27.08.2021 Aufrufe

Yearbook Talitha Kumi 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musik trotz (t) Corona

Beethoven 2020 – HAPPY BIRTHDAY

zum 250.

Online Podcast - Projekt der 9 DIA –

Beethoven in Palästina

Ein Beitrag von Wolfgang Weible,

Musiklehrer in Talitha Kumi

Die Klasse 9

DIA erinnert

mit einer Podcast–Reihe

an

einen der bedeutendsten

deutschen

Musiker, dessen

250. Geburtstag

im Corona

Jahr 2020

musste.ohne

live-Konzerte gefeiert werden

Was wissen und wie denken Menschen in

Palästina über Ludwig van Beethoven? Wie

empfinden sie seine Musik? Wie denkt eine

ältere, über 80-jährige Dame, die selbst an Talitha

Kumi Schülerin war,

über den Musikstar aus Bonn?

So viel ist klar: seine Melodien kennen keine

Grenzen! Sie überwinden die Menschen

umgebenden Mauern; sie finden Einzug in die

orthodoxen Kirchen und deren Liturgie hier in

Beit Jala.

Sie erklingen auf dem Zouk in Bethlehem, auf

Liederabenden, bei Musikwettbewerben wie

„Jugend musiziert“, ein Wettbewerb, der alljährlich

im Januar in Talitha Kumi abgehalten

und durchgeführt wird.

Beethovens Musik hat Spuren im Morgenland

hinterlassen. Sein Leben und Werk sind

natürlich auch unverzichtbarer Inhalt des

Musikunterrichts in Talitha Kumi.

Beethoven liebte die Freiheit, die Gleichheit,

die Brüderlichkeit. Was würde er denken, sähe

er die Mauer, welche Israel und die palästinensischen

Gebiete trennt oder hörte er unsere

SchülerInnen seine Musik musizieren?

Die Podcast-Reihe der Klasse 9 DIA im

Gedenken an den Jubilar, der das Homeschooling

kannte,

ein großer Pianist werden sollte, schwer erkrankte

und seine Pianisten-Karriere aufgeben

musste,

der die Musik revolutionierte und Freiheit, Gleichheit

und Brüderlichkeit liebte, finden Sie auf

der Schul-Homepage!

Rapbattle an Talitha Kumi am

20.05.2020

Viele Fragen beschäftigten die Schule zu

Beginn der Pandemie: Homeschooling und

e-learning - geht das? Fleißige SchülerInnen

und Corona - ein Widerspruch?

Der Online Unterricht stellte die Musikpädagogik

vor neue Herausforderungen.

Das Motto: nicht resignieren! Wir wollen

keinen Corona-Blues. Musikunterricht online

soll gehen und Spaß machen. Wie geht das

an der deutschen Auslandsschule Talitha

Kumi?

Rap meets Hölderlin, Goethe, Schiller &

Co(rona)

„Wer reitet so spät ...“, „Frühling lässt sein

blaues Band ...“, wie ging es doch gleich

weiter? „Rhythm and Poetry“ (Rhythmus

und Poesie)? Warum nicht die deutschen

Klassiker rappen und einen Online-Wettbewerb,

einen Rapbattle in Talitha Kumi veranstalten?

Ich war und bin überzeugt, dass man Lerninhalte

mit Musik so verpacken kann, dass es

Spaß macht, sie zu lernen – auch online! Es

entstand ein schönes fächerübergreifendes

Projekt mit Deutsch, Arabisch, Englisch

und Musik, bei welchem Deutschlehrerin E.

Glatzel mitwirkte und dessen mediale Umsetzung

Kollege D. Stoll (Mathematik- und

Sportlehrer) beeindruckend inszenierte.

Das Typische am Rap ist der Reim. Deshalb

macht es solchen Spaß, die alten Klassiker

zu rappen. Vieles wirkt dann vielleicht nicht

mehr so verstaubt, wenn man die klassischen

Dichter und Denker mit modernem,

rhythmischem Sprechgesang verbindet. In

den Jahren seines Aufkommens ging es

beim Rap um Kreativität, Respekt vor der

Leistung und nicht mehr um Gewalt. Musik

wurde zum Ventil in schwierigem Lebenskontext.

Auch beim ersten TK Rap-battle ging

es darum, Energie und Kreativität friedlich

auszuleben. Unsere SchülerInnen leben in

einem schwierigen Umfeld. Erschwerend

kommt die Pandemie hinzu. Gerade deshalb

sollen sie Musik machen, sollen sie

beispielsweise auch rappen können, was sie

auf dem Herzen haben. Unsere SchülerInnen

sollen ein Ventil für ihre Alltagserfahrungen

erhalten. Beim Talitha Kumi Rapbattle

ging es auch darum, mit Musik spielerisch

und mit Spannung und Spaß Inhalte zu erlernen

und dabei die deutsche Sprache zu

fördern und darüber hinaus auch an Friedrich

Hölderlins 250. Geburtstag zu erinnern.

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!