen. Dort ist Ralf Hincke Verantwortlicher<br />

unterschiedlichsten Funktionen, Gerhard von Hacht ist 1. Vorsitzender. und Radfahren klassen- und jahrgangsübergreifendes Schulfach, es gibt<br />

Zum anderen sind sie etablierter, bestsortierter Fahrradhändler in Eppendorf,<br />

und dann sind sie die Gründer der Marke Stevens, eine inzwischen Equipment, wird von Stevens gestellt, wir machen mehr Cross, das ist<br />

auch eine Werkstatt. „Für die Kids ist das klasse“, sagt er. „Die Räder, das<br />

europaweite lifestylige Marke für schnelle, schicke Fahrräder. Darüber cooler: üben Vielseitigkeit, Körperbeherrschung, Aufspringen, Abspringen,<br />

hinaus tummeln sie sich mit dem Stevens Racing Team um ambitionierte Kantstein springen und einen Wheelie, oder fahren auf dem Vorderrad“,<br />

Amateure, bringen sie möglichst groß raus, und dann – wir hören gleich Wheelie andersrum – klar? „Abgesehen davon, dass die Kids mal was<br />

auf – tragen sie seit über 40 Jahren dafür Sorge, dass sich die Hamburger anderes machen als üblichen Schulsport, werden sie sicherer für den<br />

Jugend auf die Räder macht.<br />

Straßenverkehr, und finden wir ein Talent, wissen wir, was wir ihm oder<br />

ihr vorschlagen.“ Lass uns raten.<br />

Wir sprechen mit Jens Schwedler, Ex-Rad-Profi Cyclocross, damals<br />

noch Querfeldein, ehemaliger Weltmeister im Cyclocross, Deutscher<br />

Meister und so – ein Pro. Er ist bei Stevens im Vertrieb unterwegs, aber<br />

auch, „das ist eher so Freizeit“, seit 3 Jahren zuständig für die Nachwuchsförderung<br />

beim HRV. Er soll eine Nachwuchsgruppe (12–16 Jahre)<br />

aufbauen, mit denen Hamburg in Zukunft breiter im Radsport aufgestellt<br />

sein soll; zzt. muss Leon Rohde allein die Fahne in Tokio hochhalten.<br />

7 junge Menschen hat er da aktuell am Start, davon nur ein Mädchen,<br />

die aus ganz Hamburg zu ihm gekommen sind. Wer will nicht gern bei<br />

einem Pro trainieren? „Wichtig ist, dass sie nicht aus unserem Verein<br />

kommen müssen, sie sollen Spaß haben, Freude daran haben, etwas<br />

dazuzulernen, und dann schauen wir mal“, sagt Jens, „im Verein ist Sport<br />

am schönsten“, wir erinnern uns. „In der größeren Gruppe waren wir<br />

© Fotos: www.ego-promotion.de<br />

© Fotos: privat<br />

Trainingszeiten: Donnerstag 10 Uhr (in den<br />

Ferien, sonst: 17 Uhr) und Sonntag 10 Uhr,<br />

gefahren werden 2–3 h Rennrad oder Cross<br />

(ab Herbst).<br />

Treffpunkt: Radrennbahn Stellingen, Hagenbeckstraße<br />

124, 22527 Hamburg<br />

Eltern, die gerne mit ihren Kindern Rennrad<br />

oder Cyclocross fahren, sind genauso gerne<br />

gesehen wie Rennradbegeisterte, die gerne in<br />

der Gruppe fahren oder einen Verein suchen.<br />

30<br />

Carla mit ihrer Frauen-Fahrradgruppe.<br />

Jens Schwedler (links), zweifacher Masters-Weltmeister, trainiert die Nachwuchsgruppe des HRV.


Gravelbike<br />

© Foto: Nadine Pohl<br />

Anders<br />

Radfahren<br />

Mal eben von Hamburg nach Berlin und zurück. Unten: Nächtliche Runde um den Bodensee, pünktlich zum Frühstuck zurück.<br />

© Fotos: privat<br />

schneller.“ Denn: „Eine Fahrradgeometrie schreit nach Modifizierungen“,<br />

sagt er, und wir wundern uns. Gebraucht macht sie<br />

günstig, „kein Rad kostet mehr als 1.000 Euro“ sagt er, aber da<br />

steckt auch eine andere Haltung dahinter: „Für mich muss nichts<br />

neu produziert werden“, und er sieht nicht aus wie ein Asket.<br />

Corona hat ihn aber sehr kreativ gemacht, er baut sich im Kopf<br />

seine eigenen Challenges, die entwickeln sich ´ne Zeitlang, und<br />

dann brettert er los.<br />

und Verpflegungsstationen alle 5 km. „Ich habe alle Verschleißteile<br />

dabei, Pausen – am besten nicht.“ Als nächstes will er durch<br />

Deutschland radeln, von Norden nach Süden, 1.000 km. In diversen<br />

Städten, auch ein paar von denen, in denen er schon gelebt hat,<br />

stoppen, wenn´s geht überflüssig – für die Tour nach Berlin und<br />

zurück hat er sich auch nur 4 Min. Schlaf gegönnt, das muss reichen.<br />

Ob jemand ein Freak ist, liegt ja immer im Auge des Betrachters.<br />

Aber was Thorsten Graf so auf seinem Fahrrad<br />

zu Wege/Straße bringt, ist schon sehr speziell.<br />

Er ist Arbeitspädagoge, hat eine tolle<br />

Tochter und eine tolle Frau, mit wahrscheinlich<br />

dickem Fell, die sich entspannt,<br />

weil sie ihn machen lässt, noch mal<br />

umdreht, wenn er um 1 Uhr nachts aufsteht,<br />

um mit dem Rad nach Berlin oder<br />

so zu fahren. Wie fast jede*r fährt er<br />

schon immer Rad, aber vor 10 Jahren<br />

hat er festgestellt, dass er zu viel sitzt.<br />

Er entschied, sich dann nunmehr nur<br />

noch mit dem Fahrrad fortzubewegen,<br />

in Hamburg, denn er ist an diversen<br />

Standorten in unserer schönen Stadt im<br />

Einsatz. Und er liebt es sowieso, in Großstädten<br />

Rad zu fahren. „Auch Hamburg ist eine tolle Fahrradstadt“,<br />

sagt er, und Anjes Tjarks wird es freuen.<br />

Dabei meint Thorsten gar nicht so sehr das wachsende<br />

Radwegenetz, sondern die Urbanität, das<br />

Fließen des Verkehrs, die Gerüche, die Atmo, und<br />

er mittendrin. „Und man ist genauso schnell wie<br />

mit dem Auto.“ Dabei fotografiert er auch noch<br />

– sehr gern und sogar gut, vom Rad aus, auch in<br />

Wien, Barcelona, und das so klasse, dass er Wettbewerbe<br />

gewinnt. Zur Preisverleihung nach Bremen<br />

fährt er mit dem Rad, ist klar. Die Strecke ist er jetzt mit dem<br />

Gravelbike gefahren, für ihn „ein Rennrad mit breiteren Reifen,<br />

ideal bei buckeligen Pisten in hohem Tempo. Ich entscheide,<br />

welches Rad ich nehme, immer entsprechend des Untergrunds“,<br />

erklärt er. Längere Touren fährt er aber mit dem Rennrad, und<br />

länger meint länger. In Summe hat er 8 Räder zuhause: 2 Falträder,<br />

„ich liebe Falträder, die sind nicht zu verachten, sehr praktisch,“<br />

natürlich, 1 Rennrad, 4 Gravelbikes und 1 Tandem. Die Räder haben<br />

einiges gemein. Zum einen sind alle Teile hierfür gebraucht, eBay<br />

lässt grüßen, wirklich alle. Und er baut sie selbstverständlich alle<br />

selbst zusammen. „So kenne ich jedes Detail und weiß, woran es<br />

liegen kann“, wenn´s klappert, sagen wir jetzt mal banal. „In der<br />

Regel modifiziere ich bei meinen Rädern den Antrieb, mache sie<br />

Grenzerfahrungen macht Thorsten öfter. Zum Beispiel: Als Ministerpräsident<br />

Günther die Einreise nach Schleswig-Holstein verboten<br />

hatte, hat Thorsten genau an der Landesgrenze, Innenkante<br />

natürlich korrekterweise, die Stadt umrundet (278,62 km). Oder<br />

er legt sich ein Rechteck auf die Karte von SH und fährt (als man<br />

wieder durfte) innerhalb von 24 Stunden 500 km. Hamburg,<br />

Ostsee, Nordsee, und zurück nach HH. Oder der Super Berlin<br />

Express, in die Hauptstadt und zurück, Nebenstrecken, 747 km<br />

in 33 Stunden. Über die zweieinhalb Stunden Pausen ärgert er<br />

sich fast. Da macht er dann Power Naps, für ein paar Sekunden<br />

(echt), an Haltestellen. Randbemerkung: Nach 350 km ist der<br />

Schaltzug gerissen, 400 km ist er also ohne Gangschaltung gefahren.<br />

„Manchmal kann ich über mich selber lachen“, sagt er<br />

zum Glück. „Ich will wohl testen, wozu ich imstande bin“, erklärt<br />

er, „will mich dabei aber auch um alles selber kümmern.“ Er braucht<br />

keine High-Fly-Events mit Schlafstatt für viel Euro, Finisher-Shirt<br />

Anzeige<br />

32<br />

Unterwegs an der Ostseeküste.


Radsport-Verband Hamburg<br />

© Foto: privat<br />

»<br />

IMMER FÜR<br />

EUCH DA!<br />

«<br />

Flugs<br />

(r-)eingetreten<br />

Warum nicht vereint? Radfahren boomt, das<br />

ist unübersehbar, was ja wunderbar ist.<br />

Über viele Facetten können wir in dieser<br />

Ausgabe berichten, und es gibt noch mehr:<br />

Kunstradfahren, Rad-Polo, Hand-Bikes, …<br />

… aber so oder so gibt es viele Gründe, in einen der<br />

30 Hamburger Radsportvereine einzutreten. Man<br />

muss eben nicht gleich wie Leon olympiareif<br />

ums Rund brettern, Radfahren in Gemeinschaft<br />

ist ja schon Grund genug, und das draußen,<br />

am besten in der Natur. Alles richtig. „Der<br />

Radsport-Verband Hamburg ist so divers wie<br />

das Radfahren selbst“, sagt Alexander Böker, einer<br />

der Vize-Präsidenten. „Natürlich geht Radfahren<br />

auch ohne Verein, aber im Verein ist’s halt schöner.“<br />

Alex weiter: „Wenn Gleichgesinnte gemeinsam ein<br />

Hobby ausüben, macht’s mehr Spaß“, und wir reden nicht<br />

zwingend von Vereinsabenden und Kuchenbuffet. Das gibt es auch,<br />

weil es auch seinen Reiz hat, zum Beispiel bei der RG-Hamburg oder<br />

der Harburger RG. Die Radsportgemeinschaft RG Uni hingegen feiert nur<br />

einmal im Jahr, ist dennoch sportlich schwer aktiv, das läuft alles über<br />

unterschiedlichste WhatsApp-Gruppen. Je nach Leistungsvermögen und<br />

Anspruch trifft man sich zu gemeinsamen Ausfahrten. Kunstradfahrer<br />

findet Ihr beim Sportclub Schule Tieloh und bei Bikepolo Hamburg<br />

e. V. Bei einem Radsportverein in Hamburg reicht es nur zu einem<br />

Rad, das sind nämlich die Einradkids vom SiB-Club, dem „Stadtteil in<br />

Bewegung“. Wesentliches Argument für Viele ist ein sehr rationelles:<br />

der Versicherungsschutz, denn der ist über die Mitgliedschaft beim<br />

Hamburger Sportbund gegeben. Lustig auch die<br />

Vorstellung, dass selbst ein cooles Trikot Grund<br />

genug ist, einem Verein beizutreten. Der MC Pirate<br />

ist da gut unterwegs, und natürlich der FC St. Pauli,<br />

mit der größten Radsportsparte in Hamburg. 640<br />

Kiez-Radler fahren im kultigen Camouflage-Trikot.<br />

„Einen guten Überblick bekommt man ab 17 Uhr an<br />

den neuralgischen Punkten im Hamburger Radsport,<br />

zum Beispiel auf Entenwerder“, schildert Alex Böker,<br />

wo man und frau sich trifft, um dann im Piraten-Camou-<br />

Regenbogen-Trikot auf Carbon-Geschossen Richtung<br />

Zollenspieker Fährhaus an der Elbe entlang zu<br />

fahren. Schöne Strecke, ganz schön was los.<br />

Deutlich entspannter sind da die Radwanderer,<br />

das wird in gleich fünf Vereinen angeboten, die<br />

treffen sich zu gemütlichen Ausfahrten, genießen<br />

die Natur und das Miteinander. Grund genug,<br />

finden wir. „Ein sehr schönes Radfahr-Revier im<br />

Umland ist die Haseldorfer Marsch, da ist es nur<br />

immer windig“, sagt Alex, „ganz fies: der Waseberg,<br />

den schafft nicht jeder, der ist furchtbar steil“, lacht er.<br />

Er weiter: „Radsport allgemein ist so niedrigschwellig, denn<br />

im Grunde kann ja jeder Mensch Rad fahren.“ Und wenn nicht: „Viele<br />

Vereine engagieren sich extrem in der Nachwuchs-Entwicklung, bei der<br />

Ausbildung von Kids, die so ja auch fit für den Straßenverkehr gemacht<br />

werden.“ Allen voran z. B. der Cyclocross e. V. oder die BMX-Sparte der<br />

RG-Hamburg. „Aber auch in der Ausbildung von Späteinsteiger*innen<br />

sind die Vereine unterwegs. Da wird viel Zeit und Mühe investiert, toll<br />

gearbeitet“, sagt er, „und das stemmen die Vereine alles mit Bordmitteln,<br />

besonders gefördert wird der Radsport in Hamburg nämlich nicht“, sagt<br />

er und gibt uns noch mal eben einen mit. Mehr Info über die vielfältigen<br />

Möglichkeiten, in Hamburg Rad zu fahren, und zwar organisiert, unter<br />

www.radsport-hh.de<br />

Wir sind da, wenn ihr uns braucht. Ganz gleich, wann oder warum.<br />

Unser Versprechen – mehr Service, mehr Leistung und mehr Wert – gilt<br />

in jeder Lebenslage. Mehr dazu gibt’s hier: mobil-krankenkasse.de<br />

34


DAS STEVENS PRESTIGE<br />

Schnelles und leichtes Gravel-Bike Bikepacking-Aufnahmen an Gabel und Hauptrahmen<br />

Shimano GRX-Antrieb und Disc-Bremsen Schwalbe G-One Bite-Faltreifen Farben: Petrol Blue und Phantom Black<br />

Mehr Informationen auf stevensbikes.de und bei rund 500 STEVENS Händlern in Deutschland.<br />

STEVENSBIKES.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!