14.07.2021 Aufrufe

Rhenania 10-21

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Welt der Insekten in prächtigen Faksimile-Reprints<br />

Maria Sibylla Merian. De Europische Insecten.<br />

Originalgetreuer Faksimile-Reprint nach der Ausgabe<br />

J.F. Bernhard, Amsterdam 1730. Saarbrücken<br />

20<strong>10</strong>. Zu einer Zeit, in der Frauen nur selten belesen,<br />

geschweige denn weit gereist waren, schrieb die in<br />

Deutschland geborene Naturforscherin und Künstlerin<br />

Maria Sibylla Merian (1647–1717) mit ihren Studien<br />

über Insekten in Surinam Geschichte. Die ausgebildete<br />

Kupferstecherin und Aquarellmalerin legte den<br />

Grundstein für die moderne Entomologie. Was Merian<br />

beim Züchten einheimischer Arten beobachtete,<br />

weckte ihre Neugierde und trieb sie zu weiteren Nachforschungen<br />

an. Verlagsfrischer, bibliophil ausgestatteter<br />

Faksimile-Reprint, gedruckt auf einem schönen<br />

alterungsbeständigen und säurefreien Werkdruckpapier, das den Originaleindruck am besten wiedergibt.<br />

Sprache niederländisch, Schrifttyp Latein. 30 × 45,5 cm, 84 S., 184 Farbtafeln (je 4 auf 1 Seite) Leseband, Halbleinen,<br />

Marmorpapier, gerundete Ecken, Rückenprägung.<br />

Nr. 675474 Original ausgabe € 240,– als Sonder ausgabe**<br />

Originalausgabe<br />

€ 199,– als<br />

Sonder ausgabe** je<br />

€ 79,–<br />

€ 99,–<br />

Die Groß-Schmetterlinge Europas. Faksimile.<br />

Von Ernst Hofmann. Unveränderter Faksimile-<br />

Reprint, Original Stuttgart 1887. Ernst Hofmann,<br />

Kustos der königlichen Naturaliensammlung in<br />

Stuttgart war ein ausgesprochen kenntnisreicher<br />

Schmetterlingssammler und versammelt hier<br />

neben seinem erläuternden Text die meisten der<br />

damals noch vorkommenden und heute seltenen<br />

oder nicht mehr aufzufindenden prächtigen<br />

Großschmetterlinge auf 72 prächtigen Tafeln. Der<br />

Einband erfolgte in einem strapazierfähigen Bibilotheksleinen.<br />

Das eingelegte Leseband und das<br />

alterungsbeständige säurefreie Papier sind benutzer-<br />

und lesefreundlich. 22,5 × 30,5 cm, 196 S., 2 S.<br />

Autorenverzeichnis, 72 Tafeln mit fast 2 000 Abb. u. begleitendem<br />

Text, modernes Schriftbild, Leseband, in Bibliotheksleinen geb.<br />

Nr. 1231375<br />

Die Raupen der Groß-Schmetterlinge Europas. Faksimile.<br />

Von Ernst Hofmann. Unveränderter Faksimile-Reprint, Original Stuttgart<br />

1887. Ernst Hofmann, Kustos der königlichen Naturaliensammlung<br />

in Stuttgart, trägt im vorliegenden Band detaillierte Informationen<br />

zu den Raupen der Großschmetterlinge Europas zusammen. Er gliedert<br />

sein Werk in drei Abschnitte. Der erste Teil befasst sich hauptsächlich<br />

mit allgemeinen Erläuterungen der Zucht und enthält<br />

darüber hinaus Detailwissen zur Biologie der Raupen und Schmetterlinge.<br />

Daran anschließend folgt ein umfangreicher, übersichtlich<br />

gegliederter Abschnitt mit exakten Beschreibungen der Raupen der<br />

europäischen Tag- und Nachtfalter. Den dritten Teil bilden 50 Tafeln<br />

mit 1 900 Abbildungen. 22,5 × 30,5 cm, 50 Tafeln mit 1 900 Abb.,<br />

modernes Schriftbild, Leseband, in Bibliotheksleinen geb.<br />

Nr. 1231383<br />

24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333***<br />

Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!