14.07.2021 Aufrufe

Rhenania 10-21

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOCHWERTIGE SAMMLERMÜNZEN<br />

Goldmünze Österreich <strong>10</strong> Kronen<br />

Franz Joseph I. 1909–1912.<br />

Das von 1909 bis 1912 geprägte <strong>10</strong>-Kronen-Goldstück<br />

Österreichs stellt einen Einschnitt in der Währungsgeschichte<br />

des Alpenstaates dar. Zum einen ist sie<br />

die letzte Münze dieses Nennwerts, die das Porträt des<br />

legendären Kaisers Franz Joseph trägt. Darüber hinaus<br />

gehört sie zur letzten regulären Goldmünzen-Serie Österreichs<br />

vor dem Ersten Weltkrieg. Und letztlich ist sie auch Teil des dritten Währungssystems in der 68 Jahre<br />

langen Regentschaft Franz Josephs. Der zunächst mit Lorbeerkranz dargestellte Kaiser wurde ab 1909 barhäuptig<br />

auf den Münzen gezeigt. Anfangs kamen zwei Varianten des Kaiserporträts zum Einsatz, eines mit<br />

längerem, eines mit kürzerem Hals. Letzteres kam anschließend als alleiniges Motiv bis 1912 zum Einsatz.<br />

Das gelieferte Goldstück kann in diesem Detail deshalb von dem hier gezeigten abweichen. VS: Kaiser<br />

Franz Joseph I., RS: bekrönter Doppeladler, Nominal: <strong>10</strong> Kronen, Metall: Gold (900/<strong>10</strong>00), Ausgabejahr:<br />

1909–1912, Ø 19 mm, Gewicht: 3,38 g, Erhaltung: sehr schön. Münze, Material: Gold, in edlem Etui, Zertifikat.<br />

Nr. 1304020 € 399,–<br />

2 x Vorläufer des Krügerrand<br />

Goldmünze Südafrika,<br />

1 Rand »Springbock«<br />

(1961–83).<br />

Zeigt den berühmten<br />

südafrikanischen<br />

Springbock. Auf der<br />

VS ist Jan van Riebeeck<br />

abgebildet, der Gründer<br />

von Kapstadt. Durch das<br />

jahrzehntelange Wirtschaftsembargo<br />

gegen Südafrika<br />

waren die Originale aus<br />

massivem Gold praktisch<br />

vom Weltmarkt<br />

verschwunden. Nun<br />

sind wieder sehr wenige<br />

Exemplare verfügbar!<br />

1 Rand, 1961–1983, 4 g<br />

Gold (916/1 000), Ø 19 mm,<br />

vorzüglich/Stempelglanz (vz/st).<br />

Nr. 2976153 € 499,–<br />

Goldmünze Südafrika,<br />

2 Rand »Springbock«<br />

(1961–83).<br />

Auf der VS ist das<br />

Porträt von Jan Anthoniszoon<br />

van Riebeeck<br />

(1619–1677) zu<br />

sehen. Das ehemalige<br />

Wappentier Südafrikas,<br />

ein Springbock, ist das<br />

zentrale Motiv auf der RS.<br />

Über dem Tier ist das Prägejahr,<br />

unterhalb der<br />

Nennwert in Rand »R« zu<br />

finden. Der Münzrand<br />

ist durchgehend geriffelt.<br />

Nominal: 2 Rand,<br />

Gold: 7,99 Gramm<br />

Feingehalt: 917/<strong>10</strong>00,<br />

Ø: 22 mm, Prägejahre:<br />

1961–1983, Qualität: ss/<br />

vz Münze, Material: Gold, in edler Box, Zertifikat.<br />

Nr. 1241540 € 899,–<br />

Goldmünze 0,5 g. Somalia 20 Shilling, African Wildlife 20<strong>21</strong>, »Elephant«.<br />

Hochwertiges 999,9er Feingold. Die »African Wildlife«-Serie ist eine beliebte,<br />

jährlich erscheinende Münzserie in Gold mit Ursprung in der<br />

Republik Somalia. Seit einigen Jahren wird die Serie in Deutschland<br />

vom Bayerischen Hauptmünzamt geprägt. VS: ausgewachsener,<br />

afrikanischer Elefant. RS: somalisches Staatswappen, zwei Leoparden,<br />

darunter zwei Speere und zwei Palmwedel, Umschrift<br />

»Somalia Republic«, Prägejahr 20<strong>21</strong>. Unten findet sich der Nennwert<br />

der Münze. Münze, Material: Gold, in edler Box, Zertifikat.<br />

Nr. 1260898 € 79,–<br />

68<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis<br />

** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!