16.07.2021 Aufrufe

Journal LOKAL - die lokale Zeitung für Mainz-Mitte (Neustadt, Oberstadt und Hartenberg-Münchfeld)

Zeitung aus dem Zeitungsverlag Schenk für die Mainzer Stadtteile Neustadt, Oberstadt sowie Hartenberg-Münchfeld

Zeitung aus dem Zeitungsverlag Schenk für die Mainzer Stadtteile Neustadt, Oberstadt sowie Hartenberg-Münchfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAINZMITTE<br />

<strong>Journal</strong><strong>LOKAL</strong><br />

05 / 2024 • MAI • KW 20<br />

Die <strong>Zeitung</strong> <strong>für</strong> HARTENBERG-MÜNCHFELD • OBERSTADT • NEUSTADT<br />

Lokale Nachrichten | Servicethemen | Einkaufstipps • www.journal-lokal.de • Telefon 06131 576370 • www.facebook.com/<strong>Journal</strong><strong>LOKAL</strong>.de<br />

- MIT -<br />

NEUSTADT • „Ich bin begeistert<br />

über <strong>die</strong> 300 Gäste, <strong>die</strong> zu unserem<br />

Frühlingsfest gekommen<br />

sind", freute sich Yvonne Wuttke,<br />

Ortsvorsteher-Kandidatin der SPD<br />

<strong>Mainz</strong> <strong>Neustadt</strong>. „Von meinem Enkel<br />

bis zur Uroma hatten alle eine<br />

w<strong>und</strong>erschöne gemeinsame Zeit<br />

<strong>und</strong> gute Gespräche bei strahlendem<br />

Sonnenschein." Unter dem<br />

Motto „Wir bringen <strong>die</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

zum Blühen“ hatte der Ortsverein<br />

am 27. April 2024 auf dem<br />

Lessingplatz ein Fest <strong>für</strong> alle Menschen<br />

aus der <strong>Mainz</strong>er <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>und</strong> alle, <strong>die</strong> aus anderen Stadtteilen<br />

<strong>und</strong> sogar Ländern zu Besuch<br />

waren, veranstaltet.<br />

Bei mit viel Liebe gebackenen<br />

Waffeln, Kaffee, Brezeln <strong>und</strong><br />

Schorle gab es ein abwechslungsreiches<br />

Programm: angefangen<br />

mit virtuosen Balkan-Beats vom<br />

Absinto Orkestra über einen mobilen<br />

Workshop von krumm &<br />

schepp e.V. zum Thema „Anregungen<br />

<strong>für</strong> eine grüne <strong>Neustadt</strong> - wie<br />

wollen wir in Zukunft leben?" bis<br />

hin zu Musik von Alys Paletti, der<br />

<strong>die</strong> kleinen wie <strong>die</strong> großen Kinder<br />

mit seinen Kinderliedern mitriss.<br />

Yvonne Wuttke stellte außerdem<br />

zu Beginn des Wahlkampfs,<br />

der am Vorabend mit der Plakatierung<br />

gestartet war, ihre<br />

nachhaltige Wahlwerbung vor.<br />

„Meine politischen Ziele sind umweltfre<strong>und</strong>lich<br />

auf wachsendem<br />

„Wir bringen <strong>die</strong><br />

<strong>Neustadt</strong> zum Blühen“<br />

FREIZEIT » Ortsvorsteher-Kandidatin<br />

Yvonne Wuttke begeistert über 300 Gäste<br />

am Frühlingsfest der SPD <strong>Neustadt</strong><br />

Sommerblumensamenpapier ge-<br />

<strong>für</strong> eine nachhaltige, artenreiche machen <strong>und</strong> es an den Ortsverein<br />

Über 300 Besucher kamen zum Frühlingsfest der SPD <strong>Neustadt</strong>. Foto: SPD<br />

druckt. Damit vermeiden wir nicht<br />

nur Müll, sondern bringen auch<br />

noch <strong>die</strong> <strong>Mainz</strong>er <strong>Neustadt</strong> zum<br />

Blühen."<br />

Mit der Kampagne „Wir bringen<br />

<strong>die</strong> <strong>Neustadt</strong> zum Blühen“ will <strong>die</strong><br />

SPD <strong>Mainz</strong>-<strong>Neustadt</strong> den Anstoß<br />

<strong>und</strong> blühende <strong>Mainz</strong>er <strong>Neustadt</strong><br />

geben. Dazu haben wir uns <strong>die</strong><br />

Fotoaktion „Dein schöner Balkon/<br />

Hof in der <strong>Neustadt</strong>“ ausgedacht.<br />

Alle Menschen, <strong>die</strong> in der <strong>Neustadt</strong><br />

leben, können ein Foto von<br />

ihren Sommerblumen ab Mai<br />

oder <strong>die</strong> Ortsvorsteher-Kandidatin<br />

schicken, am besten per E-Mail an<br />

info@spd-mainzneustadt.de oder<br />

per Instagram @yvonne.wuttke.<br />

Im Sommer gibt es eine große Verlosung<br />

mit drei tollen Gewinnen.<br />

red ••<br />

Meine Region.<br />

Mein Makler.<br />

Meine Region.<br />

Mein Makler.<br />

Tel. Unser Immobilienberater 06241 / 841-1900in <strong>Mainz</strong>,<br />

Tel. E-Mail: Christian 06241 immobilien@vb-alzey-worms.de<br />

Gürke, / 841-1900 freut sich auf Ihren<br />

E-Mail: Anruf: immobilien@vb-alzey-worms.de<br />

06131 / 4971-1900<br />

Online Immobilienbewertung<br />

www.vb-alzey-worms.de/immobilien<br />

Online Immobilienbewertung<br />

www.vb-alzey-worms.de/immobilien<br />

Ortsvorsteherin <strong>Mainz</strong>-<strong>Oberstadt</strong> & <strong>Mainz</strong>er Stadtrat<br />

HAMÜ • Der Masterplan <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

neue Mensa plus Ganztagsbereich<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Münchfeld</strong>schule inklusive<br />

der geplanten neuen Kita Heiligenhaus<br />

beschäftigte nun den<br />

Ortsbeirat HaMü. Gilbert Korte<br />

von der Gebäudewirtschaft <strong>Mainz</strong><br />

(GWM) stellte <strong>die</strong> Pläne im Einzelnen<br />

vor. „Das Areal besticht durch<br />

<strong>die</strong> grüne Umgebung“, betonte<br />

Korte zu Beginn. „Das soll auch<br />

so bleiben, an das Grün gehen wir<br />

nicht ran“, versprach er.<br />

Auf dem alten Sportplatzgelände<br />

westlich der <strong>Münchfeld</strong>schule<br />

soll im ersten Bauabschnitt <strong>die</strong><br />

Kita Heiligenhaus gebaut werden.<br />

Es handele sich um eine sechsgruppige<br />

Baukastenkita, <strong>die</strong> bis<br />

Sommer 2026 fertiggestellt sein<br />

soll. Im zweiten Bauabschnitt soll<br />

eine temporäre Containeranlage<br />

als Interimsgebäude errichtet<br />

werden. Im dritten Bauabschnitt<br />

entsteht dann zwischen der neuen<br />

Kita <strong>und</strong> dem Schulgebäude <strong>die</strong><br />

neue Mensa. Die Mensa be<strong>die</strong>nt<br />

sowohl <strong>die</strong> Kita als auch <strong>die</strong> Schule<br />

Kita, Mensa <strong>und</strong> Ganztagsbereich<br />

an der <strong>Münchfeld</strong>schule<br />

PLANUNG » Masterplan war Thema im Ortsbeirat HaMü<br />

mit ihrer Frischküche. Der Ganztagsbereich<br />

sei notwendig, da ab<br />

2026 der Rechtsanspruch auf ein<br />

Ganztagsangebot bestehe, erläuterte<br />

Korte. Jedes Kind habe dann<br />

Anspruch darauf, ganztags betreut<br />

zu werden. Für <strong>die</strong> Zeit vor der Fertigstellung<br />

sei eine Interimsmensa<br />

notwendig. Ein barrierefreies<br />

neues Sportfeld entstehe auf dem<br />

Dach des Schulgebäudes. „Ich stelle<br />

heute keinen fertigen Plan vor,<br />

sondern gebe nur ein paar gr<strong>und</strong>sätzliche<br />

Informationen“, betonte<br />

Korte. Eine Bürgerversammlung<br />

sei dann im Herbst vorgesehen.<br />

Der Ortsbeirat hatte eine Reihe<br />

von Fragen. Nach der Verkehrserschließung<br />

fragte Jochen Barth<br />

(Grüne). Der Caterer fahre über<br />

einen verbreiterten Weg In der<br />

Meielache, der Baustellenverkehr<br />

fahre über <strong>die</strong> Watfordstraße, so<br />

Korte. Die Anlieferungen über Lkw<br />

seien In der Meielache schwierig,<br />

bemerkte Jutta Lukas (CDU). „Es<br />

wird ein Schulweg gekreuzt.“ Caterer<br />

<strong>und</strong> Müllabfuhr fahren nur<br />

zweimal <strong>die</strong> Woche, antwortete<br />

Korte. Ansonsten würden Poller<br />

gegen „Elterntaxis“ auf <strong>die</strong>sem<br />

verbreiterten Weg eingerichtet.<br />

Der Masterplan zur<br />

<strong>Münchfeld</strong>schule war Thema<br />

im Ortsbeirat HaMü.<br />

Foto: Oliver Gehrig<br />

Als Alternative zur Watfordstraße<br />

werde über eine Zufahrt von den<br />

Gleisen aus über <strong>die</strong> Feuerwehrzufahrt<br />

nachgedacht.<br />

„Die Bürgerinformation im<br />

Herbst ist prädestiniert <strong>für</strong> solche<br />

Verkehrsthemen“, sagte Ortsvorsteherin<br />

Christin Sauer (Grüne).<br />

„Auch <strong>die</strong> Schulleiterin hält <strong>die</strong>se<br />

Planung <strong>für</strong> eine Win-Win-<br />

Situation.“ Ein Anwohner fragte<br />

zur Parksituation in der Watfordstraße<br />

nach. „Es wird Einschränkungen<br />

geben“, bedauerte Korte.<br />

Jürgen Zaufke (SPD) fragte nach<br />

der Sportsituation <strong>für</strong> <strong>die</strong> Schule<br />

während der Baustellenzeit. Für<br />

<strong>die</strong>se Zeit sei ein Minifußballfeld<br />

plus Basketballkörbe auf dem<br />

Schulgelände geplant, teilte Korte<br />

mit. Das sei als Interimslösung<br />

vollkommen ausreichend.<br />

von Oliver Gehrig ••<br />

Jetzt 4 Wochen<br />

kostenlos testen*<br />

Hausnotruf. Bunter, sicherer, unbeschwerter.<br />

www.drk-mainz.de 06131-269 31 info@drk-mainz.de<br />

* Bei Abschluss eines Hausnotruf-Vertrages im Aktionszeitraum 15.03. – 26.04.2024<br />

Wir suchen zum direkten Verkauf:<br />

Wohnungen/Häuser/Gewerbe<br />

Alle Formalitäten · persönlich · sicher<br />

Torss GmbH. Immobilien. <strong>Mainz</strong>.<br />

info@torss.de · 06131-619 29 61 (seit 1984)<br />

Für eine moderne <strong>und</strong> fußgängerfre<strong>und</strong>liche Bonifaziusstraße<br />

NEUSTADT · Die Grünen der <strong>Neustadt</strong> freuen sich, dass <strong>die</strong> Neugestaltung der Bonifazisstraße <strong>und</strong> des Bonifaziusplatzes zu einer fußgängerfre<strong>und</strong>lichen<br />

<strong>und</strong> modernen Straße mit erhöhter Verkehrssicherheit <strong>und</strong> hoher Aufenthaltsqualität einen wichtigen Meilenstein erreicht hat.<br />

R<strong>und</strong> 3 Jahre nach dem gut besuchten Online-Bürgerforum <strong>und</strong> zehn Monate nach dem Baustart 2023 ist der erste Bauabschnitt in der Bonifaziusstraße<br />

fertiggestellt. Die Bonifazisstraße <strong>und</strong> der Bonifaziusplatz sind wichtige Verkehrswege <strong>und</strong> zugleich Orte der Begegnung <strong>und</strong> des Aufenthalts<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Bewohner der <strong>Mainz</strong>er <strong>Neustadt</strong>. Christoph Hand, Ortsvorsteher der <strong>Neustadt</strong>: „Unser Ziel war es, eine lebenswerte Umgebung zu<br />

schaffen, <strong>die</strong> den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmer gerecht wird – sei es Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer. Durch <strong>die</strong> Neugestaltung wird<br />

nicht nur <strong>die</strong> Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch <strong>die</strong> Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum deutlich verbessert.“ red •


Ihr regionaler Familienmakler <strong>für</strong> <strong>Mainz</strong>,<br />

Rheinhessen <strong>und</strong> das Bad Kreuznacher Land<br />

Brühl Partner<br />

IMMOBILIEN<br />

Ihr Familienmakler<br />

Sicher, schnell <strong>und</strong> unkompliziert verkaufen Sie mit uns,<br />

oft 100% diskret – 3-4 Familien kaufen über uns jeden Monat<br />

ihr neues Zuhause<br />

Wir gestalten Ihren Immobilienverkauf<br />

zielführend <strong>und</strong> sicher,<br />

sorgen mit unserer Kompetenz<br />

<strong>für</strong> einen marktgerechten<br />

Verkaufspreis <strong>und</strong> bringen<br />

Käufer mit Wertschätzung <strong>und</strong><br />

Sympathie – sehr zur Freude<br />

Ihrer langjährigen Nachbarn.<br />

Mit sehr viel persönlicher<br />

Hingabe <strong>und</strong> Einsatz, wickeln<br />

wir auch Ihren Verkauf zuverlässig<br />

<strong>und</strong> zur Zufriedenheit<br />

von beiden Parteien ab – ein<br />

rechtssicherer <strong>und</strong> lückenloser<br />

Kaufvertrag garantiert, dass<br />

nur vor der Beurk<strong>und</strong>ung<br />

verhandelt wird <strong>und</strong> nicht mehr<br />

danach – Schutz <strong>für</strong> beide<br />

Parteien.<br />

Den Markt <strong>und</strong> <strong>die</strong> Wertigkeit<br />

unserer Region kennen wir<br />

durch unsere jahrelange<br />

Tätigkeit <strong>und</strong> aus persönlicher<br />

Erfahrung seit über 10 Jahren<br />

– nur so kann eine ehrliche<br />

Einschätzung der Marktsituation<br />

<strong>und</strong> Möglichkeiten stattfinden.<br />

Ihre Verkaufsabwicklung ist <strong>und</strong><br />

bleibt bei uns Chefsache – vom<br />

Erstkontakt <strong>und</strong> der Objektaufnahme<br />

bis zur erfolgreichen<br />

Vertragsunterschrift beim Notar<br />

<strong>und</strong> der Objektübergabe.<br />

Für einen schnellen <strong>und</strong> unkomplizierten<br />

Verkauf kennen wir<br />

<strong>die</strong> richtigen Ansprechpartner<br />

<strong>und</strong> sorgen <strong>für</strong> direkte Wege <strong>und</strong><br />

zügige Abwicklung.<br />

Die intensive, ehrliche <strong>und</strong><br />

langjährige Betreuung sorgt <strong>für</strong><br />

eine wirkliche Bindung unserer<br />

K<strong>und</strong>en. Eine große Anzahl von<br />

Familien mit fester Kaufabsicht<br />

wartet auf ein passendes Objekt<br />

– oftmals läuft <strong>die</strong> Vermarktung<br />

nur intern (diskret) über unsere<br />

Kartei ab – vorgeprüfte K<strong>und</strong>en<br />

betreten Ihr Zuhause <strong>und</strong> keine<br />

Immobilientouristen.<br />

Diskretion ist Ihnen wichtig?<br />

Dann läuft <strong>die</strong> Vermarktung nur<br />

über unsere Kartei.<br />

Selbstverständlich bieten<br />

wir auch den Zugang zu allen<br />

bekannten Werbeportalen <strong>und</strong><br />

Printme<strong>die</strong>n – <strong>die</strong> Möglichkeiten<br />

der Vermarktung besprechen<br />

wir gemeinsam mit Ihnen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf<br />

unter 0172-65 47 813 oder<br />

unter 06131-30 44 971.<br />

Gerne auch abends oder am<br />

Wochenende.<br />

Luisa Brühl & Thomas Hiltl<br />

LUISA BRÜHL<br />

Inhaberin<br />

Als Maklerin mit Herz<br />

liebe ich <strong>die</strong> langfristige<br />

Betreuung meiner K<strong>und</strong>en.<br />

Mobil 0172 - 65 47 813<br />

Telefon 06131 - 30 44 971<br />

info@bruehlpartner.de<br />

www.bruehlpartner.de<br />

Geprüfte K<strong>und</strong>en mit gesicherter<br />

Finanzierung warten auf unseren<br />

Anruf<br />

Erfahrungsberichte <strong>und</strong> Stimmen unserer K<strong>und</strong>en<br />

Chefbehandlung = kurze Wege =<br />

schnelle <strong>und</strong> zielgerechte Abwicklung<br />

Inhabergeführt <strong>und</strong> unabhängig<br />

<br />

Also alles, was Brühl <strong>und</strong> Partner<br />

Immobilien verspricht wird auch<br />

gehalten. Die Beratung sowie <strong>die</strong><br />

Betreuung auch nach dem Kauf<br />

ist vom aller Feinsten. Man muss<br />

Glück haben an so jemanden zu<br />

kommen, der sich von A-Z um<br />

alles kümmert. Nochmals vielen<br />

Dank <strong>für</strong> alles.<br />

<br />

Äußerst fre<strong>und</strong>licher Kontakt<br />

<strong>und</strong> jederzeit erreichbar. Unser<br />

Haus wurde hinsichtlich der<br />

Verkaufsmöglichkeiten richtig<br />

eingeschätzt <strong>und</strong> innerhalb sehr<br />

kurzer Zeit verkauft. Alle unsere<br />

Wünsche <strong>und</strong> Vorstellungen<br />

wurden berücksichtigt. Wir<br />

können Frau Brühl <strong>und</strong> Herrn Hiltl<br />

bestens weiter empfehlen.<br />

<br />

Endlich mal eine positive<br />

Erfahrung! Service in hoher<br />

Qualität <strong>und</strong> mit einem gehörigen<br />

Schuss Sympathie! Auch wenn das<br />

erste mit Frau Brühl besichtigte<br />

Objekt nicht so ganz gepasst hat,<br />

freuen wir uns auf <strong>die</strong> nächsten<br />

Angebote! Die Kommunikation<br />

mit Brühl & Partner erfolgt –<br />

nicht zuletzt durch Herrn Hiltl‘s<br />

außerordentliches Engagement<br />

– sehr zeitnah, induviduell <strong>und</strong><br />

umfangreich.<br />

Offenheit bzgl. der vorgestellten<br />

Immobilie <strong>und</strong> ihrer Tops & Flops<br />

sowie eine hohe Kompetenz im<br />

Bezug auf Immobilien <strong>und</strong> das<br />

ganze Drumherum – wie gesagt,<br />

wir freuen uns auf <strong>die</strong> nächsten<br />

Angebote!<br />

<br />

Wohlfühlfaktor in <strong>Mainz</strong>,<br />

Rheinhessen<br />

Erfahren, fachliche Kompetenz,<br />

Pünktlichkeit, ansprechende<br />

<strong>und</strong> hochwertige Exposés,<br />

Anliegen werden schnell <strong>und</strong><br />

sorgfältig bearbeiten, eben<br />

<strong>die</strong>nstleistungsorientiert.<br />

Kostenlose Wertindikation<br />

<strong>für</strong> Ihre Immobilie<br />

12 Jahre gewachsene Kenntnisse<br />

<strong>und</strong> ein Netzwerk von Partnern<br />

Finanzierung, Architekt, Notar,<br />

Ämter, Gutachter, Handwerk, Umzug<br />

Wir übernehmen anfallende Kosten<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> erfolgreiche <strong>und</strong> schnelle<br />

Vermarktung, bei Verkauf wird<br />

<strong>die</strong> vereinbarte Provision <strong>für</strong> den<br />

Verkäufer <strong>und</strong> Käufer fällig<br />

Auf Wunsch läuft <strong>die</strong> Vermarktung<br />

diskret nur über unsere K<strong>und</strong>enkartei<br />

Zögern Sie auch abends oder am Wochenende nicht mit einem Anruf!<br />

Luisa Brühl (Inhaberin) | Mobil: 0172-6547813 | Tel.: 06131-3044971<br />

OBJEKTE & INFOS: WWW.BRUEHLPARTNER.DE / INFO@BRUEHLPARTNER.DE


U N A B H Ä N G I G E S M O N A T S M A G A Z I N<br />

3<br />

Editorial »<br />

Liebe Leserinnen <strong>und</strong> Leser!<br />

Die kommende Kommunalwahl<br />

steht kurz bevor <strong>und</strong> gibt uns <strong>die</strong><br />

Möglichkeit, unsere Stimme <strong>für</strong><br />

eine lebenswerte Zukunft in unseren<br />

Städten <strong>und</strong> Gemeinden abzugeben.<br />

Die Kommunalwahl ist von großer<br />

Bedeutung, da hier über wichtige<br />

Themen entschieden wird, <strong>die</strong><br />

unseren Alltag direkt beeinflussen.<br />

Es geht um <strong>die</strong> Gestaltung unserer<br />

Städte <strong>und</strong> Gemeinden, um<br />

<strong>die</strong> Sicherung einer intakten Infrastruktur,<br />

um <strong>die</strong> Förderung von<br />

Bildung, Kultur <strong>und</strong> Sozialleistungen,<br />

um den Umweltschutz <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> nachhaltige Entwicklung. Es<br />

ist entscheidend, dass wir als Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger von unserem<br />

demokratischen Recht Gebrauch<br />

machen <strong>und</strong> wählen gehen. Denn<br />

nur so können wir Einfluss nehmen<br />

<strong>und</strong> mitbestimmen, wie unsere<br />

Lebensumgebung gestaltet<br />

wird. Jede Stimme zählt <strong>und</strong> trägt<br />

dazu bei, dass <strong>die</strong> Interessen der<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger gehört<br />

<strong>und</strong> berücksichtigt werden. Ich<br />

möchte Sie daher heute ermutigen,<br />

sich über <strong>die</strong> Kandidatinnen<br />

Die Kommunalwahl –<br />

Warum wählen gehen?<br />

<strong>und</strong> Kandidaten sowie deren Programme<br />

zu informieren <strong>und</strong> eine<br />

informierte Entscheidung zu treffen.<br />

Nutzen Sie <strong>die</strong> kommenden<br />

Wochen, um sich im Wahlkampf<br />

zu informieren, lesen Sie im <strong>Journal</strong><br />

<strong>LOKAL</strong>, wo<strong>für</strong> <strong>die</strong> Kandidaten<br />

stehen, diskutieren Sie mit Ihren<br />

Mitbürgern <strong>und</strong> den Kandidaten<br />

über <strong>die</strong> zukünftige Ausrichtung<br />

Ihrer Stadt oder Gemeinde <strong>und</strong><br />

zeigen Sie Flagge <strong>für</strong> eine demokratische<br />

<strong>und</strong> transparente Kommunalpolitik.<br />

Lassen Sie uns gemeinsam da<strong>für</strong><br />

sorgen, dass unsere Städte <strong>und</strong><br />

Gemeinden lebenswert <strong>und</strong> zukunftsfähig<br />

bleiben. Machen Sie<br />

am 9. Juni von Ihrem Wahlrecht<br />

Gebrauch <strong>und</strong> gestalten Sie aktiv<br />

<strong>die</strong> Zukunft mit!<br />

Herzlichst<br />

Ihr Ekkehard Schenk,<br />

Verleger ••<br />

Unsere<br />

nächste Ausgabe<br />

erscheint am<br />

15. Juni<br />

2024<br />

Bewegungsangebote <strong>und</strong> mehr Gastronomie<br />

AUSWERTUNG » Bretzenheimer Senioren-Netzwerk stellt Ergebnisse seiner Umfrage vor<br />

BRETZENHEIM • Vor zehn Jahren<br />

wurde Bretzenheim Modell-Stadtteil<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> offene Seniorenarbeit.<br />

Zu Beginn gab es Workshops, wo<br />

der Frage „Wie lebt es sich in Bretzenheim?“<br />

nachgegangen wurde.<br />

Vor vier Jahren gab es einen Neustart<br />

mit der zweiten Auflage des<br />

städtischen Seniorenwegweisers,<br />

vor einem Jahr startete eine weitere<br />

Befragung von Bretzenheimer<br />

Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren ab 60<br />

Jahre. Das Ergebnis <strong>die</strong>ser Befragung<br />

stellten Janine Bardoux,<br />

städtische Koordinatorin <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

offene Seniorenarbeit, <strong>und</strong> Ortsvorsteherin<br />

Claudia Siebner jetzt<br />

bei einer Informationsveranstaltung<br />

des Bretzenheimer Senioren-<br />

Netzwerks im Gemeindezentrum<br />

St. Bernhard vor.<br />

Das Bretzenheimer Senioren-Netzwerk stellte das Ergebnis seiner<br />

Umfrage vor. Foto: Oliver Gehrig<br />

nommen haben, in Bretzenheim<br />

am besten. 193 wünschen sich<br />

mehr Bewegungsangebote, 137<br />

Heiß geliebt! Der<br />

Johanniter-Menüservice.<br />

<strong>für</strong> Arztbesuche. 51 Prozent der<br />

Befragten könnten sich vorstellen,<br />

in eine seniorengerechte WG einzuziehen.<br />

Ein seniorengerechtes<br />

Wohnprojekt entsteht bald Vor der<br />

Frecht, wo das Gebäude des früheren<br />

Pflanzenschutzamtes unter<br />

Federführung der Wohnbau demnächst<br />

umgebaut wird (wir berichteten).<br />

Informationen wünschen<br />

sich <strong>die</strong> Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren<br />

in erster Linie aus den <strong>Zeitung</strong>en,<br />

online, über Aushänge oder bei Besuchen<br />

der Ortsverwaltung. „Wir<br />

„Immer mehr Senioren wollen<br />

eine Nachbarschaftshilfe. Mehr-<br />

immer länger im gewohnten fachnennungen waren möglich.<br />

Wohnumfeld bleiben“, erläuterte 47 Befragte wünschen sich mehr<br />

Claudia Siebner zu Beginn. „Da<strong>für</strong> gastronomische Angebote im<br />

müssen <strong>die</strong> Rahmenbedingungen Stadtteil. Die fehlende Kenntnis<br />

stimmen.“ Um zu sehen, wo der ist der Hauptgr<strong>und</strong>, warum bestehende<br />

Schuh drückt, wurde <strong>die</strong> zweite<br />

Angebote <strong>für</strong> Senioren<br />

Umfrage ausgewertet. Die gute teils nicht wahrgenommen wurden.<br />

Verkehrsanbindung, <strong>die</strong> zahlreichen<br />

Gut <strong>die</strong> Hälfte der Befragten<br />

Einkaufsmöglichkeiten <strong>und</strong> würde den kostenfreien ehrenamtlichen<br />

Fahrservice der Charity-Al-<br />

<strong>die</strong> Nähe zur Innenstadt gefällt<br />

den 376 Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren,<br />

<strong>die</strong> an der Befragung teilge-<br />

In erster Linie zum Einkaufen <strong>und</strong> regungen weitergeben, wir könlianz<br />

gerne in Anspruch nehmen. können als Seniorennetzwerk An-<br />

Was Was auch auch immer Sie Sie gerne essen essen oder oder der der Diätplan erfordert – <strong>die</strong> – <strong>die</strong><br />

Johanniter bieten Ihnen eine eine große Auswahl schmack- <strong>und</strong> <strong>und</strong> nahrhafter<br />

Gerichte <strong>und</strong> <strong>und</strong> liefern sie sie Ihnen nach nach Hause.<br />

nen anstoßen, aber wir können<br />

nicht alles lösen“, betonte Janine<br />

Bardoux.<br />

Viel wurde in den vergangenen<br />

Jahren umgesetzt, stellte Claudia<br />

Siebner heraus. R<strong>und</strong> 20 Sitzbänke<br />

wurden auf Initiative des<br />

Fördervereins „Schönes <strong>Mainz</strong>-<br />

Bretzenheim“ im Ort installiert.<br />

Eine Drogerie gibt es nun im Gutenberg-Center.<br />

Auf dem Friedhof<br />

wurden <strong>die</strong> Wege saniert <strong>und</strong> eine<br />

neue Mikrofonanlage <strong>für</strong> <strong>die</strong> Trauerhalle<br />

angeschafft. Die TSG bietet<br />

eine Walkinggruppe, <strong>die</strong> DJK eine<br />

Wandergruppe <strong>für</strong> Senioren an.<br />

„Es gibt viele Angebote, aber es<br />

kommt offensichtlich nicht überall<br />

an“, bilanzierte Siebner. Umso<br />

wichtiger sei der städtische Seniorenwegweiser.<br />

In der anschließenden Diskussion<br />

wünschte sich eine Seniorin,<br />

dass der lange geplante Zebrastreifen<br />

auf der Haifa-Allee in<br />

Höhe des neuen Ärztezentrums<br />

schnellstmöglich installiert wird.<br />

Auch der neue Verein der Bretzenheimer<br />

Nachbarschaftshilfe stellte<br />

sich kurz vor. Er bietet eine Sprechst<strong>und</strong>e<br />

<strong>die</strong>nstags beim Verein „Zusammenarbeit<br />

mit Osteuropa“<br />

(ZMO) an.<br />

von Oliver Gehrig ••<br />

DIE SCHATTEN-<br />

MACHER.<br />

Rollladen · Garagentore · Markisen · Fenster & Türen ·<br />

Jalousien · Sonnenschutz · Antriebe · Smart Home<br />

30<br />

JAHRE<br />

Meisterbetrieb im<br />

Rollladen- <strong>und</strong><br />

Sonnenschutzhandwerk<br />

Matthias Zinn<br />

Fischbacher Str. 12 a<br />

65197 Wiesbaden<br />

Telefon 0611 424522<br />

Grünberger Str. 20<br />

55129 <strong>Mainz</strong>-Ebersheim<br />

Telefon 06136 42686<br />

www.rolladen-zinn.de<br />

Kaminholzhandel Gran<br />

Buche <strong>und</strong> Eiche,<br />

ca. 33 cm lang, kaminfertig<br />

1 srm ab 130,– €<br />

inklusive MwSt. <strong>und</strong> Lieferung<br />

ab 3 srm auch andere Längen lieferbar<br />

Tel. 0611-42 85 93 · 0611-42 44 43<br />

EXPERTENTIPP<br />

Mehr Informationen unter:<br />

06131 9355555<br />

www.juh-mainz.de<br />

Sonnenbrand im Frühjahr? Ja, das gibt’s!<br />

Die Johanniter geben Ges<strong>und</strong>heitstipps <strong>für</strong> den Frühling<br />

ANZEIGE<br />

Auch wenn <strong>die</strong> Temperaturen im<br />

Moment noch nicht nach Sommer<br />

aussehen, ist es dennoch wichtig,<br />

rechtzeitig bereits im Frühjahr an<br />

<strong>die</strong> Sonnenbestrahlung zu denken<br />

<strong>und</strong> vorzubeugen. Bereits jetzt<br />

kann es ohne hochsommerliche<br />

Hitze zu Sonnenbränden kommen,<br />

denn klimatische Veränderungen<br />

führen zu stärkerer Strahlung. Immer<br />

häufiger werden im April/Mai<br />

UV-Index Werte von 4 oder höher<br />

gemessen. Dann sollte man sich in<br />

der Mittagszeit von 12 bis 15 h bereits<br />

im Schatten aufhalten.<br />

Denn <strong>die</strong> UV-Strahlung gefährdet<br />

<strong>die</strong> Haut <strong>und</strong> Augen. Besonders<br />

zu schützen sind deshalb:<br />

Gesicht, Hals Dekolleté, Arme,<br />

Hände <strong>und</strong> Kopfhaut. Hier<strong>für</strong> ist<br />

schon bei geringer Sonnenzeit besonderer<br />

Schutz erforderlich. Eine<br />

Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor<br />

von mindestens 30,<br />

eine Sonnenbrille <strong>und</strong> Sonnenhut<br />

sind wichtig.<br />

Doch woher weiß ich, wann <strong>die</strong><br />

Sonnenstrahlen gefährlich sind?<br />

Um das zu erfahren, gibt der UV-<br />

Index wichtige Auskunft. Dieser<br />

ist <strong>für</strong> jede Region abrufbar <strong>und</strong><br />

wird vom Deutschen Wetter<strong>die</strong>nst<br />

regelmäßig aktualisiert.<br />

Wenn es nun doch zum Sonnenbrand<br />

kommt, was ist zu tun?<br />

Wenn <strong>die</strong> Haut am Abend rot ist,<br />

juckt oder sich <strong>die</strong> Haut zu schälen<br />

beginnt, dann helfen kalte feuchte<br />

Umschläge, sehr lockerer Kleidung,<br />

Gels <strong>und</strong> Cremes. Das gilt<br />

allerdings nur bei einem leichten<br />

Sonnenbrand. Bei einer Verbrennung<br />

zweiten oder dritten Grades,<br />

zum Beispiel mit Bläschenbildung,<br />

muss unbedingt ein Arzt oder eine<br />

Ärztin aufgesucht werden.<br />

Außerdem sollte man wissen,<br />

dass UV-Strahlung zu Folgeschäden<br />

führen kann. Diese reichen von<br />

Linsentrübung am Auge (Grauer<br />

Star), über Hautalterung, Faltenbildung<br />

bis hin zu Hautkrebs. Das<br />

zeigt sich natürlich nicht sofort,<br />

sondern kann auch nach vielen<br />

Jahren auftreten. Die Haut vergisst<br />

nämlich keinen Sonnenbrand.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist es ratsam, den<br />

eigenen Hauttyp bestimmen zu<br />

lassen, denn je heller <strong>die</strong> Haut umso<br />

empfindlicher. Dann weiß man,<br />

welcher Lichtschutzfaktor zum<br />

Einsatz kommen muss.<br />

Auf jeden Fall sollten regelmäßig<br />

alle zwei Jahre ein Hautkrebsscreening<br />

durchgeführt werden,<br />

damit mögliche Melanome frühzeitig<br />

erkannt werden.<br />

red / Foto: Johanniter ••<br />

Helfen Sie<br />

Mädchen, sich<br />

zu entfalten.<br />

Mit einer Patenschaft<br />

Mädchenrechte stärken.<br />

Werden Sie Pat:in!<br />

plan.de


4 U N A B H Ä N G I G E S M O N A T S M A G A Z I N<br />

Peter Leussler kandi<strong>die</strong>rt<br />

KOMMUNALWAHL » ÖDP hat ihre <strong>Neustadt</strong>-<br />

Ortsbeiratsliste aufgestellt<br />

NEUSTADT • Die Ökologisch-<br />

Demokratische Partei hat <strong>für</strong> den<br />

Ortsbeirat <strong>Neustadt</strong> wieder den<br />

selbständigen Kaufmann Peter<br />

Leussler als Spitzenkandidat <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> ÖDP-Ortsbeiratsliste nominiert.<br />

Leussler betreibt den „Kultimbiss<br />

Beim Peter“ in der <strong>Neustadt</strong>.<br />

Die Mitgliederversammlung<br />

stellte ein in der <strong>Neustadt</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Mainz</strong> engagiertes <strong>und</strong> erfahrenes<br />

Team <strong>für</strong> <strong>die</strong> Liste im einwohnerstärksten<br />

<strong>Mainz</strong>er Stadtteil auf.<br />

Neben Peter Leussler kandi<strong>die</strong>ren<br />

Jan Finsterbusch, Dieter<br />

von Kiedrowski, Heidi Hauer <strong>und</strong><br />

Martin Goldenbaum <strong>für</strong> das Stadtteilgremium.<br />

„Wir sind eine feste<br />

Größe in der <strong>Mainz</strong>er <strong>Neustadt</strong>“,<br />

erläutert ÖDP-Kreisvorsitzender<br />

Dr. Claudius Moseler <strong>und</strong> betont:<br />

„Der Verdruss über <strong>die</strong> Ampel-<br />

Politik in der Stadt <strong>Mainz</strong> ist groß,<br />

daher brauchen wir eine stärkere<br />

ökologische Alternative gerade <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> <strong>Mainz</strong>er <strong>Neustadt</strong>.“<br />

So möchte <strong>die</strong> ÖDP da<strong>für</strong> sorgen,<br />

dass <strong>die</strong> Grünanteile in der<br />

<strong>Neustadt</strong> vergrößert werden. Ferner<br />

soll geprüft werden, ob <strong>die</strong><br />

Petersaue <strong>für</strong> <strong>die</strong> Naherholung<br />

nutzbar gemacht werden kann –<br />

mit geregelten Öffnungszeiten <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Rhein-Insel. Neben dem Ausbau<br />

des öffentlichen Nahverkehrs<br />

mit besseren Anbindungen <strong>und</strong><br />

Peter Leussler kandi<strong>die</strong>rt <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Neustadt</strong>-ÖDP. Foto: red<br />

einer Straßenbahntrasse durch<br />

<strong>die</strong> Rheinallee, setzt sich <strong>die</strong> Partei<br />

aber auch <strong>für</strong> besser Radwege<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Lösung der Parkraumproblematik<br />

nebst Errichtung von<br />

Quartiersgaragen ein. Außerdem<br />

sollten aufgr<strong>und</strong> des Klimawandels<br />

auch in der <strong>Neustadt</strong> Trinkwasserbrunnen<br />

auf allen größeren<br />

Plätzen aufgestellt werden.<br />

„Wir brauchen eine ökologische<br />

<strong>und</strong> eine generationenübergreifende<br />

Politik, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Menschen<br />

mitnimmt“, erläutert Spitzenkandidat<br />

Peter Leussler den politischen<br />

Ansatz der ÖDP.<br />

<br />

red ••<br />

Comicfiguren auf abstraktem Hintergr<strong>und</strong><br />

KULTUR » Tomer „Scusy“ Gannot stellt im Stadtteilbüro der <strong>Neustadt</strong> aus<br />

NEUSTADT • Es war bereits <strong>die</strong><br />

zwölfte „NeustART“-Vernissage.<br />

Das spiegelte sich am zahlreich erschienen<br />

Publikum wider. Zur Eröffnung<br />

seiner Ausstellung konnte<br />

sich der junge Künstler Tomer<br />

„Scusy“ Gannot über reges Interesse<br />

an seinen farbenfrohen Bildern<br />

freuen. „Ich war schon immer<br />

recht kreativ <strong>und</strong> hatte als Kind<br />

eine wilde Fantasie“, sagt Gannot<br />

von sich selbst. Mit dem Malen habe<br />

er allerdings erst vor fünf Jahren<br />

begonnen, nach einem einjährigen<br />

„Work and Travel“-Aufenthalt<br />

in Australien. Ein Onkel schenkte<br />

ihm auf seinen Wunsch hin Farben<br />

<strong>und</strong> Leinwand. Seinen Stil hat er<br />

sich selbst erarbeitet, durch Erforschen<br />

<strong>und</strong> mit Hilfe des Internets.<br />

Und das Ergebnis: Bilder unterschiedlichen<br />

Formats mit leuchtenden,<br />

zum teil grellen Farben,<br />

auf denen abstrakte Formen mit<br />

Pop-Art-Elementen <strong>und</strong> Cartoon-<br />

Figuren zu sehen sind. „Meine Bilder<br />

sind nicht geplant. Zunächst<br />

kreiere ich einen abstrakten Hintergr<strong>und</strong>,<br />

ein Chaos, das ich dann<br />

versuche zu strukturieren, getreu<br />

meinem Slogan ‚Sturctured Chaos<br />

Equals Art‘ (strukturiertes Chaos<br />

ist gleich Kunst).“<br />

Strukturierende Elemente sind<br />

Linien, geometrische Formen<br />

<strong>und</strong> Figuren aus der Comic- <strong>und</strong><br />

Stellt im Rahmen von „NeustART“ im Stadtteilbüro der <strong>Neustadt</strong> aus:<br />

der junge Künstler Tomer „Scusi“ Gannot. Foto: Ulrich Nilles<br />

Cartoon-Geschichte, wie z. B. Walt<br />

Disneys „Micky Maus“, „Bugs Bunny“<br />

oder auch Smileys. „Diese Figuren<br />

gibt es schon sehr lange <strong>und</strong><br />

man verbindet sie sehr oft emotional<br />

mit der eigenen Kindheit.<br />

Viele Menschen kommen auf mich<br />

zu <strong>und</strong> freuen sich, <strong>die</strong>se alten Figuren<br />

nochmal in Szene gesetzt<br />

zu sehen“, erläutert „Scusy“ seine<br />

Idee. Seinen Künstlernamen „Scusy“<br />

hat er bereits als Kind aus einer<br />

Szene des Films „Herr der Diebe“<br />

entlehnt.<br />

An Materialien finden Acrylfarben<br />

kombiniert mit Sprayfarben<br />

<strong>und</strong> Acrylstiften auf Leinwand<br />

Verwendung. Aber auch Kreppband<br />

<strong>und</strong> Pappe. Das Kreppband<br />

befestigt er auf bereits getrockneten<br />

Schichten, um neue Formen in<br />

das Bild zu integrieren. Bemalte<br />

Pappe klebt er auf das Bild, um<br />

3-D-Effekte zu erzielen.<br />

„NeustART“ ist ein Projekt der<br />

„Sozialen Stadt“ in der <strong>Mainz</strong>er<br />

<strong>Neustadt</strong>. Mit dem Stadtteilbüro<br />

stellt das Quartiersmanagement<br />

dort einen Raum <strong>für</strong> Kunst zur<br />

Verfügung. „Damit wird Kunst in<br />

der <strong>Neustadt</strong> gefördert, auf <strong>lokale</strong><br />

KünstlerInnen aufmerksam<br />

gemacht <strong>und</strong> ein niedrigschwelliger<br />

Zugang zu Kunst ermöglicht“,<br />

äußert Quartiersmanagerin Anna<br />

Maria Spiegler.<br />

Die Resonanz auf „NeustART“<br />

sei sehr groß, sowohl seitens des<br />

Publikums, insbesondere aber seitens<br />

der Ausstellenden. Letzteres<br />

zeigt sich an der hohen Nachfrage<br />

nach Ausstellungszeiträumen.<br />

Die Bandbreite der Ausstellenden<br />

erstreckt sich von Kindern („Mein<br />

Leben in der <strong>Neustadt</strong>“) über Einrichtungen<br />

(Fotoausstellung des<br />

Caritaszentrums Delbrel), älteren<br />

Personen, <strong>die</strong> schon länger schöpferisch<br />

aktiv sind <strong>und</strong> Menschen<br />

aus dem beruflichen Umfeld von<br />

Kunst.<br />

„Heute sind sehr viele junge<br />

Leute da. Das hängt sicherlich<br />

auch mit dem Alter des Künstlers<br />

zusammen, der seinen Fre<strong>und</strong>eskreis<br />

mitgebracht hat“, freute sich<br />

Frau Spiegler über <strong>die</strong> Zusammensetzung<br />

des Publikums.<br />

Gannot selbst bezeichnet <strong>die</strong><br />

<strong>Neustadt</strong> als sein künstlerisches<br />

Zuhause. „Hier habe ich begonnen,<br />

mein Atelier aufzubauen <strong>und</strong><br />

meine ersten Bilder verkauft“, erzählt<br />

er. Neben der Malerei absolviert<br />

der 27-Järige einen Masterstu<strong>die</strong>ngang<br />

als Ingenieur.<br />

Die Ausstellung von Scusy<br />

ist noch bis Ende Juni 2024 im<br />

Stadtteilbüro zu sehen.<br />

<br />

von Ulrich Nilles ••<br />

Auch <strong>die</strong>se Saison ist eröffnet<br />

STADTBILD » Sprudelnd in <strong>die</strong> <strong>Mainz</strong>er Brunnensaison an der Frauenlob-Barke<br />

NEUSTADT • In <strong>Mainz</strong> ist <strong>die</strong> Saison<br />

der sprudelnden Brunnen offiziell<br />

gestartet. Und Anfang Mai<br />

sollen <strong>die</strong> restlichen 60 Brunnen in<br />

Betrieb genommen werden. Unter<br />

HAPPEL<br />

HAPPEL<br />

METALL IN FORM<br />

HAPPEL<br />

METALL IN FORM<br />

METALL Geländer IN FORM<br />

METALL IN FORM<br />

Geländer<br />

Türen & Tore<br />

Geländer<br />

Edelstahl<br />

Türen Geländer & Tore<br />

Türen Exclusiver Zaunbau<br />

Edelstahl<br />

& Tore<br />

Türen Gitter<br />

Tore<br />

Exclusiver Edelstahl<br />

Edelstahl Überdachungen Zaunbau<br />

Exclusiver<br />

Exclusiver Gitter<br />

Zaunbau<br />

BalkoneZaunbau<br />

Gitter<br />

Überdachungen<br />

Gitter<br />

Schmiedeeisen<br />

Überdachungen<br />

Fenster<br />

Balkone Überdachungen<br />

Balkone<br />

Schmiedeeisen<br />

Balkone<br />

HPH HAPPEL Metallbau GmbH<br />

55270 Klein-Winternheim<br />

Schmiedeeisen<br />

Raiffeisenstraße 31<br />

Fenster Schmiedeeisen<br />

Tel.: 0 61 36 · 8 55 66 0<br />

Fenster info@happel-metallbau.de<br />

Fenster www.happel-metallbau.de<br />

HPH Metallbau GmbH<br />

55270 HPH HAPPEL Klein-Winternheim<br />

Metallbau GmbH<br />

HPH 55270 Raiffeisenstraße HAPPEL Klein-Winternheim<br />

Metallbau 31<br />

GmbH<br />

55270 Tel.: Raiffeisenstraße 0 61 Klein-Winternheim<br />

36 · 8 55 3166 0<br />

info@happel-metallbau.de<br />

Tel.: Raiffeisenstraße 0 61<br />

METALL<br />

36 · 8 55 31<br />

IN<br />

66 0<br />

FORM<br />

Fax: www.happel-metallbau.de<br />

info@happel-metallbau.de<br />

Tel.: 0 61 36 · 8 55 66 09<br />

www.happel-metallbau.de<br />

info@happel-metallbau.de<br />

Geländer<br />

www.happel-metallbau.de<br />

Türen & Tore<br />

Edelstahl<br />

Exclusiver Zaunbau<br />

Helfen Gitter Sie<br />

Überdachungen<br />

Mädchen, sich<br />

Balkone<br />

zu entfalten.<br />

Schmiedeeisen<br />

Fenster<br />

Mit einer Patenschaft<br />

Mädchenrechte stärken.<br />

HPH HAPPEL Metallbau GmbH<br />

55270 Klein-Winternheim<br />

Raiffeisenstraße 31<br />

Tel.: 0 61 36 · 8 55 66 0<br />

info@happel-metallbau.de<br />

www.happel-metallbau.de<br />

Werden Sie Pat:in!<br />

plan.de<br />

dem Motto „Wasser marsch“ wurde<br />

der Brunnen Frauenlob-Barke<br />

in der <strong>Mainz</strong>er <strong>Neustadt</strong> als offizieller<br />

Auftakt der Brunnensaison<br />

2024 zum Sprudeln gebracht. An<br />

der Frauenlob-Barke wurde jüngst<br />

<strong>die</strong> veraltete Elektro- <strong>und</strong> Wasserinstallation<br />

inklusive Stromzuleitung,<br />

<strong>die</strong> sich in einem Schacht<br />

im Boden <strong>und</strong> in zwei Schaltschränken<br />

befinden, erneuert.<br />

Zur Einweihung der <strong>die</strong>sjährigen<br />

Brunnensaison lud Grün- <strong>und</strong><br />

Umweltdezernentin Janina Steinkrüger<br />

(Grüne) ein. Dabei standen<br />

auch Maximilian Kreuzburg <strong>und</strong><br />

Thomas Gard vom Grün- <strong>und</strong> Umweltamt<br />

als weitere Gesprächsteilnehmer<br />

parat.<br />

Jedes Jahr freue sie sich aufs<br />

Neue, wenn <strong>die</strong> Brunnensaison<br />

startet, sagte Steinkrüger. Jeder<br />

Brunnen hat auch seine eigene Geschichte.<br />

Die <strong>Mainz</strong>er lieben ihre<br />

Brunnen, <strong>die</strong> Zeiten des Abstellens<br />

sind gottseidank vorbei. Es erfreut<br />

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen<br />

Tel. 03944-36160 (Fa.) · www.wm-aw.de<br />

Maximilian Kreuzburg, Thomas Gard <strong>und</strong> Gründezernentin Janina Steinkrüger<br />

eröffneten <strong>die</strong> <strong>Mainz</strong>er Brunnensaison. Foto: Claudia Röhrich<br />

<strong>die</strong> Leute, wenn sie ihre Füße in<br />

das Becken halten können“. Laut<br />

Thomas Gard ist <strong>die</strong> Barke nicht<br />

der erste Brunnen der sprudelt.<br />

Am Ballplatz machten <strong>die</strong> sanierten<br />

Mädchenskulpturen mden Anfang<br />

<strong>und</strong> natürlich der Fastnachtsbrunnen.<br />

„Die Technik wurde komplett <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> nächsten Jahre abgesichert“,<br />

NEUSTADT • Seit über 30 Jahren<br />

setzen sich Menschen in der <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>und</strong> darüber hinaus da<strong>für</strong><br />

ein, dass in der ehemaligen Kommissbrotbäckerei<br />

an der Rheinallee<br />

neben der Feuerwache ein soziokulturelles<br />

Zentrum entsteht:<br />

<strong>die</strong> Kulturbäckerei. 2019 hatte <strong>die</strong><br />

Wohnbau nach langen Verhandlungen<br />

den Komplex vom B<strong>und</strong> gekauft<br />

<strong>und</strong> mit der Entwicklung begonnen.<br />

Die Ampelkoalition hatte<br />

sich in ihrem aktuellen Koalitionsvertrag<br />

darauf verständigt, dass<br />

sie <strong>die</strong> Kulturbäckerei unterstützen<br />

will – dabei war auch klar, dass<br />

<strong>die</strong>se Unterstützung immer auch<br />

warf Kreuzburg ein. Besonders das<br />

Chlor in den Brunnen greift aber<br />

<strong>die</strong> Anlagen mit der Zeit an. Es gibt<br />

auch Brunnen, <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sem Jahr<br />

gar nicht in Betrieb gehen, darunter<br />

der Brunnen im Einkaufszentrum<br />

Lerchenberg. Die Frauenlob-<br />

Barke läuft im Umwälzbetrieb,<br />

Wasser was verlorengeht, durch<br />

Entnahme <strong>und</strong> Verdunstung wird<br />

langfristig angelegt sein muss.<br />

Me<strong>die</strong>nberichten zu folge steht<br />

<strong>die</strong>se finanzielle Unterstützung<br />

der Kulturbäckerei vor dem Aus:<br />

Die Stadtratsfraktion der Grünen<br />

verweigert ihre Zustimmung <strong>für</strong><br />

eine jährliche Förderung in Höhe<br />

von 350.000 Euro.<br />

Yvonne Wuttke, SPD-Ortsvorsteherkandidatin<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Mainz</strong>er<br />

<strong>Neustadt</strong>, erklärt dazu: „Die<br />

Initiative Kulturbäckerei hat in<br />

den letzten Jahren den Prozess<br />

angestoßen <strong>und</strong> organisiert, wie<br />

<strong>die</strong> Kulturbäckerei in Zukunft aussehen<br />

kann. Kulturschaffende,<br />

Neustädterinnen <strong>und</strong> Neustädter<br />

zugespeist. Unter dem Brunnenplatz<br />

befindet sich eine ca. acht qm<br />

große Brunnenkammer.<br />

Der Brunnen ist von 8.00 Uhrabends<br />

in Betrieb. Er wird abgeschaltet<br />

einmal aus Ersparnis <strong>und</strong><br />

andererseits um <strong>die</strong> Nachbarn<br />

nicht mit dem Geplätscher zu stören,<br />

auch sitzen bis spät am Abend<br />

viele Leute am Beckenrand <strong>und</strong><br />

kühlen ihre Füße <strong>und</strong> unterhalten<br />

sich mehr oder weniger laut. Eineinhalb<br />

Jahre war der Brunnen<br />

abgeschaltet, in <strong>die</strong>ser Zeit stand<br />

Prof. Richard Hess Bronzeplastik<br />

auf dem Trockenen. In regelmäßigen<br />

Intervallen wird er nun gesäubert,<br />

ein Wasseraustausch alle<br />

14 Tage vorgenommen. „Wasser<br />

marsch“, Kreuzburg hantierte<br />

am kleineren von beiden Schaltschränken<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> 14 kleinen Fontänen<br />

sprudeln um <strong>die</strong> Barke.<br />

Zwischen dem Kaisertor <strong>und</strong><br />

dem Feldbergplatz markiert <strong>die</strong><br />

Frauenlob-Barke den <strong>Mitte</strong>lpunkt<br />

<strong>und</strong> viele andere mehr haben sich<br />

eingebracht.“ Daraus sei in enger<br />

Zusammenarbeit zwischen Kulturverwaltung,<br />

Wohnbau <strong>und</strong> Initiative<br />

Kulturbäckerei ein stimmiges<br />

Konzept <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kulturbäckerei<br />

entstanden, was auch parteiübergreifend<br />

Anerkennung gef<strong>und</strong>en<br />

hat.<br />

Der frühere Ortsvorsteher der<br />

<strong>Mainz</strong>er <strong>Neustadt</strong>, Johannes Klomann,<br />

hebt hervor: „Es war schon<br />

ein langer Kampf, dass <strong>die</strong> Stadt<br />

über <strong>die</strong> Wohnbau <strong>die</strong> Kommissbrotbäckerei-Liegenschaft<br />

kaufen<br />

konnte. Jetzt auf den letzten Metern<br />

das Projekt an <strong>die</strong> Wand zu<br />

auf dem Brunnenplatz. Dieser<br />

wurde 1980 nach den Plänen des<br />

damaligen Amtes <strong>für</strong> Grünanlagen<br />

<strong>und</strong> Naherholung erbaut. Am<br />

17.06.1981 war <strong>die</strong> Einweihung<br />

des Brunnens mit der dargestellten<br />

3,40 m hohen Bronzeskulptur<br />

von Richard Heß. Der Minnesänger<br />

Frauenlob wird beim Übersetzten<br />

über den Rhein um 1312 nach<br />

<strong>Mainz</strong> dargestellt. Mit Lautenklängen<br />

habe er ein Lied gesungen<br />

<strong>und</strong> in <strong>Mainz</strong> eine Singschule gegründet.<br />

Frauenlob starb 1318 in<br />

<strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> wurde im Kreuzgang<br />

des <strong>Mainz</strong>er Domes beerdigt. Nach<br />

ihm sind Straßen, Plätze <strong>und</strong> eine<br />

Schule benannt.<br />

Die Inbetriebnahme der Wasserspielplätze<br />

ist <strong>für</strong> Anfang Mai<br />

geplant. Seit letzten Jahr ist ein<br />

Trinkwasserbrunnen auf dem<br />

Rebstockplatz in Betrieb. Weitere<br />

drei Trinkwasserbrunnen sind in<br />

Planung.<br />

von Claudia Röhrich ••<br />

<strong>Neustadt</strong>-SPD hofft auf Lösung<br />

SOZIALES » Steht <strong>die</strong> Kulturbäckerei-Finanzierung vor dem Scheitern?<br />

fahren, wäre fahrlässig <strong>und</strong> würde<br />

der Landeshauptstadt <strong>Mainz</strong> als<br />

Kulturstandort schaden.“<br />

Für das Neustädter SPD-Stadtratsmitglied<br />

Erik Donner stellt<br />

sich auch <strong>die</strong> Frage, welche Rolle<br />

der noch amtierende <strong>Neustadt</strong>-<br />

Ortsvorsteher Christoph Hand in<br />

<strong>die</strong>ser Causa spielt: „Offensichtlich<br />

hat Christoph Hand als noch<br />

amtierender Ortsvorsteher bei den<br />

Grünen nicht <strong>die</strong> Stärke, um <strong>die</strong>ses<br />

wichtige Projekt <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

durchzusetzen. Das ist <strong>für</strong> den<br />

größten <strong>Mainz</strong>er Stadtteil fatal.“<br />

<br />

red ••


U N A B H Ä N G I G E S M O N A T S M A G A Z I N<br />

5<br />

ANZEIGE<br />

Die luxuriöse<br />

Welt des<br />

ONKL XONNA<br />

mitten im<br />

Nationalpark<br />

Hohe Tauern<br />

Von hohen Erwartungen,<br />

<strong>die</strong> übertroffen werden, Naturerlebnissen,<br />

<strong>die</strong> nicht einmal in<br />

<strong>die</strong> kühnsten Träume passen <strong>und</strong><br />

exklusiven Momenten, <strong>die</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Ewigkeit sind, berichten<br />

viele, <strong>die</strong> in <strong>die</strong> beiden Onkl Xonna<br />

Wellness Luxus Chalets im<br />

Großarltal reisen.<br />

Im Herbst 2022 wurde das w<strong>und</strong>erbare<br />

Großarltal im Salzburger<br />

Land um <strong>die</strong> beiden besonderen<br />

ONKL XONNA 5 Sterne Hideaways<br />

reicher: „Innergebirg“ <strong>und</strong> „Hohe<br />

Tauern“ schmiegen sich an ihre majestätische<br />

Umgebung <strong>und</strong> bieten<br />

ihren Gästen wahre Luxusoasen<br />

des Rückzugs. Zwei bis drei nach<br />

allen Regeln der Kunst ausgestattete<br />

Stockwerke – im modernen,<br />

aber heimatverb<strong>und</strong>enen Design<br />

– stellen <strong>die</strong> spektakuläre Kulisse<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> ver<strong>die</strong>nte Auszeit. Die exklusiven<br />

Spa-Bereiche beider Chalets,<br />

mit Infrarotkabine, (Außen-)<br />

Sauna <strong>und</strong> großzügigen Ruhebereichen<br />

laden zu endloser Entspannung<br />

ein. Ein großer Whirlpool<br />

mit frischem Quellwasser<br />

<strong>und</strong> Bergblick, Wellness-Dusche<br />

<strong>und</strong> Verwöhn Spa-Wannen betören<br />

jedes noch so anspruchsvolle<br />

Gästeherz. Die Einzigartigkeit <strong>die</strong>ser<br />

luxuriösen Rückzugsorte liegt<br />

aber definitiv in ihrer absolut privaten<br />

<strong>und</strong> erhobenen Lage. Ideale<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> den nächsten<br />

Sommer-Wanderurlaub mit dem<br />

privaten 5 Sterne Wellness-Extra<br />

inklusive 360 Grad Ausblick auf<br />

<strong>die</strong> Berge des Großarltals.<br />

Fotos: ©Elisabeth-Fotografie<br />

Kein Tag wie der andere<br />

Ob man sich nun den ganzen Tag<br />

auf der ausgedehnten Chalet-Terrasse<br />

von der Sonne kitzeln lassen,<br />

den Spa-Bereich in seiner vollen<br />

Pracht auskosten oder doch lieber<br />

aktiv sein möchte <strong>und</strong> <strong>die</strong> Bergwelt<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> 40 bewirtschafteten<br />

Almen im Tal der Almen erk<strong>und</strong>en<br />

möchte: Im ONKL XONNA ist einem<br />

der außergewöhnliche Luxus<br />

von anspruchsvollem Service<br />

jederzeit sicher. Serviertes Frühstück,<br />

Catering vom Haubenlokal,<br />

Massagen im Chalet, Concierge<br />

Service, Kaminholzlieferungen<br />

<strong>und</strong> vieles mehr, alles scheint im<br />

Onkl Xonna möglich. Zusätzlich<br />

lassen sich einmalige Erlebnisse<br />

wie <strong>die</strong> morgendliche Yoga-Session,<br />

ein Helikopter-Flug oder eine<br />

Weinverkostung mit Sommelier<br />

direkt ins Chalet buchen.<br />

Bodenständig<br />

<strong>und</strong> Inhabergeführt<br />

Eine wahrlich spannende Mischung<br />

aus bodenständigem Bergsteigercharme<br />

<strong>und</strong> luxuriösen<br />

Konzepten – findet sich so nur im<br />

ONKL XONNA.<br />

Das Inhaberpaar Sonja <strong>und</strong><br />

Christian Viehhauser, <strong>die</strong> mit zwei<br />

einheimischen Mitarbeiterinnen<br />

alle Wünsche der oft auch prominenten<br />

Gäste erfüllen, stehen mit<br />

Herz <strong>und</strong> Leidenschaft da<strong>für</strong> <strong>und</strong><br />

machen den großen Unterschied.<br />

KONTAKT »<br />

ONKL XONNA<br />

Premium Alpine Chalets<br />

Hüttschlag 107<br />

A-5612 Hüttschlag<br />

Tel. +43 (0) 664 75110400<br />

booking@onklxonna.at<br />

www.onklxonna.at<br />

Spezial Angebote<br />

Vom 01.06.2024 bis 06.07.2024<br />

gibt es im Onkl Xonna tolle E-Bike<br />

<strong>und</strong> Spa-Angebote mit 25% Rabatt<br />

auf den Aufenthalt <strong>und</strong> Extras wie<br />

Massagen <strong>und</strong> gratis E-Bikes.<br />

<br />

red ••<br />

volksbanking.de/beste-bank<br />

In Darmstadt<br />

<strong>und</strong> <strong>Mainz</strong><br />

<strong>die</strong> Nummer 1!<br />

Von unabhängiger Seite bestätigt:<br />

Die Volksbank Darmstadt <strong>Mainz</strong> eG<br />

ist <strong>die</strong> „Beste Bank vor Ort“ in Darmstadt <strong>und</strong><br />

<strong>Mainz</strong> im Bereich Privatk<strong>und</strong>enberatung!


6 U N A B H Ä N G I G E S M O N A T S M A G A Z I N<br />

Schöner, sicherer, grüner<br />

STADTBILD » Der erste Bauabschnitt<br />

zur Umgestaltung von Bonifaziusplatz <strong>und</strong><br />

Bonifaziusstraße ist abgeschlossen<br />

Großsporthalle benötigt Parkplätze<br />

INFRASTRUKTUR » Die Parkflächen an der Oberen Kreuzstraße<br />

sollen da<strong>für</strong> eingezogen werden<br />

NEUSTADT • Der erste Bauabschnitt<br />

zur Umgestaltung von<br />

Bonifaziusplatz <strong>und</strong> Bonifaziusstraße<br />

inklusive eines Teils der<br />

Kirchenfläche von St. Bonifaz ist<br />

nach r<strong>und</strong> zehn Monaten Bauzeit<br />

abgeschlossen. „Der Stadtteileingang<br />

zur <strong>Neustadt</strong>, der den Hauptbahnhof<br />

mit der bereits erfolgreich<br />

sanierten Boppstraße verbindet,<br />

erhält ein neues Gesicht. Die Sanierung<br />

macht ihn schöner, sicherer<br />

<strong>und</strong> grüner, so dass sich <strong>die</strong><br />

Anwohner <strong>und</strong> Passanten gerne<br />

dort aufhalten werden. Dank der<br />

Bereitschaft der Kirchengemeinde<br />

St. Bonifaz, Gelände zur Verfügung<br />

zu stellen, hat sich <strong>die</strong> der Öffentlichkeit<br />

zur Verfügung stehende<br />

Fläche sogar vergrößert“, sagte<br />

Dezernentin Janina Steinkrüger.<br />

Hier zeige sich auch, wie Umfeldaufwertung,<br />

Aufenthaltsqualität<br />

<strong>und</strong> Verkehrssicherheit<br />

gemeinsam wirken können <strong>und</strong> attraktiven<br />

<strong>und</strong> lebenswerten Stadtraum<br />

entstehen lassen. Wie bereits<br />

<strong>die</strong> Boppstraße wurden auch Bonifaziusplatz<br />

<strong>und</strong> -straße gemeinsam<br />

mit Bürger:innen entwickelt.<br />

In drei Beteiligungsr<strong>und</strong>en wurde<br />

der Straßenraum zusammen mit<br />

<strong>Mainz</strong>ern überplant <strong>und</strong> dabei<br />

Schulwegsicherheit, Grünflächen<br />

<strong>und</strong> Fahrradparkplätze in den <strong>Mitte</strong>lpunkt<br />

gestellt.<br />

Darüber hinaus zeichnen <strong>die</strong><br />

Umplanung auch breite, barrierefreie<br />

Gehwege aus, <strong>die</strong> vor allem<br />

Kindern auf dem Weg zur Schule<br />

selbstständige Mobilität ermöglicht.<br />

Neben dem Wunsch nach<br />

Sitzbänken zum Verweilen ergab<br />

der Beteiligungsprozess auch,<br />

dass Behindertenstellplätze, E-Lade-<br />

<strong>und</strong> Carsharing-Parkplätze zur<br />

Verfügung gestellt werden.<br />

Die Umgestaltung erfolgt in<br />

fünf Bauphasen. Die Arbeiten werden<br />

2025 fertiggestellt. Das Land<br />

Rheinland-Pfalz fördert das Projekt<br />

im Rahmen des B<strong>und</strong>-Länder-<br />

Programms „Soziale Stadt / SozialerZusammenhalt“.<br />

Neue Trinkwasserleitungen<br />

in Mombach<br />

<br />

red ••<br />

MOMBACH · Um auch in Zukunft eine sichere Versorgung mit Trinkwasser<br />

zu gewährleisten, wird <strong>die</strong> <strong>Mainz</strong>er Netze GmbH <strong>die</strong> Wasserversorgungsleitungen<br />

einschließlich der erforderlichen Hausanschlüsse in Mombach<br />

erneuern. Betroffen sind Bereiche der Kreuzstraße zwischen „Karlsstraße“<br />

<strong>und</strong> „Am Mahnes“, Weiherstraße zwischen „Scharnhorststraße“ <strong>und</strong><br />

„Kreuzstraße“ sowie Scharnhorststraße zwischen „Weiherstraße“ <strong>und</strong><br />

„De la Roche-Anlage“. Die Arbeiten in der Kreuzstraße zwischen<br />

„Karlsstraße“ <strong>und</strong> „Am Lemmchen“ haben begonnen. Der Verkehr wird<br />

hier <strong>für</strong> etwa 6 Wochen via Einbahnstraße in Fahrtrichtung Kreisel<br />

geführt. Eine Umleitungsstrecke über <strong>die</strong> Industriestraße, Liebigstraße,<br />

Hauptstraße, Am Schützenweg <strong>und</strong> der Erzbergerstraße ermöglicht<br />

<strong>die</strong> Zufahrt zu allen Straßenzügen oberhalb des aktiven Bauabschnittes.<br />

Das Gesamtprojekt wird voraussichtlich im Dezember 2024 abgeschlossen<br />

sein. Während der Arbeiten ist teilweise mit Behinderungen des<br />

Straßenverkehrs zu rechnen, ein mit der Straßenverkehrsbehörde <strong>und</strong><br />

<strong>Mainz</strong>er Mobilität abgestimmtes Verkehrskonzept wird in den<br />

einzelnen Bauabschnitten umgesetzt. Die Zufahrt der Anlieger bleibt<br />

jedoch gewährleistet. red •<br />

Mombach bekommt eine neue Großsporthalle neben den Schwimmbad. Die Parkflächen an der Oberen Kreuzstraße, <strong>die</strong> derzeit noch<br />

als öffentliche Verkehrsflächen gelten, sollen da<strong>für</strong> eingezogen werden. Foto: Silke Jungbluth-Sepp<br />

MOMBACH • Mombach soll neben<br />

dem Schwimmbad eine neue<br />

Großsporthalle bekommen, in<br />

der bis zu 2600 Zuschauer Platz<br />

finden <strong>und</strong> in der größere Sportwettkämpfe<br />

ausgetragen werden<br />

können. Die alte Drei-Felder-Halle<br />

wird abgerissen <strong>und</strong> durch einen<br />

Neubau ersetzt. Nun beschäftigt<br />

sich <strong>die</strong> Stadtverwaltung mit der<br />

Frage, wo <strong>und</strong> wie <strong>die</strong> notwendigen<br />

Parkplätze <strong>für</strong> <strong>die</strong> Großsporthalle<br />

ausgewiesen werden können.<br />

Einerseits gibt es den Parkplatz<br />

direkt vor dem Schwimmbad <strong>und</strong><br />

der alten Halle. Diese Stellplätze<br />

werden <strong>für</strong> den Stellplatznachweis<br />

der neuen Großhalle benötigt,<br />

schreibt Oberbürgermeister Nino<br />

Haase. Die Stadt erwartet keine<br />

Konflikte zwischen den Schwimmbadbesuchern<br />

<strong>und</strong> den Nutzern<br />

der Halle. Denn <strong>für</strong> das Schwimmbad<br />

würden <strong>die</strong> Parkplätze vor allem<br />

in der Freibadsaison zwischen<br />

Mai <strong>und</strong> September benötigt.<br />

Während <strong>die</strong> Sporthallensaision<br />

mit Wettkampfbetrieb “in der Regel<br />

im September startet <strong>und</strong> bis<br />

April andauert.” Andererseits wird<br />

auch der Parkplatz gegenüber des<br />

Schwimmbads auf der anderen<br />

Seite der Oberen Kreuzstraße mit<br />

in <strong>die</strong> Planungen einbezogen, wie<br />

im Ortsbeirat berichtet wurde.<br />

Aber: Der Stadt ist nun bei den<br />

Planungen aufgefallen, dass <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Parkplätze vor <strong>und</strong> teilweise<br />

auch gegenüber von Sporthalle<br />

<strong>und</strong> Schwimmbad derzeit “eine<br />

öffentliche Widmung vorliegt”,<br />

wie es in der Beschlussvorlage<br />

heißt. Das bedeutet, <strong>die</strong> Parkplätze<br />

gelten bislang als öffentliche<br />

Verkehrsfläche.<br />

Das wollen <strong>die</strong> Verantworltichen<br />

nun ändern <strong>und</strong> <strong>die</strong> Parkflächen<br />

umwidmen: “Da <strong>für</strong> <strong>die</strong> neu<br />

zu errichtende Großsporthalle<br />

notwendige Stellplätze nachgewiesen<br />

werden müssen, sollen <strong>die</strong><br />

Parkplätze keine öffentliche Verkehrsfläche<br />

mehr sein <strong>und</strong> eingezogen<br />

werden.” Das Gemeinwohl<br />

rechtfertige <strong>die</strong>se Entziehung der<br />

Stellplätze.<br />

Eigentlich war <strong>die</strong> Stadt davon<br />

ausgegangen, dass <strong>die</strong> Parkflächen,<br />

<strong>die</strong> 1972 gemeinsam<br />

mit dem Bau von Sporthalle <strong>und</strong><br />

Schwimmbad entstanden waren,<br />

nur <strong>die</strong>sen beiden Einrichtungen<br />

zugeordnet sind. Doch das ist<br />

nicht so, <strong>und</strong> soll nun nachgeholt<br />

werden<br />

Der Ortsbeirat Mombach<br />

wünscht sich trotz der mittelfristig<br />

anstehenden Bauarbeiten an<br />

der Großsporthalle einstimmig,<br />

dass <strong>die</strong> Stadt auf dem Parkplatz<br />

Obere Kreuzstraße gegenüber des<br />

Schwimmbads kurzfristig aktiv<br />

wird: “Nach dem Winter ist der<br />

Platz eine Katastrophe”, begründete<br />

Horst Böcker (SPD) den Antrag<br />

seiner Fraktion. Der Parkplatz<br />

sei wegen der zahlreichen, teilweise<br />

sehr tiefen Schlaglöcher nicht<br />

sicher nutzbar. Nach Regenfällen<br />

bildeten sich große Pfützen, deren<br />

Tiefe man nicht absehen könne.<br />

Es müsse möglich sein, den Platz<br />

ohne große Investitionen einigermaßen<br />

in Ordnung zu bringen,<br />

so Böcher. Langfristig, spätestens<br />

nachdem <strong>die</strong> Großsporthalle fertig<br />

ist, sollte der Parkplatz “sinnvoll<br />

überplant werden, so dass der<br />

Untergr<strong>und</strong> dauerhaft verbessert<br />

wird.”<br />

von Silke Jungbluth-Sepp ••<br />

Wie nimmt man <strong>die</strong> Welt als blinder<br />

Mensch wahr?<br />

INTERVIEW » Mit Marius Durst, der seit seiner Geburt blind ist<br />

Adobe Stock © Farknot Architect<br />

Ges<strong>und</strong>, aktiv <strong>und</strong><br />

informiert mit der<br />

neuen HerzFit-App!<br />

Kostenlos bei Google Play, im App Store <strong>und</strong> unter<br />

www.herzstiftung.de/herzfit-app<br />

HARTENBERG-MÜNCHFELD • Als<br />

ich an einem späten Frühlingsnachmittag<br />

seine Wohnung betrete,<br />

ist des dort dämmrig. Als ich<br />

ihn fragte, warum er kein Licht einschaltet,<br />

antwortet Marius Durst<br />

kurz <strong>und</strong> prägnant: „Ich möchte<br />

Strom sparen.“ Herr Durst ist von<br />

Geburt an blind. Nachdem er uns<br />

einen Kaffee gekocht hat, kommen<br />

wir miteinander ins Gespräch.<br />

<strong>Journal</strong> <strong>LOKAL</strong>: Herr Durst, erinnern<br />

Sie sich an den Tag oder an das<br />

Ereignis, als Ihnen zum ersten Mal<br />

bewusst wurde, dass Sie Ihre Umwelt<br />

nicht sehen können?<br />

Marius Durst: Da ich von Geburt<br />

an blind bin <strong>und</strong> Sehen deshalb <strong>für</strong><br />

mich nie eine Rolle gespielt hat,<br />

habe ich erst gar nicht versucht,<br />

mir meine Umwelt sehend vorzustellen.<br />

<strong>Journal</strong> <strong>LOKAL</strong>: Sie haben von<br />

Kindesbeinen an gelernt, Ihr Leben<br />

ohne Augenlicht zu bewältigen.<br />

KönnenSie sehenden Menschen vermitteln,<br />

wie man das macht?<br />

Marius Durst: Man macht das,<br />

indem man seine übrigen Sinne<br />

- Hören, Riechen, Fühlen <strong>und</strong><br />

Schmecken - einsetzt <strong>und</strong> entspannt<br />

durch das Leben geht.<br />

<strong>Journal</strong> <strong>LOKAL</strong>: Wie sieht Ihr Alltag<br />

heute ganz praktisch aus?<br />

Marius Durst: Ich stehe morgens<br />

auf, mache mich fertig <strong>und</strong><br />

frühstücke. Anschließend räume<br />

ich alles wieder an seinen Platz,<br />

sodass ich es wiederfinde. Dann<br />

beginne ich mit meiner Arbeit im<br />

Homeoffice.<br />

Nach der Arbeit treffe ich mich<br />

hin <strong>und</strong> wieder mit Fre<strong>und</strong>en an<br />

einer ausgemachten Bus- oder<br />

Straßenbahnhaltestelle <strong>und</strong> unternehme<br />

etwas mit ihnen.<br />

<strong>Journal</strong> <strong>LOKAL</strong>: Sie sind täglich<br />

von morgens bis nachmittags im<br />

Homeoffice berufstätig. Was arbeiten<br />

Sie <strong>und</strong> welche Hilfen stehen Ihnen<br />

dabei zur Verfügung?<br />

Marius Durst: Ich arbeite beim<br />

„B<strong>und</strong>esverband <strong>Mitte</strong>lständischer<br />

Wirtschaft“, rufe K<strong>und</strong>en<br />

an, mache Termine aus <strong>und</strong> verschicke<br />

Info-Unterlagen per Mail.<br />

Als Hilfsmittel benutze ich einen<br />

Screenreader (Sprachausgabe),<br />

Trotz fehlendem Augenlicht ist<br />

Marius Durst sehr aktiv unterwegs.<br />

Foto: Ulrich Nilles<br />

der mir den Bildschirminhalt akustisch<br />

wiedergibt <strong>und</strong> eine Braille-<br />

Zeile, mit der ich den Bildschirminhalt<br />

in Blindenschrift lesen kann.<br />

Auch mein Smartphone ist mit<br />

einer Sprachausgabe ausgestattet,<br />

sodass ich wie sehende Menschen<br />

Kontakte herstellen <strong>und</strong> pflegen<br />

kann.<br />

<strong>Journal</strong> <strong>LOKAL</strong>: Das Leben besteht<br />

nicht nur aus Arbeiten. Welche<br />

Hobbies pflegen Sie <strong>und</strong> wie gestalten<br />

Sie Ihre freie Zeit?<br />

Marius Durst: Meine Hobbys<br />

sind: Inlineskaten, Tandem fahren<br />

<strong>und</strong> Schwimmen. Ich treffe mich<br />

gerne mit Fre<strong>und</strong>en zum Kochen<br />

oder zum Ausgehen. Außerdem<br />

mache ich Musik, spiele Klavier<br />

<strong>und</strong> singe, oder höre Hörbücher.<br />

<strong>Journal</strong> <strong>LOKAL</strong>: Gibt es Menschen<br />

beziehungsweise Institutionen, <strong>die</strong><br />

Sie dabei unterstützen?<br />

Marius Durst: Ich habe einen<br />

Betreuer, der drei Mal in der<br />

Woche kommt <strong>und</strong> mich bei der<br />

Gestaltung meiner Freizeit unterstützt.<br />

Wenn ich mit ihm Dinge in<br />

meiner Freizeit mache, wird <strong>die</strong>s<br />

leider von unseren Fachleistungsst<strong>und</strong>en<br />

abgezogen, das heißt,<br />

er kommt <strong>für</strong> einen bestimmten<br />

Zeitrahmen kürzer. Wir haben<br />

gemeinsam bereits Aushänge an<br />

der <strong>Mainz</strong>er Universität <strong>und</strong> auf<br />

verschiedenen Portalen im Internet<br />

gemacht, was leider nicht zum<br />

Erfolg geführt hat, da sehende<br />

Menschen häufig starke Berührungsängste<br />

gegenüber Menschen<br />

mit Handicap haben.<br />

<strong>Journal</strong> <strong>LOKAL</strong>: Wenn ich etwas<br />

mit Ihnen unternehmen möchte:<br />

Was konkret kommt auf mich zu?<br />

Marius Durst: Es kommt lediglich<br />

auf dich zu, dass du als führende<br />

Person meine Augen ersetzt,<br />

mich zum Beispiel nicht gegen<br />

einen Laternenmast laufen lässt.<br />

Du musst mir aber nicht jede Bordsteinkante<br />

ansagen, da ich <strong>die</strong>se<br />

mit meinem Blindenstock selbst<br />

wahrnehme.<br />

<strong>Journal</strong> <strong>LOKAL</strong>: Wenn Sie einen<br />

Wunsch äußern könnten, welcher<br />

wäre das?<br />

Marius Durst: Ich wünsche<br />

mir, dass <strong>die</strong> Menschen in unserer<br />

Gesellschaft vorurteilsfrei auf<br />

Menschen mit Handicap zu- beziehungsweise<br />

mit ihnen umgehen<br />

<strong>und</strong> dass sich Personen finden, <strong>die</strong><br />

auch viel <strong>für</strong> sich sind <strong>und</strong> mit mir<br />

coole Freizeitaktivitäten unternehmen.<br />

Du erreichst mich unter:<br />

0152 33816608.<br />

Die Fragen stellte Ulrich Nilles ••


Verfügung.<br />

noch zuverlä siger zu machen.<br />

Dazu wird es eine neue A p geben,<br />

mit der man <strong>die</strong> Mieträder<br />

05 / 2022 • MAI • KW 20<br />

Die <strong>lokale</strong> <strong>Zeitung</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> STADT MAINZ<br />

MAINZ • 19 8 wurden Teile der<br />

MAINZ • Im April wir das Fahrradvermietsystem<br />

meinRad zehn<br />

Jahre alt. 2012 als vom B<strong>und</strong>esverkehrsministerium<br />

gefördertes<br />

Pilotprojekt gestartet, haben <strong>die</strong><br />

Nutzer mit den melonengelben<br />

Lokale Nachrichten | Servicethemen | Einkaufstipps • www.<strong>lokale</strong>zeitung.de • www.journal-lokal.de • Telefon 06131 576370 & 06135 704490<br />

MAINZ • Im April wird das Fahrradvermietsystem<br />

meinRad zehn<br />

Jahre alt. 2012 als vom B<strong>und</strong>esverkehrsministerium<br />

gefördertes<br />

Pilotprojekt gestartet, haben <strong>die</strong><br />

Nutzer mit den melonengelben<br />

Rädern der <strong>Mainz</strong>er Verkehrsgesellschaft<br />

in <strong>die</strong>ser Zeit mehr als<br />

3,2 Millionen Fahrten zurückgelegt.<br />

Aktuell stehen in <strong>Mainz</strong>, Wiesbaden,<br />

Budenheim <strong>und</strong> Ginsheim-Gustavsburg<br />

an knapp 250<br />

Stationen r<strong>und</strong> 1300 Räder zur<br />

Verfügung.<br />

Sank 2020 <strong>und</strong> 2021 coronabedingt<br />

<strong>die</strong> Zahl der Fahrten auf<br />

r<strong>und</strong> 150.000 Fahrten im Jahr, so<br />

verzeichnet meinRad seit Herbst<br />

2021 wieder steigende Zahlen.<br />

Und setzt jetzt mit einigen Neuerungen<br />

auf Wachstum.<br />

Rechtzeitig zum zehnten Geburtstag<br />

wartet meinRad mit einer<br />

ganzen Reihe von Verbesserungen<br />

auf, <strong>die</strong> zum 1. Juni 2022 in Kraft<br />

Aktue l stehen in <strong>Mainz</strong>, Wiesbaden,<br />

Budenheim <strong>und</strong> Ginsheim-Gustavsburg<br />

an kna p 250<br />

Stationen r<strong>und</strong> 13 0 Räder zur<br />

Verfügung.<br />

Sank 2020 <strong>und</strong> 2021 coronabedingt<br />

<strong>die</strong> Zahl der Fahrten auf<br />

r<strong>und</strong> 150. 0 Fahrten im Jahr, so<br />

verzeichnet meinRad seit Herbst<br />

2021 wieder steigende Zahlen.<br />

Und setzt jetzt mit einigen Neuerungen<br />

auf Wachstum.<br />

Rechtzeitig zum zehnten Geburtstag<br />

wartet meinRad mit einer<br />

ganzen Reihe von Verbe serungen<br />

auf, <strong>die</strong> zum 1. Juni 20 2 in Kraft<br />

treten. Das Wichtigste: Wir ziehen<br />

unser Hintergr<strong>und</strong>system um, um<br />

treten. Das Wichtigste: Wir ziehen<br />

SERVICE » Das Angebot<br />

unser Hintergr<strong>und</strong>system um, um<br />

es <strong>für</strong> <strong>die</strong> K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

noch zuverlässiger zu machen. meinRad feiert zehnjähriges Bestehen<br />

Dazu wird es eine neue App geben,<br />

mit der man <strong>die</strong> Mieträder<br />

komfortabel mieten kann. Die Wochen nochmal kontaktieren, ein neues Preismodell auswählen. Das Angebot meinRad gehen wir weg vom Jahresabo hin Mit ihr können bis zu vier Räder<br />

neue App erhalten <strong>die</strong> Nutzerinnen<br />

<strong>und</strong> Nutzer zum 1. Juni 2022 erklären <strong>und</strong> <strong>die</strong>se auffordern, Ih-<br />

<strong>die</strong> Preise <strong>und</strong> <strong>die</strong> Takte von mein- Foto: <strong>Mainz</strong>er Mobilität lichen 30-Tage-Preismodell Flex.<br />

den genauen Ablauf des Umzugs Ab Juni passen wir nämlich auch feiert zehnjähriges Bestehen. zum flexiblen, verbraucherfre<strong>und</strong>-<br />

gleichzeitig gemietet werden.<br />

mit einem Update der aktuellen re Daten umzuziehen, damit eine Rad an: Wir wechseln zu 30-minütigen<br />

Takten, da <strong>die</strong>se mehr<br />

Mehrfachausleihe wieder zurück, unter www.mietradeln.de.<br />

Zudem kommt endlich <strong>die</strong> Alle Informationen finden Sie auch<br />

meinRad-App direkt aufs Handy. Neuregistrierung entfällt.<br />

Wir werden <strong>die</strong> K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> Was man aber auf jeden Fall in dem Verhalten unserer Mietradlerinnen<br />

<strong>und</strong> Mietradler entspre-<br />

Strecken zurücklegen. Außerdem <strong>und</strong> Mietradler gewünscht haben.<br />

red<br />

chen, <strong>die</strong> in der Regel eher kurze <strong>die</strong> sich so viele Mietradlerinnen<br />

K<strong>und</strong>en innerhalb der nächsten der neuen App machen muss: sich<br />

••<br />

KULTUR » Kunstwerke an der Rheingoldhalle kehren zurück<br />

komfortabel mieten ka n. Die Wochen nochmal kontaktieren, ei neues Preismode l auswählen. Das Angebot meinRad gehen wir weg vom Jahresabo hin Mit ihr kö nen bis zu vier Räder<br />

neue A p erhalten <strong>die</strong> Nutzerinnen<br />

<strong>und</strong> Nutzer zum 1. Juni 20 2 erklären un <strong>die</strong>se au fordern, Ih-<br />

<strong>die</strong> Preise un <strong>die</strong> Takte von mein- Foto: <strong>Mainz</strong>er Mobilität lichen 30-Tage-Preismode l Flex.<br />

den genauen Ablauf des Umzugs Ab Juni pa sen wir nämlich auch feiert zehnjähriges Bestehen. zum flexiblen, verbraucherfre<strong>und</strong>-<br />

gleichzeiti gemietet werden.<br />

mit einem Update der aktue len re Daten umzuziehen, damit eine Rad an: Wir wechseln zu 30-minütigen<br />

Takten, da <strong>die</strong>se mehr<br />

Mehrfachausleihe wieder zurück, unter w.mietradeln.de.<br />

Zudem ko mt endlich <strong>die</strong> A le Informationen finden Sie auch<br />

meinRad-A p direkt aufs Handy. Neuregistrierung entfä lt.<br />

Wir werden <strong>die</strong> K<strong>und</strong>i nen <strong>und</strong> Was man aber auf jeden Fa l in dem Verhalten unserer Mietradleri<br />

nen <strong>und</strong> Mietradler entspre-<br />

Strecken zurücklegen. Außerdem <strong>und</strong> Mietradler gewünscht haben.<br />

red<br />

chen, <strong>die</strong> in der Regel eher kurze <strong>die</strong> sich so viele Mietradleri nen<br />

K<strong>und</strong>en i nerhalb der nächsten der neuen A p machen mu s: sich<br />

•<br />

Die Skulptur Ring. Foto: MAG/Alexander Sell<br />

MAINZ • 1988 wurden Teile der 2010 zog <strong>die</strong> Spielbank in den in der Grünanlage. Das zweite Österreich aus, von wo aus er seine<br />

Rheingoldhalle umgebaut, damit gegenüberliegenden Hilton-Domfügel.<br />

Während der jüngsten Sa-<br />

ursprünglichen Standort wieder fortsetzte.<br />

Werk – Dreieck – wird an seinem Arbeit in Westeuropa konsequent<br />

<strong>die</strong> Spielbank <strong>Mainz</strong> zwischen<br />

Hilton <strong>und</strong> Rheingoldhalle untergebracht<br />

werden konnte. In den <strong>die</strong> drei Werke vorübergehend im Bereich der Durchfahrt an der te <strong>und</strong> arbeitete der Künstler<br />

nierung der Rheingoldhalle wur-<br />

aufgestellt <strong>und</strong> das Wandobjekt Zwischen 1984 <strong>und</strong> 2010 leb-<br />

<strong>die</strong>sem Zusammenhang erwarb eingelagert. Aktuell ist es geplant, Wand befestigt.<br />

auch in Deutschland, zunächst in<br />

<strong>die</strong> <strong>Mainz</strong>er Aufbaugesellschaft bis Ende 2022 <strong>die</strong> Kunstwerke wieder<br />

r<strong>und</strong> um <strong>die</strong> Rheingoldhalle damaligen Sowjetunion geboren, baden. Inzwischen lebt <strong>und</strong> arbei-<br />

Vadim Kosmatschof, 1938 in der Bermersheim, nach 1993 in Wies-<br />

mbH (MAG) drei Kunstwerke des<br />

Künstlers Vadim Kosmatschof, <strong>die</strong> aufzustellen.<br />

avancierte mit großdimensionalen<br />

Skulpturen zu einem führentet<br />

Kosmatschof in Österreich.<br />

zwischen 1991 <strong>und</strong> 1992 im damaligen<br />

Spielbankbereich aufgereits<br />

an der Rheinuferseite in der den Vertreter der sowjetischen<br />

Das erste Werk – Ring – steht bestellt<br />

wurden.<br />

Nähe des neuen Treppenaufgangs Moderne. 1979 wanderte er nach<br />

red ••<br />

Die Skulptur Ring. Foto: MAG/Alexander Se l<br />

2010 zog <strong>die</strong> Spielbank in den in der Grünanlage. Das zweite Öste reich aus, von wo aus er seine<br />

Rheingoldha le umgebaut, damit gegenüberliegenden Hilton-Domfügel.<br />

Währen der jüngsten Sa-<br />

ursprünglichen Standort wieder fortsetzte.<br />

Werk – Dreieck – wird an seinem Arbeit in Westeuropa konsequent<br />

<strong>die</strong> Spielbank <strong>Mainz</strong> zwischen<br />

Hilton <strong>und</strong> Rheingoldha le untergebracht<br />

werden ko nte. In den <strong>die</strong> drei Werke vorübergehend im Bereich der Durchfahrt an der<br />

nierung der Rheingoldha le wur-<br />

aufgeste lt un das Wandobjekt Zwischen 1984 <strong>und</strong> 2010 leb-<br />

<strong>die</strong>sem Zusa menhang erwarb eingelagert. Aktue l ist es geplant, Wand befestigt.<br />

<strong>die</strong> <strong>Mainz</strong>er Aufbaugese lschaft bis Ende 20 2 <strong>die</strong> Kunstwerke wie-<br />

Vadim Kosmatschof, 1938 in der<br />

mbH (MAG) drei Kunstwerke des<br />

r<strong>und</strong> um <strong>die</strong> Rheingoldha le damaligen Sowjetunion geboren,<br />

Künstlers Vadim Kosmatschof, <strong>die</strong> aufzuste len.<br />

avancierte mit großdimensionalen<br />

Skulpturen zu einem führentet<br />

Kosmatschof in Öste reich.<br />

zwischen 1 91 <strong>und</strong> 1 92 im damaligen<br />

Spielbankbereich aufgereits<br />

an der Rheinuferseite in der den Vertreter der sowjetischen<br />

Das erste Werk – Ring – steht beste<br />

lt wurden.<br />

Nähe des neuen Tre penaufgangs Moderne. 1979 wandert nach<br />

red •<br />

MAINZ • 19 8 wurden Teile der<br />

©mjowra/fotolia<br />

w.mainzer-hospiz.de<br />

es <strong>für</strong> <strong>die</strong> K<strong>und</strong>i nen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

noch zuverlä siger zu machen.<br />

Dazu wird es eine neue A p geben,<br />

mit der man <strong>die</strong> Mieträder<br />

komfortabel mieten ka n. Die Wochen nochmal kontaktieren, ei neues Preismode l auswählen. Das Angebot meinRad gehen wir weg vom Jahresabo hin Mit ihr kö nen bis zu vier Räder<br />

neue A p erhalten <strong>die</strong> Nutzerinnen<br />

<strong>und</strong> Nutzer zum 1. Juni 20 2 erklären un <strong>die</strong>se au fordern, Ih-<br />

<strong>die</strong> Preise un <strong>die</strong> Takte von mein- Foto: <strong>Mainz</strong>er Mobilität lichen 30-Tage-Preismode l Flex.<br />

den genauen Ablauf des Umzugs Ab Juni pa sen wir nämlich auch feiert zehnjähriges Bestehen. zum flexiblen, verbraucherfre<strong>und</strong>-<br />

gleichzeiti gemietet werden.<br />

mit einem Update der aktue len re Daten umzuziehen, damit eine Rad an: Wir wechseln zu 30-minütigen<br />

Takten, da <strong>die</strong>se mehr<br />

Mehrfachausleihe wieder zurück, unter w.mietradeln.de.<br />

Zudem ko mt endlich <strong>die</strong> A le Informationen finden Sie auch<br />

meinRad-A p direkt aufs Handy. Neuregistrierung entfä lt.<br />

Wir werden <strong>die</strong> K<strong>und</strong>i nen <strong>und</strong> Was man aber auf jeden Fa l in dem Verhalten unserer Mietradleri<br />

nen <strong>und</strong> Mietradler entspre-<br />

Strecken zurücklegen. Außerdem <strong>und</strong> Mietradler gewünscht haben.<br />

red<br />

chen, <strong>die</strong> in der Regel eher kurze <strong>die</strong> sich so viele Mietradleri nen<br />

K<strong>und</strong>en i nerhalb der nächsten der neuen A p machen mu s: sich<br />

•<br />

MZ-99 56-0<br />

Die Skulptur Ring. Foto: MAG/Alexander Se l<br />

2010 zog <strong>die</strong> Spielbank in den in der Grünanlage. Das zweite Öste reich aus, von wo aus er seine<br />

Rheingoldha le umgebaut, damit gegenüberliegenden Hilton-Domfügel.<br />

Währen der jüngsten Sa-<br />

ursprünglichen Standort wieder fortsetzte.<br />

Werk – Dreieck – wird an seinem Arbeit in Westeuropa konsequent<br />

<strong>die</strong> Spielbank <strong>Mainz</strong> zwischen<br />

Hilton <strong>und</strong> Rheingoldha le untergebracht<br />

werden ko nte. In den <strong>die</strong> drei Werke vorübergehend im Bereich der Durchfahrt an der te <strong>und</strong> arbeitete der Künstler<br />

nierung der Rheingoldha le wur-<br />

aufgeste lt un das Wandobjekt Zwischen 1984 <strong>und</strong> 2010 leb-<br />

<strong>die</strong>sem Zusa menhang erwarb eingelagert. Aktue l ist es geplant, Wand befestigt.<br />

auch in Deutschland, zunächst in<br />

<strong>die</strong> <strong>Mainz</strong>er Aufbaugese lschaft bis Ende 20 2 <strong>die</strong> Kunstwerke wie-<br />

Vadim Kosmatschof, 1938 in der Bermersheim, nach 1 93 in Wiesbaden.<br />

Inzwischen lebt <strong>und</strong> arbei-<br />

mbH (MAG) drei Kunstwerke des<br />

r<strong>und</strong> um <strong>die</strong> Rheingoldha le damaligen Sowjetunion geboren,<br />

Künstlers Vadim Kosmatschof, <strong>die</strong> aufzuste len.<br />

avancierte mit großdimensionalen<br />

Skulpturen zu einem führentet<br />

Kosmatschof in Öste reich.<br />

zwischen 1 91 <strong>und</strong> 1 92 im damaligen<br />

Spielbankbereich aufgereits<br />

an der Rheinuferseite in der den Vertreter der sowjetischen<br />

Das erste Werk – Ring – steht beste<br />

lt wurden.<br />

Nähe des neuen Tre penaufgangs Moderne. 1979 wandert nach<br />

red ••<br />

JETZT<br />

SPENDEN!<br />

Mir sin immer<br />

noch ens,<br />

hier in unserm<br />

M enz!<br />

w.kinderschutzb<strong>und</strong>-mainz.de<br />

oder Tel.: 06 131 - 61 41 91<br />

Unterstützung<br />

<strong>und</strong> Begleitung<br />

lebensverkürzend<br />

erkrankter Kinder,<br />

Jugendlicher <strong>und</strong><br />

deren Familien.<br />

www.mainzer-hospiz.de<br />

Mobile – Der ambulante<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendhospiz<strong>die</strong>nst<br />

©mjowra/fotolia<br />

► Wintergärten<br />

► Fenster<br />

► Türen<br />

► Markisen<br />

metallbau lehr<br />

Carl-Zeiss-Straße 19 · 55129 MZ-Hechtsheim<br />

www.metallbau-lehr.de<br />

JETZT<br />

SPENDEN!<br />

Mir sin immer<br />

noch eens,<br />

hier in unserm<br />

Meenz!<br />

www.kinderschutzb<strong>und</strong>-mainz.de<br />

oder Tel.: 06 131 - 61 41 91<br />

Unterstützung<br />

<strong>und</strong> Begleitung<br />

lebensverkürzend<br />

erkrankter Kinder,<br />

Jugendlicher <strong>und</strong><br />

deren Familien.<br />

Kontakt: Weißliliengasse 10, 55116 <strong>Mainz</strong>, Tel.: 06131-235531<br />

Spenden: <strong>Mainz</strong>er Volksbank, IBAN DE19 5519 0000 0002 2100 11<br />

1080 9 HospizKi_AZ_90x70.indd 1 03.08.19 13:54<br />

©mjowra/fotolia<br />

MZ- 9 56-0<br />

w.mainzer-hospiz.de<br />

Wir führen <strong>für</strong> Sie aus:<br />

► Wintergärten<br />

► Fenster<br />

► Türen<br />

► Markisen<br />

JETZT<br />

SPENDEN!<br />

Mir sin immer<br />

noch eens,<br />

hier in unserm<br />

M enz!<br />

w.kinderschutzb<strong>und</strong>-mainz.de<br />

oder Tel.: 06 131 - 61 41 91<br />

Unterstützung<br />

<strong>und</strong> Begleitung<br />

lebensverkürzend<br />

erkrankter Kinder,<br />

Jugendlicher <strong>und</strong><br />

deren Familien.<br />

Grüner Platz statt<br />

grauer Parkfläche<br />

NACHHALTIGKEIT » Mombacher<br />

Grüne experimentieren im Westring<br />

MOMBACH • Im Wahlkampf<br />

vor der Kommunalwahl haben<br />

<strong>die</strong> Grünen eine Parkfläche im<br />

Westring <strong>für</strong> einen Tag in offene<br />

Gemeinschaftsräume verwandelt.<br />

In einer heiteren Initiative erprobten<br />

sie unter Zuspruch der Bevölkerung,<br />

wie es denn so wäre, wenn<br />

Autos durch Grünflächen, Spielbereiche<br />

<strong>und</strong> Sitzmöglichkeiten ersetzt<br />

werden könnten. Vergleichbare<br />

Aktionen haben bereits in der<br />

<strong>Mainz</strong>er Innenstatt eine flüchtige<br />

Vorstellung davon gegeben, wie<br />

der Alltag dann aussehen könnte.<br />

Ansgar Helm-Becker, der <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Grünen als Ortsvorsteher <strong>für</strong><br />

Mombach kandi<strong>die</strong>rt, erläuterte:<br />

„Wir wollen einen Platz schaffen<br />

mit besserer Aufenthaltsqualität.“<br />

Im Westring vollziehe sich gerade<br />

ein Generationswechsel. „Es<br />

kommen immer mehr junge Familien<br />

<strong>und</strong> es gibt zu wenig Platz<br />

<strong>für</strong> Kinder.“ Außerdem mangele<br />

es an Grünflächen. Da Gr<strong>und</strong>wasserneubildung<br />

in Rheinhessen<br />

überhaupt in den letzten Jahren<br />

um 40 Prozent zurückgegangen<br />

sei, „brauchen wir mehr offene<br />

Flächen <strong>für</strong> das Versickern von<br />

Regenwasser“. Angesichts von<br />

Überschwemmungen nach Starkregenereignissen<br />

komme es darauf<br />

an, „dass man das Wasser in<br />

den natürlichen Kreislauf zurückbringt“,<br />

stellte Helm-Becker fest.<br />

Der provisorisch umgestaltete<br />

HAMÜ • Das Kunstquartier Alte<br />

Patrone ist als Treffpunkt <strong>und</strong> als<br />

Naherholungsort von großer Bedeutung<br />

<strong>für</strong> den Stadtteil <strong>Hartenberg</strong>-<strong>Münchfeld</strong>.<br />

Durch <strong>die</strong> ansässigen<br />

Vereine <strong>und</strong> Einrichtungen<br />

wird das Quartier mit vielfältigen<br />

Angeboten belebt <strong>und</strong> ist von großem<br />

Wert <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bewohnerinnen<br />

<strong>und</strong> Bewohner des Stadtteils. Der<br />

Ortsbeirat HaMü verabschiedete<br />

in seiner jüngsten Sitzung nun einstimmig<br />

einen Antrag der Grünen<br />

an <strong>die</strong> Verwaltung, das Kunstquartier<br />

zu sichern <strong>und</strong> zu erweitern.<br />

Der dortige Wasserlauf, der<br />

durch eine unterirdische Zisterne<br />

mittels Regenwasser betrieben<br />

werden kann, soll wieder instand<br />

gesetzt werden. Die Steine, <strong>die</strong> den<br />

Wasserlauf leiten, seien bereits<br />

jetzt ein beliebter Ort zum Spielen<br />

<strong>und</strong> Klettern. „Es wäre schön,<br />

wenn der Wasserlauf wiederbelebt<br />

werden könnte“, wünscht<br />

sich Jochen Barth (Grüne). Das<br />

wäre eine wichtige Möglichkeit<br />

zur Abkühlung an Hitzetagen, von<br />

der nicht nur <strong>die</strong> Kinder <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

NEUSTADT • Die Finanzierung der<br />

Kulturbäckerei steht auf der Kippe:<br />

Das Projekt ist nach langer <strong>und</strong> intensiver<br />

Vorarbeit soweit, dass <strong>die</strong><br />

Verträge unterzeichnet werden<br />

könnten. Doch nun weigert sich<br />

<strong>die</strong> Grünen-Stadtratsfraktion,<br />

noch vor der Kommunalwahl einen<br />

entsprechenden Beschluss<br />

des Stadtrats über <strong>die</strong> jährliche<br />

Förderung in Höhe von 350.000<br />

Euro mitzutragen. Eine institutionelle<br />

Förderung wurde jedoch<br />

bereits vor langem zugesagt. Da<br />

<strong>die</strong> Kulturbäckerei <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Mainz</strong>er<br />

<strong>Neustadt</strong>, aber auch <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Kulturszene in <strong>Mainz</strong> insgesamt,<br />

eine immense Bedeutung hat, hat<br />

<strong>die</strong> SPD-Fraktion im Ortsbeirat<br />

<strong>Mainz</strong>-<strong>Neustadt</strong> eine Resolution<br />

eingebracht, durch <strong>die</strong> der dringende<br />

Bedarf der Einrichtung <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> Unterstützung des gesamten<br />

Ortsbeirats nochmals untermauert<br />

werden soll.<br />

„Die Initiative Kulturbäckerei<br />

e.V. benötigt jetzt Handlungssicherheit,<br />

damit <strong>die</strong> Mietverträge<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Räumlichkeiten in der<br />

Rheinallee 111 abgeschlossen<br />

Platz bot Rollrasen, Pflanzen <strong>und</strong><br />

verschiedene Spielgeräte, <strong>die</strong> insbesondere<br />

bei den jüngsten Besuchern<br />

gut ankamen. Die Premiere<br />

<strong>für</strong> Mombach sollte nach Auskunft<br />

der Initiatoren, zeigen, was alles<br />

möglich sei, wenn der Raum neu<br />

gedacht werde.<br />

Den Aktionstag unterstützten<br />

mehrere Kooperationspartner<br />

Institutionen <strong>und</strong> Turngemeinde<br />

Mombach unterstützt. Der Verkehrsclub<br />

Deutschland präsentierte<br />

Lastenräder, während <strong>die</strong><br />

Caritas mit einem Spielmobil vor<br />

Ort war – das einzige Fahrzeug auf<br />

dem Parkplatz. Auch der Mombacher<br />

Turnverein beteiligte sich<br />

mit einem Angebot an sportlichen<br />

Aktivitäten, darunter Seilspringen<br />

<strong>und</strong> Hula-Hoop.<br />

Die Resonanz der Gemeinschaft<br />

auf <strong>die</strong>se Umgestaltung war positiv,<br />

doch <strong>die</strong> Realisierung als<br />

dauerhafte Einrichtung hängt von<br />

weiteren Entscheidungen ab. „Wir<br />

haben <strong>die</strong> Unterstützung des Ortsbeirats,<br />

<strong>und</strong> es besteht ein klares<br />

Interesse daran, den Platz aufzuwerten.<br />

Es fehlen jedoch noch <strong>die</strong><br />

Planungskosten im Haushalt“,<br />

erläuterte Markus Wetter, der auf<br />

dem Listenplatz 2 erneut <strong>für</strong> den<br />

kommenden Ortsbeirat kandi<strong>die</strong>rt.<br />

von Gregor<br />

Starosczyk-Gerlach ••<br />

U N A B H Ä N G I G E S M O N A T S M A G A Z I N<br />

Kunstquartier soll noch schöner werden<br />

POLITIK » Alte Patrone war Thema im Ortsbeirat HaMü<br />

Anwohnenden, sondern auch <strong>die</strong><br />

örtliche Tierwelt profitieren könnte.<br />

Zudem soll <strong>die</strong> aktuelle Leihgabe,<br />

<strong>die</strong> Skulptur „Versuch über<br />

<strong>die</strong> Enge“ des Bildhauers Clemens<br />

Strugalla, von der Stadt erworben<br />

werden, um ihren Verbleib in der<br />

Nicht auf <strong>die</strong> lange Bank schieben<br />

KULTUR » SPD-Fraktion im Ortsbeirat <strong>Neustadt</strong> setzt sich <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kulturbäckerei ein<br />

werden können. Es ist alles ausgehandelt<br />

<strong>und</strong> vereinbart – nur <strong>die</strong><br />

Zusicherung des Stadtrats fehlt,<br />

<strong>die</strong> institutionelle Förderung der<br />

Initiative anzuheben, damit <strong>die</strong><br />

Miete bezahlt werden kann. Nun<br />

wurde öffentlich, dass <strong>die</strong> entsprechende<br />

Unterstützung durch<br />

<strong>die</strong> Grünen-Fraktion verweigert<br />

wird. Wir als Ortsbeirat sollten<br />

geschlossen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Unterstützung<br />

votieren!“, begründet Alexander<br />

Klein, Sprecher der SPD-Fraktion<br />

im Ortsbeirat <strong>Mainz</strong>-<strong>Neustadt</strong>, das<br />

Einbringen der Resolution.<br />

Simulieren Grünfläche statt Parkplatz zum Wohl der Mombacher:<br />

Helmut Ladewig, Stefanie Gorges <strong>und</strong> Ansgar Helm-Becker (v.l.n.r.).<br />

Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach<br />

Volker Hans:<br />

Das Kunstquartier Alte Patrone<br />

soll aufgewertet werden.<br />

Foto: Oliver Gehrig<br />

Alten Patrone zu sichern. „Es ist<br />

der Wunsch der Anwohner, <strong>die</strong><br />

Skulptur zu erhalten“, erläuterte<br />

Ann Kristin Pfeifer (Grüne). „Das<br />

wird mit der Kulturverwaltung<br />

verhandelt.“<br />

Zudem soll geprüft werden, ob<br />

das Kunstquartier durch weitere<br />

Werke des ortsansässigen Bildhauers<br />

ergänzt werden kann. „Das wäre<br />

eine deutliche Aufwertung des<br />

Kunstquartiers“, betonte Ortsvorsteherin<br />

Christin Sauer (Grüne).<br />

„Grünanlagen sind wichtig.“ Der<br />

Antrag wurde einstimmig auf den<br />

Weg gebracht.<br />

von Oliver Gehrig ••<br />

Bisher haben sich auch stets alle<br />

Fraktionen des <strong>Neustadt</strong>-Ortsbeirats<br />

<strong>für</strong> ein Soziokulturelles Zentrum<br />

in der ehemaligen Kommissbrotbäckerei<br />

ausgesprochen.<br />

Aus nicht nachvollziehbaren<br />

Gründen wollen <strong>die</strong> Grünen jetzt<br />

<strong>die</strong> Unterstützung auf <strong>die</strong> lange<br />

Bank schieben <strong>und</strong> <strong>die</strong> Aktiven der<br />

Kulturbäckerei, <strong>und</strong> damit aber<br />

auch <strong>die</strong> Kulturszene insgesamt,<br />

im Unklaren lassen.<br />

• ein Solarportal der<br />

Stadt als Hilfe <strong>für</strong> private<br />

Installationen<br />

• Wasserstoff <strong>für</strong> unsere<br />

Industrie, damit <strong>Mainz</strong><br />

CO2-neutral werden<br />

kann<br />

• ein Pilotprojekt selbstkühlende<br />

Bushaltestelle<br />

• einen Radweg mit<br />

Solardach<br />

Stadtratsliste Platz 4<br />

red ••<br />

Wie soll Mombach<br />

künftig heizen?<br />

MOMBACH • Bis Ende Juni 2026<br />

will <strong>die</strong> Stadt ihren Kommunalen<br />

Wärmeplan fertigstellen. Basis<br />

da<strong>für</strong> ist der Wärmemasterplan<br />

2.0, der Ende September 2023 in<br />

einer Online-Infoveranstaltung<br />

allen Ortsvorstehern <strong>und</strong> Ortsbeiräten<br />

vorgestellt wurde. Zu einer<br />

zweiten Onliner<strong>und</strong>e konnten sich<br />

auch Bürger zuschalten.<br />

Der Mombacher Ortsbeirat<br />

wünschte sich nun auf Antrag<br />

der Grünen, dass <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

des Wärmemasterplans ebenfalls<br />

im Ortsbeirat <strong>und</strong> interessierten<br />

Bürgern vorgestellt werden – insbesondere<br />

um sich zu informieren,<br />

welche Gebiete in Mombach <strong>für</strong><br />

ein Wärmenetz geeignet sind.<br />

Diesem Wunsch erteilte Dezernentin<br />

Janina Steinkrüger<br />

(Grüne) eine Absage. Sie verwies<br />

darauf, dass <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

ausführlich auf der Webseite der<br />

<strong>Mainz</strong>er Stadtwerke zusammengestellt<br />

sind. Dort lässt sich auch<br />

<strong>die</strong> Online-Infoveranstaltung abrufen.<br />

Außerdem gebe es Gebietsstreckbriefe<br />

über <strong>die</strong> Wärmeversorgungseignung<br />

– <strong>die</strong>s betrifft in<br />

Mombach <strong>die</strong> Gebiete 33, 34 <strong>und</strong><br />

35 in Mombach Nord, <strong>Mitte</strong> <strong>und</strong><br />

Süd.<br />

Halbseitige Fahrbahnsperrung<br />

in der Kreuzstraße<br />

7<br />

WÄRMEVERSORGUNG » Dezernentin<br />

Steinkrüger verweist auf Hompage der Stadtwerke<br />

“Die Verwaltung weist in <strong>die</strong>sem<br />

Zusammenhang darauf hin, dass<br />

<strong>die</strong> Entwicklung von dezentralen<br />

Wärmeversorgungslösungen nach<br />

wie vor den jeweiligen Eigentümern<br />

obliegt”, schreibt Steinkrüger.<br />

Ein “durchaus belastbares<br />

Indiz”, ob künftig eine zentrale<br />

Wärmeversorgung möglich ist<br />

oder dezentrale Lösungen gesucht<br />

werden müssen, erhalten Bürger<br />

laut Steinkrüger bereits heute,<br />

“indem sie <strong>die</strong> Erkenntnisse aus<br />

dem Wärmemasterplan 2.0 auf<br />

ihre konkrete Adresse hin bei den<br />

<strong>Mainz</strong>er Stadtwerken abfragen”.<br />

Die Stadtverwaltung empfiehlt<br />

laut Steinkrüger allen Bürgern<br />

“bereits heute vorausschauend,<br />

das städtische Beratungsprogramm<br />

zur Gebäudeenergie wahrzunehmen<br />

<strong>und</strong> aktiv zu werden.”<br />

Das Beratungsprogramm der<br />

Stadt bietet in Kooperation mit der<br />

Verbraucherzentrale eine Beratung<br />

über <strong>die</strong> Gesetzeslage <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Förderprogramme an, <strong>die</strong> um Fördermittel<br />

der <strong>Mainz</strong>er Stiftung <strong>für</strong><br />

Energieeffizient <strong>und</strong> Klimaschutz<br />

ergänzt wird. Infos hierzu gibt es<br />

unter: www.mainz.de<br />

von Silke Jungbluth-Sepp ••<br />

MOMBACH · Bis voraussichtlich Freitag, 24.05.2024 erfolgen in der<br />

Kreuzstraße in <strong>Mainz</strong>-Mombach zwischen den Straßen Am Lemmchen<br />

<strong>und</strong> der Hauptstraße (Kreisel) Leitungsverlegearbeiten im Auftrag<br />

der <strong>Mainz</strong>er Netze. In <strong>die</strong>sem Bereich kommt es daher zu einer<br />

halbseitigen Fahrbahnsperrung. Zudem wird <strong>die</strong> Verkehrsführung in<br />

Richtung Hauptstraße in eine Einbahnstraße umgewandelt.<br />

Der Verkehr in Richtung Gonsenheim wird über <strong>die</strong> Straßen Industriestraße<br />

- Liebigstraße - Hauptstraße - Am Schützenweg - Erzberger straße<br />

- Obere Kreuzstraße geführt. Der Radverkehr wird über <strong>die</strong> Straßen<br />

Kreuzstraße - Karlsstraße - Am Schwermer - Am Lemmchen – Kreuzstraße<br />

geleitet. Die Umleitungen sind vor Ort beschildert. Der Fußverkehr<br />

ist nicht betroffen. red •<br />

Lesen Sie auch …<br />

STADTMAINZ<br />

05 / 20 2 • MAI • KW 20<br />

STADTMAINZ<br />

<strong>Journal</strong><strong>LOKAL</strong><br />

Die <strong>lokale</strong> <strong>Zeitung</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> STADT MAINZ<br />

Lokale Nachrichten | Servicethemen | Einkaufsti ps • w.<strong>lokale</strong>zeitung.de • w.journal-lokal.de • Telefon 06131 576370 & 06135 70 490<br />

MAINZ • Im April wir das Fahrradvermietsystem<br />

meinRad zehn<br />

Jahre alt. 2012 als vom B<strong>und</strong>esverkehrsministerium<br />

gefördertes<br />

Pilotprojekt gestartet, haben <strong>die</strong><br />

Nutzer mit den melonengelben<br />

Rädern der <strong>Mainz</strong>er Verkehrsgese<br />

lschaft in <strong>die</strong>ser Zeit mehr als<br />

3,2 Mi lionen Fahrten zurückgelegt.<br />

Aktue l stehen in <strong>Mainz</strong>, Wiesbaden,<br />

Budenheim <strong>und</strong> Ginsheim-Gustavsburg<br />

an kna p 250<br />

Stationen r<strong>und</strong> 13 0 Räder zur<br />

Sank 2020 <strong>und</strong> 2021 coronabedingt<br />

<strong>die</strong> Zahl der Fahrten auf<br />

r<strong>und</strong> 150. 0 Fahrten im Jahr, so<br />

verzeichnet meinRad seit Herbst<br />

2021 wieder steigende Zahlen.<br />

Und setzt jetzt mit einigen Neuerungen<br />

auf Wachstum.<br />

Rechtzeitig zum zehnten Geburtstag<br />

wartet meinRad mit einer<br />

ganzen Reihe von Verbe serungen<br />

auf, <strong>die</strong> zum 1. Juni 20 2 in Kraft<br />

treten. Das Wichtigste: Wir ziehen<br />

unser Hintergr<strong>und</strong>system um, um<br />

es <strong>für</strong> <strong>die</strong> K<strong>und</strong>i nen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

<strong>Journal</strong><strong>LOKAL</strong><br />

OKAL<br />

Neue App, neue Preise, neue Angebote<br />

SERVICE » Das Angebot<br />

meinRad feiert zehnjähriges Bestehen<br />

Ring <strong>und</strong> Dreieck<br />

KULTUR » Kunstwerke an der Rheingoldha le kehren zurück<br />

STADTMAINZ<br />

OKAL<br />

<strong>Journal</strong><strong>LOKAL</strong><br />

05 / 20 2 • MAI • KW 20<br />

Die <strong>lokale</strong> <strong>Zeitung</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> STADT MAINZ<br />

Lokale Nachrichten | Servicethemen | Einkaufsti ps • w.<strong>lokale</strong>zeitung.de • w.journal-lokal.de • Telefon 06131 576370 & 06135 70 490<br />

Rädern der <strong>Mainz</strong>er Verkehrsgese<br />

lschaft in <strong>die</strong>ser Zeit mehr als<br />

3,2 Mi lionen Fahrten zurückgelegt.<br />

Neue App, neue Preise, neue Angebote<br />

Ring <strong>und</strong> Dreieck<br />

MZ- 9 56-0<br />

te <strong>und</strong> arbeitete der Künstler<br />

auch in Deutschland, zunächst in<br />

Bermersheim, nach 1 93 in Wiesbaden.<br />

Inzwischen lebt <strong>und</strong> arbei-<br />

Wir führen <strong>für</strong> Sie aus:<br />

► Wintergärten<br />

► Fenster<br />

► Türen<br />

► Markisen<br />

meta lbau lehr<br />

Carl-Zei s-Straße 19 · 5129 MZ-Hechtsheim<br />

w.meta lbau-lehr.de<br />

Mobile – Der ambulante<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendhospiz<strong>die</strong>nst<br />

Kontakt: Weißlilienga se 10, 5 16 <strong>Mainz</strong>, Tel.: 06131-23 531<br />

Spenden: <strong>Mainz</strong>er Volksbank, IBAN DE19 519 0 21 0 1<br />

1080 9 HospizKi_AZ_90x70.in d 1 03.08.19 13:54<br />

Mobile – Der ambulante<br />

meta lbau lehr<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendhospiz<strong>die</strong>nst<br />

Carl-Zei s-Straße 19 · 55129 MZ-Hechtsheim<br />

w.meta lbau-lehr.de<br />

Kontakt: Weißlilienga se 10, 5 16 <strong>Mainz</strong>, Tel.: 06131-23 531<br />

Spenden: <strong>Mainz</strong>er Volksbank, IBAN DE19 519 0 21 0 1<br />

1080 9 HospizKi_AZ_90x70.in d 1 03.08.19 13:54<br />

OKAL<br />

Neue App, neue Preise, neue Angebote<br />

SERVICE » Das Angebot<br />

meinRad feiert zehnjähriges Bestehen<br />

Ring <strong>und</strong> Dreieck<br />

KULTUR » Kunstwerke an der Rheingoldha le kehren zurück<br />

Die <strong>lokale</strong> <strong>Zeitung</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> STADT MAINZ<br />

Wir führen <strong>für</strong> Sie aus:


8 U N A B H Ä N G I G E S M O N A T S M A G A Z I N<br />

Läufer, Walker <strong>und</strong> Rollifahrer im Laubenheimer Ried<br />

BREITENSPORT » 14. Laubenheimer Polderlauf war ein toller Erfolg<br />

LAUBENHEIM • Als Vorbereitungslauf<br />

auf den Gutenberg-Marathon<br />

hat sich der vom TV Laubenheim<br />

ausgerichtete Polderlauf etabliert.<br />

Der 14. Polderlauf des TVL war<br />

nun ein voller Erfolg. Bereits am<br />

frühen Morgen war das Laubenheimer<br />

Sportzentrum mit zahlreichen<br />

erwartungsfrohen Läuferinnen<br />

<strong>und</strong> Läufern dicht bevölkert,<br />

<strong>die</strong> sich schon einmal locker aufwärmten.<br />

Der Startpunkt <strong>und</strong> das<br />

Ziel befanden sich wieder auf dem<br />

Sportplatz des FSV Alemannia<br />

Laubenheim.<br />

„Der Polderlauf ist in erster Linie<br />

auf den Breitensport <strong>und</strong> Freizeitsport<br />

ausgerichtet, aber auch<br />

einige Leistungssportler sind bei<br />

uns vertreten“, berichtete der Veranstaltungsleiter,<br />

TVL-Geschäftsführer<br />

Alex Stahl.<br />

Um 11 Uhr startete der Hauptlauf<br />

über 15 Kilometer vom<br />

Sportplatz aus durch das Ried<br />

<strong>und</strong> wieder zurück zum Sportzentrum.<br />

Unterwegs gab es eine<br />

Wasserstation zur Erfrischung. Es<br />

folgten der 10-Kilometerlauf <strong>und</strong><br />

der 5-Kilometer-Einsteigerlauf <strong>für</strong><br />

weniger geübte Läuferinnen <strong>und</strong><br />

Läufer. Die flache Strecke am Polder<br />

entlang ist auch <strong>für</strong> Anfänger<br />

geeignet. Das Startsignal <strong>für</strong> alle<br />

Läufe gab Ortsvorsteher Gerhard<br />

Strotkötter per Startklappe. Danach<br />

hatten auch <strong>die</strong> Walker <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> Nordic Walker <strong>die</strong> Gelegenheit,<br />

sich über 7,5 Kilometer miteinander<br />

zu messen, gefolgt vom Rolli-<br />

Staffelrennen über 1.000 Meter<br />

<strong>und</strong> den Bambiniläufen über 400<br />

Dicht bevölkert war das<br />

Sportzentrum vor dem Start.<br />

Die Teilnehmenden gingen mit Eifer auf <strong>die</strong> Strecke.<br />

<strong>und</strong> 800 Meter. „Es dürfen nur 500<br />

Läufer gleichzeitig auf <strong>die</strong> Strecke“,<br />

betonte Alex Stahl <strong>und</strong> machte<br />

auf <strong>die</strong> Naturschutzauflagen aufmerksam.<br />

So waren insgesamt 624<br />

Erwachsene über <strong>die</strong> drei Strecken<br />

am Start sowie circa 130 Bambini<br />

<strong>und</strong> r<strong>und</strong> 25 Rollifahrer plus einige<br />

Walker <strong>und</strong> Nordic Walker. Die<br />

Teilnahme beim Nordic Walken<br />

<strong>und</strong> Walken sowie über zehn Kilometer<br />

gilt übrigens als Nachweis<br />

<strong>für</strong> das Deutsche Sportabzeichen.<br />

Gewinner waren alle Teilnehmer,<br />

denn alle erhielten als Belohnung<br />

eine Urk<strong>und</strong>e. Für <strong>die</strong> Sieger gab<br />

es zusätzlich je einen Gutschein<br />

eines Laufgeschäftes sowie Wein<br />

<strong>und</strong> Blumen. Die Laufsportler<br />

waren aus ganz Rheinland-Pfalz,<br />

Start <strong>und</strong> Ziel waren auf dem Sportplatz. Fotos: Oliver Gehrig<br />

Hessen <strong>und</strong> Baden-Württemberg<br />

angereist, <strong>die</strong> längste Anfahrt hatte<br />

ein Teilnehmer aus Osnabrück.<br />

Auch ein blinder Läufer war in Begleitung<br />

dabei. Der jüngste Starter<br />

war zwei Jahre alt, der älteste 76<br />

Jahre. Dieser erhielt den Sonderpreis,<br />

den Klaus-Winkelmann-<br />

Preis.<br />

Alex Stahl freute sich besonders<br />

über <strong>die</strong> vielen Vereinsmeldungen.<br />

So bietet etwa der r<strong>und</strong> 2800<br />

Mitglieder zählende TVL ein Laufseminar<br />

als Vorbereitung an. Von<br />

den 150 Teilnehmern waren r<strong>und</strong><br />

60 Prozent am Start. Ebenfalls erfreulich:<br />

Mehr als 100 ehrenamtliche<br />

Helferinnen <strong>und</strong> Helfer sorgten<br />

<strong>für</strong> einen reibungslosen Ablauf<br />

des Events. Nach der Siegerehrung<br />

um 14 Uhr gab es einen gemütlichen<br />

Ausklang bei Kaffee <strong>und</strong><br />

Kuchen, Bockwurst <strong>und</strong> Käsebrötchen.<br />

Für laufende Eltern war eine<br />

Kinderbetreuung eingerichtet.<br />

von Oliver Gehrig ••<br />

AusgezeichneteKompetenz AusgezeichneteKompetenz <strong>und</strong> <strong>und</strong> Beratung Beratung<br />

HörgeräteCollofong erhältPremium-HörStar<br />

Eine besondere Auszeichnung ausgehändigt<br />

Eine besondere<br />

von einer<br />

Auszeichnung<br />

besonderen Persönlichkeit:<br />

ausgehändigt<br />

Jan<br />

von<br />

Hofer<br />

einer<br />

prägte35Jahrelang<br />

besonderen Persönlichkeit:<br />

<strong>die</strong> Tagesschau<br />

Jan Hofer<br />

<strong>und</strong><br />

prägte35Jahrelang<br />

brachteanunzähligen<br />

<strong>die</strong> Tagesschau<br />

Abenden <strong>die</strong><br />

<strong>und</strong><br />

aktuellenNachrichteninunsereWohnzimmer.Mit<br />

brachteanunzähligen<br />

Abenden <strong>die</strong> aktuellenNachrichteninunsereWohnzimmer.Mit<br />

seiner<br />

markanten Stimme war ernicht<br />

seiner<br />

nur<br />

ein<br />

markanten<br />

erfahrener<br />

Stimme<br />

Nachrichtensprecher,<br />

war ernicht nur<br />

sondern<br />

ein erfahrener<br />

erweist sich<br />

Nachrichtensprecher,<br />

nun auch alsengagierter<br />

sondern erweist<br />

Schirmherr<br />

sich nun<br />

des<br />

auch<br />

HörStars<br />

alsengagierter<br />

Schirmherr<br />

2024/25.In<strong>die</strong>ser Rolle<br />

des<br />

überreichte<br />

HörStars<br />

er<br />

2024/25.In<strong>die</strong>ser<br />

Hörgeräte Collofong<br />

Rolle<br />

kürzlich<br />

überreichte<br />

<strong>die</strong><br />

begehrte<br />

er Hörgeräte<br />

Auszeichnung.<br />

Collofong kürzlich <strong>die</strong><br />

begehrte Auszeichnung.<br />

Freude über <strong>die</strong> Anerkennung<br />

Freude über <strong>die</strong> Anerkennung<br />

Georg Collofong ist,stellvertretend <strong>für</strong><br />

das<br />

Georg<br />

gesamte<br />

Collofong<br />

Team<br />

ist,stellvertretend<br />

aus <strong>Mainz</strong>, mehr<br />

<strong>für</strong><br />

alsstolz<br />

das gesamte<br />

über den<br />

Team<br />

Pokal.<br />

aus <strong>Mainz</strong>,<br />

„Diese<br />

mehr<br />

Anerkennung<br />

alsstolz<br />

zeigt,dass<br />

über den Pokal.<br />

unsereK<strong>und</strong>innen<br />

„Diese Anerkennung<br />

<strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

zeigt,dass<br />

unsere<br />

unsereK<strong>und</strong>innen<br />

herausragende<br />

Kompetenz,<br />

<strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

<strong>die</strong><br />

unsere<br />

Qualität<br />

herausragende<br />

unserer Beratung<br />

Kompetenz,<br />

<strong>und</strong> unsereherzliche<br />

<strong>die</strong> Qualität unserer<br />

Fre<strong>und</strong>lichkeit<br />

Beratung<br />

JanHofer <strong>und</strong> HörakustikmeisterGeorg Collofong beider Verleihung des<br />

zu<br />

<strong>und</strong><br />

schätzen<br />

unsereherzliche<br />

wissen. DerPremium-<br />

Fre<strong>und</strong>lichkeit<br />

zu schätzen<br />

Premium-HörStar JanHofer <strong>und</strong> HörakustikmeisterGeorg 2024<br />

Collofong beider Verleihung des<br />

HörStarist eine Bestätigungda<strong>für</strong>,dass<br />

wissen. DerPremium- Premium-HörStar 2024<br />

wir<br />

HörStarist<br />

dazu beitragen<br />

eine Bestätigungda<strong>für</strong>,dass<br />

konnten, ihrHörerlebnis<br />

<strong>die</strong> sich gezielt auf Gesprächssituationen<br />

wir dazu<br />

zu<br />

beitragen<br />

verbessern<br />

konnten,<br />

<strong>und</strong> damit<br />

ihrHörerlebnis<br />

zu verbessern<br />

ihre<br />

<strong>die</strong> sich<br />

richtet,<br />

gezielt<br />

einer<br />

auf<br />

der<br />

Gesprächssituationen<br />

richtet, einer<br />

größten Herausforderung<strong>für</strong><br />

Lebensqualität zu steigern“,betont<br />

<strong>und</strong> damit ihre<br />

der<br />

Hörgeräteträger.Doch<br />

der größten Herausforderung<strong>für</strong><br />

<strong>die</strong><br />

Hörexperte.<br />

Lebensqualität zu steigern“,betont der<br />

neuen Insio IX<br />

Hörgeräteträger.Doch<br />

überzeugen nicht nur<br />

<strong>die</strong><br />

Hörexperte.<br />

durch<br />

neuen<br />

Diskretion<br />

Insio IX überzeugen<br />

<strong>und</strong> handwerkliche<br />

nicht nur<br />

Im-Ohr-Geräteerobern den Markt durch Diskretion <strong>und</strong> handwerkliche<br />

Im-Ohr-Geräteerobern den Markt Meisterleistung, sondern begeistern<br />

Meisterleistung, sondern begeistern<br />

Diese Ansprüche können jetzt noch auch mit erstklassiger Hörqualität.Sie<br />

besser<br />

Diese<br />

erfülltwerden<br />

Ansprüche können<br />

–noch<br />

jetzt<br />

dazu<br />

noch<br />

mit gehören<br />

auch mit<br />

im<br />

erstklassiger<br />

Bereich der<br />

Hörqualität.Sie<br />

ImOhr-Hörgeräte<br />

brillanter<br />

besser erfülltwerden<br />

Hörtechnologie,<br />

–noch<br />

<strong>die</strong><br />

dazu<br />

heutzutage<br />

mit gehören<br />

zur Spitzenklasse<br />

im Bereich der<br />

<strong>und</strong><br />

ImOhr-Hörgeräte<br />

zur<br />

bieten Funktionen,<br />

brillanter<br />

auch in<br />

Hörtechnologie,<br />

den kleinsten Hörgeräten<br />

<strong>die</strong> heutzutage<br />

auch in den kleinsten Hörgeräten tionen, <strong>die</strong> das Verstehen auch in an-<br />

<strong>die</strong><br />

Spitzenklasse<br />

das Verstehen<br />

<strong>und</strong> bieten<br />

auch in<br />

Funk-<br />

anspruchsvollen<br />

Situationen erleichtern.<br />

Platz findet.Der Hörgerätehersteller<br />

Platz findet.Der Hörgerätehersteller spruchsvollen Situationen erleichtern.<br />

Signia aus Erlangen bringt mit Insio IX Signias einzigartige OneMic-Richtmikrofone<br />

heben Gesprächspartner von<br />

Signia aus Erlangen bringt mit Insio IX Signias einzigartige OneMic-Richtmikrofone<br />

heben Gesprächspartner von<br />

<strong>die</strong> neuste Generation von kleinsten<br />

<strong>die</strong> neuste Generation von kleinsten<br />

Im-Ohr-Hörgeräten auf den Markt. vorne hervor <strong>und</strong> reduzieren Störgeräusche<br />

von hinten. Durch <strong>die</strong> automati-<br />

Im-Ohr-Hörgeräten auf den Markt. vorne hervor <strong>und</strong> reduzieren Störgeräusche<br />

von hinten. Durch <strong>die</strong> automati-<br />

Diese setzen neue Maßstäbe in Bezug<br />

Diese setzen neue Maßstäbe in Bezug<br />

aufdiskreteBauweise <strong>und</strong> individuelle scheHallreduzierungbietet das Hörsystem<br />

inder Premiumklasse optimales<br />

aufdiskreteBauweise <strong>und</strong> individuelle scheHallreduzierungbietet das Hörsystem<br />

inder Premiumklasse optimales<br />

Anpassung. Mit Integrated Xperience<br />

Anpassung. Mit Integrated Xperience<br />

entwickeltSignia eine Chip-Plattform, Sprachversteheningroßen Räumen.<br />

entwickeltSignia eine Chip-Plattform, Sprachversteheningroßen Räumen.<br />

Steuerung mit Smartphone<br />

Steuerung mit Smartphone<br />

Trotz maximaler Diskretion müssenSie<br />

nicht<br />

Trotz maximaler<br />

auf den Luxus<br />

Diskretion<br />

der Fernbe<strong>die</strong>nbarkeitverzichten.Passen<br />

müssenSie<br />

nicht auf den Luxus der<br />

Sie<br />

Fernbe<strong>die</strong>nbarkeitverzichten.Passen<br />

mühelos<br />

Lautstärke, Klangprofile <strong>und</strong><br />

Sie mühelos<br />

weitere<br />

Einstellungen<br />

Lautstärke, Klangprofile<br />

an, ganz bequem<br />

<strong>und</strong> weitere<br />

über<br />

Ihr<br />

Einstellungen<br />

Smartphone.<br />

an,<br />

Egal,obSie<br />

ganz bequem<br />

in einer<br />

über<br />

lauten<br />

Ihr Smartphone.<br />

Umgebung<br />

Egal,obSie<br />

sindodersichineinem<br />

in einer<br />

lauten<br />

ruhigen<br />

Umgebung<br />

Gespräch<br />

sindodersichineinem<br />

ruhigen<br />

befinden. Genießen<br />

Sie den<br />

Gespräch<br />

bestmöglichen<br />

befinden.<br />

Klang<br />

Genießen<br />

mit maximalerFlexibilität.<br />

Sie den bestmöglichen Klang<br />

mit maximalerFlexibilität.<br />

Vereinbaren<br />

Vereinbaren<br />

Sie<br />

Sie<br />

jetzteinen<br />

jetzteinen<br />

Termin<br />

Termin<br />

zur<br />

zur<br />

kostenlosen<br />

kostenlosen<br />

Ausprobe<br />

Ausprobe<br />

in<br />

in<br />

unserem<br />

unserem<br />

Fachgeschäft<br />

Fachgeschäft<br />

Überzeugen Sie sichselbst von<br />

Überzeugen Sie sichselbst von<br />

unseren fast unsichtbaren<br />

unseren fast unsichtbaren<br />

Hörgeräten <strong>und</strong> testen <strong>die</strong>se<br />

Hörgeräten <strong>und</strong> testen <strong>die</strong>se<br />

gratis <strong>für</strong>2Wochen<br />

gratis <strong>für</strong>2Wochen<br />

SEHR<br />

SEHR<br />

GUT<br />

GUT<br />

(4,89/5,00)<br />

(4,89/5,00)<br />

ANZEIGE<br />

Bereits zum<br />

Bereits zum<br />

3.Mal in Folge<br />

3.Mal in Folge<br />

ausgezeichnet<br />

ausgezeichnet<br />

& top top bewertet.<br />

bewertet.<br />

<strong>Mainz</strong> I Große Langgasse 1a<br />

<strong>Mainz</strong> I Große Langgasse 1a<br />

06131 1444095<br />

06131 1444095<br />

hoergeraete-collofong.de<br />

hoergeraete-collofong.de<br />

Wiesbaden I Langgasse 37<br />

Wiesbaden I Langgasse 37<br />

0611 36088320<br />

0611 36088320<br />

hoergeraete-gauck.de<br />

hoergeraete-gauck.de<br />

Nieder-Olm I Pariser Str. 116<br />

Nieder-Olm I Pariser Str. 116<br />

06136 95 336 39<br />

06136 95 336 39<br />

hoergeraete-geil.de<br />

hoergeraete-geil.de<br />

Bingen I Schmittstr. 14<br />

Bingen I Schmittstr. 14<br />

0672198437 13<br />

0672198437 13<br />

hoergeraete-collofong-bingen.de<br />

hoergeraete-collofong-bingen.de


10 U N A B H Ä N G I G E S M O N A T S M A G A Z I N<br />

Manfred Lippold<br />

kandi<strong>die</strong>rt <strong>für</strong> CDU<br />

KOMMUNALWAHL » Ortsvorsteherin<br />

Claudia Siebner gibt ihr Amt ab<br />

BRETZENHEIM • Die amtierende<br />

Bretzenheimer Ortsvorsteherin<br />

Claudia Siebner (CDU) tritt<br />

nach zwei Legislaturperioden bei<br />

der Kommunalwahl am 9. Juni<br />

nicht mehr als Ortsvorsteherin an<br />

<strong>und</strong> schlägt Manfred Lippold als<br />

CDU-Kandidaten vor. Dem sei ein<br />

längerer Abwägungsprozess vorausgegangen.<br />

Das teilt <strong>die</strong> CDU<br />

Bretzenheim in einer Presseerklärung<br />

mit. Der Vorschlag wurde<br />

von den Mitgliedern bestätigt.<br />

Manfred Lippold ist als langjähriger<br />

Vereinsringsvorsitzender,<br />

CDU-Fraktionssprecher im Ortsbeirat<br />

<strong>und</strong> als Stadtratsmitglied<br />

bestens bekannt. Und auch Claudia<br />

Siebner will <strong>die</strong> politische Bühne<br />

nicht vollständig verlassen <strong>und</strong><br />

auf CDU-Listenplatz zwei <strong>für</strong> den<br />

Ortsbeirat sowie auch wieder <strong>für</strong><br />

den <strong>Mainz</strong>er Stadtrat kandi<strong>die</strong>ren.<br />

Damit es mit voller Energie weiter<br />

vorangeht, hat Siebner selbst<br />

ihren Wunschnachfolger vorgeschlagen.<br />

„Mit Manfred Lippold<br />

geht ein Kandidat ins Rennen, der<br />

seit Jahrzehnten zeigt, dass sein<br />

Herz <strong>für</strong> <strong>die</strong> Menschen in Bretzenheim<br />

schlägt, deshalb ist es<br />

genau der richtige Kandidat. Ich<br />

bin ganz sicher, dass <strong>die</strong> CDU ein<br />

echtes Schwergewicht ins Rennen<br />

schickt. Meine Unterstützung hat<br />

Manfred, <strong>und</strong> zwar ohne Wenn<br />

<strong>und</strong> Aber“, verdeutlicht Siebner.<br />

Er werde sich, wenn <strong>die</strong> Bretzenheimer<br />

ihm das Vertrauen bei der<br />

Manfred Lippold möchte<br />

neuer Ortsvorsteher werden.<br />

Archivfoto: Oliver Gehrig<br />

Wahl schenken, mit großer Leidenschaft<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Menschen einsetzen.<br />

„Entscheidend ist, dass man in der<br />

Politik authentisch bleibt, am Puls<br />

der Bürger <strong>und</strong> Vereine ist <strong>und</strong><br />

sich 100 Prozent <strong>für</strong> Bretzenheim<br />

einsetzt“, sagte Manfred Lippold<br />

bei seiner Vorstellung. Diesen Einsatz<br />

werde er bringen. „Manfred<br />

Lippold ist durch <strong>und</strong> durch ein<br />

Team-Player <strong>und</strong> der beste Kandidat<br />

<strong>für</strong> Bretzenheim. Er wird<br />

den Staffelstab von Claudia Siebner<br />

aufnehmen <strong>und</strong> sich genauso<br />

unermüdlich <strong>für</strong> unseren Ort einsetzen“,<br />

betonte Thomas Kling,<br />

Stadtbezirksvorsitzender der CDU<br />

Bretzenheim. „Uns vereint eines,<br />

<strong>und</strong> zwar dass wir durch <strong>und</strong> durch<br />

alle echte Bretzenheimer sind <strong>und</strong><br />

das Beste <strong>für</strong> unseren Ort wollen“<br />

sagte Manfred Lippold. Das Vertrauen<br />

aller Bürger werde er sich<br />

hart erarbeiten.<br />

red / Oliver Gehrig ••<br />

Uwe Marschalek will Ortsvorsteher werden<br />

KOMMUNALWAHL » FDP Bretzenheim stellt Liste <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kommunalwahl auf<br />

BRETZENHEIM • Die FDP Bretzenheim<br />

hat nun ihre Kandidatenliste<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Kommunalwahlen 2024<br />

aufgestellt. Die Kandidatenliste repräsentiere<br />

einen Querschnitt der<br />

Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohner<br />

Bretzenheims, teilen <strong>die</strong> Liberalen<br />

in einer Pressemeldung mit.<br />

Als Kandidat zum Ortsvorstand<br />

wurde Uwe Marschalek gewählt,<br />

Verwaltungs-Jurist <strong>und</strong> langjähriges<br />

Mitglied des Ortsbeirats. Er<br />

führt auch <strong>die</strong> Liste der Kandidaten<br />

zum Ortsbeirat an Der junge<br />

Rechtsanwalt Christian Tichatschke<br />

steht auf Platz 2, gefolgt von der<br />

Studentin <strong>und</strong> führenden Jungliberalen<br />

Christina Kuhn. Dr. Benno<br />

Ganser, der derzeitige Vorsitzende<br />

der FDP Bretzenheim, Kai Oliver<br />

Mosel, Hermann Wiest, Maret<br />

Marschalek <strong>und</strong> Linus Junginger<br />

folgen auf den weiteren Plätzen.<br />

Die Wahlkampfthemen liegen<br />

auf der Hand, so Uwe Marschalek<br />

bei der Vorstellung seiner Ziele.<br />

Nach dem erfolgreichen Bürgerdialog<br />

zum Verkehr im Ortszentrum<br />

müsse das Augenmerk jetzt<br />

auf ganz Bretzenheim liegen,<br />

verkehrstechnisch <strong>und</strong> städteplanerisch<br />

liege vieles im Argen. Bei<br />

der jüngsten Verkehrsumfrage lag<br />

Bretzenheim mit einem 33-Prozent-Anteil<br />

an Fahrradverkehr in<br />

<strong>Mainz</strong> an der Spitze – allein <strong>die</strong><br />

Uwe Marschalek ist Spitzenkandidat<br />

der FDP Bretzenheim.<br />

Archivfoto: Oliver Gehrig<br />

Fahrradwege seien eine Katastrophe.<br />

Sogar Rückbau <strong>und</strong> damit<br />

„Rücksturz in <strong>die</strong> Verkehrssicherheit<br />

der 1950er-Jahre“ sei zu beklagen,<br />

von der Oberflächengüte<br />

ganz zu schweigen. Die FDP will<br />

einen attraktiven Stadtteil mit<br />

hohem Wohnwert, vernünftiger<br />

Infrastruktur <strong>und</strong> dem Erhalt <strong>und</strong><br />

der Neuansiedlung des Gewerbes.<br />

Sehr wichtig sei auch das Gewicht<br />

der Ortsbeiräte gegenüber dem<br />

Stadtrat <strong>und</strong> der Stadtverwaltung,<br />

welche <strong>die</strong> Belange der Ortsteile<br />

beinahe systematisch ignorierten.<br />

Schwerpunktveranstaltungen zu<br />

den einzelnen Themen seien geplant.<br />

Die FDP Bretzenheim sieht<br />

den Wahlen im kommenden Jahr<br />

optimistisch entgegen.<br />

red ••<br />

Dr. Peter Schenk ist Ortsvorsteherkandidat<br />

BRETZENHEIM • Der Biologe Dr.<br />

Peter Schenk möchte neuer Ortsvorsteher<br />

von Bretzenheim werden.<br />

Die ÖDP schickt damit sein<br />

amtierendes Ortsbeiratsmitglied<br />

in das Rennen um <strong>die</strong> Nachfolge<br />

von Ortsvorsteherin Claudia Siebner<br />

(CDU), teilt <strong>die</strong> Partei in einer<br />

Pressemeldung mit. Schenk setzt<br />

sich vor allem da<strong>für</strong> ein, dass das<br />

Bretzenheimer Feld nicht weiter<br />

zugebaut wird <strong>und</strong> damit wertvolle<br />

landwirtschaftliche Flächen,<br />

aber auch <strong>die</strong> wichtigen Klimafunktionen<br />

<strong>die</strong>ses Gebietes <strong>für</strong><br />

Bretzenheim <strong>und</strong> <strong>die</strong> Innenstadt<br />

erhalten bleiben. Er kritisiert dabei<br />

KOMMUNALWAHL » Bretzenheimer ÖDP stellt ihre Liste auf<br />

Dr. Peter Schenk. Foto: ÖDP<br />

vor allem <strong>die</strong> Erweiterungsfläche<br />

an der Saarstraße <strong>für</strong> den Biotechnologiestandort<br />

wie auch das angedachte<br />

Gewerbegebiet gegenüber<br />

dem Gutenberg-Center. „Für<br />

solche Projekte müssen in Zukunft<br />

ausschließlich bereits versiegelte<br />

Brachflächen genutzt werden“, betont<br />

Schenk. Wichtige Themen <strong>für</strong><br />

Schenk sind ferner <strong>die</strong> Sauberkeit<br />

im Stadtteil <strong>und</strong> den Feldern, der<br />

Baumschutz, <strong>die</strong> Unterstützung<br />

der regionalen Landwirtschaft<br />

sowie verkehrspolitische Themen<br />

wie auch <strong>die</strong> Förderung des Einzelhandels<br />

im Ortskern.<br />

Für <strong>die</strong> Kommunalwahl am 9.<br />

Juni 2024 wählte <strong>die</strong> ÖDP auch eine<br />

Bretzenheimer Ortsbeiratsliste<br />

mit engagierten Persönlichkeiten:<br />

Peter Schenk wurde auf Platz 1 der<br />

Ortsbeiratsliste gewählt. Auf Platz<br />

2 folgt der stellvertretende Kreisvorsitzende<br />

Wilhelm Schild. Danach<br />

stehen Torsten Balg, Maren<br />

Goschke, Michael <strong>Mainz</strong>er, Dr. Dorothea<br />

Reichardt, Thomas Stauder,<br />

Barbara Geweßler <strong>und</strong> Jörg Schöner<br />

auf der ÖDP-Ortsbeiratsliste.<br />

Neuwahlen gab es auch <strong>für</strong> den<br />

Vorstand des ÖDP-Ortsverbandes<br />

Bretzenheim. Neuer Vorsitzender<br />

ist Wilhelm Schild <strong>und</strong> als Stellvertreter<br />

wurden Maren Goschke<br />

<strong>und</strong> Torsten Balg gewählt.<br />

red ••<br />

« ENGEL DES ALLTAGS »<br />

Hilfe in schweren St<strong>und</strong>en<br />

ANZEIGEN<br />

WINKLER<br />

BESTATTUNGEN.<br />

Unaufdringliche<br />

Begleitung, wenn <strong>die</strong><br />

Trauer Dich vom Netz<br />

genommen hat.<br />

Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14 • <strong>Mainz</strong><br />

Tel. 06131-28 70 70<br />

www.winkler-bestattungen.de<br />

✆ Tel. 06131/28 70 70<br />

www.winkler-bestattungen.de<br />

Wir lassen nur<br />

<strong>die</strong> Hand los,<br />

nicht den Menschen.<br />

© Anke Maggauer-Kirsche<br />

Wir begleiten Sie.<br />

Mit unserer Kraft. Unserer Kompetenz.<br />

Aus ganzem Herzen.<br />

Heiligkreuzweg 88 | 55130 <strong>Mainz</strong> | Tel 0 61 31 . 62 24 90<br />

GRÜNEWALD * BAUM<br />

BESTATTUNGEN GbR<br />

www.gruenewald-baum.de<br />

Meixlerstraße 27 · 55120 <strong>Mainz</strong>-Mombach<br />

Telefon 06131 683266 · mail@michel-bestattungen.de<br />

www.michel-bestattungen.de


Bürgermeister.<br />

bescheid wird <strong>für</strong> <strong>die</strong> Radverkehrsplanung<br />

übergeben.<br />

Westedt.<br />

☎ 06 ☎ 06 1 - ☎9 1 - 06 89 698 145<br />

69 - 9458 6945<br />

w.gutachter-gro w.gutachter-gro s.de s.de s.de<br />

Magistrat der Stadt<br />

Hoc heim am Main<br />

MAINZ • Knapp 100 Austeller begrüßen<br />

<strong>die</strong> <strong>Mainz</strong>er Weinmarkt<br />

Gäste im Stadtpark. In <strong>die</strong>sem Jahr<br />

erstmals knapp 60 Winzer, <strong>die</strong> ihr<br />

Wein- <strong>und</strong> Sektangebot präsentieren.<br />

Neben bewährten Weingütern,<br />

er_gänzen neue Anbieter<br />

das Genussspektrum. Groß <strong>und</strong><br />

Klein dürfen sich auf ein abwechslungsreiches<br />

Live-Musik- <strong>und</strong> Unterhaltungspro_gramm<br />

freuen.<br />

Das Schlenderweinproben-Ticket<br />

06 1– 3469 5<br />

12. AUGUST 2023 • KW 32<br />

Die <strong>lokale</strong> <strong>Zeitung</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> STADT MAINZ<br />

Lokale Nachrichten | Servicethemen | Einkaufstipps • www.journal-lokal.de • Telefon 06131 576370 & 06135 704490<br />

FREIZEIT » Der <strong>Mainz</strong>er Weinmarkt startet am 24. August<br />

mit breiter regionaler Weinvielfalt<br />

JAHRE<br />

ist auch 2023 wieder mit dabei<br />

<strong>und</strong> ab sofort im mainz STORE am<br />

Domplatz erhältlich.<br />

Vom 24. August bis zum 27.<br />

August sowie vom 31. August bis<br />

zum 3. September 2023 lädt der<br />

Veranstalter mainzplus CITY-<br />

MARKETING wieder zum <strong>Mainz</strong>er<br />

Weinmarkt in den idyllischen<br />

Stadtpark.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt,<br />

dank der regionaltypischen<br />

Speisen <strong>lokale</strong>r <strong>und</strong> regionaler Gastronomen<br />

<strong>und</strong> Schau_steller. Neu<br />

in <strong>die</strong>sem Jahr: Weingut Erbeldinger,<br />

Weingut Kruppenbacher <strong>und</strong><br />

das Weingut Pfeiffer – alle ansässig<br />

Der <strong>Mainz</strong>er Weinmarkt startet am 24. August. Foto: mainzplus CITYMARKETING<br />

in Rheinhessen. Ein breites kulinarisches<br />

Angebot, passend zum sten Weinmarkt-Wochenende sei-<br />

Wie auch im letzten Jahr wird es<br />

der „<strong>Mainz</strong>er Automobil Classic“<br />

Für alle Interessierte bietet sich<br />

<strong>die</strong> Onlineplattform www.mainztourismus.com<br />

wird gebeten.<br />

Wein, ist auf dem Veranstaltungsgelände<br />

im Stadtpark ebenfalls zu wird. Für das passende kulinaridern<br />

ein unterhaltsames Kinder-<br />

Gelände einfahren. Für alle Krea-<br />

„Vom schaurigen Schinderhannes<br />

ne er_lesenen Tropfen darbieten<br />

wieder <strong>für</strong> alle Familien mit Kin-<br />

ab 16:30 Uhr auf dem Weinmarkt-<br />

außerdem der Kulturspaziergang<br />

finden. Der <strong>Mainz</strong>er Weinmarkt sche Angebot im Great Wine Capiprogramm<br />

geben. Highlight wird<br />

tiven gibt es wieder Allerlei Hand-<br />

zur schönen Favorite“ an. Er findet<br />

Das vollständige Programm<br />

bekommt in <strong>die</strong>sem Jahr Besuch tals-Weindorf ist ebenfalls bestens<br />

der Auftritt von Oliver Mager am<br />

werkliches <strong>und</strong> Künstlerisches<br />

am 24. August um 16.30 Uhr, am<br />

<strong>und</strong> alle Informationen<br />

aus der Schweiz: Im Great Wine gesorgt. Für beste Stimmung ist<br />

Sonntag, 27. August auf der Kin-<br />

auf dem Künstlermarkt, der r<strong>und</strong><br />

26. August <strong>und</strong> 2. September je-<br />

zum „<strong>Mainz</strong>er Weinmarkt 2023“<br />

Capitals-Weindorf präsentiert das auf der Hauptbühne am „<strong>Mainz</strong>er<br />

derwiese sein.<br />

um <strong>die</strong> Abtsgasse im Rosengarten<br />

weils um 16 Uhr sowie am 27. Au-<br />

gibt es immer auch unter:<br />

Partnerland Schweiz das Weinanbaugebiet<br />

Lausanne, das am er-<br />

<strong>lokale</strong> <strong>und</strong> regionale Bands auf.<br />

<strong>die</strong> Autos der Oldtimer-R<strong>und</strong>fahrt<br />

sein wird.<br />

15 Uhr statt. Um Anmeldung über<br />

red Platz“ gesorgt. Hier treten täglich<br />

Am Samstag, 26. August werden<br />

samstags <strong>und</strong> sonntags geöffnet<br />

gust <strong>und</strong> 3. September jeweils um<br />

www.mainzer-weinmarkt.de<br />

••<br />

MAINZ • Von der Erde über ferne<br />

Exoplaneten bis hin zum Schwarzen<br />

Loch im Zentrum der Milchstraße<br />

– das Ausstellungsschiff<br />

„MS Wissenschaft“ tourt wieder<br />

durch Deutschland <strong>und</strong> Österreich<br />

<strong>und</strong> nimmt seine Besucher:innen<br />

mit auf eine Reise durch den Kosmos.<br />

Im Rahmen des „Wissenschaftsjahres<br />

2023 – Unser Universum“<br />

dreht sich an Bord des umgebauten<br />

Frachtschiffs alles um <strong>die</strong> unendlichen<br />

Weiten des Weltraums <strong>und</strong><br />

unseren Platz im Kosmos. Vom 15.<br />

bis 17. August 2023 legt das Schiff<br />

in <strong>Mainz</strong> am Stresemannufer (KD<br />

Landebrücke) an. Danach geht es<br />

weiter nach Mannheim.<br />

BA TERIE-WECHSEL<br />

INKLUSIVE<br />

VARTA BA TERIE<br />

Ein origineller Beitrag zum Tourismus<br />

MAINZ · Die „<strong>Mainz</strong> Greeter“ feiern in <strong>die</strong>sen Tagen ihren 6.Geburtstag. Diese Organisation von „Herz-<strong>Mainz</strong>erinnen <strong>und</strong> <strong>Mainz</strong>ern“ hat sich<br />

im Jahr 2017 vor dem damaligen Großevent „Tag der Deutschen Einheit“ gegründet, um <strong>die</strong> internationale, stadttouristische Idee der Greeter<br />

auch (neben 17 weiteren Städten in Deutschland) in <strong>Mainz</strong> anzubieten. „to greet“ (engl.) heißt begrüßen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Greeter stehen<br />

den Gästen ihrer Stadt auf Wunsch <strong>für</strong> einen unkomplizierten, vor allem individuellen <strong>und</strong> kostenfreien Stadtspaziergang bereit. Der Kontakt<br />

wird online über <strong>die</strong> Webseite www.mainz-greeters.de hergestellt. red •<br />

HINGEHEN » Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ vom 15. bis 17. August in <strong>Mainz</strong><br />

NIERSTEIN • Unter der Parole<br />

Das Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ legt vom 15. bis 17. August in <strong>Mainz</strong> an. Foto: Ilja C. Hendel, WiD<br />

An mehr als 30 interaktiven <strong>und</strong> beispielsweise Sternenexplosionen<br />

untersuchen. Andere gäste, wie sie selbst zur Forschung alle Interessierten ab zwölf Jahren.<br />

über hinaus lernen Ausstellungs-<br />

Die Ausstellung richtet sich an<br />

Exponaten lässt sich an Bord das<br />

Universum spielerisch entdekken.<br />

So können Interessierte vir-<br />

Erde <strong>und</strong> befassen sich etwa mit sie Sternenstaub vor der eigenen Die Ausstellung ist in der Regel<br />

Exponate richten den Blick auf <strong>die</strong> beitragen können, etwa indem<br />

tuell zu unserem benachbarten Satelliten, <strong>die</strong> Veränderungen des Haustüre suchen.<br />

täglich von 10.00 – 19.00 Uhr<br />

Sonnensystem Alpha Centauri Klimawandels auf unserem Planeten<br />

beobachten.<br />

Auftrag des B<strong>und</strong>esministeriums Anmeldung ab 9.00 Uhr<br />

Die „MS Wissenschaft“ ist im geöffnet. Schulklassen sind nach<br />

fliegen oder auf fernen Monden<br />

nach außerirdischem Leben suchen.<br />

Außerdem erfahren sie, Unterschiede in den Vorstellungen als 30 Städten in Deutschland <strong>und</strong><br />

Auch kulturelle <strong>und</strong> historische <strong>für</strong> Bildung <strong>und</strong> Forschung in mehr willkommen. Der Eintritt ist frei.<br />

wie Wissenschaftler:innen mit der Menschen vom Universum Österreich zu Gast. Der Eintritt ist<br />

Teleskopen weit ins All schauen sind Thema der Ausstellung. Dar-<br />

frei.<br />

red ••<br />

- MZS -<br />

Interesse an<br />

Ausbildung im Handwerk<br />

stärken<br />

MAINZ • Die <strong>Mainz</strong>er FDP begrüßt<br />

da<strong>für</strong> ein, <strong>die</strong> positiven Erfahrungen<br />

eines handwerklich orientier-<br />

<strong>die</strong> Forderung der Handwerkskammer<br />

Rheinhessen nach der<br />

ten Wahlfachs in der Oberstufe des<br />

Einrichtung <strong>und</strong> Etablierung eines<br />

Gymnasiums in Erfurt auch bei uns<br />

sogenannten Handwerkergymna-<br />

zu nutzen“, sagte Willius-Senzer<br />

siums.<br />

heute. „Wir sind inzwischen mit<br />

Stadträtin Cornelia Willius-Sen-<br />

allen Beteiligten im Gespräch <strong>und</strong><br />

zer, bildungspolitische Sprecherin<br />

prüfen, inwieweit <strong>die</strong> handwerkliche<br />

Option <strong>für</strong> den späteren Beruf<br />

der FDP-Fraktion im Stadtrat von<br />

<strong>Mainz</strong>, freut sich über <strong>die</strong>se Forde-<br />

auch bei uns in <strong>Mainz</strong> in einem<br />

rung. „Seit einigen Monaten setze<br />

Gymnasium verankert werden<br />

ich mich in Stadt <strong>und</strong> Land bereits<br />

kann.“<br />

red ••<br />

Seit 1 9<br />

NIERSTEIN • Am So ntag, dem 9.<br />

len Kulturfestes. Und wie in jedem<br />

Jahr ist der Eintri t natürlich frei.<br />

Das Kulturfest mit seinem ganz eigenen<br />

Flair ist aus dem Reigen der<br />

so merlichen Feste in Nierstein<br />

nicht mehr wegzudenken. Das ist<br />

vor a lem auch seinem besonderen<br />

Hintergr<strong>und</strong> geschuldet.<br />

„Viele Menschen mü sen ihre<br />

Heimat aufgr<strong>und</strong> von Kriegen,<br />

Verfolgung, Armut <strong>und</strong> menschenunwürdigen<br />

Zuständen verla sen<br />

der Begegnung scha fen, wo sich<br />

in einer heiteren, angenehmen Atmosphäre<br />

Menschen aus verschie-<br />

Rhein-Selz un <strong>die</strong> Bernhardt-Stiftung<br />

unterstützen das Kulturfest dern. Portugiesische Folklore gibt ler“ wird wieder b eindruckende<br />

musik, Ja z <strong>und</strong> ji dischen Lie-<br />

<strong>die</strong> Jongleurgru pe „Hochstabdenen<br />

Ländern <strong>und</strong> Kulturen ohne<br />

finanzie l.<br />

es von der Grupo Etnografico. Es Tricks <strong>und</strong> Künste vorführen.<br />

Auch in <strong>die</strong>sem Jahr geben sich folgt afrikanische Musik aus dem Eine breite Pale te kulinarischer<br />

internationale Musiker <strong>und</strong> Bands Senegal von Ndiankou Nia se <strong>und</strong> Genü s einer internationalen Küche<br />

r<strong>und</strong>en <strong>die</strong> vielfältigen si n-<br />

zept. Veranstalter des Feste sind ein Ste ldichein auf der Bühne. In eine Prise aus Anatolien mit einem<br />

der Arbeitskreis Asyl Nierstein, der einmaligen Atmosphäre des Touch Okzident bietet Eda Tanses lichen Erlebni se ab. Am Nachmi<br />

tag bietet <strong>die</strong> gut bestückte<br />

Antifa Nierstein, Bündnis 90/Die Stadtparks kö nen <strong>die</strong> Besucher <strong>und</strong> Band Levante. Traditione l<br />

Grünen, CVJM Nierstein, NEU, den Klängen der Musik lauschen tri t zum Schlu s <strong>die</strong> kubanische Kuchentheke mit fair gehandeltem<br />

SPD Nierstein-Schwabsburg, <strong>und</strong> sich in ferne Länder entführen<br />

la sen. Erö fnet wir das Mu-<br />

Tanzrhythmen auf.<br />

ßen Genu s. Frisch gezapftes Bier,<br />

Gru pe Los 4 del Son mit Salsa <strong>und</strong> Ka f einen reic haltigen <strong>und</strong> sü-<br />

Weltladen Nierstein, AWO Nierstein,<br />

Rheinhe sen gegen Rechts, sikprogra m von der Tro mlergru<br />

pe Umucyo aus Ruanda. Das auf der grünen Wiese wieder das alkoholfreie Getränke werden<br />

Die jüngsten Besucher erwartet Cocktails, Niersteiner Weine <strong>und</strong><br />

Evangelisches Dekanat Ingelheim-<br />

O penheim. Der Landkreis <strong>Mainz</strong>- Chuzpe Orchestra präsentiert ein Spielmobil mit vielen Möglichkeiten<br />

zu fantasievo lem Spiel. Auch<br />

red<br />

ebenfa ls angeboten.<br />

Bingen, <strong>die</strong> Verbandsgemeinde Cro sover von Klezmer, Balkan-<br />

•<br />

NIERSTEINER WINZERFEST 2023<br />

Weinstand vor der Vinothek<br />

von Jakob Gerhardt am Wein- <strong>und</strong> Parkhotel<br />

Montags Frühscho pen ab 10:30 Uhr mit Live Musik von<br />

Fred Weber <strong>und</strong> traditione len rheinhe sischen Gerichten<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Restaurant „Am Heyl‘schen Garten“<br />

im Best Western Wein- <strong>und</strong> Parkhotel Nierstein<br />

An der Kaiserlinde 1 • 5283 Nierstein • Tel. 061 3 5080 • Fax 061 3 508 3<br />

info@weinhotel.bestwestern.de<br />

Plakat zu einem Weinfest<br />

im Rahmen der Weinpropaganda<br />

im Jahr 1935.<br />

Foto: Sa mlung Dr. Christoph<br />

Um <strong>die</strong>se Weinpatenschaften<br />

geht es im neuerlichen Vortrag<br />

von Dr. Christoph Krieger, Leiter<br />

des Mi telmosel-Museums in<br />

Traben-Trarbach, der <strong>die</strong>ses ungewöhnliche<br />

Kapitel der Lokal-<br />

Krieger<br />

Der Geschichtsverein Nierstein<br />

geschichte anschaulich vorste lt. lädt zu <strong>die</strong>sem Vortrag a le Intere<br />

sierten herzlich ein. Die Veran-<br />

Der promovierte Historiker, der<br />

sich erstmals wi senschaftlich mit staltung findet sta t am Freitag,<br />

der nationalsozialistischen Weinpropaganda<br />

beschäftigte, gibt anste<br />

ra se im Niersteiner Stadt-<br />

21. Juli 2023, 19. 0 Uhr, Rathauhand<br />

zumeist unverö fentlichter park, Eingang Bildstockstraße 10<br />

Que len übe raschende Einblicke in Nierstein. Der Eintri t kostet 7<br />

in eine weithin unbeka nte Seite Euro inklusiv einem Glas Wein<br />

des NS-Regimes.<br />

oder Wa ser. red •<br />

<br />

Andreas Just<br />

Tischlermeister<br />

Steven Wiegel<br />

Mi telwiese 20<br />

52 9 Nackenheim<br />

Holz oder Kunststo f<br />

KAMINSKI GRZEGORZ<br />

w.fenster-gregor.de · kontakt@fenster-gregor.de<br />

w.fenster-gregor.de · kontakt@fenster-gregor.de<br />

– Termine nach Vereinbarung –<br />

P A I N T C A R<br />

Lackiererei<br />

Instandsetzung – Lackierung – De len Entfernung<br />

CARTOP-Zentrum<br />

Ihre Lackierere in Nierstein<br />

Parkschra Unfa linstandsetzung, men, Kratzer Lackierung, im De Lack lenentfernung <strong>und</strong> De len<br />

Steinschlagreparaturen/Neuverglasung<br />

Freyburger A l e 2B • Nierstein<br />

Freyburger A l e 2 B · Nierstein · Tel.: 061 3 - 572 40<br />

Hotline Lackreparatur<br />

Tel.: 061 3 - 572439<br />

Hotline Glasreparatur<br />

Tel.: 061 3 - 572 40<br />

Tel : 06135-5 50 95 56<br />

JAHRE<br />

- RSE -<br />

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen<br />

Tel. 03944-36160 (Fa.) · www.wm-aw.de<br />

Suche »<br />

Magier Jonas Haag sucht Assistentin<br />

<strong>für</strong> Zauberkunst & Showdarbietungen.<br />

Voraussetzung: schlanke<br />

Figur, im Alter von 14 – 20 Jahren,<br />

bis zu 175cm Körpergröße, Wohnhaft<br />

im Kreis <strong>Mainz</strong>-Bingen<br />

Tel. 06737/809266 – Mail: info@<br />

joha-entertainment.de<br />

Verkauf »<br />

Deckenleuchte, 6 r<strong>und</strong>e weiße<br />

durchbrochene Schirme VHB € 25.-;<br />

Playmobil 4001, Personenzug-Set,<br />

Schienen, Trafo etc. VHB € 140.-;<br />

Car Racing 50301, Formular 1,<br />

VHB € 20.-; Tel.06142/12231<br />

Ich biete Damen Holland Fahrrad,<br />

Klassik, 28.Zoll mit 3.Gang-Nabenschaltung,<br />

Farbe: Rotwein Matt.<br />

Winter Preis 185€ VHB; Tel:01577<br />

2638058<br />

Zündapp Silver 28er Damen-Alu-<br />

Trekkingrad, 21 Gang Shimano<br />

Kettenschaltung, Rahmenhöhe<br />

U N A B H Ä N G I G E S M O N A T S M A G A Z I N<br />

Florian Kärger möchte Ortsvorsteher werden<br />

KOMMUNALWAHL » Bretzenheimer Grüne stellen ihre Kandidatenliste vor<br />

BRETZENHEIM • Florian Kärger<br />

ist in der Wahlversammlung<br />

der Grünen in Bretzenheim zum<br />

Ortsvorsteherkandidaten <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Kommunalwahl gewählt worden.<br />

Außerdem wurde <strong>die</strong> Liste der Grünen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Wahl des Ortsbeirats<br />

in Bretzenheim aufgestellt. Das<br />

teilen <strong>die</strong> Grünen in einer Pressemeldung<br />

mit. Florian Kärger: „Wir<br />

haben als Grüne <strong>für</strong> Bretzenheim<br />

in der vergangenen Legislaturperiode<br />

viel erreicht: Vom Zuschuss<br />

zum Neubau der Rollschuhbahn<br />

in der Bezirkssportanlage bis hin<br />

zum Anstoß zum Bürgerdialog<br />

<strong>für</strong> das gemeinsame Bretzenheimer<br />

Projekt der Umgestaltung des<br />

Ortskernes.” Florian Kärger stellte<br />

auch ein paar Ideen <strong>für</strong> sein Programm<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> nächsten fünf Jahre<br />

vor: „Wir wollen <strong>die</strong> Wilhelm-<br />

Quetsch-Straße in einen Ort der<br />

« KLEINANZEIGEN & STELLENMARKT »<br />

IMPRESSUM<br />

Verlag <strong>und</strong> Herausgeber:<br />

<strong>Zeitung</strong>sverlag Schenk GmbH<br />

Am Sägewerk 1, 55124 <strong>Mainz</strong><br />

Tel. 06131-57637-0<br />

HR <strong>Mainz</strong> B40331<br />

info@zeitungsverlag-schenk.de<br />

www.zeitungsverlag-schenk.de<br />

Geschäftsführer <strong>und</strong> Gesellschafter:<br />

Ekkehard Schenk<br />

(Angabe gem. §9 Abs. 4 LMG)<br />

Anzeigenleitung:<br />

Ekkehard Schenk<br />

anzeigen@zeitungsverlag-schenk.de<br />

Anzeigenpreise:<br />

Anzeigenpreisliste 01/2024<br />

Redaktionsleitung <strong>Mitte</strong>, Mombach:<br />

Ralph Keim<br />

Redaktionsleitung Süd, Ost:<br />

Oliver Gehrig (ViSdP)<br />

Redaktion Kontakt:<br />

redaktion@zeitungsverlag-schenk.de<br />

Produktion & Gestaltung:<br />

Christian Müller<br />

Zusammenkunft umgestalten, <strong>für</strong><br />

sichere Radwege, eine gute ÖPNV-<br />

Anbindung in <strong>die</strong> Innenstadt <strong>und</strong><br />

benachbarte Stadtteile sorgen <strong>und</strong><br />

gemeinsam das Wir in Bretzenheim<br />

weiter stärken.“<br />

Die Liste <strong>für</strong> <strong>die</strong> Wahlen zum<br />

Ortsbeirat wird von Ruth Jaensch<br />

angeführt. Jaensch ergänzt:<br />

kleinanzeigen@zeitungsverlag-schenk.de • Telefon 06135-704490<br />

Druck:<br />

Druck- <strong>und</strong> Pressehaus Naumann<br />

GmbH & Co. KG<br />

Gutenbergstr. 1, 63571 Gelnhausen<br />

Gesamtauflage:<br />

650.000 Exemplare<br />

Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen<br />

nicht anderweitig verwendet werden. Für<br />

<strong>die</strong> Richtigkeit telefonisch aufgegebener<br />

Anzeigen übernimmt der Verlag keine<br />

Gewähr. Schadenersatzansprüche sind<br />

ausgeschlossen.<br />

Für unverlangt eingesandtes Bild- <strong>und</strong><br />

Textmaterial übernimmt <strong>die</strong> Redaktion<br />

keine Haftung. Bei Gewinnspielen<br />

<strong>und</strong> Preisausschreiben ist der Rechtsweg<br />

ausgeschlossen.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben<br />

nicht unbedingt <strong>die</strong> Meinung des Verlags<br />

wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung<br />

des Verlags.<br />

Florian Kärger ist Spitzenkandidat<br />

der Grünen in Bretzenheim.<br />

Archivfoto: Oliver Gehrig<br />

„Auch im Bereich Soziales wollen<br />

wir Bretzenheim voranbringen.<br />

Durch den Kauf des ehemaligen<br />

Pfarrhauses haben wir jetzt <strong>die</strong><br />

Chance, ein Haus der Begegnung<br />

<strong>für</strong> Bretzenheim zu schaffen. Vereinsaktivitäten,<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>und</strong> Kulturangebote wären hier<br />

möglich. Des Weiteren möchten<br />

wir <strong>die</strong> Aufenthaltsqualität <strong>und</strong><br />

Verkehrssicherheit des Bretzenheimer<br />

Ortskerns <strong>für</strong> alle Menschen<br />

verbessern – egal ob mit dem<br />

Kinderwagen, dem Rollstuhl oder<br />

dem Rollator.“ Florian Kärger: „Wir<br />

freuen uns, dass wir mit einem motivierten<br />

Team aus neuen Gesichtern<br />

<strong>und</strong> erfahrenen Mitgliedern<br />

im Ortsbeirat den Menschen in<br />

Grill ausleihen?<br />

feelgood - music & grill<br />

www.krause-robert.com<br />

46 cm, Scheibenbremse vorn, Alu<br />

V-Bremse hinten, Federgabel, Multifunktionslenker,<br />

Farbe: schwarz<br />

matt, NP 420 €; Preis: 250 €,<br />

Tel: 01520-9048308<br />

Verschiedenes »<br />

Aura-Analyse übers Quantenfeld,<br />

Termin buchen: 06131 - 336 73 86<br />

oder https://aura-lesen.youcanbook.me<br />

Ich suche Infos <strong>und</strong> Erfahrungsaustausch<br />

bei Schmerzen/Entzündungen<br />

im Vorfußbereich bedingt<br />

durch starken Spreizfuß <strong>und</strong><br />

durchgetretene Füße, leider helfen<br />

<strong>die</strong> üblichen Maßnahmen nicht<br />

viel. Wer hat auch solche Probleme<br />

Folgen Sie uns auf<br />

www.facebook.com/<br />

<strong>Journal</strong><strong>LOKAL</strong>.de<br />

Bretzenheim ein überzeugendes<br />

Angebot machen können.“<br />

Florian Kärger (47) ist verheiratet,<br />

Vater einer Tochter <strong>und</strong> Stu<strong>die</strong>ndirektor<br />

an einer Integrierten<br />

Gesamtschule in Rheinhessen.<br />

Ruth Jaensch (70) ist Mutter von<br />

drei erwachsenen Söhnen <strong>und</strong> seit<br />

Anfang 2013 im Stadtrat, dort ist<br />

sie <strong>die</strong> Sozialpolitische Sprecherin<br />

der Fraktion.<br />

Insgesamt wurden <strong>für</strong> den<br />

Wahlvorschlag der Grünen <strong>für</strong> den<br />

Ortsbeirat gewählt: Ruth Jaensch,<br />

Florian Kärger, Franziska Richter,<br />

Sebastian Donner, Nicole Vögtlin-<br />

Bruhn, Torsten Voigt, Ruth Wasm<strong>und</strong>,<br />

Martin Letz, Eva Hofmann,<br />

Fabian Ehmann, Willi Klein, Harald<br />

Jaensch, Norbert Brunner <strong>und</strong><br />

Norbert Schmitt.<br />

Peter Rosenhayn möchte Ortsvorsteher werden<br />

KOMMUNALWAHL » Freie Wähler stellen ihre Kandidatenliste <strong>für</strong> Bretzenheim vor<br />

BRETZENHEIM • Die Freien Wähler<br />

<strong>Mainz</strong> (FW) haben den Wirtschaftsjuristen<br />

(FH) Peter Rosenhayn<br />

zu ihrem Spitzenkandidaten<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Wahl des Ortsvorstehers<br />

<strong>und</strong> des Ortsbeirats in Bretzenheim<br />

gewählt.<br />

Auf Platz 2 der Ortsbeiratsliste<br />

rangiert Christian Weiskopf, Bauingenieur<br />

<strong>und</strong> Kreisvorsitzender<br />

der FW. Dahinter folgen Isabella<br />

Rosenhayn, Thomas Müller <strong>und</strong><br />

der Unternehmer <strong>und</strong> ehemalige<br />

Präsident des FSV <strong>Mainz</strong> 05, Johannes<br />

Kaluza.<br />

Der gebürtige <strong>Mainz</strong>er Peter<br />

Rosenhayn ist durch sein politisches<br />

<strong>und</strong> soziales Engagement<br />

nicht nur in Bretzenheim, sondern<br />

auch in anderen Stadtteilen bekannt<br />

(Vorstand <strong>Mainz</strong>er Hospiz,<br />

Elternsprecher). Der erfahrene<br />

<strong>und</strong> politisch bewanderte Wirtschaftsjurist<br />

(FH), der gleichzeitig<br />

<strong>für</strong> den Stadtrat kandi<strong>die</strong>rt, will<br />

seine Expertise <strong>und</strong> Realitätsnähe<br />

künftig auch in den Bretzenheimer<br />

Ortsbeirat einbringen.<br />

Peter Rosenhayn freut sich auf<br />

<strong>die</strong> kommenden Aufgaben <strong>und</strong><br />

über das Vertrauen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Unterstützung,<br />

<strong>die</strong> man ihm bei seiner<br />

Kandidatur entgegenbringt:<br />

„Als gebürtiger <strong>Mainz</strong>er, der in<br />

Peter Rosenhayn kandi<strong>die</strong>rt <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Freien Wähler. Foto: Freie Wähler<br />

<br />

<strong>und</strong> hilfreiche Tipps um OP zu<br />

vermeiden. Email: blumenfeld15@<br />

gmx.de<br />

JoHa Entertainment – Showservice:<br />

Zaubershow, Puppentheater,<br />

Hüpfburgverleih, Eventtechnik,<br />

Tel. 06737 809266 / Mail: info@<br />

joha-entertainment.de<br />

Stellen<br />

Suche Haushaltshilfe in <strong>Mainz</strong><br />

Ebersheim Telefon 06136/42163<br />

Verkäufer/in; Bäcker/in;<br />

Allro<strong>und</strong>er/in gesucht per sofort!<br />

Wir suchen flexible Arbeitskräfte<br />

<strong>für</strong> alle Bereiche in unserer familiengeführten<br />

Bäckerei in Lörzweiler<br />

sowie <strong>für</strong> unsere weiteren<br />

Standorte in <strong>und</strong> um <strong>Mainz</strong>. Bewerbung<br />

an: Landbäckerei Mayer<br />

z.Hd. Herrn Mayer, Bahnhofstraße<br />

19, 55296 Lörzweiler, Tel. 06138<br />

980 290<br />

Samstag, 10. Juni 2023 · Das Leben in<br />

<strong>Mainz</strong>-Kastel/-Kostheim, Hochheim, Flörsheim,<br />

Rü selsheim <strong>und</strong> der Mainspitze KW23<br />

Ihr direkter Draht zu uns:<br />

Anzeigen: 06135-70 490, anzeigen@zeitungsverlag-schenk.de<br />

Kleinanzeigen: 06131-576370, kleinanzeigen@zeitungsverlag-schenk.de<br />

Redaktion: 06131-576370, redaktion-he sen@zeitungsverlag-schenk.de<br />

Reklamationen: 06104 – 4970-0, zuste lung@egro-direktwerbung.de<br />

Stadt Hochheim erhält Förderbescheid<br />

<strong>für</strong> Radverkehrsplanung<br />

Foto: Stadt Rü selsheim am Main<br />

HOCHHEIM - „Die Stadt Hoc heim am<br />

Main hat sich am Förderprogramm der<br />

Stiftung Flughafen Frankfurt/ Main <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Region beteiligt. Hierbei ko nten Fördermi<br />

tel <strong>für</strong> Beratungsleistungen <strong>und</strong><br />

Machbarkeit stu<strong>die</strong>n erworben werden,<br />

<strong>für</strong> Vorhaben der nac haltigen Kommunalentwicklung.“<br />

sagte Dirk Westedt,<br />

Die Stadt Hoc heim am Main hat sich mit<br />

zwei Projekten beworben, zum einen mit<br />

dem Thema „Sportstä tenentwicklungsplan“,<br />

zum anderen mit dem Thema „Radverkehrsplanung“.<br />

Der heutige Förder-<br />

„Überörtlich wird bereits viel in <strong>die</strong> Radverkehrsplanung<br />

investiert <strong>und</strong> auch in<br />

Hoc heim gibt es viele kleine Maßnahmen,<br />

<strong>die</strong> jedoch noch zielführend miteinander<br />

verb<strong>und</strong>en werden so len.“ erklärte<br />

Westedt. “Hier<strong>für</strong> so l zunächst der komple<br />

te Bestand ermi telt un digitalisiert<br />

werden, in a len Ausprägungen, d.h. Radwege,<br />

gemeineinsame Geh- <strong>und</strong> Radwege,<br />

verkehrsberuhigte Bereiche usw. Weiter-<br />

hin so len Lücken in der Radinfrastruktur<br />

erfa st werden. „Die bestehende <strong>und</strong><br />

künftige Radinfrastruktur so l zusammen<br />

mit einem Planungsbüro geprüft, an <strong>die</strong><br />

aktue len Gegebenheiten angepa st <strong>und</strong><br />

zukunftsorientiert weiter geplant wer-<br />

den“ betonte Stephanie Engel, Leiterin<br />

des Ordnungsamtes. Insbesondere so l<br />

auch eine Überprüfung <strong>und</strong> zielführende<br />

Verbindung der städtischen Beschilde-<br />

rung mit der Hinweisbeschilderung <strong>für</strong><br />

das überörtliche Radwegenetz erfolgen.<br />

„Natürlich werden wir bei der Planung<br />

auch das Ergebnis des aktue len Fahr-<br />

radklimatests einfließen la sen <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> dortigen Punkte aufgreifen“ betonte<br />

„Zusätzlich so l eine g eignete Form der<br />

Ö fentlichkeitsarbeit <strong>und</strong> - beteiligung<br />

das Konzept ergänzen. Ich freue mich<br />

darauf, mit Unterstützung der Fördermi<br />

tel <strong>die</strong>ses wichtige Projekt nun angehen<br />

zu kö nen.“ schlo s Westedt<br />

STADTMAINZ<br />

Ihr Partner Ihr Partner Ihr <strong>für</strong> Partner Fahrzeuguntersuchungen, <strong>für</strong> <strong>für</strong> Fahrzeuguntersuchungen, Bewertungen<br />

Bewertungen<br />

<strong>und</strong> <strong>und</strong> Unfa Unfa lgutachten <strong>und</strong> Unfa lgutachten im Rhein-Main-Gebiet.<br />

im im Rhein-Main-Gebiet.<br />

Am Am Weyer Weyer Am 2a Weyer · 2a 5252 · 5252 2a <strong>Mainz</strong>-Kastel<br />

· 5252 <strong>Mainz</strong>-Kastel<br />

Polsterwerkstätte<br />

Neubeziehen <strong>und</strong> Herste len<br />

sämtlicher Polstermöbel<br />

Nutzen Sie unseren Top-Service <strong>für</strong><br />

• Gardinen • Bodenbeläge • Tapezierarbeiten<br />

Werner Sappik sen.<br />

Ha tersheim, Egerstraße 1<br />

06190–72828, Fax –71696<br />

Wiesbaden, Wilhelmstraße 10<br />

info@polsterei-sapik.de<br />

www.polsterei-sapik.de faceb ok.de/polsterei-sapik<br />

GOLDANKAUF<br />

Wir kaufen täglich:<br />

ALTGOLD SILBER<br />

GOLDSCHMUCK SILBERBESTECK<br />

BRUCHGOLD BARREN MÜNZEN<br />

ANTIKSCHMUCK SILBERSCHMUCK<br />

RINGE BRILLANTSCHMUCK<br />

KETTEN ZAHNGOLD<br />

LUXUSUHREN ZINN<br />

SOFORTIGE<br />

BARAUSZAHLUNG<br />

<strong>Journal</strong><strong>LOKAL</strong><br />

Kulinarik <strong>und</strong> viel <strong>Mainz</strong>gefühl<br />

JUWELIER ROYAL<br />

5,- €<br />

Entdeckungsreise durch den Kosmos<br />

KOSTENLOSE<br />

WERTERMITTLUNG<br />

Marktstraße 27 • 65428 Rü selsheim<br />

06142 / 83 54 983<br />

Mo - Fr 10 - 17.30 Uhr • Samstags geschlo sen<br />

<strong>LOKAL</strong><br />

VGRHEIN-SELZ<br />

Juli ö fnet der Niersteiner Stadtpark<br />

ab 15 Uhr seine Pforten <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Besucher des 27. Internationa-<br />

<strong>und</strong> leben inzwischen in unserer<br />

Region. „Wir möchten mit dem Internationalen<br />

Kulturfest einen Ort<br />

Berührungsängste begegnen <strong>und</strong><br />

ke nen lernen kö nen“ erklärt<br />

das Organisationsteam das Kon-<br />

D i e l o k a l e Z e i t u n g f ü r d i e V G R H E I N - S E L Z<br />

Georg-Wiegand-Wi l-Platz 1 | Undenheim | 06737 711544 | www.abacus-immo.biz<br />

Nierstein <strong>und</strong> seine Weinpatenschaften<br />

im Dritten Reich<br />

HISTORIE » Geschichtsverein Nierstein lädt zum Vortrag am 21. Juli 2023<br />

übernahmen fast 1. 0 Städte Der Volksm<strong>und</strong> machte daraus<br />

„Wein ist Volksgetränk!“ entfaltete vom Rheinland bis nach Hinterpo<br />

mern „Weinpatenschaften“ Führer!“. Tatsächlich wurde den<br />

rasch <strong>die</strong> Parole: „Saufen <strong>für</strong> den<br />

das NS-Regim eine groß angelegte<br />

Weinpropaganda. Nie zuvor <strong>für</strong> einzelne Winzerorte, wobe im deutschen Winzern damit seitens<br />

hat es in Deutschland eine gewaltigere<br />

Absatzaktion <strong>für</strong> <strong>die</strong> heimi-<br />

„Feste der deutschen Traube <strong>und</strong> distische Aufmerksamkeit ge-<br />

ganzen Reich auch volkstümliche des Hitlerst ates eine propaganschen<br />

Winzer gegeben. Ab 1935 des Weines“ organisiert wurden.<br />

widmet, wie sie keiner anderen<br />

vergleichbaren Berufsgru pe je<br />

zuteilwurde.<br />

Auch <strong>die</strong> Nierstein Winzer profitierten<br />

stark von dem st atlich<br />

verordneten Trinkgelagen. Der<br />

rheinhe sischen Weinbauko mune<br />

waren gleich mehrere Städte im<br />

Reich als „Weinpaten" zugeteilt.<br />

<strong>Journal</strong><strong>LOKAL</strong><br />

07 / 2023 • JULI • KW 27<br />

Lokale Nachrichten | Servicethemen | Einkaufsti ps • www.<strong>lokale</strong>zeitung.de • www.journal-lokal.de • Telefon 06131 576370 & 06135 70 490<br />

Grenzenlos feiern<br />

KULTUR » Niersteiner Fest im Stadtpark<br />

Fremde Kulturen erleben beim 27. Internationalen Kulturfest. Foto: W. Ho fma n<br />

Polsterwerkstä te<br />

Neubeziehen <strong>und</strong> Herste len<br />

sämtlicher Polstermöbel<br />

Nutzen Sie unseren Top-Service <strong>für</strong><br />

• Gardinen • Bodenbeläge • Tapezierarbeiten<br />

Werner Sappik sen.<br />

Ha tersheim, Egerstraße 1<br />

06190–72828, Fax –71696<br />

Wiesbaden, Wilhelmstraße 10<br />

06 1– 3469 5<br />

OKAL<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

Möbelrestauration<br />

Korbflechtarbeiten · Polsterarbeiten<br />

Gaustra se 65 Telefon (06138) 94 10 87<br />

5278 Mo menheim w.just-restauration.de<br />

info@polsterei-sa pik.de<br />

w.polsterei-sa pik.de faceb ok.de/polsterei-sa pik<br />

FENSTER UND TÜREN AUS POLEN<br />

zu einem günstigen Preis<br />

Verkauf <strong>und</strong> Einbau, Me sung <strong>und</strong> Berechnung<br />

GREGOR<br />

<strong>Mainz</strong>er Straße 21 · 5276 O penheim<br />

Tel.: 067 3 – 809 16 98 · Mobil: 0176 – 2 52 95 98<br />

Freyburger A l e 5 5283 Nierstein<br />

Tel.: 067 3 – 809 0 57 · Mobil: 0176 – 2 52 95 98<br />

red ••<br />

Bretzenheim seinen Lebensmittelpunkt<br />

<strong>und</strong> seine Heimat gef<strong>und</strong>en<br />

hat, bin ich sehr mit <strong>die</strong>sem<br />

Stadtteil verb<strong>und</strong>en. Ich möchte<br />

mich da<strong>für</strong> einsetzen, dass in Bretzenheim<br />

<strong>die</strong> Renovierung des Rathauses<br />

endlich seriös beendet wird<br />

<strong>und</strong> unser Stadtteil seine Geschäfte<br />

ebenso wie seinen liebens- <strong>und</strong><br />

lebenswerten Charakter behält.<br />

Besonders am Herzen liegt mir als<br />

Vater auch der Ausbau der Kinderbetreuung<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Erweiterung<br />

der Nachmittagsbetreuung an den<br />

Schulen. Ein Neubau der alten IGS-<br />

Turnhalle ist längst überfällig.“<br />

<br />

red ••<br />

Mail : info@stevensdach.com<br />

Web : w.stevensdach.com<br />

<br />

Bauen &<br />

S O N D E R B E I L A G E<br />

HECHTSHEIM • Nach der Feierhinkel-Sitzung<br />

vor Fastnacht, der<br />

akademischen Feier am 12. April<br />

im Bürgerhaus <strong>und</strong> dem Festgottes<strong>die</strong>nst<br />

am 14. April geht der<br />

Festmarathon „150 Jahre Feuerwehr<br />

Hechtsheim“ weiter. Mit dem<br />

Festwochenende vom 7. bis 9. Juni<br />

auf dem Festplatz An der Brausch<br />

steht nun das Highlight an.<br />

Los geht es am Freitag, 7. Juni,<br />

um 18 Uhr, wenn <strong>die</strong> Feuerwehr<br />

vom Gerätehaus aufs Festgelände<br />

zieht. Um 20 Uhr folgt bei freiem<br />

Eintritt eine Party mit der Liveband<br />

„Couch & Cocktail“. Am Samstag,<br />

8. Juni, öffnen <strong>die</strong> Stände um 11<br />

Uhr. Von 11 bis 18 Uhr gibt es Vorführungen,<br />

Übungen <strong>und</strong> Präsentationen.<br />

Highlights sind <strong>die</strong> Schauübung<br />

der Jugendfeuerwehr um 11 Uhr,<br />

<strong>die</strong> Demonstration einer Fettexplosion<br />

um 12.30 Uhr, <strong>die</strong> Menschenrettung<br />

über eine Drehleiter um 13<br />

Uhr, <strong>die</strong> Präsentation des neuen<br />

Löschgruppenfahrzeugs um 13.30<br />

A ssistenz Häusliche Pflege<br />

Ksenija Korpar<br />

Bürgermeister-Schmitt-Straße 7 · 55129 <strong>Mainz</strong><br />

E-Mail: post@assistenz-mainz.de · 06131-9061699<br />

11<br />

Brigitte Erzgräber<br />

als Ortsvorsteherin<br />

KOMMUNALWAHL » SPD Bretzenheim<br />

nominiert Kandidatin<br />

BRETZENHEIM • Der Ortsverein<br />

der SPD <strong>Mainz</strong>-Bretzenheim hat<br />

auf seiner Mitgliederversammlung<br />

sein Vorstandsmitglied Brigitte<br />

Erzgräber <strong>für</strong> das Amt der<br />

Ortsvorsteherin nominiert.<br />

Die 68-jährige Juristin war mehr<br />

als 30 Jahre in verschiedenen leitenden<br />

Positionen in der Landesregierung<br />

tätig. Sie war eine der<br />

ersten Frauen in der Position einer<br />

Zentralabteilungsleiterin <strong>und</strong><br />

ging Ende 2020 in den Ruhestand.<br />

Sie bringt erhebliche Erfahrung in<br />

der Arbeit an der Schnittstelle von<br />

Politik <strong>und</strong> Verwaltung <strong>und</strong> der<br />

damit verb<strong>und</strong>enen Kompetenzen<br />

mit.<br />

„Ich bringe jetzt <strong>die</strong> Zeit <strong>für</strong> <strong>die</strong>ses<br />

Amt mit <strong>und</strong> möchte mich <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Entwicklung von Bretzenheim<br />

als einem Standort mit Lebensqualität<br />

<strong>für</strong> alle Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

einsetzen. Dabei geht es mir<br />

darum, auf <strong>die</strong> Entscheidungen<br />

der städtischen Gremien im Sinne<br />

der Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger von<br />

Bretzenheim Einfluss zu nehmen“,<br />

sagt Brigitte Erzgräber.<br />

Brigitte Erzgräber zog während<br />

ihres Studiums 1975 nach <strong>Mainz</strong><br />

<strong>und</strong> lebt seit 1991 in Bretzenheim.<br />

Bretzenheim als Wohnort war eine<br />

bewusste Entscheidung, da ihre<br />

Tochter zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt <strong>die</strong><br />

IGS besuchte. Heute sind ihr als<br />

aktiver Großmutter <strong>die</strong> Herausforderungen<br />

an eine junge Familie<br />

in <strong>Mainz</strong> aus eigener Erfahrung<br />

bestens bekannt. Auf <strong>die</strong> Situation<br />

Brigitte Erzgräber kandi<strong>die</strong>rt <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> SPD <strong>für</strong> den Posten der<br />

Bretzenheimer Ortsvorsteherin.<br />

Foto: SPD Bretzenheim<br />

junger Familien in Bretzenheim zu<br />

achten, wird ein Thema ihres Engagements<br />

sein.<br />

Weitere Themen konkretisiert<br />

der Vorstand in einem offenen<br />

Verfahren <strong>und</strong> <strong>die</strong>se werden in<br />

das Wahlprogramm eingearbeitet.<br />

Kersten Autze-Gutte <strong>und</strong> Lucas<br />

Linner, Vorsitzende der SPD-Bretzenheim:<br />

„Mit unserer Ortsvorsteherkandidatin<br />

<strong>und</strong> unserem<br />

Wahlprogramm, das wir in den<br />

kommenden Wochen erarbeiten,<br />

werden wir den Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürgern in Bretzenheim ein viel<br />

versprechendes Angebot <strong>für</strong> unseren<br />

Stadtteil präsentieren.“<br />

Fest „150 Jahre Feuerwehr<br />

Hechtsheim“ geht weiter<br />

FESTMARATHON » Festwochenende<br />

von 7. bis 9. Juni in Hechtsheim<br />

Uhr, <strong>die</strong> Vorführung der Rettungsh<strong>und</strong>estaffel<br />

um 14.45 Uhr, der<br />

historische Löschangriff um 15.30<br />

Uhr, <strong>die</strong> Vorführung des THW um<br />

16.30 Uhr <strong>und</strong> <strong>die</strong> Vorführung des<br />

Feuerwehr-Leistungsabzeichens<br />

um 17 Uhr. Feuerwehr-Modenschauen<br />

<strong>und</strong> Brandschutzerziehung<br />

<strong>für</strong> Kinder stehen um 11.45,<br />

13.30 <strong>und</strong> 15.30 Uhr auf dem<br />

Programm. Am Abend gibt es bei<br />

freiem Eintritt eine Party mit der<br />

Liveband „Just Dexter“.<br />

Der Sonntag, 9. Juni, startet um<br />

11 Uhr mit dem Frühschoppen der<br />

Feuerwehrkapelle Drais. Der große<br />

Festumzug startet um 14 Uhr im<br />

Gewerbegebiet in der Carl-Zeiss-<br />

Straße, Ecke Robert-Koch-Straße,<br />

<strong>und</strong> führt durch <strong>die</strong> Straßen<br />

Hechtsheims bis zum Festgelände.<br />

Dort gibt es am Nachmittag eine<br />

Kuchentheke, ein Platzkonzert mit<br />

den Musikgruppen des Festzuges,<br />

eine Fahrzeugausstellung sowie<br />

ein Kinderkonzert mit Oliver Mager.<br />

<br />

red ••<br />

Im Alter, bei Behinderung, oder Krankheit helfen wir<br />

in allen Bereichen, in denen Sie Unterstützung brauchen.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir dringend:<br />

• Pflegekräfte (m/w)<br />

• Hauswirtschaftskräfte (m/w)<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

<br />

red ••


URLAUBSFEELING<br />

GANZ<br />

NAH<br />

SPORT<br />

FREIZEIT<br />

KURSE<br />

ERHOLUNG<br />

1.633 qm WASSERFLÄCHE<br />

20.745 qm GRÜNFLÄCHE<br />

Mehr als nur Schwimmen:<br />

www.mainzer-taubertsbergbad.de


Bürgermeister.<br />

nung übergeben.<br />

Westedt.<br />

☎ 06 ☎ 06 1 - ☎9 1 - 06 89 698 145<br />

69 - 9458 6945<br />

w.gutachter-gro w.gutachter-gro s.de s.de s.de<br />

Magistrat der Stadt<br />

Hoc heim am Main<br />

MAINZ • Knapp 100 Austeller begrüßen<br />

<strong>die</strong> <strong>Mainz</strong>er Weinmarkt<br />

Gäste im Stadtpark. In <strong>die</strong>sem Jahr<br />

erstmals knapp 60 Winzer, <strong>die</strong> ihr<br />

Wein- <strong>und</strong> Sektangebot präsentieren.<br />

Neben bewährten Weingütern,<br />

er_gänzen neue Anbieter<br />

das Genussspektrum. Groß <strong>und</strong><br />

Klein dürfen sich auf ein abwechslungsreiches<br />

Live-Musik- <strong>und</strong> Unterhaltungspro_gramm<br />

freuen.<br />

Das Schlenderweinproben-Ticket<br />

06 1– 3469 5<br />

12. AUGUST 2023 • KW 32<br />

Die <strong>lokale</strong> <strong>Zeitung</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> STADT MAINZ<br />

Lokale Nachrichten | Servicethemen | Einkaufstipps • www.journal-lokal.de • Telefon 06131 576370 & 06135 704490<br />

FREIZEIT » Der <strong>Mainz</strong>er Weinmarkt startet am 24. August<br />

mit breiter regionaler Weinvielfalt<br />

JAHRE<br />

ist auch 2023 wieder mit dabei<br />

<strong>und</strong> ab sofort im mainz STORE am<br />

Domplatz erhältlich.<br />

Vom 24. August bis zum 27.<br />

August sowie vom 31. August bis<br />

zum 3. September 2023 lädt der<br />

Veranstalter mainzplus CITY-<br />

MARKETING wieder zum <strong>Mainz</strong>er<br />

Weinmarkt in den idyllischen<br />

Stadtpark.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt,<br />

dank der regionaltypischen<br />

Speisen <strong>lokale</strong>r <strong>und</strong> regionaler Gastronomen<br />

<strong>und</strong> Schau_steller. Neu<br />

in <strong>die</strong>sem Jahr: Weingut Erbeldinger,<br />

Weingut Kruppenbacher <strong>und</strong><br />

das Weingut Pfeiffer – alle ansässig<br />

Der <strong>Mainz</strong>er Weinmarkt startet am 24. August. Foto: mainzplus CITYMARKETING<br />

in Rheinhessen. Ein breites kulinarisches<br />

Angebot, passend zum sten Weinmarkt-Wochenende sei-<br />

Wie auch im letzten Jahr wird es<br />

der „<strong>Mainz</strong>er Automobil Classic“<br />

Für alle Interessierte bietet sich<br />

<strong>die</strong> Onlineplattform www.mainztourismus.com<br />

wird gebeten.<br />

Wein, ist auf dem Veranstaltungsgelände<br />

im Stadtpark ebenfalls zu wird. Für das passende kulinaridern<br />

ein unterhaltsames Kinder-<br />

Gelände einfahren. Für alle Krea-<br />

„Vom schaurigen Schinderhannes<br />

ne er_lesenen Tropfen darbieten<br />

wieder <strong>für</strong> alle Familien mit Kin-<br />

ab 16:30 Uhr auf dem Weinmarkt-<br />

außerdem der Kulturspaziergang<br />

finden. Der <strong>Mainz</strong>er Weinmarkt sche Angebot im Great Wine Capiprogramm<br />

geben. Highlight wird<br />

tiven gibt es wieder Allerlei Hand-<br />

zur schönen Favorite“ an. Er findet<br />

Das vollständige Programm<br />

bekommt in <strong>die</strong>sem Jahr Besuch tals-Weindorf ist ebenfalls bestens<br />

der Auftritt von Oliver Mager am<br />

werkliches <strong>und</strong> Künstlerisches<br />

am 24. August um 16.30 Uhr, am<br />

<strong>und</strong> alle Informationen<br />

aus der Schweiz: Im Great Wine gesorgt. Für beste Stimmung ist<br />

Sonntag, 27. August auf der Kin-<br />

auf dem Künstlermarkt, der r<strong>und</strong><br />

26. August <strong>und</strong> 2. September je-<br />

zum „<strong>Mainz</strong>er Weinmarkt 2023“<br />

Capitals-Weindorf präsentiert das auf der Hauptbühne am „<strong>Mainz</strong>er<br />

derwiese sein.<br />

um <strong>die</strong> Abtsgasse im Rosengarten<br />

weils um 16 Uhr sowie am 27. Au-<br />

gibt es immer auch unter:<br />

Partnerland Schweiz das Weinanbaugebiet<br />

Lausanne, das am er-<br />

<strong>lokale</strong> <strong>und</strong> regionale Bands auf.<br />

<strong>die</strong> Autos der Oldtimer-R<strong>und</strong>fahrt<br />

sein wird.<br />

15 Uhr statt. Um Anmeldung über<br />

red Platz“ gesorgt. Hier treten täglich<br />

Am Samstag, 26. August werden<br />

samstags <strong>und</strong> sonntags geöffnet<br />

gust <strong>und</strong> 3. September jeweils um<br />

www.mainzer-weinmarkt.de<br />

••<br />

MAINZ • Von der Erde über ferne<br />

Exoplaneten bis hin zum Schwarzen<br />

Loch im Zentrum der Milchstraße<br />

– das Ausstellungsschiff<br />

„MS Wissenschaft“ tourt wieder<br />

durch Deutschland <strong>und</strong> Österreich<br />

<strong>und</strong> nimmt seine Besucher:innen<br />

mit auf eine Reise durch den Kosmos.<br />

Im Rahmen des „Wissenschaftsjahres<br />

2023 – Unser Universum“<br />

dreht sich an Bord des umgebauten<br />

Frachtschiffs alles um <strong>die</strong> unendlichen<br />

Weiten des Weltraums <strong>und</strong><br />

unseren Platz im Kosmos. Vom 15.<br />

bis 17. August 2023 legt das Schiff<br />

in <strong>Mainz</strong> am Stresemannufer (KD<br />

Landebrücke) an. Danach geht es<br />

weiter nach Mannheim.<br />

BA TERIE-WECHSEL<br />

INKLUSIVE<br />

VARTA BA TERIE<br />

Ein origineller Beitrag zum Tourismus<br />

MAINZ · Die „<strong>Mainz</strong> Greeter“ feiern in <strong>die</strong>sen Tagen ihren 6.Geburtstag. Diese Organisation von „Herz-<strong>Mainz</strong>erinnen <strong>und</strong> <strong>Mainz</strong>ern“ hat sich<br />

im Jahr 2017 vor dem damaligen Großevent „Tag der Deutschen Einheit“ gegründet, um <strong>die</strong> internationale, stadttouristische Idee der Greeter<br />

auch (neben 17 weiteren Städten in Deutschland) in <strong>Mainz</strong> anzubieten. „to greet“ (engl.) heißt begrüßen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Greeter stehen<br />

den Gästen ihrer Stadt auf Wunsch <strong>für</strong> einen unkomplizierten, vor allem individuellen <strong>und</strong> kostenfreien Stadtspaziergang bereit. Der Kontakt<br />

wird online über <strong>die</strong> Webseite www.mainz-greeters.de hergestellt. red •<br />

HINGEHEN » Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ vom 15. bis 17. August in <strong>Mainz</strong><br />

NIERSTEIN • Unter der Parole<br />

Das Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ legt vom 15. bis 17. August in <strong>Mainz</strong> an. Foto: Ilja C. Hendel, WiD<br />

An mehr als 30 interaktiven <strong>und</strong> beispielsweise Sternenexplosionen<br />

untersuchen. Andere gäste, wie sie selbst zur Forschung alle Interessierten ab zwölf Jahren.<br />

über hinaus lernen Ausstellungs-<br />

Die Ausstellung richtet sich an<br />

Exponaten lässt sich an Bord das<br />

Universum spielerisch entdekken.<br />

So können Interessierte vir-<br />

Erde <strong>und</strong> befassen sich etwa mit sie Sternenstaub vor der eigenen Die Ausstellung ist in der Regel<br />

Exponate richten den Blick auf <strong>die</strong> beitragen können, etwa indem<br />

tuell zu unserem benachbarten Satelliten, <strong>die</strong> Veränderungen des Haustüre suchen.<br />

täglich von 10.00 – 19.00 Uhr<br />

Sonnensystem Alpha Centauri Klimawandels auf unserem Planeten<br />

beobachten.<br />

Auftrag des B<strong>und</strong>esministeriums Anmeldung ab 9.00 Uhr<br />

Die „MS Wissenschaft“ ist im geöffnet. Schulklassen sind nach<br />

fliegen oder auf fernen Monden<br />

nach außerirdischem Leben suchen.<br />

Außerdem erfahren sie, Unterschiede in den Vorstellungen als 30 Städten in Deutschland <strong>und</strong><br />

Auch kulturelle <strong>und</strong> historische <strong>für</strong> Bildung <strong>und</strong> Forschung in mehr willkommen. Der Eintritt ist frei.<br />

wie Wissenschaftler:innen mit der Menschen vom Universum Österreich zu Gast. Der Eintritt ist<br />

Teleskopen weit ins All schauen sind Thema der Ausstellung. Dar-<br />

frei.<br />

red ••<br />

- MZS -<br />

Interesse an<br />

Ausbildung im Handwerk<br />

stärken<br />

MAINZ • Die <strong>Mainz</strong>er FDP begrüßt<br />

da<strong>für</strong> ein, <strong>die</strong> positiven Erfahrungen<br />

eines handwerklich orientier-<br />

<strong>die</strong> Forderung der Handwerkskammer<br />

Rheinhessen nach der<br />

ten Wahlfachs in der Oberstufe des<br />

Einrichtung <strong>und</strong> Etablierung eines<br />

Gymnasiums in Erfurt auch bei uns<br />

sogenannten Handwerkergymna-<br />

zu nutzen“, sagte Willius-Senzer<br />

siums.<br />

heute. „Wir sind inzwischen mit<br />

Stadträtin Cornelia Willius-Sen-<br />

allen Beteiligten im Gespräch <strong>und</strong><br />

zer, bildungspolitische Sprecherin<br />

prüfen, inwieweit <strong>die</strong> handwerkliche<br />

Option <strong>für</strong> den späteren Beruf<br />

der FDP-Fraktion im Stadtrat von<br />

<strong>Mainz</strong>, freut sich über <strong>die</strong>se Forde-<br />

auch bei uns in <strong>Mainz</strong> in einem<br />

rung. „Seit einigen Monaten setze<br />

Gymnasium verankert werden<br />

ich mich in Stadt <strong>und</strong> Land bereits<br />

kann.“<br />

red ••<br />

übernahmen fast 1. 0 Städte Der Volksm<strong>und</strong> machte daraus<br />

„Wein ist Volksgetränk!“ entfaltete vom Rheinland bis nach Hinterpo<br />

mern „Weinpatenschaften“ Führer!“. Tatsächlich wurde den<br />

rasch <strong>die</strong> Parole: „Saufen <strong>für</strong> den<br />

das NS-Regim eine groß angelegte<br />

Weinpropaganda. Nie zuvor <strong>für</strong> einzelne Winzerorte, wobe im deutschen Winzern damit seitens<br />

hat es in Deutschland eine gewaltigere<br />

Absatzaktion <strong>für</strong> <strong>die</strong> heimi-<br />

„Feste der deutschen Traube <strong>und</strong> distische Aufmerksamkeit ge-<br />

ganzen Reich auch volkstümliche des Hitlerst ates eine propaganschen<br />

Winzer gegeben. Ab 1935 des Weines“ organisiert wurden.<br />

Seit 1 9<br />

NIERSTEIN • Am So ntag, dem 9.<br />

genen Flair ist aus dem Reigen der<br />

so merlichen Feste in Nierstein<br />

nicht mehr wegzudenken. Das ist<br />

vor a lem auch seinem besonderen<br />

Hintergr<strong>und</strong> geschuldet.<br />

„Viele Menschen mü sen ihre<br />

Heimat aufgr<strong>und</strong> von Kriegen,<br />

Verfolgung, Armut <strong>und</strong> menschenunwürdigen<br />

Zuständen verla sen<br />

Rhein-Selz un <strong>die</strong> Bernhardt-Stiftung<br />

unterstützen das Kulturfest dern. Portugiesische Folklore gibt ler“ wird wieder b eindruckende<br />

musik, Ja z <strong>und</strong> ji dischen Lie-<br />

<strong>die</strong> Jongleurgru pe „Hochstabdenen<br />

Ländern <strong>und</strong> Kulturen ohne<br />

finanzie l.<br />

es von der Grupo Etnografico. Es Tricks <strong>und</strong> Künste vorführen.<br />

Auch in <strong>die</strong>sem Jahr geben sich folgt afrikanische Musik aus dem Eine breite Pale te kulinarischer<br />

internationale Musiker <strong>und</strong> Bands Senegal von Ndiankou Nia se <strong>und</strong> Genü s einer internationalen Küche<br />

r<strong>und</strong>en <strong>die</strong> vielfältigen si n-<br />

zept. Veranstalter des Feste sind ein Ste ldichein auf der Bühne. In eine Prise aus Anatolien mit einem<br />

der Arbeitskreis Asyl Nierstein, der einmaligen Atmosphäre des Touch Okzident bietet Eda Tanses lichen Erlebni se ab. Am Nachmi<br />

tag bietet <strong>die</strong> gut bestückte<br />

Antifa Nierstein, Bündnis 90/Die Stadtparks kö nen <strong>die</strong> Besucher <strong>und</strong> Band Levante. Traditione l<br />

Grünen, CVJM Nierstein, NEU, den Klängen der Musik lauschen tri t zum Schlu s <strong>die</strong> kubanische Kuchentheke mit fair gehandeltem<br />

SPD Nierstein-Schwabsburg, <strong>und</strong> sich in ferne Länder entführen<br />

la sen. Erö fnet wir das Mu-<br />

Tanzrhythmen auf.<br />

ßen Genu s. Frisch gezapftes Bier,<br />

Gru pe Los 4 del Son mit Salsa <strong>und</strong> Ka f einen reic haltigen <strong>und</strong> sü-<br />

Weltladen Nierstein, AWO Nierstein,<br />

Rheinhe sen gegen Rechts, sikprogra m von der Tro mlergru<br />

pe Umucyo aus Ruanda. Das auf der grünen Wiese wieder das alkoholfreie Getränke werden<br />

Die jüngsten Besucher erwartet Cocktails, Niersteiner Weine <strong>und</strong><br />

Evangelisches Dekanat Ingelheim-<br />

O penheim. Der Landkreis <strong>Mainz</strong>- Chuzpe Orchestra präsentiert ein Spielmobil mit vielen Möglichkeiten<br />

zu fantasievo lem Spiel. Auch<br />

red<br />

ebenfa ls angeboten.<br />

Bingen, <strong>die</strong> Verbandsgemeinde Cro sover von Klezmer, Balkan-<br />

•<br />

NIERSTEINER WINZERFEST 2023<br />

Weinstand vor der Vinothek<br />

von Jakob Gerhardt am Wein- <strong>und</strong> Parkhotel<br />

Montags Frühscho pen ab 10:30 Uhr mit Live Musik von<br />

Fred Weber <strong>und</strong> traditione len rheinhe sischen Gerichten<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Restaurant „Am Heyl‘schen Garten“<br />

im Best Western Wein- <strong>und</strong> Parkhotel Nierstein<br />

An der Kaiserlinde 1 • 5283 Nierstein • Tel. 061 3 5080 • Fax 061 3 508 3<br />

info@weinhotel.bestwestern.de<br />

Plakat zu einem Weinfest<br />

im Rahmen der Weinpropaganda<br />

im Jahr 1935.<br />

Foto: Sa mlung Dr. Christoph<br />

Um <strong>die</strong>se Weinpatenschaften<br />

geht es im neuerlichen Vortrag<br />

von Dr. Christoph Krieger, Leiter<br />

des Mi telmosel-Museums in<br />

Traben-Trarbach, der <strong>die</strong>ses ungewöhnliche<br />

Kapitel der Lokal-<br />

Krieger<br />

Der Geschichtsverein Nierstein<br />

geschichte anschaulich vorste lt. lädt zu <strong>die</strong>sem Vortrag a le Intere<br />

sierten herzlich ein. Die Veran-<br />

Der promovierte Historiker, der<br />

sich erstmals wi senschaftlich mit staltung findet sta t am Freitag,<br />

der nationalsozialistischen Weinpropaganda<br />

beschäftigte, gibt anste<br />

ra se im Niersteiner Stadt-<br />

21. Juli 2023, 19. 0 Uhr, Rathauhand<br />

zumeist unverö fentlichter park, Eingang Bildstockstraße 10<br />

Que len übe raschende Einblicke in Nierstein. Der Eintri t kostet 7<br />

in eine weithin unbeka nte Seite Euro inklusiv einem Glas Wein<br />

des NS-Regimes.<br />

oder Wa ser. red •<br />

<br />

Andreas Just<br />

Tischlermeister<br />

Steven Wiegel<br />

Mi telwiese 20<br />

52 9 Nackenheim<br />

Holz oder Kunststo f<br />

KAMINSKI GRZEGORZ<br />

w.fenster-gregor.de · kontakt@fenster-gregor.de<br />

w.fenster-gregor.de · kontakt@fenster-gregor.de<br />

– Termine nach Vereinbarung –<br />

P A I N T C A R<br />

Lackiererei<br />

Instandsetzung – Lackierung – De len Entfernung<br />

CARTOP-Zentrum<br />

Ihre Lackierere in Nierstein<br />

Parkschra Unfa linstandsetzung, men, Kratzer Lackierung, im De Lack lenentfernung <strong>und</strong> De len<br />

Steinschlagreparaturen/Neuverglasung<br />

Freyburger A l e 2B • Nierstein<br />

Freyburger A l e 2 B · Nierstein · Tel.: 061 3 - 572 40<br />

Hotline Lackreparatur<br />

Tel.: 061 3 - 572439<br />

Hotline Glasreparatur<br />

Tel.: 061 3 - 572 40<br />

Tel : 06135-5 50 95 56<br />

JAHRE<br />

- RSE -<br />

STADTMAINZ<br />

<strong>Journal</strong><strong>LOKAL</strong><br />

18. MAI 2024 • KW 20<br />

Die <strong>lokale</strong> <strong>Zeitung</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> STADT MAINZ<br />

Lokale Nachrichten | Servicethemen | Einkaufstipps • www.journal-lokal.de • Telefon 06131 576370 • www.facebook.com/<strong>Journal</strong><strong>LOKAL</strong>.de<br />

­ MZS ­<br />

MAINZ • Die Direktorin des Museums<br />

<strong>für</strong> Buch <strong>und</strong> Druck in Kyiw/<br />

Ukraine, Valentyna Bochkovska,<br />

erhält den Gutenberg-Preis <strong>für</strong><br />

„selbstlosen <strong>und</strong> mutigen Einsatz<br />

unter schwierigsten Bedingungen<br />

zum Erhalt nationaler Kulturgüter“<br />

Die Jury begründet ihre<br />

Entscheidung <strong>für</strong> Frau Valentyna<br />

Bochkovska durch ihre beeindrukkende<br />

akademische Vita auf dem<br />

Gebiet der Druckkunst.<br />

Zugleich trage Bochkovska mit<br />

ihrem selbstlosen <strong>und</strong> mutigen<br />

Einsatz unter den schwierigsten<br />

Bedingungen zum Erhalt nationaler<br />

Kulturgüter in Kriegszeiten<br />

bei <strong>und</strong> habe damit beispielhaft<br />

gesellschaftliche Verantwortung<br />

übernommen.<br />

Angesichts der verheerenden<br />

Lage in der Ukraine, <strong>die</strong> der<br />

Bevölkerung Ungeheuerliches<br />

abverlangt, <strong>und</strong> vor dem Hintergr<strong>und</strong><br />

der durch den Angriffskrieg<br />

Russlands ausgelösten prekären<br />

weltpolitischen Lage ver<strong>die</strong>ne<br />

<strong>die</strong> Bewahrung <strong>und</strong> Sicherung<br />

von Kulturgut <strong>und</strong> somit auch der<br />

Identitätsbewahrung in der jüngsten<br />

Geschichte Europas besondere<br />

Aufmerksamkeit.<br />

Die Internationale Gutenberg-<br />

Gesellschaft hat sich zum 500. Geburtstag<br />

von Johannes Gutenberg<br />

Mutiger Einsatz unter<br />

schwierigsten<br />

Bedingungen<br />

AUSZEICHNUNG » Gutenberg-<br />

Preis 2024 geht in <strong>die</strong><br />

Ukraine an Valentyna Bochkovska<br />

Die Preisträgerin<br />

des Gutenberg-Preises 2024:<br />

Valentyna Bochkovska.<br />

Foto: Bochkovska<br />

im Jahr 1900 als eine Bürgerbewegung<br />

zusammengeschlossen, <strong>die</strong><br />

das Gedächtnis an <strong>die</strong> weltbewegende<br />

Erfindung im 15. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

bewahren, in einem Gutenberg-Museum<br />

präsentieren <strong>und</strong> in<br />

einem internationalen Jahrbuch<br />

diskutieren <strong>und</strong> vermitteln wollte.<br />

Die Gutenberg-Festschrift, <strong>die</strong><br />

nun <strong>die</strong>ses Jahr zum 556. Todestag<br />

das Werk des größten Sohnes<br />

unserer Stadt, Johannes Gutenberg,<br />

würdigt, ist auch ein Gruß<br />

<strong>und</strong> Bote der <strong>Mainz</strong>er Gutenberg-<br />

Forschung an <strong>die</strong> internationale<br />

Gemeinschaft der Me<strong>die</strong>nhistoriker<br />

in aller Welt.<br />

red ••<br />

Was möchten <strong>die</strong><br />

Parteien <strong>für</strong><br />

den <strong>Mainz</strong>er Sport?<br />

GONSENHEIM / MAINZ • Am<br />

21.5.2024 findet um 19 Uhr in den<br />

Räumen der TGM Gonsenheim<br />

eine kommunalpolitische Veranstaltung<br />

des Stadtsportverbandes<br />

<strong>Mainz</strong> zum Thema Sport statt. Die<br />

durch Ekkehard Schenk (<strong>Journal</strong><br />

<strong>LOKAL</strong>) moderierte Veranstaltung<br />

widmet sich unter anderem mit der<br />

Zukunft der Eisporthalle, sofern es<br />

eine gibt, der Großsporthalle <strong>und</strong><br />

vielen weiteren Themen r<strong>und</strong> um<br />

sportpolitische Entscheidungen in<br />

<strong>Mainz</strong>.<br />

Zugesagt haben alle großen Parteien,<br />

<strong>die</strong> auch im Sportausschuss<br />

der Stadt <strong>Mainz</strong> Mitglied sind,<br />

<strong>und</strong> damit sportpolitische Verantwortung<br />

in <strong>Mainz</strong> tragen. Nach<br />

einem kurzen Statement Block der<br />

Parteien, werden Fragen zu wichtigen<br />

Themen des <strong>Mainz</strong>er Sports<br />

gestellt.<br />

Im Anschluss gibt es <strong>für</strong> das Publikum<br />

auch noch <strong>die</strong> Möglichkeit,<br />

Fragen an <strong>die</strong> Politiker zu stellen.<br />

red ••<br />

Für Frankfurter Gruppe<br />

KULTUR » Interims-Betreiber <strong>für</strong> das Capitol einstimmig gewählt<br />

Oberbürgermeister Nino Haase<br />

begrüßt neuen Amtsleiter<br />

MAINZ · Zum 1. Mai 2024 hat der neue Leiter des Amtes <strong>für</strong> Stadtforschung<br />

<strong>und</strong> nachhaltige Stadtentwicklung, Dr. Gregor Arnold, seine Stelle<br />

angetreten. Der 1984 in <strong>Mainz</strong> geborene Humangeograf stu<strong>die</strong>rte an der<br />

Johannes Gutenberg-Universität Geografie <strong>und</strong> promovierte anschließend<br />

über Leerstände in wachsenden Städten <strong>und</strong> Metropolregionen<br />

Deutschlands. Seine empirische Untersuchung thematisiert den Umgang<br />

mit Leerstand durch den strategischen Einsatz von Zwischennutzungen<br />

in der Stadtentwicklung, bespricht den stadtplanerischen Umgang von<br />

Um- <strong>und</strong> Nachnutzungsmodellen <strong>für</strong> große Immobilienbrachen <strong>und</strong><br />

behandelt <strong>die</strong> Inwertsetzungsmechanismen durch Abriss <strong>und</strong> Neubau ehemaligen<br />

Immobilienleerstands. Auch sind (Gegen)Positionierungen von<br />

urbanen Bewegungen oder zivilgesellschaftlichen Bürgerinitiativen gegen<br />

Leerstand Teil der Promotion. Seine Erkenntnisse aus der geographischen<br />

Stadtforschung nutze er um mit der <strong>Mainz</strong>er Zwischennutzungsagentur<br />

Schnittstelle5 leere Laden<strong>lokale</strong> zu bespielen <strong>und</strong> um <strong>die</strong> <strong>lokale</strong> Stadtentwicklung<br />

<strong>und</strong> urbanen Quartiere der Alt- <strong>und</strong> <strong>Neustadt</strong> mit <strong>die</strong>sem<br />

anwendungsorientierten Ansatz nachhaltig zu beleben. red •<br />

MAINZ • Die ARTHOUSE KINOS<br />

FRANKFURT Gruppe, <strong>die</strong> bereits<br />

seit einigen Jahren erfolgreich<br />

<strong>die</strong> drei Programmkinos HARMO-<br />

NIE, ELDORADO <strong>und</strong> CINEMA<br />

in Frankfurt sowie das CASINO<br />

in Aschaffenburg betreibt, übernimmt<br />

den Interims-Betrieb <strong>für</strong><br />

das Capitol Kino in der Landeshauptstadt<br />

<strong>Mainz</strong>. Das hat <strong>die</strong> zuständige<br />

Vergabejury unter dem<br />

Vorsitz von Bau- <strong>und</strong> Kulturdezernentin<br />

Marianne Grosse in ihrer<br />

Sitzung am 3. Mai entschieden.<br />

Marianne Grosse: „Ich bin sehr<br />

glücklich darüber, dass wir das<br />

Capitol nun vertrauensvoll in <strong>die</strong><br />

Hände von Herrn Bausch <strong>und</strong> seinem<br />

engagierten Team übergeben<br />

können <strong>und</strong> freue mich bereits<br />

sehr auf <strong>die</strong> Zusammenarbeit. Das<br />

Kulturdezernentin Marianne<br />

Grosse <strong>und</strong> Christopher Bausch,<br />

Arthouse Kinos Frankfurt.<br />

Die Jury zur Zukunft der Kinolandschaft. Fotos: Landeshauptstadt <strong>Mainz</strong><br />

ist eine super Nachricht <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinolandschaft<br />

in <strong>Mainz</strong>.“<br />

In der engeren Auswahl standen<br />

nach der ersten Sitzung der Jury<br />

Ende März zwei Bewerber. Nach<br />

eingehender Diskussion entschied<br />

sich <strong>die</strong> Jury – bestehend aus Mitgliedern<br />

aller Stadtratsfraktionen<br />

sowie überregional tätigen Film<strong>und</strong><br />

Kino-Experten – einstimmig<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> ARTHOUSE KINOS<br />

FRANKFURT, vertreten durch Geschäftsführer<br />

Christopher Bausch.<br />

Die Jurymitglieder zeigten sich<br />

in beiden Sitzungen sehr erfreut<br />

über <strong>die</strong> hochkarätigen <strong>und</strong> vielfältigen<br />

Bewerbungen um den<br />

Interimsbetrieb des Capitol. Nach<br />

eingehender Betrachtung der Konzepte<br />

<strong>und</strong> intensiver Diskussion<br />

kam <strong>die</strong> Jury zu einem einstimmigen<br />

Votum.<br />

Besonders überzeugte <strong>die</strong> Jury<br />

<strong>die</strong> aus der detaillierten <strong>und</strong> professionellen<br />

Präsentation ablesbare<br />

persönliche Motivation von<br />

Christopher Bausch als Vertreter<br />

des Teams der ARTHOUSE KINOS<br />

FRANKFURT <strong>und</strong> Geschäftsführer<br />

der vier Kinos, der sich darüber<br />

hinaus als Mitglied des Vorstands<br />

der AG Kino Gilde auch <strong>für</strong> <strong>die</strong> Interessen<br />

aller Filmkunsttheater in<br />

Deutschland einsetzt.<br />

Der Interimsbetrieb im Capitol<br />

durch einen renommierten Programmkinomacher<br />

ist der nächste<br />

Schritt, um das Fortbestehen des<br />

Programmkinoangebots in <strong>Mainz</strong><br />

sicher zu stellen. Die Verwaltung<br />

der Landeshauptstadt <strong>Mainz</strong> wird<br />

nun <strong>die</strong> Vertragsgespräche mit den<br />

ARTHOUSE KINOS FRANKFURT<br />

beginnen <strong>und</strong> <strong>die</strong> letzten Details<br />

<strong>für</strong> das Interim abstimmen.<br />

red ••<br />

Unser Team braucht Verstärkung –<br />

> Wir suchen Dich!<br />

Teilzeit oder Minijob, gerne auch Quereinsteiger.<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (m/w/d)<br />

Hier sind Ihre Füße<br />

in besten Händen.<br />

PRAXIS<br />

FÜR FUSSPFLEGE<br />

Seit 10 Jahren in Mombach<br />

Nestlestraße 64<br />

55120 <strong>Mainz</strong> Mombach<br />

Telefon 06131-684106<br />

sakezi@t-online.de • www.<strong>die</strong>-füsse.de<br />

Unsere ZEITUNGEN<br />

gibt’s auch online:<br />

Einfach QR-Code einscannen<br />

<strong>und</strong> informieren.<br />

journal-lokal.de/epaper/<br />

Samstag, 10. Juni 2023 · Das Leben in<br />

<strong>Mainz</strong>-Kastel/-Kostheim, Hochheim, Flörsheim,<br />

Rü selsheim <strong>und</strong> der Mainspitze KW23<br />

Ihr direkter Draht zu uns:<br />

Anzeigen: 06135-70 490, anzeigen@zeitungsverlag-schenk.de<br />

Kleinanzeigen: 06131-576370, kleinanzeigen@zeitungsverlag-schenk.de<br />

Redaktion: 06131-576370, redaktion-he sen@zeitungsverlag-schenk.de<br />

Reklamationen: 06104 – 4970-0, zuste lung@egro-direktwerbung.de<br />

Stadt Hochheim erhält Förderbescheid<br />

<strong>für</strong> Radverkehrsplanung<br />

Foto: Stadt Rü selsheim am Main<br />

HOCHHEIM - „Die Stadt Hoc heim am<br />

Main hat sich am Förderprogramm der<br />

Stiftung Flughafen Frankfurt/ Main <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Region beteiligt. Hierbei ko nten Fördermi<br />

tel <strong>für</strong> Beratungsleistungen <strong>und</strong><br />

Machbarkeit stu<strong>die</strong>n erworben werden,<br />

<strong>für</strong> Vorhaben der nac haltigen Kommunalentwicklung.“<br />

sagte Dirk Westedt,<br />

Die Stadt Hoc heim am Main hat sich mit<br />

zwei Projekten beworben, zum einen mit<br />

dem Thema „Sportstä tenentwicklungsplan“,<br />

zum anderen mit dem Thema „Radverkehrsplanung“.<br />

Der heutige Förderbescheid<br />

wird <strong>für</strong> <strong>die</strong> Radverkehrspla-<br />

„Überörtlich wird bereits viel in <strong>die</strong> Radverkehrsplanung<br />

investiert <strong>und</strong> auch in<br />

Hoc heim gibt es viele kleine Maßnahmen,<br />

<strong>die</strong> jedoch noch zielführend miteinander<br />

verb<strong>und</strong>en werden so len.“ erklärte<br />

Westedt. “Hier<strong>für</strong> so l zunächst der komple<br />

te Bestand ermi telt un digitalisiert<br />

werden, in a len Ausprägungen, d.h. Radwege,<br />

gemeineinsame Geh- <strong>und</strong> Radwege,<br />

verkehrsberuhigte Bereiche usw. Weiter-<br />

hin so len Lücken in der Radinfrastruktur<br />

erfa st werden. „Die bestehende <strong>und</strong><br />

künftige Radinfrastruktur so l zusammen<br />

mit einem Planungsbüro geprüft, an <strong>die</strong><br />

aktue len Gegebenheiten angepa st <strong>und</strong><br />

zukunftsorientiert weiter geplant wer-<br />

den“ betonte Stephanie Engel, Leiterin<br />

des Ordnungsamtes. Insbesondere so l<br />

auch eine Überprüfung <strong>und</strong> zielführende<br />

Verbindung der städtischen Beschilde-<br />

rung mit der Hinweisbeschilderung <strong>für</strong><br />

das überörtliche Radwegenetz erfolgen.<br />

„Natürlich werden wir bei der Planung<br />

auch das Ergebnis des aktue len Fahr-<br />

radklimatests einfließen la sen <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> dortigen Punkte aufgreifen“ betonte<br />

„Zusätzlich so l eine g eignete Form der<br />

Ö fentlichkeitsarbeit <strong>und</strong> - beteiligung<br />

das Konzept ergänzen. Ich freue mich<br />

darauf, mit Unterstützung der Fördermi<br />

tel <strong>die</strong>ses wichtige Projekt nun angehen<br />

zu kö nen.“ schlo s Westedt<br />

STADTMAINZ<br />

Ihr Partner Ihr Partner Ihr <strong>für</strong> Partner Fahrzeuguntersuchungen, <strong>für</strong> <strong>für</strong> Fahrzeuguntersuchungen, Bewertungen<br />

Bewertungen<br />

<strong>und</strong> <strong>und</strong> Unfa Unfa lgutachten <strong>und</strong> Unfa lgutachten im Rhein-Main-Gebiet.<br />

im im Rhein-Main-Gebiet.<br />

Am Am Weyer Weyer Am 2a Weyer · 2a 5252 · 5252 2a <strong>Mainz</strong>-Kastel<br />

· 5252 <strong>Mainz</strong>-Kastel<br />

Polsterwerkstätte<br />

Neubeziehen <strong>und</strong> Herste len<br />

sämtlicher Polstermöbel<br />

Nutzen Sie unseren Top-Service <strong>für</strong><br />

• Gardinen • Bodenbeläge • Tapezierarbeiten<br />

Werner Sappik sen.<br />

Ha tersheim, Egerstraße 1<br />

06190–72828, Fax –71696<br />

Wiesbaden, Wilhelmstraße 10<br />

info@polsterei-sapik.de<br />

www.polsterei-sapik.de faceb ok.de/polsterei-sapik<br />

GOLDANKAUF<br />

Wir kaufen täglich:<br />

ALTGOLD SILBER<br />

GOLDSCHMUCK SILBERBESTECK<br />

BRUCHGOLD BARREN MÜNZEN<br />

ANTIKSCHMUCK SILBERSCHMUCK<br />

RINGE BRILLANTSCHMUCK<br />

KETTEN ZAHNGOLD<br />

LUXUSUHREN ZINN<br />

SOFORTIGE<br />

BARAUSZAHLUNG<br />

<strong>Journal</strong><strong>LOKAL</strong><br />

Kulinarik <strong>und</strong> viel <strong>Mainz</strong>gefühl<br />

JUWELIER ROYAL<br />

5,- €<br />

Entdeckungsreise durch den Kosmos<br />

KOSTENLOSE<br />

WERTERMITTLUNG<br />

Marktstraße 27 • 65428 Rü selsheim<br />

06142 / 83 54 983<br />

Mo - Fr 10 - 17.30 Uhr • Samstags geschlo sen<br />

<strong>LOKAL</strong><br />

VGRHEIN-SELZ<br />

Juli ö fnet der Niersteiner Stadtpark<br />

ab 15 Uhr seine Pforten <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Besucher des 27. Internationalen<br />

Kulturfestes. Und wie in jedem<br />

Jahr ist der Eintri t natürlich frei.<br />

Das Kulturfest mit seinem ganz ei-<br />

<strong>und</strong> leben inzwischen in unserer<br />

Region. „Wir möchten mit dem Internationalen<br />

Kulturfest einen Ort<br />

der Begegnung scha fen, wo sich<br />

in einer heiteren, angenehmen Atmosphäre<br />

Menschen aus verschie-<br />

Berührungsängste begegnen <strong>und</strong><br />

ke nen lernen kö nen“ erklärt<br />

das Organisationsteam das Kon-<br />

D i e l o k a l e Z e i t u n g f ü r d i e V G R H E I N - S E L Z<br />

Georg-Wiegand-Wi l-Platz 1 | Undenheim | 06737 711544 | www.abacus-immo.biz<br />

Nierstein <strong>und</strong> seine Weinpatenschaften<br />

im Dritten Reich<br />

HISTORIE » Geschichtsverein Nierstein lädt zum Vortrag am 21. Juli 2023<br />

widmet, wie sie keiner anderen<br />

vergleichbaren Berufsgru pe je<br />

zuteilwurde.<br />

Auch <strong>die</strong> Nierstein Winzer profitierten<br />

stark von dem st atlich<br />

verordneten Trinkgelagen. Der<br />

rheinhe sischen Weinbauko mune<br />

waren gleich mehrere Städte im<br />

Reich als „Weinpaten" zugeteilt.<br />

<strong>Journal</strong><strong>LOKAL</strong><br />

07 / 2023 • JULI • KW 27<br />

Lokale Nachrichten | Servicethemen | Einkaufsti ps • www.<strong>lokale</strong>zeitung.de • www.journal-lokal.de • Telefon 06131 576370 & 06135 70 490<br />

Grenzenlos feiern<br />

KULTUR » Niersteiner Fest im Stadtpark<br />

Fremde Kulturen erleben beim 27. Internationalen Kulturfest. Foto: W. Ho fma n<br />

Polsterwerkstä te<br />

Neubeziehen <strong>und</strong> Herste len<br />

sämtlicher Polstermöbel<br />

Nutzen Sie unseren Top-Service <strong>für</strong><br />

• Gardinen • Bodenbeläge • Tapezierarbeiten<br />

Werner Sappik sen.<br />

Ha tersheim, Egerstraße 1<br />

06190–72828, Fax –71696<br />

Wiesbaden, Wilhelmstraße 10<br />

06 1– 3469 5<br />

OKAL<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

Möbelrestauration<br />

Korbflechtarbeiten · Polsterarbeiten<br />

Gaustra se 65 Telefon (06138) 94 10 87<br />

5278 Mo menheim w.just-restauration.de<br />

info@polsterei-sa pik.de<br />

w.polsterei-sa pik.de faceb ok.de/polsterei-sa pik<br />

FENSTER UND TÜREN AUS POLEN<br />

zu einem günstigen Preis<br />

Verkauf <strong>und</strong> Einbau, Me sung <strong>und</strong> Berechnung<br />

GREGOR<br />

<strong>Mainz</strong>er Straße 21 · 5276 O penheim<br />

Tel.: 067 3 – 809 16 98 · Mobil: 0176 – 2 52 95 98<br />

Freyburger A l e 5 5283 Nierstein<br />

Tel.: 067 3 – 809 0 57 · Mobil: 0176 – 2 52 95 98<br />

Mail : info@stevensdach.com<br />

Web : w.stevensdach.com<br />

<br />

Bauen &<br />

S O N D E R B E I L A G E


2 U N A B H Ä N G I G E S M O N A T S M A G A Z I N<br />

MAINZ • Am „Frühlingssonntag“<br />

gab es den ersten verkaufsoffenen<br />

Sonntag in <strong>die</strong>sem Jahr. In<br />

der Innenstadt stand der Tag ganz<br />

im Zeichen des Genusses. So fand<br />

auf dem Marktplatz das Festival<br />

Genusshandwerk der Handwerkskammer<br />

(HWK) Rheinhessen<br />

statt. An mehreren Ständen konnte<br />

man <strong>die</strong> Vielfalt handwerklicher<br />

Lebensmittelherstellung erfahren.<br />

Es gab zudem reizvolle Mitmachaktionen<br />

<strong>für</strong> Kinder r<strong>und</strong> ums<br />

Lebensmittelhandwerk, es waren<br />

Brotsorten zu testen <strong>und</strong> eine<br />

Brotprüfung abzulegen, <strong>die</strong> Nationalmannschaft<br />

des Fleischer-<br />

Helfen Sie<br />

Mädchen,<br />

sich zu entfalten.<br />

Mit einer Patenschaft<br />

Mädchenrechte stärken.<br />

Werden<br />

Sie Pat:in!<br />

plan.de<br />

Lebensmittelhandwerk, Genuss <strong>und</strong> Frühlingsmode<br />

IMPRESSUM<br />

Verlag <strong>und</strong> Herausgeber:<br />

<strong>Zeitung</strong>sverlag Schenk GmbH<br />

Am Sägewerk 1, 55124 <strong>Mainz</strong><br />

Tel. 06131-57637-0<br />

HR <strong>Mainz</strong> B40331<br />

info@zeitungsverlag-schenk.de<br />

www.zeitungsverlag-schenk.de<br />

Geschäftsführer <strong>und</strong> Gesellschafter:<br />

Ekkehard Schenk<br />

(Angabe gem. §9 Abs. 4 LMG)<br />

Anzeigenleitung:<br />

Ekkehard Schenk<br />

anzeigen@zeitungsverlag-schenk.de<br />

Anzeigenpreise:<br />

Anzeigenpreisliste 01/2024<br />

Redaktionsleitung:<br />

Ralph Keim (ViSdP)<br />

redaktion@zeitungsverlag-schenk.de<br />

Produktion & Gestaltung:<br />

Christian Müller<br />

<strong>LOKAL</strong>E WIRTSCHAFT » Der erster verkaufsoffene Sonntag lockte zahlreiche Besucher in <strong>die</strong> City<br />

Der erste verkaufsoffene Sonntag in <strong>die</strong>sem Jahr ließ keine<br />

Wünsche offen. Fotos: Claudia Röhrig<br />

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen<br />

Tel. 03944-36160 (Fa.) · www.wm-aw.de<br />

Druck:<br />

Druck- <strong>und</strong> Pressehaus Naumann<br />

GmbH & Co. KG<br />

Gutenbergstr. 1, 63571 Gelnhausen<br />

Gesamtauflage:<br />

650.000 Exemplare<br />

Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen<br />

nicht anderweitig verwendet werden. Für<br />

<strong>die</strong> Richtigkeit telefonisch aufgegebener<br />

Anzeigen übernimmt der Verlag keine<br />

Gewähr. Schadenersatzansprüche sind<br />

ausgeschlossen.<br />

Für unverlangt eingesandtes Bild- <strong>und</strong><br />

Textmaterial übernimmt <strong>die</strong> Redaktion<br />

keine Haftung. Bei Gewinnspielen<br />

<strong>und</strong> Preisausschreiben ist der Rechtsweg<br />

ausgeschlossen.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben<br />

nicht unbedingt <strong>die</strong> Meinung des Verlags<br />

wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung<br />

des Verlags.<br />

MAINZ • Kürzlich fand <strong>die</strong> zweite<br />

Spendenübergabe des gemeinnützigen<br />

Vereins aus <strong>Mainz</strong> statt<br />

– 10.000 € kommen dem Mädchenhaus<br />

<strong>Mainz</strong> zugute. Im „Off“<br />

wurde <strong>die</strong> Übergabe mit geladenen<br />

Gästen gefeiert <strong>und</strong> auch OB<br />

Nino Haase lobte das Engagement<br />

der Vereinsmitglieder. Große Vorsätze<br />

standen im Raum, nachdem<br />

der gemeinnützige Verein Klub<br />

Bøheme letztes Jahr 5.000 € an<br />

den Kinderschutzb<strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Kinderkrebshilfe übergeben hatte.<br />

Odenwald<br />

Country Fair<br />

im Englischen Garten zu Eulbach<br />

30. Mai - 02. Juni 2024<br />

Lifestyle- <strong>und</strong> Gartenmesse<br />

Nahezu 200 Aussteller präsentieren alles <strong>für</strong> Haus, Hof <strong>und</strong> Garten,<br />

Pflanzen, Kunst, Kräuter, Accessoires <strong>und</strong> kulinarische Spezialitäten.<br />

Täglich umfangreiches Rahmenprogramm <strong>und</strong> Life-Musik.<br />

Eintritt 12,- Euro - ermäßigt 10,- Euro - Parkplätze kostenlos.<br />

Weitere Infos <strong>und</strong> Kartenvorverkauf unter www.odenwald-country-fair.de<br />

Diese Summe zu verdoppeln war<br />

das Ziel der 13 <strong>Mainz</strong>er Fre<strong>und</strong>e.<br />

Das neue Spendenziel stand im<br />

Juni fest: Die gemeinnützige Einrichtung<br />

Mädchenhaus <strong>Mainz</strong> soll<br />

<strong>die</strong> Spenden des Jahres 2023 erhalten.<br />

Mit verschiedensten Angeboten<br />

werden Mädchen <strong>und</strong> junge<br />

Frauen in <strong>Mainz</strong> im Alltag <strong>und</strong> in<br />

Notsituationen unterstützt.<br />

Nach Events wie einem<br />

Marktfrühstück-Absacker, einer<br />

Spendentombola mit DKMS-Typisierungs-Aktion,<br />

einem Darts-<br />

Turnier, der großen Spendenparty<br />

im KUZ <strong>und</strong> dem Gewinnen<br />

von weiteren Fördermitgliedern<br />

konnte im Januar 2024 durch<br />

den Vereinsvorstand verkündet<br />

werden, dass das ambitionierte<br />

Ziel erreicht wurde <strong>und</strong> dem Mädchenhaus<br />

<strong>Mainz</strong> 10.000 € zugutekommen<br />

werden. Den passenden<br />

Rahmen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Spendenübergabe<br />

bat das Off in der Ludwigsstraße,<br />

welches <strong>für</strong> <strong>die</strong>sen Zweck <strong>für</strong> den<br />

Verein kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt wurde. Mit geladenen Gästen,<br />

darunter Oberbürgermeister<br />

Nino Haase, wurde das letzte Jahr<br />

Revue passieren gelassen, <strong>die</strong> Aussichten<br />

auf das kommende Jahr<br />

vorgestellt <strong>und</strong> schlussendlich der<br />

große Scheck durch den 1. Vorsitzenden<br />

Alexander Frick an <strong>die</strong> Geschäftsführerin<br />

des Mädchenhauses<br />

<strong>Mainz</strong>, Frau Christine Ellrich<br />

übergeben.<br />

OB Nino Haase lobte das Engagement,<br />

der Verein Klub Bøheme stehe<br />

mit seinen jungen Mitgliedern<br />

stellvertretend <strong>für</strong> <strong>die</strong> Diversität<br />

im Ehrenamt in der Stadt <strong>Mainz</strong>.<br />

Mit gutem Beispiel vorangehend,<br />

unterschrieb der Oberbürgermeister<br />

noch am Abend einen Antrag<br />

zur Fördermitgliedschaft.<br />

handwerks erleben, interessante<br />

Hintergründe zum Thema „Meenzer<br />

Fleischwurst aus Metzgerhand<br />

– wo sind <strong>die</strong> Unterschiede“ erfahren<br />

<strong>und</strong> Bäckman: das Maskottchen<br />

des Deutschen Bäckerhandwerks<br />

begegnen. Eine informative<br />

Ausstellung auf Staffeleien beider<br />

Handwerke, r<strong>und</strong> um <strong>die</strong> Heunensäule,<br />

gab es zu erk<strong>und</strong>en. Es<br />

wurde obendrein auf der Bühne<br />

Fragen r<strong>und</strong> um das Thema Genuss<br />

besprochen, bevor um 16.30<br />

Uhr der Landesehrenpreis im Genusshandwerk<br />

verliehen wurde.<br />

Die Hauptgeschäftsführerin der<br />

HWK, Anja Obermann, pries <strong>die</strong><br />

Qualität aus Meisterhand an, von<br />

Bäcker- <strong>und</strong> Fleischermeistern,<br />

dort wo am eiligsten Fachpersonal<br />

gebraucht wird.<br />

Koppeln ließ sich der Sonntag<br />

auch mit einem Besuch des „Wein-<br />

Frühlings“ am Schillerplatz, der<br />

in <strong>die</strong>sem Jahr zum achten Mal<br />

stattfand. Dort konnten <strong>die</strong> Besucher<br />

unter anderem Weine aus den<br />

rheinland-pfälzischen Weinregionen,<br />

aus Spanien <strong>und</strong> Portugal sowie<br />

süßliche <strong>und</strong> deftige Gebäcke<br />

naschen. Darüber hinaus standen<br />

am Gutenbergplatz Karussells <strong>für</strong><br />

den Nachwuchs.<br />

von Claudia Röhrich ••<br />

Mädchen <strong>und</strong> junge Frauen<br />

in Notsituationen unterstützen<br />

ALLTAGSHELDEN » <strong>Mainz</strong>er Verein Klub Bøheme übergibt Spende an Mädchenhaus <strong>Mainz</strong><br />

Der <strong>Mainz</strong>er Verein Klub<br />

Bøheme übergab Spende in Höhe<br />

von 10.000 Euro an das<br />

Mädchenhaus <strong>Mainz</strong>. Foto: red<br />

Der 1. Vorsitzende, Alexander<br />

Frick zieht das Fazit: „Wir haben<br />

unser Spendenjahr 2023 mit einer<br />

gebührenden Feier abgeschlossen.<br />

All <strong>die</strong> Arbeit der Mitglieder<br />

bei den verschiedensten Aktionen<br />

hat sich nicht nur wegen des grandiosen<br />

Spendenbetrags gelohnt,<br />

sondern vor allem wegen des riesigen<br />

Zuspruchs, den wir bei unserer<br />

Spendenübergabe erfahren<br />

haben. Eins ist klar, im Jahr 2024<br />

werden wir noch eine Schippe<br />

drauf legen!“<br />

Weitere Infos zum Verein <strong>und</strong> allen<br />

Möglichkeiten zur Unterstützung<br />

mittels Spenden stehen auf<br />

www.klubboheme.de bereit.<br />

<br />

red ••<br />

Kaufhof-Aus trifft <strong>Mainz</strong>er Wirtschaft schwer<br />

MAINZ • Wie bekannt geworden<br />

ist, wird <strong>die</strong> <strong>Mainz</strong>er Filiale der<br />

Warenhauskette Galeria Karstadt<br />

Kaufhof im August endgültig<br />

schließen, nachdem das Unternehmen<br />

kürzlich zum dritten Mal<br />

im Zeitraum von drei Jahren Insolvenz<br />

angemeldet hatte.<br />

Der Vorsitzende der CDU <strong>Mainz</strong><br />

Thomas Gerster sieht nun dringenden<br />

Handlungsbedarf: „Es tut<br />

weh, mit anzuschauen, wie <strong>die</strong> Altstadt<br />

immer weiter verödet. Das<br />

Kaufhof-Aus ist ja nur ein weiterer<br />

Schlag <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Mainz</strong>er Wirtschaft,<br />

nachdem der Leerstand in den<br />

letzten Jahren stetig zugenommen<br />

hat. Die Stadt <strong>Mainz</strong> muss nun<br />

schnell handeln <strong>und</strong> eine führende,<br />

aktive Rolle übernehmen, um<br />

mitzuentscheiden <strong>und</strong> zu gestalten,<br />

wie es mit dem Kaufhof-Gebäude<br />

weitergehen soll. Es müssen<br />

Gespräche mit dem Insolvenzverwalter<br />

geführt werden, damit <strong>die</strong><br />

Zeit des Leerstands so kurz wie<br />

möglich bleibt.<br />

Auch <strong>die</strong> Schicksale der r<strong>und</strong><br />

h<strong>und</strong>ert Mitarbeiter sollten uns<br />

nicht egal sein. Die Stadtverwaltung<br />

muss hier Verantwortung<br />

übernehmen <strong>und</strong> eine Vermittlerrolle<br />

einnehmen, <strong>die</strong> den Betroffenen<br />

einen möglichst schnellen<br />

Jobwechsel erleichtert.“<br />

<br />

red ••<br />

ÖPNV-Sonderverkehr ab Michelstadt • lnfo: www.odenwaldmobil.de<br />

Gräfliche Rentkammer Erbach GbR<br />

Marktplatz 11 · 64711 Erbach · Telefon 0 60 62 / 95 92 22<br />

Trinkwasserbrunnen am Rebstockplatz wieder in Betrieb<br />

MAINZ · Die Stadt hat den Trinkwasserbrunnen am Rebstockplatz wieder installiert. Der Trinkwasserbrunnen<br />

war schon im vergangenen Jahr in Betrieb. An <strong>die</strong>ser Stelle gab es bereits vor mehreren Jahren einen<br />

Trinkwasserbrunnen, der leider entfernt werden musste. Umweltdezernentin Janina Steinkrüger: „Der Trinkwasserbrunnen<br />

am Rebstockplatz sprudelt auch in <strong>die</strong>sem Jahr wieder <strong>und</strong> bietet allen Bürger:innen, <strong>die</strong> in der<br />

warmen Jahreszeit in der Innenstadt unterwegs sind, an einem zentralen Ort einen kostenfreien Zugang<br />

zu frischem Wasser. Ein solches Angebot hat in Zeiten des Klimawandels eine große Bedeutung, <strong>und</strong> wir arbeiten<br />

derzeit an der Umsetzung weiterer Standorte <strong>für</strong> Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt“.<br />

Der Trinkwasserbrunnen am Rebstockplatz wird in den Sommermonaten in Betrieb bleiben <strong>und</strong> dann<br />

zur kalten Jahreszeit aus Frostschutzgründen wieder abgebaut werden. red •


MAINZ • Vom 9. bis 12. Mai 2024<br />

verwandelte sich das malerische<br />

Rheinufer in <strong>Mainz</strong> nach 2022<br />

zum zweiten Mal in einen lebendigen<br />

Schauplatz des Genusses, der<br />

Kultur <strong>und</strong> der herzlichen Gemeinschaft.<br />

Mit strahlendem Sonnenschein<br />

<strong>und</strong> einer friedvollen Stimmung<br />

empfing das <strong>Mainz</strong>er WeinUfer<br />

Fest <strong>die</strong> Rekordzahl von insgesamt<br />

90.000 Besucher im Durchlauf an<br />

allen Eventtagen <strong>und</strong> verzauberte<br />

sie mit einer Vielfalt an rheinhessischen<br />

Weinen, kulinarischen<br />

Köstlichkeiten <strong>und</strong> bester Unterhaltung.<br />

Das <strong>Mainz</strong>er WeinUfer-<br />

Walk-Ticket war ein voller Erfolg<br />

<strong>und</strong> lud zum Erk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Verkosten<br />

ein.<br />

Die über 50 ausstellenden Winzer,<br />

Gastronomen <strong>und</strong> Schausteller<br />

zeigten sich mehr als zufrieden<br />

mit den Gästen, <strong>die</strong> sich als<br />

äußerst weinaffin <strong>und</strong> genussfreudig<br />

erwiesen. Das Fest war<br />

geprägt von einer begeisterten<br />

U N A B H Ä N G I G E S M O N A T S M A G A Z I N<br />

Ein Hochgenuss <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sinne<br />

FREIZEIT » <strong>Mainz</strong>er WeinUfer-Fest mit 90.000 Besuchern<br />

W<strong>und</strong>erbare Stimmung am Rheinufer 2024. Foto: mainzplus CITYMARKETING GmbH<br />

Atmosphäre <strong>und</strong> einer spürbaren<br />

Verb<strong>und</strong>enheit zur Weinkultur der<br />

Region, <strong>die</strong> das pure mainzgefühl<br />

wahrhaftig zum Leben erweckte.<br />

„Das <strong>Mainz</strong>er WeinUfer-Fest ist<br />

eine echte Trumpfkarte <strong>für</strong> Weinkenner<br />

<strong>und</strong> Genießer gleichermaßen:<br />

Unter strahlend blauem Himmel<br />

am sanften Ufer des Rheins ein<br />

Gefühl von Zusammengehörigkeit<br />

<strong>und</strong> Genuss feiern bei Livemusik<br />

<strong>und</strong> mainzgefühl.<br />

Wir freuen uns, dass <strong>die</strong>ses<br />

besondere Konzept des <strong>Mainz</strong>er<br />

WeinUfers bei allen so gut angenommen<br />

wird“, resümieren Katja<br />

Mailahn <strong>und</strong> Marc André Glöckner,<br />

Geschäftsführung der mainzplus<br />

CITYMARKETING GmbH.<br />

Bushaltestelle „Stadtpark“ wird zur antiken Göttin<br />

MAINZ • In einer ruhenden Göttin<br />

auf den Bus warten? Das können<br />

Fahrgäste voraussichtlich ab<br />

Anfang Mai unterhalb des Stadtparks<br />

an der Rheinallee. Denn <strong>die</strong><br />

Bushaltestelle „Stadtpark" wird<br />

durch <strong>die</strong> Betonskulptur des Künstlers<br />

Nikolai von Rosen ersetzt. Für<br />

<strong>die</strong> Zeit der Bauarbeiten wird eine<br />

Ersatzhaltestelle eingerichtet, <strong>die</strong><br />

um etwa 50 Meter in Richtung<br />

Innenstadt verlegt wird. Nach der<br />

Fertigstellung werden Passantinnen<br />

<strong>und</strong> Passanten dann von einer<br />

ruhenden Göttin begrüßt <strong>und</strong> auf<br />

den Museums- <strong>und</strong> Wissensstandort<br />

r<strong>und</strong> um das Leibniz-Zentrum<br />

<strong>für</strong> Archäologie (LEIZA) aufmerksam<br />

gemacht. Den Bauarbeiten<br />

ist ein zweistufiger, europaweiter<br />

Wettbewerb <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kunst am Bau<br />

des LEIZA vorausgegangen, der<br />

zum Ziel hatte, ein Markenzeichen<br />

mit Bezug zum Standort <strong>und</strong> zur<br />

Forschungsarbeit des LEIZA zu<br />

entwerfen. Das Preisgericht tagte<br />

im November 2021 <strong>und</strong> entschied<br />

sich <strong>für</strong> den Wettbewerbsbeitrag<br />

„Neue Haltestelle Stadtpark“ von<br />

Nikolai von Rosen. Der Berliner<br />

<br />

red ••<br />

Künstler wurde damit beauftragt<br />

mit dem Architekten <strong>und</strong> Künstler<br />

Jonathan Banz, einen großen<br />

antiken Frauenkopf zu entwerfen,<br />

der als Negativabdruck in einem<br />

Betonblock erscheinen soll, der<br />

gleichzeitig <strong>die</strong> Funktionen einer<br />

Bushaltestelle als Sitzgelegenheit<br />

<strong>und</strong> Unterstand erfüllt.<br />

<br />

red ••<br />

Bischof Kohlgraf besucht<br />

72-St<strong>und</strong>en-Aktion<br />

ALLTAGSHELDEN » Kohlgraf dankte<br />

Jugendlichen <strong>für</strong> ihr Engagement<br />

MAINZ • Bischof Peter Kohlgraf<br />

hat zwei Projekte der 72-St<strong>und</strong>en-Aktion<br />

in <strong>Mainz</strong> besucht.<br />

Um 14.00 Uhr war er zu Gast in<br />

der portugiesisch-sprachigen Gemeinde,<br />

wo Jugendliche gemeinsam<br />

mit Gästen aus Portugal an der<br />

72-St<strong>und</strong>en-Aktion teilnahmen.<br />

Anschließend besuchte er <strong>die</strong><br />

Pfarrei St. Peter <strong>und</strong> St. Emmeran.<br />

Dort traf sich <strong>die</strong> Pfarrjugend mit<br />

Gästen aus Polen zum Projekt „ge-<br />

MAINZam unterwegs“.<br />

Bischof Kohlgraf besuchte beide<br />

Projekte <strong>und</strong> dankte den Jugendlichen<br />

<strong>für</strong> ihr Engagement. „Danke,<br />

dass ihr an der Aktion teilnehmt.<br />

Ich wünsche euch viel Erfolg <strong>und</strong><br />

glaube, es wird ein richtig schönes<br />

Fest“, sagte er bei seinem Besuch<br />

3<br />

in der portugiesisch-sprachigen<br />

Gemeinde.<br />

Die Jugendlichen der portugiesisch-sprachigen<br />

Gemeinde<br />

beteiligen sich an einem Internationalen<br />

Projekt zum Thema Einsamkeit.<br />

Einige Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmer malten Bilder zum<br />

Thema Einsamkeit. Spontan setzte<br />

Bischof Kohlgraf sich dazu <strong>und</strong><br />

begann ebenfalls, ein Bild zum<br />

Thema zu zeichnen. Die Bilder<br />

wurden auf einem interkulturellen<br />

<strong>und</strong> interreligiösen Begegnungsfest<br />

in der Gemeinde ausgestellt<br />

<strong>und</strong> verkauft. Den Erlös wollen <strong>die</strong><br />

Jugendlichen an <strong>die</strong> Pfarrer-Landvogt-Hilfe<br />

spenden, <strong>die</strong> Obdachlose<br />

unterstützt.<br />

<br />

red ••<br />

9,5 Millionen Euro <strong>für</strong> Klimaschutz<br />

MAINZ · Klimaschutzministerin Katrin Eder <strong>und</strong> Finanzministerin<br />

Ahnen haben der Stadt <strong>Mainz</strong> einen Förderbescheid in Höhe von 9,5 Mio.<br />

Euro <strong>für</strong> Klimaschutzmaßnahmen übergeben. Das Land ermöglicht mit<br />

seinem Klimaschutzprogramm KIPKI eine h<strong>und</strong>ertprozentige Förderung<br />

der von der Stadt <strong>Mainz</strong> beantragten Maßnahmen. Fabian Ehmann <strong>und</strong><br />

Daniel Köbler, Grüne Landtagsabgeordneter aus <strong>Mainz</strong>, erklären dazu:<br />

„Das Land hat <strong>Mainz</strong> im Rahmen seines Klimaschutzprogramms KIPKI<br />

einen Förderbescheid in Höhe von 9,5 Mio. Euro übergeben. Das Geld <strong>für</strong><br />

Projekte, wie zum Beispiel <strong>die</strong> Heizungserneuerung der IGS Bretzenheim,<br />

den Energie- bzw. Batteriespeicher oder Photovoltaikanlagen am Standort<br />

Zentralklärwerk <strong>Mainz</strong>, steht bereit. Das ist eine große Chance <strong>für</strong> den<br />

Klimaschutz <strong>und</strong> <strong>für</strong> den kommunalen Haushalt gleichermaßen. Die unbürokratische<br />

Landesförderung unterstützt <strong>Mainz</strong> nicht nur auf seinem<br />

Weg hin zur Klimaneutralität, sondern hilft auch beim Senken der Energiekosten<br />

<strong>und</strong> beim Aufbau einer langfristig sicheren Energieversorgung.<br />

Das ist Klimaschutz, der bei den Menschen vor Ort ankommt.“ red<br />

ANZEIGE<br />

Die luxuriöse<br />

Welt des<br />

ONKL XONNA<br />

mitten im<br />

Nationalpark<br />

Hohe Tauern<br />

Von hohen Erwartungen,<br />

<strong>die</strong> übertroffen werden, Naturerlebnissen,<br />

<strong>die</strong> nicht einmal in<br />

<strong>die</strong> kühnsten Träume passen <strong>und</strong><br />

exklusiven Momenten, <strong>die</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Ewigkeit sind, berichten<br />

viele, <strong>die</strong> in <strong>die</strong> beiden Onkl Xonna<br />

Wellness Luxus Chalets im<br />

Großarltal reisen.<br />

Im Herbst 2022 wurde das w<strong>und</strong>erbare<br />

Großarltal im Salzburger<br />

Land um <strong>die</strong> beiden besonderen<br />

ONKL XONNA 5 Sterne Hideaways<br />

reicher: „Innergebirg“ <strong>und</strong> „Hohe<br />

Tauern“ schmiegen sich an ihre majestätische<br />

Umgebung <strong>und</strong> bieten<br />

ihren Gästen wahre Luxusoasen<br />

des Rückzugs. Zwei bis drei nach<br />

allen Regeln der Kunst ausgestattete<br />

Stockwerke – im modernen,<br />

aber heimatverb<strong>und</strong>enen Design<br />

– stellen <strong>die</strong> spektakuläre Kulisse<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> ver<strong>die</strong>nte Auszeit. Die exklusiven<br />

Spa-Bereiche beider Chalets,<br />

mit Infrarotkabine, (Außen-)<br />

Sauna <strong>und</strong> großzügigen Ruhebereichen<br />

laden zu endloser Entspannung<br />

ein. Ein großer Whirlpool<br />

mit frischem Quellwasser<br />

<strong>und</strong> Bergblick, Wellness-Dusche<br />

<strong>und</strong> Verwöhn Spa-Wannen betören<br />

jedes noch so anspruchsvolle<br />

Gästeherz. Die Einzigartigkeit <strong>die</strong>ser<br />

luxuriösen Rückzugsorte liegt<br />

aber definitiv in ihrer absolut privaten<br />

<strong>und</strong> erhobenen Lage. Ideale<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> den nächsten<br />

Sommer-Wanderurlaub mit dem<br />

privaten 5 Sterne Wellness-Extra<br />

inklusive 360 Grad Ausblick auf<br />

<strong>die</strong> Berge des Großarltals.<br />

Fotos: ©Elisabeth-Fotografie<br />

Kein Tag wie der andere<br />

Ob man sich nun den ganzen Tag<br />

auf der ausgedehnten Chalet-Terrasse<br />

von der Sonne kitzeln lassen,<br />

den Spa-Bereich in seiner vollen<br />

Pracht auskosten oder doch lieber<br />

aktiv sein möchte <strong>und</strong> <strong>die</strong> Bergwelt<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> 40 bewirtschafteten<br />

Almen im Tal der Almen erk<strong>und</strong>en<br />

möchte: Im ONKL XONNA ist einem<br />

der außergewöhnliche Luxus<br />

von anspruchsvollem Service<br />

jederzeit sicher. Serviertes Frühstück,<br />

Catering vom Haubenlokal,<br />

Massagen im Chalet, Concierge<br />

Service, Kaminholzlieferungen<br />

<strong>und</strong> vieles mehr, alles scheint im<br />

Onkl Xonna möglich. Zusätzlich<br />

lassen sich einmalige Erlebnisse<br />

wie <strong>die</strong> morgendliche Yoga-Session,<br />

ein Helikopter-Flug oder eine<br />

Weinverkostung mit Sommelier<br />

direkt ins Chalet buchen.<br />

Bodenständig<br />

<strong>und</strong> Inhabergeführt<br />

Eine wahrlich spannende Mischung<br />

aus bodenständigem Bergsteigercharme<br />

<strong>und</strong> luxuriösen<br />

Konzepten – findet sich so nur im<br />

ONKL XONNA.<br />

Das Inhaberpaar Sonja <strong>und</strong><br />

Christian Viehhauser, <strong>die</strong> mit zwei<br />

einheimischen Mitarbeiterinnen<br />

alle Wünsche der oft auch prominenten<br />

Gäste erfüllen, stehen mit<br />

Herz <strong>und</strong> Leidenschaft da<strong>für</strong> <strong>und</strong><br />

machen den großen Unterschied.<br />

KONTAKT »<br />

ONKL XONNA<br />

Premium Alpine Chalets<br />

Hüttschlag 107<br />

A-5612 Hüttschlag<br />

Tel. +43 (0) 664 75110400<br />

booking@onklxonna.at<br />

www.onklxonna.at<br />

Spezial Angebote<br />

Vom 01.06.2024 bis 06.07.2024<br />

gibt es im Onkl Xonna tolle E-Bike<br />

<strong>und</strong> Spa-Angebote mit 25% Rabatt<br />

auf den Aufenthalt <strong>und</strong> Extras wie<br />

Massagen <strong>und</strong> gratis E-Bikes.<br />

<br />

red ••


Unser Ziel ist Ihr Zuhause<br />

seit 1969<br />

Dietmar Bücher<br />

Schlüsselfertiges Bauen<br />

Telefon: 06126 588-120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!