12.07.2021 Aufrufe

15-2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Kunstgeschichte<br />

Kultur unterm Hakenkreuz. Von Michael H. Kater.<br />

Darmstadt <strong>2021</strong>. Der Autor beleuchtet, wie die Nationalsozialisten<br />

die Kunst und Kultur reglementierten;<br />

welche Kunst 1933 bis 1945 entstand, welche verboten<br />

wurde und wie Kultur als Propaganda eingesetzt<br />

wurde. Breit wird das Thema der Ausgrenzung<br />

jüdischer Künstler thematisiert. »Ein längst überfälliges<br />

Gesamtpanorama«. (The Sunday Times) 14,5 ×<br />

21,5 cm, 560 S., 30 farb. Abb., geb.<br />

42,00 € Nr. 1261398<br />

documenta. Politik und Kunst. München <strong>2021</strong>.<br />

Seit 1955 erheben die Macherinnen und Macher der<br />

documenta den Anspruch, Einblick in die aktuellen<br />

künstlerischen Tendenzen zu liefern und den<br />

aktuellen Zeitgeist zu dokumentieren. Die Publikation<br />

stellt die Geschichte der documenta in den<br />

Kontext der politischen, kultur- und gesellschaftsgeschichtlichen<br />

Entwicklung der BRD in der zweiten<br />

Hälfte des 20. Jahrhunderts und setzt so Kunst<br />

und Geschichte in ein sich wechselseitig bedingendes<br />

Verhältnis. 17 × 24 cm, 328 Seiten, 200 farbige<br />

Abbildungen, gebunden.<br />

36,00 € Nr. 1300814<br />

Hitlers Künstler. Die Kultur im Dienst des Nationalsozialismus.<br />

Frankfurt a. M. 2004. Literatur und Theater, Film und<br />

Rundfunk, bildende Kunst, Design, Architektur und Musik<br />

wurden vom Nationalsozialismus für die Ziele des Regimes<br />

eingesetzt. Der Band stellt dar, in welcher Weise die Künste<br />

der Politik untergeordnet wurden. Künstlerbiografien<br />

ergänzen den Band. 13 ×<br />

20,5 cm, 350 S., geb. 24,80 € Nr. 284823<br />

Beute. Ein Bildatlas zu Kunstraub und Kulturerbe. Berlin<br />

<strong>2021</strong>. Weltgeschichte in Bildern neu erzählt: Das wechselhafte<br />

Leben von Objekten zwischen Erwerb, Entwendung und<br />

Restitution steht im Mittelpunkt dieses prächigen Bildtatlas.<br />

17,5 × 23,5 cm, 400 S., geb. 38,00 € Nr. 1282034<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!