Nach der Sommerpause blicken wir mit diversen positiven Nachrichten
auf das letzte Quartal des Jahres und sind sehr zuversichtlich,
dass die inzwischen ergriffenen Pandemiemaßnahmen verlässlich wieder
einen Sportbetrieb nahe der gewohnten Normalität ermöglichen.
Die für uns beste und lange ersehnte Nachricht ist, dass wir den
Trainings-, Spiel- und Wettbewerbsbetrieb in den Abteilungen wieder
fast reibungslos starten können. Dasselbe gilt für den Betrieb im TSG
Provital, den Fitness- und Gesundheitskursen sowie in der Kindersportschule.
Business as usual ist das zwar noch nicht, aber mit den ergriffenen
Hygienemaßnahmen sind wir zuversichtlich, einen sicheren Betrieb zu
bieten und die Belastungen für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter in den
Abteilungen auf in stemmbares Niveau gebracht zu haben.
Das Sportmagazin des größten Reutlinger Sportvereins III/2021
bewegen vereint
WIR STARTEN
IN DIE NEUE SAISON
kostenlos
zum
mitnehmen
• WIR STELLEN VOR: JULIAN FUNDEL
• PERSONELLER UMBRUCH BEI DER TSG
• RAVENS SPEZIAL: START IN DIE REGIONALLIGA
• KINDERSPORTSCHULE STARTET WIEDER
TSG Reutlingen 1843 e.V., Ringelbachstr. 96/1, 72762 Reutlingen
Wir liefern. Auch Ihren TSG-Report.
REPORT III/2021 EDITORIAL
3
Respekt
Vielfalt
Weitsicht
Teilhabe
Weil’s um
mehr als
Geld geht.
Wir setzen uns ein für das, was im
Leben wirklich zählt. Für Sie, für
die Region, für uns alle. Mehr auf
sparkasse.de/mehralsgeld
Verantwortung
Vorsorge
S
Kreissparkasse
Reutlingen
Liebe TSG Mitglieder,
liebe TSG Familie,
nach der Sommerpause blicken wir mit diversen positiven Nachrichten
auf das letzte Quartal des Jahres und sind sehr zuversichtlich,
dass die inzwischen ergriffenen Pandemiemaßnahmen verlässlich wieder
einen Sportbetrieb nahe der gewohnten Normalität ermöglichen.
Die für uns beste und lange ersehnte Nachricht ist, dass wir den
Trainings-, Spiel- und Wettbewerbsbetrieb in den Abteilungen wieder
fast reibungslos starten können. Dasselbe gilt für den Betrieb im TSG
Provital, den Fitness- und Gesundheitskursen sowie in der Kindersportschule.
Business as usual ist das zwar noch nicht, aber mit den ergriffenen
Hygienemaßnahmen sind wir zuversichtlich, einen sicheren Betrieb zu
bieten und die Belastungen für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter in den
Abteilungen auf in stemmbares Niveau gebracht zu haben.
Dank unserer weitgehend stabilen Mitgliederzahl hat sich unsere
finanzielle Entwicklung nicht verschlechtert, sondern wir konnten die
laufende Finanzkonsolidierung weiter vorantreiben – wenn auch leicht
Corona modifiziert. Unsere Einnahmen sind an manchen Stellen, wenig
überraschend, zurückgegangen (z. B. Kurseinnahmen), die Ausgaben
konnten aber mindestens im vergleichbaren Ausmaß gesenkt werden.
Abzuwarten bleiben die Auswirkungen des Zweitrundeneffektes, da teilweise
unsere Angebotsabsagen mit Gutscheinen für unsere Mitglieder
und Teilnehmenden aufgefangen wurden. Damit, aber auch wegen der
großzügigen Treue der Mitglieder, blieben die Mitgliederverluste überschaubar
– ein herzliches Dankeschön fürs „Durchhalten“ und zum
„Verein halten“ in der Pandemiezeit! Der mindestens selbe Dank gilt
unseren Sponsoren, die trotz sicherlich eigener Probleme treu zur TSG
gehalten haben.
Zu guter Letzt gilt ein besonderer Dank den vielen ehren- und hauptamtlich
Tätigen bei der TSG für ihr Wirken und Tun. Ihr unermüdlicher
Einsatz ermöglicht es uns heute wieder über die Öffnung unserer Sportangebote
zu schreiben!
Ein weiterer Meilenstein wurde im Rahmen der Finanzkonsolidierung
erreicht und ermöglicht uns trotz pandemiebedingter Unsicherheiten für
2020 einen Beitragsrückfluss an die Abteilungen auszuschütten. Diese
wichtige Finanzierungsbasis unseres Abteilungssports musste seit 2017
aufgrund angespannter Finanzverhältnisse ausgesetzt werden und wurde
damals mit Beschluss des Hauptausschusses an das Gesamtergebnis des
Vereins gekoppelt. Notwendig machte diese Maßnahme vorwiegend eine
große Steuerrückzahlung sowie hohe Kapitaldienste für Investitionen
in unsere Sportanlagen und Liegenschaften.
Dank der Arbeit unseres gegründeten Arbeitskreises Finanzen,
einer hervorragenden Zusammenarbeit mit unserem Partner Kreissparkasse
Reutlingen, weiterhin fest eingeplanten Zuschüssen der Stadt
Reutlingen und vielen kleineren Maßnahmen konnte dieser Erfolg
erreicht werden. Für die künftigen Jahre gilt es diesen Finanzierungsbaustein
zu sichern und sukzessive auszubauen.
In den nachfolgenden Hausmitteilungen wird unser Geschäftsführer
Tobias Buss Einzelheiten zum Beitragsrückfluss darstellen.
Durchaus ebenfalls als positive Nachricht ist zu erwähnen, dass
der 2020 gewählte und um vier Köpfe vergrößerte Vorstand mit neuer
Aufgabenstruktur und -verteilung inzwischen ein Jahr im Amt ist. Trotz
der ganzen Pandemie-Wirren wurde, wie im letzten Report bereits berichtet,
einiges bewältigt und angeschoben. Besondere Aufmerksamkeit
kommt dem seit 14. September gestarteten Arbeitskreis Vereinsentwicklung
zu. Dieser Arbeitskreis wird die weitere Entwicklung der TSG
Reutlingen maßgeblich beeinflussen und soll uns in eine erfolgreiche
Zukunft führen. Das bunt besetzte Team besteht aus Vorständen, ehrenamtlichen
Funktionären, TSG-Mitgliedern sowie hauptamtlichen Mitarbeitern.
Ziel ist es, mittels vielen kleinen Teilprojekten mit jeweils
überschaubarem Aufwand Schritt für Schritt den Verein zu reformieren.
Ein breites Meinungsbild ist uns dabei sehr wichtig und es sind alle
herzlich eingeladen sich bei diesem Arbeitskreis entsprechend der Möglichkeiten
zu engagieren. Bei Interesse bitte direkt bei Andreas Keppler
oder Michael Windmüller melden.
Nun wünschen wir vom TSG Vorstand allen Abteilungen und
Bereichen einen positiven, erfolgreichen und vor allem gesunden Start
in das neue Schuljahr bzw. in ihre Saison. Und allen Leserinnen und
Lesern viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe.
Herzliche Grüße
Euer Andreas Keppler
1. Vorsitzender
4 INHALT REPORT III/2021
REPORT III/2021 INHALT
5
Unterwegs | 29
Redaktionsschluss Report IV/2021
15. November 2021
Sportszene | 20
Editorial3
Inhalt4+5
Hausmitteilungen6–8
Beitragsrückfluss an die Abteilungen fließt wieder! 6
Erfolgreiche Partnerschaft mit Uhlsport verlängert! 6
Neu im TSG Team! 7
Neue Freiwillige bei der TSG 8
Termine9
Junge Sportszene | 23
Sie möchten auch zukünftig
die gedruckte Ausgabe erhalten?
Informieren Sie uns über
info@tsg-reutlingen.de
oder 01721 334250
Fitness- und Gesundheitskurse
Start der Kurse im Innenbereich und Outdoor 13
Power Pump – Trainiere deinen ganzen Körper 13
Salsation – Tanz dich fit! 13
Kindersport14–16
Rasselbande startet Kursbetrieb: Es geht endlich wieder los! 14
Unsere Sommersportwochen – Abenteuertagebuch 15
Spannende Videos auf Youtube 16
Sporti jetzt auch auf Instagram und Tiktok 16
Kinderseite17
Bilderrätsel17
Junge Sportszene | 24+25
Junge Sportszene 21–25
Hockey
Spielhunger nach Corona-Pause –
Endlich wieder Hockeyspieltage! 21
Eissport
Eiskunstlauf im Sommer 22
Im Sommer Eis – das ist heiß:
erstes Eishockeyturnier auf Kunsteis 23
Schneesport und Triathlon
Triathleten glänzen bei Bawü-Meisterschaften und
eine abgebrochene DM 24
Unterwegs26–29
Schneesport und Triathlon
Gherig steil aber scho au gherig schee: s' Allgäu 26
Aikido
Letztes Jahr ausgefallen, dieses Jahr gleich wieder richtig
in die Vollen gestartet: Unser Aikido-Wandergrillen. 27
Eissport
TSG BLACK EAGLES im Camp Tachov 2021! 28
Judo
Radeln & Grillen der Judoka 29
Judokas auf dem Fahrradsattel 29
Inhalte an:
report@tsg-reutlingen.de
Wir stellen vor... 34+35
Julian Fundel setzt zu neuen Höhenflügen an 34
Informatives36–40
Gesamtverein
TSG hilft: Vereine für Vereine – Spendenaktion 36
Judo
Judo Gürtelprüfung 37
Hockey
Endlich Hockey für die Kleinen! 38
Kerngesund
IHK-Gesundheitsforum 2021 39
Azubi-Tag Landratsamt am 03.09.2021 40
Breitensportkalender42+43
Alle öffentlichen Trainingstermine der Abteilungen und
fit&aktiv auf einen Blick
Kurz notiert 44
Gymnastik
Herzlichen Glückwunsch! 44
TSG Partner 10
Ravens Spezial 18+19
... was so lief 30+31
Vorstandsmitglieder und Referenten 45
Premium Partner 10
Basic Partner 10
Die TSG Reutlingen radelt mit Unterstützung in den Herbst... 10
Pinnwand11
Gesund und Fit mit den Kursen der TSG 12+13
TSG Provital
Aktiv in den Herbst – stärke dein Immunsystem! 12
Infos Trainingsbetrieb freies Training 12
Basketball
Auf ins Abenteuer 1. Regionalliga 18
Vorschau: 1. Spieltag in der 1. Regionalliga Südwest –
Kracher zum Saisonauftakt 19
TSG-Kapitän und Topscorer Damir Dronjic führt die Ravens
auch in der 1. Regionalliga an! 19
Jetzt Dauerkarten sichern! 19
Sportszene20
Handball
Erstes Reutlinger Beachhandball-Turnier voller Erfolg 20
Gesamtverein
TSG School’s Out Bowlingturnier ein voller Erfolg 30
Lösung Bilderrätsel 31
... was bald kommt 32+33
Aikido
Training startet wieder! 32
Eissport
Eiskunstlauf-Schnupperkurs 32
Fussball
Fußballer vor der neuen Spielzeit motiviert 33
Die Adressen der Vorstandsmitglieder und Referenten sowie
sämtliche Anschriften der TSG Gebäude – immer aktuell
Abteilungsleiter | Dankeschön | Impressum 46
Die Kontaktdaten der Abteilungsleiter gibt es hier immer aktuell.
Und weil wir ohne unsere Werbepartner kein Vereinsmagazin herausbringen
könnten, ist für uns auch diese letzte Seite im TSG Report noch
wichtig. Für die freundliche Unterstützung bedanken wir uns herzlich
und würden uns freuen, wenn unsere Vereinsmitglieder die genannten
Firmen bei Einkäufen, Dienstleistungen und Angebotsanfragen mit einbeziehen
und sich auch als Vereinsmitglied zu erkennen geben.
6 HAUSMITTEILUNGEN REPORT III/2021 II/2021
Neu im TSG Team!
Bereits in den vergangenen Ausgaben wurde die ein oder andere Verabschiedung
bzw. Vorstellung in den Hausmitteilungen des TSG Reports verkündet. Nun
darf das TSG Mitarbeiterteam wieder zwei neue Mitarbeiterinnen in seinen Reihen
begrüßen. Zu Beginn des neuen Schuljahres sind damit wieder alle Planstellen
in den Sportbereichen der TSG besetzt. Herzlich Willkommen Verena und Anna!
Nach Laura Schmauder Ende April sucht nun auch Saskia Kuhn
nach über dreijähriger Tätigkeit bei der TSG eine neue berufliche Herausforderung.
Ihre Nachfolge als Ansprechpartnerin für die Angebote
in der Betrieblichen Gesundheitsförderung übernimmt zum 01. September
2021 Verena Banzhaf.
Nachdem Verena als Praktikantin bereits vier Monate mit Saskia
Kuhn unter anderem die anstehenden Azubi-Camps geplant und vorbereitet
hat, sorgt sie nun als Saskias Nachfolgerin auch für die erfolgreiche
Umsetzung dieser drei Veranstaltungen. Darüber hinaus betreut
sie Firmenkunden wie beispielsweise die Kreissparkasse Reutlingen
und kümmert sich um die stetige Weiterentwicklung unserer Angebote
im Bereich TSG Kerngesund.
Zunächst schreibt Sie dabei parallel an der Pädagogischen Hochschule
Schwäbisch Gmünd noch Ihre Bachelorarbeit, um dann im Frühjahr
REPORT III/2021 HAUSMITTEILUNGEN
2022 erfolgreich ihr Studium als Bachelor of Science in Gesundheitsförderung
abzuschließen und im Anschluss daran fest das TSG Team
zu verstärken.
Seit 01. Juli dieses Jahres ist Anna Kreppenhofer bei der TSG neu
dabei. Nach über einem Jahr als Betriebsleiterin bei Kieser Training in
der Nähe von Düsseldorf, führt der Weg der studierten Fitnessökonomin
wieder zurück in ihre Heimat und nun zur TSG!
Anna übernimmt mit der Weiterentwicklung des Freizeitsportangebots
ebenfalls ein Aufgabengebiet von Saskia Kuhn und schließt
darüber hinaus die kurz vor dem Lockdown entstandene und nicht
gefüllte Lücke im Trainerteam des TSG Provitals. Gleich zu Beginn
eines ereignisreichen Herbstes ist sie bei den Azubi-Camps ebenfalls
tatkräftig mit dabei. In ihren ersten Monaten haben sich die beiden
„Neuen“ bereits sehr gut ins Team eingelebt und mit dem gelungenen
Azubi-Tag für die Auszubildenden des Landratsamtes Reutlingen (vgl.
Bericht Seite 39) gemeinsam mit ihren neuen Kolleginnen und Kollegen
einen erfolgreichen Einstand gefeiert. Wir freuen uns auf eine gute und
lange Zusammenarbeit.
| Tobias Buss
7
Beitragsrückfluss an die Abteilungen fließt wieder!
November 2017: nach Vorstellung der prekären Finanzlage und nach kontroverser
Diskussion zwischen den Vorstandsmitgliedern und Abteilungsleitenden
wurde auf Antrag des Vorstandes beschlossen, den üblichen Rückfluss eines
Teils der Grundbeiträge an die Abteilungen vorübergehend auszusetzen. Nach vier
Jahren und trotz Corona ist es nun so weit, dass für das abgelaufene Jahr ein Teil
der Mitgliedsbeiträge wieder umverteilt werden kann.
Die Entscheidung im November 2017 war für die Abteilungen ein
herber Schnitt und eine große Belastung, aber auch für den TSG Vorstand
ein Schritt, der mit sehr viel Bauchschmerzen umgesetzt wurde.
Schließlich ist die Beitragsstruktur der TSG Reutlingen grundsätzlich
auf eine solche solidarische Umverteilung des allgemeinen Teils der
Mitgliedsbeiträge auf alle Abteilungen ausgerichtet.
Folgerichtig wurde im neu geschaffenen Arbeitskreis Finanzen
parallel zur Konsolidierung der Finanzlage auch an einer Neustrukturierung
der Beitragsrückflüsse gearbeitet. Im Mai 2019 wurde im Hauptausschuss
der Vorschlag des Arbeitskreises verabschiedet, wonach
die Höhe des Rückflusses sich zukünftig am Jahresergebnis des sogenannten
Hauptvereins orientiert. Die Auszahlung sollte somit erst dann
erfolgen, wenn die Verluste der vergangenen Jahre aufgeholt sind und
Erfolgreiche Partnerschaft mit Uhlsport
verlängert!
die Kostenstellen Geschäftsstelle, Liegenschaften sowie die der hauptamtlich
geleiteten Sportbereiche zusammengefasst wieder ein positives
Ergebnis aufweisen.
Spätestens mit dem überaus erfolgreichen Jahresergebnis von 2019
machte der Vorstand den Abteilungsleitenden die begründete Hoffnung,
dass ihre Abteilungen im Folgejahr mit dieser Umverteilung der
Grundbeiträge finanziell wieder entlastet werden können. Trotz der
danach einsetzenden Pandemie mit der langen Einstellung des Spielund
Trainingsbetriebes konnte die finanzielle Lage der gesamten TSG
durch Einsparungen, Soforthilfen aber vor allem auch durch die Treue
von rund 95% der TSG Mitglieder so stabil gehalten werden, dass die
Hoffnungen der Abteilungen nicht enttäuscht werden müssen.
Für das Beitragsjahr 2020 konnte den Abteilungsleitenden nun die
Auszahlung der Rückflüsse verkündet werden, wenngleich die Höhe der
Umverteilung deutlich geringer ausfällt als in den Jahren vor 2017. Die
finalen Details der Umverteilung werden in der 2. Sitzung des Hauptausschusses
am 20. Oktober 2021 verabschiedet und im Anschluss daran
umgesetzt.
| Tobias Buss
Da steckt mehr drin:
z.B. im LKW
Verena Banzhaf
Da steckt mehr drin.
Z.B. Im Bio-Albbüffel
Anna Kreppenhofer
Seit Februar 2016 wird die TSG Reutlingen mit Ihren Sportlerinnen, Sportlern
und Mannschaften offiziell von der Uhlsport GmbH ausgerüstet. Nun wurde die
erfolgreiche Partnerschaft um weitere drei Jahre verlängert.
Sportartspezifisch werden TSG’lerinnen und TSG’ler somit weiterhin
in Uhlsport oder Kempa-Ausrüstung auflaufen. Lediglich die Marke
Spalding fällt zukünftig aus der Rahmenvereinbarung raus was insbesondere
die TSG Basketballer betrifft. „Die gerade in der für alle
(Beteiligten) schwierigen Pandemie-Zeit ist die Verlängerung und die
kontinuierliche Weiterentwicklung der Partnerschaft mit unserem Ausrüster
ein starkes Zeichen!“ freut sich Thomas Schwanzer, Vorstand
Marketing & Kommunikation der TSG.
Zur Feier des Anlasses durfte TSG-Kindersportmaskottchen Sporti
im Outlet Metzingen auf Shopping-Tour gehen.
| Text: Tobias Buss | Foto:
Mehr zu unserer Metzgerei
und unserem Landgasthof unter:
www.failenschmid.de
72813 St. Johann Gächingen
Markthalle Reutlingen Tel: 07121-62870714
Der Albmetzger
8 HAUSMITTEILUNGEN REPORT III/2021
REPORT III/2021 TERMINE
Neue Freiwillige bei der TSG
Trotz vieler Verschiebungen und Hindernissen in den Schulabschlussjahrgängen beginnen in diesen Tagen wieder vier Freiwillige ihr Freiwilliges Soziales Jahr
(FSJ) in der Rasselbande, auf der Geschäftsstelle und in der Abteilung TSG Inklusiv. Mit Ihnen freuen wir uns auf ein spannendes und vor allem auf ein sportreiches
Schuljahr 2021/2022 und lassen sie an dieser Stelle selbst kurz zu Wort kommen.
Emily Zipperle – TSG Inklusiv
Hallo, ich bin Emily, 18 Jahre alt und
wohne in Rommelsbach. Ich spiele
in meiner Freizeit sehr gerne Fußball
und Volleyball, auch andere
Sportarten kommen nicht zu kurz.
Gerade deswegen freue ich mich auf
das FSJ bei der TSG Reutlingen, da
ich den Sport mit Sozialem verbinden
kann und so eine gesunde Abwechslung
in meinem FSJ habe.
Mein Einsatzbereich ist die Inklusivabteilung
der TSG, wo ich Sportgruppen
betreue und in Kooperation an der
Peter-Rosegger-Schule arbeiten werde.
Ich freue mich auf das kommende
Jahr!
Lea Zimmermann – Kindersport und TSG Geschäftsstelle
Hallo, ich bin Lea Zimmermann,
17 Jahre alt und komme aus Neckartenzlingen.
Ich freue mich besonders auf ein FSJ
bei der TSG, weil ich selbst sehr viel
und gerne Sport treibe und mir der
Umgang mit Kindern Spaß macht.
Außerdem bin ich gespannt, jetzt
selbst auch mal Erfahrungen als Trainerin
zu sammeln.
Mein Einsatzbereich bei der TSG ist
der Kindersport.
Die Reutlinger Hochzeitsausstellung
HochzeitsTräume
Reutlingen
Sonntag, 3. Oktober 2021
Im Beratungscenter
11 Uhr bis 18 Uhr
Am Südbahnhof 20, 72766 Reutlingen
Eintritt frei
Joscha Fischer – Kindersport und TSG Geschäftsstelle
Hallo, ich bin Joscha Fischer 19 Jahre
alt und wohne seit 4 Jahren in Reutlingen.
In meiner Freizeit bewege ich
mich gerne, egal ob Ballsport oder
Einzelsport. Der Sport macht mir sehr
viel Spaß, da man seine individuellen
Grenzen testen kann, sich ständig
selbst übertreffen und man vom Alltag
abschalten kann.
Ich schaue erfreut auf das FSJ bei der
TSG, weil ich Kindern gerne den Sport
näherbringen und zeigen möchte,
dass es Spaß macht. Meine Einsatzbereiche
bei der TSG werden primär beim
Kindersport liegen. Ich freue mich
auf das Jahr und bin sehr gespannt auf
die neuen Einblicke.
Georgios Eftinopulos – TSG Inklusiv
Hallo, ich bin Georgios Eftinopoulos
und komme aus Reutlingen.
Ich freue mich besonders auf ein FSJ
bei der TSG, weil ich selber lange ein
Mitglied war und mir die Zusammenarbeit
gefällt.
Mein Einsatzbereich ist die Inklusiv
Abteilung, ich werde hauptsächlich
Menschen mit Behinderung beim
Sport unterstützen.
www.hochzeitstraeume-rt.de
September 2021
Oktober 2021
November 2021
Dezember 2021
18.
20./21.
22.
29.
29./30.
30.
04.
10.
20.
23./24
27.
01.
02.-05.
13.
15.
16.
23.-07.01
Echaz Cup
Basketball | 1. Heimspiel der Ravens in der
Saison 2020/2021 in der IKG Halle
TSG Azubi-Camp (1)
Kerngesund | Gesundheitstage für einen
erfolgreichen Start in die Ausbildung im
TSG Kreissparkasse Sportzentrum
Anmeldung Kindersport
Rasselbande | Anmeldung für das Schuljahr
2021/2022 online und auf der TSG
Geschäftsstelle
Jahreshauptversammlung Eissport
Eissport | Jahreshauptversammlung der
Eissportabteilung im Gastronomierbetrieb
„Vesper + Bier“
Jahreshauptversammlung Basketball
Basketball | Jahreshauptversammlung der
Basketballabteilung (Ort wird noch bekannt
gegeben)
TSG Azubi-Camp (2)
Kerngesund | Gesundheitstage für einen
erfolgreichen Start in die Ausbildung im
TSG Kreissparkasse Sportzentrum
Jahreshauptversammlung Fechten
Fechten | Jahreshauptversammlung der
Fechtabteilung in der Mensa der Eduard-
Spranger-Schule
Beginn Kindersport
Rasselbande | Start der Kindersportstunden
Saisonauftakt Eishockey
Eishockey | 1. Heimspiel der
TSG Blackeagels in der Eishalle Reutlingen
2. Hauptausschuss-Sitzung
Gesamtverein | 2. Hauptausschuss 2021
(Ort wird noch bekannt gegeben)
allstar Cup 2021
Fechten | allstar Cup in der Sporthalle
Betzingen
Jahreshauptversammlung Schnee/Tria
Schnee/Tria | Jahreshauptversammlung der
Schnee-/Triathlonabteilung
Schnupperkurse Eiskunstlauf
Eiskunstlauf | Start der Eiskunstlauf
Schnupperkurse (siehe Seite 32)
Geschäftsstelle geschlossen
Geschäftsstelle | Die Geschäftsstelle bleibt
in den Herbstferien geschlossen
Skibasar
Schnee/Tria | Skibasar der Schnee-/
Triathlonabteilung
Redaktionsschluss Report
Gesamtverein | Redaktionsschluss für den
TSG Report 04/2021
Erscheinungstermin TSG Report
Gesamtverein | Die letzte Ausgabe des
TSG Reports 2021 erscheint in digitaler
und gedruckter Version
Geschäftsstelle geschlossen
Geschäftsstelle | Die Geschäftsstelle bleibt
in den Weihnachtsferien geschlossen
– Regenerative Energien
– Solarthermie
– Geothermie
– Bis zu 70% Kostenersparnis
durch die kostenlose Nutzung
der Solar- und Erdwärme
– Unabhängig von Öl und Gas
– Planung, Gutachten,
Genehmigungsverfahren und
Einbau aus einer Hand
www.stenzel-shk.de
Emil-Adolff Str. 7
72760 Reutlingen
Tel. 0 71 21 / 9 36 10
9
72762 Reutlingen-Hohbuch, Fr.-Naumann-Str.36
72766 Reutlingen-Betzenried, August Lämmle Str.17
72810 Gomaringen, Robert Bosch Str.19
10 TSG PARTNER REPORT III/2021
Premium Partner
Kreissparkasse
Reutlingen
Basic Partner
Stellenangebote
Verstärkung gesucht
Kommen Sie in unser Team (m/w/d) als:
AUSHILFE IM ALB-GOLD KUNDENZENTRUM
in Teil- oder Vollzeit
Wir freuen uns über engagierte, zuverlässige und flexible
Mitarbeiter, die Lust haben, unser Team ab sofort zu verstärken.
www.alb-gold.de/karriere
ALB-GOLD
Irina Hermann
07124/9291-129
bewerbung@alb-gold.de
REPORT III/2021 PINNWAND
Jetzt bewerben!
Die Manz AG sucht Verstärkung für folgende Bereiche:
Sachbearbeiter (m/w/d) Back-Office im After-Sales-Service
Assistenz (m/w/d) Services
Elektrokonstrukteur (m/w/d)
Diese und weitere Stellen sind im Karriere-Portal geführt.
Manz AG
career@manz.com
07121 9000-0
11
Stellen im Fachbereich IT und Backoffice!
Du bist auf der Suche nach einer Herausforderung und scheust
Dich nicht vor eigenen Projekten mit Verantwortung?
Die Arbeit im Team macht Dir Spaß und Du hast Lust, Teil eines
erfolgreichen Unternehmens mit spannenden Entwicklungsperspektiven
zu sein?
Dann bewirb Dich jetzt auf eine unserer Stellen in den
Fachbereichen IT und Backoffice!
Neue Herausforderung gesucht?
Für unser Planungsbüro „Gartenarchitektur- und
Freiraumplanung“ am Stammsitz in Reutlingen,
suchen wir einen Garten- und Landschaftsarchitekt (m/w/d).
Gerne mit Führungsqualitäten für eine leitende Position.
Interesse geweckt? Jetzt bewerben!
GARTEN-MOSER Holding GmbH u. Co. KG
Hannes Keppler
Tel. 07121.9288-42
bewerbung@garten-moser.de
SOLCOM GmbH
Schuckertstraße 1
72766 Reutlingen
www.solcom.de/karriere
Die TSG Reutlingen radelt mit Unterstützung in den Herbst...
...denn wir werden unterstützt von unserem neuen Basic-Partner e-motion!
In seiner e-Bike Welt begrüßte Inhaber Nicki Schlozer unseren
Geschäftsführer Tobias Buss und Vorstandsmitglied Thomas Schwanzer
und gab ihnen ersten Einblicke in das e-Bike und Pedelec Repertoire
von e-motion. Vom möglichst leichten e-Rennrad über e-Mountainbikes
bis hin zum e-Lastenrad für den Familienausflug, ist im Hause e-motion
alles vorhanden.
Für jeden Typ gibt es das passende Stück. Wer es nicht glaubt, kann
gern online im digitalen Schaufenster stöbern und einen Beratungstermin
mit Probefahrt für das Wunsch-Bike vereinbaren. Neben dem Verkauf
steht das Team um Nicki Schlozer natürlich auch für Wartungen
und Reparaturen in bester Qualität.
Das digitale Schaufenster und die e-Bike Schnäppchen-Ecke findet
ihr im Internet unter: www.emotion-technologies.de/reutlingen
Wir möchten uns herzlich für das Vertrauen bedanken und starten mit
viel Vorfreude in eine gemeinsame Partnerschaft.
Angebote
für TSG Mitglieder
Mit dem Wi-Bär unterwegs
Unser Partner Optik Wittel hat den kleinen Wi-Bär,
der mit den Kunden auf Reisen geht. Nehmt den kleinen
Begleiter zukünftig gerne auf Reisen oder zu Sportevents mit
und schreibt mit ihm Geschichte.
Er freut sich schon, die TSG besser kennen zu lernen.
Wittel Optik GmbH
Kanzleistrasse 10
72764 Reutlingen
Tel. 0712193260
Ernte- und Kürbiswoche |
23. Sep - 03. Okt | Täglich 11-18 Uhr
Ent decken Sie den goldenen Herbst von seiner kulinarischen
Seite und lassen Sie sich inspirieren. Unser Kräuter Markt bietet
saisonales Obst vom Bodensee sowie eine abwechslungsreiche
Auswahl an bunten Zier kürbissen.
ALB-GOLD Nudelmenü | 24. Sep | 19. Nov | jeweils 18 Uhr
4-Gänge-Nudelmenü und Aperitif
Es ist wieder an der Zeit, es sich gut gehen zu lassen.
Wir möchten Sie verwöhnen und bieten Ihnen einen
abwechslungsreichen Abend, an dem Sie abschalten und
einfach nur genießen können – ob allein, als Paar oder
auch in einer kleinen Gruppe.
12 GESUND UND FIT MIT KURSEN DER TSG REPORT III/2021
FITNESS- UND GESUNDHEITSKURSE
Start der Kurse
im Innenbereich und Outdoor
REPORT III/2021 GESUND UND FIT MIT KURSEN DER TSG
13
In den Sommerferien wurden die Fitness- und Gesundheitskursteilnehmer bei
verschiedenen Kursangeboten mit den bekannten Trainerinnen und Trainern in
Bewegung gebracht.
Unser Kursprogramm startet wieder nach den Ferien ab dem 13.09.
im Innenbereich. Einige Teilnehmer haben unser Angebot angenommen
und sich schon für die Kurse in der Halle vormerken lassen. Einige Fitness-
und Gesundheitskurse behalten Ihre liebgewonnen Frischluft Einheit
weiterhin bei und werden je nach Witterung im Freien oder in der
Halle bzw. dem Kursraum sattfinden. Welche Kurse dies sind, ist dem
Kursplan zu entnehmen. Manche Gesundheitskurse sind auf Grund der
geringeren Platzkapazitäten schon ausgebucht. Seid also schnell und
sichert euch noch euren Kursplatz.
Unseren aktuellen Kursplan, Preise und die Online-Anmeldung findet
Ihr auf unserer TSG Homepage (www.tsg-reutlingen.de). Die Anmeldung
gilt bis zum Kursende (Ende Trimester). Bei Fragen oder Problemen
erreicht ihr uns per Mail unter kurse@tsg-reutlingen.de.
TSG PROVITAL
Aktiv in den Herbst – stärke dein Immunsystem!
Zwicken die Gelenke? Schmerzt der Rücken? Kommt ihr schnell außer Puste?
Nach dieser langen Pause kein Wunder. Die richtigen Übungen können helfen.
Außerdem stärkt ein regelmäßiges Training dein Immunsystem!!
Endlich ist wieder ein gezieltes und gesundheitsorientiertes Training
an den Geräten möglich. Um aktiv in den Herbst zu starten, bieten wir
euch unsere Punktekarten mit vergünstigtem kleinen Starterpaket an. Das
kleine Starterpaket besteht aus einem Anamnesegespräch, Festlegung der
Trainingsziele und einer Einweisung in die Trainingsgeräte.
Infos Trainingsbetrieb freies Training
Für unseren Trainingsbetrieb gelten seit 16.08.21 wieder die 3G-Regelungen im
Innenraum (geimpft, genesen oder getestet).
Es muss ein entsprechender Nachweis vorgezeigt werden. Ein Covid
Schnelltest kann vor Ort unter unserer Aufsicht durchgeführt werden.
Spuck- und Nasentests erhaltet ihr entweder bei uns oder ihr bringt selbst
einen Test mit.
Wiedereinsteiger können zum Monatstarif einsteigen, ein Starterpaket
ist nicht mehr nötig.
Alle News sowie den Link zum Buchungsportal findet ihr immer auch
auf unserer Homepage www.tsg-reutlingen.de
GUTSCHEIN 10ER PUNKTEKARTE
FÜR 69 € BZW. 99 €*
*inkl. kleines Starterpaket
*69 € TSG Mitglieder, 99 € Nichtmitglieder;
nicht mit anderen Aktionen kombinierbar;
*Gutschein gültig bis 15.10.2021
Wir erstellen euch dabei einen Trainingsplan der individuell auf eure
Bedürfnisse, Wünsche oder Probleme abgestimmt ist. Damit ihr optimal
ins Training einsteigen könnt. Sichert euch bis zum 15.10. eine unserer
Schnupperkarten und spart über 60€.
Manuelle Therapie + Lymphdrainage
Neurophysiologische Behandlung …
Nordic Walking + Hüftsport + Yoga
Therapeutische Massagen + Tuina
72764 Reutlingen • Metzgerstraße 54 + T: 07121/370083
www.widmer-physiotherapie.de
Power Pump –
Trainiere deinen ganzen Körper
Kristin Schalk heizt euch mit einem abwechslungsreichen Ganzkörper
Intervalltraining mit Langhanteln ein. Ergänzend verwendet sie auch
kleine Hanteln, Gewichtsmanschetten, Gummibänder und den Stepper …
Wann? Ab 23.09.21, donnerstags 19:40-20:40 Uhr
Wo? Outdoor/TSG Sporthalle
Salsation – Tanz dich fit!
Für alle ab 14 Jahren das Tanzen und Fitness verbinden möchten.
Melde dich jetzt an. Das Grundkonzept besteht genau wie bei Zumba
aus den Komponenten Tanz und Workout.
Kommt einfach vorbei und lern das Fitnessprogramm mit viel Rhythmus
und motivierender Musik kennen.
Wann? Ab 23.09.21, donnerstags von 18:30-19:30 Uhr
Wo? Outdoor/ TSG Sporthalle
FITNESS- UND GESUNDHEITSKURSE AB 13.09
MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG
08:30–09:30 Uhr
Fitnesszirkel mit Marc*
TSG Halle
16:00–17:00 Uhr
Yoga für Ältere
mit Christoph
Eduard Spranger Schule
18:30–19:30 Uhr
Pilates und Rücken
mit Eveline
Provital Kursraum
09:30–10:30 Uhr
Fit in den Vormittag
mit Brigitte Tarazi
TSG Halle
16:30–17:30 Uhr
Bewegter Rücken mit Gaby
Eduard Spranger Schule
17:45–18:45 Uhr
Bodystep mit Gaby
TSG Halle
18:45–19:45 Uhr
Powermix mit Moni S.
TSG Halle
19:00–20:00 Uhr
Bodyfitness mit Gaby
Eduard Spranger Schule
20:00–21:00 Uhr
Kurs in Planung*
TSG Halle
10:00–11:00 Uhr
Qigong mit Artjom*
Provital Kursraum
18:30–19:30 Uhr
Rückenfit mit Steffi M.*
Provital Kursraum
18:30–19:30 Uhr
Kurs in Planung*
TSG Halle
19:30–20:30 Uhr
Deep Work in Planung
Provital Kursraum
09:00–10:00 Uhr
Rückenfit mit Beate*
Provital Kursraum
10:00–11:00 Uhr
Sanftes Rückentraining
mit Beate*
Provital Kursraum
18:30–19:30 Uhr
Salsation mit Kristin*
Schnuppern ab 23.09.
TSG Halle
18:30–19:45 Uhr
Yoga mit Bettina
(im Provital Kursraum)
19:40–20:40 Uhr
Power Pump mit Kristin*
ab 23.09. TSG Halle
08:30–09:30 Uhr
Fit Mix mit Moni J.*
TSG Halle
08:45–09:45 Uhr
Pilates mit Eveline*
Provital Kursraum
09:30–10:30 Uhr
Fitnessgymnastik 60+
mit Moni J.*
TSG Halle
10:00–11:00 Uhr
Rückenfit mit Beate*
Provital Kursraum
Teilnahmebedingungen: aktuell nur mit 3G (geimpft, genesen oder getestet mit entsprechendem Nachweis).
Maskenpflicht bis zum Platz.
* bei gutem Wetter im Freien, bei schlechtem Wetter in der Halle bzw. im Kursraum
blau: Gesundheitskurse | orange: Fitnesskurse
B.WIDMER_ANZ 90,5x132,5.indd 1
25.11.2008 0:45:42 Uhr
14 KINDERSPORT REPORT III/2021
Unsere Sommersportwochen – Abenteuertagebuch
REPORT III/2021 KINDERSPORT
15
Rasselbande startet Kursbetrieb: Es geht endlich wieder los!
Ab dem 04. Oktober starten wieder unsere Kurse der Kindersportschule Rasselbande.
Das Team freut sich schon riesig auf die Kinder und kann es kaum erwarten,
wieder mit Euch allen durch die Halle zu rennen, Theo Theo zu tanzen
und viele „Hindernisse“ zu bezwingen. Sport macht Spaß!
Zum neuen Schuljahr wird es auch brandneue Kurse für die wetterfesten
unter den Kindern geben. Die neuen Outdoor-Kurse werden bei fast
jedem Wetter stattfinden. Ganz getreu dem Motto: „Es gibt kein schlechtes
Wetter, nur schlechte Kleidung“.
KURSPLAN KINDERSPORTSCHULE
1
14:30–15:30 Uhr
Mini (2017)
1
15:30–16:30 Uhr
Midi (2016)
1
16:30–17:30 Uhr
EK1 (2019)
1
17:30–18:30 Uhr
EK2 (2018)
SPORTSTÄTTEN
1 TSG Sporthalle 2 Turnhalle Römerschanze 3 Turnhalle Planie/Beger-Schule 4 Outdoor
EK = Eltern + Kind
Die Anmeldung der Rasselbande startet am 22.09 um 09.00 Uhr für
alle Kinder, die bereits im Jahr 2020/21 in der Rasselbande teilgenommen
haben. Für alle Neuen und Interessenten startet die Anmeldung um
14.00 Uhr.
Die Anmeldung kann in der Geschäftsstelle oder online erfolgen.Für den
Ablauf, wie es online geht, besucht unsere Homepage. Dort findet Ihr eine
ausführliche Anleitung der Online-Anmeldung: www.tsg-rasselbande.de/
| Kevin Schmidt
MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG
2
15:30–16:30 Uhr
Römer EK2 (2018)
2
16:30–17:30 Uhr
Mini (2017)
4
16:30–17:30 Uhr
Outdoor
(2013-2016)
1
10:30–11:30 Uhr
Pampers (2020)
1
14:30–15:30 Uhr
Midi (2016)
1
15:30–16:30 Uhr
Mini (2017)
1
16:30–17:30 Uhr
Maxi (2013-2015)
1
14:30–15:30 Uhr
EK1 (2019)
1
15:30–16:30 Uhr
Pampers (2020)
1
16:30–17:30 Uhr
EK2 (2018)
1
14:00–15:00 Uhr
EK2 (2018)
1
15:00–16:00 Uhr
EK1 (2019)
1
16:00–17:00 Uhr
Pampers (2020)
1
17:00–18:00 Uhr
Rhythmi (2016–15)
1
18:00–19:00 Uhr
Rhythmi (2014–13)
4
14:00–15:00 Uhr
Ballgewöhnung
(2016-17)
1
15:00–16:00 Uhr
Maxi (2013-2015)
1
16:00–17:00 Uhr
Mini (2017)
1
17:00–18:00 Uhr
Midi (2016)
1
14:30–15:30 Uhr
EK1 (2019)
1
15:30–16:30 Uhr
EK2 (2018)
1
16:30–17:30 Uhr
Pampers (2020)
1
17:30–18:30 Uhr
EK1 (2019)
1
14:30–15:30 Uhr
Pampers (2020)
1
15:30–16:30 Uhr
EK1 (2019)
1
16:30–17:30 Uhr
EK2 (2018)
1
14:30–15:30 Uhr
Mini (2017)
1
15:30–16:30 Uhr
Maxi (2013–2015)
3
16:00–17:00 Uhr
Planie Midi (2016)
3
17:00–18:00 Uhr
Planie Maxi
(2013–2015)
Woche 1: Spannende Ausflüge
In der ersten Sommersportwoche, leider nicht wie sonst in Oberstaufen
sondern in Reutlingen, haben wir Kinder und Jugendlichen zwischen
10 und 14 Jahren viele spannende Ausflüge erlebt.
Unter anderem waren wir in der Nebelhöhle, im Freibad und in
Bad-Urach bei den Wasserfällen. Richtig sportlich waren wir bei unserer
Fahrradtour nach Tübingen unterwegs. In Tübingen angekommen,
wurde auf dem Stocherkahn entspannt, bevor es mit dem Rad zurück
nach Reutlingen ging.
Auch für alle Kinder, die hoch hinaus wollten, war etwas dabei.
Beim Klettern im Hochseilgarten hatten alle viel Spaß und konnten ihren
Mut in schwindelerregender Höhe beweisen. Gemeinsam bezwungen
wir die zum Teil schwierigen Parcours. Als Highlight der Woche in
Reutlingen wurde zweimal in der TSG-Halle übernachtet.
Woche 2: Neue Sportarten und viel spaß
Viel rennen konnten wir, als wir gemeinsam die Disziplinen der
Leichtathletik kennenlernten. Für alle, die gerne einen Ball am Fuß
haben, hatten wir mit Fußball natürlich auch etwas dabei. Richtig ins
Schwitzen kamen wir in der Eishalle beim Eishockey spielen. Einige
Kinder standen das erste Mal in Ihrem Leben auf Schlittschuhen. Am
Ende konnten sich aber alle Kinder mit den Schlittschuhen fortbewegen
und hatten große Freude an dem unbekannten Geläuf.
Ein großer Dank geht hier an die Eishockeyabteilung, die uns dieses
wunderbare Erlebnis ermöglicht hat. Zum Abschluss der tollen Woche
gab es eine Sommerolympiade und eine Wasserschlacht zum Abkühlen
und runter kommen nach den vielen neuen Eindrücken.
Woche 3: Zu Gast im Zirkus und der Affenwelt!
Wir Kinder der dritten Sommersportwoche fanden jeden Tag eine
spannende und atemberaubende Bewegungslandschaft in der Sporthalle
auf dem Kreissparkasse Sportzentrum vor.
An Tagen im „Dschungel“, in der „Affenwelt“ und im „Zirkus“
konnten wir alle klettern, springen, schwingen und viel rennen. Ein Ausflug
zum Spielplatz hat auch unheimlich viel Spaß gemacht. Verschwitzt
und glücklich ging es am Ende jeden Tages nach Hause.
16 KINDERSPORT REPORT III/2021 REPORT III/2021 KINDERSEITE
Bilderrätsel
Nanu, irgendetwas stimmt mit Sportis Bildern nicht! Sporti ist total verwirrt und weiß nicht, was beim zweiten Bild nicht stimmt.
Kannst du ihm helfen, die 10 Fehler im Foto zu finden?! Die Lösung aller Fehler findest du auf Seite 31!!
17
Spannende Videos auf Youtube
Ob eine Kissenschlacht oder spannende Bewegungsübungen zum
Mitmachen mit Kuscheltieren oder Luftballons. Sporti ist auf unserem
Youtube-Kanal weiter aktiv und führt Euch mit unseren Übungsleitern
durch abwechslungsreiche Sportprogramme für zuhause.
Bühne frei – seid dabei, Sporti freut sich auf Euch!
Sporti jetzt auch auf Instagram und Tiktok
Unser Vereinsmaskottchen Sporti hat von nun an einen eigenen
TikTok- und Instagramaccount.
Dort findet Ihr kinderleichte Übungen und Spiele, die man Zuhause
nachmachen kann, lustige Videos und spannende Einblicke in das Leben
eines Maskottchens.
18 RAVENS JUNGE SPORTSZENE SPEZIAL REPORT III/2021 II/2021
REPORT III/2021 RAVENS SPEZIAL
Vorschau: 1. Spieltag in der 1. Regionalliga Südwest – Kracher zum Saisonauftakt
Kalender raus! Termin vormerken! Es geht los!
Die Ravens empfangen nach dem Aufstieg in die 1. Regionalliga
Südwest am ersten Spieltag zum Season Opener gleich ein echtes Traditionsteam!
Mit dem TV Langen gibt ein jahrzehntelanger Bundes- und
Zweitligist seine Visitenkarte in der Achalmstadt ab.
Die "Giraffen" stiegen 2016 aus der 2. Bundesliga Pro B in die
1. Regionalliga ab und zählen seitdem zu den Topteams der Liga. Der
hessische Traditionsstandort, der bereits 1981 erstmals in der Bundesliga
antrat, konnte sich in den letzten Jahren immer im Bereich der Top 5 der
Liga etablieren.
Die "Giraffen" können auf eine beachtliche Liste von großen deutschen
Basketballpersönlichkeiten stolz sein, die dort ausgebildet und
gespielt haben, so z. B. die deutschen Nationalspieler Pascal Roller,
Dennis Wucherer, Johannes Herber, Tim Nees oder Robin Benzing.
Die Ravens freuen sich auf den Start ins Abenteuer 1. Regionalliga
und hoffen, dass ihr uns wie immer zahlreich unterstützt.
Headcoach Vasilios Tsouknidis will mit den Ravens den Klassenerhalt
in der 1. Regionalliga schaffen.
19
TSG-Kapitän und Topscorer Damir Dronjic führt die Ravens auch in der
1. Regionalliga an!
BASKETBALL
Auf ins Abenteuer 1. Regionalliga
Die Verantwortlichen der TSG-Basketballer haben nach dem Aufstieg in die
1. Regionalliga Südwest alle Hände voll zu tun. Die "Ravens" sind mittlerweile
die höchstspielende Mannschaft aller Teamsportarten in Reutlingen.
Da wäre z. B. der viel höhere organisatorische Aufwand. Live-Scouting,
lizenziertes Kampfgericht und Videoaufnahmen aller Spiele sind
nur ein Teil davon. Lange Auswärtsfahrten in vier Bundesländer müssen
organisiert werden.
Daneben sind die Macher um Abteilungsleiter Alexander Rogic und
Leiter-Sport Jorgo Tsouknidis intensiv mit der Finanz- und Kaderplanung
beschäftigt und können bereits jetzt eine positive Aussicht auf das Abenteuer
1. Regionalliga geben. Rogic: "Wir sind aktuell gut im Zeitplan,
sowohl was unsere organisatorischen Planungen angeht, als auch bei der
Aufstellung des Budgets. Natürlich gibt es aber noch sehr viel zu tun.
Nahezu alle Sponsoren haben uns (trotz Corona) die Treue gehalten und
teilweise sogar aufgestockt. Des Weiteren sind wir mit weiteren Partnern
in guten Gesprächen. Wir merken, dass wir gerade nach dem Aufstieg für
viele Unternehmen noch interessanter geworden sind.
Fenster
Haustüren
Vordächer
Rollläden
Wintergärten
Jalousien
Terrassendächer
Klappläden
Rollläden
Markisen
Terrassendächer
Sonnenschutz
Einbruchschutz
Reparaturservice
Die Kaderplanung läuft noch nicht ganz wie gewünscht, aber wir sind
aktuell mit vielen Spielern und Agenten im Gespräch. Wir konnten zum
Glück fast den gesamten Erfolgskader zusammenhalten. Zwei deutsche
Spieler haben uns aus privaten Gründen verlassen, was aufgrund der „Local-
Player“ Regelung in dieser Liga ein ziemlicher Verlust ist. Wir sind aktuell
noch auf der Suche nach einem Center, sowie einem Schützen auf der
Flügelposition. Wir sind aber guter Dinge, dass wir den Kader noch gezielt
verstärken können, um eine schlagkräftige Truppe ins Rennen zu
schicken.
Ziel ist in Jahr 1 definitiv der Klassenerhalt". Größere Bauchschmerzen
bereitet den Verantwortlichen die schlechte Hallen- und Trainingssituation
in der Stadt und die Suche nach Trainern im immer weiter wachsenden Jugendbereich.
Wir haben immer mehr Zulauf, aber immer weniger Leute,
die sich z. B. als Trainer engagieren wollen. Das stellt uns und ich glaube
alle Vereine künftig vor immer größere Herausforderungen. Vor allem
Corona hat viele Leute lethargisch gemacht, so Rogic.
| Text: Alexander Rogic | Fotos: Rogic & Baur
Für Lösungen mit Weitsicht. Produkte aus Meisterhand.
Ihr Meisterbetrieb seit 1920
Am Heilbrunnen 141 – 143 · 72766 Reutlingen
info@fenster-staengle.de · www.fenster-staengle.de
Wir beraten
Sie gerne!
Vereinbaren
Sie jetzt Ihren
Termin mit uns:
Tel. 07121 –
49 24 74
Großartige Neuigkeiten können die Ravens-Verantwortlichen verkünden.
TSG-Kapitän und Topscorer Damir Dronjic bleibt den Ravens auch in der 1. Regionalliga
erhalten. Das Geburtstagskind, das heute seinen 32. Geburtstag feiert, geht damit
bereits in seine siebte Saison bei den Reutlinger Basketballern und führte diese als
zentrale Figur von der Oberliga in die 1. Regionalliga.
Kein anderer Spieler hat in den letzten sieben Jahren den Basketball
in Reutlingen so geprägt wie der kroatische Guard und ehemalige bosnische
Jugendnationalspieler, der mit Basketballgrößen wie Nihad Djedovic
zusammenspielte und bereits mit 16 Jahren eine Profikarriere in Italien
startete.
Mittlerweile hat sich Dronjic auf Platz 2 der ewigen TSG-Scoringliste
vorgearbeitet und in 104 Spielen satte 2047 Punkte (Schnitt: 19,7 Punkte)
erzielt. Auch eine schwere Verletzung vor 2,5 Jahren bremste den ehrgeizigen
Kapitän nicht aus. Im letzten Saisonspiel der vergangenen Corona-
Saison gelangen ihm 32 Punkte und 7 Dreier.
Jetzt Dauerkarten sichern!
Es warten 14 Heimspielevents Spitzenbasketball auf Euch!
Wichtiger Hinweis: Da aufgrund der Corona-Pandemie damit gerechnet
werden muss, dass wir unter Umständen nur begrenzt Zuschauer zulassen
dürfen, haben Dauerkartenbesitzer Vorrang und sichern sich zu jedem
Spiel automatisch eine Platzreservierung auf der Mitteltribüne.
Weitere Vorteile:
• Kosten 65 € für Erwachsene (Ihr spart satte 30% zu Einzeltickets!)
• Kosten 30 € für Kinder, Jugendliche bis 14, Schüler, Studenten und
Azubis (Ihr spart satte 40 % zu Einzeltickets!)
• Platzreservierung auf der Mitteltribüne
• Keine Personenbindung. Dauerkarte kann an Bekannte und
Verwandte zur Nutzung weitergegeben werden, falls ihr nicht könnt
• Freigetränk beim Season Opener sowie zum X-Mas Game.
Nachteile:
• Keine!!!
Also nicht zögern. Sichert euch eure Dauerkarte jetzt!
Bestellungen per Nachricht oder E-Mail: basketball@tsg-reutlingen.de
Die Dauerkarte wird euch kostenfrei zugesandt oder liegt am ersten
Heimspiel zur Abholung für euch bereit.
Dronjic war einer, wenn nicht der dominanteste Spieler der Regionalliga
BW und setzte sich in jedem Jahr seit dem Aufstieg entweder die
Scoringkrone der Liga auf, oder war unter den Top 3 zu finden. Des Weiteren
war er einer der gefährlichsten Dreierschützen mit knapp 3 erfolgreichen
Dreiern pro Partie.
In den letzten zwei Saisons (vor Corona) gelangen ihm in drei Partien
mehr als 40 Punkte. Selten gab es in den letzten Jahren Spiele, bei denen
ihm nicht zwischen 20 und 30 oder mehr Punkte gelangen. Mit seiner
spektakulären Spielweise begeistert er somit auch in der 1. Regionalliga
künftig die Zuschauer und wird auch dort mit Sicherheit einer der prägenden
Figuren der Liga werden.
Die Ravens freuen sich auf weitere großartige Spiele mit "Zuti" und
wünschen ihm bei dieser Gelegenheit alles Gute zum Geburtstag!
Sretan rođendan Damir!
20 SPORTSZENE REPORT III/2021
REPORT REPORT III/2021 II/2021 JUNGE SPORTSZENE 21
HANDBALL
Erstes Reutlinger Beachhandball-Turnier voller Erfolg
Die Uraufführung des am Wochenende vom 06.-08. August veranstalteten Reutlinger
Beachhandball-Turniers um den Kempa-Cup darf getrost als voller Erfolg
bezeichnet werden! Zuvor hatten sich die TSG-Handballer erfolgreich um die
Ausrichtung eines Turniertages im Rahmen der „HBW Mini Beachhandball
Turnierserie“ beworben und letztlich aufgrund des „hervorragenden Konzepts“ als
einer von sieben Bewerbern in ganz Baden-Württemberg den Zuschlag erhalten.
Die Turnierserie wurde von Handball Baden-Württemberg e. V. in
einem Pilotprojekt für die Saison 2021 ausgeschrieben und mit Bällen,
Liniensystemen und T-Shirts unterstützt. Gespielt wurde in gemischten
Teams mit den Jahrgängen 2011 und jünger. „Trotz vieler Widrigkeiten, was
die Strom- und Wasserversorgung auf dem Markwasengelände anbelangt,
sind wir von der Location absolut überzeugt!“, deutete Abteilungsleiter
Alexander Englert an, dass er in einigen Punkten noch Verbesserungsbedarf
sieht. „Die strahlenden Augen der vielen Handball-Kinder, als ihnen
die Medaillen und Überraschungs-Boxen des Hauptsponsors Kempa
überreicht wurden, war sämtliche Mühen absolut wert!“, zeigte sich Englert
insgesamt jedoch zufrieden und deutete eine Wiederholung im Jahr 2022
an.
In die Siegerliste auf Platz 1 eintragen durfte sich das Team HT Staufen,
welches in einem hochklassigen Finale den SV Vaihingen knapp im
Shootout bezwingen konnte. Platz 3 sicherte sich im kleinen Finale der
TV Neuhausen gegen die HSG Ermstal.
Der Freitagabend wiederum stand ganz im Zeichen von Fun & Action
als sich insgesamt 14 bunt gemischte Teams in ebenso trickreichen wie
amüsanten Shootouts um die zahlreichen Sach- und Geldpreise duellierten.
Hier hatten bei den Mixed-Teams die Last Survivors JSG EE die
Nase vorn, bei den Damen siegte das Team IMPOSAND. Beides eher
Randnotizen, da für alle Teilnehmer von Anfang an das gesellige Beisammensein
unter Handballern im Vordergrund stand.
| Jörn Meier
HOCKEY
Spielhunger nach Corona-Pause – Endlich wieder Hockeyspieltage!
Am Samstag, dem 24. Juli, waren zehn Jungs der U12-Mannschaft hoch motiviert
am Spieltag in Schwäbisch Gmünd dabei. Selbst das frühe Aufstehen an einem
Samstag sowie die lange Anfahrt wurden klaglos in Kauf genommen.
Am Kunstrasenplatz angekommen ging es auch gleich los mit dem
Aufwärmen, Einspielen und dem Besprechen von Spieltaktiken und dem
Abklären von Positionen. Voller Tatendrang starteten die Jungs der Startaufstellung
gegen die Gastgeber von Normannia Gmünd. Relativ schnell
zeigte sich, dass das Reutlinger Team von seiner Trainerin Uta Gatzky
gut vorbereitet worden war. Nach wenigen Minuten landete der erste Ball
im gegnerischen Tor. Es folgte bald darauf ein zweites für die Jungs der
TSG Reutlingen. Durch die Möglichkeit, häufig Spieler auszuwechseln,
gab die Trainerin allen Spielern immer wieder die Chance, sich zu beweisen.
Super motiviert und mit gutem Zusammenspiel zeigten alle ihre
Freude am Spiel. Nach zweimal 20 Minuten Spielzeit konnte der 2:1-Sieg
gefeiert werden.
Die kleine Pause bis zum nächsten Spieleinsatz wurde dafür genutzt,
die verbrauchten Energiereserven mit angebotenen Muffins und Grillwürsten
aufzufüllen. Im zweiten Spiel bewies die Mannschaft der TSG
Reutlingen ihr Können gegen das Team des ETSV Offenburg. Wie überlegen
die Reutlinger in diesem Match aufgestellt waren, zeigte sich vor
allem am Torwart: Nicolas freute sich zwar über den Sieg, konnte sein
Talent aber leider nicht ausspielen, da kaum einem gegnerischen Spieler
der Weg bis zum Tor gelang. Ohne nennenswerte Chance gewannen die
souveränen Reutlinger gegen Offenburg mit 8:0. Danke auch an Julius
Krämer, der die Mannschaft als Schiedsrichter souverän begleitet hat.
Die beiden gewonnenen Spiele durften mit einem Eis in der schönen
Altstadt von Gmünd gefeiert werden. Beflügelt und mit erfolgsversprechenden
Aussichten wird das erfolgreiche Team in den nächsten Spieltag
starten, der am 25. September mit Heimvorteil auf dem Kunstrasenplatz
beim Dietweg-Stadion stattfindet.
Auch die Jungs der U14-Mannschaft waren am folgenden Sonntag
von Beginn an gegen Karlsruhe richtig motiviert und haben das Spiel sofort
bestimmt. Schon nach zwei Minuten konnte Hendrik Breutmann die
erste Strafecke zur 1:0 Führung verwandeln. Während des Spielverlaufs
begegneten sich die beiden Mannschaften auf Augenhöhe. Leider konnte
die TSG Reutlingen die Führung nicht über die Zeit bringen, Karlsruhe
erzielte kurz vor Schluss den Ausgleichstreffer.
Das zweite Spiel bestritt die Mannschaft der U14 gegen Bruchsal. In
dieser Begegnung hatte das Team der TSG Reutlingen zu jedem Zeitpunkt
die Kontrolle über das Spiel. In der 11. Minute erzielte die Mannschaft
nach einem sehenswerten Angriff das 1:0. Leider wurde das Tor nicht gewertet.
In der folgenden Zeit erspielte sich das Team viele Torchancen,
welche leider nicht verwandelt werden konnten. Der Torwart der gegnerischen
Mannschaft hat alle Torschüsse erfolgreich abgewehrt. Das Spiel
endete mit einem torlosen 0:0.
Danke auch an Matthis Kühne, der die Mannschaft mit Johann Jesser
zusammen regelmäßig trainiert und am Spieltag erfolgreich angeleitet
hat und Johann Jesser für seinen selbstsicheren Einsatz als Schiedsrichter
an diesem Spieltag.
Auch die U14 hat am 19. September einen eigenen Spieltag in Reutlingen
und möchte die Überlegenheit auf dem Platz mit Toren und einem
zählbaren Ergebnis bestätigen. Viel Erfolg!
| Susanne Busch & Melanie Breutmann
22
JUNGE SPORTSZENE REPORT III/2021
EISSPORT
Eiskunstlauf im Sommer
Im Sommer Eis – das ist heiß: erstes Eishockeyturnier auf Kunsteis
REPORT III/2021 JUNGE SPORTSZENE
23
Diesen Sommer konnten wir – wie gewohnt – unser Trockentraining stattfinden
lassen, um Koordination, Kraft und Kondition auszubauen. Es war allerdings das
erste Jahr, indem wir zusätzlich auch die Schlittschuhe schnüren konnten, um
auf dem Glice (Kunststoffeis) unser Training on ice bzw. on glice durchzuführen.
Über die Hälfte unserer aktiven Mitglieder nutzte diese Möglichkeit,
auch wenn sie sehr kraftraubend war. Da wir nur fünf Stunden pro Woche
auf dem Glice zur Verfügung hatten, konnten wir nicht die gewohnten Trainingsgruppen
anbieten. Das Leistungsniveau der Gruppen war deshalb
teilweise sehr unterschiedlich. Wir hatten aber pro Stunde zwei Trainer
auf dem Eis, was ein gutes, leistungsgerechtes Training für jeden auf
dem ungewohnten Untergrund gewährleistete. Elemente, die auf dem Eis
schon gut funktionierten, mussten auf dem Glice wieder mit Ausdauer
trainiert werden. Aber wer dranblieb, sah schnell Erfolge. Und Spaß hat
es allen gemacht.
Das regelmäßige Trockentraining ist ein wichtiger Baustein beim Eiskunstlaufen.
Hier wird Kraft, Ausdauer, Koordination und Sprungkraft
mit den unterschiedlichsten Übungen trainiert. Es gibt die klassischen
Bodenübungen zur Stärkung der Muskulatur. Sprungkraft wird u.a. mit
dem Glockensprung geübt, einem Element aus der Tanzgarde, bei dem
starke Beine und Sprunggelenke wichtig sind, um die Höhe zu erreichen
und ein stabiler Bauch und Rücken für die Körperhaltung. Siehe Bild
"Sprung auf der Tartanbahn!" Zusätzlich werden Tänze einstudiert, bei
denen auch der Spaß nicht zu kurz kommt, z.B. ein Square Dance, der
auch schon auf dem Eis aufgeführt wurde oder ein Aerobictanz, der viel
Kondition erfordert.
| Text: Birgit Moczygemba Fotos: Moczygemba & Sumbél
Am Sonntag, den 04.07.2021, fand in der Eishalle Reutlingen von 08.00 - 14.00
Uhr der erste Glice-Eishockey Spieltag der TSG Eishockey Abteilung (Black
Eagles Juniors) statt. Auf dem neuen Kunsteisbelag „Glice“ traten die Nachwuchssportler
der Altersgruppen U9, U11, U13 und U15 im Modus vier gegen vier
für jeweils 25 Minuten an.
Neben den Reutlinger Nachwuchsspielern wurden auch Spieler der
Vereine SC Bietigheim-Bissingen (Steelers), EHC Stuttgart (Rebels)
und die ESG Esslingen in gemischten Teams eingesetzt. Etwas mehr als
70 Kinder und Nachwuchsspieler konnten in den sechs Stunden unter
Einhaltung der AHA-Regeln ihre ersten Tore auf dem „Sommereis“
erzielen. Die Organisatoren des Turniers, Cheftrainer der TSG Reutlingen
Eishockey, Roberto Cazacu, sowie Matthew Lewis und Frederick Kohler,
waren mit der Teilnahme und Ausrichtung sehr zufrieden.
Eltern, Verwandte und Freunde unterstützten die Spieler oder betätigten
sich als Betreuer, Punktezähler, Strafbankbetreuer, Schiedsrichter,
Hallensprecher, Fotografen und Zeitnehmer.
In den spielfreien Pausen nutzen die Eishockey-Cracks, die in der
Eishalle befindlichen Hüpfburgen, um den Kopf freizubekommen und
sich weiter körperlich zu betätigen.
Ein Dank gilt hier dem sportlichen Leiter der TSG Black Eagles und
Eishallenbesitzer Tilo Fritz mit seiner Familie, die diese Veranstaltung
möglich gemacht haben.
| Thomas Schwanzer
24
JUNGE SPORTSZENE REPORT III/2021 REPORT III/2021 JUNGE SPORTSZENE
SCHNEESPORT UND TRIATHLON
Triathleten glänzen bei Bawü-Meisterschaften und eine abgebrochene DM
Gute Platzierungen bei den BaWü-Triathlon-Meisterschaften der Schüler, Jugend
und Junioren in Schopfheim und eine wetterbedingt abgebrochene DM (Jugend/
Junioren einschließlich JWM-Qualifikation) in Schongau.
Durch zahlreiche Terminverschiebungen und Absagen während
des Saisonverlaufs häuften sich im Juli drei wichtige Wettkämpfe des
RACEPEDIA-Cups und des DTU Triathlon-Jugendcups. Aus diesem
Grund wurden die Wettkampfstrecken bei den BaWü-Meisterschaften
am 03.07.2021 in Schopfheim halbiert (Supersprint).
Marco Löffler (Jugend B) sicherte sich an diesem Tag einen hervorragenden
4. Platz. Nach 200 m Schwimmen, 5 km Radfahren und 1,2 km
Laufen lief er mit einer Zeit von 18:01 min durchs Ziel.
Nick Lamparter benötigte bei den Junioren für seine Strecke (400 m
Schwimmen, 10 km Radfahren und 2,5 km Laufen) 41:39 min und kam
damit auf Platz 14.
Nur eine Woche später, am 11.07.2021, ging es für Marco zum ersten
DTU-Jugendcup Wettkampf nach Darmstadt. Entsprechend groß war seine
Aufregung. Sein Ziel, unter die Top 15 zu kommen, verpasste Marco leider
um 41 Sekunden.
Die Triathlon DM in Schongau, für Marco der Saisonhöhepunkt am
18.07.2021, war gekennzeichnet durch schlechtes Wetter und enorme
Regenfälle, vor und während der Veranstaltung. Mehrmals wurden die
Streckenführungen geändert, um schließlich eine Stunde vor Start das
Schwimmen in der Lech, bzw. am Lido wegen zu viel Treibholz zugunsten
eines weiteren Laufteils zu streichen. Nach dem Durchgang der
männlichen Jugend-B im strömenden Regen wurde der Nachwuchs-
Duathlon während des Wettkampfes beim zweiten Rennen, der weiblichen
Jugend-B, wegen zahlreichen Radstürzen abgebrochen. Eine
Neuauflage der DM wird es nun am 05.09.2021 im Rahmen des letzten
DTU-Wettkampfes in Jena geben.
Für die verbleibende RACEPEDIA-Cup Saison sind noch zwei
Swim&Runs, am 11.09.2021 in Mengen und am 18.09.2021 in
Winnenden geplant. Hoffen wir, dass die Entwicklung der Pandemie die
Organisation und Durchführung dieser drei Wettkämpfe zulässt.
| Text: I. Löffler | Bilder: Löffler & R. Hils
25
Dienstrad Leasing mit
72770 Reutlingen
Karl-Henschel-Strasse 30
Onlineshop: wohnland-reutlingen.de
Öffnungszeiten
Mo. – Sa. 9.30 – 19.00 Uhr
Stuttgarter Straße 60 • 72555 Metzingen • T: 07123-200666 • F: 07123-200668 • info@radwerk.net • www.radwerk.net
MÄRZ–OKTOBER: MO+DI, DO+FR 10–19 UHR, MI+SA 10–14 UHR
NOVEMBER–FEBRUAR:, MO+DI, DO+FR 10.–18.30 UHR, MI+SA 10–14UHR
26 UNTERWEGS REPORT III/2021
REPORT III/2021 UNTERWEGS
AIKIDO
Letztes Jahr ausgefallen, dieses Jahr gleich wieder richtig in die Vollen gestartet:
Unser Aikido-Wandergrillen.
27
SCHNEESPORT UND TRIATHLON
Gherig steil aber scho au gherig schee: s' Allgäu
Grandioser Blick auf den Alpsee bei Immenstadt, in dem jährlich das Schwimmen des Allgäutriathlons stattfindet.
Am ersten Juliwochende ging es für die Donnerstags-Mountainbike-Truppe
zu einer dreitägigen Bike-Tour ins Allgäu – ursprünglich war eine Hüttentour
geplant, doch Coronas langer Schatten wirft immer noch Stöcke zwischen die
Speichen.
Dank Wahl-Allgäuer Peter Schmitz und Vater Rainer bekamen wir
recht kurzfristig noch Zimmer im Landhaus Sonnenau. Freitagmorgen
erfolgte der Transfer, dann ging es gleich um halb elf los: Die Einrollrunde
mit 85 Kilometern und knapp 1800 Höhenmetern versprach
ordentlich Arbeit für die Beine (etwaige Bedenken – „Das entspricht
eher ’nem Bikemarathon!“ – waren schnell vom Tableau, indem einfach
losgefahren wurde).
30 Kilometer einrollen in Richtung Nagelfluhkette, dann kam der
erste Anstieg, und der hatte es in sich: Bei der Tour de France würde
es wohl unter Horse-Horse-Horse-Categorie firmieren, waren doch auf
einer Strecke von vier Kilometern hoch zur Sennealpe Mittenwald circa
530 Höhenmeter zu bewältigen (im Durchschnitt 13 % Steigung!).
Anschließend folgte eine grandiose Abfahrt vorbei an der Hochgratbahn
durch malerische Schluchten, bis dann die nächsten Stiche
anstanden, teils mit bis 20-25 % Steigung – und bergab warteten ein
zwei Mountainhike-Passagen, also Downhill zu Fuß mit Bike auf der
Schulter. Nach sechs Stunden im Sattel waren alle platt, aber die Verpflegung
war ausgezeichnet, also alles wunderbar.
Samstags dann perfektes Wetter, als Gaststar stieß der Ex-TSGler
Thomas "Tommy" Janson dazu sowie Guide Didi, ein Eingeborener,
der die Tour mit 65 km und 1500 Höhenmeter hoch zum Hauchenberg
leitete und Stopps an den schönsten Alpen einbaute, allerdings auch
Schotteranstiege von bis zu 25 Prozent (Zitat Peter: „Isch fahrbar!“).
Einen schönen Abschluss bildeten dann noch ein paar Schwimmzüge
im kühlen Nass des direkt am Hotel gelegenen Moorsees. Den letzten
Tag ließen wir mit einer gemütlichen Ausrollrunde hoch zum Buchenberger
Hausbuckel Blender auf 1100 Meter ausklingen, und pünktlich,
als es sich über den Köpfen zuzog und es sehr dunkel wurde, traten wir
die Heimreise an.
Fazit: Tolle Trails, fantastische Organisation dank Rainer und Peter
und Petrus spielte auch mit, der exakt von Freitag bis Sonntagmittag die
Schleusen dichtmachte!
| René Stein
Nach einem Jahr coronabedingter Pause fand am 26.06.2021 wieder unser tolles
Wandergrillen statt. Manfred König hatte hier wieder einige Wandervorschläge
ausgearbeitet und seine Hausstrecken als Ansporn für alle Anwesenden
bereitgestellt.
Mit großer Zuversicht sind wir dann gegen 15:30 in die große Runde
mit knapp 12 Kilometern gestartet. Oben auf dem Deckelesfels angekommen,
haben wir einen Blick in Richtung Reutlingen erhaschen
können. Danach ging es direkt weiter am Steinbruch entlang, vorbei am
Aussichtspunkt Richtung Neuffen zum Hörnle auf dem Jusenberg. Auch
hier hat uns das gute Wetter einen klasse Blick geboten.
Trotz jüngsten Mitwanderern und vielen Umkehrmöglichkeiten
haben wir diese Wanderung nach fast drei Stunden geschafft. Eine tolle
Leistung!
Zum anschließenden Grillen kamen weitere Mitglieder dazu und
haben für einen schönen Ausklang der anstrengenden Wanderung gesorgt.
Vielen Dank an Manfred König für seine großartige Organisation,
an Edeka Möck für die kostenlose Bereitstellung der Getränke und an
allen Mitglieder für die Teilnahme.
| Benjamin Hempel
UNSER GRÜN IST
TREFFSICHER !
#HEIMSPIEL
Gruppenbild mit Dame vor typischer Alpe. Von links: René Stein, Nina Frank, Noah Stall, Rainer Schmitz, Andreas Rebmann, Oliver Grasmück, Tommy Janson,
Joachim Stall, Stefan Bonhöfer, Peter Schmitz, Guide Dietmar "Didi" Buchenberg, Achim Frank und Luca Motzo
www.gwg-reutlingen.de
28 UNTERWEGS REPORT III/2021 REPORT III/2021 UNTERWEGS
29
EISSPORT
TSG BLACK EAGLES im Camp Tachov 2021!
JUDO
Radeln & Grillen der Judoka
Schon zum dritten Mal sind die TSG Black Eagles-Juniors ins Trainingscamp
nach Tschechien/Tachov gefahren. Mit zwei Kleinbussen und Einhaltung der
3 G-Regeln sind sie am Sonntag, dem 29. August, wohlbehalten angekommen.
Drei Eistrainings und ein Trockentraining werden den Nachwuchs
bis zum 03. September fit für die neue Saison machen. Dieser kommt
von einem ereignisreichen Sommertraining: Drei Mal pro Woche in der
Eishalle Reutlingen auf Kunststoff (Glice), der Report berichtete bereits
darüber.
In Tachov trainieren U9, U11, U13, U15 und die U17 mit den erfahrenen
internationalen Coaches: Karel Kostka und Jiri Jonak mit Unterstützung
durch die TSG Trainer Matthew „Killer“ Lewis und Frederick
Kohler (beide Landesligaspieler der Black Eagles).
Für Groß und Klein ist mit Vollpension in dem Sportareal mit angrenzendem
Hotel Garni bestens gesorgt. Auch Martin Cervenka, Landesligaspieler
der Black Eagles und Nachwuchstrainer, besuchte von seinem
Wohnsitz Pilzen aus das Camp mehrmals zu Trainingseinheiten. Am Donnerstag
steht noch ein Bowlingnachmittag auf der To-Do-Liste. Am Freitag
dann noch eine Trainingseinheit, Duschen und anschließend auf den
Heimweg machen. Es war wieder ein tolles Trainingscamp, hoffentlich
gefolgt von einer erfolgreichen Saison!
| Thomas Schwanzer
WERKHOFGARTEN UND
GARDEN CONCEPT STORE
Nachdem größere Treffen im Freien wieder planbar waren, luden wir, die TSG
Judoka die kleinen und großen Sportler samt Familien zu einer tollen Aktion ein:
Radeln und Grillen!
Am Sonntag, 25. Juli 2021, ging es um 10 Uhr an der TSG Halle los,
denn es sollte für die meisten der ca. 30 Radler der große Albaufstieg
werden, um sich das Grillgut auch sportlich zu „verdienen“.
So treppelten wir über Pfullingen nach Lichtenstein, die Zeitfahrstrecke
hoch und an der Nebelhöhle vorbei nach Genkingen. Dort Richtung
Roßberg und die alte Steige wieder hinab nach Gönningen. Von hier
war es schon fast zum Ziel Listhof geschafft, wo die Radler der kurzen
Strecke uns schon am Grillplatz erwarteten. Auch Nicht-Radbegeisterte
waren natürlich zum Grillen gern gesehen, sodass wir teilweise über 70
Leute zählten – toll, dass so viele von euch mitgemacht haben!
Auch ein kurzer Regenschauer konnte die Stimmung der Gruppe
nicht trüben und bei Würstchen, Steaks und Co. wurde es noch bis in
den Abend ein geselliges Beisammensein.
Abschließend gilt allen Helfern ein großes Dankeschön für euren Beitrag
zu diesem gelungenen Ausflug!
| Botond Draskoczy
Schönes und Dekoratives für Ihr Zuhause
und Ihren Garten. Outdoor-Lifestyle pur!
• Hochwertige Garten- und Outdoormöbel
• Lifestyle-Accessoires und Geschenke
• Sonnenschirme und Gartenwerkzeuge
GARDEN CONCEPT STORE An der Kreuzeiche 16, Reutlingen
Tel. 07121.9288-66, E-Mail: store@garten-moser.de
Wir haben täglich geöffnet! Mo. bis Fr. 13 – 18 Uhr, Sa. 10 – 16 Uhr
www.garten-moser.de
Judokas auf dem Fahrradsattel
Judokas der TSG Reutlingen machen nicht nur auf der Judomatte eine gute
Figur. Und weil es seit Monaten nicht möglich war, gemeinsam an einem
Judo-Wettkampf teilzunehmen, haben wir etwas Neues ausprobiert.
So hat die Judoabteilung dieses Jahr ihre Mitglieder zum ersten Mal
aufgerufen, sich bei der „Stadtradeln“ Aktion der Stadt Reutlingen zu
beteiligen. Immerhin 13 radelnde Judokas haben sich spontan angemeldet
und am Ende kamen knapp 2.000 Kilometer zusammen.
Die ersten Plätze wurden wie folgt belegt: 1. Frank Brodocz (457 km),
2. Mark Fleck (425 km) und 3. Botond Draskoczy (179 km).
| Frank Brodocz
30 AUF DIE BEINE GESTELLT...WAS SO LIEF REPORT III/2021 II/2021
Lösung Bilderrätsel
REPORT III/2021 AUF DIE BEINE GESTELLT...WAS SO LIEF
31
GESAMTVEREIN
TSG School’s Out Bowlingturnier ein voller Erfolg
Auch Vereinsmaskottchen Sporti wollte sich den Spaß beim Bowlingspielen nicht entgehen lassen.
Am Freitag, dem 30. Juli veranstaltete die TSG Reutlingen gemeinsam
mit dem CityBowling Reutlingen ein großes Bowlingturnier für
Jung und Alt als gemeinsamer Start in die Sommerferien. Das Turnier
war ein voller Erfolg. Gemeinsam traten Vereinsmitglieder, Freunde und
Funktionäre der TSG in Teams an und hatten beim abteilungsübergreifenden
Turnier großen Spaß.
Um 14.00 Uhr startete das Turnier für alle Kinder und jugendlichen
Teilnehmer. Insgesamt spielten über 20 unserer Nachwuchssportler in
drei Runden um die Wette. Nach etwas holprigem Start trafen die Bälle
bereits nach wenigen Minuten erstaunlich häufig alle Pins. Diesen Spaß
wollte sich auch unser Vereinsmaskottchen Sporti nicht entgehen lassen.
Zwar mit leichter Verspätung aber voller Motivation ließ es sich Sporti
nicht nehmen, einige Runden mitzuspielen. Dabei stellte sich heraus,
dass große Füße kein Erfolgsgarant für einen erfolgreichen Bowlingspieler
sind. Dennoch traf auch Sporti nach einigen Versuchen zielsicher.
Nach zwei Stunden Spieldauer hatten alle Teams ihre drei Runden
absolviert und es gab als Belohnung bei der Siegerehrung, die von unserem
Partner CityBowling Reutlingen organisiert wurde, Preise für
alle Teilnehmer.
Gegen 18.00 Uhr startete das Turnier der Erwachsenen. Erfreulicherweise
nahmen auch bei den „Oldies“ über 30 Spieler aus den
Abteilungen Turnen, Fechten, Kickboxen, Eishockey, Eiskunstlauf,
Basketball, Inklusiv, Fußball und Basketball teil. Außerdem freuten sich
alle Beteiligten gegen das Team Vorstand, bestehend aus Geschäftsführer
Tobias Buss und den beiden Vorständen Michael Windmüller und
Wolfgang Hirning anzutreten.
Zwar stellte sich Team Vorstand bereits nach einer Runde als ernst
zu nehmender Konkurrent heraus, gegen das Team „Organisation“ um
Bowlingprofi Thomas Schwanzer, der das Turnier organisiert und ins
Leben gerufen hatte, war jedoch jegliche Mühe vergebens. Zwar stellte
sich bei den Erwachsenen nach einigen Würfen heraus, dass die Pins nach
ein oder zwei Kaltgetränken deutlich besser fielen als zuvor, am Ende sicherte
sich aber Team Organisation den Sieg. Die Freude aller Beteiligten
war bei der anschließenden Siegerehrung groß. Einige Teilnehmer entschlossen
sich sogar nach dem offiziellen Ende des Turniers noch eine
entspannte Trainingsrunde zu spielen, um sich für kommendes Jahr zu
wappnen, dann soll eine Neuauflage der erfolgreichen Veranstaltung
stattfinden.
| Kilian Jährig
Fair ist,
näher dran zu sein.
Energie für die Region.
Fair. Nachhaltig. Günstig.
www.fairenergie.de
32 AUF DIE BEINE GESTELLT...WAS BALD KOMMT REPORT III/2021 II/2021
AIKIDO
Training startet wieder!
Bereits vor den Sommerferien konnten wir wieder unter Einhaltung der Corona-
Beschränkungen trainieren. Leider aber haben wir viele Aikidoka vermisst und
mussten deshalb das Training in sehr kleinen Kreisen stattfinden lassen. Ihr
seid einfach unverzichtbar!
Auch nach den Sommerferien werden wir bis auf kleinen Einschränkungen
unsere bekannten Zeiten wieder dauerhaft aufnehmen und Aikido
ausüben. Hier dazu noch mal unsere aktuellen Trainingszeiten außerhalb
der Ferien (siehe Tabelle).
Leider haben wir noch keine aktuelle Information über den Sportbetrieb
in der Oberlinhalle (Jugend, Montags von 17:00 – 18:00 Uhr). Über
dieses Training werden wir euch noch informieren.
Ab dem 16.08.2021 gilt aufgrund der Beschlüsse der Landesregierung
im Sportbetrieb wieder die 3G-Regel. Das bedeutet für dich, dass du
zum Training kommen kannst, wenn du getestet, geimpft oder genesen
bist.
Zudem wird die Teilnahme am Training dokumentiert und beim
Betreten der Halle, sowie in den Umkleiden besteht Maskenpflicht. Der
Partnerwechsel wird während des Trainings auf ein Minimum beschränkt.
EISSPORT
Eiskunstlauf-Schnupperkurs
In der Saison 2021/2022 werden wir wieder Schnupperkurse für Kinder und
Erwachsene anbieten. Voraussetzung ist das eigenständige Laufen auf dem Eis
ohne Angst.
In den Kinderkursen lernen die Teilnehmer auf einem Bein (Storch)
und in der Hocke zu fahren und werden erste Versuche mit der beidbeinigen
Pirouette machen. Sie erlangen dabei natürlich ganz viel
Sicherheit auf dem Eis.
Die ersten Kompaktkurse für Kinder werden in den Herbstferien abgehalten.
Montag bis Freitag jeweils 9-10 Uhr.
Weitere Termine werden rechtzeitig auf der Homepage mitgeteilt.
Trotzdem sollen das keine Hürden für uns darstellen. Wir können unseren
Sport auch unter Einhaltung unseres Hygienekonzepts durchführen.
Wir hoffen deshalb auf eine rege Teilnahme von euch, damit wir endlich
wieder einen normalen Trainingsbetrieb haben können.
| Benjamin Hempel
ALTERSGRUPPE WOCHENTAG UHRZEIT ORT
Erwachsene Mittwochs 20.00 - 22.00 Rennwiesenhalle
Jugend Mittwochs 18.00 - 19.30 St. Wolfgang Halle
Erwachsene Donnerstags 20.00 - 22.00 TSG Halle
Erwachsene Freitags 20.00 - 22.00 Rennwiesenhalle
Erwachsene Sonntags 20.00 - 22.00 TSG Halle
FUSSBALL
Fußballer vor der neuen Spielzeit motiviert
Liebe Fußballfreunde, der Sommer neigt sich dem Ende, falls er überhaupt da
war, und in unserer Region bereiten sich Spieler, Trainer und Fans auf die kommende
Saison vor. Nachdem die vergangenen zwei Spielzeiten nicht zu Ende
gespielt werden konnten bzw. abgebrochen wurden, hoffen alle Beteiligten auf
einen reibungslosen Ablauf der kommenden Runde.
Gerade im Jugendbereich sind die Kinder motiviert endlich wieder
gegen das runde Leder treten zu dürfen. Nachdem wir in den Jahrgängen
der D-Jugend bis zu den Bambinis viele Neuzugänge zu verbuchen hatten,
fanden wir nach intensiver Suche auch die passenden Trainer, die in unser
Anforderungsprofil gepasst haben. In diesem Bereich steht die fußballerische
Ausbildung, der Spaß am Kicken sowie die Kameradschaft im
Vordergrund.
In den Bereichen der A bis C-Jugend hat sich aber auch einiges getan.
So übernimmt unser Sportlicher Leiter Serdar Caliskan die A-Junioren und
gibt die B-Junioren an das Trainergespann Ismail Tunc sowie Cem Avci
ab. Nach starken Auftritten in der Vorbereitung sind die Chancen auf einen
Aufstieg in beiden Jahrgängen vorhanden. Im Jahrgang 2007/ 2008 sind
wir am Ringelbach sogar als einer der wenigen Vereine der Region in der
Lage, drei ganze Teams zu stellen.
Zu den sehr wenigen Abgängen in diesen Jahrgängen konnten wir um
die 15 Neuzugänge verbuchen. Erstmalig begrüßen wir auch Gastspieler
in unserem Verein. Da unsere Nachbarn im Ringelbach teils keine Mannschaft
stellen können, übernehmen wir die Spieler für mindestens eine
Saison und geben Ihnen die Möglichkeit, am Ball zu bleiben.
In einem internen Leistungsvergleich unter den Jahrgängen 07/08
konnte man sich bereits ein Bild davon machen, wie die Mannschaften
agieren. Spieler sowie die Trainer konnten etwas probieren, um die
beste Konstellation zu finden. Gerade die C1 mit dem Trainer Team
REPORT III/2021 AUF DIE BEINE GESTELLT...WAS BALD KOMMT
Suli Karagiannis und Fiore Santoro peilen den Aufstieg aus der Leistungsstaffel
an, der Ihnen die letzten beiden Jahre wegen Corona verwehrt wurde.
Nach einem intensiven Testspielmarathon im Juli, als man alle fünf Spiele
gewinnen und mit 21:1 Toren klar eine Marke setzen konnte, ist das
Selbstvertrauen bei den Kindern natürlich groß. Auch die C2 unter den
Trainern Marko Lanz und Sascha Rogge ist mit ihren vielen Neuzugängen
ein Kandidat für die vorderen Plätze in der Liga. Und auch die C3, die
komplett aus der D-Jugend hochgekommen ist und mit ihrem neuen
Trainer Demir Martinovic in der Vorbereitung überzeugt hat, peilt die
oberen Tabellenplätze an.
Es sieht also alles nach einer spannenden Fußballsaison aus. Die Kinder
und Trainer sind auf jeden Fall richtig motiviert, die Spielzeit anzugehen
und den Spaß am Fußball zu leben. Vielleicht sieht man auch den
einen oder anderen Leser bei einem unserer Spiele an der Seitenlinie, um
uns zu unterstützen, worüber wir uns sehr freuen würden.
Denn wir sind „Die Macht am Ringelbach“
| Suli Karagiannis
HIMMLISCH HELLES
VON DER ALB
33
KONTAKT:
Eislaufabteilung der TSG Reutlingen
Ansprechpartner: Nadja Teetzen
E-Mail: schnupperkurse-eislauf@tsg-reutlingen.de
Tel: 07121/ 744390
ZKB AZ Engele hoch und quer_2018.indd 2 04.07.18 12:35
34 WIR STELLEN VOR... REPORT III/2021
WIR STELLEN VOR: JULIAN FUNDEL
Julian Fundel setzt zu neuen Höhenflügen an
Im Interview verrät unsere Speerwurfhoffnung Julian Fundel, der für die
SG Eningen-Reutlingen antritt, wie er zum Speerwerfen kam, was er bisher erreicht
hat, was in Zukunft möglich ist und warum er während Corona zu Hause eine
eigene Wurfanlage gebaut hat.
Wie bist du zur Leichtathletik gekommen?
Meine Eltern sind beide Leichtathleten gewesen. Und auch meine
Schwestern sind beide in den Verein gegangen. Meine Mutter war Trainerin
und so kam es dann dazu, dass auch ich mitgegangen bin. Natürlich
willst du dann nicht am Rand sitzen, sondern mitmachen und dann
kommt natürlich eins zum anderen.
Mit welchen Disziplinen hast du als Leichtathlet angefangen und wofür hat dein
Herz geschlagen?
Eigentlich hat mich von Anfang an das Speerwerfen begeistert. Da
fliegen die Speere über den kompletten Sportplatz. Und dann möchtest
du als kleines Kind natürlich auch Speerwerfen.
Wie erlernt man das Speerwerfen?
Ich habe mit acht Jahren mit Ballwurf angefangen. Das Speerwerfen
kommt dann eher ab 12-13 Jahren, wenn man die Grundlagen bereits
gelernt hat. Dann muss man nach und nach lernen, wie sich der Speer im
Flug verhält. Speerwerfen ist extrem herausfordernd, wenn du den Speer
nicht ganz gerade loswirfst, fliegt der Speer überhaupt nicht. Der Speer
verzeiht anders als ein Ball nichts. Aber wenn es dann mal gelingt, dann
will man immer weiter machen. Mit 14 Jahren kamen dann bei mir die
ersten ordentlichen Flüge zustande. Ich habe dann hier im Verein mit
47,79 Metern den Kreisrekord geholt. Darauf war ich in dem jungen
Alter echt stolz.
Was waren sportliche Erfolgsmomente, die besonders einprägsam sind?
Gerade so ein Kreismeistertitel oder ein Wurfrekord. Natürlich dann
auch bei den Deutschen Meisterschaften anzutreten oder die Süddeutschen
Meisterschaften zu gewinnen. Auch bei den ersten internationalen
Meetings anzutreten wie z. B. Offenburg 2018. Dort sind dann große
Athleten wie Johannes Vetter und der jetzige Olympiasieger. Die werfen
und dann denkst du dir: Da möchte ich auch hin, das pusht dich.
Was sind deine bisherigen sportlichen Erfolge?
Süddeutscher Titel mit dem 700 Gramm-Speer, 2017. Baden-Württembergischer
Meister, bei den Deutschen Meisterschaften unter die besten
Acht zu kommen und in diesem Jahr der Süddeutsche Meistertitel bei
den Aktiven.
Du bist jetzt in der internationalen Spitze angekommen. Hat man Kontakt zu Spitzenathleten
wie Johannes Vetter?
Klar. Die Werfer reden viel untereinander. Gerade nach dem Wettkampf
redest du darüber, was du besser machen kannst. Ich bin in sehr
engem Kontakt mit Johannes Trainingskameraden Markus Koch, weil
wir jetzt mehrere Wettkämpfe miteinander hatten. Man tauscht sich aus,
wie man trainiert und was man voneinander lernen kann.
Wenn du in Zukunft schaust, was sind deine persönlichen Ziele?
Mein nächstes Ziel sind auf jeden Fall die 75 Meter zu knacken.
Danach immer in 5 Meter-Schritten weiter, bis ich wirklich oben angekommen
bin. Dann kommen die Titel von selbst, denke ich.
Wann ist der nächste 5 Meter-Schritt möglich?
Schön wäre natürlich noch dieses Jahr. Aber nächstes Jahr ist das auf
jeden Fall als großes Ziel gesetzt. Dieses Jahr hatte ich auch einen Sprung
von vier bis fünf Metern, das müsste also machbar sein.
Wie kommt es, dass du so gut aus der Corona-Pause gekommen bist?
Stimmt, das ist eine gute Frage. Es hat mich natürlich richtig motiviert,
dass ich nun bei den Herren starten durfte. Meine ersten Speere
sind gleich von Anfang an gut geflogen. Wenn die Konkurrenz dann noch
mal weiter wirft als du, dann holst du einfach alles heraus. So kam ich
bei den Süddeutschen Meisterschaften von 67 auf 68 Meter. Im letzten
Versuch habe ich dann alles reingelegt und der Speer ist dann auf über
72 Meter geflogen. Aber ich denke, man muss einfach Spaß am Sport
und am Training haben.
Und wie hast du während der Corona-Pause trainiert?
Wir haben zu Hause eine Wurfanlage gebaut. Direkt im März/April.
Dort konnte ich dann werfen. Außerdem habe ich Feldwege zum Training
genutzt oder bin ins Stadion gegangen, das offiziell noch geöffnet war.
Was machst du neben dem Sport?
Ich habe seit 2019 meine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und
Systeme. Aktuell arbeite ich bei Bosch E-Bike-Systems und habe auch
dort Spaß mit meinen Kollegen. Der Sport ist für mich dann der optimale
Ausgleich, bei dem ich entspannen kann.
| Kilian Jährig
Das ist Julian
Get to know me
Darf bei einem guten Training nicht fehlen: warme Kleidung
Braucht niemand: Jemanden, der stört
Mein liebstes Schulfach: Sport
Gehasst habe ich: Englisch
Besonders stolz bin ich auf: meinen Süddeutschen Meistertitel
Das nervt mich an mir: bin ein bisschen zu klein
Wenn nicht Speerwerfen, dann: Nichts, es gibt nur Speerwerfen
Mein größtes Idol: Joahnnes Vetter
Mein lieblings Urlaubsziel: Kanada
Finde ich bewundernswert: Würfe über 90 Meter
Geht gar nicht: kein Sport zu machen
Mein Lieblingsessen: Nudelauflauf
Dort sehe ich mich in fünf Jahren: in der Weltspitze
Was darf beim Wettkampf niemals fehlen: meine Familie
Das höre ich am liebsten: Rockmusik
Was ich unbedingt noch machen möchte: ein großes Meeting mit den aktuell Besten
Liebste Beschäftigung neben dem Sport: gibt nichts, Sport ist das Einzige
REPORT III/2021 WIR STELLEN VOR...
Entweder – Oder
—
SOMMER – WINTER
KOCHEN – RESTAURANT
KINO – STREAMEN
FLEISCH – VEGETARISCH
HERZ - VERSTAND
KRAFT – AUSDAUER
BERGE – MEER
—
—
—
—
—
35
36 INFORMATIVES REPORT III/2021 II/2021
JUDO
Judo Gürtelprüfung
REPORT III/2021 INFORMATIVES
37
Die stolzen Prüflinge.
GESAMTVEREIN
TSG hilft: Vereine für Vereine – Spendenaktion
Mit dem Schools Out Bowlingturnier hat die TSG Reutlingen die Aktion Vereine für
Vereine ins Leben gerufen. Bei der Aktion sollen Vereine in Nordrhein-Westfalen
und Rheinland-Pfalz unterstütz werden, die von dem Hochwasser und der Flutkatastrophe
betroffen sind.
Bereits beim School’s Out Bowlingturnier am 30. Juli veranstaltete
die TSG einen Benefiz-Verkauf, bei dem Fanartikel der TSG Reutlingen
wie Schlüsselanhänger, Trinkflaschen, Handtücher und einiges mehr
verkauft wurden. Die Idee: Einnahmen sollen direkt und in vollem Umfang
an die Vereine und Menschen vor Ort gelangen. Beim Verkauf
während des Bowlingturniers kam eine Summe von knapp 100 Euro
zusammen.
Da man damit nicht weit kommt, suchte die TSG nach weiteren Möglichkeiten
und Partnern, um die Aktion auszuweiten. Mit der Müller
Galerie Reutlingen fand man einen Unterstützer. Am 10. August übergab
Centermanager Tarek Abbady von der Müller Galerie Reutlingen
der TSG Sachspenden für die Aktion. Mit einer halben Tonne an nützlichen
Alltagsgegenständen kann nun zusätzlich direkt geholfen und
unterstützt werden. Gespendet wurden von der Müller Galerie unter anderem
Reinigungs- und Toilettenartikel, Waschpulver, Zahnpasta und
viele weitere nützliche Produkte.
Insgesamt kam somit eine Spendensumme im Sachwert von rund
500 Euro zusammen, die an die Vereine vor Ort übergeben werden kann.
Sobald es die Infrastruktur zulässt, wird die TSG die Spenden mit dem
Bus (siehe Foto) zu den betroffenen Vereinen vor Ort bringen.
| Text: Kilian Jährig | Fotos: Thomas Schwanzer
Ihr Partner für alle Elektrofragen im und ums Haus !
Individuelle Lösungen in den Bereichen Beleuchtung,
Energie, Netzwerk- und Telekommunikationstechnik für
Ihr Haus und Ihren Garten.
• Elektroinstallationen
• Gebäudetechnik
• Sat- und Kabel TV
• Telekommunikation
• Elektro-Gerätehandel
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, gerne per E-Mail an:
info@elektro-hild.com.
Elektro-Hild GmbH u. Co. KG | Mühlwiesenstraße 9,
72770 Reutlingen | Tel. 0 70 72.92 00 88
www.elektro-hild.com
Endlich war im Juni die lange Zeit ohne Training vorbei und vor allem unsere
kleinen Judoka waren wieder mit Freude auf der Matte. Als Anreiz, gleich wieder
voll durchzustarten, haben wir eine Gürtelprüfung am Freitag, 23. Juli, angesetzt
und dieses Mal wurden die fälligen Prüfungsgebühren von der Judo-Abteilung
als Treue-Bonus übernommen.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Mitglieder, die der TSG-Reutlingen
und unserer Judo-Abteilung treu geblieben sind! Zur Gürtelprüfung
waren mit 19 Prüflingen besonders viele Teilnehmer angemeldet und
es gab ein buntes Programm – von weiß-gelb (dem ersten Gürtel bzw.
8. Kyu-Grad) bis orange-grün (4. Kyu-Grad). Herzlichen Dank an die
Prüferin Denise!
Nach der Prüfung sind alle erschöpft, aber glücklich in die Sommerpause
gestartet. Aber ab Mitte September heißt es hoffentlich (wenn die
Corona Lage es zulässt) wieder “Hajime” auf der Matte.
| Botond Draskoczy
Wir haben Ihnen viel zu bieten:
Aral Center Rommelsbacher Straße
SB-Waschpark Süd am Südbahnhof
Ihr Team für Tanken, Waschen und Genießen
GmbH
Reutlingen
Aral Center Pfullingen an der B 312
38
INFORMATIVES REPORT III/2021
REPORT III/2021 INFORMATIVES
39
HOCKEY
Endlich Hockey für die Kleinen!
KERNGESUND
IHK-Gesundheitsforum 2021
Dank der vielen Nachfragen planten wir im Juli ein viertägiges Schnuppern für
die ganz Kleinen des Jahrgangs 2014-2015. An vier Montagen im Juli war es
dann soweit, 15 Jungs und Mädchen ließen sich diese Gelegenheit nicht nehmen
und waren unter der Anleitung von Jan Gatzky und Lisa Fritsch mit vollem Eifer
dabei, das Hockeyspielen zu erlernen.
Bei allen Übungen stand der Spaß und das Miteinander im Vordergrund.
Nach zwei Trainingseinheiten konnten die ersten 3 gegen 3 Spiele
erfolgreich ausprobiert werden. Beim Training wurden nicht nur die
Techniken vermittelt, mit Ball und Schläger umzugehen, sondern auch
Koordination und Beweglichkeit geübt. „Denn wer gut laufen kann,
kann auch gut Hockey spielen!“
Die Eltern und Geschwister hatten die Möglichkeit, auf dem weitläufigen
Gelände mit Abstand ihre Sprösslinge zu beobachten und
konnten sich über den Trainingsbetrieb und den Hockeysport ausgiebig
informieren. Hockey wird draußen auf einem Kunstrasen gespielt und im
Winter in der Halle. Dabei gibt es verschiedene Techniken zu erlernen,
was diesen Sport besonders vielseitig und abwechslungsreich macht.
Die Ausbildung unserer Trainer und Schiedsrichter liegt uns am Herzen,
genauso wie das Miteinander der Spielerinnen und Spieler.
Im neuen Schuljahr wird das Training fortgesetzt, fast alle wollen wieder
dabei sein. Nach den Herbstferien geht es hoffentlich in die Halle,
die Vorbereitungen dafür sind getroffen. Wir freuen uns über den regen
Zuwachs und sehen spannenden und besseren Zeiten entgegen.
Über Anfragen zum Thema Hockey Training freuen sich:
Uta und Jan Gatzky hockey@tsg-reutlingen.de
| Uta Gatzky
Werbung im TSG Mitteilungsblatt 1/3 Seite
www.jentz-bau.de
Jentz
...das Bauunternehmen
Birnenweg 15 72766 Reutlingen Telefon 07121 1447 8687
Am Donnerstag, 22. Juli 2021 veranstaltete die Industrie- und Handelskammer
Reutlingen von 9:00 bis 13:00 Uhr ein Gesundheitsforum mit dem Titel "Fit im
Körper und Geist – Entfesseln Sie Potenziale für Ihren Unternehmenserfolg"
auf dem IHK-Gelände in der Hindenburgstraße in Reutlingen. Die TSG Reutlingen
wurde vertreten durch Saskia Kuhn, Toni Gönninger und Verena Banzhaf. Der
Geschäftsbereich Kerngesund präsentierte sich dabei mit einem interaktiven
Stand als Dienstleister im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Nachdem das Gesundheitsforum offiziell mit einem Begrüßungsimpuls
vom Geschäftsführer der IHK Reutlingen, Dr. Wolfgang Epp,
eröffnet wurde, gab es zunächst ein gemeinsames Programm, bevor die
Stände der Dienstleister besucht wurden.
Einen Impulsvortrag gab es von der Sportwissenschaftlerin Alisa
Hartmann der AOK Neckar-Alb, die auf das Thema Gesundheit im
Homeoffice näher eingegangen ist – gerade zur jetzigen und immer noch
anhaltenden Zeit ein interessanter Einblick. Ein Best-Practice-Beispiel
im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements verdeutlichte
der Strategische Geschäftsführer Andreas Nau der easySoft.GmbH,
der erfolgreiche Einblicke aus deren Arbeit im betrieblichen Gesundheitsmanagement
gab.
Bevor sich nun alle Teilnehmenden für einen von zwei Workshops
entscheiden mussten, folgte noch eine aktive Pause der PHYSIO-Eningen.
Eine Gruppe beschäftigte sich anschließend im ersten Workshop mit
dem Thema Brainwalking. Wir TSGler durften den zweiten Workshop,
den „Happiness-Workshop“ besuchen, bei dem wir den Umgang mit
Stress und Achtsamkeit thematisierten.
Nach diesen Einblicken gab es nun genügend Zeit, die Outdoor-Stationen
zu besichtigen. Hierbei gab es vielfältige Angebote von verschiedenen
Unternehmen der regionalen Gesundheitswirtschaft. Das Angebot
der TSG war ein Stand zum Thema Koordination bzw. Gleichgewicht.
Zunächst konnte ein Gleichgewichtstest auf dem Balance-Trainer
gemacht werden, der direkt im Anschluss ausgewertet wurde. Um die
Gleichgewichtsfähigkeit zu verbessern, wurden die Besucher*innen
eingeladen, verschiedene Übungen auf Gleichgewichtsgeräten und
Balancepads auszuprobieren. Allem voran stand zudem der Austausch
über die verschiedensten Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
im Vordergrund.
| Text: Verena Banzhaf | Foto: IHK Reutlingen
Konzeptionelle Gestaltung // Grafikdesign // Illustration
Internetgestaltung // Fotografie // Produktionsorganisation
mit Herzblut - kc-design.de
40
INFORMATIVES REPORT III/2021
Azubi-Tag Landratsamt am 03.09.2021
41
Am Freitag, 03. September 2021 begrüßte die TSG Reutlingen das Landratsamt
Reutlingen zum Azubi-Tag auf dem Kreissparkasse Sportzentrum. Dabei waren
Auszubildende aller Lehrjahre und zahlreicher Ausbildungsrichtungen und
Studiengänge vertreten. Der Geschäftsbereich Kerngesund bot den Auszubildenden
mit dem Tag einen vielseitigen Start in ihr Berufsleben. So wurde zum
einen das Team durch Teamaufgaben und durch die Expertin Ursula Walther
(Unternehmenswichtig) entwickelt und gestärkt und zum anderen wurden
Themen in Bezug auf die Gesundheit thematisiert.
Nach einer offiziellen Begrüßung und einigen Kennenlernspielen
folgten bereits die ersten Teamaufgaben. So mussten sich kleine Teams
beispielsweise nach einem Kriterium (Name, Größe, Geburtstag)
schnellstmöglich auf einer Bank sortieren.
Zudem konnten die Auszubildenden während des Tages ihr Wissen
in den Bereichen Ernährung, Bewegte Pause, Stressbewältigung und
Entspannung erweitern, was in ihrer Zukunft zu einem gesundheitsförderlichen
Lebensstil beitragen soll. So gab es am Vormittag einen
theoretischen Input zur Ernährung, eine Obstpause und die Bewegte
Pause.
Nach der Mittagspause beim TSG Jahnhaus behandelte Ursula
Walther am Nachmittag mit der Gruppe das Thema Teamentwicklung
und Teamarbeit unter dem Motto „Keiner von uns ist so schlau wie wir
alle zusammen“. Nach dieser inhaltsvollen Einheit folgte die aktive
Entspannungsphase mit einer kurzen Atem- und einer etwas längeren
Achtsamkeitsübung.
Der Azubi-Tag endete mit der großen Teamaufgabe „Brückenbau“,
bei der ein Projektteam halbiert wird und jede Hälfte des Projektteams
mit einer Brückenhälfte, die unabhängig voneinander produziert wird,
zu einem Gesamtergebnis beitragen muss. Hierbei gibt es lediglich zu
Beginn der Aufgabe eine gemeinsame Planungsphase für den Modellentwurf
und dazwischen kurze Zeitfenster für einen Informationsaustausch
der Teamführenden.
Abschließend wurden die Brücken bezüglich ihrer Tragkraft überprüft
und die Projektteams erhielten von ihren Ausbildungsleitenden
eine Reflexion zu ihrer Teamarbeit.
| Text: Verena Banzhaf | Bilder: TSG
SA 13.11.2021
SKI &
SNOWBOARD
BASAR
HAHN REISEN
Am Heilbrunnen 130, 72766 Reutlingen
VERKAUF:
WARENANNAHME:
SA. 13.11.2021, 09:00–13:00 UHR
FR. 12.11.2021, 18:00–20:00 UHR
SA. 13.11.2021, 09:00–11:00 UHR
Infos unter:
www.tsg-reutlingen.de
42
BREITENSPORTKALENDER REPORT III/2021
REPORT III/2021 BREITENSPORTKALENDER
43
Trainingstermine Breitensport aus allen Abteilungen
MONTAG
08:30–09:30 | TSG Sporthalle Fitnesszirkel fit&aktiv
16:00–17:00 | TSG Sporthalle Judo-Kindergarten Judo | Frank Brodocz, 0171 5312514
17:00–18:00 | TSG Sporthalle Anfänger-Training (ab 6 Jahre) Judo | Frank Brodocz, 0171 5312514
18:30–19:15 | Oskar-Kalbfell-Halle Basketball U 16 Basketball | basketball@tsg-reutlingen.de
19:00–20:00 | Theodor-Heuss-Halle Inline-Hockey
Inline-Hockey Hockey | Uli Kickerer
0179 7660233
20:00–22:00 | Hans-Kern-Halle Freizeit 1 – Volleyball mixed (keine Anfänger) Volleyball | volleyball@tsg-reutlingen.de
MITTWOCH
18:00–19:45 | Spranger-Schule Basketball U 10 m/w Basketball | basketball@tsg-reutlingen.de
18:30–20:00 | Dietweg-Sporthalle Badminton Kindertraining auch für Anfänger
20:00–22:00 | Dietweg-Sporthalle Badminton für Erwachsene
DONNERSTAG
15:00–16:00 | TSG Provital Senioren/innen Gymnastik für Jedermann (ab Oktober) Jedermann
Badminton | Bernd Weber
badminton@tsg-reutlingen.de
Badminton | Bernd Weber
badminton@tsg-reutlingen.de
FREITAG
19.30–20.30 | TSG Sporthalle schneesportFit 70+ für Frauen Schneesport und Triathlon
17:00–18:00 | TSG Sporthalle Judo-Kindergarten (Anfänger ca. 6 Jahre) Judo | Frank Brodocz, 0171 5312514
17:00–18:30 | Spranger-Schule
allgemeines Gerätturnen
Für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren
18:00–20:00 | Rennwiesenhalle Kindertraining Anfänger ca. 7 Jahre
Turnen | Monika Stein
turnen@tsg-reutlingen.de
Ju-Jutsu | Claudia Auer
claudi-auer@web.de
18:00–19:30 | Hohbuchschule Basketball U 14 m/w + U 16 m Basketball | basketball@tsg-reutlingen.de
18:30–19:45 | Spranger-Schule
19:00–20:30 | Naturtheater-Parkplatz
ganzjährig
allgemeines Gerätturnen
Für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren
Nordic Walking-Treff für Anfänger und Könner,
Jugendliche und Erwachsene
19:30–22:00 | Spranger-Schule Gymnastik und Spiele für Jedermann Jedermann
20:00–22:00 | Theodor-Heuss-Halle Volleyball für Seniorinnen
SONNTAG
09:00 | Naturtheater-Parkplatz Waldlauf für Jedermann Jedermann
Turnen | Monika Stein
turnen@tsg-reutlingen.de
Schneesport und Triathlon | Bernd Widmer 07121
370083
Volleyball | Brita Krich-Gruschwitz
volleyball@tsg-reutlingen.de
16:00–17:00 | TSG Sporthalle Judo-Kindergarten Judo | Frank Brodocz, 0171 5312514
18:00–20:00 | St. Wolfgang Schule Basketball U 10 Basketball | basketball@tsg-reutlingen.de
18:00–20:00 | Oskar-Kalbfell-Halle Basketball U 16 Basketball | basketball@tsg-reutlingen.de
18:30–19:30 | ESS-Halle Salsation fit&aktiv
18:30–19:45 | IKG-Halle schneesportKids für 4-7-Jährige
Schneesport und Triathlon | Anne Längst
anne.laengst@tsg-reutlingen.de
ALLE ANGABEN SIND SELBSTVERSTÄNDLICH UNTER VORBEHALT
DER AKTUELLEN CORONA-VERORDNUNGEN
18:30–19:45 | IKG-Halle schneesportKids für 8-14-Jährige
Schneesport und Triathlon | Anne Längst
anne.laengst@tsg-reutlingen.de
20:00–21:30 | AEG-Halle
schneesportKick
für Jugendliche und Erwachsene
Schneesport und Triathlon | Joachim Stenzel
07121 936114
20:00–21:30 | AEG-Halle
gesucht
Ski- und TriaFit
Jugendliche und Erwachsene
ÜBUNGSLEITER UND HELFER
für die TSG Kindersportschule.
Bei Interesse bitte bei Marc Tiryaki-Zeeb melden.
marc.zeeb@tsg-reutlingen.de
Schneesport und Triathlon | Matthias Klumpp
07121 965983
Aufnahmeanträge
jetzt auch Online
Kabel- und
Satellitenanschluss
Elektro-Installation
Rolladensteuerung
EDV-Netzwerktechnik
"Mach mit und spar Papier".
Unter tsg-reutlingen.de/service/mitgliedschaft
können Aufnahmeanträge online ausgefüllt werden.
Rupert Munz · Eninger Weg 11 · 72793 Pfullingen
Tel. 0 7121-23 9110
Fax 0 7121-218 88
Kabel- Rupert Münzund
www . elektro-muenz.de
info@elektro-muenz.de
Satellitenanschluss
Eninger Weg 11, 72793 Pfullingen
Elektro-Installation
T: 07121-239110, F: 07121-218 88
Rolladensteuerung
www.elektro-muenz.de
EDV-Netzwerktechnik
info@elektro-muenz.de
Rupert Munz · Eninger Weg 11 · 72793 Pfullingen
Te
Fa
44 KURZ NOTIERT REPORT III/2021
GYMNASTIK
Herzlichen Glückwunsch!
Zum 80. Geburtstag
von Frau Tarazzi
27. September 2021
Unaufhaltsam, still und leise,
mehren sich die Jahreskreise,
plötzlich macht im Gang der Zeit,
eine runde Zahl sich breit !
Viele Jahre sind vergangen,
seit Ihr Leben angefangen,
80 Jahre sind erreicht,
auch wenn es war nicht immer leicht.
Es wünschen nun das Allerbeste
zum 80. Geburtstagsfest.
Ihre langjährige (52 Jahre) Gymnastikgruppe
i.A. Irene Oberle
Die Geschäftsstelle bleibt in den
Herbstferien vom 02. bis 05. November
geschlossen!
MACH DEINE KARRIERE
ZUM HEIMSPIEL.
www.solcom.de karriere
Reutlingens Nr. 1 in Vertrieb und Recruiting sucht Bewerber wie Dich!
Willkommen bei SOLCOM.
EIN AUSGEZEICHNETER ARBEITGEBER.
Wir unterstützen
das Deutschland-
Stipendium.
Jetzt bewerben!
200812_TSG-Anzeige_halbs_2020_rz.indd 1 12.08.2020 16:33:09
s e i t 1 9 6 2
W eil´s besser schmeckt!
1962-2012
udo-snack Reutlingen und Tübingen | www.udo-snack.de
Mo. - Do.: 10.00 - 24.00 Uhr | Fr.- Sa.: 10.00 - 00.30 Uhr
VORSTAND
1. Vorsitzende:
Andreas Keppler
andreas.keppler@tsg-reutlingen.de
Michael Windmüller
michael.windmueller@tsg-reutlingen.de
Stellvertretende Vorsitzende:
Wolfgang Hirning (Finanzen & Steuern)
wolfgang.hirning@tsg-reutlingen.de
Ramazan Selcuk (Integration & Inklusion)
ramazan.selcuk@tsg-reutlingen.de
Christoph Weiblen (Digitalisierung)
christoph.weiblen@tsg-reutlingen.de
Thomas Schwanzer (Marketing & Kommunikation)
thomas.schwanzer@tsg-reutlingen.de
Dieter Rausch (Recht)
dieter.rausch@tsg-reutlingen.de
Markus Haug (Liegenschaften)
markus.haug@tsg-reutlingen.de
Tobias Buss (Geschäftsbetrieb)
tobias.buss@tsg-reutlingen.de
Vereinsjugendleitung
Dr. Lena Feldhahn (Vereinsjugendleiterin)
lena.feldhahn@tsg-reutlingen.de
Fabio Rempfer (stellv. Vereinsjugendleiter)
fabio.rempfer@tsg-reutlingen.de
TSG MITARBEITER
REPORT III/2021 VORSTANDSMITGLIEDER, REFERENTEN UND WICHTIGE ADRESSEN
Geschäftsführung:
Tobias Buss
tobias.buss@tsg-reutlingen.de
Geschäftsstelle:
Anne Längst (Geschäftsstellenleiterin)
anne.laengst@tsg-reutlingen.de
Andrea Schauwecker (Mitgliederverwaltung)
andrea.schauwecker@tsg-reutlingen.de
Katja Ost (Mitgliederverwaltung)
katja.ost@tsg-reutlingen.de
Dominic Burkhardt (Dualer Student)
dominic.burkhardt@tsg-reutlingen.de
Sportbereiche:
Stephanie Finkbeiner (Leiterin Fitness- und Gesundheitssport)
stephanie.finkbeiner@tsg-reutlingen.de
Beate Schiff (stellvertretende Leiterin Fitness- u. Gesundheitssport)
beate.schiff@tsg-reutlingen.de
Marc Tiryaki-Zeeb (Leiter Kindersport)
marc.zeeb@tsg-reutlingen.de
Kevin Schmidt (stellvertretender Leiter Kindersport)
kevin.schmidt@tsg-reutlingen.de
Toni Gönninger (Leiter Betriebssport & Kooperationen)
toni.goenninger@tsg-reutlingen.de
Verena Banzhaf (Koordinatorin TSG Kerngesund)
verena.banzhaf@tsg-reutlingen.de
Anna Kreppenhofer (Koordinatorin Freizeitsportangebot)
anna.kreppenhofer@tsg-reutlingen.de
RESSORTS
Referenten des Vorstandes:
Markus Tilmann (Finanzen & Steuern)
markus.tilmann@tsg-reutlingen.de
Stephanie Finkbeiner (Sport)
stephanie.finkbeiner@tsg-reutlingen.de
Kim Oliver Laudage (Integration & Inklusion)
kim.laudage@tsg-reutlingen.de
Toni Gönninger (Digitalisierung)
toni.goenninger@tsg-reutlingen.de
Eva Unfried (Recht)
eva.unfried@tsg-reutlingen.de
Kay Jentz (Liegenschaften)
kay.Jentz@tsg-reutlingen.de
Anne Längst (Geschäftsbetrieb)
anne.laengst@tsg-reutlingen.de
SONSTIGE FUNKTIONÄRE
TSG Report
Dominic Burkhardt
dominic.burkhardt@tsg-reutlingen.de
Ehrenvorsitzender
Dr. Heiner Völker
Ehrenrat
Peter Moser
Kassenprüfer
Rainer Fischer
Hartmut Höhne
KONTAKT
TSG Geschäftsstelle
Ringelbachstraße 96/1, 72762 Reutlingen
✆ 07121 334250, 07121 310121, info@tsg-reutlingen.de
Geschäftszeiten:
Mo., Mi., Fr. 9–12 Uhr
Di. 16–19 Uhr
Do. 15–18 Uhr
Bankverbindungen:
Kreissparkasse Reutlingen
IBAN: DE38 6405 0000 0000 0355 01, BIC: SOLADES1REU
Volksbank Reutlingen
IBAN: DE40 6039 0000 0355 6880 00, BIC: VBRTDE6R
Spendenkonto:
Kreissparkasse Reutlingen
IBAN: DE18 6405 0000 0000 0055 00, BIC: SOLADES1REU
TSG Provital
Ringelbachstraße 140, 72762 Reutlingen
✆ 07121 928939, provital@tsg-reutlingen.de
Öffnungszeiten freies Training:
Mo.–Fr. 8–21 Uhr
Sa. 9–14 Uhr
So. 9–13 Uhr
TSG Sporthalle
Wilhelm-Hertz-Straße 23, 72762 Reutlingen
TSG Vereinsheim Jahnhaus
Ringelbachstraße 96, 72762 Reutlingen, ✆ 07121 22161
Nebenzimmer | Clubraum | Biergarten
Vereinseigenes Berghaus Buchenegg
Buchenegg 1 1/2, 87534 Oberstaufen, ✆ 08386 1500
Buchung und Information:
www.tsg-berghaus.de
Philipp Seidemann | berghaus@tsg-reutlingen.de
45
46 ABTEILUNGSLEITER | SPORTBEREICHSLEITER | INSERENTEN | IMPRESSUM REPORT III/2021
JETZT BEWERBEN! WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS.
47
ABTEILUNGSLEITER
Aikido
Holger Hertsch und Claus Grünewald
aikido@tsg-reutlingen.de
Badminton
Bernd Weber | 0171 9634673
badminton@tsg-reutlingen.de
Basketball
Alexander Rogic
basketball@tsg-reutlingen.de
Inklusiv
Martin Sowa, Corinne Thür
Abteilungsgeschäftsstelle:
Sondelfinger Str. 107, 72766 Reutlingen
Geschäftsführer: Albrecht Tappe
inklusiv@tsg-reutlingen.de
✆ 07121 334260
Eissport
Thomas Schwanzer
eissport@tsg-reutlingen.de
Eiskunstlauf, Spartenleitung
Birgit Moczygemba
eiskunstlauf@tsg-reutlingen.de
Eis-/Inlinehockey, Spartenleitung
Thomas Schwanzer
eishockey@tsg-reutlingen.de
Fechten
Christoph Weiblen
fechten@tsg-reutlingen.de
Fußball
Ringelbachstraße 140
Markus Mittner
fussball@tsg-reutlingen.de
Handball
Andreas Buttler und Alexander Englert
handball@tsg-reutlingen.de
Hockey
Uta Gatzky | ✆ 07121 61116
hockey@tsg-reutlingen.de
Judo
Botond Draskoczy | 0179 9021920
judo@tsg-reutlingen.de
Ju-Jutsu
Michael Mattheus | ✆ 07123 399218
jujutsu@tsg-reutlingen.de
Kickboxen
Orschel-Hagen, Dresdner Platz 4 A
Vasilij Becker | 0157 83799148
kickboxen@tsg-reutlingen.de
Leichtathletik
Olaf Fundel
leichtathletik@tsg-reutlingen.de
Schneesport und Triathlon
Andreas Längst und Jan Krewinkel
Abteilungsgeschäftsstelle:
An der Kreuzeiche 16, 72762 Reutlingen
schneetria@tsg-reutlingen.de
✆ 07121 9288-33, -55
Schwimmen
Eveline Lippet
schwimmen@tsg-reutlingen.de
Synchronschwimmen, Spartenleitung
Tania Reinbold
synchronschwimmen@tsg-reutlingen.de
Wasserball, Spartenleitung
Björn Kregel
wasserball@tsg-reutlingen.de
Gerätturnen
Monika Stein
turnen@tsg-reutlingen.de
Volleyball
Maximiliane Hattingen-Proebster
volleyball@tsg-reutlingen.de
Foto: AuGaLa
AUSZUBILDENDE
LANDSCHAFTSGÄRTNER
BAUSTELLENLEITER
Alle Stellenangebote und Ausbildungsberufe,
u. v. m. finden Sie in der Garten-Moser App oder
auf unserer Website! Hannes Keppler freut sich
auf Ihre Bewerbung.
www.garten-moser.de/karriere.html
Garten-Moser App!
Kostenlos unter:
SPORTBEREICHE
Alle Stellen sind m/w/d
KARRIERE
TSG Fitness- und Gesundheitskurse
✆ 07121 334250
fitundaktiv@tsg-reutlingen.de
TSG Kerngesund
✆ 07121 334250
kerngesund@tsg-reutlingen.de
TSG Provital
✆ 07121 9289-39,
provital@tsg-reutlingen.de
TSG Kindersport
✆ 07121 334250
kindersport@tsg-reutlingen.de
TSG Rehasport
✆ 07121 334250
rehasport@tsg-reutlingen.de
Kooperation Hochschule
✆ 07121 334250
hochschulsport@reutlingen-university.de
GARTEN-MOSER | 72762 Reutlingen | Tel. 07121.9288-0 | bewerbung@garten-moser.de
www.garten-moser.de
GM_TSG-Report_2019-2020_halbe-Seite_4c.indd 1 27.02.2020 12:01:46
DANKESCHÖN
BauArt Massivbau GmbH 16
Druckerei Deile GmbH 47
Elektro Münz 43
Failenschmid GmbH 07
FairEnergie GmbH 31
Fenster-Stängle GmbH 18
Garten-Moser GmbH & Co. KG 28/47
Georg Holder GmbH 22
GWG – Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH 27
Hild Elektro 36
Holzbau Schenk GmbH 42
Jentz & Jentz Bau GmbH 38
kc-design, Stefan Beuter 39
Kreissparkasse Reutlingen 02
Öl-Ankele GmbH 37
Public Smiles Cross Media Marketing GmbH 08
Radwerk Uwe Haid E.k. 25
Reicherter Fensterbau GmbH 23
sMAIL | GEA Post-Service GmbH 01
SOLCOM GmbH 44
Stenzel Bäder Sanitär Heizung GmbH 09
Udo Snack GbR 44
Widmer Physiotherapie 12
Wohnland Reutlingen GmbH & Co. KG 24
Zwiefalter Klosterbräu GmbH & Co. KG 33
IMPRESSUM
Herausgeber: TSG Reutlingen 1843 e. V., Ringelbachstraße 96/1, 72762 Reutlingen
Redaktion: Kilian Jährig, Die Abteilungen der TSG Reutlingen 1843 e. V.
Satz & Gestaltung: kc-design | stefan beuter
Anzeigenannahme: anzeigen@tsg-reutlingen.de, Telefon: 07121 334250, Telefax: 07121 310121
Erscheinungsdatum: 16. September 2021
Druck:
Druckerei Deile GmbH, Sindelfinger Straße 5/2, 72070 Tübingen
Auflage: 2.000
48
SPORTSZENE REPORT III/2021
www.tsg-reutlingen.de
TSG
KINDERSPORT-
ANGEBOT
für Kinder zwischen 8 Monaten und 8 Jahren
NEU:
Anmeldungen
auch online
möglich
- START IST AM 4. OKTOBER 2021
- VIELSEITIGES KINDERSPORTANGEBOT MIT VEREINSEIGENEM LEHRPLAN
- ANMELDUNG FÜR MITGLIEDER AB DEM 22. SEPTEMBER 2021 UM 9:00 UHR
- NEUMITGLIEDER KÖNNEN SICH AM 22. SEPTEMBER 2021 AB 12:00 UHR ANMELDEN