12.07.2021 Aufrufe

15-2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Kunstgeschichte<br />

9,95 ¤<br />

Wunderwelt. Der Pommersche Kunstschrank. Von<br />

Chr. Emmendörffer, Chr. Trepesch. Katalog, Maximilianmuseum<br />

Augsburg 2014. Der 1617 vollendete<br />

Pommersche Kunstschrank ist eine der großen<br />

Schöpfungen europäischer Kunstgeschichte und<br />

eine Meisterleistung des Augsburger Kunsthandwerks.<br />

Zusammen mit seinem Inventar kündete<br />

er vom erlesenen Geschmack und der Gelehrsamkeit<br />

seines Auftraggebers. Im Zweiten Weltkrieg<br />

wurde das Gehäuse aus Ebenholz und Silber zerstört.<br />

Der Inhalt blieb erhalten und ist bis heute<br />

ein Höhepunkt des Berliner Kunstgewerbemuseums.<br />

Nach 400 Jahren kehrte das einzigartige Ensemble<br />

erstmals wieder an seinen Entstehungsort<br />

zurück. 24 × 30 cm, 432 S., zahlr. Abb., geb. Statt<br />

39,90 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 645818<br />

Kulturgeschichte des Sports. Vom antiken Olympia<br />

bis ins 21. Jahrhundert. Von Wolfgang Behringer.<br />

München 2012. Olympia ist eine Erfolgsgeschichte, die<br />

sich im Sommer 2012 in London mit den 30. Spielen<br />

der Neuzeit fortgesetzt hat. Seit 776 v. Chr. wurden<br />

in Olympia die Spiele abgehalten, bis sie 393 n. Chr.<br />

verboten wurden. Aber warum wurden sie verboten?<br />

Weshalb rief man sie nach 1 500 Jahren wieder<br />

ins Leben, und warum sprechen wir von Spielen und<br />

nicht von Sport? Behringer eröffnet in seiner Kulturgeschichte<br />

neue Einblicke in die Geschichte des<br />

Sports. 14,5 × 22 cm, 320 Seiten, 50 Abb., gebunden.<br />

Statt 24,95 € vom Verlag reduziert<br />

9,95 € Nr. 561770<br />

Holland in Linien. Niederländische Meisterzeichnungen<br />

des Goldenen Zeitalters aus den Königlich-Belgischen<br />

Kunstmuseen Brüssel. Katalog, Brüssel 2007.<br />

Die Auswahl der hier erfassten Zeichnungen ist Bestandteil<br />

der Sammlung Jean de Grez, die 1911 dem belgischen<br />

Staat vermacht wurde. 24 × 29,5 cm, 288 S., 240 Abb., davon<br />

100 farbig, pb. Statt 38,00 €* nur 9,95 € Nr. 387843<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!