23.12.2012 Aufrufe

Ob in ruhigem Fahrwasser oder in rauer See – wir steuern das Schiff ...

Ob in ruhigem Fahrwasser oder in rauer See – wir steuern das Schiff ...

Ob in ruhigem Fahrwasser oder in rauer See – wir steuern das Schiff ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I N H A L T<br />

■ NE-Schulungsprogramm<br />

„Fit For Future“<br />

■ 9. SponsorCup auf Schalke<br />

■ Neues CRM-Portal<br />

■ Betriebsratswahlen 2010<br />

■ Neues Zahlungssystem <strong>in</strong> E<strong>in</strong>beck<br />

■ TSR <strong>in</strong> der Slowakischen Republik<br />

■ TSR-LKW-Werbung <strong>in</strong> Tschechien<br />

■ TSR und Cronimet <strong>–</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsunternehmen<br />

<strong>in</strong> Tschechien<br />

■ Azubitag 2010<br />

■ Schnell und effektiv zum E<strong>in</strong>satz <strong>–</strong><br />

<strong>das</strong> E<strong>in</strong>führungsprogramm für neue<br />

Mitarbeiter<br />

■ Neues Bürogebäude für Brandenburg<br />

■ Innovations-Konzept und bauliche<br />

Maßnahmen <strong>in</strong> Dillenburg<br />

■ Hamburg bekommt NE-Aufsteller<br />

■ Neue Schere <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

■ Drachenbootrennen <strong>in</strong> Hamburg<br />

■ News zum TSR-E<strong>in</strong>kaufsportal<br />

■ Remondis und KUNZ <strong>in</strong> Augsburg<br />

■ WM-Tippspiel 2010<br />

I M P R E S S U M<br />

[Herausgeber]<br />

TSR Recycl<strong>in</strong>g GmbH & Co. KG<br />

Hafenstraße 98<br />

46242 Bottrop<br />

Telefon 02041/70 60-0<br />

Telefax 02041/70 60-399<br />

<strong>in</strong>fo@tsr.eu<br />

www.tsr.eu<br />

[Redaktion]<br />

L<strong>in</strong>da Breuer<br />

Telefon 02041/70 60-142<br />

l.breuer@tsr.eu<br />

Andrea Fehr<br />

Telefon 02041/70 60-202<br />

a.fehr@tsr.eu<br />

[Gestaltung]<br />

Thomas Dewey Grafi ker<br />

Telefon 02162/106 06-61<br />

<strong>in</strong>fo@dewey-grafi k.de<br />

www.dewey-grafi k.de<br />

[Litho und Druck]<br />

Druck-Service Weirich GmbH<br />

Dr.-Alfred-Herrhausen-Allee Dr.-Alfred-Herrhausen-Allee 20 | 47228 Duisburg<br />

Telefon 02065/610 17<br />

Telefax 02065/679 90 03<br />

DIE D I E MITARBEITER- M I TA R B E I T E RUND - U NKUNDENZEITUNG D K U N D E N Z E I T UDER N G TSR-GRUPPE D E R T S R - G R UNO. P P E 25 <strong>–</strong> DEZEMBER 2009 NO. 26 <strong>–</strong> JUNI 2010<br />

E D I T O R I A L<br />

„<strong>Ob</strong> <strong>in</strong> <strong>ruhigem</strong> <strong>Fahrwasser</strong> <strong>oder</strong> <strong>in</strong> <strong>rauer</strong> <strong>See</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>wir</strong> <strong>steuern</strong> <strong>das</strong> <strong>Schiff</strong> geme<strong>in</strong>sam“<br />

Liebe Kolleg<strong>in</strong>nen, liebe Kollegen,<br />

Dank Ihrer aktiven Mithilfe durch die zum Teil auch<br />

schmerzhaften Maßnahmen im vergangenen Jahr<br />

und angesichts der spürbaren Belebung <strong>in</strong> unseren<br />

Märkten konnten <strong>wir</strong> geme<strong>in</strong>sam die TSR trotz<br />

Sturms und schwierigen <strong>Fahrwasser</strong>s auf solidem<br />

Kurs halten.<br />

Mit Blick auf <strong>das</strong> erste Halbjahr 2010 können <strong>wir</strong> heute<br />

davon ausgehen, <strong>das</strong>s die positive <strong>wir</strong>tschaftliche Entwicklung<br />

dieser Monate für die Wirtschaft allgeme<strong>in</strong> und für<br />

unser Unternehmen nicht nur der ersehnte Silberstreif am<br />

Horizont waren. Vielmehr deutet sich e<strong>in</strong> Aufschwung an,<br />

der se<strong>in</strong>e Tragfähigkeit aber erst noch beweisen muss. Wir<br />

haben die Chancen der vergangenen Monate <strong>–</strong> um im Bild<br />

zu bleiben: <strong>das</strong> ruhigere <strong>Fahrwasser</strong> <strong>–</strong> genutzt und deutlich<br />

an Schub gewonnen. Diesen wollen <strong>wir</strong> nutzen, um an der<br />

hoffentlich weiterh<strong>in</strong> guten Marktlage auch überproportional teilzuhaben <strong>–</strong> aber wie<br />

immer werden <strong>wir</strong> hier vorsichtig und bedacht agieren!<br />

Um die hieraus folgenden Aufgaben geme<strong>in</strong>sam mit Ihnen erfolgreich meistern zu<br />

können, gilt es, <strong>in</strong> den nächsten Monaten und Jahren Prozesse und auch Strukturen<br />

nicht andauernd aber immer wieder zu überdenken. Denn <strong>wir</strong> wollen uns organisatorisch<br />

und strategisch immer weiter verbessern und unser Unternehmen voranbr<strong>in</strong>gen.<br />

Nach den jüngsten Veränderungen <strong>in</strong> der Geschäftführung <strong>wir</strong>d die nun neu formierte<br />

Geschäftsführung geme<strong>in</strong>sam mit den Verantwortlichen jeden e<strong>in</strong>zelnen Standort<br />

und jedes Geschäftsfeld fortentwickeln. Wir wollen die e<strong>in</strong>zelnen E<strong>in</strong>heiten, wo nötig,<br />

operativ und organisatorisch Schritt für Schritt verbessern. Dazu gehört vor allem<br />

auch e<strong>in</strong>e noch <strong>in</strong>tensivere Nachwuchs- und Fortbildungsarbeit auf allen Ebenen <strong>–</strong><br />

damit <strong>wir</strong> alle auf dem Stand der Zeit und immer wieder e<strong>in</strong> Stückchen besser werden<br />

können.<br />

Wir wollen auch die <strong>in</strong>ternationale Handelspräsenz von TSR noch weiter ausbauen:<br />

Nach der vor Kurzem erfolgten Intensivierung des Handel mit Stahlschrotten über<br />

unsere Repräsentanz <strong>in</strong> S<strong>in</strong>gapur wollen <strong>wir</strong> <strong>in</strong> der ost- und südostasiatischen Region<br />

noch weiter expandieren und damit unser Netzwerk <strong>in</strong> den <strong>in</strong>ternationalen Märkten<br />

enger zusammenknüpfen. Darüber h<strong>in</strong>aus wollen <strong>wir</strong> den NE <strong>–</strong> Bereich, der für unser<br />

Unternehmen an allen Standorten von zunehmend größerer Bedeutung se<strong>in</strong> <strong>wir</strong>d und<br />

muss, stärken <strong>–</strong> hier <strong>wir</strong>d <strong>in</strong>sgesamt der Ausbau unserer Kompetenz und Präsenz im<br />

Fokus stehen.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Augenmerk der nächsten Monate und auch Jahre gilt auch der<br />

technischen Fortentwicklung auf unseren Verarbeitungs- und Lagerplätzen unserer<br />

Unternehmensgruppe. Hier <strong>wir</strong>d es darum gehen, die große Kompetenz der Technik-<br />

Verantwortlichen <strong>in</strong> unserer Gruppe zu bündeln, Wissen und Erfahrungen stärker als<br />

bisher auszutauschen und die jeweils beste Praxis der gesamten Gruppe zugute<br />

kommen zu lassen.<br />

Das muss grundsätzlich und <strong>in</strong> allen Belangen vor allem unser Ziel se<strong>in</strong> <strong>–</strong> durch Austausch<br />

und e<strong>in</strong> „Mite<strong>in</strong>anderreden“ die Gruppe <strong>in</strong>sgesamt weiter nach vorn zu br<strong>in</strong>gen.<br />

„Bitte „Bitte nicht nicht vergessen!<br />

vergessen!<br />

Anfang September <strong>–</strong> am 11.09.2010 <strong>–</strong> fi ndet<br />

<strong>das</strong> diesjährige Fußballturnier und Familienfest<br />

<strong>in</strong> Holland statt.<br />

Auf e<strong>in</strong>e zahlreiche Teilnahme Ihrerseits mit<br />

Ihren Familien und Freunden freuen <strong>wir</strong> uns sehr!“<br />

Ulrich Althoff <strong>–</strong> Vorsitzender<br />

der Geschäftsführung<br />

Zudem müssen <strong>wir</strong> uns neben der starken Handelspräsenz, die <strong>wir</strong> zweifelsohne<br />

im Wettbewerb haben, auch noch mehr mit der Wertschöpfung br<strong>in</strong>genden Detailarbeit<br />

auf unseren Standorten und mit unseren Entfallstellenkunden beschäftigen.<br />

Auch dieses Geschäftsfeld wollen <strong>wir</strong> geme<strong>in</strong>sam mit Ihnen fortentwickeln und nach<br />

vorn treiben.<br />

Nur so <strong>wir</strong>d die TSR <strong>–</strong> Gruppe den Wettbewerb mit anführen und die Richtung<br />

entscheidend mitbestimmen können.<br />

Mit diesen Maßnahmen wollen <strong>wir</strong> schneller, fl exibler und wendiger werden. Und so<br />

auf die Märkte zeitnah reagieren können. Denn ob die bisherige <strong>wir</strong>tschaftliche Entwicklung<br />

e<strong>in</strong>e verlässliche Stabilisierung für <strong>das</strong> zweite Halbjahr und darüber h<strong>in</strong>aus<br />

bietet, ist nicht nur angesichts der erheblich volatilen Märkte heute noch nicht<br />

abzusehen. Sie s<strong>in</strong>d derzeit so unkalkulierbar, wie <strong>das</strong> Wetter auf hoher <strong>See</strong>. Die<br />

Marktentwicklung <strong>wir</strong>d darüber h<strong>in</strong>aus sicher auch <strong>in</strong> Zukunft von der <strong>in</strong>ternationalen<br />

F<strong>in</strong>anzkrise bee<strong>in</strong>fl usst werden.<br />

TSR kann sich <strong>in</strong> dieser Lage auf e<strong>in</strong> Team stützen, <strong>das</strong> durch Geme<strong>in</strong>s<strong>in</strong>n, Kampfgeist<br />

und Zusammenhalt überzeugt. Mit dem Motto „Was bleibt ist die Veränderung,<br />

was sich ändert, bleibt!“ haben <strong>wir</strong> schon 2008 die derzeitige Gesamtlage des<br />

Marktes und der TSR umschrieben. Und es <strong>wir</strong>d unser begleitendes Motto bleiben.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit Ihnen wollen <strong>wir</strong> die Aufgaben und Herausforderungen der Märkte<br />

und <strong>in</strong> unserem Unternehmen anpacken und TSR weiter stärken. Wir freuen uns auf<br />

die weitere Zusammenarbeit, wünschen Ihnen weiterh<strong>in</strong> viel Gesundheit, Erfolg und<br />

auch <strong>das</strong> nötige Quäntchen Glück <strong>in</strong> Beruf und Familie.<br />

Ihre Geschäftsführung<br />

Wolfgang Kämper <strong>–</strong><br />

Geschäftsführer<br />

Ulrich Althoff (Vors.), Wolfgang Kämper, Frank Keune<br />

Frank Keune <strong>–</strong><br />

Geschäftsführer


„ Fit For Future“<br />

NE-Schulungsprogramm<br />

für Metallhändler<br />

Der wichtigste „Rohstoff“ e<strong>in</strong>es jeden Unternehmens s<strong>in</strong>d se<strong>in</strong>e Mitarbeiter! Dieser wächst<br />

zwar nach, jedoch nicht von alle<strong>in</strong>e.<br />

Da weder der Ausbildungsberuf „Metallhändler“ noch entsprechende Lehrbücher existieren,<br />

gestaltet sich die Ausbildung neuer Kollegen oft schwieriger als <strong>in</strong> manch anderer Branche.<br />

Daher gibt es seit Jahren Bestrebungen die Ausbildung durch entsprechende Nachschlage-<br />

werke zu erleichtern bzw. zu verbessern.<br />

2007 überlegte man sich <strong>in</strong> der Region Nord, was Neu- und Quere<strong>in</strong>steiger wissen müssen,<br />

um zügig und s<strong>in</strong>nvoll <strong>in</strong> unserem Handelsgeschäft e<strong>in</strong>gesetzt werden zu können. E<strong>in</strong> E<strong>in</strong>ar-<br />

beitungsplan mit zeitlichem Ablauf wurde erstellt und stetig weiterentwickelt. Im Laufe der Zeit<br />

wurden diese Vorhaben immer umfangreicher. Man hat sich <strong>in</strong> der Region Nord dafür ent-<br />

schieden, die Aus- und Weiterbildung professioneller anzugehen.<br />

Jedem neuen Kollegen wurde e<strong>in</strong> Mentor zugewiesen, der se<strong>in</strong>en Schützl<strong>in</strong>gen bei Fragen mit<br />

Rat und Tat zur Seite steht. Es wurden Erklärungen zu den wichtigsten Themengebieten ge-<br />

schrieben, die e<strong>in</strong> Händler wissen muss.<br />

Dieses Gesamtwerk wurde mit der Bezeichnung<br />

„FFF - Fit For Future“ aufgelegt.<br />

Es soll neuen Kollegen den E<strong>in</strong>stieg erleichtern und aktiven Händlern als Nachschlagewerk<br />

dienen. Da diese Unterlagen sehr umfangreich s<strong>in</strong>d und neben dem Tagesgeschäft erstellt<br />

Neues CRM-Portal bei TSR<br />

Was heißt eigentlich ‚CRM‘? CRM steht für Customer- Relationship- Management <strong>oder</strong><br />

e<strong>in</strong>fach gesagt: Die Dokumentation und Verwaltung von Kundenbeziehungen.<br />

Die IDL- Abteilung hat <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der EDV e<strong>in</strong> Tool entwickelt, mit welchem<br />

Kunden daten, Maßnahmen und Aktivitäten zu e<strong>in</strong>em Kunden systematisch erfasst werden<br />

können. Wer kennt <strong>das</strong> nicht aus se<strong>in</strong>em Arbeitsalltag, wichtige Informationen zu e<strong>in</strong>em Kunden<br />

werden oft nur unsystematisch auf Zetteln, <strong>in</strong> Ordnern, Excel- Listen usw. festgehalten. Ist der<br />

Kollege z. B. im Urlaub, s<strong>in</strong>d die Informationen für alle Beteiligten nicht mehr verfügbar. Das<br />

CRM- Tool ist e<strong>in</strong> separater Menüpunkt im TSR- Intranet und steht den berechtigten Usern<br />

über e<strong>in</strong> Passwort im ‚geschlossenen Intranet- Bereich’ zur Verfügung.<br />

werden, hat es fast e<strong>in</strong> Jahr gedau-<br />

ert bis sie <strong>das</strong> erste Mal bei e<strong>in</strong>er<br />

Schulung verwendet werden konnten.<br />

Im April fand die erste FFF-Schulung<br />

<strong>in</strong> Hannover statt. Bei dieser zwei-<br />

tägigen Veranstaltung wurde u. a. über die Themen Kalkulation (mit/ohne LME Bezug, F<strong>in</strong>an-<br />

zierungskosten), Risikoposition (Was ist e<strong>in</strong>e Position?, Warum Position?), Hedge (Was ist e<strong>in</strong><br />

Hedge?, Wann hedge ich?) und über NE-Metallqualitäten von Thomas Hermann, Thomas<br />

Huth, Gerd M<strong>in</strong>ke und Tim Me<strong>in</strong>ks referiert.<br />

Durch die kle<strong>in</strong>e Gruppe konnte auch ausführlich auf <strong>in</strong>dividuelle Fragen e<strong>in</strong>gegangen wer-<br />

den. Am zweiten Schulungstag wurde <strong>das</strong> Schmelzwerk Konzelmann <strong>in</strong> Hannover besichtigt.<br />

E<strong>in</strong>e zweite Schulung mit neuen Teilnehmern folgte im Mai <strong>in</strong> Magdeburg.<br />

Die Schulungen geben mehr als e<strong>in</strong>en ersten E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> unser Geschäft. Es sollte sich jedoch<br />

ke<strong>in</strong>er der Illusion h<strong>in</strong>geben, se<strong>in</strong>en Mitarbeiter den Besuch dieser Schulung zu ermöglichen<br />

und e<strong>in</strong>en perfekten Händler zurückzubekommen.<br />

Die kont<strong>in</strong>uierliche Aus- und Weiterbildung muss darüber h<strong>in</strong>aus zw<strong>in</strong>gend vor Ort durch<br />

Fachleute erfolgen und begleitet werden!<br />

9. SponsorCup steigt auf Schalke <strong>–</strong><br />

erstmalig mit TSR-Teilnahme<br />

E<strong>in</strong>en wahren Spielmarathon versprach der 9. SponsorCup, der am 31. Mai um 10 Uhr auf dem<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsgelände der Schalker Profi s an der Arena auf Schalke angepfi ffen wurde.<br />

Zum ersten Mal stellte auch TSR e<strong>in</strong>e Fußballmannschaft mit den Mitarbeitern Ural Özkaya,<br />

Marc Vieten, Sascha Maas, Tim Kemmler, Marcel Balmes, Michael Schröter, Florian Pietru-<br />

sch<strong>in</strong>ski, Aaron Jenko und Simon Wilkes auf.<br />

Dabei gelangen unsere TSR-Kicker unter die besten 32 von <strong>in</strong>sgesamt 80 Mannschaften. End-<br />

station war für uns im 16-tel F<strong>in</strong>ale gegen den F<strong>in</strong>alisten „Raumaustatter Zepic“. Gew<strong>in</strong>ner des<br />

SponsorCups wurde „Wachdienst Bremen“.<br />

Intensive und schnelle E<strong>in</strong>arbeitung für NE-Händler dank FFF<br />

Das CRM- Portal dient den Usern als Werkzeug für die tägliche Arbeit. Auf der ‚Startseite‘<br />

werden <strong>in</strong>dividuell Wiedervorlagen, offene Geschäftschancen, Besuchsterm<strong>in</strong>e usw. angezeigt.<br />

Angebote können anhand von Mustervorlagen e<strong>in</strong>fach und schnell erstellt werden.<br />

Das CRM- Tool erleichtert die Abstimmung von Akquisitionsmaßnahmen bei Neukunden im<br />

Unternehmen. Alle Beteiligten greifen auf e<strong>in</strong>en Datenpool zurück und haben somit auch den<br />

gleichen Wissensstand. Durch vielfältige Filtermöglichkeiten der Kundendatenbank können<br />

Serienbriefe <strong>in</strong> ‚Produktion‘ gehen. Durch die systematische Erfassung der Daten können<br />

Auswertungen zu Kunden, Markt und Aktivitäten viel e<strong>in</strong>facher generiert werden. Damit die<br />

Anwendung und der E<strong>in</strong>satz als tägliches Arbeitsmittel auch funktioniert, s<strong>in</strong>d hierzu noch<br />

<strong>in</strong>terne Schulungen für die Anwender geplant.<br />

3


Betriebsratswahlen 2010<br />

Die Betriebsratswahlen fi nden alle vier Jahre zwischen Anfang März und Ende Mai statt. Dabei ist <strong>in</strong><br />

jedem Betrieb mit <strong>in</strong> der Regel m<strong>in</strong>destens 5 ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern e<strong>in</strong> Betriebsrat<br />

gesetzlich wählbar.<br />

In diesem Jahr war es wieder soweit! Als Gesamtbetriebsratsvorsitzender wurde erneut Paul Wagner<br />

aus unserer Niederlassung Frankfurt gewählt, se<strong>in</strong> Stellvertreter ist Lothar Skubacz aus unserer<br />

Niederlassung Bottrop.<br />

TSR E<strong>in</strong>beck testet<br />

neuen Geldautomaten<br />

Seit dem 13.11.2009 ist <strong>in</strong> der Niederlassung <strong>in</strong> E<strong>in</strong>beck e<strong>in</strong> Geldautomat im E<strong>in</strong>satz. Hierbei handelt es<br />

sich um e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>- bzw. Auszahler für Sche<strong>in</strong>e und Münzen.<br />

Der Vorgang ist, bis auf den Zahlvorgang, wie gehabt. Nach Ermittlung der Gewichte <strong>wir</strong>d über unser<br />

Recy-System die Abrechnung erstellt. Anschließend <strong>wir</strong>d mit Hilfe der Software für den Automaten e<strong>in</strong>e<br />

freie Chipkarte mit Nummer ausgewählt und mit den entsprechenden Daten, wie E<strong>in</strong>- bzw. Auszahlbe-<br />

trag, Kundennummer und Kundenname versehen. Mit dieser Chipkarte kann der Kunde am Automaten<br />

entweder Geld e<strong>in</strong>zahlen <strong>oder</strong> er erhält den entsprechenden Betrag ausgezahlt. Die Chipkarte <strong>wir</strong>d<br />

anschließend e<strong>in</strong>gezogen, automatisch gelöscht und e<strong>in</strong>e vom Automaten gedruckte Quittung zeigt den<br />

TSR Mitarbeitern, ob der Vorgang ordnungsgemäß ausgeführt wurde.<br />

Trotz anfänglicher Bedenken, <strong>das</strong>s den Kunden diese Art der Barauszahlung zu „m<strong>oder</strong>n“ ist, haben es<br />

alle positiv aufgenommen. „E<strong>in</strong>e tolle und e<strong>in</strong>fache Sache“ sagt Patrick Truckenbrodt, e<strong>in</strong> langjähriger<br />

Kunde, begeistert.<br />

Nicole Metge, Abwickler<strong>in</strong> <strong>in</strong> E<strong>in</strong>beck, welche täglich damit arbeitet, sagt: „Es spart sehr viel Zeit und<br />

man hat ke<strong>in</strong>e Bargeldbestände mehr!“. Grund dafür ist, <strong>das</strong>s die Geld bestände im Automaten über die<br />

Commerzbank versichert s<strong>in</strong>d. Selbst die Auffüllung <strong>wir</strong>d ab e<strong>in</strong>em gewissen Bestand selbstständig<br />

durch die Commerzbank bzw. den Werttransport durchgeführt.<br />

„E<strong>in</strong>e optimale Lösung für alle“ schwärmt Mart<strong>in</strong> Gerig, Niederlassungsleiter <strong>in</strong> E<strong>in</strong>beck, welcher <strong>das</strong><br />

Gerät e<strong>in</strong>geführt hat.<br />

4<br />

Paul Wagner (l) und Lothar Skubacz<br />

Folgende Betriebe der TSR Deutschland haben e<strong>in</strong>en Betriebsrat<br />

aufgestellt, deren jeweiliger Betriebsratsvorsitzender <strong>in</strong> den Gesamtbetriebsrat<br />

entsandt <strong>wir</strong>d:<br />

Niederlassung Betriebsratsvorsitzender<br />

Region Rhe<strong>in</strong>/Ruhr<br />

Bottrop Michael Merten<br />

Düsseldorf Dietmar Busse<br />

Duisburg<br />

Region Rhe<strong>in</strong>hessen<br />

Guido Moll<br />

Dillenburg Jan Tiburtius<br />

Koblenz<br />

Region Südwest<br />

He<strong>in</strong>rich Letschert<br />

Aschaffenburg Ingrid Duda<br />

Frankfurt Paul Wagner<br />

Heilbronn Herbert Hekler<br />

Mannheim<br />

Region Nord<br />

Achim Dürlich<br />

Bremen Werner Strömann<br />

E<strong>in</strong>beck Nils Huwald<br />

Hamburg (Breslauer Straße) Thomas Borck<br />

Hannover<br />

Region Nord-Ost<br />

Michael Bark<br />

Brandenburg Ralf Haupt<br />

Berl<strong>in</strong> (Neukölln) Kerst<strong>in</strong> Kühnel<br />

Berl<strong>in</strong> (Westhafen)<br />

Region Süd-Ost<br />

Christ<strong>in</strong>e Ludwig<br />

Brand-Erbisdorf Angelika Gebhardt<br />

Dessau David Eckert<br />

Halle Knut Streuber<br />

Magdeburg Ottilie Hartwig<br />

Zentrale Bottrop Andreas Mende<br />

Mülheim Michael Oswald<br />

Patrick Truckenbrodt ist überzeugt vom neuen System


Erweiterung der unternehmerischen<br />

Tätigkeit bei TSR Slovakia s.r.o.!<br />

TSR Slovakia baut <strong>in</strong> Bytča <strong>in</strong> der Nähe von Žil<strong>in</strong>a den ersten Betrieb für Aufkauf und Verarbeitung<br />

von Metallschrott auf. TSR Slovakia war bisher nur im Handel mit Metallabfall tätig<br />

und betrieb neben dem Firmensitz <strong>in</strong> Bratislava nur e<strong>in</strong> Bedienungslager <strong>in</strong> Gbeľany. Der<br />

Aufbau dieser neuen Niederlassung ist nun e<strong>in</strong>e sehr gute Gelegenheit für e<strong>in</strong>e weitere<br />

Markteroberung.<br />

Zu diesem Zweck wurde e<strong>in</strong> strategisch gut situiertes 30.000m2 Zu diesem Zweck wurde e<strong>in</strong> strategisch gut situiertes 30.000m großes Grundstück <strong>in</strong> direkter<br />

Nähe von Žil<strong>in</strong>a erworben. Der Platz befi ndet sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Industriegebiet abseits<br />

der Wohnsiedlungen, was e<strong>in</strong>en 3-Schichtbetrieb ermöglicht, da man ke<strong>in</strong>e Rücksicht auf<br />

die Lärmbelästigung nehmen muss. Und was s<strong>in</strong>d die weiteren Vorteile dieser Lokalität? In<br />

Žil<strong>in</strong>a und Umgebung konzentrieren sich die meisten Schrotthändlergesellschaften der Region,<br />

was mit e<strong>in</strong>em ausgeprägten Gewerbebetrieb dieser Region zusammenhängt. Besonders<br />

ist auch die Nähe zu den Hütten <strong>in</strong> der Tschechischen Republik und Polen, die regelmässig<br />

von TSR beliefert werden, und zu dem neu entstehenden Stahlwerk <strong>in</strong> Strážské. Der<br />

neue Platz <strong>in</strong> Bytča bietet e<strong>in</strong>en wunderbaren Stützpunkt für den weiteren strategischen<br />

Aufbau von TSR <strong>in</strong> der Slowakei und vor allem weiter <strong>in</strong> Richtung Osten.<br />

2 großes Grundstück <strong>in</strong> direkter<br />

Nähe von Žil<strong>in</strong>a erworben. Der Platz befi ndet sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Industriegebiet abseits<br />

der Wohnsiedlungen, was e<strong>in</strong>en 3-Schichtbetrieb ermöglicht, da man ke<strong>in</strong>e Rücksicht auf<br />

die Lärmbelästigung nehmen muss. Und was s<strong>in</strong>d die weiteren Vorteile dieser Lokalität? In<br />

Žil<strong>in</strong>a und Umgebung konzentrieren sich die meisten Schrotthändlergesellschaften der Region,<br />

was mit e<strong>in</strong>em ausgeprägten Gewerbebetrieb dieser Region zusammenhängt. Besonders<br />

ist auch die Nähe zu den Hütten <strong>in</strong> der Tschechischen Republik und Polen, die regelmässig<br />

von TSR beliefert werden, und zu dem neu entstehenden Stahlwerk <strong>in</strong> Strážské. Der<br />

neue Platz <strong>in</strong> Bytča bietet e<strong>in</strong>en wunderbaren Stützpunkt für den weiteren strategischen<br />

Aufbau von TSR <strong>in</strong> der Slowakei und vor allem weiter <strong>in</strong> Richtung Osten.<br />

Bratislava<br />

Trenčín<br />

Bytča<br />

Die TSR-Gruppe bündelt zukünftig geme<strong>in</strong>sam mit der Cronimet-Gruppe ihre Handelsaktivitäten<br />

mit legiertem Schrott <strong>in</strong> Tschechien auf dem Firmengelände der TSR Czech<br />

Republic <strong>in</strong> Ostrava.<br />

Sowohl für TSR als auch für Cronimet bedeutet die Neugründung e<strong>in</strong>e deutliche Stärkung<br />

der Marktposition <strong>in</strong> der Region. Für Cronimet ist der Schritt nach Tschechien e<strong>in</strong> weiterer<br />

Bauste<strong>in</strong> der Wachstumsstrategie <strong>in</strong> Zentral- und Osteuropa.<br />

Der Platz verfügt über e<strong>in</strong> saniertes Bürogebäude, zwei geräumige Lagerhallen und e<strong>in</strong>e<br />

befestigte Betonfl äche von ca. 7.500 m 2 . Zu der Ausstattung gehören zwei Gleisanschlüsse,<br />

die für e<strong>in</strong>en reibungslosen Materialtransport sorgen werden und e<strong>in</strong>e zertifi zierte 60 Tonnen-Waage.<br />

Was die Technik angeht, wurden bereits Bagger, Conta<strong>in</strong>er und LKW angeschafft,<br />

geplant ist auch die Installation e<strong>in</strong>er neuen Schere und Presse.<br />

Noch bevor es aber <strong>in</strong> der neuen Niederlassung losgeht, werden die befestigten Betonfl<br />

ächen erweitert und e<strong>in</strong>ige Teile der Lagerhallen m<strong>oder</strong>nisiert. Für den Anfang s<strong>in</strong>d ca.<br />

10 Mitarbeiter geplant, die Kapazität des Platzes <strong>in</strong>klusive Bürogebäude liegt jedoch bei bis<br />

zu 100 Angestellten. Im vollen Betrieb ist dieser Platz dann <strong>in</strong> der Lage mehr als 10.000 t<br />

Metallschrott monatlich zu verarbeiten.<br />

Gbelány<br />

Niederlassungen<br />

TSR Slovakìa s.r.o.<br />

Nitra<br />

Banská Bystrica<br />

Poprad<br />

Preš ov<br />

Koš ice<br />

TSR-Werbung auf LKW <strong>–</strong><br />

Präsenz auf Europas<br />

Straßen<br />

TSR Czech Republic <strong>–</strong> LKW mit unserer Werbung fahren durch<br />

ganz Europa!<br />

Dank der langfristigen Zusammenarbeit mit unserem Spediteur<br />

Metal Route haben <strong>wir</strong> die Möglichkeit bekommen, an se<strong>in</strong>e<br />

eigenen LKW unsere Werbung anzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Die 6 LKW repräsentieren nun TSR, vor allem <strong>in</strong> Deutschland,<br />

Polen, Ungarn, Slowenien und <strong>in</strong> der Slowakei.<br />

TSR und Cronimet gründen Geme<strong>in</strong>schaftsunternehmen<br />

<strong>in</strong> Tschechien<br />

Die TSR-Gruppe hält 40% und die Cronimet-Gruppe 60% der Geschäftsanteile an der<br />

Cronimet Ostrava s.r.o.<br />

Cronimet baut mit dieser Neugründung den Geschäftsbereich Handel und Recycl<strong>in</strong>g weiter<br />

aus und <strong>in</strong>vestiert mit diesem Schritt konsequent <strong>in</strong> die regionalen Märkte <strong>in</strong> Zentralund<br />

Osteuropa.<br />

Stráž ské<br />

5


6<br />

Freie und Hansestadt Hamburg <strong>–</strong><br />

Der Schauplatz für den jährlichen TSR-Azubitag war <strong>in</strong> diesem Jahr die „Freie und Hansestadt<br />

Hamburg“.<br />

Insgesamt 20 der Auszubildenden des ersten Lehrjahres wurden nach ihrer Ankunft im Hotel<br />

am Abend des 21. April 2010 durch unseren Geschäftsführer Frank Keune, die Personalleiter<strong>in</strong><br />

Christ<strong>in</strong>a Basten und Personalreferent<strong>in</strong> L<strong>in</strong>da Breuer beim geme<strong>in</strong>samen Abendessen<br />

herzlich begrüßt und <strong>in</strong> Empfang genommen. Hier bekamen alle Auszubildenden<br />

die Möglichkeit, ihre Fragen im persönlichen Gespräch an unseren Geschäftsführer Herrn<br />

Keune zu richten.<br />

Am nächsten Morgen wurden <strong>–</strong> nach e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Vorstellungsrunde <strong>–</strong> die im Vorfeld<br />

erarbeiteten Präsentationen durch die Azubis <strong>in</strong> Gruppen vorgestellt. Die Themen lauteten<br />

wie folgt:<br />

■ Vorstellung des Unternehmens TSR<br />

■ Abteilungs- & Arbeitsabläufe der Abteilung Im- & Export<br />

■ Die Schrott<strong>in</strong>sel Duisburg<br />

■ Das Exportlager <strong>in</strong> Bremen<br />

■ Umorganisation des Lagers Magdeburg<br />

■ Aktuelle Projekte <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und Brandenburg<br />

■ Der Eddy Current <strong>in</strong> Mannheim<br />

■ Vorstellung des Gesamtbetriebsrats der TSR<br />

Um alle Azubis nach harter Arbeit am Vormittag wieder e<strong>in</strong> bisschen aufzufrischen, hatte<br />

L<strong>in</strong>da Breuer <strong>das</strong> TSR-„Activity-Spiel“ mit vielen verschiedenen Begriffen zur Branche und<br />

zum Thema Ausbildung vorbereitet. Ziel des Spiels war es, durch <strong>das</strong> Erraten von erklärten,<br />

gezeichneten <strong>oder</strong> pantomimisch dargestellten Begriffen viele Punkte zu sammeln. Für die<br />

Mannschaften gab es tolle TSR-Präsente zu gew<strong>in</strong>nen und es wurden Urkunden verliehen.<br />

Am Nachmittag g<strong>in</strong>g es nach e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Imbiss mit dem Bus zum Hamburger<br />

Hafen. Dort wartete schon e<strong>in</strong>e angemietete Barkasse, um e<strong>in</strong>e ausgedehnte Hafenrundfahrt<br />

mit uns zu machen. Mit anschaulichen Erläuterungen dokumentierte der Kapitän die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Bereiche des Hamburger Hafens. So erfuhr unser Nachwuchs e<strong>in</strong>e Menge über <strong>das</strong><br />

<strong>in</strong>ternationale Logistikgeschäft. Natürlich wurde auch die TSR-Niederlassung an der Breslauer<br />

Straße umschippert!<br />

Nach e<strong>in</strong>em anschließenden Spaziergang über den Fischmarkt g<strong>in</strong>g der Tag mit e<strong>in</strong>em<br />

leckeren Abendessen im „Hamborger Veermaster“ auf der Reeperbahn zu Ende. Zu spät<br />

durfte es jedoch nicht werden, denn am nächsten Tag stand noch e<strong>in</strong> ganz besonderer<br />

Punkt auf der Agenda. Die Azubis hatten die Möglichkeit, die Aurubis AG (ehemals NA <strong>–</strong><br />

Norddeutsche Affi nerie AG) zu besichtigen.<br />

Nach e<strong>in</strong>er ausführlichen Präsentation und anschließender Übergabe der korrekten Schutzkleidung,<br />

gab es e<strong>in</strong>e ausführliche Führung auf dem riesigen Werksgelände. Unter dem Titel<br />

„Der Weg des Kupfers“ wurden hier alle Details und Fakten zum „Roten Gold“ anschaulich<br />

dargestellt.<br />

Abschließend hatte die Aurubis AG e<strong>in</strong>en Mittagssnack und kle<strong>in</strong>e Präsente für die Auszubildenden<br />

bereit gestellt. Damit endeten die beiden <strong>in</strong>teressanten und lehrreichen Tage und<br />

<strong>das</strong> Feedback war wieder sehr positiv.<br />

TSR ist es außerordentlich wichtig, gute und engagierte Auszubildende und Mitarbeiter<br />

e<strong>in</strong>zustellen und zu fördern. Auch zukünftig werden <strong>wir</strong> daher weiterh<strong>in</strong> jungen Nachwuchs<br />

<strong>in</strong> den Ausbildungsberufen Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau, Fachkraft für Kreislaufund<br />

Abfall<strong>wir</strong>tschaft (m/w), Industriemechaniker/-<strong>in</strong>, Bürokaufmann/-frau und Kaufmann/frau<br />

für Spedition- und Logistikdienstleistungen ausbilden. Weiterh<strong>in</strong> bieten <strong>wir</strong> <strong>in</strong> der Region<br />

Nord den dualen Bachelor-Studiengang Bus<strong>in</strong>ess Adm<strong>in</strong>istration an.<br />

Halten Sie die Augen <strong>in</strong> ihrem Bekannten- und Verwandtenkreis offen und empfehlen Sie uns<br />

als Arbeitgeber weiter! Die Personalabteilung freut sich auf zahlreiche Bewerbungen unter<br />

bewerbung@tsr.eu<br />

AZUBITAG 2010<br />

Siegerehrung beim TSR-„Activity-Spiel“<br />

Der Hamburger Hafen hält e<strong>in</strong>e Menge Wissenswertes bereit<br />

Besichtigung der Aurubis AG


Personalentwicklung bei TSR <strong>–</strong><br />

„E<strong>in</strong>führungsprogramm für neue Mitarbeiter“<br />

Besichtigung der HKM <strong>in</strong> Duisburg<br />

Die TSR-Zentralabteilungen stellten ihr Aufgabenspektrum dar<br />

Jeder Teilnehmer stellte sich persönlich vor<br />

Seit 2006 stellt es e<strong>in</strong>en festen Bestandteil der Personalentwicklung bei TSR dar <strong>–</strong><br />

<strong>das</strong> „TSR-E<strong>in</strong>führungsprogramm“ für neue Führungskräfte, E<strong>in</strong>käufer und Mitarbeiter<br />

<strong>in</strong> weiteren Schlüsselfunktionen.<br />

In diesem Jahr waren es über 50 Mitarbeiter, die an zwei verschiedenen Term<strong>in</strong>en <strong>–</strong><br />

am 05.-06. Mai und 09.-10. Juni - durch die Personalleiter<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>a Basten und<br />

Personalreferent<strong>in</strong> L<strong>in</strong>da Breuer <strong>in</strong> unsere Zentrale nach Bottrop e<strong>in</strong>geladen wurden.<br />

Der E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> <strong>das</strong> abwechslungsreiche Tagesprogramm begann zunächst mit<br />

e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Busfahrt zur HKM - Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH <strong>–</strong> <strong>in</strong><br />

Duisburg. Nach e<strong>in</strong>er kurzen E<strong>in</strong>weisung und Übergabe der korrekten Schutzklei-<br />

dung, gab es e<strong>in</strong>e ausführliche Führung im Stahlwerk. Hier konnte man Details über<br />

die Stahlproduktion <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>tegrierten Stahlwerk erfahren und auch der Schrott,<br />

der im Konverter e<strong>in</strong>geschmolzen und verarbeitet <strong>wir</strong>d, kam dabei natürlich nicht zu kurz.<br />

Im Anschluss an diese <strong>in</strong>teressante Führung konnten erste Erfahrungen bei e<strong>in</strong>em<br />

geme<strong>in</strong>samen Abendessen im Duisburger Innenhafen im Restaurant „Diebels“ aus-<br />

getauscht und neue Kontakte <strong>–</strong> über die Grenzen der eigenen Niederlassung und<br />

Region h<strong>in</strong>aus <strong>–</strong> geknüpft werden.<br />

Am Morgen des Folgetages trafen sich alle wieder <strong>in</strong> der Zentrale <strong>in</strong> Bottrop. Dort<br />

hieß die Geschäftsführung die neuen Mitarbeiter bei TSR herzlich willkommen und<br />

stand allen Teilnehmern offen für Anregungen, Fragen und Ideen zur Verfügung.<br />

Bei der anschließenden Vorstellung der TSR-Zentralabteilungen bekamen alle Teil-<br />

nehmer zudem die Möglichkeit, die Abteilungsleiter mit den entsprechenden Aufga-<br />

benfeldern und Dienstleistungsangeboten besser kennen zu lernen.<br />

Der <strong>in</strong>formative E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die „TSR-Welt“ und <strong>das</strong> persönliche Kennenlernen der<br />

anderen Kollegen war für alle e<strong>in</strong>e schöne Erfahrung und ist <strong>in</strong> der geme<strong>in</strong>samen<br />

Feedbackrunde erneut positiv beurteilt worden.<br />

Gestärkt nach e<strong>in</strong>em abschließenden Mittagessen, um zahlreiche Informationen rei-<br />

cher und mit schönen TSR-Präsenten im Gepäck, verabschiedeten sich die Teilneh-<br />

mer schließlich wieder <strong>in</strong> ihre Niederlassungen und Abteilungen, um sich dort ihren<br />

neuen Aufgabengebieten zu widmen.<br />

Das Network<strong>in</strong>g der Teilnehmer stand auch dieses Mal im Vordergrund<br />

7


Neues Bürogebäude<br />

<strong>in</strong> Brandenburg<br />

Ende Februar war es endlich soweit! Das alte Bürogebäude<br />

<strong>in</strong> Brandenburg aus dem Jahre 1971 wurde abgerissen.<br />

Nach der letzten Sanierung der Fassade und Fenster 1991<br />

stellte <strong>das</strong> Dach bei den verschiedenen Witterungsverhältnissen<br />

immer größere Probleme für die Räume und<br />

Mitarbeiter dar. Auch die Elektrik war veraltet und die<br />

Heizung defekt.<br />

Die TSR <strong>wir</strong>d nun e<strong>in</strong>en m<strong>oder</strong>nen auf 2 Etagen m<strong>in</strong>imierten<br />

Bürokomplex mit deutlich größerer Fläche für Parkplätze<br />

errichten. Zukünftig können die gewerblichen Mitarbeiter<br />

sich dort über e<strong>in</strong>en neuen Sanitärbereich und Aufenthaltsraum<br />

freuen. Die Büroangestellten werden mit m<strong>oder</strong>nster<br />

Technik und neuen Möbeln ausgestattet.<br />

Die Vorfreude auf <strong>das</strong> neue Gebäude ist bei allen Mitarbeitern<br />

<strong>in</strong> Brandenburg groß, denn bekanntlich ist Vorfreude<br />

die schönste Freude!<br />

Neu<strong>in</strong>vestition<br />

TSR Dillenburg<br />

In der Niederlassung Dillenburg <strong>wir</strong>d Anfang 2011 die schon<br />

<strong>in</strong> die Jahre gekommene 600-to-Metso-L<strong>in</strong>demann-Schere<br />

aus dem Jahre 1990 durch e<strong>in</strong> neues Scherenaggregat<br />

des Herstellers Henschel Akros mit e<strong>in</strong>er Schneid kraft von<br />

1.000 t ersetzt.<br />

Da die Scherenbeschickung derzeit durch e<strong>in</strong>en ebenfalls<br />

nicht mehr zeitgemäßen und veralteten Portalkran erfolgt,<br />

soll durch den E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>es leistungsstärkeren mobilen<br />

Baggers e<strong>in</strong>e erhebliche Verr<strong>in</strong>gerung der Zeit, die für die<br />

Beschickung aufgewendet werden muss, erzielt werden.<br />

Um e<strong>in</strong>e Optimierung aller mit dem Produktionsablauf verbundenen<br />

Prozesse erreichen zu können, müssen neben<br />

der Scherendemontage und dem Abbruch des Portalkrans<br />

<strong>in</strong>kl. Fundamenten, <strong>in</strong>sgesamt 3.500 m² Bodenbelag entfernt<br />

und erneuert werden.<br />

Für die Standortverlagerung der Schere um ca. 30 m nördlich,<br />

muss im Vorfeld e<strong>in</strong> Abriss der an den Schrottplatz<br />

angrenzenden offenen Lagerhalle erfolgen.<br />

Auf dem neu gegossenen Fundament kann anschließend<br />

<strong>das</strong> neue Scherenaggregat samt Hydraulikraum, Abwurfband<br />

sowie neuer Trafostation se<strong>in</strong>en neuen Standort im<br />

Zentrum des Lagers e<strong>in</strong>nehmen.<br />

Neben dem mit zahlreichen Boxen und mobilen Wänden<br />

ausgestatteten neuen Schrottplatz <strong>wir</strong>d auf dem ebenfalls<br />

<strong>in</strong> der Nähe der Schere umgelagerten Brennplatz e<strong>in</strong>e Gasstation<br />

(Kaltvergaser) <strong>in</strong>stalliert.<br />

Durch den Abriss diverser Gebäude und Lagerhallen, die<br />

sich auf e<strong>in</strong>em bislang von uns an e<strong>in</strong>en Tankstellenbetreiber<br />

verpachteten Betriebsgeländes befanden, konnten die<br />

Voraussetzungen für die Nutzung von ca. 3.000 m² zusätzlicher<br />

Lagerfl äche geschaffen werden.<br />

Dieser neue Bereich <strong>wir</strong>d zukünftig als neuer überdachter<br />

Lagerplatz für Gießereiqualitäten sowie als Erweiterung<br />

des Metallplatzes dienen.<br />

Das Investitionsvolumen beläuft sich auf ca. 3,7 Millionen<br />

Euro, wobei bis spätestens August / September 2010 mit<br />

den ersten Umbaumaßnahmen begonnen werden soll.<br />

Zahlreiche bauliche Veränderungen und Innovationen warten auf die TSR-Niederlassung <strong>in</strong> Dillenburg<br />

8<br />

Platz für e<strong>in</strong> neues, m<strong>oder</strong>nes Bürogebäude


TSR <strong>in</strong>vestiert weiter <strong>–</strong><br />

Eigenes Conta<strong>in</strong>er-Chassis<br />

Seit Anfang des Jahres ist die Im- and Exportabteilung<br />

stolzer Besitzer e<strong>in</strong>es Senkrechtsteller-Chassis. Christian<br />

Müller-Belau, Teamleiter der Logistik Im- and Exportabtei-<br />

lung, hierzu: „Durch dieses Chassis s<strong>in</strong>d <strong>wir</strong> noch besser <strong>in</strong><br />

der Lage, fl exibel und schnell auf die Wünsche und Anfor-<br />

derungen unserer <strong>in</strong>ternen Kunden, der TSR Nieder-<br />

lassungen, zu reagieren. Nach dem Start als Pilotprojekt,<br />

Neue Schrottschere <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

Es ist soweit! Nach e<strong>in</strong>em harten W<strong>in</strong>ter für die Bauarbeiten <strong>wir</strong>d der neue Produktionsstandort im Berl<strong>in</strong>er Westhafen mit<br />

se<strong>in</strong>er 1.000 t-Akros Henschel-Schrottschere den Betrieb aufnehmen.<br />

Jetzt zeigt sich, <strong>das</strong>s „alles am richtigen Platz“ steht und der Betrieb über ausreichende Pufferkapazitäten für <strong>das</strong><br />

Vor- und Fertigmaterial verfügt, teilt uns Projektleiter Mart<strong>in</strong> Kievernagel mit. Die Niederlassungsleiter<strong>in</strong> Fr. Andrea Weigt<br />

und der zukünftige Betriebsleiter Hr. Wolfgang Wimmer dankt, neben den projektbeteiligten Firmen für die professionelle<br />

Projektentwicklung, auch der TSR- Geschäftsführung für diesen Investitionsschritt. Der Betrieb wurde nach dem neusten<br />

Stand der Technik realisiert und <strong>wir</strong>d durch se<strong>in</strong>e robuste Ausführung auch für die Zukunft gewappnet se<strong>in</strong>.<br />

Startschuss für e<strong>in</strong>en neuen TSR-Produktionsstandort <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

um Erfahrungen zu sammeln, kommt Müller-Belau nach<br />

den ersten 4 Monaten zu dem klaren Urteil: „Die Inbetrieb-<br />

nahme e<strong>in</strong>es eigenen Chassis hat sich für uns gelohnt.“<br />

Und mit e<strong>in</strong>em Lächeln auf dem Gesicht fügt er h<strong>in</strong>zu „Das<br />

<strong>wir</strong>d sicherlich nicht die letzte Investition gewesen se<strong>in</strong>, um<br />

TSR im Bereich Logistik nach vorne zu br<strong>in</strong>gen.“<br />

E<strong>in</strong>e Investition, die sich gelohnt hat<br />

9


„Firmen-Fun-Race“ <strong>–</strong><br />

Drachenbootregatta 2010<br />

Am 09.05.2010 haben <strong>in</strong>sgesamt 17 Mitarbeiter der Im- und Exportabteilung<br />

und der Niederlassung Hamburg Breslauer-Straße an der<br />

Drachenbootregatta „Hafencup“ im Hamburger Hafen erfolgreich<br />

teilgenommen.<br />

Beim „Firmen-Fun-Race“ nahmen <strong>in</strong>sgesamt acht Mannschaften auf<br />

der 160 m langen Rennstrecke teil. Das TSR-Team mit dem Namen<br />

„The Metal Dragon“ g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em orig<strong>in</strong>al taiwanesischen Drachenboot<br />

auf der Elbe an den Start.<br />

Das Boot wurde pro Rennen jeweils von 16 Paddlern besetzt, wobei<br />

e<strong>in</strong> externer Steuermann und e<strong>in</strong>e externe Trommler<strong>in</strong> auch an Bord<br />

saßen. Die Trommler<strong>in</strong> schlug den Takt des Schlagmannes nach,<br />

der seitens TSR von Volker Pawlitzki, Leiter Im- und Export, besetzt<br />

war, da er schon seit mehreren Jahren professionell Drachenboot fährt.<br />

Das <strong>in</strong>ternetbasierte E<strong>in</strong>kaufsportal <strong>–</strong> wie bereits <strong>in</strong> der letzten Metall-Presse vorgestellt <strong>–</strong><br />

hat nun <strong>in</strong> den TSR-, Thyssen Dück- und Thyssen ALFA-Betrieben E<strong>in</strong>zug gehalten.<br />

E<strong>in</strong> konkreter Nutzerkreis kann somit Bestellungen, die den Bereich Bürobedarf, Ladungssicherung,<br />

Werkzeugbedarf und Büromöbel betreffen, über <strong>das</strong> Bestellportal abwickeln.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus kann man sich über bestehende Rahmenverträge <strong>in</strong>formieren.<br />

E<strong>in</strong>e Lücke, die noch im Bereich Arbeitsschutzkleidung bestand, konnte ebenfalls<br />

geschlossen werden. Mit der Firma PCH wurde auf Basis der Remondis-Konditionen e<strong>in</strong><br />

Anzeige<br />

10<br />

Ambitioniertes Team mit Siegerqualitäten<br />

„The Metal Dragon“ marschierte spielend <strong>in</strong>s Halbfi nale <strong>in</strong>dem er<br />

sich gegen <strong>das</strong> Boot der Firma „Hellmann Logistics“ durchsetzte,<br />

welche bereits seit mehreren Jahren an Drachenbootrennen<br />

teilnimmt und dadurch schon über e<strong>in</strong> hohes Maß an Erfahrung<br />

verfügt. Doch nur drei Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gse<strong>in</strong>heiten vor dem Hafencup genügten<br />

dem Team des „Metal Dragon“, um auch dieses erfahrene Team<br />

im Halbfi nale zu besiegen und dann im F<strong>in</strong>ale gegen den großen<br />

Favoriten „Deutsche Bank“ anzutreten.<br />

Hoch motiviert kämpften die „Metal Dragon’s“ im F<strong>in</strong>ale gegen die<br />

favorisierten Bänker, mussten sich aber mit nur e<strong>in</strong>er Zehntelsekunde<br />

für dieses Jahr geschlagen geben. „The Metal Dragon“ <strong>wir</strong>d auch<br />

im nächsten Jahr am Hafencup teilnehmen und dann hoffentlich mit<br />

dem 1. Platz für effi zientes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und hohen Kampfgeist belohnt<br />

werden.<br />

N E W S Z U M T S R - E I N K A U F S P O R TA L<br />

Neuer Katalog für Arbeitsschutzartikel<br />

STAY SAFE<br />

…with <strong>in</strong>telligence!<br />

Unser <strong>in</strong>novatives <strong>in</strong>telligentes Messsystem nutzt hochempfi ndliche<br />

Messkristalle. Dies bedeutet e<strong>in</strong>en Quantensprung <strong>in</strong> der automatischen<br />

Nuklid-Identifi zierungstechnologie. Dieses System ermöglicht e<strong>in</strong>e klare<br />

Unterscheidung zwischen natürlicher und künstlicher Radioaktivität und<br />

benennt sogar den jeweiligen Strahler.<br />

Ke<strong>in</strong>e Fehlalarme!<br />

speziell auf die TSR-Bedürfnisse zugeschnittener Katalog für Arbeitsschutzartikel erstellt.<br />

Dieser Katalog <strong>wir</strong>d von Remondis <strong>in</strong> den nächsten Tagen <strong>in</strong> <strong>das</strong> Bestellportal e<strong>in</strong>gepfl egt.<br />

E<strong>in</strong> großer Vorteil ist, <strong>das</strong>s sich die Bestellabläufe über diesen Weg e<strong>in</strong>deutig beschleunigen<br />

lassen.<br />

Zur Information <strong>wir</strong>d der Zentrale<strong>in</strong>kauf den Katalog kurzfristig an alle Niederlassungsleiter<br />

verteilen und im TSR-Intranet zur Verfügung stellen.<br />

Cetto Masch<strong>in</strong>enbau GmbH & Co.KG<br />

CETTO ConRaD ID für:<br />

LKW, Güterzüge, Greifer, Stahlproben, Schredder und mobile Systeme für<br />

Stahlwerke, Recycl<strong>in</strong>gbetriebe, Gießereien, Müllverbrennungsanlagen,<br />

Krankenhäuser, etc.<br />

FÜR WEITERE INFORMATIONEN RUFEN SIE UNS BITTE AN:<br />

Cetto<br />

Masch<strong>in</strong>enbau GmbH & Co. KG<br />

Dechenstraße 9-15 . D - 40878 Rat<strong>in</strong>gen<br />

Tel. +49 21 02 94 02 -0 . Fax +49 21 02 - 94 02 -25<br />

mt@cetto.de . www.cetto.de


Geme<strong>in</strong>sam<br />

stärker!<br />

Die ALFA-Gruppe verfügt dank ihres Gesellschafters REMONDIS nicht nur über<br />

e<strong>in</strong> großes Partnernetzwerk, sondern auch über e<strong>in</strong> Meer an Kooperationsmöglichkeiten.<br />

E<strong>in</strong>e solche Kooperationsmöglichkeit haben die Firmen Kunz <strong>in</strong><br />

Augsburg (ALFA-Gruppe) und REMONDIS <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Projekt für sich<br />

erkannt.<br />

In Augsburg werden Wertstoffe aus dem Haushalt, wie Verpackungen aus ALU/<br />

Weißblech, Kunststoff/Schaumstoff <strong>oder</strong> aus Verbundstoffen, <strong>in</strong> der so genannten<br />

gelben Tonne gesammelt, die jedem Haushalt zur Verfügung gestellt <strong>wir</strong>d. Die<br />

Bereitstellung und Entleerung dieser Tonnen hat <strong>das</strong> Duale System Deutschland<br />

(DSD) an REMONDIS übertragen. Mittels Ausschreibungen <strong>wir</strong>d die Verwertung/<br />

Entsorgung dieser Stoffe an spezialisierte Entsorger vergeben. REMONDIS entleert<br />

die gelben Tonnen und beliefert die entsprechenden Verwerter gemäß den<br />

aktuellen Verträgen mit der DSD. Da REMONDIS bislang aber ke<strong>in</strong>en Umschlagplatz<br />

<strong>in</strong> Augsburg unterhält, konnten die Wertstoffe nicht gebündelt werden.<br />

Jedes Fahrzeug musste nach E<strong>in</strong>sammlung der Wertstoffe e<strong>in</strong>e manchmal sehr<br />

weite Reise zum nächsten Verwerter antreten. Bei e<strong>in</strong>er Wertstoffmenge von<br />

8.000 t bis 9.000 t im Jahr, macht sich <strong>das</strong> deutlich mit erhöhten Transport kosten<br />

und Arbeitsstunden bemerkbar.<br />

Tobias Frerick, Rüdiger Krauss, Ulrich Berger und Roland Voit bei der Ortsbesichtigung<br />

des geme<strong>in</strong>samen Projekts<br />

Dem soll nun Abhilfe geschaffen werden. In Zusammenarbeit mit Kunz <strong>in</strong> Augs-<br />

burg <strong>wir</strong>d auf dem Gelände von Kunz e<strong>in</strong>e neue Halle als Umschlagplatz errichtet,<br />

um entsprechende Wertstoffe aus der gelben Tonne bzw. den gelben Sack sam-<br />

meln und effektiv umschlagen zu können.<br />

Das Projekt zeigt, <strong>das</strong>s e<strong>in</strong>e gezielte Zusammenarbeit deutliche Wertschöpfungs-<br />

vorteile für beide Partner generieren kann. Die Bündelung des Materials auf dem<br />

Gelände von Kunz erlaubt REMONDIS e<strong>in</strong>e deutlich effi zientere Logistik und da-<br />

mit e<strong>in</strong>er Senkung der Transportkosten sowie der Arbeitsstunden. Der Umschlag<br />

von Wertstoffen stellt für die Firma Kunz e<strong>in</strong> weiteres Standbe<strong>in</strong> dar, mittels wel-<br />

chem die F<strong>in</strong>anzierung der neuen Halle, die gleichzeitig als Schallschutzwand<br />

fungiert, unterstützt <strong>wir</strong>d.<br />

11<br />

TSR MAZ 26_10.qxp:131x390 20.05.2010 12:33 Uhr Seite 1<br />

Anzeige<br />

„Bislang konnten <strong>wir</strong> die bei<br />

unserer Großshredderanlage<br />

anfallende Shredderschwer frak -<br />

tion nur ungenügend trennen.<br />

Im Zuge e<strong>in</strong>er Anlagen opti -<br />

mierung haben <strong>wir</strong> uns mit<br />

der Aufgabe der sortenre<strong>in</strong>en<br />

Trennung der verschiedenen<br />

Metalle und Nichtmetalle an<br />

Venti Oelde gewandt. Venti<br />

hat dann e<strong>in</strong> Verfahren zur<br />

Aufkonzentration von Metallen<br />

und zur Erzeugung sehr re<strong>in</strong>er<br />

Metallfraktionen entwickelt.<br />

Klasse.“<br />

Neue Lösungen<br />

kommen von Venti Oelde.<br />

Recycl<strong>in</strong>g- und Abfallaufbereitungsanlagen<br />

Sekundärbrennstofftechnologie<br />

Entstaubungsanlagen<br />

Industrieventilatoren<br />

Abluftbehandlungsanlagen<br />

Be-, Entlüftungs- und Klimatisierungsanlagen<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

der IFAT ENTSORGA<br />

<strong>in</strong> München<br />

13. - 17.09.2010<br />

Halle C3,<br />

Stand 115/ 216<br />

Ventilatorenfabrik Oelde GmbH<br />

Postfach 37 09<br />

D-59286 Oelde<br />

Telefon: 0 25 22/75-0<br />

Telefax: 0 25 22/75-250<br />

<strong>in</strong>fo@venti-oelde.de<br />

www.venti-oelde.de


Anzeige<br />

12<br />

Der LH 120 C Materialumschlag <strong>–</strong><br />

Gew<strong>in</strong>ner des bauma<br />

Innovationspreises 2010<br />

WBI - Warner Bau- und Industriemasch<strong>in</strong>en GmbH<br />

Hans-Böckler-Straße 11b<br />

40764 Langenfeld bei Düsseldorf<br />

Tel. 02173-7900800<br />

Fax. 02173-7900890<br />

Niederlassung Mülheim<br />

Timmerhellstraße 7<br />

45478 Mülheim/Ruhr<br />

Tel. 0208-580586<br />

Fax. 0208-5805879<br />

www.wbi-baumasch<strong>in</strong>en.de<br />

<strong>in</strong>fo@wbi-baumasch<strong>in</strong>en.de<br />

Das rund 135 Tonnen schwere Materialumschlaggerät LH 120 C Litronic hat se<strong>in</strong> Hersteller Liebherr speziell<br />

für den Schüttgut umschlag von trockenen Massengütern entwickelt. Es vere<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e m<strong>oder</strong>ne und <strong>in</strong>novative<br />

Konzeption mit außerordentlicher Leistungsfähigkeit. Angetrieben <strong>wir</strong>d <strong>das</strong> Liebherr-Umschlaggerät LH 120 C<br />

von e<strong>in</strong>em Liebherr-Dieselmotor mit 400 kW / 543 PS Leistung.<br />

Zu der Hightech-Ausstattung gehört <strong>das</strong> Mehrkreis-Hydrauliksystem Positive Control. Angesteuert von der<br />

Liebherr-Elektronik und der Systemsoftware, erlaubt es schnelle und fl üssige Arbeitsspiele und e<strong>in</strong>e effi ziente<br />

Energieausnutzung. Der modulare Aufbau, sowohl bei der Grundmasch<strong>in</strong>e als auch bei der Ausrüstung<br />

bietet optimale Lösungen für jegliche E<strong>in</strong>satzanforderungen.<br />

Das Gerät LH 120 C Litronic ist <strong>in</strong> der Variante High Rise für Umschlagarbeiten im <strong>See</strong>hafen ausgelegt, <strong>in</strong> der<br />

Standardvariante ohne Turmerhöhung s<strong>in</strong>d se<strong>in</strong>e Stärken im B<strong>in</strong>nenhafen angesiedelt. Es können verschiedene<br />

Kab<strong>in</strong>enerhöhungen sowie Unterwagenkonzepte für unterschiedlichste E<strong>in</strong>sätze gewählt werden. Diese<br />

<strong>in</strong>dividuelle Anpassung an die jeweiligen Bedürfnisse garantiert e<strong>in</strong>e hohe Umschlagsleistung und effi zientes<br />

Arbeiten.<br />

Wenn Sie mehr über <strong>das</strong> Masch<strong>in</strong>enprogramm der Firma Liebherr erfahren möchten, wenden Sie sich an die<br />

WBI <strong>–</strong> Warner Bau- und Industriemasch<strong>in</strong>en GmbH, Ihren Liebherr-Vertriebspartner für <strong>das</strong> Ruhrgebiet,<br />

den Niederrhe<strong>in</strong> und <strong>das</strong> Rhe<strong>in</strong>land.


P E R S O N A L - T I C K E R<br />

Jubiläen …<br />

25 Jahre dabei<br />

Peter Drzymalla Bottrop<br />

Frank Müller Duisburg<br />

Michael Neumayer Dillenburg<br />

Klaus-Peter Pohl Halle<br />

Lothar Skubacz Bottrop<br />

35 Jahre dabei<br />

Ralf Jung Halle<br />

Udo Meyer Hamburg Bresl. Str.<br />

Gerhard Prenzel Halle<br />

Achim Schult Bottrop<br />

Geburtstage …<br />

40 Jahre<br />

Sascha Maas Zentrale<br />

Francesco Manca Heilbronn<br />

Oliver Ohletz Duisburg<br />

Mike Olbrich Ströbeck<br />

Ricarda Pokorny Bottrop<br />

Bead<strong>in</strong> Saiti Kassel<br />

Sven Skirl Brandenburg<br />

Sven Timm Timm Im- & & Export<br />

50 Jahre<br />

Rita Bässler Heilbronn<br />

Dietmar Busse Busse Düsseldorf<br />

Alois Drescher Mannheim<br />

Roland Eberhardt Frankfurt<br />

August<strong>in</strong>us August<strong>in</strong>us Gartsen Gartsen Hannover<br />

Adolf Haner Heilbronn<br />

Gabriele Hoffmann Zentrale<br />

Thomas Huth Magdeburg<br />

Ingo Ketzel Halle<br />

Ralf Kowarschik Mülheim<br />

Cosimo Orefi ce Frankfurt<br />

Salvatore Romano Darmstadt<br />

Michael Schweitzer Bottrop<br />

Uta Siegel Brandenburg<br />

Knut Streuber Halle<br />

Lutz Theurich Frankenberg<br />

Dieter Tiesler Brandenburg<br />

Eckhard W<strong>in</strong>kler Zentrale<br />

60 Jahre<br />

Muecahit Acar Koblenz<br />

Ernst Becker Dillenburg<br />

Mohammad Mohammad Brodam Koblenz<br />

Manfred Dähmlow Hamburg Bresl. Str.<br />

Ralf Fill<strong>in</strong>ger E<strong>in</strong>beck<br />

Manfred Gerke Bremen<br />

Ra<strong>in</strong>er Lehmann Mannheim<br />

Lothar Reisel Halle<br />

Klaus-Peter Richter Zentrale Zentrale<br />

Ra<strong>in</strong>er Wardeck Halle<br />

Astrid Westphal Westphal F<strong>in</strong>owfurt F<strong>in</strong>owfurt<br />

Kurt Wischmann Mülheim<br />

Josef Wyrobek Wyrobek Bottrop Bottrop<br />

Herzlichen Herzlichen Glückwunsch!<br />

Anzeige<br />

����������������������������<br />

Hans-Jürgen Schill<strong>in</strong>g <strong>–</strong> Zentrale Bottrop<br />

Seit über 40 Jahren bei TSR.<br />

Überraschung bei TSR <strong>in</strong> Brandenburg<br />

Am 4. Dezember 2009 fuhr dieser<br />

Garant K 30 auf <strong>das</strong> TSR Gelände,<br />

um Mischschrott anzuliefern.<br />

E<strong>in</strong>e <strong>wir</strong>klich beachtliche Leistung<br />

für den Oldtimer. Mit Baujahr 1954<br />

steht er immerh<strong>in</strong> schon seit 56<br />

Jahren im Dienst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!